1
376 Bucherschau atellungen der einzelnen Prozesse. Der dritte Hauptteil gibt in Tabellenform die physikalichen und chemischm Eigenschaften der Elmente in der An- ordnung des periodischen Systems. Hier zeigt sich mit aller Deutlichkeit. wie schwierig es ist, die ganze Mannigfaltigkeit der chemischen Erfahrungs- tatsachen in einem ehfachen System wiederzugeben. Leider enthalten diese Tabellm auch eiine Anzahl gachlicher Fehler, doch verbietet dei Raum, hierauf naher einzugehan. Trotzdem durfte der Grundatlas im Unterricht brauchbar sein, beson- ders in seinen ersten beiden Teilen, die eine wertvolle Erganzung der ge- briiuchlichen Lehrbiicher darstellen. Vom Siegeszug der Heilkunde. GroDtaten der Medizin. Von Dr. med. Hellmuth U n g e r . Mit 55 Abbildungen; J. F. Lehmanns Verlag, Munchen. 89 Seiten, Preis geh. 2,- Mark, geb. 3,- Mark. Das Motto des Buches lautet: ,,Den Menschen zu helfen; es gibt nichts Schoneres!" Dieees und das Geleitwort des Verlegers sprechen fur das Buch. Letzteres lautet: ,,Dieses Buch ist ein Hoheslied ebenso auf die glanzenden 1,eistungen der Arzteschaft wie auf ihre stille Alltagsarbeit. Darum sollte es jeder Deutsche lesen, damit er erkennt. was unser Volk, aber auch die gesamte Menschheit der hrbeit und der Aufopferung der Xrzteschaft ver- dankt. Insbesondere sollten es auch junge Menschen lesen; sie werden sich fur die Groataten der Heilkunde begeistern." Es ist ein besonderer GenuB, in diesem Buch von nur geringem Umfange von den epochalen GroBtaten und deren Schopfern zu lesen und ins Gedachtnis zuriickzurufen, von dem im Jahre 1453 aus einer Mainzer Offizin stammenden AderlaD- und Laxier- kalender iibar die Schriften eines Paracelsus, Par6 und Harve aus dem 16. und 17. Jahrhundert und der 100 Jahre spater erscheinenden gchrift iiber Variolation und Inokulation des englischen Landarztes Jenner bis zu den neuesten medizinischen Forschungsergebnissen. W. Heimische Heil- und Gewiirzpflanzen, ihr Anbau und ihre Verwendung. Praktische Anleitung fur Siedler und Kleingartner. Mit einer Abbildung. Von Ludwig A p i t z s c h. Leipzig, Hans Hedewigs Nachf. Curt Ronniger. 76 Seiten, Preis 1,50 RM. Vor bald zwei Jahrzehnten brachte die D.Ph.G. im Auftrage des Reichs- gesundheitsamtes Merkblatter zur Forderung des Sammelns von Arznei- pflanzen heraus. Diese losen Blatter, die gratis an die Interessenten abgegeben werden, haben in ihren Abbildungen und ihrem Text wohl reichen Nutzen gebracht. In der heutigen Zeit ist nun der Anbau von Arznei- und Gewiirz- pflanzen geradezu ein volkswirtschaftliches Gebot geworden. Es muB heute danach gestrebt werden, daD Deutschland sich moglichst frei von der Einfuhr ausldndischer Drogen halt, um so dem deutschen Volke Millionenwerte an Vermogen zu erhalten. Da kommt uns das kleine und so billige Buch ,,Heimische Heil- und Gewiirzpflanzen" sehr gelegen. Dasselbe gibt Siedlern und Kleingartnern eine praktische Anleitung zum Anbau von Heil- und Nutzpflanzen. Wer die Versuche beim Anbau der Medizinalpflanzen ver- folgen konnte, weiD, daD es den Anbauern an gutem Willen nicht fehlt. Aber leider stellen sich bald gewisse Schwierigkeiten ein, und es sinkt der Mut des Siedlers. Der eine traf nicht die rechte Wahl, der andere erntete wohl, aber er erntete keine Qualitatsware, und der dritte fand kein Absatzgebiet. Hier wird das Apitzsche Buchlein Helfer und Berater, und jeder, der sich durch Anbau von Heil- und Gewiirzpflanzen ein lohnendes Betatigungsfeld schaffen will, der greife nach diesem Buch. Er wird Antwort auf jede Frage erhalten. Die Darstellung des Buches ist allgemein verstandlich. Eine wissenschaftliche Vorbildung ist dazu nicht notig. Beherzigt aber sei noch besondms das vid- sagende und aufmunternde SchluBwort des Verfassas: ,,Wenn ich Vorwarb- strebenden helfen kmn, ist meine Aufgabe erfiillt." Ho.

Vom Siegeszug der Heilkunde. Großtaten der Medizin. Von Dr. med. Hellmuth Unger. Mit 55 Abbildungen; J. F. Lehmanns Verlag, München. 89 Seiten, Preis geh. 2,— Mark, geb. 3,—

  • Upload
    w

  • View
    216

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Vom Siegeszug der Heilkunde. Großtaten der Medizin. Von Dr. med. Hellmuth Unger. Mit 55 Abbildungen; J. F. Lehmanns Verlag, München. 89 Seiten, Preis geh. 2,— Mark, geb. 3,—

376 B u c h e r s c h a u

atellungen der einzelnen Prozesse. Der dritte Hauptteil gibt in Tabellenform die physikalichen und chemischm Eigenschaften der Elmente in der An- ordnung des periodischen Systems. Hier zeigt sich mit aller Deutlichkeit. wie schwierig es ist, die ganze Mannigfaltigkeit der chemischen Erfahrungs- tatsachen in einem ehfachen System wiederzugeben. Leider enthalten diese Tabellm auch eiine Anzahl gachlicher Fehler, doch verbietet dei Raum, hierauf naher einzugehan.

Trotzdem durfte der Grundatlas im Unterricht brauchbar sein, beson- ders in seinen ersten beiden Teilen, die eine wertvolle Erganzung der ge- briiuchlichen Lehrbiicher darstellen.

Vom Siegeszug der Heilkunde. GroDtaten der Medizin. Von Dr. med. Hellmuth U n g e r . Mit 55 Abbildungen; J. F. Lehmanns Verlag, Munchen. 89 Seiten, Preis geh. 2,- Mark, geb. 3,- Mark.

Das Motto des Buches lautet: ,,Den Menschen zu helfen; es gibt nichts Schoneres!" Dieees und das Geleitwort des Verlegers sprechen fur das Buch. Letzteres lautet: ,,Dieses Buch ist ein Hoheslied ebenso auf die glanzenden 1,eistungen der Arzteschaft wie auf ihre stille Alltagsarbeit. Darum sollte es jeder Deutsche lesen, damit er erkennt. was unser Volk, aber auch die gesamte Menschheit der hrbeit und der Aufopferung der Xrzteschaft ver- dankt. Insbesondere sollten es auch junge Menschen lesen; sie werden sich fur die Groataten der Heilkunde begeistern." Es ist ein besonderer GenuB, in diesem Buch von nur geringem Umfange von den epochalen GroBtaten und deren Schopfern zu lesen und ins Gedachtnis zuriickzurufen, von dem im Jahre 1453 aus einer Mainzer Offizin stammenden AderlaD- und Laxier- kalender iibar die Schriften eines Paracelsus, Par6 und Harve aus dem 16. und 17. Jahrhundert und der 100 Jahre spater erscheinenden gchrift iiber Variolation und Inokulation des englischen Landarztes Jenner bis zu den neuesten medizinischen Forschungsergebnissen. W.

Heimische Heil- und Gewiirzpflanzen, ihr Anbau und ihre Verwendung. Praktische Anleitung fur Siedler und Kleingartner. Mit einer Abbildung. Von Ludwig A p i t z s c h. Leipzig, Hans Hedewigs Nachf. Curt Ronniger. 76 Seiten, Preis 1,50 RM.

Vor bald zwei Jahrzehnten brachte die D.Ph.G. im Auftrage des Reichs- gesundheitsamtes Merkblatter zur Forderung des Sammelns von Arznei- pflanzen heraus. Diese losen Blatter, die gratis an die Interessenten abgegeben werden, haben in ihren Abbildungen und ihrem Text wohl reichen Nutzen gebracht. In der heutigen Zeit ist nun der Anbau von Arznei- und Gewiirz- pflanzen geradezu ein volkswirtschaftliches Gebot geworden. Es muB heute danach gestrebt werden, daD Deutschland sich moglichst frei von der Einfuhr ausldndischer Drogen halt, um so dem deutschen Volke Millionenwerte an Vermogen zu erhalten. Da kommt uns das kleine und so billige Buch ,,Heimische Heil- und Gewiirzpflanzen" sehr gelegen. Dasselbe gibt Siedlern und Kleingartnern eine praktische Anleitung zum Anbau von Heil- und Nutzpflanzen. Wer die Versuche beim Anbau der Medizinalpflanzen ver- folgen konnte, weiD, daD es den Anbauern an gutem Willen nicht fehlt. Aber leider stellen sich bald gewisse Schwierigkeiten ein, und es sinkt der Mut des Siedlers. Der eine traf nicht die rechte Wahl, der andere erntete wohl, aber er erntete keine Qualitatsware, und der dritte fand kein Absatzgebiet. Hier wird das Apitzsche Buchlein Helfer und Berater, und jeder, der sich durch Anbau von Heil- und Gewiirzpflanzen ein lohnendes Betatigungsfeld schaffen will, der greife nach diesem Buch. Er wird Antwort auf jede Frage erhalten. Die Darstellung des Buches ist allgemein verstandlich. Eine wissenschaftliche Vorbildung ist dazu nicht notig. Beherzigt aber sei noch besondms das vid- sagende und aufmunternde SchluBwort des Verfassas: ,,Wenn ich Vorwarb- strebenden helfen kmn, ist meine Aufgabe erfiillt." Ho.