5
Wohltätigkeits- organisation Non Profit Organisation Sozialunternehme n Social Enterprise Soziale Unternehmen Social Business klassische Unternehmen Traditional Business wohltätig / karitativ wirtschaftlich ---- Hauptziel Motive Werte Gemeinwohl Getrieben durch Mission Soziale Werte Gemeinwohl Getrieben durch Mission Soziale und ökonomische Werte Eigennutzen Getrieben durch Markt und Mission Ökonomische und soziale Werte Eigennutzen Getrieben durch Markt Ökonomische Werte Hoher sozialer Nutzen hoher finanzieller Erlös Finanzier ung & Gewinn Spenden oder Hybrides Modell: Mix aus Spenden und eigenem Einkommen 100 % der Kosten werden erwirtschaftet. Gewinn wird reinvestiert. Kapital zum Marktzinssatz Gewinn wird ausgeschüttet. Kapital zum Marktzinssatz Gewinn wird ausgeschüttet. Kunden & Preise Gratisvertreibung von Gütern oder Dienstleistungen Angebot von Gütern oder Dienstleistungen zum Selbstkostenpreis Marktübliche Preise aber z.B. Fair Trade, ökolog. Herstellung, sozialer Umgang mit Mitarbeitern Preise bestimmt durch Angebot und Nachfrage Mitarbeit er Mix aus ehrenamtlicher und marktüblicher Vergütung Vergütung unterhalb der Marktkonditionen oder marktübliche Vergütung Marktübliche Vergütung + eventuell besondere Förderung der Mitarbeiter Marktübliche Vergütung oder Vergütung über Tarif Social Entrepreneurship www.wissenistmanz.at/wissenplus/newsletter

Wohltätigkeits- organisation Non Profit Organisation Sozialunternehmen Social Enterprise Soziale Unternehmen Social Business klassische Unternehmen Traditional

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Wohltätigkeits- organisation Non Profit Organisation Sozialunternehmen Social Enterprise Soziale Unternehmen Social Business klassische Unternehmen Traditional

Wohltätigkeits-organisation Non Profit Organisation

Sozialunternehmen Social Enterprise

SozialeUnternehmen Social Business

klassische Unternehmen Traditional Business

wohltätig / karitativ wirtschaftlich ----

HauptzielMotiveWerte

GemeinwohlGetrieben durch MissionSoziale Werte

GemeinwohlGetrieben durch MissionSoziale und ökonomische Werte

EigennutzenGetrieben durch Markt und MissionÖkonomische und soziale Werte

EigennutzenGetrieben durch MarktÖkonomische Werte

Hoher sozialer Nutzen hoher finanzieller Erlös

Finanzierung& Gewinn

Spenden oderHybrides Modell:Mix aus Spenden undeigenem Einkommen

100 % der Kosten werden erwirtschaftet.

Gewinn wird reinvestiert.

Kapital zum Marktzinssatz

Gewinn wird ausgeschüttet.

Kapital zum Marktzinssatz

Gewinn wird ausgeschüttet.

Kunden& Preise

Gratisvertreibung von Gütern oder Dienstleistungen

Angebot von Gütern oder Dienstleistungen zum Selbstkostenpreis

Marktübliche Preise aber z.B. Fair Trade, ökolog. Herstellung, sozialer Umgang mit Mitarbeitern

Preise bestimmt durch Angebot und Nachfrage

MitarbeiterMix aus ehrenamtlicher und marktüblicher Vergütung

Vergütung unterhalb der Marktkonditionen oder marktübliche Vergütung

Marktübliche Vergütung+ eventuell besondere Förderung der Mitarbeiter

Marktübliche VergütungoderVergütung über Tarif

Lieferanten SachspendenLieferung zu Marktpreisen oderSpezialrabatte

Bei Fair Trade werden Lieferanten über dem Marktpreis bezahlt.

Lieferung zu Marktpreisen

Social Entrepreneurship www.wissenistmanz.at/wissenplus/newsletter

Page 2: Wohltätigkeits- organisation Non Profit Organisation Sozialunternehmen Social Enterprise Soziale Unternehmen Social Business klassische Unternehmen Traditional

Wohltätigkeits-Organisation Sozialunternehmen

SozialeUnternehmen

Klassische Unternehmen

HauptzielMotive

Finanzierung& Gewinn

Kunden& Preise

Mitarbeiter

Lieferanten

Social Entrepreneurship www.wissenistmanz.at/wissenplus/newsletter

Page 3: Wohltätigkeits- organisation Non Profit Organisation Sozialunternehmen Social Enterprise Soziale Unternehmen Social Business klassische Unternehmen Traditional

Wohltätigkeits-Organisation Non Profit Organisation

Sozialunternehmen Social Enterprise

SozialeUnternehmen Social Business

Klassische Unternehmen

Traditional Business

wohltätig / karitativ wirtschaftlich ----

HauptzielMotive

BlutspendedienstRettungsdienst Katastrophenhilfe usw.Leitmotiv: "Wir sind da, um zu helfen"

Lösung eines Umweltproblems durch Recycling &

Wiederverkauf gebrauchter

Mobiltelefone

GewinnerzielungVollwertiger Montagebetrieb Chancengleichheit

GewinnerzielungAls österreichisches Familienunternehmen im internationalen Markt zu bestehen

hoher sozialer Nutzen hoher finanzieller Erlös

Finanzierung& Gewinn

SpendenMitgliedsbeiträgeZivildiener

Gratis-Beförderung derSachspenden durch Post

Gewinn wird an Licht ins Dunkel gespendet

Gewinn wird an die Gesellschafter: Stadt

Wiener Neustadt, BFI NÖ, WK NÖ und UniCredit

ausgeschüttet.

Kapital zum Marktzinssatz(Börse)

Gewinn wird an Aktionäre ausgeschüttet.

Kunden& Preise

Alle Menschen in Not im In- & Ausland

Gratis

Spende für Familien in Not in Österreich +

Angebot von günstigen Mobiltelefonen in Asien

Marktübliche Preise, aber ISO 9001 zertifizierte

Herstellung und sozialer Umgang mit Mitarbeitern

Alle Menschen, die gerne Süßes essen

Preise bestimmt durch Angebot und Nachfrage

Mitarbeiter 60000 Freiwillige 7200 Hauptberufliche

12 Vollzeit- arbeitsplätze für

Langzeitarbeitslose

140 Mitarbeiter, davon 80% mit Beeinträchtigung Marktübliche Vergütung nach Metallgewerbe KV

700 MitarbeiterGleiche Entlohnung von

Männern und Frauen

LieferantenSpenden & Mitgliedsbeiträge:2012 – 59 Millionen Euro

Sachspenden (Alt-Handys) von österreichischen

Haushalten

Zulieferbetriebe aus dem Metallgewerbe

Zulieferbetriebe der Lebensmittelindustrie

Social Entrepreneurship www.wissenistmanz.at/wissenplus/newsletter

Page 4: Wohltätigkeits- organisation Non Profit Organisation Sozialunternehmen Social Enterprise Soziale Unternehmen Social Business klassische Unternehmen Traditional

Die Typen von sozial engagierten Personen – Überblick

arbeiten innerhalb ihrer Rolleoder fordern Wandel von Autoritäten

arbeiten unternehmerisch und schaffenmit eigenem Risiko Strukturen zur Lösung

gesellschaftlicher Probleme

definieren neueSysteme oder Rollen

+aktivieren neue Ressourcen

Social Activist

Bsp.: Politiker, sozial engagierte Bürger

Ziel: Bewusstsein, politische Reformen

Finanzierung: Meist aus Gehalt, unver- bunden mit sozialem Ziel

Social Entrepreneur

Ziel: skalierbare Lösung eines sozialen Problems

Finanzierung: Von Spenden bis Einkommensgenerierung, ausgerichtet am sozialen Ziel

optimieren innerhalb eines gegebenen Systems mit etablierten Rollen, Aufgaben und Ressourcenströmen

Social Manager

Bsp.: CSR-Manager, Sozialarbeiter

Ziel: Verbesserung bestehender sozialer Systeme

Finanzierung: Gehalt aus Mitteln der Organisation

Social Businessman

Bsp.: Ökolandwirt, Gründer eines ethisch orientierten Unternehmens

Ziel: profitable Geschäfte mit sozialer Wirkung

Finanzierung: Gewinne aus Geschäftstätigkeit

Social Entrepreneurship www.wissenistmanz.at/wissenplus/newsletter

Page 5: Wohltätigkeits- organisation Non Profit Organisation Sozialunternehmen Social Enterprise Soziale Unternehmen Social Business klassische Unternehmen Traditional

wohltätig

wirtschaftlich

Social ActivistZiel: Bewusstsein,

politische Reformen

wohltätig

wirtschaftlich

Social ManagerZiel: Verbesserung

bestehender sozialer Systeme

Social Entrepreneur

Ziel: skalierbare Lösung eines sozialen Problems

Social Businessman

Ziel: profitable Geschäfte mit sozialer Wirkung

NPO

Social Enterprise

Social Business

Traditional BusinessSocial Entrepreneurship www.wissenistmanz.at/wissenplus/newsletter