56
Vorstellung der Module im MSc Chemie 27.06.2019

Vorstellung der Module im MSc Chemie - uni-muenster.de · Festkörper-Grenzflächen (Struktur, Präparation) Grenzflächen im Elektrolyten . Materialien für die heterogene Katalyse

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Vorstellung der Module im MScChemie

27.06.2019

Quantenchemie – Die fundamentale Theorie der Chemie

QuantenchemieSchritt für Schritt verstehen:Von DFT bis Coupled Cluster

Computerchemie-Praktikum:Teil A: Computerchemie-Anwendungen zu Energetik, Strukturen und SpektroskopieTeil B: Eigenes Forschungsthema, z.B. Aufklärung eines Reaktionsmechanismus oder

Erstellung eines SCF-Programms unter Anleitung durch Assistenten

Unbekannte Moleküle identifizieren:Vorhersage von Spektren und Eigenschaften

Lösungsmitteleffektevoraussagen: Hybridverfahren

Chemische Reaktionen aufklären:Strukturen, Energetik, Mechanismen

THEMEN

Theoretische Org. Chemie: Prof. Dr. J. Neugebauer, Dr. C. Mück-Lichtenfeld, Dr. M. Waller

Modelling in den Naturwissenschaften

Molekulardynamik/C-Programmierung

Praktikum:Methodischer Teil: Erstellung eines eigenen Molekulardynamik-ProgrammsAnwendungsteil: Simulation verschiedener Materialklassen im Bezug zur aktuellen Forschung

Entmischungsphänomene/Monte-Carlo-Simulationen

Energiematerialien

Struktur und Faltungseigenschaftenbiologischer Systeme

THEMEN

Theorie komplexer Systeme: Prof. Dr. Andreas Heuer, Dr. O. Rubner

F=ma

Materials Chemistry

Rainer PöttgenCristian StrassertHans-Dieter WiemhöferBjörn BraunschweigHubert Koller

Vorlesung: tägl. 8-10 h

Methodenkurs: Röntgenbeugung, Magnetismus, Mößbauer-Spektroskopie

Forschungspraktikum: 3 Wochen in einem der beteiligten Aks

Seminar: Studierendenvorträge (ca. 2 Nachmittage)

Prof. R. PöttgenKristalline Funktionsmaterialien:

ClusterGruppe-Untergruppe-BeziehungenHartstoffe, NitrideHydrideMagnetochemieMößbauerSupraleitung

Prof. C. StrassertAuf der Suche nach molekularen Stellschrauben:Photofunktionale Materialien für die Optoelektronik,die Diagnostik, und die Phototherapie

Absorption/EmissionPhotoinduzierte ProzesseSpin-MultiplizitätMolekularer Sauerstoff und SpinLicht-gesteuerte AntibiotikaMaterialien für die Molekulare BildgebungElektrolumineszente Materialien

NNX

N N N NX

N

PtN

R2

R1R1

Prof. H.-D. WiemhöferElektrische Eigenschaften von Materialien:

Elektrische Leitfähigkeit/leitfähige MaterialienLeitfähigkeitsmessungIonenleitung von festen StoffenFehlordnung und DefektchemieNichtstöchiometrieGemischte Ionen- und ElektronenleitungAnwendungen

Prof. B. BraunschweigChemie von Festkörperoberflächen und Materialien:

Festkörper-Grenzflächen (Struktur, Präparation)Grenzflächen im Elektrolyten Materialien für die heterogene Katalyse

PD Dr. H. KollerPoröse Materialien:

Clathrate, ZeolitheMesoporöse MaterialienPoröse Koordinationspolymere (MOFs)Ionenaustausch, Adsorption und Katalyse (inkl. technische Anwendungen)

Industrielle Chemie

Rainer PöttgenUwe KarstMartin WinterHubert KollerCristian A. Strassert (Koordinator)

Vorlesung: Mo. u. Di. 8 -12 (Hochschullehrer) / Mi. 8 - 12 (Industrievertreter)

Exkursion: Do. (ganztätig) bei Industriepartnern

Freitags: Recherche und Aufarbeitung der Inhalte (in Gruppen)

Dauer: Fünf Wochen mit Anwesenheitspflicht + eine sechste Woche zur

Anfertigung in Gruppen von Lernskripten zu Thementeilen + Exkursionen (werden an

alle verteilt)

Rohstoffe, Fertigungsprozesse, Materialanalytik und Applikationen

Funktionskeramiken, Oberflächen- und Feststoffanalytik,heterogene Katalyse, optische Funktionsmaterialien, Energiematerialien

Spektroskopie und Struktur der Materie

Beteiligte Arbeitsgruppen:

Michael Ryan Hansen PC

Monika Schönhoff PC

Hellmut Eckert PC

Spektroskopie nutzt: die Wechselwirkung zwischen Strahlung (Licht) und Materie.

104 102 100 10-2 10-4 10-6 10-8 10-10 10-12 10-14 10-16

sichtbares Licht

λ/m

NMR-Spektroskopie

RotationsspektroskopieSchwingungsspektroskopie

Elektronenspektroskopie

Mößbauer-SpektroskopieEPR-Spektroskopie

Lernziele• Theoretische Grundlagen

– Physikalische Prinzipien, Quantenmechanik, Gruppentheorie

• Apparative Aspekte– Spektrometer, Datenprozessierung

• Physikalisch-chemische Anwendungen– Wechselwirkungen, Struktur und Dynamik

Spektroskopische MethodenFestkörper-NMR-

Spektroskopie

NMR Simulationen

Mößbauer-Spektroskopie

Raman-Spektroskopie

PFG-NMR-Spektroskopie

EPR-Spektroskopie

Impedanz-Spektroskopie

NMR Tischgerät

Modul „Biochemie/Biophysikalische Chemie“

Biochemie (Oktober, AK Rentmeister)Biophysikalische Chemie (November, AK Klostermeier)

Vorlesung (2 x 15 Doppelstunden) und Praktika (2 x 3 Wochen)

Vertiefung in Biochemie/Biophysikalischer Chemie aufbauend auf Vorlesungen und Praktika im B. Sc.

Vorbereitung auf die forschungsorientierten Module

und die Master-Arbeit

Modul „Biochemie/Biophysikalische Chemie“

1 2 3 4 5 6

VL

P

BC BPC BPCBC

BC

BPC

Zeitraum: 7.10.-15.11.2019, MAP letzte Novemberwoche

Block 1: Biochemie AK Rentmeister, BC

Biochemie

Vorlesung:• DNA-Replikation, Modifikationen, Schäden und Reparatur

• RNA-BiochemiemRNATranskriptom-AnalyseRNA-Modifikationennicht kodierende RNAs RNA-vermittelte RegulationsmechanismenCRISPR/Cas, RNAi

• Molekulare ZellbiochemieMembranen Transport (Intrazellulärer Vesikelverkehr, Zielsteuerung von Proteinen, Delivery)

• Protein-Engineering und evolutive Methoden

Praktischer Bereich:Handhabung von Zellkulturen, chemo-enzymatische Markierung von RNA, bioorthogonale Chemie, Methoden zur Charakterisierung der Morphologie und der biochemischen Funktionen von Zellen, Proteinreinigung, enzymatische Assays, quantitative Real-Time PCR

Block 2: Biophysikalische Chemie AK Klostermeier, PC

Struktur, Funktion und Dynamik biologischer Makromoleküle

Vorlesung:• Thermodynamik, Kalorimetrie• Absorption, Lichtstreuung, Linear- und Zirkulardichroismus• Fluoreszenz, Fluoreszenz-Anisotropie• Fluoreszenz-Resonanz-Energie-Transfer (FRET) • Fluoreszenzkorrelation und –kreuzkorrelation (FCS, FCCS)• Fluoreszenzmikroskopie• AFM, optische und magnetische Pinzetten• (Enzym-)kinetische Methoden• Strukturbiologie (X-ray, NMR)• Proteinfaltung• Funktionsprinzipien molekularer Maschinen

Praktischer Bereich: Anwendung, Handhabung und Verständnis moderner biophysikalischer Methoden• Absorptions-, Fluoreszenz-, Zirkulardichroismus-Spektroskopie• Isotherme Titrations- und Differentielle Scanning-Kalorimetrie

Modul Biochemie der Proteine: Funktion, Struktur und DesignVorlesung:

a) Strukturbasiertes Proteinverständnis• Strukturbiologische Methoden (Proteinkristallographie

und Elektronenmikroskopie)• Proteinstruktur und –funktion• Mechanismen der Signaltransduktion• Molekulare Ursachen der Krankheitsentstehung• Strukturbasierte Wirkstoffentwicklung

• Proteintranslation, allgemein und spezielle Aspekte• Biokonjugation: Chemische Modifikation von Proteinen• Einbau unnatürlicher Aminosäuren• Bioorthogonale Reaktionen (Click-Chemie etc.)• Chemische Peptid- und Proteinsynthese• Gerichtete Evolution: Proteine und Enzyme nach Maß• Posttranslationale Modifikationen: Proteinchemie in der Natur

b) Biochemische und chemische Proteinsynthese

Allgemeines Praktikum:• DNA-Klonierung (PCR-Ligation), DNA-Punktmutagenese• Massenspektrometrische Analyse• Proteinreinigung und biochemische Assays:

• Interaktionsstudien, Enzymaktivität• Computerversuch: Strukturanalyse & Datenbanksuche• Proteinkristallisation• Strukturbestimmung und –modellierung• Elektronenmikroskopie

pFM037889 bps

1000

2000

3000

4000

5000

6000

7000

PmlIBsaI

DraIAarIBsu36IEcoRI

BstBIBmtINheI

SexAI

NcoI

BsrGIHindIIINotIEagIPspXIXhoI

DraIIIPsiI

AsiSISmaIXmaI

NruI

AlwNI

Tth111I

PpuMIFspAI

FspIBglI

PshAI

EcoRVBssHII

ApaIPspOMI

BclIMluI

BstAPISphI

SgrAIBglII

XbaI

GrsA A-PCP'

eGFP

lacI

Modul Biochemie der Proteine: Funktion, Struktur und Design

Forschungsprojekte:

Chemische und genetische Manipulation von Proteinen

• Entwicklung neuer Methoden zur Proteinsynthese• Protein-Spleißen durch Inteine• Generierung von „künstlichen“ Proteinen mit neuen Eigenschaften

• therapeutische und diagnostische Anwendungen• künstlich schaltbare Proteine

• SUMOylierung als posttranslationale Modifikation humaner Proteine• Biosynthese von Peptidantibiotika

Struktur-Funktionsuntersuchungen von Proteinen

• Biophysikalische Charakterisierung humanpathogener Proteinmutanten• Interaktionsstudien von Protein-Protein/Ligand/Inhibitor Wechselwirkungen• Untersuchung zur Aktivität und zum Mechanismus von Enzymen• Kristallisationsversuche• Bindung von Proteinen an künstliche Membranen

Modul Biochemie der Proteine: Funktion, Struktur und Design

Woche 1: Allgemeines Praktikum: Einführung2: in verschiedenen biochemische Methoden

3: Vorarbeiten4: für das Forschungsprojekt

5: Forschungsprojekt6: in der AG Kümmel oder der AG Mootz

7/8: Vorbereitungszeit und Abschlußkolloquium

Benotung: Abschlußkolloq (100%)Protokoll, kurzer Vortrag Forschungsprojekt (Studienleistung)

Durchführung des Forschungsprojektes in 2er-Gruppen.

Teilnehmerzahl: 20 aus MSc. Chemie

Modul Biochemie der Proteine: Funktion, Struktur und Design

Modulbeauftragte: Prof. Dr. Bernhard Wünsch

Dr. Dirk Schepmann

Zeitraum: jeweils Wintersemester, 1. Hälfte

Teilnehmerzahl: maximal 10

Aufbau: 2 Vorlesungen

praktische Übungen inkl. Seminar

Modulabschlussprüfung: mündlich, 30 min, 100 %

Modul Medizinische Chemie

Von der Arzneistoffentwicklung bis zur Arzneimittelanalytik

Inhalt: Grundlagen der Medizinischen Chemie und Wirkstoffentwicklung

Picot, D.; Loll, P. J.; Garavito, R. M. (1994): The X-ray crystal structure of the membrane protein prostaglandin H2 synthase-1. In: Nature. 367 , 243-249

Struktur von Arzneistoffen Synthese von Arzneistoffen Wirkmechanismus Struktur-Wirkungsbeziehungen Bioreaktivität Metabolismus von Arzneistoffen Analytik von Arzneistoffen und

Fertigarzneimitteln

Von der Arzneistoffentwicklung bis zur Arzneimittelanalytik

Ablauf des Moduls:

Vorlesung Pharmazeutische/Medizinische ChemieGrundlagen der Medizinischen Chemie von wichtigen Arzneistoffklassen (Struktur, Synthese, Wirkmechanismus, Analytik)

Vorlesung Drug Developmentinterdisziplinäre Vorlesung mit modernen Aspekten der Wirkstoff-Entwicklung (Targets, Ligand-Target-Interaktionen, Drug-like properties, Prodrugs, Rezeptortheorie, Assays, Arzneistoff-Formulierung, klinische Studien)

Praktikum Übungen zur qualitativen und quantitativen Analytik von Arzneistoffen und Fertigarzneimitteln, Enantiomerenanalytik,in-vitro-Versuch zur Biotransformation

Seminare und ReferateVorstellung einer ausgewählten Wirkstoffgruppe im Hinblick auf Wirkmechanismus, Synthese und Arzneistoffanalytik

N

N

H3C

CH3

Oxidation

Oxidation

N-Demethylierung

N-Oxidation

Wirkstoff-ScreeningDrug Screening

Modulvorstellung

Dr. Iasson [email protected] - 83 32 110Büro A.110.115, PharmaCampus

Dr. Iasson Tozakidis 26

Wirkstoff-Screening

Eckdaten:

• Institut für Pharm. und Med. Chemie, PharmaCampus

• Modul für das 1. und 2. Fachsemester im MSc Chemie

• Jedes Sommersemester

• 1. Hälfte des Semesters (SS 2020: 06.04.2020 bis 29.05.2020)

• 12 Teilnehmer

• Mündliche Modulabschlussprüfung

• 14 LP (420 h)

Dr. Iasson Tozakidis 27

Wirkstoff-Screening

Wirkstoff-Screening

Dr. Iasson Tozakidis 28

1. Vorlesung

• Biochemische Untersuchungsmethoden einschl. Klinische Chemie• Medizinische Chemie

2. Experimentelle Übungen

• Grundlegende Methoden zur Messung biologischer Aktivität• CYP-Typisierung - Mokelularbiologische Methoden und Klinische Chemie in einem

thematischen Kontext• Projektarbeit: Wirkstoffcharakterisierung an ausgesuchten Targets, z.B.

• humane Proteinkinase CK2 (Tumortarget)• humane Hyaluronidase (neurodegenerative Erkrankungen)

• Screening nach neuen Wirkstoffen in Projekten der Arbeitsgruppe

3. Seminare

• Praktikumsbegleitende Seminare zur Vertiefung der Inhalte• Eigene Präsentationen der Studierenden• Abschlusspräsentation zu den Projektarbeiten

3 SWS3 SWS

1 Woche

1 Woche

2 Wochen

2 Wochen

Wirkstoff-ScreeningDrug Screening

Modulvorstellung

Dr. Iasson [email protected] - 83 32 110Büro A.110.115, PharmaCampus

Institut fürbetriebswirtschaftliches

Management im FachbereichChemie und Pharmazie

WirtschaftswissenschaftenInnovations- und Technologiemanagement

Sommersemester 2019

Prof. Dr. Jens Leker (Modulbeauftragter)

www.wirtschaftschemie.de

I

Zielgruppe & Ziel des Moduls Innovations- und Technologiemanagement

Modul Innovations- und Technologiemanagement im MSc Chemie

3112.07.2019

Zielgruppe:

Chemiestudierende, die nach ihrem Abschluss (M.Sc. oder Dr. rer. nat.) planen einen Job in der Chemieindustrie anzunehmen oder sich selbständig zu machen.

Studierende, die nach ihrem Abschluss Führungs- und Entscheidungs-verantwortung in der chemischen Industrie tragen wollen.

Ziel:Vermittlung praxisrelevanten betriebswirtschaftlichen Grundwissens, maßgeschneidert für typische Berufsfelder in der Chemischen Industrie, wie z.B.:

Marketing− Produktmanager− Key Account Manager− Außendienst− …

Forschung & Entwicklung− Forschungsgruppenleiter− Innovationsmanager− Kundenorientierte

Produktentwicklung− …

Strategie− Corporate Development− Market Research− Portfolio Manager− …

I

Ablauf des Moduls Innovations- und Technologiemanagement

Modul Innovations- und Technologiemanagement im MSc Chemie

3212.07.2019

Das Modul findet im 2. Term des Sommersemesters statt und besteht aus zwei Blöcken mit insgesamt vier Seminarteilen:

Strategie und F&E-Projektmanagement im ausgewählten Forschungsfeld

Block 1

Prüfungsleistung:Klausur 1 (60 min)

Studienleistung:Übungen

Management im Kontext der Chemieindustrie

Technologiemanagement im ausgewählten Forschungsfeld

Block 2

Ideengenerierung und Business Plan im ausgewählten Forschungsfeld

Prüfungsleistung:Klausur 2 (60 min)

Prüfungsleistung:Anfertigen einer Fallstudie und Halten einer Präsentation

Studienleistung:Übungen

Fallstudie und Präsentation

I

Inhalt des Moduls Innovations- und Technologiemanagement

Modul Innovations- und Technologiemanagement im MSc Chemie

3312.07.2019

Seminare in Block 1

Management im Kontext derChemieindustrie Fragen & Modelle der Betriebswirtschaft Unternehmensführung Rechtsform, Standort & Auflösung Innovationsprozesse

Strategie und F&E-Projektmanagement im ausgewählten Forschungsfeld Innovationsstrategien und Organisation Innerbetriebliche Innovationsstrukturen Widerstände Management von Kooperationen Ablaufplanung, Meilensteine und

Bewertung einzelner Forschungsprojekte

Block 2

Ideengenerierung und Business Plan im ausgewählten Forschungsfeld Ideengenerierung Business Plan Finanzierung Geschäftsidee/Start-up Business Models

Technologiemanagement im ausgewählten Forschungsfeld Technology Foresight Technology Forecasting Patent Analyse Anwendungsbeispiele und Fallstudien

.

I

Warum das Modul Innovations- und Technologiemanagement?

Modul Innovations- und Technologiemanagement im MSc Chemie

3412.07.2019

Herausforderung Wirtschaft: In der Industrie werden Entscheidungen sehr häufig unter Unsicherheit und

unvollständigen Informationen getroffen.

Die Fähigkeit sich in beiden „Welten“ bewegen zu können und sowohl die Sprache von Chemiker*innen als auch Betriebswirt*innen zu verstehen, erweist sich hier als vorteilhaft.

Wie hilft das Modul?

wirtschaftswissenschaftliche Grundkenntnisse können die Interaktion im späteren, möglicherweise industriell geprägten Berufsalltag erleichtern

Fundierte BWL-Kenntnisse sind eine notwendige (allerdings keine hinreichende!!) Bedingung für eine Managementkarriere.

Was leistet das Modul nicht? Modul ersetzt kein vollständiges wirtschaftswissenschaftliches oder

wirtschafschemisches Studium.

Modul garantiert keine schnelleren Karriereschritte oder Gehaltserhöhungen.

Mastermodul Elektrochemische Energiespeicherung

und Energiewandlung(MEET/HI MS)

Kontakt: Gunther Brunklaus (HI MS)[email protected] Bieker (IPC/MEET)

[email protected] Winter (IPC/MEET/HI MS)[email protected]

[email protected]

Vorstellung der Mastermodule am 12.07.2018

Zukunftsthemen/Megatrends:ElektromobilitätRegenerative Energien

► Ergänzung/Ersatz fossiler Energieträger

► Reduktion des CO2-Ausstoßes

► Elektrische Speicherung ist anderen Speicher im Wirkungsgrad überlegen

► Interdisziplinär:

►Chemie, Werkstoffindustrie

►Energieversorger, - verteiler

►Automobil- und Zulieferindustrie

►Maschinenbau, Verfahrenstechnik

ForschungsbereicheMastermodul Energiespeicherung (MEET/HI MS)

Forschungsbereiche in derLithium-Ionen-Technologie:

• Elektrolyte: Additive, Lösungsmittel, Salze, Polymer- und Hybridelektrolyte

• Anoden: neue Materialien, Optimierung von Materialpartikeln

• Kathoden: neue Materialien, verbesserte Synthesemethoden

• Separatoren: keramische und polymereMaterialien

• Elektrochemische Grundlagen

• Batterien der nächsten Generation (Lithium/Luft-, Lithium/Schwefel-Systeme), Na, K, Mg

• Analytik, Alterung, Methodik (technologieübergreifend)

• Zelldesign (technologieübergreifend)

Herstellung von Elektroden (Labor)

Nagel-TestRasterelektronenmikroskopRöntgenstrukturaufklärung

Elektrolytsynthese

Technikum

Lade-/Entlade-Tests Oberflächen-analyse (XPS)

Aufbau des Moduls

- Umfang: LP 14 = 5 V/S + 9 P im WS (2. Hälfte), 60 verfügbare Plätze

- Modulbegleitende Blockvorlesung (4 SWS):[03.12. – 14.12, tgl. 09:00 -11:00, 13:00 – 15:00]

Elektrochemische Grundlagen, Komponenten elektrochemischer Speicher, Ergebnisse der Grundlagenforschung, Anwendungen in der Technik, Grundlagen der Mess- und Charakterisierungsverfahren

- Praktikum: in zwei Teilen

1. Teil: Versuche zu elektrochemischen Grundlagen und Methodik (1 Woche)2. Teil: ganztägig in wählbarem Projekt (1 Woche)Durchführung des Projektes direkt in den Laboren des MEET/IPC/HI MSIndividuelle Betreuung durch wissenschaftliche Mitarbeiter

- Studienleistungen: Versuchsprotokolle und Bericht zum Projekt (1 Woche)

- Prüfungsleistungen: Klausur (90 min.), Inhalte der Vorlesung und praktische Arbeiten (MAP)

Möglichkeit der Anfertigung von Master- und Doktorarbeiten im Anschluss.

Graft Copolymer

Modul im MSc Chemie PolyNano Zeitraum: 1. Block SoSe Inhalte der Vorlesungen

PolymereStruktur von MakromolekülenStatistische Beschreibung von KettenkonformationenMakromolekulare SynthesemethodenPolymeranalytikMaterialeigenschaften und DynamikPolyelektrolyteAnwendung und aktuelle Forschung

RavooSchönhoff

Beladbare HohlkapselnUltradünne Filme𝐹𝐹 =

3𝑘𝑘𝑘𝑘𝑁𝑁 𝑏𝑏2 � 𝑦𝑦

Selbstorganisation Moderne Anwendungen

Entropische Kraft Gummielastizität

Klassische Polymermaterialien

Modul im MSc Chemie PolyNano Zeitraum: 1. Block SoSe Inhalte der Vorlesungen

Kolloide und NanotechnologiePC der GrenzflächenSelbstorganisation von MolekülenNanopartikelNanoschichtenOberflächenstrukturierungOberflächencharakterisierung

BraunschweigRavoo Schönhoff

VorlesungenTäglich 8 – 10 Uhr: Polymere

Kolloide und Nanostrukturen im WechselPraktikumThemen: Synthese (Polymere bzw. Nanopartikel), Polymeranalytik, Materialeigenschaften von Polymeren, Charakterisierung von Nanopartikeln, Aggregaten und OberflächenOrganisation: PD Dr. C. Cramer- Kellers

Arbeiten in 2-er TeamsErste 3 Wochen: Strukturiertes Praktikum: 2 Aufgaben pro WocheZweite 3 Wochen: Projektteil mit forschungsnaher Aufgabe

Seminar 1* wöchentlich, 30 Teilnehmer in 3 Gruppen zu 10 TeilnehmernPräsentationen von VersuchsergebnissenDiskussion der Ergebnisse in der Gruppe

Beteiligte ArbeitsgruppenBraunschweig (PC) Grenzflächen, Schaumfilme Spektroskopie SHG, SFG Ravoo (OC) Molekulare Selbstorganisation Synthese, MaterialentwicklungSchönhoff (PC) Polymerfilme, Polymer-Elektrolyte Transport und DynamikSchuck/Pernice (Physik) Nanofabrikation, Sensoren Technologie, Anwendung

Modul im MSc Chemie PolyNano Zeitraum: 1. Block SoSe Organisation

Master (MSc) Chemie

Modul Moderne Organische Molekülchemie

Vorlesung: 5 h / Woche zum Thema Stereochemie(Konzepte der Stereochemie, asymmetrische Synthese)

5 h / Woche zum Thema Reaktionsmechanismen(Analyse reaktiver Intermediate, Carbokationen, -anionenund Radikale, Umlagerungen)

Praktikum: begleitend, Bearbeitung eines aktuellen Forschungsprojektes(~ 4-5 Wochen experimentell sowie ~ 1-2 zum Verfassen des Berichts)

Leistungs- zum Praktikum – Bericht nachweis: zur Vorlesung – mündliche Prüfung (30 min.)

Master (MSc) Chemie

Modul Wirkstrukturen & Katalyse

Vorlesung: 5 h / Woche zum Thema Wirkstrukturen(Biosynthese komplexer Naturstoffe, biomimetische Synthese)

5 h / Woche zum Thema Katalyse(Nachhaltige Chemie, wichtige und moderne Katalysemethoden)

Praktikum: begleitend, Bearbeitung eines aktuellen Forschungsprojektes(~ 4-5 Wochen experimentell sowie ~ 1-2 zum Verfassen des Berichts)

Leistungs- zum Praktikum – Berichtnachweis: zur Vorlesung – mündliche Prüfung (30 min.)

Moderne Aspekte Anorganischer Molekülchemie

Zeitraum: 1. Block im Sommersemester

Vorlesung: 10 h / Woche zu den Themengebieten:Bioanorganische Chemie, Chemie der Hauptgruppenelemente, Koordinationschemie, Metallorganik

Praktikum: 5 Wochen vorlesungsbegleitend oder3 Wochen ganztägig in der vorlesungsfreien ZeitLeistungsnachweis: Bericht

Beteiligte AKs: Hahn, Müller, Strassert, Uhl, Dielmann, Lips

Seminar: Teilnahme an den Mitarbeiterseminaren der beteiligten AKs

MAP: Klausur (120 Minuten) oder mündl. Prüfung (30 Minuten); wird zu Modulbeginn bekannt gegeben

Ir

Ir

Ir

Ir

C

C

Pt

CN

Cl

N

Se

Al PAl

Ge

Cl

FLPs, Aktivierung kleiner Moleküle Si/Ge-Alkinide,

Hydrometallierung

Metallvermittelte Basenpaare

DNA-bindende Komplexe

NHC-Komplexe

Supramolekulare Strukturen

Pt

P

P

BrC

Elektrolumineszente

Komplexe

Koordinationsverbindungen für die Theranostik

M.Sc.-Module

Analytische Chemie

Wintersemester 2018/19, wahlweise erste und/oder zweite Semesterhälfte

Beteiligte Arbeitsgruppen:

Heiko Hayen

Uwe KarstEine gesonderte Informationsveranstaltung mit detaillierten Informationen zu

sämtlichen Analytik-Optionen im Masterstudium findet am 12.07.2018 um 17 Uhr c.t. im Hörsaal A1 statt

WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄTMÜNSTER

Inhalt: „Angewandte Analytische Chemie“ (Projekt)

Thema: Entwicklung und Anwendung moderner analytischer Methoden

Struktur:- Vier Vorlesungen mit jeweils einer SWS, täglich 8-10 Uhr- Problemorientiertes Projekt mit maximal acht Studierenden, sechs Wochen- Abschlussbericht und -präsentation der Projektgruppen- Mündliche Modulabschlussprüfung (30 Minuten), Mi-Fr der 8. Woche

(100% der Modulnote)

Vorlesungsinhalte unter anderem aus den folgenden Bereichen:- Analytische Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese, …)- Analytische Kopplungstechniken- Umweltanalytik- Bioanalytik- Speziationsanalytik

Das ProjektStruktur:

- Angewandte Fragestellung wird der Projektgruppe gestellt- Wichtig: Selbständige Planung, Organisation und Durchführung- Fester Ansprechpartner für die Organisationsaspekte- Mitarbeiter der Arbeitskreise als „Experten“ für Einzelmethoden- Methoden der Arbeitskreise sind bei begründetem Bedarf zugänglich- Regelmäßige Diskussionen mit Ansprechpartner- Berichterstatter aus der Gruppe werden ad hoc ausgewählt.

Ablauf:- Nach Themenstellung „Teamsitzung“, dann Diskussion mit Ansprechpartner- Organisation der Informationsgewinnung, ggfs. Teilgruppenbildung- Entscheidung über die erforderlichen praktischen Arbeiten - Durchführung und Auswertung der Experimente - Schreiben des Projektberichts und Präsentation der Daten

Inhalt: „Moderne Aspekte der Analytischen Chemie“ (Forschungsmodul)

Thema: Aktuelle Forschungsprojekte in der Analytischen Chemie

Struktur:- Vier Vorlesungen mit jeweils einer SWS, täglich 8-10 Uhr- Sechs Wochen Forschungspraktikum bei einem Doktoranden in den Aks- Forschungsbericht- Englischsprachiger Vortrag und Diskussion (50% der Modulnote)- Mündliche Modulabschlussprüfung über 30 Minuten, Mi-Fr der 8. Woche

(50% der Modulnote)

Vorlesungsinhalte unter anderem aus den folgenden Bereichen:- Analytische Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese, …)- Analytische Kopplungstechniken, Speziationsanalytik- Umweltanalytik- Bioanalytik

Allgemeine Aspekte für beide Analytikmodule

- Beide Module werden jeweils im ersten und im zweiten Block angeboten- Die Vorlesungen in beiden Analytikmodulen sind verschieden, daher können

auch beide Module gewählt werden- Wenn ein Studierender beide Analytikmodule wählt, müssen die

Modulabschlussprüfungen bei zwei verschiedenen Prüfern stattfinden- Empfehlung für das „Forschungsmodul“: Wenn Interesse an der Analytischen

Chemie besteht und bisher kein Forschungspraktikum dort durchgeführt wurde

- Empfehlung für das „Projekt“: Bei allgemeinem Interesse am Fach und/oder am Konzept; besonders dann, wenn schon ein Forschungspraktikum oder die Bachelorarbeit in der Analytik angefertigt wurde

- Berücksichtigen Sie, dass eine breite Fächerwahl zur Auswahl eines Fachgebietes oder Arbeitskreises für die Masterarbeit oft besonders sinnvoll ist!

Christiana StuteWilhelm-Klemm Str. 100251-83-33010vormittags

25.8.2019

Informationen zum Projektmodul, den Aktuellen Aspekten und der Zusatzkompetenz im MSc Chemie

• Da die Aktuellen Aspekte die theoretische Vertiefung zu den praktischen Arbeiten im Projektmodul darstellen, sind beide Module als Einheit zu betrachten und die Veranstaltungen in den Aktuellen Aspekten mit dem Betreuer des Projektmoduls abzustimmen und auf dem entsprechenden Planungsbogen festzuhalten.

• Der Betreuer des Projektmoduls ist in der Regel auch der Prüfer in den Aktuellen Aspekten. Sofern aber die Veranstaltungen in den Aktuellen Aspekten überwiegend bei einem anderen Hochschullehrer besucht wurden, so kann auch dieser in Absprache als Prüfer fungieren.

• Für die Aktuellen Aspekte können keine praktischen Arbeiten anerkannt werden, es müssen Vorlesungen, Seminare und Übungen im Umfang von 10 LP besucht werden.

• Die Prüfung zu den Aktuellen Aspekten muss 2 Wochen vorher im Prüfungsamt angemeldet werden• Für das Arbeitsgruppenseminar, welches über ein ganzes Semester besucht werden soll, werden, egal ob es

sich um eines oder mehrere Seminare handelt, insgesamt 5 LP vergeben. Hier soll auch der Vortrag über die Ergebnisse des Projektmoduls gehalten werden.

• Das Projektmodul (12LP) dauert, bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden, 9 Wochen (1LP = 30 Stunden Arbeitszeit). In dieser Zeit soll auch das Protokoll angefertigt werden.

• Sofern das Projektmodul und die Zusatzkompetenz im selben Labor absolviert werden (z.B. im Ausland), muss zwischen beiden ein thematischer Wechsel erfolgen und ggf. eine 2. Prüfungsleistung absolviert werden

• Das Auslands- oder Industriepraktikum für die „Zusatzkompetenz a“ muss mindestens 4 Wochen dauern. Ein solches Praktikum kann auch in einem Arbeitskreis der WWU absolviert werden („Zusatzkompetenz c“: Fachwissenschaftliche Ergänzung). Für ein Vollzeitpraktikum (40 Stunden /Woche) werden pro Woche 1,5 LP vergeben.