2

Click here to load reader

Termin Montag, 12. März 2018 - molnlycke.ch - GER/events/HIO/HiO_Programm… · Termin Ort Symposiumskosten Anmeldung Montag, 12. März 2018 Guido A. Zäch Institut - Schweizer Paraplegi-ker-Zentrum,

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Termin Montag, 12. März 2018 - molnlycke.ch - GER/events/HIO/HiO_Programm… · Termin Ort Symposiumskosten Anmeldung Montag, 12. März 2018 Guido A. Zäch Institut - Schweizer Paraplegi-ker-Zentrum,

Termin

Ort

Symposiumskosten

Anmeldung

Montag, 12. März 2018

Guido A. Zäch Institut - Schweizer Paraplegi-ker-Zentrum, Nottwil (Zugverbindungen via Luzern oder Sursee, Parkplätze vorhanden).

Kostenbeitrag für wissenschaftliches Programm:• CHF 90.– pro Person für Anmeldungen bis zum 23. Februar 2018 und bei Gruppen ab 3 Personen• CHF 110.– pro Person bei Anmeldungen ab dem 24. Februar bis 08. März 2018 • CHF 120.– pro Person bei Anmeldung an der Tageskasse• Teilnehmer aus der Industrie CHF 250.–.

Mittagslunch und Pausengetränke werden von den Organisatoren MÖLNLYCKE Health Care AG, IVF HARTMANN AG, 3M (Schweiz) GmbH und Becton Dickinson AG offeriert.

Anmeldungen unter:www.molnlycke.ch/de-CH/events/hio2018bis spätestens am 08. März 2018. Die Teilneh-merzahl ist beschränkt, es gilt die Reihenfolge des Eingangs! Kontaktperson: Tania Orsini (E-Mail: [email protected], Tel 044 744 54 02) MÖLNLYCKE Health Care AGBrandstrasse 24, 8952 SchlierenTel 044 744 54 00, Fax 044 744 54 11IVF HARTMANN AGVictor-von-Bruns-Strasse 28 , 8212 NeuhausenTel 052 674 31 11, Fax 052 672 74 413M (Schweiz) GmbHEggstrasse 93, 8803 RüschlikonTel 044 724 90 90, Fax 044 724 92 38 Becton Dickinson AGBinningerstrasse 94, 4123 AllschwilTel 061 485 22 22, Fax 061 485 22 00

HYGIENE IM OPERATIONSSAAL 26. SYMPOSIUM12. MÄRZ 2018

GUIDO A. ZÄCH INSTITUT, NOTTWIL(SCHWEIZER PARAPLEGIKER-ZENTRUM)

Patronat: SGSH Schweizerische Gesellschaft für Spitalhygiene

Page 2: Termin Montag, 12. März 2018 - molnlycke.ch - GER/events/HIO/HiO_Programm… · Termin Ort Symposiumskosten Anmeldung Montag, 12. März 2018 Guido A. Zäch Institut - Schweizer Paraplegi-ker-Zentrum,

Ab 08.30

09.00

09.15–09.45

09.45–10.15

10.15–10.30

10.30–11.00

11.00–11.30

Einschreibung / TageskasseBegrüssungskaffee und Gipfeli

Eröffnung und Einleitung durch den TagungsleiterProf. Dr. med. Andreas F. Widmer, Stv. Chefarzt und Leiter Abteilung für Spitalhygiene, Universitätsspital Basel

Begrüssung im Namen der Schweizerischen Gesellschaft für Spitalhygiene SGSHDr. med. Matthias Schlegel, Leitender Arzt Spitalhygiene, Kantonsspital St. Gallen

Jod oder Chlorhexidin - Jod bald verboten? Prof. Dr. med. Andreas F. Widmer, Stv. Chefarzt und Leiter Abteilung für Spitalhygiene, Universitätsspital Basel

Das neue Tool CleanCareMonitor: Unterstützung zur Verbesserung infekt- präventiver Massnahmen im OPDr. med. Matthias Schlegel, Leitender Arzt Spitalhygiene, Kantonsspital St. Gallen Fragen und Diskussion

Pause

Laminar Airflow im OP - Mehr Fragen als Antworten mit der WHO-Richtlinie?Dr. med. Peter Bischoff, Krankenhaushygiene und Infektionsprä- vention, Charité -Universitätsmedizin Berlin

11.30–12.00

12.00–12.15

12.15–13.45

13.45–14.15

14.15–14.45

14.45–15.15

15.15–15.45

Nicht ohne mein iPhone - Unterschätzte Bakterienträger im OPPD Dr. med. Parham Sendi, Oberarzt Infektiologie und Spitalhygiene, Universitätsspital Basel undMarc Dangel, MPH (Master of Public Health), Fachexperte für Infektionsprä- vention im Gesundheitswesen mit eidg. Diplom, Universitätsspital Basel Fragen und Diskussion

Mittagspause

Mycobacterium chimaera - Bisherige Er- kenntnisse und weiterhin offene FragenDr. med. Sören Becker, Funktionsoberarzt, DTM&H, UKS Universitätsklinikum des Saarlandes

Ruhe im OP - Wenn der Lärm zu Infektio-nen führt Prof. Dr. med. Guido Beldi, Leitender Arzt Viszerale Chirurgie, Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin Inselspital, Bauchzentrum Bern Bester Zeitpunkt der antibiotischen Prophylaxe - Ist jetzt alles klar oder doch nicht? Dr. med. Edin Mujagic, Kaderarzt Gefäss- chirurgie und Nierentransplantationen, Universitätsspital Basel

Schlussdiskussion / Ende der Tagung

PROG

RAM

M

Vors

itz: P

rof.

Dr. m

ed. A

.F. W

idm

er

PROG

RAM

M

Vors

itz: P

rof.

Dr. m

ed. A

.F. W

idm

er