69
Betriebsanleitung 50047420 ETM/V 110/112/114/116 D 04.99- 10.05

V7420 d - Jungheinrich · Jungheinrich Aktiengesellschaft Am Stadtrand 35 22047 Hamburg - GERMANY Telefon: +49 (0) 40/6948-0 . 0108.D 0108.D. I 1 0903.D Inhaltsverzeichnis A Bestimmungsgemäße

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Betriebsanleitung

    50047420

    ETM/V 110/112/114/116

    D

    04.99-

    10.05

  • 1

    0903

    .DWichtige Hinweise für den Transport und die Montage von Hubge-rüsten bei Schubmaststaplern

    Transport

    Der Transport kann je nach Bauhöhe des Hubgerüstes und den örtlichen Gegeben-heiten am Einsatzort auf drei verschiedene Arten erfolgen:

    – Stehend, mit montiertem Hubgerüst (bei niedrigen Bauhöhen)– Stehend, mit teilweise montiertem und gegen das Fahrerschutzdach geneigtem

    Hubgerüst (bei mittleren Bauhöhen), Hydraulikleitung für die Hubfunktion ist ge-trennt

    – Stehend, mit demontiertem Hubgerüst (bei großen Bauhöhen), alle Hydrauliklei-tungen zwischen Grundgerät und Hubgerüst sind getrennt.

    Sicherheitshinweise für den Zusammenbau und die Inbetriebnahme

    f Der Zusammenbau des Fahrzeuges am Einsatzort, die Inbetriebnahme und die Ein-weisung des Fahrers darf nur durch vom Hersteller geschultes und autorisiertes Per-sonal erfolgen.

    Erst nach dem das Hubgerüst ordnungsgemäß montiert worden ist, dürfen die Hy-draulikleitungen an der Schnittstelle Grundgerät / Hubgerüst verbunden und dasFahrzeug in Betrieb genommen werden.

    1

    0903

    .D

    Wichtige Hinweise für den Transport und die Montage von Hubge-rüsten bei Schubmaststaplern

    Transport

    Der Transport kann je nach Bauhöhe des Hubgerüstes und den örtlichen Gegeben-heiten am Einsatzort auf drei verschiedene Arten erfolgen:

    – Stehend, mit montiertem Hubgerüst (bei niedrigen Bauhöhen)– Stehend, mit teilweise montiertem und gegen das Fahrerschutzdach geneigtem

    Hubgerüst (bei mittleren Bauhöhen), Hydraulikleitung für die Hubfunktion ist ge-trennt

    – Stehend, mit demontiertem Hubgerüst (bei großen Bauhöhen), alle Hydrauliklei-tungen zwischen Grundgerät und Hubgerüst sind getrennt.

    Sicherheitshinweise für den Zusammenbau und die Inbetriebnahme

    f Der Zusammenbau des Fahrzeuges am Einsatzort, die Inbetriebnahme und die Ein-weisung des Fahrers darf nur durch vom Hersteller geschultes und autorisiertes Per-sonal erfolgen.

    Erst nach dem das Hubgerüst ordnungsgemäß montiert worden ist, dürfen die Hy-draulikleitungen an der Schnittstelle Grundgerät / Hubgerüst verbunden und dasFahrzeug in Betrieb genommen werden.

  • 0903

    .D

    2

    0903

    .D

    2

  • 0108

    .D

    VorwortZum sicheren Betreiben des Flurförderzeuges sind Kenntnisse notwendig, die durchdie vorliegende ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG vermittelt werden. Die Informati-onen sind in kurzer, übersichtlicher Form dargestellt. Die Kapitel sind nach Buchsta-ben geordnet. Jedes Kapitel beginnt mit Seite 1. Die Seitenkennzeichnung bestehtaus Kapitel-Buchstabe und Seitennummer.Beispiel: Seite B 2 ist die zweite Seite im Kapitel B.

    In dieser Betriebsanleitung werden verschiedene Fahrzeugvarianten dokumentiert.Bei der Bedienung und der Ausführung von Wartungsarbeiten ist darauf zu achten,dass die für den vorhandenen Fahrzeugtyp zutreffende Beschreibung angewendetwird.

    Sicherheitshinweise und wichtige Erklärungen sind durch folgende Piktogramme ge-kennzeichnet:

    f Steht vor Sicherheitshinweisen, die beachtet werden müssen, um Gefahren für Men-schen zu vermeiden.m Steht vor Hinweisen, die beachtet werden müssen, um Materialschäden zu vermei-den.A Steht vor Hinweisen und Erklärungen.

    t Kennzeichnet Serienausstattung.

    o Kennzeichnet Zusatzausstattung.

    Unsere Geräte werden ständig weiter entwickelt. Bitte haben Sie Verständnis dafür,dass wir uns Änderungen in Form, Ausstattung und Technik vorbehalten müssen.Aus dem Inhalt dieser Betriebsanleitung können aus diesem Grund keine Ansprücheauf bestimmte Eigenschaften des Geräts abgeleitet werden.

    Urheberrecht

    Das Urheberrecht an dieser Betriebsanleitung verbleibt bei der JUNGHEINRICH AG.

    Jungheinrich Aktiengesellschaft

    Am Stadtrand 3522047 Hamburg - GERMANY

    Telefon: +49 (0) 40/6948-0

    www.jungheinrich.com

    0108

    .D

    VorwortZum sicheren Betreiben des Flurförderzeuges sind Kenntnisse notwendig, die durchdie vorliegende ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG vermittelt werden. Die Informati-onen sind in kurzer, übersichtlicher Form dargestellt. Die Kapitel sind nach Buchsta-ben geordnet. Jedes Kapitel beginnt mit Seite 1. Die Seitenkennzeichnung bestehtaus Kapitel-Buchstabe und Seitennummer.Beispiel: Seite B 2 ist die zweite Seite im Kapitel B.

    In dieser Betriebsanleitung werden verschiedene Fahrzeugvarianten dokumentiert.Bei der Bedienung und der Ausführung von Wartungsarbeiten ist darauf zu achten,dass die für den vorhandenen Fahrzeugtyp zutreffende Beschreibung angewendetwird.

    Sicherheitshinweise und wichtige Erklärungen sind durch folgende Piktogramme ge-kennzeichnet:

    f Steht vor Sicherheitshinweisen, die beachtet werden müssen, um Gefahren für Men-schen zu vermeiden.m Steht vor Hinweisen, die beachtet werden müssen, um Materialschäden zu vermei-den.A Steht vor Hinweisen und Erklärungen.

    t Kennzeichnet Serienausstattung.

    o Kennzeichnet Zusatzausstattung.

    Unsere Geräte werden ständig weiter entwickelt. Bitte haben Sie Verständnis dafür,dass wir uns Änderungen in Form, Ausstattung und Technik vorbehalten müssen.Aus dem Inhalt dieser Betriebsanleitung können aus diesem Grund keine Ansprücheauf bestimmte Eigenschaften des Geräts abgeleitet werden.

    Urheberrecht

    Das Urheberrecht an dieser Betriebsanleitung verbleibt bei der JUNGHEINRICH AG.

    Jungheinrich Aktiengesellschaft

    Am Stadtrand 3522047 Hamburg - GERMANY

    Telefon: +49 (0) 40/6948-0

    www.jungheinrich.com

  • 0108

    .D

    0108

    .D

  • I 1

    0903

    .D

    InhaltsverzeichnisA Bestimmungsgemäße Verwendung

    B Fahrzeugbeschreibung

    1 Einsatzbeschreibung ........................................................................... B 12 Baugruppen- und Funktionsbeschreibung ......................................... B 22.1 Fahrzeug ............................................................................................. B 32.2 Lastaufnahme ..................................................................................... B 53 Technische Daten Standardausführung .............................................. B 63.1 Leistungsdaten für Standardfahrzeuge ............................................... B 63.2 Standard-Hubgerüstausführungen ...................................................... B 63.3 Abmessungen ..................................................................................... B 83.4 EN-Normen ......................................................................................... B 93.5 Einsatzbedingungen ............................................................................ B 94 Kennzeichnungsstellen und Typenschilder ......................................... B 104.1 Typenschild, Fahrzeug ........................................................................ B 114.2 Tragfähigkeitsschild, Tragfähigkeit / Lastschwerpunkt / Hubhöhe ...... B 114.3 Tragfähigkeitsschild, Tragfähigkeit / Lastschwerpunkt / Gabelzinken . B 124.4 Tragfähigkeitsschild, Tragfähigkeit / Seitenschieber ........................... B 124.5 Anschlagpunkte für Wagenheber ........................................................ B 12

    C Transport und Erstinbetriebnahme

    1 Kranverladung ..................................................................................... C 12 Erstinbetriebnahme ............................................................................. C 13 Fahrzeug ohne Eigenantrieb bewegen ............................................... C 2

    D Batterie - Wartung, Aufladung, Wechsel

    1 Sicherheitsbestimmungen im Umgang mit Säurebatterien ................. D 12 Batterietypen ....................................................................................... D 13 Batterie freilegen ................................................................................. D 23.1 Überbrückung der Fahrstromunterbrechung ....................................... D 33.2 Batteriewagen-Notentriegelung ........................................................... D 34 Batterie laden ...................................................................................... D 35 Batterie aus- und einbauen ................................................................. D 46 Batterieentladeanzeiger, Batterieentladewächter,

    Betriebsstundenzähler ........................................................................ D 5

    I 1

    0903

    .D

    InhaltsverzeichnisA Bestimmungsgemäße Verwendung

    B Fahrzeugbeschreibung

    1 Einsatzbeschreibung ........................................................................... B 12 Baugruppen- und Funktionsbeschreibung ......................................... B 22.1 Fahrzeug ............................................................................................. B 32.2 Lastaufnahme ..................................................................................... B 53 Technische Daten Standardausführung .............................................. B 63.1 Leistungsdaten für Standardfahrzeuge ............................................... B 63.2 Standard-Hubgerüstausführungen ...................................................... B 63.3 Abmessungen ..................................................................................... B 83.4 EN-Normen ......................................................................................... B 93.5 Einsatzbedingungen ............................................................................ B 94 Kennzeichnungsstellen und Typenschilder ......................................... B 104.1 Typenschild, Fahrzeug ........................................................................ B 114.2 Tragfähigkeitsschild, Tragfähigkeit / Lastschwerpunkt / Hubhöhe ...... B 114.3 Tragfähigkeitsschild, Tragfähigkeit / Lastschwerpunkt / Gabelzinken . B 124.4 Tragfähigkeitsschild, Tragfähigkeit / Seitenschieber ........................... B 124.5 Anschlagpunkte für Wagenheber ........................................................ B 12

    C Transport und Erstinbetriebnahme

    1 Kranverladung ..................................................................................... C 12 Erstinbetriebnahme ............................................................................. C 13 Fahrzeug ohne Eigenantrieb bewegen ............................................... C 2

    D Batterie - Wartung, Aufladung, Wechsel

    1 Sicherheitsbestimmungen im Umgang mit Säurebatterien ................. D 12 Batterietypen ....................................................................................... D 13 Batterie freilegen ................................................................................. D 23.1 Überbrückung der Fahrstromunterbrechung ....................................... D 33.2 Batteriewagen-Notentriegelung ........................................................... D 34 Batterie laden ...................................................................................... D 35 Batterie aus- und einbauen ................................................................. D 46 Batterieentladeanzeiger, Batterieentladewächter,

    Betriebsstundenzähler ........................................................................ D 5

  • 0903

    .D

    I 2

    E Bedienung

    1 Sicherheitsbestimmungen für den Betrieb des Flurförderzeuges ....... E 12 Beschreibung der Bedien- und Anzeigeelemente .............................. E 23 Fahrzeug in Betrieb nehmen ............................................................... E 63.1 Hinweise zum Gebrauch des Rückhaltegurtes o ..........................E 74 Arbeiten mit dem Flurförderzeug ......................................................... E 94.1 Sicherheitsregeln für den Fahrbetrieb ................................................. E 94.2 Fahren, Lenken, Bremsen ................................................................... E 104.3 Gabelzinken einstellen ........................................................................ E 124.4 Aufnehmen und Absetzen von Ladeeinheiten .................................... E 124.5 Aufnehmen, Heben und Transportieren von Ladeeinheiten ............... E 144.6 Bedienung eines Anbaugerätes .......................................................... E 154.7 Fahrzeug gesichert abstellen .............................................................. E 155 Informations- und Service-Anzeige (LISA) .......................................... E 165.1 LED-Warnanzeigen ............................................................................. E 175.2 Tastaturbelegung ................................................................................ E 175.3 Displayanzeigen .................................................................................. E 185.4 Änderung von Fahrzeugparametern ................................................... E 196 Störungshilfe ....................................................................................... E 207 Zusatz E-Anlage .................................................................................. E 217.1 Sitzheizung .......................................................................................... E 217.2 Arbeitsscheinwerfer ............................................................................ E 217.3 Rundumleuchte .................................................................................. E 227.4 Blitzleuchte ......................................................................................... E 227.5 DC/DC- Wandler-Ein-/Ausschalter ...................................................... E 227.6 Überbrückungstaster (ESA / Elektrische Hubbegrenzung) ................. E 237.7 LED Seitenschieber Mittelstellung ...................................................... E 23

    0903

    .D

    I 2

    E Bedienung

    1 Sicherheitsbestimmungen für den Betrieb des Flurförderzeuges ....... E 12 Beschreibung der Bedien- und Anzeigeelemente .............................. E 23 Fahrzeug in Betrieb nehmen ............................................................... E 63.1 Hinweise zum Gebrauch des Rückhaltegurtes o ..........................E 74 Arbeiten mit dem Flurförderzeug ......................................................... E 94.1 Sicherheitsregeln für den Fahrbetrieb ................................................. E 94.2 Fahren, Lenken, Bremsen ................................................................... E 104.3 Gabelzinken einstellen ........................................................................ E 124.4 Aufnehmen und Absetzen von Ladeeinheiten .................................... E 124.5 Aufnehmen, Heben und Transportieren von Ladeeinheiten ............... E 144.6 Bedienung eines Anbaugerätes .......................................................... E 154.7 Fahrzeug gesichert abstellen .............................................................. E 155 Informations- und Service-Anzeige (LISA) .......................................... E 165.1 LED-Warnanzeigen ............................................................................. E 175.2 Tastaturbelegung ................................................................................ E 175.3 Displayanzeigen .................................................................................. E 185.4 Änderung von Fahrzeugparametern ................................................... E 196 Störungshilfe ....................................................................................... E 207 Zusatz E-Anlage .................................................................................. E 217.1 Sitzheizung .......................................................................................... E 217.2 Arbeitsscheinwerfer ............................................................................ E 217.3 Rundumleuchte .................................................................................. E 227.4 Blitzleuchte ......................................................................................... E 227.5 DC/DC- Wandler-Ein-/Ausschalter ...................................................... E 227.6 Überbrückungstaster (ESA / Elektrische Hubbegrenzung) ................. E 237.7 LED Seitenschieber Mittelstellung ...................................................... E 23

  • I 3

    0903

    .DF Instandhaltung des Fahrzeuges

    1 Betriebssicherheit und Umweltschutz ..................................................F 12 Sicherheitsvorschriften für die Instandhaltung .....................................F 13 Wartung und Inspektion .......................................................................F 34 Wartungs-Checkliste ............................................................................F 45 Schmierplan .........................................................................................F 65.1 Betriebsmittel .......................................................................................F 75.2 Tankfüllmenge ETM/V 110, 112, 114 ...................................................F 76 Hinweise zur Wartung ..........................................................................F 86.1 Fahrzeug für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten vorbereiten ......F 86.2 Haube öffnen ........................................................................................F 86.3 Batterietür und Sitzhaube öffnen ..........................................................F 96.4 Hydraulikölstand prüfen .......................................................................F 96.5 Bremsflüssigkeitsstand prüfen .............................................................F 106.6 Wartung des Rückhaltegurtes o ................................................ F 106.7 Elektrische Sicherungen prüfen ...........................................................F 116.8 Wiederinbetriebnahme .........................................................................F 127 Stillegung des Fahrzeugs .....................................................................F 127.1 Maßnahmen während der Stillegung ...................................................F 127.2 Wiederinbetriebnahme nach der Stillegung .........................................F 137.3 Wiederinbetriebnahme nach der Stillegung ..........................................F 138 Sicherheitsprüfung nach Zeit und außergewöhnlichen

    Vorkommnissen (D: UVV-Prüfung nach BGV D27) F 13

    I 3

    0903

    .D

    F Instandhaltung des Fahrzeuges

    1 Betriebssicherheit und Umweltschutz ..................................................F 12 Sicherheitsvorschriften für die Instandhaltung .....................................F 13 Wartung und Inspektion .......................................................................F 34 Wartungs-Checkliste ............................................................................F 45 Schmierplan .........................................................................................F 65.1 Betriebsmittel .......................................................................................F 75.2 Tankfüllmenge ETM/V 110, 112, 114 ...................................................F 76 Hinweise zur Wartung ..........................................................................F 86.1 Fahrzeug für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten vorbereiten ......F 86.2 Haube öffnen ........................................................................................F 86.3 Batterietür und Sitzhaube öffnen ..........................................................F 96.4 Hydraulikölstand prüfen .......................................................................F 96.5 Bremsflüssigkeitsstand prüfen .............................................................F 106.6 Wartung des Rückhaltegurtes o ................................................ F 106.7 Elektrische Sicherungen prüfen ...........................................................F 116.8 Wiederinbetriebnahme .........................................................................F 127 Stillegung des Fahrzeugs .....................................................................F 127.1 Maßnahmen während der Stillegung ...................................................F 127.2 Wiederinbetriebnahme nach der Stillegung .........................................F 137.3 Wiederinbetriebnahme nach der Stillegung ..........................................F 138 Sicherheitsprüfung nach Zeit und außergewöhnlichen

    Vorkommnissen (D: UVV-Prüfung nach BGV D27) F 13

  • 0903

    .D

    I 4

    0903

    .D

    I 4

  • A 1

    0600

    .D

    A Bestimmungsgemäße Verwendung

    A Die „Richtlinie für die bestimmungs- und ordnungsgemäße Verwendung von Flurför-derzeugen“ (VDMA) ist im Lieferumfang dieses Gerätes enthalten. Sie ist Bestandteildieser Betriebsanleitung und unbedingt zu beachten. Nationale Vorschriften geltenuneingeschränkt.

    Das in vorliegender Betriebsanleitung beschriebene Fahrzeug ist ein Flurförderzeug,das zum Heben und Transportieren von Ladeeinheiten geeignet ist.Es muß nach den Angaben in dieser Betriebsanleitung eingesetzt, bedient und ge-wartet werden. Eine andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß und kann zuSchäden bei Personen, Fahrzeug oder Sachwerten führen. Vor allem ist eine Über-lastung durch zu schwere oder einseitig aufgenommene Lasten zu vermeiden. Ver-bindlich für die maximal aufzunehmende Last ist das am Gerät angebrachte Typen-schild oder das Lastdiagramm. Das Flurförderzeug darf weder in feuergefährlichen,explosionsgefährdeten Bereichen noch in Korrosion verursachenden oder starkstaubhaltigen Bereichen betrieben werden.

    Verpflichtungen des Betreibers: Betreiber im Sinne dieser Betriebsanleitung istjede natürliche oder juristische Person, die das Flurförderzeug selbst nutzt oder in de-ren Auftrag es genutzt wird. In besonderen Fällen (z.B. Leasing, Vermietung) ist derBetreiber diejenige Person, die gemäß den bestehenden vertraglichen Vereinbarun-gen zwischen Eigentümer und Nutzer des Flurförderzeuges die genannten Betriebs-pflichten wahrzunehmen hat.Der Betreiber muß sicherstellen, daß das Fahrzeug nur bestimmungsgemäß verwen-det wird und Gefahren aller Art für Leben und Gesundheit des Benutzers oder Drittervermieden werden. Zudem ist auf die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften,sonstiger sicherheitstechnischer Regeln sowie der Betriebs-, Wartungs- und Instand-haltungsrichtlinien zu achten. Der Betreiber muß sicherstellen, daß alle Benutzer die-se Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben.

    m Bei Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entfällt unsere Gewährleistung. Ent-sprechendes gilt, wenn ohne Einwilligung des Hersteller-Kundendienstes vom Kun-den und/oder Dritten unsachgemäß Arbeiten an dem Gegenstand ausgeführt wordensind.

    Anbau von Zubehörteilen: Der An- oder Einbau von zusätzlichen Einrichtungen, mitdenen in die Funktionen des Flurförderzeuges eingegriffen wird oder diese Funktio-nen ergänzt werden, ist nur nach schriftlicher Genehmigung des Herstellers zulässig.Ggf. ist eine Genehmigung der örtlichen Behörden einzuholen. Die Zustimmung der Behörde ersetzt jedoch nicht die Genehmigung durch den Her-steller.

    A 1

    0600

    .D

    A Bestimmungsgemäße Verwendung

    A Die „Richtlinie für die bestimmungs- und ordnungsgemäße Verwendung von Flurför-derzeugen“ (VDMA) ist im Lieferumfang dieses Gerätes enthalten. Sie ist Bestandteildieser Betriebsanleitung und unbedingt zu beachten. Nationale Vorschriften geltenuneingeschränkt.

    Das in vorliegender Betriebsanleitung beschriebene Fahrzeug ist ein Flurförderzeug,das zum Heben und Transportieren von Ladeeinheiten geeignet ist.Es muß nach den Angaben in dieser Betriebsanleitung eingesetzt, bedient und ge-wartet werden. Eine andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß und kann zuSchäden bei Personen, Fahrzeug oder Sachwerten führen. Vor allem ist eine Über-lastung durch zu schwere oder einseitig aufgenommene Lasten zu vermeiden. Ver-bindlich für die maximal aufzunehmende Last ist das am Gerät angebrachte Typen-schild oder das Lastdiagramm. Das Flurförderzeug darf weder in feuergefährlichen,explosionsgefährdeten Bereichen noch in Korrosion verursachenden oder starkstaubhaltigen Bereichen betrieben werden.

    Verpflichtungen des Betreibers: Betreiber im Sinne dieser Betriebsanleitung istjede natürliche oder juristische Person, die das Flurförderzeug selbst nutzt oder in de-ren Auftrag es genutzt wird. In besonderen Fällen (z.B. Leasing, Vermietung) ist derBetreiber diejenige Person, die gemäß den bestehenden vertraglichen Vereinbarun-gen zwischen Eigentümer und Nutzer des Flurförderzeuges die genannten Betriebs-pflichten wahrzunehmen hat.Der Betreiber muß sicherstellen, daß das Fahrzeug nur bestimmungsgemäß verwen-det wird und Gefahren aller Art für Leben und Gesundheit des Benutzers oder Drittervermieden werden. Zudem ist auf die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften,sonstiger sicherheitstechnischer Regeln sowie der Betriebs-, Wartungs- und Instand-haltungsrichtlinien zu achten. Der Betreiber muß sicherstellen, daß alle Benutzer die-se Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben.

    m Bei Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entfällt unsere Gewährleistung. Ent-sprechendes gilt, wenn ohne Einwilligung des Hersteller-Kundendienstes vom Kun-den und/oder Dritten unsachgemäß Arbeiten an dem Gegenstand ausgeführt wordensind.

    Anbau von Zubehörteilen: Der An- oder Einbau von zusätzlichen Einrichtungen, mitdenen in die Funktionen des Flurförderzeuges eingegriffen wird oder diese Funktio-nen ergänzt werden, ist nur nach schriftlicher Genehmigung des Herstellers zulässig.Ggf. ist eine Genehmigung der örtlichen Behörden einzuholen. Die Zustimmung der Behörde ersetzt jedoch nicht die Genehmigung durch den Her-steller.

  • 0600

    .D

    A 2

    0600

    .D

    A 2

  • 1

    0903

    .D

    B Fahrzeugbeschreibung1 Einsatzbeschreibung

    Der ETM/V 110-116 ist ein Elektro-Seitensitz-Freisichtschubmaststapler in Dreirad-bauweise. Er ist für den Einsatz auf ebenem Boden zum Heben und zum Transportvon Gütern bestimmt. Es können Paletten mit offener Bodenauflage oder mit Quer-brettern außerhalb und innerhalb des Bereiches der Lasträder oder Rollwagen auf-genommen werden. Es können Lasten ein-, ausgestapelt und über längere Fahr-strecken transportiert werden. Die Tragfähigkeit ist dem Typenschild zu entnehmen.

    Typ Tragfähigkeit LastschwerpunktETM/V 110 1000 kg 600 mmETM/V 112 1200 kg 600 mmETM/V 114 1400 kg 600 mmETV 116 1600 kg 600 mm

    1

    0903

    .D

    B Fahrzeugbeschreibung1 Einsatzbeschreibung

    Der ETM/V 110-116 ist ein Elektro-Seitensitz-Freisichtschubmaststapler in Dreirad-bauweise. Er ist für den Einsatz auf ebenem Boden zum Heben und zum Transportvon Gütern bestimmt. Es können Paletten mit offener Bodenauflage oder mit Quer-brettern außerhalb und innerhalb des Bereiches der Lasträder oder Rollwagen auf-genommen werden. Es können Lasten ein-, ausgestapelt und über längere Fahr-strecken transportiert werden. Die Tragfähigkeit ist dem Typenschild zu entnehmen.

    Typ Tragfähigkeit LastschwerpunktETM/V 110 1000 kg 600 mmETM/V 112 1200 kg 600 mmETM/V 114 1400 kg 600 mmETV 116 1600 kg 600 mm

  • 0903

    .D

    2

    2 Baugruppen- und Funktionsbeschreibung

    Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung1 t Freisicht-Hubmast 10 t Antriebsrad2 t Fahrerschutzdach 11 t Fußtaster3 t Freihubzylinder 12 t Feststellbremse4 o Zusatzhydraulik (ZH2) 13 t Batteriewagen-Entriegelung5 t Steuerhebel „Mastneigung“ 14 t Schaltschloß6 t Steuerhebel „Mastvorschub“ 15 t Hauptschalter (Notaus)7 t Solo-Pilot 16 t Informations- und

    Service Anzeige (LISA)8 t Lasträder 17 o Rückhaltegurt9 t Radarme

    t = Serienausstattung o = Zusatzausstattung

    0903

    .D

    2

    2 Baugruppen- und Funktionsbeschreibung

    Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung1 t Freisicht-Hubmast 10 t Antriebsrad2 t Fahrerschutzdach 11 t Fußtaster3 t Freihubzylinder 12 t Feststellbremse4 o Zusatzhydraulik (ZH2) 13 t Batteriewagen-Entriegelung5 t Steuerhebel „Mastneigung“ 14 t Schaltschloß6 t Steuerhebel „Mastvorschub“ 15 t Hauptschalter (Notaus)7 t Solo-Pilot 16 t Informations- und

    Service Anzeige (LISA)8 t Lasträder 17 o Rückhaltegurt9 t Radarme

    t = Serienausstattung o = Zusatzausstattung

  • 3

    0903

    .D2.1 Fahrzeug

    Sicherheitseinrichtungen: Eine geschlossene Fahrzeugkontur mit gerundetenKanten ermöglicht eine sichere Handhabung des ETM/V 110-116. Der Fahrer wirddurch das Fahrerschutzdach (2) geschützt. Das Antriebsrad (10) und die Lasträder(8) sind durch einen stabilen Rammschutz umkleidet. Mit dem Hauptschalter (15) können alle elektrischen Funktionen in Gefahrensituatio-nen schnell abgeschaltet werden. Sechs LED-Warnanzeigen in der Informations-und Service-Anzeige (16) zeigen folgende Zustände an:

    – Fahrtrichtung Vorwärts (V), „Antriebsrichtung“– Handbremse angezogen– Fahrtrichtung Rückwärts (R), „Lastrichtung“– Bremsflüssigkeitsmangel– Seitenschieber Mittelstellung (Option)– Batterieverriegelung gelöst

    Leitungsbruchsicherungen in den Hubzylindern begrenzen die Senkgeschwindigkeitder Last bei Störungen im Hydrauliksystem.

    Anzeigeinstrumente: Informations- und Service-Anzeige (LISA) (16) mit großflächi-ger Anzeige in LCD-Technologie sowie integriertem Betriebsstundenzähler und Bat-terieentladeanzeiger mit Hubabschaltungsfunktion.

    Fahrantrieb: Die komplette Antriebseinheit ist im Fahrzeugrahmen eingeschraubt.Ein feststehender Nebenschlußmotor mit einer Leistung von 5,4 kW treibt über einStirnkegelradgetriebe das Antriebsrad (10) an. Die elektronische Fahrstromsteuerung sorgt für stufenlose Drehzahl des Fahrmotorsund damit für gleichmäßiges, ruckfreies Anfahren, kräftiges Beschleunigen und elek-tronisch geregeltes Abbremsen mit Energierückgewinnung. Der Energierückgewinnungsgrad kann über die LISA eingestellt werden.

    Bremsanlage: Zwei unabhängige Bremssysteme wirken auf das Antriebsrad. DieBetriebsbremse als hydraulische Trommelbremse mit asbestfreien Bremsbelägenwird durch das Fußpedal betätigt.Die Feststellbremse (12) wirkt mechanisch (Druckfeder) über Seilzug auf die Trom-melbremse. Der Stand der Bremsflüssigkeit wird von der LISA überwacht. EineWarnanzeige leuchtet bei angezogener Feststellbremse.

    Lenkung: Elektrisch gesteuerte und hydraulisch angetriebene Kettenlenkung. Diedrehbar gelagerte Antriebseinheit läßt sich um 90° nach beiden Seiten schwenken.Der Lenkkopf ist horizontal einstellbar.

    Fahrerplatz: Der Fahrerplatz ist ergonomisch und mit großem Fußraum ausgeführt.Für körpergerechte Sitzhaltung sind Fahrersitz und Lenkkopf einstellbar.Fahr- und Bremspedal sind wie beim Kraftfahrzeug angeordnet.

    3

    0903

    .D

    2.1 Fahrzeug

    Sicherheitseinrichtungen: Eine geschlossene Fahrzeugkontur mit gerundetenKanten ermöglicht eine sichere Handhabung des ETM/V 110-116. Der Fahrer wirddurch das Fahrerschutzdach (2) geschützt. Das Antriebsrad (10) und die Lasträder(8) sind durch einen stabilen Rammschutz umkleidet. Mit dem Hauptschalter (15) können alle elektrischen Funktionen in Gefahrensituatio-nen schnell abgeschaltet werden. Sechs LED-Warnanzeigen in der Informations-und Service-Anzeige (16) zeigen folgende Zustände an:

    – Fahrtrichtung Vorwärts (V), „Antriebsrichtung“– Handbremse angezogen– Fahrtrichtung Rückwärts (R), „Lastrichtung“– Bremsflüssigkeitsmangel– Seitenschieber Mittelstellung (Option)– Batterieverriegelung gelöst

    Leitungsbruchsicherungen in den Hubzylindern begrenzen die Senkgeschwindigkeitder Last bei Störungen im Hydrauliksystem.

    Anzeigeinstrumente: Informations- und Service-Anzeige (LISA) (16) mit großflächi-ger Anzeige in LCD-Technologie sowie integriertem Betriebsstundenzähler und Bat-terieentladeanzeiger mit Hubabschaltungsfunktion.

    Fahrantrieb: Die komplette Antriebseinheit ist im Fahrzeugrahmen eingeschraubt.Ein feststehender Nebenschlußmotor mit einer Leistung von 5,4 kW treibt über einStirnkegelradgetriebe das Antriebsrad (10) an. Die elektronische Fahrstromsteuerung sorgt für stufenlose Drehzahl des Fahrmotorsund damit für gleichmäßiges, ruckfreies Anfahren, kräftiges Beschleunigen und elek-tronisch geregeltes Abbremsen mit Energierückgewinnung. Der Energierückgewinnungsgrad kann über die LISA eingestellt werden.

    Bremsanlage: Zwei unabhängige Bremssysteme wirken auf das Antriebsrad. DieBetriebsbremse als hydraulische Trommelbremse mit asbestfreien Bremsbelägenwird durch das Fußpedal betätigt.Die Feststellbremse (12) wirkt mechanisch (Druckfeder) über Seilzug auf die Trom-melbremse. Der Stand der Bremsflüssigkeit wird von der LISA überwacht. EineWarnanzeige leuchtet bei angezogener Feststellbremse.

    Lenkung: Elektrisch gesteuerte und hydraulisch angetriebene Kettenlenkung. Diedrehbar gelagerte Antriebseinheit läßt sich um 90° nach beiden Seiten schwenken.Der Lenkkopf ist horizontal einstellbar.

    Fahrerplatz: Der Fahrerplatz ist ergonomisch und mit großem Fußraum ausgeführt.Für körpergerechte Sitzhaltung sind Fahrersitz und Lenkkopf einstellbar.Fahr- und Bremspedal sind wie beim Kraftfahrzeug angeordnet.

  • 0903

    .D

    4

    Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung1 t Freisicht-Hubmast 10 t Antriebsrad2 t Fahrerschutzdach 11 t Fußtaster3 t Freihubzylinder 12 t Feststellbremse4 o Zusatzhydraulik (ZH2) 13 t Batteriewagen-Entriegelung5 t Steuerhebel „Mastneigung“ 14 t Schaltschloß6 t Steuerhebel „Mastvorschub“ 15 t Hauptschalter (Notaus)7 t Solo-Pilot 16 t Informations- und

    Service Anzeige (LISA)8 t Lasträder 17 o Rückhaltegurt9 t Radarme

    t = Serienausstattung o = Zusatzausstattung

    0903

    .D

    4

    Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung1 t Freisicht-Hubmast 10 t Antriebsrad2 t Fahrerschutzdach 11 t Fußtaster3 t Freihubzylinder 12 t Feststellbremse4 o Zusatzhydraulik (ZH2) 13 t Batteriewagen-Entriegelung5 t Steuerhebel „Mastneigung“ 14 t Schaltschloß6 t Steuerhebel „Mastvorschub“ 15 t Hauptschalter (Notaus)7 t Solo-Pilot 16 t Informations- und

    Service Anzeige (LISA)8 t Lasträder 17 o Rückhaltegurt9 t Radarme

    t = Serienausstattung o = Zusatzausstattung

  • 5

    0903

    .DBedien- und Anzeigeelemente: Bedienelemente und Anzeigeinstrumente sindübersichtlich am Fahrerplatz angeordnet.

    Mit dem Steuerhebel (5) wird die Funktion „Mastneigung“, mit dem Steuerhebel (6)die Funktion „Mastschub vor/zurück“ bedient. Mit dem Solo-Piloten (7) werden dieFunktionen „Heben/Senken“ sowie die Fahrtrichtung, der Seitenhub links/rechts imSeitenschieberbetrieb (Zusatzhydraulik ZH1) und die Hupe bedient.Optional kann über den Steuerhebel (4) eine Zusatzhydraulik ZH2 betrieben werden.

    Hydraulische Anlage: Pumpenaggregat mit fremdbelüftetem Reihenschlußmotorund geräuscharmer Präzisionshochdruckpumpe. Die Steuerung der Anlage erfolgtüber die Einzelhebel (5-7) und über die optionale Zusatzhydraulik (4).

    Elektrische Anlage: 48 V-Anlage als Zweileitersystem. Serienmäßige elektronischeAntriebs- und Hubsteuerung.Die elektronische Antriebssteuerung regelt die Fahrgeschwindigkeit stufenlos und er-laubt eine Gegenstrombremsung beim Umschalten der Fahrtrichtung.Mit der Informations- und Service-Anzeige (LISA) (16) kann die Einstellung der Fahr-und Hubparameter bedarfsorientiert erfolgen. Warnanzeigen, Fehlbedienungshin-weise und Servicefunktionen werden ebenfalls mit der LISA angezeigt.(Mögliche Antriebsbatterie, siehe Kapitel D.)

    2.2 Lastaufnahme

    Masthalter: Der Masthalter ist auf Stützrollen gelagert. Die Vorschub- bzw. Rückzug-bewegung erfolgt direkt durch einen einfach-teleskopierenden Schiebezylinder. DieLaufschienen für den Masthalter sind auf den Radarmen (9) aufgeschraubt.

    Hubgerüst: Die Fahrzeuge sind mit im Masthalter neigbar gelagerten Teleskop-Frei-sichthubgerüsten (1) ausgerüstet. Einstellbare Seitenrollen und Gleitstücke fangenbei einseitig gelagerter Last den Seitendruck am Gabelträger auf. Die Gabelzinkensind am Gabelträger verstellbar angebracht. Beim Zweihub-Triplexmast (DZ) ent-steht der erste Hub des Lastschlittens (Freihub) ohne Veränderung der Bauhöhedurch einen kurzen, außermittig angeordneten Freihubzylinder (3). Beim Teleskop-mast (ZT) ist der Freihub konstruktionsbedingt auf 100 mm begrenzt.

    Anbaugeräte: Die Ausrüstung mit mechanischen und hydraulischen Anbaugerätenist als Zusatzausstattung möglich.

    5

    0903

    .D

    Bedien- und Anzeigeelemente: Bedienelemente und Anzeigeinstrumente sindübersichtlich am Fahrerplatz angeordnet.

    Mit dem Steuerhebel (5) wird die Funktion „Mastneigung“, mit dem Steuerhebel (6)die Funktion „Mastschub vor/zurück“ bedient. Mit dem Solo-Piloten (7) werden dieFunktionen „Heben/Senken“ sowie die Fahrtrichtung, der Seitenhub links/rechts imSeitenschieberbetrieb (Zusatzhydraulik ZH1) und die Hupe bedient.Optional kann über den Steuerhebel (4) eine Zusatzhydraulik ZH2 betrieben werden.

    Hydraulische Anlage: Pumpenaggregat mit fremdbelüftetem Reihenschlußmotorund geräuscharmer Präzisionshochdruckpumpe. Die Steuerung der Anlage erfolgtüber die Einzelhebel (5-7) und über die optionale Zusatzhydraulik (4).

    Elektrische Anlage: 48 V-Anlage als Zweileitersystem. Serienmäßige elektronischeAntriebs- und Hubsteuerung.Die elektronische Antriebssteuerung regelt die Fahrgeschwindigkeit stufenlos und er-laubt eine Gegenstrombremsung beim Umschalten der Fahrtrichtung.Mit der Informations- und Service-Anzeige (LISA) (16) kann die Einstellung der Fahr-und Hubparameter bedarfsorientiert erfolgen. Warnanzeigen, Fehlbedienungshin-weise und Servicefunktionen werden ebenfalls mit der LISA angezeigt.(Mögliche Antriebsbatterie, siehe Kapitel D.)

    2.2 Lastaufnahme

    Masthalter: Der Masthalter ist auf Stützrollen gelagert. Die Vorschub- bzw. Rückzug-bewegung erfolgt direkt durch einen einfach-teleskopierenden Schiebezylinder. DieLaufschienen für den Masthalter sind auf den Radarmen (9) aufgeschraubt.

    Hubgerüst: Die Fahrzeuge sind mit im Masthalter neigbar gelagerten Teleskop-Frei-sichthubgerüsten (1) ausgerüstet. Einstellbare Seitenrollen und Gleitstücke fangenbei einseitig gelagerter Last den Seitendruck am Gabelträger auf. Die Gabelzinkensind am Gabelträger verstellbar angebracht. Beim Zweihub-Triplexmast (DZ) ent-steht der erste Hub des Lastschlittens (Freihub) ohne Veränderung der Bauhöhedurch einen kurzen, außermittig angeordneten Freihubzylinder (3). Beim Teleskop-mast (ZT) ist der Freihub konstruktionsbedingt auf 100 mm begrenzt.

    Anbaugeräte: Die Ausrüstung mit mechanischen und hydraulischen Anbaugerätenist als Zusatzausstattung möglich.

  • 0903

    .D

    6

    3 Technische Daten Standardausführung

    A Angabe der technischen Daten gemäß VDI 2198.Technische Änderungen und Ergänzungen vorbehalten.

    3.1 Leistungsdaten für Standardfahrzeuge

    3.2 Standard-Hubgerüstausführungen

    Bezeichnung ETM/V 110 ETM/V 112 ETM/V 114 ETV 116Q Tragfähigkeit

    (bei C = 600 mm)1000 1200 1400 1600 kg

    C Lastschwerpunkt-abstand

    600 600 600 600 mm

    Fahrgeschwindig-keitmit / ohne Hublast

    9,4 / 9,9 9,3 / 9,9 9,2 / 9,8 10,3 / 10,6 km/h

    Hubgeschwindig-keit Heben mit / ohne Hublast

    0,35 / 0,55 0,34 / 0,55 0,31 / 0,45 0,33 / 0,54 m/s

    Hubgeschwindig-keit Senken mit / ohne Hublast

    0,50 0,50 0,50 0,50 m/s±15%

    Schubgeschwin-digkeit mit / ohne Hublast

    0,2 0,2 0,2 0,2 m/s

    Steigfähigkeitmit / ohne Hublast

    7 / 10 7 / 10 7 / 10 7 / 10 %

    Max. Steigfähig-keit (KB 5 min)mit / ohne Hublast

    10 / 15 10 / 15 10 / 15 10 / 15 %

    Bezeichnung Telekopmast-(ZT)

    Zweifach-Zweischubmast

    (ZZ)*

    Zweihub-Triplexmast

    (DZ) h1 Bauhöhe 1950 - 3050 1950 - 2400 1950 - 2900 mm h2 Freihub 100 1315 - 1765 1315 - 2256 mm h3 Hub 2890 - 5290 2890 - 3790 4250 - 7100 mm h4 Max.Höhe 3460 - 5860 3460 - 4360 4894 - 7744 mm

    0903

    .D

    6

    3 Technische Daten Standardausführung

    A Angabe der technischen Daten gemäß VDI 2198.Technische Änderungen und Ergänzungen vorbehalten.

    3.1 Leistungsdaten für Standardfahrzeuge

    3.2 Standard-Hubgerüstausführungen

    Bezeichnung ETM/V 110 ETM/V 112 ETM/V 114 ETV 116Q Tragfähigkeit

    (bei C = 600 mm)1000 1200 1400 1600 kg

    C Lastschwerpunkt-abstand

    600 600 600 600 mm

    Fahrgeschwindig-keitmit / ohne Hublast

    9,4 / 9,9 9,3 / 9,9 9,2 / 9,8 10,3 / 10,6 km/h

    Hubgeschwindig-keit Heben mit / ohne Hublast

    0,35 / 0,55 0,34 / 0,55 0,31 / 0,45 0,33 / 0,54 m/s

    Hubgeschwindig-keit Senken mit / ohne Hublast

    0,50 0,50 0,50 0,50 m/s±15%

    Schubgeschwin-digkeit mit / ohne Hublast

    0,2 0,2 0,2 0,2 m/s

    Steigfähigkeitmit / ohne Hublast

    7 / 10 7 / 10 7 / 10 7 / 10 %

    Max. Steigfähig-keit (KB 5 min)mit / ohne Hublast

    10 / 15 10 / 15 10 / 15 10 / 15 %

    Bezeichnung Telekopmast-(ZT)

    Zweifach-Zweischubmast

    (ZZ)*

    Zweihub-Triplexmast

    (DZ) h1 Bauhöhe 1950 - 3050 1950 - 2400 1950 - 2900 mm h2 Freihub 100 1315 - 1765 1315 - 2256 mm h3 Hub 2890 - 5290 2890 - 3790 4250 - 7100 mm h4 Max.Höhe 3460 - 5860 3460 - 4360 4894 - 7744 mm

  • 7

    0903

    .D*) nur ETM/V 110/112

    h2s

    h2

    l4

    l7l1

    h1h6

    h3

    h4

    Q

    c

    7

    0903

    .D

    *) nur ETM/V 110/112

    h2s

    h2

    l4

    l7l1

    h1h6

    h3

    h4

    Q

    c

  • 0903

    .D

    8

    3.3 Abmessungen

    a) mit Gabellänge 800 mm; 330 Ah ±0 mm; 420 Ah Batterie: +84 mm; 560 Ah Batterie: +174 mm

    b) mit Gabellänge 800 mm; 560 Ah Batterie: +90 mmc) mit Gabellänge 800 mm; 560 Ah Batterie: +90 mm / 700 Ah Batterie: +180 mmd) 420 Ah Batterie: -84 mm; 560 Ah Batterie: -174 mme) 420 Ah Batterie: ±0 mm; 560 Ah Batterie: -90 mmf) mit 280 Ah Batterieg) mit 420 Ah Batterie

    Bezeichnung ETM/V 110 (ZT/DZ/ZZ)

    ETM/V112(ZT/DZ)

    ETM/V114 (ZT/DZ)

    ETV 116 (ZT/DZ)

    s gesenkte Höhe der Lastgabel

    40 40 40 40 mm

    h6 Höhe über Schutzdach

    2075 2075 2075 2190 mm

    l1 Gesamtlänge 1870 a) 1954 b) 1957/1985 b) 1967/1995 c) mml4 Vorschub 602 d) 618 e) 624/602 e) 666/644 e) mml7 Länge über

    Radarme1625 1725 1725 1812 mm

    b1 GesamtbreiteETM/V

    1120/1238 1120/1238 1120/1238 -/1238 mm

    b2 Gesamtbreite 1106 1106 1106 1186 mmWa Wenderadius 1538 1636 1636 1690 mmAst Arbeitsgang-

    breite bei Paletten 800 x 1200 längs

    2508/2060 f) 2590/2690 g) 2592/2614 g) 2756/2775 g) mm

    Ast Arbeitsgang-breite bei Paletten 1000 x 1200 quer

    2308/2566 f) 2390/2653 g) 2392/2414 g) 2716/2731 g) mm

    Eigengewicht siehe Typenschild, Fahrzeug

    Ast

    b1b2

    Wa

    0903

    .D

    8

    3.3 Abmessungen

    a) mit Gabellänge 800 mm; 330 Ah ±0 mm; 420 Ah Batterie: +84 mm; 560 Ah Batterie: +174 mm

    b) mit Gabellänge 800 mm; 560 Ah Batterie: +90 mmc) mit Gabellänge 800 mm; 560 Ah Batterie: +90 mm / 700 Ah Batterie: +180 mmd) 420 Ah Batterie: -84 mm; 560 Ah Batterie: -174 mme) 420 Ah Batterie: ±0 mm; 560 Ah Batterie: -90 mmf) mit 280 Ah Batterieg) mit 420 Ah Batterie

    Bezeichnung ETM/V 110 (ZT/DZ/ZZ)

    ETM/V112(ZT/DZ)

    ETM/V114 (ZT/DZ)

    ETV 116 (ZT/DZ)

    s gesenkte Höhe der Lastgabel

    40 40 40 40 mm

    h6 Höhe über Schutzdach

    2075 2075 2075 2190 mm

    l1 Gesamtlänge 1870 a) 1954 b) 1957/1985 b) 1967/1995 c) mml4 Vorschub 602 d) 618 e) 624/602 e) 666/644 e) mml7 Länge über

    Radarme1625 1725 1725 1812 mm

    b1 GesamtbreiteETM/V

    1120/1238 1120/1238 1120/1238 -/1238 mm

    b2 Gesamtbreite 1106 1106 1106 1186 mmWa Wenderadius 1538 1636 1636 1690 mmAst Arbeitsgang-

    breite bei Paletten 800 x 1200 längs

    2508/2060 f) 2590/2690 g) 2592/2614 g) 2756/2775 g) mm

    Ast Arbeitsgang-breite bei Paletten 1000 x 1200 quer

    2308/2566 f) 2390/2653 g) 2392/2414 g) 2716/2731 g) mm

    Eigengewicht siehe Typenschild, Fahrzeug

    Ast

    b1b2

    Wa

  • 9

    0903

    .D3.4 EN-Normen

    Dauerschalldruckpegel: 67 dB(A)

    gemäß EN 12053 in Übereinstimmung mit ISO 4871.

    A Der Dauerschalldruckpegel ist ein gemäß den Normvorgaben gemittelter Wert undberücksichtigt den Schalldruckpegel beim Fahren, beim Heben und im Leerlauf. DerSchalldruckpegel wird am Fahrerohr gemessen.

    Vibration: 0,30 m/s2

    gemäß EN 13059.

    A Die auf den Körper in seiner Bedienposition wirkende Schwingbeschleunigung ist ge-mäß Normvorgabe die linear integrierte, gewichtete Beschleunigung in der Vertika-len. Sie wird beim Überfahren von Schwellen mit konstanter Geschwindigkeitermittelt.

    Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)

    Der Hersteller bestätigt die Einhaltung der Grenzwertefür elektromagnetische Störaussendungen und Störfe-stigkeit sowie die Prüfung der Entladung statischer Elek-trizität gemäß prEN 12895 sowie den dort genanntennormativen Verweisungen.

    A Änderungen an elektrischen oder elektronischen Komponenten und deren Anord-nung dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Herstellers erfolgen.

    3.5 Einsatzbedingungen

    Umgebungstemperatur - bei Betrieb -25 °C bis +40 °C

    Bei ständigem Einsatz unter 5 °C oder im Kühlhaus bzw. bei extremem Temperatur-oder Luftfeuchtigkeitswechsel ist für Flurförderzeuge eine spezielle Ausstattung undZulassung erforderlich.

    9

    0903

    .D

    3.4 EN-Normen

    Dauerschalldruckpegel: 67 dB(A)

    gemäß EN 12053 in Übereinstimmung mit ISO 4871.

    A Der Dauerschalldruckpegel ist ein gemäß den Normvorgaben gemittelter Wert undberücksichtigt den Schalldruckpegel beim Fahren, beim Heben und im Leerlauf. DerSchalldruckpegel wird am Fahrerohr gemessen.

    Vibration: 0,30 m/s2

    gemäß EN 13059.

    A Die auf den Körper in seiner Bedienposition wirkende Schwingbeschleunigung ist ge-mäß Normvorgabe die linear integrierte, gewichtete Beschleunigung in der Vertika-len. Sie wird beim Überfahren von Schwellen mit konstanter Geschwindigkeitermittelt.

    Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)

    Der Hersteller bestätigt die Einhaltung der Grenzwertefür elektromagnetische Störaussendungen und Störfe-stigkeit sowie die Prüfung der Entladung statischer Elek-trizität gemäß prEN 12895 sowie den dort genanntennormativen Verweisungen.

    A Änderungen an elektrischen oder elektronischen Komponenten und deren Anord-nung dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Herstellers erfolgen.

    3.5 Einsatzbedingungen

    Umgebungstemperatur - bei Betrieb -25 °C bis +40 °C

    Bei ständigem Einsatz unter 5 °C oder im Kühlhaus bzw. bei extremem Temperatur-oder Luftfeuchtigkeitswechsel ist für Flurförderzeuge eine spezielle Ausstattung undZulassung erforderlich.

  • 0903

    .D

    10

    4 Kennzeichnungsstellen und Typenschilder

    Pos. Bezeichnung18 Fahrtrichtung bei Lenkradeinschlag (Option)19 Tragfähigkeitsschild,Tragfähigkeit / Seitenschieber20 Tragfähigkeitsschild,Tragfähigkeit / Lastschwerpunkt / Gabelzinken21 Tragfähigkeitsschild,Tragfähigkeit / Lastschwerpunkt / Hubhöhe

    21.1 Schild „Rückhaltegurt anlegen“22 Verbotsschild „Nicht durch das Hubgerüst greifen“23 Verbotsschild „Aufenthalt unter der Lastaufnahme verboten“24 Anschlagpunkte für Kranverladung25 Warnschild „Vorsicht Elektronik mit Niederspannung“26 Typenschild, Fahrzeug27 UVV-Prüfplakette (nur D)28 Anschlagpunkte für Wagenheber

    0903

    .D

    10

    4 Kennzeichnungsstellen und Typenschilder

    Pos. Bezeichnung18 Fahrtrichtung bei Lenkradeinschlag (Option)19 Tragfähigkeitsschild,Tragfähigkeit / Seitenschieber20 Tragfähigkeitsschild,Tragfähigkeit / Lastschwerpunkt / Gabelzinken21 Tragfähigkeitsschild,Tragfähigkeit / Lastschwerpunkt / Hubhöhe

    21.1 Schild „Rückhaltegurt anlegen“22 Verbotsschild „Nicht durch das Hubgerüst greifen“23 Verbotsschild „Aufenthalt unter der Lastaufnahme verboten“24 Anschlagpunkte für Kranverladung25 Warnschild „Vorsicht Elektronik mit Niederspannung“26 Typenschild, Fahrzeug27 UVV-Prüfplakette (nur D)28 Anschlagpunkte für Wagenheber

  • 11

    0903

    .D4.1 Typenschild, Fahrzeug

    A Bei Fragen zum Fahrzeug bzw. bei Ersatzteilbestellungen bitte die Seriennummer(30) angeben.

    4.2 Tragfähigkeitsschild, Tragfähigkeit / Lastschwerpunkt / Hubhöhe

    Das Tragfähigkeitsschild (21) gibt die Tragfähigkeit Q kg des Fahrzeuges bei senk-recht stehendem Hubgerüst an. In Tabellenform wird gezeigt, wie groß die maximaleTragfähigkeit bei einem Norm-Lastschwerpunktabstand* C (in mm) und der ge-wünschten Hubhöhe H (in mm) ist.

    *) Der Norm-Lastschwerpunktabstand berücksichtigt neben der Lasthöhe auch dieLastbreite.

    Beispiel für die Ermittlung der maximalen Tragfähigkeit:

    Bei einem Lastschwerpunktabstand C von 600 mm und einer maximalen Hubhöhe Hvon 3600 mm beträgt die maximale Tragkraft Q 1105 kg.

    Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung29 Typ 35 Hersteller30 Serien-Nr. 36 Batteriegewicht min/max in kg31 Nenntragfähigkeit in kg 37 Antriebsleistung in kW32 Batterie: Spannung V 38 Lastschwerpunktabstand in mm33 Leergewicht ohne Batterie in kg 39 Baujahr34 Hersteller-Logo 40 Option

    35

    34

    3633

    3732

    3831

    3930

    4029

    11

    0903

    .D

    4.1 Typenschild, Fahrzeug

    A Bei Fragen zum Fahrzeug bzw. bei Ersatzteilbestellungen bitte die Seriennummer(30) angeben.

    4.2 Tragfähigkeitsschild, Tragfähigkeit / Lastschwerpunkt / Hubhöhe

    Das Tragfähigkeitsschild (21) gibt die Tragfähigkeit Q kg des Fahrzeuges bei senk-recht stehendem Hubgerüst an. In Tabellenform wird gezeigt, wie groß die maximaleTragfähigkeit bei einem Norm-Lastschwerpunktabstand* C (in mm) und der ge-wünschten Hubhöhe H (in mm) ist.

    *) Der Norm-Lastschwerpunktabstand berücksichtigt neben der Lasthöhe auch dieLastbreite.

    Beispiel für die Ermittlung der maximalen Tragfähigkeit:

    Bei einem Lastschwerpunktabstand C von 600 mm und einer maximalen Hubhöhe Hvon 3600 mm beträgt die maximale Tragkraft Q 1105 kg.

    Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung29 Typ 35 Hersteller30 Serien-Nr. 36 Batteriegewicht min/max in kg31 Nenntragfähigkeit in kg 37 Antriebsleistung in kW32 Batterie: Spannung V 38 Lastschwerpunktabstand in mm33 Leergewicht ohne Batterie in kg 39 Baujahr34 Hersteller-Logo 40 Option

    35

    34

    3633

    3732

    3831

    3930

    4029

  • 0903

    .D

    12

    4.3 Tragfähigkeitsschild, Tragfähigkeit / Lastschwerpunkt / Gabelzinken

    Das Tragfähigkeitsschild (20) gibt dieTragfähigkeit Q kg der Gabelzinken an.In einem Diagramm wird gezeigt, wiegroß die maximale Tragfähigkeit bei un-terschiedlichen Lastschwerpunktab-ständen (C in mm) ist.

    4.4 Tragfähigkeitsschild, Tragfähigkeit /Seitenschieber

    Das Tragfähigkeitsschild (19) gibt dieverminderte Tragfähigkeit Q kg bei aus-gefahrenem Seitenschieber an.

    4.5 Anschlagpunkte für Wagenheber

    Das Schild „Anschlagpunkt für Wagen-heber" (28) gibt die Stellen zum Anhe-ben und Aufbocken des Fahrzeuges an(siehe Kapitel F).

    0903

    .D

    12

    4.3 Tragfähigkeitsschild, Tragfähigkeit / Lastschwerpunkt / Gabelzinken

    Das Tragfähigkeitsschild (20) gibt dieTragfähigkeit Q kg der Gabelzinken an.In einem Diagramm wird gezeigt, wiegroß die maximale Tragfähigkeit bei un-terschiedlichen Lastschwerpunktab-ständen (C in mm) ist.

    4.4 Tragfähigkeitsschild, Tragfähigkeit /Seitenschieber

    Das Tragfähigkeitsschild (19) gibt dieverminderte Tragfähigkeit Q kg bei aus-gefahrenem Seitenschieber an.

    4.5 Anschlagpunkte für Wagenheber

    Das Schild „Anschlagpunkt für Wagen-heber" (28) gibt die Stellen zum Anhe-ben und Aufbocken des Fahrzeuges an(siehe Kapitel F).

  • C 1

    0601

    .D

    C Transport und Erstinbetriebnahme1 Kranverladung

    f Nur Hebezeug mit ausreichender Tragfähigkeit verwenden.(Verladegewicht = Eigengewicht + Batteriegewicht; siehe Typenschild, Fahrzeug).– Zum Verladen des Fahrzeuges mit Krangeschirr Seilschlinge um die Fahrerschutz-

    dachstrebe (1) legen. An den Radarmen sind zwei Anschlagpunkte (2)vorgesehen.

    – Fahrzeug gesichert abstellen (siehe Kapitel E).– Fahrzeug mit Keilen vor unbeabsichtigtem Wegrollen sichern!

    m Anschlagmittel des Krangeschirrs müssen so angebracht werden, daß sie beim An-heben keine Anbauteile berühren.

    2 Erstinbetriebnahme

    m Fahrzeug nur mit Batteriestrom fahren! Gleichgerichteter Wechselstrom beschädigtdie Elektronikbauteile. Kabelverbindungen zur Batterie (Schleppkabel) müssen kür-zer als 6 m sein.

    Zur Herstellung der Betriebsbereitschaft nach der Anlieferung oder nach einemTransport sind folgende Tätigkeiten durchzuführen:

    – Ausrüstung auf Vollständigkeit prüfen.– Ggf. Batterie einbauen, Batteriekabel nicht beschädigen

    (siehe Kapitel D).– Batterie laden (siehe Kapitel D).– Fahrzeug nach Vorschrift in Betrieb nehmen (siehe Kapitel E).

    1

    2

    C 1

    0601

    .D

    C Transport und Erstinbetriebnahme1 Kranverladung

    f Nur Hebezeug mit ausreichender Tragfähigkeit verwenden.(Verladegewicht = Eigengewicht + Batteriegewicht; siehe Typenschild, Fahrzeug).– Zum Verladen des Fahrzeuges mit Krangeschirr Seilschlinge um die Fahrerschutz-

    dachstrebe (1) legen. An den Radarmen sind zwei Anschlagpunkte (2)vorgesehen.

    – Fahrzeug gesichert abstellen (siehe Kapitel E).– Fahrzeug mit Keilen vor unbeabsichtigtem Wegrollen sichern!

    m Anschlagmittel des Krangeschirrs müssen so angebracht werden, daß sie beim An-heben keine Anbauteile berühren.

    2 Erstinbetriebnahme

    m Fahrzeug nur mit Batteriestrom fahren! Gleichgerichteter Wechselstrom beschädigtdie Elektronikbauteile. Kabelverbindungen zur Batterie (Schleppkabel) müssen kür-zer als 6 m sein.

    Zur Herstellung der Betriebsbereitschaft nach der Anlieferung oder nach einemTransport sind folgende Tätigkeiten durchzuführen:

    – Ausrüstung auf Vollständigkeit prüfen.– Ggf. Batterie einbauen, Batteriekabel nicht beschädigen

    (siehe Kapitel D).– Batterie laden (siehe Kapitel D).– Fahrzeug nach Vorschrift in Betrieb nehmen (siehe Kapitel E).

    1

    2

  • 0601

    .D

    C 2

    3 Fahrzeug ohne Eigenantrieb bewegen

    – Abschleppvorrichtung am Bergungsfahrzeug und am zu bergenden Fahrzeug be-festigen.

    – Batteriestecker herausziehen.– Feststellbremse lösen.

    f Es muß sich eine Person zum Lenken auf dem Fahrersitz des abzuschleppendenFahrzeuges befinden. Fahrzeug mit Schrittgeschwindigkeit abschleppen.A Da das Lenkhilfsaggregat nicht eingeschaltet ist, kann das Fahrzeug nur unter erhöh-

    tem Kraftaufwand gelenkt werden.

    0601

    .D

    C 2

    3 Fahrzeug ohne Eigenantrieb bewegen

    – Abschleppvorrichtung am Bergungsfahrzeug und am zu bergenden Fahrzeug be-festigen.

    – Batteriestecker herausziehen.– Feststellbremse lösen.

    f Es muß sich eine Person zum Lenken auf dem Fahrersitz des abzuschleppendenFahrzeuges befinden. Fahrzeug mit Schrittgeschwindigkeit abschleppen.A Da das Lenkhilfsaggregat nicht eingeschaltet ist, kann das Fahrzeug nur unter erhöh-

    tem Kraftaufwand gelenkt werden.

  • D 1

    0601

    .D

    D Batterie - Wartung, Aufladung, Wechsel1 Sicherheitsbestimmungen im Umgang mit Säurebatterien

    Vor allen Arbeiten an den Batterien muß das Fahrzeug gesichert abgestellt werden(Siehe Kapitel E).

    Wartungspersonal: Das Aufladen, Warten und Wechseln von Batterien darf nur vonhierfür ausgebildetem Personal durchgeführt werden. Diese Betriebsanleitung unddie Vorschriften der Hersteller von Batterie und Batterieladestation sind bei derDurchführung zu beachten.

    Brandschutzmaßnahmen: Beim Umgang mit Batterien darf nicht geraucht und keinoffenes Feuer verwendet werden. Im Bereich des zum Aufladen abgestellten Fahr-zeuges dürfen sich im Abstand von mindestens 2 m keine brennbaren Stoffe oderfunkenbildenden Betriebsmittel befinden. Der Raum muß belüftet sein. Brandschutz-mittel sind bereitzustellen.

    Wartung der Batterie: Die Zellendeckel der Batterie müssen trocken und sauber ge-halten werden. Klemmen und Kabelschuhe müssen sauber, leicht mit Polfett bestri-chen und fest angeschraubt sein.

    Entsorgung der Batterie: Die Entsorgung von Batterien ist nur unter Beachtung undEinhaltung der nationalen Umweltschutzbestimmungen oder Entsorgungsgesetzezulässig. Es sind unbedingt die Herstellerangaben zur Entsorgung zu befolgen.

    m Vor Schließen der Batteriehaube sicherstellen, daß das Batteriekabel nicht beschä-digt werden kann. f Die Batterien enthalten gelöste Säure, die giftig und ätzend ist. Aus diesem Grundmuß bei sämtlichen Arbeiten an den Batterien Schutzkleidung und Augenschutz ge-

    tragen werden. Kontakt mit Batteriesäure unbedingt vermeiden. Sind Kleidung, Hautoder Augen trotzdem mit Batteriesäure in Berührung gekommen, sind die betroffenenPartien umgehend mit reichlich sauberem Wasser abzuspülen, bei Haut- oder Au-genkontakt ist zudem ein Arzt aufzusuchen. Verschüttete Batteriesäure ist sofort zuneutralisieren.

    2 Batterietypen

    Die Batterietypen entsprechen der IEC 254 / EN 60254. Je nach Anwendung wird der ETM/V 110-116 mit unterschiedlichen Batterietypen be-stückt. Die nachfolgende Tabelle zeigt unter Angabe der Kapazität, welche Kombina-tionen vorgesehen sind:

    1) Nur bei ETM/V 1102) Nur bei ETV 116

    Kapazität Standard Leistungsgesteigert48 V - 2PzS - Batterie 220 Ah 1) 220L 240HX48 V - 2PzS - Batterie 280 Ah 1) 280L 300HX48 V - 3PzS - Batterie 330 Ah 330L 360HX48 V - 3PzS - Batterie 420 Ah 420L 450HX48 V - 4PzS - Batterie 560 Ah 560L 600HX48 V - 5PzS - Batterie 700 Ah 2) 700L 750HX

    D 1

    0601

    .D

    D Batterie - Wartung, Aufladung, Wechsel1 Sicherheitsbestimmungen im Umgang mit Säurebatterien

    Vor allen Arbeiten an den Batterien muß das Fahrzeug gesichert abgestellt werden(Siehe Kapitel E).

    Wartungspersonal: Das Aufladen, Warten und Wechseln von Batterien darf nur vonhierfür ausgebildetem Personal durchgeführt werden. Diese Betriebsanleitung unddie Vorschriften der Hersteller von Batterie und Batterieladestation sind bei derDurchführung zu beachten.

    Brandschutzmaßnahmen: Beim Umgang mit Batterien darf nicht geraucht und keinoffenes Feuer verwendet werden. Im Bereich des zum Aufladen abgestellten Fahr-zeuges dürfen sich im Abstand von mindestens 2 m keine brennbaren Stoffe oderfunkenbildenden Betriebsmittel befinden. Der Raum muß belüftet sein. Brandschutz-mittel sind bereitzustellen.

    Wartung der Batterie: Die Zellendeckel der Batterie müssen trocken und sauber ge-halten werden. Klemmen und Kabelschuhe müssen sauber, leicht mit Polfett bestri-chen und fest angeschraubt sein.

    Entsorgung der Batterie: Die Entsorgung von Batterien ist nur unter Beachtung undEinhaltung der nationalen Umweltschutzbestimmungen oder Entsorgungsgesetzezulässig. Es sind unbedingt die Herstellerangaben zur Entsorgung zu befolgen.

    m Vor Schließen der Batteriehaube sicherstellen, daß das Batteriekabel nicht beschä-digt werden kann. f Die Batterien enthalten gelöste Säure, die giftig und ätzend ist. Aus diesem Grundmuß bei sämtlichen Arbeiten an den Batterien Schutzkleidung und Augenschutz ge-

    tragen werden. Kontakt mit Batteriesäure unbedingt vermeiden. Sind Kleidung, Hautoder Augen trotzdem mit Batteriesäure in Berührung gekommen, sind die betroffenenPartien umgehend mit reichlich sauberem Wasser abzuspülen, bei Haut- oder Au-genkontakt ist zudem ein Arzt aufzusuchen. Verschüttete Batteriesäure ist sofort zuneutralisieren.

    2 Batterietypen

    Die Batterietypen entsprechen der IEC 254 / EN 60254. Je nach Anwendung wird der ETM/V 110-116 mit unterschiedlichen Batterietypen be-stückt. Die nachfolgende Tabelle zeigt unter Angabe der Kapazität, welche Kombina-tionen vorgesehen sind:

    1) Nur bei ETM/V 1102) Nur bei ETV 116

    Kapazität Standard Leistungsgesteigert48 V - 2PzS - Batterie 220 Ah 1) 220L 240HX48 V - 2PzS - Batterie 280 Ah 1) 280L 300HX48 V - 3PzS - Batterie 330 Ah 330L 360HX48 V - 3PzS - Batterie 420 Ah 420L 450HX48 V - 4PzS - Batterie 560 Ah 560L 600HX48 V - 5PzS - Batterie 700 Ah 2) 700L 750HX

  • 0601

    .D

    D 2

    Das Batteriegewicht ist auf dem Typenschild der Batterie angegeben. Batterien mitnichtisolierten Polen müssen mit einer rutschfesten Isoliermatte abgedeckt werden.

    f Batteriegewicht und -abmessungen haben erheblichen Einfluß auf die Standsicher-heit des Fahrzeuges. Ein Wechsel der Batterieausstattung ist nur mit Zustimmungdes Herstellers zulässig.

    3 Batterie freilegen

    – Auf dem Fahrersitz Platz nehmen.– Betriebsbereitschaft herstellen (siehe Kapitel E).– Steuerhebel (1) in Pfeilrichtung (U) neigen, Masthalter bis in Anschlagstellung

    Richtung Batterie fahren und den Steuerhebel loslassen (Mast befindet sich in End-stellung).

    – Steuerhebel (1) erneut in Pfeilrichtung (U) neigen und Masthalter weiter bis in An-schlagstellung Batterie fahren (Vorbereitung für Batterieentriegelung).

    – Batteriewagen-Entriegelung (4) ziehen, LED (2) leuchtet.– Steuerhebel (1) in Pfeilrichtung (T) neigen und Masthalter mit gekoppeltem Batte-

    riewagen soweit vorschieben, bis die Batterie zur Wartung freiliegt.– Hauptschalter und Schlüsselschalter ausschalten.

    f Verbinden und Trennen von Batteriestecker und Steckdose darf nur bei ausgeschal-tetem Hauptschalter und Ladegerät erfolgen.– Batteriestecker (5) aus der Steckdose ziehen.– Ggf. vorhandene Isoliermatten von der Batterie entfernen.

    A Der Sicherheitsschalter der Batterieentriegelung unterbricht die Fahrfunktion, solan-ge der Batteriewagen entriegelt und die LED (2) nicht erloschen ist. Vor erneuter In-betriebnahme des Staplers muß der Batteriewagen in seine Ausgangspositiongeschoben werden, um Batteriewagen und Masthalter zu entkoppeln. LED (2) mußerloschen sein.

    1

    2

    5

    43

    0601

    .D

    D 2

    Das Batteriegewicht ist auf dem Typenschild der Batterie angegeben. Batterien mitnichtisolierten Polen müssen mit einer rutschfesten Isoliermatte abgedeckt werden.

    f Batteriegewicht und -abmessungen haben erheblichen Einfluß auf die Standsicher-heit des Fahrzeuges. Ein Wechsel der Batterieausstattung ist nur mit Zustimmungdes Herstellers zulässig.

    3 Batterie freilegen

    – Auf dem Fahrersitz Platz nehmen.– Betriebsbereitschaft herstellen (siehe Kapitel E).– Steuerhebel (1) in Pfeilrichtung (U) neigen, Masthalter bis in Anschlagstellung

    Richtung Batterie fahren und den Steuerhebel loslassen (Mast befindet sich in End-stellung).

    – Steuerhebel (1) erneut in Pfeilrichtung (U) neigen und Masthalter weiter bis in An-schlagstellung Batterie fahren (Vorbereitung für Batterieentriegelung).

    – Batteriewagen-Entriegelung (4) ziehen, LED (2) leuchtet.– Steuerhebel (1) in Pfeilrichtung (T) neigen und Masthalter mit gekoppeltem Batte-

    riewagen soweit vorschieben, bis die Batterie zur Wartung freiliegt.– Hauptschalter und Schlüsselschalter ausschalten.

    f Verbinden und Trennen von Batteriestecker und Steckdose darf nur bei ausgeschal-tetem Hauptschalter und Ladegerät erfolgen.– Batteriestecker (5) aus der Steckdose ziehen.– Ggf. vorhandene Isoliermatten von der Batterie entfernen.

    A Der Sicherheitsschalter der Batterieentriegelung unterbricht die Fahrfunktion, solan-ge der Batteriewagen entriegelt und die LED (2) nicht erloschen ist. Vor erneuter In-betriebnahme des Staplers muß der Batteriewagen in seine Ausgangspositiongeschoben werden, um Batteriewagen und Masthalter zu entkoppeln. LED (2) mußerloschen sein.

    1

    2

    5

    43

  • D 3

    0601

    .D3.1 Überbrückung der Fahrstromunterbrechung

    – Schalter Langsamfahrt (3) einschalten.

    f Stapler darf mit vorgeschobener Batterie nur in Langsamfahrt innerhalb der Batterie-ladestation gefahren werden!3.2 Batteriewagen-Notentriegelung

    – Betriebsbereitschaft herstellen(siehe Kapitel E).

    – Steuerhebel (1) in Pfeilrichtung (U)neigen, Masthalter bis zur Anschlag-stellung in Richtung Batterie fahrenund Steuerhebel (1) loslassen.

    – Steuerhebel (1) in Pfeilrichtung (U)neigen und Masthalter weiter bis zurAnschlagstellung in Richtung Batteriefahren.

    – Hauptschalter und Schlüsselschalter ausschalten.– Sitzhaube öffnen (siehe Kapitel F).– Schrauben (6) der Batterieverriegelung lösen und Verriegelung (7) herausziehen.– Sitzhaube schließen.– Hauptschalter und Schlüsselschalter einschalten.– Steuerhebel (1) in Pfeilrichtung (T) neigen und Masthalter mit gekoppeltem Batte-

    riewagen soweit vorschieben, bis die Batterie zur Wartung freiliegt.– LED (2) leuchtet.– Hauptschalter und Schlüsselschalter ausschalten.

    A Vor dem Einbau der Batterieverriegelung ist die Störung an der Batterieentriegelungzu beseitigen.

    A Der Sicherheitsschalter der Batterieentriegelung unterbricht die Fahrfunktion, solan-ge der Batteriewagen entriegelt und die LED (2) nicht erloschen ist. Vor erneuter In-betriebnahme des Staplers muß der Batteriewagen in seine Ausgangspositiongeschoben werden, um Batteriewagen und Masthalter zu entkoppeln. LED (2) mußerloschen sein.

    4 Batterie laden

    – Batterie freilegen (siehe Abschnitt 3).

    f Beim Ladevorgang müssen die Oberflächen der Batteriezellen freiliegen, um eineausreichende Lüftung zu gewährleisten. Auf die Batterie dürfen keine metallischenGegenstände gelegt werden. Vor dem Ladevorgang sämtliche Kabel- und Steckver-bindungen auf sichtbare Schäden prüfen.

    – Ggf. vorhandene Isoliermatte von der Batterie nehmen.– Ladekabel der Batterieladestation mit dem Batteriestecker (5) verbinden.– Batterie entsprechend den Vorschriften des Batterie- und des Ladestationsherstel-

    lers laden.

    f Den Sicherheitsbestimmungen der Hersteller von Batterie und Ladestation ist unbe-dingt Folge zu leisten.

    6

    7

    D 3

    0601

    .D

    3.1 Überbrückung der Fahrstromunterbrechung

    – Schalter Langsamfahrt (3) einschalten.

    f Stapler darf mit vorgeschobener Batterie nur in Langsamfahrt innerhalb der Batterie-ladestation gefahren werden!3.2 Batteriewagen-Notentriegelung

    – Betriebsbereitschaft herstellen(siehe Kapitel E).

    – Steuerhebel (1) in Pfeilrichtung (U)neigen, Masthalter bis zur Anschlag-stellung in Richtung Batterie fahrenund Steuerhebel (1) loslassen.

    – Steuerhebel (1) in Pfeilrichtung (U)neigen und Masthalter weiter bis zurAnschlagstellung in Richtung Batteriefahren.

    – Hauptschalter und Schlüsselschalter ausschalten.– Sitzhaube öffnen (siehe Kapitel F).– Schrauben (6) der Batterieverriegelung lösen und Verriegelung (7) herausziehen.– Sitzhaube schließen.– Hauptschalter und Schlüsselschalter einschalten.– Steuerhebel (1) in Pfeilrichtung (T) neigen und Masthalter mit gekoppeltem Batte-

    riewagen soweit vorschieben, bis die Batterie zur Wartung freiliegt.– LED (2) leuchtet.– Hauptschalter und Schlüsselschalter ausschalten.

    A Vor dem Einbau der Batterieverriegelung ist die Störung an der Batterieentriegelungzu beseitigen.

    A Der Sicherheitsschalter der Batterieentriegelung unterbricht die Fahrfunktion, solan-ge der Batteriewagen entriegelt und die LED (2) nicht erloschen ist. Vor erneuter In-betriebnahme des Staplers muß der Batteriewagen in seine Ausgangspositiongeschoben werden, um Batteriewagen und Masthalter zu entkoppeln. LED (2) mußerloschen sein.

    4 Batterie laden

    – Batterie freilegen (siehe Abschnitt 3).

    f Beim Ladevorgang müssen die Oberflächen der Batteriezellen freiliegen, um eineausreichende Lüftung zu gewährleisten. Auf die Batterie dürfen keine metallischenGegenstände gelegt werden. Vor dem Ladevorgang sämtliche Kabel- und Steckver-bindungen auf sichtbare Schäden prüfen.

    – Ggf. vorhandene Isoliermatte von der Batterie nehmen.– Ladekabel der Batterieladestation mit dem Batteriestecker (5) verbinden.– Batterie entsprechend den Vorschriften des Batterie- und des Ladestationsherstel-

    lers laden.

    f Den Sicherheitsbestimmungen der Hersteller von Batterie und Ladestation ist unbe-dingt Folge zu leisten.

    6

    7

  • 0601

    .D

    D 4

    5 Batterie aus- und einbauen

    – Batterie freilegen (siehe Abschnitt 3).

    f Um Kurzschlüsse zu vermeiden, müssen Batterien mit offenen Polen oder Verbin-dern mit einer Gummimatte abgedeckt werden. Bei Batteriewechsel mit Krangeschirrauf ausreichende Tragfähigkeit achten (siehe Batteriegewicht auf dem Batterietypen-schild am Batterietrog). Das Krangeschirr muß einen senkrechten Zug ausüben, da-mit der Batterietrog nicht zusammengedrückt wird. Haken sind so anzubringen, daßsie bei entspanntem Krangeschirr nicht auf die Batteriezellen fallen können.

    Aus- und Einbau mit Krangeschirr

    – Krangeschirr am Batterietrog (8) anschlagen.– An der roten Batteriearretierung (9) Kontermutter (10) und Schraube (11) lösen.– Rote Batteriearretierung (9) herausziehen.– Batterie mit Krangeschirr freiheben und seitwärts herausfahren.

    Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

    Aus- und Einbau mit Batteriewagen

    f Fahrzeug muß waagerecht stehen, damit bei Entnahme der Batteriearretierung dieBatterie nicht selbsttätig herausrollt.– Seitentür (12) mit Serviceschlüssel öffnen

    (nur erforderlich bei einer Batteriekapazität von 560 Ah bei ETM/V 110).– An der roten Batteriearretierung (9) Kontermutter (10) und Schraube (11) lösen.– Rote Batteriearretierung (9) herausziehen.– Batterie seitlich auf den bereitgestellten Batterietransportwagen ziehen.

    Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

    f Beim Wechsel der Batterie darf nur die gleiche Ausführung eingesetzt werden. NachWiedereinbau sämtliche Kabel- und Steckverbindungen auf sichtbare Schäden prü-fen. Abdeckungen und Seitentüren müssen sicher verschlossen sein.

    10

    11

    9

    8

    12

    0601

    .D

    D 4

    5 Batterie aus- und einbauen

    – Batterie freilegen (siehe Abschnitt 3).

    f Um Kurzschlüsse zu vermeiden, müssen Batterien mit offenen Polen oder Verbin-dern mit einer Gummimatte abgedeckt werden. Bei Batteriewechsel mit Krangeschirrauf ausreichende Tragfähigkeit achten (siehe Batteriegewicht auf dem Batterietypen-schild am Batterietrog). Das Krangeschirr muß einen senkrechten Zug ausüben, da-mit der Batterietrog nicht zusammengedrückt wird. Haken sind so anzubringen, daßsie bei entspanntem Krangeschirr nicht auf die Batteriezellen fallen können.

    Aus- und Einbau mit Krangeschirr

    – Krangeschirr am Batterietrog (8) anschlagen.– An der roten Batteriearretierung (9) Kontermutter (10) und Schraube (11) lösen.– Rote Batteriearretierung (9) herausziehen.– Batterie mit Krangeschirr freiheben und seitwärts herausfahren.

    Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

    Aus- und Einbau mit Batteriewagen

    f Fahrzeug muß waagerecht stehen, damit bei Entnahme der Batteriearretierung dieBatterie nicht selbsttätig herausrollt.– Seitentür (12) mit Serviceschlüssel öffnen

    (nur erforderlich bei einer Batteriekapazität von 560 Ah bei ETM/V 110).– An der roten Batteriearretierung (9) Kontermutter (10) und Schraube (11) lösen.– Rote Batteriearretierung (9) herausziehen.– Batterie seitlich auf den bereitgestellten Batterietransportwagen ziehen.

    Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

    f Beim Wechsel der Batterie darf nur die gleiche Ausführung eingesetzt werden. NachWiedereinbau sämtliche Kabel- und Steckverbindungen auf sichtbare Schäden prü-fen. Abdeckungen und Seitentüren müssen sicher verschlossen sein.

    10

    11

    9

    8

    12

  • D 5

    0601

    .D6 Batterieentladeanzeiger, Batterieentladewächter, Betriebsstundenzähler

    Batterieentladeanzeiger: Der Ladezustand der Batterie (13) wird in 10%-Schrittenim Display der LISA angezeigt.

    m Die serienmäßige Einstellung des Batte-rieentladeanzeigers / Entladewächterserfolgt auf Standardbatterien.Bei Verwendung von wartungsfreienBatterien muß die Anzeige so eingestelltwerden, daß das Symbol T (14) hinterder Prozentangabe erscheint. Wird die-se Einstellung nicht vorgenommen,kann die Batterie durch Tiefentladungbeschädigt werden. Für eine Einstellung des Instrumentessollte der Hersteller-Service hinzugezo-gen werden.

    Bei einer Batterie-Restkapazität von 20% für Standardbatterien bzw.40% für wartungsfreie Batterien ist eineBatterieaufladung erforderlich.

    Batterieentladewächter: Beim Unterschreiten der Restkapazität wird die FunktionHeben abgeschaltet. Es erscheint eine entsprechende Anzeige an der LISA.

    A Die Funktion Heben wird erst wieder freigegeben, wenn die angeschlossene Batteriemindestens zu 70% geladen ist.

    Betriebsstundenzähler: Die Betriebsstunden (15) werden neben dem Ladezustandder Batterie angezeigt. Der Betriebsstundenzähler zeigt die Gesamtzeit der Fahr-und Hubbewegungen an.

    BATT T: 0 0 %4 4 71 h

    13 14 15

    D 5

    0601

    .D

    6 Batterieentladeanzeiger, Batterieentladewächter, Betriebsstundenzähler

    Batterieentladeanzeiger: Der Ladezustand der Batterie (13) wird in 10%-Schrittenim Display der LISA angezeigt.

    m Die serienmäßige Einstellung des Batte-rieentladeanzeigers / Entladewächterserfolgt auf Standardbatterien.Bei Verwendung von wartungsfreienBatterien muß die Anzeige so eingestelltwerden, daß das Symbol T (14) hinterder Prozentangabe erscheint. Wird die-se Einstellung nicht vorgenommen,kann die Batterie durch Tiefentladungbeschädigt werden. Für eine Einstellung des Instrumentessollte der Hersteller-Service hinzugezo-gen werden.

    Bei einer Batterie-Restkapazität von 20% für Standardbatterien bzw.40% für wartungsfreie Batterien ist eineBatterieaufladung erforderlich.

    Batterieentladewächter: Beim Unterschreiten der Restkapazität wird die FunktionHeben abgeschaltet. Es erscheint eine entsprechende Anzeige an der LISA.

    A Die Funktion Heben wird erst wieder freigegeben, wenn die angeschlossene Batteriemindestens zu 70% geladen ist.

    Betriebsstundenzähler: Die Betriebsstunden (15) werden neben dem Ladezustandder Batterie angezeigt. Der Betriebsstundenzähler zeigt die Gesamtzeit der Fahr-und Hubbewegungen an.

    BATT T: 0 0 %4 4 71 h

    13 14 15

  • 0601

    .D

    D 6

    0601

    .D

    D 6

  • E 1

    1005

    .D

    E Bedienung1 Sicherheitsbestimmungen für den Betrieb des Flurförderzeuges

    Fahrerlaubnis: Das Flurförderzeug darf nur von geeigneten Personen benutzt wer-den, die in der Führung ausgebildet sind, dem Betreiber oder dessen Beauftragtenihre Fähigkeiten im Fahren und Handhaben von Lasten nachgewiesen haben undvon ihm ausdrücklich mit der Führung beauftragt sind.

    Rechte, Pflichten und Verhaltensregeln für den Fahrer: Der Fahrer muß über sei-ne Rechte und Pflichten unterrichtet, in der Bedienung des Flurförderzeuges unter-wiesen und mit dem Inhalt dieser Betriebsanleitung vertraut sein. Ihm müssen die er-forderlichen Rechte eingeräumt werden. Bei Flurförderzeugen, die imMitgängerbetrieb verwendet werden, sind bei der Bedienung Sicherheitsschuhe zutragen.

    Verbot der Nutzung durch Unbefugte: Der Fahrer ist während der Nutzungszeit fürdas Flurförderzeug verantwortlich. Er muß Unbefugten verbieten, das Flurförderzeugzu fahren oder zu betätigen. Es dürfen keine Personen mitgenommen oder gehobenwerden.

    Beschädigungen und Mängel: Beschädigungen und sonstige Mängel am Flurför-derzeug oder Anbaugerät sind sofort dem Aufsichtspersonal zu melden. Betriebsun-sichere Flurförderzeuge (z.B. abgefahrene Räder oder defekte Bremsen) dürfen biszu ihrer ordnungsgemäßen Instandsetzung nicht eingesetzt werden.

    Reparaturen: Ohne besondere Ausbildung und Genehmigung darf der Fahrer keineReparaturen oder Veränderungen am Flurförderzeug durchführen. Auf keinen Falldarf er Sicherheitseinrichtungen oder Schalter unwirksam machen oder verstellen.

    Gefahrenbereich: Der Gefahrenbereich ist der Bereich, in dem Personen durchFahr- oder Hubbewegungen des Flurförderzeuges, seiner Lastaufnahmemittel (z.B.Gabelzinken oder Anbaugeräte) oder des Ladegutes gefährdet sind. Hierzu gehörtauch der Bereich, der durch herabfallendes Ladegut oder eine absinkende/herabfal-lende Arbeitseinrichtung erreicht werden kann.

    f Unbefugte müssen aus dem Gefahrenbereich gewiesen werden. Bei Gefahr für Per-sonen muß rechtzeitig ein Warnzeichen gegeben werden. Verlassen Unbefugte trotzAufforderung den Gefahrenbereich nicht, ist das Flurförderzeug unverzüglich zumStillstand zu bringen.

    Sicherheitseinrichtung und Warnschilder: Die hier beschriebenen Sicherheitsein-richtungen, Warnschilder und Warnhinweise sind unbedingt zu beachten.

    E 1

    1005

    .D

    E Bedienung1 Sicherheitsbestimmungen für den Betrieb des Flurförderzeuges

    Fahrerlaubnis: Das Flurförderzeug darf nur von geeigneten Personen benutzt wer-den, die in der Führung ausgebildet sind, dem Betreiber oder dessen Beauftragtenihre Fähigkeiten im Fahren und Handhaben von Lasten nachgewiesen haben undvon ihm ausdrücklich mit der Führung beauftragt sind.

    Rechte, Pflichten und Verhaltensregeln für den Fahrer: Der Fahrer muß über sei-ne Rechte und Pflichten unterrichtet, in der Bedienung des Flurförderzeuges unter-wiesen und mit dem Inhalt dieser Betriebsanleitung vertraut sein. Ihm müssen die er-forderlichen Rechte eingeräumt werden. Bei Flurförderzeugen, die imMitgängerbetrieb verwendet werden, sind bei der Bedienung Sicherheitsschuhe zutragen.

    Verbot der Nutzung durch Unbefugte: Der Fahrer ist während der Nutzungszeit fürdas Flurförderzeug verantwortlich. Er muß Unbefugten verbieten, das Flurförderzeugzu fahren oder zu betätigen. Es dürfen keine Personen mitgenommen oder gehobenwerden.

    Beschädigungen und Mängel: Beschädigungen und sonstige Mängel am Flurför-derzeug oder Anbaugerät sind sofort dem Aufsichtspersonal zu melden. Betriebsun-sichere Flurförderzeuge (z.B. abgefahrene Räder oder defekte Bremsen) dürfen biszu ihrer ordnungsgemäßen Instandsetzung nicht eingesetzt werden.

    Reparaturen: Ohne besondere Ausbildung und Genehmigung darf der Fahrer keineReparaturen oder Veränderungen am Flurförderzeug durchführen. Auf keinen Falldarf er Sicherheitseinrichtungen oder Schalter unwirksam machen oder verstellen.

    Gefahrenbereich: Der Gefahrenbereich ist der Bereich, in dem Personen durchFahr- oder Hubbewegungen des Flurförderzeuges, seiner Lastaufnahmemittel (z.B.Gabelzinken oder Anbaugeräte) oder des Ladegutes gefährdet sind. Hierzu gehörtauch der Bereich, der durch herabfallendes Ladegut oder eine absinkende/herabfal-lende Arbeitseinrichtung erreicht werden kann.

    f Unbefugte müssen aus dem Gefahrenbereich gewiesen werden. Bei Gefahr für Per-sonen muß rechtzeitig ein Warnzeichen gegeben werden. Verlassen Unbefugte trotzAufforderung den Gefahrenbereich nicht, ist das Flurförderzeug unverzüglich zumStillstand zu bringen.

    Sicherheitseinrichtung und Warnschilder: Die hier beschriebenen Sicherheitsein-richtungen, Warnschilder und Warnhinweise sind unbedingt zu beachten.

  • 1005

    .D

    E 2

    2 Beschreibung der Bedien- und Anzeigeelemente

    Pos. Bedien- bzw. Anzeigeelement

    Funktion

    1 Steuerhebel„Mastneigung“

    t Bedienung der Funktion– Hubgerüst vorneigen / zurückneigen

    2 Steuerhebel„Mastvorschub“

    t Bedienung der Funktion– Masthalter vorschieben / zurückziehen

    3 Solo-Pilot t Bedienung der Funktionen:– Lastaufnahme heben / senken– Fahrtrichtung vorwärts / rückwärts– Seitenschieber links / rechts– Hupentaster

    4 Fahrpedal t Die Fahrgeschwindigkeit wird stufenlos geregelt.

    5 Bremspedal t Das Fahrzeug wird gebremst.6 Fußtaster t Nicht betätigt:

    – Funktionen Fahren, Heben sowie Neben-funktionen werden gesperrt. Die Senk-funktion bleibt erhalten. Das Fahrzeugrollt aus.

    Betätigt:– Funktionen Fahren, Heben sowie Neben-

    funktionen werden freigegeben.7 Fahrersitzarretierung t Der Fahrersitz kann horizontal verstellt

    werden.8 Gewichtseinstellung -

    Fahrersitzt Einstellung auf das Fahrergewicht für opti-

    male Sitzfederung.9 Rückenlehneneinstellung t Die Rückenlehne am Fahrersitz kann

    eingestellt werden.10 Lenksäuleneinstellung t Lenksäule wird auf Abstand und Höhe

    eingestellt.11 Feststellbremse t Sichert das Fahrzeug im Stand gegen

    Wegrollen.12 Batteriewagen-

    Entriegelungt Entriegelt den Batteriewagen.

    13 Schaltschloß mit Schlüssel t Zum Ein- und Ausschalten der Batterie-spannung zum Fahrzeug.– Roter Schlüssel (Nr. 702):

    für den Bediener– Grauer Schlüssel (Nr. 738):

    für Service und Werkstatt14 Schalter - Langsamfahrt t Langsamfahrt ein- und ausschalten.15 Hauptschalter (Notaus) t Der Stromkreis wird unterbrochen, alle

    elektrischen Funktionen schalten ab und das Fahrzeug wird zwangsgebremst.

    t = Serienausstattung o = Zusatzausstattung

    1005

    .D

    E 2

    2 Beschreibung der Bedien- und Anzeigeelemente

    Pos. Bedien- bzw. Anzeigeelement

    Funktion

    1 Steuerhebel„Mastneigung“

    t Bedienung der Funktion– Hubgerüst vorneigen / zurückneigen

    2 Steuerhebel„Mastvorschub“

    t Bedienung der Funktion– Masthalter vorschieben / zurückziehen

    3 Solo-Pilot t Bedienung der Funktionen:– Lastaufnahme heben / senken– Fahrtrichtung vorwärts / rückwärts– Seitenschieber links / rechts– Hupentaster

    4 Fahrpedal t Die Fahrgeschwindigkeit wird stufenlos geregelt.

    5 Bremspedal t Das Fahrzeug wird gebremst.6 Fußtaster t Nicht betätigt:

    – Funktionen Fahren, Heben sowie Neben-funktionen werden gesperrt. Die Senk-funktion bleibt erhalten. Das Fahrzeugrollt aus.

    Betätigt:– Funktionen Fahren, Heben sowie Neben-

    funktionen werden freigegeben.7 Fahrersitzarretierung t Der Fahrersitz kann horizontal verstellt

    werden.8 Gewichtseinstellung -

    Fahrersitzt Einstellung auf das Fahrergewicht für opti-

    male Sitzfederung.9 Rückenlehneneinstellung t Die Rückenlehne am Fahrersitz kann

    eingestellt werden.10 Lenksäuleneinstellung t Lenksäule wird auf Abstand und Höhe

    eingestellt.11 Feststellbremse t Sichert das Fahrzeug im Stand gegen

    Wegrollen.12 Batteriewagen-

    Entriegelungt Entriegelt den Batteriewagen.

    13 Schaltschloß mit Schlüssel t Zum Ein- und Ausschalten der Batterie-spannung zum Fahrzeug.– Roter Schlüssel (Nr. 702):

    für den Bediener– Grauer Schlüssel (Nr. 738):

    für Service und Werkstatt14 Schalter - Langsamfahrt t Langsamfahrt ein- und ausschalten.15 Hauptschalter (Notaus) t Der Stromkreis wird unterbrochen, alle

    elektrischen Funktionen schalten ab und das Fahrzeug wird zwangsgebremst.

    t = Serienausstattung o = Zusatzausstattung

  • E 3

    1005

    .D

    6

    5

    4

    8

    12

    13

    14

    15

    16

    17

    11

    7

    1

    2

    3

    9

    10

    E 3

    1005

    .D

    6

    5

    4

    8

    12

    13

    14

    15

    16

    17

    11

    7

    1

    2

    3

    9

    10

  • 1005

    .D

    E 4

    Pos. Bedien- bzw. Anzeigeelement

    Funktion

    16 Informations- und Service-Anzeige (LISA)

    t Anzeige wichtiger Fahr- und Hubparame-ter; Warnanzeigen, Fehlbedienungshinwei-se und Serviceanzeigen (siehe Abschnitt 5).

    17 Steuerhebel ZH 2 o Steuert die zweite Zusatzhydraulik.

    t = Serienausstattung o = Zusatzausstattung

    1005

    .D

    E 4

    Pos. Bedien- bzw. Anzeigeelement

    Funktion

    16 Informations- und Service-Anzeige (LISA)

    t Anzeige wichtiger Fahr- und Hubparame-ter; Warnanzeigen, Fehlbedienungshinwei-se und Serviceanzeigen (siehe Abschnitt 5).

    17 Steuerhebel ZH 2 o Steuert die zweite Zusatzhydraulik.

    t = Serienausstattung o = Zusatzausstattung

  • E 5

    1005

    .D

    6

    5

    4

    8

    12

    13

    14

    15

    16

    17

    11

    7

    1

    2

    3

    9

    10

    E 5

    1005

    .D

    6

    5

    4

    8

    12

    13

    14

    15

    16

    17

    11

    7

    1

    2

    3

    9

    10

  • 1005

    .D

    E 6

    3 Fahrzeug in Betrieb nehmen

    f Bevor das Fahrzeug in Betrieb genommen, bedient oder eine Ladeeinheit gehobenwerden darf, muß sich der Fahrer davon überzeugen, daß sich niemand im Gefah-renbereich befindet.

    Prüfungen und Tätigkeiten vor der täglichen Inbetriebnahme

    – Gesamtes Fahrzeug (insbesondere Räder und Lastaufnahmemittel) auf Beschädi-gungen sichtprüfen.

    – Prüfen, ob die Lastketten gleichmäßig gespannt sind.– Batteriebefestigung und Kabelanschlüsse sichtprüfen.

    Fahrersitz einstellen

    A Um eine optimale Sitzdämpfung zu erreichen, muß der Fahrersitz auf das Fahrerge-wicht eingestellt sein.Der Fahrersitz muß bei Einstellung auf das Fahrergewicht entlastet sein.

    Fahrergewicht einstellen:

    – Hebel (8) in Pfeilrichtung bis zum An-schlag ziehen und wieder zurückfüh-ren.

    A Die vorherige Gewichtseinstellung wirdauf den Minimalwert zurückgesetzt.Einstellbereich der Sitzdämpfung von50 kg bis 130 kg.

    – Hebel (8) erneut soweit in Pfeilrich-tung ziehen, bis auf der Skala (18) dieentsprechende Gewichtsmarke er-reicht ist. Hebel anschließend wiederzurückführen.

    – Auf dem Fahrersitz Platz nehmen.

    f Nicht zwischen Sitz und Rahmenwand/Fahrerschutzdach greifen.Rückenlehne einstellen:

    – Verriegelungshebel (9) hochziehen und Neigung der Rückenlehne (19) einstellen.– Verriegelungshebel wieder loslassen, Rückenlehne wird verriegelt.

    Sitzposition einstellen:

    – Verriegelungshebel (7) der Fahrersitzarretierung in Pfeilrichtung nach außen zie-hen und Fahrersitz durch Vor- oder Zurückschieben in die richtige Sitzposition brin-gen.

    – Verriegelungshebel (7) wieder einrasten lassen.

    f Die Fahrersitzarretierung muß in der eingestellten Position sicher eingerastet sein.Die Einstellung des Fahrersitzes darf nicht während der Fahrt verändert werden!A Die Fahrersitzeinstellung bezieht sich auf die serienmäßige Standardausführung. Für

    abweichende Ausführungen ist die Einstellbeschreibung des Herstellers zu verwen-den. Bei der Einstellung beachten, daß alle Bedienelemente gut zu erreichen sind.

    9

    18 87

    19

    1005

    .D

    E 6

    3 Fahrzeug in Betrieb nehmen

    f Bevor das Fahrzeug in Betrieb genommen, bedient oder eine Ladeeinheit gehobenwerden darf, muß sich der Fahrer davon überzeugen, daß sich niemand im Gefah-renbereich befindet.

    Prüfungen und Tätigkeiten vor der täglichen Inbetriebnahme

    – Gesamtes Fahrzeug (insbesondere Räder und Lastaufnahmemittel) auf Beschädi-gungen sichtprüfen.

    – Prüfen, ob die Lastketten gleichmäßig gespannt sind.– Batteriebefestigung und Kabelanschlüsse sichtprüfen.

    Fahrersitz einstellen

    A Um eine optimale Sitzdämpfung zu erreichen, muß der Fahrersitz auf das Fahrerge-wicht eingestellt sein.Der Fahrersitz muß bei Einstellung auf das Fahrergewicht entlastet sein.

    Fahrergewicht einstellen:

    – Hebel (8) in Pfeilrichtung bis zum An-schlag ziehen und wieder zurückfüh-ren.

    A Die vorherige Gewichtseinstellung wirdauf den Minimalwert zurückgesetzt.Einstellbereich der Sitzdämpfung von50 kg bis 130 kg