18
Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 1 Armin Nassehi Institut für Soziologie Vorlesung Soziologische Theorie (P1) WiSe 2018/19 Mo 0815-0945 Uhr, B006 3. Dezember 2018 Qualitative und quantitative Sozialforschung

Theorie MAP1 7 - ls1.soziologie.uni-muenchen.de · Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 1 Armin Nassehi Institut für Soziologie Vorlesung Soziologische Theorie (P1) WiSe2018/19 Mo 0815-0945

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Theorie MAP1 7 - ls1.soziologie.uni-muenchen.de · Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 1 Armin Nassehi Institut für Soziologie Vorlesung Soziologische Theorie (P1) WiSe2018/19 Mo 0815-0945

Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 1

Armin NassehiInstitut für Soziologie

Vorlesung

Soziologische Theorie (P1)WiSe 2018/19

Mo 0815-0945 Uhr, B006

3. Dezember 2018

Qualitative und quantitative Sozialforschung

Page 2: Theorie MAP1 7 - ls1.soziologie.uni-muenchen.de · Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 1 Armin Nassehi Institut für Soziologie Vorlesung Soziologische Theorie (P1) WiSe2018/19 Mo 0815-0945

Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 2

Armin NassehiInstitut für Soziologie

15.10. Einführung: Unterscheidungen

22.10. Incipit sociologia – die Soziologie und ihre Vorgeschichte

29.10. Soziologie als Wissenschaft

05.11. Soziologie und die Entdeckung der Gesellschaft

12.11. Vorlesung fällt aus

19.11. Handeln und Strukturen

26.11. System und Umwelt

03.12. Qualitative und quantitative Forschung

Page 3: Theorie MAP1 7 - ls1.soziologie.uni-muenchen.de · Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 1 Armin Nassehi Institut für Soziologie Vorlesung Soziologische Theorie (P1) WiSe2018/19 Mo 0815-0945

Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 3

Armin NassehiInstitut für Soziologie

10.12. Interaktion, Organisation und Gesellschaft

17.12. Komplexität und Kausalität

07.01. Operativität als Gütekriterium

14.01. Gesellschaftstheorie und empirische Forschung

21.01. Digitalität: diskrete und kontinuierliche Formen

28.01. Klausurvorbereitung

04.02. Klausur

Page 4: Theorie MAP1 7 - ls1.soziologie.uni-muenchen.de · Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 1 Armin Nassehi Institut für Soziologie Vorlesung Soziologische Theorie (P1) WiSe2018/19 Mo 0815-0945

Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 4

Armin NassehiInstitut für Soziologie

Literaturempfehlung:

Armin Nassehi: Soziologie. Zehn einführende Vorlesungen, Wiesbaden: VS-Verlag 2011, 2. Aufl.(19,95 €)

Page 5: Theorie MAP1 7 - ls1.soziologie.uni-muenchen.de · Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 1 Armin Nassehi Institut für Soziologie Vorlesung Soziologische Theorie (P1) WiSe2018/19 Mo 0815-0945

Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 5

Armin NassehiInstitut für Soziologie

Max Weber (1864-1920)

Max Weber: Wirtschaft und Gesellschaft(J.C.B. Mohr, Tübingen 1972)

S.111: S.1: �1. Soziologie (im hier verstandenen Sinn dieses sehr vieldeutig gebrauchten Wortes) soll heißen: eine Wissenschaft, welche soziales Handeln deutend verstehen und dadurch in seinem Ablauf und seinen Wirkungen ursächlich erklären will. „Handeln“ soll dabei ein menschliches Verhalten (einerlei ob äußeres oder innerliches Tun, Unterlassen oder Dulden) heißen, wenn und insofern als der oder die Handelnden mit ihm einen subjektiven

Page 6: Theorie MAP1 7 - ls1.soziologie.uni-muenchen.de · Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 1 Armin Nassehi Institut für Soziologie Vorlesung Soziologische Theorie (P1) WiSe2018/19 Mo 0815-0945

Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 6

Armin NassehiInstitut für Soziologie

Sinn verbinden. „Soziales“ Handeln aber soll ein solches Handeln heißen, welches seinem von dem oder den Handelnden gemeinten Sinn nach auf das Verhalten anderer bezogen wird und daran in seinem Ablauf orientiert ist.

Page 7: Theorie MAP1 7 - ls1.soziologie.uni-muenchen.de · Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 1 Armin Nassehi Institut für Soziologie Vorlesung Soziologische Theorie (P1) WiSe2018/19 Mo 0815-0945

Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 7

Armin NassehiInstitut für Soziologie

Wilhelm Windelband: Geschichte und Naturwissenschaft. Rede zum Antritt des Rektorats der Kaiser-Wilhelms-Universität Straßburg, 1. Mai 1894

So dürfen wir sagen: die Erfahrungswissenschaften suchen in der Erkenntniss des Wirklichen entweder das Allgemeine in der Form des Naturgesetzes oder das Einzelne in der geschichtlich bestimm-ten Gestalt; sie betrachten zu einem Teil die immer sich gleichblei-bende Form, zum anderen Teil den einmaligen, in sich bestimmten Inhalt des wirklichen Geschehens. Die einen sind Gesetzeswissen-schaften, die anderen Ereignisswissenschaften; jene lehren, was immer ist, diese, was einmal war. Das wissenschaftliche Denken ist - wenn man neue Kunstausdrücke bilden darf - in dem einen

Page 8: Theorie MAP1 7 - ls1.soziologie.uni-muenchen.de · Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 1 Armin Nassehi Institut für Soziologie Vorlesung Soziologische Theorie (P1) WiSe2018/19 Mo 0815-0945

Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 8

Armin NassehiInstitut für Soziologie

Falle nomothetisch, in dem andern idiographisch. Wollen wir uns an die gewohnten Ausdrücke halten, so dürfen wir ferner in diesem Sinne von dem Gegensatz naturwissenschaftlicher und historischer Disciplinen reden, vorausgesetzt dass wir in Erinnerung behalten, in diesem methodischen Sinne die Psychologie durchaus zu den Naturwissenschaften zu zählen.

nomos = Gesetz = was „immer“ giltidios = eigen = was „hier und jetzt“ gilt

Für die Soziologie gibt es nichts, was immer gilt, und sie ist nicht daran interessiert, was nur hier und jetzt gilt.

Page 9: Theorie MAP1 7 - ls1.soziologie.uni-muenchen.de · Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 1 Armin Nassehi Institut für Soziologie Vorlesung Soziologische Theorie (P1) WiSe2018/19 Mo 0815-0945

Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 9

Armin NassehiInstitut für Soziologie

Page 10: Theorie MAP1 7 - ls1.soziologie.uni-muenchen.de · Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 1 Armin Nassehi Institut für Soziologie Vorlesung Soziologische Theorie (P1) WiSe2018/19 Mo 0815-0945

Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 10

Armin NassehiInstitut für Soziologie

Page 11: Theorie MAP1 7 - ls1.soziologie.uni-muenchen.de · Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 1 Armin Nassehi Institut für Soziologie Vorlesung Soziologische Theorie (P1) WiSe2018/19 Mo 0815-0945

Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 11

Armin NassehiInstitut für Soziologie

Diskrete Daten: zahlenförmige Daten, quantifizierbare Signale, Verlust von Zwischenwerten, zeit- und wertdiskrete Zustände, diskrete Funktionen.

Gewinn von Abstraktion, Übersetzung in abstrakte Formen.Verlust von Besonderheiten.

Analoge Daten: Daten analog zum Ausgangssignal, keine Übersetzung in eine andere Repräsentationsform, allenfalls Wechsel des Mediums.

Gewinn von originalgetreuen Formen.Verlust von Modalitäten.

Page 12: Theorie MAP1 7 - ls1.soziologie.uni-muenchen.de · Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 1 Armin Nassehi Institut für Soziologie Vorlesung Soziologische Theorie (P1) WiSe2018/19 Mo 0815-0945

Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 12

Armin NassehiInstitut für Soziologie

Erklären: Kausalität und Probabilität (nicht: Fakten)

Verstehen: Kontext und Theorie (nicht: Konstruktionen)

Erklären quant. SoFo------------- ≢ ----------------Verstehen qual. SoFo

Beide erzeugen eine je eigene Faktizität, und beide sind abhängig von Konstruktionen.

Hermeneutischer Zirkel.

Quantitative vs. Qualitative Daten: Sachangemessenheit

Page 13: Theorie MAP1 7 - ls1.soziologie.uni-muenchen.de · Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 1 Armin Nassehi Institut für Soziologie Vorlesung Soziologische Theorie (P1) WiSe2018/19 Mo 0815-0945

Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 13

Armin NassehiInstitut für Soziologie

Wie also erfolgt wissenschaftliche Kommunikation? „Fakten“ hat es immer gegeben – in dem Sinne, dass Sachaussagen über Tatsachen schon ein Korrelat der Sprache sind. „Faktizität“ ist deshalb ohne „Geltung“ nicht zu kriegen. Ein ausdifferenziertes Wissenschaftssystem beginnt erst dort, wo die Unterscheidung von „Tatsachen“ und „Begriffen“ als Unterscheidung verwendet wird, wo man also nicht nach den richtigen Begriffen für die passenden Fakten sucht, sondern die Unterscheidung als Unterscheidung verwendet.

(Armin Nassehi: Armin Nassehi: Über Beziehungen, Elefenten und Dritte, in: Soziologie 47 (2018))

Page 14: Theorie MAP1 7 - ls1.soziologie.uni-muenchen.de · Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 1 Armin Nassehi Institut für Soziologie Vorlesung Soziologische Theorie (P1) WiSe2018/19 Mo 0815-0945

Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 14

Armin NassehiInstitut für Soziologie

deduktiv-nomologische Methode:Schluss vom Allgemeinen aufs EinzelneExplanans:(L) Jedes Mal, wenn ein Faden der Stärke r mit einem Gewicht von

mindestens K belastet wird, reißt er.(C1) Dies ist ein Faden der Stärke r.(C2) Das angehängte Gewicht ist mindestens K.Explanandum:Explanandum:(E) Der Faden reißt.

àDeduktion aus einem allgemeinen Gesetz.à In den Sozialwissenschaften: statistische „Gesetze“.

Page 15: Theorie MAP1 7 - ls1.soziologie.uni-muenchen.de · Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 1 Armin Nassehi Institut für Soziologie Vorlesung Soziologische Theorie (P1) WiSe2018/19 Mo 0815-0945

Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 15

Armin NassehiInstitut für Soziologie

induktive Methode:

Schluss vom Besonderen aufs Allgemeine.(syll. Form)

Dieser Mann ist dumm.Armin ist ein Mann.àArmin ist dumm

Wenn sich nun zeigen würde, dass er nicht dumm ist, wäre er dann kein Mann, oder wäre nur die Ausgangsaussage falsch?

Page 16: Theorie MAP1 7 - ls1.soziologie.uni-muenchen.de · Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 1 Armin Nassehi Institut für Soziologie Vorlesung Soziologische Theorie (P1) WiSe2018/19 Mo 0815-0945

Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 16

Armin NassehiInstitut für Soziologie

abduktive Methode:

Hypothetische SchlüsseC.S. Pierce:Deduction proves that something must be;Induction shows that soemthing actually is operative;Abduction merely suggests that something may be.

Ähnelt der Funktionsweise operativer Systeme (Gehirn, Bewusstsein, soziale Systeme)

à Reafferenzprinzip, permanente Hypothesentestung

Page 17: Theorie MAP1 7 - ls1.soziologie.uni-muenchen.de · Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 1 Armin Nassehi Institut für Soziologie Vorlesung Soziologische Theorie (P1) WiSe2018/19 Mo 0815-0945

Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 17

Armin Nassehi

Institut für Soziologie

Künstliche Intelligenz:

“Auch bei BDA-Ergebnissen handelt es sich nämlich um inter-

pretationsbedürftige Phänomene bisher unbekannte Muster

bzw. Strukturvorschläge, welche (noch) nicht erklärt werden

können. Dies stört den gewohnten Erkenntnismodus und führt

zu Zweifeln. Mit einer neuen Regel (Theorie) jedoch bestünde

eine (kausale?) Erklärung für das Phänomen. Der Forschungs-

prozess besteht im Erklären von bisher unbekannten Phänome-

nen durch neue regelhafte Erklärungen, mit dem Ziel, Überzeu-

gungen zu festigen – und ist dementsprechend selbst abduktiv.“

(Christian Wadepuhl: Führt Big Data zur abduktiven Wende in

den Wissenschaften?, in: Berliner Debatte Initial 27 (2016) 4, S.

43.)

Page 18: Theorie MAP1 7 - ls1.soziologie.uni-muenchen.de · Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 1 Armin Nassehi Institut für Soziologie Vorlesung Soziologische Theorie (P1) WiSe2018/19 Mo 0815-0945

Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 18

Armin NassehiInstitut für Soziologie

“Dennoch herrscht bis heute der Irrglaube vor, dass Wissen-schaftler, die auf qualitative Methoden setzen, Geschichten erzählen, während Forscher, die auf quantitative Verfahren setzen, Tatsachen produzieren. In dieser Hinsicht laufen wir mit Big Data Gefahr, traditionelle Trennlinien innerhalb der uralten Diskussion über wissenschaftliche Methoden und die Legitimität der sozial- und humanwissenschaftliche Forschung zu reproduzieren.“

(danah boyd und Kate Crawford: Big Data als kulturelles, technologisches und wissenschaftliches Phänomen. In: Geiselberger, Heinrich; Moorstedt, Tobias (Hrsg.): Big Data – Das neue Versprechen der Allwissenheit. FfM 2013, S. 187-218, hier 196.)