28
Andreas Bolte Katharina Gefele Petra Jurjan Erika Klassen Tanja Rotärmel Verena Witschel Vorbereitungsworkshop zum (Eignungs- und) Orientierungspraktikum WiSe 2018/19

Vorbereitungsworkshop zum (Eignungs- und ... · Praktikums oder nach dem Praktikum möglich: [email protected]. Andreas Bolte –Katharina Gefele –Petra Jurjan – Erika Klassen

  • Upload
    vuthuy

  • View
    233

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Andreas Bolte – Katharina Gefele – Petra Jurjan –

Erika Klassen – Tanja Rotärmel – Verena Witschel

Vorbereitungsworkshop zum (Eignungs- und) Orientierungspraktikum

WiSe 2018/19

Andreas Bolte – Katharina Gefele – Petra Jurjan –

Erika Klassen – Tanja Rotärmel – Verena Witschel

Ablauf des Workshops

• Allgemeines

• Arbeitsphase

„Eine gute Lehrperson“

Meine Erfolgs- und Entwicklungsseiten vor dem (Eignungs-

und) Orientierungspraktikum

• Ausblick

– Ziele des (Eignungs- und) Orientierungspraktikums

– Portfolioarbeit

Andreas Bolte – Katharina Gefele – Petra Jurjan –

Erika Klassen – Tanja Rotärmel – Verena Witschel

ALLGEMEINES

Andreas Bolte – Katharina Gefele – Petra Jurjan –

Erika Klassen – Tanja Rotärmel – Verena Witschel

Wichtig zu Beginn• Leistungsanmeldung in PAUL

• Bitte tragen Sie sich in die Teilnehmerliste ein.

• Sie finden diese Präsentation im Netz auf den Seiten des PLAZ

und auf PANDA:

• Registrierung mit den IMT-Daten auf http://panda.uni-

paderborn.de

Materialien und Upload der Portfolios (nähere Informationen

im Nachbereitungsworkshop)

• Weitere Hinweise und aktuelle Dokumente zum (Eignungs- und)

Orientierungspraktikum finden Sie auf der Homepage des PLAZ:

http://plaz.upb.de (Reiter „Lehrerbildung“).

Andreas Bolte – Katharina Gefele – Petra Jurjan –

Erika Klassen – Tanja Rotärmel – Verena Witschel

Die Handreichung (EOP: 4. Fassung – Jan. 2019 / OP: 7. Fassung – Jan. 2019)

Haben Sie das erste Kapitel der Handreichung (E)OP gelesen?

Welche Fragen sind offen geblieben?

Andreas Bolte – Katharina Gefele – Petra Jurjan –

Erika Klassen – Tanja Rotärmel – Verena Witschel

Tätigkeiten im Praktikum

Schule kennenlernen

und sich im System

orientieren

Beobachten und sammeln

Rollenwechsel vollziehen

Offen sein, Fragen stellen, Neugierde

auf die eigene Entwicklung entfalten

Begleiten und hospitieren

Ausprobieren Auswerten

Andreas Bolte – Katharina Gefele – Petra Jurjan –

Erika Klassen – Tanja Rotärmel – Verena Witschel

Rollenwechsel

Andreas Bolte – Katharina Gefele – Petra Jurjan –

Erika Klassen – Tanja Rotärmel – Verena Witschel

ARBEITSPHASE

Andreas Bolte – Katharina Gefele – Petra Jurjan –

Erika Klassen – Tanja Rotärmel – Verena Witschel

WAS MACHT EINE GUTE LEHRPERSON AUS?

Andreas Bolte – Katharina Gefele – Petra Jurjan –

Erika Klassen – Tanja Rotärmel – Verena Witschel

Meine Erfolgs- und Entwicklungsseiten vor dem (E)OP

Hinterfragen Sie vor dem Hintergrund der eben erstellten

Sammlung zum Thema „Eine gute Lehrperson“ Ihre ganz

persönlichen Erfolge und Entwicklungsmöglichkeiten:

• Erfolgsseiten - Welche persönlichen Stärken bringe ich mit und

wie kann ich diese im Praktikum einbringen?

• Entwicklungsseiten – Wo bin ich bisher an Grenzen gestoßen? In

welchen Bereichen möchte ich mich weiterentwickeln?

Schreiben Sie jeweils einen aus Ihrer Perspektive besonders

wichtigen Aspekt Ihrer Erfolgsseite sowie Ihrer

Entwicklungsseite auf eine Moderationskarte.

Andreas Bolte – Katharina Gefele – Petra Jurjan –

Erika Klassen – Tanja Rotärmel – Verena Witschel

Was sind Kompetenzen?

Nach Erpenbeck sind Kompetenzen Selbstorganisations-

dispositionen. Kompetenzen gehen über Wissen hinaus und

beinhalten auch Werte, Emotionen und Erfahrungen.

Professionelle Handlungskompetenz setzt sich

aus verschiedensten Kompetenzen zusammen, die grundlegend auf

drei Kompetenzbereichen basieren:

Fachkompetenz, Sozialkompetenz und Selbstkompetenz.*

* Erpenbeck/Rosenstiel (Hrsg.): Handbuch Kompetenzmessung. 2003, S. XVI

Andreas Bolte – Katharina Gefele – Petra Jurjan –

Erika Klassen – Tanja Rotärmel – Verena Witschel

Was sind Kompetenzen?

Fachkompetenz Sozialkompetenz

Selbstkompetenz

Andreas Bolte – Katharina Gefele – Petra Jurjan –

Erika Klassen – Tanja Rotärmel – Verena Witschel

Kompetenzbarometer

Ordnen Sie Ihre Auswahl zu: Welchen Kompetenzbereichen

würden Sie Ihre Erfolgs- bzw. Entwicklungsseiten zuschreiben?

Fachkompetenz Sozialkompetenz

Selbstkompetenz

Andreas Bolte – Katharina Gefele – Petra Jurjan –

Erika Klassen – Tanja Rotärmel – Verena Witschel

Motivationsschreiben

Verfassen Sie ein Motivationsschreiben für Ihr Praktikum,

adressiert an Ihre Praktikumsschule:

• Begründen Sie Ihre Berufswahl. Warum haben Sie sich gerade für

dieses Lehramt entschieden?

• Berichten Sie von praktischen Erfahrungen, die Sie schon

gemacht haben (Nachhilfe, Kindergruppen leiten, FSJ etc.).

• Welche persönlichen Stärken bringen Sie mit und wie können Sie

diese an Ihrer Praktikumsschule einbringen (siehe Erfolgsseite)?

• Benennen Sie Ihre persönlichen Entwicklungsziele (siehe

Entwicklungsseite).

Andreas Bolte – Katharina Gefele – Petra Jurjan –

Erika Klassen – Tanja Rotärmel – Verena Witschel

CCThttp://www.cct-germany.de/

Andreas Bolte – Katharina Gefele – Petra Jurjan –

Erika Klassen – Tanja Rotärmel – Verena Witschel

Ziele des (Eignungs- und) Orientierungspraktikums

ERKUNDUNG

ANALYSEHANDLUNG

PERSPEKTIVE

Schule kennenlernen und

sich im System orientieren

Beobachten und sammeln

Begleiten und hospitieren

Ausprobieren

Auswerten

Rollenwechsel vollziehen

Andreas Bolte – Katharina Gefele – Petra Jurjan –

Erika Klassen – Tanja Rotärmel – Verena Witschel

AUSBLICK

Andreas Bolte – Katharina Gefele – Petra Jurjan –

Erika Klassen – Tanja Rotärmel – Verena Witschel

Praktikum Nachbereitungs-workshop

Teilnahme an der Befragung zum

Kompetenzerwerb(Link kommt per Mail)

Abgabe des Portfolio bis

03.06.2019

Ihr Portfolio wird

gelesen

Abschluss: Individuelle Rückmeldung im Feedbackgespräch

(Einladung kommt per Mail)

Optionales Angebot: AIMs-Schreibcafé (bei Fragen zum Praktikum und zum Portfolio)

Vorbereitungs-workshop

Ablauf des (Eignungs- und) Orientierungspraktikums

Andreas Bolte – Katharina Gefele – Petra Jurjan –

Erika Klassen – Tanja Rotärmel – Verena Witschel

Optionale Nachbereitungsworkshops mit Schwerpunkten für das Portfolio

a) Schwerpunktsetzung zu Interkulturalität, DaZ und

Mehrsprachigkeit (PLAZ und Institut für Germanistik)

Termine: 12.3.2019, 16-18 Uhr oder 2.4.2019, 15-17 Uhr

Beobachtungen/Handlungen zu sprachlicher und kultureller Heterogenität, z.B.

• zum Umgang mit Schülerinnen und Schülern, die Deutsch nach ihrer

Muttersprache als Zweitsprache lernen

• zu verwendetem Material, das besonders gut (oder eben nicht) auf die

Heterogenität der Schülerinnen und Schüler abgestimmt war

• zur Verwendung von Fachsprache im Unterricht

• u.v.m.

Anmeldungen zu einem der Schwerpunkte können heute oder später

vorgenommen werden. Ummeldungen sind auch während des

Praktikums oder nach dem Praktikum möglich: [email protected].

Andreas Bolte – Katharina Gefele – Petra Jurjan –

Erika Klassen – Tanja Rotärmel – Verena Witschel

Optionale Nachbereitungsworkshops mit Schwerpunkten für das Portfolio

b) Schwerpunktsetzung zu Medien und Bildung

Termine: 18.03.2019, 14-16 Uhr oder

16.04.2019, 16-18 Uhr (W2 210)

Beobachtungen und/oder eigene Handlungen zu mediendidaktischen Themen, z.B.

• zur Bedeutung von Medien im Unterricht

• zum Einsatz bestimmter Medien im Unterricht

• zur Förderung von Medienkompetenz

• medienerzieherische Maßnahmen

• u.v.m.

Anmeldungen zu einem der Schwerpunkte können heute oder später

vorgenommen werden. Ummeldungen sind auch während des

Praktikums oder nach dem Praktikum möglich: [email protected].

Andreas Bolte – Katharina Gefele – Petra Jurjan –

Erika Klassen – Tanja Rotärmel – Verena Witschel

Portfolioarbeit

Das Paderborner Portfolio Praxiselemente (AIMs)

Gliederung:

Eignungs- und Orientierungspraktikum

Berufsfeldpraktikum

Praxissemester

Vorbereitungsdienst Dokumente

My Portfolio –privater Sammlungsteil

(eigenverantwortlich und kontinuierlich zu führen!)

Andreas Bolte – Katharina Gefele – Petra Jurjan –

Erika Klassen – Tanja Rotärmel – Verena Witschel

Aufbau des Portfolios zum (Eignungs- und) Orientierungspraktikum

• Teil 1: Vorüberlegungen (inklusive der Erfolgs- und Entwicklungsseiten vor dem Praktikum)

• Teil 2: Dokumentation und Reflexion des Kompetenzerwerbs

Eine Beobachtung und eine eigene Handlung als Ausgangspunkte

• Erarbeitung jeweils einer individuell bedeutsamen Fragestellung

• Begründung der Auswahl

• Bearbeitung der Fragestellungen

• Teil 3: Abschlussreflexion (inklusive der Erfolgs- und Entwicklungsseiten nach dem Praktikum sowie der Eignungsreflexion )

• Literaturverzeichnis

• Anhang – verpflichtend: Bescheinigung, Erklärung zur selbstständigen Abfassung

– optional: weitere Materialien

Andreas Bolte – Katharina Gefele – Petra Jurjan –

Erika Klassen – Tanja Rotärmel – Verena Witschel

Aufbau des Portfolios zum (Eignungs- und) Orientierungspraktikum • Teil 1: Vorüberlegungen (inklusive der Erfolgs- und Entwicklungsseiten

vor dem Praktikum)

• Teil 2: Dokumentation und Reflexion des Kompetenzerwerbs

Eine Beobachtung und eine eigene Handlung als Ausgangspunkte

• Erarbeitung jeweils einer individuell bedeutsamen Fragestellung

• Begründung der Auswahl

• Bearbeitung der Fragestellungen

• Teil 3: Abschlussreflexion (inklusive der Erfolgs- und Entwicklungsseiten nach dem Praktikum sowie der Eignungsreflexion )

• Literaturverzeichnis

• Anhang – verpflichtend: Bescheinigung, Erklärung zur selbstständigen Abfassung

– optional: weitere Materialien

Einstieg in die Reflexion und das Portfolio: Motivationsschreiben im VBW

Hinführung zu den Fragestellungen: im Nachbereitungsworkshop

Fertigstellung und Bilanzierung:in Eigenarbeit / optional im AIMs-Schreibcafé

Andreas Bolte – Katharina Gefele – Petra Jurjan –

Erika Klassen – Tanja Rotärmel – Verena Witschel

Dienstag, 16.04.2019 12.00-14.00 Uhr

Montag, 29.04.2019 13.30-15.30 Uhr

Dienstag, 14.05.2019 12.00-14.00 Uhr

Begleitung im Praktikum und bei der Portfolioarbeit: AIMs-Schreibcafé

Andreas Bolte – Katharina Gefele – Petra Jurjan –

Erika Klassen – Tanja Rotärmel – Verena Witschel

Umgang mit Plagiaten

Wer in wissenschaftlichen Arbeiten fremdes Gedankengut, Quellen,

Hilfsmittel verwendet, ohne diese angemessen zu kennzeichnen,

begeht ein Plagiat! Das betrifft nicht nur wörtlich übernommene

Passagen, sondern auch s.g. Paraphrasen, Formulierungen oder

auch Textstrukturen

• aus Quellen der Fachliteratur oder des Internets,

• aus Portfolios anderer Studierender.

Selbstständigkeitserklärung: „Mir ist bekannt, dass der Text des

Portfolios, der nachweislich ein Plagiat (…) darstellt, als schwerer

Verstoß gegen die Studien- und Prüfungsordnung gewertet wird

und daher in der Regel kein Nachweis erteilt wird.“

Andreas Bolte – Katharina Gefele – Petra Jurjan –

Erika Klassen – Tanja Rotärmel – Verena Witschel

Checkliste zum (Eignungs- und) Orientierungspraktikum

(in PAUL und auf PANDA zu finden)

Andreas Bolte – Katharina Gefele – Petra Jurjan –

Erika Klassen – Tanja Rotärmel – Verena Witschel

Haben Sie Fragen?

?!???

Andreas Bolte – Katharina Gefele – Petra Jurjan –

Erika Klassen – Tanja Rotärmel – Verena Witschel