173

Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49

Page 2: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Impressum

Gesamtmetall | Gesamtverband der Arbeitgeberverbände

der Metall- und Elektro-Industrie e. V.

Voßstraße 16

10117 Berlin

Telefon: 030 55150-0

Telefax: 030 55150-400

[email protected]

www.gesamtmetall.de

www.facebook.com/MEArbeitgeber

www.twitter.com/MEArbeitgeber

Verantwortlich: Dr. Michael Stahl

Telefon: 030 55150-203

[email protected]

Autoren:

Dr. Karl Lichtblau, Cornelius Bähr, Manuel Fritsch, Pauline Pohl, Dr. Arne Vorderwülbecke

IW Consult GmbH

Konrad-Adenauer-Ufer 21

50668 Köln

Telefon: 0221 4981-758

www.iwconsult.de

Bildnachweise:

Titelseite: © Edelweiss – Fotolia.com

© Gesamtmetall 2018

Page 3: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 1

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Inhalt

Executive Summary 6

Der M+E-Strukturbericht 2018 21

1 Teil 1: Wettbewerbsergebnisse 23

1.1 Die Bedeutung der M+E-Industrie für das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland ......... 26

1.2 Gesamtwirtschaftliche Bedeutung der M+E-Wirtschaft in Deutschland ............................. 32

1.2.1 Bruttowertschöpfung und Vorleistungen 32

1.2.2 Beschäftigung, Produktivität und Einkommen 37

1.2.3 Exporte und Direktinvestitionen im Ausland 45

1.3 Schwerpunktthema 1: Regionale Bedeutung der M+E-Industrie ....................................... 48

1.3.1 Räumliche Schwerpunkte 48

1.3.2 Regionale Betriebsgrößenstrukturen und Internationalisierungsgrade 55

1.3.3 Regionale Branchenentwicklung 61

1.3.4 Sozio-ökonomische Bedeutung der M+E-Industrie 65

1.4 Schwerpunktthema 2: Fiskalische Bedeutung der M+E-Wirtschaft ................................... 68

1.4.1 Gesamter ökonomischer Beitrag der M+E-Wirtschaft 69

1.4.2 Staatliches Steuer- und Abgabensystem 71

1.4.3 Fiskalische Bedeutung der M+E-Wirtschaft 75

1.5 Die M+E-Wirtschaft im internationalen Vergleich ............................................................... 83

1.5.1 Bruttowertschöpfung 83

1.5.2 Beschäftigung und Einkommen 88

1.5.3 Außenhandel 92

1.5.4 Größenstruktur der M+E-Industrie in Europa 97

2 Teil 2: Wettbewerb im Wandel 100

2.1 Globalisierung ..................................................................................................... 103

2.1.1 Neue Wettbewerber und neue Märkte 103

2.1.2 Regionale Konzentration und Produktionsnetzwerke 110

2.1.3 Prognose zur Dynamik in den Schwellenländern 113

2.2 Wissensintensivierung ..................................................................................................... 115

2.2.1 Qualifikation und Fachkräfte 115

2.2.2 Forschung, Entwicklung und Innovation 121

2.2.3 Komplexität der M+E-Produktprogramme 128

2.3 Digitalisierung ..................................................................................................... 131

2.3.1 Die Digitalisierung der M+E-Wirtschaft im Branchenvergleich 133

2.3.2 Hemmnisse der digitalen Transformation 138

2.3.3 Digitalisierung der Arbeitswelt 140

Page 4: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 2

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

3 Teil 3: Standortindex 144

3.1 Standortqualität im IW-Standortindex ............................................................................... 145

3.2 Die Ergebnisse im Überblick ............................................................................................ 147

3.3 Niveau ..................................................................................................... 150

3.4 Dynamik ..................................................................................................... 158

4 Anhang 166

4.1 Literaturverzeichnis ..................................................................................................... 166

4.2 Abgrenzung M+E-Industrie ............................................................................................... 169

4.3 Länderliste G44 und Zuordnung der verwendeten Abkürzungen .................................... 171

Page 5: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 3

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 0-1: M+E-Strukturbericht 2018 .............................................................................................. 22

Abbildung 1-1: Umsatz und Auslandsumsatz in der M+E-Industrie ....................................................... 28

Abbildung 1-2: Beschäftigte in der M+E-Industrie .................................................................................. 29

Abbildung 1-3: Entgelte in der M+E-Industrie ........................................................................................ 30

Abbildung 1-4: Deutsche Direktinvestitionsbestände im Ausland nach Branchen ................................. 47

Abbildung 1-5: Standortquotient der M+E-Industrie auf Bundesländerebene ....................................... 51

Abbildung 1-6: Standortquotient der M+E-Industrie auf Kreisebene ..................................................... 53

Abbildung 1-7: Betriebsgrößenstruktur der M+E-Industrie auf Bundesländerebene ............................ 56

Abbildung 1-8: Betriebsgrößenstruktur der M+E-Industrie auf Kreisebene .......................................... 57

Abbildung 1-9: Internationalisierungsgrad der M+E-Industrie auf Bundesländerebene ....................... 59

Abbildung 1-10: Internationalisierungsgrad der M+E-Industrie auf Kreisebene..................................... 60

Abbildung 1-11: Entwicklung der M+E-Industrie auf Bundesländerebene ............................................. 63

Abbildung 1-12: Entwicklung der M+E-Industrie auf Kreisebene ........................................................... 64

Abbildung 1-13: Zusammenhang M+E-Industrie und Erwerbsbeteiligung auf Kreisebene .................. 66

Abbildung 1-14: Zusammenhang M+E-Industrie und Arbeitslosigkeit auf Kreisebene ......................... 66

Abbildung 1-15: Zusammenhang M+E-Industrie und Wirtschaftskraft auf Kreisebene ........................ 67

Abbildung 1-16: Input-Output-Analyseschema ....................................................................................... 70

Abbildung 1-17: Ausgewählte Indikatoren für die M+E-Wirtschaft in Europa ........................................ 91

Abbildung 1-18: Die M+E-Industrie im europäischen Vergleich ............................................................. 98

Abbildung 2-1: Weltweite M+E-Exporte ................................................................................................ 104

Abbildung 2-2: Diversifizierungsindex 2016 ......................................................................................... 109

Abbildung 2-3: Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung der G44-Länder bis 2023 ........................ 114

Abbildung 2-4: Engpasssituation bei M+E-Berufsfeldern nach Anforderungsniveau .......................... 120

Abbildung 2-5: M+E-Economic-Complexity-Index ................................................................................ 129

Abbildung 2-6: Digitalisierung: Aufgeschlossenheit und Technologienutzung ..................................... 134

Abbildung 2-7: Anteil der Glasfaseranschlüsse an allen Breitbandanschlüssen ................................. 139

Abbildung 2-8: Digitalisierung und Erwerbstätigkeit ............................................................................. 140

Abbildung 2-9: Substituierbarkeitspotenzial nach Berufsgruppen (2016) ............................................ 142

Abbildung 3-1: Der IW-Standortindex für die M+E-Industrie ................................................................ 146

Abbildung 3-2: Platzierungen Deutschlands im Niveau- und Dynamikranking .................................... 148

Abbildung 3-3: Niveau- und Dynamikranking im Vergleich .................................................................. 149

Abbildung 3-4: Niveauranking 2016 – Top 22 ...................................................................................... 153

Abbildung 3-5: Niveauranking 2016 – Low 22 ...................................................................................... 154

Abbildung 3-6: Dynamikranking 2016 – Top 22 ................................................................................... 161

Page 6: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 4

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Abbildung 3-7: Dynamikranking 2016 – Low 22 ................................................................................... 162

Abbildung 4-1: Abgrenzung von M+E-Industrie, M+E-Wirtschaft und M+E-Sektor ............................. 170

Tabellenverzeichnis

Tabelle 0-1: M+E-Industrie und Verarbeitendes Gewerbe im Vergleich .................................................. 9

Tabelle 0-2: M+E-Wirtschaft in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen ..................................... 11

Tabelle 1-1: M+E-Industrie und Verarbeitendes Gewerbe im Vergleich ................................................ 27

Tabelle 1-2: Anteile der Wirtschaftszweige an der Bruttowertschöpfung ............................................... 33

Tabelle 1-3: Anteile der Vorleistungen am Produktionswert .................................................................. 36

Tabelle 1-4: Anteile der Wirtschaftszweige an den Erwerbstätigen ....................................................... 38

Tabelle 1-5: Produktivität ........................................................................................................................ 40

Tabelle 1-6: Bruttoentgelte je Erwerbstätigen ........................................................................................ 42

Tabelle 1-7: Anteile der Wirtschaftszweige an der Bruttoentgeltsumme................................................ 44

Tabelle 1-8: Anteile der Wirtschaftszweige an den Warenexporten ...................................................... 46

Tabelle 1-9: Verteilung der deutschen M+E-Industrie auf die Bundesländer ......................................... 50

Tabelle 1-10: Gesamtwirtschaftliche fiskalische Bedeutung der M+E-Wirtschaft 2017 ......................... 68

Tabelle 1-10: Gesamtwirtschaftliche Effekte der M+E-Wirtschaft ......................................................... 71

Tabelle 1-11: Wichtigste Einzelsteuern nach Steueraufkommen ........................................................... 74

Tabelle 1-12: Beitragssätze zur Sozialversicherung .............................................................................. 78

Tabelle 1-13: Fiskalischer Beitrag der M+E-Wirtschaft nach Steuerarten ............................................. 80

Tabelle 1-14: Induzierte fiskalische Effekte 2017 ................................................................................... 82

Tabelle 1-16: Anteile der M+E-Wirtschaft an der Bruttowertschöpfung (insgesamt) ............................. 85

Tabelle 1-17: Anteile der M+E-Wirtschaft am Verarbeitenden Gewerbe (Bruttowertschöpfung) .......... 86

Tabelle 1-18: Weltmarktanteile an der Bruttowertschöpfung in der M+E-Wirtschaft ............................. 88

Tabelle 1-19: Erwerbstätige in der M+E-Wirtschaft in Europa ............................................................... 89

Tabelle 1-20: Weltmarktanteile der M+E-Exporte nach Regionen ......................................................... 92

Tabelle 1-21: M+E-Exportsalden nach Regionen .................................................................................. 95

Tabelle 1-22: Weltmarktführer nach M+E-Branchen .............................................................................. 97

Tabelle 2-1: Exportquoten in der M+E-Wirtschaft ................................................................................ 105

Tabelle 2-2: Importpenetration in der M+E-Wirtschaft ......................................................................... 108

Tabelle 2-3: Regionale M+E-Produktionsverbünde 2016 .................................................................... 112

Tabelle 2-4: Qualifikationsstruktur der Beschäftigten nach M+E-Branchen ......................................... 116

Tabelle 2-5: FuE-Ausgaben und FuE-Intensitäten ............................................................................... 122

Tabelle 2-6: Innovationsindikatoren in Deutschland nach M+E-Branchen .......................................... 124

Tabelle 2-7: Weltmarktanteile der M+E-Wirtschaft nach Technologieintensität ................................... 125

Tabelle 2-8: Relative Spezialisierung im Export nach Technologieintensität ....................................... 127

Tabelle 2-9: Kerndaten zu Digitalisierung der deutschen Unternehmen.............................................. 135

Page 7: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 5

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Tabelle 2-10: Digitalisierungsgrad der deutschen M+E-Wirtschaft nach M+E-Branchen .................... 137

Tabelle 3-1: IW-Standortindex – Niveauranking ................................................................................... 152

Tabelle 3-2: IW-Standortindex nach Teilbereichen – Niveaubetrachtung ............................................ 155

Tabelle 3-3: IW-Standortindex – Dynamikranking ................................................................................ 160

Tabelle 3-4: IW-Standortindex nach Teilbereichen – Dynamikbetrachtung ......................................... 163

Tabelle 4-1: Zuordnung der G44-Staaten und verwendete Abkürzungen ........................................... 171

Page 8: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 6

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Executive Summary

Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen Pfeiler der deut-

schen Wirtschaft dar. Ihre Bedeutung für die Industrie in Deutschland nimmt seit Jahren zu. Sie

festigt damit die Bedeutung der Industrie für die deutsche Wirtschaft insgesamt. Der M+E-

Strukturbericht 2018 zeigt in der Tradition seiner Vorgänger die wesentlichen Entwicklungsli-

nien im nationalen und internationalen Vergleich auf und beleuchtet die Gründe für diese Ten-

denzen.

Der M+E-Strukturbericht ist entlang dreier Fragestellungen gegliedert:

- Wie ist die Wettbewerbsposition der M+E-Industrie in Deutschland im nationalen und

internationalen Vergleich zu bewerten?

- Wie bewegt sich die M+E-Industrie in Deutschland im Hinblick auf wichtige Erfolgsfak-

toren im weltweiten Strukturwandel?

- Wie ist die Standortqualität für die M+E-Industrie in Deutschland im Vergleich zu den

wichtigsten Wettbewerbsländern zu beurteilen?

Für die Untersuchungen und Darstellungen gelten – wo nicht ausdrücklich anders genannt –

die folgenden Abgrenzungen:

- Die „M+E-Industrie“ wird nach der Definition von Gesamtmetall1 abgegrenzt. Wo dies

aufgrund der Datenverfügbarkeit nicht möglich ist, wird die „M+E-Wirtschaft“ betrach-

tet, die auch kleine Betriebe (mit weniger als 20 Beschäftigten) und die Stahlerzeu-

gung einschließt.

- Die Jahre 2000 bis 2017 (oder das jeweils letzte statistisch verfügbare Jahr) bilden den

Untersuchungszeitraum.

- In den internationalen Vergleichen werden die 44 wichtigsten M+E-Länder weltweit (im

Bericht bezeichnet als G44) betrachtet. Diese werden entlang zweier Dimensionen

nach europäischen und außereuropäischen sowie nach traditionellen und neuen Wett-

bewerbern unterteilt.2

______________________________________________________________________________________

1 Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten aus den Wirtschaftszweigen 24.3–24.5, 25–30, 32, 33 nach der Klassifikation der

Wirtschaftszweige 2008. (Vgl. auch die Erläuterungen zur Abgrenzung im Anhang, S.169 - 170) 2 Traditionelle Wettbewerber sind OEDC-Staaten ohne die Staaten Mittel- und Osteuropas und die Türkei; neue Wettbewer-

ber sind die Staaten Mittel- und Osteuropas, die Türkei und andere Nicht-OECD-Staaten (z. B. China, Indien, Brasilien).

Vgl. auch die Liste der Länder im Anhang.

Page 9: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 7

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Nach dem verhaltenen Umsatzplus vom Jahr 2015 auf das Jahr 2016 hat die M+E-Industrie in

Deutschland im Jahr 2017 mit +5,7 Prozent wieder einen nennenswerten Zuwachs erreicht. So

hält die M+E-Industrie ihre Stellung im nationalen Wettbewerb sowohl gegenüber den Nicht-

M+E-Industrien als auch gegenüber den anderen Branchen.

Die M+E-Industrie in Deutschland behauptet sich nach wie vor auch gut im internationalen

Wettbewerb. Bei wichtigen Erfolgsfaktoren, wie der internationalen Vernetzung der Wertschöp-

fungsketten, Forschung, Entwicklung und Innovation und der Qualifikation der Mitarbeiter

nimmt sie weiterhin im nationalen und internationalen Vergleich Spitzenplätze ein. Die traditio-

nelle Spezialisierung auf Medium-Hightech-Produkte, die Hinwendung zu Hightech-Produkten,

sowie das breite und komplexe Produktportfolio zeichnen die M+E-Industrie in Deutschland

aus.

Risiken bestehen einerseits in der Kostenentwicklung – die Lohnstückkosten blieben 2017

zwar in etwa konstant, im Kostenranking des Standortindex belegt die M+E-Industrie aber nur

hintere Ränge. Andererseits legten die gesamten M+E-Exporte weltweit im zweiten Jahr hin-

tereinander nicht zu. Setzt sich diese Entwicklung fort, schränkt das auch die Wachstumsper-

spektiven der M+E-Industrie in Deutschland ein. Der IWF prognostiziert dagegen weiterhin

hohes Wachstum im Bereich der neuen Wettbewerbsländer.

Der Erfolg der deutschen M+E-Wirtschaft auf den Märkten im In- und Ausland zeigt auch wei-

tere positive Effekte für die Gesamtwirtschaft in Deutschland. Die Analyse der regionalen Be-

deutung der M+E-Wirtschaft in Deutschland (Schwerpunktthema 1) zeigt, dass Regionen mit

einem hohen Anteil von M+E-Betrieben besser dastehen als Regionen mit einer anderen

Branchenzusammensetzung. Sie verfügen über einen höheren Wohlstand, höhere Beschäfti-

gung und geringere Arbeitslosigkeit. Zudem trägt die M+E-Wirtschaft zu einem hohen Maß zur

Finanzierung der öffentlichen Haushalte und der Sozialkassen bei – sei es über die Steuerzah-

lungen der M+E-Unternehmen, über die Lohnsteuerzahlungen und Sozialbeiträge oder die

Abgaben, die mittelbar durch die Aktivitäten der M+E-Industrie möglich werden, weil sie durch

ihre Nachfrage zu Produktion, Wertschöpfung und Beschäftigung in anderen Wirtschaftszwei-

gen beiträgt (Schwerpunktthema 2).

Positive Entwicklung der M+E-Industrie im Jahr 2017

Der Umsatz der M+E-Industrie stieg gegenüber dem Vorjahr um 5,7 Prozent. Der Zuwachs ist

damit prozentual und absolut (62,1 Milliarden Euro) der höchste seit dem Jahr 2011. Das posi-

tive Ergebnis erzielte die M+E-Industrie offenbar in einem guten Umfeld für die Industrie insge-

samt, denn auch die Nicht-M+E-Branchen erreichten einen Zuwachs von 5,8 Prozent. Ihre

Entwicklung ist damit zum ersten Mal seit dem Jahr 2012 positiv und leicht besser als in der

M+E-Industrie.

Page 10: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 8

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Die M+E-Industrie in Deutschland profitierte dabei im Jahr 2017 von einer Wiederbelebung

ihres Auslandsgeschäfts. Die Umsätze wuchsen hier mit 7,0 Prozent wieder deutlich schneller

als die Inlandsumsätze (4,0 Prozent) oder die Auslandsumsätze im Vorjahr (1,7 Prozent).

Auch die Beschäftigungsentwicklung in der M+E-Industrie übertraf im Jahr 2017 mit einem

Zuwachs von 1,9 Prozent die Entwicklung in der Industrie insgesamt (1,8 Prozent) und den

langjährigen Trend in der M+E-Industrie (1,7 Prozent).

Hohe Bedeutung der M+E-Industrie für die Industrie in Deutschland

Mit einem Anteil von mehr als 60 Prozent an der Beschäftigung und den Umsätzen bleibt die

M+E-Industrie auch im Jahr 2017 ein zentrales Element der deutschen Industrie. Die hohe

Auslandsorientierung der Branche schlägt sich in einem noch größeren Anteil an den Aus-

landsumsätzen (71,2 Prozent) der Industrie nieder (Tabelle 0-1).

Die hohe Bedeutung der M+E-Industrie für das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland ergibt

sich auch aus einer längerfristig besseren Entwicklung im Vergleich zu den Nicht-M+E-

Industrien:

- Die Umsätze der M+E-Industrie wuchsen in den Jahren 2010 bis 2017 jahresdurch-

schnittlich mit nominal 3,8 Prozent und damit jährlich um 1,0 Prozentpunkte schneller

als die Umsätze im Verarbeitenden Gewerbe insgesamt. Lediglich im vergangenen

Jahr wuchs das Verarbeitende Gewerbe etwa genauso schnell wie die M+E-Industrie.

- Wesentlicher Wachstumstreiber der Umsätze in der M+E-Industrie in den Jahren 2010

bis 2017 waren die Auslandsumsätze, die jahresdurchschnittlich mit einer Rate von

4,5 Prozent zulegten. Die Auslandsumsätze in den Nicht-M+E-Industrien wuchsen da-

gegen nur um 2,9 Prozent jährlich.

- Die bessere Entwicklung bei den Umsätzen korrespondiert zu einer im Vergleich zum

Verarbeitenden Gewerbe insgesamt schneller wachsenden M+E-Beschäftigung. Von

2010 bis 2017 wuchs die Zahl der in der M+E-Industrie tätigen Personen pro Jahr um

1,7 Prozent – um 0,3 Prozentpunkte mehr als in der Industrie insgesamt.

Page 11: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 9

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Tabelle 0-1: M+E-Industrie und Verarbeitendes Gewerbe im Vergleich

Ausgewählte Kennziffern 2017

M+E-Industrie Sonstiges Verarbeitendes

Gewerbe

Verarbeitendes Gewerbe

Anteil M+E-Industrie

(in Prozent)

Umsatz (Mio. Euro) 1.155.443 737.939 1.893.382 61,0

Veränderung 2010 – 2017*

3,8 1,4 2,8

Auslandsumsätze (Mio. Euro)

652.836 263.703 916.539 71,2

Veränderung 2010 – 2017*

4,5 2,9 4,0

Beschäftigte (in 1.000) 3.892 2.269 6.161 63,2

Veränderung 2010 – 2017*

1,7 0,9 1,4

* Jahresdurchschnittliche Wachstumsrate. Quellen: Statistisches Bundesamt (verschiedene Jahrgänge); eigene Berechnungen IW Consult

Beitrag der M+E-Wirtschaft zur Gesamtwirtschaft stabil

Auch in gesamtwirtschaftlicher Sicht kommt der M+E-Industrie in Deutschland in der Abgren-

zung der M+E-Wirtschaft eine hohe Bedeutung zu (Tabelle 0-2).

- Der Anteil der M+E-Wirtschaft an der gesamtwirtschaftlichen Bruttowertschöpfung

nahm schon zwischen den Jahren 2000 und 2011 von 14,0 Prozent auf 15,2 Prozent

zu und steigerte sich bis zum Jahr 2017 leicht auf 15,3 Prozent. Das Sonstige Verar-

beitende Gewerbe verlor dagegen zwischen den Jahren 2000 und 2011 an Gewicht –

sein Anteil schrumpfte von 9,0 Prozent (2000) auf 7,7 Prozent (2011) und ging bis

2017 nochmals leicht um 0,1 Prozentpunkte zurück.

- Der Beschäftigungsanteil der M+E-Wirtschaft sank von 11,5 Prozent im Jahr 2000 auf

10,6 Prozent im Jahr 2017. Die Beschäftigung in der M+E-Wirtschaft wuchs also lang-

samer als gesamtwirtschaftlich und vor allem in den Dienstleistungsbereichen. Sie

übertraf aber die Beschäftigungsentwicklung in den anderen Industriebranchen, deren

Beschäftigungsanteil deutlicher von 8,2 Prozent (2000) auf 6,5 Prozent (2017) ab-

nahm.

Page 12: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 10

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

- Trotz steigender Beschäftigung ist die M+E-Wirtschaft in Deutschland produktiver als

andere Wirtschaftsbereiche und baut ihren Produktivitätsvorsprung weiter aus. Die

Bruttowertschöpfung je Erwerbstätigen lag in der M+E-Wirtschaft im Jahr 2017 bei

95.860 Euro. In der Gesamtwirtschaft waren es 66.403 Euro, im Sonstigen Verarbei-

tenden Gewerbe 77.279 Euro. Der Vorsprung der M+E-Wirtschaft hat dabei seit dem

Jahr 2000 deutlich zugenommen.

- Hohe Wachstumsraten in der Produktivität wurden dabei vor allem in der Phase vor

der Krise von 2008/2009 erzielt (4,4 Prozent jährlich zwischen 2000 und 2007). Auch

am aktuellen Rand von 2016 auf 2017 scheint die Produktivitätsentwicklung mit einem

Wachstum von 3,1 Prozent wieder etwas besser zu verlaufen. Nach Überwindung der

Krise, also von 2011 bis 2017, wuchs die Produktivität jedoch lediglich um 2,4 Prozent

jährlich und damit deutlich schwächer.

- Das hohe Niveau der Produktivität in der M+E-Wirtschaft ermöglicht auch höhere Ent-

gelte für die Mitarbeiter. Rechnerisch beliefen sich die Bruttoentgelte je Erwerbstätigen

in der M+E-Wirtschaft im Jahr 2017 auf 48.457 Euro. Gesamtwirtschaftlich lag dieser

Betrag bei 30.885 Euro, in den Nicht-M+E-Industriebranchen bei 36.747 Euro. Seit

dem Jahr 2000 entwickelten sich Bruttoentgelte je Erwerbstätigen in der M+E-

Wirtschaft auch besser als in der Gesamtwirtschaft.

Page 13: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 11

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Tabelle 0-2: M+E-Wirtschaft in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen

Ausgewählte Kennziffern

Jahreswerte Veränderung****

2000 2011 2016*** 2017***

2000 –

2007

2011 –

2017

2016 –

2017

Bruttowertschöpfung

(BWS)* 14,0 15,2 15,3 15,3 1,3 0,2 0,0

Erwerbstätige (ET)* 11,5 10,7 10,7 10,6 -0,6 0,0 -0,1

Entgelte je

Erwerbstätigen** 33.061 41.667 47.485 48.457 2,4 2,5 2,0

Produktivität** 58.390 83.066 92.938 95.860 4,4 2,4 3,1

* Anteil an der Gesamtwirtschaft in Prozent; ** in Euro; *** Angaben geschätzt entsprechend der Entwicklung der Obergruppen; **** in Prozentpunkten (BWS, ET) oder jahresdurchschnittliche Wachstumsrate (Entgelte, Produktivität). Quellen: Statistisches Bundesamt (2018a); eigene Berechnungen IW Consult

Regionale Bedeutung der M+E-Industrie

Die M+E-Industrie weist innerhalb Deutschlands ein ausgeprägtes räumliches Muster auf. Die

Bedeutung der Branche für einzelne Regionen unterscheidet sich dabei stark. So ergibt sich

ein Bild hoher M+E-Industriedichte im süddeutschen Raum (insbesondere in Baden-

Württemberg), sowie weiteren Schwerpunkten im Saarland und in verschiedenen Regionen

Nordrhein-Westfalens (Sauerland, Bergisches Land, Westfalen). Darüber hinaus existieren

über die westdeutschen Bundesländer sowie Sachsen und Thüringen verteilt vereinzelte Krei-

se mit hohen M+E-Industriedichten, die häufig durch wichtige Standorte einzelner Unterneh-

men geprägt sind (bspw. Audi in Ingolstadt oder VW in Wolfsburg).

Auch die Branchendynamik fällt regional sehr unterschiedlich aus. Während die Beschäfti-

gungsentwicklung in der M+E-Industrie im Zeitraum 2011 bis 2017 in Niedersachen, Sachsen,

Bayern, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg überdurchschnittlich positiv verlief, hat

das Beschäftigungsvolumen in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und

dem Saarland im selben Zeitraum abgenommen. Auf Ebene der Kreise ist die Branchenent-

wicklung noch heterogener. So gibt es in jedem Bundesland mit Blick auf die M+E-Industrie

sowohl Wachstums- als auch Schrumpfungsregionen.

Die Neigung zur Konzentration in den urbanen Zentren ist im Falle der M+E-Industrie im Ver-

gleich zu anderen Branchen relativ gering. Stattdessen weisen insbesondere hoch und höher

verdichtete Regionen in räumlicher Nähe zu den Agglomerationen hohe M+E-Industriedichten

Page 14: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 12

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

auf. Wichtige Standorte der M+E-Industrie befinden sich aber auch in vielen gering verdichte-

ten ländlichen Räumen. Dieses räumliche Muster verstetigt sich. So wird das Wachstum der

M+E-Industrie weniger in den Groß- und Kernstädten generiert. Wesentliche Impulse gehen

stattdessen von den verdichteten Regionen im Umland der Großstädte sowie von vielen eher

gering verdichteten ländlichen Räumen aus.

Fiskalische Bedeutung der M+E-Wirtschaft

Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der M+E-Wirtschaft geht über ihre direkten Anteile an

Bruttowertschöpfung, Beschäftigung und Entgelten hinaus. Die Unternehmen der M+E-

Wirtschaft beziehen für ihre Produktion Vorleistungen aus anderen Bereichen der Volkswirt-

schaft – seien es Rohstoffe und Energie, Güter zur Weiterverarbeitung oder zum Einbau in die

eigenen Produkte oder Dienstleistungen. Auch mit der Produktion dieser Vorleistungen werden

Wertschöpfung und Beschäftigung geschaffen. Darüber hinaus verwenden die Beschäftigten

der M+E-Industrie und ihrer Vorleistungslieferanten ihre Einkommen zum Konsum von Waren

und Dienstleistungen und verursachen so Produktion, Wertschöpfung und Beschäftigung. Mit-

tels einer Analyse dieser Wertschöpfungsverflechtungen in einem Input-Output-Modell können

diese wirtschaftlichen Aktivitäten als indirekte Effekte – bei den Vorleistungslieferanten – und

als induzierte Effekte – aus der Verausgabung der Einkommen – berechnet werden.

Rechnet man der M+E-Wirtschaft die indirekten und induzierten Effekte ihrer Tätigkeit zu, be-

lief sich ihre gesamtwirtschaftliche Bedeutung im Jahr 2017 auf 25,7 Prozent der Bruttowert-

schöpfung, auf 21,2 Prozent der Beschäftigten sowie auf 26,4 Prozent an der Bruttolohn-

und -gehaltssumme.

Die Unternehmen und Beschäftigten der M+E-Wirtschaft tragen über ihre Steuer- und Abga-

benzahlungen in erheblichem Maße zur Finanzierung der öffentlichen Haushalte und Sozial-

versicherungen bei. Betrachtet man nur die wichtigsten Steuern in Deutschland, bringen die

Unternehmen der M+E-Wirtschaft der öffentlichen Hand direkte Steuereinnahmen in Höhe von

rund 33 Milliarden Euro aus Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuer sowie Solidari-

tätszuschlag. Zudem fließen aus Lohn- und Einkommensteuern und Solidaritätszuschlag der

Beschäftigten der M+E-Wirtschaft, Umsatzsteuern sowie den Sozialabgaben für die Beschäf-

tigten der M+E-Wirtschaft weitere Zahlungen in Höhe von rund 154 Milliarden Euro an die öf-

fentliche Hand und die Sozialkassen.

Über die indirekten und induzierten Effekte der M+E-Wirtschaft werden ebenfalls Einnahmen

für die staatlichen Kassen generiert – die induzierten fiskalischen Effekte. Es kommen dadurch

weitere 58 Milliarden Euro an Steuereinnahmen und 54 Milliarden Euro an Sozialabgaben hin-

zu. Die direkten, indirekten und induzierten fiskalischen Beiträge der M+E-Wirtschaft summie-

ren sich also auf rund 145 Milliarden Euro Steuern und rund 154 Milliarden Sozialabgaben.

Dies entspricht rund 25 Prozent der betrachteten Steuerarten, 20 Prozent aller Steuereinnah-

Page 15: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 13

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

men und 28 Prozent der Sozialbeiträge. Bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt liegt der ge-

samte fiskalische Beitrag der M+E-Wirtschaft so bei fast 10 Prozent.

M+E-Wirtschaft im internationalen Wettbewerb

Die hohe Auslandsorientierung der M+E-Industrie bringt es mit sich, dass ihr Erfolg stark von

ihrer internationalen Wettbewerbsfähigkeit abhängt. Die starke Wettbewerbsposition der deut-

schen M+E-Wirtschaft zeigt sich an verschiedenen Kennziffern:

- Die Bedeutung der M+E-Wirtschaft in Deutschland ist im Vergleich zu den wichtigsten

Wettbewerbsländern hoch. Auf Basis international vergleichbarer Statistiken kommt

die M+E-Wirtschaft in Deutschland auf einen Anteil von 15,7 Prozent an der Brutto-

wertschöpfung – beinahe das Doppelte des Durchschnitts der G44-Länder

(8,7 Prozent).

- Von den wichtigsten Wettbewerbsländern der M+E-Wirtschaft in Deutschland erreicht

nur Südkorea (20,5 Prozent) einen höheren Anteil. In China (13,4 Prozent), Japan

(9,7 Prozent) und den USA (5,9 Prozent) sind die Anteile spürbar geringer.

- In Deutschland ist auch der Anteil der M+E-Wirtschaft am Verarbeitenden Gewerbe

(68,4 Prozent) höher als im Durchschnitt der G44-Länder (48,5 Prozent) und als in

China (46,1 Prozent), Japan (44,4 Prozent) und den USA (47,9 Prozent). In Südkorea

(69,4 Prozent) ist der Anteil ähnlich.

- Der Anteil der M+E-Wirtschaft an der Bruttowertschöpfung der G44-Länder lag im Jahr

2016 mit 8,7 Prozent etwas höher als im Jahr 2010 (8,4 Prozent), aber niedriger als im

Jahr 2000 (9,4 Prozent). Der Bedeutungsgewinn seit dem Jahr 2010 geht auf die Ent-

wicklung in Europa zurück. Sowohl in den traditionellen Wettbewerbsländern Europas

(0,8 Prozentpunkte) als auch in den neuen Wettbewerbsländern Europas (1,7 Prozent-

punkte) waren Zuwächse zu verzeichnen, während in den außer-europäischen Län-

dern der Anteil in traditionellen und neuen Wettbewerbsländern (um 0,1 und 0,3 Proz-

entpunkte) zurückging.

- Deutschland ist ein wesentlicher Treiber der positiveren Entwicklung in Europa. Hier

nahm der Beitrag der M+E-Wirtschaft zur Bruttowertschöpfung um 1,6 Prozentpunkte

zu, während er in den anderen wichtigen Wettbewerbsländern stagnierte (USA) oder

fiel (Japan: 0,4 Prozentpunkte; Südkorea: 0,9 Prozentpunkte; China: 2,4 Prozent-

punkte).

- Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der M+E-Wirtschaft in Deutschland zeigt sich

im Ergebnis daran, dass sie ihre Weltmarktanteile in einem internationalen Umfeld be-

haupten kann, das durch ein dynamisches Wachstum geprägt ist. Der Anteil der M+E-

Page 16: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 14

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Wirtschaft in Deutschland an der M+E-Bruttowertschöpfung der G44-Länder ist zwi-

schen dem Jahr 2000 (9,0 Prozent) und dem Jahr 2016 (8,9 Prozent) praktisch unver-

ändert. Die Bruttowertschöpfung der M+E-Wirtschaft in Deutschland hat sich in diesem

Zeitraum demnach proportional zu dem in US-Dollar bewerteten Weltmarkt in etwa

verdoppelt.

- Die Anteile der wichtigen Wettbewerber der deutschen M+E-Wirtschaft an der M+E-

Bruttowertschöpfung der G44-Länder entwickelten sich sehr unterschiedlich. Die USA

und Japan haben stark an Gewicht verloren. Ihre Anteile sanken zwischen den Jahren

2000 und 2016 um 10,6 Prozentpunkte (USA) und 11,4 Prozentpunkte (Japan). Süd-

korea und China weiteten ihre Anteile im gleichen Zeitraum dagegen um 1,4 Prozent-

punkte (Südkorea) und 22,4 Prozentpunkte (China) aus. In den Veränderungen der

einzelnen Länder spiegeln sich die Veränderungen der jeweiligen Ländergruppen. Die

traditionellen Wettbewerbsländer verloren an Marktanteilen – innerhalb dieser Gruppe

insbesondere die außereuropäischen Wettbewerber. Die neuen Wettbewerber gewan-

nen stark an Marktanteilen hinzu, der größte Part der Anteilsgewinne entfällt dabei auf

China.

- Die Entwicklung des Welthandels in den G44-Ländern verlief im Betrachtungszeitraum

der Jahre 2000 – 2016 noch dynamischer als das Wachstum der Bruttowertschöpfung.

Die Bruttowertschöpfung verdoppelte sich in etwa, die Exporte der G44-Länder wuch-

sen um den Faktor 2,3. Die Verteilung der Marktanteile bei den Exporten auf die Län-

der und Ländergruppen änderte sich dabei ähnlich wie deren Anteile an der Brutto-

wertschöpfung. Die traditionellen Wettbewerbsländer büßten bis zum Jahr 2016 rund

ein Viertel ihrer Marktanteile des Jahres 2000 ein, während der Marktanteil der neuen

Wettbewerbsländer um den Faktor 2,5 wuchs. Die USA und Japan verloren massiv an

Exportanteilen (rund 42 bzw. 48 Prozent der Anteile des Jahres 2000), Deutschland

steigerte seinen Exportmarktanteil geringfügig um 3,6 Prozent. Südkorea

(34,6 Prozent) und China (353,4 Prozent) waren die großen Gewinner.

- Die hohe Wettbewerbsfähigkeit der M+E-Wirtschaft in Deutschland gegenüber den

gleichen Branchen im Ausland und gegenüber den anderen Wirtschaftszweigen im In-

land zeigt sich am hohen und wachsenden Exportüberschuss, den die Branche erzielt.

Die M+E-Wirtschaft in Deutschland weitete zwischen den Jahren 2000 und 2016 ihren

Exportüberschuss von 18,2 auf 22,0 Prozent des Handelsvolumens (Exporte + Impor-

te) aus. Noch dynamischer war die Entwicklung in Südkorea (von 18,9 Prozent auf

29,5 Prozent) und in China (von 3,6 Prozent auf 24,2 Prozent). In den USA vergrößer-

te sich im gleichen Zeitraum das M+E-Handelsdefizit von 16,8 Prozent auf

29,2 Prozent, in Japan schrumpfte der M+E-Handelsüberschuss von 44,9 Prozent auf

31,1 Prozent. Diese Handelsungleichgewichte werden in der politischen Diskussion

derzeit kritisch beurteilt und zur Begründung von protektionistischen Maßnahmen her-

angezogen.

Page 17: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 15

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

- Zusammengenommen verwandelte sich der M+E-Handelsüberschuss im Jahr 2000

(1,9 Prozent) in den traditionellen Wettbewerbsländern in ein kleines Defizit im Jahr

2016 (0,2 Prozent). In den neuen Wettbewerbsländern wandelte sich dagegen das

M+E-Handelsdefizit (1,6 Prozent) in einen beachtlichen Überschuss (19,0 Prozent).

Neben der dynamischen Entwicklung in China ist dabei insbesondere der Wandel der

europäischen neuen Wettbewerber von Netto-Importeuren von M+E-Gütern zu Netto-

Exporteuren zu betonen.

- Die Wettbewerbsfähigkeit der M+E-Wirtschaft in Deutschland zeigt sich auch darin,

dass sie im Jahr 2016 in zwei ihrer vier Einzelbranchen – dem Fahrzeugbau und dem

Maschinenbau – die Rolle des Weltmarktführers einnimmt und in den beiden anderen

großen Branchen – Metallerzeugnisse und Elektroindustrie – die Ränge zwei und drei

erreicht. Dort besetzt jeweils China den ersten Rang.

Page 18: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 16

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Die Stärken der M+E-Wirtschaft in Deutschland bei wichtigen Erfolgsfaktoren

Vernetzung und Internationalisierung

Die ausgeprägte Einbindung der M+E-Wirtschaft in Deutschland in die internationalen Wert-

schöpfungsketten führt auch zu einer Abhängigkeit von der Entwicklung der weltweiten Märkte.

- So blieb der Weltmarktanteil der M+E-Wirtschaft in Deutschland an den Exporten der

G44-Länder zwar über die Jahre recht konstant (10,5 Prozent im Jahr 2016). Der bis-

herige Wachstumstrend der Exporte von M+E-Gütern weltweit setzte sich in den letz-

ten Jahren allerdings nicht fort. Die M+E-Exporte der G44-Länder summierten sich im

Jahr 2016 auf einen Wert von 7.995 Milliarden US-Dollar. Dies sind rund 8 Prozent

weniger als der bisherige Höchstwert des Jahres 2014.

- Die Marktdurchdringung der Heimatmärkte3 – mithin das Marktpotenzial für Exporte –

steigt in den traditionellen Wettbewerbsländern und auch in den neuen Wettbewerbs-

ländern in Europa weiterhin an. In den asiatischen neuen Wettbewerbsländern – da-

runter vor allem China – dreht sich dieser Trend um. Die Importe wachsen hier lang-

samer als der heimische Produktionswert, d.h. sie bedienen die Nachfrage stärker aus

eigener Produktion.

- Das zukünftige weltweite Wachstum wird nach Prognosen des IWF weiterhin haupt-

sächlich vom Wachstum in den neuen Wettbewerbsländern außerhalb Europas getra-

gen. Die prognostizierten Wachstumsraten fallen aber geringer aus als in früheren

Prognosen. China bleibt dennoch das Land mit dem wichtigsten Wachstumsbeitrag.

- Ein wesentlicher Teil des M+E-Güterhandels besteht im internationalen Austausch von

Vorleistungsprodukten. Der Vorleistungshandel im M+E-Bereich weist drei regional

konzentrierte Netzwerke auf. Im europäischen, amerikanischen und asiatischen Hub

bilden jeweils Deutschland, die USA und China die Zentren. Die M+E-Wirtschaft in Eu-

ropa wickelt rund 70 Prozent ihres Vorleistungshandels innerhalb Europas ab.

Deutschland ist an fast der Hälfte dieses Vorleistungshandels beteiligt.

- Für die Beteiligung an Netzwerken und eine große Exportfähigkeit ist ein breites Pro-

duktportfolio eine wichtige Voraussetzung. Über das Maß des Diversifizierungsindex

lässt sich nachweisen, dass die M+E-Wirtschaft in Deutschland im internationalen

Vergleich zu den am höchsten diversifizierten M+E-Bereichen gehört. Sie kann mit

einem besonders breiten Produktportfolio ein großes Spektrum der Nachfrage ab-

decken.

______________________________________________________________________________________

3 Die Marktdurchdringung der Heimatmärkte lässt sich mit dem Maß der Importpenetration messen. Es wird bestimmt als:

Importe/(Produktionswert + Importe - Exporte)

Page 19: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 17

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Wissensorientierung

Die Wettbewerbsfähigkeit der M+E-Wirtschaft in Deutschland – also in einem Hochlohn- und

Hochkostenstandort – hängt entscheidend von der besonderen Qualität der Produkte ab. Kon-

tinuierliche Innovationen in Produkten und Prozessen und eine hohe Wissensorientierung der

Industrie sind dafür eine wesentliche Voraussetzung.

- Der Ausbildungsstand der Mitarbeiter in der M+E-Wirtschaft in Deutschland hat sich im

Zeitverlauf seit dem Jahr 2000 wesentlich verbessert und liegt heute in den meisten

Bereichen über dem in der Gesamtwirtschaft. Die Anteile der Beschäftigten mit aner-

kannter Berufsausbildung und mit akademischem Bildungsabschluss lagen im Jahr

2017 bei 66,7 und 16,5 Prozent. Das sind 4,5 und 0,9 Prozentpunkte mehr als in der

Gesamtwirtschaft. Gleichzeitig verringerte sich in der M+E-Wirtschaft der Anteil der

Beschäftigten ohne Bildungsabschluss von 20,7 Prozent Jahr 2000 auf 11,4 Prozent

im Jahr 2017 und lag damit um 0,5 Prozentpunkte unter dem gesamtwirtschaftlichen

Anteil.

- Die M+E-Wirtschaft in Deutschland ist im internationalen Vergleich stark bei Forschung

und Entwicklung (FuE). Die FuE-Intensität der M+E-Wirtschaft in Deutschland – also

der Anteil der FuE-Ausgaben an der Bruttowertschöpfung – liegt mit 10 Prozent über

dem Durchschnitt der G44-Länder (9,5 Prozent). Sie ist höher als bei den traditionellen

Wettbewerbern in Europa (6,4 Prozent) und als in der gesamten Gruppe der neuen

Wettbewerber (6,6 Prozent). Die außereuropäischen traditionellen Wettbewerbsländer

weisen aber höhere FuE-Intensitäten auf. Der höhere Durchschnittswert von 13,7 Pro-

zent wird maßgeblich von Japan (17,5 Prozent) und den USA (15,2 Prozent) bestimmt.

Aber auch die M+E-Wirtschaft in Südkorea liegt mit einer FuE-Intensität von 13,1 Pro-

zent deutlich über der M+E-Wirtschaft in Deutschland.

- Auch im nationalen Vergleich mit anderen Wirtschaftszweigen in Deutschland zeigt

sich die Innovationsstärke der M+E-Wirtschaft. Die Innovationsintensität ist mit

7,9 Prozent spürbar höher als die des Verarbeitenden Gewerbes (5,9 Prozent) und der

Gesamtwirtschaft (3,0 Prozent). Die Innovatorenquote und die FuE-Quote liegen mit

59 Prozent und 31 Prozent deutlich über den Vergleichswerten des Verarbeitenden

Gewerbes (46 Prozent bzw. 18 Prozent) und der Gesamtwirtschaft (36 Prozent bzw.

11 Prozent). Auch der Umsatz mit Produktneuheiten ist in der M+E-Wirtschaft mit

25,8 Prozent um 2,4 Prozentpunkte höher als im Verarbeitenden Gewerbe und um

12,2 Prozentpunkte höher als in der Gesamtwirtschaft.

- Die Wissensorientierung der M+E-Wirtschaft in Deutschland zeigt sich im Ergebnis

auch bei einer Bewertung der exportierten M+E-Güter nach deren Technologiegehalt

und Komplexität:

Page 20: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 18

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

o Die M+E-Wirtschaft in Deutschland ist traditionell stark auf Medium-Hightech-

Produkte – vor allem aus dem Maschinen- und Automobilbau – spezialisiert.

Die deutsche M+E-Wirtschaft war im Jahr 2016 in diesem Segment mit einem

Anteil 14,7 Prozent Weltmarktführer vor China (13,7 Prozent). Die weiteren

wichtigen Wettbewerber lagen im Jahr 2016 bei Anteilen von 10,5 Prozent

(USA), 9,3 Prozent (Japan) und 5,6 Prozent (Südkorea).

o Für die deutsche M+E-Wirtschaft lässt sich zudem seit dem Jahr 2000 ein

Entwicklungstrend weg von den Medium-Lowtech- und Lowtech-Segmenten

hin zum Hightech-Segment beobachten. Die Marktanteile in den erstgenann-

ten Bereichen sanken um zusammen 2,1 Prozentpunkte, während der Markt-

anteil im Hightech-Segment um 1 Prozentpunkt stieg. Mit weitem Abstand ist

hier China (Marktanteil: 32,7 Prozent) der größte Anbieter.

o Eine weitere Dimension des technologischen Anspruchs an Produkte und Pro-

zesse bildet sich im Komplexitätsmaß der M+E-Produkte ab. Mit ihren so be-

werteten Exportgütern lag die M+E-Wirtschaft in Deutschland im Jahr 2016 auf

Rang 12 des Komplexitätsrankings. Die Komplexität der M+E-Produkte aus

Deutschland nahm im Vergleich zum Jahr 2000 weniger stark zu, als die

Komplexität in Ländern, die sich stärker auf hoch komplexe Produkte im Be-

reich der Digitalisierung spezialisierten.

Digitalisierung

Der Megatrend der Digitalisierung schreitet weiter voran. 48 Prozent der Weltbevölkerung und

70 Prozent der 15-24-Jährigen weltweit gelten als Internetnutzer. Für das Jahr 2025 wird im

Vergleich zu 2016 eine Verzehnfachung des produzierten Datenvolumens auf 163 Billionen

Gigabyte prognostiziert. Eine wesentliche Rolle spielen bei dem Wachstum „Embedded Data“,

also Daten, die automatisch von vernetzten Maschinen, Infrastruktur-, Verkehrs- und Sicher-

heitssystemen erzeugt werden. Die industrierelevante Vernetzung nimmt demnach deutlich zu.

Die M+E-Industrie zeigt sich in verschiedenen Perspektiven als ein Vorreiter der Digitalisierung

im Verarbeitenden Gewerbe:

- Eine Studie von TCS/BITKOM (2017) zeigt, dass in Unternehmen des Maschinen- und

Anlagenbaus und der Automobilindustrie die Digitalisierung häufiger strategisch veran-

kert ist. Darüber hinaus wenden Unternehmen in diesen Bereichen wichtige digitale

Technologien wie Cloud-Computing, Big Data und Analytics, 3D-Druck, Virtual/Aug-

mented Reality, Robotik sowie Künstliche Intelligenz häufiger an als Unternehmen in

anderen Branchen.

Page 21: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 19

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

- Unternehmensbefragungen der IW Consult zeigen, dass Unternehmen der M+E-

Wirtschaft häufiger digitalisiert sind als andere Industrieunternehmen. Dabei wird

maßgeblich zwischen Computerisierung – Computer vor allem unterstützend in Ge-

schäftsprozessen eingesetzt – und Digitalisierung – Unternehmen entwickeln digitale

Geschäftsmodelle, in dem sie Daten, IKT-Technologien und das Internet zur virtuellen

Abbildung von Produkten und Prozessen nutzen oder künstliche Intelligenz anwenden

– unterschieden. Solche digitalisierten Unternehmen investieren mehr in die digitale

Transformation als lediglich computerisierte Unternehmen. Sie haben auch höhere

Umsätze mit digitalen Produkten oder Komponenten als andere Unternehmen.

Die Digitalisierung wird auch die Arbeitswelt verändern. Es ist dabei noch in hohem Maße un-

sicher, ob und in welchem Umfang verschiedene Berufe oder Tätigkeiten positiv oder negativ

von der Digitalisierung betroffen sein werden. Dies hängt davon ab, wie die heute absehbaren

technologischen Potenziale tatsächlich umgesetzt werden. Es zeichnet sich für die Zukunft

eher eine Verschiebung von Tätigkeiten in den Unternehmen als ein massiver Stellenabbau

ab. Derzeit berichten Unternehmen eher von einem Beschäftigungsaufbau im Zuge der Digita-

lisierung, weil neue Kompetenzen in die Unternehmen integriert werden müssen.

Deutschland: Guter Standort mit hohen Kosten für die M+E-Industrie

Die Analyse der Wettbewerbsergebnisse zeigt, dass sich die M+E-Industrie in Deutschland auf

den Weltmärkten insgesamt gut behauptet. Die Analyse der Standortfaktoren mittels des IW-

Standortindex ermöglicht eine Bewertung der Voraussetzungen, welche die M+E-Industrie

dafür in Deutschland vorfindet.

- Insgesamt gehört Deutschland zu den Ländern mit vergleichsweise günstigen Stand-

ortbedingungen für die M+E-Industrie. Deutschland erreicht im Niveauranking im inter-

nationalen Vergleich Rang 9. In fast allen Themenbereichen – Governance, Infrastruk-

tur, Wissen, Ressourcen und Markt – erreicht Deutschland einen Wert unter den zehn

besten Ländern. Der Bereich Kosten bleibt aber nach wie vor ein Problemfeld:

Deutschland befindet sich hier auf dem drittletzten Rang.

- Im Zeitverlauf seit dem Jahr 2000 entwickelten sich die Standortbedingungen für die

M+E-Wirtschaft in Deutschland leicht unterdurchschnittlich. Im Dynamikranking des

Standortindex resultiert diese Beobachtung in Rang 24 für Deutschland. Auch hier ist

die Entwicklung der Kosten der größte Schwachpunkt, während sich Infrastruktur und

Wissen leicht überdurchschnittlich entwickelten.

- Im Niveauranking erhalten die traditionellen Wettbewerbsländer insgesamt eine über-

durchschnittliche Bewertung und liegen deutlich vor den neuen Wettbewerbsländern,

die nur unterdurchschnittlich bewertet werden. Die Stärken der traditionellen Wettbe-

Page 22: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 20

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

werbsländer liegen in den Bereichen Infrastruktur und Governance. Die neuen Wett-

bewerber weisen dagegen vor allem Kostenvorteile auf.

- Die Bewertung Deutschlands im Niveauranking ist besser als die durchschnittliche

Bewertung der traditionellen Wettbewerbsländer – sowohl in Europa als auch außer-

halb Europas. Die besten Bewertungen erhält Deutschland in den Bereichen Infra-

struktur und Governance. Der wichtige Wettbewerber USA schneidet allerdings im

Feld Ressourcen (bspw. Industriestrompreise) und bei den Kosten (bspw. Arbeitskos-

ten) deutlich besser ab als Deutschland. Japan als zweiter wichtiger Wettbewerber er-

zielt bessere Noten in den Bereichen Wissen (bspw. Patentintensität) und Kosten

(bspw. Exportkosten). Südkorea folgt mit großem Abstand hinter Deutschland. China

erreicht im Niveauranking allerdings nur eine unterdurchschnittliche Bewertung.

- Die neuen Wettbewerbsländer liegen als Gruppe im Dynamikranking vor den traditio-

nellen Wettbewerbsländern. Vor allem in den Bereichen Governance und Ressourcen

holen die neuen Wettbewerber auf. Aber auch die Kostenentwicklung ist hier insge-

samt besser als in den traditionellen Wettbewerbsländern.

- Deutschlands Bewertung im Dynamikranking ist etwas besser als die des Durch-

schnitts der traditionellen Wettbewerbsländer. Leicht überdurchschnittlich ist die Ent-

wicklung der Infrastruktur und des Wissens. Die USA und Japan werden im Dynami-

kranking etwas schlechter bewertet als Deutschland. Südkorea entwickelte sich insge-

samt überdurchschnittlich und erhält die beste Bewertung unter den traditionellen

Wettbewerbsländern. China ist der Sieger des Dynamikrankings.

Page 23: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 21

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Der M+E-Strukturbericht 2018

Zielsetzung

Der M+E-Strukturbericht verfolgt zwei Zielsetzungen. Er soll eine relevante Datenbasis für die

M+E-Industrie zur statistischen Orientierung darstellen, die regelmäßig aktualisiert wird. Darin

werden in einem kompakten Überblick die für die Verbände und Unternehmen der M+E-

Industrie wichtigsten Kennziffern zusammengefasst und für die politische Diskussion aufberei-

tet. Darüber hinaus werden wichtige Treiber des Strukturwandels und Determinanten der inter-

nationalen Wettbewerbsfähigkeit der M+E-Industrie identifiziert und analysiert.

Kernfragen und Struktur

Der neue M+E-Strukturbericht 2018 stellt eine Aktualisierung der M+E-Strukturberichte der vier

Berichte aus den Jahren 2014 bis 2017 dar. Der Bericht gliedert sich in drei Teile:

- In Teil 1 (Wettbewerbsergebnisse) werden die wichtigsten Kennziffern der Branche

dargestellt und analysiert. Daraus ergibt sich eine Einordnung der Lage und der Ent-

wicklung der M+E-Industrie in Deutschland im nationalen und internationalen Ver-

gleich.

- Im Teil 2 (Wettbewerb im Wandel) werden ausgewählte Aspekte des Wettbewerbsum-

felds der M+E-Industrie – namentlich: Globalisierung, Wissensintensivierung, Digitali-

sierung – beschrieben und analysiert.

- Im Teil 3 (Standortqualität in Deutschland) werden die Ergebnisse des internationalen

Vergleichs der Standortbedingungen der M+E-Industrie in Deutschland dargestellt. Die

Analyse erfolgt anhand einer für die M+E-Industrie angepassten Version des IW-

Standortindex für den Status quo (Niveau-Analyse) und für die Entwicklung seit dem

Jahr 2000 (Dynamik-Analyse).

Der M+E-Strukturbericht 2018 folgt in großen Teilen strikt dem Aufbau der Vorjahresberichte.

In diesen Teilen wurden die Daten aktualisiert und die Darstellungen überarbeitet. Die für den

M+E-Strukturbericht genutzten Datenquellen unterliegen fortlaufenden Revisionen, bei denen

auch die Daten für weiter zurückliegende Zeitpunkte betroffen sein können. Revisionen werden

aus methodischen Gründen oder wegen neuer Informationen durchgeführt. Für den M+E-

Strukturbericht werden jeweils möglichst aktuelle Datenstände berücksichtigt. Das bedeutet

allerdings, dass einzelne Datenpunkte von den Werten in den Vorjahresberichten revisionsbe-

dingt abweichen können.

Page 24: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 22

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Wie in den letzten Jahren werden in diesem M+E-Strukturbericht wieder zwei Themen vertieft

als Schwerpunktthemen behandelt:

- In Kapitel 1.3 wird die regionale Bedeutung der M+E-Industrie in Deutschland unter-

sucht. Wo liegen geographisch die Schwerpunkte der M+E-Industrie? Was zeichnet

diese Regionen aus? Dazu werden Daten auf der Ebene der Landkreise und der kreis-

freien Städte genutzt.

- In Kapitel 1.4 wird die fiskalische Bedeutung der M+E-Wirtschaft in Deutschland analy-

siert. Wie hoch ist das Aufkommen der Steuer- und Abgabenzahlungen der Unterneh-

men der M+E-Wirtschaft und ihrer Beschäftigten? Wie hoch sind diese Zahlungen bei

jenen Unternehmen, die mit der M+E-Wirtschaft über Lieferbeziehungen verbunden

sind. Neben Daten aus der amtlichen Steuerstatistik zur M+E-Wirtschaft wird das

Ausmaß der Lieferbeziehungen und die daraus folgenden indirekten und induzierten

Effekte über eine Input-Output-Analyse bestimmt.

Abbildung 0-1: M+E-Strukturbericht 2018

Quelle: eigene Darstellung IW Consult

Page 25: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 23

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

1 Teil 1: Wettbewerbsergebnisse

Die deutsche M+E-Wirtschaft wies im Jahr 2017 wieder eine starke Entwicklung auf. Sie behält

weiterhin ihre besondere Bedeutung für die Gesamtwirtschaft in Deutschland. Im Vergleich zu

den Vorjahren setzte sich der positive Entwicklungspfad fort und wurde teilweise sogar über-

troffen: Der Zuwachs bei den Umsätzen der M+E-Wirtschaft im In- und Ausland ist der größte

seit dem Jahr 2011. Auch die Beschäftigung nahm deutlich zu – so stark wie seit dem Jahr

2012 nicht mehr. Somit hatte die M+E-Industrie auch im Jahr 2017 eine hohe und weiterhin

wachsende Bedeutung für das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland (vgl. Kapitel 1.1):

- Die M+E-Industrie setzte im Jahr 2017 rund 1.155 Milliarden Euro um. Dies ist ein Zu-

wachs von rund 62 Milliarden Euro oder 5,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Es

handelt sich damit um den größten Zuwachs seit dem Jahr 2011. Die Umsätze mit

dem Ausland wuchsen mit 7,0 Prozent schneller als die gesamten Umsätze. Das Aus-

land ist damit weiterhin der Wachstumstreiber der M+E-Industrie in Deutschland. Auch

das Sonstige Verarbeitende Gewerbe kann auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurückbli-

cken. Nachdem der Umsatz in den Nicht-M+E-Industrien seit dem Jahr 2013 jeweils

rückläufig war, ergab sich eine deutliche Trendumkehr. Das prozentuale Umsatz-

wachstum im Sonstigen Verarbeitenden Gewerbe lag mit 5,8 Prozent zum ersten Mal

seit dem Jahr 2012 sogar minimal höher als in der M+E-Industrie.

- Mit Blick auf die erfolgreiche Umsatzentwicklung wurde auch die Beschäftigung in der

M+E-Industrie stärker als im Vorjahr ausgeweitet. In der M+E-Industrie waren im Jahr

2017 im Jahresdurchschnitt rund 3.892.000 Personen tätig – rund 60.200 Personen

mehr als im Jahr 2016. Mit 1,6 Prozent wuchs die Zahl der Beschäftigten damit so

schnell wie seit dem Jahr 2012 nicht mehr. In den Nicht-M+E-Industrien gab es einen

Beschäftigungsaufbau von rund 30.100 Personen oder 1,4 Prozent. Dementsprechend

liefert die M+E-Industrie einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Beschäftigung in

Deutschland.

- Die Entgeltsumme je Beschäftigten nahm moderat zu. Sie stieg im Vergleich zum Jahr

2016 um 1.113 Euro oder 2,1 Prozent. Damit war der Zuwachs höher als im Vorjahr,

lag aber unter dem durchschnittlichen Wachstum seit dem Jahr 2010. Die Arbeitsplät-

ze in der M+E-Industrie werden mit einem Pro-Kopf-Entgelt von rund 53.210 Euro je

Beschäftigten deutlich höher entlohnt als im Sonstigen Verarbeitenden Gewerbe (rund

42.357 Euro).

Die Spitzenposition der M+E-Wirtschaft zeigt sich aber auch im Vergleich mit den anderen

Branchen in Deutschland (vgl. Kapitel 1.2):

Page 26: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 24

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

- Der Anteil der M+E-Wirtschaft an der gesamten Bruttowertschöpfung in Deutschland

belief sich im Jahr 2017 auf gut 15 Prozent. Der M+E-Anteil liegt rund 1,3 Prozent-

punkte über dem Wert des Jahres 2000 und rund 0,1 Prozentpunkte höher als 2011.

Somit weist die M+E-Wirtschaft zwischen den Jahren 2000 und 2017 eine bessere re-

lative Entwicklung hinsichtlich der Bruttowertschöpfung auf als das Sonstige Verarbei-

tende Gewerbe (-1,4 Prozentpunkte) oder der Dienstleistungssektor (+0,7 Prozent-

punkte).

- Der Anteil der M+E-Wirtschaft an den Erwerbstätigen lag im Jahr 2017 mit 10,6 Pro-

zent knapp unter dem Vorjahreswert von 10,7 Prozent. Gegenüber dem Jahr 2011 ist

der Anteil stabil, gegenüber dem Jahr 2000 ergibt sich ein Minus von 0,9 Prozentpunk-

ten. Die Entwicklung im Sonstigen Verarbeitenden Gewerbe und im Sonstigen Produ-

zierenden Gewerbe ist jeweils etwas schlechter. Dem relativen Beschäftigungsverlust

im Produzierenden Gewerbe insgesamt steht ein Anteilszuwachs bei den Dienstleis-

tungen (insgesamt 4,9 Prozentpunkte seit dem Jahr 2000) gegenüber.

- Die Produktivität im M+E-Bereich ist im Vergleich mit der Gesamtwirtschaft in Deutsch-

land überdurchschnittlich hoch. Die nominale Arbeitsproduktivität in der M+E-

Wirtschaft lag im Jahr 2017 bei rund 95.860 Euro je Erwerbstätigen.

- Die Produktivität stieg gegenüber dem Jahr 2016 um 3,1 Prozent und gegenüber dem

Jahr 2011 um 2,4 Prozent jährlich. Im Vergleich zum langfristigen Durchschnitt (2000 –

2017: 3,0 Prozent) liegt das Produktivitätswachstum am aktuellen Rand zwar wieder

marginal höher, aber immer noch deutlich unter den Werten in der Vorkrisenphase zu

Beginn des Jahrtausends (2000 – 2007: 4,4 Prozent).

- Der Produktivitätsvorsprung der M+E-Wirtschaft gegenüber der Gesamtwirtschaft lag

im Jahr 2017 damit bei 44,3 Prozent, die Produktivität in der Gesamtwirtschaft bei

66.403 Euro je Erwerbstätigen. Im Jahr 2000 hingegen war die Produktivität der M+E-

Wirtschaft nur 22,1 Prozent höher als jene in der Gesamtwirtschaft. Auch gegenüber

dem Sonstigen Verarbeitenden Gewerbe verfügt die M+E-Wirtschaft über einen nen-

nenswerten Produktivitätsvorsprung, der über die Jahre gewachsen ist. War die Pro-

duktivität der M+E-Wirtschaft im Jahr 2000 nur 10,7 Prozent höher als jene im Sonsti-

gen Verarbeitenden Gewerbe, waren es im Jahr 2017 schon 24 Prozent.

- Die M+E-Wirtschaft weist eine höhere Vorleistungsquote auf als die Gesamtwirtschaft.

Die M+E-Unternehmen beziehen durchschnittlich rund 63,1 Prozent ihres Produkti-

onswertes als Vorleistungen von anderen Unternehmen und sichern so auch dort

Wertschöpfung und Beschäftigung. Mit jedem Euro Produktionswert in einem Unter-

nehmen der M+E-Wirtschaft entsteht ein Produktionswert von 63,1 Eurocent in einem

anderen Unternehmen. Mit dieser Produktion sind wiederum Arbeitsplätze und Steuer-

zahlungen verknüpft. Die Bedeutung der M+E-Wirtschaft ist somit größer als aus dem

reinen Produktionswert hervorgeht.

Page 27: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 25

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

- Rund drei Fünftel der Warenexporte aus Deutschland bestehen aus Waren der M+E-

Wirtschaft. Seit dem Jahr 2000 ist der Anteil der M+E-Waren an den Warenexporten

von 62,8 Prozent (2000) auf 60,1 Prozent (2017) zurückgegangen. Der Großteil dieser

Entwicklung erfolgte aber im ersten Jahrzehnt des Betrachtungszeitraums. Seit dem

Jahr 2010 liegt der Anteil der M+E-Waren an den Warenexporten bei rund 60 Prozent.

Die M+E-Industrie weist innerhalb Deutschlands ein ausgeprägtes räumliches Muster auf. Die

Bedeutung der Branche für einzelne Regionen unterscheidet sich dabei stark. Zusammenge-

fasst ergibt sich ein Bild hoher M+E-Industriedichte im süddeutschen Raum, sowie weiteren

Schwerpunkten im Saarland und in verschiedenen Regionen Nordrhein-Westfalens (Sauer-

land, Bergisches Land, Westfalen). Darüber hinaus existieren über die westdeutschen Bundes-

länder sowie Sachsen und Thüringen verteilt vereinzelte Kreise mit hohen M+E-Industrie-

dichten, die häufig durch große Betriebsstandorte einzelner Unternehmen geprägt sind.

Die Bedeutung der M+E-Wirtschaft für die deutsche Volkswirtschaft ist aber tatsächlich noch

größer, als es die Statistik für die M+E-Wirtschaft ausweist (vgl. Kapitel 0). Die zusätzlichen

fiskalischen Effekte der M+E-Wirtschaft summieren sich mit dem direkten Beitrag der Branche

auf rund 25,7 Prozent der Bruttowertschöpfung und 21,2 Prozent der Beschäftigung. Mit die-

sen ökonomischen Aktivitäten ist – konservativ geschätzt – ein Beitrag in Höhe von knapp

10 Prozent des Bruttoinlandsprodukts zum gesamten Steuer- und Abgabenaufkommen der

deutschen Volkswirtschaft verbunden.

Im internationalen Vergleich nimmt die M+E-Wirtschaft in Deutschland in zweierlei Hinsicht

eine besondere Stellung ein (vgl. Kapitel 0). Einerseits zählt sie nach dem Volumen der Brut-

towertschöpfung zu den größten M+E-Branchen weltweit. Nur in China und den USA erbringt

die M+E-Wirtschaft eine größere Bruttowertschöpfung. Andererseits ist der Anteil der M+E-

Wirtschaft an der inländischen Bruttowertschöpfung in Deutschland mit 15,1 Prozent (2016) so

hoch wie in wenigen anderen Ländern und liegt weit über den Durchschnittswerten der G44-

Länder (8,7 Prozent) und der traditionellen Wettbewerbsländer (7,7 Prozent).

Die deutsche M+E-Wirtschaft konnte auch auf den globalen Exportmärkten ihre Spitzenpositi-

onen halten. Ihre Weltmarktanteile sind gegenüber dem Jahr 2000 relativ konstant geblieben

(2000: 10,1 Prozent; 2016: 10,5 Prozent). Viele andere traditionelle Wettbewerbsländer erleb-

ten im selben Zeitraum starke Einbrüche bei ihren Weltmarktanteilen aufgrund der zunehmen-

den Bedeutung der neuen Wettbewerbsländer. So verloren Japan und die USA zwischen 2000

und 2016 knapp die Hälfte bzw. zwei Fünftel ihrer Anteile.

Im Vergleich mit den anderen Ländern in Europa weist die deutsche M+E-Wirtschaft ebenfalls

eine überdurchschnittliche Performance auf – sowohl bei den Pro-Kopf-Entgelten als auch bei

der Arbeitsproduktivität.

Page 28: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 26

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

1.1 Die Bedeutung der M+E-Industrie für das Verarbeitende Gewerbe

in Deutschland

Umsatz und Beschäftigung der M+E-Industrie4 in Deutschland entwickelten sich im Jahr 2017

so gut wie lange nicht. Die Geschäfte der anderen Industriezweige verliefen ebenfalls außer-

gewöhnlich gut. Die Anteile der M+E-Industrie am Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland

blieben daher (bei den meisten Indikatoren) in etwa konstant.

- Die M+E-Industrie setzte im Jahr 2017 rund 1.155 Milliarden Euro um. Dies ist ein Zu-

wachs von rund 62 Milliarden Euro oder 5,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Es

handelt sich damit um den größten Zuwachs seit dem Jahr 2011.

- Die Umsätze mit dem Ausland wuchsen mit 7,0 Prozent wieder schneller als die ge-

samten Umsätze. Das Ausland ist damit weiterhin der Wachstumstreiber der M+E-

Industrie in Deutschland. Der Gesamtumsatz der M+E-Industrie wuchs seit 2010 um

rund 385 Milliarden Euro, auf die Auslandsumsätze entfielen davon rund 259 Milliarden

Euro oder mehr als 67 Prozent.

- Aber auch die Inlandsumsätze konnten mit deutlich überdurchschnittlichen Zuwächsen

aufwarten. Ein Wachstum von 4,0 Prozent ist überdurchschnittlich im Zeitverlauf

(2,9 Prozent zwischen 2010 und 2017). In den letzten zehn Jahren gab es nur in drei

Jahren (2010, 2011, 2015) eine höhere Wachstumsrate bei den Inlandsumsätzen.

- In der M+E-Industrie waren im Jahr 2017 im Jahresdurchschnitt rund 3.892.000 Per-

sonen tätig – rund 60.200 Personen mehr als im Jahr 2016. Mit 1,6 Prozent wuchs die

Zahl der Beschäftigten damit so schnell wie seit dem Jahr 2012 nicht mehr.

- Die Entgeltsumme je Beschäftigten nahm moderat zu. Sie stieg im Vergleich zum Jahr

2016 um 1.113 Euro oder 2,1 Prozent. Damit war der Zuwachs höher als im Vorjahr

(957 Euro oder 1,9 Prozent), lag aber unter dem durchschnittlichen Wachstum seit

dem Jahr 2010 (2,9 Prozent).

______________________________________________________________________________________

4 Die Branchenabgrenzung im Kapitel 1.1 entspricht der Gesamtmetall-Definition der M+E-Industrie: Betriebe ab 20 Mitarbei-

tern der Wirtschaftszweige 24.3–24.5, 25–30, 32, 33 nach der Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ) 2008. Das gesamte

Verarbeitende Gewerbe umfasst entsprechend Betriebe ab 20 Mitarbeitern der Wirtschaftszweige 10 bis 33. Die Daten-

grundlage bilden die Berichte des Statistischen Bundesamts über das Produzierende Gewerbe, die sogenannte Industrie-

statistik.

Page 29: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 27

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Tabelle 1-1: M+E-Industrie und Verarbeitendes Gewerbe im Vergleich

Ausgewählte Kennziffern 2017

M+E-Industrie

Sonstiges Verarbeiten-

des Gewerbe

Verarbeiten-des

Gewerbe

Anteil M+E-Industrie

(in Prozent)

Umsatz (in Mio. Euro) 1.155.443 737.939 1.893.382 61,0

Entwicklung 2010–2017* 3,8 1,4 2,8 -

Inlandsumsätze (in Mio. Euro)

502.607 474.235 976.843 51,5

Entwicklung 2010–2017* 2,9 0,7 1,8 -

Auslandsumsätze (in Mio. Euro)

652.836 263.703 916.539 71,2

Entwicklung 2010–2017* 4,5 2,9 4,0 -

Beschäftigte (in 1.000) 3.892 2.269 6.161 63,2

Entwicklung 2010–2017* 1,7 0,9 1,4 -

Entgelte (in Mio. Euro) 207.090 96.103 303.194 68,3

Entwicklung 2010–2017* 4,6 3,1 4,1 -

Exportquote** (in Prozent) 56,5 35,7 48,4 -

Entwicklung 2010–2017*** 2,7 3,4 3,8 -

Entgelte je Beschäftigten (in Euro)

53.210 42.357 49.213 -

Entwicklung 2010–2017* 2,9 2,2 2,7 -

* Jahresdurchschnittliche Wachstumsrate; ** Anteil des Auslandsumsatzes am Gesamtumsatz; *** in Prozentpunkten. Quellen: Statistisches Bundesamt (verschiedene Jahrgänge); eigene Berechnungen IW Consult

Auch das Sonstige Verarbeitende Gewerbe kann auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurückbli-

cken. Nachdem der Umsatz in den Nicht-M+E-Industrien seit dem Jahr 2013 jeweils rückläufig

war, ergab sich eine deutliche Trendumkehr. Die Umsätze des Sonstigen Verarbeitenden Ge-

Page 30: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 28

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

werbes stiegen um 40,5 Milliarden Euro oder 5,8 Prozent und erreichen damit beinahe wieder

das Niveau von 2013. Das prozentuale Umsatzwachstum im Sonstigen Verarbeitenden Ge-

werbe war damit in diesem Jahr – zum ersten Mal seit dem Jahr 2012 – sogar minimal größer

als in der M+E-Industrie. Auch in den Nicht-M+E-Industrien stellte das Auslandsgeschäft den

wesentlichen Wachstumstreiber dar. Die Auslandsumsätze wuchsen um 6,8 Prozent, die In-

landsumsätze um 5,3 Prozent. Damit einher ging ein Beschäftigungsaufbau um rund 30.100

Personen oder 1,4 Prozent.

Die hohe Bedeutung der M+E-Industrie für das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland lässt

sich mittels der verschiedenen Indikatoren der Industriestatistik veranschaulichen.

So belief sich der Anteil der M+E-Industrie an den Umsätzen des Verarbeitenden Gewerbes im

Jahr 2017 auf 61,0 Prozent. Bei den Auslandsumsätzen lag ihr Anteil gar bei 71,2 Prozent.

Längerfristig betrachtet wuchs der Anteil der M+E-Industrie am Verarbeitenden Gewerbe seit

dem Jahr 2000 nahezu kontinuierlich von 52,9 Prozent auf 61,0 Prozent. Weniger steil und auf

höherem Niveau entwickelte sich der Anteil der M+E-Industrie an den Auslandsumsätzen des

Verarbeitenden Gewerbes (Abbildung 1-1).

Abbildung 1-1: Umsatz und Auslandsumsatz in der M+E-Industrie

In Milliarden Euro (linke Achse); Anteil in Prozent (rechte Achse)

Quellen: Statistisches Bundesamt (verschiedene Jahrgänge); eigene Berechnungen IW Consult

50,0

60,0

70,0

0

200

400

600

800

1.000

1.200

1.400

Umsatz M+E-Industrie Auslandsumsatz M+E-Industrie

Umsatz: Anteil M+E am VG Auslandsumsatz: Anteil M+E am VG

Page 31: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 29

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Die Bedeutungszunahme der M+E-Industrie für das gesamte Verarbeitende Gewerbe in

Deutschland resultiert aus den Unterschieden der langfristigen Wachstumsraten. Seit dem

Jahr 2000 wuchsen die gesamten Umsätze der M+E-Industrie mit jahresdurchschnittlich

3,1 Prozent, die Auslandsumsätze sogar mit 4,3 Prozent. Im Sonstigen Verarbeitenden Ge-

werbe lagen die entsprechenden Wachstumsraten nur bei 1,1 Prozent und 3,3 Prozent.

Die gute Entwicklung im Betrachtungszeitraum ermöglichte auch einen langfristigen Beschäfti-

gungsaufbau in der M+E-Industrie in Deutschland (Abbildung 1-2). Im Vergleich zum Jahr

2000 stieg die Zahl der Beschäftigten in der M+E-Industrie um rund 380.200 Personen. Dies

entspricht einem Zuwachs von knapp 11 Prozent (bzw. 1,7 Prozent jährlich). Diese Entwick-

lung unterscheidet sich erheblich von jener im Sonstigen Verarbeitenden Gewerbe. Hier nahm

die Zahl der Beschäftigten im selben Zeitraum um rund 476.100 Personen ab – ein Rückgang

von mehr als 17 Prozent. In der Folge nahm der Anteil der M+E-Industrie an der Beschäftigung

im Verarbeitenden Gewerbe insgesamt von 56,1 auf 63,2 Prozent zu.

Abbildung 1-2: Beschäftigte in der M+E-Industrie

In 1.000 Personen (linke Achse); Anteil in Prozent (rechte Achse)

Quellen: Statistisches Bundesamt (verschiedene Jahrgänge); eigene Berechnungen IW Consult

50,0

55,0

60,0

65,0

70,0

0

1.000

2.000

3.000

4.000

5.000

Beschäftigte M+E-Industrie Anteil M+E an Beschäftigten des VG

Page 32: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 30

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Zusammengenommen bilden die Verläufe der Umsätze und der Beschäftigung eine solide

Basis für eine überdurchschnittlich gute Entwicklung der Entgeltsumme in der M+E-Industrie in

Deutschland. Im Jahr 2017 belief sich die Entgeltsumme in der M+E-Industrie auf insgesamt

207,1 Milliarden Euro oder rund 53.210 Euro je Beschäftigten. Dies bedeutet einen Zuwachs

von 3,7 Prozent in der Summe und – wegen der gleichzeitigen Zunahme der Beschäftigung –

2,1 Prozent je Beschäftigten. Das Entgelt je Beschäftigten lag in der M+E-Industrie

25,6 Prozent über dem Vergleichsbetrag in den Nicht-M+E-Industrien (42.357 Euro je Beschäf-

tigten). Die Betriebe der M+E-Industrie in Deutschland waren damit für 68,3 Prozent der Ent-

geltzahlungen des Verarbeitenden Gewerbes verantwortlich (Abbildung 1-3). Dieser Anteil ist

seit dem Jahr 2000 (60,0 Prozent) um 8,3 Prozentpunkte gewachsen.

Abbildung 1-3: Entgelte in der M+E-Industrie

In Euro (linke Achse); Anteil in Prozent (rechte Achse)

Quellen: Statistisches Bundesamt (verschiedene Jahrgänge); eigene Berechnungen IW Consult

Die M+E-Industrie in Deutschland ist stärker exportorientiert als das Sonstige Verarbeitende

Gewerbe. Die Exportquote (der Anteil der Auslandsumsätze an allen Umsätzen) lag in der

M+E-Industrie im Jahr 2017 mit 56,5 Prozent mehr als 20 Prozentpunkte über jener der ande-

ren Wirtschaftszweige des Verarbeitenden Gewerbes. Im gesamten Verarbeitenden Gewerbe

wuchsen die Auslandsumsätze in der Regel schneller als die Inlandsumsätze. So nahm die

Exportquote in der M+E-Industrie im Betrachtungszeitraum seit dem Jahr 2000 (47,0 Prozent)

nahezu kontinuierlich zu. Im Sonstigen Verarbeitenden Gewerbe war dieser Anstieg zwar noch

deutlicher ausgeprägt (von 24,9 Prozent (2000) auf 35,7 Prozent (2017)), fand aber auf we-

50,0

55,0

60,0

65,0

70,0

0

10.000

20.000

30.000

40.000

50.000

60.000

Entgeltsumme je Beschäftigten M+E-Industrie

Anteil an der Entgeltsumme des VG

Page 33: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 31

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

sentlich geringerem Niveau statt und war teilweise auch einer negativen Entwicklung im Inland

geschuldet. Die M+E-Industrie in Deutschland kann so besser von einem Wachstum der inter-

nationalen Märkte profitieren als das Sonstige Verarbeitende Gewerbe. Die hohe Auslandsori-

entierung verringert zudem die Abhängigkeit von der Konjunktur in einzelnen Ländern.

Wie in den Vorjahresberichten zeigt sich auch für das Jahr 2017 eine hohe und weiterhin

wachsende Bedeutung der M+E-Industrie für das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland. Das

Umsatzwachstum in der M+E-Industrie ist zwar im Jahr 2017 erstmals seit dem Jahr 2012

geringfügig kleiner (um 0,1 Prozentpunkte) ausgefallen als im Sonstigen Verarbeitenden Ge-

werbe. Bei Auslandsumsätzen, Beschäftigung und Entgeltsumme behielt die M+E-Industrie

aber ihren Vorsprung. Die Bedeutung der Auslandsmärkte nahm für die M+E-Industrie weiter

zu. Die M+E-Industrie bildet auch im Jahr 2017 den Kern der deutschen Industrie. Sie stellt die

meisten industriellen Arbeitsplätze in Deutschland, die zudem überdurchschnittlich gut entlohnt

werden. Die M+E-Industrie ist damit ein wesentlicher Faktor für Beschäftigung und Wohlstand

in Deutschland.

Page 34: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 32

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

1.2 Gesamtwirtschaftliche Bedeutung der M+E-Wirtschaft in Deutschland

Um die Bedeutung der M+E-Wirtschaft für die deutsche Volkswirtschaft insgesamt zu veran-

schaulichen und ihre Entwicklung im Vergleich zu den anderen Wirtschaftszweigen – vor allem

der Dienstleistungen – zu beschreiben, bilden die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen

(VGR) des Statistischen Bundesamtes5 eine solide und konsistente Datenbasis. Wegen der

darin vorliegenden Datenstruktur muss allerdings von der Definition der M+E-Industrie von

Gesamtmetall abgewichen werden. Eine Unterscheidung nach Unternehmensgrößen und eine

Binnendifferenzierung des Wirtschaftszweigs 24 bieten die VGR-Daten nicht. Der hier verwen-

dete Begriff der M+E-Wirtschaft schließt daher alle Unternehmensgrößenklassen und den ge-

samten Wirtschaftszweig 24 mit ein.6

1.2.1 Bruttowertschöpfung und Vorleistungen

Bruttowertschöpfung

Der Anteil der M+E-Wirtschaft an der gesamten Bruttowertschöpfung in Deutschland belief

sich im Jahr 2017 auf 15,3 Prozent (Tabelle 1-2). Der Anteil ist damit seit dem Jahr 2014 in

etwa konstant und bewegt sich auf einem ähnlichen Niveau wie im Jahr 2007 (15,3 Prozent).

Der M+E-Anteil liegt damit rund 1,3 Prozentpunkte über dem Wert des Jahres 2000 und rund

0,1 Prozentpunkte höher als 2011. Seit einem Tiefpunkt im Jahr 2002 (13,6 Prozent) ist der

M+E-Anteil an der gesamtwirtschaftlichen Bruttowertschöpfung somit um 1,7 Prozentpunkte

gewachsen – eine Entwicklung, die durch die Wirtschafts- und Finanzkrise der Jahre 2008/09

letztlich nur kurzfristig unterbrochen wurde.

Die zunehmende Bedeutung der M+E-Wirtschaft für die Bruttowertschöpfung in Deutschland

ist maßgeblich dem Fahrzeugbau zuzuschreiben. Der Anteil dieser Branche stieg zwischen

den Jahren 2000 und 2017 um rund 1,7 Prozentpunkte. Auch der Maschinenbau vergrößerte

seinen Anteil um rund 0,3 Prozentpunkte. Der Anteil der Elektroindustrie ging vor allem im

Zeitraum zwischen den Jahren 2000 und 2011 zurück. Die Metallerzeugnisse verloren im Ver-

gleich zum Jahr 2000 rund 0,2 Prozentpunkte Anteil an der Bruttowertschöpfung.

______________________________________________________________________________________

5 Statistisches Bundesamt (2018a), Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsproduktberechnung, Detaillierte

Jahresergebnisse, Fachserie18, Reihe 1.4. 6 Es werden die Wirtschaftszweige WZ 24 – 30, 32 und 33 als „M+E-Wirtschaft“ betrachtet. Zudem werden im Folgenden

zusammenfassende Branchenbezeichnungen verwendet. Die Wirtschaftszweige „Metallerzeugung und -bearbeitung“

(WZ 24) und „Herstellung von Metallerzeugnissen“ (WZ 25) werden als „Metallerzeugnisse“ bezeichnet. Die Wirtschafts-

zweige „Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektrischen und optischen Erzeugnissen“ (WZ 26) und „Herstellung

von elektrischen Ausrüstungen“ (WZ 27) werden als „Elektroindustrie“ bezeichnet. Die Wirtschaftszweige „Herstellung von

Kraftwagen und -teilen“ (WZ 29) und „Sonstiger Fahrzeugbau“ (WZ 30) werden als „Fahrzeugbau“ bezeichnet.

Page 35: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 33

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Tabelle 1-2: Anteile der Wirtschaftszweige an der Bruttowertschöpfung

Anteile in Prozent an der Gesamtwirtschaft; Veränderungen in Prozentpunkten

Anteile Veränderung

2000 2011 2016 2017 2000–2011 2011–2017

M+E-Wirtschaft 14,0 15,2 15,3* 15,3* 1,2 0,1

da

run

ter:

Metallerzeugnisse1)

2,9 2,9 2,7* 2,7* 0,0 -0,2

Elektroindustrie2)

3,4 3,1 2,9* 2,9* -0,4 -0,1

Maschinenbau3)

3,2 3,6 3,5* 3,5* 0,4 -0,1

Fahrzeugbau4)

3,4 4,5 5,1* 5,1* 1,1 0,6

Sonstiges Verarbeitendes Gewerbe

9,0 7,7 7,6* 7,6* -1,3 0,1

Sonstiges Produzierendes Gewerbe

7,9 7,7 7,6 7,7* -0,3 0,1

Logistik 7,5 8,9 8,8* 8,8* 1,3 0,0

Unternehmensnahe Dienstleistungen

10,7 10,5 11,0 11,0 -0,2 0,5

Kommunikation 5,2 5,1 5,3* 5,2* -0,1 0,1

Finanzdienste** 4,4 4,2 3,9 3,8 -0,2 -0,4

Sonstige Dienstleistungen 29,2 28,3 28,9* 29,0* -0,9 0,7

nachr.: Dienstleistungen insgesamt

68,0 68,6 68,9 68,7 0,6 0,1

* Angaben geschätzt entsprechend der Entwicklung der Obergruppen; ** ohne Grundstücks- und Wohnungswesen. 1)

WZ-Codes 24 und 25; 2)

WZ-Codes 26 und 27; 3)

WZ-Code 28; 4)

WZ-Codes 29 und 30. Quellen: Statistisches Bundesamt (2018a); eigene Berechnungen IW Consult

Das Sonstige Verarbeitende Gewerbe erreichte im Jahr 2017 einen Anteil von rund

7,6 Prozent an der gesamtwirtschaftlichen Bruttowertschöpfung. Er lag damit um rund

1,4 Prozentpunkte unter dem Anteil des Jahres 2000. Die Anteilsverluste resultieren dabei vor

allem aus den Jahren 2000 bis 2011. Der Anteil des Sonstigen Produzierenden Gewerbes

(Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden, Energie- und Wasserwirtschaft sowie Bau)

betrug im Jahr 2017 rund 7,7 Prozent – etwa 0,2 Prozentpunkte weniger als im Jahr 2000.

Page 36: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 34

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Die M+E-Wirtschaft insgesamt entwickelte sich somit seit dem Jahr 2000 besser als die ande-

ren Wirtschaftszweige des Verarbeitenden und Produzierenden Gewerbes. Sie leistet somit

rund zwei Drittel der Bruttowertschöpfung des Verarbeitenden Gewerbes und etwa die Hälfte

der Bruttowertschöpfung des Produzierenden Gewerbes in Deutschland. Die unterschiedliche

Entwicklung der Wirtschaftsbereiche seit dem Jahr 2000 führte zu einem auch in der Betrach-

tung der Bruttowertschöpfung und in der Branchenabgrenzung der VGR zu einem erheblichen

Bedeutungszuwachs für die M+E-Wirtschaft innerhalb der Industrie.

Der Anteil des Dienstleistungssektors an der gesamtwirtschaftlichen Bruttowertschöpfung lag

im Jahr 2017 mit 68,7 Prozent leicht unter dem Vorjahreswert (68,9 Prozent). Langfristig zeigt

sich seit dem Jahr 2000 ein Anstieg des Dienstleistungsanteils um fast einen Prozentpunkt von

68,0 Prozent (2000) auf 68,9 Prozent (in den Jahren 2013, 2015 und 2016). Die verschiedenen

Bereiche innerhalb des Dienstleistungssektors entwickelten sich unterschiedlich. Der Anteil der

Logistik an der gesamtwirtschaftlichen Bruttowertschöpfung wuchs zwischen dem Jahr 2000

und dem Jahr 2017 um rund 1,3 Prozentpunkte. Der Zuwachs ergab sich ausschließlich aus

der Entwicklung zwischen den Jahren 2000 und 2011. Auch die unternehmensnahen Dienst-

leistungen legten mit einem Anteilsgewinn von 0,3 Prozentpunkten spürbar zu. Die positive

Entwicklung lässt sich auf die Jahre 2011 bis 2017 eingrenzen. Dagegen ging der Anteil der

Finanzdienstleistungen von 4,4 Prozent (2000) bis zum Jahr 2017 um 0,6 Prozentpunkte zu-

rück. Der Bereich Kommunikation blieb in etwa konstant. Bei den Sonstigen Dienstleistungen

ging der Anteil zunächst (2000 bis 2011) um 0,9 Prozentpunkte zurück, um dann von 2011 bis

2017 um 0,7 Prozentpunkte beinahe wieder auf das Ausgangsniveau zu steigen.

Um die Entwicklung der Anteile unterschiedlicher Branchen an der gesamten Bruttowertschöp-

fung richtig interpretieren zu können, müssen auch Produktivitäts- und Preiseffekte berücksich-

tigt werden. Ein Anstieg der Produktivität in einer Branche führt dazu, dass die gleiche Menge

Output zu einem geringeren Preis angeboten werden kann, was wiederum die Bruttowert-

schöpfung der Branche senkt. Somit kann die Ursache sinkender Anteile an der Bruttowert-

schöpfung auch in steigender Produktivität und Preiseffekten bei wachsender oder konstanter

Nachfrage liegen. Besonders die Entwicklung des Anteils der Kommunikationsdienstleistungen

an der Bruttowertschöpfung sollte im Rahmen dieser Zusammenhänge interpretiert werden.

Vorleistungen

Die verschiedenen Unternehmen einer Volkswirtschaft sind durch Lieferbeziehungen miteinan-

der verbunden. Sie folgen dabei den Prinzipien der Arbeitsteilung und Spezialisierung. Auf der

volkswirtschaftlichen Ebene werden die Lieferbeziehungen als Vorleistungen gemessen, die in

der Produktion eingesetzt werden. Der Vorleistungsbezug eines Wirtschaftszweigs führt damit

zu Produktion und Wertschöpfung in anderen Wirtschaftszweigen. Die Höhe der bezogenen

Vorleistungen zeigt die gesamtwirtschaftliche Bedeutung einer Branche als Nachfrager gegen-

über anderen Branchen. Die volle gesamtwirtschaftliche Bedeutung einer Branche besteht

Page 37: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 35

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

nicht nur in der eigenen Bruttowertschöpfung, sondern auch in der Nachfrage nach Vorleis-

tungsgütern bei anderen Branchen.

Im Durchschnitt über alle Wirtschaftszweige bestand im Jahr 2017 in Deutschland fast die Hälf-

te des Produktionswerts aus Vorleistungen (Tabelle 1-3). In der M+E-Wirtschaft lag dieser

Anteil 2017 mit 63,1 Prozent deutlich höher. Die M+E-Wirtschaft ist somit eine relativ vorleis-

tungsintensive Branche. Der Vorleistungsanteil stieg um 0,4 Prozentpunkte gegenüber dem

Vorjahr, das mit 62,7 Prozent den kleinsten Wert im Betrachtungszeitraum seit dem Jahr 2000

aufwies. Im Jahr 2011 war der Vorleistungsanteil mit 66,1 Prozent allerdings deutlich höher.

Unter den einzelnen Branchen der M+E-Wirtschaft bezog der Fahrzeugbau mit 67,2 Prozent

am Produktionswert die meisten Vorleistungen. Auch bei den Metallerzeugnissen lag der Vor-

leistungsanteil mit 65,9 Prozent noch nennenswert über dem Durchschnitt der M+E-Wirtschaft.

Die Elektroindustrie (55,9 Prozent) und der Maschinenbau (60,6 Prozent) lagen dagegen unter

dem Branchendurchschnitt. Trotz Schwankungen in den Anteilswerten ist dieses Muster über

die Jahre hinweg konstant. Alle vier Branchen weisen gegenüber dem Vorjahr leicht steigende

Vorleistungsquoten auf. Im Vergleich zum Jahr 2000 gingen die Vorleistungsquoten im Fahr-

zeugbau und in der Elektroindustrie zurück (um 5,8 beziehungsweise 3,6 Prozentpunkte), im

Bereich Metallerzeugnisse und im Maschinenbau war dagegen ein Anstieg zu beobachten (um

3,5 beziehungsweise 1,4 Prozentpunkte).

Das Sonstige Verarbeitende Gewerbe ist noch vorleistungsintensiver als die M+E-Wirtschaft.

Im Jahr 2017 belief sich der Anteil der Vorleistungen auf 68,3 Prozent des Produktionswerts –

0,4 Prozentpunkte mehr als im Jahr 2016. Im Dienstleistungsbereich sind die Vorleistungsan-

teile dagegen deutlich geringer – 39,8 Prozent im Durchschnitt über alle Dienstleistungsberei-

che im Jahr 2017. Nur die Logistik (52,3 Prozent) und die Finanzdienste (57,6 Prozent) kom-

men auf Vorleistungsquoten über 50 Prozent.

In den meisten Wirtschaftszweigen zeigt sich im Zeitverlauf das Muster, dass zwischen den

Jahren 2000 und 2011 die Vorleistungsquoten zunahmen, während sie in den letzten sechs

Jahren wieder zurückgingen. Ausnahmen bilden nur die Elektroindustrie und der Fahrzeugbau

(jeweils Rückgänge in beiden Perioden) sowie die Finanzdienstleistungen (Zuwachs zwischen

2000 und 2011 und Konstanz seitdem).

Die hohe Vorleistungsquote verdeutlicht die großen indirekten Effekte der M+E-Wirtschaft für

die gesamte Volkswirtschaft. Eine Vorleistungsquote von 63,1 Prozent bedeutet, dass mit je-

dem Euro Produktionswert, der in der M+E-Wirtschaft geschaffen wird, weitere 63,1 Eurocent

Produktionswert in anderen Branchen entstehen. Mit dieser Produktion sind wiederum Arbeits-

plätze und Steuerzahlungen verknüpft. Eine vertiefte Betrachtung der gesamtwirtschaftlichen

Effekte der M+E-Wirtschaft erfolgt in Kapitel 1.4.

Page 38: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 36

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Tabelle 1-3: Anteile der Vorleistungen am Produktionswert

Anteile in Prozent; Veränderungen in Prozentpunkten

Anteile Veränderung

2000 2011 2016 2017 2000–2011 2011–2017

M+E-Wirtschaft 64,4 66,1 62,7* 63,1* 1,6 -3,0

da

run

ter:

Metallerzeugnisse1)

62,5 70,4 65,5* 65,9* 7,9 -4,4

Elektroindustrie2)

59,5 58,7 55,6* 55,9* -0,8 -2,8

Maschinenbau3)

59,2 62,5 60,3* 60,6* 3,2 -1,8

Fahrzeugbau4)

73,1 70,4 66,8* 67,2* -2,7 -3,2

Sonstiges Verarbeitendes Gewerbe

66,7 72,1 67,9* 68,3* 5,4 -3,8

Sonstiges Produzierendes Gewerbe

55,2 59,2 56,1 55,7* 3,9 -3,4

Logistik 53,2 54,2 52,0* 52,3* 1,0 -1,8

Unternehmensnahe Dienstleistungen

38,2 43,0 40,3 40,6 4,8 -2,4

Kommunikation 44,4 51,0 48,8* 49,1* 6,6 -1,8

Finanzdienste** 52,8 57,6 57,2 57,6 4,7 0,0

Sonstige Dienstleistungen 31,9 35,0 33,7* 33,9* 3,1 -1,1

nachr.: Dienstleistungen insgesamt

38,2 41,5 39,6 39,8 3,3 -1,6

Alle Wirtschaftsbereiche 49,1 52,5 49,5 49,7 3,4 -2,8

* Angaben geschätzt entsprechend der Entwicklung der Obergruppen; ** ohne Grundstücks- und Wohnungswesen. 1)

WZ-Codes 24 und 25; 2)

WZ-Codes 26 und 27; 3)

WZ-Code 28; 4)

WZ-Codes 29 und 30. Quellen: Statistisches Bundesamt (2018a); eigene Berechnungen IW Consult

Page 39: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 37

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

1.2.2 Beschäftigung, Produktivität und Einkommen

Erwerbstätige

Der Anteil der M+E-Wirtschaft an den Erwerbstätigen lag im Jahr 2017 mit 10,6 Prozent knapp

unter dem Vorjahreswert von 10,7 Prozent (Tabelle 1-4). Gegenüber dem Jahr 2011 blieb der

Anteil konstant. Gegenüber dem Jahr 2000 ergab sich ein Minus von 0,8 Prozentpunkten. Die

Entwicklung im Sonstigen Verarbeitenden Gewerbe und im Sonstigen Produzierenden Gewer-

be verlief jeweils etwas schlechter. In drei der vier M+E-Branchen (Metallerzeugnisse, Elektro-

industrie, Fahrzeugbau) waren die Beschäftigungsanteile leicht rückläufig, lediglich im Maschi-

nenbau blieb der Anteil der Erwerbstätigen im Verhältnis zur Gesamtwirtschaft konstant. Dem

relativen Beschäftigungsverlust im Produzierenden Gewerbe insgesamt steht ein Anteilszu-

wachs bei den Dienstleistungen (insgesamt 4,9 Prozentpunkte seit dem Jahr 2000) gegenüber.

Vor allem die Unternehmensnahen Dienstleistungen (4,2 Prozentpunkte) und die Sonstigen

Dienstleistungen (1,8 Prozentpunkte) haben zugelegt. Der Anteil des gesamten Dienstleis-

tungssektors an den Erwerbstätigen betrug im Jahr 2017 fast 75 Prozent.

Diese Anteilsverschiebungen finden vor dem Hintergrund einer steigenden Zahl von Erwerbs-

tätigen statt. So stieg die Zahl der Erwerbstätigen vom Jahr 2000 bis zum Jahr 2017 um rund

4,4 Millionen Personen oder 11 Prozent. Der größte Teil des Zuwachses ging dabei auf das

Konto der Unternehmensnahen und Sonstigen Dienstleistungen (2,4 Millionen und 2,7 Millio-

nen). Die Zahl der Erwerbstätigen in der M+E-Wirtschaft stieg immerhin um 132.000 Personen,

während im Jahr 2017 im Sonstigen Verarbeitenden Gewerbe 365.000 Erwerbstätige und im

Sonstigen Produzierenden Gewerbe 464.000 Erwerbstätige weniger gezählt wurden als im

Jahr 2000.

Der sich aus der Industriestatistik (Kapitel 1.1) ergebende Beschäftigungsaufbau in der M+E-

Industrie steht somit nicht im Widerspruch zu dem sinkenden Anteil der M+E-Wirtschaft an den

Erwerbstätigen in der Gesamtwirtschaft. Der positiven Beschäftigungsentwicklung in der M+E-

Wirtschaft steht eine sich noch dynamischer entwickelnde Beschäftigung in den Dienstleis-

tungsbranchen gegenüber. Mit rund 38.000 Erwerbstätigen fällt der Beschäftigungszuwachs im

Jahr 2017 gegenüber 2016 in der M+E-Wirtschaft etwas geringer aus als in der M+E-Industrie

(60.200 Personen). Dabei können zwei Effekte der unterschiedlichen Abgrenzung eine Rolle

spielen. In den Wirtschaftszweigen 24.1 und 24.2 weist die Industriestatistik eine leicht rückläu-

fige Beschäftigung aus. Ein geringer Zuwachs an Beschäftigten in Betrieben mit weniger als 20

Beschäftigten, kann statistisch zu einem größeren Zuwachs an Beschäftigten in der Industrie-

statistik führen, wenn diese Beschäftigungsgrenze von 20 Personen durch den Zuwachs über-

schritten wird. Der Berichtskreis für die Industriestatistik vergrößert sich dann.

Es fällt auf, dass die Anteile des Verarbeitenden Gewerbes insgesamt und der M+E-Wirtschaft

im Besonderen hinsichtlich der Erwerbstätigen kleiner ausfallen als in Bezug auf die Brutto-

wertschöpfung. Die Anteilsunterschiede gehen mit einer höheren Arbeitsproduktivität – gemes-

Page 40: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 38

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

sen als Bruttowertschöpfung je Erwerbstätigen – in der Industrie einher. Im folgenden Ab-

schnitt wird diese Beobachtung genauer beleuchtet.

Tabelle 1-4: Anteile der Wirtschaftszweige an den Erwerbstätigen

Anteile in Prozent; Veränderungen in Prozentpunkten

Anteile Veränderung

2000 2011 2016 2017 2000–2011 2011–2017

M+E-Wirtschaft 11,5 10,7 10,7* 10,6* -0,8 0,0

da

run

ter:

Metallerzeugnisse1)

2,9 2,7 2,7* 2,7* -0,2 -0,1

Elektroindustrie2)

2,2 2,0 1,9* 1,9* -0,2 -0,1

Maschinenbau3)

2,6 2,6 2,6* 2,6* 0,0 0,0

Fahrzeugbau4)

2,5 2,2 2,3* 2,3* -0,3 0,1

Sonstiges Verarbeitendes Gewerbe

8,2 6,9 6,6* 6,5* -1,3 -0,3

Sonstiges Produzierendes Gewerbe

8,8 7,1 6,9 6,9* -1,8 -0,2

Logistik 8,8 8,3 8,1* 8,1* -0,5 -0,2

Unternehmensnahe Dienstleistungen

9,5 12,9 13,5 13,7 3,4 0,8

Kommunikation 3,7 3,9 3,9* 4,0* 0,2 0,1

Finanzdienste** 3,2 2,9 2,7 2,6 -0,3 -0,3

Sonstige Dienstleistungen 43,3 44,7 45,0* 45,1* 1,4 0,4

nachr.: Dienstleistungen insgesamt

69,6 73,8 74,4 74,5 4,1 0,7

* Angaben geschätzt entsprechend der Entwicklung der Obergruppen; ** ohne Grundstücks- und Wohnungswesen. 1)

WZ-Codes 24 und 25; 2)

WZ-Codes 26 und 27; 3)

WZ-Code 28; 4)

WZ-Codes 29 und 30. Quellen: Statistisches Bundesamt (2018a); eigene Berechnungen IW Consult

Nominale Arbeitsproduktivität

Die Arbeitsproduktivität misst die Bruttowertschöpfung je Arbeitseinheit, beispielsweise je Er-

werbstätigen oder je Erwerbstätigenstunde. Im Hochlohnland Deutschland ist eine hohe Pro-

duktivität notwendig, um die Produktion zu sichern und es Unternehmen zu ermöglichen, die

Page 41: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 39

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

im internationalen Vergleich hohen Löhne und Gehälter zu zahlen. Dies gilt insbesondere auch

in der deutschen M+E-Wirtschaft. Denn die internationale Wettbewerbsfähigkeit im M+E-

Bereich hängt maßgeblich davon ab, dass die Entgelte auch in den kommenden Jahren nur im

Gleichschritt mit der Produktivität steigen.

Die nominale Arbeitsproduktivität in der M+E-Wirtschaft lag im Jahr 2017 bei rund 95.860 Euro

je Erwerbstätigen (Tabelle 1-5). Sie nahm gegenüber dem Jahr 2016 um 3,1 Prozent und ge-

genüber dem Jahr 2011 um 2,4 Prozent jährlich zu. Nach einer schwächeren Entwicklung im

vorangegangenen Jahr (2,4 Prozent Wachstum von 2015 auf 2016) lag die Produktivitätsent-

wicklung im vergangenen Jahr damit wieder leicht über dem langjährigen Durchschnitt von

3,0 Prozent seit dem Jahr 2000.

Die Produktivitätsentwicklung gemessen als Verhältnis von Bruttowertschöpfung und Erwerb-

stätigen hängt dabei von der Entwicklung mehrerer Faktoren ab. Auch die Wahl der Basisjahre

für den Vergleich ist von Bedeutung:

- Die Produktivitätsentwicklung zwischen 2000 und 2017 wurde durch die Finanz- und

Wirtschaftskrise massiv unterbrochen. Vor der Krise, vom Jahr 2000 bis zum Jahr

2007, wuchs die Produktivität mit 4,4 Prozent jahresdurchschnittlich deutlich stärker

als in irgendeinem Zeitraum nach der Wirtschafts- und Finanzkrise.

- Die Wahl des Vergleichsjahres zum Jahr 2017 hat einen wesentlichen Einfluss auf die

jahresdurchschnittliche Wachstumsrate. Sie beträgt mit dem Startjahr 2000 rund

3,0 Prozent und mit dem Startjahr 2011 nur rund 2,4 Prozent. Vom Tiefpunkt der Krise

im Jahr 2009 aus betrachtet, liegt die Wachstumsrate gar bei 5,6 Prozent jährlich.

- Zwischen der Messung der Produktivitätsentwicklung mittels der Bruttowertschöpfung

und der Produktionswerte liegt rechnerisch noch der Anteil der Vorleistungen. Mit einer

Variation des Vorleistungsbezugs können die Unternehmen Effekte aus Veränderun-

gen des Produktabsatzes auf die eigene Bruttowertschöpfung abfedern. In den Jahren

2011 bis 2016 wuchs die auf die Bruttowertschöpfung bezogene Produktivität jeweils

schneller als die mittels der Produktionswerte bestimmte Produktivität. Gleichzeitig

nahm der Anteil der Vorleistungen in den Unternehmen ab.

Der Produktivitätsvorsprung der M+E-Wirtschaft gegenüber der Gesamtwirtschaft lag im Jahr

2017 damit bei 44,3 Prozent, die Produktivität in der Gesamtwirtschaft bei 66.403 Euro je Er-

werbstätigen. Durch die langfristig bestehenden höheren jährlichen Wachstumsraten wuchs

dieser Vorsprung im Betrachtungszeitraum: Mit 58.390 Euro je Beschäftigten war die Produkti-

vität der M+E-Wirtschaft im Jahr 2000 nur 22,1 Prozent höher als jene in der Gesamtwirtschaft.

Auch gegenüber dem Sonstigen Verarbeitenden Gewerbe verfügt die M+E-Wirtschaft über

einen nennenswerten Produktivitätsvorsprung, der über die Jahre gewachsen ist. War die Pro-

duktivität der M+E-Wirtschaft im Jahr 2000 nur 5.638 Euro je Erwerbstätigen oder 10,7 Prozent

Page 42: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 40

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

höher als jene im Sonstigen Verarbeitenden Gewerbe betrug der Vorsprung im Jahr 2017 fast

18.600 Euro je Erwerbstätigen oder 24 Prozent.

Tabelle 1-5: Produktivität

Nominale Bruttowertschöpfung je Erwerbstätigen in Euro

Veränderung: jahresdurchschnittliche Wachstumsrate in Prozent

Anteile Veränderung

2000 2011 2016 2017

2000–

2007 2011–2017

2016–2017

M+E-Wirtschaft 58.390 83.066 92.938* 95.860* 4,4 2,4 3,1

da

run

ter:

Metallerzeugnisse1) 48.074 61.730 66.649* 68.763* 4,1 1,8 3,1

Elektroindustrie2) 73.496 89.892 97.878* 100.983* 2,5 2,0 3,1

Maschinenbau3) 58.868 80.874 85.667* 88.384* 4,5 1,5 3,1

Fahrzeugbau4) 64.256 118.983 141.554* 146.044* 6,5 3,5 3,1

Sonstiges Verarbeitendes Gewerbe

52.751 65.817 74.882* 77.279* 2,7 2,7 3,2

Sonstiges Produzierendes Gewerbe

42.879 63.220 71.134 74.314* 3,8 2,7 4,5

Logistik 40.921 62.402 70.189* 72.238* 5,2 2,5 2,9

Unternehmensnahe Dienstleistungen

53.657 47.641 52.957 53.471 -0,7 1,9 1,0

Kommunikation 67.699 76.805 86.897* 87.214* 1,3 2,1 0,4

Finanzdienste** 65.457 84.639 94.545 95.476 3,7 2,0 1,0

Sonstige Dienstleistungen 32.225 36.993 41.722* 42.800* 1,1 2,5 2,6

nachr.: Dienstleistungen insgesamt

46.724 54.305 60.103 61.194 1,7 2,0 1,8

Alle Wirtschaftszweige 47.830 58.400 64.896 66.403 2,3 2,2 2,3

* Angaben geschätzt entsprechend der Entwicklung der Obergruppen; ** ohne Grundstücks- und Wohnungswesen. 1)

WZ-Codes 24 und 25; 2)

WZ-Codes 26 und 27; 3)

WZ-Code 28; 4)

WZ-Codes 29 und 30. Quellen: Statistisches Bundesamt (2018a); eigene Berechnungen IW Consult

Page 43: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 41

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Die Dienstleistungsbranchen insgesamt weisen eine geringere Produktivität auf als die Ge-

samtwirtschaft (61.194 Euro je Erwerbstätigen). Einzelne Dienstleistungsbranchen – Finanz-

dienste (95.476 Euro je Erwerbstätigen), Kommunikation (87.214 Euro je Erwerbstätigen) und

Logistik (72.238 Euro je Erwerbstätigen) – weichen davon aber deutlich nach oben ab.

Innerhalb der M+E-Wirtschaft bestehen erhebliche Unterschiede zwischen den vier großen

Einzelbranchen. Mit einer Produktivität von 146.044 Euro je Erwerbstätigen liegt der Fahr-

zeugbau deutlich an der Spitze. Die Elektroindustrie folgt mit 100.983 Euro je Erwerbstätigen.

Unter dem Durchschnitt der M+E-Wirtschaft liegen der Maschinenbau (88.384 Euro je Erwerb-

stätigen) und die Metallerzeugnisse (68.763 Euro je Erwerbstätigen). Jede Branche für sich

liegt aber über der gesamtwirtschaftlichen Produktivität.

Die Produktivitätsentwicklung seit dem Jahr 2000 war innerhalb der M+E-Wirtschaft im Fahr-

zeugbau am stärksten. Während die Produktivität je Erwerbstätigen in der M+E-Wirtschaft

zwischen den Jahren 2000 und 2017 um rund 64 Prozent wuchs, stieg sie im Fahrzeugbau um

rund 127 Prozent. Gesamtwirtschaftlich ergab sich ein Produktivitätswachstum von rund

39 Prozent.

Einkommen

In engem Zusammenhang zur Produktivität der verschiedenen Wirtschaftszweige stehen auch

die in den Wirtschaftszweigen erzielbaren Einkommen. Aus der Summe der Bruttolöhne

und -gehälter und der Zahl der Erwerbstätigen ergab sich im Jahr 2017 in der M+E-Wirtschaft

rechnerisch ein Pro-Kopf-Einkommen von 48.457 Euro je Erwerbstätigen (Tabelle 1-6). Ge-

genüber dem Vorjahr wuchs dieser Betrag um 2,0 Prozent, gegenüber dem Jahr 2011 mit ei-

ner jahresdurchschnittlichen Rate von 2,5 Prozent.

Im Vergleich zu den anderen Branchen lag das Einkommen je Erwerbstätigen um 32 Prozent

oder 11.710 Euro über dem Wert im Sonstigen Verarbeitenden Gewerbe, um 57 Prozent oder

17.572 Euro über dem Wert in der Gesamtwirtschaft und gar um 72 Prozent oder 20.273 Euro

über dem Wert in den Dienstleistungsbranchen. Zu diesem Vorsprung trägt auch die langfristi-

ge Entwicklung der Bruttolöhne und -gehälter bei. Seit dem Jahr 2000 wuchsen die Bruttolöhne

und -gehälter in der M+E-wirtschaft mit 2,3 Prozent jährlich, während die entsprechende ge-

samtwirtschaftliche Wachstumsrate bei nur 1,9 Prozent lag. In der kürzeren Frist seit dem Jahr

2011 ist das gesamtwirtschaftliche Wachstum der Bruttolöhne und -gehälter aber etwas höher.

Innerhalb der M+E-Wirtschaft zeigt sich ein ähnliches Bild wie bei der Produktivität. Der Fahr-

zeugbau (60.121 Euro je Erwerbstätigen), die Elektroindustrie (48.855 Euro je Erwerbstätigen)

und der Maschinenbau (50.001 Euro je Erwerbstätigen) lagen über dem Durchschnitt der M+E-

Wirtschaft; die Metallerzeugnisse mit 39.419 Euro je Erwerbstätigen darunter. Alle M+E-

Branchen lagen aber über den Vergleichswerten des Sonstigen Verarbeitenden Gewerbes, der

Page 44: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 42

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Dienstleistungen oder der Gesamtwirtschaft. Von den Dienstleistungsbranchen erreichen nur

die Finanzdienste (47.417 Euro je Erwerbstätigen) und mit Abstrichen die Kommunikations-

branche (41.856 Euro je Erwerbstätigen) in etwa das Niveau der M+E-Wirtschaft.

Tabelle 1-6: Bruttoentgelte je Erwerbstätigen

Entgelte in Euro je Erwerbstätigen; Veränderung: jahresdurchschnittliche Wachstumsrate in

Prozent

Bruttoentgelte Veränderung

2000 2011 2016 2017 2000–2011 2011–2017

M+E-Wirtschaft 33.061 41.667 47.485* 48.457* 2,1 2,5

da

run

ter:

Metallerzeugnisse1)

28.951 34.528 38.623* 39.419* 1,6 2,2

Elektroindustrie2)

32.962 42.077 47.869* 48.855* 2,2 2,5

Maschinenbau3)

35.047 43.822 48.991* 50.001* 2,1 2,2

Fahrzeugbau4)

37.171 49.754 58.907* 60.121* 2,7 3,2

Sonstiges Verarbeitendes Gewerbe

26.896 32.058 36.008* 36.747* 1,6 2,3

Sonstiges Produzierendes Gewerbe

23.873 27.555 30.782 31.523* 1,3 2,3

Logistik 24.332 29.513 33.484* 34.364* 1,8 2,6

Unternehmensnahe Dienstleistungen

17.176 20.412 24.543 25.777 1,6 4,0

Kommunikation 28.468 33.619 40.486* 41.856* 1,5 3,7

Finanzdienste** 35.670 41.754 46.767 47.417 1,4 2,1

Sonstige Dienstleistungen 18.772 21.423 24.675* 25.541* 1,2 3,0

nachr.: Dienstleistungen insgesamt

20.568 23.577 27.246 28.184 1,2 3,0

Alle Wirtschaftszweige 22.556 26.123 29.997 30.885 1,3 2,8

* Angaben geschätzt entsprechend der Entwicklung der Obergruppen; ** ohne Grundstücks- und Wohnungswesen. 1)

WZ-Codes 24 und 25; 2)

WZ-Codes 26 und 27; 3)

WZ-Code 28; 4)

WZ-Codes 29 und 30. Quellen: Statistisches Bundesamt (2018a); eigene Berechnungen IW Consult

Page 45: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 43

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Anteil an der Bruttoentgeltsumme

Der Anteil der M+E-Wirtschaft an der gesamtwirtschaftlichen Bruttoentgeltsumme spiegelt den

Anteil der M+E-Wirtschaft an den Erwerbstätigen und die Einkommen je Erwerbstätigen

gleichermaßen wider. Der Anteil der M+E-Wirtschaft an der gesamtwirtschaftlichen Bruttoent-

geltsumme lag im Jahr 2017 bei rund 16,7 Prozent (Tabelle 1-7). Wegen der überdurchschnitt-

lichen Einkommen je Erwerbstätigen ist dieser Anteil deutlich höher als der Anteil an den Er-

werbstätigen. Gegenüber dem Jahr 2011 ging der Anteil der M+E-Wirtschaft an der gesamt-

wirtschaftlichen Bruttoentgeltsumme um rund 0,4 Prozentpunkte zurück und liegt damit etwa

auf dem Niveau des Jahres 2000 (16,8 Prozent). In der kürzeren Frist seit dem Jahr 2011 kam

es damit zu einem Anteilsrückgang bei den Bruttolöhnen und -gehältern, während der Anteil an

den Erwerbstätigen konstant blieb. In Bezug auf das Jahr 2000 wurde der Rückgang beim

Anteil der Erwerbstätigen aber durch die höheren Lohnzuwächse kompensiert (Tabelle 1-4).

Die Entwicklung innerhalb der M+E-Wirtschaft seit dem Jahr 2000 korrespondiert zu den Ent-

wicklungen bei den Erwerbstätigen. Der Fahrzeugbau entwickelte sich etwas besser als die

M+E-Wirtschaft insgesamt, der Maschinenbau weist in etwa konstante Anteile auf, während

die Elektroindustrie und die Metallerzeugnisse etwas an Bedeutung verloren.

Ähnlich wie bei der Beschäftigungsentwicklung gingen die Anteile des Sonstigen Verarbeiten-

den Gewerbes und des Sonstigen Produzierenden Gewerbes seit dem Jahr 2000 um

1,9 Prozentpunkte und 2,3 Prozentpunkte zurück. Die Dienstleistungen insgesamt weiteten

ihren Anteil dagegen um 4,5 Prozentpunkte aus. Die Unternehmensnahen und Sonstigen

Dienstleistungen hatten wie auch bei der Entwicklung der Erwerbstätigen den größten Anteil

an dieser Entwicklung (4,1 Prozentpunkte und 1,3 Prozentpunkte Zuwachs).

Page 46: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 44

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Tabelle 1-7: Anteile der Wirtschaftszweige an der Bruttoentgeltsumme

Anteile an der Gesamtwirtschaft in Prozent; Veränderungen in Prozentpunkten

Anteile Veränderung

2000 2011 2016 2017 2000–2011 2011–2017

M+E-Wirtschaft 16,8 17,0 16,9* 16,7* 0,2 -0,4

da

run

ter:

Metallerzeugnisse1)

3,7 3,6 3,4* 3,4* -0,1 -0,3

Elektroindustrie2)

3,3 3,2 3,1* 3,1* -0,1 -0,2

Maschinenbau3)

4,1 4,3 4,3* 4,2* 0,3 -0,1

Fahrzeugbau4)

4,2 4,2 4,5* 4,5* 0,1 0,3

Sonstiges Verarbeitendes Gewerbe

9,7 8,4 7,9* 7,8* -1,3 -0,6

Sonstiges Produzierendes Gewerbe

9,4 7,5 7,1 7,1* -1,9 -0,4

Logistik 9,5 9,4 9,1* 9,0* -0,1 -0,3

Unternehmensnahe Dienstleistungen

7,3 10,1 11,1 11,4 2,8 1,3

Kommunikation 4,7 5,0 5,3* 5,4* 0,4 0,4

Finanzdienste** 5,1 4,6 4,2 4,0 -0,5 -0,6

Sonstige Dienstleistungen 36,0 36,6 37,0* 37,3* 0,6 0,6

nachr.: Dienstleistungen insgesamt

63,5 66,6 67,6 68,0 3,1 1,4

Rundungsdifferenzen möglich. * Angaben geschätzt entsprechend der Entwicklung der Obergruppen; ** ohne Grundstücks- und Wohnungswesen. 1)

WZ-Codes 24 und 25; 2)

WZ-Codes 26 und 27; 3)

WZ-Code 28; 4)

WZ-Codes 29 und 30. Die Anteile der Wirtschaftszweige an der gesamtwirtschaftlichen Bruttoentgeltsumme resultieren aus der Bruttoentgeltsumme je Erwerbstätigen und den Anteilen der Wirtschaftszweige an den Erwerbstätigen. Quellen: Statistisches Bundesamt (2018a); eigene Berechnungen IW Consult

Lohnstückkosten im Verarbeitenden Gewerbe und der M+E-Wirtschaft

Die aktuelle Lohnkostensituation der Unternehmen wird von der gleichzeitigen Entwicklung der

Produktivität und der Bruttolöhne und -gehälter der Beschäftigten bestimmt. Inwiefern eine

steigende Produktivität sich für die Unternehmen in einem Kostenvorteil niederschlägt, hängt

somit davon ab, ob die Produktivität schneller steigt als die Arbeitskosten. Die Lohnstückkos-

ten bilden die simultane Entwicklung von Bruttowertschöpfung, Arbeitseinsatz und Arbeitskos-

Page 47: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 45

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

ten ab. Dem Verarbeitenden Gewerbe insgesamt – und noch ausgeprägter der M+E-Wirtschaft

– gelang es zwischen den Jahren 2000 und 2007 die Lohnstückkosten zu senken. Von 2007

bis 2011 war die Entwicklung von den extremen Verwerfungen im Zuge der Wirtschafts- und

Finanzkrise geprägt.

Zwischen den Jahren 2011 und 2016 steigen in der M+E-Wirtschaft die Lohnstückkosten wie-

der– von einem Indexwert von 82,7 (2011) auf einen Indexwert von 91,1 (2016). Im Jahr 2017

lag der Index der Lohnstückkosten mit 90,7 Punkten marginal unter dem Vorjahreswert. Die

Arbeitskosten je Arbeitseinheit stiegen mithin in diesem Zeitraum schneller als die Arbeitspro-

duktivität. In der Analyse wird deutlich, dass die Beurteilung des Niveaus der Lohnstückkosten

entscheidend vom Vergleichsjahr abhängt. So lagen die Lohnstückkosten im Jahr 2017 um

9,3 Prozent unter dem Wert des Jahres 2000, aber 9,8 Prozent über dem Wert des Jahres

2011. Im Verarbeitenden Gewerbe insgesamt verlief die Entwicklung weniger stetig und auf

höherem Niveau. Die Lohnstückkosten entsprechen hier in etwa jenen des Jahres 2000.

1.2.3 Exporte und Direktinvestitionen im Ausland

Exporte

In der Tabelle 1-8 sind die Anteile der M+E-Waren an den Warenexporten aus Deutschland

dargestellt. Rund drei Fünftel der Warenexporte aus Deutschland bestehen aus Waren der

M+E-Wirtschaft. Seit dem Jahr 2000 ist der Anteil der M+E-Waren an den Warenexporten von

62,8 Prozent (2000) auf 60,1 Prozent (2017) zurückgegangen. Der Großteil dieser Entwicklung

erfolgte allerdings im ersten Jahrzehnt des Betrachtungszeitraums. Seit dem Jahr 2010 liegt

der Anteil der M+E-Waren an den Warenexporten bei rund 60 Prozent. Gewachsen sind im

gleichen Zeitraum vor allem die Anteile der Warenexporte des Sonstigen Produzierenden Ge-

werbes, d.h. Waren des Bergbaus, der Energie- und Wasserversorgung und des Baus, sowie

die Anteile der Sonstigen – in der Statistik nicht näher aufgeschlüsselten – Waren.

Innerhalb der M+E-Waren zählen die meisten Exportgüter zum Fahrzeugbau (rund 38 Prozent

der M+E-Waren) gefolgt von Produkten der Elektroindustrie (rund 25 Prozent) und des Ma-

schinenbaus (rund 24 Prozent). Die Anteile der Metallerzeugnisse an den Warenexporten sind

deutlich geringer (rund 13 Prozent der M+E-Waren). Im Vergleich zum Jahr 2000 hat der Fahr-

zeugbau an Exportanteilen (1,0 Prozentpunkte) gewonnen, während die anderen drei Bran-

chen der M+E-Wirtschaft an Anteilen verloren: 0,6 Prozentpunkte (Metallerzeugnisse),

2,8 Prozentpunkte (Elektroindustrie), 0,2 Prozentpunkte (Maschinenbau).

Die Anteilsverschiebungen finden vor dem Hintergrund eines sehr dynamischen Exportge-

schehens statt. So wuchsen die Warenexporte insgesamt zwischen den Jahren 2000 und 2017

um rund 114 Prozent auf mehr als das Doppelte. Der Wert der exportierten M+E-Waren wuchs

im gleichen Zeitraum um rund 105 Prozent – im Fahrzeugbau etwas schneller (123 Prozent), in

Page 48: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 46

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

der Elektroindustrie etwas langsamer (99 Prozent). Der Warenwert der Exporte im Sonstigen

Produzierenden Gewerbe und bei den Sonstigen Waren wuchs dagegen auf mehr als das

Dreifache – allerdings ausgehend von einem deutlich geringeren Niveau.

Tabelle 1-8: Anteile der Wirtschaftszweige an den Warenexporten

Anteile an allen Warenexporten in Prozent; Veränderungen in Prozentpunkten

Anteile Veränderung

2000 2011 2016 2017 2000–2011 2011–2017

M+E-Wirtschaft 62,8 60,4 60,3 60,1 -2,4 -0,3

Metallerzeugnisse1)

8,2 9,2 7,4 7,6 1,0 -1,6

Elektroindustrie2)

18,0 14,4 14,7 15,2 -3,6 0,8

Maschinenbau3)

14,6 15,4 14,2 14,4 0,8 -1,0

Fahrzeugbau4)

21,9 21,4 24,0 22,9 -0,5 1,5

Sonstiges Verarbeiten-des Gewerbe

31,7 31,4 31,4 31,6 -0,3 0,2

Sonstiges Produzieren-des Gewerbe

0,6 1,1 0,8 0,8 0,5 -0,3

Sonstige Waren und Agrarwirtschaft

5,0 7,1 7,6 7,5 2,1 0,4

1) WZ-Codes 24 und 25;

2) WZ-Codes 26 und 27;

3) WZ-Code 28;

4) WZ-Codes 29 und 30.

Quellen: Statistisches Bundesamt (2018b); eigene Berechnungen IW Consult

Direktinvestitionen im Ausland

Die Internationalisierung der Produktion der deutschen M+E-Wirtschaft setzt sich weiter fort.

Die Direktinvestitionsbestände deutscher Unternehmen in der ausländischen M+E-Wirtschaft

wachsen weiterhin, wie die Direktinvestitionsstatistik der Deutschen Bundesbank zeigt.

Bei der Interpretation der Daten muss auf zwei Einschränkungen hingewiesen werden. Auf-

grund von Definitionsänderungen kommt es zu Brüchen in der Zeitreihe und der Zweck der

Auslandsdirektinvestitionen ist nicht bekannt. Neben Produktionskapazitäten können auch

Vertriebseinheiten oder eine Kapitalanlage das Ziel der Investition sein. Der Bestand an deut-

schen Direktinvestitionen in der ausländischen Industrie ist ein Näherungswert für den Aufbau

von Produktionskapazitäten. Vertriebsgesellschaften zählen zu den Dienstleistungen.

Page 49: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 47

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Die Ergebnisse im Einzelnen (vgl. Abbildung 1-4):

- Der Bestand an Direktinvestitionen in den ausländischen M+E-Branchen betrug im

Jahr 2016 rund 233 Milliarden Euro. Dies entspricht rund 21 Prozent der gesamten

deutschen Direktinvestitionen im Ausland und rund 58 Prozent der deutschen Direktin-

vestitionen im ausländischen Verarbeitenden Gewerbe.

- Innerhalb der M+E-Branchen waren die Bereiche Kraftwagen und Kraftwagenteile

(106 Milliarden Euro), die Elektrotechnik (65 Milliarden Euro) und der Maschinenbau

(39 Milliarden Euro) mit Abstand der größten Zielbranchen für deutsche Direktinvestiti-

onen im Ausland.

- Seit dem Strukturbruch in der Statistik (2013) wachsen die M+E-Auslandsdirektinvesti-

tionen ähnlich wie in der Zeit vor der statistischen Definitionsänderung.

Abbildung 1-4: Deutsche Direktinvestitionsbestände im Ausland nach Branchen

Bestände in Milliarden Euro nach ausländischer Zielbranche

neue Methodik führt zu Bruch in der Zeitreihe seit 2013. 2015*: teilweise vorläufige Daten. 2016**: vorläufig, teilweise geschätzt auf Basis der Entwicklung im Verarbeitenden Gewerbe Quelle: Deutsche Bundesbank (2018)

0

50

100

150

200

250

Kraftwagen und Kraftwagenteile Elektrotechnik

Maschinenbau Metallerzeugung und -bearbeitung

Metallerzeugnisse Sonstiger Fahrzeugbau

Sonstige Waren; Reparatur Maschinen

Page 50: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 48

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

1.3 Schwerpunktthema 1: Regionale Bedeutung der M+E-Industrie

Innerhalb Deutschlands existieren auf regionaler Ebene erhebliche Unterschiede hinsichtlich

der Bedeutung der M+E-Industrie. Der vorliegende Abschnitt identifiziert die räumlichen

Schwerpunkte der M+E-Industrie (Kapitel 1.3.1), beschreibt regionale Auffälligkeiten in Bezug

auf betriebliche Strukturmerkmale (Kapitel 1.3.2) und verdeutlicht regional spezifische Entwick-

lungstrends (Kapitel 1.3.3). Kapitel 1.3.4 thematisiert darüber hinaus die sozio-ökonomische

Bedeutung der M+E-Industrie auf regionaler Ebene.

1.3.1 Räumliche Schwerpunkte

Die M+E-Industrie in Deutschland ist durch ein auffälliges regionales Konzentrationsmuster

charakterisiert. Insbesondere der Süden weist eine überdurchschnittliche Dichte an Betrieben

und Arbeitsplätzen auf. Die Firmensitze von mehr als einem Drittel der in der deutschen M+E-

Industrie tätigen Betriebe befinden sich in Bayern oder Baden-Württemberg (Tabelle 1-9). Sie

stellen dabei über 45 Prozent der Arbeitsplätze und generieren knapp die Hälfte des Bran-

chenumsatzes. Auch Nordrhein-Westfalen kann mit knapp einem Viertel aller Betriebe, knapp

18 Prozent der Beschäftigten und etwa 15 Prozent der deutschlandweiten Branchenumsätze

als regionaler Schwerpunkt bezeichnet werden. Dahinter folgen die Bundesländer Niedersach-

sen, Sachsen und Hessen.

Die in Abbildung 1-5 und Abbildung 1-6 auf Bundesländer- bzw. Kreisebene abgetragenen

Standortquotienten geben Auskunft über die relative Konzentration der M+E-Industrie in den

einzelnen Raumeinheiten. Bei einem Wert größer 1 weist die betroffene Region relativ zur

Gesamtbeschäftigung eine überdurchschnittliche, bei einem Wert kleiner 1 eine unterdurch-

schnittliche M+E-Industrie-Arbeitsplatzdichte auf.

Zusammengefasst ergibt sich ein räumliches Muster hoher M+E-Industriedichte im süddeut-

schen Raum, sowie weiteren Schwerpunkten im Saarland und in verschiedenen Regionen

Nordrhein-Westfalens (Sauerland, Bergisches Land, Westfalen). Darüber hinaus existieren

über die westdeutschen Bundesländer sowie Sachsen und Thüringen verteilt vereinzelte Krei-

se mit hohen M+E-Industriedichten, die häufig durch wichtige Standorte einzelner Unterneh-

men geprägt sind (bspw. Audi in Ingolstadt oder VW in Wolfsburg).

Im Vergleich zu den meisten anderen Wirtschaftszweigen weist die M+E-Industrie eine relativ

geringe Neigung zur Konzentration in den urbanen Zentren auf. Lediglich ein Viertel aller M+E-

Industrie-Arbeitsplätze befinden sich in Großstädten. Der Standortquotient der M+E-Industrie

in den Großstädten von 0,67 zeigt darüber hinaus, dass der Anteil der in der M+E-Industrie

Beschäftigten an der Gesamtbeschäftigung dort weit unterdurchschnittlich ist. Besonders hoch

ist die M+E-Industriedichte hingegen in den hoch und höher verdichteten Regionen in räumli-

Page 51: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 49

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

cher Nähe zu den großen Agglomerationen. Mehr als die Hälfte aller Arbeitsplätze in der M+E-

Industrie befinden sich hier. Aber auch in den gering verdichteten ländlichen Räumen ist die

M+E-Industrie von großer Bedeutung. Dort agieren etwa ein Viertel aller deutschen M+E-

Betriebe, die ca. ein Fünftel aller Branchen-Beschäftigten stellen.

Auf Ebene der Bundesländer weist Baden-Württemberg mit einem Standortquotienten von

1,72 die mit Abstand höchste M+E-Industriedichte auf (Abbildung 1-5). 21,1 Prozent der sozi-

alversicherungspflichtig Beschäftigten in Baden-Württemberg sind in der M+E-Industrie tätig.

Deutschlandweit liegt die Quote bei 12,2 Prozent. Einen überdurchschnittlichen Besatz von

M+E-Industriearbeitsplätzen weisen darüber hinaus Bayern (Standortquotient 1,28) und das

Saarland (1,25) auf. Die Flächenländer mit der geringsten relativen Konzentration von M+E-

Industriebeschäftigung befinden sich alle im Osten der Bundesrepublik (Mecklenburg-

Vorpommern: 0,37, Brandenburg 0,47, Sachsen-Anhalt 0,60). Von den neuen Bundesländern

weisen nur Thüringen (1,06) und Sachsen (0,95) einen in etwa durchschnittlichen M+E-

Industriebesatz auf.

Page 52: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 50

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Tabelle 1-9: Verteilung der deutschen M+E-Industrie auf die Bundesländer

2017

Betriebe Beschäftigte Umsatz

Baden-Württemberg 20,7% 24,5% 23,7%

Bayern 14,4% 21,7% 23,0%

Berlin 1,8% 1,5% 1,1%

Brandenburg 2,4% 1,2% 0,8%

Bremen 0,8% 1,0% 2,5%

Hamburg 1,0% 1,6% 2,7%

Hessen 5,9% 6,0% 5,5%

Mecklenburg-Vorpommern 1,3% 0,7% 0,6%

Niedersachsen 7,1% 8,4% 11,6%

Nordrhein-Westfalen 23,0% 17,9% 15,3%

Rheinland-Pfalz 4,2% 3,4% 3,2%

Saarland 1,2% 1,5% 1,8%

Sachsen 6,9% 4,7% 3,9%

Sachsen-Anhalt 2,9% 1,5% 1,0%

Schleswig-Holstein 2,5% 1,8% 1,5%

Thüringen 4,0% 2,6% 1,8%

M+E-Industrie: WZ 24.3-24.5, 25-30, 32, 33. Quelle: Destatis 2018, eigene Berechnungen IW Consult

Page 53: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 51

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Abbildung 1-5: Standortquotient der M+E-Industrie auf Bundesländerebene

M+E-Industrie: WZ 24.3-24.5, 25-30, 32, 33. Standortquotient: Ein Wert von 1 entspricht dem bundesweiten Durchschnitt beim Anteil der in der M+E-Industrie Beschäftigten an allen Beschäftigten. Quelle: Destatis 2018, eigene Berechnungen und Darstellung IW Consult

Page 54: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 52

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Bei kleinräumiger Betrachtung existieren innerhalb der Bundesländer zum Teil erhebliche

Unterschiede bei der M+E-Industriedichte (Abbildung 1-6):

- 36 der 44 Kreise in Baden-Württemberg weisen eine im Bundesvergleich überdurch-

schnittliche M+E-Beschäftigungsdichte auf. Bei den acht Kreisen für die dies nicht gilt

handelt es sich um den Rhein-Neckar-Kreis (Standortquotient 0,80) sowie um die

dienstleistungsorientierten kreisfreien Städte Freiburg (0,43), Heidelberg (0,48), Karls-

ruhe (0,53), Baden-Baden (0,56), Heilbronn (0,82) und Mannheim (0,99). Die stärkste

relative Konzentration auf die M+E-Industrie weist der Landkreis Tuttlingen auf

(Standortquotient 4,17). Der Anteil der in der Branche Beschäftigten ist hier mehr als

vier Mal so hoch wie im Bundesdurchschnitt. Unter allen Kreisen in Deutschland

nimmt Tuttlingen damit den zweiten Rang ein. Insbesondere die Medizintechnik ist

dabei von großer Bedeutung. Auch die Landkreise Böblingen (Standortquotient 3,12)

mit der Automobilindustrie, Rottweil (2,97) und Rastatt (2,91) weisen eine überdurch-

schnittliche M+E-Industriedichte auf.

- In Bayern verzeichnen gut zwei Drittel der Kreise und kreisfreien Städte eine über-

durchschnittliche M+E-Industrie-Konzentration. Besonders hoch ist diese in den vom

Fahrzeugbau geprägten Kreisen Dingolfing-Landau (Standortquotient 4,03) und In-

golstadt (3,76). Auch die unterfränkischen Kreise Schweinfurt (3,57) und Main-

Spessart (2,77) weisen mit einem starken Fokus auf den Maschinenbau eine sehr ho-

he M+E-Industriedichte auf. Weitere Kreise mit ausgeprägtem M+E-Schwerpunkt sind

Erlangen, Amberg, Unterallgäu, Rhön-Grabfeld, Neu-Ulm, Erlangen-Höchstadt, Neu-

stadt a.d. Waldnaab, Cham und Regensburg. In allen genannten Kreisen ist der Anteil

der in der M+E-Industrie Beschäftigten mehr als doppelt so hoch wie im Bundes-

durchschnitt. Zu den bayerischen Kreisen mit geringer M+E-Industrie-Konzentration

zählen verschiedene kreisfreie Städte (u.a. Bayreuth, Würzburg, München) sowie ei-

nige Kreise in Oberbayern sowie Unter- und Oberfranken.

- Mit einem Standortquotienten von 0,77 weist Hessen eine im Bundesländervergleich

unterdurchschnittliche M+E-Industriedichte auf. Dies trifft auch auf die große Mehrheit

der Kreise zu. Wenn die einzelnen Regionen und Metropolen besonders stark von

Dienstleistungen geprägt werden, führt auch eine beachtliche M+E-Industrie nur zu

unterdurchschnittlichen Standortquotienten. Das gilt für die südwestlichen Dienstleis-

tungsmetropolen Darmstadt (Standortquotient 0,26), Frankfurt am Main (0,27) und

Wiesbaden (0,30). Gleichwohl gibt es gerade im Norden Hessens Kreise mit einer im

deutschlandweiten Vergleich überdurchschnittlichen M+E-Industrie-Konzentration.

Dazu zählen der vom Fahrzeugbau geprägte Landkreis Kassel (Standortquotient

2,50) sowie der Lahn-Dill-Kreis (1,80) und der Schwalm-Eder-Kreis (1,47).

- Auch Rheinland-Pfalz ist insgesamt vergleichsweise wenig von der M+E-Industrie

geprägt (Standortquotient 0,79). Die Kreise mit überdurchschnittlicher M+E-

Industriedichte befinden sich mit Ausnahme des Donnersbergkreises in direkter räum-

licher Nähe zu den M+E-Schwerpunkten anderer Bundesländer. Die mit Abstand

höchste M+E-Industriekonzentration weist der Landkreis Germersheim auf (Standort-

quotient 2,52). Prägend ist hier das Daimler-Werk.

Page 55: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 53

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Abbildung 1-6: Standortquotient der M+E-Industrie auf Kreisebene

M+E-Industrie: WZ 24.3-24.5, 25-30, 32, 33. Standortquotient: Ein Wert von 1 entspricht dem bundesweiten Durchschnitt beim Anteil der in der M+E-Industrie Beschäftigten an allen Beschäftigten. Quelle: Destatis 2018, eigene Berechnungen und Darstellung IW Consult

Page 56: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 54

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

- Wie das Saarland insgesamt (Standortquotient 1,25) weisen auch die Kreise mit Aus-

nahme Merzig-Wanderns überdurchschnittliche M+E-Industriedichten auf. Besonders

hoch sind diese im Saarpfalz-Kreis (Standortquotient 1,93) und Landkreis Saarlouis

(1,62), die durch die Automobilindustrie geprägt werden.

- Obwohl Nordrhein-Westfalen insgesamt eine im deutschlandweiten Vergleich gerin-

gere M+E-Industriekonzentration aufweist (Standortquotient 0,86), gibt es innerhalb

des Bundeslands auf Kreisebene auch überregional bedeutende Schwerpunkte. Die-

se konzentrieren sich räumlich auf das Sauerland (Märkischer Kreis (Standquotient

2,98), Olpe (2,91), Siegen-Wittgenstein (1,85), Hochsauerlandkreis (1,51)) sowie auf

das Bergische Land (Remscheid (2,13)), Oberbergischer Kreis (1,71), Solingen

(1,54)). Prägend sind hier eine Vielzahl klein- und mittelständiger Unternehmen in den

Branchensegmenten Metall und Automobilzulieferindustrie. Darüber hinaus weisen

verschiedene Kreise in Westfalen eine hohe M+E-Industriedichte auf. Dazu gehören

die Kreise Soest (Standortquotient 1,73), Warendorf (1,67), Gütersloh (1,54), Lippe

(1,35) und Minden-Lübbecke (1,32). In den Kreisen und vor allem in den dienstleis-

tungsorientierten kreisfreien Städte des Rheinlands und des Ruhrgebiets ist die M+E-

Industriedichte hingegen eher gering.

- Das räumliche Muster der M+E-Industrie in Niedersachsen ist sehr heterogen. Einer-

seits gibt es einige Kreise mit sehr hohen M+E-Industriedichten. Sie werden durch die

Automobilindustrie geprägt. Dazu gehören die kreisfreien Städte Wolfsburg (Standort-

quotient 4,33), Salzgitter (2,85) und Emden (2,52). Der Landkreis Emsland (1,32) bie-

tet viele Arbeitsplätze in der Automobilindustrie sowie im Maschinen- und Schiffsbau.

Andererseits weisen viele niedersächsische Kreise genauso wie das Bundesland ins-

gesamt eine unterdurchschnittliche M+E-Industriedichte auf.

- Schleswig-Holstein ist vergleichsweise wenig industriell geprägt. Dies gilt auch für

die M+E-Industrie (Standortquotient 0,60). Bei kleinräumiger Betrachtung haben alle

Kreise des Bundeslands eine unterdurchschnittliche M+E-Industriedichte.

- Die Stadtstaaten Hamburg (Standortquotient 0,54) und Berlin (0,34) weisen aufgrund

der großen Bedeutung des Dienstleistungssektors geringere M+E-Industrie-

Konzentrationen auf. Bedeutsamer ist die M+E-Industrie hingegen in Bremen (1,00).

Schwerpunkte sind dabei die Automobilindustrie sowie Schiffsbau und Elektrotechnik.

- Unter den neuen Bundesländern weist Thüringen mit einem Standortquotienten von

1,06 die höchste M+E-Industriedichte auf. Im deutschlandweiten Benchmark ist diese

leicht überdurchschnittlich. Innerhalb Thüringens gibt es einige regionale Schwerpunk-

te. Dazu gehören die kreisfreie Stadt Eisenach (Standortquotient 2,23), der Wartburg-

kreis (2,13) sowie die Kreise Sömmerda (1,80), Ilm (1,64), Hildburghausen (1,61) und

Schmalkalden-Meiningen. Eher geringe M+E-Industriekonzentrationen weisen hinge-

gen die kreisfreien Städte Gera, Erfurt und Weimar auf.

- Sachsen weist eine knapp unterdurchschnittliche M+E-Industriedichte auf (Standort-

quotient 0,95). Innerhalb des Bundeslands stechen auf Kreisebene insbesondere der

Kreis Zwickau (Standortquotient 1,79, insb. die Fahrzeugindustrie und Automobilzulie-

Page 57: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 55

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

ferung) und der Erzgebirgskreis (1,78, insb. Maschinenbau und Elektrotechnik)

hervor.

- Die Bundesländer Sachsen-Anhalt (Standortquotient 0,60), Brandenburg (0,47) und

Mecklenburg-Vorpommern (0,37) weisen vergleichsweise geringe M+E-Industrie-

dichten auf. Dies gilt auch für alle Kreise mit Ausnahme des brandenburgischen

Landkreises Teltow-Fläming (Standortquotient 1,26), der stark von Verflechtungsbe-

ziehungen zu Berlin profitiert, und in den letzten Jahrzehnten Erfolge bei der Ansied-

lung von Industrieunternehmen verzeichnen konnte.

1.3.2 Regionale Betriebsgrößenstrukturen und Internationalisierungsgrade

Die Betriebsgrößenstruktur der M+E-Industrie unterscheidet sich innerhalb Deutschlands er-

heblich. So ist sowohl auf Bundesländerebene (Abbildung 1-7) als auch auf Kreisebene

(Abbildung 1-8) ein West-Ost-Gefälle identifizierbar. Während in den alten Bundesländern die

Betriebe im Durchschnitt 172 Mitarbeiter beschäftigen, sind es in den neuen Bundesländern

knapp 100. Gleichzeitig fällt in den alten Bundesländern ein deutliches Süd-Nord-Gefälle auf,

obwohl es auch außerhalb Süddeutschlands Kreise mit sehr hohen durchschnittlichen Be-

triebsgrößen gibt. Eine Analyse anhand des Indikators Umsatz je Betrieb ergibt ein identisches

räumliches Muster.

Zu beachten ist, dass die entsprechenden Werte auf Kreisebene sehr häufig von einzelnen

Großunternehmen geprägt werden. Dies betrifft besonders jene Kreise und kreisfreien Städte

mit den höchsten durchschnittlichen Beschäftigtenzahlen. Dazu gehören bspw. die kreisfreie

Stadt Wolfsburg mit VW (etwa 3.300 Beschäftigte je Betrieb), die kreisfreie Stadt Ingolstadt mit

Audi (1.700) und der Landkreis Dingolfing-Landau mit BMW (etwa 1.100).

Page 58: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 56

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Abbildung 1-7: Betriebsgrößenstruktur der M+E-Industrie auf Bundesländerebene

M+E-Industrie: WZ 24.3-24.5, 25-30, 32, 33. Quelle: Destatis 2018, eigene Berechnungen und Darstellung IW Consult

Page 59: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 57

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Abbildung 1-8: Betriebsgrößenstruktur der M+E-Industrie auf Kreisebene

M+E-Industrie: WZ 24.3-24.5, 25-30, 32, 33. Quelle: Destatis 2018, eigene Berechnungen und Darstellung IW Consult

Page 60: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 58

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Auch beim Internationalisierungsgrad der M+E-Industrie (Auslandsumsatz im Verhältnis zum

Gesamtumsatz) sind innerhalb Deutschlands auf Ebene der Bundesländer (Abbildung 1-9) und

Kreise (Abbildung 1-10) große Unterschiede zu identifizieren. Das räumliche Muster ähnelt

dabei stark jenem der Betriebsgrößenstruktur. So gibt es zum einen ein deutliches West-Ost-

Gefälle. Während der Auslandsumsatz am Gesamtumsatz in den alten Bundeländern durch-

schnittlich 58 Prozent beträgt, liegt dieser in den neuen Bundesländern bei lediglich 41 Pro-

zent. Zum anderen existiert ein gewisses Süd-Nord-Gefälle.

Page 61: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 59

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Abbildung 1-9: Internationalisierungsgrad der M+E-Industrie auf Bundesländerebene

M+E-Industrie: WZ 24.3-24.5, 25-30, 32, 33. Quelle: Destatis 2018, eigene Berechnungen und Darstellung IW Consult

Page 62: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 60

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Abbildung 1-10: Internationalisierungsgrad der M+E-Industrie auf Kreisebene

M+E-Industrie: WZ 24.3-24.5, 25-30, 32, 33. Quelle: Destatis 2018, eigene Berechnungen und Darstellung IW Consult

Page 63: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 61

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

1.3.3 Regionale Branchenentwicklung

Die M+E-Industrie in Deutschland hat sich im Zeitraum 2011 bis 2017 positiv entwickelt und

wuchs gemessen an der Beschäftigtenzahl um 8,4 Prozent. Auf regionaler Ebene fällt die Dy-

namik allerdings sehr unterschiedlich aus. Die größte Beschäftigungszunahme verzeichnet mit

15,4 Prozent das Land Niedersachsen (Abbildung 1-11). Auch in Sachsen (+14,0 Prozent),

Bayern (+11,9 Prozent), Bremen (+11,8 Prozent), Schleswig-Holstein (+10,7 Prozent) und

Baden-Württemberg (+9,9 Prozent) stieg die M+E-Beschäftigung überdurchschnittlich stark. In

den anderen Bundesländern hat sich die M+E-Industrie schwächer entwickelt, in einigen Bun-

desländern ist die Beschäftigung in diesem Zeitraum sogar zurückgegangen.

Gleichzeitig lassen sich im Zeitraum 2011 bis 2017 innerhalb der Bundesländer ausgeprägte

kleinräumige Entwicklungsmuster beobachten (Abbildung 1-12):

- In Bayern entwickelte sich die M+E-Industrie wie im gesamten Bundesland auch in

den meisten Kreisen überdurchschnittlich positiv. Dies betrifft große Teile Oberbay-

erns, Niederbayerns, Mittelfrankens und Schwabens. Mit Mühldorf am Inn und Altötting

gibt es hier jedoch auch Kreise, in denen die Branchenentwicklung unter der Gesamt-

entwicklung bleibt. Darüber hinaus finden sich auch im Norden Bayerns Regionen mit

einer schwächeren Beschäftigungsentwicklung.

- In Baden-Württemberg weist ebenfalls die Mehrheit der Kreise eine überdurchschnitt-

liche Beschäftigungsentwicklung in der M+E-Industrie auf. Ausnahmen gibt es insbe-

sondere im Nordwesten des Bundeslands (insb. der Rhein-Neckar-Kreis) sowie mit

dem Landkreis Heidenheim und dem Stadtkreis Ulm im äußersten Osten Baden-

Württembergs.

- In Hessen entwickelte sich die M+E-Industrie ebenfalls positiv, das Beschäftigungs-

wachstum von 3,3 Prozent fiel allerdings schwächer aus als im Bundesdurchschnitt.

Gerade die geographisch zentralen Kreise (etwa der Hochtaunuskreis, der Wetterau-

kreis und der Kreis Gießen) sowie die im äußersten Norden Hessens gelegenen Krei-

se Landkreis Kassel und Werra-Meißner-Kreis weisen eine schwächere Dynamik auf.

Die Kreise Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau und Waldeck-Frankenberg sind dagegen

ausgesprochene Wachstumsregionen.

- Auch in Rheinland-Pfalz entwickelte sich die M+E-Industrie zwar dynamisch, aber

schwächer als im Bundesdurchschnitt (Beschäftigungswachstum von 5 Prozent). Da-

bei sind ebenfalls erfolgreichere und weniger erfolgreiche Kreise zu identifizieren. Zu

letzteren gehören der nordöstlich gelegene Westerwaldkreis sowie verschiedene Krei-

se im äußersten Süden des Bundeslands (bspw. Landkreis und kreisfreie Stadt Kai-

serslautern, Neustadt a.d. Weinstraße, Landkreis Bad Dürkheim).

- Im Saarland nahm das Beschäftigungsvolumen in der M+E-Industrie im Zeitraum

2011 bis 2017 um 1,1 Prozent ab. Dabei differiert die Entwicklungsdynamik stark zwi-

Page 64: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 62

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

schen den wachsenden nördlichen (insb. Merzig-Wadern und Neunkirchen) und den

schrumpfenden südlichen Kreisen (insb. der Saarpfalz-Kreis).

- Mit einem Beschäftigungswachstum von 3,8 Prozent im Zeitraum 2011 bis 2017 entwi-

ckelte sich die nordrhein-westfälische M+E-Industrie positiv. Die Dynamik fällt aller-

dings geringer aus als in vielen anderen Bundesländern. Dabei ist eine starke regiona-

le Heterogenität identifizierbar. Während die Entwicklungsdynamik in den nördlichen

Teilen des Bundeslands genauso wie in großen Teilen Ostwestfalen-Lippes und dem

Bergischen Land positiv verlief, gibt es eine Reihe von Schrumpfungsregionen, die

sich insbesondere im Ruhrgebiet befinden.

- In keinem anderen Bundesland hat sich die Beschäftigung in der M+E-Industrie dyna-

mischer entwickelt als in Niedersachsen. Trotzdem existiert auf regionaler Ebene ein

ausgeprägt differenziertes räumliches Muster. Dabei gibt es insbesondere im südöstli-

chen Niedersachsen zum Teil sogar Schrumpfungsregionen. Dazu gehören bspw. die

Landkreise Hildesheim, Wolfenbüttel, Goslar und Gifhorn.

- Die überdurchschnittliche Entwicklung der M+E-Industrie in Schleswig-Holstein ba-

siert auf einer stark divergierenden Dynamik auf Kreisebene. Während sich die Bran-

che bspw. in den Kreisen Dithmarschen, Ostholstein, Rendsburg-Eckernförde und

Steinfurt stark äußerst positiv entwickelte, fällt die Dynamik etwa in den Kreisen

Schleswig-Flensburg und Segeberg schwach aus und schrumpfte die M+E-Industrie

im Kreis Nordfriesland und der kreisfreien Stadt Neumünster.

- Mit einer Zunahme der Beschäftigung um 14 Prozent ist Sachsen das Bundesland mit

der zweitdynamischsten Entwicklung der M+E-Industrie in Deutschland. Auf Kreisebe-

ne sind dabei erhebliche Dynamikunterschiede identifizierbar. Zwar ist das Beschäfti-

gungsvolumen in der M+E-Industrie in keiner Region zurückgegangen, mit den Kreisen

Meißen, Nordsachsen, Mittelsachsen, dem Vogtlandkreis und den kreisfreien Städten

Dresden und Chemnitz weist jedoch knapp die Hälfte der sächsischen Kreise ein im

Bundesvergleich unterdurchschnittliches Wachstum auf. Demgegenüber stehen sehr

erfolgreiche Regionen für die M+E-Industrie, wie die Stadt Leipzig, der Kreis Zwickau

und der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

- Die M+E-Industrie Thüringens weist mit einer Beschäftigungszunahme von 7,9 Pro-

zent eine Entwicklungsdynamik auf, die in etwa jener in Deutschland insgesamt ent-

spricht. Auf kleinräumiger Ebene stehen Wachstumsregionen wie die Kreise Sömmer-

da, Greiz oder Gotha Schrumpfungsregionen wie der kreisfreien Stadt Erfurt gegen-

über.

- In Brandenburg (-2,3 Prozent), Mecklenburg-Vorpommern (-1,0 Prozent) und

Sachsen-Anhalt (-1,2 Prozent) ist die Beschäftigtenzahl in der M+E-Industrie im Zeit-

raum 2011 bis 2017 zurückgegangen. Ein spezielles kleinräumiges Muster ist dabei

nicht identifizierbar. So gibt es in allen Teilen der drei Bundesländer sowohl Wachs-

tums- als auch Schrumpfungsregionen.

Page 65: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 63

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Abbildung 1-11: Entwicklung der M+E-Industrie auf Bundesländerebene

M+E-Industrie: WZ 24.3-24.5, 25-30, 32, 33. Die bundesweite Beschäftigungsentwicklung in der M+E-Industrie beträgt 8,4 Prozent. Quelle: Destatis 2018, eigene Berechnungen und Darstellung IW Consult

Page 66: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 64

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Abbildung 1-12: Entwicklung der M+E-Industrie auf Kreisebene

M+E-Industrie: WZ 24.3-24.5, 25-30, 32, 33. Die bundesweite Beschäftigungsentwicklung in der M+E-Industrie beträgt 8,4 Prozent. Quelle: Destatis 2018, eigene Berechnungen und Darstellung IW Consult

Page 67: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 65

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

1.3.4 Sozio-ökonomische Bedeutung der M+E-Industrie

Die M+E-Industrie ist von großer volkswirtschaftlicher Bedeutung. Sie sorgt für Arbeitsplätze

und Einkommen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Schaffung und Sicherung von

Wohlstand. Die ökonomischen Wirkungen gehen dabei nicht nur direkt von den einzelnen

Branchenunternehmen aus, sondern werden über die bei Vorleistungserbringern anfallenden

indirekten Effekte verstärkt. Darüber hinaus induzieren die Beschäftigten der M+E-Industrie mit

ihren Einkommen wesentliche Nachfrageffekte bei Konsumgütern und Dienstleistungen – ge-

rade auch auf regionaler Ebene.

Die positiven regionalökonomischen Wirkungen der M+E-Industrie lassen sich empirisch be-

stätigen. Dies gilt zum einen für die Leistungsfähigkeit regionaler Arbeitsmärkte. So ist auf

Kreisebene ein klar positiver Zusammenhang zwischen der mit dem Standortquotienten ge-

messenen M+E-Industriedichte und der Erwerbsbeteiligung identifizierbar (Abbildung 1-13).

Dieser Zusammenhang fällt in Groß- und Kernstädten zwar generell stärker aus, gilt aber auch

für ländliche Räume.

Folgerichtig ergeben sich darüber hinaus Wirkungen auf die Arbeitslosigkeit: Je höher die regi-

onale M+E-Industriedichte, desto geringer fällt tendenziell die Arbeitslosenquote aus

(Abbildung 1-14).

Page 68: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 66

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Abbildung 1-13: Zusammenhang M+E-Industrie und Erwerbsbeteiligung auf Kreisebene

M+E-Industrie: WZ 24.3-24.5, 25-30, 32, 33. Quelle: Destatis 2018, eigene Berechnungen und Darstellung IW Consult

Abbildung 1-14: Zusammenhang M+E-Industrie und Arbeitslosigkeit auf Kreisebene

M+E-Industrie: WZ 24.3-24.5, 25-30, 32, 33. Quelle: Destatis 2018, eigene Berechnungen und Darstellung IW Consult

y = 8,9161x + 43,236 R² = 0,2309

y = 4,0647x + 28,411 R² = 0,2173

0

20

40

60

80

100

120

0,0 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0

Sozi

alve

rsic

he

run

gsp

flic

hti

g B

esc

häf

tigt

e

je 1

00

Ein

wo

hn

er

Standortquotient

Zusammenhang zwischen dem Standortquotienten der M+E-Industrie und der Anzahl sozialversicherungspflichtig Beschäftigten je Einwohner auf Kreisebene. Differenzierte Darstellung nach Regionstypen (Rot: Großstädte und Kernstädte, Blau: Hoch verdichtete, verdichtete und gering verdichtete Regionen)

y = -1,2671x + 6,6969 R² = 0,1446

0

2

4

6

8

10

12

14

16

0,0 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0

Arb

eit

slo

sen

qu

ote

Standortquotient

Zusammenhang zwischen dem Standortquotienten der M+E-Industrie und der Arbeitslosenquote auf Kreisebene

Page 69: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 67

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Zum anderen ist die Wirkung der M+E-Industrie auf die regionale Wirtschaftskraft – gemessen

am Bruttoinlandsprodukt je Einwohner – für Kreise in Deutschland empirisch darstellbar. So

erwirtschaften Kreise mit einer vergleichsweise hohen M+E-Industriedichte tendenziell ein

höheres Bruttoinlandsprodukt je Einwohner als Regionen mit einer geringeren Branchenkon-

zentration (Abbildung 1-15). Dies gilt insbesondere für Groß- und Kernstädte, aber auch für

ländliche Räume.

Abbildung 1-15: Zusammenhang M+E-Industrie und Wirtschaftskraft auf Kreisebene

M+E-Industrie: WZ 24.3-24.5, 25-30, 32, 33. Quelle: Destatis 2018, eigene Berechnungen und Darstellung IW Consult

Als Fazit ist somit festzustellen, dass eine starke Präsenz der M+E-Industrie auf verschiedene

Weise positive regionale Wirkung entfalten kann. Von den Kreisen und kreisfreien Städten mit

einer der höchsten M+E-Industriedichten weisen einige eine weit überdurchschnittliche Er-

werbsbeteiligung auf (etwa die kreisfreien Städte Schweinfurt, Wolfsburg, Ingolstadt und Er-

langen), andere gehören zu den Regionen mit der deutschlandweit geringsten Arbeitslosigkeit

(bspw. die Kreise Main-Spessart, Unterallgäu und Erlangen-Höchstadt) und weitere erwirt-

schaften bundesweit pro Einwohner eine der höchsten Bruttoinlandsprodukte (dazu gehören

die kreisfreien Städte Wolfsburg, Ingolstadt und Erlangen).

y = 16,622x + 36,174 R² = 0,307

y = 5,7452x + 25,027 R² = 0,2198

-

20

40

60

80

100

120

140

160

180

200

0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 4,5 5,0

BIP

je E

inw

oh

ne

r (i

n T

ause

nd

€)

Standortquotient

Zusammenhang zwischen dem Standortquotienten der M+E-Industrie und dem Bruttoinlandsprodukt (BIP) je Einwohner auf Kreisebene. Differenzierte Darstellung nach Regionstypen (Rot: Großstädte und Kernstädte, Blau: Hoch verdichtete, verdichtete und gering verdichtete Regionen)

Page 70: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 68

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

1.4 Schwerpunktthema 2: Fiskalische Bedeutung der M+E-Wirtschaft

Im folgenden Kapitel wird die fiskalische Bedeutung der M+E-Wirtschaft in Deutschland näher

beleuchtet. Dabei wird zwischen verschiedenen Perspektiven unterschieden. Zunächst wird

der gesamte ökonomische Beitrag der M+E-Wirtschaft in Deutschland inklusive der indirekten

und induzierten Effekte auf Bruttowertschöpfung, Produktionswert und Beschäftigung mittels

einer Input-Output-Analyse ermittelt. Danach werden Steuersystem und Steueraufkommen in

Deutschland überblicksartig charakterisiert. Daraus folgt die Abgrenzung der in der weiteren

Analyse betrachteten Steuern.

Danach werden die einzelnen betrachteten Steuern und Abgaben den fiskalischen Beiträgen

der M+E-Wirtschaft zugeordnet und auf Basis der verfügbaren Daten quantifiziert. Nicht für alle

einzelnen Steuern und Abgaben liegen Daten auf Branchenebene vor, so dass hier geeignete

Schätzmethoden zum Einsatz kommen. Die ermittelte Summe entspricht der fiskalischen Be-

deutung der M+E-Wirtschaft in Deutschland

Die fiskalischen Effekte der M+E-Wirtschaft summieren sich bei den Steuern auf

145,2 Milliarden Euro – rund 25 Prozent des Aufkommens der berücksichtigten Steuern bezie-

hungsweise 19,8 Prozent des gesamten Steueraufkommens (vgl. Tabelle 1-10). Die fiskali-

schen Effekte der M+E-Wirtschaft auf die Sozialabgaben summieren sich auf 154,2 Milliarden

Euro – rund 28,4 Prozent aller Sozialbeiträge in Deutschland. Der gesamtwirtschaftliche fiska-

lische Effekt der M+E-Wirtschaft in Deutschland betrug demnach rund 299 Milliarden Euro.

Dies entspricht einem Anteil von 9,2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts.

Tabelle 1-10: Gesamtwirtschaftliche fiskalische Bedeutung der M+E-Wirtschaft 2017

Angaben in Millionen Euro

Art des Effekts Steuern Sozialabgaben Summe

Direkte Effekte* 33.104 - 33.104

Indirekte Effekte* 53.937 99.555 153.492

Induzierte Effekte** 58.139 54.630 112.770

Summe 145.180 154.185 299.366

* vgl. Tabelle 1-14. ** Mit gesamtwirtschaftlicher Steuerquote von 19,7 Prozent und Summe der Arbeitgeber und Arbeitnehmer- beiträge von 42,7 Prozent. M+E-Wirtschaft: WZ 24 – 33. Quelle: eigene Berechnungen IW Consult

Page 71: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 69

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

1.4.1 Gesamter ökonomischer Beitrag der M+E-Wirtschaft

Die Darstellung der gesamtwirtschaftlichen Bedeutung der M+E-Industrie in den Kapiteln 1.1

und 1.2 stellt auf die direkten Effekte der M+E-Industrie bzw. der M+E-Wirtschaft ab. Die M+E-

Unternehmen sind aber vielfältig vernetzt. Sie stehen in erheblichem Ausmaß in Geschäftsbe-

ziehungen – z.B. Lieferungen und Bezügen von Leistungen oder Kooperationen – mit Unter-

nehmen aus anderen Wirtschaftszweigen und erhöhen dort Produktion, Wertschöpfung und

Beschäftigung. Die Beschäftigten der M+E-Wirtschaft und die Beschäftigten der Vorleistungs-

branchen verausgaben ihre Einkommen für den Konsum. Diese Nachfrage wird als induzierter

Effekt auf Produktion, Wertschöpfung und Beschäftigung bezeichnet. In der Abbildung 1-16 ist

das Analyseschema mittels der Input-Output-Tabellen (IOT) grafisch veranschaulicht. Dabei

werden die direkten, indirekten und induzierten Effekte bei den Wirtschaftseinheiten verortet.7

Die IOT-Analyse für die M+E-Wirtschaft liefert Ergebnisse über deren gesamtwirtschaftliche

Bedeutung, wenn die Effekte auf Wertschöpfung, Produktion und Beschäftigung außerhalb der

M+E-Wirtschaft berücksichtigt werden. Die direkte Bruttowertschöpfung in der M+E-Wirtschaft

lag im Jahr 2017 bei rund 461 Milliarden Euro, der Produktionswert bei rund 1.244 Milliarden

Euro. Die rund 4,8 Millionen Erwerbstätigen bezogen Entgelte in Höhe von rund 233 Milliarden

Euro (Tabelle 1-11).

Für die Erstellung dieser Leistungen bezog die M+E-Wirtschaft Waren und Dienstleistungen

von anderen Branchen8, deren Produktionswert sich auf rund 399 Milliarden Euro belief. Die

Zulieferunternehmen erreichten damit eine Bruttowertschöpfung von rund 212 Milliarden Euro.

Sie beschäftigten rechnerisch rund 3,3 Millionen Erwerbstätige, denen sie Gehälter in Höhe

von rund 96 Milliarden Euro zahlten. Diese Angaben stellen die indirekten Effekte der M+E-

Wirtschaft dar.

______________________________________________________________________________________

7 Im M+E-Strukturbericht 2017 wurde die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der M+E-Industrie inklusive ihrer indirekten und

induzierten Effekte im Rahmen eines Input-Output-Modells für die Wirkung auf die gesamtwirtschaftliche Beschäftigung in

ähnlicher Weise betrachtet. 8 Waren und Dienstleistungen aus Wirtschaftszweigen, die nicht der M+E-Wirtschaft zuzurechnen sind.

Page 72: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 70

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Abbildung 1-16: Input-Output-Analyseschema

Quelle: eigene Darstellung IW Consult

Die verausgabten Einkommen der Beschäftigten der M+E-Wirtschaft sowie die verausgabten

Einkommen von Beschäftigten aus anderen Wirtschaftszweigen, die sich ursächlich aus der

Nachfrage der M+E-Wirtschaft ergaben, erzeugen Nachfrage in allen Bereichen der Volkswirt-

schaft – die sogenannten induzierten Effekte. Die Bruttowertschöpfung, die aus dieser Nach-

frage resultierte, belief sich auf rund 83 Milliarden Euro und war mit einem Produktionswert von

153 Milliarden Euro verknüpft. Rund 1,3 Millionen Erwerbstätige waren mit der Erstellung die-

ser Waren und Dienstleistungen beschäftigt und erzielten Einkommen in Höhe von rund

32 Milliarden Euro.

Der gesamtwirtschaftliche Effekt der M+E-Wirtschaft ergibt sich aus der Summe der genannten

direkten, indirekten und induzierten Effekte. Für die Bruttowertschöpfung ergibt sich ein Wert

von 756 Milliarden Euro – rund 25,7 Prozent der gesamtwirtschaftlichen Bruttowertschöpfung.

Die 9,4 Millionen Erwerbstätigen, die sich aus dem ökonomischen Gesamteffekt der M+E-

Wirtschaft ergeben, entsprechen 21,2 Prozent aller Erwerbstätigen. Die Summe der direkten,

indirekten und induzierten Entgeltzahlungen der M+E-Wirtschaft von rund 361 Milliarden Euro

beläuft sich auf 26,4 Prozent der gesamtwirtschaftlichen Bruttolohn- und -gehaltssumme.

Page 73: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 71

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Tabelle 1-11: Gesamtwirtschaftliche Effekte der M+E-Wirtschaft

2017

Art des Effekts

Bruttowert-schöpfung Mrd. Euro

Produktionswert Mrd. Euro

Erwerbstätige Durchschnitt

in 1.000 Gehalt

Mrd. Euro

Direkte Effekte 461,3 1.243,8 4.862,3 233,3

Indirekte Effekte 212,2 399,1 3.263,8 95,9

Induzierte Effekte 82,7 152,6 1.279,1 32,1

Summe 756,2 1.795,5 9.405,2 361,3

Anteil an Gesamtwirt-

schaft (in Prozent) 25,7 30,7 21,2 26,4

M+E-Wirtschaft: WZ 24 – 33. Quelle: Statistisches Bundesamt (2018c), eigene Berechnungen IW Consult

1.4.2 Staatliches Steuer- und Abgabensystem

Steuern

Steuern dienen der Finanzierung der staatlichen Aufgaben. Dabei bilden das Äquivalenz- und

das Leistungsfähigkeitsprinzip zwei wesentliche Prinzipien zur Rechtfertigung der Steueraus-

gestaltung. Kurz gesagt, sollen dem Äquivalenzprinzip zufolge der steuerlichen Belastung

äquivalente Staatsleistungen gegenüber stehen. Dieses Prinzip spielt insbesondere für die

Besteuerung von Unternehmen eine Rolle. Das Leistungsfähigkeitsprinzip bildet den Aus-

gangspunkt für eine unterschiedliche Steuerbelastung unterschiedlich leistungsfähiger Indivi-

duen. Es wird im Hinblick auf die Frage der Steuergerechtigkeit zur Rechtfertigung eines pro-

gressiven Einkommensteuertarifs herangezogen. Zu den elementaren Staatsleistungen, die

mittels Steuern finanziert werden und die Individuen und Unternehmen zu Gute kommen, zäh-

len z.B. die grundlegende Infrastrukturausstattung des Landes oder die Bereitstellung und

Durchsetzung eines einheitlichen Rechtssystems.

Page 74: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 72

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

In Deutschland gibt es mehr als 40 einzelne Steuerarten.9 In der amtlichen Statistik wird über

das Aufkommen von 34 Einzelsteuern berichtet.10

Steuern können nach unterschiedlichen

Kriterien systematisiert werden:

- Nach Ertragskompetenz in Bundes-, Länder-, Gemeinde-, Gemeinschafts- und Kir-

chensteuern;

- Nach der ökonomischen Aktivität, an der die Steuerpflicht angreift, in Besitzsteuern auf

das Einkommen (z.B. Lohnsteuer, Körperschaftsteuer) oder das Vermögen (z.B. Erb-

schaftsteuer, Grundsteuer), Verkehrssteuern auf ökonomische Transaktionen (z.B.

Umsatzsteuer, Grunderwerbsteuer), Verbrauchsteuern auf den Konsum bestimmter

Güter (z.B. Energie- und Stromsteuer, Biersteuer, Tabaksteuer) sowie Zölle (für Ein-

und Ausfuhr);

- Nach weiteren Kriterien, z.B. in direkte und indirekte Steuern (Zusammen- oder Aus-

einanderfallen von Zahllast oder Steuerschuld und ökonomischer Belastung (Traglast)

oder Real- und Personensteuern.

- Nach der juristischen oder natürlichen Person, die besteuert werden soll.

Die verschiedenen Steuerarten unterscheiden sich erheblich in ihrem Aufkommen. Zu den

wichtigsten Steuerarten zählen die Lohn- und Einkommensteuer, die Umsatzsteuer (ein-

schließlich der Einfuhrumsatzsteuer) und die Gewerbesteuer. Sie machen zusammen rund drei

Viertel des gesamtstaatlichen Steueraufkommens aus.

Viele andere Steuern erbringen entsprechend nur ein sehr geringes Aufkommen, wie z.B. die

Steuern auf Branntwein, Schaumwein, Bier und Alcopops, die zusammen nur 0,4 Prozent des

Steueraufkommens ausmachen. Solche Steuern existieren teilweise aus eher historischen

Gründen (z.B. die Schaumweinsteuer). Teilweise werden sie als Option zur Gestaltung der

kommunalen Steuerbasis erhoben (z.B. Getränkesteuer, Hundesteuer). Teilweise soll von

ihnen eine Lenkungsfunktion ausgehen und – meistens – den Konsum der besteuerten Waren

reduzieren (z.B. Tabaksteuer, Alcopopsteuer).

Zur Quantifizierung des fiskalischen Beitrags der M+E-Wirtschaft werden solche Steuern be-

rücksichtigt, die einerseits wesentlich zum gesamtstaatlichen Steueraufkommen beitragen und

andererseits einen hinreichend klaren Bezug zur M+E-Wirtschaft aufweisen. In der Tabelle

1-12 sind die zehn nach ihrem Aufkommen wichtigsten Einzelsteuern in Deutschland zusam-

mengefasst. Sie erbrachten im Jahr 2017 rund 90 Prozent des Steueraufkommens.

Für die folgende Analyse werden die Lohnsteuer, die Umsatzsteuer, die veranlagte Einkom-

mensteuer, die Einfuhrumsatzsteuer, die Gewerbesteuer, die Körperschaftsteuer und der Soli-

______________________________________________________________________________________

9 BMF (2018)

10 Destatis (2018)

Page 75: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 73

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

daritätszuschlag in die Einzelsteuerbetrachtung einbezogen. Dies entspricht einem Anteil von

rund 80 Prozent des gesamten Steueraufkommens.

Von den zehn größten Steuern werden somit die Energiesteuer, die nicht veranlagten Steuern

vom Ertrag sowie die Tabaksteuer nicht berücksichtigt. Die Tabaksteuer hat für die Unterneh-

men der M+E-Wirtschaft keine praktische Relevanz. Bei den anderen beiden Steuerarten er-

scheint die Zuordnung der Anteile zum Aufkommen der M+E-Wirtschaft mit zu großen Unsi-

cherheiten verbunden. Ein Teil dieses Steueraufkommens entfällt aber auf die Unternehmen

der M+E-Wirtschaft. Die folgende Schätzung des fiskalischen Beitrags der M+E-Wirtschaft

führt insofern zu einer Unterschätzung des tatsächlichen Beitrags. Die verbleibenden mehr als

30 Steuerarten haben zusammen nur noch einen Anteil von rund 10 Prozent am Steuerauf-

kommen. Sie greifen häufig am Verbrauch einzelner Güter an und sind so für die Unternehmen

der M+E-Wirtschaft nicht relevant. Auch ihre Vernachlässigung in der Analyse wird aber zu

einer – kleinen – Unterschätzung des tatsächlichen Beitrags der M+E-Wirtschaft führen.

Page 76: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 74

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Tabelle 1-12: Wichtigste Einzelsteuern nach Steueraufkommen

2017, in Millionen Euro

Rang Steuer Aufkommen

2017 Anteil am Steuer-

aufkommen Ertragskompetenz

1 Lohnsteuer 195.524 26,6 Gemeinschaftssteuer

2 Umsatzsteuer 170.498 23,2 Gemeinschaftssteuer

3 Veranlagte Einkommensteuer 59.428 8,1 Gemeinschaftssteuer

4 Einfuhrumsatzsteuer 55.856 7,6 Gemeinschaftssteuer

5 Gewerbesteuer (brutto) 52.872 7,2 Gemeindesteuer

6 Energiesteuer 41.022 5,6 Bundessteuer

7 Körperschaftsteuer 29.259 4,0 Gemeinschaftssteuer

8 Nicht veranlagte Steuern vom Ertrag 20.918 2,8 Gemeinschaftssteuer

9 Solidaritätszuschlag 17.953 2,4 Bundessteuer

10 Tabaksteuer 14.399 2,0 Bundessteuer

Summe der zehn größten Steuern 657.730 89,5 -

Summe der Steuereinnahmen 734.513 100,0 -

Quelle: Destatis (2018), BMF (2018), eigene Berechnungen IW Consult

Sozialabgaben

Der zweite große Block an staatlichen Abgaben, der für die M+E-Unternehmen und deren Be-

schäftigte relevant ist, besteht in den Sozialabgaben, also den Beiträgen der Arbeitgeber und

Arbeitnehmer zu den Sozialversicherungen. Hierzu zählen die gesetzliche Krankenversiche-

rung, die gesetzliche Rentenversicherung, die Arbeitslosenversicherung und die gesetzliche

Pflegeversicherung. Die Arbeitgeber zahlen zudem weitere Beiträge zur Unfallversicherung

sowie zu drei Umlagen, über welche die Arbeitgeber die Kosten für die Entgeltfortzahlung im

Krankheitsfall, das Mutterschaftsgeld und das Insolvenzgeld untereinander ausgleichen.

Die Sozialabgaben unterscheiden sich von den Steuern vor allem durch eine stärkere Verwirk-

lichung des Äquivalenzprinzips. Den Beiträgen stehen regelbasiert konkrete Ansprüche der

Page 77: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 75

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Arbeitnehmer und Arbeitgeber an die Sozialversicherungen gegenüber. In den Fällen der Ren-

ten- und der Arbeitslosenversicherung orientiert sich deren Höhe zudem an der Höhe der ge-

zahlten Beiträge. Die Beiträge zu den größten Sozialversicherungen (gesetzliche Krankenver-

sicherung, gesetzliche Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung und gesetzliche Pflege-

versicherung) beliefen sich im Jahr 2017 auf rund 542 Milliarden Euro. Diese Summe ent-

spricht in ihrer Höhe rund 75 Prozent der Steuereinnahmen. Arbeitgeber und Arbeitnehmer

finanzieren mit ihren Sozialversicherungsbeiträgen einen wesentlichen Teil der staatlichen

Aufgaben.

1.4.3 Fiskalische Bedeutung der M+E-Wirtschaft

Zahl- und Traglasten der einzelnen Steuern

Die Unternehmen der M+E-Wirtschaft trifft bei den genannten Steuern (Vgl. Kapitel 1.4.2)

grundsätzlich die Zahllast, sie entrichten also die Steuer- und Abgaben an die zuständigen

Stellen. Nicht bei allen Steuerarten trifft die Unternehmen aber auch die ökonomische Belas-

tung. So setzen zum Beispiel die Lohnsteuer und der darauf entfallende Solidaritätszuschlag

bei den Einkommen der abhängig Beschäftigten an, werden aber von den Unternehmen an

das Finanzamt gezahlt. Je nach ihrer Rechtsform müssen die Unternehmen die Körperschaft-

steuer (juristische Personen: AG, SE, KGaA, GmbH) entrichten oder werden zur Einkommen-

steuer veranlagt (Personengesellschaften oder Einzelunternehmer: Einzelunternehmen, OHG,

GbR, KG). Auch auf diese Steuern wird der Solidaritätszuschlag erhoben. Die Unternehmen

entrichten ferner die Gewerbesteuer. Auch die Umsatzsteuer wird von den Unternehmen an

die Finanzämter abgeführt.

Quantifizierung der fiskalischen Effekte der M+E-Wirtschaft

Die amtliche Statistik weist für einige Steuerarten die Steuerzahlungen der Unternehmen auf

Branchenebene aus. Das gilt für die Umsatzsteuer, die Gewerbesteuer und die Körperschaft-

steuer. Bei diesen Steuern können die Steuerzahlungen für die M+E-Wirtschaft aggregiert

werden. Die amtlichen Daten stehen aber nur mit einem größeren Zeitverzug (meist 4 – 5 Jah-

re) zur Verfügung. Deshalb werden die Ergebnisse mit dem aktuellen Steueraufkommen auf

das Jahr 2017 hochgerechnet – unter der Annahme, dass der Anteil der Steuerzahlungen ei-

ner Branche am gesamten Steueraufkommen in diesem Zeitraum in etwa konstant bleibt. Die-

se Annahme erscheint gerechtfertigt, da die Anteile der M+E-Wirtschaft an der Gesamtwirt-

schaft in den vergangenen Jahren ebenfalls in etwa konstant blieben (Kapitel 1.2).

Bei anderen Steuer- und Abgabearten werden die Steuerzahlungen nicht auf Branchenebene

ausgewiesen. Dies gilt für die Einfuhrumsatzsteuer, die Lohn- und Einkommensteuer, den So-

lidaritätszuschlag und die Sozialbeiträge. Bei diesen Steuer- und Abgabenarten werden die

Beiträge der M+E-Wirtschaft geschätzt. Dies erfolgt auf unterschiedliche Weise und wird bei

der Betrachtung des jeweiligen Steueraufkommens erläutert.

Page 78: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 76

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Fiskalische Effekte der M+E-Wirtschaft

Körperschaftsteuer

Unternehmen, die als juristische Personen geführt werden, unterliegen der Körperschaftsteuer.

Sie soll das Einkommen dieser juristischen Person belasten. Bemessungsgrundlage sind die

Gewinne der Unternehmen. Die Körperschaftsteuerzahlungen der M+E-Wirtschaft können

direkt der Körperschaftsteuerstatistik (aktuelles Jahr 2013) entnommen und auf das Jahr 2017

hochgerechnet werden. Demnach haben die M+E-Unternehmen 2017 rund 7 Mrd. Euro an

Körperschaftsteuern gezahlt. Das sind rund 24 Prozent der Körperschaftsteuereinnahmen in

Deutschland. Hinzu kommen rund 380 Millionen Euro als Solidaritätszuschlag.

Veranlagte Einkommensteuer

Die veranlagte Einkommensteuer ist für Unternehmen der M+E-Wirtschaft relevant, die als

Einzelunternehmen oder Personengesellschaften geführt werden. Die Höhe der auf die M+E-

Wirtschaft entfallenden veranlagten Einkommensteuer wird über den Anteil der Personenge-

sellschaften und Einzelunternehmen in der M+E-Wirtschaft an allen Personengesellschaften

und Einzelunternehmen geschätzt. Dieser Anteil kann aus der Umsatzsteuerstatistik ermittelt

werden. Dabei gilt die Annahme, dass sich die Unternehmen in der M+E-Wirtschaft hinsichtlich

ihrer Ertragskraft nicht wesentlich vom Durchschnitt der Gesamtwirtschaft unterscheiden.

Entsprechend des Anteils der M+E-Wirtschaft an den Einzelunternehmen und Personengesell-

schaften wird ihr Anteil am Aufkommen der veranlagten Einkommensteuer auf 26,9 Prozent

geschätzt. Für 2017 ergibt sich daraus eine Steuerzahlung von rund 16 Milliarden Euro.

Der zugehörige Solidaritätszuschlag wird als prozentualer Aufschlag auf die ermittelte Steuer-

summe berechnet und beläuft sich auf rund 880 Millionen Euro.

Gewerbesteuer

Die Unternehmen der M+E-Wirtschaft sind als Gewerbebetriebe gewerbesteuerpflichtig. Be-

steuert wird der Gewerbeertrag, der vereinfachend dem Gewinn aus dem Gewerbebetrieb

entspricht. Für die Berechnung der Gewerbesteuer wird als Steuermessbetrag die sogenannte

Steuermesszahl (3,5 Prozent des Gewerbeertrags) ermittelt.

Die Gewerbesteuer ist eine Gemeindesteuer. Die Kommunen sind berechtigt, eigene Gewer-

besteuerhebesätze festzulegen, die auf die Steuermesszahl angewendet werden. Der tatsäch-

liche Steuersatz für das Unternehmen unterscheidet sich daher nach dem Sitz des Unterneh-

mens. Für die Bestimmung des Gewerbesteuerbeitrags der M+E-Wirtschaft wurden die Steu-

ermesszahlen für die M+E-Branchen zugrunde gelegt. Darauf wurde der durchschnittliche

Gewerbesteuerhebesatz (393 Prozent) in Deutschland angewendet.

Die Gewerbesteuerzahlungen der M+E-Wirtschaft für 2017 resultieren nach dieser Berech-

nung in einem Betrag von rund 8,9 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Anteil von rund

16,8 Prozent an allen Gewerbesteuerzahlungen in Deutschland.

Page 79: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 77

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Lohnsteuer

Die Lohnsteuer wird nicht nach Branchen differenziert ausgewiesen. Allerdings liegen aus der

amtlichen Statistik Daten den gezahlten Bruttolöhnen- und -gehältern nach Wirtschaftszweigen

vor, die auf das Jahr 2017 fortgeschrieben werden. Sie können als gute Annäherung an die

tatsächliche Bemessungsgrundlage der gesetzlichen Steuerbelastung zur Abschätzung des

Steueraufkommens aus der M+E-Wirtschaft herangezogen werden.

Für die exakte Ermittlung der tatsächlichen Steuerbelastung der Bruttoentgelte sind die indivi-

duellen Durchschnittsteuersätze der Beschäftigten der M+E-Industrie relevant. Sie hängen

wegen der Berücksichtigung der Leistungsfähigkeit und der Progression des Steuertarifs von

einer Reihe persönlicher Merkmale des Einkommensbeziehers ab. Dazu zählen zum Beispiel

der Familienstand, die Kinderzahl, das Einkommen der anderen Haushaltsangehörigen, die

sonstigen Einkommen des Einkommensbeziehers oder die abzugsfähigen Ausgaben dieser

Person. So können bei zwei Personen mit gleichem Bruttoeinkommen die Steuersätze auf

dieses Einkommen unterschiedlich ausfallen.

Auf Basis der vorliegenden Daten muss die Schätzung des Aufkommens der Lohnsteuer in der

M+E-Wirtschaft über Durchschnittswerte erfolgen. Dabei wird wie folgt vorgegangen:

- Die durchschnittlichen Bruttoentgelte je Erwerbstätigen in der M+E-Wirtschaft lagen

nach Angaben der amtlichen Statistik im Jahr 2017 mit 48.457 Euro über jenen in der

Gesamtwirtschaft (vgl. auch Kapitel 1.1).

- Aus der Lohn- und Einkommensteuerstatistik lassen sich Steuersätze nach Einkom-

mensklassen entnehmen. Wegen des progressiven Steuertarifs in der Lohn- und Ein-

kommensteuer steigt der Steuersatz mit der Lohnhöhe.

- In der relevanten Bruttolohnklasse zwischen 47.500 und 50.000 Euro betrug im Jahr

2014 nach aktuellsten Zahlen des Statistischen Bundesamts der durchschnittliche

Steuersatz der einbehaltenen Lohnsteuer auf den Bruttolohn rund 17,05 Prozent – et-

was über dem Durchschnittswert von 16,74 Prozent. Dieser durchschnittliche Lohn-

steuersatz wird auf die durchschnittlichen Bruttoentgelte je Erwerbstätigen in jeder

Branche der M+E-Wirtschaft angewendet. Die resultierenden Lohnsteuersummen

werden über die Branchen summiert.

Nach dieser Abschätzung beliefen sich die Lohnsteuerzahlungen der Beschäftigten in der

M+E-Wirtschaft im Jahr 2017 gemessen an einer Bruttoentgeltsumme von 233,3 Milliarden

Euro auf rund 40,4 Milliarden Euro. Bei einem Lohnsteueraufkommen von insgesamt

195,5 Milliarden Euro entspricht das einem Anteil von 20,6 Prozent. Dieser Anteil liegt höher

als der Anteil der M+E-Wirtschaft an der Bruttolohn- und –gehaltssumme (16,7 Prozent). Darin

spiegeln sich die relativ gute Bezahlung in der M+E-Wirtschaft und der progressive Einkom-

mensteuertarif wider.

Page 80: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 78

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Der auf diese Steuerzahlung entfallende Solidaritätszuschlag wird wiederum als prozentualer

Aufschlag auf die ermittelte Steuersumme berechnet und liegt bei rund 2,2 Milliarden Euro.

Sozialabgaben

Für die Berechnung der Sozialabgaben der M+E-Unternehmen und ihrer Mitarbeiter lassen

sich ebenfalls die amtlichen Daten zu den gezahlten Bruttoentgelten nach Wirtschaftszweigen

nutzen, die auf das Jahr 2017 fortgeschrieben werden. Sie können als Bemessungsgrundlage

für die gesetzliche Abgabenbelastung herangezogen werden, auf die dann die jeweiligen Bei-

tragssätze erhoben werden.

Tabelle 1-13: Beitragssätze zur Sozialversicherung

2017, Angaben in Prozent

Sozialversicherung Arbeitgeberbeitrag Arbeitnehmerbeitrag

Gesetzliche Rentenversicherung (GRV) 9,35 9,35

Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) 7,3 7,3

Zusatzbeitrag zur GKV für Arbeitnehmer - 1,1***

Arbeitslosenversicherung (AV) 1,5 1,5

Gesetzliche Pflegeversicherung (GPV) 1,275 1,275****

Gesetzliche Unfallversicherung 1,6 -

Umlage U1 nach Aufwendungsausgleichsgesetz* 0,9 – 3,95 -

Umlage U2, Mutterschaftsgeld** 0,3 – 0,79 -

Umlage U3 für Insolvenzgeld 0,09 -

Summe 22,315 – 25,855 20,525 – 20,775

* In der Regel nur für Betriebe mit weniger als 30 Mitarbeitern, abhängig von Krankenkasse und Erstattung. Wird in der Berechnung daher mit 0 angesetzt. ** Abhängig von der jeweiligen Krankenkasse. *** Durchschnittlicher Zusatzbeitrag; Zusatzbeiträge variieren zwischen Gesetzlichen Krankenkassen **** Für kinderlose Arbeitnehmer gilt ein Zusatzbeitrag in Höhe von 0,25 Prozent. Quelle: eigene Berechnungen IW Consult

Page 81: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 79

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Die Abgabenbelastung gilt nicht pauschal für die gesamte Bruttoentgeltsumme. Die Sozialbei-

träge werden auf die individuellen Bruttoentgelte nur bis zur jeweiligen Beitragsbemessungs-

grenze erhoben. Diese unterscheidet sich nach den verschiedenen Sozialabgaben. Die An-

wendung der Beitragssätze auf die gesamte Bruttoentgeltsumme führte dann zu einer Über-

schätzung der Sozialbeiträge, wenn die Durchschnittsentgelte durch Lohnanteile über den

jeweiligen Beitragsbemessungsgrenzen stark nach oben verzerrt würden. Die Beitragsbemes-

sungsgrenzen weisen aber einen gewissen Abstand zu den Durchschnittsentgelten auf. Sie

werden von den meisten Beschäftigten nicht überschritten. Die Sozialbeiträge werden daher in

der folgenden Berechnung nicht nach Einkommenshöhe differenziert.

Für die Berechnung der Sozialabgaben werden die unterschiedlichen Beitragssätze, die für

Arbeitgeber und Arbeitnehmer anfallen berücksichtigt; sie sind in Tabelle 1-13 angegeben.

Werden diese Beitragssätze auf die Bruttoentgeltsumme der M+E-Wirtschaft angewendet,

ergeben sich ein Arbeitgeberbeitrag von 51,7 Milliarden Euro und ein Arbeitnehmerbeitrag von

47,9 Milliarden Euro. Die Summe der Beiträge in Höhe von 99,6 Milliarden Euro entspricht

einem Anteil von rund 18,4 Prozent an den gesamten Sozialversicherungsbeiträgen in

Deutschland. Das entspricht in etwa dem Anteil der M+E-Wirtschaft an der Bruttolohn-

und -gehaltssumme.

Umsatzsteuer und Einfuhrumsatzsteuer

Das Aufkommen der Umsatzsteuer wird gemeinsam mit dem Aufkommen der Einfuhrumsatz-

steuer betrachtet. Die Umsatzsteuer wird beim inländischen Erwerb von Gütern oder der Ein-

fuhr aus EU-Ländern fällig. Die Einfuhrumsatzsteuer fällt für Importe aus Ländern außerhalb

der Europäischen Union an.

Die Unternehmen sind nicht der ökonomische Adressat der Umsatzsteuer. Sie soll von den

Konsumenten getragen werden. Wegen der einfacheren Handhabung wird die Umsatzsteuer

aber bei den Unternehmen erhoben und von diesen abgeführt. Die Unternehmen können aber

im Gegenzug die gezahlten Umsatzsteuern auf die eigenen Einkäufe als Vorsteuern abziehen.

Zu den Vorsteuern zählen auch die Einfuhrumsatzsteuern. In Branchen mit großer internatio-

naler Aktivität – Absatz und Einkauf im Ausland – kann dies zu negativen Umsatzsteuerzahlun-

gen führen, vor allem, wenn das Einfuhrumsatzsteueraufkommen nicht berücksichtigt würde.

Die gezahlten Umsatzsteuerveranlagungen und die Vorsteuerabzüge lassen sich branchen-

scharf aus der Umsatzsteuerstatistik entnehmen. Für die Abschätzung des Anteils der M+E-

Wirtschaft an der Einfuhrumsatzsteuer werden deren Anteile an den Vorleistungsimporten aus

der Input-Output-Rechnung der VGR herangezogen.

Der Saldo aus Umsatzsteuerveranlagung und Vorsteuerabzug für die M+E-Wirtschaft ergibt

einen Überschuss des Vorsteuerabzugs von rund 11 Milliarden Euro. Gleichzeitig entfallen

Page 82: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 80

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

rund 40 Prozent der Einfuhrumsatzsteuern auf die M+E-Wirtschaft – ein Betrag von rund

22,3 Milliarden Euro. Die Summe von Umsatzsteuer und Einfuhrumsatzsteuer für die M+E-

Wirtschaft belief sich im Jahr 2017 auf rund 11,4 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Anteil

von rund 5 Prozent am gesamten Aufkommen von Umsatzsteuer und Einfuhrumsatzsteuer.

Der im Vergleich zu den Anteilen an Produktionswert oder Bruttowertschöpfung relativ kleine

Anteil der M+E-Wirtschaft an Umsatz- und Einfuhrumsatzsteuer zeigt zwei Besonderheiten der

M+E-Wirtschaft. Einerseits ist die Exportquote der M+E-Wirtschaft relativ hoch. Auf Exporte

fällt keine Umsatzsteuer an. Andererseits werden viele Produkte der M+E-Wirtschaft als Inves-

titionsgüter oder Vorleistungen von anderen Unternehmen verwendet. Im Saldo zwischen Um-

satzsteuer und Vorsteuerausgleich fallen auf diese Güter ebenso keine Umsatzsteuern an.

Dies ist vom Gesetzgeber gewollt, da mit der Umsatzsteuer der Konsum von Privatpersonen,

nicht aber die Investitionen oder Vorleistungsbezüge von Unternehmen belastet werden sollen.

Jedes Endprodukt soll unabhängig von der Zahl der Produktionsstufen oder der Unternehmen

entlang der Wertschöpfungskette nur einmal mit der Umsatzsteuer belastet werden.

Summe der fiskalischen Beiträge

Tabelle 1-14: Fiskalischer Beitrag der M+E-Wirtschaft nach Steuerarten

Angaben in Millionen Euro

Steuer Summe

Lohnsteuer 40.356

Körperschaftsteuer 6.975

Veranlagte Einkommensteuer 15.985

Solidaritätszuschlag 3.483

Gewerbesteuer 8.881

Umsatz- und Einfuhrumsatzsteuer 11.362

Summe der Steuern 87.042

Sozialbeiträge der Arbeitgeber 51.673

Sozialbeiträge der Arbeitnehmer 47.882

Summe 186.597

Quelle: eigene Berechnungen IW Consult

Page 83: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 81

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Summiert man die genannten einzelnen Steuern und Abgaben für die M+E-Wirtschaft, erhält

man den fiskalischen Beitrag der M+E-Wirtschaft zur Gesamtwirtschaft (vgl. Tabelle 1-14). Die

Summe der Steuerzahlungen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern belief sich demnach im

Jahr 2017 auf rund 87 Milliarden Euro. Das entspricht einem Anteil von rund 12 Prozent am

gesamten Steueraufkommen und einem durchschnittlichen Anteil von rund 15 Prozent an den

betrachteten Einzelsteuern. Zusammen mit den Sozialbeiträgen in Höhe von rund

99,6 Milliarden Euro ergibt sich ein fiskalischer Beitrag der M+E-Wirtschaft von rund

187 Milliarden Euro.

Induzierte Beiträge

Zusätzlich zu den direkten Beiträgen der M+E-Wirtschaft entstehen auch induzierte fiskalische

Beiträge, die aus dem Vorleistungsbezug aus anderen Branchen und den Einkommen und

dem Konsum der dort Beschäftigten resultieren. Diese Beiträge ließen sich prinzipiell in ähnli-

cher Weise bestimmen, wie bei den direkten fiskalischen Effekten der M+E-Wirtschaft. Dazu

müsste die Verteilung der Anstoßeffekte der M+E-Wirtschaft auf die jeweiligen Wirtschafts-

zweige – also Zulieferer der M+E-Wirtschaft sowie Unternehmen, die von der Nachfrage der

Beschäftigten profitieren – nachverfolgt und deren Steuerpflichten abgeschätzt werden.

Die Unsicherheiten und Schätzfehler in den Berechnungen würden allerdings tendenziell zu-

nehmen, je feiner die Disaggregation ausfiele. Gleichzeitig sind die zu erwartenden Effekte

weit weniger branchenspezifisch als die der M+E-Wirtschaft, weil sich die betreffenden Unter-

nehmen breiter über die Wirtschaftszweige verteilen.

Die induzierten fiskalischen Beiträge der M+E-Wirtschaft werden daher mit einem alternativen

Ansatz über eine gesamtwirtschaftliche Steuerquote und die Sozialabgabenquote näherungs-

weise bestimmt. Die Steuerquote ergibt sich aus dem Anteil der gesamten Steuereinnahmen

aus den hier betrachteten Steuerarten an der gesamtwirtschaftlichen Bruttowertschöpfung. Sie

kann dann auf die indirekte und induzierte Bruttowertschöpfung der M+E-Wirtschaft angewen-

det werden. Die Quote der Sozialabgaben der Arbeitgeber und Arbeitnehmer wird entspre-

chend auf die indirekten und induzierten Bruttolöhne- und -gehälter angewendet.

Der Anteil des Steueraufkommens aus den betrachteten Steuern an der gesamtwirtschaftli-

chen Bruttowertschöpfung belief sich im Jahr 2017 auf 19,7 Prozent; die Summe der Bei-

tragssätze der Arbeitgeber und Arbeitnehmer zur Sozialversicherung auf 42,7 Prozent. Daraus

errechnen sich die induzierten fiskalischen Beiträge der M+E-Wirtschaft auf insgesamt rund

112,8 Milliarden Euro (Tabelle 1-15). Steuern und Sozialbeiträge halten sich mit Anteilen von

51,2 Prozent beziehungsweise 48,8 Prozent die Waage.

Die induzierten Steuereffekte machen damit einen Anteil von rund 10 Prozent an den berück-

sichtigten Steuerarten und 7,9 Prozent am gesamten Steueraufkommen und rund aus. Die

Page 84: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 82

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

induzierten Effekte bei den Sozialabgaben entsprechen 10,1 Prozent der gesamten Sozialver-

sicherungsbeiträge.

Tabelle 1-15: Induzierte fiskalische Effekte 2017

Angaben in Millionen Euro

Indirekte und induzierte Effekte

der M+E-Wirtschaft* Steuern** und Sozialabgaben***

Bruttowertschöpfung 294.927 58.139

Entgelt 128.015 54.630

Summe n.a. 112.770

* vgl. Tabelle 1-11 ** Mit gesamtwirtschaftlicher Steuerquote von 19,7 Prozent. *** Mit Summe der Arbeitgeber und Arbeitnehmerbeiträge von 42,7 Prozent M+E-Wirtschaft: WZ 24 – 33. Quelle: Statistisches Bundesamt (2018c), eigene Berechnungen IW Consult

Page 85: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 83

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

1.5 Die M+E-Wirtschaft im internationalen Vergleich

Im folgenden Abschnitt wird die M+E-Wirtschaft aus der internationalen Perspektive betrachtet.

Für die Analyse werden wie in den Vorjahresberichten zwei Ländergruppen gebildet – traditio-

nelle und neue Wettbewerber –, die wiederum jeweils in europäische und außereuropäische

Länder gegliedert werden. Dabei werden die 44 bedeutendsten M+E-Wettbewerber der M+E-

Industrie in Deutschland als „G44-Länder“ berücksichtigt.11

Zusätzlich werden Ergebnisse für

Deutschland und vier seiner wichtigsten Wettbewerber – China, Japan, Südkorea und die USA

– separat ausgewiesen. Für die Analyse werden verschiedene Kennzahlen wie die Bruttowert-

schöpfung (BWS), Beschäftigte und Einkommen, Beschäftigtenanteile und der Beitrag zur

Außenwirtschaft herangezogen.12

1.5.1 Bruttowertschöpfung

Die M+E-Wirtschaft in Deutschland nimmt im internationalen Vergleich in zweierlei Hinsicht

eine besondere Stellung ein. Einerseits zählt sie nach dem Volumen der Bruttowertschöpfung

zu den fünf größten M+E-Branchen weltweit. Nur in China und den USA erbringt die M+E-

Wirtschaft eine größere Bruttowertschöpfung. Die M+E-Wirtschaft in Japan und Südkorea lie-

gen auf den Rängen 4 und 5. Andererseits ist der Anteil der M+E-Wirtschaft an der inländi-

schen Bruttowertschöpfung in Deutschland mit 15,7 Prozent (2016) so hoch wie in wenigen

anderen Ländern und liegt weit über dem Durchschnittswert der G44-Länder von 8,7 Prozent.

Der Anteil der M+E-Wirtschaft an der gesamtwirtschaftlichen Bruttowertschöpfung entwickelte

sich in den vergangenen Jahren uneinheitlich. Insgesamt nahm der Anteil in den G44-Ländern

zwischen den Jahren 2000 und 2016 von 9,4 Prozent auf 8,7 Prozent ab. Im Jahr 2010 lag der

Anteil sogar nur bei 8,4 Prozent (Tabelle 1-16).

Der Anteilsrückgang zwischen den Jahren 2000 und 2010 ging maßgeblich auf die Entwick-

lung in den traditionellen Wettbewerbsländern zurück. Hier sank der Anteil der M+E-Wirtschaft

am BIP von 2000 bis 2010 von 9,3 Prozent auf 7,6 Prozent. In den neuen Wettbewerbsländern

war in diesem Zeitraum die gegenteilige Entwicklung zu beobachten: Der M+E-Anteil am BIP

stieg von 9,8 Prozent auf 10,8 Prozent. Das Gewicht der traditionellen Wettbewerber war aber

so hoch, dass der Rückgang dort die Entwicklung insgesamt dominierte.

______________________________________________________________________________________

11 Eine detaillierte Auflistung aller 44 untersuchten M+E-Wettbewerbsländer (G44) und deren Zuordnung zu den jeweiligen

Ländergruppen findet sich im Anhang. 12

Aufgrund der Struktur der internationalen Daten ist es nicht möglich, die M+E-Industrie gemäß der Definition von Gesamt-

metall (wie in Kapitel 1.1) abzubilden. Daher wird für den internationalen Wettbewerbsvergleich die deutsche M+E-

Wirtschaft, also die M+E-Industrie inklusive der Stahlerzeugung und der kleinen Unternehmen, betrachtet.

Page 86: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 84

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Zwischen den Jahren 2010 und 2016 ist dagegen insgesamt ein leichter Wiederanstieg des

M+E-Anteils am BIP zu erkennen. Wieder ist die Entwicklung jedoch nicht einheitlich. Sie un-

terscheidet sich in diesem Zeitraum aber vor allem zwischen Europa und dem Rest der Welt,

während bei den am wirtschaftlichen Entwicklungsstand orientierten Länderaggregaten „traditi-

onelle“ und „neue Wettbewerber“ wenig Veränderung zu erkennen ist.

Der M+E-Anteil am BIP nahm in den europäischen traditionellen Wettbewerbsländern von

7,8 Prozent (2010) auf 8,6 Prozent (2016) und in den europäischen neuen Wettbewerbslän-

dern von 8,1 (2010) auf 9,8 Prozent (2016) zu. Dabei spielen vor allem die positiven Entwick-

lungen in Deutschland und den mittelosteuropäischen Staaten Tschechien, Polen, Ungarn und

der Slowakei eine wichtige Rolle. Aber auch in Frankreich und Großbritannien nahm der M+E-

Anteil wieder leicht zu – ohne aber nahe an das Niveau des Jahres 2000 heranzukommen.

In den nicht-europäischen Ländern ist die Entwicklung dagegen eher durch Stagnation oder

Rückgang geprägt: in den nicht-europäischen traditionellen Wettbewerbsländern beliefen sich

die M+E-Anteile auf 7,5 Prozent (2010) und 7,4 Prozent (2016), in den nicht-europäischen

neuen Wettbewerbsländern auf 11,1 Prozent (2010) und 10,8 Prozent (2016). Dabei dominie-

ren Japan und die USA einerseits und China andererseits die Entwicklung in diesen Länder-

gruppen.

Auch in den fünf Ländern mit der größten M+E-Wirtschaft verlief die Entwicklung der inländi-

schen Wertschöpfungsanteile nicht einheitlich:

- In China wuchs der Anteil der M+E-Wirtschaft an der Bruttowertschöpfung zwischen

den Jahren 2000 und 2006 von 13,9 Prozent auf 16,5 Prozent und ging seither leicht

zurück. Er erreichte im Jahr 2010 noch einmal 15,8 Prozent und sank seitdem auf

13,4 Prozent im Jahr 2016 – 0,5 Prozentpunkte unter dem Wert des Jahres 2000.

- In den USA ging der Marktanteil der M+E-Wirtschaft an der Bruttowertschöpfung seit

dem Jahr 2000 von 8,0 Prozent stetig zurück und erreichte im Jahr 2009 mit 5,5 Pro-

zent einen Tiefpunkt. Seitdem stabilisierte sich der Anteil bei knapp 6 Prozent.

- Der Anteil der M+E-Wirtschaft an der Bruttowertschöpfung in Deutschland wuchs zwi-

schen den Jahren 2000 und 2016 leicht um 1,8 Prozentpunkte. Abgesehen vom Ein-

bruch der Jahre 2008/2009 verlief diese Entwicklung kontinuierlich. Sie gleicht die rela-

tive Verringerung der Aktivität der anderen Industriezweige aus, so dass der Anteil des

Verarbeitenden Gewerbes an der Gesamtwirtschaft in Deutschland konstant blieb.

- Auch in Japan nahm der Anteil der M+E-Wirtschaft an der Bruttowertschöpfung im Be-

trachtungszeitraum ab. Dabei schwankte der Anteil zwischen den Jahren 2000 und

2010 zwischen 9,8 Prozent (2002) und 11,6 Prozent (2007). Er erreichte im Jahr 2010

noch einen Wert von 9,8 Prozent, liegt aber seit 2013 bei nur noch 9,4 Prozent.

Page 87: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 85

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

- Der Anteil der M+E-Wirtschaft an der Bruttowertschöpfung in Südkorea nahm von

2000 bis 2010 um rund 3,2 Prozentpunkte zu. Die größte Spannweite der Anteilswerte

im Betrachtungszeitraum liegt zwischen dem Jahr 2002 (17,1 Prozent) und dem Jahr

2011 (21,8 Prozent). Seit dem Jahr 2011 ging der Anteil wieder auf 20,5 Prozent im

Jahr 2016 zurück. Er liegt damit aber immer noch um 2,3 Prozentpunkte höher als im

Jahr 2000.

Tabelle 1-16: Anteile der M+E-Wirtschaft an der Bruttowertschöpfung (insgesamt)

Angaben in Prozent

2000 2010 2016

Traditionelle Wettbewerber 9,3 7,6 7,8

Europa 9,4 7,8 8,6

Andere 9,3 7,5 7,4

Neue Wettbewerber 9,8 10,8 10,7

Europa 7,8 8,1 9,8

Andere 10,2 11,1 10,8

Gesamt (G44) 9,4 8,4 8,7

Deutschland 13,9 14,1 15,7

USA 8,0 5,9 5,9

Japan 11,0 9,8 9,4

Südkorea 18,2 21,4 20,5

China 13,9 15,8 13,4

Quellen: OECD (2018); Eurostat (2018); WIOD (2016); Weltbank (2018); United States Census Bureau (2018); National Statistics, Republic of China (Taiwan) (2018); eigene Berechnungen IW Consult

Im Durchschnitt der G44-Länder lag der Anteil der M+E-Wirtschaft am Verarbeitenden Gewer-

be im Jahr 2016 bei 48,5 Prozent. Dabei kommt ihr in den traditionellen Wettbewerbsländern

über den gesamten Betrachtungszeitraum eine höhere Bedeutung zu als in den neuen Wett-

bewerbsländern. In den traditionellen Wettbewerbsländern lagen die Anteile in etwa konstant

Page 88: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 86

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

bei knapp über 50 Prozent (51,7 Prozent im Jahr 2016), in den neuen Wettbewerbsländern

nahm der Anteil von 40,4 Prozent (2000) auf 44,3 Prozent (2016) zu. In der Gesamtbetrach-

tung sank der Anteil der M+E-Wirtschaft am Verarbeitenden Gewerbe zwischen den Jahren

2000 und 2016 um 0,8 Prozentpunkte, weil das Gewicht der neuen Wettbewerbsländer zu-

nahm. Unter den größten fünf M+E-Ländern ist in Deutschland und in Südkorea der Anteil der

M+E-Wirtschaft am Verarbeitenden Gewerbe im Jahr 2016 mit 68,4 Prozent (Deutschland) und

69,4 Prozent (Südkorea) besonders hoch. In China (46,1 Prozent), den USA (47,9 Prozent)

und Japan (44,4 Prozent) lag er jeweils unter 50 Prozent (Tabelle 1-17).

Tabelle 1-17: Anteile der M+E-Wirtschaft am Verarbeitenden Gewerbe

(Bruttowertschöpfung)

Angaben in Prozent

2000 2010 2016

Traditionelle Wettbewerber 50,9 50,1 51,7

Europa 51,0 51,9 54,6

Andere 50,9 49,1 50,2

Neue Wettbewerber 40,4 45,5 44,3

Europa 37,7 42,3 47,3

Andere 40,8 45,8 44,0

Gesamt (G44) 49,3 48,5 48,5

Deutschland 60,3 63,5 68,4

USA 51,8 47,2 47,9

Japan 48,8 46,8 44,4

Südkorea 62,6 69,7 69,4

China 43,8 50,2 46,1

Quellen: OECD (2018); Eurostat (2018); WIOD (2016); Weltbank (2018); United States Census Bureau (2018); National Statistics, Republic of China (Taiwan) (2018); eigene Berechnungen IW Consult

Page 89: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 87

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Die Bedeutung der einzelnen Länder und der Ländergruppen für die M+E-Bruttowertschöpfung

weltweit hat sich seit dem Jahr 2000 stark verändert (Tabelle 1-18). Der Anteil der traditionel-

len Wettbewerbsländer ging von 87,1 Prozent (2000) auf 60,4 Prozent (2016) zurück. Der An-

teil der neuen Wettbewerbsländer nahm entsprechend von 12,9 Prozent (2000) auf 39,6 Pro-

zent (2016) zu.

Die gesamte Bruttowertschöpfung in der M+E-Wirtschaft in den G44-Ländern verdoppelte sich

im Betrachtungszeitraum von 2.719 Milliarden US-Dollar (2000) auf 5.511 Milliarden US-Dollar

(2016). Der Anteilszuwachs der neuen Wettbewerber bedeutet in der weltweit wachsenden

M+E-Wirtschaft damit mehr als eine Versechsfachung der dortigen Bruttowertschöpfung. Die

Bruttowertschöpfung in den traditionellen Wettbewerbsländern nahm dagegen nur um rund 40

Prozent zu.

Innerhalb der neuen Wettbewerbsländer wuchsen die nicht-europäischen Wettbewerber (662

Prozent) schneller als die europäischen Wettbewerber (391 Prozent). Die nicht-europäischen

neuen Wettbewerber haben damit einen Anteil von zwei Dritteln des Wachstums der M+E-

Bruttowertschöpfung in dieser Ländergruppe und einen Anteil von drei Fünfteln am Wachstum

der M+E-Bruttowertschöpfung in den G44-Ländern.

Der größte Anteil des Wachstums in den neuen Wettbewerbsländern geht auf die Entwicklung

in China zurück. Die M+E-Wirtschaft in China wuchs zwischen den Jahren 2000 und 2016 auf

mehr als das Neunfache ihrer Ausgangsgröße. Sie lag im Jahr 2000 auf Rang vier unter den

G44-Ländern. China löste die USA aber schon im Jahr 2009 als größtes M+E-Land ab. Chinas

Anteil an der M+E-Bruttowertschöpfung der G44 stieg um den Faktor 4,6 von 6,2 Prozent

(2000) auf 28,6 Prozent (2016). Die größte Dynamik dieser Entwicklung liegt aber im ersten

Jahrzehnt dieses Jahrhunderts, in dem die chinesische M+E-Wirtschaft mit Wachstumsraten

von teilweise über 20 Prozent im Jahresvergleich wuchs. Auf dem dann erreichten deutlich

höheren Niveau verlangsamte sich das Wachstum in China seitdem spürbar auf einstellige

Wachstumsraten. Von 2015 auf 2016 wuchs die Bruttowertschöpfung der M+E-Wirtschaft in

China sogar nur um 2,1 Prozent. Wegen der Größe Chinas entspricht dieser relativ kleine Zu-

wachs aber ungefähr der gesamten Bruttowertschöpfung der M+E-Wirtschaft in Österreich

oder den Niederlanden.

Die rückläufigen Anteile der traditionellen Wettbewerber an der insgesamt wachsenden M+E-

Wirtschaft in den G44-Ländern bedeuten für die meisten Länder dennoch eine wachsende

Bruttowertschöpfung im M+E-Bereich. So wuchs die M+E-Wirtschaft in den USA zwischen den

Jahren 2000 und 2016 immerhin um rund 30 Prozent – auch wenn ihr Anteil an der M+E-

Bruttowertschöpfung der G44-Länder um mehr als 10 Prozentpunkte abnahm. Der Anteil der

deutschen M+E-Wirtschaft nahm im gleichen Zeitraum nur um 0,1 Prozentpunkte ab, was um-

gekehrt einem Wachstum der Bruttowertschöpfung von rund 102 Prozent gleichkommt. Auch

die M+E-Wirtschaft in Südkorea legte bei wachsenden Anteilen (4,8 Prozent (2016) gegenüber

3,4 Prozent (2000)) deutlich um 187 Prozent zu. Unter den fünf größten M+E-Ländern ging

Page 90: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 88

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

lediglich in Japan die in US-Dollar gemessene Bruttowertschöpfung in der M+E-Wirtschaft

nicht nur anteilig (11,4 Prozentpunkte), sondern auch absolut (um 14 Prozent bzw. 75 Milliar-

den US-Dollar) zurück.

Tabelle 1-18: Weltmarktanteile an der Bruttowertschöpfung in der M+E-Wirtschaft

Angaben in Prozent

2000 2010 2016

Traditionelle Wettbewerber 87,1 66,6 60,4

Europa 27,6 25,3 22,6

Andere 59,6 41,2 37,8

Neue Wettbewerber 12,9 33,4 39,6

Europa 1,7 3,1 3,3

Andere 11,1 30,3 36,3

Gesamt (G44) 100,0 100,0 100,0

Deutschland 9,0 9,4 8,9

USA 29,4 18,4 18,8

Japan 19,8 12,0 8,4

Südkorea 3,4 4,6 4,8

China 6,2 20,9 28,6

Quellen: OECD (2018); Eurostat (2018); WIOD (2016); Weltbank (2018); United States Census Bureau (2018); National Statistics, Republic of China (Taiwan) (2018); Eigene Berechnungen IW Consult

1.5.2 Beschäftigung und Einkommen

Die Strukturveränderungen zwischen traditionellen und neuen Wettbewerber zeigen sich auch

in Hinblick auf die Beschäftigten in Europa. Im Jahr 2000 waren 16,4 Prozent der Erwerbstäti-

gen der M+E-Wirtschaft in den neuen Wettbewerbsländern und 83,6 Prozent der Erwerbstäti-

gen in den traditionellen Wettbewerbsländern angesiedelt (Tabelle 1-19). Im Jahr 2016 belie-

fen sich die jeweiligen Anteile auf 21,2 Prozent (neue Wettbewerber) und 78,8 Prozent (traditi-

Page 91: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 89

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

onelle Wettbewerber). Im Rahmen dieser Entwicklung sank die Beschäftigtenzahl in den tradi-

tionellen Wettbewerbsländern um rund 1,9 Millionen Personen. In den neuen Wettbewerbslän-

dern kamen allerdings nur 600.000 neue Beschäftigte hinzu. Rund 1,3 Millionen Beschäfti-

gungsverhältnisse gingen im Betrachtungszeitraum verloren – ein Anteil von 7,8 Prozent.

Anders als in den traditionellen Wettbewerbsländern insgesamt blieb die M+E-Beschäftigung in

Deutschland zwischen den Jahren 2000 und 2016 stabil mit einem Anstieg von knapp 1 Pro-

zent. Die Stabilität der Beschäftigung resultierte in einem Anteilszuwachs der M+E-Wirtschaft

in Deutschland an der europäischen M+E-Wirtschaft zwischen den Jahren 2000 und 2016 von

27,7 Prozent auf 30,3 Prozent. Deutschland starke Wettbewerbsposition – vor allem im Ver-

gleich mit den traditionellen Wettbewerbsländern – verfestigte sich damit im Betrachtungszeit-

raum weiter.

Tabelle 1-19: Erwerbstätige in der M+E-Wirtschaft in Europa

Anzahl der Erwerbstätigen; Anteil an allen M+E-Beschäftigten in Europa und Veränderungen

in Prozent

2000 2016 Veränderung

Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil

Traditionelle Wettbewerber 14.452.690 83,6 12.552.806 78,8 -13,1 -5,8

Neue Wettbewerber 2.826.720 16,4 3.383.289 21,2 19,7 29,8

Gesamt 17.279.410 100,0 15.936.095 100,0 -7,8 –

Deutschland 4.783.000 27,7 4.826.444 30,3 0,9 9,4

Quellen: Eurostat (2018); Ameco (2018); eigene Berechnungen IW Consult

In der Abbildung 1-17 (oberes Drittel) werden die Größenverhältnisse in der M+E-Wirtschaft

zwischen den einzelnen Ländern deutlich. In Deutschland gibt es mehr als doppelt so viele

Erwerbstätige bei M+E wie in Italien und rund dreimal so viele wie in Polen. Das Diagramm

zeigt auch deutlich, dass die großen westeuropäischen M+E-Länder – Italien, das Vereinigte

Königreich, Frankreich und Spanien – zwischen den Jahren 2000 und 2016 deutlich an Be-

schäftigung in der M+E-Wirtschaft verloren. Gemeinsam summiert sich der Beschäftigungsver-

lust in diesen Ländern auf rund 1,7 Millionen Personen. Auf das Vereinigte Königreich alleine

entfällt mit Jobverlusten von rund 620.000 Personen ein knappes Drittel dieses Rückgangs.

Für das Vereinigte Königreich bedeutet das einen Verlust von rund 32 Prozent der M+E-

Arbeitsplätze des Jahres 2000. Die Verluste waren aber auch in Frankreich (26 Prozent), Spa-

Page 92: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 90

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

nien (30 Prozent) oder Belgien (28 Prozent) substanziell. Gleichzeitig entstanden in Polen

(rund 300.000 Personen) und Tschechien (rund 170.000 Personen) mit Zuwächsen von jeweils

rund 23 Prozent die meisten neuen M+E-Beschäftigungsverhältnisse bei den neuen Wettbe-

werbern. In der Slowakei wuchs die M+E-Beschäftigtenzahl sogar um rund 33 Prozent. Weil

das Land und das Ausgangsniveau kleiner waren, entspricht das Wachstum rund 80.000

Personen.

Die M+E-Wirtschaft in Deutschland weist im Vergleich auch die höchste Bruttoentgeltsumme

auf. Die hohe Beschäftigungszahl führt kombiniert mit den relativ hohen Bruttoentgelten je

Erwerbstätigen zu diesem Ergebnis. Die Entgeltsumme je Erwerbstätigen ist in Dänemark

(61.332 Euro) und dem Vereinigten Königreich (47.875 Euro) zwar größer als in Deutschland

(47.010 Euro), die Zahl der Beschäftigten aber deutlich geringer. Zwischen den traditionellen

Wettbewerbern und den neuen Wettbewerbern zeigen sich in der Regel immer noch große

Unterschiede in den Bruttoentgelten je Erwerbstätigen. Sie liegen in Polen (9.525 Euro),

Tschechien (11.567 Euro) und der Slowakei (12.317 Euro) im Jahr 2016 bei 20 bis 26 Prozent

des deutschen Niveaus und bei 16 bis 20 Prozent des Niveaus des Spitzenreiters Dänemark.

Dabei nahmen die Bruttoentgelte je Erwerbstätigen in diesen drei mitteleuropäischen Ländern

seit dem Jahr 2000 erheblich zu: um 98 Prozent in Polen, um 170 Prozent in Tschechien und

um 248 Prozent in der Slowakei. In Deutschland betrug der Zuwachs dagegen rund

44 Prozent. Selbst wenn sich diese Trends in Zukunft so fortsetzen, wird bis zur Gleichheit der

Bruttoentgelte je Erwerbstätigen zwischen den Ländergruppen noch sehr viel Zeit vergehen.

Page 93: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 91

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Abbildung 1-17: Ausgewählte Indikatoren für die M+E-Wirtschaft in Europa

Quellen: Eurostat (2018); Ameco (2018); eigene Berechnungen IW Consult

0

1.000.000

2.000.000

3.000.000

4.000.000

5.000.000

6.000.000

DE IT PL GB FR ES CZ NL HU CH AT SE SK PT BE FI DK2016 2000

Erwerbstätige

0

50.000

100.000

150.000

200.000

250.000

DE GB IT FR ES NL AT PL SE CZ BE DK FI SK PT SI2016 2000

Bruttoentgeltsumme in Mio. Euro

0

10.000

20.000

30.000

40.000

50.000

60.000

70.000

DK GB DE AT BE SE FI FR NL ES IT SI PT SK CZ PL2016 2000

Bruttoentgeltsumme je Erwerbstätigen in Euro

Page 94: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 92

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

1.5.3 Außenhandel

Die Aufholprozesse der neuen Wettbewerbsländer seit dem Jahr 2000 zeigen sich besonders

deutlich in den Strukturveränderungen des Außenhandels. Die zunehmende Produktion in der

M+E-Wirtschaft in den neuen Wettbewerbsländern diente in großem Ausmaß dem Absatz auf

dem Weltmarkt. Die Globalisierung und die Internationalisierung der Wertschöpfungsketten

führten zu einer Ausweitung des Welthandels, an der die neuen Wettbewerber überproportio-

nal teilhatten. Die Wettbewerbsposition einzelner Weltregionen und Länder im M+E-

Außenhandel hat sich in diesem Zeitraum daher stark verändert (Tabelle 1-20).

Tabelle 1-20: Weltmarktanteile der M+E-Exporte nach Regionen

Anteile und Veränderung in Prozent

2000 2016 Veränderung

Traditionelle Wettbewerber 78,8 58,7 -25,5

Europa 37,7 31,0 -17,8

Andere 41,1 27,7 -32,5

Neue Wettbewerber 12,2 30,6 151,3

Europa 2,4 6,3 161,6

Andere 9,8 24,3 148,7

Gesamt (G44) 90,9 89,3 -1,8

Rest of World 9,1 10,7 18,4

Deutschland 10,1 10,5 3,6

USA 15,2 8,8 -41,9

Japan 11,6 6,0 -47,9

Südkorea 3,4 4,6 34,6

China 3,8 17,2 353,4

Aufgrund von Rundungen können sich bei Summenbildungen geringfügige Abweichungen ergeben. Quellen: UN COMTRADE (2018); OECD (2018); eigene Berechnungen IW Consult

Page 95: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 93

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Der Anteil der traditionellen Wettbewerber an den M+E-Exporten sank zwischen den Jahren

2000 und 2016 von 78,8 Prozent auf 58,7 Prozent und ging damit um knapp ein Viertel zurück.

Die Entwicklung innerhalb dieser Ländergruppe verlief jedoch nicht einheitlich. Die traditionel-

len Wettbewerber in Europa waren deutlich weniger von diesem Rückgang betroffen und verlo-

ren nur 6,7 Prozentpunkte oder 17,1 Prozent ihrer Marktanteile. Die nicht-europäischen traditi-

onellen Wettbewerber verloren hingegen 13,4 Prozentpunkte oder 32,5 Prozent ihrer Markt-

anteile.

Ein Großteil davon geht auf die Entwicklung in den USA und Japan zurück. Gemeinsam macht

der Marktanteilsverlust der M+E-Wirtschaften dieser beiden Länder schon 12 Prozentpunkte

aus. Die M+E-Wirtschaft in Deutschland hat indes einen großen Anteil daran, dass der Rück-

gang der Marktanteile der europäischen traditionellen Wettbewerber relativ gering ausfiel.

Deutschland gewann entgegen dem Trend der Ländergruppe sogar leicht an Marktanteilen

hinzu – von 10,1 auf 10,5 Prozent.

Die rückläufigen Weltmarktanteile der traditionellen Wettbewerber wurden im Betrachtungszeit-

raum fast vollständig von den neuen Wettbewerbern übernommen. Deren Anteil an den M+E-

Exporten stieg von 12,2 Prozent im Jahr 2000 auf 30,6 Prozent im Jahr 2016. Rund vier Fünf-

tel des Anteilsgewinns ging dabei an die nicht-europäischen neuen Wettbewerber, die ihre

Marktanteile von 9,8 Prozent auf 24,3 Prozent ausdehnten. Das wichtigste Land hinter diesem

Exportwachstum ist China. Rund 95 Prozent der hinzugewonnenen Marktanteile entfallen auf

die chinesische M+E-Wirtschaft.

Das Ausmaß des Strukturwandels wird noch deutlicher, wenn man die Entwicklungen einzel-

ner Länder und Ländergruppen miteinander vergleicht. Die Marktanteile aller neuen Wettbe-

werbsländer zusammen wurden im Jahr 2000 noch von den USA alleine übertroffen und waren

nur knapp höher als jene Japans oder Deutschlands. Im Jahr 2016 lagen die Marktanteile der

neuen Wettbewerber mehr als 5 Prozentpunkte höher als jene der USA, Japans und Deutsch-

lands zusammen.

Entsprechend hat sich die Rangfolge der wichtigsten Exporteure von M+E-Gütern verändert.

Der Weltmarktführer des Jahres 2000 waren die USA, gefolgt von Japan, Deutschland, Frank-

reich und Großbritannien. China lag im Jahr 2000 noch auf Rang sieben. Im Jahre 2016 liegen

Frankreich und Großbritannien nur noch auf den Rängen sechs und neun. China ist mit einem

Marktanteil von 17,2 Prozent der größte Exporteur von M+E-Gütern gefolgt von Deutschland

(10,5 Prozent), den USA (8,8 Prozent), Japan (6,0 Prozent) und Südkorea (4,6 Prozent). Durch

die starke Rolle Chinas hat sich die Konzentration an der Spitze der Rangliste im Jahr 2016

gegenüber dem Jahr 2000 etwas verstärkt. Entfielen auf die Top-5 der M+E-Exporteure im

Jahr 2000 rund 46,6 Prozent der M+E-Exporte waren es im Jahr 2016 rund 47,2 Prozent.

Die Stärke der Exportwirtschaft der M+E-Wirtschaft eines Landes zeigt sich neben den Welt-

marktanteilen an den Exporten auch am Außenbeitrag als Saldo zwischen Exporten und Im-

porten von Waren und Dienstleistungen. Übersteigen die Exporte die Importe, ist der Außen-

Page 96: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 94

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

beitrag positiv. Die Exporttätigkeit der M+E-Wirtschaft erzeugt dann größere Einkommen als

für die M+E-Importe benötigt werden. Ein negativer Außenbeitrag im M+E-Bereich bedeutet

umgekehrt, dass die M+E-Importe durch Exporte anderer Wirtschaftszweige finanziert werden

müssen. Der Außenbeitrag im M+E-Bereich signalisiert somit einerseits die Wettbewerbsfähig-

keit eines Landes im M+E-Bereich gegenüber anderen Ländern, andererseits die internationa-

le Wettbewerbsfähigkeit der M+E-Wirtschaft eines Landes gegenüber der internationalen

Wettbewerbsfähigkeit der anderen Wirtschaftszweige im selben Land.

Neben der Bedeutung als Indikator für die Wettbewerbsfähigkeit einer Branche, werden (hohe)

Exportüberschüsse derzeit in der politischen Diskussion kritisch gesehen und – insbesondere

von der US-amerikanischen Regierung – als Zeichen für einen „unfairen“ internationalen Wett-

bewerb interpretiert. In der politischen Diskussion wird dabei auch der Ausgleich von Über-

schüssen in der Handelsbilanz durch andere Bereiche der Zahlungsbilanz – etwa der Dienst-

leistungs- oder der Kapitalbilanz – außer Acht gelassen. Dauerhaft hohe und steigende Export-

überschüsse bergen daher auch die Gefahr, dass sie zum Anlass für protektionistische Ge-

genmaßnahmen genommen werden.

In Tabelle 1-21 sind die Außenbeiträge der M+E-Wirtschaft für die Ländergruppen und die

wichtigsten Wettbewerber der deutschen M+E-Wirtschaft dargestellt. Der Außenbeitrag der

traditionellen Wettbewerber insgesamt war mit -0,2 Prozent im Jahr 2016 leicht negativ. Er hat

sich gegenüber dem Jahr 2000 um rund 2 Prozentpunkte verringert. Die Entwicklung ist ähn-

lich wie bei den Exportanteilen nicht einheitlich innerhalb der Ländergruppe.

Die M+E-Wirtschaft in Deutschland verbuchte auch im Jahr 2016 einen hohen positiven Au-

ßenbeitrag von 22,0 Prozent, der sich gegenüber dem Jahr 2000 um fast 4 Prozentpunkte

vergrößerte. Die M+E-Wirtschaft in Südkorea baute ihren positiven Außenbeitrag im gleichen

Zeitraum noch stärker aus. Er wuchs um über 10 Prozentpunkte auf 29,5 Prozent im Jahr

2016. Auch die traditionellen Wettbewerber in Europa erzielten als Gruppe im Jahr 2016

(4,7 Prozent) einen größeren Exportüberschuss als im Jahr 2000 (2,4 Prozent).13

Im Unter-

schied dazu gingen die Außenbeiträge in den USA und Japan deutlich zurück. In den USA

vergrößerte sich das Außenhandelsdefizit im M+E-Bereich um 12,4 Prozentpunkte auf

29,2 Prozent. In Japan schrumpfte der Exportüberschuss um 13,7 Prozentpunkte auf

31,1 Prozent. Das Muster entspricht somit der Entwicklung der Anteile an den weltweiten M+E-

Exporten. Deutschland und Südkorea stärken ihre Position, während die USA und Japan rela-

tiv zu den anderen Ländern verlieren.

Der Außenbeitrag der Gruppe der neuen Wettbewerber kehrte sich von einem Defizit von

1,6 Prozent im Jahr 2000 in einen deutlichen Überschuss von 9,3 Prozent im Jahr 2016 um.

Dabei baute einerseits China seinen Exportüberschuss von 3,6 Prozent des Handelsvolumens

______________________________________________________________________________________

13 Da Deutschland mit seinem wachsenden Exportüberschuss Teil dieser Gruppe ist, bedeutet dies für die übrigen Länder

dieser Gruppe ein in etwa konstantes Exportdefizit in Höhe von 2,4 Prozent.

Page 97: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 95

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

auf 24,2 Prozent deutlich aus, andererseits wandelten sich die neuen Wettbewerber in Europa

von Nettoimporteuren (-17,1 Prozent) zu Nettoexporteuren (1,9 Prozent) von M+E-Gütern.

Tabelle 1-21: M+E-Exportsalden nach Regionen

Exportsalden in Prozent des Handelsvolumens; Veränderung in Prozentpunkten

2000 2016 Veränderung

Traditionelle Wettbewerber 1,9 -0,2 -2,1

Europa 2,4 4,7 2,3

Andere 1,4 -5,1 -6,6

Neue Wettbewerber -1,6 9,3 10,9

Europa -17,1 1,9 19,0

Andere 3,1 11,4 8,3

Gesamt (G44) 1,4 2,9 1,4

Deutschland 18,2 22,0 3,8

USA -16,8 -29,2 -12,4

Japan 44,9 31,1 -13,7

Südkorea 18,9 29,5 10,6

China 3,6 24,2 20,6

Quellen: UN COMTRADE (2018); OECD (2018); eigene Berechnungen IW Consult

In den neuen Wettbewerbsländern stiegen Exporte und Importe von M+E-Güter jeweils deut-

lich schneller als in den traditionellen Wettbewerbsländern. Die neuen Wettbewerber nahmen

somit am wachsenden Welthandel zunehmend nicht nur als Lieferanten teil (mit einem Export-

wachstum von rund 485 Prozent). Sie steigerten auch ihre Nachfrage nach M+E-Gütern deut-

lich (Importwachstum: 370 Prozent). In den traditionellen Wettbewerbsländern wuchsen dage-

gen nicht nur beide Größen deutlich langsamer, sondern auch die Importe (81 Prozent) etwas

schneller als die Exporte (73 Prozent).

Zwischen den traditionellen Wettbewerbern in Europa zeigen sich auffällige Unterschiede.

Während Frankreich und das Vereinigte Königreich rückläufige Anteile der Exportsalden am

Page 98: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 96

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Handelsvolumen und gleichzeitig ein Außenhandelsdefizit aufweisen, konnten sich andere

traditionelle europäische Wettbewerber wie Italien in beiden Bereichen positiv entwickeln. Au-

ßerhalb Europas gab es vor allem im asiatischen Raum positive Entwicklungen unter den tradi-

tionellen Wettbewerbern, wobei Südkorea und Taiwan die Anteile der Exportsalden am Han-

delsvolumen seit 2000 sogar um 10 bis 15 Prozentpunkte steigern konnten. Die neuen Wett-

bewerber in Europa weisen ebenfalls eine positive Entwicklung bei den Anteilen der Exportsal-

den am Handelsvolumen auf. Außerhalb Europas ist das Bild sehr heterogen, wobei ebenfalls

der südostasiatische Raum die größte Dynamik aufweist.

Einige der traditionellen Wettbewerber mit einer starken Positionierung unter den Weltmarkt-

führern konnten ihre Position in den Top 10 in den vier M+E-Teilbereichen (Metallerzeugnisse,

Maschinenbau, Elektroindustrie und Fahrzeugbau) jedoch auch bei einer negativen Entwick-

lung bei den Exportüberschüssen sowie bei Außenhandelsdefiziten halten. Hierzu zählen vor

allem die USA und Japan (vgl. Tabelle 1-22). Während die USA jedoch im Jahr 2000 (sowie

auch im Jahr 2015) noch in allen vier Bereichen eine Platzierung in den Top 3 verbuchen

konnten, wurden sie bei Metallerzeugnissen in 2016 von der Schweiz überholt. Anders zeigt es

sich in Südkorea: Während das Land in 2000 nur in der Elektroindustrie eine Positionierung

unter den Weltmarktführern erreicht hatte, erzielte es 2016 in allen vier Teilbereichen Spitzen-

platzierungen.

Aber auch die traditionellen europäischen Wettbewerber Frankreich und das Vereinigte König-

reich platzierten sich im Fahrzeugbau und im Maschinenbau unter den Top 10 der Weltmarkt-

führer, wobei sich Frankreich im Fahrzeugbau sogar um einen Platz verbesserte. Auch das

Vereinigte Königreich gewann im Teilbereich Metallerzeugnisse seit 2000 einen Platz dazu.

Die Top-Platzierung der deutschen M+E-Wirtschaft auf den internationalen Märkten wird mit

Blick auf die Weltmarktführer nach M+E-Teilbereichen nochmal unterstrichen. Deutschland ist

im Teilbereich Metallerzeugnisse zwar nicht mehr Weltmarktführer, konnte aber seine Positio-

nierung unter den Top 3 im Maschinenbau aus dem Jahr 2000 noch weiter verbessern und

seine Weltmarktführerschaft gegenüber den USA und China seit 2011 behaupten. Die Spit-

zenplatzierung im Fahrzeugbau sowie die Platzierung auf Rang 3 in der Elektroindustrie konn-

te Deutschland weiterhin halten.

Von den neuen Wettbewerbsländern gelang es nur China, sich in den einzelnen Hauptberei-

chen neu zu etablieren. Im Teilbereich Metallerzeugnisse sowie in der Elektroindustrie ist Chi-

na sogar Weltmarktführer. Auch Vietnam und Malaysia schafften es auch, sich in der Elektro-

industrie in den Top 10 zu platzieren.

Page 99: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 97

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Tabelle 1-22: Weltmarktführer nach M+E-Branchen

Rang Metallerzeugnisse1)

Maschinenbau Elektroindustrie Fahrzeugbau

2016 2000 2016 2000 2016 2000 2016 2000

1 CN DE DE US CN US DE DE

2 DE US CN DE US JP US US

3 CH JP US JP DE DE JP JP

4 US FR JP IT KR GB FR CA

5 JP IT IT GB TW CN MX FR

6 IT CA KR FR JP KR CN GB

7 KR CN NL CH MX MX KR MX

8 CA BE FR CN NL MY GB ES

9 GB RU GB CA MY TW CA IT

10 RU GB MX BE VN FR ES BE

1) WZ-Codes 24 und 25.

Quellen: OECD (2018); eigene Berechnungen IW Consult

1.5.4 Größenstruktur der M+E-Industrie in Europa

Der Vorsprung der deutschen M+E-Industrie im europäischen Wettbewerbsumfeld kann zum

Teil auch durch Unterschiede in der Größenstruktur der Unternehmen erklärt werden. In der

Auswertung wird die Position von Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten im M+E-Sektor

sowie im Verarbeitenden Gewerbe näher beleuchtet.14

Die Kennziffern in Abbildung 1-18 ver-

deutlichen, dass die deutsche M+E-Industrie im Vergleich mit den übrigen betrachteten EU-

Ländern leistungsfähiger ist:

- Die mittleren und großen Unternehmen (mehr als 20 Beschäftigte) spielen in Deutsch-

land im Verarbeitenden Gewerbe sowie im M+E-Sektor anteilsmäßig eine größere Rol-

le als im Durchschnitt der betrachteten europäischen Länder. Diese Unternehmen sind

______________________________________________________________________________________

14 Aufgrund der Datenverfügbarkeit beschränkt sich die Analyse auf ausgewählte europäische Länder. Zudem wird die

Analyse für den M+E-Sektor durchgeführt, weil die Abgrenzung auf 3-Steller-Ebene, die für die Analyse der M+E-Industrie

nötig wäre, die Datenverfügbarkeit zusätzlich empfindlich einschränken würde. In die Analyse eingeschlossen sind daher die

gesamten Wirtschaftszweige 24 – 30, 32, 33 nach der Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008.

Page 100: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 98

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

in der Regel erfolgreicher, was sich an einer höheren Bruttowertschöpfung sowie einer

höheren Arbeitsproduktivität erkennen lässt.

Abbildung 1-18: Die M+E-Industrie im europäischen Vergleich

Angaben für Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten

Deutschland und ausgewählte EU-Länder (2015)

* Gewichtetes Mittel ausgewählter EU-Länder. Quellen: Eurostat (2018); eigene Berechnungen IW Consult

- Bezogen auf die Bruttowertschöpfung haben die Unternehmen mit mindestens 20 Be-

schäftigten im M+E-Sektor und im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ein etwas

höheres Gewicht als im europäischen Mittel. Während in Deutschland rund 93 Prozent

der Bruttowertschöpfung im M+E-Sektor sowie im Verarbeitenden Gewerbe in Unter-

86,2 87,8 78,8 81,5

VerarbeitendesGewerbe

M+E

Anteil der Beschäftigten in Prozent

Deutschland EU-Länder*

92,7 93,2 88,1 88,6

VerarbeitendesGewerbe

M+E

Anteil der BWS zu Faktorkosten in Prozent

Deutschland EU-Länder*

47

.99

9

52

.39

3

41

.01

6

44

.31

0

VerarbeitendesGewerbe

M+E

Entgelte je Beschäftigten in Euro

Deutschland EU-Länder*

79

.06

0

83

.16

9

80

.61

2

79

.93

4

VerarbeitendesGewerbe

M+E

BWS je Beschäftigten in Euro

Deutschland EU-Länder*

Page 101: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 99

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

nehmen mit 20 und mehr Beschäftigten erwirtschaftet werden, sind es in den übrigen

betrachteten EU-Ländern nur rund 88 Prozent.

- Auch bei den Lohnkosten lassen sich Unterschiede feststellen. Deutsche M+E-

Beschäftigte verdienen rund 8.100 Euro pro Jahr mehr als ihre Kollegen in den restli-

chen betrachteten Ländern in Europa. Die Entgelte je Beschäftigten sind in der M+E-

Industrie sowohl in Deutschland als auch im Mittel der EU-Länder wesentlich höher als

im Verarbeitenden Gewerbe. Dabei sind die Entgelte in der M+E-Industrie in Deutsch-

land um rund 9 Prozent sowie im restlichen Europa um rund 8 Prozent höher als im

Verarbeitenden Gewerbe.

- Die höheren Entgelte im M+E-Sektor in Deutschland spiegeln sich auch in einer höhe-

ren Arbeitsproduktivität, gemessen als Bruttowertschöpfung je Beschäftigten, wider.

Diese liegt im deutschen M+E-Sektor mit 83.169 Euro etwa 4 Prozent über dem Mittel

der übrigen EU-Länder von 79.934 Euro. Im Verarbeitenden Gewerbe befindet sich die

Arbeitsproduktivität der deutschen Unternehmen mit 79.060 Euro rund 2 Prozent unter

dem europäischen Mittel von 80.612 Euro. Somit befindet sich die Arbeitsproduktivität

im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland auf einem sehr ähnlichen Niveau wie im

übrigen Europa.

Page 102: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 100

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

2 Teil 2: Wettbewerb im Wandel

Die Globalisierung hat zu einer deutlichen Verschiebung der Strukturen auf den Weltmärkten

geführt. Diese Entwicklungen sind auch in der M+E-Industrie spürbar. Die Vormachtstellung

traditioneller Wettbewerber wurde durch den Aufschwung in den neuen Wettbewerbsländern

nachhaltig gedämpft. Allen voran China hat traditionelle Spitzenreiter wie Japan und die USA

in vielen Bereichen überholt. Die deutsche M+E-Wirtschaft konnte ihre Stellung auf den Welt-

märkten im Zuge dieses Prozesses relativ konstant halten. Das liegt vor allem daran, dass

Deutschland eine sehr offene Volkswirtschaft ist. Gerade die deutsche M+E-Industrie weist

eine hohe Exportaktivität auf und ist hochgradig in die internationale Arbeitsteilung eingebun-

den (vgl. Kapitel 2.1):

- Im Jahr 2016 wurden weltweit M+E-Produkte im Wert von 7.995 Milliarden US-Dollar

exportiert – rund 8 Prozent weniger als der Höchstwert des Jahres 2014. Dennoch

sind die Exporte von M+E-Produkten zwischen den Jahren 2000 und 2016 um den

Faktor 2,3 gewachsen. Der Anteil der deutschen M+E-Wirtschaft am Welthandel be-

wegte sich seit dem Jahr 2000 ungefähr zwischen zehn und zwölf Prozent. Seit dem

Jahr 2012 liegt er relativ konstant bei über zehn Prozent (10,5 Prozent im Jahr 2016).

Das entspricht auch in etwa dem Wert des Jahres 2000 (10,1 Prozent). Somit ist der

Weltmarktanteil der M+E-Wirtschaft in Deutschland in Bezug auf die Exporte – auch in

Anbetracht des Aufschwungs in den neuen Wettbewerbsländern – sehr stabil.

- Die deutsche M+E-Wirtschaft hat eine starke Export-Orientierung – dieses Ergebnis

zeigt sich auch im Vergleich der Exportquoten auf internationaler Ebene. Während die

M+E-Unternehmen in den traditionellen Wettbewerbs-Ländern nur knapp die Hälfte

(48,2 Prozent) ihrer Erzeugnisse auf Auslandsmärkten absetzen, liegt die Exportquote

der deutschen M+E-Wirtschaft bei 65,9 Prozent und somit knapp 18 Prozentpunkte

höher.

- Gleichzeitig steigt die Marktdurchdringung der Heimatmärkte durch ausländische An-

bieter in den traditionellen und den europäischen neuen Wettbewerbsländern weiter.

Nur die asiatischen neuen Wettbewerbsländer – und hier vor allem China – entziehen

sich diesem Trend. Dort steigt der Marktanteil heimischer Produkte.

- Deutschland gehört weiterhin zur Gruppe der Länder, in denen die M+E-Wirtschaft ein

besonders breites Produktportfolio und damit eine hohe Diversifizierung aufweist. Die

hohe Diversifizierung verringert die Abhängigkeit der M+E-Wirtschaft von einzelnen

Produkten und unterstreicht die Leistungsfähigkeit der M+E-Wirtschaft im internationa-

len Vergleich.

Page 103: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 101

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

- Ein wesentlicher Aspekt der Globalisierung ist die Internationalisierung der Wertschöp-

fungsketten. Sie zeigt sich unter anderem in der internationalen und intraregionalen

Verflechtung des Vorleistungshandels. Weltweit lassen sich drei Zentren regionaler

Produktionsnetzwerkte identifizieren. Deutschland bildet das Zentrum des europäi-

schen Vorleistungshubs. Die M+E-Wirtschaft in Europa wickelt rund 70 Prozent ihres

Vorleistungshandels innerhalb Europas ab. Deutschland ist an fast der Hälfte dieses

Vorleistungshandels beteiligt.

- In der jüngeren Vergangenheit war der größere Teil des weltweiten Marktwachstums

der Entwicklung in den neuen Wettbewerbsländern zuzuschreiben. Den Prognosen

des IWF zufolge bleibt dieser Trend mit verringerter Dynamik auch in den kommenden

Jahren bestehen. Zwischen den Jahren 2016 und 2023 sollen die neuen Wettbewerbs-

länder um kumuliert rund 83 Prozent wachsen, während für die traditionellen Wettbe-

werbsländern nur mit einem Wachstum von rund 38 Prozent gerechnet wird. China

bleibt demnach weiterhin ein Wachstumstreiber.

Die fortschreitende Wissensintensivierung in der Gesellschaft verlangt nach einem zunehmend

größeren Angebot an qualifiziertem Personal (vgl. Kapitel 2.2). Gleichzeitig erhöht sich der

Druck, Produkte und Prozesse durch Innovationen immer weiter zu verbessern, um dem glo-

balen Wettbewerb standzuhalten. Die deutsche M+E-Industrie kann sich in diesem Bereich

international gut positionieren:

- Der globale Trend der Wissensintensivierung führt zu einer Verschiebung der Qualifi-

kationsstrukturen hin zu mehr Höherqualifizierten. Dieser Prozess lässt sich in

Deutschland sowohl in der M+E-Industrie als auch in der Gesamtwirtschaft beobach-

ten, wobei die Akademikerquote im M+E-Bereich höher liegt. Während im Jahr 2000

nur knapp jeder zehnte Beschäftigte im M+E-Bereich einen akademischen Abschluss

hatte, waren es im Jahr 2017 bereits 16,5 Prozent. Dagegen ist der Anteil der Beschäf-

tigten ohne beruflichen Ausbildungsabschluss seit 2000 um fast die Hälfte zurückge-

gangen – von gut einem Fünftel (20,7 Prozent) auf 11,4 Prozent im Jahr 2017. Die

Akademikerquote fällt in der Elektroindustrie am höchsten aus. Dort verfügt knapp je-

der vierte Beschäftigte (24,6 Prozent) über einen akademischen Abschluss.

- Durch den demografischen Wandel wird sich das Angebot an Fachkräften auf dem

deutschen Arbeitsmarkt in den nächsten Jahren verringern. Diese Fachkräfte-

Engpässe betreffen auch die M+E-Wirtschaft, wobei die Verschärfung der Engpasssi-

tuation seit Beginn des Jahres 2015 noch deutlicher zu erkennen ist.

- Für die M+E-Wirtschaft sind vor allem Fachkräfte mit MINT-Qualifikationen, also Quali-

fikationen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik,

von hoher Bedeutung. Im Jahr 2015 waren zwischen 55 und 68 Prozent aller Erwerb-

stätigen in der M+E-Industrie MINT-Akademiker oder hatten eine berufliche Qualifikati-

on in einer MINT-Fachrichtung.

Page 104: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 102

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

- Die FuE-Intensität15

der deutschen M+E-Wirtschaft liegt mit 10 Prozent über dem

Durchschnitt der G44-Länder (9,5 Prozent) und sowohl über den traditionellen Wett-

bewerbern in Europa (6,4 Prozent) als auch über der gesamten Gruppe der neuen

Wettbewerber (6,6 Prozent). Nur die Gruppe der traditionellen Wettbewerbsländer au-

ßerhalb Europas weist mit 13,7 Prozent eine höhere FuE-Intensität auf. So liegen die

Werte in Japan (17,5 Prozent), den USA (15,2 Prozent) und Südkorea (13,1 Prozent)

höher als in Deutschland.

- Auch der Anteil der M+E-Wirtschaft an den FuE-Ausgaben liegt in Deutschland mit 69

Prozent sehr hoch. Hier können sich nur Taiwan (83,2 Prozent) und Südkorea (76,5

Prozent) besser positionieren.

- Die FuE-Intensität der Unternehmen schlägt sich in der Technologieintensität und

Komplexität des Produktprogramms nieder. Die M+E-Wirtschaft in Deutschland zeich-

net sich durch eine Spezialisierung auf Produkte im Medium-Hightech-Bereich zum

Beispiel aus dem Maschinen- und Automobilbau aus. Im Vergleich zum Jahr 2000

nimmt auch die Orientierung auf Hightech-Produkte zu. Gleichzeitig stellt sie einen ho-

hen Anteil von Produkten her, denen eine hohe Komplexität zugeschrieben wird.

Die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft schreitet weiter voran (Kapitel 2.3).

48 Prozent der Weltbevölkerung und 70 Prozent der 15-24-Jährigen weltweit gelten als Inter-

netnutzer. Für das Jahr 2025 wird im Vergleich zu 2016 eine Verzehnfachung des produzierten

Datenvolumens auf 163 Millionen Gigabyte prognostiziert. Eine wesentliche Rolle spielen bei

dem Wachstum „Embedded Data“, also Daten, die automatisch von vernetzten Maschinen,

Infrastruktur-, Verkehrs- und Sicherheitssystemen erzeugt werden. Die industrierelevante Ver-

netzung nimmt demnach deutlich zu.

Die M+E-Wirtschaft ist ein Vorreiter dieser Prozesse im deutschen Verarbeitenden Gewerbe.

Die Unternehmen nutzen häufiger digitale Technologien und sind in ihren Geschäftsmodellen

stärker digital aufgestellt als Unternehmen in den anderen Industriebranchen. Sie erzielen

auch schon einen höheren Anteil ihrer Umsätze mit digitalen Produkten und Komponenten.

Bislang lässt sich nicht feststellen, dass durch die Digitalisierung in größerem Umfang Arbeits-

plätze ersetzt werden. Unternehmen tendieren eher zur Rekrutierung neuer Beschäftigter mit

relevanten Kenntnissen. Prognosen zufolge wird sich die Tätigkeitsstruktur in den Unterneh-

men verändern.

______________________________________________________________________________________

15 Die FuE-Intensität entspricht dem Anteil der FuE-Ausgaben eines Landes an seiner gesamten Bruttowertschöpfung. Die

FuE-Intensität der M+E-Wirtschaft ist der Anteil der FuE-Ausgaben der M+E-Wirtschaft an ihrer Bruttowertschöpfung.

Page 105: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 103

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

2.1 Globalisierung

Durch die steigende internationale Vernetzung von Unternehmen, Märkten und ganzen Volks-

wirtschaften entstehen neue Wachstumspotenziale für Unternehmen. Diese werden nicht nur

in den Industrieländern genutzt – auch Schwellenländer und gerade China konnten eine

Schlüsselposition auf den Weltmärkten einnehmen und den Prozess der Globalisierung weiter

intensivieren (vgl. Kapitel 0) Somit hat die Globalisierung zu einer deutlichen Verschiebung der

Strukturen auf den Weltmärkten geführt – von den traditionellen hin zu den neuen Wettbewer-

bern. Im Zuge dieses Prozesses wurden auch traditionelle Spitzenreitern wie Japan und die

USA teilweise von neuen Wettbewerbsländern überholt. Die Stellung der deutschen M+E-

Industrie vor dem Hintergrund der Globalisierung wird im Folgenden näher beleuchtet.

2.1.1 Neue Wettbewerber und neue Märkte

Zwischen den Jahren 2000 und 2014 wurde das weltweite Wachstum der Exporte von M+E-

Produkten nur kurz durch die Wirtschafts- und Finanzkrise 2008/2009 unterbrochen. Im Zuge

der Globalisierung der Produktion, der Wertschöpfungsketten und des Verbrauchs war gerade

die M+E-Wirtschaft der Vorreiter der Entwicklung. Das Jahr 2014 markiert vorläufig den Höhe-

punkt dieser Entwicklung in Bezug auf die Exporte von M+E-Produkten (Abbildung 2-1). Mit

8.706 Milliarden US-Dollar lagen sie damals um rund 5.270 Milliarden oder 153 Prozent über

dem Wert des Jahres 2000. Seit dem Jahr 2015 gehen die absoluten Exportwerte der M+E-

Produkte jedoch zurück. Im Jahr 2016 erreichten sie 7.995 Milliarden US-Dollar – rund

8 Prozent weniger als der Höchstwert des Jahres 2014 und immerhin auch 200 Milliarden US-

Dollar unter dem Wert des Jahres 2011.

Trotz des leichten Rückgangs seit dem Jahr 2014 sind die weltweiten M+E-Exporte zwischen

den Jahren 2000 und 2016 um den Faktor 2,3 gewachsen. Die Wachstumsrate liegt damit

immer noch über dem Wachstum der weltweiten M+E-Bruttowertschöpfung, die sich im glei-

chen Zeitraum in etwa verdoppelt hat. Die Exportintensität der M+E-Wirtschaft hat sich also

weltweit vergrößert. Der Wert der M+E-Exporte machte im Jahr 2000 noch 126 Prozent der

Bruttowertschöpfung aus, im Jahr 2016 lag die so ausgedrückte Exportquote bei 145 Prozent.

Im Vergleich zum Jahr 2014 ist diese Quote allerdings um 13 Prozentpunkte gefallen.

Inwiefern diese Entwicklung einen Höhepunkt der Globalisierung – mithin ein Ende der zu-

nehmenden Internationalisierung der wirtschaftlichen Aktivitäten – darstellt, muss die weitere

Entwicklung in den kommenden Jahren zeigen. Es gilt zu betonen, dass in den Daten für 2016

der Trend zu mehr Protektionismus in der US-amerikanischen Handelspolitik unter Präsident

Trump höchstens als pessimistische Erwartungshaltung enthalten sein kann. Die Wahl von

Donald Trump zum Präsidenten der USA fand erst im November 2016 statt und wurde über-

dies zuvor generell für eher unwahrscheinlich gehalten.

Page 106: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 104

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Abbildung 2-1: Weltweite M+E-Exporte

Anteil Deutschland in Prozent (linke Achse);

M+E-Exporte weltweit in Milliarden US-Dollar (rechte Achse)

Quellen: UN COMTRADE (2018); OECD (2018); eigene Berechnungen IW Consult

Der Anteil der M+E-Wirtschaft in Deutschland am Welthandel bewegte sich seit dem Jahr 2000

ungefähr zwischen zehn und zwölf Prozent. Seit dem Jahr 2012 liegt er relativ konstant bei

über zehn Prozent (10,5 Prozent im Jahr 2016). Dies entspricht auch in etwa dem Wert des

Jahres 2000 (10,1 Prozent). Der Weltmarktanteil der M+E-Wirtschaft in Deutschland in Bezug

auf die Exporte ist somit – gerade vor dem Hintergrund neuer Wettbewerber – sehr stabil.

Exportquoten und Marktdurchdringung

Die deutsche M+E-Wirtschaft hat eine starke Export-Orientierung – dieses Ergebnis geht auch

aus einem Vergleich der Exportquoten auf internationaler Ebene hervor (Tabelle 2-1). Wäh-

rend die M+E-Unternehmen in den traditionellen Wettbewerbs-Ländern nur knapp die Hälfte

(47,8 Prozent) ihrer Erzeugnisse auf Auslandsmärkten absetzen, kommt die Exportquote der

deutschen M+E-Wirtschaft auf 64,1 Prozent und somit rund 16 Prozentpunkte höher.16

Wäh-

rend Deutschland schon im Jahr 2000 mit einer Exportquote von 50,6 Prozent eine überdurch-

schnittlich starke Auslands-Orientierung aufwies, nahm die Aktivität der deutschen M+E-

______________________________________________________________________________________

16 Aufgrund von Konzeptunterschieden weichen die Exportdaten im internationalen Vergleich von den Daten auf nationaler

Ebene ab. Für einen Exkurs zu Exportquoten und Informationen zur Berechnung vgl. den M+E-Strukturbericht 2014.

0

2.000

4.000

6.000

8.000

10.000

7,0

8,0

9,0

10,0

11,0

12,0

13,0

Anteil Deutschland M+E-Exporte Welt

Page 107: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 105

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Unternehmen auf den Weltmärkten zwischen den Jahren 2000 und 2016 weiter zu. In diesem

Zeitraum stieg die Exportquote um 13,5 Prozentpunkte, wobei das stärkste Wachstumsplus

von 11,2 Prozentpunkten zwischen den Jahren 2000 und 2010 zu verzeichnen ist.

Tabelle 2-1: Exportquoten in der M+E-Wirtschaft

in Prozent

2000 2010 2016

Traditionelle Wettbewerber 39,7 47,0 47,8

Europa 57,6 63,8 68,4

Andere 30,8 36,4 35,7

Neue Wettbewerber 30,0 26,3 22,0

Europa 48,5 75,1 85,2

Andere 27,5 22,4 18,5

Gesamt (G44) 38,0 38,0 34,1

Deutschland 50,6 61,8 64,1

USA 25,4 30,8 28,0

Japan 24,8 30,5 28,1

Südkorea 38,1 41,8 39,8

China 18,4 21,4 15,9

Quellen: UN COMTRADE (2018); eigene Berechnungen IW Consult

In der Gruppe der weltweit führenden M+E-Volkswirtschaften (G44) zeigt sich hingegen eine

rückläufige Entwicklung. Während die Exportquote zwischen 2000 und 2010 stabil bei 38 Pro-

zent lag, ging sie den Jahren 2010 und 2016 um 3,9 Prozentpunkte zurück. Diese Entwicklung

wurde vor allem durch die außereuropäischen Wettbewerbsländer getrieben. In der Gruppe

der neuen Wettbewerber außerhalb Europas entwickelte sich die Aktivität der M+E-

Unternehmen auf den Weltmärkten bereits zwischen den Jahren 2000 und 2010 rückläufig,

wobei die durchschnittliche Exportquote von 27,5 Prozent (2000) auf 22,4 Prozent (2010) ge-

sunken ist. Zwischen den Jahren 2010 und 2016 fand ein weiterer Rückgang auf 18,5 Prozent

statt. Im Betrachtungszeitraum von 2000 bis 2016 konnten aus dieser Ländergruppe nur Indien

Page 108: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 106

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

und Vietnam steigende Exportquoten verzeichnen. Auch die Exportquote der M+E-Wirtschaft

in China registrierte zwischen 2010 und 2016 einen Rückgang, wobei der Wert in 2016 mit

15,9 Prozent sogar unter dem Niveau von 2000 (18,4 Prozent) lag.

Aber auch die Gruppe der traditionellen Wettbewerber außerhalb Europas verzeichnete zwi-

schen 2010 und 2016 einen Rückgang der Exportquote von durchschnittlich 36,4 Prozent auf

35,7 Prozent. Dieser Rückgang spiegelt die gesunkenen Exportquoten in den USA aber auch

in Japan und Südkorea wider. Zwischen den Jahren 2000 und 2016 konnte dennoch ein An-

stieg der durchschnittlichen Exportquote in dieser Ländergruppe beobachtet werden, mit einem

Zuwachs um 4,9 Prozentpunkte von 30,8 Prozent (2000) auf 35,7 Prozent (2016).

Ein anderes Bild zeigt sich innerhalb Europas. Hier haben die Exportquoten im Durchschnitt

deutlich zugelegt, wobei die Dynamik in der Gruppe der neuen Wettbewerber am stärksten

ausfällt. In den neuen europäischen Wettbewerbsländern stieg die Exportquote zwischen den

Jahren 2000 (48,5 Prozent) und 2016 (85,2 Prozent) um den Faktor 1,8 bzw. um 36,7 Pro-

zentpunkte an. Die Dynamik der mittel- und osteuropäischen Länder (einschließlich der Türkei)

erklärt sich vor allem durch die Verdichtung der Produktionsnetzwerke mit Westeuropa (vgl.

Kapitel 2.1.2). Auch in den traditionellen M+E-Volkswirtschaften in Europa legte die Exportquo-

te zwischen 2000 und 2016 zu – von 57,6 Prozent (2000) auf 68,4 Prozent (2016) und somit

um 10,8 Prozentpunkte. Innerhalb der Gruppe der traditionellen Wettbewerber stieg die Ex-

portquote somit in den europäischen Ländern mehr als doppelt so stark (+10,8 Prozentpunkte)

wie außerhalb Europas (+4,9 Prozentpunkte).

Diese Ergebnisse zeigen, dass der Konvergenzprozess der neuen Wettbewerbsländer außer-

halb Europas mit den etablierten M+E-Wirtschaften vor allem durch Aktivitäten auf den In-

landsmärkten entsteht. Dementsprechend verzeichnen viele dieser Volkswirtschaften einen

größeren Zuwachs bei den Produktionswerten und der Bruttowertschöpfung als bei den Expor-

ten. Hinter diesen Beobachtungen steht häufig ein Prozess, in dem mit zunehmender wirt-

schaftlicher Entwicklung die Heimatmärkte eine zunehmende Bedeutung als Absatzmärkte

entwickeln. Sie wachsen dann schneller als die Exportmärkte, die zu einem großen Teil in den

traditionellen Wettbewerbsländern zu verorten sind. Dort sind die Wachstumsraten des Ge-

samtmarktes geringer. Schnelleres Wachstum dort wäre nur über einen weiteren Zuwachs an

Marktanteile realisierbar.

Die Export-Aktivitäten der M+E-Unternehmen fallen generell stärker aus als im Durchschnitt

der gesamten Industrie. So liegt die Exportquote der M+E-Wirtschaft bei 34,1 Prozent, vergli-

chen mit 27,2 Prozent im Verarbeitenden Gewerbe. In Deutschland zeigt sich das gleiche Bild:

Während die M+E-Wirtschaft mit einer Exportquote von 64,1 Prozent sehr stark internationali-

siert ist, beträgt die Quote für das Verarbeitende Gewerbe 58,3 Prozent und somit 5,8 Pro-

zentpunkte weniger.

Page 109: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 107

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Betrachtet man die Entwicklung der Marktanteile ausländischer Anbieter an den M+E-

Umsätzen (Importpenetration17

) zeigt sich ein ähnliches Bild (Tabelle 2-2):

- Im Durchschnitt der G44-Länder fiel der Marktanteil ausländischer Anbieter an den

Umsätzen der M+E-Wirtschaft seit dem Jahr 2000 um 4,6 Prozentpunkte von 37,4

Prozent (2000) auf 32,8 Prozent (2016). Diese Beobachtung legt nahe, dass die vo-

ranschreitende Globalisierung nicht zwangsweise eine steigende wechselseitige

Marktdurchdringung auf globaler Ebene nach sich zieht.

- In der Gruppe der neuen Wettbewerbsländer außerhalb Europas ist die Importpenetra-

tion der M+E-Wirtschaft rückläufig. Zwischen den Jahren 2000 (26,2 Prozent) und

2016 (15,3 Prozent) belief sich der Rückgang auf 10,9 Prozentpunkte. Diese Entwick-

lung lässt sich darauf zurückführen, dass die steigende Nachfrage nach M+E-

Produkten in diesen Volkswirtschaften immer mehr von inländischen Unternehmen

bedient wird.

- In allen anderen Ländergruppen wurde hingegen eine steigende Importpenetration

verzeichnet. In der Gruppe der traditionellen Wettbewerber betrug der Anstieg 9,2 Pro-

zentpunkte - von 38,7 Prozent (2000) auf 47,9 Prozent (2016). Dabei war sowohl in-

nerhalb Europas (+ 9,9 Prozentpunkte) als auch außerhalb Europas (+ 7,9 Prozent-

punkte) eine starke Dynamik zu beobachten. Auch die neuen europäischen Wettbe-

werber verzeichneten einen Anstieg der Importpenetration - von 57,1 Prozent (2000)

auf 84,7 Prozent (2016), was einem Zuwachs von 27,6 Prozentpunkten entspricht.

- Die M+E-Wirtschaft in Deutschland erlebte im Zeitraum von 2000 bis 2016 ebenfalls

eine Zunahme der Marktanteile ausländischer Anbieter an den M+E-Umsätzen. Die

Importpenetration stieg von 41,5 Prozent im Jahr 2000 auf 53,3 Prozent im Jahr 2016.

Das entspricht einer Zunahme um 11,8 Prozentpunkte.

- Dabei ist festzuhalten, dass auch die Importpenetration in der M+E-Wirtschaft generell

höher liegt als im Verarbeitenden Gewerbe. Während der Marktanteil ausländischer

Anbieter an den M+E-Umsätzen in Deutschland bei 53,3 Prozent liegt, sind es im Ver-

arbeitenden Gewerbe 51,4 Prozent. Im Durchschnitt aller betrachteten Länder (G44)

liegt die Importpenetration der M+E-Wirtschaft mit 32,8 Prozent ebenfalls merklich

über dem Verarbeitenden Gewerbe mit 27 Prozent. Somit fällt die wechselseitige

Marktdurchdringung in der M+E-Wirtschaft im Durchschnitt höher aus als im Verarbei-

tenden Gewerbe.

______________________________________________________________________________________

17 Dieser Indikator gibt den Marktanteil ausländischer Anbieter an den Umsätzen der M+E-Wirtschaft in den einzelnen

Ländern an. Er ergibt sich aus den Importen in Prozent der Nachfrage in einem Land, wobei die Nachfrage als Produktions-

wert plus Importe minus Exporte berechnet wird.

Page 110: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 108

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Tabelle 2-2: Importpenetration in der M+E-Wirtschaft

Marktanteile ausländischer Anbieter an den M+E-Umsätzen in Prozent

2000 2010 2016

Traditionelle Wettbewerber 38,7 45,6 47,9

Europa 56,4 62,0 66,3

Andere 30,2 35,7 38,1

Neue Wettbewerber 30,7 25,0 19,0

Europa 57,1 74,7 84,7

Andere 26,2 21,0 15,3

Gesamt (G44) 37,4 36,7 32,8

Deutschland 41,5 51,4 53,3

USA 32,4 41,2 41,6

Japan 11,1 15,3 17,0

Südkorea 29,5 27,9 26,5

China 17,4 16,2 10,3

Quellen: UN COMTRADE (2018); eigene Berechnungen IW Consult

Diversifizierung im Außenhandel

Die Integration eines Landes in den Welthandel ist umso stabiler, je breiter das Produktportfo-

lio des Landes ist. Es ist dann weniger von den Nachfrageveränderungen nach einem einzel-

nen Gut abhängig. Gleichzeitig kann es sich besser in das Geflecht des internationalen Han-

dels bei Vorleistungen einbringen. Der Diversifizierungsindex misst die Breite des Produktport-

folios eines Landes im Vergleich zum gesamten Welthandel. Bei maximaler Diversifizierung –

die Exportstruktur an Waren und Dienstleistungen eines Landes entspräche dann genau der

Struktur des Welthandels – nimmt der Diversifizierungsindex den Wert null an. Je kleiner der

Indexwert, desto höher ist die Diversifizierung des Landes. Je stärker sich das Land auf ein-

zelne Güter spezialisiert, desto geringer fällt die Diversifizierung des Landes aus und desto

größer ist der Indexwert.

Die M+E-Wirtschaft in Deutschland verfügt über ein breites Produktportfolio und kann sich so

mit einer Vielzahl von Produkten in den Welthandel integrieren. Die Abbildung 2-2 zeigt die

Page 111: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 109

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

zehn jeweils am stärksten und am schwächsten diversifizierten Länder in Bezug auf den M+E-

Welthandel zwischen den G44-Ländern. Eine stärker diversifizierte Exportstruktur im M+E-

Bereich als Deutschland weisen die USA, Schweden, Italien, Österreich und Polen auf. Des

Weiteren sind noch Thailand, Litauen, Portugal und Tschechien unter den zehn am stärksten

diversifizierten Ländern.

Abbildung 2-2: Diversifizierungsindex 2016

Top 10 und Low 10

Diversifizierungsindex: Summe der quadrierten Abweichungen der M+E-Exportanteile eines Landes im Vergleich zum Weltmarkt. Quellen: UN COMTRADE (2018); eigene Berechnungen IW Consult

Im Vergleich zum Jahr 2000 hat sich die Top-10 der am stärksten diversifizierten Länder deut-

lich verändert. Nur fünf der Top-10-Länder des Jahres 2016 befanden sich schon 2000 an der

Spitze: die USA, Italien, Österreich, Deutschland und Tschechien. Großbritannien, Frankreich

und Japan haben auch in dieser Hinsicht an Bedeutung als traditionelle M+E-Länder verloren.

Auch Mexiko und die Niederlande konnten ihre Position nicht halten. Mit Thailand, Litauen und

Polen kamen drei Länder aus der Gruppe der neuen Wettbewerber hinzu. Portugal und

Schweden sind aus der Gruppe der traditionellen Wettbewerber neu in den Top-10.

0,00

2,00

4,00

6,00

8,00

10,00

12,00

14,00

US SE IT AT PL DE TH LT PT CZ RU CH SK GR CA MY IN IE VN PH

Page 112: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 110

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Im Vergleich zum Jahr 2000 verteilen sich die traditionellen und neuen Wettbewerber heute

gleichmäßiger über das Diversifizierungsranking. Die neuen Wettbewerber holen somit nicht

nur im Hinblick auf die Produktionsmenge auf. Einige der neuen Wettbewerber schaffen es

auch, ihr Produktportfolio auszuweiten und sich mit einer größeren Angebotspalette – statt nur

mit einzelnen günstigen Produkten – am Welthandel zu beteiligen. So springen beispielsweise

Polen (8 Ränge), die Länder des Baltikums (Litauen: 14 Ränge, Lettland: 20 Ränge, Estland:

26 Ränge) und Thailand (21 Ränge) im Ranking beträchtlich nach oben. Andere Länder aus

dieser Gruppe verharren jedoch auf den hinteren Rängen, wie beispielsweise Russland, Ma-

laysia, Vietnam, Indien und die Philippinen. Dennoch sind auch diese Länder heute deutlich

stärker diversifiziert als im Jahr 2000. Der durchschnittliche Indexwert der zehn Letztplatzierten

lag im Jahr 2000 bei rund 10,3, im Jahr 2016 lag der Vergleichswert bei 6,5.

2.1.2 Regionale Konzentration und Produktionsnetzwerke

Die Internationalisierung der M+E-Wirtschaft läuft nicht nur über den Auslandsabsatz von in

der Heimat produzierten Endprodukten ab. Zusätzlich zum Export der Endprodukte bauen die

Unternehmen Produktionsstandorte im Ausland auf und beziehen zunehmend Vorleistungen

nicht nur aus dem Inland, sondern auch aus dem Ausland. Es entstehen so internationale Pro-

duktionsnetzwerke zwischen denen ein intensiver Vorleistungsaustausch stattfindet. Weltweit

lassen sich drei Pole des Vorleistungshandels identifizieren:

- In Europa bildet Deutschland das Zentrum des regionalen Vorleistungshandels. Rund

69,9 Prozent des Vorleistungshandels der europäischen Volkswirtschaften wurde im

Jahr 2016 innerhalb Europas abgewickelt. Dies entspricht ungefähr dem Wert des Jah-

res 2000 (69,0 Prozent). Der Anteil Deutschlands an diesem Handelsvolumen betrug

47,6 Prozent – 3,1 Prozentpunkte mehr als im Jahr 2000. Seit dem Jahr 2000 wurden

die mittel- und osteuropäischen Länder immer stärker in diese Vorleistungsverflech-

tungen mit einbezogen. Ihr Anteil am Vorleitungshandel der europäischen traditionel-

len Wettbewerber nahm von 6,7 Prozent (2000) auf 14,9 Prozent (2016) zu, ihr Anteil

am Vorleistungshandel der eigenen Ländergruppe 12,5 Prozent (2000) auf

21,8 Prozent. Die Anteile der traditionellen Wettbewerber gingen zwar zwischen den

Jahren 2000 und 2016 etwas zurück (um 8,6 bzw. 7,7 Prozentpunkte), lagen aber im

Jahr 2016 dennoch deutlich über 50 Prozent (Tabelle 2-3).

- China ist in Asien das Zentrum des intraregionalen Vorleistungshandels. Insgesamt

71,4 Prozent des Vorleistungshandels der asiatischen Länder wurde im Jahr 2016 mit

Partnern aus der gleichen Region gestemmt. China war wiederum an 57,5 Prozent

dieser Handelsströme beteiligt. Auch in Asien spielt die zunehmende Integration der

neuen Wettbewerber – hier natürlich an erster Stelle China – in den intraregionalen

Vorleistungshandel seit dem Jahr 2000 eine wichtige Rolle. Die asiatischen traditionel-

Page 113: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 111

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

len Wettbewerbsländer wickelten im Jahr 2016 49,5 Prozent ihres Vorleistungshandels

mit den neuen Wettbewerbern in der Region ab. Für die asiatischen neuen Wettbe-

werber lag dieser Wert bei 40,0 Prozent. Im Jahr 2000 betrugen die Vergleichswerte

30,8 beziehungsweise 25,5 Prozent.

Anders als in den anderen Regionen hat die intraregionale Vernetzung des Vorleis-

tungshandels innerhalb Asiens zwischen den Jahren 2000 und 2016 erheblich zuge-

nommen. Im Jahr 2000 wurden nur 60,1 Prozent der Vorleistungen intraregional ge-

handelt – 11,3 Prozentpunkte weniger als im Jahr 2016. Simultan wuchs Chinas Be-

deutung als Drehscheibe innerhalb Asiens. Im Jahr 2000 war China nur an

27,7 Prozent des innerasiatischen Vorleistungshandels beteiligt – 29,8 Prozentpunkte

unter dem Wert des Jahres 2016. Bezogen auf den gesamten Vorleistungshandel der

asiatischen Länder – auch mit Ländern außerhalb Asiens – wird der Bedeutungsge-

winn Chinas noch klarer. Im Jahr 2000 war China an 16,6 Prozent des asiatischen

Vorleistungshandels beteiligt, im Jahr 2016 lag der Wert bei 41,0 Prozent.

- Im Zentrum des intraregionalen Vorleistungshandels in Nord- und Südamerika liegen

nach wie vor die USA. Während die amerikanischen Länder im Jahr 2016 insgesamt

rund 48,8 Prozent ihres Vorleistungshandels innerhalb der Region durchführten, lag

der Anteil der USA an diesem Handel bei 91,7 Prozent. Einerseits ist damit der intra-

regionale Vorleistungshandel unter den amerikanischen Ländern weniger stark ausge-

prägt als in den anderen beiden regionalen Zentren. Andererseits spielen die USA für

ihre Region als Zentrum eine wesentlich wichtigere Rolle als Deutschland in Europa

oder China in Asien. Gegenüber dem Jahr 2000 nahmen aber sowohl der Anteil der in-

traregionalen Verflechtungen (2000: 52.8 Prozent) als auch der Anteil der USA an die-

sen Verflechtungen (2000: 94,8 Prozent) ab.

Die aktuellen handelspolitischen Entwicklungen in den USA legen die Vermutung na-

he, dass sich die Rolle der USA als Zentrum des intraregionalen Vorleistungshandels

und die Bedeutung des intraregionalen Vorleistungshandels in Zukunft weiter ab-

schwächen wird. Zunehmende Hürden durch Zölle im Vorleistungshandel führen zu

einer Handelsumlenkung in Bezug auf die Warenströme der Handelspartner der USA

in Nord- und Südamerika in andere Weltregionen und zu einem höheren inländischen

Vorleistungsbezug der US-amerikanischen Unternehmen.

Im Vergleich der beiden Zeitpunkte nahmen somit die Verflechtungen innerhalb Europas und

Asiens zu. Gleichzeitig wuchs auch die Bedeutung der beiden regionalen Zentren Asiens (Chi-

na) und Europas (Deutschland) für den internationalen Vorleistungshandel. Die Rolle der USA

ging hingegen innerhalb des amerikanischen Vorleistungshubs und weltweit zurück.

Page 114: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 112

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Ta

be

lle

2-3

: R

eg

ion

ale

M+

E-P

rod

uk

tio

ns

ve

rbü

nd

e 2

01

6

Vo

rle

istu

ng

sh

an

de

l in

Pro

ze

nt

Eu

rop

a

Am

eri

ka

S

üd

os

tasie

n

An

de

re

T

radW

N

eu

eW

T

radW

N

eu

eW

T

radW

N

eu

eW

Eu

rop

a

Tra

dW

5

3,0

1

4,9

1

0,0

1

,4

4,6

9

,9

6,2

N

eu

eW

5

5,9

2

1,8

3

,5

0,5

4

,1

8,5

5

,8

Am

eri

ka

T

radW

1

2,7

1

,7

46

,8

3,0

1

2,8

1

9,4

3

,5

N

eu

eW

1

8,2

2

,3

22

,9

17

,3

10

,5

26

,4

2,4

do

sta

sie

n

Tra

dW

8

,2

1,7

1

4,6

1

,2

21

,0

49

,5

3,9

N

eu

eW

9

,1

1,8

1

0,1

1

,8

31

,9

40

,0

5,3

A

nd

ere

2

9,5

8

,2

14

,4

0,8

1

0,5

2

2,1

1

4,5

Ve

rän

de

run

g g

eg

en

üb

er

20

00

in

Pro

ze

ntp

un

kte

n

Eu

rop

a

Tra

dW

-8

,6

8,2

-3

,3

-0,2

-2

,5

5,0

1

,4

N

eu

eW

-7

,7

9,3

-2

,0

-0,1

-1

,8

4,9

-2

,6

Am

eri

ka

T

radW

-3

,4

1,0

-2

,6

-0,4

-5

,3

10

,4

0,4

N

eu

eW

-9

,5

1,2

-1

1,9

-0

,3

-1,2

2

1,6

0

,1

do

sta

sie

n

Tra

dW

-4

,6

0,9

-1

0,4

-0

,2

-3,7

1

8,8

-0

,7

N

eu

eW

-4

,3

1,1

-5

,7

1,1

-8

,6

14

,6

1,8

A

nd

ere

-8

,6

1,7

-2

,6

-0,5

-5

,1

12

,8

2,4

T

radW

: tr

ad

itio

ne

lle W

ettb

ew

erb

er;

NeueW

: ne

ue

Wettb

ew

erb

er;

Qu

elle

n:

OE

CD

(2

01

8);

eig

en

e B

ere

ch

nun

ge

n IW

Co

nsu

lt

Page 115: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 113

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

2.1.3 Prognose zur Dynamik in den Schwellenländern

Im Zuge der Globalisierung wurden die neuen Wettbewerbsländer der M+E-Industrie nicht nur

zu neuen Konkurrenten, sondern auch zu neuen Absatzmärkten. Die zunehmende industrielle

Produktion und Produktivität lässt in den Schwellenländern Einkommen und Wohlstand wach-

sen. Dies bietet auch neue Marktchancen für die traditionellen Wettbewerber. Die Wachs-

tumsdynamik in den neuen Wettbewerbsländern war – getrieben durch überdurchschnittliches

Wirtschaftswachstum und zunehmende Bevölkerung – besonders hoch. Im Zeitraum zwischen

2009 und 2016 ist das nominale BIP (in US-Dollar) in den neuen Wettbewerbsländern kumu-

liert um 64,5 Prozent gewachsen, in den traditionellen Wettbewerbsländern nur um

11,3 Prozent.

Für die kommenden Jahre bis 2023 rechnet der internationale Währungsfonds (IWF, 2018) mit

einer zusätzlichen Dynamik in beiden Ländergruppen (Abbildung 2-3). In den neuen Wettbe-

werbsländern soll das kumulierte Wachstum über den Zeitraum von sieben Jahren auf

82,8 Prozent steigen, in den traditionellen Wettbewerbsländern auf 37,5 Prozent. Die Wachs-

tumsaussichten in den neuen Wettbewerbsländern bleiben demnach weiterhin auf absehbare

Zeit besser als in den traditionellen Wettbewerbsländern. China bleibt nach wie vor ein be-

stimmender Faktor in den positiven Wachstumsprognosen für die Schwellenländer. Nach ei-

nem kumulierten Wachstum von 119,1 Prozent zwischen 2009 und 2016 prognostiziert der

IWF ein Wachstum von 92,2 Prozent für den folgenden Siebenjahreszeitraum. Dies entspricht

einer jährlichen Wachstumsrate von 9,8 Prozent. Trotz der leichten Abschwächung gegenüber

der Vergangenheit wird das chinesische Wirtschaftswachstum so immer noch höher erwartet

als das der Vergleichsgruppe.

In der Abbildung 2-3 ist eine deutliche Knickstelle für die beiden europäischen Ländergruppen

zu erkennen. Dies ist mit einem ausgeprägten Wechselkurseffekt zwischen den Jahren 2016

und 2018 zu erklären. Der IWF geht von einer weiteren Abwertung des US-Dollar gegenüber

dem Euro aus. Der implizite Wechselkurs, der sich aus der BIP-Prognose in nominalen US-

Dollar und der BIP-Prognose in Euro ergibt, ändert sich von 0,90 Euro/US-Dollar (2016) auf

0,81 Euro/US-Dollar (2018)18

und führt zu einem sprunghaften Wachstum des in nominellen

US-Dollar dargestellten BIP der europäischen traditionellen Wettbewerber um 13,4 Prozent

von 2017 auf 2018. In nationaler Währung (Euro) wächst das nominelle BIP nach IWF-

Prognose nur um 3,3 Prozent. Für die neuen Wettbewerber in Europa gilt ein ähnlicher Effekt.

Hier liegt das Wachstum in US-Dollar zwischen 2017 und 2018 bei 12,6 Prozent, in Euro bei

nur 2,5 Prozent.

Für die Jahre von 2018 bis 2023 erwartet der IWF eine weitere leichte Abwertung des US-

Dollar gegenüber dem Euro bis auf einen impliziten Wechselkurs von 0,77 Euro/US-Dollar,

______________________________________________________________________________________

18 Dies entspricht in etwa dem tatsächlichen Wechselkurs im Februar und März des Jahres 2018.

Page 116: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 114

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

was ungefähr dem Wechselkursniveau der Jahre 2009 bis 2015 entspricht. Die Wachstumsra-

ten in US-Dollar liegen folglich jeweils etwas über denjenigen in Euro.

Abbildung 2-3: Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung der G44-Länder bis 2023

Index: 2016 = 100

In US-Dollar (nominal)

Quellen: IWF (2018); eigene Berechnungen IW Consult

80

100

120

140

160

180

200

2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023

Traditionelle Wettbewerber – Europa Traditionelle Wettbewerber – Andere

Neue Wettbewerber – Europa Neue Wettbewerber – Andere

Page 117: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 115

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

2.2 Wissensintensivierung

Der Strukturwandel hin zu einer innovativen Wissensgesellschaft läuft weiter und ist auch in

der deutschen M+E-Wirtschaft spürbar. Denn ohne fortschreitende Wissensintensivierung und

die Entwicklung erfolgreicher Innovationssysteme kann die internationale Wettbewerbsfähigkeit

auf Dauer nicht gehalten werden. Somit sind ein zunehmend größeres Angebot an qualifizier-

tem Personal sowie intensive Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten Voraussetzung für

wissensgetriebenen technologischen Fortschritt. Die Stellung der deutschen M+E-Industrie in

diesen Bereichen wird im folgenden Kapitel untersucht.

2.2.1 Qualifikation und Fachkräfte

Qualifikationsstruktur

Der globale Trend der Wissensintensivierung führt zu einer Verschiebung der Qualifikations-

strukturen hin zu mehr Höherqualifizierten. Dieser Prozess lässt sich in Deutschland in der

M+E-Wirtschaft und in der Gesamtwirtschaft beobachten. Tabelle 2-4 gibt einen Überblick über

die Veränderungen in der Qualifikationsstruktur der Beschäftigten und differenziert auch nach

einzelnen Branchen des M+E-Bereichs. Folgende Entwicklungen sind dabei festzustellen:

- Der Anteil der Akademiker an allen Beschäftigten hat seit 2000 deutlich zugelegt. Dies

gilt sowohl im M+E-Bereich als auch in der Gesamtwirtschaft. Während die Beschäftig-

ten ohne beruflichen Ausbildungsabschluss hinter denen mit einer anerkannten Be-

rufsausbildung im Jahr 2000 noch die zweitgrößte Gruppe darstellten, lagen sie im

Jahr 2017 hinter den Akademikern nur noch auf dem dritten Platz. Dabei liegt die Aka-

demikerquote im M+E-Bereich höher als in der Gesamtwirtschaft. Hatte im Jahr 2000

nur knapp jeder zehnte Beschäftigte im M+E-Bereich einen akademischen Berufsab-

schluss, waren es 2017 bereits 16,5 Prozent. Der Anteil hat somit um rund zwei Drittel

zugelegt. In der Gesamtwirtschaft lag die Akademikerquote 2017 mit 15,6 Prozent et-

was niedriger. Allerdings mit einem starken Anstieg, denn im Jahr 2000 waren nur 8,5

Prozent der Beschäftigten Akademiker. Die Veränderung der Qualifikationsstruktur hin

zu mehr Höherqualifizierten ist also auch in der Gesamtwirtschaft zu beobachten.

- Der Anteil der Beschäftigten ohne Ausbildungsabschluss hat sich von 2000 bis 2017

stark verringert – im M+E-Bereich stärker als in der Gesamtwirtschaft. Während im

Jahr 2000 noch gut ein Fünftel (20,7 Prozent) der Beschäftigten im M+E-Bereich über

keinen beruflichen Ausbildungsabschluss verfügte, waren es im Jahr 2017 nur noch

11,4 Prozent. Das entspricht einem Rückgang um fast die Hälfte. In der Gesamtwirt-

schaft ging der Anteil um etwa ein Drittel zurück und liegt 2017 mit 11,9 Prozent auf

einem ähnlichen Niveau wie im M+E-Bereich.

Page 118: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 116

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Tabelle 2-4: Qualifikationsstruktur der Beschäftigten nach M+E-Branchen

in Prozent

M+E-Bereich1)

Gesamtwirtschaft

2017 2000 2017 2000

Ohne beruflichen Ausbildungsabschluss 11,4 20,7 11,9 18,0

Abschluss einer anerkannten Berufsausbildung 66,7 64,2 62,2 62,7

Mit akademischem Berufsabschluss 16,5 9,9 15,6 8,5

Ausbildung unbekannt 5,4 5,1 10,3 10,8

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0

Metallerzeugnisse2)

Maschinenbau

2017 2000 2017 2000

Ohne beruflichen Ausbildungsabschluss 14,4 25,7 9,3 16,7

Abschluss einer anerkannten Berufsausbildung 71,6 62,8 70,4 70,6

Mit akademischem Berufsabschluss 6,5 4,1 16,5 9,2

Ausbildung unbekannt 7,5 7,3 3,8 3,4

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0

Elektroindustrie Fahrzeugbau

2017 2000 2017 2000

Ohne beruflichen Ausbildungsabschluss 11,0 20,5 10,9 20,3

Abschluss einer anerkannten Berufsausbildung 59,2 58,0 64,0 65,9

Mit akademischem Berufsabschluss 24,6 15,7 19,9 10,2

Ausbildung unbekannt 5,2 5,8 5,3 3,6

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0

1) WZ-Codes 24.3–24.5 und 25–30;

2) WZ-Codes 24.3–24.5 und 25.

Quellen: Bundesagentur für Arbeit (2018); eigene Berechnungen IW Consult

Page 119: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 117

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Innerhalb der einzelnen Branchen des M+E-Bereichs zeigt sich ein differenziertes Bild der

Qualifikationsstrukturen:

- Beschäftigte mit einer anerkannten Berufsausbildung stellen in allen M+E-Branchen

die größte Gruppe dar. Dabei ist ihr Anteil in der Herstellung von Metallerzeugnissen

mit 71,6 Prozent am höchsten, gefolgt vom Maschinenbau mit 70,4 Prozent. Betrachtet

man den gesamten M+E-Bereich, so hat sich der Anteil der Beschäftigten mit einer

anerkannten Berufsausbildung seit dem Jahr 2000 leicht erhöht. Diese Entwicklung ist

vor allem auf den gestiegenen Anteil in der Branche Metallerzeugnisse zurückzufüh-

ren, wo sich der Anteil der Beschäftigten mit anerkannter Berufsausbildung von 62,8

Prozent auf 71,6 Prozent erhöht hat. Auch in der Elektroindustrie fand ein leichter Zu-

wachs statt – von 58,0 Prozent im Jahr 2000 auf 59,2 Prozent im Jahr 2017. Im Ma-

schinenbau sowie im Fahrzeugbau war ein leichter Rückgang zu beobachten.

- Die Akademikerquote ist in der Elektroindustrie am höchsten. Dort verfügt knapp jeder

vierte Beschäftigte (24,6 Prozent) über einen akademischen Abschluss. Auch im Fahr-

zeugbau ist der Anteil mit 19,9 Prozent hoch. Mit einer Akademikerquote von 16,5

Prozent liegt auch der Maschinenbau noch über dem Durchschnitt der Gesamtwirt-

schaft von 15,6 Prozent. Im Teilbereich Metallerzeugnisse liegt der Anteil der Akade-

miker, verglichen mit den anderen M+E-Branchen, am niedrigsten. Hier verfügen 6,5

Prozent der Beschäftigten über einen akademischen Abschluss. Der stärkste Anstieg

der Akademikerquote fand im Zeitraum von 2000 bis 2017 im Fahrzeugbau statt - hier

hat sich der Anteil fast verdoppelt (+ 95,1 Prozent). Durch den Anstieg der Akademi-

kerquoten stellt die Gruppe der Beschäftigten mit akademischem Abschluss im Jahr

2017 in allen M+E-Branchen außer den Metallerzeugnissen die zweitgrößte Gruppe

dar. Im Jahr 2000 lagen die Akademiker noch an dritter Stelle, hinter den Beschäftig-

ten ohne beruflichen Ausbildungsabschluss.

- Durch den relativen Anstieg bei der Beschäftigung von Höherqualifizierten ergibt sich

auch, dass der Anteil der Beschäftigten ohne beruflichen Ausbildungsabschluss in al-

len M+E-Teilbereichen zwischen den Jahren 2000 und 2017 gesunken ist. Die absolu-

te Zahl ging von gut 820.000 auf knapp 440.000 Beschäftigte zurück.

Fachkräfteengpässe

Durch den demografischen Wandel und die daraus resultierende alternde Gesellschaft in

Deutschland wird sich das Angebot an Fachkräften auf dem Arbeitsmarkt in den nächsten Jah-

ren verringern. Diese Fachkräfte-Engpässe betreffen auch die M+E-Wirtschaft. Dies geht aus

der Betrachtung von vier für den M+E-Bereich besonders relevanten Berufsfeldern – Metall-

verarbeitung, Maschinen- und Fahrzeugtechnik, Energie- und Elektrotechnik sowie Technische

Forschung und Produktionssteuerung – hervor. Dabei wird die Engpasssituation durch die Zahl

Page 120: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 118

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

der offenen Stellen im Verhältnis zur Arbeitslosenzahl dargestellt und in einem Engpassindika-

tor zusammengefasst. Ein Wert größer eins entspricht dabei einem Engpassberuf.19

Die Entwicklung des Engpassindikators in den vier untersuchten M+E-Berufsfeldern wird in

Abbildung 2-4 dargestellt, wobei drei unterschiedliche Anforderungsniveaus unterschieden

werden: Expertentätigkeiten (Ingenieurberufe), Spezialistentätigkeiten (Meister- und Techni-

kerberufe) sowie Fachliche Tätigkeiten (Ausbildungsberufe). Relativ zum Stand von 2011 hat

sich die Engpasssituation bei den Ingenieurberufen in allen vier dargestellten M+E-

Berufsfeldern gemildert. Dennoch zeigen sich in allen Bereichen Engpässe, die sich in den

vergangenen zwei bis drei Jahren leicht erhöht haben. Vor allem im Bereich Energie- und

Elektrotechnik nahm die Zahl der offenen Stellen relativ zur Arbeitslosenzahl in den letzten ein

bis zwei Jahren deutlich zu, wodurch die Engpasssituation hier nun ähnlich stark ausgeprägt

ist wie noch im Jahr 2011.

Bei den Spezialistentätigkeiten, die in der Regel von Meistern und Technikern ausgeübt wer-

den, und den fachlichen Tätigkeiten, die in der Regel Ausbildungsberufe sind, ist der Anstieg

des Engpassindikators seit Beginn des Jahres 2015 noch deutlicher zu erkennen. Am stärks-

ten sind die Engpässe im Bereich Energie- und Elektrotechnik ausgeprägt. Dort ist die Situati-

on heute im Vergleich mit dem Jahr 2011 deutlich verschärft, sowohl bei den fachlich ausge-

richteten Tätigkeiten als auch bei den Spezialistentätigkeiten. Aber auch in der Metallverarbei-

tung und in der Maschinen- und Fahrzeugtechnik haben sich die Engpässe in den letzten ein

bis zwei Jahren deutlich verschärft.

Für die M+E-Wirtschaft sind vor allem Fachkräfte mit Qualifikationen in den Bereichen Mathe-

matik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT), von hoher Bedeutung. Aus dem

aktuellen MINT-Frühjahrsreport (Anger et al., 2018) des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW)

geht hervor, dass die hochinnovativen Branchen der M+E-Industrie einen besonders hohen

Anteil an MINT-Kräften unter ihren Beschäftigten haben. Im Jahr 2015 waren zwischen 55

Prozent (Elektroindustrie) und 68 Prozent (Technische FuE-Dienstleistungen) aller Erwerbstä-

tigen MINT-Akademiker oder hatten eine berufliche MINT-Qualifikation. Mit ihren speziellen

naturwissenschaftlichen und technischen Kompetenzen leisten MINT-Fachkräfte einen essen-

ziellen Beitrag zu Wachstum und Innovationen – sowohl in der Gesamtwirtschaft als auch im

M+E-Bereich. So waren im Jahr 2015 rund 83 Prozent aller Erwerbstätigen in Forschungsab-

teilungen deutscher Unternehmen MINT-Absolventen (Anger et al., 2018). Im M+E-Bereich

war der MINT-Anteil mit gut 91 Prozent noch höher. Folglich sind MINT-Qualifikationen ent-

scheidend für den Erfolg von Forschung und Entwicklung in der Metall- und Elektro-Industrie.

In der Gesamtwirtschaft nahm die Erwerbstätigkeit von MINT-Akademikern von 2011 bis 2015

um 14,0 Prozent zu, von 2.366.000 Personen im Jahr 2011 auf rund 2.697.400 Personen im

Jahr 2015. Dabei wurden die stärksten Zuwächse bei Frauen (+ 21,8 Prozent), Älteren ab 55

______________________________________________________________________________________

19 Die statistische Erfassung von Fachkräften erfolgt nach den Berufsfeldern der Erwerbstätigen. Die Situation einzelner

Wirtschaftszweige wird nicht erfasst. Für ausführlichere Informationen zur Berechnung vgl. M+E-Strukturbericht 2015.

Page 121: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 119

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Jahren (+ 25,3 Prozent) und Zuwanderern (+ 27,7 Prozent) verzeichnet. Hingegen war die

Erwerbstätigkeit beruflich qualifizierter MINT-Fachkräfte zwischen den Jahren 2011 und 2015

rückläufig. Sie sank von 9.178.400 auf 9.080.400 um 1,1 Prozent, wobei es vor allem unter

Frauen einen deutlichen Rückgang gab (- 5,7 Prozent). Ein ähnliches Bild zeigt sich für die

deutsche M+E-Wirtschaft: Während die Erwerbstätigkeit von MINT-Akademikern von 2011 bis

2015 um 16,8 Prozent anstieg, verzeichneten die MINT-Fachkräfte einen leichten Rückgang

um 3,4 Prozent.

Im April 2018 lag die aggregierte MINT-Arbeitskräftelücke in Deutschland bei 314.800 Perso-

nen – einem neuen Allzeit-Höchststand seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2011. Sie liegt

damit um 77.300 Personen bzw. 32,5 Prozent höher als im April 2017. Die Binnenstruktur der

MINT-(Experten-)Arbeitskräftelücke ist dabei in den letzten Jahren IT-lastiger geworden. So

hat sich die Lücke bei den IT-Experten in den letzten vier Jahren von 16.000 im April 2014 auf

39.600 im April 2018 mehr als verdoppelt. Außerdem ist der Anteil der nichtakademischen

Berufskategorien (Facharbeiter, Meister, Techniker) an der gesamten MINT-Arbeitskräftelücke

in den letzten Jahren gestiegen und liegt im April 2018 bei 67 Prozent, der Anteil der akademi-

schen MINT-Berufe entsprechend bei 33 Prozent.

Page 122: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 120

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Abbildung 2-4: Engpasssituation bei M+E-Berufsfeldern nach Anforderungsniveau

Offene Stellen je Arbeitslosen

Hinweis: Der Bundesagentur für Arbeit wird lediglich ein Teil aller offenen Stellen gemeldet. Das hier dargestellte gesamtwirtschaftliche Stellenangebot entspricht den der Bundesagentur für Arbeit gemeldeten Stellen, korrigiert um die berufsspezifische Meldequote. Quellen: Bundesagentur für Arbeit (2018); eigene Berechnungen Institut der deutschen Wirtschaft

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

8/2011 2/2012 8/2012 2/2013 8/2013 2/2014 8/2014 2/2015 8/2015 2/2016 8/2016 2/2017 8/2017 2/2018

Expertentätigkeiten (Ingenieurberufe) Maschinen- undFahrzeugtechnik

Energie- undElektrotechnik

Metallverarbeitung

TechnischeForschung undProduktionssteuerung

0

1

2

3

4

5

6

7

8/2011 2/2012 8/2012 2/2013 8/2013 2/2014 8/2014 2/2015 8/2015 2/2016 8/2016 2/2017 8/2017 2/2018

Spezialistentätigkeiten (Meister- und Technikerberufe)

Metallverarbeitung

Energie- undElektrotechnik

Maschinen- undFahrzeugtechnik

TechnischeForschung undProduktionssteuerung

0

1

2

3

4

5

6

8/2011 2/2012 8/2012 2/2013 8/2013 2/2014 8/2014 2/2015 8/2015 2/2016 8/2016 2/2017 8/2017 2/2018

Fachliche Tätigkeiten (Ausbildungsberufe)

Energie- undElektrotechnik

Metallverarbeitung

Maschinen- undFahrzeugtechnik

TechnischeForschung undProduktionssteuerung

Page 123: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 121

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

2.2.2 Forschung, Entwicklung und Innovation

Um eine starke Position auf den Weltmärkten halten zu können, sind intensive Forschungsak-

tivitäten ebenso gefordert wie der Ausbau von technologischen Kapazitäten und erfolgreichen

Innovationssystemen. Dabei ist die deutsche M+E-Industrie besonders gut aufgestellt und hält

eine Position als Technologieführer.

Forschung und Entwicklung

Die Forschungsintensität der deutschen M+E-Unternehmen ist entscheidend für ihre Wettbe-

werbsfähigkeit auf den internationalen Märkten. Denn ausreichende Investitionen in Forschung

und Entwicklung sind maßgeblich für die Innovationskraft eines Unternehmens. Der folgende

Abschnitt belegt die ausgeprägte Forschungs- und Innovationsorientierung der deutschen

M+E-Industrie – sowohl im Vergleich mit der deutschen Gesamtwirtschaft als auch im interna-

tionalen Vergleich mit den Wettbewerbsländern.

Die hohe Forschungsintensität in der M+E-Wirtschaft gegenüber der Gesamtwirtschaft zeigt

sich im Vergleich der FuE-Ausgaben und FuE-Intensitäten20

(Tabelle 2-5). In allen betrachteten

Volkswirtschaften und Ländergruppen sind die Anteile der FuE-Ausgaben an der Bruttowert-

schöpfung der M+E-Wirtschaft (FuE-Intensitäten) um ein Vielfaches höher als in der Gesamt-

wirtschaft. Im Durchschnitt der G44-Länder ist die FuE-Intensität der M+E-Wirtschaft mit

9,5 Prozent um den Faktor 6,3 größer als in der Gesamtwirtschaft. In den traditionellen Wett-

bewerbsländern ist dabei der Vorsprung – mit 10,9 Prozent knapp die siebenfache Intensität –

noch ausgeprägter als in den neuen Wettbewerbsländern.

Im Ländervergleich nimmt Deutschland eine Vorreiter-Rolle ein: Die FuE-Intensität der deut-

schen M+E-Wirtschaft liegt mit 10 Prozent über dem Durchschnitt der G44-Länder (9,5 Pro-

zent) und sowohl über den traditionellen Wettbewerbern in Europa (6,4 Prozent) als auch über

der gesamten Gruppe der neuen Wettbewerber (6,6 Prozent).

Nur die Gruppe der traditionellen Wettbewerbsländer außerhalb Europas weist mit 13,7 Pro-

zent eine höhere FuE-Intensität auf. Dieser Wert spiegelt die hohen FuE-Intensitäten der gro-

ßen Wettbewerber der deutschen M+E-Wirtschaft wider. So liegen die Werte in Japan

(17,5 Prozent), den USA (15,2 Prozent) und Südkorea (13,1 Prozent) höher als in Deutsch-

land. Deutlich niedriger ist der Anteil der FuE-Ausgaben an der Bruttowertschöpfung der M+E-

Wirtschaft in China mit einem Wert von 6,8 Prozent. In den letzten Jahren ist dieser Anteil je-

doch kontinuierlich gestiegen.

______________________________________________________________________________________

20 Die FuE-Intensität entspricht dem Anteil der FuE-Ausgaben eines Landes an seiner gesamten Bruttowertschöpfung. Die

FuE-Intensität der M+E-Wirtschaft ist der Anteil der FuE-Ausgaben der M+E-Wirtschaft an ihrer Bruttowertschöpfung.

Page 124: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 122

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Während die FuE-Intensitäten der neuen Wettbewerbs-Länder eher geringer ausfallen, lässt

sich bei den anteiligen FuE-Ausgaben jedoch ein starker Fokus auf die M+E-Wirtschaft fest-

stellen. So fließen im Durchschnitt dieser Ländergruppe 60,3 Prozent der gesamten FuE-

Ausgaben in die M+E-Wirtschaft. In der Gruppe der traditionellen Wettbewerber liegt dieser

Anteil deutlich niedriger mit einem Wert von 50,7 Prozent. Mit einem Anteil von 76,5 Prozent

positioniert sich Südkorea vor Deutschland (69 Prozent), Japan (63,5 Prozent) und China (61,6

Prozent). Taiwan kann mit einem Anteil von 83,2 Prozent mit Abstand den höchsten Wert auf-

weisen.

Tabelle 2-5: FuE-Ausgaben und FuE-Intensitäten

Durchschnittswerte von 2013 bis 2015 in Prozent

Anteil der M+E-Wirtschaft

1)

an FuE-Ausgaben

FuE-Intensität2)

der M+E-

Wirtschaft FuE-Intensität der Gesamtwirtschaft

Traditionelle Wettbewerber 50,7 10,9 1,6

Europa 47,0 6,4 1,0

Andere 51,9 13,7 2,0

Neue Wettbewerber 60,3 6,6 1,4

Europa 33,2 3,0 0,4

Andere 61,6 6,8 1,6

Gesamt (G44)3)

52,6 9,5 1,5

Deutschland 69,0 10,0 1,9

USA 44,7 15,2 2,0

Japan 63,5 17,5 2,6

Südkorea 76,5 13,1 3,6

China 61,6 6,8 1,6

1) WZ-Codes 24–33;

2) FuE-Ausgaben anteilig an der Bruttowertschöpfung;

3) aufgrund der Datenverfügbarkeit fließen in den Gesamtwert nur 31 Länder der G44-Länder ein.

Quellen: OECD (2018); Weltbank (2018); Eurostat (2018); eigene Berechnungen IW Consult

Page 125: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 123

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

In absoluten Zahlen liegen jedoch die USA an der Spitze. Hier entfällt ein Investitionsvolumen

von 151.986 Millionen US-Dollar auf die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der M+E-

Wirtschaft. Gefolgt werden die USA durch China mit Ausgaben von 99.625 Millionen US-Dollar

und Japan mit 78.613 Millionen US-Dollar. Deutschland nimmt den vierten Platz ein mit einem

Investitionsvolumen von knapp 49.307 Millionen US-Dollar für die FuE-Aktivitäten der M+E-

Wirtschaft. Dieser Wert entspricht knapp einem Drittel der Ausgaben der USA.

Innovationen

Auch der Vergleich zwischen der M+E-Wirtschaft und den anderen Wirtschaftszweigen in

Deutschland unterstreicht die hohe Forschungs- und Innovationsaffinität der Branche. Die Un-

ternehmen der M+E-Wirtschaft in Deutschland investieren größere Anteile ihrer Umsätze in

Innovationen, sind häufiger Innovatoren, betreiben häufiger Forschung und Entwicklung und

erzielen größere Teile ihres Umsatzes mit Produktneuheiten als die Unternehmen in anderen

Wirtschaftszweigen (Tabelle 2-6).

Die Innovationsintensität ist mit 7,9 Prozent spürbar höher als die des Verarbeitenden Gewer-

bes (5,9 Prozent), der Produzierenden Industrie (4,7 Prozent) oder der Gesamtwirtschaft

(3,0 Prozent). Die Innovatorenquote und die FuE-Quote liegen mit 58,9 Prozent und

30,9 Prozent deutlich über den Vergleichswerten des Verarbeitenden Gewerbes (46 Prozent

bzw. 18 Prozent), der Produzierenden Industrie (45 Prozent bzw. 17 Prozent) oder der Ge-

samtwirtschaft (36 Prozent bzw. 11 Prozent). Ein Blick auf den Umsatz mit Produktneuheiten

der M+E-Wirtschaft zeigt, dass es den Unternehmen auch gelingt, den hohen Aufwand in neue

Produkte zu überführen. Die Unternehmen der M+E-Wirtschaft erzielen 25,8 Prozent ihres

Umsatzes mit Produktneuheiten – 2,4 Prozentpunkte mehr als im Verarbeitenden Gewerbe,

6,9 Prozentpunkte mehr als im Produzierenden Gewerbe und 12,2 Prozentpunkte mehr als in

der Gesamtwirtschaft.

Innerhalb der M+E-Wirtschaft weisen der Fahrzeugbau und die Elektroindustrie eine beson-

ders hohe Innovationsintensität auf (9,9 bzw. 10,7 Prozent). Die beiden Branchen liegen auch

beim Umsatz mit Produktneuheiten (38,2 bzw. 26,8 Prozent) vorne. Die Innovatorenquote ist in

der Elektroindustrie mit 67,9 Prozent und im Maschinenbau mit 67,3 Prozent besonders hoch.

Das gilt ähnlich für die FuE-Quote, die in der Elektroindustrie bei 44,3 Prozent und im Maschi-

nenbau bei 38,0 Prozent liegt.

Page 126: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 124

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Tabelle 2-6: Innovationsindikatoren in Deutschland nach M+E-Branchen

im Jahr 2016 in Prozent

Innovations- intensität

1)

Innovatoren- quote

2) FuE-Quote

3)

Umsatz mit Produktneuhei-

ten4)

M+E-Wirtschaft 7,9 58,9 30,9 25,8

Verarbeitendes Gewerbe

5,9 46,0 18,0 23,4

Produzierende Industrie

4,7 45,0 17,0 18,9

Gesamtwirtschaft 3,0 36,0 11,0 13,6

Fahrzeugbau 9,9 57,7 31,4 38,2

Elektroindustrie 10,7 67,9 44,3 26,8

Maschinenbau 6,2 67,3 38,0 14,3

Metallerzeugnisse5)

2,4 44,7 10,1 7,9

1) Anteil der Innovationsausgaben am Umsatz

2) Anteil der Unternehmen, die Produkt- oder Prozessinnovationen eingeführt haben

3) Anteil der Unternehmen mit kontinuierlicher FuE

4) Anteil der Umsätze mit Produkten, die von Unternehmen erstmals angeboten werden,

aber zum Einführungszeitpunkt schon von anderen Unternehmen in gleicher oder sehr ähnlicher Form angeboten wurden (Nachahmerinnovationen) 5)

WZ-Codes 24–25. Quelle: ZEW (2018)

Technologieintensität des Außenhandels

Gerade für Länder mit relativ hohen Kosten – wie die traditionellen Wettbewerbsländer – ist es

im internationalen Wettbewerb wichtig, dass die hergestellten Waren selbst einen Wettbe-

werbsvorteil darstellen. Ein Mittel, sich von der Konkurrenz positiv abzuheben, ist eine hohe

Technologieorientierung der Produkte. Die M+E-Güter können nach ihrer Technologieintensität

klassifiziert werden. In der Tabelle 2-7 sind die Weltmarktanteile der Ländergruppen und der

wichtigsten Wettbewerber der M+E-Wirtschaft nach der Technologieintensität der Produkte

dargestellt.

Die M+E-Wirtschaft der traditionellen Wettbewerbsländer ist besonders stark auf den Medium-

Hightech-Bereich spezialisiert. Hier sind zum Beispiel Maschinen und Anlagen sowie Automo-

Page 127: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 125

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

bile zu verorten. Die traditionellen Wettbewerber stellen 71,2 Prozent der gehandelten M+E-

Güter in diesem Bereich her. Fast die Hälfte (34,4 Prozent) davon stammt allein aus den drei

großen Industrieländern USA, Deutschland und Japan.

Tabelle 2-7: Weltmarktanteile der M+E-Wirtschaft nach Technologieintensität

Anteile in Prozent; Veränderung gegenüber 2000 in Prozentpunkten

Hightech Medium-Hightech Medium-Lowtech Lowtech

2016 Verände-

rung 2016 Verände-

rung 2016 Verände-

rung 2016 Verände-

rung

TradW 53,1 -30,4 71,2 -18,1 59,7 -20,7 57,6 -22,8

Europa 28,4 -9,9 38,5 -4,9 35,0 -14,5 38,2 -9,9

Andere 24,7 -20,5 32,7 -13,3 24,7 -6,2 19,4 -13,0

NeueW 46,9 30,4 28,8 18,1 40,3 20,7 42,4 22,8

Europa 5,0 3,1 8,0 5,4 7,7 3,0 6,6 4,3

Andere 42,0 27,2 20,9 12,8 32,6 17,7 35,8 18,5

DE 9,0 1,0 14,7 1,2 9,0 -1,3 8,1 -0,8

US 10,3 -11,1 10,5 -6,5 8,2 -1,9 12,3 -5,5

JP 3,3 -7,4 9,3 -6,6 5,1 -3,3 2,1 -4,0

KR 4,9 0,3 5,6 2,1 6,3 2,2 1,2 -1,0

CN 32,7 27,3 13,7 11,0 20,4 15,1 26,8 14,8

TradW: traditionelle Wettbewerber; NeueW: neue Wettbewerber. Quellen: UN COMTRADE (2018); eigene Berechnungen IW Consult

Im Vergleich zum Jahr 2000 haben die traditionellen Wettbewerber hier aber deutlich an

Marktanteilen an die neuen Wettbewerber verloren. Die Marktanteile verschoben sich um

18,1 Prozentpunkte. Großen Anteil am Rückgang haben dabei die USA (-6,5 Prozentpunkte)

und Japan (-6,6 Prozentpunkte). Die M+E-Wirtschaft in Deutschland war weit weniger von

diesem Trend beeinflusst. Sie baute ihren Marktanteil sogar um 1,2 Prozentpunkte von

Page 128: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 126

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

12,5 Prozent auf 14,7 Prozent aus. Ähnliches gilt auch für die M+E-Wirtschaft in Südkorea, die

um 2,1 Prozentpunkte auf 5,6 Prozent Weltmarktanteil zulegte.

Ein weiteres positives Ergebnis für die M+E-Wirtschaft in Deutschland ist, dass sie – anders

als die Wettbewerber aus den USA, Japan oder der Gruppe der traditionellen Wettbewerber

insgesamt – ihre Marktanteile im Hightech-Bereich um immerhin einen Prozentpunkt ausweiten

konnte. Insgesamt ergibt sich damit eine deutlich stärkere Spezialisierung auf den Hightech-

und Medium-Hightech-Bereich. Im Medium-Lowtech- und Lowtech-Bereich gingen die Markt-

anteile hingegen um 1,3 bzw. 0,8 Prozentpunkte zurück.

Die neuen Wettbewerbsländer spezialisieren sich in zunehmendem Maße auf das Hightech-

Segment. Der höchste Marktanteil in dieser Ländergruppe ist mit 46,9 Prozent in diesem Seg-

ment zu verzeichnen. Fast 70 Prozent dieses Anteils entfallen wiederum auf ein Land: China.

Mit einem Zuwachs von 27,3 Prozentpunkten seit dem Jahr 2000 sind die kompletten Marktan-

teilsgewinne, die in diesem Zeitraum auf außereuropäische Länder entfielen, China zu zurech-

nen. Hier zeigt sich ein Ergebnis einer wirtschaftspolitischen Strategie, die das Wachstum ge-

mäß dem Motto „überholen, ohne einzuholen“ auf neue Wettbewerbsfelder lenkt. Entspre-

chend dem allgemeinen starken Wachstum der chinesischen M+E-Wirtschaft wuchsen seine

Marktanteile in allen vier Technologiebereichen. Den größten Zuwachs erreichte China jedoch

bei den Hightech-Produkten.

Noch prägnanter treten die Ergebnisse in der Formulierung über ein Maß der Exportspeziali-

sierung zu Tage (Tabelle 2-8). Der RXA-Index misst den Weltmarktanteil eines Landes (oder

einer Ländergruppe) an den Exporten in einer Technologieklasse relativ zum Weltmarktanteil

an allen betrachteten Exporten dieses Landes (oder dieser Ländergruppe).

Die zunehmende Exportspezialisierung der traditionellen Wettbewerber auf die Medium-

Hightech-Produkte zeigt sich in der Zunahme des RXA-Index 4 (2000) auf 10 (2016). Dies gilt

analog für die M+E-Wirtschaft in Deutschland in diesem Bereich, die einen Anstieg des RXA-

Index von 17 auf 20 verzeichnet und für die chinesische M+E-Wirtschaft im Bereich der High-

tech-Produkte (von 21 (2000) auf 51 (2016)). Umgekehrt zeigt sich auch die Abnahme der

negativen Spezialisierung der M+E-Wirtschaft in Deutschland bei den Hightech-Produkten (von

-35 (2000) auf -29 (2016)) sowie die abnehmende Spezialisierung der neuen Wettbewerber

und Chinas auf Medium-Lowtech- und Lowtech-Produkte.

Page 129: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 127

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Tabelle 2-8: Relative Spezialisierung im Export nach Technologieintensität

RXA-Index

Hightech Medium-Hightech Medium-Lowtech Lowtech

2000 2016 2000 2016 2000 2016 2000 2016

TradW -3 -19 4 10 -7 -8 -7 -11

Europa -12 -23 0 7 14 -2 10 6

Andere 6 -15 7 13 -33 -15 -28 -39

NeueW 17 28 -27 -21 34 13 34 18

Europa -39 -37 -3 10 54 6 -15 -9

Andere 27 39 -33 -31 28 14 43 24

DE -35 -29 17 20 -10 -29 -25 -40

US 22 1 -1 3 -53 -21 4 19

JP -19 -71 20 31 -43 -29 -75 -116

KR 21 -7 -9 6 9 18 -52 -144

CN 21 51 -45 -36 21 3 102 31

TradW: traditionelle Wettbewerber; NeueW: neue Wettbewerber; RXA-Index (Relative Export Advantage) = 100*[Ln (Weltmarktanteil in der Technologieklasse i) / (Weltmarktanteil insgesamt)]. Bei Werten größer als null ist der Marktanteil in der Technologie i größer als der Weltmarktanteil insgesamt (= relative Spezialisierung), bei Werten kleiner als null ist es umgekehrt. Aus Gründen der Anschaulichkeit wurden die Werte mit 100 multipliziert. Quellen: UN COMTRADE (2018); eigene Berechnungen IW Consult

Page 130: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 128

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

2.2.3 Komplexität der M+E-Produktprogramme

Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen M+E-Industrie auf dem Weltmarkt ist maßgeblich von

der Innovationsfähigkeit der Unternehmen abhängig. Entscheidend dafür sind eine ausgepräg-

te Wissensintensität, die exzellente Forschung ermöglicht, sowie das Vorhandensein entspre-

chender technologischer Kapazitäten. Durch eine hohe Innovationsfähigkeit und die Zusam-

menarbeit von Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen können deutsche M+E-

Unternehmen komplexe Produktportfolios hervorbringen. Um die Komplexität von Gütern in

einem international vergleichbaren Indikator abzubilden eignet sich der „Economic Complexity

Index“ (ECI), der jährlich vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) publiziert wird.

Der Indikator beruht auf dem Konzept von Hausmann et al. (2011), welches darin besteht,

anhand der Exportstruktur eines Landes jedem Gut aus dem Produktportfolio einen Wert für

die Komplexität zuzuweisen. Dabei bildet der güter-spezifische Komplexitätswert die durch-

schnittliche Menge an Wissen ab, die in der Entwicklung und Herstellung des Guts verwendet

wird. Somit entspricht ein hoher ECI-Wert für das Produktportfolio eines Landes einem hohen

Grad an Komplexität in der Herstellung der Produkte und folglich einer hohen Wissensintensi-

tät in der Produktion. Die Berechnung des „Economic Complexity Index“ erfolgt anhand eines

mathematischen Algorithmus, der bereinigte Exportdaten der UN-COMTRADE-Datenbank

auswertet und daraus den Komplexitätsgrad für alle Länder und Güter ableitet. Für eine detail-

liertere Beschreibung dieser Methodik dienen der M+E-Strukturbericht von 2016 sowie Haus-

mann et al. (2011). Der resultierende ECI ist ein dimensionsloses Maß mit Mittelwert null.

Um daraus einen vergleichbaren Indikator für das gesamte M+E-Produktprogramm abzuleiten,

werden die güter-spezifischen Komplexitäts-Werte für das Produktportfolio der M+E-Industrie

aggregiert. Dazu werden Exportdaten der UN-COMTRADE-Datenbank herangezogen, um die

ECI-Werte der einzelnen Güter mit ihren Anteilen an den gesamten M+E-Exporten eines Lan-

des zu gewichten. Der resultierende M+E-Economic-Complexity-Index spiegelt das durch-

schnittliche Komplexitätsniveau der M+E-Industrie eines Landes wider und liefert somit auch

einen robusten Indikator für die Wissensintensität in der Entwicklung und Produktion von M+E-

Gütern.

Im Jahr 2016 wurden die M+E-Produkte mit dem höchsten Komplexitätsniveau in den Philippi-

nen hergestellt, gefolgt von Malaysia, Südkorea, Japan und den USA (Abbildung 2-5). Das

hohe Komplexitätsniveau bei den führenden Ländern Philippinen, Malaysia und Südkorea lässt

sich maßgeblich mit einer hohen Spezialisierung dieser Länder auf den Export elektronisch

integrierter Schaltungen, Photozellen, Prozessoren und anderer digitaler Vorleistungen und

Endprodukte erklären. Gerade für die Philippinen und Malaysia geht die hohe Komplexität

auch mit einer starken Konzentration auf ein sehr eingeschränktes Produktportfolio einher. Im

Diversifizierungsindex (Kapitel 2.1.1) belegen diese beiden Länder den letzten (Philippinen)

und fünftletzten (Malaysia) Rang.

Page 131: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 129

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Abbildung 2-5: M+E-Economic-Complexity-Index

Top 20 der G44-Länder im Jahr 2016 und 2000

Quellen: MIT (2018); UN COMTRADE (2018); eigene Berechnungen IW Consult

0,691

0,807

0,782

0,724

0,681

0,830

0,783

0,647

0,869

0,276

0,663

0,135

0,314

0,684

0,639

0,680

0,793

0,424

0,261

0,173

0,773

0,819

0,832

0,832

0,871

0,876

0,884

0,905

0,913

0,917

0,948

0,962

0,979

1,004

1,016

1,019

1,096

1,109

1,240

1,371

FR

SE

DK

IT

GB

AT

CZ

HU

DE

CN

NL

VN

TH

CH

IE

US

JP

KR

MY

PH

2016

2000

Page 132: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 130

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Ob ein Land in der Lage ist, ein komplexes Produktprogramm zu entwickeln, liegt nicht an des-

sen Entwicklungsstand. In den Top 10 des ECI-Index finden sich sowohl traditionelle als auch

neue Wettbewerbsländer, wobei mit Ausnahme der USA alle im südost- und ostasiatischen

Raum anzutreffen sind. Mit Thailand (Rang 8) und Vietnam (Rang 9) befinden sich zwei weite-

re südostasiatische Volkswirtschaften unter den Top 10 – ebenfalls neue Wettbewerbsländer.

Aber auch traditionelle europäische Wettbewerber wie Irland (Rang 6), die Schweiz (Rang 7)

und die Niederlande (Rang 10) weisen ein sehr komplexes M+E-Produktprogramm auf.

Im Jahr 2016 befinden sich einige Volkswirtschaften unter den Top 20, die im Jahr 2000 noch

niedriger platziert waren. Dabei handelt es sich mit China, Malaysia, den Philippinen, Südko-

rea, Vietnam und Thailand vor allem um ost- und südostasiatische Volkswirtschaften und – mit

Ausnahme von Südkorea - um neue Wettbewerbsländer. Aber auch Irland zählt als einziges

europäisches Land zu dieser Gruppe. Aus den Top 20 herausgefallen sind hingegen vor allem

traditionelle Wettbewerber (Belgien, Finnland, Kanada, Mexiko und Spanien) sowie zwei neue

osteuropäische Wettbewerber (Slowakei und Slowenien).

Deutschland konnte seine Platzierung in den Top 20 halten, befindet sich 2016 jedoch auf

Rang 12 während im Jahr 2000 Rang 2 erreicht wurde. Dabei entspricht ein niedrigerer Rang

nicht zwangsweise einem (absolut gemessen) geringeren Komplexitätsniveau. Denn oftmals

fand in den Vergleichsländern – allen voran den Wettbewerbern im ost- und südostasiatischen

Raum – eine stärkere Steigerung der Komplexität des M+E-Produktprogramms statt, die tradi-

tionell höher platzierte Länder im Ranking (relativ gemessen) zurückfallen ließ. Auch in

Deutschland stieg die Komplexität des M+E-Produktprogramms im Vergleich der zwei Zeit-

punkte. Innerhalb der relativ stark diversifizierten M+E-Wirtschaft werden aber auch häufiger

weniger komplexe Produkte hergestellt und exportiert als in stärker spezialisierten Ländern.

Page 133: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 131

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

2.3 Digitalisierung

Die Digitalisierung und die ihr zugrundeliegenden neuartigen digitalen Technologien und Lö-

sungen sind bereits heute fester Bestandteile unserer Gesellschaft. Dennoch wird der digitale

Strukturwandel auch zukünftig weitere Wirtschafts- und Lebensbereiche erfassen, denn die

Zahl der Anwendungsfelder für stetig neu entstehende Technologien und digitale Geschäfts-

modelle ist schier unbegrenzt. Folgende Fakten verdeutlichen, wie stark die Digitalisierung

bereits heute unser tägliches Leben bestimmt und dass dieser digitale Wandel auch weiterhin

dynamisch voranschreiten wird:

Gab es vor rund zehn Jahren weltweit lediglich ca. 1,15 Milliarden Internetnutzer, sind es

nach Zahlen der International Telecommunication Union (ITU) heute bereits 48 % der Welt-

bevölkerung und damit ca. 3,62 Milliarden Menschen. Dass diese Zahl weiterhin rasant stei-

gen wird, verdeutlicht der Umstand, dass der Anteil der Internetnutzer unter der jungen Be-

völkerung (15-24 Jahre) heute bereits 70 Prozent beträgt (ITU, 2017).

Das Unternehmen Cisco (2017) geht in seinem „Visual Networking Index“ von einer weiter

ansteigenden Zahl von mit dem Internet vernetzten Geräten aus. Während im Jahr 2016 je-

der Mensch im Schnitt 2,3 solcher Geräte besaß, soll diese Zahl bis 2021 bereits auf 3,5 an-

steigen. Größtenteils werden diese Geräte mobiler Natur sein und über kabellose Verbin-

dungen auf das Internet zugreifen. Ihr Anteil am gesamten Internetverkehr wird für 2021 auf

63 Prozent geschätzt. Die größte Gruppe am gesamten Internetaufkommen stellen hier zu-

künftig mit 33 Prozent Smartphones, während aktuell noch PCs den größten Anteil ausma-

chen (2016: 46 Prozent).

Nach Schätzungen des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens International Data

Corporation (IDC, 2017) wird das weltweit produzierte Datenvolumen zwischen 2016 und

2025 auf das Zehnfache anwachsen, also von 16,1 Billionen Gigabyte (2016) auf 163 Billio-

nen Gigabyte im Jahr 2025. Anteilsmäßig am stärksten steigen wird hierbei die Kategorie der

„Embedded Data“. Zu dieser Kategorie zählen von eingebetteten Systemen und Geräten

produzierte Daten wie beispielsweise von Maschinen und intelligenten Infrastruktur-, Ver-

kehrs- und Sicherheitssystemen. Auch die allgemeine Vernetzung im Zuge des Internets der

Dinge fällt in diese Kategorie. Abnehmen wird hingegen der Anteil der Unterhaltungsmedien

sowie sonstigen Bild- und Videodaten.

Die Top 10 der weltweit wertvollsten Firmen nach ihrem Marktwert wird mit Google, Apple,

Microsoft, Amazon, Facebook, AT&T, Tencent und IBM von Unternehmen der Digitalwirt-

schaft bzw. IT- und Technologieunternehmen dominiert (Millward Brown / WPP, 2017).

In einer von Tata Consultancy Services (TCS) und dem Branchenverband der Internetwirt-

schaft BITKOM (2017) durchgeführten Befragung deutscher Unternehmen mit mindestens

Page 134: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 132

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

100 Mitarbeitern gaben über die Hälfte der Betriebe an, mehr als 5 % des gesamten Jahres-

umsatzes in die eigene Digitalisierung zu investieren.

Die Bedeutung der Digitalisierung ist inzwischen in der breiten Öffentlichkeit angekommen und

neben Unternehmen beschäftigen sich auch die Politik und Verbände intensiv mit diesem The-

ma. So gibt es neben der „Digitalen Strategie 2025“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und

Energie auch auf den Ebenen der Länder und Kreise zahlreiche Konzepte und Strategien, um

mit der Digitalisierung umzugehen und sie weiter zu fördern. Auch im aktuellen Koalitionsvertrag

zwischen CDU/CSU und der SPD nimmt das Thema Digitalisierung ein eigenes Kapitel ein. Die

größte Priorität hat hier der Ausbau digitaler Infrastruktur in Form von Gigabitnetzten auf Glasfa-

serbasis. Auch die flächendeckende Versorgung mit der neuesten Mobilfunktechnologie 5G soll

dynamisch aufgebaut sowie weiße Flecken beim Mobilfunk und mobilen Internet geschlossen

werden.

Ein weiterer Punkt der Vereinbarung ist die Schaffung eines mit fünf Milliarden Euro dotierten

Digitalpakts für digitale Bildung im Schulbereich. Andere Ziele sind die Förderung von Weiterbil-

dungsprogrammen und -maßnahmen für Arbeitnehmer, um den sich ändernden Qualifikations-

anforderungen der digitalen Arbeitswelt gerecht zu werden. Doch auch der Datenschutz, der

Weg in die digitale Verwaltung sowie die verstärkte Förderung von jungen und bestehenden

Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Innovationstätigkeiten sind im Koalitionsvertrag skizziert.

Digital- und Internetverbände wie BITKOM oder der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW)

begrüßen im Zuge der Einigung das gestiegene Verständnis für die kommenden Herausforde-

rungen der digitalen Transformation und die geplante stärkere Stellung der Digitalpolitik. Gleich-

zeitig bemängeln sie unter anderem die unklaren Ziele in der Datenpolitik die aktuell noch keine

Schlüsse über das Verhältnis zwischen dem Schutz der Privatsphäre auf der einen und datenge-

triebenen Geschäftsmodellen auf der anderen Seite zulassen. Auch der Umstand, dass erneut

keine Bündelung der Kompetenzen und Zuständigkeiten bei einem Digitalminister bzw. einer

Digitalministerin stattgefunden hat, rief bei den Verbänden viel Kritik hervor. Nach ihrer Meinung

ist eine solche Bündelung der bisher auf mehrere Ministerien verteilten Digitalkompetenz drin-

gend notwendig, um Deutschland auch zukünftig wettbewerbsfähig zu halten (BITKOM 2018;

HORIZONT 2018; Digitalministerium 2018).

Page 135: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 133

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

2.3.1 Die Digitalisierung der M+E-Wirtschaft im Branchenvergleich

Selbsteinschätzung und Technologienutzung

Betrachtet man die verschiedenen Studien, die sich mit der Digitalisierung in Unternehmen

auseinandersetzen, wird deutlich, dass sich bislang noch keine einheitliche Definition von Digi-

talisierung durchgesetzt hat. Teilweise wird die Selbsteinschätzung der Unternehmen erfragt,

teilweise wird versucht, die Digitalisierung über den Einsatz entsprechender Technologien in

Unternehmen zu operationalisieren.

Die Selbsteinschätzung der Unternehmen zeigt eine eher positive Sicht auf die Digitalisierung.

Die Mehrheit der M+E-Unternehmen (61,2 Prozent) erwartet positive Auswirkungen von der

Digitalisierung auf die eigene Wettbewerbsfähigkeit. Diese überwiegend optimistische Haltung

gegenüber den Auswirkungen der digitalen Transformation findet sich auch bei ihrer Umset-

zung und Implementierung in den M+E-Unternehmen wieder. Rund 54 Prozent der Unterneh-

men in der M+E-Wirtschaf schätzen den eigenen Digitalisierungsstand als hoch oder eher

hoch ein (vgl. M+E-Strukturbericht 2017; IW-Zukunftspanel 2017, Welle 28).

Eine Studie von Tata Consultancy Services und BITKOM (TCS/BITKOM, 2017) präsentiert unter

anderem Ergebnisse für zwei Branchen der M+E-Wirtschaft – den Maschinen- und Anlagebau sowie

den Automobilbau21

. Der Selbsteinschätzung in dieser Studie zufolge ist der Maschinen- und Anla-

genbau schon stärker von der Digitalisierung erfasst als die Gesamtwirtschaft und der Automobilbau.

In der zugehörigen Umfrage gaben 78 Prozent der Maschinen- und Anlagenbauer an, gegenüber der

Digitalisierung aufgeschlossen zu sein, gegenüber 73 Prozent im Durchschnitt über alle Branchen

und 69 Prozent in der Automobilindustrie. Dazu passend haben 88 Prozent der Maschinen- und An-

lagenbauer die Digitalisierung bereits strategisch in ihrem Unternehmen verankert im Vergleich zu

77 Prozent der Unternehmen in der Automobilindustrie und 74 Prozent im gesamtwirtschaftlichen

Durchschnitt. In beiden Branchen ist der Einsatz von Cloud-Computing (Maschinenbau: 84 Prozent;

Automobilindustrie: 77 Prozent; Gesamtwirtschaft: 73 Prozent) und Big Data und Analytics (Maschi-

nenbau: 44 Prozent; Automobilindustrie: 48 Prozent; Gesamtwirtschaft: 39 Prozent) stärker verbreitet

als im Durchschnitt aller Unternehmen. Von besonderer Bedeutung scheinen in den beiden Bran-

chen hingegen Technologien wie 3D-Druck, Virtual Reality/Augmented Reality, Robotik und Künstli-

che Intelligenz zu sein. Der Vorsprung in der Nutzung gegenüber anderen Branchen ist hier beson-

ders ausgeprägt (Abbildung 2-6).

______________________________________________________________________________________

21 Die Studie enthält nach Angaben der Autoren repräsentative Ergebnisse für deutsche Unternehmen ab 100 Mitarbeitern.

Page 136: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 134

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Abbildung 2-6: Digitalisierung: Aufgeschlossenheit und Technologienutzung

Ausgewählte Befragungsergebnisse TCS / BITKOM (2017)

Quelle: TCS BITKOM (2017), eigene Darstellung IW Consult

Digitaler Reifegrad, Umsätze und Wertschöpfung

Um den Beitrag der Digitalisierung zur Wertschöpfung und Produktivität von Industrieunter-

nehmen zu bestimmen, ist es sinnvoll, eine engere Definition von Digitalisierung vorzunehmen

und diese von reiner Computerisierung abzugrenzen. IW Consult, beDirect und DATAlovers

(2017) haben hierzu ein digitales Reifegradmodell entwickelt und in einer Online-Befragung

Daten von ca. 2.800 Unternehmen aus den Bereichen Industrie und industrienahe Dienstleis-

tungen erhoben. In dem digitalen Reifegradmodell können die befragten Unternehmen in vier

Stufen von „gar nicht“ bis „sehr stark“ digitalisiert eingeordnet werden. In den ersten beiden

Gruppen wird der Computer lediglich unterstützend bzw. auch systematisch bei der Durchfüh-

rung von (Geschäfts-) Prozessen eingesetzt. Hier wird daher lediglich von Computerisierung

gesprochen. Unternehmen der dritten Stufe nutzen Daten, IKT-Technologien und das Internet

zur virtuellen Abbildung von Produkten und Prozessen, was eine Voraussetzung für digitale

6

11

7

11

39

73

74

73

26

21

24

26

44

84

88

78

17

29

21

22

48

77

77

69

0 20 40 60 80 100

Künstliche Intelligenz

Robotik

Virtual Reality/Augmented Reality

3D-Druck

Big Data und Analytics

Cloud-Computing

Strategische Verankerung

Aufgeschlossenheit

Automobilindustrie Maschinen- und Anlagenbau Gesamt

Page 137: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 135

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Geschäftsmodelle ist. In der vierten Stufe tritt der Mensch als Entscheider in den Hintergrund

und Systeme können unter Einsatz künstlicher Intelligenzen selbständig und autonom ent-

scheiden. Diese Stufe wird als Digitalisierung bezeichnet und ist eng verwandt mit dem Kon-

zept der Industrie 4.0. Sie wird allerdings bisher noch von sehr wenigen Unternehmen erreicht.

Die Ergebnisse dieser Analyse zeigen, dass lediglich etwas mehr als Fünftel der Unternehmen

aus den Bereichen Industrie und industrienahe Dienstleistungen nach dem vorliegenden Mo-

dell digitalisiert ist. Die Mehrheit der Unternehmen (80 Prozent) befindet sich demnach noch im

Stadium der Computerisierung. Dabei gibt es durchaus branchenspezifische Unterschiede,

denn in der Dienstleistungsbranche liegt der Anteil digitalisierter Unternehmen höher

(23 Prozent) als im Verarbeitenden Gewerbe insgesamt (13 Prozent). Die M+E-Industrie zeigt

sich aber als Vorreiter der Entwicklung im Verarbeitenden Gewerbe und kommt immerhin auf

17 Prozent (Tabelle 2-9).

Tabelle 2-9: Kerndaten zu Digitalisierung der deutschen Unternehmen

Befragungsergebnisse für den Bereich Industrie und industrienahe Dienstleistungen

Reifegrad Dienstleistungen Verarbeitendes

Gewerbe M+E-Industrie

Anteile der Unternehmen1)

Computerisiert 77,1 87,6 82,7

Digitalisiert 22,9 12,5 17,3

Investitionen in die digitale Transformation2)

Computerisiert 2,4 2,1 2,2

Digitalisiert 6,0 4,5 3,6

Umsatzanteile mit nicht-digitalen Produkten2)

Computerisiert 72,6 84,5 74,0

Digitalisiert 44,9 64,6 53,5

1) In Prozent aller Unternehmen;

2) In Prozent des Gesamtumsatzes;

Quelle: IW-Zukunftspanel, Welle 30.

Dabei ist die Digitalisierung für die Unternehmen durchaus mit Aufwand verbunden. Die digita-

lisierten Unternehmen investieren deutlich mehr in die digitale Transformation als die „nur“

Page 138: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 136

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

computerisierten Unternehmen. Auch dabei zeigen sich Unterschiede zwischen den Branchen.

Die digitalisierten Unternehmen im Dienstleistungsbereich weisen den größten Investitionsan-

teil am Umsatz in die digitale Transformation auf (6,0 Prozent). In der M+E-Industrie sind diese

Investitionen bei vergleichbaren Unternehmen mit 3,6 Prozent anteilsmäßig deutlich geringer

und auch niedriger als im Verarbeitenden Gewerbe insgesamt (4,5 Prozent). Die nur compute-

risierten Unternehmen investieren dagegen in allen Branchen deutlich weniger in die digitale

Transformation (jeweils rund 2 Prozent).

Die Unternehmen unterscheiden sich auch im Umsatzanteil mit nicht-digitalen Produkten. Bei

den computerisierten Unternehmen machen konventionelle Produkte in allen drei Bereichen

noch 73 Prozent (Dienstleistungen) bis 85 Prozent (Verarbeitendes Gewerbe) der Umsätze

aus. Bei den digitalisierten Unternehmen sind diese Anteile deutlich geringer. Im Dienstleis-

tungsbereich werden hier nur noch 45 Prozent der Umsätze mit nicht-digitalen Produkten er-

wirtschaftet – mehr als die Hälfte der Produkte weist also zumindest eine digitale Komponente

auf. Die M+E-Wirtschaft zeigt sich hier wiederum weiter fortgeschritten als das Verarbeitende

Gewerbe insgesamt. Hier werden in den digitalisierten Unternehmen noch 54 Prozent der Um-

sätze mit nicht-digitalen Produkten erzielt – im Verarbeitenden Gewerbe insgesamt sind es

65 Prozent.

In einer Studie für den Zukunftsrat der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) konnte

zudem mit dem gleichen Modell gezeigt werden, dass digitalisierte Unternehmen erfolgreicher

sind als andere. Der Mitarbeiterzuwachs digitalisierter Unternehmen zwischen 2013 und 2016

lag um rund 40 Prozent höher als im Durchschnitt aller Unternehmen; der Umsatzzuwachs

sogar rund 80 Prozent höher.

Auswertung amtlicher Statistiken

In der Tabelle 2-10 ist der Digitalisierungsgrad der deutschen M+E-Industrie anhand einiger

Indikatoren amtlicher Statistiken aufgeführt. Zu erkennen ist hier, dass die M+E-Industrie in

zwei Aspekten stärker digitalisiert ist als die Gesamtwirtschaft und das Verarbeitende Gewer-

be. So besitzen 96,9 Prozent der Unternehmen in der M+E-Wirtschaft einen Internetzugang,

im Vergleich zu 93,0 Prozent der Gesamtwirtschaft und 95,0 Prozent des Verarbeitenden Ge-

werbes. Auch der Anteil der Unternehmen mit einer eigenen Website ist mit 83,9 Prozent hö-

her als im Verarbeitenden Gewerbe sowie der Gesamtwirtschaft.

Zudem konnte die M+E-Wirtschaft bei den digitalen Verkäufen im Vergleich zum letzten Jahr

aufholen, sodass nun beinahe jedes vierte Produkt (23,8 Prozent) digital vertrieben wird. Hier-

mit liegen die Unternehmen der M+E-Wirtschaft über dem gesamtwirtschaftlichen Schnitt und

haben deutlich gegenüber dem Verarbeitenden Gewerbe (25,0 Prozent) aufgeholt. Insbeson-

dere der Fahrzeugbau überzeugt hingegen schon heute mit seinen digitalen Vertriebskanälen

(37,0 Prozent). Nachholbedarf besteht bei der Nutzung von Social Media, wobei man festhal-

Page 139: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 137

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

ten kann, dass insbesondere die Unternehmen des Fahrzeug- und Maschinenbaus ihre Social

Media Nutzung im Vergleich zum Vorjahr deutlich ausgeweitet haben. Insgesamt ist die Social

Media Nutzung in der M+E-Wirtschaft aber noch weniger stark verbreitet als in der Gesamt-

wirtschaft oder dem Verarbeitenden Gewerbe.

Tabelle 2-10: Digitalisierungsgrad der deutschen M+E-Wirtschaft nach M+E-Branchen

im Jahr 2017

Internetzugang Digitale

Verkäufe1)

Nutzung von Social Media²

)

Eigene Website³)

M+E-Wirtschaft4)

96,9 23,8 38,9 83,9

Metallindustrie5)

95,0 21,0 27,0 79,0

Elektroindustrie 97,0 28,0 50,0 91,0

Maschinenbau 99,0 24,0 45,0 90,0

Fahrzeugbau 93,0 37,0 50,0 88,0

Verarbeitendes

Gewerbe 95,0 25,0 40,0 80,0

Gesamtwirtschaft 93,0 23,0 46,0 72,0

1) Ergebnisse beziehen sich auf das vorausgegangene Kalenderjahr;

2) Unternehmen mit zehn und mehr

Beschäftigten, nur Unternehmen mit Computernutzung; 3)

nur Unternehmen mit Internetzugang;

4) WZ-Codes 24–33, ohne 31;

5) WZ-Codes 24 und 25.

Quellen: Statistisches Bundesamt (2017); eigene Berechnungen IW Consult

Page 140: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 138

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

2.3.2 Hemmnisse der digitalen Transformation

Die Ergebnisse aus der 27. Welle des IW-Zukunftspanels geben auch Aufschluss darüber, was

aus Sicht der M+E-Unternehmen die größten Hemmnisse bei der digitalen Transformation

sind. Mehr als die Hälfte der Unternehmen stuft hier die Aspekte des fehlenden Fachwissens

und des unklaren Nutzens der Digitalisierung als großes bzw. mittleres Hemmnis ein. Der

Punkt, der von den meisten Unternehmen als großes Hemmnis bezeichnet wird (24,2 Prozent)

ist hingegen die mangelnde Breitbandinfrastruktur. Immerhin noch 23,7 Prozent empfinden die

Breitbandversorgung als mittleres Hindernis. Diese Ergebnisse passen ins Bild aktueller Unter-

suchungen.

So zeigen bspw. aktuelle Studien der IW Consult (2018) sowie der IW Consult in Kooperation

mit dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) und dem Economica

Institut (2016), dass Deutschland einen großen Nachholbedarf bei der Breitbandinfrastruktur

hat. Die beteiligten Institute kommen zu dem Ergebnis, dass sich die durchschnittlichen Ver-

bindungsgeschwindigkeiten in Deutschland von 12,9 Mbit/s im Jahr 2015 auf 15,3 Mbit/s im

Jahr 2017 erhöht haben. Da das Wachstum in anderen Ländern allerdings deutlich höher aus-

fällt, ist Deutschland in diesem Zeitraum im weltweiten Vergleich von Rang 12 auf Rang 23

zurückgefallen.

Besonders deutlich abgehängt ist Deutschland bei dem Ausbau der Glasfaserinfrastruktur.

Diese Technologie gilt aufgrund der potentiellen Übertragungsgeschwindigkeiten als sehr zu-

kunftssicher. In Deutschland dominiert hingegen die Breitbandversorgung über kupferbasierte

DSL-Technologie sowie über Kabelanschlüsse. Mithilfe der Vectoring-Technologie lassen sich

die Übertragungsgeschwindigkeiten von DSL-Anschlüssen zwar steigern, allerdings nur bis zu

einem gewissen Grad. Deswegen ist ein Ausbau des Glasfasernetzes mit Blick auf Technolo-

gietrends wie Smart Mobility, Smart Industry oder auch Smart Health und deren zukünftigen

Anforderungen an die Verbindungsgeschwindigkeiten zwingend notwendig. Dass andere Staa-

ten hier bedeutend weiter sind, verdeutlicht die Abbildung 2-7.

Deutschland liegt hier mit einem Anteil der Glasfaseranschlüsse an allen Breitbandanschlüs-

sen von 2,1 Prozent im Jahr 2017 in der Schlussgruppe. Einige europäische Länder wie Lett-

land (62,3 Prozent) und Schweden (58,0 Prozent) sind hier bereits um ein Vielfaches weiter.

Doch auch den OECD-Durchschnitt von 22,3 Prozent verfehlt Deutschland sehr deutlich. Au-

ßerdem kommt der proklamierte Glaserfaserausbau in Deutschland nur langsam voran, lag der

Anteil im Jahr 2015 mit 1,3 Prozent doch nur unwesentlich niedriger als heute. Dabei wäre der

Ausbau der Glasfaserinfrastruktur auch gesamtwirtschaftlich sehr sinnvoll. Die Studie der IW

Consult (2018) kommt zu dem Ergebnis, dass ein Prozent mehr Glasfaseranschlüsse zu einem

jährlichen BIP-Wachstum von rund einer Milliarde Euro bzw. 135.600 Euro je Anschluss führen

würden.

Page 141: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 139

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Abbildung 2-7: Anteil der Glasfaseranschlüsse an allen Breitbandanschlüssen

Datenstand Juni 2017 Quelle: OECD (2018)

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80%

Griechenland

Belgien

Vereinigtes Königreich

Irland

Österreich

Deutschland

Italien

Polen

Frankreich

Kanada

Chile

USA

Schweiz

Niederlande

Mexiko

Tschechien

Türkei

Ungarn

OECD

Luxemburg

Neuseeland

Dänemark

Australien

Slowakei

Slowenien

Portugal

Estland

Island

Spanien

Norwegen

Finnland

Schweden

Lettland

Südkorea

Japan

Page 142: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 140

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

2.3.3 Digitalisierung der Arbeitswelt

Die Digitalisierung wird auch die Arbeitswelt erheblich verändern. Dies gilt für die Metall- und Elektro-

Industrie ebenso wie für alle anderen Wirtschaftsbereiche. Bisher gehen die Prognosen über den

genauen Einfluss der Digitalisierung auf die Beschäftigung jedoch sehr weit auseinander. Seit länge-

rer Zeit wird bereits diskutiert, ob die Digitalisierung und die mit ihr einhergehende Automatisierung in

der Produktion im Saldo Arbeitsplätze vernichtet oder neu schafft.

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit (2018a) prog-

nostiziert, dass sich die Digitalisierung auf das Gesamtniveau der Beschäftigung in dem Szenario

einer vollständig digitalisierten Arbeitswelt nur sehr gering auswirken wird. Bis 2035 rechnet das

Institut lediglich mit einem Nettoverlust von 60.000 Arbeitsplätzen.

Abbildung 2-8: Digitalisierung und Erwerbstätigkeit

Veränderung der Erwerbstätigen im Wirtschaft-4.0-Szenario des Jahres 2035 im

Vergleich zur Basisprojektion nach Branchen (Top-5 Gewinner und Verlierer)

Quelle: IAB (2018 a)

-2,4%

-2,4%

-1,7%

-1,7%

-1,7%

0,6%

0,9%

1,2%

8,1%

9,8%

-5% 0% 5% 10% 15%

Sonstiges verarbeitendes Gewerbe

Fahrzeugbau

Metallerzeugung und -bearbeitung,Herstellung von Metallerzeugnissen

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Bergbau und Gewinnung vonSteinen und Erden

Vermittlung und Überlassungvon Arbeitskräften

Erziehung und Unterricht

Kunst, Unterhaltung und Erholung

Private Haushalte mit Hauspersonal

Information und Kommunikation

Page 143: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 141

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Allerdings treten in diesem Szenario deutliche Unterschiede hinsichtlich der Branchen sowie der

Berufs- und Anforderungsstruktur auf. So wird im Vergleich zum Basisszenario (welches auf dem

aktuellen Entwicklungspfad basiert) damit gerechnet, dass durch die Digitalisierung branchenüber-

greifend 1,46 Millionen Arbeitsplätze wegfallen und 1,4 Millionen neue Arbeitsplätze entstehen. Ins-

besondere das Produzierende Gewerbe ist im Durchschnitt von der Substituierbarkeit menschlicher

Arbeit durch automatisierte Produktion betroffen (Abbildung 2-8). So wird für den Fahrzeugbau ein

Rückgang der Erwerbstätigen um 2,4 Prozent gerechnet. Bei der Metallindustrie (-1,7 Prozent) und

dem Maschinen- und Anlagenbau (- 1,1 Prozent) fällt diese Zahl etwas niedriger aus.

Die in etwa gleichhohen Zahlen an wegfallenden und neu entstehenden Arbeitsplätzen verdeutli-

chen, dass sich in vielen Branchen die Tätigkeitsprofile der Berufe drastisch verändern. Dies gilt

insbesondere auch für die Metall- und Elektro-Industrie. Zahlen des IAB (2018b) zeigen, dass der

Anteil der Tätigkeiten, die potenziell von Computern erledigt werden könnten, in den Fertigungsberu-

fen mit 83 Prozent und in den Fertigungstechnischen Berufen mit 70 Prozent am höchsten ist

(Abbildung 2-9). Branchenübergreifend betrifft dies insbesondere die Helferberufe (58 Prozent) und

Fachkraftberufe (54 Prozent), während die Werte für Spezialisten- und insbesondere Expertenberufe

deutlich niedriger sind.

Diese Zahlen sagen allerdings lediglich etwas über die technische Machbarkeit aus und bedeuten

keineswegs, dass die entsprechenden Tätigkeiten auch wirklich effektiv substituiert werden. Viele

Faktoren wie die Kosten, aber auch die Qualität, rechtliche Rahmenbedingungen sowie das sponta-

ne Auftreten komplexer und entscheidungskritischer Situationen lassen Algorithmen und Computer

hier teils an technische und auch ethische Grenzen stoßen.

Daher bedeuten diese Zahlen nicht, dass der Mensch in der Industrie 4.0 zukünftig obsolet wird.

Gleichwohl verdeutlichen sie die sich ändernden Tätigkeitsprofile und die damit verbundene Notwen-

digkeit des Ausbaus der zukünftig geforderten - meist digitalen – Kompetenzen. Der technologische

Wandel kann nicht nur durch neu in den Arbeitsmarkt eintretende Arbeitskräfte getragen werden. Um

eine ausreichende Anzahl von Fachkräften für die aktuellen Arbeitsplatzbedingungen sicherzustellen,

müssen Strukturen zur Weiterbildung und Umschulung geschaffen werden (IAB 2018b). Dies trifft auf

die potenziell stark substituierbaren Zweige der fertigungs- und fertigungstechnischen Berufe umso

stärker zu.

Page 144: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 142

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Abbildung 2-9: Substituierbarkeitspotenzial nach Berufsgruppen (2016)

Quelle: IAB (2018b)

In einem Report des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) aus dem Jahr 2018 kann allerdings für

die bisherige Entwicklung noch kein allgemein signifikanter Zusammenhang zwischen dem Substitu-

ierbarkeitsrisiko in den Branchen und dem jeweiligen Beschäftigungswachstum für Deutschland her-

gestellt werden. Betrachtet wurde hier die Beschäftigungsentwicklung zwischen den Jahren 2014

und 2017. Zudem wurden die Entwicklungen nach den unterschiedlichen Anforderungsniveaus der

Tätigkeiten (Helfer, Fachkraft, Spezialist, Experte) unterteilt.

Zwar lässt sich ein negativer Zusammenhang zwischen dem Substituierbarkeitsrisiko und der

Wachstumsrate der Beschäftigung sowie den absoluten Zahlen der Beschäftigung herstellen. Dies

würde zunächst die These erhärten, dass in den Branchen mit einem hohen Anteil an Tätigkeiten,

die durch die Digitalisierung automatisierbar werden, die Zahl der Beschäftigten zurückgeht. Dieses

Ergebnis verdeckt allerdings die Tatsache, dass der aggregierte Beschäftigungstrend in allen Anfor-

13%

20%

21%

37%

39%

39%

40%

44%

50%

56%

57%

60%

70%

83%

0% 20% 40% 60% 80% 100%

Soziale und kulturelleDienstleistungsberufe

Sicherheitsberufe

Medizinische und nichtmedizinischeGesundheitsberufe

Bau- und Ausbauberufe

Reinigungsberufe

IT- und naturwissenschaftlicheDienstleistungsberufe

Lebensmittel- und Gastgewerbeberufe

Berufe in Land-/Forstwirtschaftund im Gartenbau

Handelsberufe

Verkehrs- und Logistikberufe

Berufe in Unternehmensführungund -organisation

UnternehmensbezogeneDienstleistungsberufe

Fertigungstechnische Berufe

Fertigungsberufe

Page 145: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 143

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

derungsniveaus positiv ist. Dies gilt auch für die Beschäftigungsentwicklung im Helferbereich (+17,5

Prozent), dem ja, wie bereits erläutert, ein sehr hohes Maß an Substituierbarkeit durch Automatisie-

rung und Digitalisierung zugeschrieben wird. In weiteren Untersuchungen kommt die Studie zu dem

Schluss, dass die Beschäftigungsentwicklung auch Engpässen beim Arbeitsangebot (auch in den

Helferberufen) sowie Berufs- und Branchentrends unterliegt, die sich unabhängig vom Automatisie-

rungspotenzial von Tätigkeiten durch digitale Technologien vollziehen können. Daher lässt sich bis-

her wissenschaftlich fundiert kein massiver Arbeitsplatzabbau im Zuge des digitalen Wandels fest-

stellen.

Gleichwohl lässt sich festhalten, dass sich das Beschäftigungswachstum nach dem Anforderungsni-

veau zwischen 2014 und 2017 in einigen Branchen höchst unterschiedlich aufgliedert. Im Maschi-

nenbau entfiel das Wachstum fast ausschließlich auf Experten (+1,6 Prozent) und Spezialisten (+1,9

Prozent). Im Fahrzeugbau wurden neben Experten (+2,3 Prozent) und Spezialisten (+1,1 Prozent)

auch zu einem bedeutenden Teil Fachkräfte (+2,1 Prozent) eingestellt (IW 2018).

Digitale und automatisierte Produktionsbetriebe der Zukunft (Stichwort Industrie 4.0) werden keines-

wegs zu einem massiven Beschäftigungsrückgang führen (PwC 2017). In einer Befragung von In-

dustriebetrieben verschiedenster Branchen, gaben über die Hälfte der Befragten an, dass die Be-

schäftigungszahlen ihrer Fabriken im Zuge der Digitalisierung steigen (16 Prozent) oder gleichblei-

ben (40 Prozent) wird. Zur Frage der Auswirkung der Digitalisierung auf die Personalpolitik des eige-

nen Unternehmens sind die beiden meistgenannten Punkte die Einstellung neuer Mitarbeiter mit den

notwendigen Qualifikationen sowie die Weiterbildung von bestehenden (älteren) Mitarbeitern, um

diesen Bedarf an Fachpersonal zu erfüllen. Zudem hilft die fortschreitende Digitalisierung von Fabri-

ken, die durch den demographischen Wandel sinkende Zahl der Erwerbspersonen und damit die für

deutsche Unternehmen sinkende Zahl von verfügbaren Fachkräften abzumildern.

Page 146: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 144

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Teil 3: Standortindex

Durch die Intensivierung des internationalen Wettbewerbs im Zuge der Globalisierung, sind

Vorteile bei der Qualität der Standortbedingungen entscheidend für den Erfolg von Industrien

und ganzen Volkswirtschaften. Schließlich sind die Investitionsentscheidungen von Unterneh-

men stark davon abhängig, wie gut ein Standort relativ zu seinen internationalen Wettbewer-

bern mit bestimmten Faktoren ausgestattet ist. In diesem Kapitel wird deshalb die Qualität von

Standortbedingungen im internationalen Vergleich untersucht, wobei sowohl eine Niveau- als

auch eine Dynamikbetrachtung durchgeführt werden. Als methodisches Tool zur Messung der

Standortqualität wird der IW-Standortindex eingesetzt, der um speziell für die M+E-Wirtschaft

relevante Indikatoren erweitert wurde.

Im internationalen Vergleich der Standortqualität zählt Deutschland weiterhin zu den Spitzen-

reitern. Dabei erreicht Deutschland Rang 9 im Ranking der 44 wichtigsten M+E-Wirtschaften

und bleibt somit unter den Top 10 der Länder mit der höchsten M+E-Standortqualität. Generell

sind es vor allem die traditionellen Wettbewerbsländer, die ein überdurchschnittlich hohes Ni-

veau bei der Standortqualität aufweisen. Neben Stärken in den Bereichen Infrastruktur und

Governance besteht in der Kostensituation der größte Mangel unter den Standortbedingungen

in Deutschland.

Aus der Untersuchung geht außerdem hervor, dass Deutschland seine Position als Spitzen-

standort der M+E-Industrie im Zeitraum von 2000 bis 2016 weitestgehend halten konnte. Damit

zählt Deutschland zu einer Gruppe von nur wenigen traditionellen Wettbewerbern, die in den

vergangenen 16 Jahren keine substanzielle Verschlechterung bei der relativen Bewertung ihrer

Standortbedingungen erfahren haben. Im internationalen Dynamikvergleich der Standortquali-

tät erreicht Deutschland mit 98,6 Indexpunkten Rang 24. Dieser Wert liegt nahe dem Durch-

schnitt von 100 Punkten und zeigt somit, dass sich die Standortbedingungen für die deutsche

M+E-Wirtschaft ähnlich wie im Durchschnitt der 44 untersuchten Wettbewerbsländer entwickelt

haben.

Page 147: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 145

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

2.4 Standortqualität im IW-Standortindex

Im Standortindex für die M+E-Wirtschaft werden sechs Themenbereiche untersucht. Diese

Themenbereiche bestehen wiederum aus 14 Obergruppen, unter denen rund 50 Einzelindika-

toren zusammengefasst werden (Abbildung 0-1):

- Governance: In diesem Themenbereich werden der allgemeine staatliche Ordnungs-

rahmen, das Regulierungsumfeld und die Bürokratie als Kriterien der Standortqualität

bewertet.

- Infrastruktur: Als Bewertungskriterien für die infrastrukturellen Standortbedingungen

werden neben der Internet- und Breitbandversorgung auch die Qualität der allgemei-

nen Infrastruktur und die Leistungsfähigkeit der Logistiksysteme erfasst. Indikatoren zu

Seehäfen und Luftverkehr bilden die internationale Anbindung des Standorts ab.

- Wissen: Der Teilbereich Wissen umfasst das Innovationsumfeld, das Bildungssystem,

den Fachkräftenachwuchs und die Arbeitsbeziehungen.

- Ressourcen: Bewertungskriterien in diesem Bereich sind die Rohstoffproduktion

und -reserven, die Energieversorgung und die Energieeffizienz sowie der Kapitalmarkt.

- Kosten: Bewertet werden hier die Steuer-, Arbeits-, Energie-, Zins- und Exportkosten.

- Markt: Im Bereich Markt gehen Komponenten wie die Kundenorientierung, die Markt-

größe, die Beschaffenheit der Wertschöpfungskette und die Offenheit der Märkte in die

Bewertung ein.

Der Mittelwert wird jeweils auf 100 gesetzt – somit stellen Werte über 100 eine überdurch-

schnittlich gute und Werte unter 100 eine unterdurchschnittliche Standortqualität dar.

Die ausgewählten Indikatoren messen die Produktions- und Investitionsbedingungen und nicht

die Marktergebnisse. Dabei werden nur Indikatoren in die Analyse einbezogen, die in einer

ökonomischen Überprüfung einen signifikanten Einfluss auf das Niveau oder die Dynamik des

Industrieanteils eines Landes haben. Die Daten entstammen vorwiegend öffentlich verfügbaren

Quellen und können deshalb fortgeschrieben werden. Lücken im Datensatz werden durch

Schätzungen gefüllt. Die Gewichte, mit denen die einzelnen Indikatoren zu einem einheitlichen

Standortindex aggregiert werden, wurden auf Basis einer Befragung von M+E-Unternehmen

definiert. Auf M+E-spezifische Variablen entfallen knapp 10 Prozent des Gewichts. Zu diesen

Variablen zählen der ECI-Index (vgl. Kapitel 0), die IOT-Multiplikatoren22

, der Handel mit tech-

______________________________________________________________________________________

22 Mittels der aus den Input-Output-Tabellen (IOT) abgeleiteten Multiplikatoren können Wachstumsimpulse aus einer

Erhöhung der Endnachfrage nach Industriegütern bestimmt werden.

Page 148: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 146

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

nologieintensiven Gütern, die Arbeitskosten, die Offenheit der Märkte, die Marktgröße und der

Vorleistungsverbund.

Abbildung 0-1: Der IW-Standortindex für die M+E-Industrie

Eigene Darstellung IW Consult

Der internationale Vergleich der Standortbedingungen erfolgt sowohl anhand eines Niveauin-

dex für das jeweils aktuell verfügbare Jahr (derzeit 2016) als auch anhand eines Dynamikin-

dex, welcher anhand der Veränderungen der einzelnen Variablen im Zeitverlauf die Entwick-

lung von 2000 bis 2016 abbildet. Durch dieses Vorgehen zeigen sich Entwicklungen viel deutli-

cher als beim Vergleich von zwei Niveaurankings. Ein Gütezeichen des Indexes ist, dass der

Dynamikindex und das Wachstum der Industrie in den einzelnen Ländern signifikant positiv

korrelieren. Durch methodische Anpassungen seit der ersten Veröffentlichung (M+E-

Strukturbericht 2014) sind Vorjahresvergleiche nur beschränkt möglich.

Page 149: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 147

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

2.5 Die Ergebnisse im Überblick

Im internationalen Vergleich mit den anderen bedeutenden M+E-Wirtschaften (G44) kann die

Standortqualität Deutschlands in vielen Bereichen besonders hoch punkten. Im Standort-

Ranking positioniert sich Deutschland auf Rang 9 und somit unter den Top 10 der M+E-

Wirtschaften mit den insgesamt günstigsten Standortbedingungen (gemessen nach Niveau).

Dabei erreicht Deutschland auch in allen Oberthemen-Bereichen, mit Ausnahme der Kosten,

eine Positionierung unter den Top 10. Die abgeschlagene Positionierung im Bereich Kosten

spiegelt den größten Standortnachteil der deutschen M+E-Wirtschaft wieder. Im Dynamik-

Ranking fällt die Positionierung Deutschlands deutlich niedriger aus (Rang 24). Im Vergleich

mit vielen anderen traditionellen M+E-Wirtschaften, wie z.B. Japan (Rang 30) oder den USA

(Rang 42), stellt diese Positionierung dennoch eine gute Entwicklung dar. Dieses Ergebnis

zeigt, dass die deutsche M+E-Wirtschaft ihre Position im Standortwettbewerb weitgehend hal-

ten kann.

Die Ergebnisse des Niveau- und des Dynamikrankings für die deutsche M+E-Wirtschaft sind in

Abbildung 0-2 zusammenfassend dargestellt, wobei sowohl das Abschneiden im Gesamt-

Ranking als auch die Positionierungen in den Teilbereichen abgebildet sind. Die untersuchten

Themenbereiche lassen sich in drei Gruppen unterteilen:

1. In den drei Bereichen Infrastruktur, Wissen und Ressourcen weist Deutschland ein im

Vergleich zu den Wettbewerbern (noch) hohes Niveau und zugleich eine hohe Dyna-

mik auf. Hier liegen die besonderen Stärken der deutschen M+E-Wirtschaft.

2. In den beiden Themenfeldern Markt und Governance weist Deutschland zwar ein ho-

hes Niveau, aber eine vergleichsweise geringe Dynamik auf.

3. Der Bereich Kosten ist das größte Problemfeld des M+E-Standorts Deutschland. In

diesem Themenbereich fällt sowohl die Niveau- als auch die Dynamikplatzierung sehr

niedrig aus.

Page 150: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 148

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Abbildung 0-2: Platzierungen Deutschlands im Niveau- und Dynamikranking

Eigene Berechnungen IW Consult

In der Abbildung 0-3 sind die Ergebnisse des Niveau- und Dynamikrankings gemeinsam darge-

stellt. Länder im oberen rechten Quadranten erzielen überdurchschnittliche Ergebnisse im

Niveau- und im Dynamikranking. Länder im unteren linken Quadranten schneiden in beiden

Dimensionen unterdurchschnittlich ab. Entsprechend haben sich Länder im oberen linken Quad-

ranten zwischen den Jahren 2000 und 2016 zwar überdurchschnittlich entwickelt, erreichen aber

dennoch nur ein unterdurchschnittliches Niveau im Jahr 2016. Länder im unteren rechten Quad-

ranten weisen im Jahr 2016 ein überdurchschnittliches Niveau der Standortbedingungen auf,

haben sich aber im Betrachtungszeitraum nur unterdurchschnittlich entwickelt und folglich Teile

ihres Vorsprungs eingebüßt.

Zusammenfassend lassen sich außerdem die folgenden Kernergebnisse aus dem internationa-

len Vergleich der Standortqualität ableiten:

- Traditionell wichtige Wettbewerbsländer wie die USA (Rang 4) und Japan (Rang 5) er-

reichen so wie Deutschland eine Positionierung unter den Top 10 der M+E Wirtschaf-

ten mit dem besten Ergebnis im Niveau-Ranking. Neue Wettbewerber wie China

(Rang 23) aber auch das traditionelle Wettbewerbsland Südkorea (Rang 19) befinden

sich auf vergleichsweise deutlich niedrigeren Rängen.

9

9

4

9 6

41

4 24

22

18

17 19

41

35

0

5

10

15

20

25

30

35

40

45

Gesamt

Governance

Infrastruktur

WissenRessourcen

Kosten

Markt

Niveau 2016

Dynamik 2000-2016

Page 151: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 149

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

- Generell dominieren die traditionellen Industrieländer die Spitze des Niveaurankings.

Diese Länder punkten vor allem in den Bereichen Infrastruktur und Governance. Die

Standortvorteile der neuen Wettbewerber liegen dagegen überwiegend im Bereich

Kosten.

- Im Dynamikranking können besonders die neuen Wettbewerbsländer Spitzenplatzie-

rungen erreichen, was jedoch großteils auf das geringere Ausgangsniveau der

Standortqualität in diesen Ländern zurückzuführen ist.

Abbildung 0-3: Niveau- und Dynamikranking im Vergleich

Indexpunkte im Niveauranking (horizontal) und im Dynamikranking (vertikal)

Lesebeispiele: China (CN) erreicht im Dynamikranking 131,6 Punkte (überdurchschnittliche Entwicklung), im Niveau- ranking 95,6 Punkte (unterdurchschnittliches Niveau). Die Schweiz (CH) erreicht im Dynamikranking 102,1 Punkte (überdurchschnittliche Entwicklung), im Niveauranking 136,5 Punkte (überdurchschnittliches Niveau). Quelle: eigene Berechnungen IW Consult

AU

BE

BG

CN

DE

DK

EE

FI

FR

GR

GB

IN

ID

IE

IT

JP

CA

LV

LT

LU MY

MX

NL

NO

PH

PL

PT

RO

RU SE

CH SK

SL

ES

KR

TW TH

CZ

TR

[ZELLBEREICH]

HR

VN

AT

60

70

80

90

100

110

120

130

140

60 70 80 90 100 110 120 130 140

Dynamikranking 2000-2016

Niveauranking 2016

Page 152: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 150

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

2.6 Niveau

Die Ergebnisse des internationalen Rankings der Standortqualität für die M+E-Wirtschaft sind

im Folgenden zusammenfassend dargestellt (vgl. Abbildung 3 4, Abbildung 3 5, Tabelle 3-1

und Tabelle 3 2):

- Die Standortbedingungen für die deutsche M+E-Wirtschaft weisen eines der höchsten

Qualitätsniveaus weltweit auf. Unter den 44 untersuchten M+E-Wirtschaften belegt

Deutschland mit Rang 9 wieder einen Platz unter den Top 10 im Niveauranking und

gehört damit im internationalen Vergleich zu den Spitzen-Ländern. Die besten Stand-

ortbedingungen finden sich in der Schweiz, Schweden und den Niederlanden. Mit den

USA und Japan liegen zwei der wichtigsten Wettbewerbsländer der deutschen M+E-

Wirtschaft auf Rang 4 und 5 spürbar vor Deutschland. Auch das Vereinigte Königreich,

Dänemark und Norwegen erreichen bessere Standortbewertungen als Deutschland.

- Deutschland punktet vor allem in den Bereichen Infrastruktur und Governance – hier

liegen im internationalen Vergleich immer noch die größten Stärken des Standorts für

die M+E-Wirtschaft. Der größte Schwachpunkt sind weiterhin die hohen Kosten.

- Der neue Wettbewerber China befindet sich mit 95,6 Indexpunkten auf Rang 23 des

Niveau-Rankings und verpasst somit den Einzug in die Gruppe der Länder mit über-

durchschnittlich hoher Standortqualität. Dabei weist China in den Teilbereichen Res-

sourcen, Markt, Infrastruktur und Kosten (über-)durchschnittlich gute Standortbedin-

gungen auf. Diese Standortvorteile werden jedoch durch Schwächen in den Bereichen

Governance und Wissen aufgewogen und verhindern somit eine insgesamt höhere

Platzierung im Niveauranking.

- Die traditionellen Wettbewerbsländer weisen im Niveauranking klare Vorteile gegen-

über den neuen Wettbewerbsländern auf. Diese Standortvorteile zeigen sich sowohl

im Gesamtranking als auch in allen Teilbereichen, exklusive des Bereichs Kosten. Ei-

ne besonders große Divergenz zeigt sich in den Bereichen Infrastruktur und Gover-

nance. Im Bereich Kosten verhält es sich umgekehrt: Hier weisen die neuen Wettbe-

werber einen klaren Standortvorteil auf. In den übrigen Teilbereichen liegt die

Standortqualität der neuen Wettbewerber jedoch unter dem Durchschnitt.

- In der Gruppe der neuen Wettbewerbsländer befinden sich nur drei Volkswirtschaften

mit einer überdurchschnittlich hohen Standortqualität: Malaysia (Rang 18), Estland

(Rang 21) und Tschechien (Rang 22). Dabei verfügt der neue Wettbewerber Malaysia

über bessere Standortbedingungen für die M+E-Wirtschaft als die traditionellen Wett-

bewerbsländer Südkorea (Rang 19) und Frankreich (Rang 20).

Page 153: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 151

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

- Unter den traditionellen Wettbewerbern weisen mit Spanien, Italien, Portugal und Grie-

chenland vier Länder aus dem Süden der Europäischen Union deutliche Defizite bei

den Standortbedingungen auf. Aber auch in Mexiko wird die Standortqualität klar als

unterdurchschnittlich bewertet. Italien kann nur in den Teilbereichen Infrastruktur und

Markt mit besseren Standortbedingungen punkten. In Griechenland, Spanien und Por-

tugal zeigt sich sogar nur ein Themenfeld mit guten Ergebnissen: die Infrastruktur. Me-

xiko kann hingegen nur im Bereich Kosten eine gute Platzierung erreichen.

- Unter den neuen Wettbewerbern weisen die Länder in Europa im Gesamtranking ein

deutlich besseres Ergebnis auf als die anderen Länder. Der Standortvorteil der euro-

päischen Wettbewerber ergibt sich dabei vor allem in den Bereichen Governance und

Infrastruktur, aber auch im Bereich Wissen ist der Vorsprung der Europäer sehr groß.

Die neuen Wettbewerber außerhalb Europas punkten dagegen vor allem in den Berei-

chen Kosten und Markt, wo sie ein besseres Ergebnis aufweisen als die europäischen

Wettbewerber.

Page 154: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 152

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Tabelle 0-1: IW-Standortindex – Niveauranking

Rang Land Indexpunkte Rang Land Indexpunkte

1 Schweiz 136,5 23 China 95,6

2 Schweden 132,8 24 Spanien 93,8

3 Niederlande 132,4 25 Slowakei 93,1

4 USA 132,0 26 Slowenien 92,2

5 Japan 130,5 27 Litauen 90,7

6 Ver. Königreich 130,0 28 Italien 90,4

7 Dänemark 129,2 29 Lettland 89,1

8 Norwegen 128,6 30 Polen 88,7

9 Deutschland 128,4 31 Portugal 84,9

10 Kanada 126,5 32 Thailand 81,7

11 Australien 125,4 33 Mexiko 79,0

12 Finnland 120,1 34 Ungarn 77,3

13 Österreich 119,0 35 Philippinen 74,7

14 Luxemburg 118,2 36 Rumänien 74,0

15 Irland 116,4 37 Russland 73,0

16 Belgien 112,8 38 Indonesien 71,3

17 Taiwan 110,2 39 Türkei 70,9

18 Malaysia 110,1 40 Griechenland 69,3

19 Südkorea 107,8 41 Bulgarien 68,9

20 Frankreich 107,8 42 Vietnam 63,3

21 Estland 102,1 43 Indien 62,8

22 Tschechien 101,0 44 Brasilien 57,5

Quelle: eigene Berechnungen IW Consult

Page 155: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 153

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Abbildung 0-4: Niveauranking 2016 – Top 22

Index: G44 = 100; Länder mit überdurchschnittlicher Standortqualität im Jahr 2016

Eigene Berechnungen IW Consult

101,0

102,1

107,8

107,8

110,1

110,2

112,8

116,4

118,2

119,0

120,1

125,4

126,5

128,4

128,6

129,2

130,0

130,5

132,0

132,4

132,8

136,5

0,0 20,0 40,0 60,0 80,0 100,0 120,0 140,0 160,0

Tschechien

Estland

Frankreich

Südkorea

Malaysia

Taiwan

Belgien

Irland

Luxemburg

Österreich

Finnland

Australien

Kanada

Deutschland

Norwegen

Dänemark

Ver. Königreich

Japan

USA

Niederlande

Schweden

Schweiz

Page 156: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 154

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Abbildung 0-5: Niveauranking 2016 – Low 22

Index: G44 = 100; Länder mit unterdurchschnittlicher Standortqualität im Jahr 2016

Eigene Berechnungen IW Consult

57,5

62,8

63,3

68,9

69,3

70,9

71,3

73,0

74,0

74,7

77,3

79,0

81,7

84,9

88,7

89,1

90,4

90,7

92,2

93,1

93,8

95,6

0,0 20,0 40,0 60,0 80,0 100,0 120,0

Brasilien

Indien

Vietnam

Bulgarien

Griechenland

Türkei

Indonesien

Russland

Rumänien

Philippinen

Ungarn

Mexiko

Thailand

Portugal

Polen

Lettland

Italien

Litauen

Slowenien

Slowakei

Spanien

China

Page 157: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 155

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Tabelle 0-2: IW-Standortindex nach Teilbereichen – Niveaubetrachtung

Index: G44 = 100; Jahr 2016

Gesamt Governance Infrastruktur Wissen Ressourcen Kosten Markt

TradW 115,1 122,8 126,4 113,5 110,8 89,8 113,9

Europa 114,7 122,9 129,2 115,6 109,6 81,4 111,7

Andere 115,9 122,7 119,6 108,6 113,7 110,3 119,3

NeueW 81,9 72,6 68,3 83,8 87,1 112,2 83,3

Europa 86,2 88,5 80,4 90,9 85,2 107,8 74,4

Andere 76,7 53,2 53,5 75,0 89,4 117,5 94,1

DE 128,4 138,3 141,3 126,2 126,7 68,1 133,4

US 132,0 139,5 131,2 121,8 136,2 102,0 142,1

JP 130,5 138,0 136,7 142,0 102,3 103,1 142,7

KR 107,8 112,4 133,8 87,7 98,2 118,4 120,6

CN 95,6 56,4 102,1 86,9 122,0 103,7 120,4

TradW: traditionelle Wettbewerber; NeueW: neue Wettbewerber. Eigene Berechnungen IW Consult

Die sechs Teilbereiche des Standort-Rankings geben einen Einblick in die konkreten Stärken

und Schwächen einzelner Länder und Ländergruppen als Standorte für die M+E-Wirtschaft:

- Governance: Im Teilbereich Governance haben die traditionellen Wettbewerber einen

klaren Standortvorteil gegenüber den neuen Wettbewerbern. Dabei positioniert sich

das Vereinigte Königreich (146,4 Punkte) an der Spitze des Rankings. Darauf folgen

Schweden, die Niederlande, Dänemark und Australien. Aus der Gruppe der neuen

Wettbewerber konnten nur die baltischen Staaten Estland (Rang 14) und Litauen

(Rang 21) sowie Malaysia (Rang 22) überdurchschnittlich gut in diesem Bereich ab-

schneiden. Klare Defizite zeigen sich dafür in den Philippinen sowie in Indien, Indone-

sien, Brasilien und Vietnam – diese Länder bilden das Schlusslicht des Teilrankings.

- Infrastruktur: Im Themenfeld Infrastruktur erreicht Deutschland Rang 4 des Teilran-

kings und befindet sich somit unter den Top 5 Ländern mit den besten infrastrukturel-

len Standortbedingungen. Dabei weist Deutschland bei allen Teilindikatoren des Be-

reichs Infrastruktur ein überdurchschnittlich gutes Ergebnis auf und kann insbesondere

durch leistungsfähige Logistiksysteme punkten. Insgesamt finden sich nur in den Nie-

Page 158: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 156

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

derlanden, im Vereinigten Königreich und in Schweden bessere infrastrukturelle

Standortbedingungen. Generell sind die traditionellen Industrieländer im Bereich Infra-

struktur besser aufgestellt als die neuen Wettbewerber. Dennoch erreichen mit Slowe-

nien (Rang 24) und China (Rang 25) auch zwei neue Wettbewerber ein überdurch-

schnittlich gutes Ergebnis in diesem Teilranking.

- Wissen: Die Schweiz erreicht im Teilbereich Wissen den ersten Platz mit deutlichem

Vorsprung zum zweitplatzierten Schweden. Darauf folgen Dänemark, Japan und die

Niederlande, während sich Deutschland auf Rang 9 befindet. Die traditionellen Wett-

bewerbsländer punkten im Bereich Wissen vor allem durch das gute Forschungs- und

Innovationsumfeld und die guten Arbeitsbeziehungen. Der größte Nachholbedarf im

Bereich Wissen besteht in Indien, Brasilien und der Türkei – diese drei Länder weisen

die mit Abstand schlechtesten Ergebnisse im Teilranking auf.

- Ressourcen: Die rohstoffreichen Länder Australien, Norwegen und USA bilden die

Spitze des Teilrankings im Bereich Ressourcen. Die besonders hohe Standortqualität

Australiens in diesem Bereich ergibt sich vor allem durch den sehr guten Zugang zu

natürlichen Ressourcen und die hohen Rohstoffreserven sowie auch durch den am

besten bewerteten Kapitalmarkt. Die Standortqualität Deutschlands im Bereich Res-

sourcen ist ebenfalls sehr gut, was auf die gute Bewertung des Kapitalmarkts und eine

hohe Energieeffizienz zurückzuführen ist. Somit erreicht Deutschland Rang 6 dieses

Teilrankings, hinter Dänemark. Insgesamt erreichen die traditionellen Wettbewerber im

Teilranking Ressourcen bessere Platzierungen als die neuen Wettbewerber. Dennoch

weisen vor allem die neuen Wettbewerber außerhalb Europas klare Standortvorteile

beim Zugang zu einer großen Vielfalt an inländischen Rohstoffen auf.

- Kosten: Das generell niedrigere Kostenniveau in den neuen Wettbewerbsländern

stellt einen klaren Kostenvorteil für diese Ländergruppe dar. Die traditionellen Wettbe-

werber haben in diesem Bereich hingegen ihre größte Schwäche. Betrachtet man je-

doch die einzelnen Länder innerhalb dieser Gruppe, so zeigt sich, dass nur die euro-

päischen traditionellen Wettbewerber durch ihr hohes Kostenniveau einen Standort-

nachteil aufweisen. Dabei wurden im Teilranking Kosten sowohl Arbeitskosten als

auch Steuern, Treib- und Brennstoffpreise und Logistikkosten untersucht. An der Spit-

ze des Teilrankings befinden sich drei neue Wettbewerber aus Asien: Thailand, Ma-

laysia und Indonesien. Deutschland zählt zu den Ländern mit dem größten Standort-

nachteil im Bereich Kosten und erreicht nur Rang 41. Dafür sind vor allem die hohen

Arbeitskosten aber auch die vergleichsweise hohen Strompreise in der Industrie ver-

antwortlich. Höher als in Deutschland sind die Arbeitskosten nur in Belgien, Dänemark,

Norwegen, Schweden und der Schweiz. Im Vergleich dazu können einige wichtige

Wettbewerbsländer wie Südkorea (Rang 10), Japan (Rang 20), die USA (Rang 21)

und China (Rang 19) ein deutlich besseres Ergebnis vorweisen.

Page 159: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 157

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

- Markt: Japan liegt mit 143 Punkten an der Spitze des Teilrankings im Bereich Markt,

dicht gefolgt von den USA mit 142 Punkten. Auf den Rängen 3 bis 5 befinden sich die

Schweiz, Deutschland und das Vereinigte Königreich. Die Top-Position Deutschlands

auf Rang 4 lässt sich insbesondere durch die Verbreitung von Unternehmensclustern,

einen starken Industrie-Dienstleistungsverbund sowie eine hohe Verflechtung der

Wertschöpfungskette erklären. Aus der Gruppe der neuen Wettbewerbsländer befin-

den sich nur China (Rang 9) und Malaysia (Rang 10) unter den Top 10 der Länder mit

den größten Stärken im Bereich Markt.

Page 160: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 158

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

2.7 Dynamik

Im Gegensatz zum Niveauranking der Standortqualität liefert der Vergleich der Entwick-

lungsdynamik im Betrachtungszeitraum 2000 bis 2016 eine andere Betrachtungsweise mit

deutlich anderen Ergebnissen. Diese sind im Folgenden zusammenfassend dargestellt

(Abbildung 0-6, Abbildung 0-7, Tabelle 0-3 und Tabelle 0-4):

- Im Zeitraum von 2000 bis 2016 konnte Deutschland seine Wettbewerbsposition wei-

testgehend konstant halten. Mit 98,6 Punkten erreicht der M+E-Standort Deutschland

Rang 24 im Dynamikranking und liegt somit nur knapp unter dem Mittelwert von 100

Punkten. Das bedeutet, dass sich die Produktionsbedingungen für die deutsche M+E-

Wirtschaft seit dem Jahr 2000 in etwa wie im Durchschnitt aller betrachteten Länder

entwickelt haben. Dieses Ergebnis ist insofern beachtlich, da sich andere große M+E-

Wirtschaften, wie Japan (Rang 30) und die USA (Rang 42), im Vergleichszeitraum

deutlich weniger dynamisch entwickelt haben und – im Falle der USA – eine stark un-

terdurchschnittliche Dynamik aufweisen. Dafür ist auch das sehr hohe Niveau der

Standortqualität in diesen Ländern verantwortlich, das tendenziell mit einer geringeren

Dynamik einhergeht. Vor diesem Hintergrund ist das gute Ergebnis für Deutschland,

das ebenfalls ein sehr hohes Niveau aufweist, bemerkenswert. Dennoch konnten an-

dere wichtige Wettbewerbsländer, wie China (Rang 1) und Südkorea (Rang 8), eine

deutlich überdurchschnittliche Entwicklung erzielen und im Vergleich mit den übrigen

Wettbewerbern aufholen.

- An der Spitze des Dynamikrankings befindet sich China. Darauf folgen Rumänien,

Bulgarien, Lettland und Indonesien. Die übrigen Länder in den Top 10 des Dynami-

krankings sind, abgesehen von Südkorea, ebenfalls neue Wettbewerbsländer. Gene-

rell haben sich die Standortbedingungen in den neuen Wettbewerbsländern relativ zu

den meisten traditionellen Wettbewerbsländern überdurchschnittlich verbessert. Aus-

nahmen bilden Thailand, Brasilien, Slowenien und Ungarn. Bei der Interpretation der

Ergebnisse muss jedoch beachtet werden, dass die Dynamik eines Landes auch von

dessen Niveau abhängig ist. Je niedriger das Ausgangsniveau, desto höher ist oft die

Dynamik. Dadurch findet im Zeitverlauf ein gewisser Konvergenz-Prozess der Stand-

ortbedingungen zwischen den einzelnen Ländern statt. In der Niveaubetrachtung der

Standortqualität liegen die traditionellen Wettbewerber jedoch weiterhin klar vorne.

- Die meisten Länder, die eine überdurchschnittlich hohe Dynamik der Standortqualität

aufweisen, zählen zu der Gruppe der neuen Wettbewerbsländer. Aus der Gruppe der

traditionellen Wettbewerber weisen nur Südkorea, Mexiko, Schweden, die Schweiz,

Belgien und Luxemburg eine überdurchschnittliche Dynamik auf und konnten dadurch

ihre Position verbessern.

Page 161: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 159

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

- Dementsprechend befinden sich am unteren Ende des Rankings vorwiegend traditio-

nelle Wettbewerbsländer, insbesondere jene aus Europa. Wie bereits im Niveauver-

gleich befinden sich auch in der Dynamikbetrachtung die südeuropäischen Länder Ita-

lien, Portugal, Spanien und Griechenland am unteren Ende des Rankings. Aber auch

Österreich (Rang 41) und Dänemark (Rang 37) weisen im Dynamikranking ein sehr

schlechtes Ergebnis auf, während beide Länder im Niveauranking deutlich über dem

Durchschnitt platziert sind.

- Die neuen Wettbewerber konnten sich in allen Teilbereichen – mit Ausnahme des Be-

reichs Wissen – überdurchschnittlich gut entwickeln. Besonders hoch fällt das Ergeb-

nis in den Bereichen Governance und Ressourcen aus – hier ist der Abstand zu den

traditionellen Wettbewerbern am größten. Im Teilbereich Kosten konnten die neuen

Wettbewerber ihren Vorsprung weiter vergrößern, zusätzlich zu dem bereits deutlich

besseren Ergebnis im Niveau-Vergleich mit den traditionellen Wettbewerbern.

- Im Gesamtranking liegen die traditionellen Wettbewerbsländer innerhalb und außer-

halb Europas nah beieinander. In den einzelnen Teilbereichen zeigt sich die größte Di-

vergenz bei den Kosten. Hier konnten sich die traditionellen Wettbewerber außerhalb

Europas überdurchschnittlich gut entwickeln und sogar ein höheres Punkte-Ergebnis

als die neuen Wettbewerber insgesamt erreichen. Die europäischen Wettbewerber

konnten sich in den Bereichen Infrastruktur und Wissen besser entwickeln. Dabei ist

der Vorsprung der traditionellen Wettbewerber gegenüber den neuen Wettbewerbern

im Bereich Wissen vor allem auf das gute Abschneiden Europas zurückzuführen – in

den anderen Ländern ist die Dynamik unterdurchschnittlich und sogar niedriger als bei

den neuen Wettbewerbern.

- In der Gruppe der neuen Wettbewerber zeigen sich Unterschiede zwischen den euro-

päischen und den anderen Ländern besonders in den Teilbereichen Ressourcen und

Markt. Im Bereich Ressourcen weisen beide Ländergruppen eine überdurchschnittli-

che Entwicklung auf, die europäischen Länder konnten sich aber besonders stark ver-

bessern. Im Bereich Markt konnten hingegen die Länder außerhalb Europas deutlich

aufholen, während sich die europäischen Länder unterdurchschnittlich entwickelt ha-

ben. Generell erreichen die europäischen Länder in den Teilbereichen Governance,

Infrastruktur und Ressourcen ein besseres Dynamik-Ergebnis als die anderen Länder.

In den Bereichen Wissen, Kosten und Markt konnten sich die anderen Länder stärker

verbessern.

- Zusammengefasst konnten sich die neuen Wettbewerbsländer zwischen 2000 und

2016 besser entwickeln als die traditionellen Wettbewerber. Die Unterschiede fallen

jedoch deutlich geringer aus als im Niveau-Vergleich. Dementsprechend wird eine an-

haltend hohe Dynamik in den neuen Wettbewerbsländern nötig sein, um den Abstand

zu den traditionellen Wettbewerbern zu verringern.

Page 162: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 160

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Tabelle 0-3: IW-Standortindex – Dynamikranking

Rang Land Indexpunkte Rang Land Indexpunkte

1 China 131,6 23 Norwegen 99,0

2 Rumänien 124,5 24 Deutschland 98,6

3 Bulgarien 118,4 25 Niederlande 97,8

4 Lettland 116,2 26 Thailand 97,0

5 Indonesien 114,7 27 Ver. Königreich 96,8

6 Litauen 114,3 28 Frankreich 96,8

7 Philippinen 111,6 29 Kanada 95,0

8 Südkorea 110,3 30 Japan 94,0

9 Estland 109,4 31 Slowenien 92,7

10 Indien 107,3 32 Taiwan 91,8

11 Polen 107,1 33 Irland 91,3

12 Mexiko 106,9 34 Finnland 90,4

13 Vietnam 106,3 35 Italien 89,9

14 Schweden 106,2 36 Australien 89,7

15 Russland 106,0 37 Dänemark 89,7

16 Slowakei 105,4 38 Portugal 88,0

17 Türkei 104,3 39 Spanien 86,6

18 Schweiz 102,1 40 Brasilien 86,0

19 Belgien 102,1 41 Österreich 85,3

20 Luxemburg 101,8 42 USA 84,3

21 Tschechien 101,7 43 Griechenland 78,6

22 Malaysia 101,4 44 Ungarn 71,2

Quelle: eigene Berechnungen IW Consult

Page 163: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 161

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Abbildung 0-6: Dynamikranking 2016 – Top 22

Index: G44 = 100;

Länder mit überdurchschnittlicher Entwicklung der Standortqualität im Zeitraum 2000–2016

Eigene Berechnungen IW Consult

101,4

101,7

101,8

102,1

102,1

104,3

105,4

106,0

106,2

106,3

106,9

107,1

107,3

109,4

110,3

111,6

114,3

114,7

116,2

118,4

124,5

131,6

0,0 20,0 40,0 60,0 80,0 100,0 120,0 140,0

Malaysia

Tschechien

Luxemburg

Belgien

Schweiz

Türkei

Slowakei

Russland

Schweden

Vietnam

Mexiko

Polen

Indien

Estland

Südkorea

Philippinen

Litauen

Indonesien

Lettland

Bulgarien

Rumänien

China

Page 164: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 162

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Abbildung 0-7: Dynamikranking 2016 – Low 22

Index: G44 = 100;

Länder mit unterdurchschnittlicher Entwicklung der Standortqualität im Zeitraum 2000–2016

Eigene Berechnungen IW Consult

71,2

78,6

84,3

85,3

86,0

86,6

88,0

89,7

89,7

89,9

90,4

91,3

91,8

92,7

94,0

95,0

96,8

96,8

97,0

97,8

98,6

99,0

0,0 20,0 40,0 60,0 80,0 100,0 120,0

Ungarn

Griechenland

USA

Österreich

Brasilien

Spanien

Portugal

Dänemark

Australien

Italien

Finnland

Irland

Taiwan

Slowenien

Japan

Kanada

Frankreich

Ver. Königreich

Thailand

Niederlande

Deutschland

Norwegen

Page 165: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 163

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Tabelle 0-4: IW-Standortindex nach Teilbereichen – Dynamikbetrachtung

Index: G44 = 100; Zeitraum 2000–2016

Gesamt Governance Infrastruktur Wissen Ressourcen Kosten Markt

TradW 94,7 89,9 95,2 102,8 89,3 93,9 96,1

Europa 94,2 85,4 100,0 108,4 88,0 85,7 92,8

Andere 96,0 101,0 83,5 89,2 92,5 113,9 104,2

NeueW 106,4 112,1 105,8 96,6 112,8 107,3 104,7

Europa 105,9 116,8 109,1 93,0 120,6 103,7 91,6

Andere 106,9 106,3 101,8 101,0 103,4 111,8 120,7

DE 98,6 100,0 106,0 105,0 103,0 70,7 88,4

US 84,3 73,3 83,5 78,9 82,0 99,4 103,4

JP 94,0 115,1 93,1 78,7 74,5 122,3 101,7

KR 110,3 125,9 106,7 88,4 119,8 103,2 113,0

CN 131,6 133,4 124,7 124,6 127,1 111,2 154,3

TradW: traditionelle Wettbewerber; NeueW: neue Wettbewerber. Eigene Berechnungen IW Consult

Um die unterschiedliche Entwicklung der Standortbedingungen in einzelnen Ländern und

Ländergruppen genauer zu betrachten eignet sich die Analyse der Dynamik in den einzelnen

Themenbereichen:

- Governance: Im Bereich Governance konnten sich vor allem die neuen Wettbewerber

deutlich verbessern. Dabei gab es in den europäischen Ländern mit Abstand die größ-

ten Fortschritte, getrieben durch Verbesserungen in den Bereichen Regulierung und

staatlicher Ordnungsrahmen. An der Spitze des Teilrankings befinden sich dement-

sprechend auch drei neue europäische Wettbewerber: Lettland, Litauen und Rumäni-

en. Aus der Gruppe der traditionellen Wettbewerber erreicht nur Südkorea eine Plat-

zierung unter den Top 10. Die Dynamik der deutschen M+E-Wirtschaft im Bereich

Governance entspricht genau dem Durchschnitt aller betrachteten Länder (100 Punk-

te) und führt zu einer Platzierung auf Rang 22. Dabei zeigt sich in den Unterbereichen

Regulierung und Bürokratie eine überdurchschnittliche Entwicklung. Aufgrund der kon-

stant guten Bewertung des Ordnungsrahmens ergeben sich in diesem Bereich jedoch

kaum Verbesserungen, wodurch insgesamt nur eine Positionierung im Mittelfeld er-

reicht wird. Innerhalb der Gruppe der traditionellen Wettbewerber liefert Deutschland

Page 166: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 164

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

dennoch ein gutes Ergebnis und erreicht besonders im Vergleich mit den übrigen tradi-

tionellen Wettbewerbern in Europa eine gute Dynamik.

- Infrastruktur: Die infrastrukturellen Standortbedingungen konnten vor allem in den

neuen Wettbewerbsländern verbessert werden. Dabei gab es vor allem innerhalb Eu-

ropas deutliche Veränderungen. Dort konnten große Fortschritte bei der allgemeinen

Infrastruktur erzielt werden, während in den Ländern außerhalb Europas die internati-

onale Anbindung verbessert wurde. In den Top 10 der Länder mit der stärksten Ent-

wicklung der Infrastruktur befinden sich dementsprechend überwiegend neue Wettbe-

werber, die über ein – teils sehr niedriges – Ausgangsniveau verfügen. An der Spitze

des Teilrankings stehen Lettland, die Türkei, Litauen, Russland und China. Auch

Deutschland kann eine überdurchschnittliche Dynamik vorweisen und erreicht Rang

18. Dabei wurden besonders bei der Leistungsfähigkeit von Logistiksystemen Fort-

schritte erzielt.

- Wissen: Die Gruppe der traditionellen Wettbewerber kann nur im Teilbereich Wissen

eine insgesamt überdurchschnittliche Entwicklung vorweisen. Dabei waren die Fort-

schritte in dieser Gruppe größer als in der Gruppe der neuen Wettbewerber - der Un-

terschied ist aber recht gering, was sich in der ähnlichen Punktezahl widerspiegelt.

Dieses recht ausgewogene Bild zeigt sich auch mit Blick auf die Top 10 der Länder mit

den größten Fortschritten im Bereich Wissen: Hier befinden sich vier neue und sechs

traditionelle Wettbewerber. Angeführt wird das Teilranking von den Philippinen, gefolgt

von Belgien, der Schweiz, Rumänien und China. Auch die deutsche M+E-Wirtschaft

weist eine überdurchschnittliche Dynamik in diesem Bereich auf und erreicht Rang 17.

Dafür sind primär Verbesserungen bei den Arbeitsbeziehungen verantwortlich. In An-

betracht des bereits sehr hohen Niveaus in diesem Bereich (Rang 9) ist das ein be-

achtliches Ergebnis. Das wichtige Wettbewerbsland China konnte in allen Teilberei-

chen Fortschritte erzielen und erreicht Rang 5. Insbesondere die Arbeitsbeziehungen

und das Innovationsumfeld weisen eine starke Entwicklung auf.

- Ressourcen: Im Bereich Ressourcen konnten die neuen Wettbewerber eine deutlich

bessere Entwicklung erzielen als die traditionellen Wettbewerber. Dieses Ergebnis

wird vor allem von den europäischen Ländern getrieben, die in diesem Bereich große

Fortschritte gemacht haben. Die Top 10-Länder mit der stärksten Entwicklung im Be-

reich Ressourcen sind daher – mit Ausnahme von Südkorea – ausschließlich neue

Wettbewerbsländer. In der Gruppe der traditionellen Wettbewerber hat sich der Be-

reich unterdurchschnittlich entwickelt. Deutschland konnte sich etwas besser als der

Durchschnitt entwickeln und erreicht Rang 19.

- Kosten: Den Kostenvorteil aus dem Niveauvergleich konnten die neuen Wettbewerbs-

länder von 2000 bis 2016 weiter ausbauen. Auch im Dynamikranking erreichen sie ein

überdurchschnittliches Ergebnis und einen deutlichen Vorsprung gegenüber den tradi-

Page 167: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 165

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

tionellen Industrieländern. Spitzenreiter im Kosten Teilranking ist mit Kanada zwar ein

traditioneller Wettbewerber, mit Rumänien, den Philippinen, Russland und Thailand

folgen darauf jedoch nur neue Wettbewerber in den Top 5. Dabei ist die hohe Platzie-

rung Kanadas vor allem auf niedrige Steuern auf Gewinne und eine positive Entwick-

lung der Diesel-, Strom- und Gaspreise zurückzuführen. Deutschland (Rang 41) plat-

ziert sich hingegen in den Low 5 – den Ländern mit der schwächsten Entwicklung im

Bereich Kosten. In dieser Gruppe befinden sich auch andere traditionelle Wettbewer-

ber mit einem sehr hohen Kostenniveau wie Schweden (Rang 40) und die Schweiz

(Rang 43). Der Kostennachteil dieser Länder hat sich somit noch weiter vergrößert.

- Markt: Im Teilbereich Markt lassen sich vor allem zwischen den Volkswirtschaften in-

nerhalb und außerhalb Europas klare Unterschiede in der Entwicklung erkennen. Wäh-

rend sich die europäischen Wettbewerber unterdurchschnittlich entwickelt haben,

konnten die Länder außerhalb Europas ihre Standortbedingungen in diesem Bereich

verbessern. Besonders große Fortschritte erzielten die neuen Wettbewerber außerhalb

Europas. An der Spitze des Teilrankings befinden sich China, Mexiko und Indien.

Deutschland ist hingegen relativ weit abgeschlagen auf Rang 35 und weist mit 88,4

Punkten eine unterdurchschnittliche Entwicklung auf. Grund dafür ist auch der beson-

ders hohe Niveauwert in diesem Teilbereich (Rang 4 im Niveau-Ranking). Dennoch

konnte sich Deutschland insbesondere bei der Marktgröße, den Anforderungen der

Kunden, der Handelsbilanz und den Verbünden von Industrie- und Dienstleistungsun-

ternehmen gut entwickeln und bestehende Vorteile weiter ausbauen.

Page 168: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 166

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

3 Anhang

3.1 Literaturverzeichnis

Ameco (2018), Annual macro-economic database,

http://ec.europa.eu/economy_finance/db_indicators/ameco/index_en.htm [15.05.2018]

Anger, Christina / Koppel, Oliver / Plünnecke, Axel (2018), MINT-Frühjahrsreport 2018, MINT –

Offenheit, Chancen, Innovationen, Gutachten für BDA, BDI, MINT Zukunft schaffen und Ge-

samtmetall, Köln

BITKOM (2018), Bitkom zur Einigung von Union und SPD auf einen Koalitionsvertrag,

https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Bitkom-zur-Einigung-von-Union-und-SPD-

auf-einen-Koalitionsvertrag.html

BMF (2018) – Bundesministerium der Finanzen, Steuern von A bis Z, Ausgabe 2018, Berlin.

Bundesagentur für Arbeit (2018), Statistik der gemeldeten Arbeitsstellen – Deutschland, Nürn-

berg

CISCO (2017), Cisco Visual Networking Index: Forecast and Methodology, 2016–2021,

https://www.cisco.com/c/en/us/solutions/collateral/service-provider/visual-networking-index-

vni/complete-white-paper-c11-481360.html

Destatis (2018), Steuereinnahmen: Deutschland, Jahre, Steuerarten vor der Steuerverteilung,

Tabelle 71211-0001 [26.04.2018]

Deutsche Bundesbank (2018), Bestandsangaben zu deutschen Direktinvestitionen im Ausland

(Aktive Direktinvestitionen) im ausländischen Verarbeitenden Gewerbe nach Branchen,

https://www.bundesbank.de/Navigation/DE/Statistiken/Aussenwirtschaft/Direktinvestitionen/Be

standsangaben/bestandsangaben.html [08.05.2018]

Digitalministerium (2018), https://digitalministerium.org/

Eurostat (2018), Eurostat-Datenbank, http://ec.europa.eu/eurostat/data/database [16.05.2017]

Hausmann, Ricardo et al. (2011), The atlas of economic complexity. Mapping paths to

prosperity, Cambridge (Mass.)

HORIZONT (2018), Digitalverbände sehen Koalitionsvertrag mit gemischten Gefühlen,

https://www.horizont.net/medien/nachrichten/Groko-Digitalverbaende-sehen-Koalitionsvertrag-

mit-gemischten-Gefuehlen-164680

Page 169: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 167

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

IAB (2018a), Arbeitsmarkteffekte der Digitalisierung bis 2035 - Regionale Branchenstruktur

spielt eine wichtige Rolle, Nürnberg

IAB (2018b), Substituierbarkeitspotenziale von Berufen – Weniger Berufsbilder halten mit der

Digitalisierung Schritt, ‚Nürnberg

IDC (2017), Data Age 2025: The Evolution of Data to Life-Critical,

https://www.seagate.com/www-content/our-story/trends/files/Seagate-WP-DataAge2025-

March-2017.pdf

ITU (2017), ICT Facts and Figures 2017, https://www.itu.int/en/ITU-

D/Statistics/Documents/facts/ICTFactsFigures2017.pdf

IWF – Internationaler Währungsfonds (2018), World Economic Outlook, April 2018,

Washington D. C.

IW-Zukunftspanel (2017), Welle 28, Köln

IW-Zukunftspanel (2018), Welle 30, Köln

IW (2018), Keine Angst vor Robotern – Beschäftigungseffekte der Digitalisierung, Köln

IW Consult (2018), Auf dem Weg in die Gigabit Gesellschaft – Warum Deutschland jetzt den

schnellen Netzausbau braucht, Köln

IW Consult / Fraunhofer ISI / ECONOMICA (2016), Der Weg in die Gigabit Gesellschaft – Wie

Netzausbau zukünftige Innovationen sichert, Köln

Millward Brown / WPP (2017), Most Valuable Global Brands 2017,

http://brandz.com/admin/uploads/files/BZ_Global_2017_Report.pdf??sa=D?ust=15211940206

81000&usg=AFQjCNGkFswn5HGL2UAiU4I3hnBaFtPNzQ

MIT (2018), The observatory of economic complexity, http://atlas.media.mit.edu/en/ [15.5.2018]

National Statistics Republic of China (Taiwan) (2018), Statistical Tables,

http://eng.stat.gov.tw/ct.asp?xItem=37408&CtNode=5347&mp=5 [04.05.2018]

OECD – Organisation for Economic Co-operation and Development (2018), OECD-Statistik,

http://stats.oecd.org/ [08.05.2018]

OECD (2018), Percentage of fibre connections in total broadband among countries reporting

fibre subscribers, December 2017, http://www.oecd.org/sti/broadband/broadband-statistics/

PwC (2017), Digital Factories 2020 - Shaping the future of manufacturing

Page 170: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 168

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Statistisches Bundesamt (verschiedene Jahrgänge), Fachserie 4, Reihe 4.1.1, Produzierendes

Gewerbe, Beschäftigung und Umsatz der Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des

Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden, Wiesbaden

Statistisches Bundesamt (2016, 2008), Mikrozensus: Bevölkerung und Erwerbstätigkeit -

Beruf, Ausbildung und Arbeitsbedingungen der Erwerbstätigen in Deutschland, Fachserie 1,

Reihe 4.1.2

Statistisches Bundesamt (2017), Unternehmen und Arbeitsstätten. Nutzung von Informations-

und Kommunikationstechnologien in Unternehmen, Wiesbaden

Statistisches Bundesamt (2018a), Fachserie 18, Reihe 1.4, Volkswirtschaftliche Gesamtrech-

nungen, Inlandsproduktberechnung, detaillierte Jahresergebnisse, Wiesbaden

Statistisches Bundesamt (2018b), Aus- und Einfuhr (Außenhandel): Deutschland, Jahre, Wa-

rensystematik, Genesis Datenbank, Tabelle 51000-0005, https://www-

genesis.destatis.de/genesis/online [30.04.2018]

Statistisches Bundesamt (2018c), Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen – Input-Output-

Rechnung, Fachserie 18, Reihe 2

UN COMTRADE (2018), Commodity Trade Statistics, http://comtrade.un.org/ [03.05.2018]

United States Census Bureau (2018), http://www.census.gov/en.html [10.05.2018]

Weltbank (2018), Weltbank-Datenbank, World Development Indicators,

http://data.worldbank.org/ [30.04.2018]

WIOD – World Input-Output Database (2016), WIOD-Datenbank, http://www.wiod.org

[15.04.2018]

ZEW – Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (2018), Innovationen in der deutschen

Wirtschaft, Indikatorenbericht zur Innovationserhebung 2017, Mannheim

Page 171: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 169

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

3.2 Abgrenzung M+E-Industrie

Die Definition der M+E-Industrie durch den Arbeitgeberverband Gesamtmetall umfasst Be-

triebe der Wirtschaftszweige (WZ) 24.3 bis 24.5, 25 bis 30 sowie 32 und 33 nach der Klassifi-

kation der Wirtschaftszweige des Statistischen Bundesamts mit 20 und mehr Beschäftigten.

Dies entspricht

einem Ausschnitt der Branche Metallerzeugung und -bearbeitung (WZ-Codes 24.3 bis 24.5)

sowie den gesamten Branchen

Herstellung von Metallerzeugnissen (WZ-Code 25),

Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, optischen und elektronischen Erzeugnissen

(WZ-Code 26),

Herstellung von elektrischen Ausrüstungen (WZ-Code 27),

Maschinenbau (WZ-Code 28),

Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen (WZ-Code 29),

Sonstiger Fahrzeugbau (WZ-Code 30),

Herstellung von sonstigen Waren (WZ-Code 32) und

Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen (WZ-Code 33).

Daten für diese Branchenabgrenzung stehen in der Regel nur auf Basis der deutschen Indust-

riestatistik zur Verfügung und werden für die Analyse des Kapitels 1.1 zugrunde gelegt.

Auf anderen Ebenen der Berichterstattung sind statistische Daten für diese Abgrenzung der

M+E-Industrie in der Regel nicht verfügbar. Die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen so-

wie die meisten international verfügbaren Statistiken unterscheiden nicht nach Betriebsgrö-

ßenklassen und werden detailliert nur auf der Zweisteller-Ebene der Definition der Wirtschafts-

zweige ausgewiesen. In diesem Fall werden in diesem Bericht also die Wirtschaftszweige 24

bis 30 sowie 32 und 33 für alle Betriebsgrößenklassen als Untersuchungsgegenstand heran-

gezogen und als M+E-Wirtschaft (im Unterschied zur M+E-Industrie) bezeichnet. Sollte es in

einzelnen Kapiteln des Berichts dennoch möglich sein, zusätzlich nach Dreisteller-Ebene der

Wirtschaftszweige oder nach Betriebsgrößenklassen zu differenzieren, wird der Begriff M+E-

Sektor gewählt. Eine grafische Darstellung dieser Abgrenzung findet sich in Abbildung 3-1.

Page 172: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 170

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

Abbildung 3-1: Abgrenzung von M+E-Industrie, M+E-Wirtschaft und M+E-Sektor

Anzahl der Beschäftigten (2015)

Quellen: Eurostat (2018); eigene Darstellung IW Consult

Page 173: Unbenannt-1.indd 1 17.08.18 14:49 · Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018 Executive Summary Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) stellt einen wesentlichen

/ 171

Strukturbericht für die M+E-Industrie in Deutschland 2018

3.3 Länderliste G44 und Zuordnung der verwendeten Abkürzungen

Tabelle 3-1: Zuordnung der G44-Staaten und verwendete Abkürzungen

Traditionelle Wettbewerber Europa

Österreich (AT), Belgien (BE), Dänemark (DK), Finnland (FI), Frankreich (FR), Deutschland (DE), Irland (IE), Italien (IT), Niederlande (NL), Norwegen (NO), Luxemburg (LU), Portugal (PT), Spanien (ES), Schweden (SE), Schweiz (CH), Griechenland (GR), Vereinigtes König-reich (GB)

Traditionelle Wettbewerber Andere

Japan (JP), Südkorea (KR), Mexiko (MX), Kanada (CA), Australien (AU), Taiwan (TW), USA (US)

Neue Wettbewerber Europa

Tschechien (CZ), Estland (EE), Bulgarien (BG), Ungarn (HU), Lettland (LV), Litauen (LT), Polen (PL), Rumänien (RO), Slowakei (SK), Türkei (TR), Slowenien (SI)

Neue Wettbewerber Andere

Malaysia (MY), Vietnam (VN), Philippinen (PH), Thailand (TH), China (CN), Indien (IN), Indo-nesien (ID), Russische Föderation (RU), Brasilien (BR)

Eigene Zusammenstellung IW Consult