3
198 no s e uber die Zusammensetxung Pernholz angerertigten im Spiitherbst in einer neu elbnuten Wagonreinise eingebrnch ten Scliwelle gemncht. Die l)uiiste, welclie das Scliwefeleiseii bei seiiier Zersetzung ausstkst, wer- den ohoe Nachtlieil yon Edkwinden nbsorbirt. 111. Ucler dic ~ ~ ~ s ~ ~ ? ~ ~ ~ ~ ~ , e und die Aitalysc Yon (.ins dcii VerIinndlim~en dm Vereins mr. Rcfijrdernng de3 Ge d c s 171 e s s i 21 g s. n. 1k 0 S E. wcr1)fleisses in Preussen 19JP. Der Fnbrilmit Ilr. S cli u m an n htte die Erfalirung ge- mncht , thss Gelleclite nus Mews~ngtlraht von dein RIc*siiigwerk zu Heegcrmulile bei i\‘eustiatlt - Eberswiilrie xu den %vecl;en, zu wclclicn er sie benutzte, nur lialb SO 1n:igc gcbrrruclit wer- den I;oniiten, als Geflcchte nus eiiglisc!iein uui Aug-sburger Nessingilplit YOU tleuiselbeii Durchmesser. Es sc!iieii itim a.alirsciieirilich , dass ein verschietlencs Verliiilliiiss cler Rc- stautlttieile die Ursache dieser Versdfieiie:ilieit sei uiitl t1csli:tlb tlieilte er mir Yroben voii Messingdraht zur chcmisclieii Bi1::- lyse mit. lint mit grosser Gerinuigkeit die oben gciiailnteil drei Arteu des Rlessiiigdrafits in nieiiielu Laboratoriuin uutersucht, uiid rolgeiide Jkcsultnte erlinltctl : bkssiug YOU Heeger~uiiltle, von Augsburg, YOU Eng1;tntI. Zil?k Sf,% 27,63 ZJ,?(j ”) Ninftc Liefentug p. 220.) Elcrr L a v a t e r, nus Zurich Ku p fa 70,l G ‘71,59 70p %iw 0,79 O.S.5 0.!7 Aus diesen Analpen geht hervor, dass nicht die Zusaiu- inensetzui@ die CrsecIie dcr versclrie(1enen Eigenschaften iles Blessings sein kianii, diese liegt uiistreitig mehr in tler Art, *) niese Ziuk:nenge wurde nic!it uumittelbar, soudern aus dern VerluLb besliiumt..

Ueber die Zusammensetzung und die Analyse des Messings

  • Upload
    h-rose

  • View
    215

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Ueber die Zusammensetzung und die Analyse des Messings

198 no s e uber die Zusammensetxung

Pernholz angerertigten im Spiitherbst in einer neu elbnuten Wagonreinise eingebrnch ten Scliwelle gemncht. Die l)uiiste, welclie das Scliwefeleiseii bei seiiier Zersetzung ausstkst, wer- den ohoe Nachtlieil yon Edkwinden nbsorbirt.

111. U c l e r d i c ~ ~ ~ s ~ ~ ? ~ ~ ~ ~ ~ , e } ~ ~ ~ t ~ ~ ~ ~ ~ ~ u n d d i e A i t a l y s c

Yon

(.ins dcii VerIinndlim~en d m Vereins m r . Rcfijrdernng de3 G e

d c s 171 e s s i 21 g s.

n. 1k 0 S E.

wcr1)fleisses in Preussen 19JP.

Der Fnbrilmit Ilr. S cli u m an n h t t e die Erfalirung ge- mncht , thss Gelleclite nus Mews~ngtlraht von dein RIc*siiigwerk zu Heegcrmulile bei i\‘eustiatlt - Eberswiilrie xu den %vecl;en, zu wclclicn er sie benutzte, nur l ialb SO 1n:igc gcbrrruclit wer- den I;oniiten, als Geflcchte nus eiiglisc!iein uui Aug-sburger Nessingilplit YOU tleuiselbeii Durchmesser. Es sc!iieii itim a.alirsciieirilich , dass ein verschietlencs Verliiilliiiss cler Rc- stautlttieile die Ursache dieser Versdfieiie:ilieit sei uiitl t1csli:tlb tlieilte er mir Yroben voii Messingdraht zur chcmisclieii Bi1::-

lyse mit. lint mit grosser Gerinuigkeit

die oben gciiailnteil drei Arteu des Rlessiiigdrafits in nieiiielu Laboratoriuin uutersucht, uiid rolgeiide Jkcsultnte erlinltctl :

bkssiug YOU Heeger~uiiltle, von Augsburg, YOU Eng1;tntI.

Zil?k Sf,% 27,63 Z J , ? ( j ”)

Ninftc Liefentug p. 220.)

Elcrr L a v a t e r, nus Zurich

Ku p f a 70,l G ‘71,59 7 0 p

% i w 0,79 O.S.5 0.!7

Aus diesen Analpen geht hervor, dass nicht die Zusaiu- inensetzui@ die CrsecIie dcr versclrie(1enen Eigenschaften iles Blessings sein kianii, diese liegt uiistreitig mehr in tler Art,

*) niese Ziuk:nenge wurde nic!it uumittelbar, soudern aus dern VerluLb besliiumt..

Page 2: Ueber die Zusammensetzung und die Analyse des Messings

und die Analyse des Messings. 199

mie die dils Messing bildenden Mefalle verbunden fiinil. Lijst man den Bralit des englischen und Augsburger blessings in niclit zu starker Salpetcrsiiure auf, so findct eine ganz gleich- fijrinige Aufliisung Statt ; der Nenstiidter Messingdrakt hinge- gen wird von der Salpetersiiure nicht so gleichfiinnig nnge- giiflen , man- sieht deiitlicli , doss einige Thejle von ihm Iiinger dcr &inu-irltui\g der Siiure witferstehen, ails andere. Diess mag wohl von eiiier nicht ganz gleichf6rinigen Sclimelxung c!es fi:essiiig:.; IierrZhren, wotlurch auch die minder grosse Hl;iltbnrhcit des Ncustiidter Messingtlraths betlingt werden mag.

Die Methode, RK!ssing untl andere knpferhaltige Lcgirungeti xu ;tnalysire:i,wird in seLr vielcii chemisclien und teclinisciren Lclir- biicherii wirichtig :mgegeben, so dirss diirc!r die Refolguiig der- seibeii ein Rcsultat erlinltcii' wird, welches sich so selir voti der \Tabdieit entl'ernt, dass es iiietit eiiiinal z u einem tcchni- sciiwi %wet.ke benntzt werden Imm. Miln trennt nach dicser Metfiotie die Oxyde (Ies Xupfers i i a t l cfes Zinks aus ihrcn Auf- liisungen vermittclst des iitzentlen Kaiis,. wotlurch, menn man auch einen gossen Ceberschuss desselbcu und Sicdehitze bei der Trennung anwendet, eine bedeutende Menge von Zinkoxyd mit der gxnzen Menge des Kupferoxyds gefillt wird; man er- hiilt daher weit we:iiger Zitrkoxyd , als das Ziid< des Nessings geben muss. Die Trennnng beitler Oxyde BUS ihrer Aufliisung lianii genau nur durcli 5chmel'elirasserstoi~~~s gesclielien ; mail muss indessen die Vorsicht nicht nnterlassen , eine berlcutendc Mcnge von Sal,zsii!xe, odcr voll verdunnter Schwefelsiiure, mi der Aufliisung tler Oxyde zu setxen, ehe man dimelbe mit Scli~~~el 'el~~asserPtolr~as behandelt, weil sonst das gefiillte Sch.rv,e- felliupfcr mit Schwel'elaink vereinigt sein kiintitc.

Dcr Gang tler Uutersuchung bei eiiier kapferhaltigen Lc- g i n q is1 dalier foolgender: Man lijbt eine gervogene Menge derselbeu in Siilpetersiiure auf , trenrit tlas Zinkoxyd und Blei- oxyd aul' die gewulinliche Weise. Durch die vom schwefel- sawen E'eiouyd getrennte und verdiiniite Flussiglieit leitet man einen Strom von SchwefelI~~asserstofr~~s, nachdem sie cineu Zusak von Siiure erhslten hat ; man filtrirt cIns SchweTeIkopfer, wcnn die FliissrgLeit stark nacli Sch.cvefe1elmassersto~~is riecht, siisst es mit Wasser aus, zu welchem Scliwefel\\lRsscrsloI~~v~~s- ser hinzugesetzt ist. Xachdem mati dns ScIiweCelkupfer etwas

Page 3: Ueber die Zusammensetzung und die Analyse des Messings

2 00 S i s m o n d t i ub. die Uildung der Afterltrystalle

getrocknet hat, riistet man dasselbe, Iijst es in SdpetcrsZure auf, und PiiIX sus der filtrirten snlpetersauren Su~ldsun,rr ti,= Kupreroxyd heiss durch Kdilange. Die votn Schwei'el1inpl't.r getrennte Flussigkeit wird so langs atrgedampft , bis sie nirfit mehr nach Schwefilwnsserstoffgas riecht ; man wuss sie iillri- ren , wenn elwas Schwefel sich ausgesoliieden hat. Mnn uber- sittigt sie tlann mittelst kohlensaureo Natrotis , wodurcli das Zinkonyd gefiillt wird , welches nnch dern Gliihen untl Wiegeri voin Eisenoxyd getreant wir&, wenn Eisen in der Legirung enthalteri war.

IV. B e o b u c h l u ~ i y e n i i l i e ~ d i e E i l d u i i y d e r d [ I e r -

kr y s t u 11 e d e s E i s e o 3c y tl li y d~ u 1 s. vocu

Prof. A N C E Y i n ~ t o x ~ , ~ , irectur des minernlogischeii Mrscums zn Turin.

(Bibliolh. uuivers. Juillet 1834. p. 24%)

Verilossenen October legte ich der Toririer Akarleinie tlic folgenden Beobaclrtungen uber die Bil1111ng der Afterlirpztalle des Eiuenoxydhydrats vor. Mebrerer Umstiinde hnlber mrissto ihre VeriilTentlichung verschoben werden. Willrend dieser Zeit erschienen zwei Abhnndlungen von Be cqu e re ] , die eine ,,fiber die Veriiiiderunyen, u:elc!w an der QBesflac!be des Bo- dens, oder in& Innerri der Erdkupl Slalt firiilerf', und die audere, welche ich blos im Auszuge, wie er im Institut enthaltett ist kenrie, ,,iiber die Zersekung del- Pclsnrfrn anti die Doppebersetzunq bei lmgsurnen Prowssen'(. In dicscn beideri Abhnndlungeri erltliirt der beriihinte franzii.;ische Phpsi- lier die Erscheinungen, von denen er spridit , aus demselben Grunde, welchem ich die Zersetzung des Sp:itIieisensteines zu- gcschrieben hstte. De derselbe aber diese Frage riiclit specie11 beriicksichtigt hat, so entscliloss ich mich , dic von mir uber diesen Gegenstand angesteilteri Beobachtuiigen und Ver- suche bekannt zu machen.

ES giebt Minerelien, die eine regelmhsige Form besitzeo, weIchc ihnen aber nicht selbst angehiirt, uud sich mit Iceiuer