13
Vermittlung von Informationskompetenz Das Angebot des Bibliotheks- und Informationssystems der Philipps-Universität Marburg

Vermittlung von Informationskompetenz

  • Upload
    louis

  • View
    31

  • Download
    0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Vermittlung von Informationskompetenz. Das Angebot des Bibliotheks- und Informationssystems der Philipps-Universität Marburg. Vermittlung von Informationskompetenz Voraussetzung. Die Universität:komplexe Struktur, Vielfalt der Fächer und Standorte - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Vermittlung von Informationskompetenz

Vermittlung von Informationskompetenz

Das Angebot des Bibliotheks- und

Informationssystems der

Philipps-Universität Marburg

Page 2: Vermittlung von Informationskompetenz

Vermittlung von Informationskompetenz Voraussetzung

Die Universität: komplexe Struktur,

Vielfalt der Fächer und Standorte

 

Fächerspektrum: Geisteswissenschaften

Sozialwissenschaften

Wirtschaftswissenschaften

Naturwissenschaften mit Medizin

 

Page 3: Vermittlung von Informationskompetenz

Vermittlung von InformationskompetenzVoraussetzung

Benutzergruppen: Erstsemester

Studierende aller Semester (u.a. Doktoranden)

Tutoren

Wissenschaftler / Mentoren

Mitarbeiter der Universität (Sekretärinnen…)

Schüler (Oberstufe)

Lehrer (Sekundarstufe II)

Außeruniversitär: Klinikum (Pflegeschule …)

 

Page 4: Vermittlung von Informationskompetenz

Vermittlung von Informationskompetenz Voraussetzung

Ort: Lahntal und Lahnberge: Schulungsräume der

UB/ZMB, PC-Säle der Institute – weiterer Schulungsraum in der UB geplant

Teilnahme: offen: Anmeldung erwünscht oder

im Rahmen einer LV

Bewerbung: Internetseiten des BIS: Termine, Nachrichten;

RSS-Feed; Aushänge;

Info-Brief zu Semesterbeginn; Flyer

Page 5: Vermittlung von Informationskompetenz

Vermittlung von InformationskompetenzDas Angebot

 

Gestuftes System: Führungen und Schulungen

allgemein und fachspezifisch

ergänzend, auf einander aufbauend,

kombinierbar

Page 6: Vermittlung von Informationskompetenz

Vermittlung von InformationskompetenzDas Angebot

 

Führungen: UB und Institutsbibliotheken

Leitfaden: Welche Punkte sollten in jeder Führung beachtet werden:

Präsentation der wichtigsten

Informationsquellen (Internetseiten des

BIS, Kataloge) mit Beispielen &

Führung durchs Haus

Page 7: Vermittlung von Informationskompetenz

Vermittlung von Informationskompetenz: Das Angebot

Allgemeine Schulungen: Kataloge

Dokumentlieferung

E-Zeitschriften (geplant: E-Books)

Fachspezifische Schulungen: Anleitung zur Literatursuche

Informationsmittel des Faches

(gedr. und elektr., Quellenkunde …)

Datenbankangebot (DBIS) des Faches Auswahl einer oder mehrerer

Datenbanken

Leitfaden für die Vorstellung von

Datenbanken: Inhalt, Funktionalität

Page 8: Vermittlung von Informationskompetenz

Vermittlung von Informationskompetenz: Organisation des Angebots

Zielgruppenspezifisches Schulungsangebot

in enger Zusammenarbeit mit den Fachvertretern

1.  Modell

Integration eines bibliothekarischen Schulungsangebotes

in einen universitären Kurs.

 

Der Dozent einer Lehrveranstaltung greift für das Thema "Informationskompetenz„ auf das Angebot der Universitätsbibliothek zurück (allgemein oder fachspezifisch).

Die inhaltliche Ausgestaltung erfolgt in Absprache mit dem Dozenten. Der zeitliche Umfang beträgt eine Doppelstunde (Romanistik, Medizin …).

Page 9: Vermittlung von Informationskompetenz

Vermittlung von Informationskompetenz: Organisation des Angebots

2.  Modell

Kooperative Lehrveranstaltung

Die Universitätsbibliothek beteiligt sich mit einer oder mehreren

Einheiten an einer Lehrveranstaltung, die sich mit dem Thema wiss.

Arbeiten, Methodenlehre o.ä. befasst. Die inhaltliche Konzeption erfolgt

in Absprache mit den beteiligten Dozenten.

Dieses Modell kommt mit den neuen B.A. verstärkt zum Einsatz. Ein

„Teilnahmeschein“ bzw. Klausurfragen belegen den Besuch dieser

Unterrichtseinheit (Politikwissenschaft, Philosophie, Biologie …).

Page 10: Vermittlung von Informationskompetenz

Vermittlung von Informationskompetenz: Organisation des Angebots

3.  Modell

Eigenständige Lehrveranstaltung

Die Universitätsbibliothek bietet im Rahmen eines Studienganges eine

eigenständige Lehrveranstaltung zur Informationskompetenz an.

Diese wird in ein/en Modul/Studiengang eingebunden. Die inhaltliche

Gestaltung erfolgt in Abstimmung mit den anderen

Lehrveranstaltungen des Moduls (Erziehungswissenschaft,

Psychologie, Germanistik, Geschichte ...).

Page 11: Vermittlung von Informationskompetenz

Vermittlung von Informationskompetenz: Organisation des Angebots

4.  ModellSchulung der Multiplikatoren

Tutoren, Mentoren, Lehrer können Schulungen zu bestimmten Themen/ Fächern buchen. Sie erhalten eine Übersicht zum Angebot des Faches, eine Präsentation der zentralen Datenbanken und können mitÜbungen ihre Kenntnisse erproben. In einer „Materialienmappe“ sind Unterlagen zusammengestellt, die sie für ihre eigne Veranstaltung einsetzen können (Biologie, Germanistik, Medienwissenschaft …).

Page 12: Vermittlung von Informationskompetenz

Vermittlung von Informationskompetenz: Organisation des Angebots

Fachdatenbankkl. Gruppenmit Übungen

FachdatenbankSuchstrategien

(1/2 Veranstaltungen)

2 FachdatenbankenZeitschriften

Suchstrategien(3 Veranstaltungen)

Pflichtveranstaltungenin einem

BA - Modul(je Studiengang mitFB abgesprochen)

Modell 2

eigenständige Lehrveranstaltung

in einem B.A.Modell 3

FührungInstitutsbibliothek

FührungUB

OPACkleine Gruppen

mit Übungen

im Rahmenvon Lehrveranstaltungen

Modell 1

Page 13: Vermittlung von Informationskompetenz

Vermittlung von Informationskompetenz: Materialien

Hilfsmittel für Führungen & Schulungen

• Leitfaden „UB-Führung“• Leitfaden „Datenbankschulung“ (nach dem Modell Gießen)• Einzelne Handouts / Flyer (Bibliotheksführer, OPAC-Flyer etc.)• Virtueller Rundgang• ILIAS-Lernplattform: Literaturrecherche „Germanistik“, „Medienwissenschaft“

...• CD: Ihr Weg zu Literatur und Film• Internetauftritt:

– Zielgruppenspezifisch (Erstsemester, Wissenschaftler ...)– Fächerspezifisch (Fachinformationen: „Literatursuche: Tipps und

Hinweise“)