91
0 Zaubersprüche verstehen lernen Silvia Madl Online-Portfolio über mittelalterliche Zaubersprüche zum praktischen Einsatz im Deutschunterricht für die 3. und 4. Schulstufe der Sekundarstufe I und die 1. und 2. Schulstufe der Sekundarstufe II Mappe für Lehrpersonen

Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

0

Zaubersprüche

verstehen lernen Silvia Madl

Online-Portfolio

über mittelalterliche Zaubersprüche

zum praktischen Einsatz im Deutschunterricht

für die 3. und 4. Schulstufe der Sekundarstufe I

und die 1. und 2. Schulstufe der Sekundarstufe II

Mappe für Lehrpersonen

Page 2: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

1

Inhalt

Informationsmaterial: Allgemein S. 2

Thema 1: Grundlagen

Informationsmaterial S. 5

Lösungen Sekundarstufe I S. 9

Vertiefende Anregungen Sekundarstufe I S. 17

Lösungen Sekundarstufe II S. 19

Thema 2: Löse- und Beinverrenkungszauber

Informationsmaterial S. 25

Lösungen Sekundarstufe I S. 28

Lösungen Sekundarstufe II S. 32

Vertiefende Anregungen S. 36

Thema 3: Der Teufel und das Böse

Informationsmaterial S. 37

Lösungen Sekundarstufe I S. 40

Lösungen Sekundarstufe II S. 43

Vertiefende Anregungen S. 47

Thema 4: Liebe und Weiße vs. Schwarze Magie

Informationsmaterial S. 48

Lösungen Sekundarstufe I S. 51

Lösungen Sekundarstufe II S. 56

Thema 5: Name und Identität

Informationsmaterial S. 59

Artikel Kirche aus England verbannt „Teufel“ aus Taufritus S. 62

Lösungen Sekundarstufe I S. 63

Lösungen Sekundarstufe II S. 68

Vertiefende Anregungen S. 73

Thema 6: Wetter

Informationsmaterial S. 74

Lösungen Sekundarstufe I S. 77

Lösungen Sekundarstufe II S. 81

Vertiefende Anregungen S. 85

Quellenverzeichnis S. 86

Ausdrückliche Distanzierung von Inhalten verlinkter Websites:

Die nachfolgenden Inhalte wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengetragen. Hiermit

distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten in diesem Portfolio. Ich

möchte betonen, dass ich keine Einflussnahme auf die Inhalte (bzw. deren Veränderung) der

gebotenen Seiten habe, weshalb ich keinerlei Verantwortung oder Haftung für die dort dargebotenen

Inhalte übernehme.

Page 3: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

2

Informationsmaterial: Allgemein

Dieses Online-Portfolio zu mittelalterlichen Zaubersprüchen dient dem tieferen Verständnis

von Magie und Zaubersprüchen im Mittelalter sowie in der Gegenwart. Es soll die Schülerin-

nen und Schüler nicht dazu bringen, sich Okkultem oder Esoterischem zuzuwenden, es soll im

Gegenteil für diese Thematik sensibilisieren. Wir werden beinahe täglich mit Magie konfron-

tiert. Das kann in eher ungefährlichen fiktiven Welten stattfinden (Bücher, Filme, Online-

Spiele) oder auch ganz real (diverse Ratgeber bzw. Scharlatane im Internet oder Fernsehen).

Durch die vertiefende Arbeit an diesem Thema lernen die Schülerinnen und Schüler über die

ihnen begegnende Magie und Zauberei zu reflektieren und diese kritischer und differenzierter

zu beurteilen.

In diesem Online-PDF werden sechs unterschiedliche Themen behandelt, die in etwa

ein bis zwei Schulstunden abgehandelt werden können. Zu jedem Thema findet sich ein Zau-

berspruch (außer bei den Merseburger Zaubersprüchen, hier werden beide behandelt), der

mithilfe von Arbeitsblättern aufgearbeitet werden soll. Das erste Modul, die Grundlagen,

sollte dabei zuerst behandelt werden, da die Schülerinnen und Schüler nur hier wichtige

Analyseinstrumente kennenlernen, die sie für die weitere Arbeit mit dieser Mappe benötigen.

Die übrigen Themen können dann in beliebiger Reihenfolge und Intensität bearbeitet werden.

Zu jedem Thema liegen zwei Konzepte bereit: eines für die dritte und vierte Schul-

stufe der Sekundarstufe I sowie eines für die erste und zweite Schulstufe der Sekundarstufe II.

Für die Schülerinnen und Schüler sind ausschließlich die Arbeitsblätter zur Bearbeitung vor-

gesehen (Mappe für Schülerinnen und Schüler), alle Lösungen sowie nähere Informationen

zum Thema, vertiefende Anregungen und Quellenangaben gibt es ausschließlich in den

Unterlagen für die Lehrperson. Somit ist es nicht vorgesehen, die Schülerinnen und Schüler

mit den Aufgaben ´alleine´ zu lassen, da sehr viele davon nur mit Hinweisen der Lehrperson

sowie deren Lösungen zu bearbeiten sind.

Zu Beginn jedes Themas findet sich ein eigenes Informationsblatt für die Lehrperson,

worauf sich die wichtigsten Hintergrundinformationen zum behandelten Zauberspruch sowie

zum thematischen Schwerpunkt finden. Anschließend folgen die Arbeitsblätter mit den ent-

sprechenden Lösungen sowie zahlreichen Anmerkungen und Hinweisen zum Einsatz im Un-

terricht. Die Angaben sind dabei – wie auch bei den Materialien für die Schülerinnen und

Schüler – in grau gehalten, die Lösungen und Anmerkungen dazu in Hellbraun. Bei zahl-

reichen Themen findet sich sowohl in den Materialien für Schülerinnen und Schüler als auch

für die Lehrperson dieses Symbol: . Das bedeutet, dass sich im jeweiligen Bereich

ein Link befindet, der zu einem Faksimile oder Nachschlagewerk führt, die für die

Page 4: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

3

Bearbeitung herangezogen werden können bzw. sollten. Somit ist es möglich, die

Schülerinnen und Schüler sowohl am Bildschirm bzw. über ihr Smartphone oder Tablet als

auch mit ausgedruckten Materialien arbeiten zu lassen. Bei den meisten Aufgaben ist auf dem

Arbeitsblatt genügend Platz vorhanden, um sie direkt dort zu bearbeiten, sollte dieses ausge-

druckt vorliegen. Bei manchen Aufgaben – v.a. bei der Recherche oder längeren Schreib-

arbeiten – sollten ein Heft oder eigene Blätter verwendet werden. In den Unterlagen für die

Lehrperson finden sich noch zusätzliche Medientipps und Vorschläge zur erweiterten und

vertiefenden Beschäftigung sowie Anregungen dazu, wie diese Hinweise sinnvoll in den

Unterricht einzubauen sind und sich dafür direkte Verlinkungen zu den jeweiligen Seiten

herstellen lassen. Den Abschluss bildet ein thematisch gegliedertes Quellenverzeichnis, das

ebenso nur in der Lehrpersonenversion vorhanden ist.

Die einzelnen Aufgaben innerhalb der Themenbereiche sind so gegliedert, dass zu Be-

ginn Grundsätzliches behandelt wird und erst anschließend vertiefende und Erweiterungs-

aufgaben stattfinden. Diese sind mit einem gekennzeichnet und beinhalten in erster

Linie praktische Schreib- oder Rechercheaufgaben (Schreibaufgaben sind mit einer

Schreibfeder gekennzeichnet, Rechercheaufgaben mit einer Lupe ). Sie die-

nen der intensiveren Beschäftigung mit der Thematik und eignen sich speziell für

Schülerinnen und Schüler, die bei den vorigen Aufgaben sehr schnell sind oder sich an der

Thematik sehr interessiert zeigen.

Der Wert von mittelalterlichen Zaubersprüchen für den Deutschunterricht

Zaubersprüche eignen sich besonders gut für den Einsatz im Unterricht, da sie aufgrund ihrer

Kürze und Prägnanz als Ganzes verwendet werden können und nicht nur als Textausschnitt.

Somit können sie relativ schnell und dennoch ausführlich abgehandelt werden, und via Harry

Potter oder Der Herr der Ringe sowie aktuelle Zauberbücher lassen sich leicht Bezüge zur

Gegenwart der Schülerinnen und Schüler herstellen. Außerdem liegen Zaubersprüche zu den

unterschiedlichsten Themenbereichen vor, weisen sprachlich zahlreiche Besonderheiten wie

etwa Geheimschriften auf und sind aufgrund ihrer relativ klaren Bauweise sehr gut zu

analysieren und ´nachzubauen´. Zum Verständnis mittelalterlicher Texte benötigt man

besonders viel Hintergrundwissen über die damalige Zeit. Da diese eine Zeit der Religion und

des Aberglaubens sowie der Mündlichkeit war, nahmen Zaubersprüche eine zentrale Rolle im

alltäglichen Leben der Bevölkerung ein. Durch die Beschäftigung mit diesen Texten lernen

die Schülerinnen und Schüler also viel über die Mentalität und die Welt kennen, in der der

Page 5: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

4

mittelalterliche Mensch gelebt hat, und entfernen sich dabei immer weiter von den üblichen

Klischeebildern.

Durch die Konfrontation mit mittelalterlichen Texten erleben die Schülerinnen und

Schüler sowohl durch die Thematik als auch durch die Sprache eine intensive Fremdheits-

bzw. Alteritätserfahrung. Diese Alteritätserfahrung wirkt sich besonders auf die eigene Iden-

titätsbildung sowie das Toleranzempfinden aus, wie es im Lehrplan besonders betont wird.

Durch die unterschiedlichen Thematiken, die Zaubersprüche bieten, erlangen die

Schülerinnen und Schüler ferner literarhistorisches Wissen, wodurch sie aktuelle Mittelalter-

darstellungen in Büchern, Filmen oder Videospielen kritischer bewerten können. Besonders

für den Bereich der Sprachreflexion eignet sich die Beschäftigung mit dieser Literatur, da

man durch Hinweise auf Sprachunterschiede auf heutige sprachliche Phänomene aufmerksam

machen und dafür sensibilisieren kann. Ebenso kann man durch den medialen Paradigmen-

wechsel von mündlicher zu schriftlicher Kultur im Mittelalter eine Brücke zum sich heute

vollziehenden Paradigmenwechsel schlagen, der einen Übergang von schriftlicher zu reiner

Onlinekommunikation beobachten lässt, die multimedial stattfindet und stark von schriftlosen

Piktogrammen geprägt ist. Durch die fremde Sprache, die nur dann und wann auch bekannt

erscheinen mag, ist es für Schülerinnen und Schüler nicht möglich, Texte nur zu überfliegen.

Sie müssen diese besonders genau bearbeiten und sich intensiv damit beschäftigen, wodurch

allgemein textnahes Verstehen gefördert wird sowie ästhetischer Genuss, den Schülerinnen

und Schüler durchaus empfinden können, wenn sie sich mit mittelalterlichen Zaubersprüchen

beschäftigen. Somit kann man zahlreiche Aspekte des Lehrplanes abdecken, indem man sich

mit mittelalterlichen Zaubersprüchen beschäftigt.

Page 6: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

5

Thema 1: Grundlagen

Informationsmaterial

Menschen haben ein gewisses Grundbedürfnis nach Ordnung, Regeln und Bedeutung. Wir

leben aber in einer Welt, in der man sich nicht alles erklären kann. Besonders der mittelalter-

liche Mensch, der noch nichts von modernen Wissenschaften wusste, die uns heute erläutern

können, warum gewisse Dinge passieren, war diversen Kräften ausgesetzt, die man sich eben

nicht erklären bzw. denen man nicht sofort Herr werden konnte. Man hatte weder das medizi-

nische noch das naturwissenschaftliche Wissen, um sich Krankheiten, das Wetter oder sons-

tige Ereignisse begreifbar machen zu können. Dennoch waren die Menschen der Überzeu-

gung, dass es Mittel und Wege geben müsste, um diese Kräfte dem menschlichen Willen zu

unterwerfen bzw. sie zumindest beeinflussen zu können. Magie war ein solcher Weg, um Ein-

fluss auf die Umwelt zu erlangen, und wurde in allen nur erdenklichen Situationen für Tiere

und Menschen eingesetzt: Krankheit, Reise, Wetter, als prophylaktischer Schutz vor einem

Unglück oder vor gefährlichen Tieren, um Diebe zu fassen, etc.

In diesem Grundlagenmodul sollen die Schülerinnen und Schüler zu Beginn darauf

aufmerksam gemacht werden, wie aktuell Magie heute noch ist (siehe Harry Potter und Co,

Aberglaube, Esoterik, etc.). Sie sollen anschließend erkennen, dass Magie und Zauberei be-

stimmten Regeln folgen und Zaubersprüche aus Bausteinen (s. Arbeitsblatt) bestehen, die

man relativ klar analysieren kann. Dies stellt die Grundlage für die gesamte Weiterarbeit am

Thema dar, denn diese Bausteine werden in den meisten folgenden Modulen eingesetzt, um

die historischen Zaubersprüche zu analysieren bzw. selbst neue zu verfassen.

Sekundarstufe I

Der erste Zugang zum Thema erfolgt durch einen kurzen Input über Magie im Mittelalter und

der Frage, wo uns Magie und Zauberei heute noch begegnen. Daran schließt die intensive

Beschäftigung mit den bereits erwähnten Bausteinen an. In der Sekundarstufe I sollen die

Schülerinnen und Schüler verschiedene Ausschnitte aus altdeutschen Zaubersprüchen den

jeweiligen Bausteinen zuordnen. Dies stellt die erste praktische Anwendung dieser Analyse-

technik dar sowie die erste Begegnung mit dieser Textsorte. Die einzelnen Ausschnitte sind

dabei ins Neuhochdeutsche übertragen und innerhalb eines Kontextes situiert; deren Ver-

ständnis dürfte also kein großes Problem darstellen. Danach geht es allerdings wieder in die

Gegenwart: Die Schülerinnen und Schüler werden mit Zaubersprüchen aus der Fernsehserie

Charmed – Zauberhafte Hexen sowie aus den Filmen um Harry Potter konfrontiert und sollen

versuchen, diese zu analysieren, um dabei zu erkennen, wie unterschiedlich Zaubersprüche

Page 7: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

6

gebaut sein können und dass diese Bausteine auch auf ´moderne´ Zaubersprüche anwendbar

sind, bevor ihnen dann der erste althochdeutsche magische Text präsentiert wird: Pro nessia.

Hierbei handelt es sich um eine Wurmbeschwörung, die in zwei Fassungen vorliegt: Pro

nessia (Für die Wurmkrankheit) ist in Althochdeutsch verfasst, die jüngere niederdeutsche

Fassung trägt den Titel Contra vermes (Gegen Würmer). Die Überlieferung geht bis ins 9.

Jahrhundert v. Chr. zurück, die Entstehungszeit wird allerdings noch weit früher angenom-

men. Somit handelt es sich hier um einen der ältesten überlieferten deutschen Zaubersprüche,

der uns bekannt ist. Der Originaltext sowie die Übersetzung dazu stehen auf dem Lösungs-

blatt an geeigneter Stelle.

Der Hintergrund, auf den die Schülerinnen und Schüler hier unbedingt aufmerksam

gemacht werden sollten, ist die Tatsache, dass Würmer im Mittelalter häufig als Dämonen

und Krankheitserreger gesehen wurde. Die Menschen machten nämlich die Erfahrung, dass

sich diese Tiere in Wunden und Eingeweiden oder Ausscheidungen von Mensch und Tier

oder in verfaulendem Obst und Holz befanden. Da man davon ausging, dass Krankheiten

keine innerlichen, sondern äußere Ursachen wie Dämonen hatten, lag der Schluss nahe, dass

diese Wurmdämonen die Krankheitsauslöser darstellten. Somit gab es zahlreiche Zaubersprü-

che, um diese zu bannen (s. Bausteine) und unschädlich zu machen. Auch Zahnschmerzen

oder Gicht wurden mit Würmern in Verbindung gebracht; ferner gab es einen sog. Ohrwurm

(hier könnte man auf die heutige Bedeutung des Ohrwurms anspielen), den man für Ohren-

schmerzen und Ohrenkrankheiten verantwortlich machte.

In Pro nessia geht es nun um solch einen Wurm, der gemeinsam mit seinen neun Ab-

kömmlingen den Körper Schicht für Schicht verlassen soll. Für das Wort tulli gibt es hierbei

zwei Übersetzungsvarianten: Es kann entweder eine Pfeilspitze gemeint sein, die man direkt

an die Haut des Erkrankten hält, um den Wurm darin zu bannen und dann entfernen zu kön-

nen, indem man den Pfeil weit in den Walt hineinschoss. Oder man geht davon aus – was sehr

wahrscheinlich ist – dass es sich bei dem erkrankten Wesen um ein Pferd handelt. Dann

würde man tulli mit ´Hufstrahl´ übersetzen, der verhornten Stelle des Pferdehufes, die an-

schließend abgetragen wurde. Sehr viele Zaubersprüche des Mittelalters beziehen sich auf

Pferde, was nicht überrascht, denn sie waren besonders wertvolle und nützliche Tiere, die sich

nur wenige Menschen leisten konnten.

Wichtige Punkte, auf die man die Schülerinnen und Schüler aufmerksam machen

sollte, da sie auch in den meisten anderen Zaubersprüchen vorkommen, sind die Langzeile

und der Stabreim, der hier besonders häufig anzutreffen ist; Bsp.: Nesso, mit niun

nessinchilinon. Besonders in den althochdeutschen germanischen Sprüchen war die

Page 8: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

7

Wortmagie von großer Bedeutung und der Stabreim bzw. die ihm zugrunde liegende

Alliteration ein beliebtes Mittel, das die Schülerinnen und Schüler leicht in ihre eigenen

Sprüche miteinfließen lassen können. Die einzelnen Bausteine dieser Beschwörung sind

direkt im Lösungsblatt angegeben.

Für die Schülerinnen und Schüler könnte die besondere Bedeutung der Zahl drei in

diesem Spruch interessant sein, denn nicht nur Wort-, sondern auch Zahlenmagie spielt häufig

eine besondere Rolle: So weist der Spruch insgesamt dreißig Wörter auf, abgesehen von der

letzten Zeile, die allerdings nicht mehr zur direkten Beschwörung gehört und wiederum aus

drei Wörtern besteht sowie dazu auffordert, drei Vaterunser zu sprechen. Zudem stellen die

neun Wurmabkömmlinge eine Multiplikation von drei dar.

Die abschließende Erweiterungsaufgabe dieses Moduls besteht im Verfassen eines

eigenen Zauberspruchs. Die Schülerinnen und Schüler starten einen ersten eigenen Versuch,

indem sie eines der vorgegebenen Themen auswählen und mindestens drei der

kennengelernten Bausteine in ihren eigenen Zauberspruch einbauen.

Sekundarstufe II

In der Sekundarstufe II werden wie in der Sekundarstufe I die Bausteine vertiefend behandelt.

Allerdings werden diese Schülerinnen und Schüler direkt mit einem konkreten Zauberspruch

konfrontiert, nämlich Eine gute Stellung gegen die Diebe, wo sie die Bausteine analysieren

sollen. Die einzelnen Bausteine finden sich direkt auf dem Lösungsblatt. Dieser Spruch

stammt aus der Sammlung Pramberger, die vom Benediktinerabt Romuald Pramberger in den

Jahren 1916-1925 zusammengetragen wurde und insgesamt 13 solcher Zaubersprüche enthält.

Die Schülerinnen und Schüler sollten den Sinn dieses Textes relativ leicht verstehen

können. Dennoch finden sich gleich anschließend an die Baustein-Analyse folgende Fragen,

um das richtige Verständnis bei allen Schülerinnen und Schülern zu gewährleisten: Worum

geht es? Was ist zuvor geschehen? Was möchte man mit diesem Spruch bewirken?

In Zaubersprüchen finden sich sehr häufig auch lateinische Formulierungen sowie

Symbole. Am Ende dieses Spruches stehen vor dem Amen drei Kreuze: + + +. Die Schülerin-

nen und Schüler kommen wahrscheinlich selbst relativ schnell darauf, dass es sich hierbei um

das Kreuzzeichen (je ein + für Gott Vater, Sohn und den Heiligen Geist) handelt, das gemein-

sam mit dem Amen die magische Beschwörung beendet.

Mit diesen Aufgaben wäre das Grundlagenwissen, das dieses Modul bei den

Schülerinnen und Schülern erzeugen soll, bereits abgeschlossen. Die weiteren

Aufgabenstellungen dienen dem tieferen Verständnis. So sollen die Schülerinnen und Schüler

Page 9: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

8

beim nächsten Arbeitsauftrag recherchieren, welche Strafen im Mittelalter auf Diebstahl

standen, und diese mit den heutigen vergleichen. Dadurch erhalten sie nicht nur einen tieferen

Einblick in das Rechtssystem des Mittelalters, sondern reflektieren durch den Vergleich mit

der Gegenwart darüber.

In der darauffolgenden Aufgabe entfernt man sich wieder von der Diebsthematik und

befindet sich allgemein im Bereich der Magie und Zauberei. Hier sollen sich die Schülerinnen

und Schüler Gedanken darüber machen, warum der Glaube an Magie im Mittelalter so stark

war bzw. ob es auch heute noch Menschen gibt, die sich mit Magie beschäftigen bzw. damit

Geld verdienen. Diese Fragestellung ist der allerersten sehr ähnlich; somit dient diese Auf-

gabe der Überprüfung, ob sich die Antworten der Schülerinnen und Schüler im Laufe dieses

Moduls verändern: Anfangs fand nur ein allgemeines Brainstorming statt, nun verfügen sie

über mehr Wissen und Hintergrundinformationen zum Thema und können diese Frage

vielleicht differenzierter beantworten.

Als Abschluss erfolgt auch hier ein kreativer Akt: Wie in der Sekundarstufe I sollen

die Schülerinnen und Schüler sich in der Sekundarstufe II ein Thema wählen und versuchen,

einen eigenen Zauberspruch zu verfassen, indem sie mindestens vier der präsentierten Bau-

steine einsetzen.

Page 10: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

9

Thema 1: Grundlagen

Lösungen

Sekundarstufe I

1)

Die Menschen im Mittelalter wussten noch nicht so viel über die Welt und die natürlichen

Vorgänge darin wie wir heute. Der Glaube an Übersinnliches war daher noch viel stärker und

die Menschen waren davon überzeugt, dass es auch noch etwas außerhalb der unmittelbar

erfahrbaren Welt geben muss. Religion und Magie stellten somit fixe Bestandteile des Lebens

dar und wurden in vielen Situationen angewandt. Wenn also beispielsweise jemand krank

wurde, versuchte man ihn mit Zaubersprüchen und Ritualen wieder gesund zu pflegen.

Glauben Menschen heute noch an Magie und Zauberei? Nenne Beispiele, wo dir heute noch

Magie begegnet. Nenne Zaubersprüche, solltest du welche kennen, und mach dir dazu

Notizen (denke dabei auch an Literatur, Filme, Serien oder Aberglaube)!

Hier sollen sich die SuS erste Gedanken über Magie und Zauberei machen. Sie sollen dabei

u.a. auch an Dinge wie Harry Potter, Herr der Ringe, diverse Fernsehserien, abergläubische

Rituale, Bücher und Websites, etc. denken und dadurch erkennen, wie aktuell Magie heute

noch ist und wie häufig sie ihnen begegnet.

Als Lehrperson sollte man versuchen, eine Brücke vom Mittelalter in die Gegenwart zu

schlagen, etwa durch Fragen wie: Warum war Magie im Mittelalter noch bedeutender als

heute? Was unterscheidet unsere Magie von der damaligen? Etc.

2)

Magie unterliegt bestimmten Regeln. So reicht es beispielsweise nicht aus, einen Zauber-

spruch nur still zu lesen, man muss ihn unbedingt LAUT AUSSPRECHEN, damit er seine

Wirkung entfalten kann. Ebenso werden Zaubersprüche meist in Verbindung mit bestimmten

Ritualen verwendet. RITUALE sind Handlungen, die einen religiösen oder magischen

Prozess begleiten und vervollständigen.

Auch das Verfassen von Zaubersprüchen folgt gewissen Regeln. So besteht jeder

Zauberspruch aus bestimmten BAUSTEINEN. Lies dir die Beschreibungen dieser Bausteine

auf den folgenden Seiten genau durch und überlege dir Beispiele dazu.

Adressierung (Ad)

Die Adressierung stellt häufig den Texteinstieg dar. Es geht dabei darum, einen Zau-

berspruch zu beginnen und sich selbst für das Magische zu öffnen. Meistens wird da-

bei eine übersinnliche Macht oder Gottheit angerufen bzw. kontaktiert, die man um

Hilfe bittet.

Dabei kann es sich um Gott handeln, um Heilige oder etwaige Mächte des Himmels.

Meistens ist dieser Hintergrund kein heidnischer.

Page 11: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

10

Analogie-Erzählung (AE)

Die Analogie-Erzählung wird auch als HISTORIOLA bezeichnet. Dabei wird eine Art

Geschichte erzählt. Diese Geschichte kann zeigen, dass der Heilige oder die Gottheit,

die in der Adressierung angesprochen wird, bereits etwas getan hat, das diesem Fall

ähnlich ist. Man setzt den Zauberspruch also in einen Kontext, der der Sprecherin/dem

Sprecher die Hoffnung gibt, dass der Spruch funktionieren wird. Manchmal beschreibt

man damit auch nur eine Situation, ohne direkt eine Geschichte zu erzählen.

Dies können beispielsweise Bibelstellen sein, Legenden über Heilige oder germa-

nische Gottheiten, die Beschreibung eines bestimmten Bildes oder Motives, etc.

Rezepturen (Re)

Die Rezeptur ist wie ein Kochrezept, in dem eine Handlungsanweisung gegeben wird.

Es wird also erklärt, was man zusätzlich zum Sprechen der richtigen Worte tun bzw.

welches Ritual durchgeführt werden muss, um den Zauberspruch wirksam zu machen.

Diese Rezeptur steht bereits außerhalb des eigentlichen Zauberspruchs und gibt dem

Sprecher beispielsweise die Anweisung, den Spruch drei Mal aufzusagen.

Bsp.: Eine bestimmte Pflanze auf eine Wunde legen, um diese zu heilen; Namen von

Verdächtigen eines Diebstahls auf Steine schreiben und diese bei Vollmond vergra-

ben; etc.

Bannung (Ba)

Etwas zu bannen, bedeutet über ein Wesen durch das Ansprechen Macht zu gewinnen,

um so seinen Willen zu brechen und es bewegungs- und handlungsunfähig zu machen.

Will man beispielsweise den Teufel bannen, so ´kettet´ man ihn mit Worten fest, damit

dieser sich nicht mehr wehren und der Spruch wirksam werden kann. Eine Bannung

erfolgt also nur dann, wenn man den Namen dessen nennt, den man bannen will oder

die Bezeichnung der Wesenheit.

So reicht es aus, wenn man den Teufel als „Teufel“ anspricht, da man diesen nicht

konkret benennen kann. Bei Dieben war dies jedoch anders: Hier musste man konkrete

Namen nennen. So gibt es beispielsweise die Anweisung in einem Zauberspruch, alle

Namen möglicher Diebe auf Steine zu schreiben und diese bei Vollmond zu vergra-

ben. Bei dämonischen Würmern, die Menschen und Tiere krank machten, konnte man

sich nicht sicher sein, um welchen Wurm es sich nun genau handelte. Aus diesem

Grund wurden so viele wie möglich aufgezählt und beschrieben, um durch diese Plu-

ralität die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, den richtigen Wurm zu erwischen.

Beschwörungsformel (Be)

Die Beschwörungsformel ist der Kern des Zauberspruchs, eine sprachliche Formel,

meist in Befehlsform, die in deutscher sowie in lateinischer Sprache gesprochen wer-

Page 12: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

11

den kann oder mit Worten, die für uns scheinbar keinen Sinn ergeben. Beispiele: „Ho-

kuspokus“, „Simsalabim“, „Ich beschwöre dich…“.

Häufig eingeleitet mit „Ich beschwöre dich…“ und meist in Befehlsform – man be-

fiehlt einem Gewitter wegzuziehen oder einem Wurm, den Körper zu verlassen.

Opferanweisung (Op)

Viele Zaubersprüche verlangen auch Opfer, meist für die höhere Macht, die in der

Adressierung angerufen wird und durch das Opfer hilfsbereit gestimmt werden soll.

Die Opferleistung kann beispielsweise durch das Aufsagen eines Vaterunsers oder

Ave Marias erfolgen. In der Opferanweisung werden alle Handlungen geschildert, die

notwendig sind, um ein Opfer darzubringen.

Wenn drei Gebete verlangt werden, sind dies normalerweise das Vaterunser, das

Glaubensbekenntnis sowie das Ave Maria.

Textschluss (TS)

Der Textschluss stellt den Magie-Ausstieg dar. Man beendet den Spruch häufig mit

einem Kreuzzeichen oder anderen Gesten und Worten, die den magischen Moment

und somit auch den Spruch abschließen sollen. Damit verabschiedet man sich gleich-

sam wieder von der hilfsbereiten Macht, die man bei der Adressierung angerufen hat.

Am Ende wird oft ein „Amen“ gesprochen und ein Kreuzzeichen ausgeführt.

Wirkbestätigung (Wi)

Die Wirkbestätigung gehört nicht mehr zum Zauberspruch selbst. Sie kann schriftlich

daran angefügt sein bzw. diesem vorausgehen, als Bestätigung dafür, dass der Spruch

wirken wird oder die Erfahrung einer Person enthalten, die den Spruch bereits auspro-

biert hat und für dessen Erfolg bürgt.

Die Tatsache, dass Zaubersprüche laut ausgesprochen und meist von Ritualen begleitet wer-

den, ist hier essentiell und muss von der Lehrperson unbedingt betont werden! Die Darstel-

lung der Bausteine als tatsächliche ´Bausteine´ sollte hervorgehoben werden; so müssen nicht

immer alle vorhanden sein, vorhandene Bausteine können sich aber wiederholen. Bannung

und Beschwörung folgen meist in dieser Reihenfolge aufeinander und gehören quasi zum

´Fundament´.

3)

Hier findest du Ausschnitte aus alten deutschen Zaubersprüchen, die diesen Bausteinen ent-

sprechen. Die einzelnen Ausschnitte sind ins Neuhochdeutsche übersetzt und mit einer kurzen

Beschreibung versehen, damit du weißt, in welchem Zusammenhang sie verwendet werden.

Einige Beispiele beinhalten mehr als nur einen Baustein. Finde heraus, welche das sind und

notiere deine Lösung im Feld daneben!

Page 13: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

12

a) Das ist ein Ausschnitt aus einer Diebsbeschwörung. Jemand wurde bestohlen und ver-

sucht nun durch Magie, den Dieb zu fassen:

So schreibe alle Namen derjenigen auf, die du verdächtigst, und gehe zu einem fließenden

Wasser und nimm so viele Steine aus dem Wasser, wie es Namen gibt, und lege sie in ein

Feuer, dass sie glühend werden, und vergrabe sie des Nachts, wenn die Sonne untergeht, unter

einer Schwelle, über welche die meisten Leute aus und ein gehen und lass sie dort drei Tage

und Nächte lang liegen.

Re: Es wird ähnlich wie in einem Kochrezept genau beschrieben was zu tun ist!

b) Dieser Teil stammt aus einem Zauberspruch, der ein Geschwür am Körper daran hin-

dern soll, noch weiter zu wachsen (Weiter unten findest du noch einen weiteren

Spruch, der sich damit beschäftigt):

Ich beschwöre dich beim Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geiste, daß du nicht weiter

wachsest, sondern vertrocknest.

Be: „Ich beschwöre dich…“

Ad: Vater, Sohn und Heiliger Geist werden direkt angesprochen und auf diese Art und Weise

um Hilfe gebeten: „BEIM Vater …“

c) Hier ist der Hintergrund ebenfalls eine Diebsbeschwörung, die einen Dieb daran hin-

dern soll, sich zu verstecken und ungestraft davon zu kommen:

Es stehen 3 Lilien auf unsers Herrn Grab; die erste ist Gottes Mut, die andere ist Gottes Blut

und die dritte ist Gottes Wille.

AE: Es wird zwar keine Geschichte erzählt, aber eine Situation dargestellt. Hier kann man

den SuS nahelegen, einfach nach dem Ausschließungsverfahren vorzugehen, denn gerade bei

diesem Beispiel bleibt eindeutig nur die AE übrig. Es geht dabei um das sog. Dreiblumen-

motiv, dabei werden meist drei Rosen oder Lilien mit Gottes Eigenschaften in Verbindung

gebracht.

d) Auch dieser Ausschnitt stammt aus einer Diebsbeschwörung, die den Sinn hat, einen

Dieb zu beschwören, sodass er nicht noch weiter fortlaufen kann:

Das gebiete ich dir bei den vier Evangelisten und Elementen des Himmels; So beschwöre ich

dich beim jüngsten Gericht.

Ad: „bei den vier Evangelisten und Elementen des Himmels (…) beim Jüngsten Gericht“

Be: „So beschwör ich dich …“

Page 14: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

13

e) Diese Stelle kommt in sehr vielen Zaubersprüchen vor. In diesem Fall ist ein Gewitter

gemeint, das man durch Magie weit fortjagen möchte, wo es keinen Schaden anrichten

kann:

Das gebiete ich dir im Namen Gottes + + +. Amen.

Ad: „im Namen Gottes“

TS: „+ + +. Amen.“ – Amen signalisiert wie in einem Gebet den Textschluss, ebenso die drei

Kreuze, die ein Kreuzzeichen symbolisieren, das vom Sprecher ausgeführt werden muss.

f) Dieser Ausschnitt stellt die Überschrift einer Diebsbeschwörung dar. Doch auch eine

Überschrift kann bereits ein wichtiger Baustein sein:

Eine gute Stellung gegen die Diebe.

Wi: Diese Zeile steht noch außerhalb (am Beginn) des Textes, stellt allerdings keine Über-

schrift im klassischen Sinn dar, sondern soll in erster Linie die Zweckbestimmtheit des Textes

aufzeigen. Gleichzeitig findet sich hier auch die Wirkbestätigung, denn es wird als Tatsache

dargestellt, dass dieser Spruch gut gegen Diebe funktioniere.

g) Phol, Wotan, Balder, Sinthgunt, Sunna (Sonne), Frija und Volla sind germanische

Gottheiten. Die kurze Geschichte, die hier erzählt wird, stammt aus einem der beiden

Merseburger Zaubersprüche, die zu den ältesten uns bekannten Zaubersprüchen zäh-

len. Hier geht es darum, das verletzte Bein eines Pferdes wieder zu heilen:

Voll und Wotan ritten in den Walt.

Damals verrenkte sich Balders Roß den Fuß.

Da besprach ihn Sinthgunt, der Sonne Schwester,

da besprach ihn Frija, der Volla Schwester,

da besprach ihn Wotan, wie gut er [allein] es vermochte.

AE: Dies ist der erste Teil des Zweiten Merseburger Zauberspruchs und stellt eindeutig eine

AE dar, da die Geschichte von Balders Pferd erzählt wird, das sich den Knöchel verrenkte und

durch das magische Besprechen der Gottheiten geheilt wurde.

h) Dieser Ausschnitt kommt in besonders vielen Zaubersprüchen vor und bedarf keiner

genaueren Beschreibung. Du kannst ihn sicher ganz leicht einem der Bausteine zu-

ordnen:

Sprich ein Pater Noster, ein Ave Maria und ein Glaubensbekenntnis.

Page 15: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

14

Op: Sollten die SuS hier eine Re vermuten, ist dies prinzipiell nicht falsch! Gebetstexte, die

man im Laufe einer magischen Handlung sprechen soll, werden allerdings allgemein als Op

bewertet!

i) Auch widerliche Geschwüre am menschlichen Körper wurden mit Magie behandelt

(siehe b)). Diese zählen zur Kategorie der heilenden oder medizinischen

Zaubersprüche:

Ich beschwöre dich, Geschwür, bei Gott und bei Christus.

Be: „Ich beschwöre dich…“

Ad: “bei Gott und bei Christus“

Ba: Das „Geschwür“ wird direkt genannt und somit gebannt.

4)

Nicht alle Bausteine müssen immer vorhanden sein! Häufig findest du nur ganz wenige,

besonders wenn es sich um kurze Zaubersprüche handelt!

In der Fernsehserie Charmed – Zauberhafte Hexen geht es um drei Hexenschwestern, die

durch Zauberei die Welt vor bösen Dämonen bewahren so wie in diesem Spruch, der den

Titel trägt: Um den Nexus zu verbannen (Der Nexus ist ein spiritueller Ort, der sowohl gute

als auch böse Magie anzieht und vermehrt.).

Lies ihn genau durch und finde heraus, welche der genannten Bausteine vorhanden sind und

welche fehlen!

Ich bin das Licht AE

Dein teuflischer Schatten bezwingt mich nicht

Kehre zurück in die Dunkelheit Be

Und verweile dort bis in alle Ewigkeit!

Du finstere Macht seist nun verbannt Ba, Be

Dafür ist dies Licht dir der Garant! TS, Wi

Die SuS sollten hier bemerken, dass der Texteinstieg, also die Adressierung, die Opfer-

leistung und die Rezeptur fehlen. Dies ist hier der Fall, da es sich um einen sehr kurzen Zau-

berspruch handelt (Mittelalterliche Zaubersprüche wurden häufig nicht vollständig aufge-

zeichnet, weshalb sie ebenso recht kurz sind). Diese drei Hexen berufen sich nur selten auf

eine höhere Macht; so betonen sie in den Versen „Ich bin das Licht, dein teuflischer Schatten

bezwingt mich nicht“ ihre eigene Macht, auf die sie sich verlassen können. Aus diesem Grund

kann diese Stelle als Analogie-Erzählung angesehen werden, da ein Kontext vorausgesetzt

wird: Sie wissen, dass der teuflische Schatten sie nicht bezwingen kann, da es – offensichtlich

– immer schon so war. „Kehre zurück in die … seist nun verbannt“ stellt die eigentliche

Beschwörungsformel dar, durch die Nennung der „finsteren Macht“ gibt es auch eine

Page 16: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

15

Bannung. Durch „Dafür ist dies Licht dir der Garant“ erfolgt nicht nur der Textschluss,

sondern eine Art Wirkbestätigung.

Bei den mittelalterlichen Zaubersprüchen werden die SuS einige Veränderungen sowie

Ähnlichkeiten bemerken. V.a. sollen sie aber erkennen, dass diese Bausteine auch auf

´moderne´ Zaubersprüche anwendbar sind.

Auch bei Harry Potter dreht sich alles um Magie und Zauberei. Die hier vorhandenen

Zaubersprüche sind allerdings sehr verschieden im Vergleich zu dem Spruch aus Charmed

sowie zu den Sprüchen, die du noch kennenlernen wirst. Kennst du einige davon? Weißt du,

wofür sie eingesetzt werden? Was fällt dir dabei auf?

1) Protego! (erzeugt einen Schutzschild, der viele Zauber abwehren kann)

2) Avada Kedavra! (Todesfluch, unverzeihlich, abgeleitet von „Abra Kadabra“)

3) Expecto Patronum! (beschwört einen Patronus hervor)

In der Welt von Harry Potter bestehen die Zaubersprüche meist nur aus einem oder zwei

Wörtern, die in den meisten Fällen die direkte Beschwörungsformel darstellen. In der Regel

sind sie an die lateinische Sprache angelehnt (Protego, Expecto Patronum) oder stellen reine

Fantasiewörter dar (Avada Kedavra – hier kann man eindeutig die Nähe zu „Abra Kadabra“

erkennen). Vielleicht wissen die SuS bereits, welcher Spruch was bewirken soll, man kann sie

aber durch Hinweise (Latein, Abra Kadabra) dahin führen bzw. sie auch selbst recherchieren

lassen. Als erstes sollte ihnen dabei natürlich auffallen, dass die Sprüche aus nur einem bis

zwei Wörtern bestehen und man somit eigentlich keine Bausteine bestimmen kann.

Hier wäre es noch wichtig darauf hinzuweisen, wie unterschiedlich Zaubersprüche gestaltet

werden können, dass sich diese Bausteine prinzipiell auch auf moderne Magie anwenden las-

sen bzw. dass sich besonders hier die Aktualität des Themas zeigt.

5)

Zaubersprüche haben unterschiedliche Funktionen: Man kann sich beispielsweise vor etwas

Bestimmtem schützen bzw. etwas Schlimmes verhindern, man kann aber auch etwas

herbeisehnen, wie die Liebe eines Menschen. Viele Sprüche versuchen, das Wetter zu

beeinflussen, Krankheiten zu heilen oder bitten um Glück und Segen.

Hier siehst du nun einen der ältesten deutschen Zaubersprüche, die uns bekannt sind, in

Originalsprache. Lass ihn dir von deiner Lehrperson vorlesen und bearbeite anschließend die

Fragen dazu.

Pro nessia

Gang uz, Nesso, mit niun nessinchilinon, Ba,Be zu fonna marge in deo adra, vonna den adrun in daz fleisk,

fonna demu fleiske in daz fel, fonna deno vello in diz tulli.

Ter pater noster. Op

Page 17: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

16

Gibt es Wörter, die euch bekannt vorkommen? Woran erinnert euch beispielsweise das Wort

Nessia oder das Wort Fleisk? Findet gemeinsam mit eurer Lehrperson heraus, worum es in

dem Zauberspruch geht, und schreibt euch die Übersetzung auf. Ihr könnt auch das althoch-

deutsche Wörterbuch von Gerhard Köbler dazu verwenden.

Welche Bausteine könnt ihr darin finden? Schreibt sie direkt neben den Text!

Übersetzung:

Gegen die Wurmkrankheit

Wurm, kriech heraus, (nimm) neun Würmchen mit,

aus dem Mark in die Adern, aus den Adern in das Fleisch,

aus dem Fleisch in die Haut, aus der Haut auf diesen (Huf-)Strahl!

Dreimal Vaterunser.

Als Lehrperson sollte man den Text laut und mit möglichst intensiver Intonation vorlesen.

Wenn man den Text nämlich richtig ausspricht, können die SuS durch das Hören der Wörter

schon einige davon identifizieren.

Gemeinsam mit der Lehrperson soll nun der Text Wort für Wort erarbeitet werden. So

kommen die SuS beispielsweise auch über Nessi, das Monster von Loch Ness, darauf, dass es

sich bei nessia um einen Wurm handeln könnte, insbesondere wenn man ihnen erklärt, dass

im Mittelalter auch ein Drache als Wurm bezeichnet wurde. Dies dient in erster Linie dem

ersten Herantasten an die Sprache und an mittelalterliche Zaubersprüche.

Die vorhandenen Bausteine sind die Bannung (durch die direkte Benennung des Wurm-

dämons und seiner neun Abkömmlinge in Zeile 1), die Beschwörung (durch den direkten

Befehl, den Körper zu verlassen in den ersten 3 Zeilen) sowie eine Opferanweisung (durch

die Aufforderung, drei Vaterunser zu sprechen, in Zeile 4).

Hier kann man bereits auf den Stabreim hinweisen und diesen erklären, wie beispielsweise in:

Nesso, mit niun nessinchilinon.

Für weitere Informationen zum Zauberspruch: s. Informationsblatt.

Als Hilfeleistung kann das im Link (s.o.) angegebene Online-Wörterbuch dienen.

E1)

Du weißt nun, wie ein Zauberspruch in etwa aufgebaut ist. Suche dir aus den untenstehenden

Themen eines aus und schreibe einen eigenen Zauberspruch, der mindestens drei der oben

beschriebenen Bausteine enthält.

Die Themen: Liebe, Tod, gebrochenes Bein, unfallfreie Reise, Geld, krankes Haustier

Hier geht es um einen ersten kreativen Akt, der diesen Themenbereich abschließen soll. Die

SuS haben die einzelnen Bausteine bereits kennengelernt und sollen nun den Versuch starten,

selbst einen Zauberspruch zu verfassen.

Wenn man zuvor schon auf den Stabreim und die damit verbundene Reimtechnik der Allitera-

tion hingewiesen hat, kann man auch hier dazu anregen, diesen in den eigenen Text einzu-

bauen. (Bsp.: Für meinen kranken Kater Karlo)

Page 18: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

17

Thema 1: Grundlagen

Vertiefende Anregungen

Sekundarstufe I

Bei der Wurmbeschwörung Pro nessia besteht die Möglichkeit der intensiveren

Beschäftigung, wenn man auch die zweite Fassung des Spruches, Contra vermes,

hinzuzieht. Form, Aufbau und Inhalt sind nahezu identisch, Contra vermes ist aller-

dings jünger (ca. 10. Jh. n. Chr.) als Pro nessia (ca. 9. Jh. v. Chr.) und in altsächsi-

schem Dialekt verfasst, während Pro nessia althochdeutsch und in bairischem Dialekt

überliefert ist. Hier kann man direkt auf sprachliche Unterschiede sowie auf die of-

fensichtlichen Gemeinsamkeiten der beiden Sprüche eingehen.

Original

Contra vermes

Gang ût, nesso, mid nigun nessíklinon,

ût fana themo marge an that ben, fan themo bene an that flesg,

ut fan themo flsegke an thia hud, ût fan thera hud an thesa strala.

Drohtin, uuerthe so.

Übersetzung

Gegen Würmer

Wurm, kriech heraus, (nimm) neun Würmchen mit,

aus dem Mark in den Knochen, aus dem Knochen in das Fleisch,

aus dem Fleisch in die Haut, aus der Haut auf diesen (Huf-)Strahl!

Herr, so geschehe es!

Besonders interessant ist hier auch die Tatsache, dass die beiden Sprüche trotz ihres

Alters einen christlichen Hintergrund aufweisen. Das liegt in erster Linie daran, dass

solche Texte meist christianisiert wurden, um die Verschriftlichung überhaupt recht-

fertigen zu können, da die meisten dieser Handschriften in klösterlichen Schreibstuben

abgefasst wurden. So wurden aus ursprünglich heidnischen Gottheiten schnell Gott

Vater, Sohn und Heiliger Geist.

Hier gibt es auch, wie bei den anderen Sprüchen das Faksimile von Pro nessia. Dieses

ist zwar nicht direkt in die Arbeitsaufträge eingeflochten, es besteht aber durchaus die

Möglichkeit, die Schülerinnen und Schüler damit zu konfrontieren und arbeiten zu

lassen, indem sie beispielsweise versuchen, den Text zu entziffern oder aus dem

Faksimile laut vorlesen. Sie können auch schätzen, wie alt der Text ist, etc.

Eine für die SuS sicher lustige Herangehensweise an Pro nessia ist eine bairische

Übersetzung aus der bayerischen Wikipedia. Hier zeigen sich deutliche Ähnlichkeiten

zur althochdeutschen Originalversion, v.a. wenn der Text laut gelesen wird.

Page 19: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

18

Übersetzung

Ge aussi, Wuam, mid nain Wiamal,

aussi fum Mark in de Ǻdan,

fu de Ǻdan in dés Flaisch,

fu dem Flaisch in des Fel,

fu dem Fel in de Tüln.

Drai Pater Noster.

Page 20: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

19

Thema 1: Grundlagen

Lösungen

Sekundarstufe II

1)

Die Menschen im Mittelalter wussten noch kaum etwas über die Welt, in der sie sich befan-

den. Ihr Leben war daher geprägt vom Glauben an Religion und Übersinnliches, denn die

Menschen waren davon überzeugt, dass es auch noch etwas außerhalb der unmittelbar erfahr-

baren Welt geben muss. Somit stellte Magie einen fixen Bestandteil ihres Lebens dar, mit

dem sie versuchten, in Bereiche wie Wetter, Krankheit oder Liebe einzugreifen und diese zu

beeinflussen. Wenn also z.B. jemand krank wurde, versuchte man ihn mit Zaubersprüchen

und Ritualen wieder gesund zu pflegen.

Heute sind wir nicht mehr auf Magie angewiesen, dennoch fasziniert sie die Menschen nach

wie vor. Nenne einige Beispiele, wo dir Magie und Zauberei heute noch begegnen (denke

dabei auch an Literatur, Filme, Serien, Aberglaube, etc.).

Hier sollen sich die SuS erste Gedanken über Magie und Zauberei machen. Sie sollen dabei

u.a. auch an Dinge wie Harry Potter, Herr der Ringe, diverse Fernsehserien, abergläubische

Rituale, Esoterik, etc. denken und dadurch erkennen, wie aktuell Magie heute noch ist und

wie häufig sie ihnen begegnet.

Als Lehrperson sollte man versuchen, eine Brücke vom Mittelalter in die Gegenwart zu

schlagen, etwa durch Fragen wie: Warum war Magie im Mittelalter noch bedeutender als

heute? Was unterscheidet unsere Magie von der damaligen? Etc.

2)

Magie untersteht bestimmten Regeln. So reicht es nicht aus, einen Zauberspruch nur still zu

lesen, man muss ihn unbedingt LAUT AUSSPRECHEN, damit er seine Wirkung entfalten

kann. Ebenso werden Zaubersprüche meist in Verbindung mit bestimmten Ritualen verwen-

det. RITUALE sind regelgeleitete Handlungen, die einen religiösen oder magischen Prozess

begleiten und vervollständigen.

Auch das Verfassen von Zaubersprüchen folgt gewissen Regeln. So kann man bestimmte

BAUSTEINE erkennen, in die sich Zaubersprüche aufteilen lassen und die auf den folgenden

zwei Seiten beschrieben werden:

Adressierung (Ad)

Die Adressierung stellt häufig den Texteinstieg dar. Es geht dabei darum, einen Zau-

berspruch zu beginnen und sich selbst für das Magische zu öffnen. Meistens wird

dabei eine übersinnliche Macht oder Gottheit angerufen bzw. kontaktiert, die man um

Hilfe bittet.

Dabei kann es sich um Gott handeln, um Heilige oder etwaige Mächte des Himmels.

Meistens ist dieser Hintergrund kein heidnischer.

Page 21: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

20

Analogie-Erzählung (AE)

Die Analogie-Erzählung wird auch als HISTORIOLA bezeichnet. Dabei wird eine Art

Geschichte erzählt. Diese Geschichte kann zeigen, dass der Heilige oder die Gottheit,

die in der Adressierung angesprochen wird, bereits etwas getan hat, das diesem Fall

ähnlich ist. Man setzt den Zauberspruch also in einen Kontext, der der Sprecherin/dem

Sprecher die Hoffnung gibt, dass der Spruch funktionieren wird. Manchmal beschreibt

man damit auch nur eine Situation, ohne direkt eine Geschichte zu erzählen.

Dies können beispielsweise Bibelstellen sein, Legenden über Heilige oder germani-

sche Gottheiten, die Beschreibung eines bestimmten Bildes oder Motives, etc.

Rezepturen (Re)

Die Rezeptur ist wie ein Kochrezept, in dem eine Handlungsanweisung gegeben wird.

Es wird also erklärt, was man zusätzlich zum Sprechen der richtigen Worte tun muss

bzw. welches Ritual durchgeführt werden muss, um den Zauberspruch wirksam zu

machen. Diese Rezeptur steht bereits außerhalb des eigentlichen Zauberspruchs und

gibt dem Sprecher beispielsweise die Anweisung, den Spruch drei Mal aufzusagen.

Bsp.: Eine bestimmte Pflanze auf eine Wunde legen, um diese zu heilen; Namen von

Verdächtigen eines Diebstahls auf Steine schreiben und diese bei Vollmond vergra-

ben; etc.

Bannung (Ba)

Etwas zu bannen, bedeutet über ein Wesen durch das Ansprechen Macht zu gewinnen,

um so seinen Willen zu brechen und es bewegungs- und handlungsunfähig zu machen.

Will man beispielsweise den Teufel bannen, so ´kettet´ man ihn mit Worten fest, damit

dieser sich nicht mehr wehren und der Spruch wirksam werden kann. Eine Bannung

erfolgt also nur dann, wenn man den Namen dessen nennt, den man bannen will oder

die Bezeichnung der Wesenheit.

So reicht es aus, wenn man den Teufel als „Teufel“ anspricht, da man diesen nicht

konkret benennen kann. Bei Dieben war dies jedoch anders: Hier musste man konkrete

Namen nennen. So gibt es beispielsweise die Anweisung in einem Zauberspruch, alle

Namen möglicher Diebe auf Steine zu schreiben und diese bei Vollmond zu vergra-

ben. Bei dämonischen Würmern, die Menschen und Tiere krank machten, konnte man

sich nicht sicher sein, um welchen Wurm es sich nun genau handelte. Aus diesem

Grund wurden so viele wie möglich aufgezählt und beschrieben, um durch diese Plu-

ralität die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, den richtigen Wurm zu erwischen.

Beschwörungsformel (Be)

Die Beschwörungsformel ist der Kern des Zauberspruchs, eine sprachliche Formel,

meist in Befehlsform, die in deutscher sowie in lateinischer Sprache gesprochen wer-

Page 22: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

21

den kann oder mit Worten, die für uns scheinbar keinen Sinn ergeben. Beispiele: „Ho-

kuspokus“, „Simsalabim“, „Ich beschwöre dich…“.

Häufig eingeleitet mit „Ich beschwöre dich…“ und meist in Befehlsform – man be-

fiehlt einem Gewitter wegzuziehen oder einem Wurm, den Körper zu verlassen.

Opferanweisung (Op)

Viele Zaubersprüche verlangen auch Opfer, meist für die höhere Macht, die in der

Adressierung angerufen wird und durch das Opfer hilfsbereit gestimmt werden soll.

Die Opferleistung kann beispielsweise durch das Aufsagen eines Vaterunsers oder

Ave Marias erfolgen. In der Opferanweisung werden alle Handlungen geschildert, die

notwendig sind, um ein Opfer darzubringen.

Wenn drei Gebete verlangt werden, sind dies normalerweise das Vaterunser, das

Glaubensbekenntnis sowie das Ave Maria.

Textschluss (TS)

Der Textschluss stellt den Magie-Ausstieg dar. Man beendet den Spruch häufig mit

einem Kreuzzeichen oder anderen Gesten und Worten, die den magischen Moment

und somit auch den Spruch abschließen sollen. Damit verabschiedet man sich gleich-

sam wieder von der hilfsbereiten Macht, die man bei der Adressierung angerufen hat.

Am Ende wird oft ein „Amen“ gesprochen. Das Kreuzzeichen kann durch drei

einfache Kreuze dargestellt werden: + + +

Wirkbestätigung (Wi)

Die Wirkbestätigung gehört nicht mehr zum Zauberspruch selbst. Sie kann schriftlich

daran angefügt sein bzw. diesem vorausgehen, als Bestätigung dafür, dass der Spruch

wirken wird oder die Erfahrung einer Person enthalten, die den Spruch bereits auspro-

biert hat und für dessen Erfolg bürgt.

Die Tatsache, dass Zaubersprüche laut ausgesprochen und meist von Ritualen begleitet wer-

den, ist hier essentiell und muss von der Lehrperson unbedingt betont werden! Die Darstel-

lung der Bausteine als tatsächliche ´Bausteine´ sollte hervorgehoben werden; so müssen nicht

immer alle vorhanden sein, vorhandene Bausteine können sich aber wiederholen. Bannung

und Beschwörung folgen meist in dieser Reihenfolge aufeinander und gehören quasi zum

´Fundament´.

Page 23: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

22

3)

Untenstehend findest du die Diebsbeschwörung XIII. Versuche, einige Bausteine zu finden,

die du oben kennengelernt hast.

Bedenke: In einem Zauberspruch müssen nicht immer alle Bausteine enthalten sein. Die ein-

zelnen Teile können auch unterschiedlich lang und sehr frei aneinandergereiht sein,

wiederholt oder weggelassen werden!

Eine gute Stellung gegen die Diebe Wi

Es stehen 3 Lilien auf unsers Herrn Grab; die erste ist AE

Gottes Muth, die andere ist Gottes Blut und die dritte

ist Gottes Wille. Steh still, Dieb, und nicht sollst du Be,Ba

5 von der Stelle gehen! Das gebiete ich dir bei den

Vier Evangelisten und Elementen des Himmels; Ad

So beschwöre ich dich beim jüngsten Gericht, Be

daß du still stehest und ja nicht weiter gehst, Ba

bis du die Sterne am Himmel gezählet; und

10 die Sonne gibt ihren Schein, also stell ich dir

dein Laufen und Springen ein. Das gebiete

ich dir im Namen Gottes + + +. Amen. Ad, TS

Dieses muß 3mal gesprochen werden. Re

Textstelle Baustein

Eine gute Stellung gegen Diebe

Wi – Dies ist keine Überschrift, sondern eine

Wirkbestätigung, die sich noch außerhalb des

Textes befindet und darauf hinweisen soll, wozu

dieser Zauberspruch dient.

Es stehen 3 Lilien … Gottes Wille

AE – In einer Analogieerzählung muss nicht

unbedingt eine Geschichte erzählt werden, es

reicht auch, dass man den Spruch in einen

bestimmten Kontext setzt, indem eine Situation

geschildert wird. Hier handelt es sich um das sog.

Dreiblumenmotiv, wobei drei Rosen oder Lilien

mit Eigenschaften Gottes in Verbindung gebracht

werden.

Steh still, Dieb, … von der Stelle gehen

Ba – Durch die direkte Nennung des Diebes wird

dieser gebannt, damit man ihn durch diese

Beschwörung beeinflussen und fassen kann.

Be – Durch diese direkte Anweisung in Be-

fehlsform erfolgt bereits eine erste Beschwörung.

Das gebiete ich dir bei den 4 Evangelisten

Ad – Man beruft sich auf die vier Evangelisten

und die Elemente des Himmels. Durch deren

Hilfe will man den Dieb fassen.

So beschwöre ich dich … und Springen ein Be – Beschwörung

daß du still stehest Ba – Bannung

Das gebiete ich dir im Namen Gottes Ad – Man beruft sich hier nicht mehr auf die vier

Page 24: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

23

Evangelisten, sondern direkt auf Gott, dass er

einem beistehe und helfe.

+ + + Amen

TS – Wie ein Gebet werden auch zahlreiche

Zaubersprüche mit Kreuzzeichen (+ + + als

häufiges Symbol dafür) und Amen geschlossen.

Dieses muß 3mal gesprochen werden

Re – Am Ende, bereits außerhalb des eigentlich

magischen Texts, findet sich noch eine Rezeptur:

Man muss die gesamte Beschwörung 3 Mal

sprechen, um sie wirksam zu machen.

4)

Worum geht es in diesem Spruch? Was ist zuvor geschehen und was möchte man damit be-

wirken?

Was bedeuten die drei Kreuze am Ende des Spruches? Mach dir Notizen dazu!

Dieser Zauberspruch sollte nicht allzu schwer zu verstehen sein. Durch diese Fragen soll al-

lerdings genau abgeklärt werden, worum es geht, was zuvor geschehen ist und was man mit

dem Spruch nun eigentlich bewirken möchte.

In Zaubersprüchen finden sich sehr häufig auch lateinische Formulierungen sowie Symbole.

Am Ende dieses Spruches stehen vor dem Amen drei Kreuze: + + +. Die SuS kommen wahr-

scheinlich selbst relativ schnell darauf, dass es sich hierbei um das Kreuzzeichen handelt, das

gemeinsam mit dem Amen die magische Beschwörung abschließt.

E1)

Was geschah im Mittelalter mit einem Dieb, der gefasst wurde? Recherchiere im Internet und

vergleiche die Strafen, die einen Dieb damals erwarteten, mit den Konsequenzen, mit denen

man heute rechnen muss, wenn man etwas stiehlt. Finde auch heraus, ob es in verschiedenen

Staaten heute noch unterschiedliche Strafen für Diebstahl gibt und mit welchen kriminal-

technologischen Methoden man Diebe heute aufspüren kann.

Mache dir entsprechende Notizen!

Dieser Punkt dient bereits dem tieferen Verständnis: Die SuS sollen selbst recherchieren, was

die im Mittelalter üblichen Strafen für Diebstahl waren, und diese mit den heute gängigen

vergleichen. Auch sollen sie sich die Frage stellen, weshalb man damals gestohlen hat und

weshalb man heute stiehlt. Inwiefern unterschied sich das Leben im Mittelalter von unserem,

wenn man bedenkt, dass es noch keinen Sozialstaat gab, wie wir ihn heute kennen, und – zu-

mindest in Österreich – für selbstverständlich halten? Was wurde am wahrscheinlichsten und

aus welchen Gründen gestohlen? Wieso stellten Diebe eine große Gefahr dar? Hier soll in

erster Linie auf die große Armut verwiesen werden, in der die Menschen damals lebten. Somit

wurden häufig landwirtschaftliche Produkte gestohlen.

Auch wenn Diebstahl etwas ist, das wir heute noch fürchten, haben wir dennoch den Vorteil

kriminaltechnologischer Methoden (Fingerabdrücke, Gentests, etc.), mit denen ein Dieb ge-

fasst werden konnte. Im Mittelalter versuchte man sich mit Zauberei zu helfen.

Page 25: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

24

E2)

Warum war der Glaube der Menschen an Magie im Mittelalter so stark? Gibt es heute noch

Situationen, in denen sich Menschen der Magie bedienen? Nenne Beispiele!

Hier entfernt man sich bereits wieder von der Diebsthematik und stellt den SuS, nachdem sie

sich in der vorigen Fragestellung bereits mit dem mittelalterlichen Leben befasst haben, die

Aufgabe, sich über die Gründe Gedanken zu machen, weshalb der Glaube an Magie im Mit-

telalter so stark war. Hier sollen in erster Linie folgende Punkte genannt werden: Menschen

waren besonders – auch durch den Einfluss der Kirche – im Glauben verhaftet, sie wussten

noch nichts über Meteorologie oder sonstige Wissenschaften und versuchten sich so die Welt

zu erklären. Sie hatten ein gewisses Grundbedürfnis nach Ordnung, und Magie stellte eine

Möglichkeit dar, auf diese chaotische Welt Einfluss zu nehmen.

Durch die Frage zur heutigen Verwendung von Magie soll eine Brücke in die Gegenwart

sowie zur allerersten Frage geschlagen werden: Sie haben sich nun intensiv mit diesem

Thema befasst – verändern sich ihre Antworten im Vergleich zum anfänglichen Brainstor-

ming?

E3)

Zaubersprüche können zu unterschiedlichsten Zwecken verwendet werden: Man benutzt sie,

um Schlimmes zu verhindern, um Menschen oder Tiere zu heilen, um die Liebe zu finden

oder um Einfluss auf das Wetter und die Zukunft zu nehmen.

Wähle dir eines der folgenden Themen aus und verfasse einen eigenen Zauberspruch, indem

du mindestens vier der oben beschriebenen Bausteine verwendest:

Die Themen: Liebe, Tod, Krankheit, verletztes Haustier, gute Noten, unfallfreier Urlaub.

Hier geht es um einen ersten kreativen Akt, der diesen Themenbereich abschließen soll. Die

SuS haben die einzelnen Bausteine bereits kennengelernt und sollen nun den Versuch starten,

selbst einen Zauberspruch zu verfassen.

Wenn man zuvor schon auf den Stabreim und die damit verbundene Reimtechnik der Allitera-

tion hingewiesen hat, kann man auch hier dazu anregen, diesen in den eigenen Text einzu-

bauen. (Bsp.: Für meinen kranken Kater Karlo)

Page 26: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

25

Thema 2: Löse- und Beinverrenkungszauber

Informationsmaterial

Die Merseburger Zaubersprüche stammen aus heidnisch-germanischer Zeit und sind in einer

christlichen Sammelhandschrift in der Merseburger Domstiftsbibliothek überliefert. Im Ersten

Merseburger Zauberspruch geht es um einen Gefangenen, dessen Fesseln gelöst werden sol-

len, damit er vor seinen Feinden fliehen kann. Im Zweiten geht es um ein verletztes Pferd, das

wieder geheilt werden soll. Sie gelten als die ältesten erhaltenen Texte deutscher Sprache,

obwohl sich ihr genaues Alter nicht datieren lässt. Die Niederschrift stammt aus dem 10.

Jahrhundert, die Entstehungszeit wird mindestens bis in die erste Hälfte des 8. Jahrhunderts

geschätzt.

Die Tatsache, dass zwei heidnische Texte in einer christlichen Sammelhandschrift

überliefert sind, wirft nach wie vor Rätsel auf. Solche Zaubersprüche wurden in der Regel

christianisiert, um ihre Niederschrift zu rechtfertigen.

Die Merseburger Zaubersprüche zählen nicht nur zu den ältesten, sondern auch zu den

umstrittensten Texten der althochdeutschen Literatur. In den Arbeits- und Lösungsblättern

finden sich daher mehrere Übersetzungsvarianten, mit denen sich die Schülerinnen und

Schüler auseinandersetzen sollen.

Bei beiden Zaubersprüchen handelt es sich um sogenannte zweigliedrige Zauber-

sprüche, da sie aus nur zwei Bausteinen bestehen, der Analogieerzählung und der Be-

schwörung. Genauere Angaben dazu finden sich direkt in den Lösungsblättern.

Beide Zaubersprüche beinhalten auch die für althochdeutsche Dichtungen übliche

Langzeile sowie Stabreime.

Die beiden Zaubersprüche sind ohne Melodien überliefert, dennoch gibt es zahlreiche

Vertonungen und Anknüpfungspunkte in der Literatur (Bsp.: Thomas Mann: Doktor Faustus),

die gute Zugänge für Schülerinnen und Schüler darstellen können (siehe Vertiefende

Anregungen).

Der Erste Merseburger Zauberspruch

Beim Ersten Merseburger Zauberspruch handelt es sich um einen Lösezauber. Ein Gefan-

gener soll von seinen Fesseln befreit werden und fliehen. Dafür wird eine Gruppe von Idisen

angesprochen, deren Herkunft allerdings unklar ist. Es gibt verschiedene Theorien dazu, man-

che halten sie schlichtweg für heilkundige Frauen.

Page 27: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

26

Auch ist nicht geklärt, ob der Gefangene selbst oder doch Angehörige aus der Ferne den Zau-

berspruch sprechen sollen. Da die Vorstellung einer solchen Fremdeinwirkung bei

altnordischen Lösezaubern existiert, ist diese Vorstellung hier durchaus plausibel.

Eine Auffälligkeit ist die Kriegsthematik, denn bei anderen überlieferten althoch-

deutschen Zaubersprüchen ist eher ein medizinisch-heilender Kontext üblich. Aus diesem

Grund wurde der Erste Merseburger Zauberspruch ferner als Spruch zur Geburtshilfe inter-

pretiert, die Kriegsthematik ist allerdings wahrscheinlicher.

Besonders rätselhaft ist das .H. in der letzten Zeile, denn auch hierzu gibt es zahlreiche

Theorien, aber keine Gewissheit. Es könnte ein Kürzel für den Dichternamen sein, ein magi-

sches Zeichen oder eine Hagal-Rune, die als überirdisch wirksames Mittel verstanden wird.

Mit den Schülerinnen und Schülern bietet es sich hier an, darüber zu diskutieren und eigene

Theorien zu entwickeln.

Der Zweite Merseburger Zauberspruch

In diesem Zauberspruch wird die Geschichte von Phol und Wotan erzählt, die in einen Wald

gehen und dort Balder begegnen, dessen Pferd sich das Bein verrenkt hat. Sinthgunt, Sunna,

Frija und Volla versuchen zwar dieses zu besprechen, aber erst Wotan erzielt mit seinen

Worten (der eigentlichen Beschwörungsformel) die erhoffte Wirkung. Bei den beteiligten

Personen handelt es sich um germanische Gottheiten, die uns auch in anderen Texten begeg-

nen. Nur Phol und Sinthgunt scheinen ausschließlich hier auf.

Was die Schülerinnen und Schüler von diesem Modul mitnehmen sollen, ist – neben der

Kenntnis der beiden Merseburger Zaubersprüche – ein tieferes Verständnis für die althoch-

deutsche Sprache. Durch die Konfrontation mit dem Faksimile erfahren sie einen unmittel-

baren Zugang zur historischen Überlieferung, der über die Transliteration allein in dieser

Intensität nicht möglich wäre. Somit ist der Zugang in beiden Sekundarstufen derselbe.

Ebenso wird in beiden Konzepten auf die besondere Schwierigkeit der Übersetzung

dieser Texte hingewiesen, die die Schülerinnen und Schüler durch das aktive Arbeiten am

Text unmittelbar erfahren sollen.

Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I beschäftigen sich letzten Endes ge-

nauer mit den Hintergründen der beiden Texte, indem sie die Analogieerzählung näher analy-

sieren und ihre eigenen Ideen dazu in Form einer Geschichte zu Papier bringen.

Page 28: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

27

In der Sekundarstufe II soll in den Erweiterungsaufgaben genauer auf die germanischen Gott-

heiten eingegangen werden sowie auf die Frage verwiesen wird, warum heidnische Texte in

einer christlichen Sammelhandschrift überliefert sind.

Page 29: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

28

Thema 2: Löse- und Beinverrenkungszauber

Lösungen

Sekundarstufe I

1)

Vor dir siehst du das Faksimile des Ersten Merseburger Zauberspruchs. Als FAKSIMILE

bezeichnet man die Kopie eines Textes, die haargenau so aussieht, wie das Original, auf dem

der Text zu finden ist.

Alles, was du bisher über den vorliegenden Text weißt, ist, dass es sich dabei um zwei Zau-

bersprüche handelt. Kannst du einige Buchstaben oder sogar Wörter lesen? Um welche

Sprache könnte es sich hierbei handeln, und wie alt sind diese Zaubersprüche? Mach dir dazu

Notizen!

Hier erfolgt eine erste Konfrontation mit dem Original des Textes. Die SuS sollen versuchen,

einige Wörter zu entziffern und Schätzversuche starten. Bei der Sprache handelt es sich um

Althochdeutsch, beide Sprüche stammen aus heidnisch-germanischer Zeit. Die Niederschrift

des Textes stammt etwa aus dem 10. Jahrhundert, die Texte selbst gehen aber bis in die erste

Hälfte des 8. Jahrhunderts zurück.

Ob sie die beiden Zaubersprüche auf dem Faksimile finden können, ist fraglich! Sie sollen

sich aber mit der Schrift und der Sprache auseinandersetzen, die sie erstmals vor sich sehen.

2)

Der Erste Merseburger Zauberspruch ist ein Lösezauber, worin es darum geht, die Fesseln

eines Gefangenen zu lösen, damit dieser vor seinen Feinden fliehen kann.

Vor dir siehst du nun den ganzen Zauberspruch. Fällt es dir jetzt leichter, ihn im Faksimile zu

erkennen? Kannst du einige Wörter vielleicht übersetzen?

Lösespruch – Erster Merseburger Zauberspruch

Eiris sazun idisi sazun hera duo der

suma hapt heptidun suma heri lezidun

suma clubodun umbi cuoniouuidi

insprinc hapt bandun inuar uigandun

.H.

Durch die Transliteration des Textes sollte es für die SuS möglich sein, diesen auf dem

Faksimile zu identifizieren und eine textnähere Bearbeitung des Faksimiles zu beginnen.

Aufgrund der großen Sprachstufe dürfte es allerdings nach wie vor ein Problem für die SuS

sein, Wörter zu übersetzen, auch wenn sie den Kontext kennen. Auf diese Schwierigkeit

sollten sie hier unbedingt aufmerksam gemacht werden, um für die folgende Aufgabe

sensibilisiert zu werden.

Page 30: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

29

3)

Der Erste Merseburger Zauberspruch ist sehr schwer zu übersetzen, auch die Forscher sind

sich darüber nicht ganz einig. Lies dir diese Übersetzungsmöglichkeit durch. Bist du damit

einverstanden?

Ist dir etwas unklar an dieser Übersetzung? Fällt dir eine bessere Version ein, die vielleicht

näher am Original ist?

Einst saßen Idisi, saßen auf den Kriegerscharen.

Einige fesselten einen Gefangenen, einige hemmten die Heere,

Einige zertrennten ringsherum die scharfen Fesseln.

Entspringe den Fesseln, entfahre den Feinden!

Die SuS haben in der vorigen Aufgabe am eigenen Leib erfahren, wie schwierig es ist, diesen

Text zu übersetzen. Nun sollen sie diese Variante kritisch beurteilen, miteinander diskutieren

und eigene Vorschläge einbringen, wie eine Übersetzung noch aussehen könnte. Somit erfolgt

eine noch intensivere Arbeit am Text, durch die man auch auf die darin behandelte Kriegs-

thematik eingehen kann: Was hat es im Mittelalter bedeutet, ein Kriegsgefangener zu sein?

4)

Es gibt zwei Merseburger Zaubersprüche. Sie zählen zu den ältesten Texten in deutscher

Sprache. Hier findest du nun den Zweiten Merseburger Zauberspruch. Kannst du ihn auf dem

Faksimile entdecken?

Baldrs Pferd – Zweiter Merseburger Zauberspruch

Phol ende uuodan uuoran zi holza

du uuart demo balderes uolon sin uuoz birenkit

thu biguol en sinthgunt. sunna era suister

thu biguol en friia uolla era suister

thu biguol en uuodan so he uuola conda

sose benrenki sose bluotrenki

sose lidirenki:

ben zi bena bluot zi bluoda

lid zi geliden sose gelimida sin.

Dieser Spruch befindet sich direkt unter dem ersten und dürfte nicht schwer zu finden sein.

Auch hier sollten sich die SuS Gedanken über die Übersetzungsschwierigkeiten machen, wie

schon beim ersten Zauberspruch.

Page 31: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

30

5)

Hier siehst du eine Variante, wie man diesen Text übersetzen kann.

Tauscht euch in der Klasse darüber aus, worum es in dem Zauberspruch geht, welche Namen

darin vorkommen und findet auch heraus, aus welchen Bausteinen dieser Spruch besteht.

Stellt euch danach die Frage, warum es gerade für Pferde viele Zaubersprüche gab.

Mach dir dazu Notizen und schreib die Bausteine zur jeweiligen Stelle dazu!

Voll und Wotan ritten in den Wald. AE

Damals verrenkte sich Balders Ross den Fuß.

Da besprach ihn Sinthgunt, der Sonne Schwester,

da besprach ihn Frija, der Volla Schwester,

da besprach ihn Wotan, wie gut er (allein) es vermochte:

Knochenverrenkung ist gleich Blutverrenkung, Be

ist gleich Gliedverrenkung,

Knochen zum Knochen, Blut zum Blut,

Glied zum Gliede.

So seien sie fest zusammengefügt.

Hier wird reine Analyse- und Interpretationsarbeit von den SuS verlangt. Der Inhalt sollte

nicht allzu schwer zu verstehen sein: Die Götter Phol (in der Übersetzung Voll) und Wotan

reiten in den Wald, wo sie auf Balder treffen, dessen Pferd sich am Bein verletzt hat. Zuerst

versuchen die weiblichen Gottheiten das Bein durch Sprüche zu heilen, es gelingt allerdings

erst Wotan selbst, dem mächtigsten aller germanischen Götter, mit dessen Beschwörung der

Zauberspruch endet.

Auf die Frage, warum es gerade für Pferde so viele Zaubersprüche gibt, sollte man auf die

Bedeutung dieser Tiere im Mittelalter verweisen: Sie waren sehr nützlich und wertvoll, nur

die wenigsten Leute konnten sie sich leisten.

Die genannten Personen sind durchwegs Götter, die Bausteine sind die Folgenden:

AE: Der erste Teil, in dem die Geschichte der Götter erzählt wird, ist eindeutig eine

Analogie-Erzählung.

Be: Der zweite Teil beinhaltet die Beschwörung, die von Wotan gesprochen wird und auch

das Pferd des Sprechers heilen soll, das sich das Bein verrenkt hat.

E1)

Ein Zauberspruch muss immer laut ausgesprochen werden, um wirken zu können!

Höre dir nun genau an, wie deine Lehrerin/dein Lehrer den Zweiten Merseburger Zauber-

spruch in Originalsprache vorliest, und versuche es anschließend selbst!

Achte dabei auf deinen Tonfall: Deine Sprache sollte magisch und geheimnisvoll klingen. Du

kannst sie auch mit Gestik und Mimik begleiten!

Page 32: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

31

Wie bereits bei der Wurmbeschwörung im Grundlagenmodul sollte man als Lehrperson hier

besonders auf die Aussprache und Intonation achten, damit die SuS ihre Hemmungen verlie-

ren, die sie vielleicht vor dem lauten Lesen dieses Textes haben. Hier bietet es sich an, die

SuS einfach zu zweit arbeiten oder auch einzelne Mutige vor die Klasse treten zu lassen.

E2)

Du weißt nun, worum es in den beiden Merseburger Zaubersprüchen geht. Suche dir einen

der beiden Sprüche aus und schreibe eine kurze Geschichte über das, was darin passiert.

Achte dabei auf den Aufbau deiner Geschichte (Einleitung, Hauptteil, Schluss) sowie auf den

roten Faden, der sich durchziehen soll. Du kannst dabei auch alle Textgestaltungsmittel ver-

wenden, die dir bekannt sind (direkte Rede, …).

Die Merseburger Zaubersprüche enden jeweils mit der Beschwörungsformel. Was danach

geschieht und ob der Zauberspruch tatsächlich funktioniert hat, weiß man nicht. Denke dir

deshalb einen eigenen Schluss aus! Du kannst dabei richtig kreativ sein, immerhin befinden

wir uns in der Welt des Magischen!

Hier geht es darum, dass die SuS selbst aktiv werden und eine Geschichte zu den beiden Zau-

bersprüchen verfassen. Dabei ist es ihnen freigestellt, welche Vorgeschichte bzw. welches

Ende sie sich einfallen lassen. Sie müssen darauf achten, dass sowohl die Namen als auch die

Beschwörungsformel, die als magisches Mittel im Zentrum der Geschichte stehen sollte, ori-

ginalgetreu übernommen werden.

Page 33: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

32

Thema 2: Merseburger Zaubersprüche

Lösungen

Sekundarstufe II

1)

Die beiden Merseburger Zaubersprüche gelten als die ältesten bekannten Textzeugnisse

deutscher Sprache. Es handelt sich dabei um einen Lösespruch, der Gefangene von ihren

Fesseln befreien soll (Erster Merseburger Zauberspruch), und um einen Beinverrenkungs-

spruch, dessen Zweck es ist, das Bein eines verletzten Pferdes wieder zu heilen (Zweiter

Merseburger Zauberspruch).

Hier siehst du beide Zaubersprüche in Originalsprache. Lies sie dir aufmerksam durch und

versuche einige Wörter oder Sätze zu erkennen.

Vergleiche die beiden Texte anschließend mit dem Faksimile. Als FAKSIMILE bezeichnet

man die Kopie eines Textes, die haargenau so aussieht, wie das Original, das den Text enthält.

Kannst du die beiden Sprüche darauf entdecken? Wie alt sind diese Zaubersprüche

tatsächlich?

Mach dir dazu Notizen!

Lösespruch – Erster Merseburger Zauberspruch

Eiris sazun idisi sazun hera duo der

suma hapt heptidun suma heri lezidun

suma clubodun umbi cuoniouuidi

insprinc hapt bandun inuar uigandun

.H.

Baldrs Pferd – Zweiter Merseburger Zauberspruch

Phol ende uuodan uuoran zi holza

du uuart demo balderes uolon sin uuoz birenkit

thu biguol en sinthgunt. sunna era suister

thu biguol en friia uolla era suister

thu biguol en uuodan so he uuola conda

sose benrenki sose bluotrenki

sose lidirenki:

ben zi bena bluot zi bluoda

lid zi geliden sose gelimida sin.

Hier erfolgt die Hinführung direkt über den Text und das Faksimile. Die SuS wissen bereits,

worum es sich handelt, und sollen sich nun der Sprache nähern, indem sie versuchen, diese

teilweise zu übersetzen. Dabei sollen sie besonders mit der Schwierigkeit der Übersetzung

sowie der Deutungsoffenheit konfrontiert werden.

Page 34: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

33

2)

Wie du siehst, ist es sehr schwierig, so einen Text zu übersetzen. Selbst die Forscher sind sich

darüber nicht einig, somit handelt es sich bei diesen Texten wohl um die umstrittensten der

gesamten althochdeutschen Literatur!

Hier findest du nun drei verschiedene Möglichkeiten, den Ersten Merseburger Zauberspruch

zu übersetzen. Welche findest du am besten? Gibt es Passagen, die du selbst anders über-

setzen würdest?

Analysiere dabei auch die einzelnen Bausteine des Zauberspruchs!

a)

Einst saßen Idise, saßen hierhin und dorthin. AE

Einige hefteten einen Haft, einige hemmten die Heere,

einige klaubten rings um die Fesseln:

entspring den Haftbanden, entfahr den Feinden. Be

b)

Einstmals setzten sich Frauen, setzten sich hierhin und dorthin.

Einige hefteten Hafte, andere hemmten das Heer,

andere nestelten an festen Fesseln:

Entspring den Banden, entweich den Feinden!

c)

Einst saßen Idisi, saßen auf den Kriegerscharen.

Einige fesselten einen Gefangenen, einige hemmten die Heere,

Einige zertrennten ringsherum die scharfen Fesseln.

Entspringe den Fesseln, entfahre den Feinden!

Hier sollen die SuS selbst bewerten, welche Übersetzung sie am besten finden bzw. auch ei-

gene Versuche und Verbesserungsvorschläge machen.

Die Bausteine: Die ersten 3 Zeilen entsprechen einer Analogie-Erzählung von den sog. idisi

(man weiß bis heute nicht, wer das sein soll), die Fesseln heften, Heere in Bann halten und

Fesseln lösen. Die anschließende Beschwörungsformel findet sich in der 4. Zeile. Ob dieser

Zauberspruch vom Gefangenen selbst oder doch von seinen Hinterbliebenen aus der Ferne

gesprochen wurde, ist unklar.

Hier kann auf die darin behandelte Kriegsthematik verwiesen werden, indem man mit den

SuS darüber spricht, was es im Mittelalter bedeutet hat, ein Kriegsgefangener zu sein, etwa im

Gegensatz zum Zweiten Weltkrieg oder der heutigen Zeit.

3)

Bringe nun mithilfe des Originaltextes sowie der drei unterschiedlichen Übersetzungsvarian-

ten deine eigene Version zu Papier!

Hier sollen sie ihre Vorschläge in die Tat umsetzen und eine eigene Version erstellen. Diese

kann dann auch laut vorgetragen oder mit der Sitznachbarin/dem Sitznachbarn verglichen

werden.

Page 35: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

34

4)

Obwohl zu den Merseburger Zaubersprüchen keine Melodien überliefert sind, gibt es zahl-

reiche Versuche, sie zu vertonen. Recherchiere im Internet, was du dazu finden kannst!

Lies dir anschließend die Übersetzung durch und analysiere die Bausteine. Schreibe sie neben

die jeweilige Textstelle.

Voll und Wotan ritten in den Wald. AE

Damals verrenkte sich Balders Ross den Fuß.

Da besprach ihn Sinthgunt, der Sonne Schwester,

da besprach ihn Frija, der Volla Schwester,

da besprach ihn Wotan, wie gut er (allein) es vermochte:

Knochenverrenkung ist gleich Blutverrenkung, Be

ist gleich Gliedverrenkung,

Knochen zum Knochen, Blut zum Blut,

Glied zum Gliede.

So seien sie fest zusammengefügt.

Hier würde es sich anbieten, ein Hörbeispiel einzuspielen (vielleicht lässt sich dazu auch im

Internet etwas finden) und die SuS auf dem Faksimile mitlesen zu lassen (siehe Vertiefende

Anregungen). Die SuS üben dadurch ihr eigenes Hörverstehen und erlangen ein besseres

Gefühl für die ihnen noch fremde Sprache.

Die Bausteine sind ähnlich wie beim ersten Zauberspruch: Die erzählte Geschichte über die

Götter, die durch Besprechungen Balders Pferd heilen wollen, stellt eine Analogieerzählung

dar. Die eigentliche Beschwörung findet sich als Wotans Spruch.

Hier ist es auch wichtig, darauf zu verweisen, dass es nicht grundlos Zaubersprüche gibt, um

Pferde zu heilen, da diese sehr nützliche und v.a. wertvolle Tiere waren, die sich nur wenige

leisten konnten.

E1)

Ein großes Problem bei der Übersetzung dieser Zaubersprüche stellt die Tatsache dar, dass

man nicht von allen Wörtern die richtige Bedeutung kennt. So weiß man zum Beispiel nicht

sicher, wer die „idisi“ aus dem Ersten Merseburger Zauberspruch sind (z.B. heilkundige

Frauen). Beim Zweiten Merseburger Zauberspruch weiß man hingegen, dass es sich bei den

genannten Namen um germanische Gottheiten handelt. Diese befinden sich in einem Wald

und versuchen durch Zaubersprüche das Bein von Balders Pferd wieder einzurenken.

Recherchiere im Internet, wer diese germanischen Gottheiten sind und welche Bedeutung sie

in der germanischen Götterwelt hatten. Schreibe deine Ergebnisse unter die Übersetzung!

Page 36: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

35

Dies ist bereits eine Erweiterungsaufgabe, die dem tieferen Verständnis der Zaubersprüche

dient. Um die germanischen Sprüche verstehen zu können, sollte man auch über das Leben

und die Kultur der Germanen Bescheid wissen. Die SuS werden zu allen Gottheiten Informa-

tionen finden, außer zu Phol und Sinthgunt, die ausschließlich in diesem Zauberspruch

überliefert sind.

E2)

Die Merseburger Zaubersprüche sind in einer christlichen Sammelhandschrift der Merse-

burger Domstiftsbibliothek überliefert. Kannst du dir vorstellen, dass es Probleme bei der

Aufzeichnung und späteren Aufbewahrung gab, hinsichtlich der Tatsache, dass es sich bei

diesen Zaubersprüchen um heidnische Texte handelt?

Macht euch über diese Frage einige Gedanken und diskutiert sie in der Klasse.

Dies ist eine Frage, die sich auch die Forscher nach wie vor stellen: Wie kann es sein, dass ein

heidnischer Text inmitten christlicher Texte überliefert wird? Normalerweise wurden diese

christianisiert, um deren Niederschrift zu legitimieren. Die Aufzeichnung dürfte also aus einer

Art von musealem Interesse an diesem 10. Jahrhundert bzw. den schon sehr alt und fern

wirkenden Sprüchen erfolgt sein.

Page 37: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

36

Thema 2: Löse- und Beinverrenkungszauber

Vertiefende Anregungen

Beide Sekundarstufen

Da es bei den Merseburger Zaubersprüchen eine Unmenge an Vertonungen gibt, bie-

tet es sich hier besonders an, mit diesen zu arbeiten (Bsp.: Die Vertonung der

Merseburger Zaubersprüche der Band In Extremo). Ein Beispiel für einen alternativen

Einstieg ins Thema wäre der folgende:

Hör dir die Vertonung des Ersten Merseburger Zauberspruchs der Band In Extremo an und

versuche die Lücken mit den richtigen Wörtern zu füllen. Du hast dafür zwei Versuche.

Dazwischen kannst du dir noch einmal das Faksimile ansehen. Vielleicht hilft es dir bei der

Lösung dieser Aufgabe.

Kennst du die Band In Extremo? Trifft diese Vertonung den magischen Charakter eines Zau-

berspruchs?

Eiris sazun idisi sazun ___________ duo der

________ hapt heptidun suma heri _____________

suma _______________ umbi cuoniouuidi

insprinc hapt _______________ iunar uigandun

.H

Eine weitere Alternative für den Einstieg wäre das schlichte Abspielen eines Tonbei-

spiels, verknüpft mit dem Stellen folgender Fragen:

Worum handelt es sich bei dieser Vertonung? Was ist das für eine Stilrichtung? Kennst du

vielleicht die Band, die das Lied spielt? Kannst du einige Wörter verstehen? Hört es sich für

dich magisch oder mystisch an? Etc.

Page 38: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

37

Thema 3: Der Teufel und das Böse

Informationsmaterial

In der Bibel lehnt sich der Teufel gegen Gott auf, wird aber besiegt und in die Hölle gestürzt,

die er fortan beherrscht und von wo er als ewiger Versucher und Verführer, der nicht einmal

vor Gottes Sohn Halt macht, Menschen und Tiere heimsucht, um sie vom rechten Weg abzu-

bringen.

Der Teufel als gefallener Engel und Herrscher in der Unterwelt stellte im Mittelalter

eine besonders große Gefahr für die Menschen dar, die die Bibel nicht nur als stark symbol-

hafte Glaubensgrundlage ansahen, sondern als gesichertes Wissen. Da noch kaum jemand die

Bibel selbst lesen konnte (Stichworte: Analphabetismus und lateinische Sprache), wussten die

Obersten der Kirche ihre Macht bezüglich der Bibelauslegung gut einzusetzen und sowohl

ihre Mitbrüder als auch die Bevölkerung eher klein zu halten.

Der Trierer Teufelsspruch stellt einen der Zaubersprüche dar, die vor dem Bösen und dem

Teufel schützen sollen. Er ist in einer Handschrift der Trierer Stadtbibliothek als Nachtrag am

unteren Rand eines Blattes überliefert, die aus dem 9. Jahrhundert stammt. Der Nachtrag ist

wahrscheinlich auf das 10. oder 11. Jahrhundert zu datieren.

Das Besondere am Teufelsspruch ist, dass er in einer Geheimschrift verfasst wurde,

wobei es sich um die sogenannte notae bonifatii handelt, die auf den hl. Bonifatius zurück-

gehen und aus einer einfachen Vokalersetzung bestehen, somit auch als „bfk-Vokalersetzung“

bezeichnet werden: b für a; f für e; k für i; p für o; x für u. Dieser Schlüssel wird allerdings

nicht konsequent durchgeführt. Zusätzlich dazu gibt es Abweichungen in der Wortab-

grenzung, die einerseits bewusst gesetzt worden sein könnten, um den Text noch unlesbarer

zu machen, andererseits aber auf einen des Textinhaltes nicht mehr mächtigen Schreiber hin-

weisen können.

Der Grund für die Verwendung einer Geheimschrift kann einerseits die Blickbannung

der Leserschaft sein, da es dem Text etwas Mythisches und Geheimnisvolles verleiht, was die

Neugier weckt. Andererseits reduziert man dadurch die Zugänglichkeit, da der Text ohne

Schlüssel nicht lesbar ist. Man wollte hier also entweder verhindern, dass jedermann den Zau-

berspruch lesen kann, oder man hatte gewisse Skrupel, ihn klar aufzuschreiben, da schon die

Schrift an sich im Mittelalter bereits magischer Sinnträger sein konnte.

Vergleicht man die Schrift des Zauberspruchs mit der Schrift des Textes darüber, er-

geben sich einige Unterschiede, die deutlich zeigen, dass es sich bei dem Nachtrag um das

Werk eines ungeübten Laien handeln muss.

Page 39: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

38

Inhaltlich geht es darum, sich vor dem Teufel zu schützen. Man beruft sich auf Christus, der

durch seinen Kreuzestod den Teufel besiegt und in der Hölle festgekettet hat. Ihm will man es

gleich tun und den Teufel ebenfalls bannen und mit Kolben schlagen. Häufig wurde dieser

Spruch als Exorzismus interpretiert, ihm liegt aber eindeutig kein Akutfall zugrunde, wie es

bei Teufelsaustreibungen üblich ist. Es handelt sich vielmehr um einen Spruch, der ganz

allgemein vor dem Teufel schützen soll und in gewisser Weise auch etwas schelmisch und

neckisch klingt. Somit hatte er also eher den Sinn, das Böse zu ärgern. Die Bausteine des

Zauberspruchs werden direkt in den Arbeitsblättern erläutert.

Sekundarstufe I

In den beiden Sekundarstufen erfolgt der Zugang unterschiedlich: In der Sekundarstufe I

sollen die Schülerinnen und Schüler als erstes versuchen, die Geheimschrift zu lösen, um

dann durch die Arbeit mit Übersetzungshilfen eine eigene Übersetzung anzufertigen, anhand

der die Bausteine analysiert werden können. Dabei sollen auch Fragen geklärt werden wie:

Warum hat man hier eine Geheimschrift verwendet? Warum stellte der Teufel gerade aus

Sicht mittelalterlicher Menschen eine große Gefahr dar?

Als Lehrperson sollte man den Fokus hier auf die Besonderheiten des Spruches legen:

Die Verwendung der Geheimschrift und die Funktion, die eher allgemein und schelmisch zu

denken ist und keinen akuten Fall beschwören möchte, wie es bei anderen Zaubersprüchen

üblich ist.

Als kreativen Abschluss sollen die Schülerinnen und Schüler einen eigenen Zauber-

spruch verfassen, der sie auch prophylaktisch vor etwas schützen soll. Daran anschließend

wird dieser in eine geheime Fassung übertragen, die sie dann gegenseitig lösen sollen. Es fin-

den sich noch weitere Anregungen zu den unterschiedlichsten Arten von Geheimschriften

(Verlinkung), die von den Schülerinnen und Schülern ausprobiert werden können.

Sekundarstufe II

In der Sekundarstufe II erfolgt der Zugang nicht über die Geheimschrift, sondern über die

Auflösung. Mithilfe eines Online-Wörterbuchs sollen sie versuchen, einige Wörter zu erken-

nen und den Sinn des Textes herauszufinden. Erst dann erhalten sie die Geheimschrift, deren

Auflösung sie bereits kennen. Sie müssen dann den umgekehrten Weg gehen und nicht die

Geheimschrift lösen, sondern den Lösungsschlüssel herausarbeiten.

Anschließend erhalten sie die Übersetzung, anhand der sie die Bausteine analysieren

und auf die Funktion des Spruches eingehen sollen. Wie bereits in der Sekundarstufe I ist es

Page 40: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

39

ratsam, hier die Besonderheiten zu betonen: Die spezielle Funktion, die sich ferner in den

Bausteinen äußert (grundlegende Bausteine fehlen) sowie die Geheimschrift.

Der Abschluss erfolgt auch hier über das Verfassen eines eigenen Zauberspruchs und

seiner Verschlüsselung. Dabei sollen die Schülerinnen und Schüler allerdings nicht ihren ei-

genen, sondern den Spruch einer Kollegin/eines Kollegen verschlüsseln. Danach werden die

Sprüche wieder ausgetauscht, sodass die Texte wieder bei den jeweiligen VerfasserInnen

liegen und von diesen aufgelöst werden können.

In beiden Sekundarstufen gibt es die Möglichkeit, sich im Internet (Verlinkung) über

verschiedene Geheimschriften zu informieren bzw. sich auch selbst welche auszudenken.

Page 41: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

40

Thema 3: Der Teufel und das Böse

Sekundarstufe I

1)

Vor dir siehst du einen Zauberspruch, der in einer Geheimschrift verfasst wurde. Einige

Buchstaben wurden dabei durch andere ersetzt! Versuche, sie mit diesem Schlüssel aufzu-

lösen: b = a; f = e; k = i; p = o; x = u.

Aber sei vorsichtig! Nicht alle Buchstaben sind vertauscht und auch nicht alle Wörter sind so

voneinander getrennt, wie es richtig wäre! Schreibe deine Lösung erst mit Bleistift neben den

Spruch, um eventuelle Fehler korrigieren zu können!

Du kannst dir dazu das Faksimile ansehen, wenn du den Spruch darauf entdecken kannst!

Überlege dir anschließend, warum man diesen Zauberspruch in einer Geheimschrift verfasst

hat. Was könnten die Gründe hierfür sein?

nx vukl lkh . bidbn .

dfnrkhchbn . crkst

thfmbnnflkh chfs .chēkst .

thfrdfn . dkvvfl . gk Bbnt .

ísknfn nampn . xxkl lkh gbn

nx vuklkh . thfn . xrfidpn .

slbhbn . mkt . tfn cpl Bpn .

Hier werden die SuS bewusst ins kalte Wasser geworfen und direkt mit der Geheimschrift

konfrontiert. Das Faksimile hilft ihnen zwar nicht bei der Lösung, es kann ihnen aber Anre-

gungen zur Frage liefern, warum der Spruch in einer Geheimschrift verfasst wurde. Er findet

sich nämlich als Nachtrag am unteren Rand einer Sammelhandschrift, sollte also ursprünglich

kein Teil dieses Codex sein.

Auflösung der Geheimschrift:

nu vuill ih bidan den rihchan crist

the mannelihches chenist [ist]

ther den divvel gibant

in sinen namon uuill ih gan

nu vuil ich then ureidon

slahan mit ten colbon

Page 42: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

41

2)

Du hast den Zauberspruch erfolgreich aufgelöst. Ordne nun die untenstehenden Wortfolgen

den Wörtern im Spruch zu.

Gibt es sonst noch Wörter, die dir bekannt vorkommen? Worum könnte es in dem Spruch

gehen? Diskutiert eure Vorschläge in der Klasse!

Nun will ich = nu vuill ih

bitten = bidan

mächtigen Christus = rihchan crist

der Menschen Rettung = the mannelihches chenist

den Teufel gebannt = den divvel gibant

In seinem Namen = in sinen namon

den Abtrünnigen = then ureidon

schlagen mit den Kolben = slahan mit ten colbon

Hier erfolgt der erste Übersetzungsversuch, der bereits einen Großteil des Spruches umfasst.

Mit einer Diskussion in der Klasse kann der Inhalt so weit besprochen werden, dass die fol-

gende Aufgabe gelöst werden kann – Übersetzung:

Jetzt will ich auf den mächtigen Christus hoffen, Ad

der jedes Menschen Rettung ist, AE

der den Teufel in Fesseln schlug.

In seinem Namen will ich gehen. Ad

Jetzt will ich den Abtrünnigen Ba (Be?)

mit Knüppeln erschlagen.

3)

Du weißt nun, worum es in diesem Zauberspruch geht: Derjenige, der ihn spricht, versucht

sich vor dem Teufel zu schützen. Deshalb wird er als Trierer Teufelsspruch bezeichnet.

Schreibe die vollständige Übersetzung des Zauberspruchs auf dieses Arbeitsblatt und überlege

dir, warum man sich im Mittelalter vor dem Teufel schützen wollte. Ging es vielleicht auch

darum, über ihn zu lachen? Mach dir dazu einige Notizen!

Versuche anschließend gemeinsam mit deiner Sitznachbarin/deinem Sitznachbarn heraus-

zufinden, aus welchen Bausteinen der Spruch besteht und schreibe sie neben deine Über-

setzung. Beachte dabei, dass es sich hier um einen besonderen Spruch handelt, der nur sehr

wenige Bausteine beinhaltet.

Bausteine:

Ad: In der ersten Zeile wird direkt auf Christus selbst verwiesen sowie ein weiteres Mal in

der vorletzten Zeile. Man will sich Christus anschließen und es ihm gleichtun.

AE: Die zweite und dritte Zeile zählten zum mittelalterlichen Allgemeinwissen: Christus

hat durch seinen Kreuzestod den Teufel besiegt und ihn in Fesseln geschlagen. Darauf

beruft man sich nun, wenn man diesen Spruch spricht.

Page 43: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

42

Ba: Die Bannung erfolgt durch die zweimalige Nennung des Teufels/Abtrünnigen, der

einerseits wörtlich gebannt wird (durch das in Fesseln schlagen) und andererseits im

übertragenen Sinn (durch die Namensnennung).

(Be?): Das Besondere an diesem Spruch ist, dass er keine wirkliche Beschwörung enthält,

somit liegt ihm auch kein Akutfall zugrunde (wie etwa bei medizinischen Sprüchen);

man könnte hier einen Exorzismus vermuten, das ist aber eher unwahrscheinlich. Es

handelt sich vielmehr um einen allgemeinen Spruch, den man aufsagt, um sich ganz

allgemein vor dem Bösen zu schützen bzw. den Teufel vielleicht zu necken, immerhin

klingt der Spruch etwas schelmisch.

E1)

Gibt es etwas, wovor du dich schützen willst? Such dir ein Thema aus und verfasse einen

eigenen Zauberspruch, der dich oder deine Freunde vor etwas beschützen soll (Beispiel:

schlechte Noten, Alpträume, Krankheiten, etc.).

Hier sollen die SuS wieder selbst aktiv werden und einen eigenen Zauberspruch verfassen.

Dabei sollten sie wieder auf den Einsatz einiger Bausteine achten!

E2)

Versuche nun, deinen eigenen Zauberspruch so zu verschlüsseln wie im Trierer Teufels-

spruch. Zur Erinnerung siehst du hier noch einmal den Schlüssel:

b = a; f = e; k = i; p = o; x = u.

Tausche deinen Spruch anschließend mit dem deiner Sitznachbarin/deines Sitznachbarn aus

und versuche, dessen/deren Spruch aufzulösen.

Hier besteht die Möglichkeit gleich auf E3 zu verweisen. Die SuS könnten sich somit eine

andere Geheimschrift suchen (Recherche im Internet oder über den angegebenen Link) bzw.

sich auch selbst eine ausdenken und ihren Zauberspruch damit verschlüsseln.

E3)

Im Laufe der Geschichte haben sich viele verschiedene Geheimschriften entwickelt. Hier hast

du nur eine von vielen kennengelernt.

Hast du Lust auf mehr bekommen? Auf dieser Website findest du noch viele weitere Arten

von Geheimschriften!

Page 44: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

43

Thema 3: Der Teufel und Das Böse

Sekundarstufe II

1)

Hör dir an, wie deine Lehrerin/dein Lehrer den Zauberspruch spricht, achte dabei besonders

auf die Intonation und den Ausdruck. Versuche dann selbst, den Text im Original laut zu le-

sen und übe die Aussprache.

Lies dir den Zauberspruch anschließend noch einmal genau durch. Welche Wörter kommen

dir bekannt vor? Worum könnte es gehen? Mache dir Notizen dazu!

Wider den Teufel

nu vuill ih bidan den rihchan crist

the mannelihches chenist [ist]

ther den divvel gibant

in sinen namon uuill ih gan

nu vuil ich then ureidon

slahan mit ten colbon

Als Lehrperson sollte man den Text mit möglichst viel Begeisterung und magischer

Intonation sprechen, um die SuS neugierig zu machen. Gewisse Wörter wie crist, divvel

gibant, in sinen namon uuill ih gan, etc. dürften für die SuS nicht schwer zu erkennen sein.

Dennoch sollen sie auch den Umgang mit Nachschlagewerken üben und die folgenden vier

Wörter online suchen.

Hier findest du den Link zum mittelhochdeutschen Wörterbuch von Matthias Lexer. Finde die

folgenden vier Wörter darin!

Bedenke dabei, dass es sich bei diesem Text um einen fränkischen Dialekt handelt. Deshalb

musst du die Wörter vielleicht geringfügig abwandeln, um sie finden zu können.

namon colbon

slahan mannelihches

Hier geht es besonders darum, dass die SuS sehen, wie viele Übersetzungsmöglichkeiten es

für ein Wort oder einen Wortteil geben kann und wie schwierig die Suche nach solchen

Wörtern und deren Bedeutung eigentlich ist!

namon: Hier sollten sie direkt unter name suchen, die Bedeutung dürfte ihnen bereits

aus der ersten Aufgabe klar sein.

slahan: Wenn sie nur die ersten drei Buchstaben sla eingeben, schlägt ihnen das

Wörterbuch automatisch slahen mit der Bedeutung schlagen vor.

colbon: Hier müssen sie unter kolb suchen, um auf kolbe mit der Bedeutung Keule oder

Kolben zu gelangen.

Page 45: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

44

mannelihches: Hier brauchen sie nur manne einzugeben und es wird ihnen automatisch

manne-lîch vorgeschlagen. Übersetzt wird es allerdings nur mit männlich. Man

könnte hier auf die Rolle der Frau im Mittelalter eingehen sowie auf heutige

Genderfragen!

2)

Dieser Zauberspruch ist im Original in einer Geheimschrift verfasst. Nicht nur die einzelnen

Buchstaben, auch die Wortgrenzen sind nicht ganz korrekt. Finde mithilfe der oben stehenden

Auflösung den Schlüssel des Codes heraus und notiere deine Lösung unter dem Spruch!

Warum wurde dieser Zauberspruch in einer Geheimschrift verfasst? Was könnten die Gründe

hierfür sein? Mache dir dazu Notizen!

Du kannst dir auch das Faksimile ansehen, wenn du den Spruch darauf finden kannst!

nx vukl lkh . bidbn . dfnrkhchbn . crkst thfmbnnflkh chfs .

chēkst . thfrdfn . dkvvfl . gk Bbnt . ísknfn nampn . xxkl lkh

gbn nx vuklkh . thfn . xrfidpn . slbhbn . mkt . tfn cpl Bpn .

Hier wird das Pferd quasi von hinten gesattelt: Die SuS müssen die Geheimschrift nicht

auflösen, sondern anhand der Auflösung den Schlüssel herausfinden:

b = a; f = e; k = i; p = o; x = u

Das Faksimile dient bei der Bearbeitung der Frage, warum man eine Geheimschrift verwendet

hat. Der Spruch ist nämlich ein Nachtrag am unteren Rand einer Sammelhandschrift, er war

also eigentlich nicht dafür vorgesehen und wurde erst später niedergeschrieben.

3)

Hier siehst du die neuhochdeutsche Übersetzung des Spruches. Lies den Zauberspruch Gegen

einen Teufel und finde gemeinsam mit deiner Sitznachbarin/deinem Sitznachbarn heraus, aus

welchen Bausteinen der Spruch besteht. Was fällt euch dabei auf?

Was ist die Funktion dieses Spruches? Warum stellte der Teufel eine so große Bedrohung für

die Menschen im Mittelalter dar? Macht euch Notizen und vergleicht eure Ergebnisse mit

denen der anderen Arbeitsgruppen.

Gegen einen Teufel

Jetzt will ich auf den mächtigen Christus hoffen, Ad

der jedes Menschen Rettung ist, AE

der den Teufel in Fesseln schlug.

In seinem Namen will ich gehen. Ad

Jetzt will ich den Abtrünnigen Ba (Be?)

mit Knüppeln erschlagen.

Page 46: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

45

Einige Theorien sprechen diesem Zauberspruch einen neckenden, scherzhaften Ton zu.

Kannst du dir vorstellen, warum?

Bibelwissen stellte im Mittelalter Alltagswissen dar, das kaum in Frage gestellt wurde.

Geschürt durch die Propaganda der Kirche, stellte der Teufel als ständiger Verführer, der

selbst vor Christus nicht Halt machte, eine immerwährende Bedrohung für die Menschen und

somit eine besonders große Gefahr dar. Zu diesem Thema wäre auch eine Internetrecherche

vorstellbar!

Bausteine:

Ad: In der ersten Zeile wird direkt auf Christus selbst verwiesen sowie ein weiteres Mal in

der vorletzten Zeile. Man will sich Christus anschließen und es ihm gleichtun.

AE: Die zweite und dritte Zeile zählten zum mittelalterlichen Allgemeinwissen: Christus

hat durch seinen Kreuzestod den Teufel besiegt und ihn in Fesseln geschlagen. Darauf

beruft man sich nun, wenn man diesen Spruch spricht.

Ba: Die Bannung erfolgt durch die zweimalige Nennung des Teufels/Abtrünnigen, der

einerseits wörtlich gebannt wird (durch das in Fesseln schlagen) und andererseits im

übertragenen Sinn (durch die Namensnennung).

(Be?): Das Besondere an diesem Spruch ist, dass er keine wirkliche Beschwörung enthält,

somit liegt ihm kein Akutfall zugrunde (wie etwa bei medizinischen Sprüchen); man

könnte hier einen Exorzismus vermuten, das ist aber eher unwahrscheinlich. Es

handelt sich vielmehr um einen allgemeinen Spruch, den man aufsagt, um sich ganz

allgemein vor dem Bösen zu schützen bzw. den Teufel vielleicht zu necken, immerhin

klingt der Spruch etwas schelmisch.

E1)

Du weißt nun, wie man einen Zauberspruch verfasst, um sich vor dem Teufel zu schützen.

Gibt es etwas, wovor du dich schützen möchtest?

Wähle ein Thema und verfasse einen eigenen Zauberspruch für etwas, wovor du dich oder

deine Freunde schützen möchtest.

Du kannst dabei wie im Trierer Teufelsspruch versuchen, einen scherzhaften Ton

anzuschlagen.

Hier sollten die SuS wieder auf die Verwendung einiger Bausteine und passender Stilmittel

achten!

E2)

Im Laufe der Geschichte wurden viele verschiedene Arten von Geheimschriften entwickelt

und angewandt.

Tausche deinen eigenen Zauberspruch mit dem deiner Sitznachbarin/deines Sitznachbarn aus

und denke dir eine Verschlüsselung für diesen Spruch aus, sodass man ihn nicht mehr

entziffern kann.

Tauscht eure Texte anschließend wieder aus und versucht, sie zu lösen.

Page 47: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

46

Als Anregung für die Vielfalt an Geheimschriften, die es gibt, kann dir auch diese Website

dienen.

Hier geht es zum einen um die Arbeit an einem fremden Text, zum anderen um Kreativität.

Die SuS können sich Anregungen aus dem Internet holen oder sich auch selbst eine

Geheimschrift ausdenken. Im Hinterkopf sollten sie dabei aber behalten, dass der Text mit

geeignetem Schlüssel noch lösbar sein muss!

Page 48: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

47

Thema 3: Der Teufel und das Böse

Vertiefende Anregungen

Beide Sekundarstufen

Eine besonders kreative Möglichkeit (besonders für die Sekundarstufe I) wäre die

intensivere Beschäftigung mit Geheimschriften sowie das damit verbundene

praktische Ausprobieren verschiedener Varianten:

Eine Möglichkeit, die du zu Hause ausprobieren kannst, ist das Schreiben mit einer

Geheimtinte:

Presse eine Zitrone aus und gib den Saft in ein Gefäß. Nimm nun einen Pinsel, tauche diesen

in den Zitronensaft und schreibe deine geheime Botschaft auf ein weißes Blatt Papier. Wenn

du das Blatt anschließend trocknen lässt, ist die Schrift verschwunden und kann erst wieder

sichtbar gemacht werden, wenn sie erwärmt wird – indem man das Blatt z.B. vorsichtig über

eine Kerze hält.

Auch wäre fächerübergreifender Unterricht mit Bildnerischer Erziehung denkbar.

Hier könnten die Schülerinnen und Schüler vieles ausprobieren oder sich selbst eigene

Varianten von Geheimschriften ausdenken.

Page 49: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

48

Thema 4: Liebe und Weiße vs. Schwarze Magie

Informationsmaterial

Gerade in Liebesangelegenheiten läuft es nicht immer so, wie man es gerne hätte, und

Gefühle, die man für eine andere Person hegt, werden oft nicht erwidert. Das war bereits im

Mittelalter so, weshalb Liebeszauber angewandt wurden, um den Liebeswillen anderer zu

beugen. Hierzu zählt auch der Heilberger Liebeszauber I, der in einer Sammelhandschrift der

Universitätsbibliothek Heidelberg überliefert ist und vermutlich aus dem 15. Jahrhundert

stammt.

Bei Liebeszaubern geht es meistens darum, den Willen einer anderen Person zu

lähmen; man gewinnt dadurch eine gewisse Macht über sie. Darum ist man dazu geneigt, die

Liebeszauber zur Schwarzen Magie zu zählen, da in erster Linie rücksichtslos die eigenen

Wünsche erfüllt werden sollen. Der Weißen Magie können sie nur dann entsprechen, wenn es

beispielsweise darum geht, Eheglück für beide Partner zu ersehnen.

Im Ersten Heidelberger Liebeszauber wird zu Beginn die Abendsonne angesprochen,

die alles überscheint, auch den Körper der Geliebten, die bereits im Bett liegt, sowie die

Herzenswunde des Sprechers. Die Abendsonne soll bewirken, dass sich die Geliebte nur noch

für den Sprecher verzehrt, der durch ihren gesamten Körper ziehen möchte, was als Ausdruck

seines körperlichen Verlangens gedeutet werden kann. Dazu würde zudem die

Abendstimmung passen sowie seine Vorstellung, wie die Frau in ihrem Bett liegt. Auch die

Anrufung der Kinder Gottes deutet in Richtung Fortpflanzung sowie die erwähnten Pflanzen:

Weihrauch soll böse Geister vertreiben, Myrrhe wirkt empfängnisfördernd, Steinwurz steigert

den Sexualtrieb und das Jungfernkraut überzeugt zwar nicht durch seine Wirkung, dafür aber

mit seinem Namen.

Sekundarstufe I

In der Sekundarstufe I erfolgt der Zugang über das Faksimile und die Transliteration, da ohne

diese der Text kaum lesbar wäre. Es geht hier in erster Linie um das Wissen darüber sowie

den Versuch, die Schrift zu entziffern. Durch das anschließende laute Lesen wird den

Schülerinnen und Schülern spielerisch die Scheu vor der Sprache genommen sowie besseres

Verständnis gefördert.

Die darauffolgende Suche im Online-Wörterbuch nach der Bedeutung ausgewählter

Begriffe dürfte eine Herausforderung darstellen. Es erklären sich viele bereits von selbst oder

aus dem Kontext heraus, es werden aber nicht alle Wörter auffindbar sein. Aus diesem Grund

müssen sich die Schülerinnen und Schüler sehr intensiv mit dem Text auseinandersetzen und

Page 50: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

49

verstehen dadurch sowie durch die folgenden Verständnisfragen bereits sehr viel vom Inhalt,

was die Voraussetzung für die daran anschließende Übersetzung ist, die die Schülerinnen und

Schüler selbst versuchen sollen. Anhand dieser Übersetzung werden anschließend die

Bausteine des Spruches bestimmt.

Um zum Thema Schwarze vs. Weiße Magie hinzuführen, sollen sich die Schülerinnen

und Schüler zuvor selbst Gedanken machen, wo sie Liebeszauber einordnen würden und was

sie persönlich davon halten. Erst darauf folgt der Hinweis, dass sie in erster Linie zur

Schwarzen Magie zählen und nur unter besonderen Bedingungen zur Weißen.

In den Erweiterungsaufgaben sollen die Schülerinnen und Schüler dann einerseits

einen eigenen Liebeszauber verfassen, der eindeutig der Weißen Magie zuzuordnen ist – was

durchaus Diskussionen auslösen dürfte -, andererseits sollen sie sich intensiver mit den im

Ersten Heidelberger Liebeszauber vorkommenden Pflanzen auseinandersetzen, indem sie

deren Wirkung recherchieren und sich auch über andere sogenannte Zauberpflanzen

informieren. Als besonderen Abschluss sollen sie hernach herausfinden, aus welchen Pflanzen

und anderen Zutaten der Zaubertrank des Druiden Miraculix aus den Asterix und Obelix -

Comics besteht, um danach ihren zuvor verfassten Zauberspruch zu überarbeiten und diesen

mit Pflanzen bzw. einem Zaubertrank zu versehen.

Sekundarstufe II

Hier erfolgt der Zugang direkt über die Fragen: Was ist der Unterschied zwischen Weißer und

Schwarzer Magie? Warum zählt man die Liebeszauber eher zur dunklen Kategorie?

Danach erhalten auch diese Schülerinnen und Schüler das Faksimile mit der

Transliteration und starten einen ersten Leseversuch. Ihnen werden allerdings keine Wörter

vorgegeben wie in der Sekundarstufe I. Sie sollen selbst versuchen, Wörter nachzuschlagen,

die sie nicht verstehen.

Bevor die Schülerinnen und Schüler die Übersetzung erhalten, sollen sie sich darüber

Gedanken machen, wie die Partnerwahl im Mittelalter aussah und welche Rolle die Frau

damals einnahm. Mit einer Internetrecherche werden ihre Vermutungen überprüft und

anschließend in der Klasse diskutiert. Mit diesem Hintergrundwissen beschäftigen sie sich

dann mit der Übersetzung und stellen sich erneut die Frage, ob der hier behandelte

Zauberspruch zur Weißen oder Schwarzen Magie zählt. Aufgrund dieses Vorwissens fällt die

Beurteilung dieser Übersetzung seitens der Schülerinnen und Schüler wahrscheinlich anders

aus, als es ohne diese Vorarbeit der Fall wäre, da sie nicht mit einer romantischen Vorstellung

Page 51: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

50

von Liebeszaubern an das Thema herangehen, sondern bereits mit einer weitaus

skeptischeren.

In den anschließenden Erweiterungsaufgaben folgt eine besonders genaue Textarbeit.

Die Schülerinnen und Schüler sollen sich in die riesige Landschaft der online dargebotenen

Liebeszauber stürzen und sich einen konkreten Zauberspruch daraus auswählen. Diesen sollen

sie dann dem Heidelberger Liebeszauber gegenüberstellen und Ähnlichkeiten bzw.

Unterschiede herausarbeiten. Dadurch wird wieder auf die Aktualität und unglaubliche Menge

an dargebotenen Liebeszaubern hingewiesen.

Als letzte Aufgabe sollen die Schülerinnen und Schüler versuchen, den Heidelberger

Liebeszauber zu modernisieren, indem sie die Sprache, die Adressierung sowie die Pflanzen

bearbeiten und somit einen neuen, modernen Spruch daraus kreieren.

Page 52: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

51

Thema 4: Liebe & Weiße vs. Schwarze Magie

Sekundarstufe I

1)

Vor dir siehst du das Faksimile sowie die Transliteration eines Zauberspruchs. Als

TRANSLITERATION bezeichnet man die buchstabengetreue Übertragung eines Textes, in

diesem Fall die Übertragung aus einem Faksimile in eine für uns leichter lesbare Schrift.

Betrachte das Faksimile ganz genau: Wo befindet sich der Zauberspruch? Wenn du ihn

gefunden hast, versuche ihn direkt auf dem Faksimile zu lesen. Als Hilfe dient dir dabei die

Transliteration auf deinem Arbeitsblatt.

Lies den Text anschließend deiner Sitznachbarin/deinem Sitznachbarn vor und tauscht danach

die Rollen des Zuhörers und Lesers. Ihr könnt dabei auch eure Stimme verstellen und so tun,

als würdet ihr diesen Zauberspruch wirklich in einer magischen Situation sprechen.

Beantworte anschließend die folgenden Fragen und schreibe deine Antworten auf das

Arbeitsblatt.

Biß gotwilkum, du liebeu abentsun! du scheinst mir in

meins herczen wund, du scheinst mir an ir bett und an irn arm und

an iren atom warm und an ir trüb, das ich ir zum herczen ziech durch

ir lungen und ir leber, durch ir flayisch und ir plut: dy sey mir fur

all man gut, und fur mein lib müßestu versegnot sein! das helfen mir

allu die kint, die in gottes himel sind und alle die westerparn und

alle die buch, die got selber schuff, und der wyrach und der mirrach

und der maidflachs und die stainwurtz und die die fraw sunn selber

uberschin.

Das Faksimile dieses Zauberspruchs ist besonders schwer zu entziffern. Deshalb geht es hier

in erster Linie um den Versuch sowie um das Wissen darum, wie ein Faksimile aussehen

kann.

Durch das laute Vorlesen verlieren die SuS spielerisch die Scheu vor der Sprache und

bekommen ein besseres Gefühl dafür.

a) Was bedeuten die folgenden Wörter? Schreibe deine Antworten mit Bleistift direkt

neben das jeweilige Wort. Verwende dazu das Online-Wörterbuch von Wilhelm

Müller. Achte aber darauf, dass du die Wörter vielleicht etwas anders schreiben oder

trennen musst, um sie finden zu können!

Page 53: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

52

o gotwilkum = Willkommen

o abentsun = Abendsonne

o meins herczen wund = meines Herzens Wunde

o iren atom warm = ihren warmen Atem

o flayisch = Fleisch

o westerparn = Täufling

o der wyrach und der mirrach = der Weihrauch und die Myrrhe

o der maidflachs und die stainwurtz = das Jungfernkraut und die Steinwurz

o die fraw sunn = die Frau Sonne

Für die Arbeit mit dem Wörterbuch brauchen die SuS wahrscheinlich Hilfe, da man die

Wörter erst ändern oder abteilen muss, um sie finden zu können. Viele sind auch gar nicht

vorhanden, dafür hat die Lehrperson die Übersetzung parat (s.u.).

b) In diesem Zauberspruch werden Teile des menschlichen Körpers genannt: Welche

kannst du entdecken?

Arm (arm), Herz (hercze), Lunge (lunge), Leber (leber), Fleisch (flayisch), Blut (plut)

Die Sonnenstrahlen sollen den Körper der Geliebten ganz durchdringen und sie dem Sprecher

somit ganz und gar zugänglich machen.

c) Worum geht es in diesem Zauberspruch? Wozu könnte man ihn einsetzen? Macht

euch Notizen und besprecht eure Vorschläge in der Klasse.

Hier sollen in erster Linie Vorschläge gebracht werden. Die Lehrperson muss diese in die

richtige Richtung leiten und den Inhalt klären, damit die folgenden Aufgaben gelöst werden

können.

2)

Du weißt nun, dass es sich bei diesem Zauberspruch um einen Liebeszauber handelt, der

Heidelberger Liebeszauber genannt wird. Ein Mann wünscht sich, dass sich eine Frau in ihn

verliebt. Wen bittet er dabei um Hilfe und warum?

In erster Linie wird die Abendsonne angesprochen. Diese stellt eine Verbindung zwischen

den beiden her, denn trotz der räumlichen Ferne können doch beide die Abendsonne sehen

und werden von ihren Strahlen berührt.

Zusätzlich werden noch Gottes Kinder, Täuflinge, Bücher sowie Weihrauch, Myrrhe,

Jungfernkraut und Steinwurz angerufen.

Page 54: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

53

3)

Übersetze den Zauberspruch gemeinsam mit deiner Sitznachbarin/deinem Sitznachbarn. Bitte

deine Lehrperson um Hilfe, wenn du dir bei manchen Wörtern nicht sicher bist. Du kannst

auch wieder das Wörterbuch verwenden.

Bestimme anschließend die einzelnen Bausteine des Zauberspruchs und schreibe sie direkt

neben die entsprechenden Zeilen.

Übersetzung:

Sei Gott willkommen, du liebe Abendsonne! Du strahlst auf meine Herzenswunde, du strahlst

auf ihr Bett und auf ihren Arm und ihren warmen Atem und in ihre Trübheit, sodass ich ihr

zum Herzen einziehe durch ihre Lunge und Leber, durch ihr Fleisch und Blut: Sie möge mir

mehr als allen anderen Männern zugetan und mir allein geweiht sein! Dazu sollen mir alle

Kinder verhelfen, die bei Gott im Himmel sind, und alle Täuflinge und alle die Bücher, die

Gott selbst erschaffen hat, und der Weihrauch und die Myrrhe und das Jungferngras und die

Steinwurz und alles, was Frau Sonne beschienen hat.

Bausteine:

Ba: Nennung der Geliebten (ir)

Ad: Abendsonne, Gottes Kinder, Täuflinge, Bücher, Pflanzen

Be: Sie möge mir mehr als allen anderen Männern zugetan und mir allein geweiht sein.

4)

Warum verwenden Menschen Liebeszauber? Was will man damit bezwecken? Gibt es ver-

schiedene Arten von Liebeszaubern? Bist du der Meinung, dass ein Liebeszauber etwas Gutes

ist?

Überlege zuerst mit deiner Sitznachbarin/deinem Sitznachbarn, wie ihr über diese Fragen

denkt. Macht euch Notizen dazu und diskutiert sie anschließend in der Klasse.

Hier soll bereits zur Frage hingeführt werden, ob Liebeszauber zur Schwarzen oder Weißen

Magie zählen.

5)

In der Welt der Zauberei unterscheidet man zwischen Weißer und Schwarzer Magie.

Weiße Magie: Mit Weißer Magie will man Gutes in der Welt bewirken, indem man

beispielsweise jemanden heilt oder Frieden stiftet.

Schwarze Magie: Schwarze Magie wird auch als Schadenzauber bezeichnet, da man hier

durch Zauberei Schaden stiften möchte und in erster Linie rücksichtslos eigennützige Ziele

verfolgt.

Nenne Beispiele für Weiße und Schwarze Magie. Du kannst auch im Internet recherchieren,

ob du dazu etwas findest.

Page 55: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

54

Warum werden Liebeszauber eher zur Schwarzen Magie gezählt als zur Weißen? Was darf

ein Liebeszauber nicht beinhalten, damit er als Weiße Magie gelten kann?

Der Unterschied zwischen den beiden Kategorien dürfte den SuS bekannt sein. Daher werden

sie das eine oder andere Beispiel nennen können, was eine Internetrecherche nicht unbedingt

notwendig macht.

Mit dem Hinweis, dass Liebeszauber in erster Linie zur Schwarzen Magie zählen, da man nur

das eigene Glück anstrebt, indem man den Willen eines anderen bricht, überdenken sie ihre

Argumente der vorigen Frage noch einmal. Weiße Magie wäre es nur dann, wenn man

beispielsweise Glück für eine bereits bestehende Ehe ersehnt, u.Ä.

E1)

Verfasse nun selbst einen Liebeszauber, der eindeutig der Weißen Magie entspricht. Dabei

musst nicht du selbst die Person sein, die sich die Liebe einer anderen wünscht. Du kannst dir

dabei auch für zwei andere Menschen Liebesglück herbeizaubern. Verwende dafür die

einzelnen Bausteine und Stilmittel, die du bereits kennengelernt hast.

Die Schwierigkeit hier besteht wahrscheinlich darin, einen Spruch zu verfassen, der wirklich

der Weißen Magie zuzuordnen ist. Das ist aber ein Problem, das noch weiter diskutiert

werden kann.

E2)

Im Heidelberger Liebeszauber werden 4 Pflanzen genannt: Weihrauch, Myrrhe, Jungfern-

kraut und Steinwurz. Recherchiere im Internet, was diese Pflanzen für angebliche magische

Wirkkräfte besitzen und wofür sie eingesetzt wurden/werden.

Versuche auch noch weitere Zauberpflanzen zu finden, die häufig für Liebeszauber verwendet

wurden!

Für diesen Zauberspruch relevante Wirkungen: Myrrhe ist empfängnisfördernd, Steinwurz

regt den Sexualtrieb an, Weihrauch vertreibt böse Geister (hier vielleicht böse Gedanken?),

Jungfernkraut hat keine spezielle Wirkung für diesen Kontext, der Name dürfte aber für sich

sprechen.

E3)

Was wäre ein richtiger Zauber ohne passenden Zaubertrank!? Asterix und Obelix beziehen

ihre Kräfte schließlich auch aus einem riesigen Topf, der mit der Zaubermixtur gefüllt ist, die

der Druide Miraculix herstellt.

Obwohl das Rezept geheim ist, versuche herauszufinden, welche Zutaten Miraculix für seinen

Zaubertrank verwendet!

Page 56: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

55

Da du bereits einiges über Zauberpflanzen und Zaubertränke weißt, denke dir nun ein eigenes

Rezept aus, das deinen zuvor verfassten Zauberspruch ergänzt. Überarbeite diesen und baue

Pflanzen sowie das Rezept für deinen eigenen Zaubertrank ein.

Im Internet findet man via Google leicht spezielle Seiten, die es sich zur Aufgabe gemacht

haben, diese Zutaten zu sammeln. Eine vollständige Liste existiert allerdings nicht.

Anschließend sollen die SuS ihre eigenen Texte noch einmal überarbeiten und mit Pflanzen

und Rezepturen versehen. Dabei dürfen sie nicht auf die Bausteine vergessen!

Page 57: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

56

Thema 4: Liebe & Weiße vs. Schwarze Magie

Sekundarstufe II

1)

In der Welt der Zauberei unterscheidet man zwischen Weißer und Schwarzer Magie.

Weiße Magie: Mit Weißer Magie will man Gutes in der Welt bewirken, indem man

beispielsweise jemanden heilt oder Frieden stiftet.

Schwarze Magie: Schwarze Magie wird auch als Schadenzauber bezeichnet, da man hier

durch Zauberei Schaden stiften möchte und in erster Linie rücksichtslos eigennützige Ziele

verfolgt.

Nenne einige Beispiele für Weiße und Schwarze Magie! Du kannst auch im Internet

recherchieren, was du zu diesen beiden Themen findest.

Die Internetrecherche wird hier nicht unbedingt notwendig sein, da die SuS diese

Unterscheidung wahrscheinlich bereits kennen und genügend Beispiele nennen können.

2)

Welcher dieser beiden Kategorien entspricht der Liebeszauber? Begründe deine Antwort und

stelle dir dabei auch die Frage, wozu Liebeszauber überhaupt eingesetzt werden.

Im Normalfall sind Liebeszauber zur Schwarzen Magie zu zählen, da man nur für sich selbst

Gutes bewirken will, indem man den Willen eines anderen Menschen zu brechen versucht.

Ausnahmen sind beispielsweise Sprüche, die Glück für eine bestehende Ehe oder Ähnliches

ersehnen.

3)

Vor dir siehst du das Faksimile des Ersten Heidelberger Liebeszaubers sowie die

Transliteration dazu. Als TRANSLITERATION bezeichnet man die buchstabengetreue

Übertragung eines Textes, in diesem Fall die Übertragung aus einem Faksimile in eine für uns

leichter lesbare Schrift.

Wo genau auf dem Faksimile befindet sich der Spruch? Versuche, ihn mithilfe der

Transliteration zu entziffern.

Schreibe dir auch Wörter heraus, deren Sinn dir nicht klar ist und recherchiere deren Bedeu-

tung (z.B. in diesem Wörterbuch).

Biß gotwilkum, du liebeu abentsun! du scheinst mir in

meins herczen wund, du scheinst mir an ir bett und an irn arm und

an iren atom warm und an ir trüb, das ich ir zum herczen ziech durch

ir lungen und ir leber, durch ir flayisch und ir plut: dy sey mir fur

all man gut, und fur mein lib müßestu versegnot sein! das helfen mir

Page 58: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

57

allu die kint, die in gottes himel sind und alle die westserparn und

alle die buch, die got selber schuff, und der wyrach und der mirrach

und der maidflachs und die stainwurtz und die die fraw sunn selber

uberschin.

Das Faksimile dieses Zauberspruchs ist besonders schwer zu entziffern. Deshalb geht es hier

in erster Linie um den Versuch sowie das Wissen, wie ein Faksimile aussehen kann.

Mithilfe des Online-Wörterbuchs sollten die SuS einige Wörter übersetzen können. Gerade

hier sind sie aber sicher auf die Hilfe der Lehrperson angewiesen, da man die Wörter etwas

abwandeln oder abteilen muss, um sie im Wörterbuch zu entdecken. Viele Wörter werden für

die SuS nicht auffindbar sein.

Übersetzung: s.u.

4)

Was bedeutete Liebe im Mittelalter? Wie ging die Partnerwahl vonstatten und welche Rolle

spielte die Frau in der damaligen Zeit?

Stelle zuerst Vermutungen an und recherchiere diese Fragen anschließend im Internet.

Schreibe deine Antworten stichwortartig auf.

Hier geht es besonders um die Rolle der Frau und den Vergleich zur heutigen Zeit: Für uns ist

eine selbstbestimmte Partnerwahl zum Normalfall geworden. Im Mittelalter (bzw. auch heute

in vielen Kulturen) ist das nicht der Fall. Diese Fragestellung bietet viel Diskussionsstoff!

5)

Du siehst hier die Übersetzung des Ersten Heidelberger Liebeszaubers. Lies ihn dir durch und

behalte dabei deine Antworten der vorigen Aufgabe im Hinterkopf.

Sei Gott willkommen, du liebe ´Abendsonne´! Du strahlst auf meine Herzenswunde, du

strahlst auf ihr Bett und auf ihren Arm und ihren warmen Atem und in ihre Trübheit, sodass

ich ihr zum Herzen einziehe durch ihre Lunge und Leber, durch ihr Fleisch und Blut: Sie

möge mir mehr als allen anderen Männern zugetan und mir allein geweiht sein! Dazu sollen

mir alle Kinder verhelfen, die bei Gott im Himmel sind, und alle Täuflinge und alle die

Bücher, die Gott selbst erschaffen hat, und der Weihrauch und die Myrrhe und das

Jungferngras und die Steinwurz und alles, was Frau Sonne beschienen hat.

Würdest du diesen Zauberspruch eher zur Weißen oder zur Schwarzen Magie zählen?

Begründe deine Antwort.

Durch die vorangehende Diskussion über Liebe und den Rang der Frau im Mittelalter lesen

die SuS den Zauberspruch bereits mit einer anderen Erwartungshaltung. Die positive und

romantische Stimmung weicht einer eher skeptischen und kritischen, was sich auch auf die

Beantwortung dieser Frage auswirken wird.

Page 59: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

58

E1)

Die Liebe stellt besonders heute noch ein Phänomen dar, das unseren Verstand übersteigt, auf

das wir aber dennoch Einfluss ausüben wollen. Aus diesem Grund finden sich zahlreiche

Liebeszauber in Büchern und auf Websites, die speziell auf diese Thematik abzielen.

Recherchiere nun im Internet und suche solche Websites. Wähle dir einen der darin vorhan-

denen Zaubersprüche aus und vergleiche ihn mit dem Ersten Heidelberger Liebeszauber. Be-

achte dabei auch die Pflanzen und etwaige Rezepturen oder Handlungsanweisungen, die darin

vorkommen.

Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten kannst du feststellen? Ziehe dazu die Bausteine

heran, die du bereits kennengelernt hast.

Die SuS sollen sich hier einen konkreten Zauberspruch aussuchen und diesen dem

Heidelberger Liebeszauber gegenüberstellen. Besonders achten sollen sie auf allfällige

Unterschiede und Ähnlichkeiten bezüglich Aufbau, Inhalt, Rezepte, Pflanzen, Intention,

Weiße oder Schwarze Magie, etc.

Auch soll ihnen dadurch die Aktualität dieses Themas bewusst werden sowie die unglaubliche

Fülle an Liebeszaubern im Internet.

E2)

Nimm nun die übersetzte Version des Ersten Heidelberger Liebeszaubers und versuche

diesen zu modernisieren, indem du ihn neu schreibst. Stelle dir dabei folgende Fragen:

Wen würde man heute anrufen und um Hilfe bitten? Wie wahrscheinlich ist heute ein

christlicher Kontext des Zauberspruchs? Welche Pflanzen würdest du heute wählen? Wie

würdest du die Sprache verändern, damit der Zauberspruch moderner wirkt?

Hier sollen die SuS einen ihnen fremden Text bearbeiten, somit auch beurteilen und ihn

modernisieren. Sie sollten sich dabei relativ nah an der Vorlage halten, wenn es um Länge

und Aufbau geht (Bausteine: Ba durch die Nennung der Geliebten, Be bei Sie möge mir mehr

als allen anderen Männern zugetan und mir allein geweiht sein, Ad durch die Nennung der

Abendsonne, der Mächte des Himmels sowie die Pflanzen).

Page 60: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

59

Thema 4: Liebe & Weiße vs. Schwarze Magie

Vertiefende Anregungen

Beide Sekundarstufen

Aufgrund der im Zauberspruch vorkommenden Pflanzen würde sich fächerübergreifender

Unterricht mit Biologie anbieten: Hier könnte genauer geklärt werden, um welche Pflanzen

es sich tatsächlich handelt und welche Wirkung diese besitzen bzw. wofür sie eingesetzt

wurden und wofür sie auch heute noch immer dienlich sind.

Page 61: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

60

Thema 5: Name und Identität

Informationsmaterial

Die Angst vor dem Teufel und dem damit verbundenen Bösen in der Welt wird bereits im

Informationsmaterial zu Thema 3: Das Böse und der Teufel genau dargestellt. Diese Angst

vor dem ewigen Versucher und Verführer, der die Menschen vom rechten Weg abbringen und

mit sich in den Abgrund reißen will, zeigt sich bereits im Ritual der Taufe: Im Taufritus geht

es in erster Linie um die Aufnahme des Menschen in die Gemeinschaft der Kirche, aber ein

weiterer bedeutender Punkt, der sich im gesprochenen Taufgelöbnis äußert, ist die Absage an

den Teufel und das Bekenntnis des Glaubens an Gott: Man will dadurch verhindern, dass der

Teufel vom Täufling Besitz ergreift. So gesehen ist ein Taufgelöbnis natürlich nicht zu den

Zaubersprüchen zu zählen. Diese Absage an den Teufel stellt allerdings eine Art der

Teufelsaustreibung dar, die der Sprecher im althochdeutschen Taufgelöbnis (mit

Unterstützung eines Geistlichen) an sich selbst durchführt.

Formal zeigen sich ebenso einige Ähnlichkeiten zwischen Taufgelöbnis und

Zauberspruch: So muss auch ein Taufgelöbnis laut ausgesprochen werden und ist mit

bestimmten Ritualen verbunden, darunter das (lateinisch überlieferte) Austreibungsritual des

Aushauchens, wie es uns für das Fränkische Taufgelöbnis überliefert ist. Es lautet: Deinde

exsuFFLas in Faciem eiustem & dices. Exi ab eo […]. Hierbei handelt es sich um eine zweite

Überlieferung, die uns nur noch als neuzeitliche Abschrift vorliegt, da die Handschrift selbst

verloren gegangen ist. Darin wird die Anweisung gegeben, dem Täufling ins Gesicht zu

blasen, um den Teufel gleichsam ´wegzupusten´. Die darauffolgenden Zeilen (Exi ab eo […]

– Übersetzung in den Löungsblättern) finden sich so auch in der uns vorliegenden

Überlieferung des Fränkischen Taufgelöbnisses und verweisen eindeutig auf eine

exorzistische Handlung: Der Teufel solle aus dem Menschen entweichen und somit Raum für

Gott schaffen. Daraus lässt sich schließen, dass der Teufel bereits vom Menschen Besitz

ergriffen habe und nun ´gereinigt´ werden müsse, um ein wahrer templum dei, ein Tempel

Gottes werden zu können. Exorzismen sind somit als durchaus ´magische´ Rituale zu

interpretieren, zumal sie sehr den Verbannungen und Beschwörungen in anderen

Zaubersprüchen ähneln. Das Blasritual (s.o.) aus der verschollenen Handschrift findet sich

zwar nicht in den Arbeitsunterlagen, doch die lateinischen Zeilen aus der vorliegenden

Überlieferung reichen aus, um den Schülerinnen und Schülern den Exorzismus und somit das

eigentlich ´Magische´ an einem Taufgelöbnis näherzubringen. Der Lehrperson steht es frei, ob

sie diese mit dem aus nur einem Satz bestehenden Blasritual ergänzen möchte.

Page 62: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

61

Das Fränkische Taufgelöbnis ist in derselben Sammelhandschrift der Merseburger

Domstiftsbibliothek überliefert wie die Merseburger Zaubersprüche und wird etwa auf das 9.

Jahrhundert datiert. Die Positionierung des Textes ist hierbei besonders interessant: Es findet

sich inmitten einer Auslegung der Messe in lateinischer Sprache als einziger volkssprachiger

Text am Beginn eines Taufrituals, das in Latein verfasst ist. Hier zeigen sich also erste

Tendenzen einer beginnenden volkssprachlichen Tradierung.

Zu Beginn findet sich dabei die lateinische Zeile interrogatio sacerdotis, die auf das

bevorstehende Frage-Antwort-Spiel hinweist. Der Täufling muss zehn Fragen des Priesters

beantworten, die ersten drei stellen dabei die Absage vom Teufel dar, die weiteren sieben das

Bekenntnis des Glaubens an Gott.

Auffallend ist dabei, dass zum Teufel und dem Bösen auch alles Heidnische gezählt

wird, was einen missionarischen Hintergrund des Textes vermuten lässt. Dieser passt ferner

zur zeitlichen Datierung, ist das Fränkische Taufgelöbnis doch im Rahmen der

Christianisierung und der seit Karl dem Großen beginnenden Vereinheitlichung der

römischen Liturgie zu sehen.

Dieser religiöse Hintergrund (die Absage an den Teufel und die Aufnahme in die kirchliche

Gemeinschaft) müssen im Unterricht unbedingt als Hauptaufgaben des Taufritus betont

werden, damit der eigentlich gesetzte Fokus dieses Moduls, der auf der Namensgebung

sowie der damit verbundenen Identität liegt, nicht als Kern des Taufritus verstanden wird.

Besonders wichtig ist dabei die oben beschriebene Unterscheidung zwischen

Taufgelöbnis und Zauberspruch, die den Schülerinnen und Schülern nähergebracht werden

soll.

Sekundarstufe I

In beiden Sekundarstufen erfolgt der Zugang über den religiösen Hintergrund des Taufritus,

damit klar ist, was sein eigentlicher Sinn und Zweck ist. Durch die Arbeit am Faksimile bzw.

an der Transliteration werden die einzelnen Punkte besprochen, die auf die oben erwähnten

wichtigen Kernaussagen hinweisen. Der eigentliche Fokus liegt dann auf der Namensgebung,

wobei die Schülerinnen und Schüler sich mit ihrem eigenen Namen und dessen Hintergründen

näher beschäftigen sollen. Durch Internetrecherche sowie Befragung der Eltern sollen sie

nähere Informationen über die Bedeutung und die Herkunft ihres Namens herausfinden und

darüber reflektieren. Anschließend folgen zwei kreative Aufgaben, wo die Schülerinnen und

Schüler ein Akrostichon bzw. ein Anagramm zu ihrem eigenen oder dem Namen einer

Page 63: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

62

Freundin/eines Freundes erstellen müssen. Dadurch wird nicht nur die Kreativität gefördert,

es macht ihnen auch Spaß und sie beschäftigen sich dadurch intensiv mit sich selbst, indem

sie sich selbst beschreiben müssen bzw. von anderen beschrieben werden.

Die letzte Erweiterungsaufgabe soll den Blick noch einmal zurück auf den religiösen

Hintergrund lenken. Dabei sollen die Schülerinnen und Schüler recherchieren, inwiefern in

anderen Religionen die Aufnahme in die religiöse Gemeinschaft erfolgt bzw. die

Namensgebung relevant sind.

Sekundarstufe II

In der Sekundarstufe II erfolgt der Zugang auf dieselbe Weise wie auch in der Sekundarstufe

I. Auf die Recherche der Bedeutung und Herkunft des eigenen Namens folgt allerdings eine

intensive Reflexionsphase über den Zusammenhang von Name und Identität, die von der

Lehrperson individuell – schriftlich oder mündlich – gestaltet werden kann. (Näheres dazu auf

dem Lösungsblatt sowie in den vertiefenden Anregungen.) Der Abschluss ist von

spielerischer und kreativer Natur und besteht – wie in der Sekundarstufe I – aus dem

Verfassen eines Akrostichons und eines Anagramms.

Für diese Sekundarstufe gibt es noch eine zusätzliche Erweiterungsaufgabe. Dabei soll

ein Artikel auf orf.at gelesen werden, in dem darüber berichtet wird, dass die Kirche von

England den Teufel aus ihrem Taufgelöbnis verbannt hat. Die Schülerinnen und Schüler

überlegen sich auf der Grundlage dieses Artikels, welche Konsequenzen diese Entscheidung

für das Magische am Taufgelöbnis mit sich bringt (siehe Arbeitsblätter). Für den Fall, dass

dieser Artikel aus dem Internet verschwinden bzw. unter diesem Link nicht mehr abrufbar

sein sollte, findet er sich zusätzlich auf der nachfolgenden Seite.

Page 64: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

63

Kirche von England verbannt „Teufel“ aus Taufritus

Während die Entscheidung der Kirche von England für Frauen im Bischofsamt große

Aufmerksamkeit erregte, blieb eine weitere Reform weitgehend unbeachtet: Der Teufel wurde

aus dem Taufritus verbannt.

Bei ihrer Generalsynode von 11. bis 15. Juli in York entschied die Mutterkirche der

anglikanischen Weltgemeinschaft nicht nur in der lange diskutierten Frage der Bischöfinnen,

sondern stimmte auch einem neu formulierten und vereinfachten Taufritus zu.

Viele Priester hätten den traditionellen Ritus für unnötig komplex gehalten und befürchtet,

dass er Menschen, die nicht regelmäßig Gottesdienste besuchen, verwirren könnte, berichtet

das US-amerikanische „Religion News Service“ (RNS).

Im bisher verwendeten Ritus mussten Taufpaten unter anderem zum Wohle der Getauften

„dem Teufel und allen seinen Werken“ widersagen. Die neue Formulierung, die bereits am

Sonntag von einer überwältigenden Mehrheit abgesegnet wurde, verlange von Eltern und

Paten stattdessen, dass sie „sich von der Sünde abwenden“ („turn away from sin“) und „das

Böse zurückweisen“ („reject evil“).

Kritik von Traditionalisten

Bei Traditionalisten stößt die Entscheidung laut RNS auf Kritik. Peter Stanfrod, Autor des

Buches „The Devil: A Biography“, verwies beispielsweise am Dienstag gegenüber der BBC

auf die zahlreichen ausgebildeten Exorzisten der Kirche und fragte sich, was die nun zu tun

hätten, wenn man den Teufel nicht mehr erwähnen wolle. „Sagen wir jetzt, dass der Teufel

nur ein Symbol und nicht real ist? Und wenn ja: Was ist dann mit Gott?“, so der Autor.

Bischof Robert Paterson sieht in der Änderung dagegen keine Verwässerung. „Wir wissen

alle, dass der Teufel für viele Menschen zu einer cartoon-artigen Figur ohne bestimmte

Bösartigkeit geworden ist“, so der Bischof.

Auch in der katholischen Kirche war der Teufel zuletzt Thema: Anfang Juli wurde die

International Association of Exorcists (IAE) vom Vatikan kirchenrechtlich anerkannt - mehr

dazu in Vatikan erkennt internationalen Exorzistenverein an. Auch Papst Franziskus spricht

immer wieder direkt vom Teufel, wobei dies wohl zu einem großteil dem generell anderen

Sprachgebrauch in Südamerika zuzuschreiben ist.

Publiziert am 16.07.2014

religion.ORF.at. URL: http://religion.orf.at/stories/2658052/) [09.08.2014]

Page 65: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

64

Thema 5: Name und Identität

Sekundarstufe I

1)

In der christlichen Glaubensgemeinschaft wird man kurz nach der Geburt getauft. Welche

Gründe fallen dir dafür ein? Was ist der Hintergrund der Taufe?

Hier ist es besonders wichtig, dass die Lehrperson darauf verweist, dass die Namensgebung

nicht der Kern der Taufe ist. In früheren Zeiten wurde der eigene Name noch weit weniger

mit der Identität verbunden, als das heute der Fall ist. Häufig wurden Namen vergeben, die in

der Familie üblich waren, oder man stellte die Kinder damit unter den Schutz eines

bestimmten Heiligen. Die Hauptaufgabe der Taufe besteht auch heute noch in der Aufnahme

des Menschen in eine Glaubensgemeinschaft.

2)

Bei der Taufe kann ein Säugling noch nicht selbst sprechen, deshalb spricht der Taufpate für

ihn das Taufgelöbnis, wobei er die Fragen des Priesters beantworten muss. Bei der Firmung

kann der Jugendliche bereits selbst sprechen und antworten. Um welche Fragen handelt es

sich hierbei?

Das Taufgelöbnis besteht aus zwei Hauptbereichen: Der Absage vom Teufel und dem

Glaubensbekenntnis. Das Frage-Antwort-Spiel (im Fränkischen Taufgelöbnis sind es 10

Fragen) ist folgendermaßen aufgebaut:

Widersagst du dem Teufel und allem Bösen? – Ich widersage. etc.

Glaubst du an Gott, den allmächtigen Vater? – Ich glaube. etc.

3)

Auf der folgenden Seite siehst du nun das Fränkische Taufgelöbnis, das aus dem 9. Jahrhun-

dert stammt. Wie der Name schon verrät, handelt es sich hier um keinen Zauberspruch. Auf

Unterschiede und Ähnlichkeiten wird aber später noch hingewiesen werden.

Du weißt nun in etwa, wie die Fragen aussehen, die der Priester dem Täufling stellt, und

welche Antworten von diesem erwartet werden. Lies das Fränkische Taufgelöbnis aufmerk-

sam durch und versuche, die Fragen und Antworten zu finden!

Die Antworten sind hier unterstrichen, die Übersetzung ist auf der folgenden Seite zu finden:

Interrogatio sacerdotis.

Forsahhistu unholdun? Ih fursahu.

Forsahhistu unholdun uuerc indi uuillon? Ih fursahhu.

Frosahhistu allem them bloustrum indi den gelton indi den gotum thie im heidene man zu

bluostrum indi zu geldom enti zi gotum habent? Ih fursahhu.

Gilaubistu in got fater almahtigan? Ih gilaubu.

Page 66: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

65

Gilaubistu in Christ gotes sun neríenton? Ih gilaubu.

Gilaubistu in heilagan geist? Ih gilaubu.

Gilaubistu einan got almahtigan in thrinisse inti in einisse? Ih gilaubu.

Gilaubistu heilaga gotes chirichun? Ih gilaubu.

Gilaubistu thuruh taufunga sunteono forlaznessi? Ih gilaubu.

Gilaubistu lib after tode? Ih gilaubu.

Exorcizatur malignus spiritus ut exeat et recedat dans locum deo.

Exi ab eo Spiritus iNmunde et Redde honorem deo uiuo et ureo.

Accipe signum crucis christi tam in fronte quam in corde.

Sume fidem caelestium preceptorum.

Talis esto moribus ut templum dei

Hier findest du einige Hinweise für die Übersetzung des Textes, die Wörter und ihre

Übersetzungen sind allerdings auseinandergeraten. Verbinde die zusammengehörigen Paare

und versuche mit diesen Hilfen den Text zu übersetzen!

Sieh dir dabei auch die lateinischen Zeilen an. Du musst sie nicht Wort für Wort übersetzen,

überlege dir aber, worum es dabei gehen könnte!

Im Deutschunterricht ist es wahrscheinlich weniger sinnvoll, die SuS auch die lateinischen

Passagen übersetzen zu lassen. In der Version für die Lehrperson (s.u.) ist diese Übersetzung

aber vorhanden und sollte unbedingt in die weitere Bearbeitung einbezogen werden! In diesen

Zeilen vollzieht sich nämlich das eigentlich Magische: der Exorzismus. (Für Näheres siehe

Informationsblätter oder Vertiefende Anregungen)

Übersetzung:

Widersagst du dem Teufel? – Ich widersage.

Widersagst du dem Werk und dem Willen des Teufels? – Ich widersage.

Widersagst du allen Opfergaben, Opfern und Göttern, die bei den Heiden als Opfergaben,

Opfer und Götter gelten? – Ich widersage.

Glaubst du an Gott, den allmächtigen Vater? – Ich glaube.

Glaubst du an Christus, Gottes Sohn, den Erlöser? – Ich glaube.

Page 67: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

66

Glaubst du an den Heiligen Geist? – Ich glaube.

Glaubst du an einen allmächtigen Gott in Dreiheit und Einheit? – Ich glaube.

Glaubst du an die Kirche des heiligen Gottes? – Ich glaube.

Glaubst du an die Vergebung der Sünden durch die Taufe? – Ich glaube.

Glaubst du an ein Leben nach dem Tode? – Ich glaube.

Vertreibe den bösen Geist und lasse Raum für Gott.

Entfahre ihm, du unreiner Geist, und lobe Gott, den Lebendigen und einzig Wahren.

Bewahre das Zeichen des Kreuzes Christi sowohl im Kopf als auch im Herzen.

Habe Vertrauen in den himmlischen Lehrer.

Nur so kann man zum Tempel Gottes werden.

4)

Nimm nun das Faksimile des Textes zur Hand. Was fällt dir dabei auf?

Natürlich handelt es sich bei einem Taufgelöbnis nicht um Zauberei. Welche Ähnlichkeiten

und Unterschiede fallen dir auf, wenn du das Fränkische Taufgelöbnis mit einem

Zauberspruch vergleichst?

Was hier auffallen sollte ist die unglaublich gute Qualität des Faksimiles und die geregelte

Schrift, die offensichtlich von einem professionellen Schreiber stammt und sehr gut lesbar ist.

Da diese Abbildung schwarz-weiß ist, erkennt man die farbliche Gestaltung leider nicht.

Diese würde ansonsten folgendermaßen aussehen: Die Anfangsbuchstaben, die Antworten

und die lateinischen Zeilen sind in Rot verfasst, alles andere in Schwarz. Die in der

Transliteration kursiv gesetzten Buchstaben sind im Faksimile ausgespart.

Was aus diesem Faksimile nicht sonderlich gut hervorgeht, aber zu erahnen ist, da die

Einleitung lateinisch ist sowie die Zeilen danach: Dieser Text stammt aus einer lateinischen

Messe, wobei das Fränkische Taufgelöbnis der einzige nicht-lateinische Abschnitt darin ist,

was für den Beginn der Volkssprache auch im liturgischen Bereich spricht!

Ähnlichkeiten und Unterschiede: Ähnlichkeiten zeigen sich v.a. formal. So muss auch ein

Taufgelöbnis laut gesprochen werden und ist mit Ritualen verbunden!

Das ´Magische´ daran zeigt sich zum einen durch die Absage an den Teufel als einer Art

Teufelsaustreibung, die der Täufling selbst an sich durchführt, zum anderen insbesondere an

den lateinischen Zeilen, die eindeutig einen Exorzismus darstellen und vom Priester

gesprochen werden. Exorzismen sind durchaus als magische Praktiken zu sehen, da sie

etwaigen Zauberritualen sehr ähneln, allerdings theologisch und dogmatisch fundiert sind.

Das Thema Exorzismus könnte hier mit den SuS thematisiert werden (siehe vertiefende

Anregungen).

5)

Bei dem Ritus der Taufe wird man auf einen bestimmten Namen getauft.

Weißt du, warum dir deine Eltern gerade diesen Vornamen gegeben haben? Gibt es vielleicht

eine Geschichte dazu? Frage nach und finde es heraus!

Page 68: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

67

Du kannst deine Eltern auch fragen, woher dein Nachname kommt! Viele Nachnamen haben

eine lange Vorgeschichte und sind z.B. mit einem Beruf oder einem bestimmten Ort

verbunden.

Woher kommen dein Vor- und dein Nachname? Recherchiere im Internet über deren

Herkunft, Bedeutung und Verbreitung! Hilfreiche Websites könnten diese sein:

Vorname, Vorname.

Hier kann man den SuS den Auftrag erteilen, ihre Eltern nach diesen Informationen zu fragen,

um sie in der darauffolgenden Stunde zu besprechen.

Die drei angegebenen Websites können für die Recherche verwendet werden, die SuS können

aber auch selbst via Google nach ihren Namen suchen. Die Wahrscheinlichkeit ist nämlich

sehr groß, dass nicht alle auf diesen Websites vorhanden sind!

Die SuS können sich dann überlegen, was das nun für sie bedeutet und ob sie eine

Verbindung der Bedeutung ihres Namens zu ihrer Identität herstellen können.

E1)

Nimm nun dein Heft oder ein Blatt Papier und fertige mit deinem Namen ein

AKROSTICHON an. Schreibe dazu alle Buchstaben deines Namens untereinander und bilde

damit Sätze, die dich beschreiben. Hier findest du ein Beispiel für ein Akrostichon:

A krostichon kommt aus dem Griechischen und bedeutet Vers oder Zeile.

K önnte auch euch Spaß machen!

R ichtig lustig ist es, wenn du damit eine andere Person beschreiben musst,

O der du nimmst deinen eigenen Namen und beschreibst dich selbst.

S chön sieht es auch, wenn du dich bemühst und Farben benutzt!

T heoretisch kannst du auch nur einzelne Wörter verwenden und keine ganzen Sätze.

I nteressant

C ool

H at mir schon immer viel Spaß gemacht!

O rdentlich sollte es schon aussehen…

N utze deine Kreativität!

Diese Erweiterungsaufgabe soll den SuS zum einen Spaß machen, zum anderen sollen sie sich

dadurch auch mit sich selbst auseinandersetzen und überlegen, wie sie sich selbst beschreiben

würden. Spannend ist es hier besonders, wenn man liest, wie jemand anderes einen

beschreiben würde.

E2)

Eine weitere Möglichkeit, mit deinem Namen zu spielen, ist ein ANAGRAMM. Dabei

versuchst du, die einzelnen Buchstaben in deinem Namen zu vertauschen, sodass ein neues

Wort entsteht. Hier einige Beispiele für Anagramme:

Page 69: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

68

Chefsachen = Schaefchen

Stefan = Fasten

Ferien = feiern

Du siehst also, dass du nicht unbedingt alle Buchstaben umstellen musst! Versuche es nun mit

deinem Namen oder dem einer Klassenkameradin/eines Klassenkameraden!

Auch hier ist der Zugang in erster Linie spielerisch. Wenn man etwas kreativ ist, ergeben sich

sehr lustige und treffende Ergebnisse!

E3)

Die Namensgebung des Kindes ist nicht die Hauptaufgabe der Taufe, in erster Linie geht es

dabei um die Aufnahme als neues Mitglied in eine Glaubensgemeinschaft.

Wie läuft dieses Aufnahmeverfahren in anderen Religionen ab? Gibt es so etwas im Islam,

Buddhismus, Hinduismus oder Judentum überhaupt? Vielleicht wissen einige aus eurer

Klasse darüber Bescheid! Recherchiert dazu im Internet!

Hier soll noch einmal auf den eigentlichen religiösen Hintergrund verwiesen werden. Der

Fokus liegt in diesem Modul zwar auf der Namensgebung, den SuS muss aber bewusst sein,

dass dies nicht die Hauptaufgabe des Taufritus darstellt! Man kann dennoch darauf verweisen,

inwiefern die Namensgebung in anderen Religionen relevant ist. Will man diesen Bereich

intensiver betrachten, sind durchaus auch Referate vorstellbar.

Page 70: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

69

Thema 5: Name und Identität

Sekundarstufe II

1)

Beim Taufritus stellt der Priester Fragen, die vom Paten/von der Patin des Kindes

stellvertretend beantwortet werden, da es selbst noch nicht sprechen kann. Bei der Firmung

kann der/die Jugendliche bereits für sich selbst sprechen.

Um welche Fragen handelt es sich hierbei und wie werden diese beantwortet?

Ein Taufgelöbnis besteht aus zwei Hauptbereichen: Der Absage an den Teufel und dem

Glaubensbekenntnis. Das Frage-Antwort-Spiel (im hier behandelten Fränkischen

Taufgelöbnis sind es 10 Fragen) ist folgendermaßen aufgebaut:

Widersagst du dem Teufel und allem Bösen? – Ich widersage. etc.

Glaubst du an Gott, den allmächtigen Vater? – Ich glaube. etc.

2)

Betrachte nun das Faksimile des Fränkischen Taufgelöbnisses. Es stammt etwa aus dem 9.

Jahrhundert und ist noch sehr gut erhalten. Was kannst du darauf entziffern?

Was hier auffallen sollte ist die unglaublich gute Qualität des Faksimiles und die geregelte

Schrift, die offensichtlich von einem professionellen Schreiber stammt. Da diese Abbildung

schwarz-weiß ist, kann man die farbliche Gestaltung leider nicht erkennen. Diese sieht

folgendermaßen aus: Die Anfangsbuchstaben, die Antworten und die lateinische

Einleitungszeile sind in Rot verfasst, alles andere in Schwarz.

Was aus diesem Faksimile nicht sonderlich gut hervorgeht, aber zu erahnen ist, da die

Einleitung lateinisch ist sowie die Zeilen danach: Dieser Text stammt aus einer lateinischen

Messe, wobei das Fränkische Taufgelöbnis der einzige nicht-lateinische Abschnitt ist, was für

den Beginn der Volkssprache auch im liturgischen Bereich spricht!

3)

Auf der folgenden Seite siehst du nun den ganzen Text des Fränkischen Taufgelöbnisses.

Kannst du das Faksimile mit diesem Hinweis leichter lesen? Vergleiche die beiden Text-

varianten miteinander.

Interrogatio sacerdotis.

Forsahhistu unholdun? Ih fursahu.

Forsahhistu unholdun uuerc indi uuillon? Ih fursahhu.

Frosahhistu allem them bloustrum indi den gelton indi den gotum thie im heidene man zu

bluostrum indi zu geldom enti zi gotum habent? Ih fursahhu.

Gilaubistu in got fater almahtigan? Ih gilaubu.

Gilaubistu in Christ gotes sun neríenton? Ih gilaubu.

Gilaubistu in heilagan geist? Ih gilaubu.

Gilaubistu einan got almahtigan in thrinisse inti in einisse? Ich gilaubu.

Page 71: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

70

Gilaubistu heilaga gotes chirichun? Ih gilaubu.

Gilaubistu thuruh taufunga sunteono forlaznessi? Ih gilaubu.

Gilaubistu lib after tode? Ih gilaubu.

Exorcizatur malignus spiritus ut exeat et recedat dans locum deo.

Exi ab eo Spiritus iNmunde et Redde honorem deo uiuo et ureo.

Accipe signum crucis christi tam in fronte quam in corde.

Sume fidem caelestium preceptorum.

Talis esto moribus ut templum dei

Auffallen sollte hier besonders die farbliche Gestaltung, die in der Transliteration nicht mehr

vorhanden ist, und den Text dadurch etwas unübersichtlicher macht. Ebenso sollten die SuS

bemerken, dass die Zeilen ganz anders angeordnet und die Wörter teilweise nicht ganz

ausgeschrieben (in der Transliteration kursiv gesetzt) sind.

Versucht nun zu zweit das Taufgelöbnis zu übersetzen. Einige Wörter sind als Hilfe

angegeben:

Interrogatio sacerdotis = lateinische Einleitung, die bereits erklärt, dass der stellen

wird, die beantwortet werden müssen

bloutstrum = Opfergaben

gelton = Opfer

im heidene = im Heidentum

neríenton = Erlöser

sunteono forlaznessi = Vergebung der Sünden

Im Deutschunterricht sollte man die SuS nur die volkssprachlichen Passagen übersetzen

lassen. Die anschließenden lateinischen Zeilen sind aber in der Übersetzung für die

Lehrperson angegeben und sollten in die weitere Bearbeitung unbedingt miteinbezogen

werden. Besonders sollte man die SuS darauf hinweisen, dass es sich dabei um den eigentlich

magischen Teil des Zauberspruches handelt: den Exorzismus (für Näheres siehe

Informationsblatt bzw. Vertiefende Anregungen).

Übersetzung:

Widersagst du dem Teufel? – Ich widersage.

Widersagst du dem Werk und dem Willen des Teufels? – Ich widersage.

Widersagst du allen Opfergaben, Opfern und Göttern, die bei den Heiden als Opfergaben,

Opfer und Götter gelten? – Ich widersage.

Glaubst du an Gott, den allmächtigen Vater? – Ich glaube.

Glaubst du an Christus, Gottes Sohn, den Erlöser? – Ich glaube.

Glaubst du an den Heiligen Geist? – Ich glaube.

Glaubst du an einen allmächtigen Gott in Dreiheit und Einheit? – Ich glaube.

Glaubst du an die Kirche des heiligen Gottes? – Ich glaube.

Glaubst du an die Vergebung der Sünden durch die Taufe? – Ich glaube.

Glaubst du an ein Leben nach dem Tode? – Ich glaube.

Vertreibe den bösen Geist und lasse Raum für Gott.

Entfahre ihm, du unreiner Geist, und lobe Gott, den Lebendigen und einzig Wahren.

Page 72: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

71

Bewahre das Zeichen des Kreuzes Christi sowohl im Kopf als auch im Herzen.

Habe Vertrauen in den himmlischen Lehrer.

Nur so kann man zum Tempel Gottes werden.

4)

Wie ihr unschwer erkennen könnt, handelt es sich bei diesem Text um keinen Zauberspruch,

sondern um einen rituellen religiösen Text. Welche Unterschiede und Ähnlichkeiten könnt ihr

zu den Zaubersprüchen entdecken? Was ist die Hauptaufgabe eines Taufritus?

Ähnlichkeiten zeigen sich v.a. formal: So muss auch ein Taufgelöbnis laut gesprochen werden

und ist mit Ritualen verbunden!

Das ´Magische´ daran findet sich v.a. in der Absage an den Teufel, da dies bereits eine Art der

Teufelsaustreibung darstellt, die der Täufling selbst an sich durchführt. Den eigentlichen

Zauberspruch bilden aber erst die lateinischen Zeilen, die vom Priester gesprochen werden.

Dabei handelt es sich eindeutig um einen Exorzismus. Exorzismen sind durchaus als

magische Praktiken zu sehen, da sie etwaigen Zauberritualen sehr ähneln, allerdings

theologisch und dogmatisch fundiert sind. Hier sollte man die SuS unbedingt darauf

aufmerksam machen und eventuell das Thema Exorzismus näher thematisieren (siehe

vertiefende Anregungen).

Hier ist es besonders wichtig, dass die Lehrperson darauf verweist, dass die Namensgebung

nicht der Kern der Taufe ist. In früheren Zeiten wurde der eigene Name noch weit weniger

mit der Identität verbunden, als das heute der Fall ist. Häufig wurden Namen vergeben, die in

der Familie üblich waren, oder man stellte die Kinder damit unter den Schutz eines

bestimmten Heiligen. Die Hauptaufgabe der Taufe besteht auch heute noch in der Aufnahme

des Menschen in eine Glaubensgemeinschaft.

5)

Beim Ritus der Taufe wird man auf einen bestimmten Namen getauft.

Recherchiere im Internet, woher dein Vorname kommt und was seine Bedeutung ist! Frage

auch deine Eltern, warum sie dir gerade diesen Namen gegeben haben. Vielleicht wissen sie

auch etwas über die Herkunft eures Nachnamens, dieser ging meist mit einem bestimmten

Beruf oder einem Ort einher.

Hilfreiche Websites hierfür können sein: Vorname, Vorname

Hier kann man den SuS den Auftrag erteilen, ihre Eltern nach diesen Informationen zu fragen,

um sie in der darauffolgenden Stunde zu besprechen.

Die drei angegebenen Websites können für die Recherche verwendet werden, die SuS können

aber auch selbst via Google nach ihren Namen suchen. Die Wahrscheinlichkeit ist nämlich

sehr groß, dass nicht alle auf diesen Websites vorhanden sind!

Page 73: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

72

6)

Unser Name bedeutet uns sehr viel. Auf die Frage „Wer bist du?“ antworten wir mit unserem

Namen, und wenn wir deswegen gehänselt werden, kann das sehr verletzend sein. Auch

lernen wir die Menschen in unserem Umfeld unter bestimmten Namen kennen und

assoziieren diese Namen dann mit gewissen Eigenschaften. So wirst du wahrscheinlich

lächeln müssen, wenn du an den Namen deiner besten Freundin/deines besten Freundes

denkst, aber ganz andere Gefühle hegen, wenn du einen Namen hörst, der dich an jemanden

erinnert, den du nicht so sehr magst. Zudem gibt es Studien darüber, dass Lehrpersonen die

Schülerinnen und Schüler in Abhängigkeit von ihrem Namen bewerten; es soll sogar Namen

geben, die oft für schlechtere Noten mitverantwortlich sind.

Kannst du dir vorstellen, dass das stimmt bzw. warum könnte es so sein? Überlege dir dabei,

ob du dich vielleicht anders entwickelt hättest, hätten dir deine Eltern einen anderen Namen

gegeben. Wovon hängt die Entscheidung eigentlich ab, welchen Namen man seinem Kind

gibt? Könntest du dir irgendeinen anderen Namen vorstellen, der zu dir oder zu deiner besten

Freundin/deinem besten Freund passen würde?

Diskutiert diese Fragen in der Klasse und macht euch einige Notizen dazu.

Die SuS sollten sich hier intensiv mit diesen Fragen auseinandersetzen. Möglich ist es auch,

ihnen mehr Zeit für diese Aufgabe zu geben, um eventuell ihre Eltern miteinbeziehen zu

können und nach deren Erfahrungen zu fragen.

E1)

Nimm nun dein Heft oder ein Blatt Papier und fertige mit deinem Namen ein

AKROSTICHON an. Schreibe dazu alle Buchstaben deines Namens untereinander und bilde

damit Wörter oder Sätze, die dich beschreiben. Hier findest du ein Beispiel für ein

Akrostichon:

A nna ist mein Name und eigentlich bin ich sehr fröhlich und aufgeschlossen,

N ur morgens ist mit mir nicht sonderlich gut Kirschen essen.

N udeln mag ich besonders gern.

A m Liebsten hab ich meine Freundin Sarah und meinen Hund Dexter.

Diese Erweiterungsaufgabe soll den SuS zum einen Spaß machen, zum anderen sollen sie sich

dadurch mit sich selbst auseinandersetzen und überlegen, wie sie sich selbst beschreiben

würden. Spannend ist es hier besonders, wenn man liest, wie jemand anderes einen

beschreiben würde.

E2)

Eine weitere Möglichkeit, mit deinem Namen zu spielen, ist ein ANAGRAMM. Dabei

versuchst du, die einzelnen Buchstaben in deinem Namen so zu vertauschen, dass ein neues

Wort entsteht. Hier einige Beispiele für Anagramme:

Page 74: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

73

Stefan = Fasten

Ferien = feiern

Chefsachen = Schaefchen

Du siehst also, dass du nicht unbedingt alle Buchstaben umstellen musst! Versuche es nun mit

deinem Namen oder dem einer Klassenkameradin/eines Klassenkameraden!

Auch hier ist der Zugang in erster Linie spielerisch. Wenn man etwas kreativ ist, ergeben sich

sehr lustige und treffende Ergebnisse!

E3)

In der Kirche von England wurde der Teufel aus dem Taufgelöbnis verbannt. Ließ dir diesen

Artikel darüber durch und überlege dir, welche Konsequenzen diese Entscheidung für das

Magische an einem Taufgelöbnis haben kann. Mache dir dazu Notizen!

Die Entscheidung der Church of England, den Teufel aus dem Taufgelöbnis zu streichen,

wurde in den Medien kaum behandelt. Die genaueren Beweggründe und Reaktionen dazu

finden sich im Artikel, der zusätzlich auch als Kopie in der Lehrpersonenmappe vorhanden

ist.

Das Taufgelöbnis verliert durch diese Entscheidung nicht nur den Exorzismus, sondern damit

auch alles Magische. Durch den Verzicht auf die Nennung des Teufels erfolgt keine Bannung

und somit auch keine Austreibung mehr. Mit den SuS ergeben sich hier vielleicht spannende

Diskussionen.

Page 75: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

74

Thema 5: Name und Identität

Vertiefende Anregungen

Sekundarstufe I

In den Bereich der Namensforschung können die Eltern besonders intensiv

miteinbezogen werden, wenn man die Schülerinnen und Schüler beispielsweise ein

Interview erstellen lässt, das mit den Eltern oder Großeltern bzw. sonstigen

Verwandten und Bekannten durchgeführt werden kann.

Sekundarstufe II

Die Umsetzung von Aufgabe 6 wäre noch weitaus umfangreicher möglich, indem

man den Schülerinnen und Schülern mehr Zeit für die Bearbeitung gibt. Die Fragen

können so in der Klasse diskutiert werden bzw. können sie Informationen von ihren

Eltern einholen und anschließend – beispielsweise – eine Erörterung über dieses

Thema schreiben. Auch ein Innerer Monolog werdender Eltern, die über die

Namensgebung ihres ungeborenen Kindes grübeln, wäre vorstellbar.

Beide Sekundarstufen

Hier wäre durchaus fächerübergreifender Unterricht mit Religion denkbar: Was hat

es genau mit dem Taufritus auf sich? Wie relevant ist die Namensgebung in der

Kirche tatsächlich? Wie sehen Aufnahme in die Gemeinschaft und Namensgebung in

anderen Religionen aus bzw. welche Relevanz wird diesen Bereichen dort

zugeschrieben? Etc. Besonders spannend ist hier auch das Thema Exorzismus, das

gemeinsam mit dem Religionsunterricht näher behandelt werden kann.

Fächerübergreifender Unterricht mit Latein wäre für beide Sekundarstufen

denkbar. Hier könnten die lateinischen Zeilen übersetzt und intensiv behandelt

werden.

Exorcizatur malignus spiritus ut exeat et recedat dans locum deo.

Exi ab eo Spiritus iNmunde et Redde honorem deo uiuo et ureo.

Accipe signum crucis christi tam in fronte quam in corde.

Sume fidem caelestium preceptorum.

Talis esto moribus ut templum dei

Page 76: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

75

Thema 6: Wetter

Informationsmaterial

Wir Menschen sind seit jeher vom Wetter abhängig, besonders in der Landwirtschaft muss

man sich auch heute noch nach dem Wetter richten. In unserer Zeit können wir uns allerdings

der Meteorologie bedienen und unsere Arbeiten oder Reisen dementsprechend planen, da wir

bereits in etwa wissen, ob in den nächsten Tagen die Sonne scheinen oder ob es regnen wird.

Im Mittelalter hatten die Menschen diesen Vorteil noch nicht, und obwohl sie bereits Meister

in der Wetterbeobachtung waren, blieben sie doch Gewittern, Hagelstürmen, Überflutungen,

extremer Kälte oder Trockenheit ausgeliefert. Deshalb haben die Menschen immer schon

versucht, via Magie auf das Wetter Einfluss zu nehmen. Überall auf der Welt findet man

daher diverse Regentänze und andere magische Rituale, um das Wetter zu beschwören.

Wie im körperlich-medizinischen Bereich glaubten die Menschen auch beim Wetter,

dass es durch Dämonen, die in der Luft leben, verursacht wurde. Die Wetterbeeinflussung war

sogar etwas, das von der Geistlichkeit geduldet und vielfach von Priestern durchgeführt

wurde.

Die hier behandelte Wetterbeschwörung Contra auram et tempestatem ist in einer

Sammelhandschrift der bayerischen Staatsbibliothek in München überliefert und stammt

vermutlich aus dem 15. Jahrhundert. Der Text steht direkt in der Mitte auf einem eigenen

Blatt und wurde wahrscheinlich vom selben Schreiber verfasst wie der übrige Codex.

Der Zauberspruch besteht aus lateinischen und volkssprachlichen Passagen. So ist die

Überschrift auf Latein und bildet eine Zweckanweisung: Contra auram et tempestatem

(Gegen das Gewitter und das Unwetter). Die letzten beiden Zeilen sind ebenso lateinisch

verfasst und signalisieren, dass man den gesamten Spruch drei Mal sprechen soll, inklusive

fünf Vaterunser, fünf Glaubensbekenntnissen und fünf Ave Maria. Die fünf

Glaubensbekenntnisse sind nur eine Rekonstruktion, da im Original zwei Mal fünf Vaterunser

verlangt werden. Da dies aber eher unüblich ist und in der Regel die drei Gebete Paternoster,

Credo und Ave Maria angeführt sind, geht man hier von einem Fehler des Schreibers aus. In

der letzten Zeile findet sich eine Wirkbestätigung, die darauf verweist, dass ein gewisser Herr

Fidericus bestätigen könne, dass der Zauberspruch funktioniere. Ob es sich dabei um den

Schreiber selbst, eine ihm bekannte oder vielleicht unbekannte Person handelt, konnte nie

geklärt werden.

Zu Beginn wird die Geschichte erzählt, als die Juden Jesus im Garten von Gethsemane

verhaften wollten, um ihn zu kreuzigen. Als sie ihn aber erkannten, fielen sie vor ihm auf die

Page 77: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

76

Knie. Dieser Ausschnitt aus dem Johannesevangelium (Joh 18, 4-6) ist sehr genau

übernommen, was auf offensichtliche Bibelkundigkeit des Schreibers schließen lässt. Auf die

machtvollen Worte, die Jesus damals sprach, beruft sich nun der Sprecher des Zauberspruchs

und will mit der Macht der Worte, mit denen Jesus die Juden in die Knie zwang, das Gewitter

bezwingen und an einen weit entfernten Ort verbannen, wo es niemandem mehr schaden

kann. Text, Übersetzung und Bausteine finden sich in den Arbeitsblättern.

Der Einstieg erfolgt in beiden Sekundarstufen durch eine kurze Reflexion über das Wetter

damals und heute. Direkt danach werden sie mit dem Zauberspruch konfrontiert, den sie

versuchen sollen, laut zu lesen, um den Inhalt besser verstehen zu können. In beiden

Sekundarstufen werden dabei die Bausteine analysiert bzw. die Frage geklärt, warum im

Original das Vaterunser, in der Übersetzung aber das Glaubensbekenntnis steht.

Sekundarstufe I

In der Sekundarstufe I sollen sich die Schülerinnen und Schüler anschließend Gedanken über

die Unterschiede zwischen unserem und dem damaligen Reiseverhalten machen: Welchen

Gefahren war man im Mittelalter außer dem Wetter noch ausgesetzt? Warum begab man sich

auf Reisen und wer konnte sich das überhaupt leisten?

Darauf folgen zwei umfangreiche Schreibaufgaben: In der ersten Erweiterungsaufgabe

sollen die Schülerinnen und Schüler einen eigenen Wetterzauber mit dazu passendem Ritual

verfassen (Bsp.: Ein Regentanz). In der zweiten Aufgabe sollen sie sich vorstellen, sie wären

Forscherinnen und Forscher an einer Universität, denen es endlich gelungen ist

herauszufinden, wer dieser Herr Fidericus war. Dazu sollen sie eine Email an ihre

Forscherkolleginnen und -kollegen schreiben, worin sie von ihrer Entdeckung berichten.

Sekundarstufe II

In der Sekundarstufe II sehen diese Erweiterungsaufgaben etwas anders aus: In der ersten

sollen sie sich vorstellen, sie wären Reporterinnen und Reporter bei einer Zeitung, die nun

einen Artikel über diesen Herrn Fidericus verfassen. Dabei ist es ihnen freigestellt, ob sie über

den Magier oder doch über den verrückten Scharlatan berichten wollen. Die zweite ist eine

Rechercheaufgabe, wo sie sich näher mit der Frage auseinandersetzen sollen, wie sich unser

heutiges Reiseverhalten von dem im Mittelalter unterscheidet. In der dritten Aufgabe erhalten

sie zwei Zaubersprüche aus dem Film Der Herr der Ringe, die sie mit dem nunmehr

bekannten Zauberspruch vergleichen sollen.

Page 78: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

77

In beiden Sekundarstufen sollte darauf verwiesen werden, dass die Menschen im Mittelalter

nicht vollkommen hilflos waren, sondern wahre Meister der Wetterbeobachtung. So konnten

sie bereits anhand des Windes oder der Wolken vorhersagen, ob es an diesem Tag noch

regnen würde oder nicht. Auch für Blitz und Donner hatte man Erklärungsversuche parat, die

sich nicht so stark von unserem heutigen Wissen unterscheiden, wie man vielleicht meinen

würde. Heute haben wir schlichtweg den Vorteil des Wetterberichts, der uns bereits mehrere

Tage voraus Sicherheit geben kann. Vielleicht wissen einige Schülerinnen und Schüler über

diverse Chemikalien Bescheid, mit denen man Gewitterwolken auflösen kann etc.

Page 79: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

78

Thema 6: Wetter

Sekundarstufe I

1)

Du willst mit deinen Freundinnen/Freunden für ein Wochenende an einen See fahren und dort

in Zelten übernachten. Worauf solltet ihr keinesfalls vergessen? Welche Vorkehrungen müsst

ihr treffen? Worüber solltet ihr euch unbedingt schon vor der Abreise informieren?

Worauf hier in erster Linie abgezielt wird, ist das Wetter: Wenn man einen Camping-Ausflug

plant, sollte man den Wetterbericht beachten und die Reise dementsprechend organisieren

bzw. sich passend ausrüsten.

2)

Heute fällt uns das Planen für Reisen und Ähnliches relativ leicht, da wir uns im Wetter-

bericht informieren können, ob die Sonne scheint oder ob es doch regnen wird. Im Mittelalter

waren die Menschen zwar Meister der Wetterbeobachtung, unsere heutiges Wissen und

unsere wissenschaftlichen Methoden hatten sie aber noch nicht. Deshalb waren sie jedem

Sturm, jedem Gewitter, Hagel oder Schneefall ausgeliefert. Allerdings glaubten sie daran,

dass in der Luft Dämonen und Geister lebten, die das Wetter machten, bzw. dass Gott selbst

dafür verantwortlich war. Aus diesem Grund versuchten sie auch hier mit Magie etwas zu

bewirken. Solche Wetterzauber finden sich zu jeder Zeit der Menschheitsgeschichte und in

allen Kulturen. Ein Beispiel dafür ist die folgende Wetterbeschwörung:

Contra auram et tempestatem:

´Ste weter, ste, als dy juden stönden, da sy unßern lieben herren wolten vahenn: czu den sprach

Jhesus: ´wen suecht ie?´ ´Wir suechen Jhesum Nazarenum.´Do sprach Jhesus: ´Ich pins.´ do

fielen sy nider czw rügkch.

Also peut och dir, beter, in der krafft dyser wardt, dy Jhesus selbert gered hat, das du zu rugk

valst und dych ze sträst und cherst an dy end und stät, da du chainem menschen schaden

pringen magst. Das peut ich dir in dem namen des Vaters, Sun und des heyligen

geist. Amen.´

Dic trinies post hoc quinque Pater Noster et quinque Pater Noster et quinque Ave Maria.

Probatum est per dominum Fridericum, quando cessit a me.

Lest einander den Zauberspruch laut vor und versucht den Inhalt zu verstehen. Welche

Sprachen könnt ihr darin erkennen? Worum geht es in der Geschichte, die zu Beginn erzählt

wird? Macht euch dazu Notizen.

Durch das laute Vorlesen wird der Sinn vieler Wörter klarer. Die Analogieerzählung im ersten

Absatz erinnert an die Verhaftung Jesu durch die Juden, bevor er vor Gericht gestellt und

gekreuzigt wird. Diese ist sehr wortgetreu aus der Bibel übernommen, was auf einen

bibelkundigen Schreiber schließen lässt: Johannes 18,4 – 6:

Page 80: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

79

Jesus, der alles wusste, was mit ihm geschehen sollte, ging hinaus und fragte sie: Wen sucht

ihr? 5 Sie antworteten ihm: Jesus von Nazareth. Er sagte zu ihnen: Ich bin es. […] 6 Als er zu

ihnen sagte: Ich bin es!, wichen sie zurück und stürzten zu Boden.

Hier könnte man die SuS auch eine Bibel zur Hand nehmen lassen, um zu überprüfen, wie

genau die Bibelstelle übernommen wurde.

3)

Hier siehst du die Übersetzung dieses Wetterzaubers. Er ist bereits in seine Bausteine zerlegt

worden, diese müssen aber erst geordnet und in die passende Reihenfolge gebracht werden,

indem du die runden Felder davor nummerierst. Schreibe anschließend die passende

Bezeichnung der Bausteine zu den entsprechenden Absätzen.

Sag es drei Mal. Darauffolgend fünf Vater Unser, fünf [Glaubensbekenntnisse] und

fünf Ave Maria. Re, Op

Also befehle ich dir, Gewitter, mit der Kraft dieser Worte, die Jesus selbst gesprochen

hat, dass du zurück weichst und dich zerstreust und am Ende zurückkehrst an den Ort,

wo du keinem Menschen Schaden bringen kannst. Ba, Be, Ad

Es wurde erprobt von Herrn Fidericus, als er von mir ging. Wi

Gegen das Gewitter und das Unwetter Titel und Zweckanweisung

Das befehle ich dir im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Amen. Ad, TS

Bleib ruhig, Gewitter und bleib stehen, wie die Juden standen, als sie unseren lieben

Herren gefangen nehmen wollten. Zu ihnen sagte Jesus: „Wen sucht ihr?“ „Wir suchen

Jesus von Nazareth“. Darauf sagte Jesus: „Ich bin es“. Daraufhin fielen sie nieder und

wichen zurück. Ba, AE

Bausteine:

Ad: Man beruft sich direkt auf Jesus und die Macht seiner in der AE (2) gesprochenen

Worte (3) sowie auf die Dreifaltigkeit (4).

AE: Im ersten Absatz wird erzählt, wie Jesus von den Juden gefangen genommen wurde

und diese vor ihm auf die Knie fielen, als sie erkannten, wer er war.

Ba: Durch die Nennung des Gewitters (2) gleich zu Beginn und noch einmal in der

eigentlichen Be (3).

Be: „Also befehl ich dir…“ (3)

Re: „Sag es drei Mal“ – Man soll den gesamten Zauberspruch drei Mal sprechen. (5)

Op: Das fünfmalige Beten der drei Gebete. (5)

Wi: Wer dieser Fidericus ist, weiß man nicht, aber laut dieser Zeile kann er bestätigen, dass

der Zauberspruch funktioniert. (6)

Page 81: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

80

TS: Kreuzzeichen und Amen (4)

Das Wort „Glaubensbekenntnisse“ ist in eckigen Klammern [ ] geschrieben: Vergleiche die

Übersetzung mit dem Originaltext und erkläre, warum das so sein könnte.

Wenn drei Gebete als Opferanweisung genannt werden, sind dies meist das Pater Noster, das

Credo und das Ave Maria. Hier ist aber die Anweisung zu finden, fünf Pater Noster zu beten,

dann noch einmal fünf Pater Noster und dann fünf Ave Maria. Es ist aber wahrscheinlicher,

dass dem Schreiber ein Fehler unterlaufen ist und dass eigentlich fünf Glaubensbekenntnisse

gemeint sind.

4)

Im Mittelalter war das Reisen noch weitaus komplizierter und zeitaufwendiger als heute. Das

Wetter war dabei aber nicht das einzige Problem!

Recherchiere im Internet, mit welchen Schwierigkeiten und Gefahren man damals

konfrontiert wurde, wenn man beschloss, sich auf Reisen zu begeben. Was waren im

Mittelalter Gründe für eine Reise?

Vergleiche deine Ergebnisse mit unserem gegenwärtigen Reiseverhalten.

Hier sollen die SuS im Internet recherchieren, welche Gefahren es im Mittelalter gab, wenn

man auf Reisen war: Krankheit, Raubüberfälle, Wetter, mangelnde Informationen,

Reisedauer, … Daher benötigte man auch viel Geld zum Verreisen; aus der reinen Lust am

Reisen heraus konnten es sich nur sehr wenige leisten.

E1)

Bestimmt hast auch du schon hin und wieder eine Art Stoßgebet gesprochen, das in etwa so

klang: „Bitte lass morgen die Sonne scheinen“, wenn z.B. ein spannender Schulausflug ge-

plant war, der nur bei Schönwetter begangen werden konnte, oder „Bitte lass es morgen

regnen“, wenn ein langweiliger Schulausflug geplant war, der ebenfalls nur bei Schönwetter

stattfinden konnte. Oder du hast dir wie der Sprecher dieses Zauberspruchs gewünscht, dass

das Gewitter endlich weiterzieht.

Ruf dir nun eine solche Situation in Erinnerung und verfasse einen eigenen Wetterzauber-

spruch. Verwende dazu einige der Bausteine, die du bereits kennengelernt hast. Vielleicht fällt

dir dazu ein lustiges Ritual ein, wie ein Regentanz oder ähnliches.

Dieser Schreibauftrag dient der Kreativität. Zauberei muss nicht immer mit Zaubertränken

einhergehen, auch Rituale wie ein Tanz oder sonstige Handlungen können dazu gehören.

Page 82: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

81

E2)

Wer war Herr Fidericus?

In der Wirkbestätigung steht, dass Herr Fidericus diesen Spruch bereits ausprobiert habe und

somit bestätigen könne, dass er auch funktioniert. Die Forscher wissen allerdings bis heute

noch nicht, wer dieser mysteriöse Herr Fidericus war.

Stelle nun deine eigene Theorie darüber auf, wer er war und warum er diesen Zauberspruch

gesprochen haben könnte, indem ihr euch folgende Situation ausmalt: Deine Sitznach-

barin/dein Sitznachbar und du seid Professoren an der Universität. Ihr forscht nun schon seit

Jahren an diesem Zauberspruch und endlich ist dir der Durchbruch gelungen! Du weißt nun,

wer dieser Herr Fidericus war und willst es sofort deiner Kollegin/deinem Kollegen mitteilen.

Verfasse eine E-Mail, in der du davon berichtest und genau erklärst, was du über ihn heraus-

gefunden hast.

Beachte dabei den Aufbau deiner E-Mail, beginne mit einer Anrede und beende ihn ähnlich

wie in einem Brief.

Hier sollen die SuS noch einmal richtig kreativ werden und sich eine Geschichte rund um

Herrn Fidericus ausdenken. Besonders zu achten ist hier auf den Aufbau des Textes als Email!

Man kann sie diese Email direkt am Computer verfassen und einander schicken lassen.

Page 83: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

82

Thema 6: Wetter

Sekundarstufe II

1)

Du willst mit deinen Freundinnen und Freunden zu einem Musikfestival fahren. Worauf

solltet ihr hier keinesfalls vergessen? Welche Vorkehrungen müsst ihr treffen? Worüber

solltet ihr euch unbedingt informieren und was ist bei einem Festival eher nebensächlich?

Worauf hier in erster Linie abgezielt wird, ist das Wetter: Den Termin eines Festivals kann

man sich nicht aussuchen, gerade hier sollte man aber für jedes Wetter gerüstet sein, da man

immer im Zelt schlafen muss, egal ob es regnet oder nicht.

2)

Solche Festivals gab es im Mittelalter natürlich noch nicht, mittelalterliche Feste fanden eher

in Form von Ritterturnieren und Ähnlichem statt. Die Menschen waren geübt darin, das

Wetter zu beobachten, sie hatten aber noch keinen Wetterbericht, der ihnen Sicherheit für die

kommenden Tage geben konnte, und waren Wind und Wetter somit ausgeliefert.

Allerdings glaubten die Menschen daran, dass in der Luft Dämonen und Geister lebten, die

das Wetter machten bzw. dass Gott selbst dafür verantwortlich war. Aus diesem Grund

versuchten sie auch hier mit Magie etwas zu bewirken. Solche Wetterzauber finden sich zu

jeder Zeit der gesamten Menschheitsgeschichte und in allen Kulturen.

Ein Beispiel für einen mittelalterlichen Wetterzauber ist die folgende Beschwörung:

Contra auram et tempestatem:

´Ste weter, ste, als dy juden stönden, da sy unßern lieben herren wolten vahenn: czu den sprach

Jhesus: ´wen suecht ie?´ ´Wir suechen Jhesum Nazarenum.´Do sprach Jhesus: ´Ich pins.´ do

fielen sy nider czw rügkch.

Also peut och dir, beter, in der krafft dyser wardt, dy Jhesus selbert gered hat, das du zu rugk

valst und dych ze sträst und cherst an dy end und stät, da du chainem menschen schaden

pringen magst. Das peut ich dir in dem namen des Vaters, Sun und des heyligen

geist. Amen.´

Dic trinies post hoc quinque Pater Noster et quinque Pater Noster et quinque Ave Maria.

Probatum est per dominum Fridericum, quando cessit a me.

Lest einander den Zauberspruch laut vor.

Seht euch anschließend die Übersetzung auf der nächsten Seite an, einige Teile davon fehlen.

Übersetzt diese und vervollständigt damit den Text!

Page 84: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

83

Gegen das Gewitter und das Unwetter:

Bleib ruhig, Gewitter, und bleib stehen, wie die Juden standen, als sie unseren lieben Herren

gefangen nehmen wollten. Zu ihnen sagte Jesus: “Wen sucht ihr?“ „Wir suchen Jesus von

Nazareth“. Darauf sagte Jesus: „Ich bin es“. Daraufhin fielen sie nieder und wichen zurück.

Also befehle ich dir, Gewitter, mit der Kraft dieser Worte, die Jesus selbst gesprochen hat ,

dass du zurück weichst und dich zerstreust und am Ende zurückkehrst an den Ort, wo du

keinem Menschen Schaden bringen kannst . Das befehle ich dir im Namen des Vaters, des

Sohnes und des Heiligen Geistes . Amen.

Sag es drei Mal. Darauffolgend fünf Vater Unser , fünf [Glaubensbekenntnisse] und fünf Ave

Maria.

Es wurde erprobt von Herrn Fidericus, als er von mir ging.

Durch das laute Vorlesen wird der Inhalt des Textes klarer und die Übersetzung somit leichter

möglich.

Vergleiche die Übersetzung mit der Transliteration und dem Faksimile (S. 265): Warum steht

das Glaubensbekenntnis am Schluss in eckigen Klammern [ ]?

Auf dieser Website kann es sein, dass sich ein Fenster öffnet, womit man das gesamte

Dokument downloaden kann. Dieses muss geschlossen werden, um zum Dokument zu

gelangen. Die SuS müssen etwas nach unten scrollen (bis Seite 265), um einen Ausschnitt aus

dem Faksimile zu sehen. Dieses ist allerdings besonders schwierig zu entziffern und dient in

erster Linie als Anschauungsmaterial…

Wenn drei Gebete als Opferanweisung genannt werden, sind dies meist das Pater Noster, das

Credo und das Ave Maria. Hier ist aber die Anweisung zu finden, fünf Pater Noster zu beten,

dann noch einmal fünf Pater Noster und dann fünf Ave Maria. Daher ist es wahrscheinlicher,

dass dem Schreiber ein Fehler unterlaufen ist und eigentlich fünf Glaubensbekenntnisse

gemeint sind.

3)

Analysiere die Bausteine im Zauberspruch und schreibe diese direkt neben den Text.

Von welcher Geschichte wird hier in der Analogieerzählung berichtet?

Bausteine:

Ad: Man beruft sich direkt auf Jesus und die Macht seiner in der AE gesprochenen Worte

(1. u. 2. Absatz) sowie auf die Dreifaltigkeit.

AE: Im ersten Absatz wird erzählt, wie Jesus von den Juden gefangen genommen wurde

und diese vor ihm auf die Knie fallen, als sie erkennen, wer er ist. (Johannes 18, 4 - 6)

Ba: Durch die Nennung des Gewitters gleich zu Beginn und noch einmal in der Be.

Be: „Also befehl ich dir…“

Re: „Sag es drei Mal“ – Man soll den gesamten Zauberspruch drei Mal sprechen.

Op: Das fünfmalige Beten der drei Gebete.

Page 85: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

84

Wi: Wer dieser Fidericus ist, weiß man nicht, aber nach diesem Text kann er bestätigen,

dass der Zauberspruch funktioniert.

TS: Kreuzzeichen und Amen

E1)

Im Zauberspruch wird ein Herr Fidericus genannt, der bestätigen könne, dass der Zauber-

spruch tatsächlich funktioniere. Wer dieser Mann aber tatsächlich gewesen ist, wissen die

Forscher auch heute noch nicht.

Stell dir nun vor, Herr Fidericus würde in unserer Zeit leben. Du bist Reporterin/Reporter bei

einer Zeitung und sollst einen Artikel über ihn verfassen, worin du über das jüngste Ereignis

berichtest. Dabei hast du zwei Möglichkeiten:

1) Schreibe über die fantastischen Fähigkeiten des Herrn Fidericus, der tatsächlich das Wetter

durch Magie beeinflussen kann.

2) Schreibe über Herrn Fidericus als einen Mann, der nur GLAUBT, das Wetter durch Magie

beeinflussen zu können.

Finde dafür eine passende Headline und achte auf den allgemeinen Aufbau und Schreibstil,

der für journalistische Texte üblich ist.

Die SuS können hier einen seriösen Artikel über den unglaublichen Fidericus schreiben, der

tatsächlich das Wetter verzaubern kann, oder aber einen reißerischen Text über einen Mann,

der tatsächlich glaubt, er könnte zaubern bzw. ein Scharlatan ist.

Besonders zu achten ist hier auf den journalistischen Schreibstil sowie Textmerkmale!

E2)

Im Mittelalter war das Reisen noch weitaus komplizierter und zeitaufwendiger als heute. Das

Wetter war dabei aber nicht das einzige Problem!

Recherchiere im Internet, mit welchen Schwierigkeiten und Gefahren man damals

konfrontiert wurde, wenn man beschloss, sich auf Reisen zu begeben. Was waren im

Mittelalter Gründe für eine Reise?

Vergleiche deine Ergebnisse mit unserem gegenwärtigen Reiseverhalten.

Hier sollen die SuS im Internet darüber recherchieren, welche Gefahren es im Mittelalter gab,

wenn man auf Reisen war: Krankheit, Raubüberfälle, Wetter, mangelnde Informationen,

Reisedauer, … Daher benötigte man auch viel Geld zum Verreisen; aus der reinen Lust am

Reisen heraus konnten es sich nur sehr wenige leisten.

Page 86: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

85

E3)

Hier siehst du Zaubersprüche aus Der Herr der Ringe: Sarumans Wetterzauber und Gandalfs

Antwort. Saruman spricht ihn auf seinem Turm in Isengard und will damit bewirken, dass

Unwetter so stark toben, dass sich dadurch Felsbrocken vom Caradhras-Gebirge lösen, in dem

sich die Gefährten gerade befinden. Sie sollen unter diesen Gesteinsmassen begraben werden.

Gandalf spricht daraufhin einen eigenen Wetterzauber, der das Gebirge wieder beruhigen soll.

Vergleich die beiden Sprüche mit dem, den du gerade kennengelernt hast. Beschreibe die

Unterschiede und Ähnlichkeiten!

Saruman: Deutsch: Elbisch:

Wach auf, grausamer Caradhras! Cuiva nwalca Carnirassë!

Möge dein blutbeflecktes Horn Nai yarvaxëa rasselya

auf die Köpfe der Feinde fallen! taltuva notto-carinnar!

Gandalf: Deutsch Elbisch:

Schlafe Caradhras, sei still, ruhe, Losto Caradhras, sedho, hodo,

halte den Zorn zurück! nuitho i´ruith!

Daneben siehst du auch die Originalsprache, in der die Zaubersprüche im Film gesprochen

werden. Dabei handelt es sich um Elbisch, eine eigene von J.R.R. Tolkien, dem Autor des

Herren der Ringe, erfundene Sprache. Wie werden diese Worte ausgesprochen? Recherchiere

dazu im Internet, ob du Hinweise finden kannst!

Durch das Heranziehen eines Zauberspruchs aus Der Herr der Ringe soll ein Aktualitätsbezug

hergestellt werden.

Durch den Textvergleich befassen sich die SuS intensiv mit beiden Texten, wobei es mehr

Unterschiede als Ähnlichkeiten gibt: Der Spruch Sarumans will Schaden stiften, jener des

Gandalf will den Berg wieder beruhigen; der mittelalterliche Wetterzauber will ein Gewitter

verbannen, damit es keinen Schaden mehr anrichten kann. Die beiden Sprüche sind auch

weitaus kürzer bzw. in einer Sprache verfasst, die es eigentlich gar nicht gibt. Es sind weitaus

weniger Bausteine zu erkennen (nur Ba und Be), und die Beschwörungen werden nicht von

Laien, sondern von Zauberern gesprochen. Etc.

Hier bietet es sich natürlich an, einen Filmausschnitt aus dem Herren der Ringe zu zeigen, der

dieser Szene entspricht (siehe Vertiefende Anregungen).

Page 87: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

86

Thema 6: Wetter

Vertiefende Anregungen

Beide Sekundarstufen

Gerade beim Wetter bietet sich fächerübergreifender Unterricht mit Physik oder Chemie

an, da man darüber sprechen kann, wie man Wetter anhand diverser Erscheinungen deuten

kann bzw. wie sich Blitz und Donner erklären lassen. Besonders interessant wäre es, sich

darüber zu informieren, wie diese – nicht umstrittenen – Methoden funktionieren, um

Gewitter und Stürme mittels Chemikalien zu zerstreuen.

Auch kann man darüber diskutieren, inwiefern wir uns wirklich von unseren Vorfahren

unterscheiden, wenn es darum geht, wie abhängig und ausgeliefert wir dem Wetter sind.

Betrachtet man die immer häufiger und extremer werdenden Naturkatastrophen und das

allgemein immer unvorhersehbarere Wetter, sollte man sich doch die Frage stellen, ob der

Unterschied zwischen einst und heute so groß ist, wie wir glauben.

Sekundarstufe II:

Bei der letzten Aufgabe der Sekundarstufe II bietet es sich an, einen Filmausschnitt aus Der

Herr der Ringe anzusehen, um zu versuchen, die elbische Sprache besser zu verstehen. Ferner

kann man dadurch auch besser auf die Situation eingehen, in der die beiden Zauberer die

Sprüche anwenden, da eindeutig sichtbar wird, dass Saruman Schaden anrichten und Gandalf

seine Gefährten beschützen will.

Medientipp: Der Herr der Ringe – Die Spielfilm Trilogie [3 DVDs]. Warner Homer Video

2012.

Page 88: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

87

Quellenverzeichnis

Abbildung auf der Titelseite der Arbeitsmappen

mit freundlicher Genehmigung der Stiftsbibliothek

St. Gallen:

Sailer, Cuonrad (?): Buchmalerei aus „St. Galler

Hausheilige“: Beschwörung des Drachen mit dem

Gallus-Stab bei Kempten. um 1455. Stiftsbibliothek St.

Gallen. Cod. Sang. 602, S. 178. URL:

http://www.heiligenlexikon.de/BiographienM/Maginol

d_Mang.html [27.05.2014].

Thema 1: Grundlagen

Informationsmaterial

Braune, Wilhelm: Althochdeutsches Lesebuch.

Zusammengestellt und mit Wörterbuch versehen von

Wilhelm Braune. Fortgeführt von Karl Helm. 17.Aufl.

bearb. v. Ernst A. Ebbinghaus. Tübingen: de Gruyter

1994.

Duby, Georges: Unseren Ängsten auf der Spur. Vom

Mittelalter zum Jahr 2000. Köln: DuMont 1996.

Eis, Gerhard: Altdeutsche Zaubersprüche. Berlin: de

Gruyter 1964.

Ernst, Wolfgang: Beschwörungen und Segen.

Angewandte Psychotherapie im Mittelalter.

Köln/Weimar/Wien: Böhlau 2011.

Hampp, Irmgard: Beschwörung, Segen, Gebet.

Untersuchungen zum Zauberspruch aus dem Bereich

der Volksheilkunde. Stuttgart: Silberburg 1961. (=

Veröffentlichungen des staatl. Amtes für

Denkmalpflege Stuttgart. Reihe C: Volkskunde. 1.).

Hirschbichler, Anna: Pro Nessia/Contra vermes.

Beschwörung gegen den dämonischen Wurm. In:

Deutschsprachige Zaubersprüche des Mittelalters:

Textanalysen, fachdidaktische Reflexionen und

Stundenbilder von Lehramtsstudierenden im

Sommersemester 2013 am Institut für Germanistik der

Karl-Franzens-Universität Graz. Erarbeitet in den

Seminaren Wissenschaftliche Zugänge geleitet von

Wernfried Hofmeister und Fachdidaktische Zugänge

geleitet von Marlies Breuss. Graz: [Univ.] 2013,

S.663-696.

Hofmeister, Wernfried: Plattform für die Vorlesung

„Magische Literatur des Mittelalters“ (im

Sommersemester 2013) von Prof. Wernfried

Hofmeister am Institut für Germanistik der Universität

Graz. URL:

https://de.groups.yahoo.com/neo/groups/magliteratur/i

nfo [27.05.2014].

Koch, Hans Jürgen (Hrsg.): Die deutsche Literatur in

Text und Darstellung. Mittelalter I. Stuttgart: Reclam

2006. (= Reclam Universal-Bibliothek. 9601.).

Masser, Achim: Zaubersprüche und Segen. In:

Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte. Hg. v.

P. Metzler u. W. Stammler. Bd. 4 Berlin, New York:

1948, S. 957-965.

Nusser, Peter: Deutsche Literatur im Mittelalter.

Lebensformen, Wertvorstellungen und literarische

Entwicklung. Stuttgart: 1992, S. 15-24.

Schlosser, Horst: Althochdeutsche Literatur.

Frankfurt: Fischer 1980.

Valente, Daniel: Verbrechen und Strafen im Mittel-

alter. Studienarbeit. Norderstedt: Grin 2009.

Thema 1: Grundlagen

Arbeitsblätter

Bayerische Staatsbibliothek: Digitale Bibliothek:

Wurmbeschwörung Pro nessia. URL:

http://daten.digitale-

sammlungen.de/~db/0004/bsb00040020/images/index.

html?id=00040020

&fip=eayayztsewqqrseayaewqsdasewqeaya&no=1&se

ite=417 via Handschriftencensus: URL:

http://www.handschriftencensus.de/15162

[27.05.2014].

Bayerische Wikipedia: Pro Nessia. zuletzt geändert

am 19.02.2014. URL:

http://bar.wikipedia.org/wiki/Pro_Nessia

[27.05.2014].

Zauberspruch aus Charmed: Staffel 1, Episode 15, Min 37:24 – 37:50. In: Charmed.

Komplette Staffel 1-8 (48 DVDs). Paramount Home

Entertainment 2013.

Harry Potter Wiki: Zauberspruch. URL:

http://de.harry-potter.wikia.com/wiki/Zauberspruch

[27.05.2014].

Hofmeister, Wernfried: Hor meine Wort: Adjurative

Sprachmagie als diskursives Netzwerk am Beispiel der

´Wiener Schlangenbeschwörung´ (15.Jh., Cod. Vind.

10632). Sonderdruck aus: Zeitschrift für deutsches

Altertum und deutsche Literatur. Hrsg. von Joachim

Heinzle. Bd.133. H.3. Stuttgart: Hierzel Verlag 2004,

S.329-355.

Karner, Iris: Diebsbeschwörungen aus der Sammlung

Pramberger. Graz, Univ., Dipl.-Arb. 1999.

Köbler, Gerhard: Althochdeutsches Wörterbuch. 4.

Aufl. 1993. URL:

http://homepage.uibk.ac.at/~c30310/ahdwbhin.html

[27.05.2014].

Thema 1: Grundlagen

Abbildungen

Lupe: openclipart. URL:

https://openclipart.org/detail/13560/magnifying-glass-

by-sarxos [27.052014].

Schreibfeder: openclipart. URL:

https://openclipart.org/detail/22089/quill-by-nicubunu

[25.08.2014].

Weltkugel: Beamerwiki. URL:

http://beamer.wikia.com/wiki/Datei:Weltkugel.png

[23.08.2014].

Zauberstab: I2clipart. Star Magic Wand Clipart.

URL: http://www.i2clipart.com/clipart-star-magic-

wand-00de [27.05.2014].

Die nummerierten Schriftrollen sowie die einzelnen

Bausteine wurden von der Autorin selbst erstellt.

Page 89: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

88

Thema 2: Löse- und Beinverrenkungszauber

Informationsmaterial

Beck, Wolfgang: Merseburger Zaubersprüche.

Wiesbaden: Reichert 2003. (= Imagines Medii Aevi.

Interdisziplinäre Beiträge zur Mittelalterforschung. 8.)

Beck, Wolfgang; Cottin, Markus: Die Merseburger

Zaubersprüche. Eine Einführung. Wolfgang Beck

unter Mitarbeit von Markus Cottin. Petersberg:

Michael Imhof Verlag 2010.

Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur

des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Stuttgart:

Reclam 2010.

Eisl, Jutta: Zweiter Merseburger Zauberspruch. In:

Deutschsprachige Zaubersprüche des Mittelalters:

Textanalysen, fachdidaktische Reflexionen und

Stundenbilder von Lehramtsstudierenden im

Sommersemester 2013 am Institut für Germanistik der

Karl-Franzens-Universität Graz. Erarbeitet in den

Seminaren Wissenschaftliche Zugänge geleitet von

Wernfried Hofmeister und Fachdidaktische Zugänge

geleitet von Marlies Breuss. Graz: [Univ.] 2013,

S.389-426.

Lienhart, Lukas: Erster Merseburger Zauberspruch.

In: Deutschsprachige Zaubersprüche des Mittelalters:

Textanalysen, fachdidaktische Reflexionen und

Stundenbilder von Lehramtsstudierenden im

Sommersemester 2013 am Institut für Germanistik der

Karl-Franzens-Universität Graz. Erarbeitet in den

Seminaren Wissenschaftliche Zugänge geleitet von

Wernfried Hofmeister und Fachdidaktische Zugänge

geleitet von Marlies Breuss. Graz: [Univ.] 2013, S427-

446.

Lundgreen, Michael: Merseburger Zaubersprüche. In:

Reallexikon der Germanischen Altertumskunde. Von

Johannes Hoops. Zweite, völlig neu bearb. u. stark

erw. Aufl. Hrsg. von Heinrich Beck, Dieter Geuenich,

Heiko Steuer. Bd.19. Berlin: de Gruyter 2001.

Ohrt, Ferdinand: Merseburger Zaubersprüche. In:

Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. Hrsg.

unter besonderer Mitwirkung von E. Hoffmann-Krayer

[et.al.] von Hanns Bächthold-Stäubli. Bd.6. Berlin,

Leipzig: de Gruyter 1934/35.

Steinhoff, Hans-Hugo: Merseburger Zaubersprüche.

In: Die deutsche Literatur des Mittelalters,

Verfasserlexikon. 2.Aufl. Hrsg. von Kurt Ruh. Bd.6.

Berlin, New York: de Gruyter 1987.

Wipf, Karl A. (Hrsg.): Althochdeutsche poetische

Texte. Althochdeutsch/Neuhochdeutsch. Ausgewählt,

übersetzt u. kommentiert. Stuttgart: Reclam 1992. (=

Reclam Universalbibliothek. 8709.)

Thema 2: Löse- und Beinverrenkungszauber

Arbeitsblätter

Beck, Wolfgang: Merseburger Zaubersprüche.

Wiesbaden: Reichert 2003. (= Imagines Medii Aevi.

Interdisziplinäre Beiträge zur Mittelalterforschung. 8.)

Braune, Wilhelm: Althochdeutsches Lesebuch.

Zusammengestellt und mit Wörterbuch versehen von

Wilhelm Braune. Fortgeführt von Karl Helm. 17.Aufl.

bearb. v. Ernst A. Ebbinghaus. Tübingen: de Gruyter

1994.

Ehrismann, Gustav: Geschichte der deutschen

Literatur bis zum Ausgang des Mittelalters. München:

Beck 1932. (= Handbuch des deutschen Unterrichts an

höheren Schulen. 6.)

Gippert, Jost: Merseburger Zaubersprüche. Thesaurus

Indogermanischer Text- und Sprachmaterialien.

Frankfurt/Main, 15.04.2002. URL: http://titus.uni-

frankfurt.de/texte/etcs/germ/ahd/mersebg/merse.htm

[27.05.2014].

Haug, Vollmann, Walter; Konrad, Benedikt (Hrsg.): Frühe

deutsche Literatur und lateinische Literatur in

Deutschland. 800-1150. Frankfurt/Main: Deutscher

Klassiker Verlag 1991. (= Bibliothek des

Mittelalters.1; Bibliothek deutscher Klassiker. 62.)

Wipf, Karl A. (Hrsg.): Althochdeutsche poetische

Texte. Althochdeutsch/Neuhochdeutsch. Ausgewählt,

übersetzt u. kommentiert. Stuttgart: Reclam 1992. (=

Reclam Universalbibliothek. 8709.)

Thema 3: Das Böse und der Teufel

Informationsmaterial

Benesch, Kurt: Magie. Auf den Spuren des

Unbekannten. Wien: Kremayr & Scheriau 1975

Haubrichs, Wolfgang: Die Edition althochdeutscher

(theodisker) Texte zwischen Überlieferungstreue und

Rekonstruktion. In: Martin J. Schubert (Hrsg.):

Deutsche Texte des Mittelalters zwischen

Handschriftennähe und Rekonstruktion. Berliner

Fachtagung 1.-3. April 2004. Tübingen: Niemeyer

2005. (= Beihefte zu editio. 23.)

Köbler, Gerhard: Sammlung kleinerer

althochdeutscher Sprachdenkmäler. Gießen: Arbeiten

zur Rechts- und Sprachwissenschaft Verlag GmbH

1986 (= Arbeiten zur Rechts- und

Sprachenwissenschaft. 30.)

Althochdeutsche Literatur. Eine kommentierte

Anthologie. Zweisprachig: Ahd./Nhd., And./Nhd.

Übers., hrsg. und komm. von Stephan Müller.

Stuttgart: Reclam 2007. (= RUB. 18491.)

Pagel, Nora: Literatur über den Teufel vom Mittelalter

bis heute. In: Freie Universität Berlin. Fachbereich

Literatur und Geisteswissenschaften. Letzte

Aktualisierung am 17.02.2013. URL:

http://www.geisteswissenschaften.fu-

berlin.de/v/littheo/teufel/literatur/index.html

[27.05.2014].

Die kleineren althochdeutschen Sprachdenkmäler.

Hrsg. von Elias von Steinmeyer. Berlin:

Weidmannsche Buchhandlung 1916.

Thema 3: Das Böse und der Teufel

Arbeitsblätter

Eulennest: Geheimschriften. URL:

http://schulen.eduhi.at/riedgym/leoc/volksschule/gehei

mschrift/geheimschriften.htm [27.05.2014].

Handschriftencensus (a): Paderborner Repertorium

der deutschsprachigen Textüberlieferung des 8. bis 12.

Page 90: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

89

Jahrhunderts. URL:

http://www.mrfreidank.de/abbildungen/Trier_SB_Hs_

564_806_8%C2%B0_Bl_65v.jpg via URL:

http://www.paderborner-repertorium.de/8871

[07.05.2013].

Lexer, Matthias: Mittelhochdeutsches Handwörter-

buch. 3 Bde. Leipzig: Hirzel 1872-1878. Universität

Trier. URL: http://woerterbuchnetz.de/cgi-

bin/WBNetz/wbgui_py?sigle=Lexer&mode=Vernetzu

ng&lemid=LR01047 [27.05.2014].

Wipf, Karl A. (Hrsg.): Althochdeutsche poetische

Texte. Althochdeutsch/Neuhochdeutsch. Ausgewählt,

übersetzt u. kommentiert. Stuttgart: Reclam 1992. (=

Reclam Universalbibliothek. 8709.)

Thema 4: Liebe & Weiße vs. Schwarze Magie

Informationsmaterial

Kummer, Bernhard: Liebeszauber. In:

Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. Hrsg.

unter besonderer Mitwirkung von E. Hoffmann-Krayer

[et.al.] von Hanns Bärchtold-Stäubli. Bd.5. Berlin,

Leipzig: de Gruyter 1932/33, Sp.1279-1297.

Dilg, Peter: Zauberpflanzen. In: Lexikon des

Mittelalters. Hrsg. von Norbert Angermann [et.al.].

Bd.9. München, Zürich: LexMA 1998,

Hofmeister, Wernfried: Magische Verortung am

Beispiel spätmittelalterlicher Liebesbeschwörungen.

In: Imaginäre Räume. Sektion B des internationalen

Kongresses „Virtuelle Räume. Raumwahrnehmung

und Raumvorstellung im Mittelalter“. Hrsg. von

Elisabeth Vavra. Wien: ÖAW 2007.

Marzell, Heinrich: Weihrauch. In: Handwörterbuch

des deutschen Aberglaubens. Hrsg. unter besonderer

Mitwirkung von E. Hoffmann-Krayer [et.al.] von

Hanns Bächthold-Stäubli. Bd.9. Berlin, Leipzig: de

Gruyter 1938/41, Sp. 283-285.

Schönbach, Anton E. (Hrsg.): Eine Auslese

altdeutscher Segensformeln. In: Analecta Graecensia.

Fs. zur 42. Versammlung deutscher Philologen und

Schulmänner in Wien 1893. Graz 1893.

Peitler, Simone: Heidelberger Liebeszauber I. In:

Deutschsprachige Zaubersprüche des Mittelalters:

Textanalysen, fachdidaktische Reflexionen und

Stundenbilder von Lehramtsstudierenden im Sommer-

semester 2013 am Institut für Germanistik der Karl-

Franzens-Universität Graz. Erarbeitet in den

Seminaren Wissenschaftliche Zugänge geleitet von

Wernfried Hofmeister und Fachdidaktische Zugänge

geleitet von Marlies Breuss. Graz: [Univ.] 2013,

S.361-386.

Stoll, Ulrich: Myrrhe(nbaum). In: Lexikon des

Mittelalters. Hrsg. von Norbert Angermann [et.al.].

Bd.6. München, Zürich: Artemis und Winkler 1993.

Thema 4: Liebe & Weiße vs. Schwarze Magie

Arbeitsblätter

Hofmeister, Wernfried: Magische Verortung am

Beispiel spätmittelalterlicher Liebesbeschwörungen.

In: Imaginäre Räume. Sektion B des internationalen

Kongresses „Virtuelle Räume. Raumwahrnehmung

und Raumvorstellung im Mittelalter“. Hrsg. von

Elisabeth Vavra. Wien: ÖAW 2007.

Lexer, Matthias: Mittelhochdeutsches Handwörter-

buch. 3 Bde. Leipzig: Hirzel 1872-1878. Universität

Trier. URL: http://woerterbuchnetz.de/cgi-

bin/WBNetz/wbgui_py?sigle=Lexer&mode=Vernetzu

ng&lemid=LR01047 [27.05.2014].

Müller, Wilhelm: Mittelhochdeutsches Wörterbuch.

Mit Benutzung des Nachlasses von Georg Friedrich

Benecke ausgearbeitet von Wilhelm Müller und

Friedrich Zarncke. 3 Bde. Leipzig: Hirzel 1854-1866.

URL: http://woerterbuchnetz.de/BMZ/ [27.05.2014].

Schönbach, Anton E. (Hrsg.): Eine Auslese

altdeutscher Segensformeln. In: Analecta Graecensia.

Fs. zur 42. Versammlung deutscher Philologen und

Schulmänner in Wien 1893. Graz 1893.

Universitätsbibliothek Heidelberg: Heidelberger

Liebeszauber. URL: http://digi.ub.uni-

heidelberg.de/diglit/cpg691/0166?sid=e9f9a1fdc76793

d9edcb79622641200d

via Handschriftencensus: URL:

http://www.handschriftencensus.de/10451

[27.05.2014].

Thema 5: Name und Identität

Informationsmaterial

Braune, Wilhelm: Althochdeutsches Lesebuch.

Zusammengestellt und mit Wörterbuch versehen von

Wilhelm Braune. Fortgeführt von Karl Helm. 15.Aufl.

bearb. v. Ernst A. Ebbinghaus. Tübingen: Niemeyer

1969.

Die kleineren althochdeutschen Sprachdenkmäler.

Hrsg. von Elias von Steinmeyer. Berlin:

Weidmannsche Buchhandlung 1916.

Hubner, Anna: Das ´Fränkische Taufgelöbnis´ und die

Macht des gesprochenen Wortes. Die

frühmittelalterliche Beschwörungsformel als

Hilfsmittel in der Auseinandersetzung mit dem Bösen.

In: Deutschsprachige Zaubersprüche des Mittelalters:

Textanalysen, fachdidaktische Reflexionen und

Stundenbilder von Lehramtsstudierenden im

Sommersemester 2013 am Institut für Germanistik der

Karl-Franzens-Universität Graz. Erarbeitet in den

Seminaren Wissenschaftliche Zugänge geleitet von

Wernfried Hofmeister und Fachdidaktische Zugänge

geleitet von Marlies Breuss. Graz: [Univ.] 2013,

S.557-584.

Joh 18, 4-6: Die Bibel. Einheitsübersetzung der

Heiligen Schrift. Gesamtausgabe. Psalmen und Neues

Testament. Ökumenischer Text. Hrsg. im Auftrag der

Bischöfe des deutschen Sprachgebietes.

Klosterneuburg: Verlag Österreichisches Katholisches

Bibelwerk 1986, S. 1206 f.

Köbler, Gerhard: Sammlung kleinerer

althochdeutscher Sprachdenkmäler. Gießen: Arbeiten

zur Rechts- und Sprachwissenschaft Verlag GmbH

1986 (= Arbeiten zur Rechts- und

Sprachenwissenschaft. 30.)

Masser, Achim: Fränkisches Taufgelöbnis. In: Die

Page 91: Zaubersprüche verstehen lernen - uni-graz.at

90

deutsche Literatur des Mittelalters.

Verfasserlexikon. 2. völlig neu bearb. Aufl. Hrsg. v.

Kurt Ruh [et.al.]. Bd.2. Berlin, New York: de

Gruyter 1989

Masser, Achim: Zaubersprüche und Segen. In:

Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte. Hg.

V. P. Metzler u. W. Stammler. Bd. 4 Berlin, New

York: 1948, S. 957-965.

Nusser, Peter: Deutsche Literatur im Mittelalter.

Lebensformen, Wertvorstellungen und literarische

Entwicklung. Stuttgart: 1992, S. 15-24.

Merseburger Domstiftsbibliothek: Fränkisches

Taufgelöbnis. URL:

http://141.84.81.24/merseburg/doku/taufgeloebnis.jp

g via Handschriftencensus: URL:

http://www.handschriftencensus.de/6099

[02.09.2014].

Wrann, Alfons: Altdeutsche Taufgelöbnisse. Graz:

Grin Verlag 2008.

Spreitzer, Brigitte: „Wie bist du vom Himmel

gefallen…“ Einschlagstellen des Diabolischen in der

Literatur des späteren Mittelalters. Wien, Köln,

Weimar: Böhlau Verlag 1995

Thema 5: Name und Identität

Arbeitsblätter

Bielefeld, Knud: beliebt-vornamen.de. URL:

http://www.beliebte-vornamen.de/ [27.05.2014].

Braune, Wilhelm: Althochdeutsches Lesebuch.

Zusammengestellt und mit Wörterbuch versehen von

Wilhelm Braune. Fortgeführt von Karl Helm.

15.Aufl. bearb. v. Ernst A. Ebbinghaus. Tübingen:

Niemeyer 1969.

Joh 18, 4-6: Die Bibel. Einheitsübersetzung der

Heiligen Schrift. Gesamtausgabe. Psalmen und

Neues Testament. Ökumenischer Text. Hrsg. im

Auftrag der Bischöfe des deutschen Sprachgebietes.

Klosterneuburg: Verlag Österreichisches

Katholisches Bibelwerk 1986, S. 1206 f.

Merseburger Domstiftsbibliothek: Fränkisches

Taufgelöbnis. URL:

http://141.84.81.24/merseburg/doku/taufgeloebnis.jp

g via Handschriftencensus: URL:

http://www.handschriftencensus.de/6099

[02.09.2014].

orf.at.: Publiziert am 16.07.2014. URL:

http://religion.orf.at/stories/2658052/ [06.08.2014].

vorname.com: Vornamen und Kindernamen sowie

Babynamen mit Namensbedeutung. Erstellt am

31.05.2014. URL: http://www.vorname.com/

[27.05.2014].

Thema 5: Name und Identität

Abbildungen im orf-Artikel:

Squattin devil 2: openclipart. URL:

https://openclipart.org/detail/4370/squatting-devil-2-

by-johnny_automatic [02.09.2014].

Sitting devil: openclipart. URL:

https://openclipart.org/detail/4369/sitting-devil-by-

johnny_automatic [02.09.2014].

Thema 6: Wetter

Informationsmaterial

Kuster, Tanja: Wetterzauber. Eine Analyse des

Zauberspruchs „Contra auram et tempestatem“. In:

Deutschsprachige Zaubersprüche des Mittelalters:

Textanalysen, fachdidaktische Reflexionen und

Stundenbilder von Lehramtsstudierenden im

Sommersemester 2013 am Institut für Germanistik der

Karl-Franzens-Universität Graz. Erarbeitet in den

Seminaren Wissenschaftliche Zugänge geleitet von

Wernfried Hofmeister und Fachdidaktische Zugänge

geleitet von Marlies Breuss. Graz: [Univ.] 2013.

Schönbach, Anton E. (Hrsg.): Eine Auslese altdeutscher

Segensformeln. In: Analecta Graecensia. Fs. zur 42.

Versammlung deutscher Philologen und Schulmänner in

Wien 1893. Graz 1893.

Stegemann, Victor: Wettergespenst. In:

Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. Bd.9.

Hrsg. von Hanns Bächtold-Stäubli unter besonderer

Mitw. v. Eduard Hoffmann-Krayer [et.at.]. Berlin [et.al.]:

de Gruyter 1938/41. sowie ebda.: Wetterbeschwörung, -

bann.

Thema 6: Wetter

Arbeitsblätter

Cianci, Eleonora: 'Contra auram et tempestatem'.

Edizione e analisi di un incantesimo bavarese del XV

sec. In: Il tedesco superiore. Tradizione scritta e varietà

parlate. Hrsg. von Elisabetta Fazzini. Alessandria:

Edizioni dell´Orso 2011. URL:

http://www.academia.edu/931079/Contra_auram_et_tem

pestatem._Elementi_tedesco_superiori_in_un_incantesi

mo_del_XV_secolo._In_Il_tedesco_superiore._Tradizio

ne_scritta_e_varieta_parlate_a_cura_di_Elisabetta_Fazzi

ni_Ed._DellOrso_Alessandria_2011 [25.06.2014].

Der Herr der Ringe: Übersetzungen. Mit freundlicher

Genehmigung von Frau Maria Klüver. URL:

http://www.kluever-

augsburg.de/maria/hdr/uebersetzung/index.html

[27.05.2014].

Schönbach, Anton E. (Hrsg.): Eine Auslese altdeutscher

Segensformeln. In: Analecta Graecensia. Fs. zur 42.

Versammlung deutscher Philologen und Schulmänner in Wien 1893. Graz 1893.