4
myGEKKO Update V 4.0

Update Anleitung V0.4

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Update Anleitung V0.4

Citation preview

Page 1: Update Anleitung V0.4

myGEKKO UpdateV 4.0

Page 2: Update Anleitung V0.4

Updateanleitung

Gültig für alle Software-Apps der folgenden myGEKKO Produkte:

• myGEKKO Touch ab Software-Version V1046 (09.01.2012)

• myGEKKO Compact ab Software-Version V1046 (09.01.2012)

• myGEKKO Slide ab Software-Version V1046 (09.01.2012)

Versionen ab V2021 werden für den myGEKKO Classic NICHT mehr unterstützt!

Achtung! Falls Sie eine Version installiert haben, welche mit „B“ beginnt, setzen Sie sich bitte mit dem myGEKKO Support

in Verbindung!

Was Sie benötigen:• USB-Stick (mit Dateisystem FAT16 oder FAT32)

• Konfigurator-Kennwort für Ihren myGEKKO

• Updatedatei für Ihr entsprechendes Produkt

• PC zur Archivierung bzw. Datenaustausch

Während des gesamten Update-Vorganges darf die Spannungsversorgung des Geräts auf keinen Fall unterbrochen werden!

Versions-History: Bitte beachten Sie auch die Informationen zu den einzelnen Versionen die zwischen Ihrer bestehenden und Ihrer neuen

Version liegen. Dort sind ggf. spezielle Hinweise zum Update angegeben.

Wie Sie vorgehen:1. Melden Sie sich als Konfigurator bzw. mit der höchsten Berechtigungsebene an. Das Standardpasswort lautet „www“.

2. USB-Speicherstick in den USB-Port unten am Gerät einstecken.

3. Gehen Sie nun in das Menü „ Einstellungen“ und dort in die „ Systemwartung“ . Der erste Button oben links dient als

Auswahl der Speicherquelle. Hier wählen Sie „MSTICK1“ 1 aus. Wird der USB-Stick erkannt, erscheinen mehrere Funktionsknöpfe.

Ist schon ein USB-Stick an der Rückseite des myGEKKOs angesteckt, wählen Sie „MSTICK2“ aus. Kontrollieren Sie mit dem Button

„Anzeigen“ 2 , ob der Inhalt Ihres USB-Sticks dargestellt wird.

Achtung! Sie dürfen mit dem Update-Vorgang nur fortfahren wenn Sie Ihren Speicherstick bzw. dessen Inhalt angezeigt bekommen!

4. Erstellen Sie nun mittels „Sichern > Einstellungen“ 3 eine Sicherung Ihrer gesamten Einstellungen auf dem USB-Speicherstick.

Dieser Vorgang kann mehrere Minuten dauern. Die Sicherung ist beendet, sobald die Zahl ganz rechts in der Zeile nicht mehr hoch-

gezählt wird und im Infofeld „Backup done…“ ausgegeben wird.

Achtung! Die Sicherung wird zwingend benötigt, da ein Update alle Einstellungen zurücksetzt!

5. Stecken Sie den Speicherstick nun einfach aus und kontrollieren Sie am PC ob die Datei „data“ (mit aktueller Uhrzeit und Datum) im

Hauptverzeichnis auf dem Speicherstick vorhanden ist! Kopieren Sie jetzt die Updatedatei in das Hauptverzeichnis auf Ihren USB-Stick

und benennen die Datei in “update” um. Melden Sie den Speicherstick dann vom PC ab und schließen ihn wieder an Ihrem myGEKKO

an.

Es existieren mehrere Hardwarevarianten (Touch, Compact oder Slide) sowie auch verschiedene Softwarevarianten (Apps).

Kontrollieren Sie ob Sie das richtige Update für Ihre Variante haben!

Zudem ist z.B bei Windows Betriebssystemen die Anzeige der Dateiendungen standardmäßig deaktiviert. Aktivieren Sie

ggf. im Explorer die Anzeige der Dateiendungen, um die Datei in „update“ und NICHT „update.zip“ umzubennen.

Page 3: Update Anleitung V0.4

6. Kontrollieren Sie mittels „Anzeigen“ ob Ihnen die Update-Datei sowie die Sicherungs-Datei („data“) angezeigt werden.

Starten Sie nun über „Update“ 4 den eigentlichen Updatevorgang. Dieser Vorgang und der nachfolgende Neustart des Systems

können mehrere Minuten dauern. Nach dem Neustart kann die aktuelle Versionsnummer bzw. Versionsdatum im Menü „Info“

kontrolliert werden.

7. Jetzt müssen Sie nur mehr Ihre gespeicherten Einstellungen wiederherstellen. Melden Sie sich nun mit Ihrem Passwort als Konfigura-

tor an und gehen erneut in das Menü „ Systemwartung“ . Hier drücken Sie auf den ersten Button links oben und wählen die

Speicherquelle aus, wo Ihre Sicherung gespeichert ist.

Laden Sie nun mittels „Wiederher.>Einst.“ 5 Ihre Einstellungen. Dieser Vorgang kann mehrere Minuten dauern. Der Vorgang ist

beendet, sobald die Zahl ganz rechts in der Zeile nicht mehr hochgezählt wird und im Infofeld „Restore done…“ erscheint.

Führen Sie zum Abschluss noch einen “Neustart” 6 durch.

Beachten Sie: ab der Version V2715 sind standardmäßig alle eingehenden Ports für Verbindungen geschlossen (ausgenommen für

myGEKKO Viewer). Benützen Sie die myGEKKO WebApp oder VNC können Sie diese unter Einstellungen - Netzwerk - myGEKKO Security

aktivieren.

Wenn Sie einen myGEKKO Viewer benutzen, muss dieser auch aktualisiert werden.

Freuen Sie sich nun über die hinzugekommenen Möglichkeiten und vielen Erweiterungen Ihres „neuen“ myGEKKO!

Mit Ausnahme der gesetzlichen Haftung für Vorsatz ist jede Haftung von Ekon GmbH im Zusammenhang mit einem fehlerhaft durchgeführten Update-Vorgang ausgeschlossen.Bitte beachten Sie: Ein BIOS-, Firmware- oder myGEKKO-Update geschieht immer auf eigenes Risiko und ist von der Garantie/Gewährleistung ausge-schlossen! Gleiches gilt auch für die Verwendung von Software/Updates von Fremdherstellern.Während dem Update, bzw. bis ihre Konfiguration wieder hergestellt ist, schalten alle Ausgänge ab. Beachten Sie, dass je nach Konfiguration, bestimmte Geräte wie z.B. die Sirene der Alarmanlage dadurch einschalten können.Ekon GmbH und Vertriebspartner haften nicht für eventuelle Defekte am Gerät, bzw. Datenverlusten aus vorgenannten Eingriffen.Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.Stand: Dezember 2014

Page 4: Update Anleitung V0.4

A first class product of Europe!The result of a close collaboration between Italy, Switzerland and Germany

A first class product of Europe!The result of a close collaboration between Italy, Switzerland and Germany

www.my-gekko.com

myGEKKO ist ein Produkt, gewachsen aus langjähriger Erfahrung und Entwick-

lung in Europa – mit Partnern in Ihrer Nähe.

Italien Deutschland Schweiz Österreich Niederlande