2
327 2301 3 28 Ueber die neuen Wasserstofflinien uiid die Spectra der weissen Fixsterne. Von Hermann W. Vogel (Berlin). Nach der bishor geltenden Anschauung soll das Spectrum des Wasserstoffs nur aus vier Hauptlinien bestehen. - Bei meinen im Pebruar und July 1879 publicirten") photographischen Aufnahmen wasserstoff- haltiger Geisslerrohren erhielt ich jedoch neben diesen bekannten Linien mehrere neue in Violett und IJltra- violett, die den Hauptwasserstofflinien an Intensitat und Schidrfe nahe kommen, und deren Character und Wellen- lange ich a a. 0. angegeben habe. Dass diese Linien der grossen Mehrzahl nach wirk- lich Wasserstofflinien sind , wies ich neuerdings nach durch Urtersuchung einer Geisslerriihre , die unter den grossten Vorsichtsmassregeln rnit cheiniscli reinem, elec- trolytisch entwickelten Wasserstoff gefiillt wurde, Unter diesen neuen Linien fallt vor Allem eine durch ihre ausserordentliche Intensitat und durch ihr Zusamnienfallen mit der Linie 11' Fraunhofer auf, dieselbe findet sich auf allen meinen Wasserstoffspectral- aufnahmen; ihre Wellenlringe gab ich friiher a. a. 0. auf 396s an; sie ist jedoch nach neueren Aufnahmen, auf welchen Sonnenspectrum und Wnsserstoff spectrum neben einander auf derselben Platte photographirt wurden, etwas grosser, annahernd 3969. Die Existenz dieser Linie, welche ich als IIdt**) bezeichue, veranlasst mich zu einigen Folgerungen : Lcckyer hat auf Grund der Thatsache, dass das Spectrum des Calciums in hoher Tcmperatur sich iindert, die Yermuthung ausgesprochen, dass dasselbe dissociirt werde und in zmei Korper X und Y zerfalle, von denen der eine die erste HLinie (Fraunhofer), der andere die zweite liefern soll. Es ist ihm jedoch nicht gelungen, diese Dissociation des Calciums mit irdisclien Warme- quellen nachzuweisen ***). Dagegen glaubt er, dass diese Dissociation in der hohen Temperatur der ,,weissen" Sterne erfolge. Er fusst auf die Photographieu der Spectra der Vega und des Sirius von Huggins, in welchen die erste H (Fraunhofer) Linie ,,ebenso diek ist, wie die von Secchi verzeichnete vierte Wasserstoff hie,'' wahrend die zmeite entweder ganzIich fehlt oder kaum sichtbar ist. z) Monatsberichte der Berliner Xltademie 1879 p. r16 u. 586. *') Im Anschluss an Hd Ich hezeichne Wasser- stoff hier mit Hd, um die iiahe liegeiide Verivechslung mit H Fraunhofer zu vermeiden. ***) Proc. Royal Society XSVIII 157. e, p, j/ u. 8. Icli deute diese Thatsache in anderer Weise, indem ich die in Fixsternspectren isolirt erscheincnde H ' Linie als die damit fast zusammenfallende f u n f t c W as s e r- s tofflinie ansehe. Ich glaube dazu um so mehr berechtigt zu sein, als bekanntlich die Wasserstoff linien in den Spectren ge- dachter Sterne in ausgezeichneter Weise entwickelt sind uBd breiter und intensiver erscheinen, als die Wasser- stofflinien im Sonnenspectrum. Eine noch grossere Stutze gewinnt aber, wie ich glaube , meine Ansicht durcli die neueste Publikation Huggins' iiber seine Photographien der Spectra der weissen Sterne.") Er giebt darin die Lage der von ihm in Violett und Ultraviolett erhaltenen Linien an. Zwei derselben entsprechen den bekannten IQasserstofflinien &Idy und Hd,; die vier folgenden aber stimmen in so' aufFalliger Weise rnit den von mir publicirten (a. a. 0. p. 591) Wellenlangen der Wasserstofflinien uberein , dass sic zweifellos diesem Korper zugerechnet werden konnen. Ich gebe hier das Verzeichniss: Huggins' Sternlinien Meine Wasserston'linien"'") 3968 3968 lidc 3887 5 3887 Hdj 3834 3534 H d 9 3795 3795 Hdg Huggins giebt noch ausserdem sechs Linien. Xein Spectrum reicht jedoch nicht so weit ins Ultraviolett als das seinige, da ich rnit Glasprismen, er rnit Quarz- prismen arbeitete. I n einem in der ,,Nature" vom 22. Januar d. J. enthalteitcn Ausaug seiner Arbeit ist ge- sagt: It is at once suggested that - (the lines) - are connected 'with each other and represent propably one substance and two at least belong to hydrogen. Ich glaube auf Qrund der oben angegebenen Zahlen die Behauptung aufstellen zu diirfen, dass auctt die tibrigen Linien dem Wasserstoff angehiiren. *) Comptes rend. Heft 2. 1880. "*) Ich fiihre hier die Zahlen an, wie ich sie July v. J. in den Moiiatsberichten der Berliner Academie p. 591 publicirt habe. Eine jiiiigst erhaltene neue Wasserstofflinie zeigt die Wellenlange 3769. Diese entspricht nahezu Huggins' Sternlinie 3767.5.

Ueber die neuen Wasserstofflinien und die Spectra der weissen Fixsterne

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Ueber die neuen Wasserstofflinien und die Spectra der weissen Fixsterne

327 2301 3 28

Ueber die neuen Wasserstofflinien uiid die Spectra der weissen Fixsterne. Von Hermann W. Vogel (Berlin).

Nach der bishor geltenden Anschauung soll das Spectrum des Wasserstoffs nur aus vier Hauptlinien bestehen. - Bei meinen im Pebruar und July 1879 publicirten") photographischen Aufnahmen wasserstoff- haltiger Geisslerrohren erhielt ich jedoch neben diesen bekannten Linien mehrere neue in Violett und IJltra- violett, die den Hauptwasserstofflinien an Intensitat und Schidrfe nahe kommen, und deren Character und Wellen- lange ich a a. 0. angegeben habe.

Dass diese Linien der grossen Mehrzahl nach wirk- lich Wasserstofflinien sind , wies ich neuerdings nach durch Urtersuchung einer Geisslerriihre , die unter den grossten Vorsichtsmassregeln rnit cheiniscli reinem, elec- trolytisch entwickelten Wasserstoff gefiillt wurde,

Unter diesen neuen Linien fallt vor Allem eine durch ihre ausserordentliche Intensitat und durch ihr Zusamnienfallen mit der Linie 11' Fraunhofer auf, dieselbe findet sich auf allen meinen Wasserstoffspectral- aufnahmen; ihre Wellenlringe gab ich friiher a. a. 0. auf 396s a n ; sie ist jedoch nach neueren Aufnahmen, auf welchen Sonnenspectrum und Wnsserstoff spectrum neben einander auf derselben Platte photographirt wurden, etwas grosser, annahernd 3969.

Die Existenz dieser Linie, welche ich als IIdt**) bezeichue, veranlasst mich zu einigen Folgerungen :

Lcckyer hat auf Grund der Thatsache, dass das Spectrum des Calciums in hoher Tcmperatur sich iindert, die Yermuthung ausgesprochen, dass dasselbe dissociirt werde und in zmei Korper X und Y zerfalle, von denen der eine die erste HLinie (Fraunhofer), der andere die zweite liefern soll. Es ist ihm jedoch nicht gelungen, diese Dissociation des Calciums mit irdisclien Warme- quellen nachzuweisen ***). Dagegen glaubt er, dass diese Dissociation in der hohen Temperatur der ,,weissen" Sterne erfolge.

Er fusst auf die Photographieu der Spectra der Vega und des Sirius von Huggins, in welchen die erste H (Fraunhofer) Linie ,,ebenso diek ist , wie die von Secchi verzeichnete vierte Wasserstoff hie, ' ' wahrend die zmeite entweder ganzIich fehlt oder kaum sichtbar ist.

z ) Monatsberichte der Berliner Xltademie 1879 p. r 1 6 u. 586. *') Im Anschluss an H d Ich hezeichne Wasser-

stoff hier mit H d , um die iiahe liegeiide Verivechslung mit H Fraunhofer zu vermeiden.

***) Proc. Royal Society XSVIII 1 5 7 .

e, p, j/ u. 8.

Icli deute diese Thatsache in anderer Weise, indem ich die in Fixsternspectren isolirt erscheincnde H ' Linie als die damit fast zusammenfallende f u n f t c W as s e r- s t o f f l i n i e ansehe.

Ich glaube dazu um so mehr berechtigt zu sein, als bekanntlich die Wasserstoff linien in den Spectren ge- dachter Sterne in ausgezeichneter Weise entwickelt sind uBd breiter und intensiver erscheinen, als die Wasser- stofflinien im Sonnenspectrum.

Eine noch grossere Stutze gewinnt aber, wie ich glaube , meine Ansicht durcli die neueste Publikation Huggins' iiber seine Photographien der Spectra der weissen Sterne.")

Er giebt darin die Lage der von ihm in Violett und Ultraviolett erhaltenen Linien an. Zwei derselben entsprechen den bekannten IQasserstofflinien &Idy und H d , ; die vier folgenden aber stimmen in so' aufFalliger

Weise rnit den von mir publicirten (a. a. 0. p. 591) Wellenlangen der Wasserstofflinien uberein , dass sic zweifellos diesem Korper zugerechnet werden konnen.

Ich gebe hier das Verzeichniss:

Huggins' Sternlinien Meine Wasserston'linien"'") 3968 3968 l i d c 3887 5 3887 H d j 3834 3534 H d 9

3795 3795 H d g

Huggins giebt noch ausserdem sechs Linien. Xein Spectrum reicht jedoch nicht so weit ins Ultraviolett als das seinige, da ich rnit Glasprismen, er rnit Quarz- prismen arbeitete. I n einem in der ,,Nature" vom 22. Januar d. J. enthalteitcn Ausaug seiner Arbeit ist ge- sagt: It is at once suggested that - (the lines) - are connected 'with each other and represent propably o n e s u b s t a n c e and two at least belong to hydrogen.

Ich glaube auf Qrund der oben angegebenen Zahlen die Behauptung aufstellen zu diirfen, dass auctt die tibrigen Linien dem Wasserstoff angehiiren.

*) Comptes rend. Heft 2. 1880.

"*) Ich fiihre hier die Zahlen an , wie ich sie July v. J. in den Moiiatsberichten der Berliner Academie p. 591 publicirt habe. Eine jiiiigst erhaltene neue Wasserstofflinie zeigt die Wellenlange 3769. Diese entspricht nahezu Huggins' Sternlinie 3767.5.

Page 2: Ueber die neuen Wasserstofflinien und die Spectra der weissen Fixsterne

329 2301 330

t18029'17"O 23 14 46.8 25 41 26.3 25 43 8.0 34 43 58.8 34 45 14.3 42 40 35.1 45 12 46.6 45 15 5.9

45 15 4.4 51 42 20.0 51 42 37.0 51 44 31.6 54 7 41.6 56 27 50.7 56 27 52.9 58 41 40.1 58 43 20.9 60 37 14.4 60 38 9.0 61 30 6.0 62 16 45.9 64 48 35.3 64 58 16.8 64 56 37.7 64 56 24.6 61 29 44.2

l-61 28 27.0

Es bedarf noch genauerer'untersuchungen, uni fest- zustellen, ob diese ultravioletten Wasserstofflinien sioh auch im donnenspectrum finden. Die Anwesenheit der fiinften Wasserstoftlinie wird sich schwer feststellen fassen, da sie durch die anliegende breite Calciumlinie verdeckt ist. Dagegen glaube ich, dass sie schon um- gekehrt in der Chromosphere gesehen worden ist.

Lockyer weist (a. a. 0.1 auf die Beobachtungen Youngs hin, nach welchen die IZ'Linie 75mal die 11''

0.8372 0.8237 0.8021 0.8257 0.8622 0.8790 .0.8808 0.7584 0.8127

0.8166 0.7991 0.8055 0.8442 0.7294 0.6928 0.6928 0.7883 0.8334 0.7078 0.7451 0.7196 0.6485 0.5698 0.4745 0.4492 0.5642 0.@407 0.3276

Linie (die Lockyer K nennt) nur 50mal in die Chro- mosphare injicirt gesehen wurde und erklgrt Lookyer dieses selbstandige Auftreten der H ' Linie (ohne 11'') aus der von ihm vorausgesetzten Dissociation des Cal- ciums. Ich dagegen glaube, dass die in den voriiegenden Fallen einzeln gesehene angeblich umgekehrte H' Linie die filnfte WasserstoRlinie ist.

Berlin, den 2. Februar 1880.

n r(

- 4m53802 + 5 26.34+ - 4 30.58411 + 2 - 2 23.68 - 3 0.54 - 3 36.75- + 2 34.45+ - 2 22.51+ + 2 12.02

- 3 47.38- - 7 48.00- -11 21.98- - 2 36.76- - 4 29.42+11 - 5 29.47+17 - 3 - 2 36.58- + 4 - 3 7.65+ + 3 16.01- - 3 40.76- + 3 56.40+

+ 2 39 .63f l l + 9 6.48-

+ 3 13.15- f 3 27.75- + 2 19.36f

Observations of Brorsen's Periodical Comet made a t the Ormell Park Observatory, near

1 n J--

j- 9'32'2 0 13.9

4.4 7.90-15 57.7

+ 0 16.4 +13 57.4

9 14.6 2 11.7 9 12.6

+ 9 49.3 7 51.1 8 53.1 0 47.7 6 34.9

31.6 10.8

0.47-14 8.1 0 45.8

1.84+10 6.3 9 39.3 3 13.9 3 46.1 8 25.3

32.4 6 13.9

3 19.9 1 3 7 . 6 8 23. E

Ipswich. 1879,

Greenw. &lean Time 1879

29 8h35m189 2 8 27 24 4 8 5 2 4 4 8 39 56

11 9 59 30 11 10 24 35 17 13 52 24 19 8 57 36 19 9 45 1 19 9 45 53 19 9 48 49 24 10 11 34 24 10 17 17 24 10 55 30 26 9 37 26 28 9 35 35 28 9 35 37 30 11 4 16 30 11 46 5 2 10 32 16 2 10 56 24 3 10 52 36 4 10 26 13 9 11 1 35

10 10 41 12 12 10 59 24 12 11 39 5 19 10 32 54 19 11 25 24

- Nr. of Comp

6-6 2-2 4-4 4-4 4-4 3-3 4-4 3-3 2-2 6- -5

2-2 5-5 1-1 6-6 6-6 2-2 6-6 4-4 5-5 3-3 8-8 6-6 6-6 4-4 6-6 4-4 7-7 4-4

-- Apparent

R. A,

2h34m40s 72 2 49 22.01 2 56 49.03 2 56 54.93 3 25 14.28 3 25 18.02 3 53 55.94 4 4 33.71 4 4 44.74 4 4 45.10

4 37 59,44 4 38 1.47 4 38 13.35 4 53 56.82 5 12 11.50 5 12 13.16 5 33 37.01 5 33 57.82 5 56 58.20 5 57 10.52 6 10 2.84 6 23 26.70 7 41 41.47 7 58 18.62 8 32 19.57 8 32 47.30 0 17 1.68 0 17 28.91

L. factoi Parallar

9.5818 9.5973 9.6084 9.6024 9.5881 9.5576 9.5710 9.7059 9.6767 9.6759

9.7206 9.7146 9.6672 9.7770 9. SO87

9.7743 9.7135 9.8440 9.8245 9 3476 9.9821 9.9295 9.9368 9.9363 9.9320 9.8324 9.8702

9 . 8 0 ~ 7

Apparent L. factoi Decl. Pardla3

I

- Star

a b

d

f - g h

k k 1 m n

P Q r

t

C

e

1

0

S

U

v X

Y

aa bb

dd

2;

cc