2
Herausgeber Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement Wilhelm-Buck-Straße 4, 01097 Dresden Internet: www.sib.sachsen.de im Auftrag des Freistaates Sachsen, Sächsisches Staatsministerium der Finanzen Redaktion Anne Kunze Texte Silke Wollenweber, Christian Fanslau, Knut Karnagel Fotografie Prof. Jörg Schöner, Dresden Gestaltung und Satz Sandstein Kommunikation GmbH, Dresden www.sandstein.de Druck Stoba Druck GmbH, Lampertswalde Redaktionsschluss November 2010 Auflagenhöhe 1000 Exemplare Bezug Diese Druckschrift kann kostenfrei bezogen werden bei: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement Niederlassung Dresden II Telefon: +49 351 4735 90 Telefax: +49 351 4735 888 E-Mail: [email protected] Verteilerhinweis Diese Informationsschrift wird von der Sächsischen Staatsregierung im Rahmen ihrer verfassungsmäßigen Verpflichtung zur Information der Öffentlichkeit heraus- gegeben. Sie darf weder von Parteien noch von deren Kandidaten oder Helfern im Zeitraum von sechs Monaten vor einer Wahl zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für alle Wahlen. Missbräuchlich ist insbesondere die Verteilung auf Wahl- veranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben parteipo- litischer Informationen oder Werbemittel. Untersagt ist auch die Weitergabe an Dritte zur Verwendung bei der Wahlwerbung. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die vorliegende Druckschrift nicht so verwen- det werden, dass dies als Parteinahme des Herausgebers zugunsten einzelner politischer Gruppen verstanden werden könnte. Diese Beschränkungen gelten unabhängig vom Ver- triebsweg, also unabhängig davon, auf welchem Wege und in welcher Anzahl diese Informationsschrift dem Empfänger zugegangen ist. Erlaubt ist jedoch den Par- teien, diese Informationsschrift zur Unterrichtung ihrer Mitglieder zu verwenden. Copyright Diese Veröffentlichung ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die des Nachdruckes von Auszügen und der fotomechanischen Wiedergabe, sind dem Herausgeber vorbehalten. Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Neubau Versorgungszentrum Haus 60 Bauherr Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der Technischen Universität Dresden Anstalt des öffentlichen Rechts des Freistaates Sachsen Fetscherstraße 74, 01307 Dresden Medizinischer Vorstand Prof. Dr. med. D. Michael Albrecht Kaufmännischer Vorstand Wilfried E. B. Winzer Leiter Geschäftsbereich Bau und Technik Steffen Kluge Leiter Geschäftsbereich Logistik und Einkauf Janko Haft Leiter Klinik-Apotheke Dr. rer. nat. Holger Knoth Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Staatsministerin Prof. Dr. jur. habil. Dr. rer. pol. habil. Sabine Irene Freifrau von Schorlemer Sächsisches Staatsministerium der Finanzen Staatsminister Prof. Dr. Georg Unland Beauftragter des Bauherrn Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement Geschäftsführer Prof. Dieter Janosch Unternehmensbereich Planungs- und Baumanagement Unternehmensbereichsleiter Volker Kylau SIB Niederlassung Dresden II Niederlassungsleiter Dr. Ulf Nickol Projektleitung und Koordinierung Anne-Steffi Zschippang, Heidi Hofmann-Mäder, Anne Kunze Betriebstechnik Jens Köckeritz, Ute Jahnke, Ines Fankhänel, Norbert Träger, Volker Schmidt, Lutz Mahner Planungsbeteiligte Architektur und Bauleitung f29 Architekten GmbH, Dresden Betriebstechnik (Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektrotechnik, Fördertechnik) Planungsgruppe M+M AG, Dresden Laborplanung Ingenieurbüro für Gesundheitswesen GmbH (IfG), Leipzig Tragwerksplanung Ingenieurbüro Simon, Dresden Prüfstatik Ingenieurbüro Dressel, Dresden Brandschutzplanung Brandschutzconsult, Leipzig Brandschutzprüfer Ingenieurbüro für Brandschutz, Dipl.-Ing. I. Kühn, Dresden Außenanlagenplanung W+, Büro für Ingenieurdienstleistungen, Dresden SiGeKo Simone Friemel, Radebeul Technische Gebäudeausrüstung Direkt über dem GMP-Bereich befindet sich die Technikzentrale des Gebäudes, wodurch eine freie Zugänglichkeit für Wartung und Reparaturen gewährleistet wird. In der hoch installierten Lüftungszentrale sind drei kombinierte Zu- und Abluft- Kasten- geräte sowie verschiedene Abluftventilatoren für die im Geschoss darunter befindlichen Reinräume aufgestellt. Insgesamt wird bei voller Nutzung des Gebäudes durch die Lüf- tungs- und Klimaanlagen eine Luftmenge von bis zu 75 000 m³ je Stunde konditioniert und bewegt. Alle Anlagen verfügen über ein hoch- effizientes multifunktionales Wärmerückge- winnungssystem zur Wärme- und Kälteüber- tragung. Durch die Raumlufttechnik (RLT)- Anlagen wird im GMP-Bereich eine Druckkaskade auf- gebaut, so dass unter allen Betriebsbedin- gungen gegenüber angrenzenden Bereichen mit niedrigerem Reinheitsgrad ein Überdruck aufrecht erhalten und der Bereich wirksam durchströmt wird. Alle wichtigen Parameter werden überwacht und kontinuierlich, unma- nipulierbar und unverlierbar auf ein Monito- ring-System aufgezeichnet. Störungen in der Luftzufuhr werden durch ein optisches und akustisches Warnsystem gemeldet. Es signali- siert dem Operator im Reinraum, dass in die- sem Fall keine sicheren Arbeitsbedingungen vorliegen. Die Kälteversorgung erfolgt wegen der Arz- neimittelherstellung, die erhöhte Anforde- rungen an die Ausfallsicherheit stellt, durch zwei magnetgelagerte ölfreie Turboverdich- ter-Kältemaschinen mit je 250 kW Kältelei- stung. Die Versorgung mit Wärme (Normwärmebe- darf von 930 kW) übernimmt das Nahwärme- Heiznetz des Universitätsklinikums. Der elektrische Leistungsbedarf des Versor- gungszentrums beträgt 440 kVA – davon 120 kVA für die Sicherheitsstromversorgung der Sicherheitsbeleuchtung, Aufzüge, Teile des GMP-Bereichs, Kühlräume für die Apotheke, Serverraum, Entrauchungsanlagen sowie Teile der Belüftungsanlage für die Aufrechterhal- tung der Druckkaskade im GMP-Bereich. Das Automationssystem ist als digitales, gewerke- übergreifend vernetztes System realisiert, umfasst insgesamt ca. 1500 Hardware-Da- tenpunkte und ist auf die Managementebene des UKD aufgeschaltet. Bauablauf Baubeginn 04/2008 Richtfest 11/2008 Übergabe 11/2010 Gebäudekenndaten Hauptnutzfläche 3980 m² davon Hauptnutzfläche GMP 528 m² Bruttorauminhalt 28 620 m³ Gesamtbaukosten 16 948 TEuro Palettenhochregallager Lüftungszentrale

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden · Heidi Hofmann-Mäder, Anne Kunze Betriebstechnik Jens Köckeritz, Ute Jahnke, Ines Fankhänel, Norbert Träger, Volker Schmidt,

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden · Heidi Hofmann-Mäder, Anne Kunze Betriebstechnik Jens Köckeritz, Ute Jahnke, Ines Fankhänel, Norbert Träger, Volker Schmidt,

HerausgeberStaatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement Wilhelm-Buck-Straße 4, 01097 DresdenInternet: www.sib.sachsen.deim Auftrag des Freistaates Sachsen,Sächsisches Staatsministerium der Finanzen

RedaktionAnne Kunze

TexteSilke Wollenweber, Christian Fanslau, Knut Karnagel

FotografieProf. Jörg Schöner, Dresden

Gestaltung und SatzSandstein Kommunikation GmbH, Dresden www.sandstein.de

DruckStoba Druck GmbH, Lampertswalde

RedaktionsschlussNovember 2010

Auflagenhöhe1000 Exemplare

BezugDiese Druckschrift kann kostenfrei bezogen werden bei:Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und BaumanagementNiederlassung Dresden IITelefon: +49 351 4735 90Telefax: +49 351 4735 888E-Mail: [email protected]

VerteilerhinweisDiese Informationsschrift wird von der Sächsischen Staatsregierung im Rahmen ihrer verfassungsmäßigen Verpflichtung zur Information der Öffentlichkeit heraus-gegeben. Sie darf weder von Parteien noch von deren Kandidaten oder Helfern im Zeitraum von sechs Monaten vor einer Wahl zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für alle Wahlen.

Missbräuchlich ist insbesondere die Verteilung auf Wahl-veranstaltungen, an Informations ständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben parteipo-litischer Informationen oder Werbemittel. Untersagt ist auch die Weitergabe an Dritte zur Ver wendung bei der Wahlwerbung.Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die vorliegende Druckschrift nicht so verwen-det werden, dass dies als Parteinahme des Herausgebers zu gunsten einzelner politischer Gruppen verstanden werden könnte.

Diese Beschränkungen gelten unabhängig vom Ver-triebsweg, also unabhängig davon, auf welchem Wege und in welcher Anzahl diese Informationsschrift dem Empfänger zugegangen ist. Erlaubt ist jedoch den Par-teien, diese Informationsschrift zur Unterrichtung ihrer Mitglieder zu verwenden.

CopyrightDiese Veröffentlichung ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die des Nachdruckes von Auszügen und der fotomechanischen Wiedergabe, sind dem Herausgeber vorbehalten.

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Neubau Versorgungszentrum Haus 60

BauherrUniversitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresdenan der Technischen Universität DresdenAnstalt des öffentlichen Rechts des Freistaates SachsenFetscherstraße 74, 01307 Dresden

Medizinischer VorstandProf. Dr. med. D. Michael AlbrechtKaufmännischer VorstandWilfried E. B. WinzerLeiter Geschäftsbereich Bau und TechnikSteffen KlugeLeiter Geschäftsbereich Logistik und EinkaufJanko HaftLeiter Klinik-ApothekeDr. rer. nat. Holger Knoth

Sächsisches Staatsministeriumfür Wissenschaft und KunstStaatsministerin Prof. Dr. jur. habil. Dr. rer. pol. habil. Sabine Irene Freifrau von Schorlemer

Sächsisches Staatsministerium der FinanzenStaatsminister Prof. Dr. Georg Unland

Beauftragter des Bauherrn Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und BaumanagementGeschäftsführer Prof. Dieter JanoschUnternehmensbereich Planungs- und BaumanagementUnternehmensbereichsleiter Volker Kylau

SIB Niederlassung Dresden IINiederlassungsleiterDr. Ulf NickolProjektleitung und KoordinierungAnne-Steffi Zschippang, Heidi Hofmann-Mäder, Anne KunzeBetriebstechnikJens Köckeritz, Ute Jahnke, Ines Fankhänel, Norbert Träger, Volker Schmidt, Lutz Mahner

Planungsbeteiligte

Architektur und Bauleitungf29 Architekten GmbH, DresdenBetriebstechnik (Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektrotechnik, Fördertechnik)Planungsgruppe M+M AG, DresdenLaborplanungIngenieurbüro für Gesundheitswesen GmbH (IfG), LeipzigTragwerksplanungIngenieurbüro Simon, DresdenPrüfstatik Ingenieurbüro Dressel, DresdenBrandschutzplanungBrandschutzconsult, LeipzigBrandschutzprüferIngenieurbüro für Brandschutz, Dipl.-Ing. I. Kühn, Dresden AußenanlagenplanungW+, Büro für Ingenieurdienstleistungen, DresdenSiGeKoSimone Friemel, Radebeul

Technische Gebäudeausrüstung Direkt über dem GMP-Bereich befindet sich die Technikzentrale des Gebäudes, wodurch eine freie Zugänglichkeit für Wartung und Reparaturen gewährleistet wird.In der hoch installierten Lüftungszentrale sind drei kombinierte Zu- und Abluft- Kasten-geräte sowie verschiedene Abluftventilatoren für die im Geschoss darunter befindlichen Reinräume aufgestellt. Insgesamt wird bei voller Nutzung des Gebäudes durch die Lüf-tungs- und Klimaanlagen eine Luftmenge von bis zu 75 000 m³ je Stunde konditioniert und bewegt. Alle Anlagen verfügen über ein hoch-effizientes multifunktionales Wärmerückge-winnungssystem zur Wärme- und Kälteüber-tragung. Durch die Raumlufttechnik (RLT)- Anlagen wird im GMP-Bereich eine Druckkaskade auf-gebaut, so dass unter allen Betriebsbedin-gungen gegenüber angrenzenden Bereichen mit niedrigerem Reinheitsgrad ein Überdruck aufrecht erhalten und der Bereich wirksam durchströmt wird. Alle wichtigen Parameter werden überwacht und kontinuierlich, unma-nipulierbar und unverlierbar auf ein Monito-ring-System aufgezeichnet. Störungen in der Luftzufuhr werden durch ein optisches und akustisches Warnsystem gemeldet. Es signali-siert dem Operator im Reinraum, dass in die-sem Fall keine sicheren Arbeitsbedingungen vorliegen.Die Kälteversorgung erfolgt wegen der Arz-neimittelherstellung, die erhöhte Anforde-rungen an die Ausfallsicherheit stellt, durch zwei magnetgelagerte ölfreie Turboverdich-ter-Kältemaschinen mit je 250 kW Kältelei-stung.

Die Versorgung mit Wärme (Normwärmebe-darf von 930 kW) übernimmt das Nahwärme-Heiznetz des Universitätsklinikums.Der elektrische Leistungsbedarf des Versor-gungszentrums beträgt 440 kVA – davon 120 kVA für die Sicherheitsstromversorgung der Sicherheitsbeleuchtung, Aufzüge, Teile des GMP-Bereichs, Kühlräume für die Apotheke, Serverraum, Entrauchungsanlagen sowie Teile der Belüftungsanlage für die Aufrechterhal-tung der Druckkaskade im GMP-Bereich. Das Automationssystem ist als digitales, gewerke-übergreifend vernetztes System realisiert, umfasst insgesamt ca. 1500 Hardware-Da-tenpunkte und ist auf die Managementebene des UKD aufgeschaltet.

Bauablauf

Baubeginn 04/2008

Richtfest 11/2008

Übergabe 11/2010

Gebäudekenndaten

Hauptnutzfläche 3980 m²

davon Hauptnutzfläche GMP 528 m²

Bruttorauminhalt 28 620 m³

Gesamtbaukosten 16 948 TEuro

Palettenhochregallager

Lüftungszentrale

Page 2: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden · Heidi Hofmann-Mäder, Anne Kunze Betriebstechnik Jens Köckeritz, Ute Jahnke, Ines Fankhänel, Norbert Träger, Volker Schmidt,

Erdgeschoss Erstes Obergeschoss

Drittes ObergeschossZweites Obergeschoss

Erdgeschoss Erstes Obergeschoss Zweites Obergeschoss Drittes Obergeschoss Legende Funktionen

Logistik Erschließung

Lagerflächen

Büros

Apotheke Erschließung

Lagerflächen

Büros

GMP

Erdgeschoss Erstes Obergeschoss

Drittes ObergeschossZweites Obergeschoss

Erdgeschoss Erstes Obergeschoss Zweites Obergeschoss Drittes Obergeschoss Legende Funktionen

Logistik Erschließung

Lagerflächen

Büros

Apotheke Erschließung

Lagerflächen

Büros

GMP

Reinraum GMP-BereichGMP bedeutet »Good Manufacturing Practi-ce«/ »Gute Herstellungspraxis«. In der Produk-tion von Arzneimitteln, Wirkstoffen und Me-dizinprodukten versteht man unter GMP die Richtlinien zur Qualitätssicherung der Pro-duktionsabläufe und der Produktionsumge-bung. Im neuen Versorgungszentrum befindet sich im ersten Obergeschoss ein über 500 m² großer Reinraum (GMP-Bereich). Hier werden neben Medikamenten, Salben und künstlicher Ernährung auch Zytostatika für die Krebsthe-rapie hergestellt.Der Reinraumbereich ist in die Reinraumklas-sen D/C/B/A geteilt, welche durch Schleusen miteinander verbunden sind. Während im D–Bereich die Digestorien und Laboreinrich-tungen mit Kunststoffoberflächen ausgeführt sind, wurden in den Reinraumklassen C und B fugenarme Edelstahlmöbel konzipiert. Alle Schränke sind raumhoch verkleidet, um Parti-kelablagerungen auszuschließen. Die Rein-raumklasse A wird unter den Laminarflow-Einheiten und innerhalb der Sicherheitswerk-bänke erreicht. Hier erfolgt die eigentliche Herstellung von Arzneimitteln, wie z. B. Zyto-statika. Die Bereiche werden durch das Pharma-monitoring überwacht. Über Partikelzähler wird ständig die aktuelle Partikelzahl ermit-telt und mit den für die Produktion notwen-digen Grenzwerten verglichen. Im Reinraum wurden Großgeräte wie Durchreiche – Heiß-luftsterilisator, Durchreiche – Dampfsterilisa-tor und Durchreiche – Glaswasch- und Desin-fektionsautomat montiert. Diese Geräte sind in die Reinraumwände integriert und trennen zwei unterschiedliche Reinraumklassen.Die Belichtung der Reinräume erfolgt über die großzügige Oberlichtverglasung der Flure.

Westansicht - Blick von der Kinder- und Frauenklinik

Ausgabebereich der Apotheke – Rollenbahn

FassadeDas Gebäude ist als Stahlbetonskelettbau mit vorgehängter Sandwichbetonfassade ausge-führt. Die anthrazit eingefärbten und oberflä-chenbehandelten Betonelemente erzielen mit ihren vertikalen Fugen eine feine Lineatur. Horizontale Fensterbänder geben der Fassade eine lagernde Gestaltung, welche in Verbin-dung mit der schweren Betonfassade den Schutz der wertvollen Medikamente und La-gerware ausdrückt. Die Fensterbänder sind von einer silbernen Aluminiumverkleidung ge–rahmt, die den Sonnenschutz aufnimmt und die Vordächer des Warenein- und ausgangs integriert.

GebäudestrukturIm gesamten Gebäude erfolgt eine Funktions-trennung der Geschäftsbereiche Apotheke und Logistik, mit parallelen Geschäftsprozessen. Dem Prinzip der Lagerung und Kommissionie-rung »vom Großen ins Kleine« folgend, wer-den die Güter im Norden angeliefert und an der Südseite an die verschiedenen Häuser des Klinikums verteilt. Um das gesamte UKD mit Verbrauchsgütern wie z. B. Wirtschaftsbedarf, medizinischen und Laborprodukten, Einweg-wäsche und Hygieneartikeln zu versorgen, wurden für den Geschäftsbereich Logistik/Einkauf entsprechende Lager- und Kommissi-onierflächen mit Regalsystemen sowie Büro- bzw. Verwaltungsräume geschaffen. An den Logistiktrakt angegliedert sind die zentrale Poststelle und die Bereiche der Medizintech-nik. Hierfür wurde unter anderem eine Werk-statt mit neuen Bearbeitungsmaschinen er-richtet (Schweißplatz, Drehbank usw.).

Die Apotheke realisiert die gesamte Versor-gung der verschiedenen Stationen mit apo-thekenpflichtigen Arzneimitteln, Infusions–lösun gen, Sondernahrung, Chemikalien und Labordiagnostika. Auch hier sind Materialan-nahme, Sortierung und Ausgabe logistisch miteinander verbunden. In diesem Teilbereich erfolgt der Transport der Behälter und Kartons über ein automatisch gesteuertes Rollen-bandsystem bis zum Prüfplatz. Hierin inte-griert ist der Kommissionierautomat als Herz-stück der Abteilung. Im Kommissionierauto-maten werden die Arzneimittelanforderungen der einzelnen Stationen computergesteuert verarbeitet und kommissioniert. Im Abnah-mebereich werden dann lediglich flüssige und gekühlte Medikamente nachkommissioniert. Neben diversen Kühlschränken sind dieser Abteilung deshalb auch zwei Kühlzellen zuge-ordnet.

Mit dem Neubau des Versorgungszentrums werden die Bereiche Logistik und Apotheke des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden (UKD) zentral gebündelt. Das Ge-bäude ist Anlaufpunkt, Lager und Verteiler sämtlicher Verbrauchsgüter des UKD und beinhaltet die komplette Verwaltung des Geschäftsbereiches Logistik. Des Weiteren werden hier unter modernsten Bedingungen Medikamente hergestellt, gelagert und in-dividuell für jeden einzelnen Patienten des Klinikums portioniert.

StädtebauDas Gebäude befindet sich an der nördlichen Bebauungskante des Universitätsklinikums an der Pfotenhauer Straße und vermittelt mit seinem viergeschossigen Kopfbau zwischen den Gebäuden der Kinder- und Frauenklinik und dem Max-Planck-Institut. Nach Süden präsentiert sich der Baukörper zweigeschos-sig mit einer aufgesetzten Technikzentrale.

Labordiagnostik D-Bereich Zugangsflur Reinraum

Arzneimittelherstellung B-Bereich

Grundriss Erdgeschoss Grundriss Erstes Obergeschoss

WD 58/325

WD 58/325

WD 100/150 WD 100/150WD 100/150 WD 100/150

WD 100/150WD 100/150 WD 100/150 WD 100/150

WS

60/87/25

WS 40/325/30

WD

80/60O

K 420

WD

60/60O

K 360

WD

60/60O

K 360

WD

60/60O

K 360

WD

60/60O

K 360

WD

60/60O

K 120

WS 40/325/30

WD

100/80O

K 385

WD

70/60O

K 280

WD

30/30O

K 300

WD

115/210O

K 210

WD 101/270

RS 2,72/1,50RS 2,47/1,50RS 2,72/1,50RS 1,72/1,50RS 1,47/1,50RS 1,72/1,50RS 1,47/1,50RS 2,47/1,50RS 2,22/1,50RS 2,22/1,50 RS 1,72/1,50RS 1,72/1,50RS 2,22/1,50

VJ 2teilg. Typ 3 VJ 1teilg. Typ 1 VJ 2teilg. Typ 2 VJ 1teilg. Typ 2 VJ 1teilg. Typ 1 VJ 1teilg. Typ 1 VJ 1teilg. Typ 1 VJ 1teilg. Typ 1

RS 1,72/1,50 RS 2,22/1,50 RS 1,47/1,50RS 1,97/1,50

VJ 1te ilg. Typ 2

RS 1,72/1,50 RS 2,22/1,50 RS 1,47/1,50 RS 2,97/1,50 RS 2,97/1,50 RS 2,97/1,50 RS 1,47/1,50 RS 2,97/1,50 RS 0,97/1,50 RS 2,47/1,50 RS 2,47/1,50

VJ 1teilg. Typ 1 VJ 1te ilg. Typ 2 VJ 1teilg . Typ 2 VJ 1te ilg. Typ 2 VJ 1teilg. Typ 2 VJ 1teilg. Typ 1 VJ 1teilg. Typ 2 VJ 1teilg. Typ 2

VJ 1teilg. Typ 2 VJ 2teilg. Typ 3

6 x 18 = 1,080 m

1 2 3 4 5

HNF-Büro

HNF-Lager

VF/NNF

HNF-Büro

HNF-Lager

VF/NNF

Logistik Apotheke

GMP

WD 62/62

WD 62/62WD 30/40

WD 40/40OK 590

WD

140/250

WD

140/250

WD

172/275

WD 120/275

WD 120/275

WD 60/200

6 x 18 = 1,080 m

12345

RS 2,72/1,50 RS 2,72/1,50 RS 1,97/1,50 RS 1,97/1,50 RS 2,22/1,50 RS 2,22/1,50 RS 1,72/1,50 RS 2,72/1,50 RS 2,22/1,50 RS 1,72/1,50 RS 1,47/1,50 RS 1,97/1,50 RS 1,47/1,50 RS 2,47/1,50 RS 2,97/1,50 RS 1,47/1,50 RS 1,60/1,50

VJ 1teilg. Typ 1

RS 0

,97/

1,50

RS 2

,47/

1,50

RS 1

,72/

1,50

RS 1

,72/

1,50

RS 2

,22/

1,50

RS 1

,97/

1,50

RS 1

,47/

1,50

RS 2

,47/

1,50

RS 1

,97/

1,50

RS 1

,97/

1,50

RS 0

,97/

1,50

RS 2,47/1,50RS 1,97/1,50 RS 2,97/1,50 RS 2,72/1,50 RS 2,47/1,50 RS 2,47/1,50 RS 2,72/1,50 RS 2,72/1,50 RS 2,22/1,50 RS 2,47/1,50 RS 2,22/1,50 RS 1,97/1,50 RS 1,47/1,50 RS 1,97/1,50

VJ

1tei

lg. T

yp 1

VJ 1t

eilg. T

yp 1

VJ 1t

eilg. T

yp 1

VJ 1

teilg

. T

yp 2

VJ 1t

eilg.

Typ 1

VJ

1tei

lg. T

yp 2

VJ

1te

ilg. T

yp 2

VJ 1

teilg.

Typ 2

VJ

1te

ilg.

Typ

2

VJ 1teilg. Typ 2 VJ 1teilg. Typ 2 VJ 1teilg. Typ 2

RS 2,78/1,50

VJ 1teilg. Typ 1 VJ 1te ilg . Typ 2 VJ 1teilg. Typ 2 VJ 1te ilg. Typ 2 VJ 1teilg. Typ 2 VJ 1teilg. Typ 1 VJ 1teilg. Typ 1 VJ 1teilg. Typ 1

VJ 1teilg. Typ 2 VJ 1teilg. Typ 2 VJ 1teilg. Typ 2 VJ 1teilg. Typ 2 VJ 1teilg. Typ 2 VJ 1teilg. Typ 2

VJ 1teilg. Typ 2 VJ 1teilg. Typ 2

HNF-Büro

HNF-Lager

VF/NNF

HNF-Büro

HNF-Lager

VF/NNF

Logistik Apotheke

GMP

WD 213/225

RS 1,72/1,50 RS 1,97/1,50 RS 1,97/1,50

RS 1

,72/

1,50

RS 1

,72/

1,50

RS 1

,72/

1,50

RS 2

,22/

1,50

RS 2

,22/

1,50

RS 2

,22/

1,50

RS 2

,22/

1,50

RS 2

,22/

1,50

RS 1

,97/

1,50

RS 2

,22/

1,50

RS 1

,72/

1,50

RS 2

,22/

1,50

RS 1

,72/

1,50

RS 1

,47/

1,50

RS 1

,72/

1,50

RS 1,72/1,50 RS 1,97/1,50 RS 1,97/1,50

VJ 1teilg. Typ 1

VJ

1tei

lg. T

yp 2

VJ 1t

eilg.

Typ 2

VJ

1tei

lg. T

yp 1

VJ 1

teilg.

Typ 2

VJ 1

teilg

. Typ

1 V

J 1t

eilg

. Typ

2 V

J 1t

eilg.

Typ

2 V

J 1t

eilg

. Typ

2 V

J 1t

eilg.

Typ

2 V

J 1t

eilg

. Typ

2 V

J 1t

eilg

. Typ

2 VJ

1teil

g. Ty

p 2 V

J 1t

eilg

. Typ

2

VJ 2teilg. Typ 1

HNF-Büro

HNF-Lager

VF/NNF

HNF-Büro

HNF-Lager

VF/NNF

Logistik Apotheke

GMP

RS 1,72/1,50 RS 1,97/1,50 RS 1,97/1,50

VJ 1teilg. Typ 1

RS 2

,47/

1,50

RS 2

,72/

1,50

RS 1

,47/

1,50

RS 2

,97/

1,50

RS 2

,22/

1,50

RS 1

,72/

1,50

RS 1

,97/

1,50

RS 1

,97/

1,50

RS 3

,22/

1,50

RS 1

,97/

1,50

RS 1

,97/

1,50

RS 1

,97/

1,50

RS 1

,47/

1,50

RS 2

,72/

1,50

VJ 1

teilg.

Typ

2 VJ

1teilg

. Typ 1

VJ 1t

eilg.

Typ 1

VJ 1

teilg

. Typ

1 V

J 1tei

lg. T

yp 1

VJ

2te

ilg.

Typ

2 V

J 1tei

lg. Ty

p 1

VJ 1t

eilg.

Typ 2

VJ 1t

eilg.

Typ 1

VJ

1tei

lg. T

yp 2

VJ

1tei

lg. T

yp 2

VJ

1tei

lg. T

yp 2

VJ 1teilg. Typ 2

RS 1,72/1,50 RS 1,97/1,50 RS 1,97/1,50

HNF-Büro

HNF-Lager

VF/NNF

HNF-Büro

HNF-Lager

VF/NNF

Logistik Apotheke

GMP

Erdgeschoss

Erstes Obergeschoss

Zweites Obergeschoss

Drittes Obergeschoss

Funktionen

Erdgeschoss Erstes Obergeschoss

Drittes ObergeschossZweites Obergeschoss

Erdgeschoss Erstes Obergeschoss Zweites Obergeschoss Drittes Obergeschoss Legende Funktionen

Logistik Erschließung

Lagerflächen

Büros

Apotheke Erschließung

Lagerflächen

Büros

GMP

Logistik

Erschließung

Lagerflächen

Büros

Erdgeschoss Erstes Obergeschoss

Drittes ObergeschossZweites Obergeschoss

Erdgeschoss Erstes Obergeschoss Zweites Obergeschoss Drittes Obergeschoss Legende Funktionen

Logistik Erschließung

Lagerflächen

Büros

Apotheke Erschließung

Lagerflächen

Büros

GMP

Apotheke

Erschließung

Lagerflächen

Büros

GMP

Kommissionierautomat unit dose