18
3 Inhaltsverzeichnis Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Hinweise zur Handhabung des Werkes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Lehrer-Ebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Informationen über das Schülerverhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Gestaltung des Kontaktes zu den Erziehungsberechtigten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Gestaltung eines positiven Lernklimas und einer produktiven Unterrichtsstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Mögliche Reaktionen auf Störungen im Unterricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Vorgehen bei grobem Fehlverhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Einbindung der Erziehungsberechtigten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Weiterführende schulische und außerschulische Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Maßnahmen Klasse – Mitschüler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Klassenregeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Drachen / Drachenfrüchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Drachenbaum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Glückskinder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Signalkarten Sozialform. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Drachentisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Ehrung helfender Mitschüler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Auszeichnung Klasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Verhaltensvertrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Maßnahmen Lehrer – Unruhegeist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Wochen- / Monatsziel / Aktionskarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Sticker (auch als Download verfügbar) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Drachenstickerplan A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Drachenstickerplan B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Lobbrief Schüler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Reflexionsbogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Maßnahmen Unruhegeister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Der Reinrufer und der Unterhaltsame . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Der Läufer und der Sprinter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Der Zappelphilipp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Der Nimmersatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Der Pult- und Tischmessie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 Maßnahmen Erziehungsberechtigte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 Brief Erziehungsberechtige – Erziehungsvereinbarung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 Brief Erziehungsberechtigte – Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 Vorbereitung von Gesprächen mit Erziehungsberechtigten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 Maßnahmen Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 Gesprächsprotokoll . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 Information der Erziehungsberechtigten zu positiver Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 Dokumentation Fehlverhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 Maßnahmenprotokoll „Unruhegeist“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 Klassenprotokoll . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 Ablaufplan Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 zur Vollversion

zur Vollversion - Netzwerk-Lernen · 2019-12-16 · Ignorieren Sie die Unruhe, wenn es Sie und die Mitschüler momentan nicht stört. Achten Sie auf eine gut vorstrukturierte Lernumgebung,

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: zur Vollversion - Netzwerk-Lernen · 2019-12-16 · Ignorieren Sie die Unruhe, wenn es Sie und die Mitschüler momentan nicht stört. Achten Sie auf eine gut vorstrukturierte Lernumgebung,

3

Inhaltsverzeichnis

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

Hinweise zur Handhabung des Werkes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

Lehrer-Ebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

Informationen über das Schülerverhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

Gestaltung des Kontaktes zu den Erziehungsberechtigten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

Gestaltung eines positiven Lernklimas und einer produktiven Unterrichtsstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

Mögliche Reaktionen auf Störungen im Unterricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

Vorgehen bei grobem Fehlverhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

Einbindung der Erziehungsberechtigten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

Weiterführende schulische und außerschulische Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

Maßnahmen Klasse – Mitschüler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

Klassenregeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

Drachen / Drachenfrüchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

Drachenbaum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

Glückskinder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

Signalkarten Sozialform. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

Drachentisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

Ehrung helfender Mitschüler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

Auszeichnung Klasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

Verhaltensvertrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

Maßnahmen Lehrer – Unruhegeist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

Wochen- / Monatsziel / Aktionskarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

Sticker (auch als Download verfügbar) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

Drachenstickerplan A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

Drachenstickerplan B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

Lobbrief Schüler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

Reflexionsbogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

Maßnahmen Unruhegeister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

Der Reinrufer und der Unterhaltsame . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

Der Läufer und der Sprinter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

Der Zappelphilipp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54

Der Nimmersatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65

Der Pult- und Tischmessie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77

Maßnahmen Erziehungsberechtigte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88

Brief Erziehungsberechtige – Erziehungsvereinbarung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88

Brief Erziehungsberechtigte – Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89

Vorbereitung von Gesprächen mit Erziehungsberechtigten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90

Maßnahmen Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91

Gesprächsprotokoll. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91

Information der Erziehungsberechtigten zu positiver Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92

Dokumentation Fehlverhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93

Maßnahmenprotokoll „Unruhegeist“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94

Klassenprotokoll . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95

Ablaufplan Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96

zur Vollversion

VORS

CHAU

Page 2: zur Vollversion - Netzwerk-Lernen · 2019-12-16 · Ignorieren Sie die Unruhe, wenn es Sie und die Mitschüler momentan nicht stört. Achten Sie auf eine gut vorstrukturierte Lernumgebung,

A. V

ett

er /

S. P

ete

rse

n /

M. K

nip

p: W

irku

ng

svo

lle

Na

chd

en

kau

fga

be

n f

ür

Un

ruh

eg

eis

ter

© A

ue

r V

erl

ag

7Gestaltung des Kontaktes zu den Erziehungsberechtigten

Lehrer-Ebene

Informationen über das Schülerverhalten

Die Ursachen für Unterrichtsstörungen, wie Hereinrufen, Umherlaufen, motorische Unruhe etc., sind mannigfach und häufig nicht eindeutig festzumachen.

Folgende Gründe können dabei eine Rolle spielen:

⏺ kindlicher Bewegungsdrang

⏺ Handlungs- und / oder Verhaltensunsicherheiten in verschiedenen Arbeits- oder Sozialformen (wie z. B. durch Präsentationen im Mittelpunkt stehen / aufgerufen werden, Unsicherheiten mit offenen Aufgabenformaten)

⏺ Überforderung mit der Unterrichtsstruktur

⏺ unzureichende Fähigkeit, den eigenen Lern- und Arbeitsprozess zu strukturieren

⏺ Mangel an persönlicher Zuwendung und Aufmerksamkeit

⏺ überhöhtes Geltungsbedürfnis

⏺ Überforderung durch den Unterrichtsinhalt

⏺ Unterforderung durch den Unterrichtsinhalt

⏺ mangelnde Ausbildung eines Wertesystems, wie Respekt gegenüber Lehrer*innen oder gar der Insti-tution Schule aufgrund fehlender erzieherischer Bemühungen im häuslichen Umfeld

⏺ mangelndes Interesse der Erziehungsberechtigten am schulischen Werdegang ihres Kindes

⏺ vor-pubertätsbedingte oppositionelle Verhaltensweisen

⏺ ungünstige Ernährungsgewohnheiten

⏺ Schlafmangel

⏺ organische Ursachen (z. B. unzureichendes Richtungshören / zu geringe Intermodalität / ADHS)

⏺ unklare Konsequenzen auf Fehlverhalten

⏺ keine stringente, von allen Lehrkräften verfolgte Regeleinhaltung

⏺ Selten bis sehr selten möchte ein Kind unbewusst Ihre Aufmerksamkeit erregen. Eventuell erhofft sich das Kind ein Gesprächsangebot von Ihnen.

Mit den folgenden Maßnahmen begegnen Sie den Unterrichtsstörungen und können so einer Verände-rung der unerwünschten Verhaltensweisen entgegenwirken.

Gestaltung des Kontaktes zu den Erziehungsberechtigten

⏺ Gehen Sie aktiv auf die Eltern zu. Bauen Sie eine vertrauensvolle, partnerschaftliche Beziehung zu den Erziehungsberechtigten Ihrer Schüler*innen auf. Vermeiden Sie daher in Gesprächen Schuldzu-weisungen und Vorwürfe an die Eltern, sondern betonen Sie die gemeinsame Verantwortung von Schule und Elternhaus für eine erfolgreiche Schullaufbahn des Kindes. Ihre Sicht auf das Kind sollte im Gespräch immer auch dessen Stärken berücksichtigen.

⏺ Teilen Sie idealerweise gleich zu Beginn des Schuljahres, z. B. am Elternabend oder aber bei schwie-rigen Kindern, schon vorab in einem persönlichen Gespräch Ihre Erwartungen mit. Eltern sollten umgehend von Vorfällen in der Schule informiert werden, damit sich keine Missverständnisse auf-bauen und der Informationsfluss nicht einseitig aus Sicht des Kindes stattfindet.

zur Vollversion

VORS

CHAU

Page 3: zur Vollversion - Netzwerk-Lernen · 2019-12-16 · Ignorieren Sie die Unruhe, wenn es Sie und die Mitschüler momentan nicht stört. Achten Sie auf eine gut vorstrukturierte Lernumgebung,

A. V

ett

er /

S. P

ete

rse

n /

M. K

nip

p: W

irku

ng

svo

lle

Na

chd

en

kau

fga

be

n f

ür

Un

ruh

eg

eis

ter

© A

ue

r V

erl

ag

11Mögliche Reaktionen auf Störungen im Unterricht

Lehrer-Ebene

⏺ Achten Sie darauf, dass Sie selbst in Stillarbeitsphasen flüstern, wenn Sie einzelnen Schüler etwas

erklären.

⏺ Ignorieren Sie die Unruhe, wenn es Sie und die Mitschüler momentan nicht stört.

⏺ Achten Sie auf eine gut vorstrukturierte Lernumgebung, in der die Kinder alle benötigten Materiali-

en am immer gleichen Platz finden (Matheregal, Experimenten-Ecke …).

⏺ Vereinbaren Sie mit den „Unruhegeistern“ eine zusätzliche Bewegungszeit.

⏺ Planen Sie vor oder nach der ersten großen Pause unbedingt eine Frühstückszeit ein. In Klassen

mit jüngeren Kindern dauert diese in der Regel 15 bis 20 Minuten, in den Klassen 3 und 4 nur noch

10 Minuten.

Mögliche Reaktionen auf Störungen im Unterricht

Zur Handhabung des Drachenbaums, des Reflexionsbogens und der Arbeitsblätter

a) So arbeiten Sie mit dem Drachenbaum:

⏺ Teilen Sie Ihre Klasse in Gruppen (4 bis 5 Kinder) ein. Diese Kinder sollten nebeneinandersitzen.

⏺ Geben Sie den Gruppen passende Namen (z. B. Feuerdrachen, Stacheldrachen, Wolkendrachen,

Flugdrachen, Schmunzeldrachen, Glücksdrachen, Friedensdrachen).

⏺ Kopieren Sie für jede Gruppe einen Drachenbaum in A3-Format. Die Drachenbäume können von den

Kindern auch ausgemalt werden. Schreiben Sie den Namen der Gruppe auf das Schild am Drachen-

baum. Laminieren Sie die Drachenbäume, wenn möglich. (➞ Maßnahmen Klasse – Mitschüler: Dra-

chenbaum, S. 19)

⏺ Jedes Kind erhält einen Drachen (➞ Maßnahmen Klasse – Mitschüler: Drachen / Drachenfrüchte, S. 18),

den es mit seinem Namen versieht und ausmalt. Bringen Sie die Drachen auf Wäscheklammern,

Magnetpins oder Klettband an.

⏺ Platzieren Sie die Drachenkärtchen der einzelnen Kinder auf der Baumkrone.

⏺ Mit der folgenden Geschichte führen Sie die den Drachenbaum ein:

„In einem fernen Land, weit weg von unserer Welt, lebt ein Drachenstamm. Ihre Drachenhöhlen mit den Nes-

tern liegen inmitten eines Tales in einer geheimnisvollen Bergwelt. Saftig grüne Wiesen mit den herrlichsten

Blumen und Pflanzen, an denen die süßesten und leckersten Früchte wachsen, finden sich da. Die Drachen leben

dort glücklich und in Frieden zusammen. Gemeinsam trotzt man den Naturgewalten, die jede Jahreszeit mit

sich bringt:

Gemeinsam legen die Drachen Holzvorräte an und entfachen in den eisigen Wintermonaten ein leuchtendes,

wärmendes Feuer in ihren Höhlen. Gemeinsam bauen sie starke Wälle, um sich vor Lawinen aus Geröll, Schlamm

und Schnee, die von den steilen Berghängen stürzen, zu schützen. Gemeinsam legen sie Essensvorräte an, um in

der kalten Jahreszeit nicht zu verhungern. Gemeinsam helfen auch die Kleinsten des Stammes hierbei schon

fleißig mit! Gemeinsam haben sie aber auch jede Menge Spaß, wenn sie im Frühling auf ihren Drachenschwän-

zen die grünen Wiesen der steilen Berghänge hinunterrutschen. Gemeinsam quietschen sie vor Vergnügen,

wenn sie im Sommer auf ihrem Floß aus Holz den Bergbach hinuntersausen. Gemeinsam lassen sie sich im

Herbst von den stürmischen Winden in Loopings durch den Himmel tragen.

zur Vollversion

VORS

CHAU

Page 4: zur Vollversion - Netzwerk-Lernen · 2019-12-16 · Ignorieren Sie die Unruhe, wenn es Sie und die Mitschüler momentan nicht stört. Achten Sie auf eine gut vorstrukturierte Lernumgebung,

A. V

ett

er /

S. P

ete

rse

n /

M. K

nip

p: W

irku

ng

svo

lle

Na

chd

en

kau

fga

be

n f

ür

Un

ruh

eg

eis

ter

© A

ue

r V

erl

ag

16 Weiterführende schulische und außerschulische Maßnahmen

Lehrer-Ebene

⏺ Bitten Sie alle Kolleg*innen, die in der Klasse unterrichten, den Drachenplan als Verhaltensplan zu

nutzen! Kinder, deren „Handlungsinventar“ nicht zu den Erwartungen der Schule passt, müssen das

erwartete Verhalten eindeutig, konsequent und freundlich vermittelt bekommen. Dazu sind einheit-

liche Erwartungen der Lehrkräfte und einheitliches Verhalten bei Gelingen oder Misslingen hilfreich.

Einbindung der Erziehungsberechtigten

Hat ein Kind drei Reflexionsbögen inklusive der Arbeitsblätter bearbeitet, so sollten Sie die Erziehungs-

berechtigten zu einem Gespräch einladen. Für die Einladung, Vorbereitung und Durchführung verwen-

den Sie die Kopiervorlagen im Anhang. (➞ Maßnahmen Erziehungsberechtigte: Brief Erziehungsbe-

rechtigte, Information Fehlverhalten, Vorbereitung von Gesprächen mit Erziehungsberechtigten und

Gesprächsprotokoll, S. 89 ff.)

Informieren Sie die Erziehungsberechtigten auch über positives, erfreuliches Verhalten ihres Kindes!

(➞ Maßnahmen Erziehungsberechtigte: Information der Erziehungsberechtigten zu positiver Entwick-

lung, S. 92)

Weiterführende schulische und außerschulische Maßnahmen

Sollten Ihre eingesetzten Maßnahmen bei einzelnen Kindern nicht zum Erfolg führen bzw. Ihre Mög-

lichkeiten ausgeschöpft sein, so können Sie folgende Hilfen in Anspruch nehmen:

a) Schulische Maßnahmen:

⏺ Führen Sie in Absprache mit der Klassenkonferenz und der Schulleitung geeignete Ordnungsmaß-

nahmen durch.

⏺ Schalten Sie das zuständige Beratungs- und Förderzentrum (falls vorhanden) ein.

⏺ Kooperieren Sie mit dem Sozialpädagogen / Schulsozialarbeiter (falls vorhanden).

⏺ Konsultieren Sie den schulpsychologischen Dienst beim Staatlichen Schulamt.

⏺ Erarbeiten Sie gemeinsam mit dem Kollegium ein Konzept, das alle Lehrkräfte und die Schulleitung

tragen können; so erkennen Schüler*innen und Eltern, dass Sie an einem Strang ziehen.

b) Außerschulische Maßnahmen:

⏺ Ermutigen Sie die Erziehungsberechtigten zum Aufsuchen einer Erziehungsberatungsstelle.

⏺ Raten Sie den Erziehungsberechtigten zur Einleitung einer fachmedizinischen Diagnostik (Kinder-

arzt, Kinder- und Jugendpsychiatrie) mit evtl. anschließender Therapie (Lerntherapie, Verhaltensthe-

rapie, Konzentrationstraining).

⏺ Schalten Sie das zuständige Jugendamt (Allgemeiner sozialer Dienst des Landkreises) ein.

zur Vollversion

VORS

CHAU

Page 5: zur Vollversion - Netzwerk-Lernen · 2019-12-16 · Ignorieren Sie die Unruhe, wenn es Sie und die Mitschüler momentan nicht stört. Achten Sie auf eine gut vorstrukturierte Lernumgebung,

A. V

ett

er /

S. P

ete

rse

n /

M. K

nip

p: W

irku

ng

svo

lle

Na

chd

en

kau

fga

be

n f

ür

Un

ruh

eg

eis

ter

© A

ue

r V

erl

ag

20 Maßnahmen Klasse – Mitschüler

Glückskinder

Heute wirst du als Erstes drangenommen!

Heute darfst du dir eine Geschichte zum Vorlesen aussuchen!

Heute musst du keine Hausaufgaben machen!

Heute darfst du das Datum an die Tafel schreiben!

Heute darf ein Kind deiner Wahl neben dir sitzen!

Heute darfst du dir etwas aus der Schatzkiste aussuchen!

Heute bekommst du eine warme Dusche!

zur Vollversion

VORS

CHAU

Page 6: zur Vollversion - Netzwerk-Lernen · 2019-12-16 · Ignorieren Sie die Unruhe, wenn es Sie und die Mitschüler momentan nicht stört. Achten Sie auf eine gut vorstrukturierte Lernumgebung,

A. V

ett

er /

S. P

ete

rse

n /

M. K

nip

p: W

irku

ng

svo

lle

Na

chd

en

kau

fga

be

n f

ür

Un

ruh

eg

eis

ter

© A

ue

r V

erl

ag

25Maßnahmen Klasse – Mitschüler

VERTRAGVERTRAG Hiermit verspreche ich, ,

in der Schule mein Bestes zu geben,

um mein Ziel zu erreichen:

Dies hilft mir, mein Ziel zu erreichen:

Daran sehe ich, dass ich mein Ziel erreicht habe:

Ort, Datum

Verhaltensvertrag

Unterschriften

zur Vollversion

VORS

CHAU

Page 7: zur Vollversion - Netzwerk-Lernen · 2019-12-16 · Ignorieren Sie die Unruhe, wenn es Sie und die Mitschüler momentan nicht stört. Achten Sie auf eine gut vorstrukturierte Lernumgebung,

A. V

ett

er /

S. P

ete

rse

n /

M. K

nip

p: W

irku

ng

svo

lle

Na

chd

en

kau

fga

be

n f

ür

Un

ruh

eg

eis

ter

© A

ue

r V

erl

ag

30 Maßnahmen Lehrer – Unruhegeist

Lobbrief Schüler

Liebe / r ,

in den letzten Wochen gab es Unruhe im Unterricht.

Deshalb haben wir alle, deine Eltern, deine Mitschüler,

ich und vor allem du, einiges getan,

damit sich das Lernklima verbessert

und alle Kinder mit mehr Ruhe und

Konzentration lernen können.

Es war bestimmt nicht immer einfach für alle,

doch es hat sich gelohnt, an einer Veränderung

deines Verhaltens zu arbeiten.

Mir ist in letzter Zeit aufgefallen,

dass du dich zum Guten verändert hast.

Viele Dinge gelingen dir jetzt viel besser als vorher.

Ganz besonders möchte ich dir Folgendes sagen:

Ich finde, dass du dafür ein großes Lob verdient hast!

Vielleicht möchtest du diesen Brief deinen Eltern zeigen.

Ich bin mir sicher, dass sie, genau wie ich,

sehr stolz auf dich sein werden!

Herzliche Grüße,

zur Vollversion

VORS

CHAU

Page 8: zur Vollversion - Netzwerk-Lernen · 2019-12-16 · Ignorieren Sie die Unruhe, wenn es Sie und die Mitschüler momentan nicht stört. Achten Sie auf eine gut vorstrukturierte Lernumgebung,

A. V

ett

er /

S. P

ete

rse

n /

M. K

nip

p: W

irku

ng

svo

lle

Na

chd

en

kau

fga

be

n f

ür

Un

ruh

eg

eis

ter

© A

ue

r V

erl

ag

34 Maßnahmen Unruhegeister – Der Reinrufer und der Unterhaltsame

Name:

Datum:

1 Schaue dir die Bilder an und lies die Sätze.

2 Rahme die Bilder grün ein, die zeigen, was im Unterricht erlaubt ist.

3 Male die grün umrahmten Bilder sorgfältig aus.

Im Klassenraum schreie ich nicht.

Wenn mich der Lehrer etwas fragt,

antworte ich.

Während einer Partnerarbeit darf

ich reden.

Wenn alle Kinder gleichzeitig

sprechen, versteht niemand etwas.

3 Reden im Unterricht

zur Vollversion

VORS

CHAU

Page 9: zur Vollversion - Netzwerk-Lernen · 2019-12-16 · Ignorieren Sie die Unruhe, wenn es Sie und die Mitschüler momentan nicht stört. Achten Sie auf eine gut vorstrukturierte Lernumgebung,

A. V

ett

er /

S. P

ete

rse

n /

M. K

nip

p: W

irku

ng

svo

lle

Na

chd

en

kau

fga

be

n f

ür

Un

ruh

eg

eis

ter

© A

ue

r V

erl

ag

39Maßnahmen Unruhegeister – Der Reinrufer und der Unterhaltsame

Name:

Datum:

1 Welche Gesprächsregeln erkennst du? Kreise passende Wortgruppen ein.

2 Schreibe die gefundenen Gesprächsregeln in ganzen Sätzen passend dazu.

3 Unterstreiche im Wörterkasten zu Aufgabe 1 mit rotem Stift,

wie du dich nicht verhalten sollst.

4 Schreibe auf einem extra Blatt, wie du dich nicht verhalten sollst, und notiere

jeweils das Gegenteil dazu.

8 Reden im Unterricht

laut schreien – leise melden – einander zuhören –

mit vollem Mund sprechen – beim Sprechen mein Gegenüber anschauen –

andere auslachen – andere ausreden lassen – reinrufen –

reden, wenn ich drangenommen werde – andere anschreien

Im Unterricht gibt es Gesprächsregeln. An diese sollen sich alle halten!

leise meldenbeim Sprechen mein

Gegenüber anschauen

andere ausreden

lassen

reden, wenn ich

drangenommen werdeeinander zuhören

zur Vollversion

VORS

CHAU

Page 10: zur Vollversion - Netzwerk-Lernen · 2019-12-16 · Ignorieren Sie die Unruhe, wenn es Sie und die Mitschüler momentan nicht stört. Achten Sie auf eine gut vorstrukturierte Lernumgebung,

A. V

ett

er /

S. P

ete

rse

n /

M. K

nip

p: W

irku

ng

svo

lle

Na

chd

en

kau

fga

be

n f

ür

Un

ruh

eg

eis

ter

© A

ue

r V

erl

ag

46 Maßnahmen Unruhegeister – Der Läufer und der Sprinter

Name:

Datum:4 Herumlaufen und Rennen im Unterricht

1 Schaue dir die Bilder an und lies die Sätze.

2 Verbinde die Bilder mit den passenden Sätzen.

3 Warum darfst du nicht überall rennen? Erkläre es schriftlich.

In der Sporthalle darf ich rennen.

Im Musikraum darf ich nicht rennen.

Im Klassenraum darf ich nicht rennen.

Auf dem Pausenhof darf ich rennen.

zur Vollversion

VORS

CHAU

Page 11: zur Vollversion - Netzwerk-Lernen · 2019-12-16 · Ignorieren Sie die Unruhe, wenn es Sie und die Mitschüler momentan nicht stört. Achten Sie auf eine gut vorstrukturierte Lernumgebung,

A. V

ette

r / S

. Pet

erse

n /

M. K

nip

p: W

irku

ng

svo

lle N

ach

den

kau

fga

ben

r U

nru

heg

eist

er©

Au

er V

erla

g

50 Maßnahmen Unruhegeister – Der Läufer und der Sprinter

Name:

Datum:

1 Schaue dir die Bilder an und schreibe passend auf: Was darfst du während des Unterrichtes tun, wenn dein Lehrer es dir erlaubt hat?

Ich darf mir ein Arbeitsblatt holen. – Ich darf etwas an die Tafel schreiben. – Ich darf in den Sitzkreis gehen. –

Ich darf mich mit anderen an einem Gruppentisch treffen. –

8 Herumlaufen und Rennen im Unterricht

2 Überlege, was du während des Unterrichts nicht machen darfst.Erkläre schriftlich, warum das so ist.

zur Vollversion

VORS

CHAU

Page 12: zur Vollversion - Netzwerk-Lernen · 2019-12-16 · Ignorieren Sie die Unruhe, wenn es Sie und die Mitschüler momentan nicht stört. Achten Sie auf eine gut vorstrukturierte Lernumgebung,

A. V

ett

er /

S. P

ete

rse

n /

M. K

nip

p: W

irku

ng

svo

lle

Na

chd

en

kau

fga

be

n f

ür

Un

ruh

eg

eis

ter

© A

ue

r V

erl

ag

57Maßnahmen Unruhegeister – Der Zappelphilipp

Name:

Datum:4 Unruhe im Unterricht

1 Schaue dir die Bilder an und lies die Sätze.

2 Verbinde die Bilder mit den passenden Sätzen.

3 Erkläre schriftlich, warum Unruhe im Unterricht nicht erwünscht ist.

4 Welche Situation kann sehr gefährlich werden? Kreise ein.

Während der Mathearbeit

konzentriere ich mich und arbeite

ruhig und leise.

In der Pause darf ich mich bewegen

und muss mich nicht leise verhalten.

Das Spielzeugauto habe ich in meinen

Ranzen gepackt. Jetzt ist mein Tisch

ordentlich und ich kann mich besser

konzentrieren.

Wenn andere Kinder während des

Unterrichts zappeln oder reinrufen,

kann ich nicht so gut arbeiten.

zur Vollversion

VORS

CHAU

Page 13: zur Vollversion - Netzwerk-Lernen · 2019-12-16 · Ignorieren Sie die Unruhe, wenn es Sie und die Mitschüler momentan nicht stört. Achten Sie auf eine gut vorstrukturierte Lernumgebung,

A. V

ett

er /

S. P

ete

rse

n /

M. K

nip

p: W

irku

ng

svo

lle

Na

chd

en

kau

fga

be

n f

ür

Un

ruh

eg

eis

ter

© A

ue

r V

erl

ag

62 Maßnahmen Unruhegeister – Der Zappelphilipp

Name:

Datum:9 Unruhe im Unterricht

1 Lies das Gedicht und schreibe die passenden Wörter in die Lücken.

herum – schwer – schon – predigen – um – klar – weh – gewesen –

verbracht – nicht – geschmiert

Ich zapple auf meinem Stuhle hin und her,

das Konzentrieren fällt mir heute so .

Ich schaue nach links und rechts und drehe mich um,

blicke zu Anna, die zappelt auch .

Die anderen Kinder arbeiten konzentriert,

da läuft es scheinbar wie .

Ich flüstere zu Anna im leisen Ton,

doch Rania, Ida und Marie beschweren sich :

„Nun sei doch mal leise und hample nicht rum,

gleich fällst du mit deinem Stuhle noch !

Du lenkst uns ab, unsere Aufgaben können wir nicht erledigen,

wie oft müssen wir dir das noch !“

Gleich, als dies ausgesprochen war,

geschah es natürlich, das war ja :

Mein Stuhl kippte tatsächlich nach hinten, oh je!

Es tat mir am Kopfe ziemlich .

Meinen Text musste ich dann zu Hause erlesen.

Hätte ich das in der Schule gemacht, wäre das besser .

Am Nachmittag hätte ich mehr Zeit zum Spielen gehabt

und diese mit meinen Freunden im Schwimmbad .

Was ist die Moral von der Geschicht’?

Gezappelt wird während des Unterrichts !

2 Erkläre schriftlich auf einem extra Blatt, warum du dich im Unterricht

konzentrieren sollst.

3 Unterstreiche im oberen Text alle Nomen rot und alle Verben grün.

4 Male ein Bild zum Gedicht auf die Rückseite des Blattes.

zur Vollversion

VORS

CHAU

Page 14: zur Vollversion - Netzwerk-Lernen · 2019-12-16 · Ignorieren Sie die Unruhe, wenn es Sie und die Mitschüler momentan nicht stört. Achten Sie auf eine gut vorstrukturierte Lernumgebung,

A. V

ett

er /

S. P

ete

rse

n /

M. K

nip

p: W

irku

ng

svo

lle

Na

chd

en

kau

fga

be

n f

ür

Un

ruh

eg

eis

ter

© A

ue

r V

erl

ag

68 Maßnahmen Unruhegeister – Der Nimmersatte

Name:

Datum:4 Essen im Unterricht

1 Schaue dir die Bilder an und lies die Sätze.

In der Frühstückspause frühstücken

wir gemeinsam.

Dann darf ich essen und trinken.

In der großen Pause

Wenn wir arbeiten, soll ich nicht essen.

Ich kann nicht lernen, wenn ich esse.

Wenn meine Arbeitsmaterialien auf

dem Tisch liegen, können sie Flecken

bekommen.

Wenn wir in der Gruppe arbeiten,

darf ich nicht essen. Alle Kinder

haben eine wichtige Aufgabe zu

erledigen und nur gemeinsam

schaffen wir die Aufgabe gut.

2 Was darfst du in der großen Pause tun? Ergänze den Text.

3 Verbinde die Bilder mit den passenden Beschreibungen.

4 Erkläre schriftlich auf einem extra Blatt, wann du essen darfst. Notiere dabei

auch, warum das so ist.

zur Vollversion

VORS

CHAU

Page 15: zur Vollversion - Netzwerk-Lernen · 2019-12-16 · Ignorieren Sie die Unruhe, wenn es Sie und die Mitschüler momentan nicht stört. Achten Sie auf eine gut vorstrukturierte Lernumgebung,

A. V

ett

er /

S. P

ete

rse

n /

M. K

nip

p: W

irku

ng

svo

lle

Na

chd

en

kau

fga

be

n f

ür

Un

ruh

eg

eis

ter

© A

ue

r V

erl

ag

75Maßnahmen Unruhegeister – Der Nimmersatte

Name:

Datum:10 Essen im Unterricht

1 Schaue dir die Bilder an.

2 Was ist hier passiert? Bringe die Bilder in die richtige Reihenfolge (Nr. 1 bis 6).

3 Schreibe auf, was hier geschehen sein könnte.

zur Vollversion

VORS

CHAU

Page 16: zur Vollversion - Netzwerk-Lernen · 2019-12-16 · Ignorieren Sie die Unruhe, wenn es Sie und die Mitschüler momentan nicht stört. Achten Sie auf eine gut vorstrukturierte Lernumgebung,

A. V

ett

er /

S. P

ete

rse

n /

M. K

nip

p: W

irku

ng

svo

lle

Na

chd

en

kau

fga

be

n f

ür

Un

ruh

eg

eis

ter

© A

ue

r V

erl

ag

80 Maßnahmen Unruhegeister – Der Pult- und Tischmessie

Name:

Datum:

1 Schaue dir die Bilder an und lies die Sätze.

Bevor die Stunde beginnt, räume ich

alle Sachen weg, die ich nicht

brauche.

Ich lege nur die Sachen auf den Tisch,

die ich benötige.

Mein Platz soll aufgeräumt sein.

Jedes Ding hat einen Platz,

an dem es immer liegt.

Mein Platz soll aufgeräumt sein.

Mein Ranzen soll immer ordentlich

eingeräumt sein.

Ich bringe nur die Sachen mit,

die ich für den Unterricht und die

Frühstückspause brauche.

2 Verbinde die Bilder mit den passenden Beschreibungen.

3 Erkläre schriftlich auf einem extra Blatt, warum dir Ordnung beim Arbeiten hilft.

4 Chaos am Arbeitsplatz

zur Vollversion

VORS

CHAU

Page 17: zur Vollversion - Netzwerk-Lernen · 2019-12-16 · Ignorieren Sie die Unruhe, wenn es Sie und die Mitschüler momentan nicht stört. Achten Sie auf eine gut vorstrukturierte Lernumgebung,

A. V

ett

er /

S. P

ete

rse

n /

M. K

nip

p: W

irku

ng

svo

lle

Na

chd

en

kau

fga

be

n f

ür

Un

ruh

eg

eis

ter

© A

ue

r V

erl

ag

87Maßnahmen Unruhegeister – Der Pult- und Tischmessie

Name:

Datum:11 Chaos am Arbeitsplatz

1 Lies die Aussagen. Unterstreiche die richtigen Aussagen grün.

⏺ In meinem Ranzen und auf meinem Tisch halte ich Ordnung.

⏺ Wenn ich nur wenige Sachen auf meinem Platz liegen habe, kann ich

mich besser konzentrieren.

⏺ Ich achte beim Einräumen des Ranzens darauf, dass meine Hefte

Eselsohren bekommen.

⏺ Wenn ich nur die Sachen auf den Tisch lege, die ich wirklich brauche,

finde ich alles schneller.

⏺ Wenn ich meinen Ranzen jeden Tag kontrolliere und nur die Sachen

einpacke, die ich am nächsten Tag brauche, ist mein Ranzen leichter.

⏺ Damit mein Platz ordentlich ist, lege ich alles darauf, was in meinem

Ranzen ist.

⏺ Wenn ich aufräumen möchte, frage ich meine Lehrerin, ob ich dafür Zeit

bekomme.

⏺ Wenn mein Platz aufgeräumt ist, ist das auch gut für meine Nachbarn.

2 Wie können sich Kinder Ordnung angewöhnen? Schreibe deine Vorschläge auf.

3 Wie können sich Kinder gegenseitig helfen, ordentlich zu sein?

Notiere deine Ideen.

4 Warum hilft dir Ordnung auf dem Tisch und im Ranzen? Schreibe es auf.

zur Vollversion

VORS

CHAU

Page 18: zur Vollversion - Netzwerk-Lernen · 2019-12-16 · Ignorieren Sie die Unruhe, wenn es Sie und die Mitschüler momentan nicht stört. Achten Sie auf eine gut vorstrukturierte Lernumgebung,

A. V

ett

er /

S. P

ete

rse

n /

M. K

nip

p: W

irku

ng

svo

lle

Na

chd

en

kau

fga

be

n f

ür

Un

ruh

eg

eis

ter

© A

ue

r V

erl

ag

93Maßnahmen Dokumentation

Aktennotiz

Datum:

Schüler*in:

Zeit:

Klasse:

Klassenlehrer*in:

Beteiligte Lehrkraft:

Schilderung des Vorfalls:

Maßnahmen:

Ort / Datum Unterschrift(en) (Lehrkraft / Schüler)

Dokumentation Fehlverhalten

zur Vollversion

VORS

CHAU