51
Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

VorlesungInformatik & Gesellschaft

Dr. Andrea Kienle

18.04.2005

Page 2: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 2 / 51

Informatik &Gesellschaft

Informatik & Gesellschaft – Kapitel der Vorlesung

1. Soziotechnische Systeme 1.1 Grundlagen (11.04.) 1.2 Der Entwurf soziotechnischer Systeme (18.04.)

2. Kommunikation 2.1 Grundlagen menschlicher Kommunikation (18.04.) 2.2 Medial vermittelte Kommunikation; Klassifizierung von

Kommunikationsmedien (25.04.)

3. Kooperation und Koordination 3.1 Theoretische Grundlagen (02.05.) 3.2 Systeme zur Unterstützung von Koop (CSCW, Joint Editing,

Awareness) (09.05.) 3.3 Systeme zur Unterstützung von Koordination (WMS,

Gruppenkalender) (23.05.)

Page 3: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 3 / 51

Informatik &Gesellschaft

Gliederung für die heutige Sitzung

1.2 Der Entwurf soziotechnischer Systeme

Ein zyklisches Vorgehensmodell

Erhebungsmethode Ethnographie

Partizipationsmethode Sociotechnical Walkthrough

2.1 Grundlagen menschlicher Kommunikation

Kontext-orientiertes Kommunikationsmodell

Aktivitäten der Kommunikationspartner

Kontext einer Kommunikation

Verbale und non-verbale Kommunikation

Page 4: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 4 / 51

Informatik &Gesellschaft

Klassisches Vorgehen bei der Entwicklung und der Einführung von Software-Systemen – Das V-Modell

Page 5: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 5 / 51

Informatik &Gesellschaft

Herausforderungen bei der Entwicklung und Einführung von soziotechnischen Systemen

• Technisch unterstützte Verbesserung von Kooperation, Kommunikation und Koordination bei der arbeitsteiligen Ausführung von Aufgaben

• Dabei häufig Änderung der Prozesse durch Einführung der technischen Unterstützung

• Deshalb: Beteiligung der Betroffenen bei der Gestaltung und Einführung der technischen Systeme sinnvoll Passiv: Abfrage von Anforderungen, Ableitung von

Anforderungen durch Beobachtung

Aktiv: Kommunikationsprozesse …

• Zyklische/kontinuierliche Entwicklung

Page 6: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 6 / 51

Informatik &Gesellschaft

Zyklische Entwicklung soziotechnischer Systeme – generisches Modell

Technisches System

Kontinuierliche Verbesserung

Soziales Umfeld

Anpassung

Modellierung, Analyse & Konzeption

Qualifizierung, Erprobung, Nutzung

Auswahl/-Entwicklung des techn. Systems

und IntegrationEvaluation

Erhebung Beteiligung organisieren

Page 7: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 7 / 51

Informatik &Gesellschaft

Beteiligung

Wer wird beteiligt?

Form der Beteiligung Information über Ergebnis (passiv)

Information/Anregungen einbringen

Mitbestimmung

Direkt / indirekt

Page 8: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 8 / 51

Informatik &Gesellschaft

Erhebung

Erhebung des Ist-Zustandes

Ziel: Verbesserungspotentiale, Rationalisierungspotentiale, Humanisierungspotentiale

Möglichkeiten Vorgesetzte/Entscheider Anwender Nutzer fragen

Probleme Antwort spiegeln häufig wieder, wie es sein sollte, aber nicht, wie

es ist Unklarheit über Möglichkeiten einer Lösung (beschränkte

Vorstellungskraft)

(teilnehmende) Beobachtung!

Page 9: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 9 / 51

Informatik &Gesellschaft

Zuordnung Ethnographie - generisches Modell

Technisches System

Kontinuierliche Verbesserung

Soziales Umfeld

Anpassung

Modellierung, Analyse & Konzeption

Qualifizierung, Erprobung, Nutzung

Auswahl/-Entwicklung des techn. Systems

und IntegrationEvaluation

Erhebung Beteiligung organisierenEthnograp

hie

Page 10: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 10 / 51

Informatik &Gesellschaft

Klassische Ethnographie

Page 11: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 11 / 51

Informatik &Gesellschaft

Ethnographie

• Ethnologie/Ethnographie (grch.: ethnos [nichtgriechisches, also kulturfremdes, "barbarisches"] Volk) ist ursprünglich die "Völkerkunde".

• Die Ethnographie untersucht die Struktur und Funktion von Gesellschaftssystemen und versucht sie in Modellen darzustellen. Dabei wendet sie sich der gesamten Breite gesellschaftlichen Lebens zu.

• Sammlung von Daten aus einer breiten Menge von Quellen wie Interviews und vor allem Beobachtungen

• Untersuchung, Beschreibung und Analyse von Verhalten unter alltäglichen Bedingungen

• Anfänglich unstrukturiertes Vorgehen damit sich Fragestellungen graduell entwickeln können: „Nichts vorher annehmen, sondern sehr genau hinsehen.“

Page 12: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 12 / 51

Informatik &Gesellschaft

Ethnographie - Definitionen

• „Ethnography is a naturalistic method associated with sociology and anthropology. [It] focuses on the social organisation of activities and how this social organisation is accomplished, understood and achieved by social actors. [The] ethnographic method relies on an observer going into the field for prolonged periods to immerse themselves in a real world culture.“ (Randall & Bentley 1992)

• „Ethnography is a particular analytic strategy for assembling and interpreting the results of fieldwork gathered very often by participant observation. Designers have, by and large, been more likely to be interested in fieldwork in general than in ethnography in particular.“ (Anderson 1997)

Page 13: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 13 / 51

Informatik &Gesellschaft

Ethnographie - Definitionen (Forts.)

• „The motivation for creating the ethnographic account begins with 'Things are not what they seem', and appearances are certainly not the whole of the story. This need to look behind appearances in careful, detailed and systematic ways is, of course, the common inspiration of all scientific and investigative work. […] What the ethnographer must do is set all this evidence in a frame. We have here, then, the first important point to note. An ethnography is a 'post hoc' representation or account of what has been seen, heard and found 'in the field'. Writing the ethnography is not just 'writing up' the field notes. It involves their interpretation and analysis.“ (Anderson 1997)

Page 14: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 14 / 51

Informatik &Gesellschaft

Ethnographie und soziotechnische Systeme

Page 15: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 15 / 51

Informatik &Gesellschaft

Thema: Beobachtungen von Arbeitssituationen

Page 16: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 16 / 51

Informatik &Gesellschaft

Ethnographie – Herausforderungen (1/2)

Zugriff Zutritt zu geheimen Regionen, Akzeptanz Etablierte Strukturen und -erhaltung

Rolle des Ethnographen Ethnograph kann als Neuling bzw. inkompetent angesehen

werden Ethnographe kann Herausforderungen ausgesetzt werden

(z.B.: Schichtbetrieb, schlechte Arbeitsbedingungen durch Hitze oder Lärm)

Ethnograph muss zwei Perspektiven haben: aktiver Teilnehmer in der jeweiligen Situation, Beobachter

Page 17: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 17 / 51

Informatik &Gesellschaft

Ethnographie – Herausforderungen (2/2)

Fokus der Studie Ethnographen können nicht alle Details erfassen; müssen

selektiv sein

Dauer der Studie Ethnographische Studien haben oft lange Laufzeiten

Ethnographen haben hohen Arbeitsaufwand: müssen an der

Situation teilnehmen, Notizen machen, Notizen interpretieren

Page 18: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 18 / 51

Informatik &Gesellschaft

Ethnographie & Software Engineering

Page 19: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 19 / 51

Informatik &Gesellschaft

Ethnographie & Software Engineering (1/2)

Initial ethnographic studies Ethnographen und Designer verbringen Zeit mit Betroffenen, um

ein Verständnis über die Prozesse und das existierende System zu gewinnen

Lesen von Manualen und Prozessbeschreibungen

Generic system development Basissysteme, Verbesserungen basierenden auf weiterführenden

ethnographischen Beobachtungen

Debriefing meeting Designer interviewen Ethnographen über deren Beobachtungen

Klärung des Verständnisses der Arbeitspraktiken

Page 20: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 20 / 51

Informatik &Gesellschaft

Ethnographie & Software Engineering (2/2)

Informed ethnography Designer stellen Ethnographen spezifische Fragen, die diese dann

mit weiteren Beobachtungen und Analysen beantworten

System tailoring Bau eines speziellen Systems mit einem generischen Toolkit

Prototype evaluation Zuerst simulieren die Ethnographen Benutzer und testen das

System Dann testen echte Benutzer/Betroffene Nach dieser Evaluation wird das System komplett neu

implementiert, um verschiedene Schnittstellen zu berücksichtigen

Page 21: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 21 / 51

Informatik &Gesellschaft

Zyklische Entwicklung soziotechnischer Systeme – generisches Modell

Technisches System

Kontinuierliche Verbesserung

Soziales Umfeld

Anpassung

Modellierung, Analyse & Konzeption

Qualifizierung, Erprobung, Nutzung

Auswahl/-Entwicklung des techn. Systems

und IntegrationEvaluation

Erhebung Beteiligung organisieren

Methode des socio-technical

Walk-through

Page 22: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 22 / 51

Informatik &Gesellschaft

Die Methode „Sociotechnical Walkthrough“ (1/2)

Klärung der verschiedenen Vorstellungen zur Integration von Technik und Organisation in geeigneten Kommunikationsprozessen

Partizipative Gestaltung und Erlernung technisch unterstützter Arbeitsabläufe vor deren Einführung

Anlehnung an Cognitive Walkthrough, Code WalkthroughWeg

(Grafische) Modelle des soziotechnischen Systemsund deren natürlichsprachliche Erläuterungenwerden schrittweise

gesichtet, besprochen, weiterentwickelt, und adaptiert.

Page 23: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 23 / 51

Informatik &Gesellschaft

Die Methode „Sociotechnical Walkthrough“ (2/2)

Auswahl des Teilnehmerkreises ist wichtiger Erfolgsfaktor

Reflektion anhand einer Darstellung des soziotechnischen Systems

Moderierte Gruppensitzung:„ Was wäre, wenn das (durch das Modell) dargestellte aktuelle Praxis wäre?“

Organisation eines partizipativen Prozesses: Änderungs-vorschläge sammeln, integrieren, konsolidieren

Gruppe muss sich auf ein Ergebnis (eine Darstellung) einigen, aber: Vagheit ist „erlaubt“

Artefakte: Grafisches Modell + Prototyping + Erläuterung

Page 24: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 24 / 51

Informatik &Gesellschaft

Artefakte für den STWT (1/2)

Der STWT ist ein kooperativer Reflexionsprozess, der zu seiner Anleitung ein präsentes Objekt benötigt

als Kommunikationskontext

als Anregung der Reflexion über die relevanten Themen

als Explikation der Vorstellungen der Beteiligten

Eine Möglichkeit für solche Artefakte oder Systemdarstellungen sind grafische Modelle

Page 25: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 25 / 51

Informatik &Gesellschaft

Artefakte für den STWT (2/2)

Anforderung 1 Darstellung technisch gesteuerter, deterministischer Prozesse

mit kontrollierbaren Input-Output Strukturen

Darstellung der kontingenten Eigenschaften menschlichen

Handelns und menschlicher Kommunikation

Anforderung 2 Flexibel genug, um verschiedene Perspektiven an ihren

Schnittstellen zu verbinden

Konsistent genug, um die Kommunikation zu unterstützen

+

+

Page 26: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 26 / 51

Informatik &Gesellschaft

SeeMe Diagramme als Artefakte für STWT

Beliebig tiefe Einbettung von Elementen; Grad der Detaillierung wählbar

hoch aufgelöste und grob-granulare Darstellung können nebeneinander stehen

Ein- und Ausblenden unterstützt den Fokuswechsel der Gruppe

Vagheit absichtliche Unvollständigkeit kann erkennbar gemacht werden Start- und Endpunkte von Aktivitäten können vage spezifiziert

werden

Bedingungen für Entscheidungsverzweigungen können präzise formuliert werden oder offen bleiben.

Standardbedeutungen der Relationen können umdefiniert werden.

Page 27: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 27 / 51

Informatik &Gesellschaft

BeispielDas Projekt SpiW – Mobile Speditionen im Web

Ziel: Technische Unterstützung der Kommunikation zwischen Fahrer und Disponent zur Erreichung einer besseren Integration der Arbeitsprozesse

SpiW-Com

Fahrer-Client

Fahrer-Client

Anwendungs-server

Anwendungs-server

Disponenten-Client

Disponenten-Client

Datenbank

Fahrer-Client

Fahrer-Client

Fahrer-Client

Fahrer-Client

Au

s: S

piW

-Pfli

chte

nh

eft

,

Le

hrs

tuh

l fü

r A

ng

ew

an

dte

Te

lem

atik

Page 28: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 28 / 51

Informatik &Gesellschaft

Beispiel SpiW:Ergebnisse des Workshops zur IST-Erhebung

Page 29: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 29 / 51

Informatik &Gesellschaft

Andere Möglichkeiten zur Systemdarstellung

Rich Pictures

Prototypen Papierprototypen

Wizard-of-Oz Prototypen

Page 30: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 30 / 51

Informatik &Gesellschaft

Papierprototypen - Beispiel

Page 31: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 31 / 51

Informatik &Gesellschaft

Prototypen - Wizard of Oz

Reales Testen/Vorstellen eines Systems, das (noch) nicht existiert

IBM voice editor, IBM 1984

Für den Benutzer sichtbar “The Wizard”

Page 32: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 32 / 51

Informatik &Gesellschaft

Zusammenfassung zu 1.2

• Änderungen von Prozessen durch Einführung der technischen Unterstützung / Unklarheit der Möglichkeiten zyklisches Vorgehen bei Entwicklung und Einführung

• Abhängigkeit des Ergebnisses von allen Beteiligten aktive Einbeziehung aller Beteiligten in Gestaltung und Einführung

• Komplexe Abhängigkeiten zwischen technischem System und Anwendungskontext Beobachtung

Page 33: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 33 / 51

Informatik &Gesellschaft

Kommunikation: Definitionsversuch

Menschliche Kommunikation beinhaltet

Symbolisch vermittelte, soziale Interaktion

Nachvollziehen von Vorstellungen (inneren Handlungen), die

den Vorstellungen anderer Menschen ähneln

soziale Interaktion: menschliche Handlungen

beeinflussen sich gegenseitig,

Ist intentional

... Und NICHT!!!

Nachrichtentransport von A nach B

Vorhandensein eines stabilen Codierungssystems

Kommunikations-begriff aus der

Nachrichtentechnik

(Shannon & Weaver, 1949)

Page 34: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 34 / 51

Informatik &Gesellschaft

B

aufnehmendes Handeln

Vor-stellung

ent-wickeln

aufnehmenEin-

drucker-

zeugen

demAus-druckfolgen

Idee von BAusdrucks-

abbild

Innerer Kontext von B

RollentauschA

mitteilendes Handeln

mitteilenMittei-lung

konzi-pieren

Idee von A Kommunika-tionskonzept

Innerer Kontext von A

Aus-druck

er-zeugen

Aus-druck

Vor-stellung

ent-wickeln

Partnerbild

Ein kontext-orientiertes Kommunikationsmodell

Partnerbild

Page 35: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 35 / 51

Informatik &Gesellschaft

Tabu - ein Kommunikationsspiel

Page 36: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 36 / 51

Informatik &Gesellschaft

Von drei Personen kann jede nur die Fahnen sehen, die hinter den beiden anderen stehen. Man weiß, dass die Fahnen aus einer Menge von 2 roten und 3 weißen stammen.Man muss raten, welche Farbe die Fahne hat, die hinter einem selbst steht.

A

B C

Die Bedeutung des Partnerbildes

Page 37: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 37 / 51

Informatik &Gesellschaft

Die drei dürfen nichts sagen, außer der Farbe der Fahne, die hinter ihnen steht.Nach einer Weile nennen alle drei die Farbe der Fahne die hinter ihnen steht. Wie kann das sein?

A

B C

?

? ?

Die Bedeutung des Partnerbildes

?

?

Page 38: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 38 / 51

Informatik &Gesellschaft

A

B C

?Angenommen, meine Fahne sei rot, dann könnte B zunächst überlegen, ob seine Fahne auch rot ist.

?

Da nur zwei rote Fahnen in der Kiste waren, muss meine weiß sein!

Wenn meine Fahne rot wäre,dann hätte B inzwischen sagen können, dass seine Fahne weiß ist.

Wenn meine Farbe auch rot ist, kann C sofort seine Farbe sagen.

Da C nichts sagt, muss meine Fahne weiß sein

Die Bedeutung des Partnerbildes

Page 39: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 39 / 51

Informatik &Gesellschaft

A

B C

Wenn meine Fahne rot wäre,dann könnte B zunächst überlegen, ob seine Fahne rot ist.

Wenn meine Fahne rot wäre,dann hätte B inzwischen sagen können, dass seine Fahne weiß ist.Da er das nicht hat, muss meine Fahne nicht rot, sondern weiß sein!

Partnerbild: Man weiß, was der andere wissen kann undwie lange er dafür ungefähr braucht.

Die Bedeutung des Partnerbildes

Page 40: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 40 / 51

Informatik &Gesellschaft

Beziehungsaspekt:

Die Beziehung (Vertrauen, Respekt, Geringschätzung, Gleichgültigkeit...), die man auf Grund des Partnerbildes zu jemanden hat.

Inhaltsaspekt:

Der Inhalt dessen, was gegenseitig mitgeteilt wird.

Wie man etwas versteht, hängt wiederum vom Beziehungsaspekt ab.

Behauptung (Watzlawick et al., 1980):

Man kann nicht nicht kommunizieren.

Beziehungs- vs. Inhaltsaspekt der Kommunikation

Da wir Kommunikation

als Handlungen verstehen

passt dies nicht

in unser Verständnis.

Jedes extra-kommunikative

Verhalten ist KEINE Kommunikation!

Page 41: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 41 / 51

Informatik &Gesellschaft

B

aufnehmendes Handeln

Vor-stellung

ent-wickeln

aufnehmenEin-

drucker-

zeugen

demAus-druckfolgen

Idee von BAusdrucks-

abbild

Innerer Kontext von B

RollentauschA

mitteilendes Handeln

mitteilenMittei-lung

konzi-pieren

Idee von A Kommunika-tionskonzept

Innerer Kontext von A

Aus-druck

er-zeugen

Aus-druck

Vor-stellung

ent-wickeln

Partnerbild

Ein kontext-orientiertes Kommunikationsmodell

Partnerbild

Page 42: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 42 / 51

Informatik &Gesellschaft

aufnehmendes Handeln

innerer Kontext von B

mitteilendes Handeln

mitteilen

innerer Kontext von A

Aus-druck

aufnehmen

Extra-kommunikatives Handeln Extra-kommunikatives Handeln

äußerer Kontext

Kontext als Ergänzung des Ausdrucks

Page 43: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 43 / 51

Informatik &Gesellschaft

äußerer Kontext

aufnehmendes Handeln

Innerer Kontext von B

mitteilendes Handeln

mitteilen

Innerer Kontext von A

Aus-druck

aufnehmen

Extra-kommunikatives Handeln Extra-kommunikatives Handeln

Kontext als Ergänzung des Ausdrucks

Page 44: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 44 / 51

Informatik &Gesellschaft

Kontext

Alles, was nicht zum Ausdruck gehört, und was

- nach der Einschätzung der Kommunizierenden -

die Verständigung unterstützt.

Beispiele

Definition von „Kontext“

bereits Gesagtes

das unmittelbarWahrnehmbare

Kultur

Inhalte derMassenmedien

Page 45: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 45 / 51

Informatik &Gesellschaft

äußerer Kontext

aufnehmendes Handeln

innerer Kontext von B

mitteilendes Handeln

mitteilen

innerer Kontext von A

Aus-druck

aufnehmen

Extra-kommunikatives Handeln Extra-kommunikatives Handeln

Kontext als Ergänzung des Ausdrucks

von Awahrnehmbar

von Bwahrnehmbargemeinsam wahrnehmbar

Page 46: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 46 / 51

Informatik &Gesellschaft

Non-verbale Kommunikation

non-verbaler Kommunikation Gestik

Mimik

Postur

Proxemik

non - verbale Elemente gesprochener Sprache Geschwindigkeit

Klangfarbe

Tonhöhe

Lautstärke

Rhythmus

Tonfall

Page 47: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 47 / 51

Informatik &Gesellschaft

Funktionen non-verbaler Zeichen

Begleitung (Verdoppeln, Verstärken)

Ergänzen (z.B. Zeigen, Haltung des Sprechers)

Enthüllung

Steuerung des dialogischen Ablaufs

Page 48: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 48 / 51

Informatik &Gesellschaft

Relevanz non-verbaler Mitteilungen I

Wir reagieren auf Gesten mit einer geradezu extremen

Sensitivität und in Verbindung mit einem sorgfältig

ausgearbeiteten aber geheimen Code,...den zwar

alle verstehen, der aber nirgendwo aufgeschrieben

ist und den niemand kennt.

Das non-verbale Verhalten ist das Medium, mit dem

wir die Emotionen unserer Gesprächspartner wecken

und regulieren.

Das non-verbale Verhalten schafft

Kommunikationsbereitschaft.

Page 49: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 49 / 51

Informatik &Gesellschaft

Relevanz non-verbaler Mitteilungen II

Allein durch die Veränderung der Kopfhaltung können

wir den Gesichtsausdruck ins Gegenteil verzerren,

ohne eine Miene zu verziehen.

Bereits der subjektive Eindruck einer momentan

veränderten Beziehungsqualität veranlaßt Personen

mit Kommunikationsproblemen zu massiven

Veränderungen ihres non-verbalen Verhaltens.

Page 50: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 50 / 51

Informatik &Gesellschaft

Zusammenfassung 2.1: Die Definition von Kommunikation Eigenschaften menschlicher Kommunikation

Symbolisch vermittelte, soziale Interaktion Nachvollziehen von Vorstellungen (inneren Handlungen), die

den Vorstellungen anderer Menschen ähneln Gegenseitige Anregung zur Vollziehung von Handlungen des

Verstehens Die Ausnutzung von Kontext zur Verkürzung kommunikativer

Mitteilungen Kombination von verbalen und non-verbalen Äußerungen Berücksichtigung und Beeinflussung der sozialen Beziehung

(Aufbau eines Partnerbildes)

... Und NICHT !!! Nachrichtentransport von A nach B Vorhandensein eines stabilen Codierungssystems

Page 51: Vorlesung Informatik & Gesellschaft Dr. Andrea Kienle 18.04.2005

Dr. Andrea Kienle: Vorlesung Informatik & Gesellschaft 2005, UniDO 18.04.2005

Seite 51 / 51

Informatik &Gesellschaft

Literatur zum Weiterlesen

Ethnografie: Anderson, B. Work, Ethnography, and System Design. The Encyclopaedia of

Microcomputers 20 (1997). pp. 159-183. Randall, D. and Bentley, R. Ethnography and Systems Development: Bounding the

Intersection. Presented at Tutorial #4 at the Conference on Computer-Supported Cooperative Work - CSCW'92 (Oct. 31-Nov. 4, Toronto, Canada). Turner, J. and Kraut, R., eds. 1992.

STWT: Kunau, G.; Menold, N.; Schöpe, L.; Herrmann, T. (2004): Der Socio-Technical

Walkthrough (STWT): eine Methode zur Gestaltung sozio-technischer Systeme. In: Bundesministerium für Bildung und Forschung: Arbeit im E-Business. S. 69 - 72

Kommunikationstheorie: Herrmann, T.; Kienle, A.(2004): Kontextberücksichtigung als Kernaufgabe der

Wissenskommunikation. In: Reinhardt, Rüdiger; Eppler, Martin (2004): Wissenskommunikation in Organisationen. Heidelberg: Springer Verlag. S. 50-68

Ungeheuer, Gerold (1982): Vor-Urteile über Sprechen, Mitteilen, Verstehen. In: Ungeheuer, G. (1982): Kommunkationstheoretische Schriften 1. Aachen, Rader Verlag, S. 229-338.