Viseul de Sus

Embed Size (px)

Citation preview

Viseul de Sus (Oberwischau)Die Waldbahn im Vaser-Tal (Wassertal )Heute leben weniger als 17.000 Einwohner in der Stadt, die fr ihre Waldbahn bekannt ist. Die Bahn verkehrt durch das Wassertal auf einer Strecke von knapp 43 Kilometer bis an die ukrainische Grenze. Sie wird von einer Dampflokomotive angetrieben und ist eine der letzten Schmalspurbahnen weltweit. Lage: Die Stadt befindet sich im nrdlichen Teil Rumniens, im Kreis Maramures, an dem Ort, wo Viseu (Wischau) und Vaser (Wasser) zusammenflieen. Die Stadt liegt 125 km von Baia Mare, der Hauptstadt der Region (Kreis Maramures) und nur 65 km von der Stadt Sighetu Marmatiei entfernt. Koordinaten: 47 43 N, 24 26O Region, Landkreis: Maramures (Marmarosch) Oberflche: 443,06 km Einwohnerzahl: 16.698 Erste schriftliche Erwhnung: 1362 Bevlkerung:

Rumnen: 14.947 Deutsche (Zipser): 1.109 Ungarn: 532 Ukrainer: 264 Roma: 66 Andere: 12

Telefonvorwahl: 0262 Wichtige Rufnummern:

Notruf: 112 Polizei: 955 Feuerwehr: 981 Rettung: 961 ACR (Rumnischer Automobilclub/Maramures): 0040.262.222.345 Konsumentenschutz: 0040.262. 218.887

Apotheken:

Farmavis (22. Dezember Strae 32)

Taxi:

Sun (0040.740.244.233) Anvis (0040.745.573.903)

Seehhe: 427m ber dem Meeresspiegel Klima: Kontinentalklima, mit warmen Sommern und kalten Wintern . Die durchschnittliche Temperatur betrgt im Juli nur 20,0 C. Bei starkem Regen (Sturm) gab es immer wieder Hochwasser (berschwemmungen). Kfz-Kennzeichen: MM Entfernungen:

Bukarest: 507,3 km Wien: 772,0 km Sighetu Marmatiei: 58,4 km Suceava: 210,8 km Oradea: 293,9 km Baia Mare: 116,1 km Satu Mare: 158,7 km Cluj-Napoca: 163,2 km

Anreise mit dem Auto:

Von sterreich ber Ungarn auf der Autobahn Wien Budapest (A4/M1) Budapest Umfahrung (M0) Autobahn M3 Richtung Osten, Ausfahrt Polgar Nyreghyiaza Mateszalka Csengersima/Petea bis zur rumnischen Grenze. Von der Grenze fhrt man auf der Strae DN19A weiter nach Satu Mare. Von Satu Mare (Sathmar) fhrt eine Route auf die Strae DN19 ber Botiz Livada Negresti Oas Sapinta Sighetul Marmatiei. Von dort geht es auf der DN18 durch Rona de Jos Leordina Viseu de Jos bis nach Viseu de Sus. Die zweite Route fhrt von der Strae DN19 weiter auf die DN1C, durch Livada bis Baia Mare. Von Baia Mare geht es auf der Strae DN18 durch Gutin-Pass Sighetu Marmatiei Rona de Jos Viseu de Jos nach Viseu de Sus. Beide Routen fhren durch wunderschne Landschaft. Von Cluj Napoca (Klausenburg) geht es auf der Strae E 576/DN 1C bis Dej. Von Dej geht es auf der Strae DN1C 60 bis nach Baia Mare. Von Baia Mare (Frauenbach) nach Viseu de Sus geht es wie bereits oben beschrieben. Von Suceava (Suczawa) aus geht es auf der Strae E576/DN17 durch Gura Humorului Campulung Moldovenesc bis nach Iacobeni. Von Icobeni fhrt man auf der Strae DN18 ber Ciocanesti (malerisches Dorf mit bunt bemalten Husern) Kurort Borsa Moisei bis nach Viseu de Sus.

Achtung! Fr die Autobahn in Ungarn bentigen Sie eine Vignette. Informationen dazu gibt es bei den Automobilclubs AMTC und ACR. Fr die Fahrt durch Rumnien bentigen Sie eine Straenvignette, die Rovinieta. Diese ist an der Grenze oder in Tankstellen erhltlich. Informationen ber Straen und Autobahnen in Rumnien erhalten Sie im Verkehrsministerium, Informationen ber Busverbindungen in Rumnien bei Autogari.

Anreise mit der Bahn: Der Bahnverkehr nach Viseu de Sus erfolgt vom Bahnhof von Viseu de Jos (Untere Wischau). Zwischen Viseu de Sus (Oberwischau) und Viseu de Jos (Untere Wischau) gibt es tglichen Busverkehr. Die Entfernung zwischen den beiden Orten ist nur 4 km, man kann die Strecke auch mit dem Taxi fahren. ber den Fahrpreis sollte man sich vor der Fahrt erkundigen. Inland:

Direkte Bahnverbindungen gibt es tglich nach Bukarest und Sighetu Marmatiei vom Bahnhof von Viseu de Jos (Untere Wischau). Von/nach Bukarest fhrt tglich ein Nachtzug mit Liege- und Schlafwagen nach/von Sighetu Marmatiei. Der Schnellzug (Hinfahrt A1643 / Rckfahrt A1644) ist mit Schlaf- und Liegewagen ausgestattet. Die Fahrtdauer betrgt 11:47 Stunden bei der Hinfahrt und 12:09 Stunden bei der Rckfahrt. A1643 Abfahrt Bukarest Nordbahnhof um 17.33 Uhr Ankunft in Viseu de Jos um 05.20 Uhr. A1644 Abfahrt von Viseu de Jos um 19.16 Uhr Ankunft im Bukarest Nord um 07.25 Uhr Tglich zwei Bahnverbindungen gibt es von/nach Cluj Napoca (Klausenburg) : A1923 (Fahrtdauer 03:46 Stunden) Abfahrt Cluj Napoca: 05.52 Uhr Ankunft Viseu de Jos: 09.38 Uhr A1943 (Fahrtdauer 04:45 Stunden) Abfahrt Cluj Napoca: 15.38 Uhr Ankunft Viseu de Jos: 20.23 Uhr A1942 (Fahrtdauer 04:12 Stunden) Abfahrt Viseu de Jos: 03.27 Uhr Ankunft Cluj Napoca: 07.39 Uhr A1924 (Fahrtdauer 03:31 Stunden) Abfahrt Viseu de Jos: 18.15 Uhr Ankunft Cluj Napoca: 21.46 Uhr

Ausland: Leider gibt es keine direkten Bahnverbindungen von sterreich. Am besten fahren Sie von Wien nach Budapest von dort gibt es direkte Zge nach Baia Mare (die Fahrt dauert ziemlich lange) oder nach Cluj Napoca. Von Baia Mare geht es weiter mit lokalen Bussen und von Cluj Napoca mit Bus oder Bahn. Weitere Informationen ber den Zugverkehr erhalten Sie bei: Rumnische Eisenbahn Gesellschaft (CFR) und sterreichische Bundesbahnen (BB) Informationen ber Busverbindungen gibt es bei: Autogari Anreise mit dem Flugzeug:

Ausland: Von sterreich gibt es keine direkten Flge in der Region. Der nchstgelegene internationale Flughafen mit direkten Flugverbindungen von/nach Wien ist Cluj Napoca (CLJ/Klausenburg). Tarom flieget von Montag bis Freitag direkt von Wien nach Cluj Napoca (Klausenburg) im Code-Share mit Austrian Airlines. Flug/ Abflug/Ankunft/Flugdauer/Flugtage Wien Cluj Napoca (Klausenburg) S7015 11:10 13:50 01:40 1,2,3,4,5 Cluj Napoca (Klausenburg) Wien S7016 09:20 10:10 01:50 1,2,3,4,5 Von Cluj Napoca gibt es tglich direkte Bahnverbindungen bis Viseu de Jos (siehe Anreise mit der Bahn, Informationen dazu siehe Bahn und Bus.) Von/nach Wien nach/von Bukarest gibt es tglich mehrere direkte Flge von Austrian, Tarom, Sky Europe und Romavia. Von Bukarest gibt es eine tgliche Bahnverbindung bis Viseu de Jos. (siehe Anreise mit der Bahn) Inland: Der nchstgelegene Flughafen ist in Baia Mare, der Hauptstadt der Region. Von hier gibt es Flugverkehr von oder nach Bukarest mit Tarom. Anreise mit dem Bus Es gibt leider keine direkte Busverbindung von sterreich weder nach Baia Mare, noch bis Viseu de Sus. Man kann aber mit dem Bus (z.B. Eurolines) bis nach Arad oder Cluj Napoca fahren und von dort entweder mit lokalen Bussen oder mit der Bahn bis Viseu de Sus. Kurze Geschichte

Die Einwohner der Region Maramures gelten als direkte Nachfahren der freien Daken (Ureinwohner Rumniens), die sich vom Weg der Rmer in die stark bewaldete und somit kaum zugngliche Region im Norden des damaligen Dakien zurckgezogen haben. Whrend der rmischen Besetzung haben sie im heutigen Maramures einen starken Lebensraum errichtet. Bis heute erinnern die Tracht, die Traditionen, die ursprngliche Musik und der Lebensstil der Einheimischen an die alten Einwohner Rumniens. Die erste schriftliche Erwhnung des Ortes erfolgte in einem Akt des ungarischen Knigs Ludovic von Anjou, sie stammt aus dem Jahr 1362 und berichtet ber die Existenz eines Knesen (adeliger Fhrer der vormittelalterlichen rumnischen Regionen), der dem damaligen ungarischen Knig unterstellt war. 1375 wird die Ortschaft als Grenze zwischen Viseu und Borsa fixiert. 1385 wurde die Ortschaft Viseu de Jos (Unterwischau) gegrndet. 1453: Der rumnische Adelige Iancu de Hunedoara (Janos Huniady), Frst von Siebenbrgen und Gouverneur von Ungarn, schenkte die Gegend rund um Viseu den rumnischen Adeligen Stefan, Petru Mandru und Nan sowie deren Brdern. Bis ins 17. Jahrhundert verndert sich das Leben vor Ort, fast wie heute, langsam und kaum. Im 17. Jahrhundert wurden unter dem Befehl von Kaiser Josef II. deutschsprachige Menschen (spter Zipser genannt) sowie verfolgte Juden aus Galizien und Russland angesiedelt. Die ersten Deutschsprachigen kamen aus Gmunden, Bad Ischl und Ebensee (O).

1796-1798 kamen die deutschen Siedler aus Zips (Slowakei). Diese haben sich im spter als Oberwischau bekannten Ort in einem eigenen Stadtteil (Zipserei) niedergelassen und diesen es zu einem pulsierenden Wirtschaftzentrum entwickelt. 1909 wurde in der Ortschaft Faina (Wassertal) eine Kapelle errichtet. Im Jahr 1910 wurden in der kleinen Stadt Viseul de Sus (Oberwischau) ber fnftausend Deutsche und genau so viele Juden als Einwohner gezhlt. Nach dem ersten Weltkrieg und dem Zerfall der Habsburgermonarchie wurde Maramures dem Knigreich Rumnien zugeteilt. Im Jahr 1938 waren neben Deutschen und Juden genau so viele Rumnen in der Stadt ansssig. 1940 wurde Maramures und somit auch Viseul de Sus (Oberwischau) Ungarn angegliedert. 1944 wurde die gesamte jdische Bevlkerung nach Auschwitz deportiert. Nach dem Krieg ist ein Teil der wenigen berlebenden zurckgekehrt aber kurz danach nach Israel oder Amerika ausgewandert. Mit den vermissten Juden wurde auch ein wichtiger Teil der Stadt Geschichte und Leben fr immer zerstrt. 1956 wurde Viseul de Sus (Oberwischau) zur Stadt ernannt. Die Kommunisten sorgten in den Anfangsjahren fr eine starke Modernisierung und Entwicklung der kleinen Stadt. Nach der Wende von 1989 haben viele der 25.000 Einwohner, vor allem Deutsche, die Stadt verlassen. Heute leben weniger als 17.000 Einwohner in der Stadt, die fr ihre Waldbahn bekannt ist. Die Bahn verkehrt durch das Wassertal auf einer Strecke von knapp 43 Kilometer bis an die ukrainische Grenze.

Sehenswrdigkeiten:

Primaria (Das Rathaus) wurde als private Barockvilla fr den Geschftsmann Pop Simion zwischen 1870-1890 erbaut. Biserica Ortodoxa-Romana (Die rumnisch-orthodoxe Kirche) wurde zwischen 1933-1937 erbaut. Biserica de lemn Greco-Catolica (Die griechisch-katholische Holzkirche) wurde erst in den Jahren 1993-1995 erbaut. Die Glocken wurden in Italien gegossen. Biserica Romano-Catolica (Die rmisch-katholische Kirche) wurde zwischen 1912-1918 vom italienischen Architekt Maretti Augustino erbaut. In der Kirche befinden sich zahlreiche wertvolle Malereien und Skulpturen von verschiedenen sterreichischen und italienischen Malern. Zur Kirche gehrt auch die der sterreichischen Kaiserin Sissi gewidmete Kapelle Die heilige Elisabeth, die um 1900 in der Ortschaft Faina (Wassertal) erbaut wurde. Cimitirul Evreiesc (Der jdische Friedhof) Muzeul Orasului (Das Stadtmuseum) Trenul Forestier de pe Valea Vaserului (Die Waldbahn im Wassertal)

Weitere Sehenswrdigkeiten in der Gegend:

Cimitirul Soldatilor Germani cazuti in Primul Razboi Mondial (Der Friedhof der im Ersten Weltkrieg gefallenen Deutschen Soldaten / Ort Miraj); Capela Romano-Catolica din localitatea Faina (die rmisch-katholische Kirche im Dorf Faina); Barajul de la Macarlau (der Wasserdamm von Macarlau / wurde bis 1930 fr Flofahrten bentzt);

Spitalul Militar de la Novicior (das Kriegskrankenhaus von Novicior); Rezervatia de Flori de Colt de la Comanu (das Edelwei-Reservat von Comanu)

Veranstaltungen, Events:

orthodoxe Ostern Festivalul muzical (Musikfestival) Armonii de primavara (Frhlingsharmonien) Ende April Sarbatoarea Orasului (Stadtfest) Ende Juni/Anfang Juli Ablass zu Feinen Feiertag der Zipser Ende August-September (Sonderzug nach Faina im Wassertal) Maria Geburt orthodoxer Feiertag am 8. September (Kloster in Valea Scradei unteres Wassertal) mit Prozessionen Craciunul (Weihnachten) groe volkstmliche Feier mit Maskierten, Musik.

Museen, Ausstellungen:

Muzeul de Etnografie si Istorie (Museum fr Ethnographie und Geschichte). Adresse: Libertatii Strasse 7. Salonul de arta din cadrul Bibliotecii orasenesti (Der Kunst Salon in der StadtBibliothek) dient als Ausstellungsraum fr einheimische Knstler.

Theater, Oper: In Viseu de Sus gibt es weder Theater noch Oper. Sport:

Jagd: Die Gegend ist bei Jger sehr beliebt. Neben Wildschweinen und Hirschen gibt es in den Wldern rund um die Stadt auch Braunbren und Auerhhne. Wandern: Die Gegend bietet viele Wandermglichkeiten. So fhrt zum Beispiel eine schne Route zum rumnischen Kloster in Valea Scadrei (Scadrei-Tal). Sehr schn ist auch die Wanderroute ins Valea Vinului (Wein-Tal).

Unterkunft: Hotels:

Gabriela*** Brad

Pensionen:

Lacramioara Romina (neben der Wassertal-Bahn) Nagy Mioara Otilia Agnes Lucretia Maria Grad Baidoc

Simion Vasile Petrut Laza Pauliuc Ticala Armonii** Dora** Danuta** Stancuta** Zipser Verein Edelwei

Camping: Ein moderner Campingplatz wird gerade am Waldbahnhof errichtet. Wohnmobile und Zelte kann man dort bereits abstellen. Die sehr gastfreundlichen und hilfsbereiten Einwohner zeigen groes Verstndnis fr die Gste und bieten ihnen die Mglichkeit, ein Zelt oder Wohnmobil auf ihrem eigenen Grundstck abzustellen. Restaurants, Bars, Discos, Clubs, Cafes:

Restaurant Cerbu Restaurant Roman (Carpati Strae) Club Versus (Libertatii Str. 19) Lavaza Bar Espresso Bar Moak (1.Dezember Strae 31) Pizzeria Andra (22.Dezember Strae 25)

Shopping: Es gibt mehrere kleinere Geschfte wo man alles bekommt. Die ffnungszeiten sind grozgig, teilweise ist auch am Sonntag oder sogar rund um die Uhr geffnet. Mrkte: Gleich neben dem Rathaus gibt es einen kleinen Markt, wo frische lokale Produkte angeboten werden. Einen Groen Markt (rumnisch Piata / bei der Zipser-Brcke) gibt es jeden Freitag zwischen 09.00-13.00 Uhr. DOs: Die Fahrt mit der Waldbahn durch das Wassertal ist sicher ein Erlebnis. Nichtsdestotrotz ist ein Wandertag im wildromantischen Wassertal empfehlenswert fr die Gste, die Natur und Aktivurlaub schtzen. Weil die Route durch unbesiedelte und bewaldete Gegend fhrt, ist eine gute Kondition und Ausrstung ntig. Man kann auch eine Waldbahn-Fahrt mit Wandern kombinieren. DONTs: Versuchen Sie nicht, ohne Training und gute Ausrstung die mehrere Tage dauernde Wanderfahrt durch das Wassertal zu absolvieren. NEWS: In Krze werden die Gste der Stadt ein ganz besonderes kleines Museum besichtigen knnen: Die schweizerische Stiftung hat ein Original Judenhaus aus Holz von der ehemaligen Judenstrae bernommen und wird dieses neben dem Waldbahnhof als Museum zur

Erinnerung an die verschwundenen Juden aus Viseu de Sus stellen. Mit dem im Jahr 1998 verstorbenen Schafhirten Mendel Friedmann ist der letzte lebende Jude aus Viseu de Sus verschwunden. Das Museum trgt den Namen Elefant und ist dem jdischen Geschftsmann Alexander Elefant gewidmet, welcher bis 1940 Besitzer des Sgewerks in Viseu de Sus war. Somit wird ein kleiner Teil der Stadtgeschichte in ewiger Erinnerung bleiben. ffentliche mter:

Bahnhof Rumnische Eisenbahn Ges. CFR (Tel.: 0040.268.470.696) Rathaus Viseu de Sus www.primariaviseudesus.ro Prefektur Maramures Kreisrat Maramures Handelskammer Maramures

Touristisches Informationsbro:

CFF Viseu de Sus (Waldbahnhof), Cerbului Str.5, Tel.: 0040.262.353.381, Fax.: 0040.262.353.384, Handy: 0040.744.686.716, E-mail: [email protected]

Offizielle Tourismus Homepage: www.cffviseu.ro Offizielle Stadt-Homepage: www.primariaviseudesus.ro

Die Waldbahn im Vaser-Tal (Wassertal )Die Schmalspurbahn von MaramuresDas Wassertal wurde bereits im 18. Jahrhundert von der sterreichischen Monarchie als Wasserweg durch die dichten Wlder genutzt, um Holz von den Bergen ins Tal zu befrdern. Die im Viseu de Sus (Oberwischau) angesiedelten deutschsprachigen Menschen haben mit der Holzverarbeitung in den unberhrten Wldern angefangen. Das Holz wurde bis 1933 mit Fler ins Tal gebracht. Kurze Geschichte: Die Waldbahn legt auf ihrer Fahrt durch das Wassertal knapp 43 Kilometer zurck. Sie wird von einer Dampflokomotive angetrieben und ist eine der letzten Schmalspurbahnen weltweit. Das Wassertal wurde bereits im 18. Jahrhundert von der sterreichischen Monarchie als Wasserweg durch die dichten Wlder genutzt, um Holz von den Bergen ins Tal zu befrdern. Die im Viseu de Sus (Oberwischau) angesiedelten deutschsprachigen Menschen haben mit der Holzverarbeitung in den unberhrten Wldern angefangen. Das Holz wurde bis 1933 mit Fler ins Tal gebracht. Die Eisenbahnlinie wurde zwischen 1930-1933 als Schmalspurbahn mit einer Breite von nur 760mm fr die Holzindustrie erbaut und fhrt durch ein wildromantisches Waldgebiet in den Karpaten, entlang des Valea Vaserului (Wassertal), bis an die ukrainische Grenze. Insgesamt mt die gebaute Eisenbahnlinie 53 km. Neben der wunderschnen Landschaft kann man entlang der Strecke viele Brcken und Tunnels bewundern. Die Gegend ist fast unbesiedelt und ein groer Teil ist bewaldet.

Whrend Rumnien ein Knigreich war wurde das Wassertal als geschtztes knigliches Gebiet bekannt. Seit 2007 ist das Wassertal ein Teil des Naturparks Muntii Maramuresului (Maramures Gebirge) und geniet somit den Schutz eines solchen Naturreservats. Fahrzeiten und Preise: Passagierzug mit Dampflokomotive

Mai/Juni/September/Oktober: Der Bahn verkehrt drei Mal pro Woche jeweils am Donnerstag, Freitag und Samstag bis zur Haltestelle Fina (km 31) Abfahrt von Vieu de Sus um 08:30 Uhr, Ankunft bei der Rckfahrt um zirka 17:00 Uhr. Juli/August: Der Zug fhrt drei Mal pro Woche (Dienstag, Donnerstag und Samstag) bis zur Haltestelle Fina (km 31) Abfahrt von Vieu de Sus um 08:30 Uhr, Ankunft bei der Rckfahrt um zirka 17:00 Uhr.

Hinweis: Auch am Montag, Mittwoch und Freitag wird gefahren, aber nur bis zur Haltestelle Nov (km 12,5) Abfahrt von Vieu de Sus um 08:30 Uhr, Ankunft bei der Rckfahrt um zirka 12:00 Uhr. Falls gewnscht, kann ab 13.00 Uhr eine zweite Fahrt nach Novat bestellt werden: Abfahrt von Vieu de Sus um 13:00 Uhr, Ankunft bei der Rckfahrt um zirka 17:00 Uhr. Der Kartenverkaufsschalter am Bahnhof ist ab 07.00 Uhr geffnet. Preise:

Viseul de Sus Haltestelle Fina und Retour: RON 40,- / fr Kinder RON 20,- / fr Studenten RON 30,-. Schler bis zum Alter von 10 Jahren fahren in Begleitung der Eltern kostenlos (Familienpreis) Viseul de Sus Haltestelle Nov und Retour: Erwachsene RON 25,- / fr Kinder RON 15,- / fr Studenten 20,- / Schler bis zum Alter von 10 Jahren fahren in Begleitung der Eltern kostenlos (Familienpreis)

Reservierung: Wer einen fixen Platz reservieren will, kann dies einen Tag im Voraus am Bahnhof machen. Die Kosten dafr betragen RON 10,-. Achtung: Wegen der geringen Platzangebote in den touristischen Bahnfahrten gibt es fr organisierte Reisegruppen die Verpflichtung, sich schriftlich im Voraus anzumelden. Ohne Reservierung gibt es keine Platzgarantie. Greren Reisegruppen empfehlen wir die Anmietung einen Sonderzuges. Sonderzge:

Fr grere Reisegruppen, Unternehmen, Schulen usw. werden ganzjhrig Charterzge (Sonderzge - falls gewnscht inklusive Catering) angeboten. Ein preisgnstiges Angebot bietet die Anmietung einer Draisine mit 24 Pltzen. Diese kann auch kurzfristig bestellt werden. Die Preise unterscheiden sich je nach Distanz/Fahrtzeit, Angebote gibt es ab 180,-.

Eine Sonderzug-Fahrt mit der Dampflokomotive muss man mindestens zwei Tage vor der Reise bestellen. Auch in diesem Fall unterscheiden sich die Preise je nach Distanz/Fahrtzeit und Wagonanzahl und beginnen bei 800,- pro Zug. Holztransport Das ganze Jahr verkehren auch Zge die Holz (Baumstmme) transportieren sie fahren jedoch nicht nach einem Fahrplan sondern nach Bedarf. Fr Touristen ist es streng verboten diese Zge zu besteigen. Achtung!!! Weil es fahrtechnisch gesehen manches Mal sehr gefhrlich sein kann, empfehlen auch wir den Touristen, solche Zge zu meiden. Der Bahnhof fr die Waldbahn Gara CFF (Forst/Wald Eisenbahn) Der Bahnhof fr die Waldbahn befindet sich in Viseul de Sus (Oberwischau), Cerbului Strasse 5. Da es noch keine Hinweistafeln gibt empfehlen wir Ihnen, nach dem Mocanita, Gara CFF oder nach Viseuforest zu fragen. Am Bahnhof befindet sich ein Informationsbro, in dem Sie tglich auer Sonntag Ausknfte ber Fahrplan, Route, Sonderzge, Unterkunftsmglichkeiten, Einkaufsmglichkeiten, Sehenswrdigkeiten und Reiseleitung erhalten. Vor Ort werden Getrnke, Souvenirs, Ansichtskarten, Bcher, Straenkarten verkauft. Ein bewachter Parkplatz (auch fr Wohnmobile) ist vorhanden. Den Touristen steht auch ein Cafe/eine Bar mit Schanigarten zur Verfgung. Dass die Waldbahn noch immer erfolgreich auf den Schienen verkehrt ist auch dem Schweizer Michael Schneeberger zu verdanken. Dieser hat mit seiner Stiftung Hilfe fr die Wassertalbahn in den letzten Jahren groe Untersttzung zur Erhaltung der Waldbahn geleistet. Auch wir mchten uns dafr bei ihm herzlich bedanken. Kontakt: Fundaia Hilfe fr die Wassertalbahn Kalchackerstrae 57 CH-3047 Bremgarten BE Schweiz Mail: [email protected] Michael Schneeberger (Prsident) Tel. 0040 745 543 875 (Romnia) Der Bahnhof fr die Waldbahn Kontakt: [email protected] Tel.: 0040.262.353.381 Fax: 0040.262.353.384 Handy: 0040.744.686.716

ZipserDie Zipser von RumnienDie Zipser (rum. Tiperi) sind eine deutschsprachige Bevlkerungs-gruppe, die im Norden Rumniens (Kreis Maramure) sowie in Teilen der Bukowina (Kreis Suceava) ansssig ist. Bestehend aus armen Bauern und Handwerker, wurde diese Bevlkerungsgruppe im 17. Jahrhundert in der Region Maramures (Marmarosch) angesiedelt. Die Bezeichnung Zipser stammt von Einwanderern aus der Zips (heute Slowakei), die spter als Einwanderer hierher kamen. Die heute hier lebende deutschsprachige Bevlkerung setzt sich hauptschlich aus spteren Zuwanderern aus dem sddeutschen und obersterreichischen Sprachraum zusammen. Die Zipser entwickelten eine bedeutende mndliche Kultur. Reste dieser Kultur leben heute in den "Mra und Kasska" im Norden Rumniens weiter. Ein Vertreter der deutschsprachigen Literatur Osteuropas ist der Autor und Zipser Gerhard Cerny, dessen Eltern im 19.Jahrhundert aus der heutigen Slowakei nach Rumnien emigrierten. Die Zipser sind heute noch in Viseul de Sus (Oberwischau/Kreis Maramures) und Carlibaba (Kirlibaba/Kreis Suceava) als deutschsprachige Minderheit zu finden. Zipser Spuren gibt es auch in Iacobeni (Jakobeny / Kreis Suceava). In Viseul de Sus (Oberwischau) leben heute noch ber 800 Zipser. Dort gibt es weiterhin eine Schule mit Unterricht in deutscher Sprache.