12

Workshop - Fakultät I Geisteswissenschaften: Startseite · schwerpunkte sind makro-sozialer Stress und Terrorismusforschung, interpersonale Kommu- nikation, digitale Medien und Gewalt,

Embed Size (px)

Citation preview

1

Workshop

Metaphern der Gewalt vor und nach 9/11 -

Konzeptualisierungen von Terrorismus in den Medien

Der internationale islamistische Terrorismus ist seit den Anschlägen vom 11. September

2001 in den USA und diverser Folgeanschläge weltweit bis heute eines der brisantesten,

kontrovers diskutierten Themen, das die massenmediale Berichterstattung immer

wieder beherrscht.

In diesem Workshop sollen Fragen diskutiert werden, die das Verhältnis von Sprache,

Kognition und Emotion bei der massenmedialen Berichterstattung über Terrorismus

betreffen. Aktuelle Ergebnisse der Kognitiven Medienlinguistik sollen mit Erkennt-

nissen aus verschiedenen Disziplinen der Terrorismus- und Gewaltforschung in ein

produktives Verhältnis gesetzt werden. Dabei sind Fragen zu diskutieren wie: Inwie-

fern hat sich das Konzept von (terroristischer) Gewalt geschichtlich verändert? Wie

wurde und wird Terrorismus im massenmedialen Diskurs sprachlich dargestellt, z.B.

mittels Metaphern? Welche Vorstellungen werden dabei vermittelt? Entspricht die

Darstellung in den Massenmedien den Erkenntnissen der Terrorismusforschung? Wie

ist das Emotionspotenzial massenmedialer Texte zum Terrorismus zu beschreiben?

Der Workshop ist interdisziplinär konzipiert, damit ein inspirierender Dialog zwischen

Vertreter(inne)n aus Linguistik, Psychologie, Politik-, Kommunikations- und Medien-

wissenschaft entsteht.

Dieser Workshop findet im Rahmen des von der DFG geförderten Projektes „Aktuelle

Konzeptualisierungen von Terrorismus – expliziert am Metapherngebrau h im öffent-

li hen Diskurs na h dem 11. September 2001“ statt.

Referenten (in alphabetischer Reihenfolge):

Matthias Becker, M.A. (Technische Universität Berlin)

Prof. Dr. Wolfgang Frindte (Universität Jena)

Prof. Dr. Heidrun Kämper (IDS Mannheim)

Dr. Susanne Kirchhoff (Universität Salzburg)

Prof. Dr. Wolf-Andreas Liebert (Universität Koblenz-Landau)

Prof. Dr. Andreas Musolff (University of East Anglia)

Prof. Dr. Michael Nagel (Institut Deutsche Presseforschung, Universität Bremen)

Prof. Dr. Monika Schwarz-Friesel (Technische Universität Berlin)

Dr. Martin Steinseifer (Universität Gießen)

2

Programm

08.30 – 09.00 Registrierung

09.15 – 09.30 Begrüßung und Einführung

Monika Schwarz-Friesel (Berlin)

09.30 – 10.15 „Aktuelle Konzeptualisierungen von Terrorismus“

Monika Schwarz-Friesel, Jan-Henning Kromminga,

Helge Skirl (Berlin)

10.15 – 11.00 „Krieg mit Metaphern. Mediendiskurse über 9/11 und den

War on Terror“

Susanne Kirchhoff (Salzburg)

11.00 – 11.15 Kaffeepause

11.15 – 12.15 „Konzepte der Gewalt im Wandel der Zeit – eine

diskurshistorische Perspektive“ – Kurzvorträge und

Plenumsdiskussion mit Heidrun Kämper (Mannheim),

Michael Nagel (Bremen), Martin Steinseifer (Gießen)

12.15 – 13.30 Mittagessen

13.30 – 14.15 „Kriegsmetaphern im Terrorismusdiskurs – eine irreführende

Konzeptualisierungsstrategie?“

Andreas Musolff (East Anglia)

14.15 – 15.00 „Gewaltmetaphern im französischen Präsidentschaftswahlkampf”

Matthias Becker (Berlin)

15.00 – 15.15 Kaffeepause

15.15 – 16.00 „Mediale Terrorberichterstattung und deren Interpretation vor

und nach 9/11“

Wolfgang Frindte (Jena)

16.00 – 16.45 „Die Rezeption der Reaktion Karlheinz Stockhausens auf die

Anschläge vom 11.9.2001“

Wolf-Andreas Liebert (Koblenz)

16.45 – 17.15 Abschlussdiskussion und Verabschiedung

3

Abstracts und Kurzvitae

Matthias Becker

(Fachgebiet Allgemeine Linguistik, Technische Universität Berlin)

Gewaltmetaphern im französischen Präsidentschaftswahlkampf

Frankreichs Regierungspartei unter der Wirkung eines Rechtsrucks in Europa?

Die Verwendung von Gewaltmetaphorik der UMP im französischen Präsidentschafts-

wahlkampf 2012 und ihre Orientierung am rechtsextremen FN.

Im Rahmen dieses Vortrags soll ein knapper Überblick über die Ergebnisse einer Studien-

abschlussarbeit zu Gewaltmetaphern im politischen Kontext gegeben werden. Die Unter-

suchung basiert auf polito- und kognitionslinguistischen Ansätzen, welche Sprache als

wirklichkeitskonstituierend verstehen.

Anhand der im Rahmen des Präsidentschaftswahlkampfes 2012 vorkommenden Erklä-

rungen der Parteien Union pour un mouvement populaire (UMP) und Front national (FN)

sollte die hinter metaphorischen Darstellungsweisen liegenden Konzeptualisierungen zu

den Themen Immigration und Immigrationspolitik aufgedeckt und ggf. Parallelen in den

Einstellungen der Parteien nachvollzogen werden.

Das Vorgehen der Analyse orientiert sich strukturell an den Ursprungsbereichen der do-

minanten Metaphern(-komplexe) in den Verlautbarungen und demonstriert durch die

Beschreibung daran anschließender Szenarien mitsamt ihrer persuasiven, emotiven sowie

Implikaturpotenziale (gegenüber den Rezipient(inn)en) die Einstellungen und Intentionen

der jeweiligen Textproduzent(inn)en.

Ziel dieser Ausarbeitung soll u. a. sein, den Einfluss von Sprache auf die Wahrnehmung

von Wirklichkeit unter Hinzunahme qualitativer Methoden zu verdeutlichen. Gerade

durch Äußerungen auf der Ebene politischer Macht werden Einstellungen in der Gesell-

schaft vorgezeichnet. Somit soll diese Ausarbeitung als ein weiterer Impuls für die Er-

forschung des politischen Klimas in Europa gelten und auf Gefahrenpotenziale in

unterschwellig wirksamen Äußerungen aufmerksam machen.

Literatur:

Girnth, Heiko (2002). Sprache und Sprachverwendung in der Politik. Eine Einführung in die linguistische Analyse öffentlich-politischer Kommunikation. Tübingen: Max Niemeyer.

Kirchhoff, Susanne (2010). Krieg mit Metaphern. Mediendiskurse über 9/11 und den

‘War of Terror’. Bielefeld: Transcript.

Musolff, Andreas (2011). Migration, media and “deliberate” metaphors. Metaphorik. de, 7-19.

http://www.metaphorik.de/21/musolff.pdf [Zugriff: 25.04.2012].

Schwarz, Monika (2008). Einführung in die Kognitive Linguistik. Tübingen: Francke.

Schwarz-Friesel, Monika (2007). Sprache und Emotion. Tübingen: Francke.

Matthias J. Becker absolvierte an der Freien Universität Berlin sein Studium der Franzö-

sischen Philologie und Philosophie und bereitet zur Zeit sein Promotionsvorhaben vor. Schwer-

punkt seines Interesses ist die kognitionslinguistische Analyse der Sprachverwendung, insbe-

sondere des Metapherngebrauchs, im politischen Kontext. Seit April 2012 ist er zudem im

Lehrbetrieb des Instituts für Linguistik der Technischen Universität Berlin tätig.

4

Abstracts und Kurzvitae

Wolfgang Frindte

(Institut für Kommunikationswissenschaft, Friedrich-Schiller-Universität Jena)

Mediale Terrorberichterstattung und deren Interpretation vor und nach 9/11

„Weltkrieg“, „Wendepunkt“, „Zeitenwende“? Hat der 11. September 2001 die Welt

verändert und wenn ja, wie haben die Medien und die Mediennutzer darauf reagiert?

Bereits 1975 sprach Brian Jenkins vom „Theater of Terror“, um den Terrorismus als

Kommunikationsstrategie, die der medialen Verbreitung bedarf, zu charakterisieren.

Vor dem Hintergrund von 9/11 haben Tsfati und Weimann, Peter Waldmann und viele

andere diese Metapher zum Ausgangspunkt elaborierter Forschungsansätze gemacht,

um den Zusammenhang zwischen internationalem Terrorismus und medialer Bericht-

erstattung zu analysieren und zu erklären.

Dieser Zusammenhang steht auch im Mittelpunkt dieses Beitrages. Die Perspektive,

die dabei eingenommen wird, ist eine kommunikations- und medienpsychologische.

Gefragt wird zunächst, ob und inwiefern die wissenschaftliche Gemeinschaft, der sich

die Autoren zugehörig fühlen, auf den 11. September reagiert hat und zu welchen

Einsichten sie dabei gekommen ist. Anschließend wird auf der Grundlage eigener

Ergebnisse versucht, Antworten auf die Fragen zu finden, welche Rolle die Verbrei-

tungsmedien in der Konstruktion des Terrorismus spielen und wie potentielle Medien-

nutzer diese Konstruktionen interpretieren. Den Befunden liegen inhaltsanalytische

Auswertungen der Fernsehnachrichten von ARD, ZDF, RTL, SAT1 (Aufzeichnung von

1145 TV-Nachrichten über zwei Jahre), qualitative Interviews und Panelbefragungen zu

drei Erhebungszeitpunkten von ausgewählten deutschen Erwachsenen zugrunde.

Wolfgang Frindte ist Psychologe und Kommunikationswissenschaftler. Seit 2008 leitet er

die Abteilung Kommunikationspsychologie am Institut für Kommunikationswissenschaft an

der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Überdies ist er wissenschaftlicher Leiter des Studien-

ganges „Human Communication“ an der Dresden International University. Seine Forschungs-

schwerpunkte sind makro-sozialer Stress und Terrorismusforschung, interpersonale Kommu-

nikation, digitale Medien und Gewalt, interkulturelle Kommunikation, Antisemitismus und

Fremdenfeindlichkeit. In den letzten drei Jahren konzentrierte sich die drittmittelgestützte

Forschung auf das Verhältnis von medialer Konstruktion und individueller Interpretation des

Terrorismus und auf die Untersuchung von Lebenswelten junger Muslime in Deutschland.

5

Abstracts und Kurzvitae

Susanne Kirchhoff (Fachbereich Kommunikationswissenschaft, Universität Salzburg)

Krieg mit Metaphern. Mediendiskurse über 9/11 und den „War on Terror“

In demokratischen Gesellschaften muss politisches Handeln im öffentlichen Diskurs legi-

timiert werden. Medien erfüllen dabei als Foren und Akteure politischer Kommunikation

eine zentrale Funktion. In diesem Beitrag möchte ich zum einen Ergebnisse aus meiner

2008 abgeschlossenen Dissertation präsentieren, die sich mit medialen Prozessen der

Legitimierung und Delegitimierung von Kriegen am Beispiel der Berichterstattung der

Nachrichtenmagazine Focus und Der Spiegel über die Anschläge vom 11. September 2001

und die nachfolgenden Kriege in Afghanistan und im Irak beschäftigte. Zum anderen

werden diese Befunde um aktuelle Erkenntnisse aus einer derzeit laufenden Analyse der

Berichterstattung zum zehnten Jahrestag der Anschläge ergänzt.

Die Basis beider Untersuchungen bildet ein diskursanalytisches Forschungsdesign, das die

Analyse kognitiver metaphorischer Konzepte als Ausdruck der diskursiven Praxis in

Texten in den Mittelpunkt stellt.1 Metaphern treffen eine Aussage über den Stellenwert,

der einem Ereignis, Gegenstand etc. beigemessen wird, und damit über die Bedeutungs-

konstruktion in gesellschaftlichen Diskursen. Der Gebrauch von Metaphern verweist also

auf die Verschränkung individueller Konstruktionen und kollektiver diskursiver Praktiken.

Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es zu zeigen, wie Metaphern Deutungsrahmen zur

Verfügung stellen, mit denen sich 9/11 und die nachfolgenden Kriege verstehen, in den

eigenen Erfahrungshorizont einordnen und bewerten lassen. Metaphorische Konzepte tra-

gen zur De/Legitimierung von Kriegen bei, indem sie ihre Benutzerinnen und Benutzer zu

dem Ereignis positionieren und Handlungsoptionen nahe legen. Im Kontext der unter-

suchten Kriege konnten die Nachrichtenmagazine so eine eigene Identität in Abgrenzung

sowohl zu den USA als auch zur arabisch-islamischen Welt konstruieren.

1 Insbesondere unter Rückgriff auf:

George Lakoff & Mark Johnson: Metaphors we live by. Chicago; London: The University of Chicago Press,

2003.

Rudolf Schmitt: Methode und Subjektivität in der Systematischen Metaphernanalyse. Forum Qualitative

Sozialforschung 4 (3) 2003.

Rainer Hülsse: Sprache ist mehr als Argumentation. Zur wirklichkeitskonstituierenden Rolle von

Metaphern. Zeitschrift für Internationale Beziehungen 10 (2) 2003, S. 211-246.

Norman Fairclough: Media Discourse. London: Arnold, 1995.

Susanne Kirchhoff ist als Kommunikationswissenschaftlerin in der Abteilung Journalistik des

Fachbereichs Kommunikationswissenschaft an der Universität Salzburg tätig. Ihre Forschungs-

schwerpunkte sind Journalismusforschung, Medien und Krieg und Metapherntheorien. 2010 ist

ihre Dissertation „Krieg mit Metaphern. Mediendiskurse über 9/11 und den 'War on Terror'“

erschienen. Zur Zeit arbeitet sie als Projektmitarbeiterin in einem Forschungsprojekt über den

Wandel des Journalismus in Österreich.

6

Abstracts und Kurzvitae

Wolf-Andreas Liebert (Institut für Germanistik, Universität Koblenz-Landau)

Die Rezeption der Reaktion Karlheinz Stockhausens auf die Anschläge vom 11.9.2001

Wenige Tage nach den Anschlägen auf das World Trade Center am 11.9.2001 wurden

Teile einer Tonbandmitschrift eines Pressegesprächs mit dem Komponisten Karlheinz

Stockhausen veröffentlicht.

Darin betrachtet Stockhausen die Anschläge, die er offensichtlich noch nicht gesehen

hatte, als ein Kunstwerk Luzifers. Stockhausen hatte zu dieser Zeit ein eigenes symbo-

lisches Universum geschaffen, in dem die Figur des Luzifer eine zentrale Rolle spielte

(vgl. Engelbert 2011: 22ff).

Die Reaktionen der Öffentlichkeit machen deutlich, dass bestimmte emotionale Reak-

tionen, die erfolgen, aber auch Reaktionen, die nicht erfolgen – etwa unmittelbares

Entsetzen über die Anschläge – zum Ausschluss aus der Gesellschaft führen können.

So wurde Stockhausens Musik längere Zeit vom Spielplan abgesetzt. Seine Einlassung

wurde wiederum mit Metaphern des Wahnsinns gefasst, einer Metapher also, die auch

einen gängigen Herkunftsbereich für Terroristen im Allgemeinen darstellt.

Es sollen anhand der (nach wie vor unsicher belegten) Tonbandabschrift die Bezie-

hung zwischen Stockhausens Symbolsystem und seinen Äußerungen während des

Pressegesprächs am 16.9.2001 sowie die Reaktionen auf Stockhausen in der Öffent-

lichkeit analysiert werden. Ziel ist es, auf der Basis eines Konzepts von Metapher und

Emotion (vgl. Liebert 2000) Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen „verbo-

tenen“ Emotionen und Metaphern im Terrorismusdiskurs um 9/11 zu geben.

Literatur:

Engelbert, Arthur (2011): Global Images. Eine Studie zur Praxis der Bilder. Bielefeld: transcript.

Liebert, W.-A. (2000): Öko-Metaphorik. Mentale Modelle, Sprache, Emotion. In: Kals, Elisabeth; Platz,

Norbert; Wimmer, Rainer (Hrsg.): Emotionen in der Umweltdiskussion. Wiesbaden: Deutscher

Universitätsverlag, 2000, S. 59-88.

Wolf-Andreas Liebert (Jg. 59) ist Sprach- und Kulturwissenschaftler und arbeitet seit 2002

als Professor für Germanistische Linguistik an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz.

Seine Forschungsschwerpunkte sind Kulturwissenschaftliche Linguistik, insbesondere Wis-

senschaftssprache und ihre Popularisierung, Metapherntheorie sowie Kulturen selbstermäch-

tigter Religiosität.

Weitere Informationen unter: http://www.uni-koblenz.de/~liebert

7

Abstracts und Kurzvitae

Andreas Musolff

(Fachgebiet Interkulturelle Linguistik, University of East Anglia, UK)

Kriegsmetaphern im Terrorismusdiskurs – eine irreführende Konzeptualisierungsstrategie?

Vom Beginn expliziter Begriffsbildungen und -debatten zum Thema „Terrorismus“ im

Kontext der Französischen Revolution bis ins 21. Jahrhundert ist die konzeptuelle und

praktische Nähe von Terrorismus und Krieg einerseits hervorgehoben, andererseits aber

auch emphatisch bestritten worden.

Angesichts dieser Kontroverse ist zunächst zu fragen, inwieweit es sich bei der Kate-

gorisierung von Terrorismus als Form von „Kriegführung“ um eine empirisch belegte

Beschreibung, inwieweit aber um eine figürliche Redeweise handelt. Darüber hinaus

soll diskutiert werden, ob die rhetorisch prominente Verwendung von Kriegsrhetorik

in vielen Terrorismusdebatten nicht eine konzeptuell grundlegendere und eventuell ge-

fährlichere Metapher verdeckt, nämlich das Bild vom politischen Akteur als Verkör-

perung eines absolut „souveränen“ Willens, der durch keine konstitutionellen oder so-

zialen Bedingtheiten in seiner „Kriegführung“ behindert wird.

Literatur:

Aitchison, Jean (2003). From Armageddon to war. The vocabulary of terrorism. In: Jean Aitchison and

Diana Lewis (eds.) (2003). New Media Language. London/New York: Routledge, 193-203.

Musolff, Andreas (1996). Krieg gegen die Öffentlichkeit. Terrorismus und politischer Sprachgebrauch.

Opladen: Westdeutscher Verlag.

Musolff, Andreas (2010). Metaphor, Nation and the Holocaust. London/New York: Routledge.

Skinner, Daniel and Rosa Squillacote (2010). New bodies: beyond illness, dirt, vermin and other metaphors

of terror. In: Urszula Okulska and Piotr Cap (eds.). Perspectives in Politics and Discourse. Amsterdam/Philadelphia: Benjamnis, 43-60.

Schmitt, Carl (2002). Der Begriff des Politischen. Mit einer Rede über das Zeitalter der Neutralisierungen

und Entpolitisierungen. (zuerst 1927/1932) Berlin: Duncker & Humblot.

Schmitt, Carl (2006). Theorie des Partisanen. Zwischenbemerkung zum Begriff des Politischen. (zuerst

1963). Berlin: Duncker & Humblot.

Andreas Musolff ist Sprach- und Kommunikationswissenschaftler und hat seit 2010 eine

Professur für das Fachgebiet Interkulturelle Linguistik an der University of East Anglia in Groß-

britannien inne. Zuvor lehrte er an der Aston University (Birmingham) und an der Durham

University. Seine Forschungsschwerpunkte sind Interkulturelle Pragmatik, Diskursgeschichte und

Metapherntheorie. Seine Monographien beinhalten u.a. Metaphor, Nation and Holocaust. The

Concept of the Body Politic (2010) und Krieg gegen die Öffentlichkeit. Terrorismus und

Politischer Sprachgebrauch (1996).

8

Abstracts und Kurzvitae

Monika Schwarz-Friesel (Fachgebiet Allgemeine Linguistik, Technische Universität Berlin)

Aktuelle Konzeptualisierungen von Terrorismus

Im Vortrag sollen die bisherigen Ergebnisse des von der DFG geförderten Projekts

„Aktuelle Konzeptualisierungen von Terrorismus – expliziert am Metapherngebrauch

im öffentlichen Diskurs“ vorgestellt und erörtert werden.

Grundannahme unserer Arbeit ist, dass Metaphern eine herausragende Rolle bei der

Darstellung und Bewertung von Terrorismus spielen.

Empirische Basis ist ein umfangreiches Textkorpus zum islamistischen Terrorismus,

das rund 100.000 deutschsprachige Presseartikel verschiedener Publikationsmedien

aus einem Zeitraum von 1993 bis 2011 umfasst. Anhand von quantitativen und quali-

tativen Analysen wurden zahlreiche Metaphern, die das Phänomen des Terrorismus

verbalisieren, identifiziert und kognitionslinguistisch als Ausdruck spezifischer Kon-

zeptualisierungsmuster erklärt.

Als besonders dominant haben sich TERRORISMUS ALS KRANKHEIT(SERRE-

GER) (Virus, Krebs) und TERRORISMUS ALS UNGEHEUER (Hydra, Krake)

erwiesen. Metaphern mit den Ursprungsbereichen TIERE oder PFLANZEN tragen

ebenfalls häufig zur Konzeptualisierung von Terrorismus bei (terroristische Schlange;

Hornissentanz des Terrors; terroristische Tsetsefliege; [der Terrorismus] verdorrt;

weltweites Geflecht des islamischen Terrors). Auch wird Terrorismus oft als etwas

UNSICHTBARES, UNDURCHSICHTIGES oder auch als GESPENST konzeptua-

lisiert (Terror ist ein Gespenst; eine nebulöse Internationale; diabolische Unsichtbar-

keit der Drahtzieher).

Durch die Einbettung metaphorischer Konstruktionen in bestimmte Argumentations-

muster mit unterschiedlichem Emotionspotenzial wird das Gefühl für die Terrorismus-

Gefahr entweder relativiert oder intensiviert. Zudem konnten wir durch kontrastive

Analysen (zum Nahostkonflikt) feststellen, dass es z. T. zweierlei Bewertungsmaß-

stäbe für islamistischen Terrorismus gibt.

Monika Schwarz-Friesel ist Sprach- und Kognitionswissenschaftlerin und leitet seit 2010 als

Professorin das Fachgebiet Allgemeine Linguistik an der Technischen Universität Berlin. Von

2000–2010 lehrte sie als Universitätsprofessorin an der FSU Jena. Ihre Forschungsschwer-

punkte sind Kognitive Linguistik, insbesondere die Interaktion von Sprache, Kognition und

Emotion, Metapherntheorie und Verbaler Antisemitismus. Sie leitet zur Zeit zwei DFG-For-

schungsprojekte zu „Konzeptualisierungen von Terrorismus im massenmedialen Diskus nach

9/11“ und „Affektive Rhetorik der Verunsicherung“ sowie in Kooperation mit der Brandeis

University seit 2007 das Forschungsprojekt „aktueller Verbal-Antisemitismus in Deutschland“.

9

Abstracts und Kurzvitae

Kurzvorträge zur Plenumsdiskussion

Heidrun Kämper

(Institut für Deutsche Sprache, Mannheim)

Der Beitrag fokussiert den Gewaltdiskurs der studentischen in der Auseinandersetzung

mit der intellektuellen Linken in den späten 1960er Jahren. Damit soll die selbstlegiti-

mierende, semantisch offene Gewaltkonzeption von Handelnden in die Diskussion ein-

geführt werden, zum andern soll mit der Einbeziehung der intellektuellen Linken, die

mit dem Vernunft-Konzept der Aufklärung ‚Gewalt‘ als illegitime Strategie politischen

Widerstands delegitimiert, die Agonalität des Gewaltdiskurses dokumentiert werden.

Heidrun Kämper ist Professorin an der Universität Mannheim und leitet am Institut für

Deutsche Sprache, Mannheim, den Arbeitsschwerpunkt ‚Sprachliche Umbrüche des 20. Jahr-

hunderts‘. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u. a. Sprachgeschichte des 20. Jahrhunderts, Spra-

che und Politik, Diskursgeschichte und Lexikografie. Zur Zeit leitet sie das interdisziplinäre

Kooperationsprojekt ‚Demokratiegeschichte des 20. Jahrhunderts als Zäsurgeschichte‘.

Michael Nagel

(Institut Deutsche Presseforschung, Universität Bremen)

Von einem Terrorismus im heutigen Sinne kann man erst seit der Französischen Revo-

lution sprechen, aber mediale Darstellungen politisch motivierter, „irregulärer“ Gewalt

finden sich seit Beginn der gedruckten Presse (1605). Hier fallen sie, wie Stichproben

nahelegen, für das 17. und das frühe 18. Jhdt. stereotyp und knapp aus, relativ unpar-

teiisch – noch gibt es keine Meinungspresse – und unbeeindruckt vom Geschehen. Erst

im 19. Jhdt. kommt es zu dem bis heute andauernden Wechselspiel zwischen terroris-

tischer Gewaltausübung und einer spezifisch-komplementären, ausführlicheren medi-

alen Aufmerksamkeit, die der Tat ein bisher nicht gekanntes verstärkendes Echo gibt.

Anhand punktueller Beispiele wird versucht, die hier verwendete Begrifflichkeit und

die zeitgenössische Diskussion dazu nachzuzeichnen.

Michael Nagel, Prof. Dr. phil. habil (Neuere Deutsche Literaturwissenschaft), Mitarbeiter des

Forschungsinstitutes „Deutsche Presseforschung“ an der Universität Bremen, hier zuständig

für das Referat „Deutsch-jüdische Presse“. Forschung und Lehre vor allem in diesem Bereich

sowie zur allgemeinen Presse insbesondere des 18. Jhdts., zum Antisemitismus in der histo-

rischen deutschen Presse, zur deutschen Literatur insbesondere des 18. und 19. Jhdts., zur histo-

rischen Kinder- und Jugendliteratur, zum deutsch-jüdischen Kinder- und Jugendbuch seit der

Aufklärung, zur deutsch-jüdischen Bildung seit der Haskala, zu Kulturgeschichte und kommu-

nikativen Aspekten des mündlichen Erzählens.

10

Abstracts und Kurzvitae

Martin Steinseifer (Zentrum für Medien und Interaktivität, Justus-Liebig Universität Gießen)

Am Beispiel der RAF wird aufgezeigt, dass „Terrorismus“ nicht nur als eine Form der

Gewalt gegen Personen und Sachen, sondern zugleich als eine strategische Form kom-

munikativen Handelns und eine Serie von Medienereignissen zu verstehen ist. In den

Printmedien werden Bilder in der Zusammenstellung mit Texten ebenso verwendet,

um die Außeralltäglichkeit der Gewaltereignisse zu betonen, wie um diskursiven Deu-

tungen Evidenz zu verleihen.

Martin Steinseifer ist Sprach- und Kulturwissenschaftler und seit 2008 wissenschaftlicher

Mitarbeiter am Zentrum für Medien und Interaktivität der JLU Gießen. 2007 wurde er mit

einer Arbeit zu „’Terrorismus’ zwischen Ereignis und Diskurs. Zur Pragmatik von Text-Bild-

Zusammenstellungen in Printmedien der 1970er Jahre“ promoviert. Seine Forschungsschwer-

punkte sind Diskurslinguistik, Schreib- und Textproduktionsforschung, pragmatische Sprach-

theorie und Semiotik. Zur Zeit arbeitet er im Projekt „Schreib- und Textroutinen. Kultur-,

fach- und medienbezogene Perspektiven“ des LOEWE-Forschungsschwerpunkts „Kulturtech-

niken und ihre Medialisierung“.

Wegweiser für

die Mittagspause

Mensen und Cafeterien

Cafeteria TU

Hardenbergstraße

Hardenbergstraße 34

Hauptgebäude Ausgang Süd

Parkanlage durchqueren

mit Terrasse

Cafeteria TU Ernst-

Reuter-Platz

Straße des 17. Juni 152

Hauptgebäude Haupteingang

Straße überqueren

links Richtung Ernst-Reuter-

Platz

Cafeteria befindet sich im

Architekturgebäude (A)

Cafeteria TU "Skyline"

Ernst-Reuter-Platz 7

im TU-Telekom-Tower (TEL)

am Ernst-Reuter-Platz, 20.

Etage

Personalkantine der TU Berlin

Strasse des 17. Juni 136

Mathematikgebäude (MA)

9. Etage

direkt gegenüber vom

Hauptgebäude

Cafeteria im

Mathematikgebäude

(MA) (im Erdgeschoss, gleich

am Eingang), mit Terrasse

Café Nero –

Cafeteria in der VW-

Bibliothek

Fasanenstr. 88

Ecke Hertzallee

Hauptgebäude Ausgang Süd

Parkanlage durchqueren, dann

links abbiegen bis zur

Fasanenstraße (BIB),

Erdgeschoss, mit Terrasse

Cafe Hardenberg

Hardenbergstr. 10

gegenüber vom

Studentenwerk,

mit Terrasse

Schweinske Berlin-

Charlottenburg

Ernst-Reuter-Platz 3–5

am Ernst-Reuter-Platz

links vom TEL-Gebäude