4
10.30 bis 13.00 Uhr Film und Gespräch: The Green Wave Ein eindringlicher Film über den irani- schen Widerstand gegen das Regime 2009 – und dessen Niederschlagung. Anschließend spricht Dr. Gerlinde Frey- Vor vom Mitteldeutschen Rundfunk mit dem Exiliraner Kambiz Behbahani über die Verhältnisse im Iran Wer? Stiftung Friedliche Revolution, Leser- initiative Publik e. V. Wo? Kino Ufa-Kristallpalast, Kinosaal 14, St. Petersburger Str. 24 a Wie? Straßenbahn 3, 7, 8, 9 (Walpurgisstr.) Do | 2. Juni 10.00 Uhr Ruth Misselwitz: Wenn Glaube Berge versetzt Spirituelle Einstimmung in den Tag. Ruth Misselwitz ist Pastorin in Berlin-Pankow, Herausgeberin von Publik-Forum und en- gagiert sich in der Stiftung Friedliche Revolution Wer? Leserinitiative Publik e. V. Wo? Kino Ufa-Kristallpalast, Kinosaal 14, St. Petersburger Str. 24 a Wie? Straßenbahn 3, 7, 8, 9 (Walpurgisstr.) 11.00 bis 13.00 Uhr Das Ende des Wachstums? Aufbruch in eine solidarische grüne Moderne Über die Folgen des Wachstums und ein Leben jenseits des Immer-Mehr diskutie- ren der Politikwissenschaftler Ulrich Brand, der SPD-Vorsitzende Sigmar Ga- briel, der grüne Europaparlamentarier Sven Giegold, der Postwachstumsökonom Niko Paech und die Ökologin Angelika Zahrnt. Moderiert wird die Diskussion 14.00 bis 16.00 Uhr Richard Rohr: Gebet als alternatives Bewusstsein Vortrag und Diskussion mit dem US-ame- rikanischen Franziskaner, der in zahlrei- chen Büchern immer wieder den Zusam- menhang zwischen Gebet und Veränderung beschrieben hat Wer? Leserinitiative Publik e. V. in Koope- ration mit dem Claudius Verlag Wo? Kino Ufa-Kristallpalast, Kinosaal 14, St. Petersburger Str. 24 a Wie? Straßenbahn 3, 7, 8, 9 (Walpurgisstr.) 14.30 bis 17.30 Uhr Macht Gott glücklich? Über diese Frage diskutieren Kirchentags- präsidentin Katrin Göring-Eckart, EKD- Präses Nikolaus Schneider, Schwester Hannelore Huesmann vom Hospizdienst und die Theologen Michael Utsch und Jo- chen Arnold. Kirchenbau-Experte Tho- mas Erne stellt Gottesbilder in Film, Wer- bung und Kunst vor Wer? Deutscher Evangelischer Kirchentag Wo? Kreuzkirche, An der Kreuzkirche (innere Altstadt) 15.00 bis 17.00 Uhr Wie relevant ist Kirche in meinem Leben? Bekannte Persönlichkeiten sprechen hier über ihren Bezug zur Kirche: Die Krimi- autorin Gisa Klönne, Lorenz Maroldt, der Chefredakteur des Tagesspiegel, Buchautor Christian Nürnberger und der grüne Europaabgeordnete Sven Giegold Wer? Deutscher Evangelischer Kirchentag Wo? Halle 3, Messegelände 16.30 bis 18.30 Uhr Wir sind das Volk! Widerstand macht Schule Wie geht das – ein Leben gegen den Trend? Es geht! Über die Auferstehung des Widerstands in den Weltgesellschaf- ten diskutieren Christian Führer (Foto), ehemaliger Pfarrer der Nikolai- kirche in Leipzig, Selina Moll (Castor- protest: »Schottern mit Amos«), der Je- suit Christian Her- wartz, der mit Aus- gestoßenen lebt, und die deutsch- ägyptische Politikwissenschaftlerin Sonja Hegasy , die die ägyptische Revolution be- gleitet hat Moderation: Britta Baas (Publik-Forum) Wer? Stiftung Friedliche Revolution, Leserinitiative Publik e. V., Wir sind Kirche Wo? Kino Ufa-Kristallpalast, Kinosaal 14, St. Petersburger Str. 24 a Wie? Straßenbahn 3, 7, 8, 9 (Walpurgisstr.) 19.30 bis 21.30 Uhr Gesetze brechen? Gegen Nazis – klar Die Studentin Anne Kerlin, Christoph Kleine (Interventionistische Linke) und Michael Ramminger vom Institut für Theologie und Politik diskutieren über Er- fahrungen aus dem Widerstand gegen Naziaufmärsche und über die Rolle von Christinnen und Christen bei diesen Pro- testen. Moderation: Sandra Lassak Wer? Institut für Theologie und Politik; Befreiungstheologisches Netzwerk Wo? Kino Casablanca, Friedensstr. 23 vormittags 10.00 Uhr Ruth Misselwitz: Spirituelle Einstimmung in den Tag 10.30 bis 13.00 Uhr Film und Gespräch: The Green Wave 11.00 bis 13.00 Uhr Das Ende des Wachstums? Aufbruch in eine solidarische grüne Moderne 11.00 bis 13.00 Uhr Hoffen auf Heilung – Glauben im Genesungsprozess nachmittags 14.00 bis 16.00 Uhr Richard Rohr: Gebet als alternatives Bewusstsein 14.30 bis 17.30 Uhr Macht Gott glücklich? 15.00 bis 17.00 Uhr Wie relevant ist Kirche in meinem Leben? 16.30 bis 18.30 Uhr Wir sind das Volk! Widerstand macht Schule 19.30 bis 21.30 Uhr Gesetze brechen? Gegen Nazis – klar 8.00 9.00 10.00 10.30 11.00 12.00 13.00 14.00 14.30 15.00 16.00 16.30 17.00 18.00 19.00 19.30 20.00 21.00 21.30 von Wolfgang Kessler, Publik-Forum Wer? Deutscher Evangelischer Kirchentag Wo? Technische Universität Dresden, Audimax, Bergstr. 64 11.00 bis 13.00 Uhr Hoffen auf Heilung – Glauben im Genesungsprozess Vortrag: Eckhard Nagel, Arzt und Ethiker Wer? Deutscher Evangelischer Kirchentag Wo? Halle 1, Messegelände FOTOS: EPD/NIEMZ; WWW.THEGREENWAVE-FILM.COM; WIKIPEDIA; PA/ZB/SCHMIDT Publik-Forum WEGWEISER FÜR DEN 33. EVANGELISCHEN KIRCHENTAG >

vormittags Publik-Forum WEGWEISER FÜR DEN 33 ... · Pfarrer der Nikolai-kirche in Leipzig, Selina Moll (Castor-protest: »Schottern mit Amos«), der Je-suit Christian Her-wartz,

  • Upload
    dokien

  • View
    214

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

10.30 bis 13.00 Uhr Film und Gespräch: The Green WaveEin eindringlicher Film über den irani-schen Widerstand gegen das Regime 2009 – und dessen Niederschlagung. Anschließend spricht Dr. Gerlinde Frey-Vor vom Mitteldeutschen Rundfunk mit dem Exiliraner Kambiz Behbahani über die Verhältnisse im IranWer? Stiftung Friedliche Revolution, Leser-initiative Publik e. V.Wo? Kino Ufa-Kristallpalast, Kinosaal 14, St. Petersburger Str. 24 aWie? Straßenbahn 3, 7, 8, 9 (Walpurgisstr.)

Do | 2. Juni10.00 UhrRuth Misselwitz: Wenn Glaube Berge versetzt

Spirituelle Einstimmung in den Tag. Ruth Misselwitz ist Pastorin in Berlin-Pankow, Herausgeberin von Publik-Forum und en-gagiert sich in der Stiftung Friedliche RevolutionWer? Leserinitiative Publik e. V.Wo? Kino Ufa-Kristallpalast, Kinosaal 14, St. Petersburger Str. 24 aWie? Straßenbahn 3, 7, 8, 9 (Walpurgisstr.)

11.00 bis 13.00 UhrDas Ende des Wachstums? Aufbruch in eine solidarische grüne ModerneÜber die Folgen des Wachstums und ein Leben jenseits des Immer-Mehr diskutie-ren der Politikwissenschaftler Ulrich Brand, der SPD-Vorsitzende Sigmar Ga-briel, der grüne Europaparlamentarier Sven Giegold, der Postwachstumsökonom Niko Paech und die Ökologin Angelika Zahrnt. Moderiert wird die Diskus sion

14.00 bis 16.00 UhrRichard Rohr: Gebet als alternatives BewusstseinVortrag und Diskussion mit dem US-ame-rikanischen Franziskaner, der in zahlrei-chen Büchern immer wieder den Zusam-menhang zwischen Gebet und Veränderung beschrieben hatWer? Leserinitiative Publik e. V. in Koope-ration mit dem Claudius VerlagWo? Kino Ufa-Kristallpalast, Kinosaal 14, St. Petersburger Str. 24 aWie? Straßenbahn 3, 7, 8, 9 (Walpurgisstr.)

14.30 bis 17.30 UhrMacht Gott glücklich?Über diese Frage diskutieren Kirchentags-präsidentin Katrin Göring-Eckart, EKD-Präses Nikolaus Schneider, Schwester Hannelore Huesmann vom Hospizdienst und die Theologen Michael Utsch und Jo-chen Arnold. Kirchenbau-Experte Tho-mas Erne stellt Gottesbilder in Film, Wer-bung und Kunst vorWer? Deutscher Evangelischer KirchentagWo? Kreuzkirche, An der Kreuzkirche (innere Altstadt)

15.00 bis 17.00 UhrWie relevant ist Kirche in meinem Leben?Bekannte Persönlichkeiten sprechen hier über ihren Bezug zur Kirche: Die Krimi -autorin Gisa Klönne, Lorenz Maroldt, der Chefredakteur des Tagesspiegel, Buchautor Christian Nürnberger und der grüne Europaabgeordnete Sven GiegoldWer? Deutscher Evangelischer KirchentagWo? Halle 3, Messegelände

16.30 bis 18.30 UhrWir sind das Volk! Widerstand macht SchuleWie geht das – ein Leben gegen den Trend? Es geht! Über die Auferstehung des Widerstands in den Weltgesellschaf-

ten diskutieren Christian Führer (Foto), ehemaliger Pfarrer der Nikolai-kirche in Leipzig, Selina Moll (Castor-protest: »Schottern mit Amos«), der Je-suit Christian Her-wartz, der mit Aus-

gestoßenen lebt, und die deutsch- ägyptische Politikwissenschaftlerin Sonja Hegasy, die die ägyptische Revolution be-gleitet hat Moderation: Britta Baas (Publik-Forum) Wer? Stiftung Friedliche Revolution, Leserinitiative Publik e. V., Wir sind KircheWo? Kino Ufa-Kristallpalast, Kinosaal 14, St. Petersburger Str. 24 aWie? Straßenbahn 3, 7, 8, 9 (Walpurgisstr.)

19.30 bis 21.30 UhrGesetze brechen? Gegen Nazis – klarDie Studentin Anne Kerlin, Christoph Kleine (Interventionistische Linke) und Michael Ramminger vom Institut für Theologie und Politik diskutieren über Er-fahrungen aus dem Widerstand gegen Naziaufmärsche und über die Rolle von Christinnen und Christen bei diesen Pro-testen. Moderation: Sandra LassakWer? Institut für Theologie und Politik; Befreiungstheologisches NetzwerkWo? Kino Casablanca, Friedensstr. 23

vormittags

10.00 Uhr Ruth Misselwitz: Spirituelle Einstimmung in den Tag

10.30 bis 13.00 Uhr Film und Gespräch: The Green Wave

11.00 bis 13.00 Uhr Das Ende des Wachstums? Aufbruch in eine solidarische grüne Moderne

11.00 bis 13.00 Uhr Hoffen auf Heilung – Glauben im Genesungsprozess

nachmittags14.00 bis 16.00 UhrRichard Rohr: Gebet als alternatives Bewusstsein

14.30 bis 17.30 UhrMacht Gott glücklich?

15.00 bis 17.00 UhrWie relevant ist Kirche in meinem Leben?

16.30 bis 18.30 UhrWir sind das Volk! Widerstand macht Schule

19.30 bis 21.30 UhrGesetze brechen? Gegen Nazis – klar

8.00

9.00

10.00

10.30

11.00

12.00

13.00

14.00

14.30

15.00

16.00

16.30

17.00

18.00

19.00

19.30

20.00

21.00

21.30

von Wolfgang Kessler, Publik-ForumWer? Deutscher Evangelischer KirchentagWo? Technische Universität Dresden, Audimax, Bergstr. 64

11.00 bis 13.00 UhrHoffen auf Heilung – Glauben im Genesungsprozess

Vortrag: Eckhard Nagel, Arzt und EthikerWer? Deutscher Evangelischer KirchentagWo? Halle 1, Messegelände

FOTO

S: E

PD/N

IEM

Z; W

WW

.TH

EGRE

ENW

AVE-

FILM

.CO

M; W

IKIP

EDIA

; PA/

ZB/S

CHM

IDT

Publ ik-Forum WEGWEISER FÜR DEN 33. EVANGELISCHEN KIRCHENTAG>

Fr | 3. Juni10.00 bis 10. 15 UhrFilm: Muslim Crazy in Love

»Großer Aufwand, professionelle Umset-zung, tolle Arbeit«, meint die Jury zu die-sem witzigen, preisgekrönten Kurzfilm über verliebte Muslime. Als Comedyfilm über Muslime hat der Film seine ureigene Qualität. Er wurde zwar von einer Min-derheit unter den Muslimen kritisiert, er-hielt aber in breiten muslimischen Krei-sen sehr viel Beifall.Der zwölfminütige Kurzfilm ist der Auf-takt zur anschließenden Podiumsdiskus-sion: »Don’t panic, I’m islamic!« Wer? Leserinitiative Publik e. V.Wo? Kino Ufa-Kristallpalast, Kinosaal 14, St. Petersburger Str. 24 aWie? Straßenbahn 3, 7, 8, 9 (Walpurgisstr.)

11.00 bis 12.30 UhrRichard Rohr: Die Spiritualität der Männer

Ein Vortrag von und Gespräch mit dem Franziskaner Richard RohrWer? Deutscher Evangelischer KirchentagWo? Tagungszentrum Hilton, Salon Frankfurt, An der Frauenkirche 5

11.00 bis 13.00 UhrFukushima: Das Ende der AtomenergieDie Katastrophe in Japan und ihre Folgen für die Energiepolitik diskutieren Bun-desumweltminister Norbert Röttgen, Re-gine Günther vom WWF, Hildegard Mül-ler vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft, Bischof Gerhard Ulrich aus Kiel und der Biologe und Theologe Günter AltnerWer? Deutscher Evangelischer KirchentagWo? Audimax, Technische Universität Dresden, Bergstraße 64

11.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 UhrKunst und SpiritualitätAm Vormittag und am Nachmittag wird der Saal des Festspielhauses zunächst zum Raum der Stille. Anschließend spre-chen die Teilnehmenden mit prominen-

15.00 bis 18.00 UhrWarum Kirche zu Menschenfeindlichkeit nicht schweigen kannDer Rechtsextremismus rückt immer mehr in die Mitte der Gesellschaft vor. Die Kirche kann dazu nicht schweigen. Auf diesem Podium stellen Initiativen er-folgreiche Strategien gegen Rechtsradika-lismus vor. Experten wie der Medizinso-ziologe Elmar Brähler, Pastorin Kathrin Oxen oder der Kommmunikationswissen-schaftler Wolfgang Donsbach diskutieren die »Krise der Mitte« und warum Chris-ten besonders gefordert sindWer? Deutscher Evangelischer KirchentagWo? Internationales CongressCentrum, Großer Saal, Ostra-Ufer 2

16.30 bis 18.30 UhrSebastian Pflugbeil: Fukushima ist überallVortrag und DiskussionSebastian Pflugbeil kennt die (Un-)Si-cherheit von Atomkraftwerken überall auf der Welt, auch die der deutschen. Als Minister hat er einst die AKWs der DDR stillgelegt, er hat Tschernobyl besucht, und jetzt zählt der Präsident der Gesell-schaft für Strahlenschutz zu den entschie-denen Gegnern dieser TechnologieWer? Leserinitiative Publik e. V.Wo? Kino Ufa-Kristallpalast, Kinosaal 14, St. Petersburger Str. 24 aWie? Straßenbahn 3, 7, 8, 9 (Walpurgisstr.)

19.30 bis 21.30 UhrDas Ende der Welt, wie wir sie kanntenÜber Aufbrüche im globalen Kapitalis-mus, über neue Entwicklungen in Latein-amerika und Revolutionen in Nordafrika diskutieren die Publizistin Sabine Kebir und Ailed Villalba vom Centro Martin Luther King in Havanna. Moderation: Katja Strobel, MünsterWer? Institut für Theologie und Politik, Münster und Befreiungstheologisches NetzwerkWo? Kino Casablanca, Friedensstr. 23

10.30 bis 12.3o UhrFilmgespräch: Don’t panic, I’m islamic!

Eine Podiumsdiskussion über den ganz normalen Wahnsinn im interreligiösen Alltag. Mit dem evangelischen Theologen Professor Klaus-Peter Jörns, der muslimi-schen Religionspädagogin und Publizis-tin Lamya Kaddor (»Forum am Freitag«) und dem Koranübersetzer und Religions-philosophen Ahmad Milad Karimi. Moderation: Britta Baas (Publik-Forum). Musikbegleitung: Bernd Hans GöhrigWer? Leserinitiative Publik e. V., Initiative Kirche von unten (IKvu)Wo? Kino Ufa-Kristallpalast, Kinosaal 14, St. Petersburger Str. 24 aWie? Straßenbahn 3, 7, 8, 9 (Walpurgisstr.)

ten Gesprächspartnern im halbstündigen Wechsel über Themen wie Gerechtigkeit, Vertrauen, Schönheit, Achtsamkeit, Ver-gänglichkeit und Weisheit. Aktionen rund um das Festspielhaus laden zum Mitma-chen ein. Gesprächspartner sind unter vielen anderen: Petra Bahr, Kulturbeauf-tragte der EKD, Pierre Stutz, Buchautor, Michael von Brück, Theologe, Ulrich Khu-on, Intendant Deutsches Theater Berlin, Christoph Quarch, Philosoph und ehema-liger Chefredakteur von Publik-ForumWer? Deutscher Evangelischer KirchentagWo? Festspielhaus Hellerau, Karl-Lieb-knecht-Str. 56

14.00 bis 16.00 UhrEugen Drewermann: Wir glauben, weil wir liebenEugen Drewermanns Thesen haben zum erbitterten Konflikt mit der katholischen Kirche geführt. Am Ende stand sein Raus-wurf als Hochschullehrer und Priester. Durch sein therapeutisches Verständnis von Religion hat er vielen Menschen zu einer neuen, lebensbejahenden Glau-benspraxis verholfen. In diesem Vortrag sagt Drewermann, woran er glaubtWer? Leserinitiative Publik e.V.Wo? Kino Ufa-Kristallpalast, Kinosaal 14, St. Petersburger Str. 24 aWie? Straßenbahn 3, 7, 8, 9 (Walpurgisstr.)

15.00 bis 18.00 UhrKeine Versöhnung ohne Opfer?Für wen oder was ist Jesus Christus am Kreuz gestorben? Über Sinn und Unsinn der christlichen Sühneopfertheologie dis-kutieren die Theolog(inn)en Petra Bosse-Huber, Vizepräses der Evangelischen Kir-che im Rheinland, Erhard Gerstenberger, Gießen, Klaus-Peter Jörns sowie Benita Joswig. Moderation: Mechthild WernerWer? Deutscher Evangelischer KirchentagWo? Halle 3, Messegelände

FOTO

S: D

DP

IMAG

ES/D

APD

/GU

ELLA

ND

; PA/

ZB/S

CHIN

DLE

R

vormittags

10.00 bis 10.15 UhrFilm: Muslim Crazy in Love

10.30 bis 12.30 UhrFilmgespräch: Don´t panic, I´m islamic!

11.00 bis 12.30 UhrRichard Rohr: Die Spiritualität der Männer

11.00 bis 13.00 UhrFukushima: Das Ende der Atomenergie

11.00 bis 13.00 UhrKunst und Spiritualität

nachmittags14.00 bis 16.00 UhrEugen Drewermann: Wir glauben, weil wir lieben

15.00 bis 18.00 Uhr Kunst und Spiritualität

15.00 bis 18.00 UhrKeine Versöhnung ohne Opfer?

15.00 bis 18.00 UhrWarum Kirche zu Menschenfeindlich-keit nicht schweigen kann

16.30 bis 18.30 UhrSebastian Pflugbeil: Fukushima ist überall

19.30 bis 21.30 UhrDas Ende der Welt, wie wir sie kannten

8.00

9.00

10.00

10.30

11.00

12.00

13.00

14.00

14.30

15.00

15.30

16.00

16.30

17.00

17.30

18.00

19.00

19.30

20.00

Publ ik-Forum WEGWEISER FÜR DEN 33. EVANGELISCHEN KIRCHENTAG><

Fr | 3. Juni 16.30 bis 18.30 UhrZeitenwende – Reise zu gelebten Utopien eines nachhaltigen Wirtschaftens Vortrag von Wolfgang Kessler Die Banken zocken wie eh und je, Rohstof-fe werden knapper, die Kluft zwischen Arm und Reich wächst. Wolfgang Kessler, Ökonom und Chefredakteur von Publik-Forum, berichtet von seiner Reise zu geleb-ten Alternativen eines nachhaltigen Wirt-schaftens und zeigt Wege zu einem anderen Wirtschafts- und Lebensstil auf. Wer? Leserinitiative Publik e. V.Wo? Ufa-Kristallpalast, Kinosaal 14, St. Petersburgerstr. 24 aWie? Straßenbahn 3, 7, 8, 9 (Walpurgisstr.)

19.00 bis 22.30 UhrPower of HeartEin Abend voller Energie und guter Rock-musik. Mit dem Sänger Laith Al-Deen und den Gruppen Kensington Road aus Berlin und h.o.p.e. aus WetzlarWer? Deutscher Evangelischer KirchentagWo? Bühne Flutrinne, Messering

20.00 bis 24.00 UhrNacht der ChöreKirchenmusik und KlassikWer? Deutscher Evangelischer KirchentagWo? Annenkirche, Annenstr. 22

22.00 bis 1.00 UhrFriedensnacht mit dem NagelkreuzEine Andacht in der FrauenkircheWer? Deutscher Evangelischer KirchentagWo? Frauenkirche, Unterkirche, Eingang F

Sa | 4. Juni10.00 bis 12.00 UhrFilm: Let’s Make Money

Der preisgekrönte Film folgt dem Weg unseres Geldes, dorthin wo spanische Bauarbeiter, afrikanische Bauern oder in-dische Arbeiter es vermehren und selbst bettelarm bleiben. Der Film zeigt die ge-feierten Fondsmanager, die das Geld ihrer Kunden jeden Tag aufs Neue anlegen. Er zeigt, wie das Finanzsystem funktio-niert – und wie es die Welt zerstörtWer? Leserinitiative Publik e. V.Wo? Ufa-Kristallpalast, Kinosaal 14, St. Petersburgerstr. 24 aWie? Straßenbahn 3, 7, 8, 9 (Walpurgisstr.)

12.00 bis 13.00 UhrFilmgespräch: Kontrolle der Finanzmärkte

Nach dem aufrüttelnden Film stellt sich der grüne Europaabgeordnete Sven Gie-gold Fragen über Chancen und Grenzen einer Kontrolle der Finanzmärkte. Er sitzt im Finanzausschuss des Europäischen Parlaments und berichtet von den wider-streitenden Interessen in der Politik ge-genüber den FinanzmärktenWer? Leserinitiative Publik e. V.Wo? Ufa-Kristallpalast, Kinosaal 14, St. Petersburgerstr. 24 aWie? Straßenbahn 3, 7, 8, 9 (Walpurgisstr.)

11.00 bis 13.00 UhrAlternativlos: Ökumene!Über die Perspektiven der Ökumene dis-kutieren Augoustinos, griechisch-ortho-doxer Metropolit von Deutschland, Präses Nikolaus Schneider, Ratsvorsitzender EKD, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, Vor-sitzender Deutsche Bischofskonferenz, Ministerpräsidentin Christine Lieber-knecht, Thüringen, Elisabeth Krause-Vil-mar, Theologin, und Ilona Schwiermann, Studentin/Wir sind Kirche. Moderation: Claudia Nothelle, Berlin. Musik: Magic-acoustic-Guitars, WolpertshausenWer? Wir sind KircheWo? Kulturpalast, Festsaal, Schloßstr. 2

11.00 bis 13.00 Uhr»Mit der Bibel ist kein Staat zu machen«

Über die Heilige Schrift als politisches Buch diskutieren die Theologin Brigitte Kahl, Christina Biere von More Ecumeni-cal Empowerment Together (MEET), der Theologe Friedrich Schorlemmer, der Lie-dermacher Stefan Krawczyk und Al-brecht Schröter, der Oberbürgermeister von Jena. Moderiert wird die Diskussion von Henriette CrüwellWer? Deutscher Evangelischer KirchentagWo? Eventwerk, Hermann-Mende-Str. 1

11.00 bis 13.00 UhrMischen possible?Immer differenziertere Lebensorientie-rungen und Alltagskulturen verlangen ei-ne Vielfalt von Kommunikationsangebo-ten des Glaubens – doch wo bleibt das Verbindende? Über Kirche in der Vielfalt der Lebenswelten diskutieren Günther Beckstein, der ehemalige bayerische Mi-nisterpräsident und Vizepräses der EKD, Ingrid Eilers, Soziologin vom Sinus-Insti-tut, und der Künstler Michael Fischer-ArtWer? Deutscher Evangelischer KirchentagWo? Internationales CongressCentrum, Konferenzraum 4-6, Ostra-Ufer 2

14.00 bis 16.00 UhrGrüner Kapitalismus – und wo bleibt die Gerechtigkeit?Die Zeit der billigen Energie ist vorbei, die Rohstoffe werden knapper. Gefordert ist ein nachhaltiges Wirtschaften und Leben. Doch: Wer kann sich dieses nachhaltige Wirtschaften und Leben leisten, wenn die Armut wächst? Brauchen wir eine Umver-

teilung von Reich zu Arm? Darüber diskutieren der Sozialethiker Friedhelm Hengs-bach (Foto), der ehe-malige sachsen-an-haltische Minister- präsident Reinhard Höppner, der bünd-

nis-grüne Bundestagsabgeordnete Thilo Hoppe und Susanne Kahl-Passoth, Direk-torin des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg. Moderation: Wolfgang Kessler (Publik-Forum)Wer? Leserinitiative Publik e. V.Wo? Ufa-Kristallpalast, Kinosaal 14, St. Petersburgerstr. 24 aWie? Straßenbahn 3, 7, 8, 9 (Walpurgisstr.)

FOTO

: DD

P IM

AGES

/DAP

D/P

HIL

IPP

GU

ELLA

ND

vormittags

10.00 bis 12.00 Uhr Film: Let´s Make Money

12.00 bis 13.00 Uhr Filmgespräch: Kontrolle der Finanzmärkte

11.00 bis 13.00 Uhr Alternativlos: Ökumene!

11.00 bis 13.00 Uhr »Mit der Bibel ist kein Staat zu machen«

11.00 bis 13.00 Uhr Mischen possible?

nachmittags14.00 bis 16.00 UhrGrüner Kapitalismus – und wo bleibt die Gerechtigkeit?

16.30 bis 18.30 UhrZeitenwende – Reise zu gelebten Uto-pien eines nachhaltigen Wirtschaftens

19.00 bis 22.30 UhrPower of Heart

20.00 bis 24.00 UhrNacht der Chöre

22.00 bis 1.00 UhrFriedensnacht mit dem Nagelkreuz

8.00

9.00

10.00

11.00

12.00

12.30

13.00

14.00

15.00

15.30

16.00

16.30

17.00

18.00

19.00

20.00

21.00

22.00

23.00

Publ ik-Forum WEGWEISER FÜR DEN 33. EVANGELISCHEN KIRCHENTAG< >

LIP/Termine/2011_10_kirchentag - Seite 1 ar - 17.05.2011 10:19

<