1
Berichg: Chem. Analyse organ. Stoffe. 2. Qualitalbive u. quantitative Analyse 3 i Zusammensetzung komplexer ~etallcyanide auch in LSsungen, die mehrere mit dem betreffenden Metall komplexbildende Anionen ent- halten. Literatur H. K~AUSE : Die Betriebsfiberwachung und Untersuehung galvanischer B~der und ~iederschl~ge, 2. Auflage, S. 99. Carl Hanser Verlag, 1949. G. HEIL~IAI~N, Pforzheim, ZerrennerstraJ~e 23--25 Bericht fiber die Fortschritte der analytischen Chemie II1. Chemische Analyse organischer Stoiie 2. Qualitative und quantitative Analyse t~ber die Bedeutung der Ultraviolettspektrophotometrie zur Feststellung der Struktur organiseher Verbindungen gibt P. I~u~I~F 1 l-Iinweise. Nach kurzer Beschreibung der Apparate nnd ErlSuterung der theoretischen Grundlagen wird tier Wert der ultraviolettspektroskopischen Untersuchung am Beispiel der Ver- bindungen mit einer oder zwei Carbonylgruppen auseinandergesetzt. G. DE~K Die Farbreaktionen yon Aldehyden mit fuchsinschwefliger S/iure, Diazobenzol-. sulfonsi~ure (ohne und mif.Natriumamalgam), Pheilylhydrazin + Diazobenzolsulfon- s~ure (~ Formazanreaktion) und mit m-Phenylendiamin haben L. IP~osElgTHALEt~ und G. VEGEZZI 2 an 43 aliphatischen und aromatischen Aldehyden erneuL unter- sucht. Meist wurden beka~mte Angaben fiber die Reaktionsfahigkeit der einzelnen Vertreter best/~tigt, in einigen ~'~tllen aber auch Abweichungen yon Literatur- angaben gefunden. Keines der geprtiften Reagentien wirkte mit allen Aldehyden positiv; die wenigsten Ausnahmen ergaben sich mi~ m-Phenylendiamin and bei der Formazanreaktion. In AbhSngigkeit yon der Natur des Aldehyds wurden teils grSl~ere, tells geringere Unterschiede im Farbton mit ein und demselben Reagens festgestellt. Wegen Einzelheiten mul3 auf das Original verwiesen werden. F. ~NELT~IANI~ Aldehyde and Ketone kSnnen papierchromatographisch als GI~Al~D-Derivate ge~rennt werden, wie R.B. SELIG~A~, M.D. EI)~ONDS, A.E. O'KEEFFE und L. A. LEE S berichten. Als bestes LSsungsmittel bewahrte sieh Butanol-Athanol- Wasser (27 : 3 : 10)auf Whatman-Papier ~qr. 1 bei einer Laufzeit yon 18 Std. Zur Sichtbarmachung der Flecken wird das Papier einige Minuten im Luftstrom ge- troeknet und dann in eine verdiinnte LSsung yon Kaliumjodoplatinat getaueht. ~Nach dem Auswasehen des fiberschfissigen lZeagenses mit Wasser verbleiben dunkle Flecke auf hellem Untergrund. Naeh dieser Methode gelang es, Gemische der GII~AI~D-P- oder -T-Derivate folgender Verbindungen zu trennen: 5-0xymethyl- furfurol, Furfurol und 5-Methylfurfurol; o-Oxybenzaldehyd und p-Oxybenza]dehyd; 4-Oxy-3-methoxybenzaldehydand 4-0xy-3-~Lthoxybenzaldehyd. tt. SPElCLIC]~ l Chim. analytique 36, 229~233 (1954). Lab. C. N. ~. S., Bellevue, Seine-et* Oise (Frankreich). 2 Mit~. Gebiete Lebensmittelunters. u. -Forsch. 4~, 178--182 (1954). Eidg. Alkoholverw., Bern (Sehweiz). s Chem. and Ind. 1954, 1195. Philip Morris & Co., Inc., Richmond, Virginia (USA).

Über die Bedeutung der Ultraviolettspektrophotometrie zur Feststellung der Struktur organischer Verbindungen

  • Upload
    g-denk

  • View
    214

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

Berichg: Chem. Analyse organ. Stoffe. 2. Qualitalbive u. quantitative Analyse 3 i

Zusammense tzung komplexer ~e t a l l c ya n i de auch in LSsungen, die mehrere mi t dem betreffenden Metall komplexbi ldende Anionen ent- hal ten.

Literatur H. K~AUSE : Die Betriebsfiberwachung und Untersuehung galvanischer B~der

und ~iederschl~ge, 2. Auflage, S. 99. Carl Hanser Verlag, 1949.

G. HEIL~IAI~N, Pforzheim, ZerrennerstraJ~e 23--25

Bericht fiber die Fortschritte der analytischen Chemie

II1. Chemische Analyse organischer Stoiie

2. Qualitative und quantitative Analyse t~ber die Bedeutung der Ultraviolettspektrophotometrie zur Feststellung der

Struktur organiseher Verbindungen gibt P. I~u~I~F 1 l-Iinweise. Nach kurzer Beschreibung der Apparate nnd ErlSuterung der theoretischen Grundlagen wird tier Wert der ultraviolettspektroskopischen Untersuchung am Beispiel der Ver- bindungen mit einer oder zwei Carbonylgruppen auseinandergesetzt. G. DE~K

Die Farbreaktionen yon Aldehyden mit fuchsinschwefliger S/iure, Diazobenzol-. sulfonsi~ure (ohne und mif. Natriumamalgam), Pheilylhydrazin + Diazobenzolsulfon- s~ure (~ Formazanreaktion) und mit m-Phenylendiamin haben L. IP~osElgTHALEt~ und G. VEGEZZI 2 an 43 aliphatischen und aromatischen Aldehyden erneuL unter- sucht. Meist wurden beka~mte Angaben fiber die Reaktionsfahigkeit der einzelnen Vertreter best/~tigt, in einigen ~'~tllen aber auch Abweichungen yon Literatur- angaben gefunden. Keines der geprtiften Reagentien wirkte mit allen Aldehyden positiv; die wenigsten Ausnahmen ergaben sich mi~ m-Phenylendiamin and bei der Formazanreaktion. In AbhSngigkeit yon der Natur des Aldehyds wurden teils grSl~ere, tells geringere Unterschiede im Farbton mit ein und demselben Reagens festgestellt. Wegen Einzelheiten mul3 auf das Original verwiesen werden. F. ~NELT~IANI~

Aldehyde and Ketone kSnnen papierchromatographisch als GI~Al~D-Derivate ge~rennt werden, wie R.B. SELIG~A~, M.D. EI)~ONDS, A.E. O'KEEFFE und L. A. LEE S berichten. Als bestes LSsungsmittel bewahrte sieh Butanol-Athanol- Wasser (27 : 3 : 10)auf Whatman-Papier ~qr. 1 bei einer Laufzeit yon 18 Std. Zur Sichtbarmachung der Flecken wird das Papier einige Minuten im Luftstrom ge- troeknet und dann in eine verdiinnte LSsung yon Kaliumjodoplatinat getaueht. ~Nach dem Auswasehen des fiberschfissigen lZeagenses mit Wasser verbleiben dunkle Flecke auf hellem Untergrund. Naeh dieser Methode gelang es, Gemische der GII~AI~D-P- oder -T-Derivate folgender Verbindungen zu trennen: 5-0xymethyl- furfurol, Furfurol und 5-Methylfurfurol; o-Oxybenzaldehyd und p-Oxybenza]dehyd; 4-Oxy-3-methoxybenzaldehyd and 4-0xy-3-~Lthoxybenzaldehyd. tt. SPElCLIC]~

l Chim. analytique 36, 229~233 (1954). Lab. C. N. ~. S., Bellevue, Seine-et* Oise (Frankreich).

2 Mit~. Gebiete Lebensmittelunters. u. -Forsch. 4~, 178--182 (1954). Eidg. Alkoholverw., Bern (Sehweiz).

s Chem. and Ind. 1954, 1195. Philip Morris & Co., Inc., Richmond, Virginia (USA).