14
196 En attendant, M. Abel Lefranc, professeur au Coll~ge de France, s'Etait h~ttE de publier dans quelques grandes revues routes les oeuvres restEes inEdites et d'en determiner, succinctement, darts une sErie d'introductions, la portEe philosophique et littEraire. C'est ainsi que les fragments qui constituent l'important E.ssai sur les Causes et les Effets de la Perfection el de la DEcadence des Lettres et des Arts parurent clans la Revue de Paris du 15 octobre et du ler novembre 1899, tandis qu'un autre ouvrage fragmentaire, intitulE Apologie, fur insErE dans la Revue bleue du 5 mai 1900. D'autres fragments encore, parmi lesquels des notes littEraires et philologiques et des Ebauches d'ouvrages historiques pr~sentant pour notre connaissance des idEes du pQbte le plus grand intEr~t, furent impdm~s dans la Revue d'Plistoire littdraire de la France (1901, p. 177 ~t 213) et dans la Renaissance latine (nos du 15 janvier et du 15 fEvrier 1903). Erlfin tout rEcemment le savant 6di'teur a rEuni en un seul volume, formant le tome III du recueil les Lettres et les lddes depuis la Renaissance, toutes ces (Euvres Inddites d'Andrd Chdnier. Dans sa longue et substantielle introduction, M. Abel Lefranc ne loue pas moins en Andre ChEnier le savant que le po&te des Tropldes n'avait louE en lui l'artiste. En concluant, il exprime son admiration pour l'uni- versalitE du pobte qui n'est pas infErieure A celle de Goethe: ,,DEddEment, -- 6crit-il -- aucun des domaines qui out sollicitE et exercE davantage l'acti~itE des penseurs du XlXe si~ele, ne lui est restE ~tranger. Histoire religieuse, origines chrEtiennes, sens vrai de l'hellEnisme, Byzance, Extreme-Orient, AmErique, doctrine de l'dvolution, aspiration vers la justice, avenir de la science, critique littEraire et philologique, po~sie biblique, podsies persane et chinoise, et, pour nous rapprocher du monde occidental, l'EphEm~re Ossian lui-mEme: tout a EtE entrevu par cette magnifique intel- ligence, en qui la France aurait pu trouver son Goethe" z). Si peut-~tre M. Lefranc exag~re un peu les mErites de ChEnier, il n'en est pas moins vrai que ce pobte a eu la curiositE plus universelle, l'Erudition plus vaste et le talent plus souple encore qu'on ne l'efit prdsumd. Ses nou- veaux fragments rEv~lent encore d'autres c6tds de son genie que ses oeuvres poEtiques. II y montre une conception de la critique iittEraire qui ne manque pas de nous flapper par son originalitE. Par i~t surtout il est digne d'etre pris pour le dernier des philosophes du XVIIIe si~cle dont Mon- tesquieu, son maitre, avait ErE le premier. Ses nouveaux fragments pos- thumes mEdtent done une Etude attentive. A suivre. Corn]urn (Frise). C. KRAMER. UBER DEN STIL DER PlOREKSSAGA. Polaks Mitteilung iiber die yon einem Schiiler Sievers durch Anwendung der Sievers-Rutzschen Methode auf die Ps gewonnenen Resultate veranlaBt reich, mit einigen Beobachtungen hervorzutreten, die ich bei 1/ingerer l) Pr6face, XXXTII.

Über den Stil der ÞPiđtrekssaga

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Über den Stil der ÞPiđtrekssaga

196

En attendant, M. Abel Lefranc, professeur au Coll~ge de France, s'Etait h~ttE de publier dans quelques grandes revues routes les oeuvres restEes inEdites et d'en determiner, succinctement, darts une sErie d'introductions, la portEe philosophique et littEraire. C'est ainsi que les fragments qui constituent l'important E.ssai sur les Causes et les Effets de la Perfection el de la DEcadence des Lettres et des Arts parurent clans la Revue de Paris du 15 octobre et du ler novembre 1899, tandis qu'un autre ouvrage fragmentaire, intitulE Apologie, fur insErE dans la Revue bleue du 5 mai 1900. D'autres fragments encore, parmi lesquels des notes littEraires et philologiques et des Ebauches d'ouvrages historiques pr~sentant pour notre connaissance des idEes du pQbte le plus grand intEr~t, furent impdm~s dans la Revue d'Plistoire littdraire de la France (1901, p. 177 ~t 213) et dans la Renaissance latine (nos du 15 janvier et du 15 fEvrier 1903). Erlfin tout rEcemment le savant 6di'teur a rEuni en un seul volume, formant le tome III du recueil les Lettres et les lddes depuis la Renaissance, toutes ces (Euvres Inddites d'Andrd Chdnier.

Dans sa longue et substantielle introduction, M. Abel Lefranc ne loue pas moins en Andre ChEnier le savant que le po&te des Tropldes n'avait louE en lui l'artiste. En concluant, il exprime son admiration pour l'uni- versalitE du pobte qui n'est pas infErieure A celle de Goethe:

,,DEddEment, - - 6crit-il - - aucun des domaines qui out sollicitE et exercE davantage l'acti~itE des penseurs du XlXe si~ele, ne lui est restE ~tranger. Histoire religieuse, origines chrEtiennes, sens vrai de l'hellEnisme, Byzance, Extreme-Orient, AmErique, doctrine de l'dvolution, aspiration vers la justice, avenir de la science, critique littEraire et philologique, po~sie biblique, podsies persane et chinoise, et, pour nous rapprocher du monde occidental, l'EphEm~re Ossian lui-mEme: tout a EtE entrevu par cette magnifique intel- ligence, en qui la France aurait pu trouver son Goethe" z).

Si peut-~tre M. Lefranc exag~re un peu les mErites de ChEnier, il n'en est pas moins vrai que ce pobte a eu la curiositE plus universelle, l'Erudition plus vaste et le talent plus souple encore qu'on ne l'efit prdsumd. Ses nou- veaux fragments rEv~lent encore d'autres c6tds de son genie que ses oeuvres poEtiques. II y montre une conception de la critique iittEraire qui ne manque pas de nous flapper par son originalitE. Par i~t surtout il est digne d'etre pris pour le dernier des philosophes du XVIIIe si~cle dont Mon- tesquieu, son maitre, avait ErE le premier. Ses nouveaux fragments pos- thumes mEdtent done une Etude attentive.

A suivre. Corn]urn (Frise). C. KRAMER.

UBER DEN STIL DER PlOREKSSAGA.

Polaks Mitteilung iiber die yon einem Schiiler Sievers durch Anwendung der Sievers-Rutzschen Methode auf die Ps gewonnenen Resultate veranlaBt reich, mit einigen Beobachtungen hervorzutreten, die ich bei 1/ingerer

l) Pr6face, XXXTII.

Page 2: Über den Stil der ÞPiđtrekssaga

197

Besch/iftigung mit diesem wichtigen Denkmale altdeutscher Dichtung vor und nach gesammelt hatte. Es war mir durch aufmerksame Lektiire der Saga allmiihlich zur GewiBheit geworden, dab der iiberlieferte Text nicht als ein Prosawerk im gew6hnlichen Sinne zu nehmen ist, sondern dab groBe Partien desselben, sowohl was sprachlichen Ausdruck, als was rhythmische Gliederung und Melodieftihrung betrifft, poetisch stilisiert sind. DaB nun eine in Sievers' Schule angestellte und mit ihrem verfeinerten Riistzeug durchgefiihrte Unter- suchung zu ~ihnlichen Schltissen gelangt ist, war mir eine angenehme Ober- raschung und konnte reich in meiner Ansicht nur bestiirken. Freilich verhehle ich mir nicht, dab ich, wenn die betreffende Arbeit -- hoffen wir, bald - - das Licht erblickt, ihr voraussichtlich, gleich vielen Faehgenossen, wenig werde abgewinnen k6nnen. Wie Polak oben (S. 161) angedeutet, kommt es ja bei der Handhabung jener Methode nicht auf die gew6hnlichen Erfordernisse zum Philologen: Kenntnisse, Scharfsinn, Phantasie, Kombina'tionsgabe usw., an, sondern auf eine ganz besondere pers6nliche BegaSung, die dazu noch sachverstiindiger Anleitung und Ausbildung bedarf. Leider scheint mir eine solche Anlage yon der Natur versagt zu sein, da es mir trotz ernster Bemfihung nicht gelungen ist, Verst/indnis ftir die Sievers-Rutzsche Lehre zu gewinnen. Nun k6nnte man sich ja mit dem Spruche: solamen miseris etc. tr6sten, aber es ist doch fiir Unsereins eine fatale Sache, dab man sich auBer Stande fiihlt, oder meinetwegen fiir unf/ihig erkl/irt wird, die Richtigkeit yon Behauptungen zu priifen, aus denen unter Umst/inden die weitgehendsten Folgerungen gezogen werden. Denn letztern gegentiber muB man doeh schliefllich Stellung nehmen, wobei denn nichts tibrig bleibt, als vonalledem dasjenige zu akzeptieren, was Einem auch sonst einleuchtet, und das Obrige abzulehnen oder auf sich beruhen zu lassen. Was soll man z. B. zu Romains Zerstiickelung der Dietmar yon Aist zugeschriebenen Liederreihe (Beitrdge XXXVII), sagen, wobei yon diesem Dichter kaum mehr iibrig bleibt, als der Name - - was zu Pogatschers Sektion des Kdnig Rother, was vollends zu der yon Polak mehrfach erwiihnten Schallanalyse des Plildebrandsliedes durch Saran? Anzuerkennen ist ja in den genannten Arbeiten die gewaltige Energie des Anfassens, die tiefbohrende Grtindlichkeit, die z/ihe Durchfiihrung der einmal festgestellten Methode bis in ihre/iuBersten Konsequenzen, aber man fragt sich doch schlieBlich, ob nicht mit den Bauch-Brust- und Riickenmuskel-Exerzitien Sa;ans unter Beihiilfe vnd Aufsicht yon Frau Rutz die Grenze philologischer und iiberhaupt wissenschaftlicher Forschung iiberschritten ist? Mir scheint, dab Sarans ernste Arbeit jener Experimente nicht bedurft hiitte: was sie Wertvolles zutage gef6rdert hat, h/itte sich auch ohne Zuhiilfenahme leiblicher Gymnastik gewinnen lassen. So z. B. die Erkenntnis, dab die seltsame Mischsprache des tiberlieferten Textes dem Dichter zur Last falle. Sarans Erkl/irung, dab ein bairischer Dichter, nach Norddeutschland verschlagen, versucht habe, sich die ihm fremde, niederdeutsche Sprachform und Verstechnik anzueignen, diirfte wohl das Richtige treffenl).

*) Sie gibt zugleich einen fruchtbaren Oesichtspunkt ab fiir ~ihnliche F~ille, z. B. flit Veldeke, bei dem ja alle Versuche, einen dialektreinen, echten Text herzustellen, wie yon Kraus selbst eingestehen muff, gescheitert sind.

Page 3: Über den Stil der ÞPiđtrekssaga

198

Um nun aber wieder auf die I~sZ) zurrickzukommen, so scheint aus Polaks Mitteilung zun/ichst soviel hervorzugehen, dab die Schallanalysef~r dieganze Saga dgrchgehends poetische Fassung festgestellt hat. Diesem Ergebnis k6nnte ich freilich nicht zustimmen. Der riberlieferte Text der los, die man als eine Art Roman- oder Novellenchronik bezeichnen kann, ist meiner Ansicht nach tells prosaisch, tells poetisch-rhythmisch. Zu den prosaischen Stricken geh6ren gr6Bt~nteils die pseudohistorischen Berichte, Genealogien, Beschreibungen, vielfach auch Kriegszrige, welche die poetischen Erz~hlungen einleiten ocler umrahmen, sowie zahlreiche in letztere eingestreute Bemerkungen und Hinweise, die wohl meist sp~iteren Redaktoren oder Schreibern entstammen. Der Stil dieser Stricke hat etwas Stereotypes: es kehren immer die n/imlichen Wendungen wieder, was freilich dutch die A.hnlichkeit der Situationen bedingt wird. Ein Land heiBt so und so, der Frirst wird genannt und in feststehen- den Hyperbeln besehrieben, desgleichen seine Gattin, Kinder - es folgen Botschaften, Unterhandlungen, Reisen, Kriegszrige, Schlachten und Belage- rungen, daneben Ausfahrten junger Helden, Abentcuer und K/impfe (sieh darriber Friese S. 34--51). Wiederholt wird man in diesen Stricken dutch gewisse formeihafte Ausdrricke, z. B. Eingangsformeln, BegrriBungen, Brief- sendungen, Botschaften u. dgl. (Friese S. 51--62) an den Stil lateiniseher Chroniken erinnert, wie denn auch Haupt zahlreiche Beriihrungen zwisehen der Saga und Helmolts Cronica Slavorgm nachgewiesen hat. Durchgehende kunstm~tBig rhythmische Gliederung ist in solchen Teilen, sower meine Beobachtung geht, nicht zu spiiren, wenn auch manchmal beim mechanischen Lesen eine eint6nige Satzmelodie herauskommt, die, wie mir scheint, mit einem cursusartigen rhythmischen Abl~.uf der Perioden zusammenh~ingt. Ich greife aus der Vilcinasaga V~ c. 46 hemus2):

En RoOolfr enn goOi riddari hellt ni6sn a sk6ginum - - x - - • •

N u er RoOolfr verOr vdrr pessa ttOenda - - • • __' • • Tardus pa hevir RoOolfr gort mikinn slu~da a Mrinum "_.L • • ~ • • Y.

ok er hans ofrefli mikit rio at giga '--- x "-i- •

pa riOr harm brott ok aptr a skoginn '__L • 'i_ •

ok hefir harm hdlldit peim dl lum '__L • • • Planus

Nu riOr RoOolfr aptr . . . ok sagOi honum dlla sina re'tO - - x • • ~ ' PI. kat. ok lezt pelta sama skyldu Iduna honum vgl - - • • • - - PI. kat.

Eptir pat ferr Attila konungr h6im i StIsa - - • '_2_ •

1) Auf die folgenden Werke fiber die l~s wird Bezug genommen: O. Storm, Sagenkredsene om Karl den Store og Didrik af Bern. Kristiania, 4_874. H. Bertelsen, Om Didrik af Berns sagas oprindelige skikkelse, omarbejdelse og h~ndskrifter.

KObenhavn, 1902.. R. C. Boer, Die Sagen yon Ermanarich gad Dietrich von Bern, Halle t910. W. Haupt, Zur niederdeutschen Dietrichsage, Berlin 1914. H. Friese, Thidrekssaga und Dietrichsepos, Berlin 4_914. Die letztere Arbeit befaft sich in ihrem ersten Teil speziell mit dem Stil der Saga, und wird

daher im Folgenden ausffihrlicher besprochen. Jede $tiluntersuchung der l='s hat aber an erster Stelle R/icksicht zu nehmen auf die vortreffiiehen Aufs~itze yon Edzardi, Germania XXIII, XXV, sowie auf das van Raflmann und Boer gesammelte Material zur Niflungasaga.

2~ Aus praktischen Orfinden wird hier, woes ja auf diplomatische Treue nieht ankommt, nach Ungers Ausgabe zitiert. Jedoeh ist iiberall, woes nftig war, die Ausgabe Bertelsens und die schwedisehe Saga verglichen.

Page 4: Über den Stil der ÞPiđtrekssaga

199

en Osantrix konungr heim aptr i silt riM__ • • __ x PI. ok skiliaz at stta bt~nu ' • • • • PI.

Bekanntlich sind die Haupfformen des Cursus: Planus : ' •215 "_L_ • Tardus: ' •215 " •215 Velox ' • 2 1 5 2 1 5 ' •

Erweiterungen um eine Senkung kommen vor:

- - X X X - - X .

Wir haben also in diesem kurzen Kap. drei Planus-und zwei Tardus-, auBerdem zwei katalektische Planus-Schlfisse. Das kann wohl kein Zufall sein zumal da auch noeh vier trochaisch-daktylisehe Schlfisse vorkommen, d ie den rhythmischen Charakter des Ganzen mit bestimraen. In einem Falle erstreekt sich die Rhythmisierung auf den ganzen Satz: Eptir pdtferr Attila kdnttngr Mira i St~sa.

Vergleichen wir nun ein l~ingeres Stiick aus MI: c. 134--135) yon welchen ersteres, ebenso wie c. 46, entschieden prosaischen Charakter zeigt.

Die rhythrnische Analyse ergibt folgendes Resultat: l~antls.

e. 134 Vilcinaldndi (passim) e. 134 dfrelsi at bda radla at hdva fg e~a vistir dllttra at vdnura 6friO at sMpta rikit firir iuInora hdvino g~gndi hdnora hinn ragsti ldndino br6ttu

c. 135 s~t taz e~a ~gi vinatttt hgiliO rgynda at rdustleic ~ndan at h(tlda hgira til sins Kkis Atila luInttn~

Tardus. lder~ir til frglutnnar. fdra i hgrforena

Planus kat. c. 134 d6yia sera harm vdr

rafkil ok sl6"r (heim)qttdrauna hdns

c. 135 s~t taz vi6 hdnn k6nongs i BErn dllb urafrdra li~veizlu luins fdgnar peira vgl

Dazu kommen noch zehn troch/iisch-dakt. Schliisse, unter welchen einige durchweg rhythmische S/itze, wie c. 134 �9 var par sv~llr oe Myra. Der Anfang van c. 1.35: Ura Atila kdnunK er n~ at r~Sa lieBe eine poetische Quelle vermuten. Es k6nnte aber auch Chronikstil sein: De ~4tlila rdKe ntinc est die6ndura, und erinnert lebhaft an den Anfang des sehr alten sogenannten Faroliedes: De CMotdrio est cdnere rdge Francdrura. Freilich hat dieses Kap. auch sonst kurze rhythmische S/itze, die auf Versen beruhen k6nnten:

Ok pa er konongr ver6r viss . . . pa sendr harm bref sin ok innsigli til l~iOriks konongs i Boern, at harm seal coma (til hans) i Hunaland me6 alia sina hina beztu drenKi usw.

Page 5: Über den Stil der ÞPiđtrekssaga

200

Die Masse yon Planus-Schliissen in diesen zwei Kapiteln kgnnte stutzig machen. Man wird sich fragen, ob das nicht am Sprachmaterial liegt, das yon selbst zu solchen Schlfissen ffihre, z. B. durch die h/iufigen Konstruktionen mit at. Dann mtiBten sich aber diese Rhythmen in allen Prosastficken mehr oder weniger h/iufig nachweisen lassen. Das ist jedoch keineswegs der Fall: das Vorkommen des Planus-Schlusses und fiberhaupt des Cursus ist auf ganz bestimmte Kap. der l~s beschr/inkt, und in der Karlamagnussaga habe ich ihn fast gar nicht gefunden, yon nordischen Originalen, wie Heimskringla, zu geschweigen. Von Zufall kann hier also heine Rede sein. Es wfirde sich ver- lohnen, die ganze los, soweit sie wirklich prosaisch ist, daraufhin zu untersuchen.

Finnur J6nsson ~iuBert sich in Den oldnorshe og oldislandske Lilteraturs l-Iistarie fiber den Stil der Ps folgendermagen:

!!, 861: Stilen baerer hell i gennem praeg af de naevnte sagaers og slutter sig vistnok ogs~ temlig nbje til de mundllig horte sagn og sange. Skdnl den p~ mange punMer minder om den isL sagastil, er den dog vidt forskellig derfm, red ordslilling, red brugen af assonanzer og adjektiver, red den sterhe brug a f d e t ubest, einn, red en vis blomslrende retorik og p~ sine steder svulst. Derimod er der forbavsende lidt a f fremmedord og tangS mindre end i de (norske) riddersagaer. I Ovrigs er sprogen uden betydning for spdrgsmtilet om sagafo~atterens hjemsted. Der er inlet specifikt norsk eller islandsk hverken i sprogsige udtryk eller i henOtdning til kulturelementer.

862: Plvad fremstillingen ellers anger, kan den i det hele siges at vaere livlig og regs undtrholdende; at det vat f o ~ s hensigs, i det mindste hans bihensigs, at skrive en underholdningsbog, ser jeg ingen grund til at naegse. l-lvad der i det hele karakteriserer hans fremstilling, er den allevegne

fremtraedende svaelgen i beskrivelser - af personerne, af kampe og drabelige hug. tteri er far~. ganske utraettelig, og i den grad, at.hvor der, sore her, er tale om s~ mange slagscener, er Iron n~dt til at gentage, b~de hvorledes kampen foreg~r og de anvendte ord. Det er meget naemed, at ban bliver stereotyp, og dog er der en afveksling tilslede, der bevirker, at man dog ikke bliver s~ traet deraf, sore vaenteligs kunde vaere.

Das Urteil eines so ausgezeichneten Kenners des Sagastils wie F. J6nsson, ist gewig interessant. Auch er erblickt in der Ps ein lebhaft und geschickt geschriebenes Unterhaltungsbuch, er betont das Stereotype der Erz~hlung neben der Gewandtheit der Variationen, und erkennt den ziemlich engen Ansehlug an die ,mtindlich geh6rten'(!)' Sagen und Lieder. Indem er also den Stil der Ps als einheitlich betrachtet, scheint er den poetischen Aus- druck vieler Stellen als blomstrende retorik und stellenweise als svulst zu empfinden; yon ihren rhythmischen Eigenschaften ist nicht die Rede.

Dagegen m6chte ich yon vornherein betonen, dab ffir mich der Stil der los nicht einheitlich ist: die oben als poetisch bezeichneten Teile heben sich dureh lyrischen Schwung, sowie besonders durch deutliche rhythmische Bewegung und Gliederung yon der Umrahmung ab 1). Sie geben offenbar, wie ich zu zeigen hoffe, die yon dem Verfasser benutzten Liedertexte getreu wieder. Bevor wir aber an die Untersuchung dieses Sachverhalts herantreten,

l) Auch Edzardi hat (Oerm. XXV, 66) diese Bemerkung gemacht, und fiihrt eine Reihe yon charakteristischen Beispielen an. Den Rhythmus allerdings erwiihnt auch er nicht.

Page 6: Über den Stil der ÞPiđtrekssaga

201

wird es sich empfehlen, die prinzipielle Frage nach der Entstehung der Ps und ihrem Verhiiltnis zu den deutschen Quellen aufs neue zu er6rtern. Dazu bietet eine notwendige Auseinandersetzung mit Frieses Thidrekssaga und Dietrichsepos willkommnen AnlaB. Als seine Aufgabe bezeichnet n~imlich Fr. (S. 2); das Verl~llnis zwischen der Igs und den oberdeutschen Dichtun~en . . . zu priifen, und als seine Methode: daft wir zundchst aus der SaKa selbst den Stil des Verfassers zu bestimmen suchen. Au f der OrundlaKe dieser StiluntersuchunK, die uns lehrt an welchen Stelien wir dem nordischen Bearbeiter Selbstiindigkeit zutrauen diirfen, treten wir dann an die Vergleichun~ mit den mhd. Epen heran. Es fiillt sofort auf, dab durch dieses Verfahren bei der Bestimmung des Stilcharakters der Saga ihre unmittelbare Quelle, die ndd. Spielmannspoesie, einfach ausgesclialtet wird. Sie bleibt auch im weitem Verlauf der Untersuchung so gut wie unberiicksichtigt; kaum dab dann und warm einmal auf ihre Existenz hin- gedeutet wird. Es wird also yon vornherein als bewiesen oder selbstredend angenommen, dab die Stileigentfimlichkeiten der Ps, sowie die Anordnung und Verkniipfung der verschiedenen Erzfihlungsstoffe, die Chronologie, Genealogie und Motivierung dem Sagaschreiber angeh6ren. Nun miissen wit abet doch mit Hinblick auf den Liederreichtum, den uns die I~s often- bart, annehmen, dab es in Norddeutschland eine bliihende Spielmannskunst mit festen Traditionen gegeben hat, eine Art ,Schule', aus welcher die zyklische Dietrichspoesie hervorging, wie die Gestes de Charlemagne, de Guillaume u. s. w. aus den Kreisen der ft. jongleurs. Es liegt aber in der Natur solcher zyklischen, derselben Tradition entstammenden, Lieder, dab sie iihnlichen Stilcharakter zeigen, sich auch inhaltlich aneinander anschlieBen, indem das eine das andere voraussetzt oder einleitet, sodag die chronolo- gische Anordnung, die genealogische Verkniipfung groBenteils yon selbst gegeben ist. Wenn also urspriinglich selbst~ndige Liederstoffe in der Ps. mit Dietrich als Hauptfigur des Cyklus verkniipft sind, warum soil diese Ver- kniipfung nicht schon in der Vorlage des Ss. zu Stande gekommen sein? Fr. weist u. a. (S. 11) auf die Werbungssagen Osantrix-Oda und Attila-Erka, und bemerkt dazu: Osantrix, der PlauptgeKner der Wilzen (Hunen?)ist Erkas Vater. Aber das ist doch ohne Zweifel keine Erfindung des Ss., sondern stammt aus dem ndd. Liede, wie schon die Biterolfstelle 1962 beweist (Sieh dazu Haupt S. 162). So weist auch die gleiche Motivierung der Ausfahrten Heimes, Witeges und Dietleibs (S. 11) nicht auf eine Schablone des Ss., sondern auf ein yon ihm treulich wiedergegebenes Motiv der ndd. Epik. DaB vollends die priichtige Gastmahlszene, wo der junge Dietrich im Hochgefiihl seiner Macht die stolzen Worte spricht, die den grogen Zug nach Bertangaland einleiten, aus dichterischer Quelle flieBt, mug auch Fr. (S. 13) als wahrscheinlich zugeben, abet warum wird sie denn hier unter den Zeugnissen flit die Tiitigkeit des Ss. aufgeftihrt? Wenn wir annehmen sollen, dab der Ss. die ihm bekannten ndd. Lieder fiir seine Zwecke umgedichtet hat, so geniigt dazu nicht eine einfache petitio principii. Zuzugeben ist allerdings jeweilen die M6glichkeit, dab er hie und da, zumal in den Prosateilen, iiuBerliche Verzahnungen anbringt, Bemerkungen ein- schaltet, um Widersprfiche auszugleichen oder Seltsamkeiten zu motivieren,

Page 7: Über den Stil der ÞPiđtrekssaga

202

so z. B. die Vers6hnung Heimes mit Dietrich (S. 12) ok see#& nu vi6 laiOrik usw., oder die Erkl/irung yon Dietrichs Zaudern im Kampf mit Ecke (S. 13) oder yon seiner Unbeweibtheit (S. 14). Dutch solche Einschiibe, wie zahlreich und umfiingiich auch, wird aber die Liedfabel nicht ber~hrt. Ein Gleiches gilt yon den vielen ,Hin/iberweisungen' vor -und riickw/irts, aus einer Erz~hlung in die andere, die Fr. S. 17--24 zusammengestellt hat. Manches davon mag den Sagaschreibern oder Interpolatoreu angeh6ren, aber auch hier geht Ft. in seinem Bestreben, den Anteil des Ss. m6glichst zu vergr6Bern, viel zu weit. Die S. 23--24 aufgefiihrten Ziige z. B. gehen ganz gewiB auf poetische Quellen zuriick. Fr. gibt selbst zu, dab die Be- merkung Riidegers (e. 370, z. 10 v. u.): oc hann (Nau~ungr) fecc slor hogg undir Mimungs eg~iom a f enum sterka ViOga," a~r hann fell dutch das NL. 1637--38 als' quellenm/iflig erwiesen wird. Trotzdem fiihrt er den Fall an, d e n n . . , die zyklische Tendenz, die bier schon in der Qttelle ihren Agsdruck land, ist so sehr ira Sinne des Ss., daft er diesen ttinweis, wdire er nieht schon dagewesen, vielleicM selbst hinzugefiigt hd'tte (S. 23). So wird ein schlagender Beweis f/Jr die Quellenechtheit solcher ,Hinfiberweisungeu' in adversam partem beuutzt! Die st/irkste Probe seiner Befangenheit gibt Fr. S. 24, wo er versucht, die wundervolle Szeue des Wiedersehens yon Dietrich und Heime, deren ganzer poetischer Reiz eben in jeneu Ritck- erinnerungen des allen Heldenk6nigs an die ne~ffes d'antan seiner Jugend beruht, weuigstens zum Tell auf Rechnung des Ss. zu setzen: Aber daran brauchen wir wokl nicht zu zweifeln, daft nnser Ss., auf dessen Rechnung wir ira Laufe dieser Untersuehung so manche nicht ungesr Zutat setzen duf f ten, den Rahrnen dieser Wiederhalun~ selbstiindig aus~q'allt hat[

Auf festerem Bodeu steht Fr., wo er den EinfluB nordischer Anschauungen und Lebensformeu auf die Ausgestaltung der Saga darlegt; es versteht sich yon selbst, daft dabei eine Anpassung an das nordische Milieu, eine Ein- kleidung in nordisches Kostiim stattfinden muBte. IndeB ist auch hier nicht alles einwandfrei. Zu den nordischeu Eigenheiten z/ihlt Fr. die Aufmerksamkeit auf Wetter, Wind und Himmelsgegend - - wohl mit Recht, wenngleich dieser Zug auch den deutschen Anwohnern der Nordsee nicht fremd gewesen sein wird. Abet ffir die poetischen Stellen, die der Verf. S. 27--28 anfiihrt, kommt dieser Gesichtspunkt nicht in Betracht. Bet der Fahrt der Nibelungen zu Attila und der Ankunft in Susa ist die Erw/ihnung des Wetters ein notwen- diger Bestandteil der Er~hlung, und die drei sch6neu Stellen, die Fr. (und vor ihm Edzardi) herausgehoben hat, sind offenbar a re an den Balladeuton erinnernde Liederanf/inge, die natiirlich ebenfalls der ndd. poetischen Quelle entstammen. Es w/ire ein Leiehtes, den Eingang yon c. 10 z. 6:

Nu er miOr dagr ok skinn sol a alia gterglttg~a ok bert na liornann ttm alia haUina nsw.

in ndd. Verse zu iibertragen, etwa: It is middendag uncle der sunnen skin Luckier to alien vensleren in, unde speiet alomme in dem sale 1)

s) Sollte der wunderliehe Zusatz: ok par (A) al&konar leikar usw. etwa auf einem Millver- st~indnis yon spelen beruhen ?

Page 8: Über den Stil der ÞPiđtrekssaga

203

Man beachte auch den rhythmischen Eingang c. 281: Nu er v6stan vd~r ok sdnndn ok fdgrt shln ok h6it

ebenso Kriemhilts Worte c. 372: Nu er b~tta e~ Krdena sdmar fdKrt

die so, wie sie da sind, ein Minnelied er6ffnen k6nnten: Nu is die Krone somer homen Mar

DaB diese hiibschen Ziige der Phantasie des Ss. entsprungen sein soilten, glaubt auch Fr. nicht, aber warum stehen sie denn hier unter dem Titel Obertragun g auf nordische Zustdnde ?

Was terrier alas b/iuerliche Element in tier bs (s. 29) betrifft, so w/ire zu bedenken, dab auch in Norddeutschland, besonders gerade in Wesffalen (Susat ok Munsterborg) yon Alters her ein freier stolzer Bauernstand, eine Art erblicher Bauernadel, auf eigenen Hufen salq.

Ein eigent/imlicher Zug der bs sind die ausffihrlichen Be'schreibungen der Helden und ihrer Wappen. In tier mhd. Epik kommt derartiges m.W. nicht vor. Dennoch muB der Ss. diese Dinge in seinen ndd. Quellen gefunden haben, denn dem Norden war diese Liebhaberei f/Jr das Wappenwesen jeden- falls fremd. Fr. macht hieriiber (S. 35) folgende Bemerkung: In dem mkd. Trojanerkrie g des l-Ierbort van Fritzlar finder sick eine Form der direkten Charahteristik (z. B. 489), die im letzten Omnde auf byzantiniscke Roman- tecknik zuriickgeht usw. Das ist nieht reeht klar: Vers 489 gehfrt zu einer ausfiihrlichen B~chreibung der sehfnen Kleider, die die Argonauten anlegen, und hat mit direkter Charakteristik niehts zu sehaffen; die Personen- besehreibungen fangen mit V. 28891) an. Sodann h/itte man hier doch, anstatt der byzantinisehen Romane, einen Hinweis auf Herborts unmittelbare Quelle, den Roman de Troie yon Benott de Ste Maure (urn 1165) erwartet: dort finden sieh ja V. 5073 fgg. (&l. Constans) die beriihmten Portraits des ldros et des Mro~nes de la guerre de Troiee), die Herbort frei kopiert hat. Ieh hare es fiir wahrseheinlich, dab der (mittelfr/inkisehe?)Verfasser der groBen Gem/ildegallerie (c. 172-188) dureh den Erfolg der Benoitsehen Portraits zu einer Nachahmung angeregt wurde; er ist dann selbst/indig auf die Idee gekommen, diese Portr/its mit Wappensehilderungen zu kombinieren, wie er sie in c. 200 vorfand. Dort geh6rten sie freilieh zur Erz~hlung; hier wurden sie ein ziemlieh miiBiges Paradestiiek. Sollten bei dieser Kombination nieht Bilder der Art, wie sie die grofien l.iederhandsehriften bieten, eine Rolle gespielt haben?

Fiir das in den folgenden Abschnitten (S. 41-62)zusammengestellte Material zur Stiltechnik der ~ , wie aueh fiir die zahlreiehen Parallelen des II. Kapitels, schuldet Fr. seinem Vorg~inger Edzardi mehr Dank, als aus der kritischen Bemerlmng S. 64 hervorleuehtet. DaB Edzardi die Bedeutung der Szene, der Situation fiir die litterarische Kritik verkannt hatte, 1/ifR sieh nicht behaupten, jedenfalls aber hat er mit staunenswertem FleiB ein so massen- haftes Material zur Kritik des Stils der 13s. und ihres Verh/iltnisses zur deut- schen Diehfung gesammelt und verarbeitet, dab es trotz seiner beseheidenen

l) Ist 489 vielleicht Druckfehler fiir 2889 ? 2) Diese gehen freilich ihrerseits auf Dares zuriick.

Page 9: Über den Stil der ÞPiđtrekssaga

204

Bemerkung, es sei nur provisorisch und unvollst/indig, ffir die Nachlese, wie ich reich iiberzeugt habe, nur sehr wenig iibrig ItiBt.

Auf den Inhalt des Kap. II k6nnen wir hier, w o e s sich um den Stil der l~s handelt, nicht weiter eingehen. Nur dies wiire zu bemerken, dab aus den zahlreichen Parallelstellen, die Fr., um das Verh/iltnis der Saga zu den mhd. kiedern zu illustrieren, SS. 117, 127, 146 fgg. (nach Edzardi) anffihrt, deutlich die groBe Treue hervorgeht, mit welcher die Ps ihre poetischen Quellen wiedergibt. Sogar die ndd. Reime sind manchmal in dem nordischen Text bewahrt, oder doch leicht daraus herzustell.en; so z. B.

S. 79. En pat sver5 var s t o l i t ok l e y n t lengi, en pat gerOi Alfrikr r i v e t e r , hinn mikli stelari, harm kom i pat b e r ~ . . .

Die Reline waren natfirlich: gestolen: verholen; dwerg: berg, wie mhd. verholn : verstoln ; berc: getwerr

S. 80. Pegar er d ~ r k#mr, #a vil ek, at hvarr okkar tam pat a f annars hendi sem fa m a . Es reimte dag : mag, mhd. tac : mac.

Nu br6nn ok gldar svd mitt hidrta sere petta gall gldar i minom sid6. Die yon Fr. dazu angefiihrte Parallele hat den Reim rut:glut, also etwa:

Min herte nu so brennet unde gloit, Also dat golf in minem gordel dot.

S. 82. sva er sagt, at engi mawr haft" vitat a~Sr n e s i6an drengilegra tveggia manna vi~. - Reim: enoch sit : strit.

In: lata m a e k li f mitt her usw, waren die Reimworte offenbar l l f : w~ wie auch aus den Parallelen S. 83 oben erhellt.

Trotz alledem schlieBt Fr. S. 156 so: Fine ttandschrifl, in der eine deutsche Dichtung aufgezeichnet stand, hat der Nordldnder sicherlich iiber- haupt nicht benutzt. Vielmehr wird er aus miindlicher Oberlieferung geschO"pft haben: seine Qewdhrsmanner erzdhlten ibm den Inhalt yon deutschen, wahrscheinlieh ndd. Epen, vielleicht auch Liedern nach.

Die Komposition der l~s und das Verhiiltnis der Saga zu ihren Quellen ist eins der schwierigsten und verwickeltsten Probleme derma. Litteratur- geschichte. Unter den Forschern, die sich um die L6sung dieser Fragen bemfiht haben, nimmt unser Landsmann R. C. Boer eine hervorragende Stellung ein. Das Ergebnis seiner langjiihrigen tiefeindringenden Beschiifti- gung mit der bs ist in dem anfangs genannten Buche zusammdngefaBt, fiber welches ich seiner Zeit (Museum, XVIII, 11--12) berichtet habe. Ffir uns kommt besonders Kap. XI. S. 308 fgg. in Betracht. Die /ilteste Redaktion der [~s ist nach diesem eine nordische Bearbeitung schriftlicher Aufzeichnun- gen nieders~chsischer Spielleute, in welchen die Einzellieder schon chrono- logisch geordnet und durch Prosastticke verbunden waren. Sie ist uns im ersten Teil der Membranhs. (deren Anfang fehlt) tiberliefert, d. h. yon c. 21 bis c. 190, wo der erste Hauptschreiber M l v o n dem zweiten M 2 abgel6st wird. ketzterer benutzte eine modernere und breitere Fassung des alten Textes, die aus einer Umarbeitung hervorgegangen und in der Folge noch durch Aufnahme neuer Stiicke angewachsen war. Jene Umarbeitung war so zu Stande gekommen, dab ihr Verfasser aufier dem alten Texte, der, wie gesagt, auf nieder~chsischen Quellen beruhte, noch fiber jfingere, ausfiihr-

Page 10: Über den Stil der ÞPiđtrekssaga

205

lichere (rheinfriinkische?) Bearbeitungen derselben Stoffe verffigte, welche er mit dem alten Bestande zusammenarbeitete. Wir hfitten also in M2, abgesehen von den jfingeren Einschtiben, einen kontaminierten Text. In einigen Fifllen aber ist aus bestimmten Grtinden die Verschmelzung hnter- blieben, und wurden beide Fassungen, die ~[ltere und die jfingere, jede ffir sich aufgenommen. Infolgedessen stehen z. B. in der Mbhs. zwei ver- schiedene Redaktionen der Vilkinasage: V 1 und V% Danach best~nde also zwischen dem Handschriftenverh~iltnis und der Komposition der l~s ein innerer Zusammenhang. Was nun das Verhfiltnis der Hss. betrifft, ist Boers' Auffassung wohl ziemlich allgemein akzeptiert worden: die Korrektur, welche Bertelsen 1. c. angebracht hat, ist wenig fiberzeugend (sieh u. a. Mogk Grundriffz S. 862) und scheint auch in der Einleitung seiner Ausgabe (XLVII--LIV) yon ihm selbst nicht aufrechterhalten zu werden. Dagegen ist die oben ganz kurz skizzierte Theorie yon der Entstehung der Saga besonders yon der deutschen Kritik vielfach angezweifelt - f re i l ich nie ernstlich widerlegt worden 1). DaB z. B. der fiberlieferte Text der Niflungasaga nicht einheitlich ist, wird wohl ziemlich allgemein zugegeben, dab er aber durchg/ingig aus zwei Paralleltexten komponiert sei, wie Boer schon im L Bande seiner Untersttchungen dargelegt hare, wurde trotz der dort beigebrachten massenhaften Belege abgelehnt. Natfirlich fand die Ausdehnung dieses Nachweises auf weitere Partien der Ps noch weniger Glauben. Es handelt sich freilich hier noch um etwas mehr als Textkritik, ntimlich urn die Bedeutung der Ps ffir die Geschiehte der deutschen Heldendichtung des Mittelalters. Diese prinzipielle Frage ist besonders yon Heusler und seiner Schule, zu welcher auch Friese geh6rt, hervorgekehrt worden. Es scheint ein Lieblingsgedanke Heuslers zu sein, dab die l~s kein treues Bild altdeutscher Heldendichtung geben k6nne, weft der Sagaschreiber ihr volksfremd gegeniiberstand, den germaniscken Heroenstoffen nicht waMverwandt2), und nicht fiihig war, deutsches Wesen, wie es sich in den Dietrichsepen ausspreche, deutsche Gefiihlsinnigkeit und Treue, deutschen Idealismus usw. aufzufassen und wiederzugeben. Er habe also die ihm tiberlieferten Stoffe dem nordischen Volkscharakter gem~.B um- gemodelt. Im Zusammenhang damit steht offenbar die auch yon Fr. ausgesprochene Meinung, der Ss. habe sich yon deutschen M~innern den Inhalt ihrer Lieder erz~ihlen lassen, und aus diesen mfindlichen Mitteilungen seinen Geschichtsroman aufgebaut. Sehr deutlich klingt in dem SchluB- kapitel Frieses fiber das Charakterbild Dietrichs in den deutschen Epen und in der Ps jener Gedanke Heuslers wieder. Der Dietrich dieser Epen ist die Verk6rperung deutschen Heldentums; S. 168: diese OemMstiefe, dieses religidse gmpfinden, dieses lyrisch iiberquellende OefiiM, dieser Ernst der IVeltauffassung haben sick yon den dillesten Zeiten an bis auf den heuligen Tag als spezifisck deutsche Eigenschaflen emiesen. Ferner S. 174: Der Nordldnder hat die Persdnlichkeit Dietrichs nickt verstanden. Und zum

1) So meint ein ,Kritlker', die l~s k6nne ja nicht aus zwei verschiedenen P'assungen kombi- niert sein, weft der Prologus erkl~re: po at ~u talu'r einn mann or hverri borg um allt Saxland, #a munu pessa sogu allir a eina leid segia/

2) D. Literaturz., 1910, S. 3108 fg.

Page 11: Über den Stil der ÞPiđtrekssaga

206

SchluB S. 184: Wer sich einmal in die Seelentiefe des deutschen Dietrich eingelebt hat, dem kann der Held der ps bei allen ihren Vorziigen nur noeh wenig bieten. Uad so ist das ehrliche, wackre Bemiihen des Nordl~inders, fruchtbar in vielen Beziehungen, ira lelzlen Gruade daran gescheitert, daft er ein Ausliinder war und die Stoffe aus zweiter Hand bekam. In diesen Worten tritt die Subjektivit~t des Urteils, die sich jeder wissensehaftlichen Diskussion entzieht, und der Zirkelgang der Beweisffihrung often zu Tage. DaB tier Ss. die deutschen Originale, in denen sich jene unergriindliche Gemfttstiefe usw. aussprach, nicht kannte, ist ja eben eine unbewiesene Voraussetzung! Wiederholt taueht freilich im Laufe der Abhandlung der schtichterne Gedanke auf, dies und das k6nne doch wohl auf Rechnung der deutscherv QueUen zu setzen sein, dann aber geht die Beweisfiihrung welter, als sei der Einwand gegenstandslos. Wenn aber die Dietrichpoesie der Saga in mancher Hinsicht einen andern Charakter zeigt, als die mhd. Epik, wenn sie einen etwas biiuerliehen, spieBb~irgerlichen Eindruck macht, meinetwegen auch weniger Zartheit, Innigkeit, Gemutstiefe, Religi6siti~t, Idealismus und wer weiB was sonst noeh verr~t, so erfordert doch eine gesunde Methode, alas alles, nieht ohne weiteres dem armen Nordliinder in die Schuhe zu sehieben, sondern sich erst zu fragen, ob diese Ziige nieht aus dem nord- deutschen, speziell dem nieders~ehsisehen Volkscharakter zu erkl~iren sind. DaB diese Frage zu bejahen w~tre, ist zweifellos; sic wird aber dureh jene petitio plincipii yon vornherein abgeschnitten. Mit den ndd. Liedern wird nieht mehr gereehnet: es steht hier nur ~ gegen mhd. Dietriehpoesie. Demgegeniiber mfissen wit doeh betonen: die Saga ist, solange nieht das Gegenteil nachgewiesen wird, wenigstens in den poetisehen Partien, als eine getreue, vielfach sogar wortgetreue Wiedergabe verlorener ndd. Lieder zu betraehten, die dem Ss. in schriftlieher Aufzeichnung vorlagen. Fiir diese Treue zeugen, wie wir sahen, schon die yon Fr. angeffihrten ParaUelen, und wir werden weiterhin noeh viele Belege linden. Es l~Bt sieh aber auch litterar- historisch etwas ftir unsern Standpunkt geltend machen. Die Ps ist keine alleinstehende Erseheinung in der nordischen Litteratur: sie stammt aus denselben Kreisen uncl derselben Zeit, wie die Vglsunga- die Karlamagnussaga, zu welchen sie ja aueh sonst Beziehungen hat, und wie die Riddararasggur: es sind Sammlungen und prosaische Bearbeitungen resp. Obertragungen einheimischer und fremder Dichtwerke, gelehrte h6fische Litteratur aus den Kreisen Hakons Hakonssonar und seiner Naehfolger 1). Niemand bezweifelt, dab diese Litteratur auf sehriftlicher Uberlieferung beruht, dab dem Verfasser der Vglsungasaga eine mit dem Codex regius verwandte Handschrift vorlag, dab die KMS nach Abschriften franz6sischer chansons de geste und lat. Chroniken bearbeitet ist, dab wir in den Riddaras9gur eine Obertragung afr. Romane vor uns haben. Die Vergleichung dieser nordischen Prosaerziihlungen mit den erhaltenen Quellen ergibt, trotz vielfacher Oberarbeitung und Kiirzung, nie willkiirliehe Anderungen in den Einzelheiten und im Gange der Erz~hlung, sondern getreue Wiedergabe des Inhalts, h~ufig sogar engen AnsehluB an den Wortlaut. So wenig wird diese Treue angezweifelt, dab wir unbedenk-

1) $ieh hierzu u. a. Storm $. 98.

Page 12: Über den Stil der ÞPiđtrekssaga

207

lich diese Prosaaufl6sungen zur kritischen Wiederherstellung verderbter SteUen und zur Erg~inzung yon Liicken der Originale benutzen. Natfirlich hat auch hier bei der Bearbeitung fr. Stoffe jene Scandinavisierung statt- gefunden, yon welcher Ft. S. 2 5 - 2 6 spricht; dadurch wird abet die Darstel- lung der Ereignisse, die Schilderung der Charaktere und die Motivierung nicht ber/ihrt. Auch da wo der Nordl/inder der Sache vielleicht wenig Verst/indnis und Interesse entgegenbringt, weicht er doch nicht willk/irlich yon seiner Vorlage ab. Wiihrend nach Fr. dem Nordl/inder die tiefe Religi6sit/it des deutschen Dietrich unverst~indlich geblieben sein soil, hat der Veffasser der KMS den so viel st/irker ausgepr/igten religi6sen Charakter des Kaisers Karl und seiner Paladine nicht verwischt. Wie genau sich die KMS der Ausdrucks- weise des Originals anschmiegt, deutet Unger in der Vorrede seiner Ausgabe S. XXXXI an, wo yon N. IV AfAgulando Konungi die Rede'ist: laegger man her Maerke til Stilet i den f6rste Del a f sidstnaevnte Capitel, vil man finde, at den harmonerer temmelig nOie met det foregaaende, sore er heater fra Kroniken, men at der indtraeder en Forandring i denne Henseende red Midten af Capitelet . . . . . hvor Fortaellingen paa een Gang bliver reeker udf#rligere oK tydelig r~ber den franske Original, sore her ogsaa kan paavises i). Am genauesten ist der AnsehluB wohl in V A f Guitalin Saxa, aus welchem sich das leider verlorene fr. Gedicht manchmal fast w6rtlich wiederherstellen lieBe. Es kommen in der Hs. A sonar vier afr. dod6casyllabes vor, die Unger, freilich mit MiBachtung des Metrums, zu rekonstruieren gesucht hat. Dieselbe Hs. bringt, was U. nicht bemerkt, zweimal ein r/itselhaftes pardueri, das Cleasby-Vigfusson, sowohl wie Fritzner, ohne Erkliirung auffiihren. Es ist aber kein nordisches Wort, sondern das afr. par druerie prov. per drudaria. Alkain hat (S. 405) den goldgestickten Armel, den Sibilia ihm nach ft. Rittersitte par druerie : als Liebeszeiehen geschenkt hat, a n seinen Speerschaft gebunden: ok Itaf6i set [mr fyrir merki pardueri. Und s. 408 heiBt es in Bezug auf sein RoB, ebenfalls ein Geschenk Sibilias: hvar kestr hans vaeri sa er Sibilia droltning fekk per pardueN.

Aus alledem geht wohl hervor, daB das Verfahren der nordisdhen l]bertrager fremder Poesie nicht ohne weiteres mit dem der mhd. h6fischen Bearbeiter fr. Romane, besonders Hartmanns und Wolframs gleichzustellen ist, welche kraft ihrer dichterisehen Eigenart, der Vorlage viel freier und selbsi/indiger gegeniiberstanden, als jene. Die Bemerkung Frieses S. 25, da~ das Miltelalter den Orundsalz unserer Zeit, bei der Uberselzung hdchslmb'gliche Treue walten zu lassen, gar nicht kannte, trifft hier nicht zu. Diesen M~innern, die sich ja nicht als DieMer gaben, kam es gerade darauf an, ihrem Publikum ein genaues Bild der fremden Originale zu bieten. Worauf grfindet-sich nun die Ansicht, daB der Ss. so frei mit seinen (miindlich mitgeteilten) Quellen umgegangen, dab die Anordnung im Ganzen und die Verkniipfung im Einzelnen sein Werk, die Darstellung, Charakter- und Sittenschilderung nach seinem Geschmaek umgemodelt sei ? Auf den Prologus kann man sich daffir nicht berufen. Die bekannte Stelle: pessi saga er samansett eptir sagn ]JySeskra manna, en sumt af .peirra kvae~um beweist nichts ffir miindliche

1) Sieh auch Storm SS. 25, 30, 31, 38, 39, 54, 6Ofgg.

Page 13: Über den Stil der ÞPiđtrekssaga

208

Mitteilung, sondern nur, daft die Saga tells auf prosaischen, tells auf poetischen Erz~hlungen beruht, was ja aus dem Texte selbst zu erschlieBen ist; wenn man aber dem Passus: Ok 19o at pu fakir einn mann or hverri borg um allt Saxland, pa munu pessa sogu allir a e i n a let5 segia, en put vallda [Jeirra hin forna kvaer3i Wert beimigt, so kann er doch nur bedeuten, daft der Verf.. des Prologus die Saga als eine getreue Wiedergabe jener deutschen s•gur und kvae~i betrachtet, denn welchen Sinn h/itte die Berufung auf die Einstimmigkeit der deutschen Berichte, wenn der Ss. sich willkiirliche Anderungen des Uberlieferten erlaubt h/itte 1).~ Wohtgemerkt, es handelt sich hier nur um den alten Bestand der Saga; bet j~ngeren Einschiiben, wie die Geschichte yon Apollonias und Herbor~ ist es z. B. m6glieh, dab c. 253 der Anschlug an das Folgende: ]Ja er aptr korea sendimenn i Tira, hwfir ignKfra tecit sort hwttliga, oc faro dogum siSarr andaz hon erst dutch den nordischen Interpolator zu Stande gekommen ist.

Wenn wir nun also f~r die urspriingliche Sage eine ndd. Vorlage annehmen diirfen, so entsteht die Frage, wie man sich eine solche zu denken hat. lch meine: als ein Spielmannsbuch, welches das ganze Vortrags- Repertorium seines Besiizers enthielt, oder eine von einem Liebbaber ange- fertigte, aus mehreren derartigen Spielmannsbiichern erwachsene Sammel- handschrift yon epischen Liedern mit prosaischen Einleitungen und Zwischen- stricken. Die Existenz solcher zyklischen Sammlungen ist frir die fr. Litteratur jener Zeit mehrfach bezeugt: man denke an die Oeste de (~aillaume, des Lorrains, an die Parzival- und Graldichtung. Wolfram v. Eschenbach hat vermutlich, wie ich sp~iter auszuf/ihren gedenke, f~r seine Obertragungen aus dem Franz6sischen eben solche Sammelhss. benutzt. In der deutschen Litteratur treten sie erst im 15. Jhr. als ,,Heldenbiicher" auf, abet die Annahme, dab schon im 13. Jhr. die, im Vergleich zu den mhd. Volksepen kurzen, add. Lieder mit verbindendem Prosatext zum Vorlesen gesammelt wurden, hat nichts Unwahrscheinliches 2). Auf hhnliehe Weise s ind ]a auch die Minnesingerhss. zu Stande gekommen; nur fehlen diesen leider die prosaischen Zutaten, die den prov. Liederhss. so hohen litterarhistorischen Weft verleihen.

Natrirlich schliegt die Annahme ether solchen ndd. Vorlage nicht die M6glichkeit aus, daft der Ss. sich auch gelegentlich mehrere der dort aufgezeich- neten Lieder und Sagenberichte yon deutschen Spielleuten und H/indlern vor- tragen resp. erzw l~igt, und dab er dabei die Erfahrung macht, at nokkat bregOaz atkvaeOi um manna heiti eOa atburOi. Ich halte es auch nicht f~r ausgeschlossen, daft in dem gelehrten Hofkreise Hakons eine lat. Dietrichs- chronik bekannt war, aus welcher der Ss. f/it seine prosaischen Geschichts- berichte, Genealogien u. dergl, sch6pfte, ebenso wie der Verf. der KMS

l) 0ber die Echtheit und Einheitlichkeit des Prologus w[ire manches zu sagen, wozu hier tier Raum fehlt. Ich halte ihn ffir unecht und aus verschiedenen Stricken ungesehickt zusammen- gestoppelt. Die oben beregte Nofiz ist einfach aus c. 394 entlehnt, und bezieht sich also ursprfinglich nur auf die Niflungasaga, und zwar auf die erste nicht umgearbeltete Redaktion (sieh Boer, Untersuchungen, I, 280). Nut fiir diese nieclers~.chsische, einheifliche Fassung hat sic Sinn, ffir den kontaminierten Text Mz und im Prologus ist sie sinnlos.

l) Bekannflich beruht attch der Karlmeinet (14. Jhr.) auf ether solchen Sammlung poetischer and prosaischer (lat.) Texte.

Page 14: Über den Stil der ÞPiđtrekssaga

209

neben der chanson de geste auch den Psendotarpin benutzte. Der Cursus in den Satzschliissen, und Namensformen, wie Osantrix, Vilcinns, Attila, Amilias, Ercam, Ravenaam, Ostacie weisen darauf hin; auch der Ausdruck erinnert dann and warm an den Chronikstil..DaB aber der Sagamann den ganzen riesigen Komplex yon historischen und genealogischen Berichten mit Hunderten yon Namen, yon zahlreichen I~ngeren und ktirzeren Liedern, nach mtindlicher Mitteilung aus dem Ged~chtnis aufgeschrieben h~itte, das kommt mir an und ffir sich schon unglaublich vor.

Wenn die hier vorgetragene Auffassung richtig ist, Bach welcher der Ss. tells prosaische, teils poetische Niederschriften benutzte, und dieselben im Ganzen getreu wiedergab, so kann natiirlich der Stil der l~s nicht durchaus einheitlich sein. Er hat ohne Zweifel, wie auch F. J6nsson und Friese betonen, etwas Stereotypes, indem die niimlichen Situationen und Vorg~inge immer wieder dieselben oder/ihnliche Wendungen ausl6sen, aber es muff sich, wie in der KMS, beim Obergang yon der prosaischen zur poetischen Quelle bald ein Stilwechsel offenbaren. Das ist denn auch im Allgemeinen der Fall : die poetischen Stellen heben sich durch Schwung und Bildhaftigkeit der Rede und gleichmtiBigen Rhythmus yon der Prosa ab. Nur ist die Grenze schon 1) deshalb nicht immer genau zu ziehen, weft die deutschen Lieder eben nicht durchgttngig auf den gleichen poetischen Ton gestimmt waren: sie hatten wohl selber schon bei der immer fortschreitenden Anschwellung der Spiel- mannsepen einen Teil jener historischen und genealogischen Berichte in sich aufgenommen, die urspriinglich, als die Form der Lieder noch knapper war, beim Vortrag als Einleitung oder Einschaltung in Prosa hinzugefiigt wurden - wie denn z. B. die zw6|f Anfangsstrophen des NL aus einer solchen prosaischen Einleitung hervorgegangen sein werden.

Fortsetzu~g /olg,t. Utrecht. FRANTZEN.

BESTAAT O U D E N G E L S C H C O C O R ---- Z W A A R D ?

Het woordenboek van Bosworth-ToUer geeft als tweede beteekenis van coeer, cocor, cocur, onder den eersten vorm op: 'a sword, spear; framea' en vermeldt als vindplaatsen 'Ps. Spl. 34, 3 en 21, 19', d. w. z. Psaltermm Davidis Latino-Saxonicum vetus. A Johanne Spelmanno... editam. Londini... 1640. Spelman gaf hier den tekst van een HS dat aan zijn vader, Henry Spclman, toebehoorde, later naar Stowe verhuisde r eindelijk in her bezit van Lord Ashburnham geraakte met wiens overige boeken en handschriften her wel verkocht zal zijn ~). Spelman gaf tevens varianten uit drie Psalteri~n die nu bekend ziin ondff de namen: Cambridge Psalter (in 1910 uiigegeven door K. Wildhagen als Deel VII der Bibl. der Ang~lsdehsisehen Prosa), Eadwinds Canterbury Psalter (in 1889 uitgegeven door Fred Harsley in de E. E. T. S.) en Arnndel Psalter (in 1910 uitgegeven door Guido Oess als DeeI 30 van Hoops' An~listische u De glossen die Bosworth-Toller aanhaalt

1) Von dem EinfluB der Umarbeitung wird spoiler zu reden sein. 2) Thans: Ms. Stowe 2, British Museum,

14 Vol. 1