45
Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU- Leitstudie 2011 Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne Scholz, Dominik Heide, Diego Luca de Tena, Franz Trieb, Kristina Nienhaus

Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU-Leitstudie 2011

Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne Scholz, Dominik Heide, Diego Luca de Tena,

Franz Trieb, Kristina Nienhaus

Page 2: Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

Überblick

1) Leitstudie im Rahmen des Energiekonzepts 2) Energiesystem-Modell MESAP 3) Mengengerüste der Leitstudie 2011 4) Szenario-Validierung

a) Versorgungssicherheit Strom b) Validierung PKW-Szenario

5) ökonomische Aspekte 6) wesentliche Schlussfolgerungen der Leitstudie 2011

Page 3: Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

Überblick

1) Leitstudie im Rahmen des Energiekonzepts 2) Energiesystem-Modell MESAP 3) Mengengerüste der Leitstudie 2011 4) Szenario-Validierung

a) Versorgungssicherheit Strom b) Validierung PKW-Szenario

5) ökonomische Aspekte 6) wesentliche Schlussfolgerungen der Leitstudie 2011

Page 4: Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

Leitstudie 2011: normative Szenarien („Zielszenarien“) im Rahmen des Energiekonzepts

- Entwicklung realistischer Transformationspfade zum Umbau des Energiesystems

- Leitstudie 2011: Umsetzung der wesentlichen Ziele für 2050 des Energiekonzepts

- THG-Emissionen: minus 80-95% - Stromverbrauch: minus 25% - Reduktion Endenergieverbrauch Verkehr: minus 40% - EE-Anteil am Brutto-Endenergieverbrauch: 60% - EE-Anteil am Brutto-Stromverbrauch: 80% - Durchbruch Elektromobilität - Atomausstieg - …

Page 5: Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

Teilaspekte der „Leitstudie“

- Mengengerüste, z. B. - Nutzenergiebedarf - Primär- und Endenergieverbrauch - installierte Leistungen Strom- und Wärmeerzeugung - energiebedingte CO2-Emissionen - Import/Export

- Validierung der Mengengerüste (Versorgungssicherheit) - dynamische Simulation der Stromversorgung - Bestimmung Ausnutzungsdauer Energieerzeuger u. Speicher

- ökonomische Bewertung - Gestehungskosten Strom, Wärme - systemanalytische Differenzkosten - Investitionen in EE-Strom- und –Wärme-Anlagen

Page 6: Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

Szenarienvarianten Leitstudie 2011

• erfüllen alle wesentliche Ziele des Energiekonzepts: • Szenario 2011 A:

• Anteil E-Mobilität an PKW-Verkehrsleistung 2050: 50% • Durchbruch von H2-Fahrzeugen (Brennstoffzelle)

• Szenario 2011 B: wie Szenario A, aber • kein H2 im Verkehr, stattdessen Verbrennungsmotoren auf EE-Methan-Basis

• Szenario 2011 C: wie Szenario A, aber • kein H2 im Verkehr, PKW-Verkehrs vollständig elektrisch (BEV und Plug-in-

Hybride)

• Szenario 2011 THG95: • Reduktion CO2-Emissionen um 95% bis 2060 • Zusätzlicher Stromeinsatz insbesondere für Wärme • H2 als chem. Speicher: Rückverstromung, HT-Prozesswärme, Verkehr

Page 7: Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

Überblick

1) Leitstudie im Rahmen des Energiekonzepts 2) Energiesystem-Modell MESAP 3) Mengengerüste der Leitstudie 2011 4) Szenario-Validierung

a) Versorgungssicherheit Strom b) PKW-Szenario

5) ökonomische Aspekte der Transformation des Energiesystems 6) wesentliche Schlussfolgerungen

Page 8: Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

Energiesystemmodellierung: Modell MESAP

- konsistente Bilanzierung von Stoff- und Energieflüssen - Berechnung installierter Leistungen Stromerzeugung und

Stromgestehungskosten - „Kalibrierung“ des Modells mit statistischen Daten: Treibergrößen, Primär-

und Endenergieverbrauch, Anwendungsbilanzen… - Berücksichtigung

- relevanter Primär- und End-Energieträger - relevanter Umwandlungstechnologien - relevanter Energieverbraucher und Verbrauchstechnologien - sozio-ökonomischen Treibergrößen - technologisch-ökonomische Entwicklungspfade der relevanten

Technologien (Effizienzen, Investitionskosten…)

Page 9: Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

Energiesystemmodell MESAP: prinzipielle Struktur

Treibergrößen: - BIP - Bevölkerung - Wohnfläche - …

Endenergieverbrauch: - Verkehr - Industrie - private Haushalte - GHD

Primärenergieverbrauch CO2-Emissionen

Umwandlungssektor: - Kraftwerke - Heizkraftwerke - Heizwerke - H2-Erzeugung/Methanisierung - …

Page 10: Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

Substruktur: Beispiel Industriesektor

Verbrauchssektoren: - Raumwärme - Warmwasser - Prozesswärme - mechanische Energie - Beleuchtung, Kommunikation

Page 11: Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

Substruktur: Beispiel Prozesswärme Industrie

Technologien zur Wärmeerzeugung: - Gasbrenner - Ölbrenner - Biomassebrenner - Wärmepumen - Solarthermie - Fernwärme - …

Page 12: Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

Technologiebeschreibungen: Datenblätter

> Leitstudie 2011 > Tobias Naegler • Institutsseminar IUP Heidelberg > 12.07.2012 www.DLR.de • Folie 12

Pellet-Ofen Haushalte (<25kW)

Einheit 2009 2010 2015 2020 2030 2040 2050TechnikWirkungsgrad thermisch ηth 0,80 0,80 0,80 0,81 0,81 0,82 0,82Volllaststunden h/a 1500 1500 1500 1500 1500 1500 1500Anteil ETS % 0 0 0 0 0 0 0KostenAbschreibungsdauer a 20 20 20 20 20 20 20Zinssatz % 6 6 6 6 6 6 6spezifische Investitionen €/kWN 1585 1580 1554 1529 1461 1376 1325Brennstoffkosten (Kleinabnehmer) €/kWhend 0,043 0,043 0,043 0,054 0,054 0,054 0,054(spezifische) Betriebskosten €/(kWN · a) 4,9 4,9 4,9 4,9 4,9 4,9 4,9

% Invest/a 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,4 0,4€/kWhth 0,003 0,003 0,003 0,003 0,003 0,003 0,003

spezifische Verbrauchskosten €/(kWN · a) 80,61 80,61 80,36 100,13 99,52 98,90 98,30€/kWhth 0,054 0,054 0,054 0,067 0,066 0,066 0,066

Kosten für CO2-Zertifikate €/kWhth 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000 0,000Jahreskosten €/(kWN · a) 223,66 223,21 220,74 238,30 231,75 223,74 218,69Wärmegestehungskosten €/kWhth 0,149 0,149 0,147 0,159 0,155 0,149 0,146

Page 13: Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

Überblick

1) Leitstudie im Rahmen des Energiekonzepts 2) Energiesystem-Modell MESAP 3) Mengengerüste der Leitstudie 2011 4) Szenario-Validierung

a) Versorgungssicherheit Strom b) Validierung PKW-Szenario

5) ökonomische Aspekte 6) wesentliche Schlussfolgerungen der Leitstudie 2011

Page 14: Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

Prämissen/Grundannahmen im Stromsektor - Reduktion Endenergieverbrauch Strom um 25% bis 2050 - EE-Anteil am Bruttostromverbrauch >80% Prämisse stabiler

Inlandsmärkte - konventioneller Kraftwerkspark: Rückbau von Grundlastkraftwerken,

höherer KWK-Anteil, flexible Gaskraftwerke - Atomausstieg - starke Rolle der Windkraft, begrenzter Ausbau PV aufgrund starker

Fluktuation/Leistungsspitzen - begrenzte Biomassenutzung wg. limitierter nachhaltiger Potenziale,

Einsatz vor allem in KWK-Anlagen - EE-Stromimport (einschl. CSP) zur Versorgung und für Lastausgleich - Netzausbau im nationalen und europäischen Übertragungsnetz

nationaler und europäischer Last- und Erzeugungsausgleich - Netzausbau im Verteilnetz und variable Tarife ermöglichen Erzeugungs-

und Lastmanagement

Page 15: Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

Komponenten des Bruttostromverbrauchs Szenario A

2005 2010 2015 2020 2025 2030 2040 20500

100

200

300

400

500

600

700

612 607591

572 566 556 571 583

Bru

ttost

rom

verb

rauc

h, [T

Wh/

a]

ÜbrigerVerbrauch *)Wasserstoff-erzeugungElektro-mobilitätWärme-pumpenVerkehr,Schiene

GHD**)

PrivateHaushalte**)EndenergieIndustrie

*) Eigenverbrauch Kraft-werke; Netzverluste; Pump-strom; Exportsaldo; Übrig. Umwandlungssektor.

SZEN11/STR-END; 8.10.11

**) ohne Wärmepumpen

574 562 548 558 564

585 617 614

Page 16: Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

Struktur der Bruttostromerzeugung Szenario A

2005 2010 2015 2020 2025 2030 2040 20500

100

200

300

400

500

600

700

614 617585

564 558 548562 574

Bru

ttos

trom

erze

ugun

g, [T

Wh/

a]

EE-Wasserstoff(KWK, GT)EuropäischerVerbund EE

Photovoltaik

WindOffshoreWind anLand

Geothermie

Laufwasser

Biomasse,biogen. AbfälleKWK, Gas, KohleErdgas, ÖlKond.BraunkohleKond.SteinkohleKond.

Kernenergie

SZEN11/STR50-A; 7.10.11

Page 17: Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

Struktur der Stromerzeugungskapazitäten Szenario A

2005 2010 2015 2020 2025 2030 2040 20500

50

100

150

200

250

133

163

186

203210 215

223 225

Bru

ttole

istu

ng K

raftw

erke

, GW

Europ.Verbund EEPhotovoltaikWindOffshoreWind anLandAndereSpeicherEE-Wasser-stoffGeothermie

Laufwasser

BiomasseKWK fossilErdgas, ÖlKond.BraunkohleKond.SteinkohleKond.Kernenergie

SZEN11/ S-LEIS-A; 7.10.11

Höchst- last

Gesicherte Leistung

Page 18: Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

Prämissen/Grundannahmen im Wärmesektor

- große Effizienzpotentiale Raumwärme: spez. Endenergieverbrauch für Raumwärme: -50%, fossiler Primärenergieverbrauch -80% bis 2050

- langfristig bedeutende Rolle der Kraft-Wärmekopplung und netzgebundener Wärme (Solar- und Geothermie, Langzeitspeicherung)

- deutliche Steigerung EE-Wärme, insbesondere im Raumwärmesektor und bei netzgebundener Wärme

- Einsatz von EE-Strom im Wärmebereich (Substitution fossiler Brennstoffe, insb. Wärmepumpen für Raumwärme, Elektroheizer für Prozesswärme)

- Flexibilisierung der KWK: mit Wärmespeichern und in Bezug auf Wärmehöchstlast größer dimensionierte Anlagenleistung

- begrenzte Rolle von Biogas und Biomasse aufgrund limitierter nachhaltiger Biomassepotentiale

Page 19: Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

Endenergieverbrauch für Wärme

0

1000

2000

3000

4000

5000

6000

2009 2010 2015 2020 2025 2030 2040 2050

Ende

nerg

ieve

rbra

uch

für W

ärm

e [P

J/a]

Strom (direkt)

Strom (Wärmepumpe)

Heizöl (direkt)

Kohle (direkt)

Erdgas (direkt)

Fern-/Nahwärme (fossil)

Industrielle KWK (fossil)

Biomasse (individuell)

Biomasse (Nahwärme)

Solarthermie (Nahwärme)

Solarthermie (individuell)

tiefe Geothermie (Nahwärme)

Umweltwärme (Wärmepumpen)

-45% Endenergie bis 2050 ~50% EE-Anteil bis 2050

Page 20: Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

Prämissen/Grundannahmen im Verkehrssektor - leichter Rückgang Personenverkehrsleistung

- deutlicher Anstieg der Güterverkehrsleistungen, insbesondere auch der Bahn und des Schiffsverkehrs

- Realisierung von Effizienzpotentialen im gesamten Verkehrsbereich, insbesondere bei konventionellen Antrieben (PKW: 50-60%, LKW: 30%)

- konsequente Verschärfung der CO2-Grenzwerte für Neufahrzeugflotten

- begrenzte nachhaltige Biokraftstoffpotenziale fundamentaler Strukturwandel mit neuen Antriebstechnologien und einer veränderten Versorgungsinfrastruktur

- Durchbruch der Elektromobilität vor allem bei den PKW

- langfristig dritter erneuerbarer Kraftstoff im Verkehr (H2, CH4, synthetische Kohlenwasserstoffe, jeweils aus EE-Strom)

- detaillierte Untersuchung von drei Unterszenarien im Verkehr mit unterschiedlichem Beitrag E-KFZ (BEV, EREC), EE-H2 (BZ, VB), EE-CH4

Page 21: Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

Entwicklung des Endenergieverbrauchs Verkehr Szenario A, nach Energieträgern

0

500

1000

1500

2000

2500

2005 2008 2009 2010 2015 2020 2025 2030 2040 2050

Ende

nerg

ieve

rbra

uch

Verk

ehr,

PJ/a

Wasserstoff

Biokraftstoffe

Strom

Erdgas

Kerosin

Benzin

Diesel

Reduktion Endenergieverbrauch um 40% bis 2050 ~50% EE-Anteil bis 2050

Page 22: Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

Auswirkungen Verkehr auf Gesamtsystem: Bruttostromverbrauch A (50% E-Mob, EE-H2)

*) Eigenverbrauch, Transport- und Speicherverluste, nicht-endenergetischer Verbrauch **) ohne Wärmepumpen

Page 23: Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

Auswirkungen Verkehr auf Gesamtsystem: Bruttostromverbrauch B (50% E-Mob, EE-CH4)

*) Eigenverbrauch, Transport- und Speicherverluste, nicht-endenergetischer Verbrauch **) ohne Wärmepumpen

Page 24: Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

Auswirkungen Verkehr auf Gesamtsystem: Bruttostromverbrauchs C (100% E-Mob)

*) Eigenverbrauch, Transport- und Speicherverluste, nicht-endenergetischer Verbrauch **) ohne Wärmepumpen

Page 25: Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

Importabhängigkeit Energieversorgung

Page 26: Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

Überblick

1) Leitstudie im Rahmen des Energiekonzepts 2) Energiesystem-Modell MESAP 3) Mengengerüste der Leitstudie 2011 4) Szenario-Validierung

a) Versorgungssicherheit Strom b) Validierung PKW-Szenario

5) ökonomische Aspekte 6) wesentliche Schlussfolgerungen der Leitstudie 2011

Page 27: Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

dynamische Simulation Stromerzeugung & Validierung der Mengengerüste: Modell Remix

Strombedarf

Konventionelle ErzeugungNuklear, KohleCCGT, Gas

SpeicherPumpspeicherDruckluftspeicherWasserstoff

LastmanagementIndustrie & Haushalte(in Entwicklung)

Elektrofahrzeuge-EV

Wärmebedarf

DC - ÜbertragungHGÜ Überlandleitung oder Erdkabel

AC - Übertragungbasierend auf dem „heutigen”AC-Übertragungsnetz (Europa)

x

BEV/EREV: unterschied. Ladestrategien, V2G.Batteriekapazität der Flotte in zeitlicher Auflösung.

FCEV: flexible On-siteH2-Erzeugung

Flex. KWK-Betrieb:- Wärmespeicher- Spitzenkessel

Potenziale zur Stromerzeu-

gung mit Erneuerbaren

Optimisierungs-Modul REMixKostenminimierte Versorgung zeitlich & räumlich aufgelöst

Mo. 30.10 Di. 31.10 Mi. 1.11 Do. 2.11 Fr. 3.11 Sa. 4.11 So. 5.11

Modell

Ergebnis:Erzeugungs- & Speicherstrategien

Strombedarf

Konventionelle ErzeugungNuklear, KohleCCGT, Gas

SpeicherPumpspeicherDruckluftspeicherWasserstoff

LastmanagementIndustrie & Haushalte(in Entwicklung)

Elektrofahrzeuge-EV

Wärmebedarf

DC - ÜbertragungHGÜ Überlandleitung oder Erdkabel

AC - Übertragungbasierend auf dem „heutigen”AC-Übertragungsnetz (Europa)

x

BEV/EREV: unterschied. Ladestrategien, V2G.Batteriekapazität der Flotte in zeitlicher Auflösung.

FCEV: flexible On-siteH2-Erzeugung

Flex. KWK-Betrieb:- Wärmespeicher- Spitzenkessel

Potenziale zur Stromerzeu-

gung mit Erneuerbaren

Optimisierungs-Modul REMixKostenminimierte Versorgung zeitlich & räumlich aufgelöst

Mo. 30.10 Di. 31.10 Mi. 1.11 Do. 2.11 Fr. 3.11 Sa. 4.11 So. 5.11

Modell

Ergebnis:Erzeugungs- & Speicherstrategien

Page 28: Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

Lastdeckung im Jahr 2050: Ergebnisse von Remix

Page 29: Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

Überblick

1) Leitstudie im Rahmen des Energiekonzepts 2) Energiesystem-Modell MESAP 3) Mengengerüste der Leitstudie 2011 4) Szenario-Validierung

a) Versorgungssicherheit Strom b) Validierung PKW-Szenario

5) ökonomische Aspekte 6) wesentliche Schlussfolgerungen der Leitstudie 2011

Page 31: Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

Verkehrssektor: Entwicklung PKW-Fahrzeugflotte

50%

100%

0% 2020 2010 2030 2040 2050

Ante

il an

PK

W-F

lotte

in D

„Wasserstoff- -Szenario“ (Szenario 2011 A) FCV

GHyb

BEV EREV

CNG

D

G

DHyb

CNGHyb

Page 32: Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

Überblick

1) Leitstudie im Rahmen des Energiekonzepts 2) Energiesystem-Modell MESAP 3) Mengengerüste der Leitstudie 2011 4) Szenario-Validierung

a) Versorgungssicherheit Strom b) Validierung PKW-Szenario

5) ökonomische Aspekte 6) wesentliche Schlussfolgerungen der Leitstudie 2011

Page 33: Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

Entwicklung spezifische Investitionskosten für EE-Technologien

Page 34: Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

jährliche Investitionen in EE-Strom und -Wärme

> Leitstudie 2011 > Tobias Naegler • Institutsseminar IUP Heidelberg > 12.07.2012 www.DLR.de • Folie 34

2000

2001

2002

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

2014

2015

2016

2017

2018

2019

2020

2030

2040

2050

2060

0

5000

10000

15000

20000

25000

30000

35000

Jähr

liche

Inve

stiti

onen

, Mio

. EUR

(200

9)/a

Wasser Wind Fotovoltaik BiomasseStrom

ErdwärmeStrom

Europ. Stromverbund

BiomasseWärme Solarwärme Erdwärme,

Wärmepumpen H2-Elektrolyse

SZEN11/INV-EE; 2.12.11

Page 35: Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

Stromgestehungskosten Erneuerbare Energien

2000 2010 2020 2030 2040 2050 20600.00

0.05

0.10

0.15

0.20

Stro

mge

steh

ungs

kost

en, E

UR(2

009)

/kW

h

Wasser

WindOnshore

WindOffshore

Fotovoltaik

Geothermie

Europ.Verbund

FesteBiomasse

Biogase,Deponiegas

Mittelwert

Mittelwertohne PV

Szen11/STR-KOS1; 15.11.11

EE - Neuanlagen

Page 36: Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

Entwicklung Kosten fossile Brennstoffe

1970 1980 1990 2000 2010 2020 2030 2040 20500

20

40

60

80

100

120

140

160

180

Ölp

reis

(Jah

resm

ittel

wer

t) , $

200

9/b

Nominal

Real (Geld-wert 2007)

Pfad A:"Deutlich"

Pfad B:"Mäßig"

WEO 2010New Policy

WEO 2010Current Pol.

preis11/oelpr-11; 24.10.11

2011

Page 37: Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

Entwicklung CO2-Zertifikatspreise

Page 38: Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

Stromgestehungskosten konventioneller Kraftwerke - Preispfad A: "Deutlich" (Zins 6%/a, Abschr. 25 a, 6000 h/a) -

2005

2010

2020

2030

2040

2050

2005

2010

2020

2030

2040

2050

2005

2010

2020

2030

2040

2050

0

2

4

6

8

10

12

14

16

3.66

5.01

5.98

7.32

8.61

9.96

4.38

5.74

7.76

9.78

11.69

13.55

4.94

5.90

7.62

9.44

11.31

13.12

Stro

mge

steh

ungs

kost

en, c

t(200

9)/k

Wh

CO2-Aufschlag

Brennstoff

Betriebs-kostenKapital-kosten

Erdgas - GuD Braunkohle Steinkohle

SZEN11; KW-KOSA, 16.11.11

Preispfad B: "Mäßig"

Page 39: Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

Steinkohle-KW: Abhängigkeit der Stromgestehungskosten von Volllaststunden

> Leitstudie 2011 > Tobias Naegler • Institutsseminar IUP Heidelberg > 12.07.2012 www.DLR.de • Folie 39

Page 40: Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

Beispiel systemanalytische Differenzkosten Stromerzeugung

- Szenario 2011 A, gesamte EE-Stromerzeugung -

2000 2005 2010 2015 2020 2025 2030 2035-8

-6

-4

-2

0

2

4

6

8

10

12

14

Diffe

renz

kost

en, M

rd. E

UR (2

009)

/a

Pfad A:Deutlich

Pfad B:Mäßig

Sehrniedrig

Externe Kosteninternalisiert Ist

SZEN11/DIFVAR1; 12.11.11

Page 41: Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

- Szenario 2011 A; alle EE; Preispfad A -

bis 2010 2011-2020 2021-2030 2031-2040-250

-200

-150

-100

-50

0

50

100

150

Kum

ulie

rte D

iffer

enzk

oste

n, M

rd.E

UR (2

009)

Fotovoltaik

Strom ohneFotovoltaik

Wärme

Kraftstoffe

Szen11/DIFKUMGES; 12.11.11

Summenwert 2041- 2050: -543 Mrd. €

+ 71

+ 139

+ 9

- 249

Kumulierte Differenzkosten der gesamten Energiebereitstellung aus EE im Szenario 2011 A für 10-Jahres-Abschnitte und Preispfad A

Page 42: Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

Überblick

1) Leitstudie im Rahmen des Energiekonzepts 2) Energiesystem-Modell MESAP 3) Mengengerüste der Leitstudie 2011 4) Szenario-Validierung

a) Versorgungssicherheit Strom b) Validierung PKW-Szenario

5) ökonomische Aspekte 6) wesentliche Schlussfolgerungen der Leitstudie 2011

Page 43: Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

wesentliche Schlussfolgerungen I

- Ziele des Energiekonzepts strukturell-technologisch prinzipiell erreichbar

- Herausforderungen beim Transformation des Energiesystems

insbesondere in den Bereichen Wärme

- Effizienzsteigerung im (Raum-)Wärmesektor: große Potentiale insbesondere bei Sanierung Gebäudebestand, aber schwer zu heben

- Ausbau EE-Wärme: ungenügende Förderinstrumente, strukturelle Hemmnisse (Wärmenetze, Wärmespeicher zur effizienten Nutzung von KWK, Solar- und Geothermie), flächendeckende Wärmepläne

Verkehr - deutliche Effizienzsteigerung konventioneller Antriebe nötig - Verlagerung Güterverkehr auf Bahn - Durchbruch E-Mobiliät, (H2-)Brennstoffzellenfahrzeuge nötig - limitierte EE-Optionen für Flugverkehr und schweren Güterverkehr

Page 44: Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

wesentliche Schlussfolgerungen II

Strom - Effizienzsteigerung im Stromsektor: teilweise Umkehrung aktueller

Trends nötig (z. B. Pro-Kopf-Verbrauch in privaten Haushalten) - Flexibilisierung des Kraftwerkparks - Systemverantwortung erneuerbarer Stromproduktion - Stromnetze:

- Ausbau der europäische und nationale Übertragungsnetze (incl. HGÜ), nationale Verteilnetze

- „Smart Grids“ zum Last- und Erzeugungsmanagement - Stromspeicher, insbes. (chem.) Langfristspeicher für EE-

Überschüsse

Page 45: Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas Pregger, Yvonne ... Naegler - EA Bad... · Methoden, Modelle und Annahmen in der BMU - Leitstudie 2011 . Tobias Naegler, Joachim Nitsch, Thomas

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!