17
1 Lehrstuhl Soziologie / Organisation, Migration, Mitbestimmung – Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum Transnationalisierung von Lebenswelten Ludger Pries 5. Dialogforum der DonauUniversität Krems Department Migration und Globalisierung 29. Juli – 2. August 2013 in Gmunden / Seeschloss Ort 1. Beispiele für Transnationalisierung von Lebenswelten 2. Was heißt Transnationalisierung für Gesellschaften? 3. Für ein neues Denken: Transnationale Teilhabe und Mobilität

Transnationalisierung von Lebenswelten

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Transnationalisierung von Lebenswelten

1Lehrstuhl Soziologie / Organisation, Migration, Mitbestimmung – Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum

Transnationalisierung von Lebenswelten

Ludger Pries

5. Dialogforum der Donau‐Universität KremsDepartment Migration und Globalisierung

29. Juli – 2. August 2013 in Gmunden / Seeschloss Ort

1. Beispiele für Transnationalisierung von Lebenswelten2. Was heißt Transnationalisierung für Gesellschaften? 3. Für ein neues Denken: Transnationale Teilhabe und Mobilität

Page 2: Transnationalisierung von Lebenswelten

2Lehrstuhl Soziologie / Organisation, Migration, Mitbestimmung – Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum

1. Beispiele für Transnationalisierung von Lebenswelten

Page 3: Transnationalisierung von Lebenswelten

3Lehrstuhl Soziologie / Organisation, Migration, Mitbestimmung – Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum

Transnationale Familie von Doña Rosa

Doña Rosa

Mexiko geb.Transmigrant

Mexiko geb.Nicht‐Migrant

Mexiko geb.Re‐MigrantMex‐USA‐Mex

‐‐ ‐

USA geb.Nicht‐Migrant

Mexiko geb.EmigrantMEX‐USA

Guadalupee

Puerto Rico geb.

Migrantin

AntonioErste 

Generation

Frau

MannUSA geb.EmigrantUSA‐MEX

USA geb.Transmigrant

Zweite Generation

Dritte Generation

Vierte Generation

1. Beispiele für Transnationalisierung von Lebenswelten

Page 4: Transnationalisierung von Lebenswelten

4Lehrstuhl Soziologie / Organisation, Migration, Mitbestimmung – Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum

1970 1980 1990 2000

Puebla region

Rest of Mexico

New York region

Rest of USA

1960

Landesgrenze

Ereignisbeginn

Soziale Textur US-Amerik. Gesellschaft

Soziale Textur Mexikanische Gesellschaft

Neue pluri-lokaletransnationale soziale Texturen

Arbeits-/Migrationsverläufe 9 mexikanische Migranten

1. Beispiele für Transnationalisierung von Lebenswelten

Page 5: Transnationalisierung von Lebenswelten

5Lehrstuhl Soziologie / Organisation, Migration, Mitbestimmung – Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum

Fiesta del Pueblo Chinantla2000: Umbenennung von „Santo Patrón Padre Jesús” zu „Patrono de los Migrantes“ (Beschützer der Migranten)

Fiesta del Pueblo Chinantla 2000: „Los Tucanes de Tijuana“ – eine der berühmtesten mexikanischen Norteño‐Bands im kleinenChinantla, bezahlt von der Familie Doña Rosas

1. Beispiele für Transnationalisierung von Lebenswelten

Page 6: Transnationalisierung von Lebenswelten

6Lehrstuhl Soziologie / Organisation, Migration, Mitbestimmung – Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum

Source: Merino, Joel, 2002: Tepeyac en Nueva York. Puebla: BUAP, S. 33

1. Beispiele für Transnationalisierung von Lebenswelten

Page 7: Transnationalisierung von Lebenswelten

7Lehrstuhl Soziologie / Organisation, Migration, Mitbestimmung – Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum

Source: Merino, Joel, 2002: Tepeyac Nueva York. Puebla: BUAP, S. 37

1. Beispiele für Transnationalisierung von Lebenswelten

Page 8: Transnationalisierung von Lebenswelten

8Lehrstuhl Soziologie / Organisation, Migration, Mitbestimmung – Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum

als Zunahme dichter institutionalisierter Verflechtungsbeziehungen von

sozialen Praktiken 

Symbolsystemen 

Artefakten 

die sich relativ dauerhaft und pluri‐lokal über verschiedene Nationalgesellschaften hinweg aufspannen.

Transnationalisierung

(Erwerbs‐, Freizeit‐, Heiratsverhalten, Feste,kommunikatives Handeln etc.),

(Sprache, Musik, Kultur, Moral/Normen etc.)

(Technik, Geräte, Architektur etc.),

2. Was heißt Transnationalisierung für Gesellschaften? 

Page 9: Transnationalisierung von Lebenswelten

9Lehrstuhl Soziologie / Organisation, Migration, Mitbestimmung – Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum

Fuente: World Migration Report 2008, p. 121

2. Was heißt Transnationalisierung für Gesellschaften? 

Transnationalisierung und brain drain oder brain gain

Page 10: Transnationalisierung von Lebenswelten

10Lehrstuhl Soziologie / Organisation, Migration, Mitbestimmung – Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum

World Bank Report 2005: Global Economic Prospects 2006, p. 90

3. Folgen für Gesellschaft und soziale Arbeit

World Bank Report 2011: Migration and Remittances Factbook 2011, p. 13f

2. Was heißt Transnationalisierung für Gesellschaften? 

Page 11: Transnationalisierung von Lebenswelten

11Lehrstuhl Soziologie / Organisation, Migration, Mitbestimmung – Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum

0,0000

500,0000

1.000,0000

1.500,0000

2.000,0000

2.500,0000

3.000,0000

Ene 1995

Ene 1995

Ene 1996

Ene 1996

Ene 1997

Ene 1997

Ene 1998

Ene 1998

Ene 1999

Ene 1999

Ene 2000

Ene 2000

Ene 2001

Ene 2001

Ene 2002

Ene 2002

Ene 2003

Ene 2003

Ene 2004

Ene 2004

Ene 2005

Ene 2005

Ene 2006

Ene 2006

Ene 2007

Ene 2007

Ene 2008

Ene 2008

Ene 2009

Ene 2009

Ene 2010

Ene 2010

Ene 2011

Ene 2011

Ene 2012

Money order Personal cheques Electronic transer Cash, materials

Officially estimated monthly remittances from USA to Mexico

Banco de México 2012: http://www.banxico.org.mx/SieInternet/consultarDirectorioInternetAction.do?accion=consultar Cuadro&idCuadro=CE81&sector=1&locale=es, accessed 2012‐06‐23

2. Was heißt Transnationalisierung für Gesellschaften? 

Page 12: Transnationalisierung von Lebenswelten

12Lehrstuhl Soziologie / Organisation, Migration, Mitbestimmung – Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum

Quelle: Statistisches Bundesamt (2010 und 2012): Bevölkerung und Erwerbstätigkeit. Wanderungen. Fachserie 1, Reihe 1.2. Wiesbaden. Schneider, Simon (2010):Rente und tschüss?! Deutsche Senioren verlegen ihren Ruhesitz ins Ausland. In: Forschung Aktuell, Ausgabe 01/10. Hrsg. Institut Arbeit und Technik S. 9

„Knapp jede fünfte neue Altersrente ist im Jahr 2009 von mindestens einem nationenüber‐greifenden Aspekt betroffen. Es handelt sich also um einen ausländischen Staatsangehörigen, eine Fremd‐ oder Vertragsrente oder der Wohnort des Rentenbeziehenden befindet sich im Ausland.”

Himmelreicher, Ralf K./Scheffelmeier, Tine, 2012: Transnationalisierung und Europäisierung der Altersrente? Entwicklung beim Zugang in Altersrente in Deutschland (1993 – 2009). Berliner Studien zur Soziologie Europas, Arbeitspapier Nr. 26. S. 21

2. Was heißt Transnationalisierung für Gesellschaften? 

Page 13: Transnationalisierung von Lebenswelten

13Lehrstuhl Soziologie / Organisation, Migration, Mitbestimmung – Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum

Esser, Hartmut, 2009: Pluralisierung oder Assimilation? Effekte der multiplen Inklusion auf die Integration von Migranten. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 38 (5), 358‐378, hier: S. 362

Inklusion in Aufnahmekontext

Ja Nein

Inklusion in ethnischen Kontext

Ja Multiple Inklusion Segmentation

Nein Assimilation Marginalität

Traditionelle Vorstellung der Sozialintegration von Migranten und ethnischen Minderheiten

Taft, Ronald, 1953: The Shared Frame of Reference Concept Applied to the Assimilation of Immigrants. In: Hu‐man Relations, Vol. 6, S. 45‐55

Monistische Assimilation nach TaftAnnahmen des Modells der Assimilation:

1. Es gibt eine klar zu präferierende Form der Integration.

2. Diese verläuft stufenförmig in Richtung Anpassung an Aufnahmegesellschaft.

2. positive Einstellung zur Aufnahmegesellschaft

4. wirtschaftliche Akkomodation in Aufn.ges.

5. soziale Akzeptanz durch Aufnahmeges.

1. kulturelles Lernen in der Aufnahmegesellschaft

7. Einverständnis Werte/Normen

6. Identifikation mit Aufnahmeges.

3. negative Einstellung zur Herkunftsgesellschaft

3. Für ein neues Denken: Transnationale Teilhabe und Mobilität

Page 14: Transnationalisierung von Lebenswelten

14Lehrstuhl Soziologie / Organisation, Migration, Mitbestimmung – Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum

Quellen: Berry, John W. (1997) Immigration, Acculturation, and Adaptation. In:  APPLIED PSYCHOLOGY: AN INTERNATIONAL REVIEW, Vol. 46 (1). 5‐68, hier: S. 9

Kontakt mit und Teilhabe an anderen kulturellen Gruppen bzw. Gesamtgesellschaft

Ja Nein

Beibehaltung kultureller Identität und Charakteristiken (nicht‐dominanter Gruppen)

Ja Integration Separation

Nein Assimilation Marginalisierung

“(…) integration is usually the most successful; marginalisation is the least; and assimilation and separation strategies are intermediate.”. (Berry 1997: 24)

3. Für ein neues Denken: Transnationale Teilhabe und Mobilität

Esser, Hartmut, 2009: Pluralisierung oder Assimilation? Effekte der multiplen Inklusion auf die Integration von Migranten. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 38 (5), 358‐378, hier: S. 362

Traditionelle Vorstellung der Sozialintegration von Migranten und ethnischen Minderheiten

Inklusion in Aufnahmekontext

Ja Nein

Inklusion in ethnischen Kontext

Ja Multiple Inklusion Segmentation

Nein Assimilation Marginalität

Zeitgemäße Vorstellung nationaler und transnationaler Teilhabe und Mobilität

Page 15: Transnationalisierung von Lebenswelten

15Lehrstuhl Soziologie / Organisation, Migration, Mitbestimmung – Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum

Formen grenzüberschreitenden Lebens und Mobilität werden immer vielfältiger

Klassische Ein‐/Auswanderung,  Rückkehrwanderungen, 

Pendelwanderungen, Alterswanderungen, 

internationales Studieren/Erasmus,  Tourismus/Welterleben 

Expats/Inpats/Hochmobile in Unternehmen  Transnationale Wissenschaft/Stiftungen etc.

EU‐mobile Beschäftigte

3. Für ein neues Denken: Transnationale Teilhabe und Mobilität

Möglichkeiten der Steuerung grenzüberschreitender Mobilität werden schwieriger Dauerzustand nicht dokumentierter Migration in den USA

Freie Binnenmobilität innerhalb der EU

Neue kollektive und korporative Akteure transnationaler Mobilitätsanreize

Auflösung des Hukou‐Systems in China

Möglichkeiten transnationaler Kommunikation sowie Mobilität von Geld und Waren 

Ausdifferenzierung transnationaler Dienstleistungs‐/Handels‐Organisationen 

Entgrenzung zwischen formalen/legalen und informellen/illegalen Sphären

Page 16: Transnationalisierung von Lebenswelten

16Lehrstuhl Soziologie / Organisation, Migration, Mitbestimmung – Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum

Statt Assimilation: Transnationale Teilhabe und Mobilität im Sinne von:

1. keine ‚Einbahnstraße‘ und kein ‚Treppchen‘, folgt nicht einer festgelegten stufenförmigen Sequenz, sondern ist ergebnisoffener Prozess,

2. kein utilitaristisches Mehrheitsdiktat gegen alle ‚Andersartigen‘, sondern Verhandlungssache und alltäglich gelebte ‚Willkommenskultur‘,

3. nicht Entweder‐oder‐Entscheidung sondern Sowohl‐als‐auch‐Einladung bezüglich Loyalitäten, Heimatgefühlen, identitären Verortungen und Lebensperspektiven, 

4. kein eindimensionaler Zustand, sondern permanenter und vieldimensionaler Prozess der ökonomischen, kulturellen, politischen und sozialen Teilhabe im Sinne der Mobilisierung von Fähigkeiten (Amartya Sen),

5. nicht notwendig uni‐lokale Fixierung im Sinne ‚russischer Puppen‘, sondern potentiell auch gleichzeitige Lebenspraxis und pluri‐lokale Einbindung auf lokaler, nationaler, supranationaler, globaler und transnationaler Ebene.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

3. Für ein neues Denken: Transnationale Teilhabe und Mobilität

Page 17: Transnationalisierung von Lebenswelten

17Lehrstuhl Soziologie / Organisation, Migration, Mitbestimmung – Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum