3
156 statt, so daL uiehr die game Felsart inch und nach vcr- wittert. - Derselbe Vorgang, welcher also hier die Bil- dung voii eiiizelnen Bliicken und deren Zusaminenhlufuug hervorrief, hat gewifs in andern Landeni uiid Gegenden dieselbe Erscheinung bemirht. XIII. Ueber die Ausdehnung einiger frsten Korper durch die Warme; von Hermanrz Kopp. 1 kine sehr iniihsame und uiit grofser Sorgfalt durchge- fiihrte Untersuchuiig iiber die kubische Ausdchnu~~g ver- scliiedener starren Kiirper I), angestellt nach der bekann- ten Dulong-Petit'schen Metbode, bei welcher das Ge- wicht eiiies den starren Iiijrper enthaltenden uiid niit Was- ser oder Quecksilber gefiillten Glasgefsfses hei verschie- deneu Teinperaturen bestimmt wird, hat den Verfasser fol- gende Resultate geliefert. Substanz. Kupfer Blei Zinn Eisen Ziiik Kadlniuin Wismutli Antimoii Schwefel Formel. cu Pb Sn Fe z 11 Cd Bi Sb s 1) Verijffentliclit in den Ann. d. Iiubische Ausdeb- nung fiir 1OC. 0,000051 0,000069 0,000069 0,000037 0,000089 0,000094 f 0,000040 0,000033 0,000183 ') Bestimnit mittelst. Wasser do. do. Quecksilber Wasser do. do. do. do. Cliem. und Pharm. Bd. 81, S. 1, und in einem besonderen Abzug vom Hm. Verf. mitgeh4t. 2) Zwischen 14 und 46' C. Bei dem niedrigen Schmelzpunkt des Scbwe- fels 15Lt sich vielleicht fir diesen eine Zunehme des Ausdelinungsco~1- ficienlen rnit der Temperatur zwisclien 0" und 100' xiacliwciscn.

Ueber die Ausdehnung einiger festen Körper durch die Wärme

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Ueber die Ausdehnung einiger festen Körper durch die Wärme

156

statt, so daL uiehr die game Felsart inch und nach vcr- wittert. - Derselbe Vorgang, welcher also hier die Bil- dung voii eiiizelnen Bliicken und deren Zusaminenhlufuug hervorrief, hat gewifs in andern Landeni uiid Gegenden dieselbe Erscheinung bemirht.

XIII. Ueber die Ausdehnung einiger frsten Korper durch die Warme; von Hermanrz K o p p .

1

k i n e sehr iniihsame und uiit grofser Sorgfalt durchge- fiihrte Untersuchuiig iiber die kubische Ausdchnu~~g ver- scliiedener starren Kiirper I ) , angestellt nach der bekann- ten Du long-Pe t i t ' s chen Metbode, bei welcher das Ge- wicht eiiies den starren Iiijrper enthaltenden uiid niit Was- ser oder Quecksilber gefiillten Glasgefsfses hei verschie- deneu Teinperaturen bestimmt wird, hat den Verfasser fol- gende Resultate geliefert.

Substanz. Kupfer Blei Zinn Eisen Ziiik Kadlniuin Wismutli Antimoii Schwefel

Formel.

c u Pb Sn F e z 11 Cd Bi Sb s

1 ) Verijffentliclit in den Ann. d.

Iiubische Ausdeb- nung fiir 1OC. 0,000051 0,000069 0,000069 0,000037 0,000089 0,000094

f 0,000040 0,000033 0,000183 ')

Bestimnit mittelst.

Wasser do. do.

Quecksilber Wasser

do. do. do.

do.

Cliem. und Pharm. Bd. 81, S. 1, und in einem besonderen Abzug vom Hm. Verf. mi tgeh4t .

2 ) Zwischen 14 und 46' C. Bei dem niedrigen Schmelzpunkt des Scbwe- fels 15Lt sich vielleicht fir diesen eine Zunehme des Ausdelinungsco~1- ficienlen rnit der Temperatur zwisclien 0" und 100' xiacliwciscn.

Page 2: Ueber die Ausdehnung einiger festen Körper durch die Wärme

157 . Kubische Ausdeh- Bestimnrt

Substaaz Formel. nung fiir 1" C. mittelst.

Bleiglanz Pb S 0,006068 Wasser Zinkbleiide z n s 0,000036 do. Eisenkies FeS, 0,000034 do.

Ziiiustciti sn 0, 0,000016 do.

Magneteisen Fe, 0 4 0,000029 do. Fiufsspa th Ca F1 0,000062 do. Arragonit C a O . CO, 0,000065 do. Kalkspa th CaO . CO, 0,OOOOlS do. Bitterspath CaO.CO,+MgO.CO, 0,000035 do. Eisenspath Fe ( Mn, Mg) 0. CO, 0,000035 do.

Coelestin SrO.SO, 0,000061 do.

Quarz Si 0,

Rutil Ti 0, 0,00003'2 do.

Eisenglanz Fe, 0 3 0,00(1010 do.

Schwerspath Ba 0 .SO, 0,000068 do.

0,000042 Wasser I 0,000039 Quecksilber 0,000026 Wasser 0,000017 Quecksilber Orthoklas K0.Si03. A1,0,. 3Si03

Glas, weiches Natronglas 0,000026 Wasser do. do., aiidere Sorte 0,000024 QuecksiIber do., schwer schinelzbares Kaliglas 0,000021 do.

Atis den obigeti Zahlen', wenn mir auch die nothrven- dig ihiien anhaltende Uiisicherheit in Rechnung zieheo, - s a g der Verfasser am Schlusse seiner Abhandlung, - geht init Bestimintheit hervor, dafs die Ausdehnung der festen chemischen Verbindungen keineswegs eiiifacli durch die chemische Zusainmensetzung derselben bedingt ist. Al- lerdings sind hier die Ausdehnung fur Temperatureti be- stimmt, welche bei den verschiedeneii Substanzen voti deren Schmelzpunkten sehr ungleich weit abstehend und deshalb iiicht streng verglcichbar sind. Aber der Unterschied zwi- schen den Ai~sdehnungscoefficientei~ des kohleiisauren Kalks als Arragonit (O,OOOO65) nnd als Kalkspath (0,000015) ist so grofs, d a k an eine Aufsuchung einer Abhzngigkeit der Ausdehnung VOII dcr Zusamtnensetzung n i d t zu den-

Page 3: Ueber die Ausdehnung einiger festen Körper durch die Wärme

158

ken ist. Ahcr aucli von dcr Lagerung dcr Atomc, so weit auf diesc aus dem Isomorphisinus gcschlossen werden ka1111, h b g t die husdehnung nicht allein ab. Wenn auch einige isomorphc Substanzen, wie Bitterspath und Eiscnspath, Schwerspath und Coelestiii , gleiche Ausdehnung zcigcn, ist diefs doch bei andcren, wie beim Kalkspath und Bit- tcrspath odcr Eisenspath, bcim Rutil und Zinnstein nicht dcr Fall.

huf die Beziehung.cn zwischcn dcr kubischen Ausdeh- iiung und dcr Winkelgnderung bci Krystallen , die nicht dcm rcgullren System angehiiren, werdc ich in einer bc- sonderen Untersuchung eingehen.

Die obcii mitgetheilten Atisdehiiungsco~fficienten reihen den Metallen, welche inan bishcr als die iin Allgenieinen sich am starksten ausdelincndcn fcstcn Kiirper betrachtctc, vide anderc Substanzeii an, die sicli ebcn so stark aus- dchnen. Diem Resultat scheint mir aufser Zweifcl zu stehen, so unsicher auch die Methode ist, welche fur die Untcrsuchung der meisten oben zum ersten Ma1 auf ihre Ausdehnung gepriiften festen Kiirper nur allein anwend- bar erschien. In wiefern es mir durch Vervielfachung der Vcrsuclie und durch Revision der Griifsen, welche bei ih- rcr ~ c r c c h n u n g als hckannt vorausgesetzt werden miisscn, gclungen ist, der Wahrheit sich nahernde Zahlcn zn fin- den, wird die Zeit lehren; ich habe ‘Allcs angefiihrt, was die iniigliche Fchlergranze dieser Versuchc und der dar- aus abgelciteten Rcsultate erkeniien lassen kann.