12
Zukunft der Fernwärme / Fernkälte 17. Fernwärme-Forum 25. Januar 2018 Kongresshaus Biel / Schweiz www.fernwaerme-schweiz.ch Innovative Wärme- / Kälteversorgung Einleitung und 4 Kurzreferate Innovative Konzepte Podiumsdiskussion mit Referenten und Gästen Kunden-Wettbewerb / Fernwärme-Preise 4 Kurzreferate Kunden und Preismodell Podiumsdiskussion mit Referenten und Gästen Vormittag Mittag Nachmittag

Zukunft der Fernwärme / Fernkälte · Im Juni 2017 hat die Schweiz das sogenannte Pariser Klimaabkommen ratifiziert. Die Schweiz hat sich zum Ziel gesetzt, ihren CO 2-Ausstoss bis

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Zukunft der Fernwärme / Fernkälte · Im Juni 2017 hat die Schweiz das sogenannte Pariser Klimaabkommen ratifiziert. Die Schweiz hat sich zum Ziel gesetzt, ihren CO 2-Ausstoss bis

Zukunft der Fernwärme / Fernkälte

17. Fernwärme-Forum

25. Januar 2018

Kongresshaus Biel / Schweiz

www.fernwaerme-schweiz.ch

Innovative Wärme- / KälteversorgungEinleitung und 4 Kurzreferate

Innovative KonzeptePodiumsdiskussion mit Referenten und Gästen

Kunden-Wettbewerb / Fernwärme-Preise4 Kurzreferate

Kunden und PreismodellPodiumsdiskussion mit Referenten und Gästen

Vormittag

Mittag

Nachmittag

Page 2: Zukunft der Fernwärme / Fernkälte · Im Juni 2017 hat die Schweiz das sogenannte Pariser Klimaabkommen ratifiziert. Die Schweiz hat sich zum Ziel gesetzt, ihren CO 2-Ausstoss bis

2

VORWORT17. Fernwärme-Forum „Zukunft der Fernwärme / Fernkälte“

Die Energiemärkte sind wegen der tiefen Energie-preise und der neuen, sich sehr rasch entwickeln-den Technologien im Umbruch. Zudem beeinflusst der Klimawandel Umwelt, Wirtschaft und Gesell-schaft. Die schweizerische Energiepolitik ist von diesen weltweiten Entwicklungen enorm betroffen.

Mit der Energiestrategie 2050 antwortet der Bun-desrat auf das veränderte Umfeld, mit dem Ziel, in der Schweiz weiterhin eine sichere Energieversor-gung zu gewährleisten. Die Energiestrategie 2050 soll schrittweise umgesetzt werden. Am 21. Mai 2017 hat das Schweizer Stimmvolk das revidierte Energiegesetz angenommen. Der Energiever-brauch soll gesenkt, die Energieeffizienz erhöht und die erneuerbaren Energien gefördert werden. Zudem wird der Bau neuer Kernkraftwerke verbo-ten. Die Schweiz will damit die Abhängigkeit von importierten fossilen Energien reduzieren und die einheimischen erneuerbaren Energien stärken.

Im Juni 2017 hat die Schweiz das sogenannte Pariser Klimaabkommen ratifiziert. Die Schweiz hat sich zum Ziel gesetzt, ihren CO2-Ausstoss bis 2030 im Vergleich zu 1990 um die Hälfte zu re-duzieren und die Emissionen bis Mitte Jahrhundert pro Kopf auf jährlich 1,5 Tonnen zu senken. Heute stossen wir noch 6,5 Tonnen CO2 pro Kopf aus.

Der Fernwärme und der Fernkälte kommen in Zukunft eine grosse Bedeutung zu, wenn den aktuellen Entwicklungen zielführend begegnet werden soll. Der Anteil der Wärme- und Käl-teerzeugung am Gesamtenergieverbrauch der Schweiz beträgt nämlich rund 40 Prozent bzw. 94 Terawattstunden. Davon stammen gemäss der Statistik der erneuerbaren Energien 2015 rund 81 Prozent aus nichterneuerbaren Quellen, vor allem aus Importen von fossilen Brennstoffen wie Heizöl und Erdgas. Lediglich 19 Prozent werden mit erneuerbaren Energien gedeckt. Gemäss Schweizerischer Gesamtenergiestatistik 2015 be-

trägt der Endverbrauch von Fernwärme rund 5,1 Terawattstunden. Ein Grossteil der so produzierten Wärme ist erneuerbar. Mit der Fernwärme kann die Versorgungssicherheit verbessert werden. Darüber hinaus würde der Ausbau der Fernwärme, insbesondere in dicht besiedelten Gebieten, einen nennenswerten Beitrag zur angestrebten CO2-Re-duktion in der Schweiz leisten. Im Verbund mit Fernwärmenetzen können einheimische, erneuer-bare Energien optimal und wirtschaftlich genutzt werden. Der Verband Fernwärme Schweiz (VFS) hat im Dokument „Weissbuch Fernwärme“ die entsprechenden Grundlagen erarbeitet.

Das Fernwärme-Forum gehört zu den etablierten Energie-Fachtagungen in unserem Land. Es nimmt Themen auf, die politisch und technisch relevant sind. Das Forum trägt zur Meinungsbildung und Entscheidungsfindung bei. Für eine erfolgreiche Zukunft sind Innovationen notwendig, um die Herausforderungen der Energiewende im Bereich der Wärme sowie der Kälte nicht nur vereinzelt, sondern breitflächig umzusetzen. Zugleich stehen die Wärme- und Kältekunden im Fokus jedes Energieversorgers. Sie sind das Rückgrat der gesamten Wärme- bzw. Kältewertschöpfungskette.

Angesichts der enormen energiepolitischen Um-wälzungen haben wir für das 17. Fernwärme-Fo-rum das Tagungsthema „Zukunft der Fernwärme / Fernkälte“ gewählt. Wir hoffen, dass die Referate auf Ihr Interesse stossen. In zwei Podiumsdiskus-sionen werden zudem die Referentenaussagen, Beiträge und Fragen aus dem Auditorium mit den hochkarätigen Gästen debattiert.

Ich freue mich, Sie an unserem 17. Fernwärme-Forum begrüssen zu dürfen.

Thierry BurkartNationalratPräsident Verband Fernwärme Schweiz

Thierry Burkart

Fernwärme

Page 3: Zukunft der Fernwärme / Fernkälte · Im Juni 2017 hat die Schweiz das sogenannte Pariser Klimaabkommen ratifiziert. Die Schweiz hat sich zum Ziel gesetzt, ihren CO 2-Ausstoss bis

3

GRUSSWORTWalter Böhlen, Projektleiter Fernwärme-Forum

Die Schweiz verfügt über eine hervorragende Infrastruktur sowie eine saubere und zuverlässige Energieversorgung. Wir belegen damit Spitzen-ränge in vielen internationalen Vergleichen. Zu den Infrastrukturen gehören nebst den Strom-, Wasser- und Abwassernetzen auch die Fernwär-menetze, welche die Städte, Gemeinden, Quartiere und Unternehmen mit Wärme versorgen. Die schweizerische Fernwärme hat gegenwärtig inter-national noch einen unterdurchschnittlichen Anteil am Wärmemarkt.

Die Schweizer Bevölkerung hat sich für die Energiestrategie 2050 entschieden und damit die Weichen für ihre zukünftige Energiepolitik gestellt. Auf eine zuverlässige, wirtschaftliche und umwelt-verträgliche Energieversorgung werden wir in Zu-kunft nur bauen können, wenn wir schon heute auf Alternativen zu fossilen Energieträgern umstellen. Die besagte Energiestrategie besteht zur Hälfte aus einer Wärmewende. Das Ziel ist, von den CO2-freisetzenden, fossilen Energieträgern weg zu kommen und mit erneuerbaren, CO2-neutralen Energieträgern zu ersetzen.

Die zukünftige Wärmeversorgung wird aus einem Energiemix aus erneuerbaren Energieträgern und einem massiven Ausbau der Fernwärmenet-ze bestehen. In der Schweiz ist das technische Know-how zur optimalen Nutzung einer solchen Wärmeversorgung vorhanden. Deswegen hat die Fernwärme in der Schweizer Energiestrategie einen hohen Stellenwert.

Die schweizerische Energiepolitik ist im Umbruch. Kantone, Städte und Gemeinden spielen dabei eine entscheidende Rolle. Praktisch alle kommu-

nalen Politikbereiche haben einen Bezug zu Ener-giefragen. Mit anderen Worten: Sie gestalten in den Kantonen bzw. Gemeinden die Energiezukunft. Indem die Kantone und Gemeinden erneuerbare Energien und die Energieeffizienz fördern, leisten sie nicht nur einen wesentlichen Beitrag an eine nachhaltige Energiepolitik, sondern erhöhen mit zukunftsgerichteten Investitionen insbesondere die lokale bzw. regionale Wertschöpfung. Diese Potenziale sollten in den Gemeinden bestimmt und die Chance genutzt werden. Viele Gemeinden haben den Weg zu einer nachhaltigen, kommuna-len Energiepolitik bereits beschritten.

Mit Fördergeld, das aus der Teilzweckbindung der CO2-Abgabe stammt, können auch sinnvolle Nah- und Fernwärmeprojekte unterstützt werden. Die Kantone haben es in der Hand, diese Chance zu erkennen, geeignete Projekte aktiv voranzutreiben und sie finanziell zu unterstützen. Das Fernwär-me-Forum 2018 kommt also genau zur rechten Zeit und soll Auftakt für eine breite Sensibilisie-rung von Öffentlichkeit und Investoren in Sachen Fernwärme sein, zugunsten unserer Energieversor-gungssicherheit und zugunsten des Klimas.

Das Fernwärme-Forum nimmt wesentliche Themen auf, die uns praktisch und technisch derzeit inte-ressieren. Das Forum kann zur Meinungsbildung und Entscheidungsfindung wesentlich beitragen. Wir wünschen viel Erfolg und nachhaltige Wirkung.

Walter BöhlenProjektleiter Fernwärme-ForumEhrenmitglied VFS

Walter Böhlen

Fernkälte

Page 4: Zukunft der Fernwärme / Fernkälte · Im Juni 2017 hat die Schweiz das sogenannte Pariser Klimaabkommen ratifiziert. Die Schweiz hat sich zum Ziel gesetzt, ihren CO 2-Ausstoss bis

4

Programm und ReferentenVORMITTAG

KAFFEE UND GIPFELI IM FOYER

BEGRÜSSUNG

Thierry Burkart, Präsident VFS

Willkommensgruss des Stadtrats Biel

Barbara Schwickert, Mitglied der Bieler Exekutive

EINLEITUNG

Beat Kobel, Moderator

EINLEITUNGSREFERAT

Wie geht es weiter im thermischen Bereich?Fernwärmezukunft mit schweizerischer Energiestrategie

Pascal Previdoli, Stv. Direktor BFE

• Checkliste der Ziele mittel- und langfristig (2050)• Welcher Fernwärme- / Fernkälteanteil im Wärmemarkt wird angestrebt?• Welche Umsetzungs-Szenarien sind politisch vorgesehen? • Mit welchen flankierenden Massnahmen sollen die Ziele erreicht werden?

8.30

9.00

9.15

Page 5: Zukunft der Fernwärme / Fernkälte · Im Juni 2017 hat die Schweiz das sogenannte Pariser Klimaabkommen ratifiziert. Die Schweiz hat sich zum Ziel gesetzt, ihren CO 2-Ausstoss bis

5

9.45

10.25

INNOVATIVE WÄRME- / KÄLTEVERSORGUNG

Vernetzung Strom-Wärme-Mobilität Neue Wege für die Energieversorgung

Prof. François Maréchal, Industrial Process and Energy System Engineering EPFL Valais

• Urbane Wärme und Kälte• CO2-Netz• Erneuerbare Energie• Holistischer Ansatz

Beispiel: Dänische EnergiepolitikDänische Energiestrategie 2050

Morten Jordt Duedahl, Business Development Manager, Danish Board of District Heating

• Aktueller Stand des Energie-Mix, Ziele 2050• Fernwärme-Einbindung in die Energiestrategie• Rolle der Fernkälte• Politische Widerstände

KAFFEEPAUSE

Fernwärme braucht SolarthermieNahwärmenetze mit Einbindung grosser Solarthermieanlagen

Martin Willige, Key Account Manager für Grossanlagen Ritter XL Solar GmbH

• Motivationslage• Betreibermodelle• Technische Konzepte• Wirtschaftlichkeit, realisierte Beispiele

Grossspeicher-Einbindung in FernwärmesystemeBig Solar Graz

Gerald Moravi, Geschäftsführer Energie Steiermark Wärme GmbH

• Technische Eckdaten• Einbindung in die Wärmeversorgung Graz, Anlagenkonzept• Erdbeckenspeicher 1,8 Mio m3• Kosten und Wirtschaftlichkeit, Projektstatus

Fragen zu den Referaten 1 – 4

11.00

Page 6: Zukunft der Fernwärme / Fernkälte · Im Juni 2017 hat die Schweiz das sogenannte Pariser Klimaabkommen ratifiziert. Die Schweiz hat sich zum Ziel gesetzt, ihren CO 2-Ausstoss bis

6

Programm und ReferentenVORMITTAG

PODIUMSDISKUSSION

Innovative Konzepte

Leitung: Thierry Burkart Nationalrat Präsident Verband Fernwärme Schweiz

TEILNEHMER DER PODIUMSDISKUSSION

LUNCH

11.45

Prof. François Maréchal Industrial Process and Energy System Engineering EPFL Valais

Martin WilligeDiplom-Physiker Key Account Manager für Grossanlagen Ritter XL Solar GmbH

Gerald MoraviGeschäftsführer Energie Steiermark Wärme GmbH

Morten Jordt DuedahlBusiness Development Manager Danish Board of District Heating

Pascal PrevidoliStv. Direktor BFE

DISKUSSIONSGÄSTEJoachim KödelDipl.-Ing. Phys. Technik Vorstandsmitglied VFS

12.30

FORUMSPARTNER/GOLDSPONSOREN

Page 7: Zukunft der Fernwärme / Fernkälte · Im Juni 2017 hat die Schweiz das sogenannte Pariser Klimaabkommen ratifiziert. Die Schweiz hat sich zum Ziel gesetzt, ihren CO 2-Ausstoss bis

7

Programm und ReferentenNACHMITTAG

14.00KUNDEN-WETTBEWERB / FERNWÄRME-PREISE

Verbands-AktualitätenVFS-News

Andreas Hurni, VFS Geschäftsführer

• Rückblick Tätigkeiten 2017• Ausblick Tätigkeiten 2018• VFS-Stand am Forum

Ergebnisse aus schweizerischer Umfrage 2017Kundenzufriedenheit / Kundeninteressen

Dr. Nadja Germann, CEO a.i. Institut für Unternehmensrecht, Universität Luzern

• Ziele der Umfrage• Methodik• Ergebnisse der Kundenbefragung• Empfehlungen an die Praxis

Preis- / Tarifmodelle auf dem PrüfstandPreismodelle und Dynamik in der Preisgestaltung

Ulrich Trümpi, Bereichsleiter Wärme, Mitglied der Geschäftsleitung St. Galler Stadtwerke

• Traditioneller Tarif• Dynamische Modelle, Preisgestaltung, Anreizsystem• Einfluss MuKEn 2014• Erfolgsgrundlagen der SG-Kundenaquisition

CO2-frei bei bivalenter WärmeerzeugungModell eines CO2-freien Fernwärmebezuges

Dr. Jürg Liechti, Neosys AG, Gerlafingen

• Warum CO2-neutrale Fernwärme?• Die CO2-Buchhaltung zum Ausweis CO2-freier Fernwärme• Das Label: Spielregeln und Kriterien zum Erwerb• Ablauf bis zum Erwerb des Labels• Kosten für den gelabelten Wärmeverbund

Fragen zu den Referaten 5 – 8

Page 8: Zukunft der Fernwärme / Fernkälte · Im Juni 2017 hat die Schweiz das sogenannte Pariser Klimaabkommen ratifiziert. Die Schweiz hat sich zum Ziel gesetzt, ihren CO 2-Ausstoss bis

8

Programm und ReferentenNACHMITTAG

ABSCHLUSS

APÉRO

ENDE

15.15

15.50

16.00

17.00

PODIUMSDISKUSSION

Kunden und Preismodelle

Leitung: Thierry Burkart Nationalrat Präsident Verband Fernwärme Schweiz

TEILNEHMER DER PODIUMSDISKUSSION

Ulrich TrümpiBereichsleiter Wärme Mitglied der Geschäftslei-tung St. Galler Stadtwerke

Dr. Jürg LiechtiNeosys AG, Gerlafingen

Dr. Nadja GermannCEO a.i. Institut für Unterneh-mensrecht IFU / BLI und Ge-schäftsleiterin Center for Law and Sustainability, Universität Luzern

DISKUSSIONSGÄSTEStefan MeierhansEidgenössischer Preisüberwacher

Hans KillerEhemaliger Nationalrat, VR-Präsident der Fernwärme Siggenthal AG

Page 9: Zukunft der Fernwärme / Fernkälte · Im Juni 2017 hat die Schweiz das sogenannte Pariser Klimaabkommen ratifiziert. Die Schweiz hat sich zum Ziel gesetzt, ihren CO 2-Ausstoss bis

9

Das ProjektteamWWW.FERNWAERME-SCHWEIZ.CH

Von links nach rechts: René Eisenegger, Schmid AG; Andreas Hurni, Geschäftsführer VFS; Ludovic Yvert, Brugg Rohrsystem AG; René Bachmann, Fahrer AG; René Fahrer, Initiant und Gründer der Tagung; Gerhard Oppermann, Programmleiter; Walter Böhlen, Projektleiter; Larissa Kämpf, Sekretariat / Finanzen VFS; Beat Kobel, Ryser Ingenieure AG, Bern

Wichtige Zusatzinformationen• Referate mit Simultanübersetzung auf Französisch• Tagungsfolien in Deutsch und Französisch • Am Anlass wird Bild- und Videomaterial erstellt, welches für Werbezwecke verwendet werden kann.

Rückblick auf die bisherigen Fernwärme-Foren:www.fernwaerme-schweiz.ch/rueckblick_forum

OrganisatorischesWWW.FERNWAERME-SCHWEIZ.CH

Teilnahmegebühr• Die Teilnahmegebühr beträgt CHF 520.– inkl.

MwSt., inkl. Mittagessen, Erfrischung in der Pause und Tagungsunterlagen

• Für VFS-Mitglieder CHF 420.– inkl. MwSt.• Für Studenten CHF 100.– inkl. MwSt.

Den Neumitgliedern des VFS im Jahr 2017 wird pro Organisation eine Gebühr für die 17. Tagung im Januar 2018 erlassen.

Auskünfte zur TagungWalter Böhlen Verband Fernwärme Schweiz (VFS)Fohrhölzlistrasse 22d CH-5443 NiederrohrdorfTel. +41 56 496 28 70

Verband Fernwärme Schweiz (VFS): Tel. +41 56 534 40 02,[email protected]

Page 10: Zukunft der Fernwärme / Fernkälte · Im Juni 2017 hat die Schweiz das sogenannte Pariser Klimaabkommen ratifiziert. Die Schweiz hat sich zum Ziel gesetzt, ihren CO 2-Ausstoss bis

12

1 2

10

VeranstaltungsortDIE ANREISE MIT BUS AB BAHNHOF ODER PER AUTO

Zu Fuss ab Bahnhof BielBahnhofstrasse – Guisanplatz – Güterstrasse – Zent-ralstrasse – Kongresshaus(ca. 5–10 Min.)

Mit dem Bus ab Bahnhof BielVerschiedene Möglichkeiten bis Haltestelle Zentralplatz – Zentralstrasse – Kongresshaus(ca. 3 Min. zu Fuss)

Mit dem Auto ab ZürichA1 Zürich–Solothurn – A5 Solothurn–Biel – Solothurn-strasse – Bözingenstrasse – Heilmannstrasse – Ka-nalgasse – Mühlebrücke – links in die Zentralstrasse – Zentralplatz – Kongresshaus

Mit dem Auto ab BernA6 Bern Schönbühl–Biel – Salzhausplatz (rechts) – Salzhausstrasse – Verresiusplatz (Kreisel) – Mur-tenstrasse (rechts) – Silbergasse – Kongresshaus

Kongresshaus Zentralstrasse 60 2502 Biel Telefon 032 329 19 19 Fax 032 329 19 20 E-Mail [email protected] www.ctssa.ch

Kongresshaus Bahnhof

Page 11: Zukunft der Fernwärme / Fernkälte · Im Juni 2017 hat die Schweiz das sogenannte Pariser Klimaabkommen ratifiziert. Die Schweiz hat sich zum Ziel gesetzt, ihren CO 2-Ausstoss bis

AnmeldungANMELDEFRIST BIS 16. JANUAR 2018

Ich melde mich für die Tagung am 25. Januar 2018 an.

Ich kann leider nicht teilnehmen.Bitte um Einladung für weitere Tagungen.

Anmeldung per E-Mail

Anmeldung über die Website

Anmeldung per Post

An Frau Larissa Kämpf, [email protected] alle Angaben des Anmeldetalons unten ausfüllen.

Das Anmeldeformular unter folgender Adresse ausfüllen und absenden:www.fernwaerme-schweiz.ch/anmeldung_forum

Den Anmeldetalon ausfüllen und in einen Briefumschlag stecken. Den Brief an folgende Adresse senden:

Verband Fernwärme SchweizLarissa KämpfRömerweg 2CH-5443 Niederrohrdorf

Vorname

Name

Titel / Funktion

Firma

Strasse / Nr.

Abweichende Rechnungsadresse

Ich interessiere mich für die Mitgliedschaftbeim Verband Fernwärme Schweiz.

Bitte senden Sie mir die Tagungsunterlagen zu(CHF 80.– inkl. MwSt.).

ANMELDETALON 17. FERNWÄRME-FORUM

PLZ / Ort

Telefon

E-Mail

Datum / Unterschrift

Mitglied ja nein

11

Page 12: Zukunft der Fernwärme / Fernkälte · Im Juni 2017 hat die Schweiz das sogenannte Pariser Klimaabkommen ratifiziert. Die Schweiz hat sich zum Ziel gesetzt, ihren CO 2-Ausstoss bis

www.

wette

r-gra

fik.c

h

Veranstalter

Das Fernwärme-Forum steht unter dem Patronat des Verbandes Fernwärme Schweizin Zusammenarbeit mit Exponenten der Fernwärmebranche.

Fernwärme für Versorgungssicherheit, Komfort und Kundenfreundlichkeit

Die Fernwärme reduziert die örtlichen Schad-stoffemissionen auf null; sie ist sicher und effi-zient. Der Unterhalt ist einfach und die Kosten sind vernünftig. Was will man noch mehr?

12