24
Verbundskizze (zur vertraulichen Behandlung) zur Bekanntmachung Zivile Sicherheit   Erhöhung der Resilienz im Krisenund Katastrophenfall  MAnagement und Koordination im freiwilligen Engagement   Informationstechnologische und Technische Unterstützung der Ad hoc Hilfe MAKE IT Keywords: freiwillige Hilfe und Helfer, Hochwasserszenario,  IT Lösung HELFER APP, rechtlichorganisatorische Fragen, soziale Netzwerke und Datamining, Information der Behörden,  Information und Selbsthilfe der Bevölkerung,  Erprobung und Demonstration Verbundkoordinator:  Dr. Thorsten Dräger Förderverein Technisches Hilfswerk Dresden e.V. Projektgruppe Ziviles Katastrophenhilfswerk  Fabricestr.5 01099 Dresden Tel. 0351/4188560 Fax 0351/41885699 [email protected] Partnerschaftlich unterstützt  durch General  a.D. HansPeter  von Kirchbach. 

Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

7/21/2019 Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

http://slidepdf.com/reader/full/vorlage-verbundskizze-zivile-sicherheit-make-it-v3 1/24

Verbundskizze

(zur vertraulichen Behandlung) 

zur Bekanntmachung 

Zivile Sicherheit  – Erhöhung der Resilienz im Krisen‐ und Katastrophenfall 

MAnagement und Koordination im freiwilligen Engagement  – Informationstechnologische und 

Technische Unterstützung der Ad hoc Hilfe 

“MAKE IT” 

Keywords: freiwillige Hilfe und Helfer, Hochwasserszenario, IT Lösung HELFER APP, rechtlich‐

organisatorische Fragen, soziale Netzwerke und Datamining, Information der Behörden, Infor‐mation und Selbsthilfe der Bevölkerung, Erprobung und Demonstration 

Verbundkoordinator:  Dr. Thorsten Dräger Förderverein Technisches Hilfswerk Dresden e.V. Projektgruppe Ziviles Katastrophenhilfswerk Fabricestr.5 

01099 Dresden 

Tel. 0351/4188560 

Fax 0351/41885699 

[email protected] 

Partnerschaftlich unterstützt  durch General  a.D. Hans‐Peter  von Kirchbach. 

Page 2: Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

7/21/2019 Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

http://slidepdf.com/reader/full/vorlage-verbundskizze-zivile-sicherheit-make-it-v3 2/24

Projektskizze MAKE IT

 

Inhalt 

Inhalt ............................................................................................................................................... 2 

1  Ziele .......................................................................................................................................... 1 

1.1  Gesamtziel des Vorhabens ............................................................................................... 1 

1.2  Sicherheitsszenario, Arbeitsziele und Innovationen ........................................................ 4 

1.3  Projektkonsortium ............................................................................................................ 7 

2  Stand von Wissenschaft und Technik sowie eigene Arbeiten ................................................. 9 

2.1  Stand von Wissenschaft und Technik ............................................................................... 9 

2.2  Bestehende Schutzrechte ............................................................................................... 11 

2.3  Bisherige Arbeiten der Antragsteller .............................................................................. 11 

3  Arbeitsplan ............................................................................................................................. 12 

4  Verwertungsplan ................................................................................................................... 16 

5  Netzplan .................................................................................................................................

 18 

6  Finanzierungsplan .................................................................................................................. 19 

7  Literaturnachweis .................................................................................................................. 19 

Page 3: Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

7/21/2019 Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

http://slidepdf.com/reader/full/vorlage-verbundskizze-zivile-sicherheit-make-it-v3 3/24

Projektskizze MAKE IT

 

Adressen der Verbundpartner: 

Nr.  Firma  Abk.  Ansprechpartner Straße, Nr./PF PLZ, Ort Tel.

1  Förderverein Technisches Hilfs‐

werk Dresden e.V., Ziviles Kata‐

strophenhilfswerk 

THWH Dr. Dräger, Torsten Tiergartenstraße, 82 b 01219 

Dresden 

0351/4188560

 

Malteser Hilfsdienst

 e.V.,

 Bundes

verband 

MHD Berding, Thomas Leipziger

 Straße,

 33

 

01097 

Dresden 

0351/4355510

3  Deutsches Rotes Kreuz, Landesver‐

band Sachsen 

DRK Rausch, Robert Bremer Straße, 10 D 01067 

Dresden 

0351/4678220

4  Sächsischer Landkreistag e.V.  SLKT Lowke, Veronika Käthe‐Kollwitz‐Ufer, 88 01309 

Dresden 

0351/3180129

5  Fraunhofer Institut für Verkehrs‐und Infrastruktursysteme IVI 

IVI Rauschert, André Zeunerstraße, 38 01069 

Dresden 

0351/4640681

6  Software AG SAG Dr. Schöning, Harald 

Uhlandstrasse, 12 64297 

Darmstadt 06151/92‐1085

7  TU Dresden, Institut für Kommuni‐

kationswissenschaft 

TUD Prof. Dr. Hagen, 

Lutz 

Zellescher Weg, 17 01069 

Dresden 

0351/463‐33412

Assoziierte Partner 

8  Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR  – Hochwasserschutzzentrale 

HSZ Dr. Willkomm, Marlene 

Ostmerheimerstr., 555 51109 

Köln 

0221/22124242

 

9  General a.D. von Kirchbach  GvK von Kirchbach, 

Hans‐Peter 

Hoyerswerdaer Straße, 

01099 

Dresden 

0351/ 8929709

11  Biedenkopf  ‐ Rechtsanwälte  KB Prof. Dr. Bie‐

denkopf, Kurt 

Ferdinandplatz, 1 01069 

Dresden 

0351/3167220

12  THW‐Landesvereinigung Sachsen 

und Thüringen e.V. THWL Dr. Schweer, Adolf Geschwister‐Scholl‐

Straße 2 

04600 

Altenburg 

03447 / 56 84 0

13  Landratsamt Meißen, Amt für Brand‐ u. Katastrophenschutz und 

Rettungswesen 

BKR Voigt, Ronald Brauhausstraße, 21 01622 

Meißen 

03522/3033601

14  Karlsruher Institut für Technologie 

(KIT), Smart Data Innovation Lab 

(SDIL) 

KIT Prof. Dr. Beigl, Mi‐chael 

Vincenz‐Preissnitz‐Str., 1 

76131 

Karlsruhe 

0721/60841702

15  Knappschaft‐Bahn‐See (DRV KBS)  KBS Kunze, Diana Jagdschänkenstraße, 50  09117 

Chemnitz 

0371/8014106

Page 4: Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

7/21/2019 Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

http://slidepdf.com/reader/full/vorlage-verbundskizze-zivile-sicherheit-make-it-v3 4/24

Projektskizze MAKE IT

 

Finanzübersicht zum Verbund 

Nr   Partner Pers onal Reis ekos ten Material Inves titionen Unteraufträge Sons tige Projektpa

1   THW HV*   165.000 €  25.000 €  5.000 €  391.503 € 

2   DRK   144.760 €  5.000 € 

3   MHD  347.423 €  5.000 € 

4   IVI**   1.174.839 €  7.500 €  3.500 €  5.000 €  105.000 € 

5   SLKT   150.000 €  5.000 €  30.000 € 

6   SAG   1.074.000 €  10.000 € 

7   TUD   172.200 €  2.000 €  7.000 € 

Summe   3.228.222 €  59.500 €  8.500 €  396.503 €  105.000 €  37.000 € 

** Unterauftrag assoziierter Partner SDIL 105.000 EUR 

* Reise‐ und Tagungskosten der assoziierten Partner hier mit veranschlagt

Page 5: Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

7/21/2019 Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

http://slidepdf.com/reader/full/vorlage-verbundskizze-zivile-sicherheit-make-it-v3 5/24

Projektskizze MAKE IT

 

1  Ziele 

1.1  Gesamtziel des Vorhabens 

Die zivile

 Hilfeleistung

 besitzt

 ein

 erhebliches,

 bislang

 aber

 noch

 unzureichend

 genutztes

 Potential

 zur

 

Erhöhung der Resilienz von städtischen und ländlichen Regionen in Deutschland. Wie sich auch beim 

 jüngsten Hochwasser im Juni 2013  gezeigt hat, leistet die Bevölkerung durch persönliche Mitarbeit 

oder auch durch Sach‐ und Geldspenden vielfach substantielle Hilfe. Im Gegensatz zu früher organi‐

siert sich diese Hilfe, vor allem in urbanen Gebieten, zunehmend über soziale Medien. 

Wie der Kirchbach‐Bericht [KB13] feststellt, entstand  binnen Stunden ein eigenes soziales System, das, 

von außen betrachtet, ungemein chaotisch anmutete,  jedoch mit  seinen kurzen Wegen, hierarchiefreien 

Instanzen, mit  seiner  Schnelligkeit, mit  der  Möglichkeit  der  Interaktion eine große  Zahl  von Menschen er ‐

reichte 

und  

diese 

selbst  

zu 

 Akteuren 

machte. 

Organisiert über soziale Medien wurde etwa an der 

Donau und der Elbe sehr effektiv und zielgenau gehol‐

fen. Allerdings war diese Hilfe oft der behördlichen 

Kenntnis und Steuerung entzogen, so dass sie teils 

auch problematisch war. Der Bericht [EB13] konsta‐

tiert: der  weitaus größte Teil  des bürgerschaftlichen En‐

gagements richtet  sich meist  wahllos in den Objekt ‐

schutz. Immer  nach dem Motto: Es gibt  Sandsäcke, es 

gibt  die

 Elbe

 und 

 es

 steht 

 ein

 Gebäude

 am

 Ufer.

 Resul 

tat: es wird  umgehend  eingedeicht. …. Ohne eine ent ‐

sprechende Steuerung bleibt  es  jedoch nicht  aus, dass 

kontraproduktive Maßnahmen vorangetrieben wer ‐

den…. Eine wichtige  Aufgabe bei  zukünftigen Hochwassern wird  es also sein, dieses bürgerschaftliche 

Engagement  einzufangen und  zu kanalisieren. 

Ausgehend von der skizzierten Situation und den gesammelten Erfahrungen der Projektpartner wäh‐

rend der Elbeflut 2013 adressiert das Vorhaben MAKE IT folgende Kernziele: 

1.  Das Potential

 freiwilliger

 Helfer

 besser

 erschließen

 und

 effizienter

 nutzen

 

Das soll durch die zu entwickelnde IT‐basierte technische und organisatorische Infra‐

struktur gelingen, die von den freiwilligen Helfern über das Smartphone als „HELFER 

APP“ ansprechbar ist, s. a. Abbildung 2. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf  einer 

offenen Infrastruktur, die allen zivilen Helferorganisationen zur Verfügung steht und 

die bundesweit nutzbar ist. 

2.  Das Informationsdefizit der behördlichen Gefahrenabwehr beheben 

Über die Schnittstelle „HELFER APP“ sind umfassende Informationen über die Zuord‐

nung der Helfer zu konkreten Aufgaben oder Einsatzorten verfügbar. Zudem können 

Abbildung 1: Freiwillige Helfer füllen Sandsäcke 

Page 6: Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

7/21/2019 Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

http://slidepdf.com/reader/full/vorlage-verbundskizze-zivile-sicherheit-make-it-v3 6/24

Projektskizze MAKE IT

 

durch Helfer vor Ort wichtige Ereignisse an das sogenannte Helferkoordinationszent‐

rum (HKZ) gemeldet oder aktuelle Fotos bereitgestellt werden, die in aggregierter und 

strukturierter Weise den Einsatzkräften zur Verfügung gestellt werden können. 

Das Wissen um die Defizite während der Hochwasserkatastrophe 2.0 (= Eigendynami‐

sche 

Helferorganisation 

über 

soziale 

Netzwerke) 

an 

der 

Elbe 

und 

der 

daraus 

resultier‐

ten Dokumentation dieser Szenarien erlauben es, im Projekt MAKE IT nachhaltige Lö‐

sungen zur Resilienzstärkung zu schaffen. Hierfür sind unter anderem organisatorisch 

und rechtlich abgestimmte Schnittstellen zu realisieren. 

Parallel dazu sollen durch innovative und automatisiert arbeitende Verfahren aus dem 

Data Mining und der Assoziationskettenanalyse die sozialen Medien hinsichtlich lagere‐

levanter Informationen durchsucht werden. Das Web wird damit gewissermaßen als 

Sensor genutzt, weshalb diese Funktionalität im Vorhaben mit WEBSENSOR bezeichnet 

wird, s. a. Abbildung 2. 

Abbildung 2: Struktur von MAKE IT: Anbindung der Helfer über die HELFER APP  oder die Dezentralen 

Anlaufstellen (DAS), die vor Ort einen Ansprechpartner bieten. Kern ist das Helferkoordinationszentrum 

(HKZ) mit eigener Infrastruktur.  Der WEBSENSOR filtert zusätzlich relevante Information aus sozialen 

Netzwerken. 

3.  Durch zielgenaue Information die freiwilligen Helfer koordinieren 

Wenn die Behörden und Einsatzkräfte über die Hilfsaktionen gut informiert sind, wer‐

den sie in die Lage versetzt, durch autorisierte sowie ereignis‐ und ortsspezifisch zuge‐

schnittene Informationen, die über die HELFER APP verbreitet werden, steuernd einzu‐

greifen. Im Helferkoordinationszentrum (HKZ) laufen als Basis für die Koordination der 

Freiwilligen alle relevanten Informationen und der Einsatzstatus der freiwilligen Helfer 

zusammen. Im Vorhaben sind Strategien und Mechanismen zu entwickeln wie die Ko‐

ordination der Helfer unter den gegebenen Bedingungen verantwortlich und effizient 

erfolgen kann. 

Page 7: Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

7/21/2019 Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

http://slidepdf.com/reader/full/vorlage-verbundskizze-zivile-sicherheit-make-it-v3 7/24

Projektskizze MAKE IT

 

4.  Bessere Information der Bevölkerung, Eigenschutz 

Über die zentrale HELFER APP sollen aktive Helfer, Hilfswillige oder Betroffene ange‐

sprochen und auch mit anderen Hilfs‐ und Informationsangeboten vernetzt werden. 

Während Behörden mit ihren Strukturen sehr hierarchisch arbeiten, ist dies bei der Or‐

ganisation 

von 

ungebundenen 

Helfern 

nicht 

möglich. 

Will 

man 

diese 

Freiwilligen 

struk‐

turiert organisieren, wird zu untersuchen sein, wie das Kommunikations‐ und Informa‐

tionsangebot besonders effektiv, mit hoher Nutzerakzeptanz und Vertrauenswürdigkeit 

gestaltet werden kann (Kommunikationspsychologie, Didaktik). Nur so ist die Wider‐

standsfähigkeit von Regionen mit Hilfe der Unterstützung tausender Helfer überhaupt 

realisierbar. 

5.  Schnelle und bedarfsgerechte Verteilung von Geld‐ und Sachspenden 

Aufbauend auf  einem prototypischen Software‐Framework, das in Ansätzen bereits 

während der Elbeflut im Juni 2013 mit dem DRK Landesverband Sachsen eingesetzt 

wurde, sollen Aktivitäten im Bereich von Geld‐ und Sachspenden strukturierter koordi‐

niert werden. Es ist zu untersuchen, inwieweit Spenden  – bezogen auf  Zeit‐ und Be‐

dürftigkeitsabhängigkeit  – angenommen, zugeteilt und verteilt werden können. 

MAKE IT nutzt die hohe Verbreitung von internetfähigen Geräten, um viele Helfer und Betroffene zu 

adressieren. In einem ersten Schritt soll damit die Bewältigung von Flutkatastrophen (Elbeflut) signifi‐

kant verbessert werden. Durch die räumliche Nähe nahezu aller Partner haben sich viele Herausforde‐

rungen direkt im Einsatz ergeben, die nun durch MAKE IT erheblich besser gelöst werden können. 

Dazu gehören u. a. 

‐  die behördliche Evakuierung eines Stadtteils und der unkoordinierte Helferzustrom, 

‐  die Hilfe Freiwilliger bei der Sandsackbefüllung und die nicht leistbare logistische Zuteilung die‐

ser enormen Mengen und 

‐  der Sandsackverbau entgegengesetzt dem Hochwasserschutzkonzept. 

Arbeiten zukünftig Katastrophenschutzbehörde und Helferkoordinationszentrum Hand in Hand durch 

entsprechende Abstimmungsprozesse, kann eine Region wesentlich schneller und effizienter im Hoch‐

wasserschutz agieren und damit die eigene Resilienz deutlich erhöhen. Perspektivisch kann das Sys‐

tem auf  weitere Szenarien und Schadenslagen erweitert werden, letztlich ist es auch hilfreich für im 

Ausland arbeitende Hilfsorganisationen (HiOrgs). 

Der möglichen

 Überlastung

 bzw.

 dem

 Ausfall

 der

 kommerziellen

 Mobilfunkverbindungen

 soll

 durch

 

eine eigene autarke Funkinfrastruktur begegnet werden, die durch den THW helferverein teils bereits 

angeschafft wurde und die in das Projekt einfließen wird. 

Bei MAKE IT wird nicht allein Technologie entwickelt und erprobt, denn die Integration freiwilliger 

Hilfe und Helfer bei Katastrophen und Großschadensereignissen berührt immanent administrative, 

rechtliche und haftungsrelevante Fragen. Dieser komplexe Sachverhalt wird durch die Einbeziehung 

der maßgeblichen Akteure als assoziierte Partner adressiert. Die meinungsbildenden Diskussionen der 

institutionellen Verantwortungsträger sind eine wesentliche Voraussetzung für eine langfristig tragfä‐

hige 

und 

interinstitutionell 

akzeptierte 

Entwicklung, 

die 

auch 

bewusst 

die 

Grenzen 

dieses 

Ansatzes 

berücksichtigt. 

Page 8: Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

7/21/2019 Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

http://slidepdf.com/reader/full/vorlage-verbundskizze-zivile-sicherheit-make-it-v3 8/24

Projektskizze MAKE IT

 

Der technologische Ansatz von MAKE IT basiert auf  der Kombination von Informationen aus der 

HELFER APP sowie Daten aus verschiedensten sozialen Netzwerken. Zudem grenzt es sich zu den be‐

kannten sozialen Netzwerken dahingehend ab, dass eine aktive Koordination über ein Softwaretool 

zur operativ und strategisch einsetzbaren Helferkoordination entsteht. Bei der MAKE IT Systement‐

wicklung fließen

 Ansätze

 und

 Erfahrungen

 ein,

 die

 bereits

 in

 Vorprojekten

 gesammelt

 wurden.

 Dabei

 

werden auch die Erfahrungen entsprechender Planungs‐ und Koordinationsaufgaben genutzt, Abbil‐

dung 3. 

Abbildung 3: Planungs‐ und Koordinationswerkzeug für Katastropheneinsätze 

Heute sind deutlich mehr Menschen in sozialen Netzwerken aktiv als vor 1,5 Jahren zur Elbeflut im 

Sommer 2013.

 Die

 Wahrscheinlichkeit,

 dass

 sich

 diese

 ungebundenen

 Helfer

 wiederum

 schnell

 ver

netzen, aufgrund deren noch größeren Durchschlagskraft aber einen deutlich größeren Schaden durch 

Behinderung und falscher Agitation anrichten können, ist hoch und stellt damit ein substantielles 

Problem dar. MAKE IT adressiert diese Problemstellung. Bei der Erreichung der Ziele entsteht erstmals 

eine zweckmäßige, auf  modernen IuK‐Technologien basierende Infrastruktur zur Koordination von 

freiwilligen ungebundenen Helfern. Im Vorhaben wird deshalb ein Demonstrator für das mobile Hel‐

ferkoordinationszentrum (HKZ) aufgebaut. Das Konzept und die organisatorischen Abläufe werden 

durch Übungen in Zusammenarbeit mit den professionellen Einsatzkräften erprobt. Die Ergebnisse 

und praktischen Erfahrungen werden im Rahmen mindestens eines Workshops präsentiert. 

Bei der Umsetzung des Vorhabens werden neue Wege beschritten, die in ihrer Gesamtheit neuartig 

und forschungsaffin sind. Das Konsortium besitzt die dafür notwendige Erfahrung und Vernetzung. 

1.2  Sicherheitsszenario, Arbeitsziele und Innovationen 

Sicherheitsszenario 

Die Abwehr, Bekämpfung und Nachsorge von Flutkatastrophen ist das zentrale Sicherheitsszenario 

des Forschungsvorhabens, da im Zuge des Klimawandels zunehmend mit extremen Wetterereignissen  

und Hochwasserkatastrophen zu rechnen ist [CR12]. Vor allem ist dabei zu beachten, dass die letzten 

drei größeren

 Flutkatastrophen

 immer

 in

 den

 Sommermonaten

 stattfanden

 und

 damit

 die

 Zahl

 der

 

Freiwilligen (Semesterferien für Studenten) und deren Durchhaltevermögen gerade in den  jüngeren 

Page 9: Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

7/21/2019 Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

http://slidepdf.com/reader/full/vorlage-verbundskizze-zivile-sicherheit-make-it-v3 9/24

Projektskizze MAKE IT

 

Bevölkerungsschichten groß waren. Diese Häufung im Sommer war aber lediglich eine Zufallserschei‐

nung, denn Vb‐Wetterlageni können ganzjährig auftreten. Entsprechend große Herausforderungen für 

die Bewältigung von Schadenslagen bestehen, wenn diese Wetterlage im Winterhalbjahr auftritt. 

MAKE IT wird die Grundlagen für die Unterstützungsleistung von ungebundenen Helfern schaffen, um 

die operativ

 agierenden

 unteren

 Katastrophenschutzbehörden

 in

  jeder

 Jahreszeit

 entsprechend

 zu

 

unterstützen. 

Über die Anwendung für Flutkatastrophen hinaus ist es das Ziel die Infrastruktur anschließend auch 

für die Bewältigung anderer Großschadensereignisse und Katastrophen zur Verfügung zu stellen. 

Technische und wissenschaftliche Arbeitsziele 

Die Arbeitsziele des Projekts gliedern sich in vier Themenkomplexe (Abbildung 4), in denen die wis‐

senschaftlich‐technischen Arbeitsziele zusammengefasst werden. 

Abbildung 4: Themenkomplexe des Vorhabens MAKE IT 

Mit der Abstimmung der rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen wird die Grund‐

lage gelegt, die Einsatzkräfte durch die Koordination ziviler Hilfeleistung zu entlasten. Dabei ist es not‐

wendig, eine Vermischung hoheitlicher Aufgaben und ziviler Hilfsmaßnahmen zu vermeiden. 

Beispielsweise ist sich der Bürger nicht bewusst, dass er zwar  jederzeit die Feuerwehr rufen kann, um 

seinen Keller auspumpen zu lassen, dies aber im Katastrophenfall nicht möglich ist, da die Feuerwehr 

nur hoheitliche Aufgaben wahrnehmen kann (Schutz der kritischen Infrastruktur). Hier wäre im Kata‐

strophenfall Unterstützung durch ungebundene Helfer möglich. Um dies zu gewährleisten, sollen in 

Zusammenarbeit von Behörden und HiOrgs klare Regelungen geschaffen und im Rahmen einer Übung 

im Juni 2017 erprobt werden. Eine wesentliche Rolle kommt hier den assoziierten Partnern, wie den 

Stadtentwässerungsbetrieben Köln (Hochwasserschutzzentrale) mit Erfahrungen aus anderen Hoch‐

wassergebieten oder

 Herrn

 General

 a.D.

 von

 Kirchbach

 zu.

 Ein

 weiteres

 Ziel

 ist

 die

 Sicherstellung

 eines

 

Versicherungsschutzes für die zivilen Helfer, dazu bestehen bereits Kontakte zur Sparkassenversiche‐

rung, der Gothaer Versicherung und der Knappschaft Sachsen. 

Für die Umsetzung des Gesamtkonzepts ist die Schaffung einer Infrastruktur für die Koordination der 

Hilfe eine wesentliche Voraussetzung. Diese umfasst neben dem Helferkoordinationszentrum und 

den dezentral organisierten Anlaufstellen auch die Entwicklung professioneller und auf  die zivile Ge‐

fahrenabwehr zugeschnittener Softwarekomponenten. Im Einzelnen sind das die zentrale Koordinati‐

onssoftware MAKE IT, die HELFER APP, der WEBSENSOR, das Spendenmanagement und eine Kompe‐

tenzdatenbank für Helfer sowie die entsprechenden Hintergrundsysteme für deren Betrieb. Die 

Entwickelung dieser hochvernetzen, spezialisierten Komponenten bedarf  der engen interdisziplinären 

Zusammenarbeit aller Partner. 

Infrastruktur für 

die Koordination 

der Hilfe 

Abstimmung der 

Rahmen‐

bedingungen 

Prävention und 

Betreuung 

Kommunikation 

Page 10: Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

7/21/2019 Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

http://slidepdf.com/reader/full/vorlage-verbundskizze-zivile-sicherheit-make-it-v3 10/24

Projektskizze MAKE IT

 

Die schnelle und direkte Kommunikation über neue Medien ermöglicht die hohe Dynamik bei der zivi‐

len Hilfeleistung. Im Rahmen des Projekts sollen Strategien erarbeitet werden, die eine Steuerung der 

zivilen Helfer ermöglichen, um eine bessere Verteilung der Hilfeleistung zu erreichen und möglichen 

Konflikte zwischen zivilen und professionellen Helfern vorzubeugen. Daher werden die folgenden Fra‐

gestellungen untersucht:

 

‐  Wie wird der Austausch von Informationen zwischen der Einsatzleitung, der Helferkoordinati‐

onszentrale und den zivilen Helfern erreicht? 

‐  Was sind relevante Informationen und wie sollten diese für die  jeweilige Zielgruppe aufberei‐

tet werden? 

‐  Was sind geeignete Strategien und Hilfsangebote und wie können Hilfebedürfnisse (auch Drit‐

ter) mitgeteilt werden? 

Die entsprechenden Lösungen werden gemeinsam vom Institut für Kommunikationswissenschaft der 

TU Dresden und vom Malteser Hilfsdienst erarbeitet. Die Ergebnisse fließen direkt in das Gesamtkon‐

zept ein,

 etwa

 bei

 der

 Gestaltung

 der

 HELFER

 APP

 oder

 beim

 Informationsaustausch

 mit

 den

 Einsatz

kräften. 

Das MAKE IT Projekt erschließt neue Möglichkeiten bei der Krisenbewältigung und stellt sowohl der 

Einsatzleitung als auch den Helfern neue Informationen zur Verfügung. Dabei wird die durch das THW 

bereits initiierte Kampagne „Team Mitteldeutschland“ (Aufbau einer Datenbank zur Identifikation von 

freiwilligen Helfern und deren Kompetenzen) in das Konzept integriert. Um Informationen im Kata‐

strophenfall effektiv zu nutzen, werden im Themenkomplex Prävention und Betreuung entspre‐

chende Schulungskonzepte erarbeitet. Die Schulungen werden über das auf  Basis von „Team Mittel‐

deutschland“ entwickelte

 Kompetenznetzwerk

 angeboten

 und

 geschulte

 Helfer

 erfasst.

 Parallel

 wird

 das entwickelte Spendenmanagement in Betrieb genommen und erprobt. Für die Betreuung von Be‐

troffenen während und nach einer Flutkatastrophe werden unter Leitung des Malteser Hilfsdienstes 

Informationen gebündelt und entsprechende Helferschulungen erarbeitet. Die Konzepte werden in 

die laufenden Helferschulungen der HiOrgs eingebunden. 

Kerninnovationen 

Das Vorhaben MAKE IT beinhaltet folgende Kerninnovationen: 

1.  Demonstration eines mobilen, modularen Helferkoordinationszentrums (HKZ), 

2.  Demonstration der

 organisatorischen

 Infrastruktur

 für

 die

 Koordination

 ziviler

 Helfer

 und

 den

 

Informationsaustausch mit der Einsatzleitung, 

3.  Entwicklung und Demonstration einer Kommunikationsstrategie zur Steuerung ziviler Helfer 

unter Nutzung neuer Medien, 

4.  Demonstration der technischen Infrastruktur bestehend aus: 

a.  Verteiltes Hintergrundsystem zur Vernetzung und Aufbereitung flutrelevanter Daten, 

b.  Software MAKE IT zur zentrale Koordination von Helfern mit der Analysekomponente 

WEBSENSOR zur Aufbereitung von gesammelten Daten aus sozialen Netzwerken, 

c.  HELFER APP für mobile Endgeräte zur Helferorganisation und Informationsverbreitung 

und 

d.  Applikation für interaktives Spendenmanagement. 

Page 11: Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

7/21/2019 Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

http://slidepdf.com/reader/full/vorlage-verbundskizze-zivile-sicherheit-make-it-v3 11/24

Projektskizze MAKE IT

 

MAKE IT stiftet Bürgern einen Sicherheitsgewinn. Die bedeutendsten Vorteile gegenüber dem heuti‐

gen Stand sind: 

  Der Informationsaustausch mit professionellen Einsatzkräften beugt Konflikten und kontrapro‐

duktiven Hilfeleistungen vor. 

  Das System

 ist

 echtzeitfähig

 und

 flexibel.

 Informationen

 können

 schnell

 erstellt,

 aktualisiert

 und

 

gelöscht werden. 

  Für die professionellen Einsatzkräfte werden neue Lageinformationen erschlossen. 

  Die erarbeitete Kommunikationsstrategie  und die  Anbindung der HELFER  APP sowie sozialer 

Netzwerke unterstützt die schnelle, flächendeckende Verbreitung aktueller Informationen. 

  Informations‐ und Schulungskonzepte  für die Prävention, die Bewältigung und die Nachsorge 

von Flutkatastrophen sind in das Gesamtkonzept integriert. 

  Öffentliche Informationen aus den umgesetzten Hochwasserschutzkonzepten sind als standort‐

bezogene Dienste abrufbar. 

Diese Vorteile erlauben es erstmals, freiwillige Helfer gezielt und damit effizienter als bisher in die 

strategische Hochwasserbekämpfung einzubinden. 

MAKE IT soll als eigenständiges System entwickelt und erprobt werden. Dadurch werden Abhängigkei‐

ten vermieden und die Verbreitung unterstützt. Im weiteren Entwicklungsverlauf  kann untersucht 

werden, ob und wie eine Einbindung in bestehende Einsatzleitsysteme denkbar wäre. 

1.3  Projektkonsortium 

Bei 

der 

Umsetzung 

des 

Vorhabens 

werden 

durch 

die 

Integration 

verschiedenster 

Akteure 

neue 

Wege 

beschritten. Das Konsortium ist ausgewogen besetzt und besitzt für die Lösung der Herausforderun‐

gen die notwendige Erfahrung und Vernetzung. 

Die Koordination des Vorhabens übernimmt Dr. Thomas Dräger. Dr. Dräger ist Mitglied des THW Hel‐

fervereins Dresden. Als Managing Director der Fa. National Instruments Dresden GmbH verfügt er 

über umfassende Erfahrung bei der Leitung wissenschaftlich‐technischer Projekte sowie der Personal‐

führung. 

Der Förderverein Technisches Hilfswerk bringt mit seiner Projektgruppe Ziviles Katastrophenhilfswerk 

und 

dem 

bei 

der 

Elbeflut 

2013 

erfolgreich 

eingesetzten 

Projekt 

„www.ziviles‐

katastrophen‐

hilfs‐

werk.de“ substantielle Praxiserfahrungen ein. Zudem besteht eine hervorragende Vernetzung zu zahl‐

reichen anderen Organisationen und Behörden. 

Das Fraunhofer IVI bringt Entwicklungskompetenzen und Praxiserfahrungen aus verschiedenen lan‐

des‐, bundes‐ und EU‐geförderten Projekten ein, welche grenzüberschreitend bei Feuerwehr, Ret‐

tungsdienst und Katastrophenschutz eingesetzt werden. Zudem wird, teils gemeinsam mit der Soft‐

ware AG, intensiv im Bereich algorithmischer Fragestellungen von unstrukturierten Daten gearbeitet. 

Das Fraunhofer IVI und die Software AG als großer kommerzieller Softwareentwickler übernehmen 

primär die Rolle der System‐ und Applikationsentwicklung. 

Page 12: Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

7/21/2019 Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

http://slidepdf.com/reader/full/vorlage-verbundskizze-zivile-sicherheit-make-it-v3 12/24

Projektskizze MAKE IT

 

Die Software AG steuert weiterhin Tools und Kompetenzen im Bereich des Big Data Computing und 

Datenbankenmanagements bei, mit denen die Analyse sozialer Medien möglich ist. Über diesen Part‐

ner ist auch die angestrebte Vernetzung zum Smart Data Innovation Lab (SDIL) gegeben, das am Karls‐

ruher Institut für Technologie (KIT) angesiedelt ist und eine hervorragende wissenschaftlich‐techni‐

sche Plattform bietet. 

Das IFK der TU Dresden ist auf  die wissenschaftliche Analyse öffentlicher Kommunikationsprozesse 

spezialisiert. Im Vorhaben übernimmt das IFK die Aufgaben, die kommunikative Situation hinsichtlich 

wissenschaftlicher Erkenntnisse

 zu

 analysieren.

 Auf 

 dieser

 Grundlage

 werden

 ein

 Gesamtkonzept

 zur

 

zielgruppenspezifischen Kommunikation und konkrete Anforderungsprofile an die zu entwickelnden 

MAKE IT Komponenten erarbeitet. 

Der Malteser Hilfsdienst hat umfassende Erfahrung bei der Bewältigung von Krisenszenarien, der Kri‐

senkommunikation und der präventiven Schulung. Im Verbund wird die Aufgabe gelöst, wie Hilfesze‐

narien aussehen können und wie der organisatorischen Ablauf  während und nach einer Krise realisiert 

werden muss. 

Das Deutsche Rote Kreuz befasst sich seit langem mit der Betreuung der von Katastrophen betroffe‐

nen Menschen

 sowie

 dem

 Management

 von

 Spenden.

 Ziel

 im

 Projekt

 ist

 die

 Integration

 der

 vom

 DRK

 

vorangetriebenen Entwicklungen eines Hard‐ und Softwaresystems auf  Basis von Phoenix für das 

Spendenmanagement, das u. a. auch in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IVI entstanden ist. 

Der Sächsische Landkreistag übernimmt in Person der Referentin Frau Veronika Lowke die organisa‐

torische und moderierende Rolle im Diskussionsprozess zwischen den Hilfs‐ und Helferorganisationen 

und den Behörden. 

Die assoziierten Partner, wie die Stadtentwässerungsbetriebe Köln (Hochwasserschutzzentrale), brin‐

gen beratend Ihre Erfahrungen beim Hochwassermanagement in urbanen Gebieten ein. In Person des 

General a.D.

 von

 Kirchbach

 steht

 dem

 Vorhaben

 ein

 kompetenter

 Berater

 zur

 Verfügung,

 ebenso

 hat

 

das Büro des ehemaligen sächsischen Ministerpräsidenten Prof. Biedenkopf  die Unterstützung des 

Abbildung 6: Partner und 

Kompetenzen sowie as‐

soziierte Partner 

Page 13: Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

7/21/2019 Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

http://slidepdf.com/reader/full/vorlage-verbundskizze-zivile-sicherheit-make-it-v3 13/24

Projektskizze MAKE IT

 

Vorhabens zugesichert. Weiterhin plant das Amt für Katastrophenschutz und Rettungswesen des 

Landkreises Meißen eine groß angelegte Hochwasserübung mit einer Erprobung von MAKE IT. 

Diese Konstellation ermöglicht es allen Partnern und interessierten Institutionen an einem offenen 

Ökosystem zu partizipieren. 

Stand von Wissenschaft und Technik sowie eigene Arbeiten 

2.1  Stand von Wissenschaft und Technik 

Die Hochwasserkatastrophe im Juni 2013 zeigte, dass in Ausnahmesituationen viele Menschen be‐

troffenen Mitmenschen helfen wollen. Moderne Informations‐ und Kommunikationstechnologien 

(kurz: IuK‐Technologien) kamen erstmals flächendeckend bei der Bevölkerung zum Einsatz, um sich zu 

vernetzen und bei der Bekämpfung von Hochwasserkatastrophen zu unterstützen. So organisierten 

sich im

 Stadtgebiet

 Dresden

 mehr

 als

 140.000

 Menschen

 innerhalb

 kürzester

 Zeit

 mit

 Hilfe

 von

 sozia

‐len Netzwerken. Das führte zu hoch dynamischen und unkontrollierten Hilfsmaßnahmen durch frei‐

willige Helfer. Wertvollen und hilfreichen Aktionen standen kontraproduktive und teilweise gefährli‐

che Handlungen gegenüber. 

Eine private Initiative war zum Beispiel die App „Hochwasser 2013“ [FB1_14], die von ehemaligen 

Passauer Informatikstudenten entwickelt wurde. Die App wurde über die Passauer Region hinaus von 

Betroffenen und freiwilligen Helfern genutzt. Auf  Facebook [FB2_14, FB1_14] bildeten sich Gruppen, 

die zentral Bilder der betroffenen Gebiete gesammelt und öffentlich zur Verfügung gestellt haben. 

Unter dem HashTag #hochwasser wurden über Twitter Nachrichten, Bilder und Videos zum Hochwas‐

ser 2013

 in

 Deutschland

 geteilt.

 Ein

 weiteres

 Projekt

 erstellte

 eine

 geteilte

 Google

 Maps

 Karte

 zur

 ak

tuellen Lage während des Hochwassers, Abbildung 5. 

Abbildung 5: Google Karte Hochwasserkampf  Dresden mit bildlichen Informationen zur Lage und Hilfsanfragen aus der 

Bevölkerung [Quelle: http://goo.gl/maps/Kpq70/] 

Ein großes Problem bei der Nutzung von öffentlichen und durch Nutzer generierten Daten ist die 

Überprüfung des Wahrheitsgehalts und der Aktualität der übermittelten Informationen. Die Vertrau‐

enswürdigkeit von Nachrichtenquelle und Information selbst muss gerade bei Katastrophen schnell 

Page 14: Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

7/21/2019 Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

http://slidepdf.com/reader/full/vorlage-verbundskizze-zivile-sicherheit-make-it-v3 14/24

Projektskizze MAKE IT

 

10 

verifiziert werden. Das von der EU geförderte Projekt REVEAL [RP14] beschäftigt sich mit der Gewin‐

nung von Informationen aus Beiträgen in sozialen Netzwerken, die über den reinen Nachrichtenwort‐

laut und der Überprüfung der Verlässlichkeit dieser Informationen hinausgehen. Das Projekt ist auf  

Anwendungsszenarien im Journalismus und der Business Intelligence ausgerichtet. Mit Hilfe der Soft‐

ware AG,

 die

 am

 Projekt

 REVEAL

 beteiligt

 ist,

 ist

 geplant,

 die

 Forschungsergebnisse

 des

 Projekts

 

REVEAL in den Bereich des Katastrophenschutzes zu übertragen. 

Ein weiteres Problem ist die Verortung der geteilten Informationen. Zu vielen Nachrichten, Bildern 

und Videos aus sozialen Netzwerken fehlen eindeutige Geo‐Koordinaten für die Zuordnung der Infor‐

mation. Mit Hilfe von Natural Language Processing und semantischer Datenbanken können Informati‐

onen nachträglich und automatisiert verortet werden [MN12, BR12, BR12]. 

Die Auswertung von Daten aus sozialen Medien während der Katastrophe kann für Behörden und pro‐

fessionelle Rettungskräfte von großer Hilfe sein, wie eine 2013 durchgeführte Studie [DP14] zeigt. Die 

öffentlich geteilten

 Daten

 vervollständigen

 das

 Lagebild

 der

 Einsatzkräfte

 und

 dienen

 der

 Vorberei

tung von Einsätzen in Katastrophengebieten [GJ12]. 

Eine Möglichkeit der Informationsgewinnung bei nicht oder nur schlecht automatisierbaren Aufgaben 

oder zur Verbesserung der automatisierten Analyseergebnisse sind sogenannte Mikroaufgaben 

(micro‐tasking). Dabei werden kleinste Aufgaben an menschliche Helfer vergeben. Eine Plattform, die 

Auftraggeber und Auftragnehmer zusammen bringt, ist Crowd Crafting [CC1_14]. Die Belohnung der 

Helfer erfolgt mittels Gamifizierung durch Prestige und Auszeichnungen. Die UN und das Digital Hu‐

manitarian Network  [DH14] benutzten die Crowd Crafting Plattform während des Wirbelsturms Pablo 

[CC2_14] auf  den Philippinen im Jahr 2012. Durch freiwillige Helfer wurden Tweets, Fotos und Videos 

mit Informationen zum angerichteten Schaden identifiziert. Mikroaufgaben lassen sich, zum Beispiel 

über eine mobile App, an unzählige freiwillige Helfern vor Ort verteilen, deren Arbeitskraft zum  jewei‐

ligen Zeitpunkt sonst nicht gebraucht wird. 

Das Internet der Dinge wird im industriellen Umfeld zunehmend interessanter. Entsprechende Ent‐

wicklungen sind auch für die Bewältigung von Großschadenslagen interessant. So lassen sich die 

Smartphones freiwilliger Helfer und betroffener Anwohner als Sensornetz verwenden, um die Infor‐

mationsgewinnung für Behörden und professioneller Rettungskräfte zu unterstützen. Eine besondere 

Herausforderung ist die Sicherstellung und unter Umständen der Wiederaufbau der Kommunikati‐

onsinfrastruktur im

 betroffenen

 Gebiet.

 Denn

 nur

 mit

 einer

 intakten

 Kommunikationsinfrastruktur

 ist

 

der Informationsfluss gewährleistet. 

Im kommerziellen Bereich hat die amerikanische Firma Open Garden [OG14] eine Technologie entwi‐

ckelt, die es mobilen Geräten erlaubt ein Mesh‐Netzwerk zu bilden und innerhalb dieses Netzwerks 

Informationen auszutauschen. Die entsprechende mobile App ist bereits auf  5 Millionen Smartphones 

weltweit installiert. Die App erstellt eine Ad hoc‐Verbindung zu anderen Smartphones in der Reich‐

weite von Bluetooth‐ und WLAN‐Verbindung der Nutzer. So kann über ein großes Gebiet ein Kommu‐

nikationsnetzwerk ohne externe Ressourcen aufgebaut werden. Es genügt ein einziger Teilnehmer mit 

Internetverbindung, zum Beispiel über 3G Mobilfunk um das gesamte Mesh‐Netzwerk mit dem Inter‐

net zu verbinden. Jeder Teilnehmer kann dann auf  diese Internetverbindung zurückgreifen. Die Soft‐

ware von Open Garden ist als  App für iOS und Android als auch Windows und Mac OS X erhältlich. 

Page 15: Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

7/21/2019 Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

http://slidepdf.com/reader/full/vorlage-verbundskizze-zivile-sicherheit-make-it-v3 15/24

Projektskizze MAKE IT

 

11 

Zudem wird an einer Entwicklungsumgebung gearbeitet, um diese Technologie in andere Anwendun‐

gen integrieren zu können. 

Es zeigt sich, dass die von vielen Bürgern getragene Idee „Bürger helfen Bürgern“ bei Katastrophen 

von aktuell offizieller Seite nicht zeitgemäß unterstützt wird. Private Initiativen versuchen diese Lücke 

in Eigenregie

 zu

 schließen.

 Durch

 mangelnde

 Absprache

 mit

 den

 verantwortlichen

 Behörden

 und

 Ein

satzkräften kann das teils negative Auswirkungen haben. Es besteht der Bedarf, die Möglichkeiten der 

Zusammenarbeit zwischen freiwilligen Helfern und den Behörden zu erforschen und innovative Mög‐

lichkeiten zu schaffen, die großen Helfergruppen im Sinne der öffentlichen Aufgabe zu koordinieren. 

Dadurch ergibt sich zugleich die Möglichkeit, das eigenverantwortliche Handeln der Bürgerinnen und 

Bürger zu unterstützen und zu fördern. 

2.2  Bestehende Schutzrechte 

Nach Auffassung

 der

 Projektpartner

 besteht

 derzeit

 keine

 Gefahr,

 dass

 das

 Vorhaben

 durch

 Schutz

‐rechte Dritter behindert werden könnte. Im Projekt ist eine schutzrechtliche Absicherung eigener 

Ideen vorgesehen, sofern das für das Gesamtvorhaben zweckmäßig oder geboten erscheint bzw. von 

strategischem Interesse einzelner Partner ist. 

2.3  Bisherige Arbeiten der Antragsteller 

Durch den THW Förderverein Dresden wurden durch freiwillige Helfer umfangreiche organisatorische 

Vorarbeiten geleistet. Zudem hat das THW Sachspenden wie Telekommunikationseinheiten (GSM Mo‐

dule, Konsolen, Signalanlagen) im Wert von ca. 200 T€ eingeworben, die in das Projekt eingebracht 

werden. Vorarbeiten

 bestehen

 auch

 im

 Bereich

 der

 Helfergewinnung,

 hier

 kann

 auf 

 die

 Initiative

 

„Team Mitteldeutschland“ zurückgegriffen werden. 

Das Fraunhofer IVI bearbeitet seit vielen Jahren Themenbereiche rund um die Mobilitätssicherung in 

Katastrophensituationen zur Planung, Disposition und operative Einsatzführung für Feuerwehr, Ret‐

tungsdienste und Katastrophenschutz. Im Projekt besteht die Hauptaufgabe in der Entwicklung eines 

Systems zur Unterstützung der Koordination von ungebundenen Helfern. Die bisherigen Projekte im 

Bereich Katastrophenschutz sind das EU‐Projekt IDIRAii, bei dem das Institut Konsortialführer ist, oder 

die  jüngst gestarteten Projekte IMPRESSiii  und iSANDiv. 

Die Software

 AG

 ist

 mit

 iTESAv

 und

 sd

‐kamavi

 an

 zwei

 Forschungsprojekten

 beteiligt,

 in

 denen

 der

 Ka

tastrophenschutz eine zentrale Rolle spielt. Ziel von iTESA ist es, ein intelligentes Alarmsystem aufzu‐

bauen, das Reisende in Echtzeit vor Reiserisiken warnt. Ziel von sd‐kama ist der Aufbau einer Informa‐

tionsplattform für ein effizientes Katastrophenmanagement, das prototypisch für den 

Hochwassersschutz umgesetzt wird. Des Weiteren ist die Software AG an mehreren Forschungspro‐

 jekten beteiligt, in denen Big Data und Complex Event Processing (CEP)Technologie eingesetzt und 

weiterentwickelt wird. Hierzu zählen Projekte wie ACCEPTvii, HEADSviii, iPRODICTix  sowie BigProx. 

Das IFK der TU Dresden hat einige öffentliche Veranstaltungen zur Nachbereitung des Elbehochwas‐

sers 2013 in kommunikativer Hinsicht durchgeführt und dazu erste wissenschaftliche Analysen durch‐

geführt [WJ14, RK14]. Es betreibt Forschung in projektrelevanten Bereichen, wie Informationsqualität 

Page 16: Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

7/21/2019 Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

http://slidepdf.com/reader/full/vorlage-verbundskizze-zivile-sicherheit-make-it-v3 16/24

Projektskizze MAKE IT

 

12 

von Nachrichten, Nutzung von Online‐Medien bzw. Substitution traditioneller Medien durch die zu‐

nehmend ubiquitären Medien. Die Projektreferenzen JUMISxi und SESAMxii

 sowie Beiträge wie [HR13, 

HS14, HL99] weisen entsprechende Erfahrungen nach. 

Frau Veronika Lowke ist seit 2009 Mitglied des Sächsischen Landkreistags und innerhalb der Verwal‐

tung sehr

 gut

 vernetzt.

 Seit

 2013

 befasst

 sich

 Frau

 Lowke

 mit

 der

 Koordination

 des

 Wiederaufbaus

 

nach dem Elbehochwasser. 

Das Deutsche Rote Kreuz und der Malteser Hilfsdienst sind als Rettungsverbände nicht nur mit Ihrer 

täglichen Arbeit ein großer Gewinn in Bezug auf  ihre Erfahrungen aus dem praktischen Umfeld. Beide 

Institutionen wirken seit vielen Jahren im wissenschaftlichen Bereich mit der Teilnahme an For‐

schungsprojekten mit, die von EU bis hin zu Stiftungen von verschiedenen Auftraggebern finanziert 

werden. 

3  Arbeitsplan 

AP 1  Spezifikation und Gesamtkonzept 

Die Klärung rechtlicher und organisatorischer Abläufe, im Themenkomplex Abstimmung der Rahmen‐

bedingungen (vgl. Abbildung 4) genannt, ist wesentlicher Bestandteil des Projekts. Ziel ist die schnelle 

Sicherstellung einer koordinierten zivilen Hilfe ohne Eingriff  in hoheitliche Aufgaben. Dies erfordert 

neben dem schnellen Aufbau des Helferkoordinationszentrums (AP 2.1) eine enge Abstimmung mit 

den Einsatzkräften und eine zielgerichtete Schulung und Information der zivilen Helfer. Des Weiteren 

soll ein vom Einsatzszenario unabhängiger Versicherungsschutz für die zivilen Helfer bereitgestellt 

werden. 

Die 

Arbeiten 

erfolgen 

unter 

Federführung 

des 

THW 

Helfervereins 

unter 

Einbindung 

der 

Er‐

fahrungen des Landesverbandes des DRK und des Malteser Hilfsdienst. Die assoziierten Partner, wie 

die Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR  – Hochwasserschutzzentrale oder die Bundesknappschaft 

sind dabei beratend tätig. Konkret sind folgende Arbeitspakete vorgesehen: 

AP 1.1 Rechtliche Rahmenbedingungen 

Die Klärung der rechtlicher Rahmenbedingungen (Weisungsbefugnisse, Haftung, Datenschutz, etc.) 

und die Sicherstellung eines Versicherungsschutzes für die Helfer sind zu Beginn zu klären. 

AP 1.2 Organisatorische Struktur des Helferkoordinationszentrums (HKZ) 

Der Aufbau

 und

 Betrieb

 eines

 Helferkoordinationszentrums

 im

 Schadensgebiet

 erfordert

 spezielle

 or

ganisatorische Strukturen und geschulte Helfer. Ziel ist es, die Zuständigkeiten und Weisungsbefug‐

nisse innerhalb der Helferstruktur zu definieren. Anhand des Flutszenarios sollen Aufbaupläne für In‐

betriebnahme und Betrieb des Helferkoordinationszentrums erarbeitet werden, um einen kurze 

Reaktionszeit sicherzustellen. Die erarbeitete Struktur und der Ablaufplan ist Grundlage für die Schu‐

lung der Helfer. 

Page 17: Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

7/21/2019 Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

http://slidepdf.com/reader/full/vorlage-verbundskizze-zivile-sicherheit-make-it-v3 17/24

Projektskizze MAKE IT

 

13 

AP 1.3 Vernetzung 

Die Anbindung an die lokalen Einsatzleitstellen soll über die Erarbeitung einer Wissensvermittlungs‐

struktur und deren spätere Umsetzung erfolgen. Die Information der zivilen Helfer kann nicht aus‐

schließlich über neue Medien abgedeckt werden. Die Erfahrungen der Elbeflut 2013 zeigen, dass Ra‐

dio und

 Fernsehen

 sowie

 deren

 digitalen

 Kanäle

 wichtige

 Partner

 sind.

 

AP 1.4 Kommunikationsanalyse und ‐planung 

Die Analyse erfolgt auf  Basis der Aufbereitung des Forschungsstandes zum Einsatz medialer Kommuni‐

kation in Katastrophensituationen. Zudem werden durch Experteninterviews von Schlüsselpersonen, 

die in den Jahren 2002 und 2013 die Kommunikation bei den Elbe‐Hochwassern koordiniert haben, 

Erfahrungen in die Analyse mit einfließen. Es soll eine quantifizierende Befragung unter Helfern und 

Nutzern sozialer Netzwerke beim Elbe‐Hochwasser 2013 in die Entwicklung eines Kommunikations‐

konzeptes für die organisatorische Infrastruktur eingehen. Ziel ist die Spezifikation für die Entwicklung 

eines kommunikativen

 Anforderungsprofils

 für

 die

 Helfer

‐Applikationen

 und

 für

 die

 Analysesoftware.

 

AP 2  Technische Umsetzung und Erstellung eines Demonstrators 

Das mobile, dezentrale Helferkoordinationszentrum (HKZ) ist zentraler Bestandteil der neu entwickel‐

ten technisch, organisatorischen Infrastruktur für die Koordination der Hilfe (zweiter Themenkom‐

plex). Es besteht aus einer modularisierten Zentrale sowie dezentralen Anlaufpunkten, die innerhalb 

der Krisengebiete unter Führung des THW Helfervereins aufgebaut werden. Das HKZ erfüllt dabei fol‐

gende Aufgaben: 

  Schaffung einer zentralen Anlaufstelle für die Helfer, sowie dezentraler Anlaufpunkte an den 

Brennpunkten der

 Hilfeleistung

 (Information,

 Ausrüstung

 und

 Registrierung

 der

 Helfer,

 Anlauf 

stellen für Hilfesuchende) mit zugehöriger Sanitär‐ und Verpflegungsinfrastruktur, 

  Aufbau und Betrieb einer Infrastruktur für die Koordination der zivilen Helfer, Hilfegesuche 

und für das Spendenmanagement und 

  Schaffung einer modularen technischen Infrastruktur zur Aufrechterhaltung der Kommunika‐

tion mit der Bevölkerung, den Helfern und der Einsatzleitung (Funkausrüstung, mobile Mobil‐

funkzelle, WLAN) 

Das Arbeitspaket gliedert sich in folgende Teilaufgaben: 

AP 2.1

 

Entwicklung und

 Aufbau

 des

 modularen

 Helferkoordinationszentrums

 

Das Helferkoordinationszentrum soll flexibel an die  jeweilige Krisensituation angepasst und in Art und 

Umfang realisiert werden können. Dazu ist folgende Modularisierung sowie deren spezifischen Kom‐

ponenten vorgesehen: 

-  Zentrale und Ausrüstung, 

-  Sanitär und Verpflegung, 

-  Kommunikation und 

-  Dezentrale Anlaufpunkte. 

Im Arbeitspaket

 werden

 Aufbau

 und

 Ausstattung

 der

 einzelnen

 Module

 spezifiziert,

 entwickelt

 und

 

aufgebaut. Der THW Helferverein plant die Anschaffung und die Ausrüstung von drei Lkw‐Aufliegern, 

Page 18: Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

7/21/2019 Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

http://slidepdf.com/reader/full/vorlage-verbundskizze-zivile-sicherheit-make-it-v3 18/24

Projektskizze MAKE IT

 

14 

die im Einsatzfall eine weitgehende Eigenversorgung freiwilliger Helfer ermöglichen. Zugmaschinen 

sind im Einsatzfall über entsprechende Kontakte verfügbar. Es ist ein Küchenauflieger mit Kühleinheit 

ebenso vorgesehen wie ein Auflieger für die IT‐ und das Material. Der IT Auflieger mit der MAKE IT Inf ‐

rastruktur kann, wie auch die anderen Auflieger, über ein Dieselaggregat für die Stromerzeugung 

netzunabhängig arbeiten.

 Aus

 den

 Erfahrungen

 des

 Hochwassers

 2013

 besteht

 ein

 erhebliches

 Defizit

 

in der Materialversorgung der freiwilligen Helfer. Deshalb soll der Materialauflieger für die Ad hoc 

Ausrüstung von 30 kleinen Einsatzstellen ausgestattet werden. 

AP 2.2 Entwurf  und Entwicklung der Kommunikationsinfrastruktur 

Die Sicherstellung der Kommunikation und die Verteilung der Informationen ist Grundvoraussetzung 

der erfolgreichen Koordinierung der Helfer. Die zu entwickelnde Infrastruktur wird daher stark modul‐

arisiert aufgebaut sein müssen. Ein verteiltes Datenbanksystem bildet die informationstechnische Ba‐

sis, um die geplanten Applikationen und mobilen Anwendungen wie Apps zur Helferkoordination oder 

ein interaktives

 Spendenmanagement

 anbieten

 zu

 können.

 Dabei

 ist

 zu

 erforschen,

 welche

 Kompo

nenten ausfallsicher und gespiegelt vor Ort vorhanden sein müssen (Verteiltes Datenbanksystem mit 

Notlaufbetrieb) und welche Systemteile im Smart Data Innovation Lab (SDIL) ausgelagert arbeiten 

können. Ist beispielsweise die Internetversorgung im Katastrophenfall zeitweise unterbrochen, muss 

der offline‐Betrieb sichergestellt sein. 

Die Bestimmung der Kommunikationsinfrastruktur (Funk, Mobilfunk, WLAN, DSL) ist ebenso zu er‐

gründen wie die Vernetzung mit dem hilfesuchenden Bürger (in einigen Städten über Bürgertelefone 

realisiert, die in Krisenzeiten stark überlastet sind). 

Für 

eine 

fachgerechte 

Helferkoordination 

muss 

ein 

bidirektionaler 

Informationsaustausch 

mit 

den 

Ein‐

satzleitungen des professionellen Katastrophenschutzes gewährleistet werden. Nur so gelingt es, die 

Einsätze professioneller und freiwilliger Helfer aufeinander abzustimmen und das Hochwasser effi‐

zient zu bekämpfen. 

AP 2.3 Entwurf  und Entwicklung eines Spendenmanagements 

In Krisensituationen entsteht meist lokal ein großer Mangel an spezifischen Mitteln, wie Stromgenera‐

toren, Pumpen und Schaufeln oder auch Haushaltsgegenständen. Diesem Mangel stehen viele private 

Spenden gegenüber, die häufig nicht die Bedürftigen erreichen. Dadurch wird sowohl der individuelle 

Hochwasserschutz massiv behindert, als auch die Wiederherstellung der Infrastruktur von Betroffe‐

nen unnötig verzögert. Diesem Missstand soll durch eine Online‐Applikation entgegengewirkt werden, 

mit der sich Spendenangebot und ‐bedarf  in Echtzeit erfassen und zuordnen lassen. Die bisherigen Er‐

fahrungen von DRK und Fraunhofer IVI fließen dabei als Grundlage eines solchen Systems ein. 

AP 2.4 Entwurf  und Entwicklung einer Helferapplikation (HELFER APP) 

Ein großer Teil der freiwilligen Helfer organisiert sich primär selbst anhand von verfügbaren Informati‐

onen. Folglich ist ihre Hilfe nur so gut, wie die verfügbaren Informationen. Aus diesem Grund ist die 

Freiwilligenhilfe auf  zeitgemäße Mechanismen angewiesen, mit denen sich professionell aufbereitete 

Informationen schnell und flächendeckend verbreiten lassen. Da die Bedeutung von mobilen Anwen‐

dungen seit der Einführung von Smartphones immens zunimmt, sollen im geplanten Vorhaben die 

Page 19: Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

7/21/2019 Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

http://slidepdf.com/reader/full/vorlage-verbundskizze-zivile-sicherheit-make-it-v3 19/24

Projektskizze MAKE IT

 

15 

technischen Grundlagen für eine App zur Informationsverbreitung entwickelt und demonstriert wer‐

den. 

AP 2.5 Entwurf  und Entwicklung des Websensors 

Eine 

der 

größten 

Herausforderungen 

in 

Krisensituationen 

ist 

es, 

gesicherte 

und 

aktuelle 

Lageinforma‐

tionen zu gewinnen. Bei örtlich weit verteilten Flutkatastrophen mit vielen Brennpunkten ist das be‐

sonders schwierig. Ein neuer Ansatz ist daher, die so genannte Crowdxiii als Sensor aufzufassen. Im 

Vorhaben sollen Ansätze untersucht und erprobt werden, wie die unstrukturierten Informationen aus 

sozialen Netzwerken gesammelt und in einer Form darstellt werden können, die für das Helferkoordi‐

nationszentrum (HKZ) verwertbar ist. 

AP 3  Kommunikation und Verbreitung 

Im Arbeitspaket 3 sollen die nichttechnischen Komponenten, die starken Bezug auf  die Erstellung des 

Systems und der Helfer APP haben, realisiert werden. Hauptsächlich sind die Bereiche Kommunika‐

tion (Themenkomplex 3) sowie Prävention und Betreuung (Themenkomplex 4) zu realisieren. 

AP 3.1 Vernetzung der Helfer 

Auf  Grundlage der Team‐Initiativen in Bayern, Mecklenburg‐Vorpommern und Mitteldeutschland soll 

ein deutschlandweites Netzwerk aus geschulten Helfern aufgebaut werden. Das Netzwerk kann so‐

wohl von der Helferapplikation als auch im Helferkoordinationszentrum (HKZ) genutzt werden. 

AP 3.2 Schulungskonzept für freiwillige Helfer 

Bei der Erarbeitung eines umfassenden Schulungskonzeptes erfolgt die Informationsaufbereitung für 

ungebundene Helfer,

 die

 sich

 für

 die

 Mitarbeit

 in

 möglichen

 Krisenzeiten

 engagieren.

 Dabei

 sind

 rudi

mentär durch den THW Helferverein bereits ca. 500 Personen geschult worden. Dieses Konzept wird 

integriert und substanziell aufgebessert. Im Übrigen konnten von den geschulten Bürgern knapp 20 % 

für einen dauerhaften Einsatz im Ehrenamt gewonnen werden. 

Hierbei sind auch Schulungsmaterialien zu erarbeiten, die eine Sensibilisierung auf  die Nachbarschaft 

einbezieht. Dabei möchte der Partner Malteser Hilfsdienst die Organisation eines Konzeptes mit dem 

Motto: „Schau nicht weg, nutz die App“ entwickeln. 

AP 3.3 Schulungskonzept für Helferkoordinationszentrum und Kontaktpersonen 

Im Schulungskonzept

 müssen

 die

 organisatorischen

 und

 technischen

 Abläufe

 für

 Ad

 hoc

‐Helfer

 in

 den

 

Bereichen Aufbau der Infrastruktur und Betrieb des HKZ sowie der dezentralen Anlaufpunkte in den 

Krisenregionen erarbeitet werden. 

AP 4  Test des Demonstrators und Evaluierung 

Nach der Realisierung aller vier Themenkomplexe werden alle Komponenten getestet. 

AP 4.1 Interner Test 

Eine schrittweise Zusammenführung und Erprobung erlaubt die iterative Verbesserung des Gesamt‐

systems. Im Rahmen des AP wird eine nichtöffentliche Erprobung des Gesamtsystems durchgeführt. 

Dabei wird durch eine Evaluierung und iterative Verbesserungen ein Zustand erreicht, der es ermög‐

licht, einen Feldtest unter realen Bedingungen zu realisieren. 

Page 20: Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

7/21/2019 Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

http://slidepdf.com/reader/full/vorlage-verbundskizze-zivile-sicherheit-make-it-v3 20/24

Projektskizze MAKE IT

 

16 

AP 4.2 Erprobung und Präsentation im Rahmen einer öffentlichen Übung 

Mit dem Sächsischen Landkreistag und dem Landkreis Meißen ist bereits die Umsetzung im Rahmen 

einer Übung im Juni 2017 terminiert. Hierbei wird in drei Dörfern entlang der Elbe, die bei Hochwas‐

ser durch das Ausweichen des Wassers auf  einen alten Elbarm zu einer Insel werden, der Einsatz mits‐

amt der

 Behörde

 des

 Unteren

 Katastrophenschutzamts

 und

 allen

 Akteuren

 erprobt.

 Dabei

 besteht

 die

 

Besonderheit, dass die überwiegend ältere Bevölkerung gemeinsam mit  jüngeren, internet‐ und 

smartphone‐affinen Bürgern in enger Kooperation zusammenarbeiten wird. 

AP 5  Veröffentlichung 

Die Veröffentlichung der Ergebnisse wird im Rahmen von Berichten in entsprechenden Fachzeitschrif ‐

ten erfolgen. Darüber hinaus ist geplant, wissenschaftliche Erkenntnisse ebenfalls in entsprechenden 

Medien zu platzieren. Das Konsortium plant darüber hinaus eine Webseite, die alle relevanten Infor‐

mationen für interessierte Bürger sowie Brand‐ und Katastrophenschutzämtern zur Verfügung stellt. 

Weiterhin ist

 mindestens

 ein

 Workshop

 geplant.

 

AP 6  Projektmanagement 

Das Konsortium wird durch den erfahrenen Koordinator Dr. Dräger geführt. Es sind entsprechend der 

Zielstellungen des Projektes Meilensteine geplant, zu auch eine Kontrollmöglichkeit seitens des Pro‐

 jektträgers bzw. des Bundesministeriums erlauben. 

4  Verwertungsplan 

Bisher gibt es kein etabliertes Vorgehen (Norm), wie die Koordination von ungebundenen Helfern 

durchzuführen ist.

 Das

 zu

 entwickelnde

 System

 soll

 zwar

 an

 den

 Standards

 im

 Katastrophenschutz

 

ausgerichtet werden, muss aber die sozialen Interaktionsmöglichkeiten in der nicht‐hierarchischen 

Organisation einfließen lassen. Gelingt das, wird ein hohes Verwertungspotential erwartet. Das Kon‐

sortium sieht drei Kategorien der Verwertung: 

Wissenschaftliche Verwertung 

Durch die Mitarbeit an dem Vorhaben wird das Fraunhofer IVI in die Lage versetzt, sich noch besser 

als bisher als Forschungsdienstleister und ‐partner im Bereich von Daten‐ und Risikoanalysen sowie 

Organisationsabläufe zu profilieren. Perspektivisch ist der Aufbau einer eigenständigen Arbeitsgruppe 

in diesem

 Bereich.

 Die

 Aufgabenstellung

 sowie

 zu

 erwartenden

 Erkenntnisse

 im

 Vorhaben

 eignen

 sich

 

für beide Zielstellungen sehr gut: Zum einen ergänzen sie aktuelle Projekte, zum anderen kann beste‐

hendes Wissen methodisch ausgebaut werden. Die geplanten Veröffentlichungen werden über das 

Netzwerk von Fraunhofer sowie in Fachmagazinen publiziert. 

Verwertung in der Katastrophenvor‐ und Nachsorge 

Das Anwendungspotential von MAKE IT ist im Bereich der zivilen Hilfeleistung nach eingetretenen Na‐

turkatastrophen zu positionieren. Wie bereits erwähnt, besteht bei der Kanalisierung der Aktivitäten 

von ungebundenen freiwilligen Helfern ein dringender Bedarf, der nicht durch den professionellen Ka‐

tastrophenschutz realisiert

 werden

 kann.

 Durch

 die

 Integration

 in

 einen

 dauerhaften

 Ad

 hoc

‐Betrieb

 

in der Institution des Technischen Hilfswerks wird das Anwendungspotential sehr hoch eingeschätzt 

Page 21: Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

7/21/2019 Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

http://slidepdf.com/reader/full/vorlage-verbundskizze-zivile-sicherheit-make-it-v3 21/24

Projektskizze MAKE IT

 

17 

und garantiert eine entsprechende Weiternutzung und Verwertung der Projektergebnisse. Adressaten 

sind neben dem Hauptnutzer auch Helferorganisationen, die das Potential freiwilliger Helfer besser 

erschließen, koordinieren und zielgerichtet nutzen wollen. 

Ein Teil der zukünftig zu schulenden Bürger wird dauerhaft in Hilfsorganisationen gebunden und da‐

mit das

 Ehrenamt

 stärken.

 Vor

 allem

 im

 ländlichen

 Raum,

 wo

 der

 demographische

 Wandel

 besonders

 

stark zu spüren ist, könnte so dem Rückgang beim Ehrenamt in Teilen begegnet werden. Mit der Erar‐

beitung von Normen und Vorgehensweisen erlangt die Schulung von freiwilligen Helfern und Bürgern 

einen höheren Stellenwert. 

Weitere Adressaten sind regionale und überregionale Behörden und behördliche Einsatzkräfte, die ein 

Interesse daran haben, über die Aktivitäten der zivilen Helfer gut informiert zu sein und ggf. steuernd 

einzugreifen. Ein erster Anwendungsfall wird durch die Integration in eine Übung des professionellen 

Katastrophenschutzes im Landkreis Meißen geschaffen. Darüber hinaus sind Hilfsorganisationen 

adressiert, die

 die

 Folgen

 von

 Katastrophen

 durch

 die

 bedarfsgerechte

 Verteilung

 von

 Geld

‐und

 Sach

spenden mildern wollen. Durch die Schaffung eines offenen Systems wird die Möglichkeit bestehen, 

dass sich  jede Hilfsorganisation des Tools bedienen kann. 

Der Einsatz der Ergebnisse von MAKE IT ist auf  regionaler, überregionaler oder internationaler Ebene 

möglich. Während der Prototyp zunächst regional in Sachsen getestet wird, werden bereits die Not‐

wendigkeiten aus anderen, ebenfalls vom Hochwasser betroffenen, Regionen wie dem Rhein‐Main‐

Gebiet integriert. Nach Fertigstellung des Prototyps werden die Ergebnisse und das System den Part‐

nern zur Verfügung gestellt, sodass der bundesweite Einsatz realisiert werden kann. Zudem besteht 

die Möglichkeit, das modulare System zukünftig so zu erweitern, dass es in internationalen Krisenregi‐

onen zum Einsatz kommen kann. 

Wirtschaftliche Verwertung 

Als potentielle Nutzer bzw. Vermarkter von MAKE IT werden Unternehmen der Cluster‐Region rund 

um Karlsruhe, Saarbrücken, Kaiserlautern und Darmstadt über den Cluster‐Newsletter sowie verschie‐

dene Cluster‐Events über MAKE IT informiert. Als zweitgrößtes Mitgliedsunternehmen zählt die Soft‐

ware AG zu den tragenden Säulen des Software‐Clusters und stellt seit April 2014 zudem den Cluster‐

Sprecher. Darüber hinaus wird die Software AG MAKE IT in ihre interne und externe Kommunikation 

einbinden und so unter den Stakeholdern des Unternehmens bekannt machen. Als Kommunikations‐

instrumente sind

 primär

 das

 Mitarbeitermagazin

 „INSIDE“,

 der

 Kundennewsletter

 „News

 &

 More“

 so

wie die Website der Software AG zu nennen. Als weitere Maßnahmen bieten sich Platzierungen von 

MAKE IT in einschlägigen Fachjournalen und ‐magazinen und die Präsentation auf  Kundenveranstal‐

tungen der Software AG an. Darüber hinaus können die mit MAKE IT erworbenen Erfahrungen von 

den Consulting‐Experten der Software AG erfolgreich in Projekte, bei denen es um die Thematik zivile 

Sicherheit geht, eingebracht werden. 

Im Segment des Geschäftsprozessmanagements zählt die Software AG zu den weltweit führenden An‐

bietern. Die Produkte der Software AG (Apama, Aris, Terracotta und webMethods) ermöglichen es, 

große Datenmengen

 unter

 Zeit

‐und

 Ergebnisdruck

 zu

 verarbeiten

 und

 zu

 analysieren

  –

 so

 wie

 es

 im

 

Page 22: Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

7/21/2019 Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

http://slidepdf.com/reader/full/vorlage-verbundskizze-zivile-sicherheit-make-it-v3 22/24

Projektskizze MAKE IT

 

18 

Katastrophenmanagement der Fall ist. Die Software AG plant daher, die in MAKE IT gewonnenen Er‐

kenntnisse in die Weiterentwicklung ihrer BPM‐Suite einfließen zu lassen. Darüber hinaus ist MAKE IT 

für die Software AG auch als Anwendungsbeispiel von hohem Wert. 

5  Netzplan 

Die nachfolgende Darstellung zeigt den Netzplan mit den vier Meilensteinen sowie den unterglieder‐

ten Arbeitspaketen. 

ID Aufgabenname2015 2016 2017  

Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4

5   Spezifikation 

und 

Gesamtkonzept

6 Rechtliche Rahmenbedingungen

7  Organisatorische Struktur des 

Helferkoordinationszentrums (HKZ)

8 Vernetzung

9 Ko mm uni kati on sana lys e und ‐planung

24   Projektmanagement

10

1

1.1

1.2

1.3

1.4

6

 AP

Technische 

Umsetzung 

und 

Erstellung 

eines 

Demonstrators2

Entwicklung und Aufbau des modularen 

Helferkoordinationszentrums2.1

12

13

11

Entwurf  und Entwicklung der Kommunikationsinfrastruktur

2.2

Entwurf  und Entwicklung des 

Spendenmanagements2.3

14 Entwurf   und Entwicklung der Helferapplikation2.4

15 Entwurf   und Entwicklung des Websensors2.5

16   Kommunikation 

und 

Verbreitung3

Schulungskonzepte für freiwillige Helfer3.2

17 Vernetzung der Helfer3.1

19  Schulungskonzepte für Helferkoordinations‐

zentrum und Kontaktpersonen3.3

20   Test 

des 

Demonstrators 

und 

Evaluierung4

21 Interner Test4.1

22  Erprobung und Präsentation im Rahmen einer 

öffentlichen Übung4.2

23 Veröffentlichung5

18

Erste funktionelle GesamtintegrationM33

4 AbschlussworkshopM4

1  Runder Tisch zur rechtlichen und organisatorischen 

EinordnungM1

2 Erstes organisatorisch/struktureller Entwurf M2

 

Page 23: Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

7/21/2019 Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

http://slidepdf.com/reader/full/vorlage-verbundskizze-zivile-sicherheit-make-it-v3 23/24

Projektskizze MAKE IT

 

19 

6  Finanzierungsplan 

Das Projekt MAKE IT mit seinen ambitionierten Zielen, zukünftig eine komplett neue Stufe der unge‐

bundenen Helferkoordination zu schaffen und damit zur gesellschaftlich geringeren Verwundbarkeit 

beizutragen, werden bei einem Gesamtvolumen von ca. 3,8 Mio. € geförderte Aufwendungen in Höhe 

von 3,3 Mio. € beantragt. 

Zusätzlich fließen die bisherigen Anschaffungen des THW Helfervereins (ca. 204 T€) sowie die Auf ‐

wände zum Aufbau der TEAM MITTELDEUTSCHLAND‐Datenbank (Personal‐ und Programmierauf ‐

wände in Höhe von ca. 24 T€) in das Projekt ein. Die Software AG beantragt als Industriepartner eine 

Förderquote von 50%, alle anderen Partner beantragen eine 100%ige Förderung. Damit ergibt sich 

eine Gesamtförderquote von knapp 86 %. 

7  Literaturnachweis 

[BR12]  Bontcheva, K.; Rout, D.: Making Sense of  Social  Media Streams through Semantics: 

a Survey, http://semantic‐web‐ journal.org/sites/default/files/swj303_0.pdf , 2012 

[CC1_14]  http://crowdcrafting.org/, Zugriff  15.9.2014 

[CC2_14]  http://crowdcrafting.org/app/philippinestyphoon/, Zugriff  15.9.2014 

[CR12]  D. Coumou, S. Rahmstorf:  A decade of  weather  extremes. In: Nature Climate 

Change, March

 2012,

 2012.

 [DH14]  http://digitalhumanitarians.com, Zugriff  15.9.2014 

[DP14]  Dashti, S.; Palen, L.; et al: Supporting Disaster  Reconnaissance with Social  Media 

Data:  A Design‐Oriented  Case Study , Proceedings of  the 11th Int. ISCRAM Confer‐ence– University Park, Pennsylvania, USA, May 2014 

[EB13]  Hochwasser  der  Elbe  Juni  2013 Erlebnisbericht des Leiters der TEL Dresden im Tag‐

dienst 3.6.‐10.6.2013, BD U. Friedrich, Abt. Ltr. Katastrophenschutz und vorbeu‐

gender Brandschutz im Brand‐ und Katastrophenschutzamt der Landeshauptstadt Dresden, 2013 

[FB1_14]  https://play.google.com/store/apps/details?id=de.se.hochwasser, Zugriff  15.9.2014 

[FB2_14] 

https://www.facebook.com/elbpegelstand/, 

Zugriff  

15.9.2014 

[FB3_14]  https://www.facebook.com/HochwasserDresden, Zugriff  15.9.2014 

[GJ12]  Gupta, A.; Joshi, A.; Kumaraguru, P.: Identifying and  Characterizing User  Communi ‐

ties on Twitter  during Crisis Events, Proceedings of  the 2012 workshop on Data‐

driven user behavioral modelling and mining from social media, ACM Press, S. 23‐

26, 2012 

[HL99]  Hagen, L.M. (1999).: Online‐Medien: Substitut  oder  Komplement?   Zusammen‐

hänge mit  Nutzungsintensitäten und  Reichweiten von Massenmedien. In: Knoche, Manfred/ Siegert, Gabriele (Hg.): Strukturwandel der Medienwirtschaft im Zeital‐ter digitaler Kommunikation. München: R. Fischer, S. 125‐146, 1999. 

[HR13]  Hagen,, L. M.; Renatus, R.; Schenk, S.: (2013).: Mediale Ubiquität  als Faktor   jugend ‐

licher  

Lebenswelten. 

 Aktiviitäten, 

Motive 

und  

Wertvorstellungen 

der  

Unterwegs‐

nutzerinnen und  ‐nutzer  des Internets. Merz  – Medien + Erziehung, 57, 6, S. 53‐70, 2013. 

Page 24: Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

7/21/2019 Vorlage Verbundskizze Zivile Sicherheit MAKE-IT v3

http://slidepdf.com/reader/full/vorlage-verbundskizze-zivile-sicherheit-make-it-v3 24/24

Projektskizze MAKE IT

 

[HS14]  Hagen, L. M.; Schenk, S.; Renatus, R.; Seifert, C.: (2014). Mediennutzung und  Medi ‐enkompetenzen  jugendlicher  Migranten in Sachsen (JuMiS). Berlin: Vistas, 2014. 

[KB13]   „Kirchbach‐Bericht“; Bericht  der  Kommission der  Sächsischen Staatsregierung zur  

Untersuchung der  Flutkatastrophe 2013, Hrsg.: Sächsische Staatskanzlei, 2013 

[MN12]  Mahmud, J.; Nichols, J.; Drews, C.: Home Location Identification of  Twitter  Users, 

http://arxiv.org/ftp/arxiv/papers/1403/1403.2345.pdf , 2012,

 Zugriff 

 15.9.2014

 [OG14]  [http://opengarden.com/, Zugriff  15.9.2014 

[RK14]  Rukavina K.: (2014):  „Die Rolle sozialer  Medien in Katastrophensituationen. Eine 

Befragung zur  Sicht  und  Motivation der  Hauptakteure am Beispiel  der  Rolle der  

Communities Facebook  und  Google Maps  „Hochwasserkarte Dresden“  während  

des Elbehochwassers 2013 in Dresden“, Masterarbeit, TU Dresden, Betreuer: Lutz 

Hagen, 2014 

[RP14]  http://revealproject.eu, Zugriff  15.9.2014 

[SK11]  Vierter  Gefahrenbericht, Band 4 der Reihe Schriften der  Schutzkommission, Bun‐

desamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, ISBN‐13: 978‐3‐939347‐35‐

4, 2011 

[VG12] 

Valkanas, G.;

 Gunopulos,

 D.:

 Location

 Extraction

  from

 Social 

 Networks

 with

 Com

‐modity  Software and  Online Data, Proceedings of  the 2012 IEEE 12th Int. Confer‐ence on Data Mining Workshops, S. 827‐834, 2012 

[WJ14]  Winkler, J.:  „Facebook  im Katastropheneinsatz. Eine Inhaltsanalyse der  Kommuni ‐

kation auf  Facebook  während  des Hochwassers im  Juni  2013 am Beispiel  Dres‐

dens“, Masterarbeit, TU Dresden, 2014 

i Erklärung einer Vb‐Wetterlage: http://www.geog.fu‐berlin.de/~schulte/animationen/Vb.htm 

ii „Interoperability of  data and procedures in large‐scale multinational disaster response actions“, EU Projekt (Integrated Project) 

iii „Improving Preparedness and Response of  Health Services in major crises“, EU Projekt 

iv „internet‐based Social Analyser in Natural Disasters“, BMUB Projekt 

v „intelligent Traveller Early Situation Awareness“ 

vi „Smart Data Katastrophenmanagement“ 

vii „Anomaliemanagement in Computersystemen durch Complex Event Processing Technologie“, BMBF‐Projekt 

viii „Heterogeneous and Distributed Services for the Future Computing Continuum“, EU Projekt 

ix „Intelligent Process Prediction based on Big Data Analytics“, BMBF‐Projekt 

x „Einsatz von Big Data‐Technologien zum Störungsmanagement in der Produktion“, BMBF‐Projekt 

xi „Mediennutzung und Medienkompetenzen von Jugendlichen incl.  jugendlicher Migranten in Sachsen“, Studie mit 2.000 Jugendlichen. 

xii „Software Engineering sozialer und allgegenwärtiger Medien“, Studie 

xiii hier speziell mittels Smartphone und Internet vernetzte Menschen