5
Abitur Terza prova – Tipologia B Terza prova – Tipologia B Quesiti a risposta singola Si propongono a mo’ di esempio alcune domande e risposte-tipo su parti storiche e letterarie del programma presentato nei volumi Perspektiven + Autorenporträts che si adattano a essere proposte come “quesiti a risposta singola”. Antworte in max. 10-12 Zeilen auf folgende Fragen. 1 Wie standen die Romantiker zu den historischen Ereignissen ihrer Zeit? Inwieweit wurden sie davon beeinflusst? 2 Erkläre die romantische Sehnsucht anhand der gelesenen Texte. 3 Was versteht man unter „Literatur des Vormärz“? Welches waren die Hauptthemen der Autoren dieser Zeit? 4 Charakterisiere Heinrich Heine als Dichter anhand der gelesenen Gedichte. 5 Beschreibe die industrielle Entwicklung Deutschlands zwischen den 30er und den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts. 6 Welche Themen und Probleme behandelt der Roman Effi Briest von Theodor Fontane? 7 Die Jahrhundertwende ist eine sehr rege Zeit. Welche neuen Tendenzen in der Kunst und in der Literatur machten sich damals bemerkbar? Belege an den gelesenen Texten. 8 Beschreibe das Aussehen und die Persönlichkeit von Tonio Kröger und Hans Hansen, ihre Beziehung zueinander und was Thomas Mann an ihrer Freundschaft versinnbildlichen will. 9 Beschreibe die Hauptthemen von Hermann Hesse anhand seines Romans Siddhartha. 10 Charakterisiere Shen Te im Drama Der gute Mensch von Sezuan von Bertolt Brecht. 11 Was versteht Bertolt Brecht unter Verfremdungseffekt? Wozu verwendete er Verfremdungseffekte? 12 Beschreibe die Etappen der Judenverfolgung zur Zeit Hitlers. 13 Wie kam es zur Teilung Deutschlands? 14 Beschreibe die Merkmale der Trümmerliteratur anhand von Borcherts gelesenen Texten. 15 Wie kam es zur Wiedervereinigung? 16 Christa Wolf ist 2011 gestorben. Welche Themen hat sie in ihrem berühmten Roman Der geteilte Himmel behandelt? 1 Questa pagina può essere fotocopiata esclusivamente per uso didattico © Loescher Editore Torino 2012

Terza prova – Tipologia Bopere.loescher.it/opere/montali_autorenportrats/isw/... · 2012. 4. 20. · Abitur Terza prova – Tipologia B Terza prova – Tipologia B Quesiti a risposta

  • Upload
    others

  • View
    4

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Terza prova – Tipologia Bopere.loescher.it/opere/montali_autorenportrats/isw/... · 2012. 4. 20. · Abitur Terza prova – Tipologia B Terza prova – Tipologia B Quesiti a risposta

Abitur Terza prova – Tipologia B

Terza prova – Tipologia B Quesiti a risposta singola

Si propongono a mo’ di esempio alcune domande e risposte-tipo su parti storiche e letterarie del programma presentato nei volumi Perspektiven + Autorenporträts che si adattano a essere proposte come “quesiti a risposta singola”.

Antworte in max. 10-12 Zeilen auf folgende Fragen.

1 Wie standen die Romantiker zu den historischen Ereignissen ihrer Zeit? Inwieweit wurden sie davon beeinflusst?

2 Erkläre die romantische Sehnsucht anhand der gelesenen Texte.

3 Was versteht man unter „Literatur des Vormärz“? Welches waren die Hauptthemen der Autoren dieser Zeit?

4 Charakterisiere Heinrich Heine als Dichter anhand der gelesenen Gedichte.

5 Beschreibe die industrielle Entwicklung Deutschlands zwischen den 30er und den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts.

6 Welche Themen und Probleme behandelt der Roman Effi Briest von Theodor Fontane?

7 Die Jahrhundertwende ist eine sehr rege Zeit. Welche neuen Tendenzen in der Kunst und in der Literatur machten sich damals bemerkbar? Belege an den gelesenen Texten.

8 Beschreibe das Aussehen und die Persönlichkeit von Tonio Kröger und Hans Hansen, ihre Beziehung zueinander und was Thomas Mann an ihrer Freundschaft versinnbildlichen will.

9 Beschreibe die Hauptthemen von Hermann Hesse anhand seines Romans Siddhartha.

10 Charakterisiere Shen Te im Drama Der gute Mensch von Sezuan von Bertolt Brecht.

11 Was versteht Bertolt Brecht unter Verfremdungseffekt? Wozu verwendete er Verfremdungseffekte?

12 Beschreibe die Etappen der Judenverfolgung zur Zeit Hitlers.

13 Wie kam es zur Teilung Deutschlands?

14 Beschreibe die Merkmale der Trümmerliteratur anhand von Borcherts gelesenen Texten.

15 Wie kam es zur Wiedervereinigung?

16 Christa Wolf ist 2011 gestorben. Welche Themen hat sie in ihrem berühmten Roman Der geteilte Himmel behandelt?

1Questa pagina può essere fotocopiata esclusivamente per uso didattico © Loescher Editore Torino 2012

Page 2: Terza prova – Tipologia Bopere.loescher.it/opere/montali_autorenportrats/isw/... · 2012. 4. 20. · Abitur Terza prova – Tipologia B Terza prova – Tipologia B Quesiti a risposta

Abitur Terza prova – Tipologia B

Mögliche Lösungen

1 ◆ Wie standen die Romantiker zu den historischen Ereignissen ihrer Zeit? Inwieweit wurden sie davon beeinflusst?

Die Romantik entwickelte sich am Ende des 18. Jahrhunderts, zur Zeit der Französischen Revolution, und umfasste die Jahrzehnte bis zur Restauration. Anders als in Frankreich führten die Ideen der französischen Revolution nicht zu einer sozialen Veränderung der Gesellschaft, sondern zu einer Revolution in der Kunst. In der Zeitschrift Athenäum, wo die Brüder Schlegel, Novalis und andere Dichter das Manifest der Bewegung veröffentlichten, hieß es „Romantisieren heißt die Wirklichkeit poetisieren“, d.h. die Realität mit anderen Augen sehen. Man strebte nach dem Gesamtkunstwerk, das alle Gattungen vereinigten sollte, nach einer „progressiven, unendlichen“ Universalpoesie. Zur Zeit der Eroberung Deutschlands vonseiten Napoleons verstärkte sich dagegen das patriotische Gefühl gegen Frankreich und seine neuen Ideen. Viele Romantiker (z.B. die Brüder Grimm und Brentano) sammelten Volkssagen, Volksmärchen und Volkslieder. Man sehnte sich nicht mehr nach einer freiheitlichen neuen Gesellschaft, sondern zurück ins Mittelalter. Deshalb waren viele Romantiker in ihrer politischen Einstellung konservativ.

2 ◆ Erkläre die romantische Sehnsucht anhand der gelesenen Texte.

Das Motiv der Sehnsucht wird sowohl in vielen Texten romantischer Dichter als auch in der Malerei, etwa bei Caspar David Friedrich, ausgedrückt. Novalis strebte in seinem fragmentarischen Roman Heinrich von Ofterdingen nach der „blauen Blume“, das Symbol des Unendlichen und der Liebe. Bei Joseph von Eichendorff sehnt sich der Mensch nach einer Wiedervereinigung mit der Natur. Der Taugenichts verlässt das Elternhaus und geht „im Vertrauen auf den lieben Gott“ in die Welt, um sein Glück zu suchen. Wie er sehnten sich auch viele romantische Helden nach einem Wanderleben und reisten sehr gern. Das bürgerliche Leben war den Romantikern ein Alptraum, und viele flüchteten sich in die Welt der Fantasie oder in die Welt eines idealisierten, märchenhaften Mittelalters. Sie sehnten sich deshalb oft nach der Nacht (vgl. Mondnacht von J. von Eichendorff, Hymnen an die Nacht von Novalis), weil sie im Traum die Wirklichkeit vergessen und ihre Wunschträume verwirklichen konnten.

3 ◆ Was versteht man unter „Literatur des Vormärz“? Welches waren die Hauptthemen der Autoren dieser Zeit?

Unter „Literatur des Vormärz“ versteht man die engagierte Literatur, die sich von den 30er Jahren bis zur Märzrevolution im Jahr 1848 entwickelte. Wichtige Autoren dieser literarischen Richtung, die die Zensur der Zeit als „Junges Deutschland“ bezeichnete, waren u.a. Heinrich Heine und Georg Büchner. Sie verfassten sehr kritische Texte gegen die politischen Zustände Deutschlands zur Zeit der Restauration und beschrieben in ihren Werken Not und Elend der armen Leute. G. Büchner schuf mit dem Drama Woyzeck das erste soziale Drama der deutschen Literatur; H. Heine nahm Stellung zum Elend der Weber in seinem Gedicht Weberlied (Die schlesischen Weber,1844) und sprach sich in seinem Werk Deutschland – Ein Wintermärchen (1844) für eine neue demokratische Gesellschaft ohne Kirche und „Pfaffen“ (Pfarrer) und für ein freies, vereintes Europa aus.

4 ◆ Charakterisiere Heinrich Heine als Dichter anhand der gelesenen Gedichte.

Heinrich Heine gehörte als junger Dichter zu den bekanntesten deutschen Romantikern. Er schrieb in den 20er Jahren vor allem Liebesgedichte (vgl. Buch der Lieder), und benutzte sehr gern Naturerscheinungen, um die Liebe und die Liebessehnsucht zu schildern (vgl. Lotosbume, Lyrisches Intermezzo). Er konnte den Volksliedton sehr gut nachahmen und schrieb auch selbst viele Volkslieder. Sehr bekannt ist seine Loreley, die das Thema Liebe und Tod behandelt. Ab den 30er Jahren wechselt Heine die Themen seiner Dichtung. Er kritisiert die Romantiker und ihre reaktionäre Einstellung zur Wirklichkeit, er spottet über die romantischen Klischees (Das Fräulein stand am Meer) und schreibt Abhandlungen und Reisebilder, die die deutsche Kultur und Lebensweise kritisieren. In den 40er Jahren schreibt er engagierte Literatur und politische Gedichte, um die Deutschen zur Revolution anzuspornen. Das Weberlied ist ein Beispiel für sein Spätwerk.

2Questa pagina può essere fotocopiata esclusivamente per uso didattico © Loescher Editore Torino 2012

Page 3: Terza prova – Tipologia Bopere.loescher.it/opere/montali_autorenportrats/isw/... · 2012. 4. 20. · Abitur Terza prova – Tipologia B Terza prova – Tipologia B Quesiti a risposta

Abitur

3

Terza prova – Tipologia B

5 ◆ Beschreibe die industrielle Entwicklung Deutschlands zwischen den 30er und den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts.

Die politische Zersplitterung des Landes behinderte durch Zollschranken und verschiedene Währungen die ökonomische Entwicklung. Durch den Bau von Straßen und Kanälen, die Einführung der Eisenbahn und die Gründung des deutschen Zollvereins (1834), der ein einheitliches Wirtschaftssystem innerhalb der preußischen Gebiete schaffte, wurde die Zirkulation von Produkten einfacher und billiger. Erste Ansätze zur Industrialisierung gab es in den 30er Jahren mit der Entstehung der ersten Textilfabriken und der Schwerindustrie, die zur Entwicklung der Eisenbahn, zur Herstellung von Spinnmaschinen und später auch von Waffen diente. Das Ruhrgebiet, das reich an Kohle und Eisen war, wurde zum wichtigsten Industriegebiet Deutschlands, gefolgt vom Saarland und von Schlesien. Die Industrialisierung der deutschen Gebiete wurde in den 50er und 60er Jahren massiv fortgesetzt. Zur Zeit Bismarcks, zwischen 1862 und 1870, wurde die Schwerindustrie im militärischen Sinne weiter gefördert. Die Rüstungsindustrie stellte in wenigen Jahren die besten Waffen Europas her, was Preußen zu seiner erfolgreichen Außenpolitik verhalf. Mit der Gründung des Zweiten Deutschen Reiches (1871) war Deutschland die stärkste ökonomische Macht in Europa.

6 ◆ Welche Themen und Probleme behandelt der Roman Effi Briest von Theodor Fontane?

Der Roman Effi Briest von Theodor Fontane wurde in den 90er Jahren geschrieben und schildert das Leben und die Probleme des Großbürgertums anhand des Schicksals der jungen Effi, die sich mit siebzehn Jahren verpflichtet fühlt, den älteren Baron Geert von Innstetten zu heiraten, um dem Willen ihrer Eltern nachzukommen. Diese sind nämlich der Meinung, dass die Ehe ein sozialer Pakt sei, um in der Gesellschaft aufzusteigen. Eine Ehe aus Liebe sei für Effis Vater dagegen nur ein „Papperlapapp“. Effis Unzufriedenheit bringt sie kurz nach der Hochzeit zum Ehebruch mit Major Crampas. Die Liebesaffäre wird nach sieben Jahren von Innstetten entdeckt. Der Major wird im Duell getötet und Effi wird ausgestoßen. Von allen verlassen, erkrankt Effi schwer. Wegen ihres gesundheitlichen Zustandes nehmen ihre Eltern sie wieder in ihrem Haus auf, wo sie kurze Zeit später – mit nur 29 Jahren – stirbt.

7 ◆ Die Jahrhundertwende ist eine sehr rege Zeit. Welche neuen Tendenzen in der Kunst und in der Literatur machten sich damals bemerkbar? Belege an den gelesenen Texten.

In den 90er Jahren waren die Autoren des bürgerlichen Realismus (vgl. Theodor Fontane) und des Naturalismus (vgl. Gerhart Hauptmann) noch aktiv, aber es entwickelten sich gleichzeitig auch Gegenströmungen zu diesen Bewegungen.Viele Künstler wollten neue Wege gehen und die Wirklichkeit nicht mehr realistisch bzw. wirklichkeitstreu darstellen. Ein Beispiel dafür war die Wiener Secession, die mit Klimt ornamentale und dekorative Elemente in die Kunst des Porträts einführte und die Absage an die Tradition verkündete. Für die neuen Tendenzen der Jahrhundertwende verwendet man oft die Bezeichnung „Ästhetizismus“ oder „Dekadenz“ als Oberbegriff. Je nach Stilrichtung pflegt man von Impressionismus, Symbolismus, Jugendstil und Expressionismus zu sprechen. Die impressionistische Technik zielte darauf, die Wirklichkeit so darzustellen, wie man sie mit den Sinnen im Nu wahrnimmt. Oft haben die Bilder auch eine symbolische Bedeutung, wie z.B. in der Ballade des äußeren Lebens von Hugo von Hofmannsthal, in der sie auf die Vergänglichkeit und Sinnlosigkeit der menschlichen Existenz hinweisen. Der Expressionismus in der Kunst (vgl. Egon Schiele) und in der Dichtung (vgl. Georg Trakl) pflegt nicht die schöne Form, sondern will starke Gefühle zum Ausdruck bringen. Die Expressionisten verstehen die Kunst als Schrei und Rebellion gegen die tabuisierte Gesellschaft. Angst, Sinnverlust und der Krieg sind ihre Hauptthemen (vgl. G. Trakl, Grodek).

8 ◆ Beschreibe das Aussehen und die Persönlichkeit von Tonio Kröger und Hans Hansen, ihre Beziehung zueinander und was Thomas Mann an ihrer Freundschaft versinnbildlichen will.

Tonio Kröger wird am Anfang der Novelle als ein Junge geschildert, der anders aussieht als die meisten Deutschen: Er hat dunkle Augen und Haare, er ist nicht besonders groß und trägt keine modische Kleidung. Er neigt zum Nachdenken, schreibt Verse und ist überhaupt nicht sportlich. Außerdem ist er kein guter Schüler, weil er sich oft in seinen Gedanken verliert. Hans Hansen ist sein Freund, aber er hat nichts mit ihm gemeinsam: Er ist groß, blondhaarig und blauäugig, der Primus in der Klasse und immer mit etwas Sinnvollem beschäftigt. Obwohl der eine das Gegenspiel des anderen ist, sind Tonio und Hans gute Freunde, denn sie schätzen an dem anderen, was sie nicht sind: Tonio will von allen geliebt sein wie Hans Hansen; Hans möchte so sprechen können wie Tonio. Thomas Mann möchte am Beispiel dieser Freundschaft auf den Gegensatz zwischen Künstlertum und Bürgertum hinweisen: Tonio ist von Natur aus ein Künstler und versteht die Welt anders als Hans, der dagegen das Bürgertum und dessen Werte darstellt. Tonio sehnt sich trotzdem nach den „Wonnen der Gewohnheit“ nach dem Normalen, weiß aber, dass er als Dichter nicht zu dieser Welt gehören kann. Deshalb wird diese Sehnsucht zum Hauptmotiv seiner Dichtung.

Questa pagina può essere fotocopiata esclusivamente per uso didattico © Loescher Editore Torino 2012

Page 4: Terza prova – Tipologia Bopere.loescher.it/opere/montali_autorenportrats/isw/... · 2012. 4. 20. · Abitur Terza prova – Tipologia B Terza prova – Tipologia B Quesiti a risposta

4

Abitur Terza prova – Tipologia B

9 ◆ Beschreibe die Hauptthemen von Hermann Hesse anhand seines Romans Siddhartha.

Wie Hermann Hesse einmal in dem Gedicht Stufen formulierte, ähnelt das Leben einer Treppe mit vielen Stufen und wir müssen immer bereit sein, jede Stufe für die nächste zu verlassen. Auch für Siddhartha ist das Leben eine Reise auf der Suche nach sich selbst. Er muss deshalb das Elternhaus verlassen, wo er bequem lebte. Er sucht mit seinem Freund Govinda bei den Samanas eine Antwort auf seine existentiellen Fragen, lernt das Fasten und die Askese, aber er weiß, dass er noch nicht am Ziel ist. Auch die Lehre von Buddha stillt seinen Wissensdurst nicht. Er muss seinen Freund Govinda verlassen und geht allein weiter. Bei Kamala erlebt er auch die sinnliche Liebe, aber auch diese Phase muss überwunden werden. Erst am Fluss versteht er, worin die wahre Weisheit besteht: Beim Fährmann Vasudeva lernt er die Lehre des Flusses und die Einheit in der Vielfalt zu erkennen und erreicht die vollkommene Ruhe, das Om. So wie Siddhartha sind alle Gestalten Hesses auf der Suche nach dem Lebenssinn, auch jenseits bzw. gegen die Normen des Elternhauses oder der Gesellschaft. Oft ist es ein Freund, der dem Einzelnen bei der Suche nach seinem Weg hilft.

10 ◆ Charakterisiere Shen Te im Drama Der gute Mensch von Sezuan von Bertolt Brecht.

Shen Te ist die Protagonistin des Dramas Der gute Mensch von Sezuan von Bertolt Brecht. Sie ist von Beruf Prostituierte, aber sie ist trotzdem sehr gut und hilft allen. Deshalb wollen die Götter ihr helfen, anständig zu leben, und schenken ihr Geld, damit sie einen Tabakladen eröffnen kann. Aber ihre Freunde und ihr Geliebter Sun beuten sie aus und sie ist bald wieder arm und dazu auch noch schwanger. Deshalb erfindet sie den bösen Vetter Shui Ta, um wieder reich zu werden, und um für ihr künftiges Kind sorgen zu können. Aus Liebe zu ihrem Kind wird sie deshalb „böse“, und beutet selbst die anderen aus, weil keiner ihr helfen kann. Am Beispiel von Shen Te zeigt Brecht, dass weder der Kapitalismus noch die Religion dem Menschen helfen können, seine Probleme zu lösen. Man braucht eine neue Gesellschaft und eine neue Staatsform, damit soziale Gerechtigkeit herrschen kann.

11 ◆ Was versteht Bertolt Brecht unter Verfremdungseffekt? Wozu verwendete er Verfremdungseffekte?

Der Verfremdungseffekt ist ein wesentliches Element des epischen Theaters von Bertolt Brecht. In seinen Dramen versucht er durch die Kommentare eines Erzählers, durch Songs oder Ansagen die Illusion der Bühne zu zerstören, damit sich der Zuschauer nicht mehr mit den Personen auf der Bühne identifiziert und das Gezeigte emotional miterlebt, sondern das Dargestellte mit kritischer Distanz beobachtet und darüber nachdenkt. Auch die Schauspieler sollen sich nicht in ihre Rolle hineinversetzen, sondern deutlich zeigen, dass sie eine Rolle spielen. In dem Theaterstück Der gute Mensch von Sezuan erklärt die Protagonistin Shen Te dem Publikum mit dem „Song vor dem Vorhang“, warum sie sich als Shui Ta verkleiden soll. Dann wird die Handlung wiederaufgenommen und fortgesetzt.

12 ◆ Beschreibe die Etappen der Judenverfolgung zur Zeit Hitlers.

Sofort nach der Machtergreifung Hitlers (1933) traten Maßnahmen gegen die Juden in Kraft. Im selben Jahr wurde der Boykott-Tag gegen jüdische Geschäfte erklärt; dann wurden die Juden nach und nach entrechtet. Laut den Nürnberger Gesetzen aus dem Jahr 1935 durften sie weder Schule noch Universität besuchen, Eheschließungen zwischen Juden und Deutschen waren verboten, Richter und Beamte jüdischer Herkunft sollten entlassen werden, Ärzte, Anwälte, Künstler und Journalisten durften ihren Beruf nicht mehr „öffentlich“ ausüben. 1938 ereignete sich das erste Pogrom gegen die Juden anlässlich des Attentats eines Juden auf einen deutschen Diplomaten in Paris. Tausende Geschäfte und Wohnungen wurden zerstört bzw. geplündert und 30000 Juden wurden in Schutzhaft genommen. Nach der so genannten „Kristallnacht“ verstärkte sich die Verfolgung der Juden: 1939 wurde zuerst in Polen und dann in Deutschland der Davidstern mit der Aufschrift „Jude“ Pflicht und die Juden mussten in Ghettos leben. 1942 beschloss man auf der Wannsee-Konferenz die „Endlösung der Judenfrage“. Man baute viele Konzentrationslager vor allem im Osten zu Vernichtungslagern aus. Dort wurden die Juden vergast. Man rechnet, dass 6 Millionen Juden in solchen KZs starben.

4Questa pagina può essere fotocopiata esclusivamente per uso didattico © Loescher Editore Torino 2012

Page 5: Terza prova – Tipologia Bopere.loescher.it/opere/montali_autorenportrats/isw/... · 2012. 4. 20. · Abitur Terza prova – Tipologia B Terza prova – Tipologia B Quesiti a risposta

5

Abitur

5

Terza prova – Tipologia B

13 ◆ Wie kam es zur Teilung Deutschlands?

Nach der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands am 8. Mai 1945 wurde das deutsche Gebiet in vier Besatzungszonen und Berlin in vier Sektoren aufgeteilt. Diese wurden zunächst gemeinsam verwaltet, aber bald gab es in der Verwaltung des Landes politische Spannungen zwischen der Sowjetunion und den Westalliierten. Anlässlich der Einführung der D-Mark in West-Berlin reagierte Stalin 1948 mit der Berliner Blockade, die 1949 zur Entstehung zweier deutscher Staaten, der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik führte. Die Teilung Deutschlands war somit vollzogen. Danach entwickelten sich die zwei Staaten ganz anders: Während die BRD dank der finanziellen Hilfe des Marshall-Plans schnell wiederaufgebaut wurde (man sprach unter Adenauer und Erhard vom „Wirtschaftswunder“), war die Entwicklung der DDR, wo Planwirtschaft herrschte, viel langsamer. Viele DDR-Bürger wollten deswegen das Land verlassen. 1961 wurde schließlich die Berliner Mauer errichtet, um den Flüchtlingsstrom in den Westen zu stoppen.

14 ◆ Beschreibe die Merkmale der Trümmerliteratur anhand von Borcherts gelesenen Texten.

Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich in der Bundesrepublik die so genannte „Kahlschlagliteratur“, die Heinrich Böll auch als „Trümmerliteratur“ bezeichnete. Diese neue Richtung in der Literatur wurde von der Gruppe 47 besonders gefördert. Man lehnte die Rhetorik der Nazizeit ab und schrieb eine einfache, schmucklose Prosa. Wiederkehrende Themen dieser neuen Literatur waren Krieg, Not und das Schicksal der Heimkehrenden. Die bevorzugte Gattung war die Kurzgeschichte, d.h. eine kurze Erzählung, die in der Regel einen wichtigen Moment, einen Wendepunkt, im Leben der Hauptgestalt fokussiert und ein offenes Ende hat. Vor allem Wolfgang Borchert, der frühe Böll und Hans Bender haben sehr schöne Kurzgeschichten verfasst. Man denke nur an Die Küchenuhr, Die drei dunklen Könige von Borchert oder an die Kurzgeschichte Forgive me von Hans Bender. Diese Texte zeigen die Grausamkeit und Sinnlosigkeit des Krieges und die existentielle Ausgrenzung derjenigen, die heimkehrten und ihre Welt nicht mehr fanden.

15 ◆ Wie kam es zur Wiedervereinigung?

Der „Dialog“ zwischen der BRD und der DDR war schon in den 70er Jahren dank Willy Brandts Ostpolitik wiederaufgenommen worden. Danach folgte die Entspannungspolitik der 80er Jahre, als Gorbatschow die „Perestrojka“ in der Sowjetunion und im Ostblock einleitete und den Prozess der Reformen in Gang setzte. 1989 wurden nach und nach die Grenzen zwischen den Staaten des Ostblocks und den westlichen Ländern geöffnet und am 9. November fiel schließlich auch die Berliner Mauer. Im folgenden Jahr, am 3. Oktober 1990 fand die Wiedervereinigung Deutschlands offiziell statt. Von diesem Moment an existierte die DDR nicht mehr. Die Bundesrepublik Deutschland besteht seit 1990 nicht mehr aus 11, sondern aus 16 Bundesländern.

16 ◆ Christa Wolf ist 2011 gestorben. Welche Themen hat sie in ihrem berühmten Roman Der geteilte Himmel behandelt?

Christa Wolf war eine der wichtigsten Dichterinnen der DDR. Sie war die kritische Stimme der DDR. Doch anders als Wolf Biermann oder Reiner Kunze war sie immer dem Sozialismus und der DDR treu geblieben. Der Roman Der geteilte Himmel (1963) erschien zwei Jahre nach dem Mauerbau in Berlin und löste heftige Reaktionen aus, denn er behandelt anhand der Liebesgeschichte zwischen Manfred und Rita das Problem der Teilung Deutschlands. Nach einem Chemikerkongress in West-Berlin beschließt Manfred, die DDR zu verlassen, Rita liebt Manfred, möchte aber ihre Heimat nicht verlassen. Schließlich beschließt sie nach einem kurzen Besuch in West-Berlin, in die DDR zurückzukehren, um ihrem Land zu helfen.

Questa pagina può essere fotocopiata esclusivamente per uso didattico © Loescher Editore Torino 2012