22
KW 16 · Samstag, 23. April 2011 · Auflage: 26.880 · 36. Jahrgang Fach- betrieb nach § 19 I WHG Gussasphaltestriche im Wohnungs- und Industriebau Balkone • Terrassen Zum Mühlgraben 3 • 68642 Bürstadt Telefon 06206/70286-0 Telefax 0 62 06 / 70 28 6-11 Internet www.asphaltbrenner.de D etma - Transporte & Umzüge Bürstädter Straße 107 · 68623 Lampertheim 0 62 06 - 15 54 61 · Fax -15 54 63 Umzüge, Transporte Küchen-, Büromöbel-Montage Entsorgungen Haushaltsauflösungen Umzüge ins Seniorenheim keine Anfahrtskosten CAR-AUTOGLAS Ihr Spezialist für Reparatur oder Neueinbau Ihrer Windschutzscheibe. Bis zu 150,- Euro zahlen wir Ihnen für Ihre defekte Windschutzscheibe. Lampertheim · Otto-Hahn-Straße 6 Tel. 0 62 06 / 91 07 33 www. .de Hermann Müller · Nibelungenstraße 72 · 68642 Bürstadt Tel. 0 62 06 - 61 96 · Fax 70 71 44 · www.apomueller.de Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei: Wir bitten um freundliche Beachtung. Mehrere tausend Demonstranten erwarten Polizei und Veranstalter bei der friedlichen Anti-Atom- kraft-Demonstration am Ostermontag in Biblis. Gegen 13 Uhr startet das Aktionsprogramm im Ortskern. Foto: Martin Oeser/dapd BIBLIS (dapd-rps) Im Nachbar- ort von Biblis hängt neben dem Bahnhof in einem Fenster eine große Fahne mit der knallroten, lachenden Sonne und der Paro- le: „Atomkraft? Nein Danke!“ So ein öffentliches Statement ist knapp fünf Kilometer weiter am Standort des ältesten deutschen Atomkraftwerks nirgends zu fin- den. Doch langsam bröckelt die starre Pro-AKW-Front in der süd- hessischen Kleinstadt. Die Schreckensbilder aus Fu- kushima haben Spuren hinter- lassen: So mancher Bewohner äußert Kritik an Atomkraft, aber nur hinter vorgehaltener Hand. Kaum einer von ihnen wird sich am Ostermontag bei der großen Demonstration in Biblis blicken lassen, dabei finden viele den Protest richtig. Auch die lauten Stimmen pro Atomkraft sind verstummt. Bislang war die par- teilose Bürgermeisterin Hilde- gard Cornelius-Gaus stets zur Stelle, wenn es das Kraftwerk in Biblis gegen Kritik zu verteidi- gen galt. Jetzt sagt sie zu dem Thema gar nichts mehr. Die Stimmung im Ort kippt. „Mir wäre lieber, es wäre weg”, sagt eine Frau und zeigt mit der Hand vage Richtung Nordwe- sten: Irgendwo dort stehen die großen, weißen Kühltürme in der Landschaft, vom Ort aus sind sie nicht zu sehen. Die Si- cherheit des Kraftwerks sei jah- relang im Ort kein Thema gewe- sen, sagt die Frau, die Bilder aus Tschernobyl in Vergessenheit geraten. „Doch was von Men- schenhand gemacht ist, kann so sicher nicht sein”, fügt sie hin- zu. Auf die Demonstration will die Frau aber nicht gehen: „Das lass‘ ich lieber. Ich bekomme von RWE meine Rente.“ Da wol- le sie nichts riskieren. Zum Sternmarsch werden 10.000 Teilnehmer erwartet. Die Menschen reisen mit Bussen an, so unter anderem aus Darm- stadt, Wiesbaden, Frankfurt, Gießen, Fulda und Bad Hersfeld. Genau 25 Jahre nach der Reak- torkatastrophe in Tschernobyl gehen sie für die Abschaltung aller Atomanlagen auf die Stra- ße. Mitten in Biblis. „Wir de- monstrieren bewusst nicht vor dem AKW, uns geht es um die Menschen. Deshalb wollen wir mit der Großdemonstration im Ort bleibe”“, sagt Mitorganisator Ingo Hoppe von AKWende Berg- straße. Ziel sei es, mit den Be- wohnern ins Gespräch zu kom- men. Seit der Atomkatastrophe in Japan erfährt die Anti-AKW-Be- wegung Zulauf, nur in Biblis regt sich nichts. „Biblis ist speziell”, sagt Hoppe. Dort gehe „die Saat von RWE“ auf: Seit dem Bau des Atomkraftwerkes Anfang der 1970er Jahre sei eine ganze Ge- neration mit der Lüge aufge- wachsen, dass es absolute Si- cherheit gebe. In einem Radius ab 30 Kilometern um Biblis „da lebt die Bewegung, der Protest ist riesig”. Doch in Biblis sei die Schwelle noch nicht erreicht, dass sich jemand an die Öffent- lichkeit traue. Die monatlichen Protestmär- sche organisieren Aktivisten von außerhalb, in Biblis selbst gibt es nicht mal einen Grünen-Orts- verband, die Partei hat im Ort erst seit kurzem ihr erstes Mit- glied. Der BUND-Vorsitzende des Kreisverbandes Bergstraße, Guido Carl, berichtet, dass es immer mal Einzelpersonen in Biblis gegeben habe, die sich gegen Atomkraft engagiert hät- ten. Doch auf Dauer sei die Fru- stration für sie nicht auszuhal- ten gewesen. Ihre Argumente prallten ab. Es sei klar, dass die Menschen jetzt nicht „mit flie- genden Fahnen” die Seiten wechselten. Fortsetzung auf Seite 2 Sternmarsch am Ostermontag ab 13 Uhr / Umdenken seit Fukushima / 10.000 Teilnehmer erwartet „Kein Bibliser geht zur Anti-AKW-Demo“ Der TIP wünscht allen Lesern und Inserenten ein schönes Osterfest ... Foto: Jens-Ulrich Koch/dapd Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30 - 12.30 Uhr · 14.30-18.30 Uhr Sa. 9.30 - 13 Uhr Marktstr. 8 · Bürstadt · Tel. 06206-63 48 TOTALRÄUMUNGS- VERKAUF Nutzen Sie die letzten Tage bei unserem Radikal reduziert ALLES MUSS RAUS

TIP16sa11

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Samstag, 23. April 2011, 16. Woche

Citation preview

Page 1: TIP16sa11

KW 16 · Samstag, 23. April 2011 · Auflage: 26.880 · 36. Jahrgang

Fach-betriebnach§ 19 I WHG

Gussasphaltestriche imWohnungs- und IndustriebauBalkone • TerrassenZum Mühlgraben 3 • 68642 Bürstadt

Telefon 06206/70286-0Telefax 06206/70286-11Internet www.asphaltbrenner.de

Detma - Transporte & Umzüge

Bürstädter Straße 107 · 68623 Lampertheim☎ 0 62 06 - 15 54 61 · Fax -15 54 63

• Umzüge, Transporte• Küchen-, Büromöbel-Montage• Entsorgungen

• Haushaltsauflösungen• Umzüge ins Seniorenheim• keine Anfahrtskosten

CAR-AUTOGLASIhr Spezialist für Reparatur oder

Neueinbau Ihrer Windschutzscheibe.Bis zu 150,- Euro zahlen wir Ihnen

für Ihre defekte Windschutzscheibe.

Lampertheim · Otto-Hahn-Straße 6Tel. 0 62 06 / 91 07 33

www. .de

Hermann Müller · Nibelungenstraße 72 · 68642 BürstadtTel. 0 62 06 - 61 96 · Fax 70 71 44 · www.apomueller.de

über 50 Aussteller

Unserer heutigen Ausgabeliegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Wir bitten um freundliche Beachtung.

Mehrere tausend Demonstranten erwarten Polizei und Veranstalter bei der friedlichen Anti-Atom-kraft-Demonstration am Ostermontag in Biblis. Gegen 13 Uhr startet das Aktionsprogramm im Ortskern. Foto: Martin Oeser/dapd

BIBLIS (dapd-rps) Im Nachbar-ort von Biblis hängt neben dem Bahnhof in einem Fenster eine große Fahne mit der knallroten, lachenden Sonne und der Paro-le: „Atomkraft? Nein Danke!“ So ein öffentliches Statement ist knapp fünf Kilometer weiter am Standort des ältesten deutschen Atomkraftwerks nirgends zu fin-den. Doch langsam bröckelt die starre Pro-AKW-Front in der süd-hessischen Kleinstadt.

Die Schreckensbilder aus Fu-kushima haben Spuren hinter-lassen: So mancher Bewohner äußert Kritik an Atomkraft, aber nur hinter vorgehaltener Hand. Kaum einer von ihnen wird sich am Ostermontag bei der großen

Demonstration in Biblis blicken lassen, dabei finden viele den Protest richtig. Auch die lauten Stimmen pro Atomkraft sind verstummt. Bislang war die par-teilose Bürgermeisterin Hilde-gard Cornelius-Gaus stets zur Stelle, wenn es das Kraftwerk in Biblis gegen Kritik zu verteidi-gen galt. Jetzt sagt sie zu dem Thema gar nichts mehr.

Die Stimmung im Ort kippt. „Mir wäre lieber, es wäre weg”, sagt eine Frau und zeigt mit der Hand vage Richtung Nordwe-sten: Irgendwo dort stehen die großen, weißen Kühltürme in der Landschaft, vom Ort aus sind sie nicht zu sehen. Die Si-cherheit des Kraftwerks sei jah-

relang im Ort kein Thema gewe-sen, sagt die Frau, die Bilder aus Tschernobyl in Vergessenheit geraten. „Doch was von Men-schenhand gemacht ist, kann so sicher nicht sein”, fügt sie hin-zu. Auf die Demonstration will die Frau aber nicht gehen: „Das lass‘ ich lieber. Ich bekomme von RWE meine Rente.“ Da wol-le sie nichts riskieren.

Zum Sternmarsch werden 10.000 Teilnehmer erwartet. Die Menschen reisen mit Bussen an, so unter anderem aus Darm-stadt, Wiesbaden, Frankfurt, Gießen, Fulda und Bad Hersfeld. Genau 25 Jahre nach der Reak-torkatastrophe in Tschernobyl gehen sie für die Abschaltung

aller Atomanlagen auf die Stra-ße. Mitten in Biblis. „Wir de-monstrieren bewusst nicht vor dem AKW, uns geht es um die Menschen. Deshalb wollen wir mit der Großdemonstration im Ort bleibe”“, sagt Mitorganisator Ingo Hoppe von AKWende Berg-straße. Ziel sei es, mit den Be-wohnern ins Gespräch zu kom-men.

Seit der Atomkatastrophe in Japan erfährt die Anti-AKW-Be-wegung Zulauf, nur in Biblis regt sich nichts. „Biblis ist speziell”, sagt Hoppe. Dort gehe „die Saat von RWE“ auf: Seit dem Bau des Atomkraftwerkes Anfang der 1970er Jahre sei eine ganze Ge-neration mit der Lüge aufge-wachsen, dass es absolute Si-cherheit gebe. In einem Radius ab 30 Kilometern um Biblis „da lebt die Bewegung, der Protest ist riesig”. Doch in Biblis sei die Schwelle noch nicht erreicht, dass sich jemand an die Öffent-lichkeit traue.

Die monatlichen Protestmär-sche organisieren Aktivisten von außerhalb, in Biblis selbst gibt es nicht mal einen Grünen-Orts-verband, die Partei hat im Ort erst seit kurzem ihr erstes Mit-glied. Der BUND-Vorsitzende des Kreisverbandes Bergstraße, Guido Carl, berichtet, dass es immer mal Einzelpersonen in Biblis gegeben habe, die sich gegen Atomkraft engagiert hät-ten. Doch auf Dauer sei die Fru-stration für sie nicht auszuhal-ten gewesen. Ihre Argumente prallten ab. Es sei klar, dass die Menschen jetzt nicht „mit flie-genden Fahnen” die Seiten wechselten.

Fortsetzung auf Seite 2

Sternmarsch am Ostermontag ab 13 Uhr / Umdenken seit Fukushima / 10.000 Teilnehmer erwartet

„Kein Bibliser geht zur Anti-AKW-Demo“

Der TIP wünscht allen Lesern und Inserenten

ein schönes Osterfest ...

Foto: Jens-Ulrich Koch/dapd

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30 - 12.30 Uhr · 14.30-18.30 Uhr Sa. 9.30 - 13 Uhr

Marktstr. 8 · Bürstadt · Tel. 06206-63 48

TOTALRÄUMUNGS-VERKAUF

Nutzen Sie die letzten Tage bei unserem

Radikal reduziert

ALLES MUSS RAUS

Page 2: TIP16sa11

LOKALES Samstag, 23. April 2011Seite 2

Fortsetzung von Seite 1Doch es habe sich etwas ver-

ändert. „Die Menschen sind kri-tischer geworden”, sagt Carl. Er rechnet fest damit, dass sich doch einige Bewohner an der Demo beteiligen.

Auf den ersten Blick gibt es dafür in dem Städtchen keine Anzeichen: Nirgends hängt ein Plakat, das auf den Sternmarsch am Ostermontag hinweist, es gibt keine Flugblätter und keine Aufkleber. Vor einem Super-markt sagt eine junge Frau be-stimmt: „Kein Bibliser wird da hingehen.” Sie eingeschlossen. Viel mehr will sie dazu auch nicht sagen. Über das Thema Atomkraft rede man im Ort nicht. „Ich bin neutral”, sagt die junge Frau. Sie wohne hier und fühle sich sicher.

Eine ältere Dame mit schicker Föhnfrisur und edler Windjacke wiegelt ebenfalls ab: „Ich bin nicht dagegen und nicht dafür.“ Nach einem Moment fügt sie hinzu: „Aber nachdem das in Japan passiert ist, denke ich schon etwas anders.“ Die Be-wohner hätten sich vor 40 Jah-ren gegen den Bau des Atom-kraftwerks gewehrt, doch es ha-be nichts genützt. Seitdem sei ihr das Thema relativ egal gewe-sen, so wie fast allen hier. Sie habe nicht gedacht, dass etwas passieren könnte. Doch mit Fu-kushima habe ein Umdenken stattgefunden. Zur Demonstrati-on geht aber auch sie nicht: „Ich bin im Urlaub.“

Eine Rentnerin, die einen Rol-lator vor sich herschiebt, winkt ebenfalls ab: „Mit 85 Jahren bin ich dafür zu alt.” So lange nichts passiert sei, habe sie sich nicht viel Gedanken über Atomkraft gemacht. Aber seit Fukushima habe sie Angst. Die Seniorin fin-det es „nicht schlecht”, dass in ihrem Heimatort gegen Atom-kraft demonstriert wird. „Sonst täten die doch alle machen, was sie wollen”, sagt sie und lacht.

10.000 Teilnehmer erwartetPolizei geht von friedlichem Demo-Verlauf aus

Gegen 13 Uhr sollen die je-weiligen Aktionsprogramme be-ginnen. Die Polizei wird nach intensiver Vorbereitung und in bester Abstimmung mit der Ge-meinde Biblis für einen sicheren Ablauf des Demonstrationsge-schehens sorgen. In den voran-gegangenen Kooperationsge-sprächen mit der Gemeinde Bi-blis und der Polizei hat sich zu-dem der Veranstalter mit eige-nen Maßnahmen zu einem rei-bungslosen Demonstrationsab-lauf verpflichtet. Für die Kund-gebungen stehen mit dem zen-tralen Platz im Bereich der Kir-che in der Darmstädter Straße, der Pfaffenau und der Wiesen-fläche in der Nähe des Bahnho-fes ausreichend Plätze zur Verfü-gung. Für die Anreise mit Pkw oder Bussen gibt es Parkplätze an dem Möbeleinkaufsmarkt in der Darmstädter Straße, am Riedsee in der Berliner Straße und am Pfaffenaustadion in der Josef-Seib-Straße. In der Nähe des Bahnhofes „Beim Kreuz“ steht ein weiterer großer Park-platz zur Verfügung. Dort be-steht zudem für Radfahrer die Möglichkeit ihr Velo auf einem eigens eingerichteten und be-wachten Radparkplatz abzustel-len. Ansonsten stehen für die Radfahrer Abstellmöglichkeiten im „Park and Ride“ Bereich am Bahnhof, im Schulhof an der Kirche in der Ortsmitte sowie an den Parkplätzen am Riedsee und Pfaffenau zur Verfügung. Die Polizei bittet die Verkehrsteil-nehmer die innerörtlichen Be-reiche zu umfahren. Die Ge-meinde Biblis hat während der Veranstaltung im Rathaus ein zentrales Bürgerbüro für Fragen rund um die Veranstaltung ein-gerichtet. Das Bürgerbüro ist ab 8 Uhr unter der Rufnummer 06245/ 280 zu erreichen. (ots)

„Kein Bibliser geht zur Anti-AKW-Demo“

BÜRSTADT - Die grundlegen-de Erneuerung der Magnus- und Marktstraße muß vorerst auf die lange Bank geschoben werden, obwohl sich dort fast Loch an Loch reiht. „Das ist keine gute Nachricht, die Straße ist in ei-nem sehr schlechten Zustand“, erklärte Bürgermeister Alfons Haag. Am Freitag erreichte das Bürstädter Rathaus die Nach-richt vom Land Hessen, dass aufgrund des leeren Fördertop-fes in diesem Jahr keine Förde-rung vorgenommen werden kann. Allerdings werde die Maß-nahme automatisch in das För-

derprogramm 2012 geschoben, wie aus dem Schreiben des Lan-des hervorgeht. Dann wird er-neut geprüft, ob eine Förderung in 2012 erfolgen kann. Hierbei geht es um 50 % der Straßen-baukosten in Höhe von 400.000 Euro. Allerdings stehen der Stadt 190.000 Euro aus dem „Schlag-lochprogramm” zur Verfügung. In der nächsten Woche begin-nen die Arbeiten unter anderem in Teilbereichen der Oberschult-heiß-Schremser-Straße, die je-weils in größeren Streckenab-schnitten vorgenommen wer-den. Eva Wiegand

Trotz schlechten Zustandes ist kein Geld für die Magnusstraße vorhanden

Sanierung mussverschoben werden

Die grundlegende Erneuerung der Magnusstraße wird aufgrund leerer Kassen in diesem Jahr vom Land Hessen nicht gefördert. Foto: Eva Wiegand

KURZ NOTIERT

FrauenabendLAMPERTHEIM - Am Dienstag, 26. April, um 19.30 Uhr lädt die Martin-Luther-Gemeinde zum nächsten Frauenabend ins Mar-tin-Luther-Haus ein. Thema ist dieses Mal „Gott und die Welt“ – Roland Bachert hält einen Vor-trag über Bilder unserer Erde aus dem Weltall. Beim Kreis des Frauenabends sind natürlich auch Männer willkommen. zg

Kuchenverkauf BÜRSTADT - Beim Wochenmarkt am 29. April sind Mitglieder des Vereins für Vogelfreunde mit ei-nem Stand vertreten und ver-kaufen Kaffee und Kuchen. zg

KuchenverkaufLAMPERTHEIM - Am Samstag, 30. April, veranstaltet der Kegel-club KCG 1946 Lampertheim ab 9 Uhr einen Kuchenverkauf beim SBK-Markt in Lampertheim. zg

Anpaddeln beim Kanu-ClubLAMPERTHEIM - Am Samstag, 30. April, startet der Kanu-Club mit dem traditionellen Anpad-deln in die neue Saison. Treff-punkt ist um 10 Uhr am Club-heim. Und am Nachmittag, ab 13 Uhr, sind alle Mitglieder – egal ob Groß oder Klein sowie Freunde und Gönner herzlich eingeladen, die Saison in geselli-ger Runde auf dem Vereinsge-lände zu eröffnen. Die Mitglieder werden um Kuchenspenden ge-beten. zg

Maifest BÜRSTADT - Der ACRB veranstal-tet am Sonntag, 1. Mai, auf sei-nem Vereinsgelände am Wolffs-weiher sein traditionelles Mai-fest. Die Küche bietet ab 10.30 Uhr Zander- und Rotbarschfilet sowie Forellen geräuchert und gebacken als auch Steaks und Bratwurst vom Grill an. Die Kuchentheke ist ab 13 Uhr geöff-net. zg

Grillfest am 1. MaiNORDHEIM - Die Kultur- und Sportgemeinde Nordheim lädt am 1. Mai zu ihrem Grillfest auf den Sportplatz ein. Die Planun-gen des Vorstandes sind bereits angelaufen. Los geht es ab 10 Uhr mit dem Frühschoppen. Ab 12 Uhr stehen für die Besucher deftige Grillspezialitäten mit lek-keren Salaten bereit. Am Nach-mittag gibt es wieder Kaffee und selbst gebackenen Kuchen der KSG Gymnastik-Damen zu ge-nießen. zg

Auf Mandate verzichtet LAMPERTHEIM - Der Bewerber des Wahlvorschlages der SPD, Jens Klingler, hat auf sein Man-dat in der Stadtverordnetenver-sammlung der Stadt Lampert-heim verzichtet. Der noch nicht berufene Bewerber der SPD, Robert Lenhardt, soll nachrück- en. Gegen diese Feststellung kann jeder Wahlberechtigte des Wahlkreises Lampertheim, bin-nen einer Ausschlußfrist Ein-spruch erheben. Der Einspruch ist schriftlich oder zur Nieder-schrift während der Dienststun-den bei dem Bürgermeister als Wahlleiter (Stadthaus, Römerstr. 102, I. Obergeschoß, Zimmer 103) einzureichen. Außerdem hat die Bewerberin des Wahlvorschlages der FWG, Gudrun Thoss, auf ihr Mandat im Ortsbeirat Rosengarten ver-zichtet. Horst Werner Schmitt soll nachrücken. Auch hier kann Einspruch erhoben werden. zg

LAMPERTHEIM - Die evange-lische Lukasgemeinde Lampert-heim veranstaltet einen unge-wöhnlichen Jugendgottesdienst am Samstag, 21. Mai, ab 18 Uhr in der Notkirche. Gegen 20 Uhr wird die Newcomerband „Ar-baitnehmer“ aus Frankfurt die Notkirche rocken.

Seit einem dreiviertel Jahr be-reiten sich die „Teamer“ und Vikar Markus Eichler bereits auf diese Veranstaltung vor. Die „Teamer“, das ist ein 15-köpfiges Team ehemaliger Konfirman-den, die ihren angehenden Pfar-rer Markus Eichler tatkräftig un-terstützen. Gemeinsam, so er-klärte Eichler mit seinen Helfern am Mittwoch, 20. April, auf ei-ner Pressekonferenz im Gemein-debüro, habe man das Konzept erarbeitet. Ziel des Projektes ist es, „einen Jugendgottesdienst ansprechend zu gestalten“, so Eichler und auch mal „andere Zielgruppen anzusprechen“. Statt Orgeltönen wird die junge Gemeinderockband „Enamine“ den Gottesdienst mit E-Gitarren, Bass und Schlagzeug unterstüt-zen. „Wir wollten zeigen, dass man einen Gottesdienst auch zeitgemäßer gestalten kann.

Trotzdem war uns allen wichtig, dass erkennbar ist, dass es sich um einen Gottesdienst handelt, das Ganze soll nicht einfach ei-ne Show werden“, erklärt der 15-jährige Lukas, Gitarrist bei „Enamine“, der letztes Jahr kon-firmiert wurde. „Erst auf den zweiten Blick soll klar werden, dass es sehr wohl um christliche Themen geht“, mit erhobenem Zeigefinger und der Moralkeule wolle man bewusst nicht arbei-ten. Neben einem Theaterstück zum Thema Gewalt werden eini-ge weitere Überraschungen die gewöhnliche Form des Gottes-dienstes aufbrechen. Moderiert wird der Abend dabei auch von den Jugendlichen: Jonas, Lukas und Nadine werden das Mikro-fon in die Hand nehmen und durch die Veranstaltung führen. Nach dem Gottesdienst wird es ein Bistro geben, dann bleibt vor dem „Gig“ auch Zeit Kicker zu spielen oder etwas zu Trinken. Für das Stück, über dessen Inhal-te sich Eichler und seine „Tea-mer“ aber beharrlich ausschwie-gen um die Überraschung zu wahren, holte man sich eigens einen Profi ins Boot. Schauspie-lerin Sarah Laubvogel-Dallimo-

re, die derzeit in London wohnt, zeigte den „Teamern“ einige Tricks und Kniffe für ihren gro-ßen Auftritt. Der Jugendgottes-dienst wird unter dem Motto: „Schlag das Böse“ stattfinden - in Anlehnung nicht nur an die TV-Show mit Stefan Raab, son-dern auch an die Jahreslosung der evangelischen Kirche: „Lass Dich nicht vom Bösen überwin-den, sondern überwinde das Bö-se durch Gutes.“ Der beliebte Konfirmationsspruch passe au-ßerordentlich, da sind sich alle einig. „Die Frage ist ja, was Gut und was Böse ist und inwiefern man im Alltag immer wieder ei-nen Spagat zu meistern hat, oh-ne sich dessen immer sofort be-wusst zu sein“, sinniert Vikar Eichler und ergänzt: „Ich glau-be, die Jugendlichen haben ein gutes Gespür für das Gute und große Ideale, wie z.B. den Wunsch nach Aufrichtigkeit und Akzeptanz.“ Letzten Febru-ar hat der angehende Pfarrer Markus Eichler in Lampertheim seine Vikariatsstelle angetreten, die er bis November ausüben wird. Studiert hat er in Mainz und in Heidelberg. Der junge Familienvater war selbst als Pro-fimusiker tätig und erklärt, wa-rum ihm der Jugendgottesdienst in Verbindung mit einem Kon-zert so wichtig ist: „Musik ist für mich Verkündigung und ein we-sentlicher Bestandteil christliche Inhalte zu teilen.“ In Lampert-heim fühlt sich der gebürtige Gießener sichtlich wohl: „Es herrscht hier eine gute Zusam-menarbeit. Neben der Stadtju-gendpflege, Elektro Klinger und dem TV Lampertheim haben uns viele weitere Personen un-terstützt.“ 1.000 Flyer wurden bereits gedruckt. Nun hoffen die „Teamer“ und Vikar Eichler noch auf Mund-zu-Mund-Pro-paganda. „Es wäre schön, wenn alle kommen“, wünscht sich auch Lukas. Nicht nur (Ex-)Kon-firmanden oder Gemeindemit-glieder sind eingeladen. Die „Teamer“ sind sich sicher, für jeden etwas bieten zu können. Übrigens: „Enamine“, die seit einem Jahr im Jugendhaus der Gemeinde proben, sind auf der Suche nach einer/m neuen Sän-gerIn. Kai Mühleck

Das Böse durch Training und Köpfchen besiegen - wie beim Boxen. Die „Teamer“ Lukas Münzberg, Nadine Ihnofeld, Jonas Veltman und Vikar Markus Eichler (v.l.) freuen sich bereits auf den Jugend-gottesdienst am 21. Mai. Foto: Kai Mühleck

Die angedachte Bürgerstiftung ist nun auch in Bürstadt am Werden. Nachdem die Nachbar-städte Biblis und Lampertheim bereits ihre Bürgerstiftungen ins Leben gerufen haben, zieht nun auch die Sonnenstadt nach. Die ersten Gespräche wurden ge-führt, eine Arbeitsgruppe beste-

hend aus Hans Unger, Rudolf Schollmeier, Peter Tschirch, Heinz Heiser, Hans-Werner Vet-ter, Klaus Bauer und Adam Ah-nen arbeitet derzeit an den for-malen Voraussetzungen für eine Bürgerstiftung. „Wir müssen das Rad ja nicht neu erfinden, aber die Satzung soll auf Bürstadt

und seine Stadtteile zugeschnit-ten sein“, erklärte Tschirch. Um die Stiftung mit außreichend Stitungskapital auszustatten sind schon jetzt Zustifter und Bürger gesucht, sich einbringen wollen. Bis zum Ende des Jahres soll die Bürgerstiftung umge-setzt worden sein. Eva Wiegand

Bürgerstiftung soll ins Leben gerufen werden / Zustifter gesucht

Sonnenstadt zieht nach

Die Bürgerstiftung soll bis Ende des Jahres umgesetzt sein. Peter Tschirch (li.) berichtete über die derzeitige Arbeit der gebildeten Arbeitsgruppe. Ansprechpartner für die Arbeitsgruppe in der Verwal-tung ist Peter Jakob (re.). Foto: Eva Wiegand

Jugendgottesdienst mit anschließendem Rockkonzert in der Notkirche

„Schlag das Böse“ am 21. Mai

Page 3: TIP16sa11

LOKALES Seite 3Samstag, 23. April 2011

AUS DER GESCHÄFTSWELT ANZEIGE

BÜRSTADT - Sie wollen in Urlaub fahren und wissen nicht, wer sich in dieser Zeit um Ihr Zuhause kümmert? Es ist auch nicht leicht vertrauens-würdige Mitmenschen zu finden und diesen die eigenen vier Wände anzu-vertrauen. Der zertifizierte Bürstädter Handwerksbe-trieb „Clean & Care“ hat sich auf diesen Rundumserv ice spezialisiert. Wäh-rend die Kunden in aller Ruhe dieschönste Zeit des Jahres ge-nießen, sorgen die Clean & Ca-re-Experten da-für, dass für Au-ßenstehende Ihr Haus bewohnt wirkt. Rollläden öffnen und schlie-ßen, Briefkästen lee-ren, die qualifizierten und geschulten Mit-arbeiter kümmern sich um Haustiere und hal-ten die eigenen vier Wände in Schuss. Müll-tonnen werden pünkt-lich abholbereit gestellt, die morgendliche Zei-tung und Post aus dem Briefkasten geholt. Beierkennbar wichtiger Post werden Kunden auf Wunsch sofort informiert.

fachmännisch vor Ort gereinigt werden, eventuell in der Zeit Ihres Urlaubs Natur- und Kunst-steine veredelt, Bäder entkalkt und desinfiziert, Sanitärobjeke oberflächenveredelt werden, der Garten in Ordnung ist. Der Aufgabenbereich mit den Ex-perten von „Clean & Care“ wird vor dem Urlaub abgesprochen. Als zertifizierter Handwerksbe-trieb setzt Robert Heissler aus-schließlich auf Kundenservice und Qualität. zg

„Clean & Care“ aus Bürstadt sorgt fürs Haus im Urlaub

Damit Zuhause alles in Ordnung bleibt

Die Kunden haben dabei immer ei-nen festen und zuver-lässigen An-sprechpart-ner, so Inha-ber Robert

Heissler. Die Firma sorgt

auch dafür, dass Teppiche und Pol-ster auf Wunsch

Ihre Auswahl

TeppichreinigungPolsterreinigungBadentkalkung & DesinfektionNatursteinveredlungOberfl ächenschutz / NanotechnologieHaushaltsbetreuungGrundreinigung & Bodenbeschichtungen

UnserFrühlingsangebot für Sie

Couchreinigungstatt € 179,- jetzt nur

€ 99,-clean & careMainstr. 130, 68642 BürstadtTel. 0 62 06 - 937 42 37Mobil 0176 - 70 39 73 [email protected] www.mycleancare.de

Problememit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ?Schnelle Hilfe - direkt vor Ort -

zum fairen Preis - www.sbcom.deLampertheim - Friedrichstr. 6Tel. 0 62 06-15 88 28

Mossautal. Kalk, Rost, Oxydation und Lochfraß sind der natü rliche Feind eines jeden Hausbesitzers. Mit den Jahren zer- stören sie Rohrleitungen, beschädigen Haus haltsgeräte, usw. Die Folgekosten sind oft höher als die Schäden, in jedem Fall unangenehm. Die Lösung ist ein kleiner technisch durchdachter Helfer, der Sialex-Ring. Feinste Mikrofrequenzen auf dem Halb leiterelement Silizium gespeichert, verändern die Molekü lfrequenzen im Wasser.

KalkMit zunehmender Wassertemperatur löstsich Kohlensäure vom Kalk, der sich dann als harter Kalkstein ablagert. Rohre verstopfen, Geräte verkalken, der Kalk lässt sich nur schwer entfernen, die Siebe werden zur „Dusche“. Energiekosten steigen deutlich. Durch den SialexRing bleibt Kalziumcarbonat in gelöster Form. Kalk kann sich in Leitungen nicht mehr ablagern. Alte Ablagerungen werden abgebaut, auf der Oberfl äche ist er leicht entfernbar. Trotz gleich bleibender Härte wird das Wasser spü rbar weicher. Spart Energie, Kosten, Zeit, Arbeit und Material.

RostRoter Rost, das Schreckgespenst, frisst Löcher in Eisenleitungen, die zu teuren Wasserschäden fü hren. Durch den SialexRing bildet sich eine gesättigte, 3-wertige schwarze Eisenoxydschicht (Magnetit) und das Rosten hat ein Ende.

Oxydation / LochfraßKupferleitungen kämpfen mit 2 Haupt- problemen:1) Kupferoxyd / Grü nspanGesundheitsgefährdend, da giftig.2) Lochfraß, galvanische Oxydation. Nasser Fleck, Ursache suchen, Wände aufklopfen, o.ä.Der SialexRing unterbindet auch diese Vorgänge und sorgt dadurch fü r mehr Sicherheit im Haus.

GesundheitDurch die Wirkung des Ringes wird dasWasser deutlich vitalisiert. Gesund und schmeckt besser.

ErfolgeDas System wird seit vielen Jahren

sowohl von der Industrie als auch von privaten Hausbesitzern, Eigentü mer-Gemeinschaften, Haus- u. Immobilien-Verwaltungen mit großen Wohnanlagen usw. und sogar von einem der größten deutschen Fertighaushersteller erfolg- reich eingesetzt. Gut auch fü r den eigenen Geldbeutel.

Der kostenlose TestDie Phoenix Ring Manufaktur ist so ü berzeugt von ihrem SialexRing, dass sie ein besonderes, echt faires Angebot abgibt: Jeder Interessent hat den Ring 4 Wochen lang kostenlos zum Praxistest in eigener Kontrolle. Er wird eingebaut, der Kunde wird an seinen individuellen Gegebenheiten und in allen Kontroll- und Testmöglichkeiten solide beraten. Nach Ablauf der Testzeit kann sich der Kunde ein zuverlässiges, eindeutiges Bild ü ber die Funktionen und Wirkungen des Ringes machen. Erst danach entscheidet er ü ber die Übernahme. Dann wü rde auch die Berechnung erfolgen. Andernfalls gilt das uneingeschränkte Rü ckgaberecht.Der Ring wird ausgebaut und zurü ck- genommen. Keine Katze im Sack, – fertig!

Der PreisWirtschaftlich, weil Top-Preis/Nutzen-Relation durch Breitbandwirkung. Mehrere Einzelsysteme gegen Kalk, hartes Wasser, Rost, Oxydation, Lochfraß, Biofi lm, Vitalität kosten ein Mehrfaches. Einer fü r Alles.Fair, weil sehr gü nstig. Auch im direkten Vergleich zu anderen Systemen.Nach Kenntnis der fü r die Preisbildung erforderlichen Angaben, informieren wir Sie gerne ü ber den aktuellen Kennenlernpreis.Sprechen Sie uns an.Kosten fü r Wartung, Montage; An-/Abfahrt o.ä. entstehen nicht. Sicherheit durch 5-Jahres-Wirksamkeits-Garantie

KontaktRufen Sie gleich an! Tel. 06061/96 505-62Oder direkt bei Herrn Hübner01 51 / 19 04 16 71 (mobil)

Phoenix Ring ManufakturD-64756 MossautalEmail: [email protected]

Gute Nachrichten fü r Hausbesitzer1000-fach bewährte Lösung gegen Kalk, Rost und Lochfraß jetzt zum aktuellen Kennenlernpreis

– Anzeige –

Bekannte Problematiken wie Kalk, Rost und Oxydation.

LAMPERTHEIM – Der Früh-ling und alle Vögel sind schon da – fröhlich begrüßt beim Volksliedernachmittag in der Al-ten Schule von rund fünfzig Se-nioren mit vielen Liedern, vom Akkordeon-Trio mit Ruth Zehn-bauer, Mary Komarek und Christa Armbruster und in be-ster Stimmung. Wie ein Früh-lingsrausch erhob sich ein be-achtlicher Strauß von frischer Weide mit Kirschblütenzweigen bis an die Decke und auf den österlich dekorierten Tischen lachten die lila Hasen mit dem feinen Schokoladenschmelz er-wartungsvoll in die Runde, die bunten Eier waren schon in die schön ausgepolsterten Nester ge-legt. Hase und Nest konnte jeder Gast als Ostergruß mit nach Hause nehmen. Die ehrenamtli-chen Mitarbeiterinnen und Mit-arbeiter, die wegen ihres freund-lichen und unermüdlichen En-gagements auch „blaue Engel“ genannt werden, hatten alle Hände voll zu tun, schenkten Kaffee aus, verkauften Kuchen und erfüllten Wünsche nach ei-nem Glas Rotwein oder einem kühlen Bier - denn schon am frühen Nachmittag vor dem ge-meinsamen Singen hatten sich die Senioren eingefunden, um das gesellige Beisammensein plaudernd zu genießen. Nur selbst Gebackenes kam auf den

Tisch, wie die Herren-Jensen-Torte mit Johannisbeersahnefül-lung und Mandelauflage, erfri-schender Rhabarberkuchen mit Schmand, Rührkuchen und vie-le weitere Köstlichkeiten. Zwei Tage Arbeit investierten die rüh-rigen Damen, um diese reichhal-tige Auswahl anbieten zu kön-nen. Das Donnerstagsteam hatte die Grasnester beigesteuert, ge-bastelt nach einer Idee von Ste-phanie Rapp. Nachdem Evelyne Hein den Volksliedernachmittag zum Singen eingeläutet hatte, ging es auch darum, wer beim Spargelfest und beim Senioren-tag auf der Bühne stehen und mitsingen möchte. Die singfreu-

digen Senioren nutzten den Volksliedernachmittag dann auch für die Vorbereitung auf ihren Auftritt. Nur so viel sei verraten: Lampertheim kann sich auf schöne Lieder freuen. Mitreißend auch die Hymne auf die Stadt, die mit dem fröhli-chen Ruf „ajo“ schließt. Eine Überraschung hatte das Akkor-deon-Trio für Evelyne Hein, die den Nachmittag moderierte – einen Strauß mit weißem Flie-der, passend zum Lied „Wenn der weiße Flieder wieder blüht“.

Hannelore Nowacki

Volksliedernachmittag in der Alten Schule / Die blauen Engel wünschen frohe Ostern

Senioren ließen den Frühling und Lampertheim hochleben

@ Bildergalerie aufwww.tip-verlag.de

Evelyne Hein moderierte den heiteren Volksliedernachmittag, bei dem man sich um vergessene Texte keine Sorgen machen muss, denn Liederbücher und Liedblätter werden ausgeteilt. Fotos: Hannelore Nowacki

Stimmungsmacherinnen mit dem Akkordeon - Ruth Zehnbauer, Mary Komarek und Christa Armbruster (von links) begleiten die Volksliedernachmittage mit Schwung und Ideen.

HÜTTENFELD - Bei sehr gu-tem Frühlingswetter wurde das 25. Hüttenfelder Ostereierschie-ßen mit einer guten Beteiligung abgeschlossen.

An den insgesamt drei Schieß-tagen fanden 125 Teilnehmer den Weg zum Schießstand im Sportpark „Am Hegwald“ und sorgten für Dauerbetrieb. Die hohe Resonanz war für die Akti-ven natürlich sehr erfreulich, konnten sie doch dabei das ein oder andere Talent entdecken,

das eventuell Gefallen an dieser Sportart finden könnte. Insge-samt konnten die Teilnehmer 2.490 Ostereier mit nach Hause nehmen. Damit wurde die magi-sche Größe von 3000 Eiern aus den Vorjahren zwar nicht er-reicht, aber schließlich hatten ja auch einige der Gäste das An-gebot angenommen, gefärbte Ostereier gegen Überra-schungseier zu tauschen. Am Sonntagnachmittag gab es na-türlich auch Kaffee und Kuchen,

bei dem die errungenen Erfolge beim Schießen in gemütlicher Runde gefeiert werden konnten. Sportlich geht es für die aktiven Sportschützen erst am 29. April mit ihrem nächsten Wettkampf in der Bergsträßer Frühjahrsrun-de in Fürth weiter. Vorher aller-dings besuchen die Schützen gemeinsam die Ehrungen des Schützenkreises Bergstraße, die traditionell am Karfreitag im Bürgerhaus in Unter-Flocken-bach stattfindet. ehr

Rege Beteiligung an allen drei Schießtagen in Hüttenfeld

Erfolgreiches Ostereierschießen

HÜTTENFELD - Am Palm-sonntag gedenken die Christen dem Einzug Jesu in Jerusalem unter dem lauten Hosianna-Ruf der begeisterten Bevölkerung, dem nur wenige Tage später das „Kreuzige ihn“ folgen sollte. Bei der evangelischen Kirchenge-meinde Hüttenfeld ziehen an diesem Tage alljährlich die Ju-belkonfirmanden, angeführt von Gemeindepfarrer Reinald Fuhr, feierlich in die Gustav-Adolf-Kirche ein, um ihrer Kon-firmation vor 25, 50, 60, 65 oder gar 75 Jahren zu gedenken.

Strahlender Sonnenschein be-gleitete den feierlichen Einzug und durchflutete das kleine, fa-miliäre Gotteshaus während des Gottesdienstes. Das Thema „Zeit“ stellte Pfarrer Fuhr denn auch in den Mittelpunkt seiner Predigt, was angesichts der An-wesenheit zweier Kronjuwelen-Konfirmanden, die ihre Einseg-nung vor 75 Jahren – einem ganzen Menschenleben also – erleben durften, zum Nachden-ken anregte.

Umrahmt wurde der Festgot-tesdienst musikalisch vom Kir-

chenchor unter der Leitung von Ronald Ehret.

Die Jubelkonfirmanden im Einzelnen: Silberne (25 Jahre) Konfirmation: Corinna Tyrta-nia; Goldene (50): Walter Delp, Wolfgang Senf; Diamantene (60): Oswald Ehret, Fritz Reich, Christel Rupp, Artur Falken-stein, Heinz Schollmaier, Helga Krause, Hermann Eitel; Eiserne (65): Käthi Schmitt, Anneliese Schuster, Lydia Keller, Heinz Reich, Irmgard Rhein, Rosa Ad-ler; Kronjuwelen (75): Artur Ge-nuttis, Martin Schüßler. ehr

18 Jubelkonfirmanden feierten mit einem Festgottesdienst in Hüttenfeld

Gedenken an die Konfirmation

Entspannung wird zum Erlebnismit Duschkabinen aus Glas natürlich von

System-Partner

awa4

8mi0

9

Kompetenz in Glas

FZ Glas & SpiegelBerliner Str. 10–1267551 Wo.-Pfeddersheim

Fenster • Türen • Überdachungen • Duschkabinen • Ganzglastüren u. -Anlagen

Tel. (0 62 47) 90 51 19www.fz-glas-spiegel.de24-h-Glasbruch-Notdienst

Fenster • Türen • Überdachungen • Duschkabinen • Ganzglastüren u. -Anlagen

Entspannung wird zum Erlebnis Duschkabinen aus Glas, natürlich von System- Partner

FZ Glas & SpiegelBerliner Str. 10-1267551 Wo.-Pfeddersheim

Tel. (0 62 47) 90 51 19www.fz-glas-spiegel.de24-h Glasbruch-Notdienst

FZ

Glas & Spiegel

Kompetenz in Glas

Page 4: TIP16sa11

notdienste • was ? wann ? wo ? samstag, 23. april 2011seite 4

noTdIensTe

apoTHeKen

23. April: Apotheke Groß-Rohrheim, Groß-Rohrheim Bahnhofstr. 7, Tel: 06245-7277 24. April: Engel-Apotheke, Bürstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-637225. April: Apotheke im Kaufland, La -Rosengarten, Laubwiese 10, Tel: 06241-41111026. April: Rathaus-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-96315227. April: Helenen-Apotheke, Lampertheim Ernst-Ludwig-Str. 10, Tel: 06206-2383

ZaHnÄrZTe

Für Bürstadt, Lampertheim (Hofheim), Viernheim, Groß-Rohrheim und Biblis (Bergstraße West)am 24. und 25. April: Dr. Stephanie Moser, Viernheim, Im Wingert 12, Tel. 06204/4367 privat: 06204/72130 Zahnärztliche Notfallvertretung Kreis Bergstraße ist unter der Service-Nr. 0180 - 5 60 70 11 erfragbar. (14 Cent / Mobil 42 Cent)

(Sprechzeiten: An Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 11 bis 12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. Telefonische Rufbereitschaft in drin-genden Notfällen: von Freitag 18 Uhr bis Montag 8 Uhr. An Feier-tagen: vom Vorabend 18 Uhr bis zum anderen Morgen 8 Uhr.)

auGenÄrZTe

Bereitschaftsdienst der Augenärzte Kreis Bergstraßeam 23. 24. und 25. April (Ostern): Dr. Siepe, Heppenheim, Darmstädter Str. 1, Tel. 0 62 52 / 37 36am 27. April nachmittag: Dr. Siepe, Heppenheim, Darmstädter Str. 1, Tel. 0 62 52 / 37 36

ÄrZTLICHe noTdIensTe

Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252 / 19222. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Lampertheim-BürstadtAn Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) von allen Ärzten durchgeführt. In Lampertheim und seinen Vor orten erreichen Sie den ÄBD unter 0800 - 5 88 98 41.In Bürstadt und Biblis mit den Vororten erfahren Sie den dienst-habenden Arzt vom Anrufbeantworter Ihres Hausarztes.Die Bereitschaftsdienstzentrale in Lampertheim ist ab Freitag 20 Uhr bis Montag 7 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr bis zum folgenden Werktag 7 Uhr) unter der Nummer 0800-5889841 oder 06206-51434 erreichbar.Kreiskrankenhaus Heppenheim,Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010

Das Baby der Woche

Jan Hanschgeboren am 12. März 2011, um 22:58 Uhr

in Worms, 52 cm, 3.150 g

Es freut sich die Eltern

Melanie und Holger Hansch

ImpressumTIP Verlag GmbHSchützenstraße 50, 68623 Lampertheimzugleich auch ladungsfähige anschrift für alle im impressum genannten Verantwortlichen.Postfach 1627, 68606 Lampertheim

Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10www.tip-verlag.de · [email protected]

Vertrieb: tiP Verlag GmbHRedaktion: steffen Heumann

e-Mail: [email protected]: [email protected] für den anzeigen- und Redaktionsteil: Frank MeinelAnzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard schwara

Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10e-Mail: [email protected]

Heiko steignerTel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10e-Mail: [email protected]

Geschäftszeiten: Mo. + do. von 8.30 bis 17 Uhr, di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und donnerstag 17 UhrDruck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, offenburgAuflage: 26.880 exemplareErscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit nordheim, wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, neuschloß, Hüttenfeld).Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentli-chungen. Bei nichterscheinen infolge streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustel-lung.

Zurzeit ist die Kombipreislistenr. 2, vom 01. 01. 2011 gültig

auflage geprüft durch:

LORSCH - Aufgrund der posi-tiven Resonanz bei der Premiere im vergangenen Jahr, veranstal-tet der EDS Nibelungenland am Samstag, 30. April, in Lorsch zum 2. Mal den sogenannten Nibelungen(wo)man.

Da die Lorscher für ihre unge-wöhnlichen Events bekannt sind, beinhaltet der Triathlon außer dem bekannten Laufen

und Radfahren als dritte Diszi-plin das Reiten, anstelle des Schwimmens.

Die Strecken sind in 8,5 km Laufen, 18 km Radfahren und 21 km Reiten aufgeteilt. Der Reitplatz wird in eine Paddog-Landschaft verwandelt, in der die Pferde optimal, unter tier-ärztlicher Aufsicht, vorbereitet werden können. Der gemeinsa-

me Start der Läufer erfolgt um 10 Uhr. Ob als Einzelstarter oder in der Staffel: Spaß ist garantiert. Bei guter Verpflegung und einer kleinen Siegerehrung, können dann die besonderen Eindrücke, die dieser Event liefert, in locke-rer Geselligkeit verarbeitet wer-den. Nähere Infos sowie die Aus-schreibung findet man unter www.eds-nibelungenland.de. zg

Der etwas andere Triathlon findet am 30. April in Lorsch statt Anmeldungen möglich

Rennen, Radeln und Reiten

KREIS BERGSTRASSE - Jetzt hat die fürchterliche Atomkata-strophe von Fukushima auch den Kreisjugendring Bergstraße erreicht: Auf seiner letzten Vor-standssitzung hat sich die Inter-essenvertretung der Bergsträßer Jugend gegen die weitere Nut-zung der Atomenergie ausge-sprochen. Die Osterkundgebung in Biblis am 25. April soll unter-stützt und der Ausbau der rege-nerativen Energieerzeugung so schnell wie möglich voran ge-trieben werden. Der Kreis-jugendring Bergstraße e. V. ver-eint unter seinem Dach zahl-

reiche Kreisjugendverbände mit unterschiedlichen Aktivitäten. Von daher hat sich der Vorstand des Kreisjugendrings seine jetzi-ge Entscheidung auch nicht leicht gemacht. Über das Thema „Atomausstieg“ macht sich der Kreisjugendring jedoch schon seit drei Jahren intensiv Gedan-ken. Vor allem auf seinen Klau-surtagungen stand dieses Thema immer wieder im Zentrum der Diskussionen. Angesichts der jetzt eingetretenen Zäsur hat sich also der KJR gegen die wei-tere Nutzung der Atomenergie ausgesprochen. „Es hat sich nun

gezeigt, dass ein „Restrisiko“ doch nicht beherrschbar ist!“ so Bruno Ehret, 1. Vorsitzender des Kreisjugendrings Bergstraße.

Um seiner Position auch Nachdruck zu verleihen ruft der Kreisjugendring zur Beteiligung an der für den 25. April (Oster-montag) geplanten Kundgebung in Biblis auf. Die Kundgebung mit Sternmarsch steht unter dem Motto: „25 Jahre Tscherno-byl - Wir haben nichts verges-sen!“. Der Vorstand des Kreis-jugendrings hofft, dass sich auch viele junge Menschen an dem Sternmarsch beteiligen. zg

Aufruf zur Beteiligung an der Kundgebung am 25. April in Biblis

Kreisjugendring Bergstraße fordert Atomausstieg

LAMPERTHEIM - Die Volks-hochschule Lampertheim und GALA e.V., das Gesundheitsnetz der Ärzteschaft Lampertheim, bieten im Rahmen des „Lokalen Gesundheitsforums“ am Don-nerstag, 28. April, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses die nunmehr 65. Veranstaltung der Reihe an. Thema der Veran-staltung ist die ungewollte Kin-derlosigkeit. Die Referenten des Abends sind Dr. med. Tobias Schmidt (Facharzt für Gynäkolo-gie und Reproduktionsmedizin, Kinderwunschzentrum Ludwig-hafen) und Dr. med Joachim Weiß (Facharzt für Urologie und Andrologie, Lampertheim). Sie wollen aufzeigen, welche Ursa-chen hinter einem unerfülltem Kinderwunsch stecken können, wie man sie diagnostiziert und welche Möglichkeiten es gibt, mittels der sog. „assistierten Re-produktion“ eine Schwanger-schaft herbeizuführen.

Dr. med. Weiss wird hier die andrologischen (= die Lehre von den Gesundheitsstörungen des

Mannes betreffend) Aspekte be-leuchten. Hierunter fallen Unter-suchungen des Samens und wei-terführende Diagnostik (z.B. lie-gen Infektionen oder genetische Probleme vor). Er berichtet au-ßerdem über die neue Therapie, durch die Entnahme von Hoden-gewebe Samenzellen zu gewin-nen und der Zusammenarbeit im diagnostischen Bereich mit dem Kinderwunschzentrum Ludwigs-hafen.

Dr. med. Tobias Schmidt war langjähriger Oberarzt der gynä-kologischen Bereich der Univer-sitätsklinik Mannheim und be-treibt seit etwa einem Jahr das Kinderwunschzentrum Ludwigs-hafen (www.kinderwunschzen-trum-ludwigshafen.de). Er refe-riert über Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten wie Abklärung der Frau, hormonelle Therapie, Entnahme von Eizel-len für die künstliche Befruch-tung, Reimplantation des Fötus und die weitere Betreuung der Schwangeren. Alle interessierten Mitbürger sind herzlich eingela-

den. Der Besuch der Veranstal-tung ist kos tenlos. Das lokale Gesundheitsforum ist ein ge-meinsames Projekt der Volks-hochschule Lampertheim und GALA e.V. Gesundheitsnetz der Ärzteschaft Lampertheims. In Kooperation werden hier seit 1998 Vorträge, Themen und Ak-tivitäten angeboten, die sich mit dem Begriff Gesundheit beschäf-tigen. Ein Ziel ist es, den Bürge-rinnen und Bürgern aktuelle In-formationen über bestimmte Krankheitsbilder zu geben und deren Behandlungsmöglichkei-ten aufzuzeigen. Mit dieser Zu-sammenarbeit wollen die Orga-nisatoren dazu beitragen, dass im Gesundheitsbereich Informa-tionen kompetent auf lokaler, persönlicher Ebene weiter getra-gen werden. Die Veranstalter hoffen, dass durch das „Lokale Gesundheitsforum” der Kontakt Arzt und Patient vertieft und verbessert wird und damit ein Beitrag zur besseren Prophylaxe, also zur Vorbeugung von Krank-heiten erreicht werden kann. zg

65. Lokales Gesundheitsforum am 28. April im Sitzungssaal des Stadthauses

Ungewollt kinderlos?

LAMPERTHEIM- Fahrzeiten der Fähre an den Osterfeier-tagen: Karfreitag: 15 Uhr Lam-pertheim - Worms - Lampert-heim. Karsamstag: 15 Uhr Lam-pertheim - Worms - Lampert-

heim. Ostersonntag: ab 14 Uhr bis 17 Uhr stündlich Sonder-fahrt Altrhein.

Ostermontag: 15 Uhr Lam-pertheim - Worms - Lampert-heim.

Abfahrt ist immer an der An-legestelle „Alter Hafen“ (Park-platz am Ende der Biedensand-straße). Fahrpreise sind dem Schaukasten an der Anlegestelle zu entnehmen. zg

Mit dem „Frischling“ von Lampertheim nach Worms

LAMPERTHEIM - In der Nacht zu Ostersonntag, am Samstag, 23. April, feiert die Lukasge-meinde einen besonders stim-mungsvollen Gottesdienst. Die zu Anfang noch dunkle Domkir-che wird im Verlauf des Gottes-dienstes durch Kerzen erhellt und so in mildes, warmes Licht getaucht. Jeder Gottesdienstbe-sucher darf zur Erinnerung eine Kerze mit nach Hause nehmen.

Mit vielen Lesungen, Liedern und Musik wird an die Auferste-hung Jesu gedacht. Das Oster-evangelium wird von Kantorin Heike Ittmann gesungen. Der Gottesdienst wird von Pfarrer Hesse-Keil als liturgische Feier gehalten, d.h. es gibt keine Pre-digt. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst von Thomas Nauwartat, Altus und Heike Itt-mann, Orgel. Thomas Nauwar-

tat ist in Lampertheim schon durch seine Konzerttätigkeit zu-sammen mit der Dekanats-kantorei Ried bekannt. Zuletzt konnte man ihn im Weih-nachtsoratorium von Bach hö-ren. Er wird Arien aus großen Bach-Werken sowie von Men-delssohn Bartholdy singen.

Beginn dieser stimmungsvol-len Einstimmung auf Ostern ist um 22 Uhr. zg

Einstimmung auf Ostern in der Lukasgemeinde am 23. April ab 22 Uhr

Stimmungsvolle Domkirchein der Osternacht

23. bis 26. AprilOstermarkt in Lampertheim rund um die Domkirche Lampertheim, ab 22 Uhr

23. AprilOstereiersuchen bei der Egerländer Gmoi, in Hof-heim, Am Pumpwerk 1, um 15 Uhr

Ostereierschießen mit Pfeil und Bogen in der Vereins-halle der Kaninchenzüchter Hassellache, 13 bis 18 Uhr

Osterhase in Biblis, auf dem Spielplatz an der B44, um 14.30 Uhr

Stimmungsvolle Domkirche in der Osternacht

24. AprilOsterfrühstück mit ansch. Gottesdienst bei der Lieben-zeller Gemeinde Hofheim, Kirchstr./Steffanstr., 9 Uhr

25. AprilOsterfest im AZ Vogelpark, Lampertheim, ab 10 Uhr

27. AprilFrühlingskaffee mit Vortrag DSH-Bürstadt, Garten und Naturfreunde Gaststätte, 15.30 Uhr

28. April65. Lokales Gesundheitsfo-rum, Sitzungssaal des Stadt-hauses Lampertheim, Rö-merstr. 102, um 19.30 Uhr

29. April bis 1. MaiGroßes Mai-Reitturnier des Reit- und Fahrverein in Ried-rode

30. AprilMaifeier bei der Meute, im Meutekeller in Neuschloß 18 Uhr

Party am Schlauchturm der FFW Lampertheim, in der Florianstr., ab 19 Uhr

Kochkäsessen beim MGV mit Rahmenprogramm in der Notkirche Lampert-heim, ab 19 Uhr

Anpaddeln beim Kanu-Club Lampertheim, ab 10 Uhr

Oldtimer-Parade treffen sich an der Lorscher Königs-halle 14 und 16.30 Uhr

1. MaiTag der offenen Tür bei der Feuerwehr Lampertheim mit buntem Programm für die Familie, ab 10 Uhr

Grillfest der Sängervereini-gung Hofheim an der Grill-hütte in Hofheim, von 8 bis 18.30 Uhr

Maifest im AZ Vogelpark, ab 10 Uhr

Grillfest auf den Sportplatz in Nordheim, ab 10 Uhr

Buntes Treiben bei der SGH, Sportgelände am Hegwald Hüttenfeld, ab 11 Uhr

Frühschoppen beim Obst- und Gartenbauverein Bür-stadt, ab 10 Uhr

5. MaiNessi Tausendschön gastiert im Bürstädter „Ratskeller“, 20 Uhr

14. Mai„Spargelmord“ Krimilesung beim Bauernladen Stein-metz 20 Uhr, Hof öffnet um Spargelessen ab 17 Uhr

Ritterfest in der KiTa Schu-bertstraße Hofheim von 12 bis 16 Uhr

„Der Fehltritt des Herrn Blümchen“ in der Kultur- und Sporthalle, 20 Uhr

21. MaiWeinprobe in der Notkirche

Lampertheim, 19.30 Uhr

TermInboard

Page 5: TIP16sa11

LOKALES Seite 5Samstag, 23. April 2011

BÜRSTADT - Rathauschef Al-fons Haag über die an das Regie-rungspräsidium Darmstadt wei-tergeleitete Stellungnahme der Stadt zum Ausbau der B47. Viele Gespräche haben die Bürstädter Gremien über die ausgelegten Unterlagen geführt. Kernpunkte der Stellungnahme waren der Knotenpunkt Bürstadt-Ost, die Verkehrsbelastung und Lärm-schutz für die Kernstadt, die

Lärmschutzwand in Riedrode, die Angriffswege der Feuerwehr Riedrode, die Einstufung als Mautstrecke sowie Ausgleichs-maßnahmen und der Busver-kehr. Wie aus der Stellungnah-me hervorgeht, ist eine direkte Ausfahrt von Riedrode in Rich-tung Lorsch nach dem Umbau der B47 nicht mehr möglich. Deshalb müssen die Riedroder zurück zum Knoten Ost zurück-

fahren und dort links abbiegen. Gleichzeitig kommt vorfahrtsbe-rechtigt der Verkehr Osten in Richtung Bürstadt mit relativ hoher Geschwindigkeit, wes-halb sich die Stadt für einen Kreisverkehrsplatz ausspricht. Unter anderem wird gefordert die Strecke in das System der Mautstrecken aufzunehmen, um den Lkw-Fluchtverkehr zu ver-hindern. Eva Wiegand

Stadt nimmt Stellung zu Kernpunkten / Lkw-Fluchtverkehr verhindern

Vierstreifiger Ausbau der B47

LAMPERTHEIM - Das DRK Ortsverein Lampertheim führte am vergangenen Samstag seine diesjährige Frühjahrskleider-sammlung durch. Hierbei wurde es durch die Firma Rehatechnik Häusler, die Feuerwehr Lampert-heim und das THW Lampert-heim mit Fahrzeugen und Hel-fern tatkräftig unterstützt. Insge-samt war das DRK dieses mal mit insgesamt vier Fahrzeugen und 15 Helfer/-innen in der Lampert-heimer Innenstadt sowie den

Stadtteilen Neuschloß, Rosen-garten und Hüttenfeld unter-wegs und sammelten die durch die Bevölkerung zur Abholung bereitgestellten Säcke mit Klei-dung ein. Insgesamt wurden in diesem Jahr bei der Frühjahrs-sammlung ca. 4,6 Tonnen Klei-der gesammelt.

Zum Bedauern des DRK ist je-doch in den vergangen Jahren durch die Sammlung vieler pri-vater Firmen und die Sammler-container in den Straßen der

Anteil der durch das DRK gesam-melten Kleider weiterhin rück-läufig. Sollten Kleider nicht mehr benötigt werden und an das DRK gespendet werden, können diese dienstags in der Zeit von 19.30 bis 22 Uhr in den Räumlichkeiten in der Florian-straße 6 abgegeben werden. Vor-merken: Am Samstag, 2. Juli, findet der nächste Blutspende-termin in der Zeit von 14 bis 19 in den Räumlichkeiten des DRK, in der Florianstraße 6, statt. zg

DRK Lampertheim unterhielt breite Unterstützung Gesammelte Kleidermengen weiter rückläufig

4,6 Tonnen Altkleider gesammelt

Etwa 750 Anmeldungen im Voraus und 110 Nachmeldungen versprachen ein spannendes Wochen-ende auf dem Gelände des Reit- und Fahrvereins Lampertheim. Etliche Preise gingen etwa nach Bi-blis, Mannheim oder auch Bürstadt. Die Spargelstädter Reiterinnen jedoch gingen bei diesemTurnier leider leer aus. Foto: Manuel Ding

LAMPERTHEIM – Am Sonntag herrschte ein großer Ansturm auf das Gelände des Reit- und Fahrvereins. Hatte man im letz-ten Jahr beschlossen, wegen des meist schlechten Wetters im April nur noch ein großes Tur-nier im Jahr, nämlich im Herbst zu veranstalten, wagte der Ver-ein, aufgrund mehrerer Nachfra-gen, in diesem Jahr doch die Herausforderung.

Und der Mut wurde sowohl vom Wetter als auch der Reso-nanz unter den Reitern und Be-suchern belohnt. „Ein ganz gro-ßer Dank gilt dem Wettergott,“ so die erste Vorsitzende Carmen Wilberg, „und na tür lich allen Helferinnen und Helfern, die dieses Turnier ermöglicht ha-ben.“ Die Vorbereitungen für das große Ereignis liefen bereits vor einigen Monaten an. Der Springabreiteplatz wurde noch in den letzten Tagen vergrößert

und der Boden sowie auch der Boden in der Halle erneuert. „Die Nachwehen des Hallen-brands im letzten Jahr sind trotz aller Reparaturarbeiten immer noch zu spüren“, erklärte Wil-berg.

Dennoch verlief das Apriltur-nier des RuF, welches als erstes Freilichtturnier des Jahres die Saison eröffnet, reibungslos und wurde zu einem vollen Erfolg. Etwa 1.000 Teilnehmer hatten sich gemeldet und über 800 Rei-ter gingen sowohl auf dem Springplatz, als auch in der Hal-le zur Dressurprüfung an den Start. Bereits am Freitag war der Ansturm groß und hielt bis Sonntag nachmittag an.

Für das leibliche Wohl der Gäste war neben der guten Or-ganisation im Rahmen des Tur-nierfahrplanes bestens gesorgt. Leckere Kochkäseschnitzel oder Kammbraten nebst kühlen Ge-

tränken zählten zu den kulinari-schen Genüssen. Dass die Schnitzelvariationen gegen Sonntagmittag ausverkauft wa-ren, deutete die Vorsitzende als ein gutes Zeichen.

Ein Höhepunkt des Turniers war das Karl-Boxheimer-Ge-dächtnisspringen zu Ehren des verstorbenen Ehrenvorsitzen-den und Gründungsmitgliedes. Er sei schon immer für den Ver-ein da gewesen, habe maßgeb-lich zum Bau der Halle beigetra-gen und war mehrere Jahre ers-ter Vorsitzender, würdigte Inge Gamper, Geschäftsführerin des Vereins, das Lebenswerk Boxhei-mers. Der Verlust von Karl Box-heimer im November letzten Jahres habe den Verein und sei-ne Mitglieder schwer getroffen. Das Springturnier der Klasse M sei die beste Art, ihm auch in Zukunft gebührenden Dank zu erweisen. Manuel Ding

1.000 Teilnehmer meldeten beim Aprilturnier des RuF Lampertheim

Ein sonniger Start in die Saison

LAMPERTHEIM - Das herrli-che Frühlingswetter lockte etli-che Flohmarktgänger in die Zweite Neugasse in Lampert-heim. Überall sah man gut ge-launte Menschen durch die Gas-se schlendern oder in Grüpp-

chen bei einem Plausch zusam-menstehen. Die Anwohner hat-ten bereits zum 9. Mal zu ihrem Flohmarkt eingeladen. Siebzehn Höfe standen offen und boten allerlei aus Keller, Dachboden und Scheune zum Verkauf.

Das Angebot reichte von Klei-dung für Groß und Klein über Bücher, Geschirr, Münzen und Trödel. Für jeden Geschmack war etwas dabei und so manches gute Stück wechselte nach kur-zem Feilschen den Besitzer. zg

Anwohner veranstalteten Flohmarkt in der Zweiten Neugasse

Bummeln und feilschen

Wohnküche,in Weiß Ultra Hochglanz/Schwarz Ultra Hochglanz, ca. 345x190 cm + 120 cm. Inklusive hochwertiger Elektrogeräte und Edelstahl-Einbauspüle. Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich.

Attraktive Küchenzeile,in Eiche graphit Nachbildung/Magnolia matt, ca. 245x305 cm. Inklusive hochwertiger Elektro-geräte und Edelstahl-Einbauspüle. Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich.

Auf Wunsch auf Ihre Raummaße PLANBAR

Auf Wunsch auf Ihre Raummaße PLANBAR

Auf Wunsch auf Ihre Raummaße PLANBAR

107002-303-A4P107002-302-A4P

Wohnraum KücheWillkommen im

· Edelstahl-Dunsthaube· Glaskeramik-Kochfeld· Hochbau-Backofen · Kühlschrank· Einbauspüle3998.-3998.-3998.-hochwertiger

GeräteAusstattung

InklusiveElektro

Inkl. Lieferung Alles im Preis enthalten!

Montage gegen Aufpreis. Ohne Dekoration, Armaturund Geschirrspüler.

· Edelstahl-Dunsthaube· Glaskeramik-Kochfeld· Edelstahl-Einbauherd · Mikrowelle· Kühlschrank· Einbauspüle1898.- ···1898.-1898.-1898.-hochwertiger

GeräteAusstattung

Inklusive

Elektro

Inkl. Lieferung Alles im Preis enthalten!

· Edelstahl-Dunsthaube· Glaskeramik-Kochfeld· Edelstahl-Einbauherd · Kühlschrank· Einbauspüle2298.- ··2298.-2298.-hochwertiger

GeräteAusstattung

InklusiveElektro

Inkl. Lieferung Alles im Preis enthalten!

Montage gegen Aufpreis. Ohne Deko-ration, Armatur, Reling und Geschirrspüler.

Montage gegen Aufpreis. Ohne Dekoration, RelingArmatur und Geschirrspüler.

Einbauküchein Crema Hochglanz/amerikanische Walnuss Nachbildung, ca. 290 cmInklusive hochwertiger Elektrogeräte und Edelstahl-Einbauspüle. Geschirr-spüler auf Wunsch erhältlich.

verschiedene Fronten

undFarben

Auswahl

verschiedene Fronten

undFarben

Auswahl

Moderne Küchen.

®

®

Unsere Küchen-Kollektion

107002-302-303-A4P.indd 8-9 09.07.10 09:20

GROSSE MARKEN –KLEINE PREISEKLEINE PREISEKLEINE PREISE

24 Monate Laufzeit

FINANZIERT

Zinsen0.0%ohne Anzahlung ohne Gebühren

*

BRANDHEISS!

Die passende Küche gibt´s bei

Auswahl. Planung. Markenküche.

WORMS Westseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 706241-2058181 • www.kueche-aktiv-worms.de

in Deutsch-land!

…über

70x

BRANDHEISS!

Die passende Küche gibt´s bei

Auswahl. Planung. Markenküche.

WORMS Westseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 706241-2058181 • www.kueche-aktiv-worms.de

in Deutsch-land!

…über

70x

Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich.Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich.107002-303-A4P107002-303-A4P

Winkelküche in Cafe latte/Eiche Graphit Nachbildung, ca. 180 cm + 300 cm. Inklusive hochwertiger Elektrogeräte und Edelstahl-Einbauspüle. Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich.

Inklusive Lieferung3498,–3498,–**Inklusive Lieferung

• Hochbau-Backofen• Glaskeramik-Kochfeld• integrierte Dunsthaube• Kühlschrank• Einbauspüle

Alles im Preis enthalten:

Bl16sa11

Kochschule mit Kai dem Koch„Mai-Tanz“ am 11. Mai

Menü:Datteln im Baconmantel

***Frühlingssalat im HolunderblütendressingGebackene Champignons

***Rosa gebratene KalbstafelspitzQittenrahm, Vanillekarotten, Kartoffelblinis

***Schokomousse auf Erdbeerragout

Anmeldung telefonisch unter (0 62 41) 95 01 01oder im Internet www.moebel-gradinger.de/kochschule

telefonisch unter (0 62 41) 95 01 01

€ 60,–pro Person

Page 6: TIP16sa11

LOKALES Samstag, 23. April 2011Seite 6

Andreas Schmitt ist nach erfolgreich

bestandener

wieder voller kreativer Ideen zurück.Wir würden uns freuen Sie bei uns begrüßen zu dürfen.

Termine nach Vereinbarung.

wieder voller kreativer Ideen zurück.

MeisterprüfungMeisterprüfungMeisterprüfung

Friseursalon Schmitt67547 WormsBerliner Ring 9Tel. 06241 / 45624

FriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeisterFriseurmeister

GESCHAFFT!Das Pauken und der Stress haben sich gelohnt.

Hallo Andreas!Wir gratulieren Dir von Herzen zur bestandenen Prüfung als

und wünschen Dir für Deine berufl iche Zukunft viel Glück und Erfolg.

Wir sind stolz auf Dich

Freundin Denise, Deine Eltern, Großeltern, Marion, Karl-Heinz und Matthias

Sonniger Urlaub von:

BESTPREISDubai und die EmirateAbfahrtenDez. 2011 – März 2012Costa Favolosa ***** +

Inhaberin: Heidemarie Techet • Mainstraße 2568642 Bürstadt • Tel. 06206-73 57 oder -88 88

www.reisebuero-techet.de

7 Tage Kreuzfahrt

p. P. ab €

399,-zzgl. Serviceentgelt*

www.treppenwolf.de

Stahl-Anbau-Balkone

Brunnenbohren WinterpreiseInfo-Tel. 0176 - 59 16 09 64

auchim Keller

Nachhilfe-Lehrer erteilt Unter-richt, überwacht Hausaufgaben bis 10. Klasse sowie alle Berufsschulen. Ich komme zu Ihnen ins Haus, nur Einzel unterricht. Tel. 0177-7464375

FliesenverlegungGerardi

Tel. 06206 / 937 41 82oder 0171-177 62 12

jb.08sa1029

JuliaJuliaJuliaLiebe Julia,Du bist der Mensch, der mit gezeigt hat, dass es noch mehr gibt, als nur Worte! Du hast mir Rückhalt gegeben, als Trauer und Leere meinen Alltag beherrscht haben! Ying und Yang beschreibt, was Du mir bedeutest! Ewig nur ein Wort, Liebe nur Schmerz, oder gibt es einen Ort, an dem man mit jedem Atemzug glücklich sein darf ?!?

Du bist es!!!Dein Waschbär (Rippchen)Du bist esDu bist esDu bist esDu bist esDu bist es!!!Du bist esDu bist es!!!Dein Waschbär (Rippchen)Du bist esDein Waschbär (Rippchen)

Schreinerei AntesIhr Partnerfür Neubau,Umbauund Reparaturen.

Von der Planung bis zur Realisierung.

Bensheimer Straße 10 · 68623 Lampertheim-Hofheim www.schreinerei-antes.de · Tel. 06241-306913

FensterTürenInnenausbauMöbelParkett ReparaturenRolllädenVerglasungen

Maimarkt 2011: Wir stellen aus! Halle 33 Stand Kneer - Süd Fenster

AUS DER GESCHÄFTSWELT ANZEIGE

KÜCHEN CAMPUS sagt Dankeschön mit Kochevent / Engagement von Unternehmern gewürdigt

Kulinarisches Ergebnis wusste zu begeisternVIERNHEIM - Eine große Zustim-mung konnten die Initiatoren für „Wir Unternehmen für Viern-heim” bei der Auftaktveranstal-tung mit über 150 Unterneh-mern verzeichnen. Eine Unter-nehmung, die sich gesellschaftli-che Verantwortung aus Unter-nehmersicht auf die Fahne schreibt und sich für nachhaltige

Veränderung in den Bereichen Fa-milie, Beruf und Lebensquali-tät einsetzt. Nach einem Jahr Vorbereitung ist ein professionel-ler Start gelungen, dank der Mit-hilfe von „Geburtshelfern“ die ihre Leistungen kostenlos eingebracht haben. Als Dankeschön waren alle Helfer zu einem Kochevent bei KÜCHEN CAMPUS von Thomas

Winkler geladen. Viele waren ge-kommen und haben einen unver-gleichlichen Abend erlebt.Gekocht wurde unter Anleitung von Küchenchef Don und Koch-meisterin Uta ein Vier-Gänge-Menü. Gereicht wurden unter anderem Kalbsbäckchen in Baro-lo, mit Kartoffel-Sellerie-Schaum und Stangenbohnenragout sowie

warme Schokoladentörtchen und weißes Schokoladeneis an be-schwipsten Kirschen. Dazu wur-den Weine der Schriesheimer Winzergenossenschaft, Grauer Burgunder 2010, Pinot Noir Ro-sé-Kabinett trocken und aus dem Campus-Weinkeller eine Doppel-magnumflasche Villa Antionori aus 2001 verkostet. Nach dem vielen Schälen, Schneiden und Schnipseln haben sich alle das Vier-Gang Menü redlich verdient und waren begeistert von dem kulinarischen Ergebnis. Bürger-meister Mathias Baas dankte allen Akteuren und den Initiatoren Wolfgang Kempf, Harald Hof-mann, Wolfgang Hofmann, Alex-ander Schwarz und Gastgeber Thomas Winkler. Weitere Aktivitä-ten sind bereits im Laufen und werden bei dem nächsten Mei-lensteintreffen der Viernheimer Unternehmer am 31. Mai 2011 vorgestellt. Weitere Informatio-nen finden Sie auf www.verant-wortungspartner-viernheim.de. Weitere Infos zu Kochkursen und Events unter www.kuechen-cam-pus.de oder telefonisch unter Te-lefon 06204-789 660, Don Ba-naskiwitz, Leiter KOCH CAMPUS Rhein-Neckar, Mobil 0170-480 4124 oder 0170-4704718, www.kuechen-campus.de zg

Im KOCH CAMPUS haben sich alle Akteure mit einem exquisiten Vier-Gang-Menü verwöhnt. Gastgeber Thomas Winkler bot seinen Gästen eine unvergessliche Erfahrung. Foto: oh

7.–10.5.201115.–18.7.201126.–29.8.2011Reise Center Beth

Wormser Str. 84 · 68623 LampertheimTelefon (0 62 06) 92 92-0

lr15sa11

LAMPERTHEIM – „Guten Tag ihr Leute, sagt, wie geht’s euch heut’?“, so klang am Sonntag-morgen lautstark von den Kin-dern der Pater Alfred Delp-Kin-dertagesstätte zur Begrüßung. Mit einem Tag der offenen Tür weihten die Kinder und Erziehe-rinnen gemeinsam mit zahlrei-chen Gästen am Palmsonntag die renovierte Terrasse der KiTa ein. „Danke für den neuen Gar-ten, darauf mussten wir lange warten“, lautete das Lied im weiteren Verlauf. Die Renovie-rung, so Mechthild Schneider-Schossau, sei dringend notwen-dig gewesen, da sie seit der Ein-weihung des Kindergartens im Jahre 1966 nicht erneuert wur-de. So wurde es, was bereits 2009 im Verwaltungsrat beschlossen wurde, schließlich in den Som-merferien 2010 ernst. Während für die Verlegung der Steine die Firma Menges beauftragt wurde, entstand alles weitere durch die Mitwirkung der Eltern und Er-zieherinnen. „Ein großes Danke-schön an alle die mit geholfen haben,“ betonte Schneider-Schossau. Sabine Vilgis, Leiterin der Technischen Betriebsdien-ste, übernahm idealerweise die

Projektleitung. Sträucher wur-den gepflanzt und Rollrasen ge-legt.

Am Sonntag wurde das etwa 60.000 Euro teure Projekt prä-sentiert. „Etwas verspätet, aber nicht zu spät“, erklärte Verwal-tungsratsvorsitzender Josef Gut-

schalk. Nach Gutschalk über-nahm Pfarrer Peter Hammerich das Mikrofon, um die neue Ter-rasse und alle Kinder, die darauf spielen werden, zu segnen. Im Anschluss wurde alle Gäste und besonders die Kleinen eingela-den zu feiern und im Außenbe-

reich zu spielen. Für das leibli-che Wohl war mit Weißwürsten und Brezeln, sowie Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Die Er-zieherinnen boten Führungen für Interessierte an, bei denen man auch den neuen „Snouzel-raum“ zur Entspannung der Kin-der besichtigen konnte, sowie den „Rollenspielraum“, der ei-ner Wohnung nachgebildet ist.

Im Garten konnten sich die Kleinen schminken lassen, Hals-ketten basteln oder T-Shirts und Mützen bemalen. Ebenso waren die Sankt-Georgs-Pfadfinder des Stammes Guy de Larigaudi, die gemeinsam mit den Kindern Stockbrot backten vertreten.

Michael Oberfeld und Jonas Veltman von Lampertheims Kleinzirkus „Montana“ boten den Kindern eine Akrobatik- und Jongelage-Schau.

Kurt Oberfeld ließ es sich trotz einer Familienfeier nicht neh-men, in der Kindertagesstätte vorbeizuschauen und eine Spen-de von 250 Euro, die beim Moh-renkopf- und Punschverkauf während des Candlelight-Shop-ping im letzten Jahr eingenom-men wurden, zu überreichen.

Manuel Ding

Tag der offenen Tür: Terrasse der Pater Alfred Delp-Kindertagesstätte eingeweiht

Das Warten hat sich gelohnt

Während die Eltern und Gäste bei Weißwurst und Brezeln das Wetter genossen, spielten die Kleinen im Garten, ließen sich schminken, bemalten T-Shirts und Mützen oder bastelten Halsketten.

Mit einem Lied begrüßten die Kinder der Pater Alfred Delp-Kindertagesstätte ihre Besucher. Gemein-sam feierte man die Einweihung der renovierten Terrasse. Fotos: Manuel Ding

@ Bildergalerie aufwww.tip-verlag.de

Page 7: TIP16sa11

... weil ich schöner wohnen will!

HS

17a_

11

... weil ich schöner wohnen will!

www.hammer-heimtex.de

T

2J a h r e

GARANTIE

www.hammer-heimtex.de

Lamellenvorhänge, exklusive Sicht- und Sonnenschutzanlagen. Ein zeitlos dekoratives Gestaltungselement für Wohnung, Praxis oder Büro. z. B. Lamellen 127 mm breit, Farbe weiß, ca. 100x260 cm.

Gelenkarmmarkise, Gestellfarbe weiß, mit Handkurbel, hochwertiges Markisentuch, in 2 Farbstellungen und 3 Größen erhältlich. z. B. ca. 300 cm breit, Ausladung ca. 200 cm.

Plissee-Faltstore,Ober- und Unterschiene aus Metall im passenden Farbton, komplett mit Befestigungsmaterial, Stoff Polyester gewebt. In vielen verschiedenen Farben erhältlich.

z. B. ca. 60x160 cm.

16.95

12.71 Stück

SONNEN-SCHUTZ

Service rund um den perfekten Sonnenschutz• Auswahl total

• Optimale Beratung

• Maßanfertigung

• Pünktliche Lieferung

• Montageservice

• Austausch undErneuerung von Markisenstoffen an vorhandenen Anlagen

REDUZIERT30%BIS ZU

SPAREN

JETZT

SPAREN

JETZT

28%

Sonnensegel, Robustes Polyestergewebe.

Sonnensegel, 3-eckig, ca. 300x300x300 cm.

27.95

19.95 Stück

Montagekit Dreieck

19.95 13.95 Stück

Sonnensegel, 4-eckig, ca. 300x300 cm.

49.95 35.95 Stück

Montagekit Viereck

22.95 16.50 Stück

SPAREN

JETZT

SPAREN

JETZT

23%

SPAREN

JETZT

SPAREN

JETZT

25%29.-29.-29.-29.-37.95

Rot

Weiß Sand crash Orange Natur crash

3.993.993.993.995.95

Besuchen Sie unsauf unserer

Internetseite

239.-239.-239.-239.-299.-

Sie sparen 20%

Bambusrollo mit Stäbchen, inkl. Montage-technik.Ca. 80x160 cm.

9.999.999.999.9911.95

Stück

Gelenkarmmarkise, Gestellfarbe weiß, mit Handkurbel, hochwertiges Markisentuch, in 2 Farbstellungen und 3 Größen erhältlich. z. B. ca. 300 cm breit, Ausladung ca. 200 cm.

Sie sparen 20%Sie sparen 20%Sie sparen 20%Sie sparen 20%

Hochsaison für heiße

Plissee-Faltstore,Ober- und Unterschiene aus Metall im passenden %%%

Rot

Hochsaison für heiße

Spar-Preise!Kunststoff-Jalousie, weiß, ca. 60x160 cm.

SPAREN

JETZT

SPAREN

JETZT

32%

35_HAM_343251_HS17a_290x440.indd 1 18.04.11 13:35

Page 8: TIP16sa11

Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter FrühjahrsmarktFrühjahrsmarktFrühjahrsmarktFrühjahrsmarktFrühjahrsmarktFrühjahrsmarktFrühjahrsmarkt 2011

TIP Samstag, 23. April 2011Seite 8

Frühjahrsmarkt-Nachlese in Bildern

BÜRSTADT – Ein Marktplatz in Andalusien, die Sonne wärmt, Tänzerinnen wirbeln mit we-henden Röcken im Schwung der Musik um ihre Partner, Kasta-gnetten bezirzen die Zuhörer. Das Akkordeonkonzert zum 75-jährigen Jubiläum des 1. Har-monika-Clubs Bürstadt entführ-te das Publikum mit der „Rhap-sodia Andalusia“ des bekannten Akkordeonkomponisten Adolf Götz zunächst nach Spanien, um sich mit der Ouvertüre von Gioachino Rossinis „Italienerin in Algier“ weiter in die Herzen zu spielen. Dem flotten Paso doble „Manuela“ von Carl Schneider folgte „Ungarland“ von Heinz Gengler, eine Fanta-sie, die im wilden Ritt über die weiten Ebenen Ungarns schließ-lich beim nicht weniger drama-tischen „Blue Tango“ ankam. In klassischen Filmmelodien ließ das Orchester sein Publikum un-ter dem Titel „Movie Classics“ schwelgen. Begeisterter Applaus brandete auf, nach jedem Stück, bis zum Ende des abwechslungs-reichen Programms.

Nach ganzen zwei Stunden puren Musikgenusses erklatsch-ten sich die rund 200 Zuhörer im Bürgerhaus noch mehrere Zugaben. Im zweiten Teil des Akkordeonkonzerts nach der Pause, die zu einem Glas Sekt

und einem kleinen Imbiss ge-nutzt werden konnte, setzten die Musikerinnen und Musiker unter der abwechselnden Lei-tung von Renate Lenhart und Klaus Jörger ihr Publikum in weiteren sechs Stücken und Medleys unter rhythmische Spannung. Nach dem rasanten „Intercity“, wiederum von Adolf Gölz, ließ das Akkordeonorche-ster „The girl from Ipanema“ zu einem brasilianischen Bossa No-va wiegenden Schrittes rhythmi-sche Akzente setzen. Munter und optimistisch hatte Bobby Hebb Anfang der 60er Jahre sein „Sunny“ als Mutmacher in die Welt gesetzt, oft gecovert, von Frank Sinatra und Boney M. zu Ruhm gebracht, und nun auch im Bürgerhaus ein Stimmungs-macher zum Mitklatschen.

Die Melodien tanzten auch beim Medley aus „Starlight Ex-press“ mitreißend in den Saal hinein. Dirigent und Akkorde-onspieler Klaus Jörger erfüllte mit seinem Saxofon-Solo in „Tuff“ von Ace Cannon seiner Kollegin Renate Lenhart einen Herzenswunsch, wie Moderato-rin Beate Horlé verriet. Ein Klang erlebnis mit einer Portion schel-mischer Dramatik und musikali-schem Humor. „Hut auf“ hieß der Ruf an das Orchester zum Hit-Medley der „Blues Brothers“,

das vom Publikum zum Pro-grammabschluss mit viel Ap-plaus gefeiert wurde. Auf der Leinwand neben der Bühne zeigten die Bilder den Lauf der Ereignisse in den vergangenen Jahrzehnten, blendeten passen-de Szenen zu den Musikstücken ein. Beate Horlé, Mitglied des Vereinsvorstandes, führte infor-mativ durch das Programm, in wechselnder Rolle spielte sie auch Akkordeon. Aus den ver-gangenen 75 Jahren der Vereins-geschichte berichtete sie von et-wa 400 Mitgliedern, die hier das Akkordeonspielen erlernten - „das ist schon allerhand“. Über die lange Zeit seien es sehr viele Menschen gewesen, die viel für den Verein getan haben. Eine besondere Ehrung wurde Diri-gentin Renate Lenhart zuteil, die das Orchester seit 40 Jahren mu-sikalisch leitet. Für ihr Engage-ment erhielt sie die Ehrenurkun-de des Vereins und vom Deut-schen Harmonika-Verband wur-de sie mit der Goldenen Dirigen-tennadel geehrt.

Das Orchester, das wie aus ei-nem Guss wirkt, ist seit erst an-derthalb Jahren aus zwei Clubs zusammengewachsen, wie die Zuhörer von Beate Horlé erfuh-ren. Mit vier mehrfach besetzten Stimmen, abgerundet vom Schlagzeuger Andreas Eichenau-

er aus Sandhofen und E-Piano, gespielt von Hans-Gerd Graf, der im Wechsel auch Akkordeon spielte, entsteht eine beein-druck ende Klangfülle. Als der 1. Harmonika-Club Bürstadt mit seinen wenigen Mitgliedern schon längere Zeit keine Konzer-te mehr geben konnte, fiel der Entschluss, beim Harmonika-Club Lampertheim 1934 wegen einer Zusammenarbeit nachzu-fragen. Dort, ebenso vom Mit-gliedermangel geplagt, nahm man das Angebot an. „Es macht einfach Spaß“, fasst Beate Horlé die Stimmung im gemeinsamen 15-köpfigen Orchester zusam-men und der Lampertheimer Vereinsvorsitzende Wolfgang Weber sagte schon vor Mona-ten: „Wir haben Mitspieler ge-sucht und Freunde gefunden“. Zu den gemeinsamen Proben mit ihren Dirigenten treffen sich die beiden selbständigen Verei-ne abwechselnd in Bürstadt und Lampertheim. Das vierte ge-meinsame Konzert wird im No-vember in Lampertheim statt-finden. Junger Nachwuchs und weitere Mitspieler werden gerne aufgenommen, wie Vereinsvor-sitzender Markus Getrost be-tont. Die Kinder könnten dann das tolle Leistungsvermögen des Akkordeons kennen lernen.

Hannelore Nowacki

1. Harmonika-Club Bürstadt feierte 75-jähriges Jubiläum mit Akkordeonkonzert im Bürgerhaus

Vierstimmige Heiterkeit begeistert Publikum

Die Dirigenten Renate Lenhart und Klaus Jörger wechselten sich beim Konzert im Bürgerhaus ab. Foto: Hannelore Nowacki

BÜRSTADT - Nessi Tausend-schön, herzerfrischende Zynike-rin und Welt-Chanteuse von beispielloser Anmut, hat schon vor Jahren eine große, demokra-tische Leerstelle gefüllt, indem sie sich selbst zur „Königin von Deutschland“ gewählt hat. So hieß auch eines ihrer bisheri-gen Programme. Und zu Recht bekam sie dafür etwa den „Salz-burger Stier“, den Deutschen Kleinkunstpreis sowie den Deut-schen Kabarettpreis. Mit ihrem neusten Werk “Perlen und Säue” ist die Newcomerin auf Einla-dung des Kulturbeirats am Don-nerstag, 5. Mai, erstmals im Bür-städter “Ratskeller” zu Gast. Be-ginn ist um 20 Uhr.

Nessi Tausendschön hat als Kabarettistin eine Zunge wie ei-ne Reitpeitsche, als Sängerin aber eine Stimme wie ein Engel. Eine wunderbare Kombination. Kurzum, hier haben es die Zu-schauer mit einer Frau zu tun, die weiß, was sie will und was sie tut. Ihre Kabaretttexte und Lie-der sind mal böse, mal melan-cholisch, ihre Figuren anrüh-rend und hochkomisch. Sicher-

lich wird ihr alkoholabhängiger Schutzengel wieder auftauchen und die drängenden Fragen der Zeit protokollieren.

Vielleicht hat Gabi Pawelka noch mehr Motivationssemina-

re erduldet, die sie nun den Zu-schauern überstülpen will. Viel-leicht taucht aber auch Roland Koch als Running Gag noch ein-mal auf oder doch lieber Wester-welle. Der lange verschollen ge-

glaubte Stummfilm „Die schwar-ze Hand“ wird live zur Auffüh-rung kommen, ebenso wie nie verwirklichte Projekte, beispiels-weise der Ausdruckstanz „Ver-welkt“.

Das Erfolgsprogramm hat schon Zehntausende von Zu-schauern begeistert, denn Nessi behandelt in Text, Musik und Geschichten Weltprobleme, bie-tet weiterhin „Frustschutz“ (Ti-tel des letzten Programms) und „Restwärme“, so nennt sich ihr Bandprogramm. Kurz-um, Bürstadt und das Umland dürfen sich auf eine herzerfri-schende Mischung aus Nagel-neu und ein paar alten Krachern freuen. Das alles präsentiert sie unter dem völlig unverständli-chen Titel „Perlen und Säue.“

Karten gibt es in der Bürstäd-ter Buchhandlung Pegasos, bei Schreibwaren Blodt in Bobstadt, IT-Corner Hofheim, Lotto-Neef und Nibelungen Kurier in Worms, Prinz-Carl-Anlage 20, für 13 Euro im Vorverlauf. An der Abendkasse, sofern es da überhaupt noch Karten gibt, ko-stet der Einlass 16 Euro. zg

Nessi Tausendschön hat als Kabarettistin eine Zunge wie eine Reitpeitsche, als Sängerin aber eine Stimme wie ein Engel und präsentiert ihr neues Programm am 5. Mai in Bürstadt. Foto: zg

„Perlen und Säue”: Nessi Tausendschön gastiert am 5. Mai im Bürstädter „Ratskeller”

Der Engel, der eine Diva ist

@ Bildergalerie aufwww.tip-verlag.de

Page 9: TIP16sa11

Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter FrühjahrsmarktFrühjahrsmarktFrühjahrsmarktFrühjahrsmarktFrühjahrsmarktFrühjahrsmarktFrühjahrsmarktFrühjahrsmarktFrühjahrsmarktFrühjahrsmarktFrühjahrsmarktFrühjahrsmarktFrühjahrsmarktFrühjahrsmarktFrühjahrsmarkt 2011 2011 2011 2011 2011 2011 2011 2011 2011

SonntagBürstädter Bürstädter Bürstädter Bürstädter

ANZEIGE Seite 9Samstag, 23. April 2011

Frühjahrsmarkt-Nachlese in Bildern

Alle Fotos: Eva Wiegand

Page 10: TIP16sa11

LOKALES Samstag, 23. April 2011Seite 10

UNSERE PRIVATEN KLEINANZEIGEN SIND GÜNSTIG

PRIVATE KLEINANZEIGENFür 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.750 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags, 17 Uhr.Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.

Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen:❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post❏ Betrag liegt in bar bei❏ Betrag abbuchen

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:

Konto-Nr.:

Bankleitzahl:

bei:

Name, Vorname:

Straße, Nr.:

PLZ, Ort:

Unterschrift:

*JedreiZeilen5,-€

* bis sechsZeilen10,-usw.

Mittwoch + Samstag ❏

Ich bitte um Zusendung per PostIhre Anzeige können Sie

rund um die Uhrauch im Internet aufgeben:

www.tip-verlag.de*Anzeigenpreis pro Ausgabe

LAMPERTHEIM – Julia ist ganz konzentriert, ihr Osterhase mit dem Korb auf dem Rücken ist nicht allein auf der Wiese, Schmetterlinge umflattern ihn und am Himmel breiten Vögel ihre Schwingen aus. Noch ein paar Pinselstriche und ihr Werk ist fertig. Nils zieht Farblinien für einen Regenbogen, der sich über seine Blumenwiese und das Blatt spannt, blaue Wolken und die Sonne zeigen eine heitere Landschaft. Andere Ferienkinder entscheiden, dass ihr Bild schon fertig ist, denn nun locken die Spielgeräte draußen, ob mit oder ohne Radantrieb.

Die Stadtjugendpflege, die in den Osterferien ein spannendes und interessantes Programm für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren anbietet, ist näm-lich mit dem Osterhasen und Flitze Feuerstein im Bunde. Und der hat in seinem Spielmobil hoch interessante Gerätschaf-ten.

Bei Sonnenschein und Früh-lingswärme machte das Spielen und Herumtollen in den kleinen Pausen besonders Spaß, wäh-rend Rebecca Jäger, Mitarbeite-rin der Stadtjugendpflege und sozialpädagogische Fachkraft, die ausgelassenen Mädchen und Jungen im Blick hatte. Am gro-

ßen Tisch in der Begegnungs-stätte Zehntscheune war am Mittwoch eine Mal- und Schreibwerkstatt entstanden, nachdem am Dienstag Papier-schöpfen auf dem Programm stand. Wasserfarben und Wachs-malstifte, das kennen die Kin-der, dachte sich Daniela Bocian-Krück, Mitarbeiterin der Stadtju-gendpflege, sie wollte ihnen et-was Besonderes bieten wie das Malen mit Temperafarben, die als Pulver mit frischem Eiklar aus dem Hühnerei vermischt werden. Leuchtende Farben ent-wickeln sich aus der Mischung. Ausprobieren, wie viel Eiweiß nötig ist, kräftig rühren und dann konnte es losgehen. In der einen Hand die Malerpalette, in der anderen Hand den Pinsel – und immer wieder der Griff nach einem der Pulvergläser mit den Farben.

Zum Trocknen haben die Wer-ke genügend Zeit, denn als nächstes lernten die Kinder das Herstellen von Straßenkreide aus Gips, Temperafarbpulver und Wasser kennen. Die kleinen Seesterne, Blumen, Fische und Herzen entstehen in Eisförm-chen und brauchen einige Zeit zum Trocknen, deshalb hat die Betreuerin selbst gefertigte Figu-ren mitgebracht, damit die Kin-

der sie nach Hause mitnehmen können. Das Zuschneiden von Schreibgeräten aus Gänse- oder Fasanenfedern, wie in früheren Jahrhunderten üblich, und Rohrfedern aus Schilfrohr stan-den anschließend auf dem Pro-gramm. Ein kleines Abenteuer ist dann auch das Schreiben.

Mit Messer und Schere umge-hen zu können, ist hier eine motorische Voraussetzung, des-halb sind an diesem Vormittag nur die älteren Kinder ab neun Jahren dabei, wie Bocian-Krück erklärte. Patrick, der nette Zivil-dienstleistende, hat während-dessen tatkräftig im Hintergrund gewirkt. Der Duft frisch aufge-backener Brezeln beflügelt die Erwartungen an die Mittagspau-se. Die Kinder wissen auch schon, was es als Mittagssnack außerdem gibt – Eier und fri-sches Gemüse, als mindestens genauso wichtig werden die Ostereier genannt. Auch Saft und verschiedene Tees sind im Angebot wie Holunder-Kirsch und Sanddorn-Mango, wie auf den Kannen zu lesen ist.

Rebecca Jäger freut sich über den Zuspruch beim Osterferien-programm, die Kinder seien be-geistert, es ist eine Mitmach-Sa-che, die Spaß mache.

Hannelore Nowacki

Stadtjugendpflege mit Flitze Feuerstein und Osterhase im Bunde

Malwerkstatt in der Zehntscheune

Gemischt, gerührt, gemalt und zusammengearbeitet – die Kreativität und das gemeinsame Erlebnis machte den Jungen und Mädchen Spaß. Foto: Hannelore Nowacki

PINNWANDACHTUNG AUFGEPASST! Schmink-Modelle gesucht! Ab 30 Jahren auf-wärts. Tel. 06206-1307590

43 hochwertige Palisaden „Flair“ á 60 cm, Farbe natur anthrazit (k. Bruchkante) günstig abzugeben, VHB 1000,- €. Tel. 0170-2876995

VERKÄUFELA: ETW, 3 ZKBB, ca. 85 m², Bj. 1974, neu renoviert, gr. Balkon, 99.000,- €. Tel. 0151-41340382

Haus am See (Riedsee) von privat zu verkaufen, 60 m² Wfl., neuw. Küche, gr. WiGa, gr. Garage, kom-fort. Ausstattung. Preis nach Verein-barung. Tel. 0160-92235317

IMMOBILIEN

PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN

VERMIETUNGENNordheim, schöne DG-Wohnung, 50 m², Kellerr., PKW-Stellpl., 300,- ¤ + NK, 2 MM KT. Tel. 06241-83258

LA: Ernst-Ludwig-Str. Ladenge-schäft ab sofort zu vermieten. Tel. 06206-156368 od. 0176-25269685

Bü., 3 ZKB, gr. Balk., Laminat, EBK, ca. 70 m², KM 440,- ¤ + NK + KT. Frei ab sofort. Tel. 0177-7464375

1-Zi-Apartm. (möbl.) und möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheim-fahrer in Biblis. Tel. 0163-4415045

LA.-Stadtmitte, 2 Zimmer, Küche, Dusch-Bad und sep. WC, ca. 48 m², ab 1.6. oder früher an männl. Ein-zelperson. 430,- € Warmmiete + 500,- € Kaution. Tel. 06206-58264

BÜ: 3½ ZKB, Balk., G.-WC, kein. Tierh., an max. 3 Pers. zvm., 510,- € + NK + KT. Tel. 0152-29577840

STELLENANGEBOTEKaufmännische Angestellte sucht Nebenbeschäftigung: Bü-rotätigkeit in der Anmeldung / Emp-fang, Freitag und Samstag möglich. Tel. 0176-37576953

GESUCHESuche in Biblis oder Groß-Rohr-heim Einfamilienhaus, ohne Hei-zung zu mieten, Innenrenovierung wird übernommen. Tel. 06245-3852

Von privat in Biblis: ab 1.5.2011 zu verm. im EG mit ca. 86 m² Wfl., 3 ZKB, sep. Gäste-WC, 2 Kellerr., Abstellr., Stellpl., Garten, im 2-Fam.-Haus. Miete 540,- € + NK 160,- € zu melden bei Tel. 06245-8940

Von privat in Biblis: ab 1.7.2011 zu verm. im 1. OG mit ca. 86 m² Wfl., 3 ZKB, sep. Gäste-WC, 2 Kellerr., Abstellr., Stellpl., Balk., im 2-FH. Miete 540,- € + NK 160,- € zu melden bei Tel. 06245-8940

Biblis-Wattenh., 3 ZKB, G.-WC, 90 m², helle Ausst., Fliesen, Lami-nat, 1. OG, kl. Einheit, Niedrigener-gie, 2 Stellpl., Fahrradraum, 10 m² Südbalk., ab sofort zvm., 490,- € + NK 120,- € + KT. Tel. 06201-71394

Biblis-Nordheim, EG, 3 ZKB, ca. 65 m², TGL-Bad, Kellerraum, Stell-platz, sofort zu verm., KM 350,- € + NK + KT. Tel. 06245-8747

STELLENANGEBOTESuche dringend zuverlässige Ta-gesmutter für 2 Kinder (7+8 Jahre) verbunden mit Abholung von der Schillerschule bis täglich ca. 17 Uhr, ausgenommen Mittwoch bis 18.30 Uhr. Tel. 0174-6857527

HÜTTENFELD - Im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung hat die Frauenhilfe der evangeli-schen Kirchengemeinde Hütten-feld zwei Programmpunkte vor-gesehen. Nach der Begrüßung durch die erste Vorsitzende An-nelore Rhein, lud Gemeindepäd-agogin Astrid Münk-Trindade zu einer außergewöhnlichen Kaffe-Probe ein. Hintergrund hierzu ist eine Initiative von „Brot für die Welt“, nämlich „fairen Kaffee“ in die Kirchengemeinden zu bringen. Kaffee, der aus den Län-dern der dritten Welt in fairem Handel bezogen wird. Die Da-men konnten sich davon über-zeugen, dass diese Kaffeesorten den renommierten Marken ge-

schmacklich und in der Sorten-vielfalt in nichts nachstehen. Auch hier gibt es vom Cappucci-no bis hin zu den immer belieb-ter werdenden Pads alles, was man aus herkömmlichen Super-märkten gewohnt ist.

Im zweiten Teil der Versamm-lung überreichte Frau Rhein ei-nen Scheck über 500 Euro an Christine Walsch und Martina Ehret vom Hospizverein Viern-heim. Das Geld stammt aus dem Erlös des Verkaufes der Bastelar-beiten der Frauenhilfe, die zur Adventszeit oder bei Gemeinde-festen erzielt werden und alljähr-lich einem guten Zweck zuge-führt werden. Christine Walsch ist die zweite Vorsitzende und

informierte die Anwesenden über die Arbeit des Hospizverei-nes, der sich hauptsächlich aus ehrenamtlichen Mitarbeitern re-krutiert. Neben der Begleitung sterbender Menschen zählt auch die Betreuung der Hinterbliebe-nen und Trauernden zu den Auf-gaben des Vereines. Ein weiteres Aufgabengebiet hat sich er-schlossen, als man die Abteilung „Sternenkinder“ gründete. Hier werden Mütter und Paare bereut, die eine Totgeburt zu beklagen haben. Frau Walsch bedankte sich bei der Hüttenfelder Frauen-hilfe für die Spende, die unter anderem für die Schulung der ehrenamtlichen Mitarbeiter ver-wendet wird. ehr

Frauenhilfe der ev. Kirchengemeinde Hüttenfeld überreichte 500 Euro

Spende an Viernheimer Hospizverein

KREIS BERGSTRASSE - Der Bergsträßer Kreisverband bietet Kurse zur Ersten Hilfe und über „Lebensrettende Sofortmaßnah-men“ (LSM). Um das Ausbil-dungsangebot erweitern zu kön-nen, sucht das DRK noch weite-re Kursleiter. „Die Nachfrage im Bereich Breitenausbildung ist sehr groß. Nicht alle Anfragen können bedient werden. Uns fehlen ehrenamtliche Ausbil-der“, erklärte Thomas Peppler. „Wir suchen Menschen, die sich engagieren möchten und sich gerne für andere einsetzen. Während der Schulung zum Ausbilder erfährt man sehr viel Interessantes zu diesem The-menbereich, was auch im eige-

nen privaten Umfeld sehr nütz-lich sein kann. Unseren Kurslei-tern bereitet der Kontakt mit den vielen unterschiedlichen Teilnehmern zudem große Freu-de“, so Peppler. Viele DRK-Aus-bilder sind mit großem Engage-ment über Jahrzehnte in der Breitenausbildung aktiv. Nun hofft das Rote Kreuz, dass auch junge Menschen diesem Vorbild folgen und sich als Kursleiter engagieren möchten. Die Teil-nahme an einem LSM-Kurs ist Voraussetzung für den Erwerb der meisten Fahrerlaubnisklas-sen. Die Kurse finden in Hep-penheim und Lampertheim von 8.30 bis 15.30 Uhr und in Fürth von 9 Uhr bis 16 Uhr statt.

Das DRK Kreis Bergstraße bietet zahlreiche Kurse an / Ausbilder gesucht

Neue Helfer für die ErsthelferTERMINE

Lebensrettende Sofortmaßnah-men (LSM): In Heppenheim jeden Samstag (außer an Feier-tagen) im Lehrsaal des KV Bergstraße e. V. (Boschstraße 1); in Lampertheim jeden drit-ten Samstag im Monat im DRK-Heim im Technischen Zentrum (Florianstraße 6); In Fürth jeden ersten Samstag im Monat im DRK-Heim im Feuer-wehrhaus (Schulstraße 1). Erste Hilfe am Kind: Aufbaukurs „Fortbildung“ am 28. Mai in Lampertheim. Mehr Informationen unter www.drk-bergstrasse.de zg

KIOSK RHEINSTERNGönnen Sie sich eine kleine Pause bei uns…

KIOSK RHEINSTERNKIOSK RHEINSTERN

F. K. Höh - Kiosk RheinsternAm Bachfeld (Nähe Hallenbad)68623 Lampertheim

Öffnungszeiten:Montag - Freitag 6.30 - 18.30 UhrSamstag 7.30 - 13.00 Uhr

Belegte Brötchen, Süßigkeiten Eis, kalte und warme Getränke

SpirituosenZigaretten, Tabakwaren

Mo.–Sa.

9 bis 19 Uhr

… Sie finden uns direkt am Ortseingang in sonnengelbem Ambiente – der exklusive FALKENHOF – Verkaufsraum ist

rechts im Hof – Wonnegaustraße 102!!!

lr16sa11

Neue wetterfeste Figuren für den Garten:

Nibelungendrachen, träumende Engel, Glücksgeister

und vieles mehr...

+

Page 11: TIP16sa11

EINE MARKE DER VOLKSWAGEN GRUPPE

SEAT Ibiza ST Kombi Copa Style – Climatronic serienmäßig

bei uns für

15.980,00 €Mit einem Upgrade ist das Leben schöner.Sonderausstattung: 4 Leichtmetallräder „Fabula“ 6J x 16‘‘, Reifen 215/45R 16, Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe dunkel getönt,Dreispeichenlederlenkrad und Lederschaltknauf, Bluetooth-Schnittstelleund integrierte Freisprechanlage, USB-Schnittstelle (iPod-kompatibel),Climatronic mit elektronischer Temperaturregelung, Coming-home-Funkti-on, Innenspiegel automatisch abblendend, Regensensor, Polsterstoff„Copa“

Testen Sie unser Sondermodell – am besten bei einer Probefahrt.

SEAT Ibiza ST Style Copa, 1.4, 63 kW (85 PS), Kraftstoffverbrauch (l/100km) innerorts: 8,0; außerorts: 4,7; kombiniert: 5,9; CO2-Emission kom-biniert: 139 g/km. Abbildung enthält Sonderausstattung gegen Mehr-preis.

Autohaus Jakob & Morweiser GmbHForsthausstr. 1868642 Bürstadt

Tel: (0 62 06) 98 76-0Fax: (0 62 06) 98 [email protected]

www.morweiser.deNeufahrzeugverkauf im Namen und auf Rechnung von:

SEAT Deutschland Niederlassung GmbH

Autoaktuell

tip Anzeige Seite 11Samstag, 23. April 2011

Der derzeitige Fahrplan des Stadtbusses bleibt für das nächs­te halbe Jahr bestehen. Auf­grund Schwierigkeiten bei der Umsetzung des Stadtbuskonzep­tes sollte zum Sommer 2011 ein Fahrplanwechsel geprüft wer­den. Trotz mehrerer Anfragen

wurde dem Magistrat keine ver­wertbare Auswertungsliste be­züglich der Frequentierung der Haltestellen vom Busunterneh­men vorgelegt. Eine Umstellung ist deshalb erst zum Fahrplan­wechsel im Winter 2011 vorge­sehen. Eva Wiegand

Umsetzung des Stadtbuskonzeptes bereitet Schwierigkeiten

Fahrplan bleibt

LAMPERTHEIM ­ Wegen der Beseitigung von Winterschäden ist es erforderlich, die L 3110 zwischen den Stadtteilen Neu­schloß und Hüttenfeld im Be­reich der Autobahnbrücke im Zeitraum vom 26. bis 29. April für den gesamten Fahrzeugver­kehr zu sperren.

Die Umleitung erfolgt über Bürstadt/Lorsch bzw. in umge­kehrter Richtung. Die Maßnah­me liegt im Zuständigkeitsbe­reich des Amtes für Straßen­ und

Verkehrswesen in Bensheim. Die betroffenen Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis für die­se erhebliche Verkehrsein­schränkung gebeten.

Eine Umleitung der innerstäd­tischen Buslinie 602 ist nicht vorgesehen. Die Fahrzeuge en­den bzw. beginnen in Neusch­loß an der Haltestelle Neusch­loß­Ort. Eine Anbindung des Stadtteils Hüttenfeld kann wäh­rend der Sperrung leider nicht erfolgen. zg

Beseitigung der Winterschäden an der L 3110 zwischen Neuschloß und Hüttenfeld

Vollsperrungvom 26. bis 29. April

LAMPERTHEIM ­ Traditionell öffnet der Lampertheimer Oster­markt von Samstag bis Dienstag seine Pforten. Im Bereich Euro­paplatz und Domgasse haben wieder zahlreiche Schausteller ihre Geschäfte aufgebaut und erwarten bei prognostiziertem gutem Wetter hoffentlich viele

Besucher. Neben dem Auto­Skooter und dem Break­Dance warten auch ein Kinderkarussell und verschiedene Verkaufsstän­de auf die großen und kleinen Besucher. Dass auch der Hunger nach Süßem und Deftigen ge­stillt wird, dafür sorgen Imbiss­ und Süßwarenstände. zg

Rummel von Samstag bis Dienstag

Der Ostermarkt lockt

LAMPERTHEIM ­ Die diesjäh­rige Maiwanderung der Martin­Luther­Gemeinde in Lampert­heim findet am Samstag, 7. Mai, statt und führt von Neustadt an der Weinstraße durch das Kal­tenbrunnertal auf die Kalmit, dann durch Klausental und durch die Weinberge unterhalb des Hambacher Schlosses, von dort aus geht es wieder zurück nach Neustadt.

Die Strecke beträgt etwa 18 Kilometer und verläuft überwie­gend auf Waldwegen und ­pfa­den. Wie immer ist Rucksackver­pflegung vorgesehen, Einkehr­möglichkeiten sind jedoch vor­handen.

Treffpunkt ist um 7.45 Uhr am Bahnhof, die Zugabfahrt erfolgt um 8.08 Uhr. Interessierte, die gern mitwandern möchten, sind herzlich eingeladen. zg

Martin-Luther-Gemeinde lädt am 7. Mai ein

Maiwanderung

„Marmaduke“So., 24. April, 15 UhrUSA 2010, 88 Min., FSK: o.A.; Regie: tom Dey; Mit Judy Greer, William H. Macy, Lee pace, Da­vid Walliams, Michael teigen, Finley Jacobsen; Stimmen: Chris­tian Ulmen, Nora tschirner, Bü­lent Ceylan.Doggenrüde Marmaduke hat nur Unsinn im Kopf, steckt er doch gerade mitten in der pu­bertät. Als die Familie aus der tristen amerikanischen Vorort­siedlung nach Kalifornien um­zieht, fühlt sich Marmaduke wie

im paradies. Vor allem die städti­sche Hundewiese ist für ihn der perfekte platz, um Freunde zu treffen, Hundedamen kennenzu­lernen und Unsinn zu veranstal­ten. immer mit dabei: Sein bes­ter Kumpel, der Kater Carlos.Karten sind im Vorverkauf zu 9,50 Euro an der Kinokasse, on­line unter www.filminsel­biblis.de und an der Abendkasse für 10,50 Euro erhältlich. Wir zeigen demnächst: „the King’s Speech“ u.v.a. Viel Spaß im Kino! Mehr infos gibt es un­ter www.filminsel­biblis.de. zg

„Marmaduke“Filminsel BiBlis AnZeiGe

GROSS­ROHRHEIM ­ Am ver­gangenen Mittwoch kurz nach 16 Uhr rückten Feuerwehr und Polizei zu einem Brand auf dem Gelände eines Gebrauchtwagen­handels in die Industriestraße aus. Das Feuer war nach ersten Erkenntnissen im Gestrüpp un­weit der Bahnschienen ausge­brochen und weitete sich auf die dort gelagerten ausrangierten Fahrzeuge und Maschinen sowie Plastikmülltonnen aus. Die Feu­erwehren aus Groß­Rohrheim,

Biblis und Gernsheim konnten den größten Brandherd bis 16.30 Uhr löschen. Anschlie­ßend waren die Wehrleute da­mit beschäftigt, die letzten Brandnester zu löschen.

Sie wurden dabei von Firmen­mitarbeitern unterstützt, die mit Gabelstapler alle im Weg liegen­den Maschinenteile wegräum­ten. Gegenwärtig können noch keine Angaben zum Sachscha­den und zur Brandursache ge­troffen werden. (ots)

Brand auf Gelände einesGebrauchtwarenhandels

Neues gleich im Bündel offerierte Seat Deutschland anlässlich der präsentation der aktuellen Model­le der Marke in Berlin. Dass das Unternehmen in diesen tagen von Mörfelden nach Weiterstadt um­zieht (Max­planck­Straße 3–5), hatte sich in der Branche freilich schon herumgesprochen. Zeit­gleich gesellte sich dazu nun die Botschaft, dass der neue Seat Al­hambra von den Lesern der Fach­zeitschrift „Autoflotte“ mit dem „Flotten­Award 2011“ ausge­zeichnet wurde. Sie kürten Seats Van, der erst seit Oktober 2010 auf dem Markt ist, zum Sieger in der Kategorie „Vans import“. Diese ehrenvolle Wertung hatte der neue Alhambra kürzlich be­reits durch die Leser von „auto motor und sport“ erfahren. Und auch die Leser der Auto­Zeitung setzten den spanischen Van­im­port im Wettbewerb „Auto trophy 2010“ auf platz eins.Wohin die Reise von Seat Deutsch­land gehen soll, erläuterte beim pressegespräch Geschäftsführer Holger Böhme. Gestartet sei man recht gut, wie sich am Marktanteil zeige, der von 1,7 auf 1,85 pro­zent gesteigert werden konnte. Und während der Gesamtmarkt in Deutschland um 14 prozent zule­ge, könne Seat 24 prozent Steige­rung vorweisen, die sich privat­kunden­ und Flottenanteil teilen.Weiteres Wachstum verspricht sich Seat Deutschland davon, dass rund 100 „offene punkte“ der Marke geschlossen werden, in dem jährlich 30 bis 35 neue Standorte dazukommen sollen. Auch in der Hauptstadt wird sich da etwas tun. Rund 20 neue Seat­Händler seien deutschlandweit bereits dazugekommen. „Wenn wir jetzt richtig loslegen, müsste es eigentlich funktionieren,“ sagt Geschäftsführer Böhme. Aus den bisher 40 Seat­Kompetenzzentren in Deutschland werden zunächst 60. Eines tages sollen es 80 sein.Seat müsse und könne „mehr er­

obern“, heißt es. Behilflich dabei sind natürlich zuerst die neuen Modelle, vor allem die beiden Kombis Exeo St und ibiza St, aber eben auch der aktuelle Alhambra. Leider komme derzeit die produk­tion des Vans der großen Nachfra­ge nicht hinterher, klagt Holger Böhme. Besser gelingt das wohl erst in der zweiten Hälfte dieses Jahres nach entsprechendem Hochfahren der Fertigung. End­lich dazugekommen ist die Kom­bination Dieselmotor plus Auto­matik; wichtig vor allem für den Flottenbereich. Ab Mitte Mai kann der Alhambra auch als Allradler bestellt werden. Während Seat 2008 mit seinen Modellen den Markt nur zu 53 prozent abdeck­te, sind es heute 65 prozent. Der Autokunde werde zunehmend in Seats Angebotspalette finden, was er sucht, nachdem etwa auch ein neuer Kleinwagen da ist. Der Seat­Chef schätzt, dass dann „70 pro­zent Marktabdeckung“ möglich seien. Weiter voranbringen sollen die Marke Seat auch attraktive Businesspakete und spezielle Lea­singprogramme, die die Kosten für Wartung und Verschleiß be­rücksichtigen.Dass bei Umfragen „Welche Auto­marken kennen Sie?“ Seat „leider nur ab und zu dabei“ sei, könne nicht befriedigen, bekennt Böh­me. Der Bekanntheitsgrad der Marke werde auch weiterhin über die themen Fußball, Musik und Design gefördert. Beispielsweise habe trainer Jürgen Klopp als Se­at­Markenbotschafter gewonnen werden können, und dem Musik­Festival „Rock am Ring“ widme Seat ein Sondermodell.Auch an dieser Stelle operiert Seat Deutschland mit der offenbar un­verzichtbaren Messlatte der proz­entzahlen: Ziel ist es, den Be­kanntheitsgrad der Marke von derzeit 23 auf 35 prozent zu stei­gern. Bis zum Jahr 2014. Ein bis­schen Spielraum bleibt da ja noch. Auto­Reporter.NEt

Seat-Deutschland-Offensive: „Wir werden richtig loslegen“

Abb.: Lancer Sportback „XTRA“

• Bi-Xenon-Scheinwerfer• Start-Stopp-System• Leichtmetall-Felgen• Rückfahrwarner• Sitzheizung vorn

• Klimaautomatik• USB-Audio-Schnittstelle• Multifunktions-Leder-

Lenkrad… und vieles mehr

LANCER „XTRA“ALLE EXTRAS INKLUSIVE:

TOMTOM inklusive2

MIT 0% FINANZIEREN FÜR

MTL.109€1

LANCER „XTRA” MIT BIS ZU 4.700€2PREISVORTEIL

Manchmal ist es einfach das gewisse Extra, das etwas ganzbesonders attraktiv macht. Nur gut, dass unser Sondermodell gleichmehrere hat. Die weiteren XTRAS wie Rückfahrwarner undBI-Xenon-Scheinwerfer lassen Sie immer entspannt fahren.

WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH:

Autohaus Edgar SchmittHüttenfelder Str. 11 u. 13, 64653 LorschInh. Nicole SchmittTelefon 06251/51099, Fax 06251/[email protected]

1 Lancer 1.6 ClearTec "XTRA" 86 kW (117 PS), Verbrauch kombiniert5,6 l/100 km (innerorts 7,3 l/außerorts 4,6 l),CO2-Emission: 130 g/km, zugrunde liegender Finanzierungspreis18.990,00 €, Anzahlung 5.450,00 €, Nettodarlehensbetrag 13.679,30 € inkl.optionalem RSV-Beitrag* 139,30 €, Abschlussgebühr 0,00 €, Sollzinssatz (ge-bunden) 0,00 %, effektiver Jahreszins 0,00 %, 1. Monatsrate 99,30 €, 34 Monats-raten á 109,00 €, letzte Rate 9.874,00 €, Gesamtbetrag 19.129,30 €, Fahrleis-tung / Jahr 10.000 km, Laufzeit 36 Monate. Das Finanzierungsbeispiel ist einfreibleiebendes Angebot der MKG Bank und stellt gleichzeitig ein repräsentatives2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 3 PAngV dar. *Der optionale Restschuldversiche-rungsbeitrag wurde für eine zu versichernde Altersgruppe zwischen 18 und 59Jahren kalkuliert. Versicherungspartner: NÜRNBERGER Lebensversicherungs AG,Versicherungsvermittler: TVG Trappgroup Versicherungsvermittlungs GmbH

2 XTRA Preisvorteil (gegenüber vergleichbar ausgestattetem Serienmodell)1.500€ + Aktionsrabatt (inklusive Händlerbeteiligung) + TOMTOM Via LIVE 120Europe inkl. Tasche im Wert von 200 € bei Barkauf.

Bisher wurden vor allem Materi­alien auf Erdölbasis (pEt) für den innenraum der Autos benutzt. Jetzt hat Mitsubishi ein neues um­weltfreundliches Oberflächenma­terial entwickelt, das zunächst bei Fahrzeugsitzen zum Einsatz kom­men soll und die positiven Eigen­schaften von pEt mit dem nach­wachsenden Rohstoff Baumwolle vereint. Das Material ist langlebig und schwer entflammbar. Nach ersten Berechnungen könn­ten durch den Einsatz dieses neu­en Kunststoffs in der produktion rund 20 prozent weniger CO2­Emission anfallen. Die neue Ent­

wicklung, die noch in diesem Sommer in die Serienproduktion einfließen soll, ist teil der „Green plastics“­initiative von Mitsubishi Motors, mit der die Japaner Um­weltbelastungen während des ge­samten produktlebenszyklus durch die Einführung „Grüner technologien“ reduzieren wol­len. Außer für Fahrzeugsitze se­hen die ingenieure in der neuen Baumwoll­Kunststoff­Kombinati­on weitere Anwendungsbereiche bei innenraum­Verkleidungen, Fahrzeughimmel und speziellen Fahrzeugausstattungen. Auto­Reporter.NEt/br

Mitsubishi entwickelt „grünes“ Oberflächenmaterial

Im Fahrzeuginneren will Mitsubishi neue Materialien zum Ein-satz bringen. Foto: B. Riedel/Auto-Reporter.NET

Page 12: TIP16sa11

VEREINSKALENDER Samstag, 23. April 2011Seite 12

ImmobilienIMMOBILIEN

imTel. 0 62 06 - 94 500

Fax 0 62 06 - 94 50 10

Lampertheim-Rosenstock Provisionsfrei, 2 ZKB, DG,

Loggia, 51 m², inkl. Stellplatzund Blick auf die Bergstraße.

470,– € + NK 130,– €, frei ab 1.5.11.Telefon 06322 - 948230

Town & Country Hauswww.hausausstellung.de

3-Zimmer-Wohnung KBBin Lampertheim-Hofheim

ab 1.6.11 zu vermieten. Ortsrandlagein freist. Haus mit 3 WE, Neubau 96, Energiesparbauweise, 75 m², 1. OG

1 od. 2 Stellpl., 495,- € + NK + 2 MM KTTel. 06241- 80080

od. 0157- 81574573

LA: 3 Zi., EBK, Bad, Südbalk., Wohnung kompl. gefl iest, Rau-

putz, 80 m². KM 550,– € + NK-VZ 100,– € + 2 MM KT, ab 1.6.11 frei.

Tel. 06206-58337

BÜRSTADT / STADTMITTE:3 Zi., Kü., Bad, (ca. 92 m²) kompl. renov., sep. Abstell-raum, ab 01.07.2011 zu ver-

mieten. Miete 500,- ¤ + Nebenkosten + Kaution.

Tel. 06206-6873

LAMPERTHEIMVon privat zu verkaufen! 2 ZKB, Balkon, gr. Keller, 54 m², Ein-bauküche, in 3. Etage einer ruhigen

und gepflegten Wohnanlage mit Auf-zug und Tiefgarage. Preis 67.000,– €.

Tel. 0171-6129636LAMPERTHEIM ZENTRUM, KAISERSTR.3-ZKB-WOHNUNG

kompl. renov., 3. OG, Keller, ca. 80 m², bezugsfertig, sofort zu vermieten.

KM 445,- € + NK. Tel. 0 62 06 - 23 04 od. 0173-2305094

Seite 4

Externe Stellenanzeigen

Kategorie I Kategorie II Kategorie III

Mit uns können Sie arbeiten.

Wir bieten Ihnen viele interessante Stellen.

Für Einsätze bei unseren Kunden suchen wir

Position 1Subline 1

Position 2Subline 2

Wir bieten: sicherer Arbeitsplatz tarifliche Bezahlung volle Sozialleistungen persönliche Betreuung

Wir haben die guten Jobs. Musterstraße 10, 10000 Musterstadt Telefon 1002 2000-0 www.timepartner.com

Mit uns können Sie arbeiten.

Wir bieten Ihnen viele interessante Stellen.

Die TimePartner Gruppe ist ein frischer und starker Top Ten Personal-dienstleister in Deutschland. Bundesweit sind wir mit über 6.000 Mitarbeitern (m/w) und rund 100 Niederlassungen präsent. Als Spezialist für Fach- und Führungskräfte setzen wir Sie ganz nach Ihren persönlichen Stärken ein.

Zur Verstärkung unseres Teams in Musterstadt suchen wir

Stellenbeschreibung 1

Stellenbeschreibung 2

Stellenbeschreibung 3

Stellenbeschreibung 4

Stellenbeschreibung 5

Stellenbeschreibung 6

Wir sind immer in Ihrer Nähe. Musterstraße 10, 10000 Musterstadt, Telefon 1002 2000-0 www.timepartner.com

Die TimePartner Gruppe ist ein frischer und starker Top Ten Personal­dienstleister in Deutschland. Bundesweit sind wir mit über 6.000 Mitarbeitern (m/w) und rund 100 Niederlassungen präsent. Die TimePartner Gruppe bietet passgenaue und zuverlässige Personal­lösungen in den Geschäftsfeldern Zeitarbeit, InhousePartner, High Professionals und Konstruktion. Als Spezialist für Fach­ und Führungs­kräfte ist TimePartner in den Bereichen Professionals, Industry, Technology, Services, Medical und Aviation starker Partner namhafter Unternehmen und setzt Sie ganz nach Ihren persönlichen Stärken ein.

Zur Verstärkung unseres Teams in Musterstadt suchen wir

Stellenbeschreibung (m/w)Ipis dunt amconse quiscidunt nulput vel in utat nulputet, conullan utat, cortis alisi blaore velessis ad magnisl utatis nosto con ullaor iuscipit adiam zzrilissit, si.

Mod mincipit loreros numsandre feu faci tiscin ex eliqui te eugiamc onsendre core el irit alisit lor suscill uptatie consed tate dio dolumsandre te euis nullam eu faccum vero dignibh et la ad ercing esent do delesse quissi tat. Ut eu facipsum nisi bla consequam dio et lum dionsen dreetum dionsed tat. Molorper susto consequam, quat.

Wir sind immer in Ihrer Nähe. Musterstraße 10, 10000 Musterstadt, Telefon 1002 2000­0 www.timepartner.com

Mit uns können Sie arbeiten.

Wir bieten Ihnen viele interessante Stellen.

Anzeigenart:•  Sammelanzeige•   Die Größe der Anzeige wird  

für mehrere Jobgesuche maximal genutzt

Anzeigenart:•  Sammelanzeige•   Die Größe der Anzeige wird  

für mehrere Jobgesuche maximal genutzt

Anzeigenart:•  Einzelanzeige•   Eine Anzeige pro Jobgesuch

Allgemeine Stellenanzeigen*(Die Kategorien sind je nach Zielgruppe/Budget frei wählbar.)

Format:•  1-spaltig

Format:•  vorzugsweise 2-spaltig•   in Ausnahmen auch 1-spaltig 

(siehe Kategorie I)

Format:•  mindestens 2-spaltig

Zielgruppe:Angesprochen werden sollen Helfer bzw. das verarbeitende Gewerbe, Teilzeitkräfte etc.

Zielgruppe:Angesprochen werden sollen Jobsuchende, die durch das größere Format auf die Anzeige aufmerksam werden

Zielgruppe:Angesprochen werden sollen hochqualifiziertes Personal bzw. Jobsuchende, die durch das größere Format auf die Anzeige aufmerksam werden

* Dargestellte Anzeigen entsprechen nicht der Originalgröße!

Seite 4

Externe Stellenanzeigen

Kategorie I Kategorie II Kategorie III

Mit uns können Sie arbeiten.

Wir bieten Ihnen viele interessante Stellen.

Für Einsätze bei unseren Kunden suchen wir

Position 1Subline 1

Position 2Subline 2

Wir bieten: sicherer Arbeitsplatz tarifliche Bezahlung volle Sozialleistungen persönliche Betreuung

Wir haben die guten Jobs. Musterstraße 10, 10000 Musterstadt Telefon 1002 2000-0 www.timepartner.com

Mit uns können Sie arbeiten.

Wir bieten Ihnen viele interessante Stellen.

Die TimePartner Gruppe ist ein frischer und starker Top Ten Personal-dienstleister in Deutschland. Bundesweit sind wir mit über 6.000 Mitarbeitern (m/w) und rund 100 Niederlassungen präsent. Als Spezialist für Fach- und Führungskräfte setzen wir Sie ganz nach Ihren persönlichen Stärken ein.

Zur Verstärkung unseres Teams in Musterstadt suchen wir

Stellenbeschreibung 1

Stellenbeschreibung 2

Stellenbeschreibung 3

Stellenbeschreibung 4

Stellenbeschreibung 5

Stellenbeschreibung 6

Wir sind immer in Ihrer Nähe. Musterstraße 10, 10000 Musterstadt, Telefon 1002 2000-0 www.timepartner.com

Die TimePartner Gruppe ist ein frischer und starker Top Ten Personal­dienstleister in Deutschland. Bundesweit sind wir mit über 6.000 Mitarbeitern (m/w) und rund 100 Niederlassungen präsent. Die TimePartner Gruppe bietet passgenaue und zuverlässige Personal­lösungen in den Geschäftsfeldern Zeitarbeit, InhousePartner, High Professionals und Konstruktion. Als Spezialist für Fach­ und Führungs­kräfte ist TimePartner in den Bereichen Professionals, Industry, Technology, Services, Medical und Aviation starker Partner namhafter Unternehmen und setzt Sie ganz nach Ihren persönlichen Stärken ein.

Zur Verstärkung unseres Teams in Musterstadt suchen wir

Stellenbeschreibung (m/w)Ipis dunt amconse quiscidunt nulput vel in utat nulputet, conullan utat, cortis alisi blaore velessis ad magnisl utatis nosto con ullaor iuscipit adiam zzrilissit, si.

Mod mincipit loreros numsandre feu faci tiscin ex eliqui te eugiamc onsendre core el irit alisit lor suscill uptatie consed tate dio dolumsandre te euis nullam eu faccum vero dignibh et la ad ercing esent do delesse quissi tat. Ut eu facipsum nisi bla consequam dio et lum dionsen dreetum dionsed tat. Molorper susto consequam, quat.

Wir sind immer in Ihrer Nähe. Musterstraße 10, 10000 Musterstadt, Telefon 1002 2000­0 www.timepartner.com

Mit uns können Sie arbeiten.

Wir bieten Ihnen viele interessante Stellen.

Anzeigenart:•  Sammelanzeige•   Die Größe der Anzeige wird  

für mehrere Jobgesuche maximal genutzt

Anzeigenart:•  Sammelanzeige•   Die Größe der Anzeige wird  

für mehrere Jobgesuche maximal genutzt

Anzeigenart:•  Einzelanzeige•   Eine Anzeige pro Jobgesuch

Allgemeine Stellenanzeigen*(Die Kategorien sind je nach Zielgruppe/Budget frei wählbar.)

Format:•  1-spaltig

Format:•  vorzugsweise 2-spaltig•   in Ausnahmen auch 1-spaltig 

(siehe Kategorie I)

Format:•  mindestens 2-spaltig

Zielgruppe:Angesprochen werden sollen Helfer bzw. das verarbeitende Gewerbe, Teilzeitkräfte etc.

Zielgruppe:Angesprochen werden sollen Jobsuchende, die durch das größere Format auf die Anzeige aufmerksam werden

Zielgruppe:Angesprochen werden sollen hochqualifiziertes Personal bzw. Jobsuchende, die durch das größere Format auf die Anzeige aufmerksam werden

* Dargestellte Anzeigen entsprechen nicht der Originalgröße!

Wir haben die guten Jobs.

Wilhelm-Leuschner-Str. 26Telefon: (0 62 41) 59 78 40-0E-Mail: [email protected]

www.timepartner.com

lr16

sa11

Wirwünschen all

unseren Kunden undüberbetrieblichen

Kollegen ein schönesOsterfest!

Stellen · JobsStellenanzeigen im TIPTel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10

WIR SUCHEN SIEaUCH qUEREINStEIgER SINd HERzlICH WIllkommEN

Eingebunden in die FIEGE-Gruppe mit ihrer über 138 jährigen Unternehmensgeschichte und 20.000 Mitarbeitern (m/w) in 18 Ländern, haben wir uns auf die Entwicklung und Realisierung ganzheitlicher Personallösungen für namhafte Kunden spezialisiert.

Für den Großraum Worms, Ludwigshafen und Bürstadt suchen wir Sie als

Im Rahmen unserer Großprojekte eröffnen wir Ihnen die Perspektive für eine neue berufliche Zukunft.

IHR PRofIl: Sie haben bereits fundierte Erfahrung in mindestens einem der oben aufgeführten Tätigkeitsfelder gesammelt und sind bereit auch in einem Schicht-System zu arbeiten. Flexibilität und Pünktlichkeit setzen wir voraus.

WIR bIEtEN:n Einen unbefristeten Arbeitsvertrag n Übertarifliche Bezahlung n Schicht-, Feiertags- und Wochenendzuschläge n Einen festen und sicheren Arbeitsplatz n Einen Staplerschein n Weihnachts- und Urlaubsgeld

Falls Sie Interesse haben, freuen wir uns über Ihren Anruf unter Tel.-Nr. 0 62 41 / 937 - 110; 0 62 41 / 937 - 111 oder 0 62 41 / 937 - 118.

WIR fREUEN UNS aUf SIE!

FIEGE uni/serv GMBH | MAINZER STRASSE 178 | 67547 WoRMS | [email protected] | WWW.FIEGE-UNISERv.dE

n vERPAcKER/-IN n STAPLERFAHRER/-INn ELEKTRIKER/-IN

n KoMMISSIoNIERER/-INn HELFER/-INn ScHLoSSER/-IN

… Ihr TIP(P) fürerfolgreiche Werbung

WATTENHEIM

Alle Mitglieder der FC Boys Wat-tenheim sind zur Generalver-sammlung am Samstag, 14. Mai, um 19.30 Uhr ins Sportheim herzlich eingeladen. Anträge zur Tagesordnung können schrift-lich bis 13. Mai beim Geschäfts-führenden Vorstand eingereicht werden.

FC Boys Wattenheim

Nordheim/WattenheimMi., 27. April, 10.45 bis 11.30 Uhr Sprechzeit von Pfr. Dr. Wet-zel; 14.30 Uhr Frauenhilfe

Evang. Kirche

Für den Theaterabend am 14. Mai (2 lustige Einakter) in der Kultur- und Sporthalle Nord-heim gibt es Restkarten unter 06245-3690 bei Arnold oder Donnerstags 18.45 bis 19 Uhr im Alten Rathaus Nordheim, Vereinsraum. Proben-Termine: Di., 26. April - Theaterproben; Do., 28. April, 19 Uhr Popchor, 20.30 Uhr gem. Chor ; Sonntag, 1. Mai, 10 Uhr Start zur Radtour am alten Rathaus

Volkschor Nordheim

So., 24. April, 10 Uhr Gottes-dienst mit Abendmahl gehalten von Pfr. Dr. Wetzelmusikalisch umrahmt von Flöte und Orgel; Kollekte: für die Kin-der- und Jugendarbeit in Ge-meinden, Dekanaten und Ju-gendwerkenMo., 25. April, 9.30 Uhr Gottes-dienst mit Abendmahl gehalten von Pfr. Polzermit dem Ev. Kinderchor Nord-heim/Wattenheim; Kollekte: für die eigene GemeindeSo., 1. Mai, 10 Uhr Gottes-dienst, gehalten von Prädikant Hans-Helmut Loof

Evang. Kirche

Termin der Jugendgruppe: Unser nächstes Treffen findet Samstag, 23. April um 14 Uhr an der Schutzhütte statt. Wir besuchen den Vogelpark in Biebesheim.

NABU & Vogelfreunde

Das Burg Stein Museum in Nord-heim ist während der Osterfeier-tage und am 1. Mai geschlossen. Ab dem 8. Mai ist das Museum wieder sonntags von 10 bis 12 Uhr geöffnet.

Verein Heimatgeschichte

NORDHEIMBIBLIS

Wir fahren am Samstag, 7. Mai, nach Haibach und in den Pal-mengarten nach Frankfurt. Ab-fahrtszeiten: um 7.30 Uhr am Nettomarkt, 7.35 Uhr kath. Kir-che, 7.40 Uhr Knudi, 7.45 Uhr Hochhaus, 8 Uhr Rathaus in Groß-Rohrheim. Für Frühstück, Modenschau, Mittagessen und Eintritt in den Palmengarten in-cl. Fahrt beträgt der Preis 28 Eu-ro. Anmeldung und Bezahlung des Ausfluges bitte bei Fr. Becker 4563 oder Fr. Franck 4728.

VdK Ortsverband Biblis

Ostermontag, 25. April ist RTF-Tour des RV Mölsheim, Abfahrt um 8.30 Uhr am Hütchen-Kiosk.Di., 26. April um 20 Uhr: RTF-Monatsversammlung im Ver-einslokal „Bibliser Stubb“. Sams-tag, 30. April: „Weschnitzrund-fahrt“ des Bibliser RV Vorwärts. Start 7 bis 10 Uhr. Einsatz der Helfer gemäß Einsatzplan.

Radfahrer „Vorwärts“

So., 24. April, 10 Uhr Gottes-dienst mit Abendmahl gehalten von Pfr. Polzer; Kollekte: für die Kinder- und Jugendarbeit in Ge-meinden, Dekanaten und Ju-gendwerken.Mi., 27. April, 9 bis 9.45 Uhr Sprechzeit von Pfr. Dr. Wetzel Do., 28. April, 16 Uhr Gottes-dienst im Altenheim; 19 Uhr Chorprobe des Kirchenchores mit anschl. GeburtstagsfeierSo., 1. Mai, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Paul MorbitzerDi., 3. Mai, 9.30 bis 11 Uhr in-ternationaler Frauentreff

Evang. Kirche Biblis

Am Mittwoch, 27. April, sind Chorferien.

GV Frohsinn Biblis

Der diesjährige Ausflug der SPD Biblis geht nach Wiesbaden. Wir wollen am Vormittag die Stadt und den Neroberg besuchen. Am Nachmittag ist ein Termin im Hessischen Landtag mit Be-such einer Plenarsitzung und ein Gespräch mit dem Abgeord-neten der SPD Norbert Schmitt geplant. Den Abschluss wollen wir in einem Weinlokal machen. Termin ist Dienstag, 17. Mai. Wer mitfahren will, kann sich bei Käthe Illing, Tel. 06245-8132, oder Mona Pfeiffer-Hart-mann E-Mail: [email protected] anmelden.

SPD Biblis

BÜRSTADT

Kath. Kirchengemeinden Sa., 23. April, 21 Uhr St. Peter Feier der Osternacht Taufe des Kindes Fynn Aurel Schollmeier anschl. österliches Beisammen-sein im PfarrzentrumSo., 24. April, 9 Uhr St. Peter Hl. Messe mitgestaltet von der KKM; 5 Uhr St. Michael Auferste-hungsfeier anschl. österliches Frühstück im Pfarrzentrum; 10.30 Uhr St. Michael Osterfest-gottesdienst mit Kirchenchor; 10.30 Uhr Altenheim Hl. Messe; 17 Uhr St. Michael VesperMo., 25. April, 9 Uhr St. Mi-chael Hl. Messe mit KKM und Kirchenchor zum Dank anl. d. Gold. Kommunion u. f. leb. u. verst. Ang. d. Kommunionjahr-gänge 1961; 10.30 Uhr St. Peter Hl. Messe mit Taufe von Emil Andreas Schwarz Di., 26. April, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe in Riedrode

So., 24. April, 6 Uhr Auferste-hungsgottesdienst nach Liturgie von Taizé; 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen, Predigt: Pfarrer Frie-dolf Jötten, Kollekte für Kinder- und JugendarbeitMi., 27. April, 14.30 Uhr Senio-rennachmittag

Evang. Kirche Bürstadt

Am Ostermontag kommt der Osterhase zu uns in den Obst- und Gartenbau. Ab 15 Uhr könnt ihr auf unserem Vereins-gelände nach Ostereiern suchen. Auch Eltern, Großeltern, Ver-wandte, Bekannte und Freunde sind eingeladen. Für das leibli-che Wohl ist bestens gesorgt.

Obst u. Gartenbauverein

Wir treffen uns am Mittwoch, 27. April, 19.15 Uhr im Alten-heim St. Elisabeth, Rathausstr. 4 in Bürstadt. Thema des Abends: Vorsorgevollmacht, Betreuungs-Patientenverfügung. Referent: Hr. Rechtsanwalt Oliver Wedel, Biebesheim. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.

DiabetikerSelbstHilfe

Single-Stammtisch Ü 40Trotz Ostersonntag treffen wir uns am 24. April um 18 Uhr bei Pit (Asterix ).

Am Mittwoch, 4. Mai, um 19 Uhr findet die jährliche Jahres-hauptversammlung im Gemein-dehaus St. Peter statt.

KAB Bürstadt

BOBSTADT

So., 24. April, 9 Uhr Gottes-dienst, Predigt: Pfarrer Hans Pe-ters, Kollekte für Kinder- und JugendarbeitDi., 26. April, 14.30 Uhr Frauen-kreis

Evang. Kirche Bobstadt

HOFHEIM

So., 24. April, 6 Uhr Osternacht-gottesdienst anschl.: Frühstück im Gemeindehaus; 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Abend-mahl, Mitwirkung: KirchenchorMo., 25. April, 9.30 Uhr Festgot-tesdienst, Gestaltung: Thilo GötzDi., 26. April, 20 Uhr Kirchen-chor

Evang. Kirche

LAMPERTHEIM

Neue Öffnungszeiten für das Vereinslokal: montags, mitt-wochs, freitags von 15 bis 20 Uhr, sonntags von 10 bis 13 Uhr.

GZV Phönix 03

Gruppentreffen am Do., 28. April, 17.30 Uhr, Gasthaus „Zur Krone“.

Osteoporose SHG

Das Heimatmuseum, Römerstra-ße 21, hat am 25. April (Oster-montag) von 14 bis 17 Uhr ge-öffnet.

Heimat- / Museumsverein

Mo., 25. April, (Ostermontag) Spiele-Nachmittag fällt aus; Di., 26. April, Offener Cafeteria-betrieb mit Kaffee-/Kuchenbe-wirtung, 14.30 bis 16.30 UhrDo., 28. April, Gedächtnistrai-ning im Obergeschoss der Be-gegnungsstätte 9.30 bis 10.30 Uhr; Offener Cafeteriabetrieb mit Kaffee-/Kuchenbewirtung und Programm, 14.30 bis 16.30 Uhr

Senioren „Alte Schule“

Sa., 23. April, 20 Uhr Oster-nacht erleben, KonfisSo., 24. April, 6 Uhr Osternacht mit Abendmahl und Schola, Pfarrer Kröger anschließend Osterfrühstück; 10 Uhr Gottes-dienst mit Chor Mosaik, Pfarrer KrögerMo., 25. April, 10 Uhr Gottes-dienst mit Abendmahl, Pfarrer KrögerDi., 26. April, 18 Uhr Besuchs-kreis, 19.30 Uhr Frauenabend, Vortrag Roland Bachert „Gott und die Welt“, Martin-Luther-HausMi., 27. April, 17 Uhr Gottes-dienst Mariä Verkündigung, Pfr. SémonFr., 29. April, 15 Uhr Ökumene-kreis, Martin-Luther-HausSo., 1. Mai, 10 Uhr Gottesdienst

Martin-Luther-Gemeinde

Sa., 23. April, 15 bis 16 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit; 18.30 Uhr Herz-Jesu Feier der Auferstehung unseres Herrn;20 Uhr Mariä Verkündigung Fei-er der Osternacht mit Taufe des Kindes Jan Peter Stöckigt;20.30 Uhr St. Andreas Feier der OsternachtSo., 24. April, 9 Uhr St. Andreas Hochamt; 10 Uhr Mariä Verkün-digung Festgottesdienst – Mitw.: Kath. Kirchenmusik;10 Uhr St. Marienkrankenhaus Eucharistiefeier;10.30 Uhr Herz-Jesu Festliches Hochamt; 14.30 Uhr St. An-dreas Vesper für die PfarrgruppeMo., 25. April, 9 Uhr St. An-dreas Feierliches Hochamt zur Feier der Goldenen Kommunion - Mitw.: Kath. Kirchenmusik;10 Uhr Mariä Verkündigung Festliche Eucharistiefeier – Mitw.: Kath. Kirchenchor Mariä VerkündigungDi., 26. April, 9 Uhr St. Andreas Kindergottesdienst;18 Uhr Mariä Verkündigung Eu-charistiefeier in der KircheMi., 27. April, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Rosenkranzgebet in der Kirche; 9 Uhr Mariä Ver-kündigung Eucharistiefeier in der Kirche;9 Uhr St. Andreas Kindergottes-dienst

Kath. Pfarrgruppe

Der Vorstand des Goetheschul-vereins lädt seine Mitglieder zur jährlichen Mitgliederversamm-lung ein. Es besteht die Möglich-keit noch am selben Abend dem Verein beizutreten. Die Ver-sammlung findet am Mittwoch, 18. Mai, um 20 Uhr im Musik-saal der Goetheschule Lampert-heim statt. Anträge bitten wir schriftlich – spätestens eine Wo-che vorher – beim Vorstand ein-zureichen.

Goetheschulverein

Sa., 23. April, Glockenblumen-verkauf für die neuen Glocken der Lukasgemeinde auf dem Wo-chenmarkt; 22 Uhr Osternacht mit Abendmahl in Form der In-tinctio, musikalisch gestaltet mit Orgel und Gesang.So., 24. April, 10 Uhr Gottes-dienst mit Abendmahl unter Mitwirkung des Posaunenchors Glockenblumenverkauf für die neuen Glocken nach dem Got-tesdienst.Mo., 25. April, 10 Uhr Singgot-tesdienst mit Liedpredigt, Glock- enblumenverkauf für die neuen Glocken nach dem Gottesdienst.Mi., 27. April, 19.15 Uhr Be-suchsdienstkreis-TreffenDo., 28. April, 18.30 Uhr Kir-chenchorSo., 1. Mai, 10 Uhr Gottesdienst

Evang. Lukasgemeinde

Wohin geht´s am 1. Mai? Natür-lich zum 1. C.C. Rot-Weiß Lam-pertheim. Ab 10.11 Uhr in der Außenanlage Vereinsheim im Sandtorferweg. Ein Fest für die ganze Familie. Die Kinder kön-nen toben, die Erwachsenen sich erholen. Für Speisen, Ge-tränke, Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt.

1. CC Rot-Weiß 1956

Zusätzlich zu unserem alljährli-chen Grillfest (9. Juli) ist eine Schifffahrt nach Speyer am 14. August geplant. Wir treffen uns um 8.30 Uhr am Bahnhof und fahren mit dem Zug (Abfahrt 8.48 Uhr) nach Mannheim. Um 10 Uhr legt unser Schiff an der Kurpfalzbrücke ab. Um 14 Uhr erreichen wir Speyer. Bis zur Ab-fahrt um 17 Uhr haben wir Ge-legenheit im „Domhof“ zu spei-sen, den Dom zu besichtigen, etc. Aus organisatorischen Grün-den bitte bis spätestens 6. Mai bei Waltraud Ueberle, Tel. 06206-12682 oder per E-Mail: [email protected] anzumel-den und den Betrag für die Schifffahrt in Höhe von 13 Euro auf das Jahrgangskonto Nr. 14933301, BLZ 50990000 bei der Volksbank Lampertheim zu überweisen.

Jahrgang 1952/53

Betreuungsgruppe dementieller Menschen 1:1 Betreuung stun-denweise. Angehörige können mitmachen oder die Zeit für sich nutzen. Jeden Freitag von 15 bis 17 Uhr. Info-Telefon: 06206-9513049.

Mobi-Lampertheim e.V.

Page 13: TIP16sa11

LOKALES Seite 13Samstag, 23. April 2011

Wir arbeiten mit Marktführern wie:

Tag der offenen Tür30. April und 1. Mai von 10 bis 18 Uhr

Für Ihr leibliches Wohl und musikalischer Unterhaltung ist gesorgt.Für die Kleinen steht ein Karussell sowie Kinderschminken bereit.

© T

IP-V

erla

g

10 % Rabattauf alle

Schwimmbad-Chemikalien

Ihr Spezialist für:• Warm & Kalt Wintergärten• Falt- & Schiebesysteme• Beschattungen aller Art• Markisen & Außenjalousien• Carport/Pergolen

• Terrassenüberdachungen• Kellerüberdachungen• Haustürvordächer• Sichtschutz & Geländer & Zäune• Sanierungen• Schwimmbadbau & Pflege

www.arlt-ueberdachungen.de

NEUE AUSSTELLUNG

Karl ARLT · 68623 Lampertheim · Industriestraße 19a

AUS DER GESCHÄFTSWELT ANZEIGE

Tag der offenen Tür am 30. April und am 1. Mai 2011 bei Arlt Überdachungen

Ein Traum aus GlasLAMPERTHEIM - Hiermit lädt die Firma Karl Arlt Überdachungen, traditionell seit über 20 Jahren, alle herzlich zum diesjährigen „Tag der offenen Tür“ am Samstag, 30. April und Sonntag, 01. Mai 2011 von 10 bis 18 Uhr, in die Industriestraße 19a nach Lampertheim ein. Lassen Sie sich vor Ort beraten und staunen Sie über die Neuheiten 2011 wie Haustürvordächer mit LED‘s, damit Sie der Blickfang Ihrer Straße werden. Die Markise RESO-BOX mit gigantischer Spannweite, eine Senkrechtmarkise als Wind- / Wetter- und Fliegenschutz in „Ei-nem“, Glasschiebesysteme ohne Rahmen sowie Terrassendächer zum komplett aufschieben. Be-schattungen aller Art wie Markisen, außen liegende Dachbeschattun-gen, Innen- und Außenjalousien sowie Unterglasmarkisen mit Schie-nenführung.Im Freigelände stehen freistehende Doppel-Arm-Markisen, die Ihnen Schatten spenden und sogar für die kühleren Abende mit Heizstrah-lern und Beleuchtungen ausgestat-tet werden können. Die Firma Karl

Arlt ist Premium Partner der Firma „Klaiber“ und daher erhalten Sie statt die üblichen 2 Jahre 5 Jahre Garantie auch auf die Elektromoto-ren aller Beschattungsvarianten.Im Sommer plant und baut die Fir-ma Karl Arlt auch Schwimm-bäder nach Maß. Bestellen Sie jetzt bevor die Saison los geht und sichern Sie sich Ih-ren Pool nach Maß oder den Ausstellungspool zum Son-derpreis. In den Verkaufsräu-men erhalten Sie das kom-plette Zubehör, Technik und Pflegemittel, die Sie zur Pool-pflege benötigen.Bei der Firma Karl Arlt Über-dachungen GbR erhalten Sie Glasanbauten in allen Variationen mit Falt- und Schiebesystemen in allen Farben und Materialien aus Aluminium oder aus Holz/Alumini-um, damit sie das ganze Jahr einen Platz an der Sonne haben. Ein Wintergarten ist nicht nur ein interessantes architektonisches Ele-ment. Er erlaubt es, auch während der kalten Jahreszeit naturnah zu leben. Das ganze Jahr über wird der zusätzliche Raum mit freiem Blick auf die umgebende Natur für die gesellige Mittagstafel genutzt oder lädt zum Entspannen, Lesen und Musikhören ein. Viele der attrakti-ven Glashäuser lassen sich heute über ihre gesamte Front hinweg zum Garten öffnen. So werden sie zur willkommenen Erweiterung der Terrasse und sorgen das ganze Jahr über für „Outdoor-Feeling“. Wäh-rend kleine Schauer sonst alle ins Haus verbannen, wird es hier unter Glas erst richtig gemütlich.Seit 1987 existiert das Familienun-ternehmen in der 2. Generation und bringt daher langjährige Erfahrung und Kompetenz mit. Bei der Firma Karl Arlt werden Sie von freundli-

chem Personal fachmännisch bera-ten und von der Planung bis zur Durchführung betreut. Sie erhalten Festpreisgarantie, unverbindliche kostenlose Beratung, 3D Compu-terplanung und ein Angebot für

jedes Bedürfnis und Budget. Alle Überdachungen, Carports wie Per-golen fertigt die Firma Arlt aus Aluminium, Holz oder Stahl ver-zinktem Material nach Maß, damit Sie einen individuellen windge-schützten und wetterunabhängi-gen Freiluftplatz Ihres Hauses besit-zen. Die Eindeckungen im Dachbe-reich sind genauso vielseitig wähl-bar in Verbund-Sicherheitsglas, Steg-Doppel-Platten oder einge-färbten Sonnenschutzgläsern in Farbe und Struktur.Hitzeabweisende Stegplatten und mit Anti-Algenbeschichtungen sind die Neuheiten 2011.Erweitern Sie Ihren Wohnraum, vom Standard bis zu architektoni-schen Spielerei ist alles möglich. Informieren Sie sich selbst von Montag bis Freitag durchgehend von 7 bis 18 Uhr und nach Termin-vereinbarung auch länger und be-suchen Sie die komplett neu gestal-tete Ausstellung in Lampertheim. Fordern Sie jetzt gleich Ihr Pro-spektmaterial oder informieren sich ausführlich auf der Homepage www.arlt-ueberdachungen.de. zg Fotos: Hannelore Nowacki

LAMPERTHEIM – Bei der tur-nusmäßigen Pressekonferenz des ZAKB (Zweckverband Abfall-wirtschaft Kreis Bergstraße) konnte Verbandsvorsitzender Thomas Metz, Erster Kreisbeige-ordneter des Kreises Bergstraße, und Geschäftsführer Hilbert Bocksnick mit erfreulichen Nachrichten aufwarten. Hilbert Bocksnick referierte, dass die ge-setzten Jahresziele für das Jahr 2010 leicht übertroffen wurden.

Die Abfallmengen im Bereich des Rest- und Sperrmülls sowie des Papiers sind mehr oder we-niger stabile Größen. Durch-schnittlich 118,3 kg Restmüll

sowie 27,8 kg Sperrmüll produ-zierte ein Einwohner im Kreis Bergstraße im letzten Jahr im Durchschnitt, minimal mehr als 2009. Dazu kamen rund 73 kg Altpapier und Pappe. Witte-rungsbedingt lag die Bioabfall-menge mit 107,6 kg pro Person aber um 2,5 % niedriger als im Vorjahr, dies hängt maßgeblich mit der geringeren Nieder-schlagsmenge zusammen: weni-ger Regen, weniger Gartenabfall. Den konstanten Abfallmengen stehen leicht gestiegene Wert-stoffpreise gegenüber. Zusam-men mit erfolgreich umgesetz-ten Energieeinsparmaßnahmen

im eigenen Haus wirkt sich das natürlich positiv auf die Bilanz auf. Dieses positive Ergebnis wurde an die Kunden in Form einer Gebührensenkung um 15 Euro pro Haushalt zum Jahres-anfang weitergegeben.

Seit Jahresanfang hat die ZAKB die Einsammlung der so-genannten „Gelben Säcke“ für die kommenden vier Jahre über-nommen. Witterungsbedingt fiel die Einsammlung der „Leichtverpackungen“ den zehn Mitarbeitern zum Jahresanfang nicht gerade leicht. Den zahlrei-chen Reklamationen konnte man schließlich durch Nachfuh-

ren Herr werden. 2015 wird die Bundesregierung vermutlich ei-ne Neuregelung des Sondersy-stems „Gelber Sack“ beschlie-ßen. Dann soll es nur noch eine Tonne für alle Wertstoffe geben – eine Lösung, für die auch das zkab schon lange plädiert. Bis es soweit ist, werden sich private und kommunale Abfallwirt-schaftsbetriebe und die politi-schen Fraktionen wohl noch mächtig zanken.

Geschäftsführer Bocksnick er-klärte außerdem, dass der ge-plante Ausbau des Online-Ange-botes der ZKAB Erfolge zeige: seit 2011 haben sich über 200 Kunden registriert und profitie-ren von Vergünstigungen u.a. bei Behälteranmeldungen oder –lieferungen sowie der Abho-lung von Sperrmüll. „Der gerin-gere Verwaltungsaufwand wird an die Kunden natürlich weiter-gegeben“, versprach Bocksnick. Die Gebührenbescheide seien für die Kunden jederzeit online einsehbar, durch die neue E-Post bestehe nun auch die rechtsver-bindliche Sicherheit im Email-verkehr, lobte er. Es solle aber keinen Kunden, die das Online-angebot nicht nutzen wollten, Nachteile durch etwaige Wer-berabatte entstehen.

Ziel der ZKAB ist außerdem der Ausbau der Deponie in Lam-pertheim-Hüttenfeld zu einem Energiepark. Der anvisierte Bau der Fotovoltaikanlagen wird da-bei durch die Aufbereitung von Biomassebrennstoffen ergänzt. Derzeit gibt es Verhandlungen mit der Stadt Lampertheim über die Ausgestaltung des Pachtver-trages über das Deponiegelände, auf dem der 4 ha große Solar-park entstehen soll. In Hütten-feld sollen außerdem, so erläu-terte Thomas Metz, das vor Ort aus Biobabfall gewonnene Häck-selgut durch ein optimiertes Trocknungs- und Lagerungsver-fahren aufbereitet und mit Wild-hackschnitzeln veredelt werden. Durch die Qualitätssteigerung ist es nicht mehr nötig, das eige-ne Material zu Niedrigpreisen zum Verkauf anzubieten und CO2-intesiv zu „verfrachten“. Stattdessen setzt man auf den Synergieeffekt und will die auf-bereiteten Holzschnitzel in kommunalen Projekten zum Vorteil aller nutzen: So werden vermutlich ab Mitte 2012 bereits das Kreiskrankenhaus Heppen-heim und die im Bau befindli-che Vitos GmbH vom ZKAB maßgeblich mit Wärme ver-sorgt. Die ZAKB tritt dabei als

Investor, Anlagenbetreiber und Wärmeversorger gleichzeitig auf. Das Krankenhaus, dass aus Sicherheitsgründen an weitere Wärmesysteme angeschlossen ist, wird einen Großteil der be-nötigten Wärme (ca. 4.800 MWh) dann aus dem Kessel der ZKAB erhalten. Im Gegensatz zu Gas oder Öl sind die Preise für die Holzschnitzel langfristig stabil. In das Pilotprojekt wer-den aber lediglich 23 % des ge-samten Energiepotenzials ein-fließen: Durch die erzeugten 7.200 Tonnen Biomassebrenn-stoff werden also umgerechnet insgesamt weitere 18.500 MWh zur Verfügung stehen. Mit eini-gen Schulen des Kreises sei man bereits im Gespräch, verdeut-lichte Thomas Metz, gab aber auch zu verstehen: „Wir sind aber auch offen für eine sinnvol-le Art der Abnahme durch hiesi-ge Unternehmen“. Die ZAKB treibt somit das Projekt „Ener-giepark“ in Lampertheim-Hüt-tenfeld voran und schöpft damit die Potentiale zur Verbesserung der CO2-Bilanz aus. Ein Vorteil für die Region sind hierbei die Preis stabilität und die Nutzung eines lokalen Wärmeverbundes mit all seinen Synergieeffekten.

Kai Mühleck

ZAKB präsentiert sich bei turnusmäßiger Pressekonferenz mit stabilen Zahlen und investiert in alternative Energien

Zweckverband will Energiepotenziale zukünftig effizienter nutzen

Der Verbandsvorstand der ZAKB: Bürgermeister Rolf Reinhard (Absteinach), Bürgermeister a. D. Heinz Roos (Groß-Rohrheim), Erster Kreisbeigeordneter des Kreises Bergstraße Thomas Metz, Ge-schäftsführer Hilbert Bocksnick und Bürgermeister Alfons Haag (Bürstadt), Leiter der Verbandsver-sammlung (v.l.). Foto: Kai Mühleck

LAMPERTHEIM - Deutsch-lands jüngster Zirkusdirektor, der kleinste Zeltpalast der Welt, Akrobatik der Spitzenklasse, lu-stige Clowns und eine Reise ins Land von 1001 Nacht erwarten das Publikum am Damm des

Weidwegs, Nähe Natostraße. Von Freitag, 29. April bis Sonn-tag, 1. Mai wird es vier Vorfüh-rungen der jungen Zirkustruppe geben.

Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten. Vorfüh-

rungen: Freitag, 29. April, 10 Uhr: Sondervorführung für Kin-dergärten und Schulen.

Eine weitere Vorführung fin-det um 16 Uhr statt. Samstag, 30. April, 17 Uhr, Sonntag, 1. Mai um 16 Uhr. zg

Vorführungen vom 29. April bis 1. Mai am Weidweg

Circus Montana schlägt Zelte auf

AUS DER GESCHÄFTSWELT ANZEIGE Tag der offenen Tür am 30. April und am 1. Mai 2011 bei Arlt Überdachungen

Ein Traum aus GlasLAMPERTHEIM - Hiermit lädt die Firma Karl Arlt Überdachungen, traditionell seit über 20 Jahren, alle herzlich zum diesjährigen „Tag der offenen Tür“ am Samstag, 30. April und Sonntag, 01. Mai 2011 von 10 bis 18 Uhr, in die Industriestraße 19a nach Lampertheim ein. Lassen Sie sich vor Ort beraten und staunen Sie über die Neuheiten 2011 wie Haustürvordächer mit LED‘s, damit Sie der Blickfang Ihrer Straße werden. Die Markise RESO-BOX mit gigantischer Spannweite, eine Senkrechtmarkise als Wind-/ Wetter- und Fliegenschutz in „Ei-nem“, Glasschiebesysteme ohne Rahmen sowie Terrassendächer zum komplett aufschieben. Be-schattungen aller Art wie Markisen, außen liegende Dachbeschattun-gen, Innen- und Außenjalousien sowie Unterglasmarkisen mit Schie-nenführung.

Im Freigelände stehen freistehende Doppel-Arm-Markisen, die Ihnen Schatten spenden und sogar für die kühleren Abende mit Heizstrah-lern und Beleuchtungen ausgestat-tet werden können. Die Firma Karl

Arlt ist Premium Partner der Firma „Klaiber“ und daher erhalten Sie statt die üblichen 2 Jahre 5 Jahre Garantie auch auf die Elektromoto-ren aller Beschattungsvarianten.Im Sommer plant und baut die Fir-ma Karl Arlt auch Schwimm-bäder nach Maß. Bestellen Sie jetzt bevor die Saison los geht und sichern Sie sich Ih-ren Pool nach Maß oder den Ausstellungspool zum Son-derpreis. In den Verkaufsräu-men erhalten Sie das kom-plette Zubehör, Technik und Pflegemittel, die Sie zur Pool-pflege benötigen.Bei der Firma Karl Arlt Über-dachungen GbR erhalten Sie Glasanbauten in allen Variationen mit Falt- und Schiebesystemen in allen Farben und Materialien aus Aluminium oder aus Holz/Alumini-um, damit sie das ganze Jahr einen Platz an der Sonne haben. Ein Wintergarten ist nicht nur ein interessantes architektonisches Ele-ment. Er erlaubt es, auch während der kalten Jahreszeit naturnah zu leben. Das ganze Jahr über wird der zusätzliche Raum mit freiem Blick auf die umgebende Natur für die gesellige Mittagstafel genutzt oder lädt zum Entspannen, Lesen und Musikhören ein. Viele der attrakti-ven Glashäuser lassen sich heute über ihre gesamte Front hinweg zum Garten öffnen. So werden sie zur willkommenen Erweiterung der Terrasse und sorgen das ganze Jahr über für „Outdoor-Feeling“. Wäh-rend kleine Schauer sonst alle ins Haus verbannen, wird es hier unter Glas erst richtig gemütlich.Seit 1987 existiert das Familienun-ternehmen in der 2. Generation und bringt daher langjährige Erfahrung und Kompetenz mit. Bei der Firma Karl Arlt werden Sie von freundli-

chem Personal fachmännisch bera-ten und von der Planung bis zur Durchführung betreut. Sie erhalten Festpreisgarantie, unverbindliche kostenlose Beratung, 3D-Compu-terplanung und ein Angebot für

jedes Bedürfnis und Budget. Alle Überdachungen, Carports wie Per-golen fertigt die Firma Arlt aus Aluminium, Holz oder Stahl ver-zinktem Material nach Maß, damit Sie einen individuellen windge-schützten und wetterunabhängi-gen Freiluftplatz Ihres Hauses besit-zen. Die Eindeckungen im Dachbe-reich sind genauso vielseitig wähl-bar in Verbund-Sicherheitsglas, Steg-Doppel-Platten oder einge-färbten Sonnenschutzgläsern in Farbe und Struktur.Hitzeabweisende Stegplatten und mit Anti-Algenbeschichtungen sind die Neuheiten 2011.Erweitern Sie Ihren Wohnraum, vom Standard bis zu architektoni-schen Spielerei ist alles möglich. Informieren Sie sich selbst von Montag bis Freitag durchgehend von 7 bis 18 Uhr und nach Termin-vereinbarung auch länger und be-suchen Sie die komplett neu gestal-tete Ausstellung in Lampertheim. Fordern Sie jetzt gleich Ihr Pro-spektmaterial oder informieren sich ausführlich auf der Homepage www.arlt-ueberdachungen.de. zg

Foto: Hannelore Nowacki

Foto: oh

Page 14: TIP16sa11

Wir bauen um – greifen Sie schnell zu!Hochwertige Ausstellungsstücke jetzt gnadenlos günstig!

Polstergarniturbestehend aus 1 x Sofa, 3-sitzig, ca. 210 cm breit,2 Sessel, Stoff: blau-grau gestreift

Schlafzimmer BravaErle Nachbildung, Lack crema, Schrank, 306,6 cm breitBett 160 x 200 cm + 2 Nachtkommoden

Rundecke mit SesselStoff hellblauca. 265 x 230 cm

Esstisch Saberah massiv Teakholz, 110 x 190 x 77 cmLoomgefl echtstuhl 230,– 150,–

Polsterecke Modell MomentoStoff: braunca. 290 x 160 cm

Sofa in Herzform mit HockerStoff rotca. 250 cm breit

Polsterecke mit HockerStoff grünca. 270 x 165 cm

Tischgruppe 7-teiligBuche naturGlastisch ausziehbar 170 (268) x 100 cm

SideboardPinienholz, voll massievBreite 175 cmHöhe 94 cmTiefe 44 cm

Polsterecke mit SesselStoff rotca. 285 x 160 cm

Polstergarnitur Modell MobileStoff graphitca. 300 x 220 cm

Anbauwand mit TV-UntertischBuche naturca. 280 cm hoch

GlasvitrinePinienholz, voll massievBreite 125, Höhe 148, Tiefe 41 cm

Polsterecke Modell Momento

888,–2.598,–

Esstisch Saberah

399,–499,–

Sofa in Herzform mit Hocker Polstergarnitur Modell Mobile

750,–2.998,–

Polsterecke mit Hocker Anbauwand mit TV-Untertisch

798,–1.652,–

Tischgruppe 7-teilig Glasvitrine

1.498,–3.156,–

Polsterecke Modell Momento Polsterecke mit Sessel

1.498,–3.384,–

Schlafzimmer Brava Sofa in Herzform mit Hocker

1.998,–3.208,–

798,–1.686,–

Polstergarnitur Modell Mobile

1.399,–1.807,–

Polsterecke mit Sessel

1.298,–2.795,–

Rundecke mit Sessel

1.298,–3.498,–

1.598,–2.590,–

698,–1.498,–

Bl15

sa11

Westseite Bahnhof · Von-Steuben-Straße 7, Worms(0 62 41) 95 01 01 · www.moebel-gradinger.de

Hochwertige Ausstellungsstücke jetzt gnadenlos günstig!

Sie sparen 1.210,–

Sie sparen 1.497,–

Sie sparen 1.886,–

Sie sparen 2.200,–

Sie sparen 1.658,–

Loomgefl echtstuhl

Sie sparen 888,–

Page 15: TIP16sa11

Dr. med. Jürgen F. Moeller informiert:Wenn die Haut schuppt und juckt

Seite 2

B E AU T Y · L I FE S T YLE · W ELLN E SS · GE SU N D H EI T

SONDERAUSGABE 23. April 201123. April 2011

SONDERAUSGABE 23. April 2011

© d

jd/S

taat

sbad

und

Tou

rist

ik B

ad B

ockl

et

Einfach mal entspannenArbeit und Alltag ausbalancieren

Seite 3

Blutfett Alle Werte im Blick

Seite 6

Page 16: TIP16sa11

GESÜNDER LEBEN2 ANZEIGE 23. APRIL 2011

EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser! Ich darf Sie nun schon zur vierten Ausgabe von „Schöner Leben“ in 2011 willkommen heißen. Es gibt Erkrankungen, die lau-fen oft in Schüben ab, meist im Frühjahr und im Herbst. So auch die chronische Hauter-krankung Psoriasis oder zu deutsch Schuppenflechte, ei-ner heimlichen, oftmals ver-steckten Krankheit, an der im-merhin bis zu drei Prozent un-serer Bevölkerung leidet.Über diese vielfach von den Betroffenen aus Scham ver-schwiegene Erkrankung möch-te ich Ihnen berichten und dabei eventuell Betroffenen ei-nige Tipps geben.In diesem Sinn wünsche ich Ihnen eine angenehme Lektü-re und eine gute, gesunde Zeit bis zur nächsten Ausgabe von „Schöner Leben“. Bleiben Sie fit!

Mit herzlichen Grüßen Ihr

Dr. med. Jürgen F. Moeller Mitglied der Redaktion „Schöner Leben“GALA e.V., Gesundheitsnetz der Ärzteschaft Lampertheim

IMPRESSUMTIP Verlag GmbHSchützenstraße 50 · 68623 LampertheimTel. 06206 - 94 50-0 · Fax: 06206 - 94 50-10www.tip-verlag.de · [email protected]

Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden:Hildegard Schwara, Tel.: 06206 - 94 50 26,E-Mail: [email protected] Steigner, Tel.: 06206 - 94 50 18E-Mail: [email protected] für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel

Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, OffenburgAufl age: 26.900 Exemplare

Schuppenflechte „Psoriasis“

Wenn die Haut schuppt und jucktDie Schuppenflechte oder medizi-nisch Psoriasis ist eine gutartige, nicht ansteckende chronische Hautkrankheit, die vor allem bei frühem Auftreten genetisch be-dingt ist, also vererbt wird. Man schätzt, dass etwa drei Proze nt der deutschen Bevölkerung an ihr erkrankt sind, das sind bis zu 2,5 Millionen Kinder und Erwachsene. Die Krankheit ist nicht heilbar, wohl aber behandelbar. Die Ursa-che ist noch nicht vollständig er-forscht. Wir wissen, dass es eine so ge-nannte Autoimmun krankheit ist. Das heißt, bestimmte spezifische Abwehrzellen, T-Zellen, werden durch Ereignisse, die wir nur zum Teil kennen, aktiviert und richten ihre Abwehrtätigkeit nicht gegen fremde von außen eingedrungene Zellen, sondern gegen körperei-gene Hautzellen, die in der ober-sten Hautschicht, der Oberhaut, liegen. Körpereigenes Gewebe wird irrtümlicherweise als körper-fremd erkannt und angegriffen. Die Haut eines jeden gesunden Menschen erneuert sich regelmä-ßig, üblicherweise in einem Zeit-raum von 26 bis 27 Tagen. In dieser Zeit werden neue Hautzel-len gebildet und die gealterten Hautzellen nahezu unsichtbar ab-gestoßen. Bei einer Psoriasis wer-den nun die Zellen der Oberhaut durch die T-Zellen derart stimu-liert, dass die Zeit der Erneuerung nur noch fünf bis sieben Tage be-trägt. Die Folgen sieht und spürt der Patient. Es bilden sich, bevor-zugt an bestimmten Körperge-genden wie Ellbogen, Knien, Haaransatz, Kopfhaut, stark silb-rig-glänzende, schuppende und scharf abgegrenzte Hautareale, begleitet von lästigem Juckreiz. Diese Schuppen sind Ausdruck einer verstärkten Verhornung der oberen Hautschicht. Die Schup-pen, können, sollten aber nicht abgekratzt werden. Salizylsäure-haltige Lösungen vermögen sie aufzulösen. Darunter tritt dann eine stark gerötete, entzündlich veränderte, durch die vermehrte Durchblutung leicht blutende Haut zutage. Es gibt unterschied-liche Grade der Ausbreitung einer Schuppenflechte, von einem nur leichten Befall bis zu einer Aus-breitung auf viele Körperstellen, vor allem auch im sichtbaren Be-reich wie im Gesicht. Bereits Kin-der können erkranken, meist be-ginnt sie bei familiär-genetischer

Anfälligkeit in oder nach der Pu-bertät. Oft verläuft die Erkrankung dann schubweise, besonders im Frühjahr und Herbst. Eine meist milder verlaufende Form beginnt erst nach dem 40. Lebensjahr. Al-lerdings können diese spät auftre-tenden Formen vermehrt mit ei-nem Befall der Finger- oder Fuß-nägel einhergehen. Wir sprechen dann von einer Nagel-Psoriasis, die hartnäckig und schwer zu be-handeln ist. Auch können gleich-zeitig Gelenke, so zum Beispiel im Fußbereich, befallen sein, was wir dann als Psoriasis-Arthritis be-zeichnen. Selten kann dieser schmerzhafte Gelenkbefall, der in die Behandlung eines Rheumato-logen gehört, auch ohne Hauter-scheinungen auftreten. Da die Er-scheinungsformen und die betrof-fenen Körperregionen verschie-den sind und es etliche Sonderfor-men einer Psoriasis gibt, kann man sagen, dass jeder betroffene Patient seine ihm eigene Schup-penflechte hat.Auch wenn wir wissen, dass einebestimmte genetische Konstellation vorhanden sein muss, bedarf es zum Auftreten der ersten Krankheits-symptome eines „Auslösers“, was wir auch als Trigger bezeichnen. Diese nur teilweise erforschten Trigger können vielfältig und von Patient zu Patient unterschiedlich sein. In Frage kommen Infektionen, z. B. der oberen Atem-wege, andere akuteEntzündungen, bestimmte Medikamente, hormonelle Veränderungen, beispielsweise in der Pubertät oder der Schwanger-schaft, Haut-verletzungen undmechanische

Reizungen, auch durch Operatio-nen, aber auch eine seelische Be-einflussung, z. B. durch Stress. Die Krankheit kann, insbesondere wenn sichtbare Körpergegenden befallen sind, die Lebensqualität der Betroffenen stark beeinträchti-gen. Viele wagen sich dann kaum mehr an die Öffentlichkeit, aus Furcht, gemieden oder schief an-geschaut zu werden. Negative Auswirkungen auf Fami-lie, Partnerschaft, Sexualität und Beruf sind die Folgen, was bis zu schweren Depressionen führen kann. Diese Patienten bedürfen einer psychologischen Betreuung und müssen eigene Strategien im Umgang mit ihrer Krankheit ent-wickeln. Eine eingehende Aufklä-rung über die Erkrankung und ei-ne Unterstützung durch Selbsthil-fegruppen sind hier sehr hilfreich. Auch Übergewicht, Alkoholmiss-brauch sowie Stress können eine Psoriasis verschlechtern.

Fortsetzung auf Seite 4

Foto: Fotolia

Page 17: TIP16sa11

schöner LeBen 23. apriL 2011 anzeige 3

Tipps für die HausapoTHeke

Für den Notfall gewappnetDas pflaster klebt nicht mehr, der hustensaft ist seit einem halben Jahr abgelaufen, die salbentube ausgetrocknet und die Beipackzet­tel zu etlichen Fläschchen fehlen: in vielen haushalten herrscht chaos im Medikamentenschrank. eigentlich etwas fahrlässig, denn im notfall kommt es darauf an, dass das passende Mittel möglichst schnell zur hand ist. schließlich ereignen sich laut statistischem Bundesamt nirgends so viele Unfälle wie in den eigenen vier Wän­den. ein großteil der Verletzungen kommt durch stürze zustande – die Folgen sind zerrungen, prellungen oder Blutergüsse. solche stumpfen Verletzungen sind zwar meist ungefährlich, können je­doch schmerzhaft sein und lange dauern.

Was tun bei Schmerzen?

Wurden nerven oder Muskelfasern gequetscht, kann das gewebe anschwellen, verletzte gelenke können sich mitunter sogar entzün­den. gut, wenn in der hausapotheke neben geeignetem Verbands­material auch ein rasch wirkendes entzündungshemmendes schmerzmittel bereit liegt. Bewährt haben sich so genannte Mikro­emulsionsgels. Bei „doc ibuprofen schmerzgel“ etwa sind alle Kom­ponenten so gelöst, dass sie die obersten hautschichten rasch durchdringen und sich gezielt am Wirkort konzentrieren. Dort kann das ibuprofen seine entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung entfalten, ohne sich dabei im Blut anzureichern. nach an­sicht von experten sind damit nebenwirkungen, die aufgrund der Verteilung des Wirkstoffs im ganzen Körper entstehen könnten, na­hezu ausgeschlossen.

Wohin mit der Hausapotheke?

im Verletzungsfall sollte der arzneischrank gut erreichbar sein. Bei kleinen Kindern sollte man unbedingt darauf achten, dass der Kas­ten oberhalb ihrer reichweite hängt oder verschlossen ist. in den meis ten haushalten befindet sich der notfallschrank im Badezimmer – ein denkbar ungeeigneter Ort für Medikamente, die trocken und kühl gelagert werden müssen. Besser ist der hausflur oder das schlafzimmer. Verbandsmaterial wie heftpflaster oder Binden sollten in der Küche in einer schublade deponiert werden, denn hier herrscht die höchste Verletzungsgefahr.

Ordnung in der Hausapotheke

Wer entnommene arzneimittel und Verbandsstoffe sofort wieder ersetzt, dem entstehen keine Versorgungslücken. generell gilt: Bei­packzettel nie wegwerfen, sondern auch nach dem Lesen aufbewah­ren. Dosierungsanleitungen für arzneimittel auf die packung notie­ren. Verfallsdaten beachten und zweimal pro Jahr abgelaufene Me­dikamente aussortieren und in der apotheke entsorgen lassen. ausgeflockte Flüssigkeiten sind stets zu vernichten, pflaster sollten regelmäßig auf ihre Klebkraft überprüft, verschmutztes oder unste­riles Verbandsmaterial entsorgt werden. djd/pt

starke Frauen schaffen fast alles: erst ein studium oder eine ausbil­dung, dann mit großen schritten ins Business und wenn die Karriere läuft, kommen vielleicht noch Kin­der hinzu. Dass diese Mehrfach­belastung so manche Frau stresst, kann jeder nachvollziehen. Mus­kelverspannungen oder ­krämpfe, Kopfschmerzen und schlaflose nächte sind nicht nur bekannte stresssymptome, sondern verstär­ken den Druck zusätzlich. gleich­zeitig zapft emotionaler und psy­chischer stress die Magnesium­vorräte an. Das erklärt auch, wa­rum nicht nur entspannungs­übungen und eine gute Work­Life­Balance wichtig sind, sondern warum Magnesium in anstren­genden Lebenssituationen hilft, gesund und gelassen zu bleiben.

Mineralpower nicht nur für die Muskeln

Das Mineral Magnesium spielt in unserem energiestoffwechsel eine entscheidende rolle. Bei stress und körperlicher Belastung regu­liert es die Muskelanspannung und ­entspannung. Das powermi­neral aktiviert nicht nur rund 300 unterschiedliche enzyme im Kör­per, es dämmt auch die erre­gungsweiterleitung im nervensy­stem. Je höher die emotionale

oder die körperliche anspannung, desto wichtiger ist es, auf den Magnesium­haushalt zu achten. Denn mangelt es an Magnesium, reagiert der Körper oft mit Mus­kelkrämpfen, häufig in der Wade, aber auch mit Muskelzucken, zit­tern, schlaflosigkeit, erschöpfung und erhöhter erregbarkeit. hier können beispielsweise Biolectra Magnesium 300 Kapseln von her­mes arzneimittel hilfreich sein, denn eine Kapsel deckt mit 300 Milligramm Magnesium den Ta­gesbedarf und kann so das per­sönliche Magnesium­Konto wie­der ausgleichen. Weitere Tipps gibt es unter www.biolectra­magnesium.de ­ zum Beispiel auch zur stressbewälti­gung.

Frauen häufiger gestresst

grundsätzlich leiden Frauen häufi­ger unter stress als Männer. Bei einer Befragung der Techniker Krankenkasse gaben lediglich 13 prozent an, nie gestresst zu sein, bei den Männern waren es im­merhin 21 prozent. Für Frauen, die im Job „ihren Mann stehen“, Kinder aufziehen und den haus­halt erledigen, hilft nur, wenn sie öfter mal locker lassen und die hohen ansprüche runterschrau­ben. djd/pt

Körper und Psyche müssen regelmäßig zur Ruhe kommen. Foto: djd/Biolectra Magnesium

Einfach mal entspannen

Arbeit und Alltag ausbalancieren

Page 18: TIP16sa11

GESÜNDER LEBEN4 ANZEIGE 23. APRIL 2011

Fortsetzung von Seite 2

Lästig ist der starke Juckreiz, der die schuppenden Körperstellen begleitet. Kratzen sollte man aber tunlichst vermeiden, weil hier-durch, wie auch durch scheuern-de Kleidung oder zu enges Schuh-werk ein mechanischer Reiz aus-gelöst werden kann, der wieder-um neue Psoriasisherde an zuvor noch nicht befallenen Stellen auf-treten lässt. Man bezeichnet diese Tatsache bei der Schuppenflechte als „Köbner-Phänomen“.Die Psoriasis ist aber in keiner Wei-se nur ein kosmetisches Problem. Wir wissen, dass Psoriatiker, so nennt man an Schuppenflechte Erkrankte, gehäuft an weiteren Erkrankungen leiden, darunter Herzkreislauferkrankungen mit ei-ner erhöhten Herzinfarktrate, Dia-betes und Erkrankungen des Ver-dauungstraktes. Anfangs schrieb ich: Psoriasis ist nicht heilbar, aber behandelbar. Nun, Therapien gibt es viele, so-dass ich sie hier nicht alle im Ein-zelnen aufführen und kommentie-ren kann. Weiter gehende Infor-mationen kann man sich aus dem Internet holen, bzw. hierzu besser seinen Haus- und Hautarzt befra-gen. Zu unterscheiden sind zu-nächst äußere von inneren An-wendungen. Die positive Wirkung lokal aufge-tragener Kortisonpräparate auf die entzündeten, schuppenden Psoriasisherde in Form von Sal-ben, Cremes und Lotionen ist seit den 50er Jahren bekannt. Kurzfri-stig angewandt und dünn aufge-tragen, wirken sie oft ausgezeich-net. Wegen bleibender Hautver-änderungen mit dünnerwerden der Haut verbietet sich eine Lang-zeitbehandlung, besonders wenn es sich um stark wirkende Korti-sonpräparate handelt. Für die Kopfhaut-Psoriasis kommen aller-dings bisher wenig andere Präpa-rate infrage. Verordnet werden oft auch Kombinationspräparate mit Vitamin D3-Abkömmlingen. Letz-tere, es gibt mehrere Präparate, wirken auch alleine sehr gut, kön-nen aber zu einer vermehrten Rö-tung führen. Sehr wirksam sind auch Vitamin A-Abkömmlinge, so z. B. das Prä-parat Zorac Gel. Die Anwendung ist aber kostspielig und muss sehr sorgfältig durchgeführt werden. Über Erfolge wird in der Langzeit-therapie bei milden Fällen von

Schuppenflechte auch von ho-möopathischen Salbenpräparaten wie Rubisan berichtet, obwohl Studien hier fehlen. Aufgrund per-sönlich sehr guter Erfahrungen als behandelnder Arzt kann ich Be-troffenen die „Hamamelis Salbe“ der Firma Nestmann Pharma empfehlen. Ich mache ungern Werbung, aber diese Salbe, regel-mäßig (!) morgens und abends auf die befallenen Psoriasis-Plaques, so nennt man diese Her-de, aufgetragen, lässt oft die häss-lichen, unangenehmen Schuppen schon nach wenigen Tagen ver-schwinden, der Juckreiz lässt nach. Versuche mit anderen am Markt befindlichen Hamamelis-

Salben haben nach meinen Erfah-rungen nicht die gleich guten Er-gebnisse gebracht. Offenbar hat die besondere Zusammensetzung der Nestmann-Salbe einen die Verhornung aufweichenden und einen entzündungshemmenden Effekt. Natürlich kommt eine sol-che Behandlung vornehmlich für kleinere, umschriebene Herde in-frage, umso mehr als es die Salbe leider nur zu Tuben à 35 g gibt. Wie bei allen derartigen äußerli-chen Präparaten gilt es, sie auszu-probieren, da nicht jeder gleich reagiert. Daneben wird von Hautärzten in ausgesuchten Fällen eine Lichtthe-rapie angeboten, oft in Kombina-tion mit bestimmten Medikamen-ten als PUVA (Fotochemothera-pie). Bädertherapien haben sich bewährt, wobei hier besonders ein Badeaufenthalt am Toten Meer in Israel zu erwähnen ist.Für die innerliche Behandlung ste-hen ebenfalls viele Therapieansät-ze zur Verfügung. Man versucht, die überschießende Immunreakti-on zu unterdrücken.

Am bekanntesten ist hier das Me-thotrexat (MTX), das aber wegen möglicher Nebenwirkungen in nur schwereren Fällen zum Einsatz kommt. Ähnliches gilt für moder-nere, so genannte Immunsup-pressiva sowie auch für Kortison und für Fumarsäure-Präparate. Neuerdings verfügen wir über in der Rheumatherapie bewährte, so genannte Biologicals, also bio-technologisch hergestellte Sub-stanzen, die zwar sehr teuer sind, in schweren Fällen jedoch deutli-che Hilfe bringen können, beson-ders wenn auch Gelenke betroffen sind. Die Indikation zur Verord-nung einer der genannten Thera-pien obliegt dem erfahrenen Hautarzt, ggf. zusammen mit ei-nem Rheumatologen bei Gelenk-beteiligung. Diese Indikationen müssen sehr individuell festgelegt werden, da die Psoriasis häufig verschiedene Gesichter haben kann mit unterschiedlichem Schweregrad. Auch reagieren vie-le Patienten unterschiedlich. Be-sondere therapeutische Probleme bieten auch das Befallensein der behaarten Kopfhaut sowie vor al-lem die Nagel-Psoriasis. Wichtig ist in allen Fällen eine sorgfältige Hautpflege, wobei auf genügende Hautfeuchtigkeit ge-achtet werden muss. Hier kom-men Urea-, also Harnstoffpräpara-te, infrage. Eine spezifische Psoria-sisernährung gibt es nicht, aller-dings sollte übermäßiger Alkohol-konsum gemieden werden wie auch insbesondere Übergewicht. Allgemein empfiehlt sich eine ge-sunde, vollwertige Ernährung. Ei-ne Stressvermeidung ist daneben sehr wichtig.Abschließend bleibt festzuhalten, dass die Psoriasis eine häufige und fast immer chronisch verlaufende dermatologische Erkrankung dar-stellt und die erkrankten Patienten sehr oft an einer deutlichen Ein-schränkung ihrer Lebensqualität leiden. Viele Patienten fühlen sich auch nicht ausreichend versorgt, sodass die Therapiezufriedenheit gestört ist. Auch besteht bei der Behandlung schwerer Fälle mit Biologicals auf ärztlicher Seite noch manche Unsicherheit. Es liegt also überall noch Handlungs-bedarf vor, um so mehr als Basis-behandlungskosten um 3.000 Euro pro Jahr die Regel sind, bei Verordnung von Biologicals je-doch um ein Vielfaches mehr. Dr. med. Jürgen F. Moeller

Schuppenflechte „Psoriasis“

Wenn die Haut schuppt und juckt

PSORIASIS IST EINE CHRONISCHE

AUTOIMMUN-KRANKHEIT

SIE IST ZWAR NICHT HEILBAR

ABER BEHANDELBAR!

WISSENSWERTES

Raus aus der GrauzoneDie Pflege kranker und hilfsbe-dürftiger Angehöriger wird in den kommenden Jahrzehnten aufgrund des demografischen Wandels für immer mehr Bun-desbürger zum Alltag gehö-ren. Viele können und wollen diese aufreibende Aufgabe nicht leisten und stellen des-halb eine Pflegekraft ein. Schätzungen zufolge werden rund 50.000 Menschen der-zeit zu Hause legal in Vollzeit von ausländischen Pflegekräf-ten betreut, dazu kommen rund 100.000 „ Schwarzarbei-terinnen“ – vor allem aus Ost-europa. Der Grund für diese hohe Quote: Momentan dür-fen diese qualifizierten Kräfte keinen direkten Arbeitsvertrag mit dem Pflegebedürftigen oder dessen Angehörigen schließen.Ab 1. Mai 2011 soll sich das durch die Einführung der neu-en Arbeitnehmerfreizügigkeit ändern. Pflegekräfte aus den neuen EU-Ländern können dann direkte Arbeitsverträge mit den Pflegebedürftigen oder ihren Familien vereinba-ren, die Notwendigkeit einer gesonderten Arbeitsgenehmi-gung entfällt. Das neue Gesetz gilt für Staatsangehörige aus Estland, Lettland, Litauen, Po-len, Ungarn, Tschechien, der Slowakei und Slowenien. Für Rumänien und Bulgarien gilt die Regelung erst ab 2014. Neuer Ansprechpartner in Zu-lassungsfragen ist die Zentrale Auslands- und Fachvermitt-lung (ZAV) in Bonn. Unter www.zav.de gibt es alle weite-ren Informationen zum The-ma. Unabhängig davon, ob ein Pflegebedürftiger zu Hause von den Angehörigen bezie-hungsweise einer Pflegekraft oder im Heim betreut wird: Von der gesetzlichen Pflege-versicherung wird stets nur ein Teil der Pflegekosten getragen, der Rest muss über die Rente und das Vermögen des zu Pfle-genden erbracht werden. Die persönlichen Ressourcen sind dann oft schnell verbraucht. Danach müssen die Kinder für ihre Eltern aufkommen. djd/pt

Page 19: TIP16sa11

SCHÖNER LEBEN 23. APRIL 2011 ANZEIGE 5

Industriestraße 39a - 68623Lampertheim - www.mylife1.de

Genieße Dein Leben...

Ab 01. Mai erweitern wir für Sie unseren Kurs-plan, zu dem öffnen wir unsere Türen jetzt im

Sommer schon ab 8.30 Uhr.

Das My Life Team wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein fröhliches Osterfest.

NEU bei uns:Muay Thai oder Thaiboxen ist eine Kampfkunst und der Nationalsport Thailands. Das Muay Thai entwickelte sich aus regulären Kampfkünsten. Wenn Schwert und Speer unbrauchbar wurden, benutzte der Krieger seine Beine,

Fäuste und Ellenbogen zum Kämpfen.

Jeet Kune Do (=chin. für “Weg der stoppenden/abfangenden Faust”) bzw. Jun Fan Kung Fu ist das Vermächt-nis des 1973 verstorbenen Bruce Lee, welches sowohl seine Kampfprinzipien, das physische Training und Lee´s Trainingsmethodik als auch die zum Jeet Kune Do gehörige Philosophie einschließt. Jeet Kune Do ist als eine Art

des Denkens und der Selbsterforschung des Ausübenden zu sehen.

Mediziner wissen: Auch ein Knie hat Hunger – auf Bewegung

Werkeln statt HängematteEndlich Sonnenschein - wer die-sen einfach nur genießt und im Liegestuhl oder Hängematte die Füße hochlegt, mag sich auf den ersten Blick etwas Gutes tun. Viel besser wäre es im Hinblick auf die Gelenkgesundheit, sich stattdes-sen so richtig reinzuknien und aktiv zu werden. Dr. med. Kay Uthoff, Facharzt für Orthopädie aus Hannover, erklärt den Zusam-menhang: „Bei mangelnder Be-wegung über einen längeren Zeitraum leidet die Knorpelmasse – beispielsweise im Knie. Denn das Knorpelgewebe unterliegt ständigen aufbauenden und ab-bauenden Prozessen. Aufbauend wirken physiologische Gelenkbe-lastungen wie zum Beispiel Gar-tenarbeit, Wandern oder Radfah-ren.“

Altersgerecht agieren

Doch ob es nun um das Jäten von Unkraut oder das Schnüren der Wanderstiefel geht: Jeder Einzel-ne sollte, im Zweifelsfall in Ab-sprache mit seinem Arzt, gründ-lich abwägen, wie viel Belastung er sich zumuten sollte. Dr. Uthoff erklärt: „Im Laufe der Jahre nutzt sich der Knorpel immer weiter ab und die Gelenkflüssigkeit verän-dert sich. Der Knorpel verliert seine Fähigkeit, Wasser zu bin-

den, und wird somit immer star-rer, verliert an Elastizität und ist dadurch weniger belastbar.“ Es gilt daher, die Balance zu wah-ren und einerseits den Hunger des Knorpelgewebes auf Bewe-gung zu stillen und andererseits ein möglicherweise vorgeschä-digtes System aus Gelenk und Knorpel nicht zu überlasten.

Wenn das Gelenk bereits geschädigt ist

Wer wohlmeinend den Liegestuhl gegen Aktivität an der frischen Luft eintauscht und unter arthro-sebedingten Einschränkungen zu leiden hat, sollte dennoch nicht verzagen. Dr. Uthoff rät: „Speziell vernetzte hochmolekulare Hyalu-ronsäure (zum Beispiel in Syn-visc) ähnelt der natürlich im Ge-lenk vorkommenden in ihren Ei-genschaften am stärksten. Da-durch wird die Gelenkschmie-rung wiederhergestellt, Entzün-dungen werden gehemmt und der Knorpel vor Abbau geschützt. So kann das Fortschreiten der Arthrose deutlich verlangsamt werden.“ Wie eine klinische Stu-die ergeben hat, lassen sich Schmerzen bei Kniegelenkarthro-se mit nur einer Injektion des Präparats für mehr als ein halbes Jahr deutlich lindern. djd/pt

Wer an einem Sommertag nur die Füße hochlegt, mag sich auf den ersten Blick etwas Gutes tun. Viel besser wäre es im Hin-blick auf die Gelenkgesundheit, aktiv zu werden. Foto: djd/Genzyme

Page 20: TIP16sa11

schöner LeBen6 AnZeIGe 23. AprIL 2011

Das Gesamtcholesterin allein reicht nicht, um Risiken zu erkennen

Blutfett - alle Werte im Blickes gilt als Gefahr für herz und Ar-terien und ist doch ein unverzicht-barer Grundstoff - cholesterin. Im Körper kommen zwei Arten vor: das „schlechte“ LDL-cholesterin, das im Übermaß Arteriosklerose begünstigen kann, und das „gu-te“ hDL-cholesterin, das über-schüssiges cholesterin aus dem Blut zum Abbau in die Leber zu-rücktransportiert. Wer sein indivi-duelles risiko für herz-Kreislauf-erkrankungen kennen möchte, sollte nicht nur sein Gesamtcholes-terin bestimmen lassen.

Für ein zuverlässiges Urteil benö-tigt der Arzt ein komplettes Lipid-profil (Informationen unter www.cholesterin.msd.de). Zusammen mit weiteren risikofak-toren wie zum Beispiel koronarer herzkrankheit, Diabetes, Blut-hochdruck, nikotinkonsum und familiärer Vorbelastung lässt sich daraus das persönliche herzin-farktrisiko ermitteln.

Lipidprofil regelmäßig kontrollieren

Ab dem 35. Lebensjahr sollten die einzelnen cholesterinwerte alle zwei Jahre überprüft werden. Da-bei werden neben hDL- und LDL-cholesterin auch die Triglyzeride gemessen. Diese über die nah-rung aufgenommenen „neutral-fette“ können in hoher Konzen-tration die Fließeigenschaften des Bluts verschlechtern. Um die empfohlenen Werte zu erreichen, die vom persönlichen risikoprofil abhängen, kann eine medikamentöse Behandlung nö-tig sein. Zur LDL-cholesterinsen-kung stehen sogenannte statine zur Verfügung, die die choles-terinsynthese in der Leber hem-men. Kann der LDL-cholesterin-spiegel damit nicht ausreichend gesenkt werden, ist es möglich, das statin mit einem cholesterin-resorptionshemmer zu kombinie-ren.Allerdings kann auch dann ein erhöhtes herz-Kreislauf-risiko be-stehen, wenn der spiegel des „guten“ hDL-cholesterins zu niedrig ist. Ist bei erhöhtem LDL- das hDL-cholesterin zu niedrig, „bietet sich die Kombination ei-nes statins mit gut verträglichen nicotinsäure-präparaten an“, er-klärt professor christian schnei-der. nicotinsäure erhöht nicht nur den Anteil des hDL-cholesterins im Blut, sondern kann, wie jüngs-te Untersuchungen der Max planck Gesellschaft zeigen, auch entzündungen der Gefäßwände bei Arterios klerose positiv beein-flussen. djd/pt

WissensWertes

Die Werte im GriffWelche Blutfettwerte unbedenklich sind, hängt von den risikofakto-ren des einzelnen ab. Für Menschen ohne risikofaktoren empfiehlt die Lipid-Liga e. V. folgende Werte:

- Gesamtcholesterin unter 200 mg/dl (5,16 mmol/l)- LDL-cholesterin maximal 160 mg/dl (4,1 mmol/l)- hDL-cholesterin mindestens 40 mg/dl (1,03 mmol/l)- Triglyzeride unter 150 mg/dl (1,7 mmol/l)

Bei der persönlichen einschätzung hilft der prOcAM-risiko-score, der das Zehn-Jahres-risiko für einen herzinfarkt berechnet. Informa-tionen dazu hat der Arzt. djd/pt

Mit moderater Bewegung kann man seine Cholesterin-werte positiv beeinflussen. Foto: djd/MSD

rund 160.000 Kilometer legt ein Mensch im Laufe des Lebens mit seinen Füßen zurück. sie tragen die ganze Last des Körpers und sind jeden Tag im einsatz, beim Gehen, Joggen, Wandern oder hüpfen. eigentlich Grund ge-nug, um sie immer gut zu be-handeln. Doch oft genug wer-den sie in zu enge und zu spitze schuhe gesteckt oder mit hohen Absätzen geplagt.

Hohe Absätze vermeiden

Je höher und dünner der Absatz, desto mehr schadet er den Fü-ßen und den Gelenken. Für die Füße bedeuten die hohen schu-he eine Qual, weil bis zu 80 prozent des Körpergewichts auf den vorderen Fußballen lastet. Das überfordert sehnen und Ze-hengelenke und führt, meist schon nach kurzer Zeit, zu schmerzen im Vorderfuß. Auch spitz zulaufende Modelle be-kommen den Füßen auf Dauer nicht, da die enge spitze Vorder-fuß und Zehen quetscht.hohe Absätze sollten daher nur selten getragen werden und nicht unbedingt zu einer ausge-dehnten städtetour. Das gesün-deste Training für die Füße ist es, möglichst oft ohne schuhe zu laufen, da dadurch die Fußmus-kulatur gestärkt und das natürli-

che Abrollen des Fußes trainiert wird. Ansonsten heißt es öfters mal die schuhe und die Absatz-höhe zu wechseln.

Komfortabel und effektiv

Komfortable, weiche schuhe, in denen die Füße einen festen halt haben und gut abrollen können, sind optimal für die Füße. Beson-ders praktisch ist es, wenn schu-he nicht nur bequem sind, son-dern beim Tragen zusätzlich die Beinmuskulatur stärken. schuhe aus der „Fitness“-Kollektion von Ara beispielsweise können dies. Bei jedem schritt wird die Bein-muskulatur sanft, aber dennoch effektiver als mit herkömmlichen schuhen gestärkt, was wieder-um nach einiger Zeit für straffere Beine sorgen kann.Verantwortlich für den Trainings-effekt sind drei flexible Zonen in der Laufsohle, die aus einer wei-chen Gummimischung bestehen (www.ara-shoes.de). hierdurch werden diese Zonen beim Auf-treten unstabil und das Bein muss dies durch eine permanen-te Muskelaktivität ausgleichen. Wer die angenehm weichen schuhe beim stadtbummel, beim spaziergang oder auf dem Weg zur Arbeit trägt, tut also ganz nebenbei Füßen und Bei-nen etwas Gutes. djd/pt

Füße gesund halten und Beinmuskulatur stärken

Strapaziertes Wunder-werk

Den Füßen wird auch bei einerShoppingtour Höchstleistung abverlangt. Wohl dem, der dann an gut passende Schuhe gedacht hat.Foto: djd/a r a Shoes

Page 21: TIP16sa11

SCHÖNER LEBEN 23. APRIL 2011 ANZEIGE 7

Kaum locken die Sonnenstrahlen ins Freie, meldet sich der innere Schweinehund: Eigentlich müsste man mal wieder etwas für sich tun. Wollte man nicht auch schon vor Wochen beim Essen weniger zulangen? Jetzt anzufangen, lohnt sich auch nicht mehr? Von wegen: Keine Jahreszeit eig-net sich besser, um den Körper und das innere Wohlbefinden in Höchstform zu bringen, als der Frühsommer.Weg mit dem ewig schlechten Gewissen: Essen liefert Energie, Vitamine und Nährstoffe. Wichtig ist, richtig zu essen. Wer viel frische Kräuter und Ge-müse miteinander kombiniert, fühlt sich selbst nach üppigen Mahlzeiten fit. Frisches Gemüse wirkt basisch und neutralisiert überschüssige Säuren im Magen, die beispielsweise durch den Ver-zehr von Fleisch, Pasta oder auch Alkohol entstehen. Einer Über-säuerung des Körpers und dem damit einhergehenden Völlege-fühl und Unwohlsein werden vor-gebeugt. Gerade im Frühsommer gibt es ein abwechslungsreiches und köstliches Angebot verschie-dener Gemüsesorten.Wer außerdem ausreichend Mine-ralwasser trinkt, wird mit wichti-gen Mineralien versorgt, die das Wohlbefinden positiv beeinflussen und die leeren Energietanks der kalten Monate wieder auffüllen. Staatl. Fachingen wirkt zum Bei-spiel durch seinen natürlich hohen Anteil an Hydrogencarbonat-Plus basisch und unterstützt so die sensible Säure-Basen-Balance, die

mitverantwortlich für Wohlbefin-den und Vitalität ist.Wohlige Temperaturen, Sonnen-licht und die blühende Natur schmeicheln der Seele – der Frühsommer ist perfekt, um sich an der frischen Luft zu bewegen. Schon eine tägliche Runde im Park reicht aus, um den Stoff-wechsel in Schwung zu bringen und den Energieverbrauch zu er-höhen. So wird man von ganz al-lein vitaler und verliert nebenbei lästige Pfunde. Am leichtesten ist es, sich zu meh-reren dem inneren Schweinehund zu stellen – zu zweit oder in einer Gruppe ist die Motivation einfach größer. djd/pt

Tipps für mehr Vitalität und Wohlbefinden

Der Sommer kannjetzt kommen

Vital in den Sommer starten - mit Obst, Gemüse und einem Mine-ralwasser wie Staatl. Fachingen ist dies kein Problem. Foto: djd/Staatl. Fachingen

WISSENSWERTES

Mit den ersten warmen Son-nenstrahlen fühlt man sich un-ternehmungslustiger und vita-ler. Das richtige Trinkverhalten kann diese positive Energie unterstützen und das Wohlbe-finden steigern: Ausreichende Flüssigkeitszufuhr von mindes-tens 1,5 Litern am Tag fördert die Leistungsfähigkeit und den Energiehaushalt. Insbesondere ein hochwertiges Mineralwas-ser wie beispielsweise Staatl. Fachingen kann sich durch sei-ne Mineralisierung und das natürlich hohe Hydrogencar-bonat-Plus (über 1.800 Milli-gramm/Liter) positiv auf das Wohlbefinden auswirken. djd/pt

Das Glätteisen ist ein wunderbares Stylingmittel für alle, die ihre wi-derspenstigen Locken in eine glat-te Trendfrisur verwandeln möch-ten. Wer es richtig macht, schont dabei seine Haare so gut wie mög-lich. Damit die Mähne mit den rund 120 Grad Celsius, die ein Glätter ihnen mindestens zumu-tet, zurechtkommt, braucht es Feuchtigkeitspolster. Daran sollte man am besten schon beim Wa-schen denken und ein gutes Feuchtigkeitsshampoo verwen-den. Anschließend kommen ein feuchtigkeitsspendender Condi-tioner beziehungsweise eine Haar-kur zum Einsatz.Besonders sanft trocknen lassen sich die Haare mit einem hoch-wertigen Mikrofaser-Handtuch, das die Haarstruktur weit weniger strapaziert als herkömmliche Handtücher. Anschließend sollten die Haare auf einer mäßig war-men Stufe vorgeföhnt werden. Erst dann darf das Glätteisen ver-wendet werden. Die Temperatur des Geräts sollte dabei keinesfalls

zu hoch sein. Im Zweifel also lie-ber eine niedrigere Temperatur-stufe wählen. Bevor eine Haar-strähne vom Ansatz bis zu den Spitzen durch das Eisen gezogen wird, sollte sie mit einem Hitze-schutz eingesprüht werden. djd

Tricks und Pflegetipps für die Traumfrisur

Endlich glatte Haare

Wer gut auf seine Haare ach-tet, wird trotz Glätten mit ei-nem gesunden Glanz belohnt. Foto: djd www.arcon-international.de

Barbara Göbel Damen- und Herrensalon

Beinstraße 2 · 68623 La.-Hofheim · Tel. 06241 - 20 89 57Nibelungenstr. 67 · 68642 Bürstadt · Tel. 06206 - 15 76 40

Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9 - 18 Uhr · Sa. 9 - 13 Uhr

Beinstraße 2 · 68623 La.-Hofheim · Tel. 06241 - 20 89 57

Haar Genau

Dankeschön

WAR NIE WIRKLICH WEG, HAB MICH NUR VERSTECKT.

Ich bin wieder hier, in meinem Revier,war nie wirklich weg, meine Hand war defekt.

Auf diesem Weg ein herzliches

an meine unbezahlbaren Mitarbeiterinnen, die mich in meiner langen Abwesenheit hervorragend

vertreten haben und an meine treuen Kunden.

Ab sofort stehe ich Ihnen wieder persönlichzur Verfügung.

Page 22: TIP16sa11

schöner LeBen8 AnZeIGe 23. AprIL 2011

ANTI AGING CIRCLE gegen Falten, Unreinheiten, Altmacher.ZEHN JAHRE JÜNGER WIRKENFältchen, Falten, trockene, unreine, stark verhornte Haut können eine Frau ziemlich un-glücklich machen. Vor allem, wenn das Gesicht älter wirkt. Eine Wohltat der Schönheit ist der synergetische ANTI AGING CIRCLE gegen die Spuren der Zeit.

Eggenfelden: Exklusiv gibt es die neue Methode bei Kosmetik Weinbacher. In vier Schritten wird das Gesicht total renoviert. Die Haut erlebt ihren zweiten Frühling.

Sofort-Resultat: Ein frischer, straffer, ebenmäßiger Teint mit Lifting-Effekt und 6 -10 Jahre jünger wirkend.

TESTBEHANDLUNG NUR 98,– EUR.

Ein frischer, straffer, ebenmäßiger Teint 10 Jahre jünger wirkend.

1aquabration: Die Weltneuheit holt zuerst Alt-macher, Grauschleier, Unreinheiten, Verhor-

nungen vom Teint. Sanft, schmerzfrei – ohne Chemie, ohne Sand und ohne Kristalle.

2Face Forming myotoniert die Mimikfältchen, Stirn-, Nasolabialfalten und Linien an Hals

und Mund. Computer-Impulse und Vakuum-Unterdruck balancieren Gesichtsmuskel und formen die Konturen schön.

3Meso Beauty Lifting: Die Originalmethode porotiert tief in die Haut, aktiviert die Microzir-

kulation. Porophorese schleust Peptide und Bio-moleküle nach, Ultraschall soniert den Teint fein.

4Sauerstoff-Faltenfüller: Reiner Sauerstoff, pur kosmetiziert, lässt den Teint aufl eben und

pralle Schönheit entfalten. Abschließend werden die Zwischenräume der Falten mit Hyaluron gefüllt – ein zweiter Frühling!

Worms: Exklusiv gibt es die neue Methode bei Kosmetik Schneider. In vier Schritten wird das Gesicht total renoviert. Die Haut erlebt ihren zweiten Frühling.

InstItut fürAntiAging &Bodyforming

AndreA SchneiderRobert-Schuman-Str. 28 · 67549 WormsTelefon (0 62 41) 5 78 [email protected]

AllesAußer gewöhnlich!

✶✶ ✶✶ ✶

WS

.16sa11

EVALUTIONEva ist selbstbewusst geworden · Eva gönnt sich mehr · Eva weiß, was sie willDas Institut der unbegrenzten Möglichkeiten in Worms – Produkte und Behandlungen an der Grenze zur Medizin!Unzufrieden? Schon viel probiert? Immer noch auf der Suche nach der richtigen Pflege und der idealen Behandlung?

Merkmale einer reifen HautUrsachen: 30 % intrinsische Faktoren 70 % extrinsische Faktoren weniger Wasserbindung Abbau des cutanen Gewebes Haut und BG wird dünner Geringere Enzymaktivitäten Geringe Elastizität Gefäße werden instabil und brüchig Muskulatur verkürzt sich, verklebt, verkümmert

FOLGEN:

In Andrea Schneiders Institut für Antiaging & Bodyforming jagt eine Weltneuheit die nächste.

schlechte Durchblutung Verschlackung Nährstoffmangel Sauerstoffmangel Talgproduktion lässt nach Empfindlichkeit nimmt zu

Neuheiten für 2011 – Vom Feinsten für Adam und Eva! • Meso I • Powerlight • IR Laser • Aquabration • Yin Yang Serie • Explicit Aroma SpaÄlter werden … nein danke – attraktive, schönere Haut und ein erfrischendes Aussehen.

ANTI AGING CIRCLE gegen Falten, Unreinheiten, Altmacher.

aquabration Meso Beauty Lifting

Sauerstoff-FaltenfüllerFace Forming

1 3

2 4

ANTI AGING CIRCLE gegen Falten, Unreinheiten, Altmacher.ZEHN JAHRE JÜNGER WIRKENFältchen, Falten, trockene, unreine, stark verhornte Haut können eine Frau ziemlich un-glücklich machen. Vor allem, wenn das Gesicht älter wirkt. Eine Wohltat der Schönheit ist der synergetische ANTI AGING CIRCLE gegen die Spuren der Zeit.

Eggenfelden: Exklusiv gibt es die neue Methode bei Kosmetik Weinbacher. In vier Schritten wird das Gesicht total renoviert. Die Haut erlebt ihren zweiten Frühling.

Sofort-Resultat: Ein frischer, straffer, ebenmäßiger Teint mit Lifting-Effekt und 6 -10 Jahre jünger wirkend.

TESTBEHANDLUNG NUR 98,– EUR.

Ein frischer, straffer, ebenmäßiger Teint 10 Jahre jünger wirkend.

1aquabration: Die Weltneuheit holt zuerst Alt-macher, Grauschleier, Unreinheiten, Verhor-

nungen vom Teint. Sanft, schmerzfrei – ohne Chemie, ohne Sand und ohne Kristalle.

2Face Forming myotoniert die Mimikfältchen, Stirn-, Nasolabialfalten und Linien an Hals

und Mund. Computer-Impulse und Vakuum-Unterdruck balancieren Gesichtsmuskel und formen die Konturen schön.

3Meso Beauty Lifting: Die Originalmethode porotiert tief in die Haut, aktiviert die Microzir-

kulation. Porophorese schleust Peptide und Bio-moleküle nach, Ultraschall soniert den Teint fein.

4Sauerstoff-Faltenfüller: Reiner Sauerstoff, pur kosmetiziert, lässt den Teint aufl eben und

pralle Schönheit entfalten. Abschließend werden die Zwischenräume der Falten mit Hyaluron gefüllt – ein zweiter Frühling!

Worms: Exklusiv gibt es die neue Methode bei Kosmetik Schneider. In vier Schritten wird das Gesicht total renoviert. Die Haut erlebt ihren zweiten Frühling.

InstItut fürAntiAging &Bodyforming

AndreA SchneiderRobert-Schuman-Str. 28 · 67549 WormsTelefon (0 62 41) 5 78 [email protected]

AllesAußer gewöhnlich!

✶✶ ✶✶ ✶

WS

.16sa11

EVALUTIONEva ist selbstbewusst geworden · Eva gönnt sich mehr · Eva weiß, was sie willDas Institut der unbegrenzten Möglichkeiten in Worms – Produkte und Behandlungen an der Grenze zur Medizin!Unzufrieden? Schon viel probiert? Immer noch auf der Suche nach der richtigen Pflege und der idealen Behandlung?

Merkmale einer reifen HautUrsachen: 30 % intrinsische Faktoren 70 % extrinsische Faktoren weniger Wasserbindung Abbau des cutanen Gewebes Haut und BG wird dünner Geringere Enzymaktivitäten Geringe Elastizität Gefäße werden instabil und brüchig Muskulatur verkürzt sich, verklebt, verkümmert

FOLGEN:

In Andrea Schneiders Institut für Antiaging & Bodyforming jagt eine Weltneuheit die nächste.

schlechte Durchblutung Verschlackung Nährstoffmangel Sauerstoffmangel Talgproduktion lässt nach Empfindlichkeit nimmt zu

Neuheiten für 2011 – Vom Feinsten für Adam und Eva! • Meso I • Powerlight • IR Laser • Aquabration • Yin Yang Serie • Explicit Aroma SpaÄlter werden … nein danke – attraktive, schönere Haut und ein erfrischendes Aussehen.

ANTI AGING CIRCLE gegen Falten, Unreinheiten, Altmacher.

aquabration Meso Beauty Lifting

Sauerstoff-FaltenfüllerFace Forming

1 3

2 4