5
Rainer Hampp Verlag Back Matter Source: Industrielle Beziehungen / The German Journal of Industrial Relations, Jahrg. 5, H. 1, Veränderungsprozesse in Organisationen (1998) Published by: Rainer Hampp Verlag Stable URL: http://www.jstor.org/stable/23276010 . Accessed: 25/06/2014 07:53 Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of the Terms & Conditions of Use, available at . http://www.jstor.org/page/info/about/policies/terms.jsp . JSTOR is a not-for-profit service that helps scholars, researchers, and students discover, use, and build upon a wide range of content in a trusted digital archive. We use information technology and tools to increase productivity and facilitate new forms of scholarship. For more information about JSTOR, please contact [email protected]. . Rainer Hampp Verlag is collaborating with JSTOR to digitize, preserve and extend access to Industrielle Beziehungen / The German Journal of Industrial Relations. http://www.jstor.org This content downloaded from 91.229.229.101 on Wed, 25 Jun 2014 07:53:33 AM All use subject to JSTOR Terms and Conditions

Veränderungsprozesse in Organisationen || Back Matter

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Veränderungsprozesse in Organisationen || Back Matter

Rainer Hampp Verlag

Back MatterSource: Industrielle Beziehungen / The German Journal of Industrial Relations, Jahrg. 5, H.1, Veränderungsprozesse in Organisationen (1998)Published by: Rainer Hampp VerlagStable URL: http://www.jstor.org/stable/23276010 .

Accessed: 25/06/2014 07:53

Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of the Terms & Conditions of Use, available at .http://www.jstor.org/page/info/about/policies/terms.jsp

.JSTOR is a not-for-profit service that helps scholars, researchers, and students discover, use, and build upon a wide range ofcontent in a trusted digital archive. We use information technology and tools to increase productivity and facilitate new formsof scholarship. For more information about JSTOR, please contact [email protected].

.

Rainer Hampp Verlag is collaborating with JSTOR to digitize, preserve and extend access to IndustrielleBeziehungen / The German Journal of Industrial Relations.

http://www.jstor.org

This content downloaded from 91.229.229.101 on Wed, 25 Jun 2014 07:53:33 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 2: Veränderungsprozesse in Organisationen || Back Matter

Industrielle Beziehungen, 5. Jg., Heft 1, 1998 129

ORGANIZATION STUDIES

Call for papers for a Special Issue on:

TRUST AND CONTROL IN ORGANIZATIONAL RELATIONS

Guest Editors for the issue will be

Reinhard Bachmann, David Knights and Jörg Sydow

Much organizational research highlights the role of trust as a mechanism to co

ordinate economic actors' expectations and interaction. In recent years, trust has been

widely recognized as a very important facilitator of materially and morally efficient

relationships not only within but also between organizations. However, many contri

butions to the current debate gloss over some crucial theoretical issues with regard to

the conditions and consequences of inter- and intra-organizational trust and, in par

ticular, issues of power and control. Presently the interrelationship between trust and

control is far from being well understood. While many contributions so far tend to

simply oppose trust-based relations to relations based on power, the issues are much

more complex and the ways of conceptualizing trust will depend on the theoretical

perspective adopted.

This Special Issue aims to explore the concepts of trust and control in inter- and în

tra-organizational relationships from a variety of economic, political, and sociologi

cal perspectives. The purpose of this volume is to stimulate a more critical debate on

inter- and mtra-organizational trust which is not blind to the relations of power and

the strategies of control that are rarely absent in trust-based relationships. At the

same time, the guest editors of this volume very much want to encourage contribu

tors to re-assess ideas and arguments on power and control, such as those put for

ward in earlier debates on the 'labour process' and the 'imperatives' of capitalist ra

tionalization. In the light of social and cultural changes of the last decade, it is timely

re-examine concepts of trust and the power relations in which they are embedded.

This approach might well turn out to be a major step forward in reaching an under

standing of the complex nature of inter- and intra-organizational relationships.

All papers which will be blind reviewed in accord with OS normal process should

conform to OS' Rules of Preparation of Manuscripts. For further information contact

Jörg Sydow, at Free University of Berlin, Boltzmannstr. 20, 14195 Berlin, Germany,

fax: +49-30-838.3783, e-mail: joerg.sydow@ wiwiss.fu-berlin.de, or David Knights, at School of Management and Finance, University of Nottingham, Nottingham NG7

2RD, England, fax +44-1298-81-5487, e-mail: [email protected], or Reinhard Bachmann, at Technical University of Hamburg-Harburg, FSP 1-11, 21071

Hamburg, Germany, fax: +49-40-7718.2635, e-mail: [email protected].

Submissions (5 copies) should be sent to the latter address.

Deadline for receipt of papers: 31 October 1998.

This content downloaded from 91.229.229.101 on Wed, 25 Jun 2014 07:53:33 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 3: Veränderungsprozesse in Organisationen || Back Matter

Neuerscheinungen im Rainer Hampp Verlag

Jörg Rosdiicher: Arbeitsplatzsicherheit durch Tarifvertrag.

Strategien -

Konzepte -

Vereinbarungen

Schriftenreihe Industrielle Beziehungen, hrsg. von Walther Müller-Jentsch, Bd. 13

ISBN 3-87988-258-4, Rainer Hampp Verlag, München u. Mering 1997, 288 S., DM 49.80

Angesichts der anhaltenden Beschäftigungskrise suchen die Tarif- und Betriebsparteien nach neuen beschäftigungskonformen Lösungen. Diese bringen das tradierte Kollektivver

tragssystem ins Wanken. Der Trend zur Dezentralisierung der Tarifpolitik schreitet mit der

Vereinbarung beschäftigungssichernder Arbeitszeitverkürzungen, der zunehmenden Ver

breitung tariflicher Öffnungsklauseln sowie der schleichenden Erosion der Flächentarifver

träge aufgrund von Verbandsaustritten und stiller Tarifflucht voran. Tarifverträge wie Be

triebsvereinbarungen basieren immer häufiger auf einem Tauschprinzip gewerkschaftlicher

Zugeständnisse und beschäftigungspolitischer Gegenleistungen der Arbeitgeber. Neben dem

Lohn und der Arbeitszeit wird die Beschäftigung zum expliziten Verhandlungsgegenstand.

Während die Tarifparteien jeweils eigene Konzepte für eine stärker beschäftigungsorien

tierte Tarifpolitik - wie das „Reformprojekt Flächentarif' oder das „Bündnis für Arbeit" -

favorisieren, schließen Unternehmen und Betriebsräte betriebliche Beschäftigungspakte, um

Arbeitsplätze zu sichern. Die vorliegende Arbeit untersucht die unterschiedlichen Strategien

der Akteure und prüft, ob bzw. inwieweit die bereits vereinbarten Verträge sowie die ver

schiedenen tarifpolitischen Konzepte zur Lösung der Arbeitsmarktprobleme beitragen kön

nen. Neben theoretischen Überlegungen bietet die Untersuchung empirische Studien zur ta

riflichen Vereinbarung und betrieblichen Umsetzung beschäftigungssichernder Konzepte.

Zudem werden Parallelen und Differenzen zwischen der aktuellen tarifpolitischen Entwick

lung in Deutschland und dem US-amerikanischen Concession Bargaining der achtziger Jah

re aufgezeigt.

Ludger Pries: Betrieblicher Wandel in der Risikogesellschaft. Empirische Be

funde und konzeptionelle Überlegungen. Mit einem Vorwort von Ulrich Beck

Arbeit und Technik, hrsg. von F. Lehner, G. Bosch, P. Brödner, J. Hilbert, Band 9,

ISBN 3-87988-273-8, Rainer Hampp Verlag, München und Mering 1998, 232 S., DM 46.80

Betriebe sind in industriell-kapitalistischen Gesellschaften die wichtigsten Orte der materi

ellen Produktion von Gütern und Dienstleistungen. Am Ende des Jahrhunderts gewinnt die

Frage nach ihrer Wandlungsdynamik und Zukunft enorme Bedeutung: Welche Rolle spielen

noch Taylorismus und Fordismus in der betrieblichen Produktion? Ist das Ende der Arbeits

teilung" tatsächlich eingetreten? Lösen sich die Betriebe gar in kooperative Netzwerke auf?

Ausgehend von Ulrich Becks Theorie der Risikogesellschaft wird hier anhand umfangrei

chen empirischen Materials die Dynamik und Richtung des gegenwärtigen betrieblichen

Wandels als reflexive Modernisierung interpretiert. Dabei werden Betriebe in einer doppel

ten Perspektive als Handlungseinheiten von materieller und sozialer Produktion gesell

schaftlicher Wirklichkeit verstanden.

Reflexive Modernisierung bedeutet dann auch, daß gegenüber der materiellen die soziale

Transformation von Wirklichkeit wichtiger wird. Wenn dies zutrifft, so stellt sich die alte

Frage der Betriebsdemokratie als Problem der demokratischen und sozialen Legitimierung

betrieblichen Handelns qualitativ neu. Jenseits der ökonomisch, technisch und organisato

risch begründeten Sachzwang-Diskurse eröffnet sich die Tendenz (und Chance!?) einer Po

litisierung des Betriebsgeschehens.

This content downloaded from 91.229.229.101 on Wed, 25 Jun 2014 07:53:33 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 4: Veränderungsprozesse in Organisationen || Back Matter

Neuerscheinungen im Rainer Hampp Verlag

Franz Lehner, Martin Baethge, Jürgen Kühl, Frank Stille (Hg.)

Beschäftigung durch Innovation. Eine Literaturstudie

Arbeit und Technik, hrsg. von F. Lehner, G. Bosch, P. Brödner, J. Hilbert, Band 8, ISBN 3-87988-269-X, Rainer Hampp Verlag, München und Menng 1998, 512 S., DM 59.80

Die deutsche Wirtschaft versucht in vielen ihrer angestammten Geschäftsfelder und Märkte

ihre Wettbewerbsfähigkeit über Produktivitätssteigerungen durch Kostensenkungen sichern.

Die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit geht deshalb häufig zu Lasten der Beschäftigung.

Gemäß einer verbreiteten Hypothese muß die Sicherung bestehender und die Schaffung

neuer Arbeitsplätze jedoch über die innovative Weiterentwicklung angestammter Geschäfts

felder und die Entwicklung neuer Märkte erfolgen. In dem vorliegenden Band werden die vielschichtigen Zusammenhänge zwischen Innovati

on und Beschäftigung sowie existierende Modelle und neue Möglichkeiten und Ansätze für

ein Beschäftigungswachstum durch Innovation diskutiert. Die Autoren gehen dabei von einem

weiten Innovationskonzept aus, das nicht nur technische und wirtschaftliche Innovationen,

sondern auch soziale und politische mit einschließt. Sie versuchen auf die Frage nach den

Möglichkeiten einer Beschäftigungsentwicklung durch Innovation fur Wirtschaft und Politik

Antworten zu geben, die den spezifischen Bedingungen der deutschen Wirtschaft und der

deutschen Arbeitsmärkte angemessen sind.

Der vorliegende Band basiert auf einem Forschungsvorhaben im Auftrag des Bundesmini

steriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie, das gemeinsam von Wis

senschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Institut Arbeit und Technik im Wissen

schaftszentrum Nordrhein-Westfalen, dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, dem

Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitut, Göttingen, dem Institut für Arbeitsmarkt- und

Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit in Nürnberg und dem Institut für Arbeitswis

senschaft und Technologiemanagement an der Universität Stuttgart durchgeführt wurde.

Dudo von Eckardstein, Alfred Janes, Karl Prammer, Thomas Wildner: Muster be

trieblicher Kooperation zwischen Management und Betriebsrat. Die Entwick

lung von Lohnmodellen im System österreichischer Arbeitsbeziehungen

Personalwirtschaftliche Schriften, hrsg. von Dudo von Eckardstein u. Oswald Neuberger, Band 13

ISBN 3-87988-272-X, Rainer Hampp Verlag, München und Mering 1998, 126 S., DM 36.80

Die Veränderung betrieblicher Lohnmodelle wird seit einiger Zeit m Theorie und Praxis in

tensiv diskutiert. Der Schwerpunkt der Auseinandersetzung liegt dabei auf der inhaltlichen

Darstellung unterschiedlicher, teils innovativer Entgeltmodelle. Dies stellt aber eine Verkür

zung der Wirklichkeit dar, da der Entwicklungsprozeß ausgeblendet bleibt. Dieser Ent

wicklungsprozeß (und somit auch das realisierte Lohnmodell) wird jedoch maßgeblich durch den Stil der Kooperation zwischen Management und Betriebsrat beeinflußt.

Im Vordergrund dieser Untersuchung steht die Beziehung zwischen Management und Be

triebsrat bei der Überprüfung und Anpassung von Entlohnungssystemen im Bereich der

Metallindustrie Österreichs anhand ausgewählter Unternehmen. Dabei werden • die Beziehungen beschneben und zu Kooperationsmustern verdichtet, • die Kooperationsmuster in Hinblick auf ihre Leistungsfähigkeit und Bruchlininen auf be

trieblicher Ebene diskutiert und in den Kontext überbetrieblicher Arbeitsbeziehungen ge stellt.

This content downloaded from 91.229.229.101 on Wed, 25 Jun 2014 07:53:33 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 5: Veränderungsprozesse in Organisationen || Back Matter

Industrielle Beziehungen, Jg. 5, Heft 1, 1998 Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management

The German Journal of Industrial Relations

Schwerpunkt-Thema:

Veränderungsprozesse in Organisationen mit Gastherausgeber Roland Springer

5 Editorial

Martin Heidenreich Karin Töpsch

13 Die Organisation von Arbeit in der Wissensgesellschaft

Alfred Kieser 45 Über die allmähliche Verfertigung der Organisation beim Reden

Hermann Kotthoff 76 Mitbestimmung in Zeiten interessenpolitischer Rückschritte

Michael Faust Peter Jauch

Christoph Deutschmann

101 Reorganisation des Managements:

Mythos und Realität des „Intrapreneurs'

Tagungsberichte Matthias Schmitt 119 Der Flächentarifvertrag in der Krise?

127 The Employment Relationship on the Eve of the Twenty-first Century

Karl Koch

Call for Papers 129

ISSN 0943-2779 Rainer Hampp Verlag

This content downloaded from 91.229.229.101 on Wed, 25 Jun 2014 07:53:33 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions