10
227 © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2018 | www.klett.de | Alle Rechte vor- behalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Illustratoren: Jörg Mair, München Otto Nehren, Achern Prof. Jürgen Wirth, Dreieich Typische Tiergruppen in den Flussregionen Bestimmt ist dir auch schon einmal aufgefallen, dass sich von der Quelle bis zum Unterlauf eines Flusses (Fließgewässers) die Bedingungen im Fluss ändern. Die Strömung ist in der Quellregion sehr stark, sinkt aber im Mittellauf deutlich ab, sodass an der Mündung nur noch eine geringe Strömung herrscht. Auch der Sauerstoffgehalt des Wassers ist zunächst sehr hoch, sinkt dann aber kontinuierlich bis zur Mündung ab, was unter anderem mit der Temperatur zusammenhängt, die von der Quelle zur Mündung ansteigt. Aufgrund dieser unterschiedlichen Bedingungen findet man in den einzelnen Regionen auch unterschiedliche Zusammensetzungen an Lebewesen. Diese kann man in erster Linie anhand ihrer Ernährungsweise unterscheiden: Es gibt Weidegänger, die Aufwuchs wie Algen oder Bakterien von Steinen abweiden, Zerkleinerer, die Falllaub oder anderes organisches Material zerkleinern, Filtrierer und Sedimentfresser, die kleine Nahrungspartikel (Trübstoffe) aus dem Wasser fangen bzw. sie aus dem Sediment aufsammeln, und Räuber, die sich von diesen anderen Tieren ernähren. Ernährungstypen Nahrung: Falllaub, Aufwuchsalgen und Wassermoose Nahrung: zerkleinertes Falllaub (Feindetritus) und Aufwuchsalgen Nahrung: Phytoplankton und Trübstoffe 1 Vergleiche in deinem Heft die Zusammensetzung der oben gezeigten Ernährungstypen vom Ober-, Mittel- und Unterlauf eines Fließgewässers. 2 Erkläre in deinem Heft die oben gezeigte unterschiedliche Zusammensetzung von Weidegängern, Zerkleinerern, Sedimentfressern und Filtrierern mithilfe der unterschiedlichen Bedingungen in den einzelnen Flussregionen. 3 Stelle in deinem Heft eine Hypothese auf, warum Räuber in jedem Abschnitt gleich stark vertreten sind. Oberlauf Mittellauf Unterlauf

Typische Tiergruppen in den Flussregionen...228 NATURA_LB Bayern 6_049413 4. 1 Von der Quelle bis zum Meer ARBEITSBLATT Typische Tiergruppen in den Flussregionen Lösungen 1 Die Weidegänger

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Typische Tiergruppen in den Flussregionen...228 NATURA_LB Bayern 6_049413 4. 1 Von der Quelle bis zum Meer ARBEITSBLATT Typische Tiergruppen in den Flussregionen Lösungen 1 Die Weidegänger

227© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2018 | www.klett.de | Alle Rechte vor-behalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

Illustratoren: Jörg Mair, München Otto Nehren, Achern Prof. Jürgen Wirth, Dreieich

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2018 | www.klett.de | Alle Rechte

vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen

Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

Illustratoren: Jörg Mair, München; Otto Nehren, Achern; Prof. Jürgen Wirth, Dreieich

Typische Tiergruppen in den Flussregionen

Bestimmt ist dir auch schon einmal aufgefallen, dass

sich von der Quelle bis zum Unterlauf eines Flusses

(Fließgewässers) die Bedingungen im Fluss ändern.

Die Strömung ist in der Quellregion sehr stark, sinkt

aber im Mittellauf deutlich ab, sodass an der

Mündung nur noch eine geringe Strömung herrscht.

Auch der Sauerstoffgehalt des Wassers ist zunächst

sehr hoch, sinkt dann aber kontinuierlich bis zur

Mündung ab, was unter anderem mit der Temperatur

zusammenhängt, die von der Quelle zur Mündung

ansteigt.

Aufgrund dieser unterschiedlichen Bedingungen

findet man in den einzelnen Regionen auch

unterschiedliche Zusammensetzungen an

Lebewesen. Diese kann man in erster Linie anhand

ihrer Ernährungsweise unterscheiden: Es gibt

Weidegänger, die Aufwuchs wie Algen oder Bakterien

von Steinen abweiden, Zerkleinerer, die Falllaub oder

anderes organisches Material zerkleinern, Filtrierer

und Sedimentfresser, die kleine Nahrungspartikel

(Trübstoffe) aus dem Wasser fangen bzw. sie aus

dem Sediment aufsammeln, und Räuber, die sich von

diesen anderen Tieren ernähren.

Ernährungstypen

Nahrung: Falllaub, Aufwuchsalgen und Wassermoose

Nahrung: zerkleinertes Falllaub (Feindetritus) und Aufwuchsalgen

Nahrung: Phytoplankton und Trübstoffe

1 Vergleiche in deinem Heft die Zusammensetzung der oben gezeigten Ernährungstypen vom Ober-, Mittel-

und Unterlauf eines Fließgewässers.

2 Erkläre in deinem Heft die oben gezeigte unterschiedliche Zusammensetzung von Weidegängern,

Zerkleinerern, Sedimentfressern und Filtrierern mithilfe der unterschiedlichen Bedingungen in den

einzelnen Flussregionen.

3 Stelle in deinem Heft eine Hypothese auf, warum Räuber in jedem Abschnitt gleich stark vertreten sind.

Oberlauf

Mittellauf

Unterlauf

DO01_3-12-049413_S225_244.indd 227 23.10.2018 17:09:49

Page 2: Typische Tiergruppen in den Flussregionen...228 NATURA_LB Bayern 6_049413 4. 1 Von der Quelle bis zum Meer ARBEITSBLATT Typische Tiergruppen in den Flussregionen Lösungen 1 Die Weidegänger

228 NATURA_LB Bayern 6_049413

4. 1 Von der Quelle bis zum Meer

ARBEITSBLATT Typische Tiergruppen in den FlussregionenLösungen 1 Die Weidegänger machen im Oberlauf mit ca. 10 % nur einen kleinen Anteil der Lebens‑

gemeinschaft aus. Im Mittellauf sind es dagegen schon ca. 25 %. Dafür findet man sie im Unterlauf gar nicht mehr. Die Zerkleinerer stellen im Oberlauf mit ca. 45 % den am häufigsten vertretenen Ernäh‑rungstyp. Im Mittelauf machen sie jedoch nur noch ca. 10 % aus und auch sie fehlen im Unterlauf ganz. Hier dominieren Sedimentfresser und Filtrierer mit einem Anteil von ca. 80 %. Im Mittellauf ist diese Tiergruppe mit fast 50 % vertreten und im Oberlauf immerhin noch mit ca. 25 %. Die Räuber sind in jeder Region mit ca. 20 % vertreten.

2 Oberlauf: Aufgrund der starken Strömung und der niedrigen Temperaturen gibt es im Oberlauf kaum Pflanzen im Wasser. Nur einige Aufwuchsalgen und Wassermoose können sich auf den Steinen im Gewässerboden halten, die von den Weidegängern abgeweidet werden. Falllaub stellt eine wichtigere Nährstoffquelle dar. Daher findet man hier auch viele Zerkleinerer. Die hohe Strömung sorgt dafür, dass Trübstoffe schnell fortgespült werden. Daher findet man hier auch nur wenig Sedimentfresser und Filtrierer. Mittellauf: Im Mittellauf ist nicht nur die Strömung deutlich geringer, sondern es ist auch wärmer. Daher hat die Besiedelung durch Pflanzen erheblich zugenommen. Es gibt auch mehr Aufwuchspflanzen, sodass die Weidegänger hier stärker vertreten sind. Dagegen gibt es aufgrund der Breite des Fließgewässers nun deutlich weniger Falllaub, weswegen auch die Zerkleinerer abnehmen. Durch den höheren Pflanzenbewuchs und die langsa‑mere Strömung gibt es mehr Trübstoffe im Wasser, was den größeren Anteil an Sediment‑ fressern und Filtrierern erklärt. Unterlauf: Im Unterlauf ist die Fließgeschwindigkeit sehr niedrig. Deswegen gibt es hier sehr viel Phytoplankton und Trübstoffe im Wasser. Diese sorgen allerdings dafür, dass nur noch wenig Licht auf den Gewässerboden trifft, weswegen es hier kaum noch Aufwuchspflanzen und somit auch keine Weidegänger gibt. Stattdessen gibt es sehr viele Sedimentfresser und Filtrierer, die sich von den Trübstoffen und dem Phytoplankton er‑nähren. Grobes organisches Material gibt es hier nicht mehr, da es bereits auf dem Weg zerkleinert wurde. Daher findet man hier auch keine Zerkleinerer mehr.

3 Räuber sind in jedem Abschnitt relativ gleich stark vertreten, da sie sich je nach Angebot von den Zerkleinerern, Sedimentfressern und Filtrierern und den Weidegängern ernäh‑ren. Dabei spielt es für den Räuber keine Rolle, wovon sich seine Beute ernährt, sondern nur, dass überhaupt Beuteorganismen vorhanden sind.

Praktische Tipps Untersuchung eines FließgewässersGehen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern an einen Bach oder ein kleineres nicht allzu tiefes Fließgewässer und suchen Sie nach Lebewesen im Wasser. Nutzen Sie dazu nicht nur einen Kescher, sondern drehen Sie auch kleine Steine oder andere natürliche Hindernisse um und suchen Sie sie nach Kleintieren ab. Denken Sie daran, am Ende alle Tiere wieder zurück in das Fließgewässer zu setzen.

Kompetenzerwerb Kompetenzbereich „Schwerpunkt Fachwissen“: Die Schülerinnen und Schüler lernen die unterschiedliche Zusammensetzung der Wirbellosen in den drei Fließgewässerregionen kennen.Gegenstandsbereich: „Variabilität und Angepasstheit“: Die Schülerinnen und Schüler führen die Zusammensetzung der Lebensgemeinschaften einer Fließgewässerregion auf die dort herrschenden Umweltbedingungen zurück.

DO01_3-12-049413_S225_244.indd 228 23.10.2018 17:09:49

Page 3: Typische Tiergruppen in den Flussregionen...228 NATURA_LB Bayern 6_049413 4. 1 Von der Quelle bis zum Meer ARBEITSBLATT Typische Tiergruppen in den Flussregionen Lösungen 1 Die Weidegänger

231© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2018 | www.klett.de | Alle Rechte vor-behalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

Illustrator: Wolfgang Herzig, Essen

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2018 | www.klett.de | Alle Rechte

vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen

Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

Illustrator: Wolfgang Herzig, Essen

Angepasstheiten an das Leben in der Strömung

Die Strömung eines Fließgewässers ist ein wichtiger

Faktor, an den die Tiere angepasst sein müssen,

wenn sie im Fluss überleben wollen. Fische bieten

der Strömung durch ihre Stromlinienform nur wenig

Widerstand. Außerdem haben sie eine kräftige

Schwanzflosse, mit der sie sich vorwärtsbewegen

können. Für Kleinstlebewesen besteht jedoch

ständig die Gefahr, dass sie fortgeschwemmt werden.

Neben unterschiedlichen Angepasstheiten, die dem

Fortgeschwemmtwerden (Verdriften) entgegenwirken,

nutzen die Kleinstlebewesen auch die geschützten

Stellen in Hohlräumen am Grund oder hinter Steinen.

Außerdem wird das Wasser an Hindernissen

abgebremst, und es entsteht eine millimeterdicke

Schicht (Grenzschicht), in der das Wasser langsamer

fließt.

Die Strömung hat allerdings auch ihre Vorteile, sie

bringt Nahrung für die Kleinstlebewesen mit sich, die

diese nur noch aus dem Wasser fischen müssen.

Auch hierfür besitzen die Tiere unterschiedliche

Angepasstheiten.

1 Beschreibe in deinem Heft, wie die oben abgebildeten Kleinstlebewesen an ein Leben in der Strömung

eines Flusses angepasst sind. Beziehe den Text in deine Erläuterungen ein.

2 Erkläre das Basiskonzept Struktur und Funktion an einem selbst gewählten Beispiel der hier vorgestellten

Kleinstlebewesen.

DO01_3-12-049413_S225_244.indd 231 23.10.2018 17:09:50

Page 4: Typische Tiergruppen in den Flussregionen...228 NATURA_LB Bayern 6_049413 4. 1 Von der Quelle bis zum Meer ARBEITSBLATT Typische Tiergruppen in den Flussregionen Lösungen 1 Die Weidegänger

232 NATURA_LB Bayern 6_049413 Illustrator: Otto Nehren, Achern

4. 1 Von der Quelle bis zum Meer

ARBEITSBLATT Angepasstheiten an das Leben in der Strömung

Lösungen 1 Die Kriebelmückenlarve kann sich mithilfe ihrer Haftscheibe am Untergrund festsaugen. Außerdem besitzt sie am Kopf einen Fangkescher aus Haarborsten, in dem sich Nahrungs‑ partikel verfangen. Manche Köcherfliegenlarven bauen ein Gehäuse aus Steinen oder Pflanzenmaterial, einen Köcher. Mit diesem zusätzlichen Gewicht können sie der Strömung widerstehen. (Anmerkung: Zusätzlich dient der Köcher als Schutz vor Fressfeinden.) Köcherfliegenlarven, die keine Köcher bauen, bauen stattdessen trichterförmige Fangnetze aus Seidenfäden, in denen sich dann die Nahrungspartikel verfangen. Die Lidmückenlarve besitzt auf ihrer Körperunterseite Saugnäpfe, mit denen sie sich auf Steinen festheften kann. (Anmerkung: Sie kann sich auch fortbewegen, ohne wegge‑schwemmt zu werden, wenn sie nur einzelne Saugnäpfe löst.) Die Eintagsfliegenlarve schmiegt sich mit ihrem stark abgeflachten Körper an den Unter‑grund, sodass sie sich in der Grenzschicht befindet und nicht weggeschwemmt wird. (Anmerkung: Trotz der Angepasstheiten werden die Eintagsfliegenlarven im Laufe ihres Lebens ein Stück abgedriftet. Daher fliegen sie als erwachsene Insekten flussaufwärts und legen ihre Eier oberhalb ihres Schlüpfortes ab. Mit diesem Kompensationsflug kompensie‑ren sie die Verdriftung.) Der Hakenkäfer heftet sich mit seinen scharfen Fußkrallen am Untergrund fest.

2 Der Gegenstandsbereich Struktur und Funktion besagt, dass der Aufbau eines bestimmten Merkmals oder Organs sinnvoll auf seine spezifische Funktion abgestimmt ist (z. B.: Die Haftscheibe am Fuß der Kriebelmückenlarve dient zum Festhalten des Tieres.).

Zusatzinformation Welche Tierarten gibt es im Bergbach? Wo können sie leben?In der fließenden Welle: 1 Bachforelle, 2 WasseramselAuf der Stromsohle: 3 Groppe, 4 BachflohkrebsIm Kies‑ und Sandlückensystem: 18 Muschelkrebs, 19 Ruderfußkrebs, 20 WassermilbeIm strömungsarmen Raum auf und an Steinen: 5 Kriebelmückenpuppen, 6 Kriebelmückenlar‑ven, 7 Flussnapfschnecke, 8 Bachstrudelwurm (Planaria), 9 Köcherfliegenlarve mit Köcher (Silo), 10 Zuckmückenlarve mit kelchartigem Gehäuse (Rheotanytarsus), 11 frei lebende Köcherflie‑genlarve ohne Köcher (Rhyacophilia), 12 Eintagsfliegenlarve, 13 Steinfliegenlarve, 14 Köcherflie‑genlarve mit Köcher (Sericostoma), 15 Hakenkäferlarve, 16 Hakenkäfer, 17 strömungsbedingte Verteilung von Aufwuchsmoos auf Steinen.

Zusatzaufgabe Stelle eine begründete Hypothese auf, warum es vorteilhaft für Libellen und Fliegen ist, dass ihr Lebenszyklus zwischen dem Lebensraum Wasser und dem Lebensraum Luft aufgeteilt ist.Lösung: Durch die Aufteilung des Lebenszyklus in den Lebensraum Wasser und den Lebens‑raum Luft können die Ressourcen aus zwei verschiedenen Lebensräumen genutzt werden.

Kompetenzerwerb Kompetenzbereich „Schwerpunkt Fachwissen”: Die Schülerinnen und Schüler lernen die Ange‑passtheiten der Kleinstlebewesen eines Fließgewässers an ihren Lebensraum kennen.Gegenstandsbereich „Variabilität und Angepasstheit”: Die Schülerinnen und Schüler beschrei‑ben die Angepasstheiten der Kleinstlebewesen eines Fließgewässers und erläutern den Zusam‑menhang zwischen Struktur und Funktion.

17 17

1819

20

3

1

4

5 6

8

7

9

10

11

14

13

17

161512

2

DO01_3-12-049413_S225_244.indd 232 23.10.2018 17:09:58

Page 5: Typische Tiergruppen in den Flussregionen...228 NATURA_LB Bayern 6_049413 4. 1 Von der Quelle bis zum Meer ARBEITSBLATT Typische Tiergruppen in den Flussregionen Lösungen 1 Die Weidegänger

235© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2018 | www.klett.de | Alle Rechte vor-behalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

Fotos: ddp images GmbH (Peter Himmelhuber), Hamburg; Thinkstock (iStock/oilchai), München; shutterstock (manfredxy), New York, NY; Okapia (Hans Reinhard), Frankfur

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2018 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

Foto: ddp images GmbH (Peter Himmelhuber), Hamburg; Thinkstock (iStock/oilchai), München; shutterstock (manfredxy), New York, NY; Okapia (Hans Reinhard), Frankfurt

Angepasstheiten der Pflanzen am See

Sicherlich warst du schon einmal an einem See und

hast festgestellt, dass es hier nicht nur im Uferbereich Pflanzen gibt, sondern dass viele Pflanzenarten

bereits im Seewasser stehen oder sogar ganz unter

der Wasseroberfläche leben. Allerdings lässt eine

größere Wassertiefe als vier Meter den Pflanzen

keine Überlebensmöglichkeit mehr. Im Flachland sind

naturnahe Seen oft von einem Bruchwald kreisförmig, wie von einem Gürtel, umgeben. Dort müssen die

verschiedenen Pflanzenarten ständig nassen und

sauerstoffarmen Boden vertragen und besitzen daher

ein Durchlüftungsgewebe. Die Pflanzenarten des

Röhrichtgürtels sind durch einen weit verzweigten Erdspross fest im Boden verankert, ihre Sprossachse

ist zugleich widerstandsfähig und elastisch. Im

Schwimmblattgürtel sind die Pflanzen mit Luftgewebe

zur Schwimmfähigkeit und zum Gastransport

ausgestattet. Im Tauchblattgürtel nehmen die

Pflanzen Wasser und Mineralstoffe über die gesamte Oberfläche auf, ein Festigungsgewebe benötigen sie

nicht.

Bruchwaldgürtel Röhrichtgürtel Schwimmblattgürtel Tauchblattgürtel

1 Stelle eine begründete Hypothese auf, warum Pflanzen nur bis zu einer bestimmten Tiefe in einem See

vorkommen.

2 Übertrage die folgende Tabelle in dein Heft und fülle sie aus. Informiere dich und gib für jede Zone des

Sees die vorherrschenden Umweltbedingungen an. Nenne die Angepasstheiten der Pflanzen dieser jeweiligen Zone.

Zone Umweltbedingungen Angepasstheiten der Pflanzen

Bruchwaldgürtel

Röhrichtgürtel

Schwimmblattgürtel

Tauchblattgürtel

3 Betrachte das Bild einer Wasserpest (s. Foto oben rechts) und erläutere an diesem Beispiel das Prinzip

der Oberflächenvergrößerung.

DO01_3-12-049413_S225_244.indd 235 23.10.2018 17:09:58

Page 6: Typische Tiergruppen in den Flussregionen...228 NATURA_LB Bayern 6_049413 4. 1 Von der Quelle bis zum Meer ARBEITSBLATT Typische Tiergruppen in den Flussregionen Lösungen 1 Die Weidegänger

236 NATURA_LB Bayern 6_049413 Illustratoren: Jörg Mair, München Wolfgang Herzig, Essen

4. 1 Von der Quelle bis zum Meer

ARBEITSBLATT Angepasstheiten der Pflanzen am SeeLösungen 1 Da Pflanzen zur Fotosynthese Licht benötigen, kommen sie im See nur bis in die Tiefen

vor, die ausreichend Licht erhalten.

2 siehe Tabelle

3 Mithilfe der vielen kleinen Blättchen und der dadurch erhöhten Oberfläche, kann die Wasserpest ausreichend Kohlenstoffdioxid und Mineralstoffe aus dem umgebenden Wasser aufnehmen und auch bei schwachem Licht ausreichend Fotosynthese betreiben.

Praktische Tipps PlanktonAls Plankton bezeichnet man alle im Wasser schwebenden Organismen, die in erster Linie mit der Wasserströmung verdriftet werden. Man unterscheidet zwischen dem pflanzlichen Plankton, dem Phytoplankton und dem tierischen Plankton, dem Zooplankton. Das Phytoplankton setzt sich aus Fotosynthese betreibenden Bakterien und einzelligen Algen, wie z. B. Cyanobakterien, Grünalgen und Kieselalgen, zusammen. Es ist die wichtigste Nahrungsgrundlage für andere Lebewesen in einem See und steht am Anfang vieler Nah‑rungsketten.Mit einem Planktonnetz können Sie Planktonproben aus einem Gewässer entnehmen, indem Sie es mehrfach wie eine Acht durch das Gewässer ziehen. Anschließend lässt sich die Probe unter dem Mikroskop betrachten.Sollten Sie Zugriff auf ein Aquarium haben, können Sie auch den Aquariumbelag abkratzen und unter dem Mikroskop betrachten lassen. Abbildungen einiger Phytoplanktonarten

Zusatzaufgabe Nenne Faktoren, die zur Ausbildung der verschiedenen Pflanzenzonen beitragen.Lösung: Wasserstand, Licht‑ und Windverhältnisse sowie Bodenbeschaffenheit sorgen für unterschiedliche Umweltbedingungen und begünstigen somit das Wachstum unterschied‑lich angepasster Pflanzenarten.

Kompetenzerwerb Kompetenzbereich „Schwerpunkt Fachwissen“: Die Schülerinnen und Schüler lernen die Angepasstheiten der Pflanzen der Uferzone kennen. Gegenstandsbereiche: „Variabilität und Angepasstheit” sowie „Struktur und Funktion”: Die Schülerinnen und Schüler beschreiben die Angepasstheiten der Pflanzen der Uferzone und erklären ihre Funktion.

Zone Umweltbedingungen Angepasstheiten der Pflanzen

Bruchwald‑gürtel

nasser, sauerstoffarmer Boden, gelegentliche Überschwem‑mungen

Sauerstoffaufnahme nicht nur über die Wurzeln: Durchlüftungsgewebe

Röhricht‑ gürtel

schwankender Wasserstand, Wellenbewegungen

feste Verankerung im Boden durch Erdspross (stabile, aber biegsame hohle Halme)

Schwimm‑blattgürtel

schwankender Wasserstand, Wel‑lenbewegungen, Gasaustausch mit der Luft nur an der Blattober‑seite möglich

große stabile, wasserabweisende Blätter, die auf der Wasseroberfläche schwimmen, Spaltöff‑nungen auf der Blattoberseite, Luftkanäle in der Sprossachse (zur Sauerstoffversorgung der Wur‑zeln), lange elastische Blattstiele/Sprossachsen

Tauchblatt‑gürtel

komplett unter Wasser, wenig Licht, kein Gasaustausch mit der Luft, sondern mit dem Wasser

meist viele kleine Blätter, keine Spaltöffnungen, kein Festigungsgewebe nötig, Luftkanäle im Spross (sorgen für den Auftrieb)

Zackenrädchen

Becherbäumchen (Goldalgen)

Hornalge (Panzergeißler)

DO01_3-12-049413_S225_244.indd 236 23.10.2018 17:09:59

Page 7: Typische Tiergruppen in den Flussregionen...228 NATURA_LB Bayern 6_049413 4. 1 Von der Quelle bis zum Meer ARBEITSBLATT Typische Tiergruppen in den Flussregionen Lösungen 1 Die Weidegänger

239© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2018 | www.klett.de | Alle Rechte vor-behalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

Illustrator: Stefan Leuchtenberg, Augsburg

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2018 | www.klett.de | Alle Rechte

vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen

Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

Illustrator: Stefan Leuchtenberg, Augsburg

Stoffkreisläufe im See

Die Pflanzen, Tiere und Kleinstlebewesen eines Sees stehen nicht nur dadurch untereinander in Beziehung,

dass sie sich gegenseitig fressen und so Energie in Form von Nährstoffen untereinander weiterreichen,

sondern sie tauschen z. B. auch Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid untereinander aus.

1 Zeichne zunächst mit Pfeilen (Nährstoffe, Mineralstoffe) die Nahrungsbeziehungen zwischen den drei

Gruppen von Lebewesen ein.

2 Zeichne anschließend den Gasaustausch im See ein. Verwende für Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid

zwei unterschiedliche Farben.

3 Erläutere kurz die Lebensweise der drei Gruppen von Lebewesen. Gehe dabei auf die Nahrungsbezie-

hungen und den Gasaustausch ein.

DO01_3-12-049413_S225_244.indd 239 23.10.2018 17:10:00

Page 8: Typische Tiergruppen in den Flussregionen...228 NATURA_LB Bayern 6_049413 4. 1 Von der Quelle bis zum Meer ARBEITSBLATT Typische Tiergruppen in den Flussregionen Lösungen 1 Die Weidegänger

240 NATURA_LB Bayern 6_049413 Illustrator: Stefan Leuchtenberg, Augsburg

4. 1 Von der Quelle bis zum Meer

ARBEITSBLATT Stoffkreisläufe im SeeLösungen 1 und 2

3 Die Produzenten stellen mithilfe von Mineralstoffen und Kohlenstoffdioxid (und Licht) Nährstoffe und Sauerstoff her. Die Konsumenten nutzen die von den Produzenten hergestellten Nährstoffe, um Energie zu gewinnen. Dabei verbrauchen sie Sauerstoff und setzten Kohlenstoffdioxid frei, der dann wiederum von den Produzenten genutzt werden kann. Die Destruenten gewinnen ihre Energie, indem sie die Nährstoffe der toten Organismen verwerten und daraus wieder Mineralstoffe herstellen, die dann auch wieder von den Produzenten aufgenommen werden. Die Destruenten verbrauchen ebenfalls Sauerstoff und geben Kohlenstoffdioxid ab.

Zusatzinformation Ergänzungen zum KohlenstoffkreislaufWenn tote organische Substanz zum Grund des Gewässers sinkt, dann wird sie unter aero‑ben Bedingungen unter anderem zu Kohlenstoffdioxid abgebaut. Steigt die Kohlenstoffdi‑oxidkonzentration im Wasser an, entsteht Kohlensäure und der pH‑Wert des Wassers sinkt. Wird dagegen durch eine hohe Fotosyntheserate viel Kohlenstoffdioxid verbraucht, steigt der pH‑Wert des Wassers.Herrschen am Gewässerboden anaerobe Bedingungen, dann entsteht beim Abbau der toten organischen Substanz entweder Methan oder der Kohlenstoff scheidet aus dem Kreislauf aus, weil er im Sediment eingelagert und im Laufe der Zeit zu Torf, Kohle oder Erdöl umge‑setzt wird.

Kompetenzerwerb Kompetenzbereich „Schwerpunkt Fachwissen”: Die Schülerinnen und Schüler stellen den Sauerstoff‑, Kohlenstoffdioxid‑ und Biomassekreislauf in einem See dar.Gegenstandsbereich „Stoff- und Energieumwandlung”: Die Schülerinnen und Schüler er‑läutern die Weitergabe und den Austausch von Sauerstoff, Kohlenstoffdioxid und Biomasse zwischen den Produzenten, Konsumenten und Destruenten.

Sauerstoff

Kohlenstoffdioxid

Nährstoffe

Mineralstoff

Konsumenten

Destruenten

Produzenten

DO01_3-12-049413_S225_244.indd 240 23.10.2018 17:10:00

Page 9: Typische Tiergruppen in den Flussregionen...228 NATURA_LB Bayern 6_049413 4. 1 Von der Quelle bis zum Meer ARBEITSBLATT Typische Tiergruppen in den Flussregionen Lösungen 1 Die Weidegänger

243© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2018 | www.klett.de | Alle Rechte vor-behalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2018 | www.klett.de | Alle Rechte

vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen

Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

Bestimmung der Gewässergüte mit einem Saprobienindex

Lebeweisen reagieren unterschiedlich auf Störungen ihrer Umwelt. Manche Arten sind sehr tolerant gegenüber

Veränderungen, andere dagegen sehr empfindlich, sodass diese auch schon bei kleinen Veränderungen abster-

ben und nicht mehr vorzufinden sind. Diese empfindlichen Arten lassen sich als Bioindikatoren verwenden, da sie

mit ihrem Vorhandensein anzeigen, dass über einen längeren Zeitraum besondere Eigenschaften in ihrer Umwelt

herrschen. Steinfliegenlarven kommen z. B. nur in sauerstoffreichen und nährstoffarmen Gewässern vor.

Auf dieser Basis hat man das sogenannte „Sapro-

biensystem“ entwickelt, bei dem ca. 160 wirbellose

Tiere sowie einige Fische und Mikroorganismen zur

Bewertung der Gewässergüte bzw. zur Feststellung

der Belastung eines Fließgewässers mit organischen

Stoffen herangezogen werden. Um die Gewässer in

die verschiedenen Güteklassen einzuteilen, wird der

Sabrobienindex errechnet. Hierzu werden in einem

Fließgewässer Tiere gefangen und bestimmt. Die

einzelnen Arten werden festgehalten, ihre Häufig-

keit (h) abgeschätzt und der Indikatorwert, der Sa-

probiewert (S), in der Literatur nachgeschlagen.

Grad der Belastung Saprobienindex Güteklasse

unbelastet bis sehr

gering belastet

1,0 – < 1,5 I

gering belastet 1,5 – < 1,8 I – II

mäßig belastet 1,8 – < 2,3 II

krititisch belastet 2,3 – < 2,7 II – III

stark verschmutzt 2,7 – < 3,2 III

sehr stark verschmutzt 3,2 – < 3,5 III – IV

übermäßig

verschmutzt

3,5 – < 4,0 IV

1 Gewässergüteklassen

Zeigerart Saprobie-

wert (S)

Häufigkeit

(h)

S · h

Lidmückenlarve 1,0 — h = 1 Einzelfund

Steinfliegenlarve 1,3 — h = 2 wenige Tiere

Eintagsfliegenlarve: Familie Ephemerellidae 1,6 — h = 3 mittere Häufigkeit

Eintagsfliegenlarve: Ephemera 2,0 3 h = 4 viele/häufig

Eintagsfliegenlarve: Familie Baetidae 2,1 5 h = 5 sehr viele/massenhaft

Köcherfliegenlarve mit Köcher < 1,5 cm 1,5 — 2 Häufigkeiten

Köcherfliegenlarve mit Köcher > 1,5 cm 2,0 3

Köcherfliegenlarve ohne Köcher Ryacophila 1,8 3

Köcherfliegenlarve ohne Köcher Hydopsyche 2,0 4

Libellenlarve 2,0 2

Hakenkäfer und Hakenkäferlarve 1,5 —

Bachtaumelkäfer und Bachtaumelkäferlarve 2,0 —

Dreieckskopfstrudelwurm 1,5 4

Flohkrebs 2,0 5

Langfühlerige Schnauzenschnecke 2,3 1

Großer Schneckenegel 2,3 2

Rollegel 2,8 2

Saprobienindex =∑ S ∙ h∑ h Wasserassel 2,8 3

Zuckmückenlarve 3,2 —

Schlammröhrenwurm 3,6 — (Saprobienindex = Gesamtsumme S · h ∶ Gesamthäufigkeit) Rattenschwanzlarve (Schwebfliege) 4,0 —

Summen

3 Berechnung der Gewässergüte mit dem Saprobienindex (Sapros = faul, bios = Leben)

1 Füllen Sie die Tabelle zu Ende aus und bestimmen Sie anschließend den Saprobienindex sowie die

Gewässergüte.

2 Erklären Sie, welchen Vorteil die biologische Methode zur Bestimmung der Wasserqualität z. B. gegenüber

der chemischen Methode bietet.

DO01_3-12-049413_S225_244.indd 243 23.10.2018 17:10:02

Page 10: Typische Tiergruppen in den Flussregionen...228 NATURA_LB Bayern 6_049413 4. 1 Von der Quelle bis zum Meer ARBEITSBLATT Typische Tiergruppen in den Flussregionen Lösungen 1 Die Weidegänger

244 NATURA_LB Bayern 6_049413

4. 1 Von der Quelle bis zum Meer

ARBEITSBLATT Bestimmung der Gewässergüte mit einem Saprobienindex

Lösungen 1

Saprobienindex = ∑ S ⋅ h=

74,8 = 2,02∑ h 37

Das Gewässer entspricht der Güteklasse II (siehe Abb. 1).

2 Die Bewertung über die biologische Methode liefert im Gegensatz zur chemischen, nicht nur eine Momentaufnahme, sondern lässt Rückschlüsse auf die jeweiligen Lebensbedin‑gungen und damit die Wasserqualität über einen längeren Zeitraum zu.

Praktische Tipps Bestimmung der GewässergüteBestimmen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern die Gewässergüte eines gut zugäng‑lichen Fließgewässers, z. B. eines Bachs mithilfe des Saprobienindex. Im Gegensatz zu einer chemischen Gewässeruntersuchung, die nur eine Momentaufnahme des Zustands eines Gewässers zeigt, lässt sich mit einer biologischen Gewässeruntersu‑chung, also der Bestimmung mit einem Saprobienindex, der Zustand eines Gewässers über einen längeren Zeitraum erfassen, da die meisten Lebewesen auf bestimmte stabile Bedin‑gungen angewiesen sind. Das Saprobiensystem gilt nur für Fließgewässer, nicht aber für Seen.

Kompetenzerwerb Kompetenzbereich „Schwerpunkt Erkenntnisgewinnung”: Die Schülerinnen und Schüler üben die Berechnung eines Saprobienindex.Gegenstandsbereich „Wechselwirkungen und Kompartimentierung”: Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass die Zusammensetzung der Wasserorganismen von den Bedingungen des Fließgewässers abhängig ist.

Zeigerart S h S ⋅ h

Lidmückenlarve 1,0 — —

Steinfliegenlarve 1,3 — —

Eintagsfliegenlarve: Familie Ephemerellidae

1,6 — —

Eintagsfliegenlarve: Ephemera 2,0 3 6

Eintagsfliegenlarve: Familie Baetidae 2,1 5 10,5

Köcherfliegenlarve mit Köcher < 1,5 cm 1,5 — —

Köcherfliegenlarve mit Köcher > 1,5 cm 2,0 3 6

Köcherfliegenlarve ohne Köcher Rhyacophila

1,8 3 5,4

Köcherfliegenlarve ohne Köcher Hydropsyche

2,0 4 8

Libellenlarve 2,0 2 4

Hakenkäfer und Hakenkäferlarve 1,5 — —

Bachtaumelkäfer und Bachtaumelkäferlarve

2,0 — —

Dreieckskopfstrudelwurm 1,5 4 6

Flohkrebs 2,0 5 10

Langfühlerige Schnauzenschnecke 2,3 1 2,3

Großer Schneckenegel 2,3 2 2,6

Rollegel 2,8 2 5,6

Wasserassel 2,8 3 8,4

Zuckmückenlarve 3,2 — —

Schlammröhrenwurm 3,6 — —

Rattenschwanzlarve (Schwebfliege) 4,0 — —

Summe gesamt 37 74,8

DO01_3-12-049413_S225_244.indd 244 23.10.2018 17:10:02