36
AUSFERTIGUNG EINLAGEZAHL B010204E ÖBB - Strecke 117 Stadlau – Staatsgrenze n. Marchegg Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau – Staatsgrenze n. Marchegg Km 0,740 – km 37,920 Streckenplanung ERGÄNZUNG DEZEMBER 2013 EINREICHPROJEKT 04 03 02 01 Version Datum Name Beschreibung der Änderung OBJEKTNR: STRECKENNR.: 117 ABSCHNITT km / Stat. Stadlau – Staatsgrenze n. Marchegg km 0,740 – 37,920 Bearbeitet Dez. 2013 MH Inhalt Gezeichnet Unterlage für spätere Arbeiten Geprüft Dez. 2013 Gb GZ 2008052 Plangröße 36 Seiten Maßstab Planung: Projektant: Fachreferent: Unterschrift/Stempel Projektleitung: Bauwerber ÖBB-Infrastruktur AG Unterschrift/Stempel Unterschrift/Stempel

Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau ... · 3.1.1.1 Strecke Projektanfang km 0,740 – Staatsgrenze Österreich / Slowakei km 37,920 Zweigleisiger Ausbau sowie Elektrifizierung

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau ... · 3.1.1.1 Strecke Projektanfang km 0,740 – Staatsgrenze Österreich / Slowakei km 37,920 Zweigleisiger Ausbau sowie Elektrifizierung

AUSFERTIGUNG

EINLAGEZAHL

B010204E

ÖBB - Strecke 117 Stadlau – Staatsgrenze n. Marchegg

Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau – Staatsgrenze n. Marchegg

Km 0,740 – km 37,920

Streckenplanung ERGÄNZUNG DEZEMBER 2013

EINREICHPROJEKT

04 03 02 01

Version Datum Name Beschreibung der Änderung OBJEKTNR: STRECKENNR.: 117

ABSCHNITT km / Stat.

Stadlau – Staatsgrenze n. Marchegg km 0,740 – 37,920

Bearbeitet Dez. 2013 MH Inhalt Gezeichnet

Unterlage für spätere Arbeiten Geprüft Dez. 2013 Gb GZ 2008052 Plangröße 36 Seiten Maßstab

Planung:

Projektant:

Fachreferent:

Unterschrift/StempelProjektleitung: Bauwerber ÖBB-Infrastruktur AG

Unterschrift/Stempel Unterschrift/Stempel

Page 2: Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau ... · 3.1.1.1 Strecke Projektanfang km 0,740 – Staatsgrenze Österreich / Slowakei km 37,920 Zweigleisiger Ausbau sowie Elektrifizierung

Ö B B – S t a d l a u – S t a a t s g r e n z e n . M a r c h e g g B 0 1 0 2 0 4 E │ U n t e r l a g e f ü r s p ä t e r e A r b e i t e n D e z e m b e r 2 0 1 3 E r g ä n z u n g

P L A N U N G S G E M E I N S C H A F T M A R C H E G G E R A S T Seite 2 Werner Consul t | ILF Beratende Ingenieure

P:\2008\2008052\B_BEARBEITUNG\04_Schriftsatz\Technische Berichte UVP Projekt\Unterlage f. sp. Arbeiten\Ergänzung UVP\B010204_E_ Unterlage f.sp.Arbeiten.doc © PG MA

PLANUNGSTE AM

Planungsgemeinschaft Marchegger AST (PGM) Leithastraße 10, 1200 Wien

Werner Consult Ziviltechnikergesellschaft .m.b.H. Leithastraße 10, 1200 Wien Tel.: 01 / 313 60-0 Fax: 01 / 313 60-800 E-Mail: [email protected]

ILF Beratende Ingenieure ZT GmbH Harrachstraße 26, 4020 Linz Tel.: 0512 / 2412 4213 Fax: 0512 / 2412 4263 E-Mail: [email protected]

Fachplanung Unterlage für spätere Arbeiten

Werner Consult Ziviltechnikergesellschaft .m.b.H. Leithastraße 10, 1200 Wien Tel.: 01 / 313 60-0 Fax: 01 / 313 60-800 E-Mail: [email protected]

Page 3: Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau ... · 3.1.1.1 Strecke Projektanfang km 0,740 – Staatsgrenze Österreich / Slowakei km 37,920 Zweigleisiger Ausbau sowie Elektrifizierung

Ö B B – S t a d l a u – S t a a t s g r e n z e n . M a r c h e g g B 0 1 0 2 0 4 E │ U n t e r l a g e f ü r s p ä t e r e A r b e i t e n D e z e m b e r 2 0 1 3 E r g ä n z u n g

P L A N U N G S G E M E I N S C H A F T M A R C H E G G E R A S T Seite 3 Werner Consul t | ILF Beratende Ingenieure

P:\2008\2008052\B_BEARBEITUNG\04_Schriftsatz\Technische Berichte UVP Projekt\Unterlage f. sp. Arbeiten\Ergänzung UVP\B010204_E_ Unterlage f.sp.Arbeiten.doc © PG MA

0 VORBEMERKUNG

Auf Grund von Stellungnahmen im laufenden UVP-Verfahren „Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau – Staatsgrenze n. Marchegg, km 0,740 – km 37,920“ kam die Projektwerberin mit der UVP-Behörde überein, Projektteile des bereits bescheideten EB Projekts „Elektrifizierung Gänserndorf – Marchegg – Staatsgrenze“, die auch sachlich mit dem gegenständlichen Vorhaben in Zusammenhang stehen, im UVP Projekt zu ergänzen.

Es sind folgende Anlagenteile betroffen: Umbau Bf. Marchegg inkl. Personendurchgang, Verlegung der Straßenbrücke B49, Verlegung der Fuß- und Radwegüberführung Marchegg, sowie Elektrifizierung eines Streckengleises von Marchegg bis zur Staatsgrenze.

Um die Nachvollziehbarkeit der Ergänzungen im vorliegenden Bericht zu gewährleisten, sind diese in der folgenden Übersicht zusammengefasst.

Ergänzt auf Seite, Kapitel Inhalt der Ergänzung

S. 8, Kap. 3.1.1.2 Ergänzung Bf. Marchegg

S. 10, Kap. 3.1.2.2 Ergänzung Verschieberbahnsteige Bf. Marchegg

S. 14, Kap. 3.2 Ergänzung Verlegung B49 und Gem.str.brücke km 35,000

S. 16, Kap. 3.3.2 Ergänzung Objekte Gem. Marchegg

S. 17, Kap. 3.5.1 Ergänzung Bf. Marchegg

S. 18, Kap. 3.5.2.2 Ergänzung Technikgebäude Marchegg

Beilage 1, Pkt. 3.3 Ergänzung Fuß- und Radwegbrücke, Personendurchgang Bf. Marchegg

Page 4: Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau ... · 3.1.1.1 Strecke Projektanfang km 0,740 – Staatsgrenze Österreich / Slowakei km 37,920 Zweigleisiger Ausbau sowie Elektrifizierung

Ö B B – S t a d l a u – S t a a t s g r e n z e n . M a r c h e g g B 0 1 0 2 0 4 E │ U n t e r l a g e f ü r s p ä t e r e A r b e i t e n D e z e m b e r 2 0 1 3 E r g ä n z u n g

P L A N U N G S G E M E I N S C H A F T M A R C H E G G E R A S T Seite 4 Werner Consul t | ILF Beratende Ingenieure

P:\2008\2008052\B_BEARBEITUNG\04_Schriftsatz\Technische Berichte UVP Projekt\Unterlage f. sp. Arbeiten\Ergänzung UVP\B010204_E_ Unterlage f.sp.Arbeiten.doc © PG MA

Inhaltsverzeichnis

1  VERWENDETE ABKÜRZUNGEN .................................................................................... 6 

2  ALLGEMEINES ................................................................................................................ 7 

3  Kurzbeschreibung der Bauwerks- und Anlagenteile ................................................... 8 

3.1  Streckenausbau gesamt ............................................................................................ 8 

3.1.1  Streckenausbau .................................................................................................. 8 

3.1.1.1  Strecke Projektanfang km 0,740 – Staatsgrenze Österreich / Slowakei km 37,920   ..................................................................................................................................... 8 

3.1.1.2  Aus- und Umbau Bahnhöfe ..................................................................................... 8 

3.1.2  Anlagenteile ........................................................................................................ 8 

3.1.2.1  Kabelwege ................................................................................................................. 8 

3.1.2.2  Bedienungsräume (Verschieberbahnsteige) ...................................................... 10 

3.1.2.3  Zufahrten .................................................................................................................. 11 

3.1.2.4  ÖBB-Bedienungswege ........................................................................................... 11 

3.1.2.5  Regenbecken im EcoPlus ..................................................................................... 11 

3.1.3  Eisenbahnkreuzungen ...................................................................................... 11 

3.1.4  Durchlässe ........................................................................................................ 12 

3.2  Verkehrsanlagen ...................................................................................................... 13 

3.3  Kunstbauten ............................................................................................................. 15 

3.3.1  Übersicht Brücken, Stütz- und Grabenmauern - Abschnitt Wien: ..................... 15 

3.3.2  Übersicht Brücken, Stütz- und Grabenmauern - Abschnitt Niederösterreich: .. 15 

3.4  Begleitwege, Wegverlegungen und Revisionswege ................................................ 16 

3.5  Hochbauten .............................................................................................................. 16 

3.5.1  Bahnhöfe und Haltestellen ................................................................................ 16 

3.5.2  Technikgebäude ............................................................................................... 17 

3.5.2.1  Typologie Technikgebäude ................................................................................... 17 

3.5.2.2  Situierung und Konfiguration Technikgebäude .................................................. 17 

3.5.3  Unterwerk - Betriebsgebäude ........................................................................... 18 

3.6  Signal- und Fernmelde und elektrotechnische Anlagen .......................................... 19 

3.6.1  Eisenbahnsicherungsanlagen ........................................................................... 19 

Page 5: Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau ... · 3.1.1.1 Strecke Projektanfang km 0,740 – Staatsgrenze Österreich / Slowakei km 37,920 Zweigleisiger Ausbau sowie Elektrifizierung

Ö B B – S t a d l a u – S t a a t s g r e n z e n . M a r c h e g g B 0 1 0 2 0 4 E │ U n t e r l a g e f ü r s p ä t e r e A r b e i t e n D e z e m b e r 2 0 1 3 E r g ä n z u n g

P L A N U N G S G E M E I N S C H A F T M A R C H E G G E R A S T Seite 5 Werner Consul t | ILF Beratende Ingenieure

P:\2008\2008052\B_BEARBEITUNG\04_Schriftsatz\Technische Berichte UVP Projekt\Unterlage f. sp. Arbeiten\Ergänzung UVP\B010204_E_ Unterlage f.sp.Arbeiten.doc © PG MA

3.6.2  Eisenbahnkreuzungssicherungsanlagen .......................................................... 19 

3.6.3  Telekomanlagen ............................................................................................... 19 

3.6.4  Oberleitungsanlagen ......................................................................................... 19 

3.6.4.1  Maste ........................................................................................................................ 20 

3.6.4.2  Schalter und Schaltgerüst ..................................................................................... 20 

3.6.5  Elektrotechnische Anlagen ............................................................................... 20 

3.6.6  Unterwerk Untersiebenbrunn km 23,3 .............................................................. 20 

3.6.7  Bahnstromleitungen 110 kV .............................................................................. 20 

3.7  Wasserbauliche Maßnahmen - Eisenbahnstrecke .................................................. 21 

3.7.1  Allgemeines ...................................................................................................... 21 

3.7.2  Versickerungsbecken mit dichtem Rückhaltebecken ....................................... 21 

3.7.3  Versickerungsmulden ....................................................................................... 21 

3.8  Wasserbauliche Maßnahmen - Strassen ................................................................. 22 

3.8.1  Entwässerung der Gemeinde- sowie Landesstrassen ..................................... 22 

3.8.1.1  Pumpenanlagen ...................................................................................................... 22 

3.8.1.2  Absetz- und Filterbecken ....................................................................................... 22 

3.9  Lärmschutzmaßnahmen .......................................................................................... 22 

4  Allgemeingültige Vorschreibungen für die Durchführung von Wartungs- und Erhaltungsarbeiten ............................................................................................................... 24 

5  Sanierungs- und Umbauarbeiten ................................................................................. 26 

6  Abbrucharbeiten ........................................................................................................... 27 

7  Aufbewahrungspflicht .................................................................................................. 28 

8  Weiterführung und Anpassung ................................................................................... 28 

ANLAGEN: BEILAGE 1 - ERWARTETE SPÄTERE ARBEITEN UND HÄUFIGKEITEN

Page 6: Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau ... · 3.1.1.1 Strecke Projektanfang km 0,740 – Staatsgrenze Österreich / Slowakei km 37,920 Zweigleisiger Ausbau sowie Elektrifizierung

Ö B B – S t a d l a u – S t a a t s g r e n z e n . M a r c h e g g B 0 1 0 2 0 4 E │ U n t e r l a g e f ü r s p ä t e r e A r b e i t e n D e z e m b e r 2 0 1 3 E r g ä n z u n g

P L A N U N G S G E M E I N S C H A F T M A R C H E G G E R A S T Seite 6 Werner Consul t | ILF Beratende Ingenieure

P:\2008\2008052\B_BEARBEITUNG\04_Schriftsatz\Technische Berichte UVP Projekt\Unterlage f. sp. Arbeiten\Ergänzung UVP\B010204_E_ Unterlage f.sp.Arbeiten.doc © PG MA

1 VERWENDETE ABKÜRZUNGEN

AB Anschlussbahn AM-VO Arbeitsmittelverordnung ASchG ArbeitnehmerInnenschutzgesetz BauKG Bauarbeitenkoordinationsgesetz BauV Bauarbeiterschutzverordnung E Elektro- EisbAV Eisenbahn-ArbeitnehmerInnenschutzverordnung EK Eisenbahnkreuzung EKV Eisenbahnkreuzungsverordnung ESTW Elektronisches Stellwerk ETV Elektrotechnikverordnung EWR Europäischer Wirtschaftsraum KennV Kennzeichnungsverordnung MSV Maschinenschutzverordnung ÖBB Österreichische Bundesbahnen ÖVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik SiGe-Plan Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan StVO Straßenverkehrsordnung TG Technikgebäude TK Telekommunikation UF Unterführung ÜF Überführung VEXAT Verordnung explosionsfähige Atmosphären VSG Verbundsicherheitsglas

Page 7: Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau ... · 3.1.1.1 Strecke Projektanfang km 0,740 – Staatsgrenze Österreich / Slowakei km 37,920 Zweigleisiger Ausbau sowie Elektrifizierung

Ö B B – S t a d l a u – S t a a t s g r e n z e n . M a r c h e g g B 0 1 0 2 0 4 E │ U n t e r l a g e f ü r s p ä t e r e A r b e i t e n D e z e m b e r 2 0 1 3 E r g ä n z u n g

P L A N U N G S G E M E I N S C H A F T M A R C H E G G E R A S T Seite 7 Werner Consul t | ILF Beratende Ingenieure

P:\2008\2008052\B_BEARBEITUNG\04_Schriftsatz\Technische Berichte UVP Projekt\Unterlage f. sp. Arbeiten\Ergänzung UVP\B010204_E_ Unterlage f.sp.Arbeiten.doc © PG MA

2 ALLGEMEINES

Die gegenständliche Unterlage für spätere Arbeiten umfasst den zweigleisigen Ausbau sowie Elektrifizierung der bestehende ÖBB Strecke 117 von der Haltestelle Wien Erzherzog Karl-Straße bis zur Staatsgrenze nächst Marchegg. Bestehende Anlagen und Bereiche sind nicht Gegenstand dieser Unterlage für spätere Arbeiten. Die sicherheitsrelevanten und die dem Arbeitnehmerschutz dienenden gesetzlichen Vorschriften sowie die diesbezüglichen Auflagen im Baubescheid sind bei Planung und Errichtung des Bauwerkes zu berücksichtigten und einzuhalten. Die unter Pkt. 7 Aufbewahrungspflicht angeführten, mitgeltenden Unterlagen sind bei der Arbeitsvorbereitung und Durchführung der Arbeiten, neben den in der gegenständlichen Unterlage zitierten Unterlagen zu beachten. Details zur Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten siehe „Detaillierter Wartungsplan“. Für die unter Pkt. 3 angeführten Bauwerks- und Anlagenteile sind in den beiliegenden Tabellen (detaillierter Wartungsplan) folgende Details zur Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten enthalten:

- die für die jeweiligen Bauwerks- und Anlagenteilen zu erwartenden späteren Arbeiten und Häufigkeiten

- die möglichen Gefährdungen - die baulichen und organisatorischen Maßnahmen zur Gefahrenverhütung - die Zuständigkeit für die Veranlassung der späteren Arbeiten - die erforderliche Qualifikation des Personals für die Durchführung der späteren Arbeiten - eventuell erforderliche besondere Sicherheitsvorkehrungen - Hinweis auf die bei den jeweiligen späteren Arbeiten speziell einzuhaltenden

Bestimmungen

Page 8: Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau ... · 3.1.1.1 Strecke Projektanfang km 0,740 – Staatsgrenze Österreich / Slowakei km 37,920 Zweigleisiger Ausbau sowie Elektrifizierung

Ö B B – S t a d l a u – S t a a t s g r e n z e n . M a r c h e g g B 0 1 0 2 0 4 E │ U n t e r l a g e f ü r s p ä t e r e A r b e i t e n D e z e m b e r 2 0 1 3 E r g ä n z u n g

P L A N U N G S G E M E I N S C H A F T M A R C H E G G E R A S T Seite 8 Werner Consul t | ILF Beratende Ingenieure

P:\2008\2008052\B_BEARBEITUNG\04_Schriftsatz\Technische Berichte UVP Projekt\Unterlage f. sp. Arbeiten\Ergänzung UVP\B010204_E_ Unterlage f.sp.Arbeiten.doc © PG MA

3 KURZBESCHREIBUNG DER BAUWERKS- UND ANLAGENTEILE

In der Folge werden die Anlagenteile kurz beschrieben. Eine detaillierte Beschreibung ist in folgenden Technischen Berichten zu finden:

- Technischer Bericht Streckenplanung EZ B020101

- Technischer Bericht Hochbau EZ B090101

- Technische Berichte Konstruktiver Ingenieurbau Mappe EZ B08

- Technische Berichte Straßenplanung Mappe EZ B06

- Baukonzept EZ B040101

3.1 Streckenausbau gesamt

3.1.1 Streckenausbau

3.1.1.1 Strecke Projektanfang km 0,740 – Staatsgrenze Österreich / Slowakei km 37,920

Zweigleisiger Ausbau sowie Elektrifizierung.

3.1.1.2 Aus- und Umbau und Neubau von Bahnhöfen und Haltstellen

In den angeführten Bahnhöfen und Haltstellen werden die Durchfahrtsgleise und größtenteils auch die Nebengleise in eine neue Lage gebracht und elektrifiziert. Weiters erfolgen Umbauten an den Anschlussbahnen und Weicheneinbauten.

• Haltestelle Wien Hirschstetten

• Haltestelle Wien Aspern

• Bahnhof Raasdorf • Haltestelle Glinzendorf

• Bahnhof Siebenbrunn Leopoldsdorf

• Haltestelle Untersiebenbrunn

• Bahnhof Schönfeld Lassee

• Haltestelle Breitensee

• Bahnhof Marchegg

3.1.2 Anlagenteile

3.1.2.1 Kabelwege

Es sind nachfolgende Hauptkabelwege vorgesehen:

Km 0,740 – km 1,161 Kabeltrog links der Bahn (Gleis 1) km 1,161 Kabelquerung v. links (Gleis 1) n. rechts der Bahn (Gleis 3) km 1,161 – km 2,288 Kabeltrog rechts der Bahn (Gleis 3 bzw. 2)

Page 9: Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau ... · 3.1.1.1 Strecke Projektanfang km 0,740 – Staatsgrenze Österreich / Slowakei km 37,920 Zweigleisiger Ausbau sowie Elektrifizierung

Ö B B – S t a d l a u – S t a a t s g r e n z e n . M a r c h e g g B 0 1 0 2 0 4 E │ U n t e r l a g e f ü r s p ä t e r e A r b e i t e n D e z e m b e r 2 0 1 3 E r g ä n z u n g

P L A N U N G S G E M E I N S C H A F T M A R C H E G G E R A S T Seite 9 Werner Consul t | ILF Beratende Ingenieure

P:\2008\2008052\B_BEARBEITUNG\04_Schriftsatz\Technische Berichte UVP Projekt\Unterlage f. sp. Arbeiten\Ergänzung UVP\B010204_E_ Unterlage f.sp.Arbeiten.doc © PG MA

km 1,558 Kabelquerung von Schaltstation Aupark nach rechts der Bahn (Gleis 2)

km 1,962 Kabelquerung von Schaltstation Hirschstetten – Haltestelle Wien Hirschstetten

km 2,288 (entspricht km 0,150 AB Konsum) Kabelquerung von rechts nach links der Bahn (Gleis 1K)

km 2,288 – km 3,066 Kabeltrog rechts der Bahn (Gleis 2) km 3,066 – km 3,622 Kabeltrog rechts der Bahn (Gleis 2) km 3,622 Kabelquerung v. rechts (Gleis 2) n. links der Bahn (Gleis 1) km 3,622– km 8,129 Kabeltrog links der Bahn (Gleis 1)

km 4,537 Kabelquerung links der Bahn (Gleis 1) – Haltestelle Wien Aspern

km 4,704 Kabelquerung von Schaltstation Aspern nach rechts der Bahn (Gleis 2)

km 8,138 – km 9,683 Kabeltrog links der Bahn (Gleis 1) km 9,683 – km 10,593 Kabeltrog Größe V links der Bahn km 10,030 Kabelquerung Schalthaus km 10,340 Kabelquerung Bahnhof Raasdorf km 10,593 – km 10,884 Kabeltrog zwischen Gleis 3 und 5 (Bf. Raasdorf) km 10,884 – km 11,507 Kabeltrog links der Bahn km 11,104 Kabelquerung Schalthaus km 11,507 – km 18,782 Kabeltrog links der Bahn km 14,729 Kabelquerung Schalthaus – Haltestelle Glinzendorf km 18,782 – km 19,684 Kabeltrog links der Bahn km 19,684 – km 19,829 Kabeltrog zwischen Gleis 3 und 5 (Bf. Siebenbrunn

Leopoldsdorf km 19,174 Kabelquerung Bahnhof Siebenbrunn Leopoldsdorf km 19,480 Kabelquerung Bahnhof Siebenbrunn Leopoldsdorf km 19,829 – km 20,176 Kabeltrog links der Bahn km 20,176 Kabelquerung von links nach rechts der Bahn km 20,176 – km 20,497 Kabeltrog rechts der Bahn km 20,497 – km 26,046 Kabeltrog rechts der Bahn km 22,786 Kabelquerung Schalthaus – Haltestelle Untersiebenbrunn km 23,278 Kabelquerung Unterwerk Untersiebenbrunn km 23,298 Kabelquerung Unterwerk Untersiebenbrunn km 26,046 – km 27,241 Kabeltrog rechts der Bahn km 26,470 Kabelquerung Schalthaus km 27,214 Kabelquerung Bahnhof Schönfeld Lassee km 27,241 – km 27,411 Kabeltrog zwischen Gleis 1 und 2 (Bf. Schönfeld Lassee) km 27,411 – km 27,813 Kabeltrog rechts der Bahn

Page 10: Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau ... · 3.1.1.1 Strecke Projektanfang km 0,740 – Staatsgrenze Österreich / Slowakei km 37,920 Zweigleisiger Ausbau sowie Elektrifizierung

Ö B B – S t a d l a u – S t a a t s g r e n z e n . M a r c h e g g B 0 1 0 2 0 4 E │ U n t e r l a g e f ü r s p ä t e r e A r b e i t e n D e z e m b e r 2 0 1 3 E r g ä n z u n g

P L A N U N G S G E M E I N S C H A F T M A R C H E G G E R A S T Seite 10 Werner Consul t | ILF Beratende Ingenieure

P:\2008\2008052\B_BEARBEITUNG\04_Schriftsatz\Technische Berichte UVP Projekt\Unterlage f. sp. Arbeiten\Ergänzung UVP\B010204_E_ Unterlage f.sp.Arbeiten.doc © PG MA

km 27,813 – km 33,000 Kabeltrog rechts der Bahn km 32,450 Kabelquerung Haltestelle Breitensee km 33,00 – km 37,920 Kabeltrog rechts der Bahn

Anmerkung: auf den Objekten wird beidseitig in den Randbalken in der Regel ein Kabeltrog ausgeführt.

3.1.2.2 Bedienungsräume (Verschieberbahnsteige)

Die Bedienungsräume (Verschieberbahnsteige) werden von 1,50 m – 2,60 m von der Gleisachse (Abstandsangaben ohne allfällige Bogenzuschläge) auf Höhe der Schwellenoberkante angeordnet. Die Oberflächengestaltung der Verschiebebahnsteige erfolgt aus feinkörnigem Schotter (zum Beispiel Abfallgemühle).

Folgende Bedienungsräume (Verschieberbahnsteige) werden neu errichtet:

AB DHZ: Gleis 1K

AB GM: Gleis 1GM Gleis 2GM

Bahnhof Raasdorf: Gleis 3 Gleis 5

Bahnhof Siebenbrunn Leopoldsdorf: Gleis 3

Bahnhof Schönfeld Lassee: Gleis 4a Gleis 4 AB Lagerhaus Zufahrten

Bahnhof Marchegg:

Gleis 3 Gleis 1 Gleis 2 Gleis 4 Gleis 5b Gleis 6 Gleis 8 Gleis 10 Gleis 12

Page 11: Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau ... · 3.1.1.1 Strecke Projektanfang km 0,740 – Staatsgrenze Österreich / Slowakei km 37,920 Zweigleisiger Ausbau sowie Elektrifizierung

Ö B B – S t a d l a u – S t a a t s g r e n z e n . M a r c h e g g B 0 1 0 2 0 4 E │ U n t e r l a g e f ü r s p ä t e r e A r b e i t e n D e z e m b e r 2 0 1 3 E r g ä n z u n g

P L A N U N G S G E M E I N S C H A F T M A R C H E G G E R A S T Seite 11 Werner Consul t | ILF Beratende Ingenieure

P:\2008\2008052\B_BEARBEITUNG\04_Schriftsatz\Technische Berichte UVP Projekt\Unterlage f. sp. Arbeiten\Ergänzung UVP\B010204_E_ Unterlage f.sp.Arbeiten.doc © PG MA

Gleis 14

3.1.2.3 Zufahrten

Wien:

Zufahrtsmöglichkeiten zur Bahntrasse sind im Wiener Bereich durch das bestehende Straßen- und Wegenetz gegeben. Zu einzelnen Versickerungsbecken und z.T. um die Becken herum werden ÖBB Bedienungswege errichtet.

Niederösterreich:

Im niederösterreichischen Bereich erfolgt die Zufahrt zur Bahntrasse über das öffentliche Straßen- bzw. Wegenetz.

Die neu projektierten bahnparallelen Begleitwege sind größtenteils öffentliche Wege (landwirtschaftliches Begleitwegenetz) und werden als Ersatz für bestehende Wege bzw. EK – Auflassungen errichtet.

Zufahrten zu den Versickerungsbecken erfolgen teilweise über das öffentliche Wegenetz, teilweise über ÖBB – Bedienwege.

3.1.2.4 ÖBB-Bedienungswege

Siehe Pkt. 3.4

3.1.2.5 Regenbecken im EcoPlus

Das bestehende Regenbecken Eco Plus (ca. km 33,400 l.d.B) wird Richtung Norden erweitert, so dass das ursprüngliche Volumen beibehalten wird.

3.1.3 Eisenbahnkreuzungen

Abschnitt Wien:

Bestand Bestand

km Projekt

km Eisenbahnkreuzung Bestand (Cassinonestraße)

km 5.701 km 5.734 EK wird technisch gesichert

Eisenbahnkreuzung Bestand (Telefonweg)

km 6.395 km 6.407 EK wird technisch gesichert

Eisenbahnkreuzung Bestand (Schafflerhofstraße)

km 7.090 km 7.117 EK wird technisch gesichert

Abschnitt Wien / Niederösterreich:

Page 12: Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau ... · 3.1.1.1 Strecke Projektanfang km 0,740 – Staatsgrenze Österreich / Slowakei km 37,920 Zweigleisiger Ausbau sowie Elektrifizierung

Ö B B – S t a d l a u – S t a a t s g r e n z e n . M a r c h e g g B 0 1 0 2 0 4 E │ U n t e r l a g e f ü r s p ä t e r e A r b e i t e n D e z e m b e r 2 0 1 3 E r g ä n z u n g

P L A N U N G S G E M E I N S C H A F T M A R C H E G G E R A S T Seite 12 Werner Consul t | ILF Beratende Ingenieure

P:\2008\2008052\B_BEARBEITUNG\04_Schriftsatz\Technische Berichte UVP Projekt\Unterlage f. sp. Arbeiten\Ergänzung UVP\B010204_E_ Unterlage f.sp.Arbeiten.doc © PG MA

Bestand Bestand

km Projekt

km Darstellung im Projekt Eisenbahnkreuzung Bestand (Grenzweg) km 8.114 km 8.130 EK wird technisch gesichert

3.1.4 Durchlässe

An der Strecke 117 befinden sich im Bestand Rohrdurchlässe bzw. Gewölbedurchlässe, die im Projekt aufgelassen bzw. erneuert werden.

Durchlass Bestands – Km Maßnahme im Projekt KDL – Gewölbe (Ziegel) 7,588 Wird aufgelassen / abgetragen KDL – Gewölbe (Ziegel) 11,673 Wird aufgelassen / abgetragen Rohrdurchlass DN 500 17,673 Wird aufgelassen / abgetragen KDL – Geschlossener Rahmen 17,831 Ersatz durch DN 1000 Rohrquerung

Projekt – km 17,855 Rohrdurchlass DN 1000 17,878 Ersatz durch DN 1000 Rohrquerung

Projekt – km 17,902 Bestehender Durchlass 20,755 Wird aufgelassen / abgetragen Bestehender Durchlass 21,199 Wird aufgelassen / abgetragen KDL – Geschlossener Rahmen 21,897 Wird aufgelassen / abgetragen Bestehender Durchlass 22,743 Wird aufgelassen / abgetragen Bestehender Durchlass 24,771 Wird aufgelassen / abgetragen KDL – Gewölbe (Ziegel) 24,992 Wird aufgelassen / abgetragen Bestehender Durchlass 30,446 Wird aufgelassen / abgetragen

Page 13: Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau ... · 3.1.1.1 Strecke Projektanfang km 0,740 – Staatsgrenze Österreich / Slowakei km 37,920 Zweigleisiger Ausbau sowie Elektrifizierung

Ö B B – S t a d l a u – S t a a t s g r e n z e n . M a r c h e g g B 0 1 0 2 0 4 E │ U n t e r l a g e f ü r s p ä t e r e A r b e i t e n D e z e m b e r 2 0 1 3 E r g ä n z u n g

P L A N U N G S G E M E I N S C H A F T M A R C H E G G E R A S T Seite 13 Werner Consul t | ILF Beratende Ingenieure

P:\2008\2008052\B_BEARBEITUNG\04_Schriftsatz\Technische Berichte UVP Projekt\Unterlage f. sp. Arbeiten\Ergänzung UVP\B010204_E_ Unterlage f.sp.Arbeiten.doc © PG MA

3.2 Verkehrsanlagen

Vom Vorhaben sind folgende Verkehrsanlagen berührt:

Bahn-km (Bestand) Straßenquerungen Gemeinde

km 1,113 Stadlauer Straße Wien

km 1,543 Auparkweg Wien

km 1,860 Hirschstettner Straße Wien

km 2,155 Contiweg Wien

km 3,312 Unterführung Hausfeldstraße Wien

km 4,508 Mayredergasse Wien

km 5,701 Cassinonenstraße Wien

km 6,395 Telefonweg Wien

km 7,090 Schafflerhofstraße Wien

km 8,114 Gemeindestraße Wien / Groß-Enzersdorf

km 9,054 Landesstraße L3019 Raasdorf

km 10,000 Landesstraße L5 Raasdorf

km 10,973 Landesstraße L11 Raasdorf

km 12,762 Gemeindestraße Großhofen / Glinzendorf

km 14,587 Landesstraße L3010 Glinzendorf

km 16,288 Landesstraße L6 Leopoldsdorf i. Marchfeld

km 17,153 Gemeindestraße Leopoldsdorf i. Marchfeld

km 19,149 Landesstraße L9 Obersiebenbrunn/ Leopoldsdorf i. Marchfeld

km 20,174 Gemeindestraße Obersiebenbrunn

km 21,506 Gemeindestraße Untersiebenbrunn

km 22,108 Gemeindestraße Untersiebenbrunn

km 22,660 Landesstraße L3021 Untersiebenbrunn

km 23,068 Gemeindestraße Untersiebenbrunn

km 23,724 Gemeindestraße Untersiebenbrunn

km 25,620 Unterführung Gemeindestraße Lassee

km 26,357 Gemeindestraße Lassee

km 27,619 Landesstraße L4 Lassee

km 29,029 Gemeindestraße Lassee

km 30,826 Gemeindestraße Marchegg

Page 14: Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau ... · 3.1.1.1 Strecke Projektanfang km 0,740 – Staatsgrenze Österreich / Slowakei km 37,920 Zweigleisiger Ausbau sowie Elektrifizierung

Ö B B – S t a d l a u – S t a a t s g r e n z e n . M a r c h e g g B 0 1 0 2 0 4 E │ U n t e r l a g e f ü r s p ä t e r e A r b e i t e n D e z e m b e r 2 0 1 3 E r g ä n z u n g

P L A N U N G S G E M E I N S C H A F T M A R C H E G G E R A S T Seite 14 Werner Consul t | ILF Beratende Ingenieure

P:\2008\2008052\B_BEARBEITUNG\04_Schriftsatz\Technische Berichte UVP Projekt\Unterlage f. sp. Arbeiten\Ergänzung UVP\B010204_E_ Unterlage f.sp.Arbeiten.doc © PG MA

km 32,345 Gemeindestraße Marchegg

km 33,482 Unterführung Gemeindestraße Marchegg

km 34,622 Überführung Landesstraße B49 Marchegg

km 35,000 Überführung Gemeindestraße Marchegg

km 36,003 Unterführung Schlosshoferstraße L3001 Marchegg

km 37,444 Unterführung Gemeindestraße Marchegg

Im Zuge des Projekts werden nachstehende Straßenbauten umgesetzt:

• Neubau Radwegverbindung Kiki-Kogelnik-Weg • Anpassung Auparkweg

• Anbindung Hyazinthengasse

• Zugang Hst Wien Hirschstetten

• Unterführung Hirschstettner Strasse

• Unterführung Contiweg • Cassinonestraße EK km 5,717

• Telefonweg EK km 6,395

• Schafflerhofstraße EK km 7,117

• Niveaufreimachung der L3019, Best.-km 9,054 • Niveaufreimachung der L5, Best.-km 10,000

• Niveaufreimachung der L11, Best.-km 10,973

• Niveaufreimachung der L3010, Best.-km 14,587

• Niveaufreimachung der L6, Best.-km 16,288

• Fuß- und Radwegunterführung Marchfeldkanal km 17,117 • Niveaufreimachung der L9, Best.-km 19,149

• Fuß- und Radwegunterführung Obersiebenbrunn km 19,185

• Niveaufreimachung der Gemeindestrasse km 21,535

• Niveaufreimachung der Gemeindestrasse km 22,709

• Niveaufreimachung der Gemeindestrasse km 23,754 • Niveaufreimachung der Gemeindestrasse km 26,391

• Niveaufreimachung der L4, Best.-km 27,619

• Niveaufreimachung der Gemeindestrasse km 29,070

• Niveaufreimachung der Gemeindestrasse km 30,882

• Niveaufreimachung der Gemeindestrasse km 32,596

• Verlegung der Straßenbrücke Landesstraße B49 km 34,622

• Verlegung der Straßenbrücke Gemeindestraße km 35,000

Page 15: Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau ... · 3.1.1.1 Strecke Projektanfang km 0,740 – Staatsgrenze Österreich / Slowakei km 37,920 Zweigleisiger Ausbau sowie Elektrifizierung

Ö B B – S t a d l a u – S t a a t s g r e n z e n . M a r c h e g g B 0 1 0 2 0 4 E │ U n t e r l a g e f ü r s p ä t e r e A r b e i t e n D e z e m b e r 2 0 1 3 E r g ä n z u n g

P L A N U N G S G E M E I N S C H A F T M A R C H E G G E R A S T Seite 15 Werner Consul t | ILF Beratende Ingenieure

P:\2008\2008052\B_BEARBEITUNG\04_Schriftsatz\Technische Berichte UVP Projekt\Unterlage f. sp. Arbeiten\Ergänzung UVP\B010204_E_ Unterlage f.sp.Arbeiten.doc © PG MA

Begleitwege, Wegverlegungen und Revisionswege siehe Pkt. 3.4.

3.3 Kunstbauten

Konstruktive Maßnahmen wie Brücken, Stütz- sowie Grabenmauern.

3.3.1 Übersicht Brücken, Stütz- und Grabenmauern - Abschnitt Wien:

Objekt Nr. Objekt

Bestands-Km

Str. 117

Projekts-Km

Str. 117

SM10 Aufstockung Stützmauer STM2 Stadlauer Straße – Auparkweg l.d.B 1.270 bis

1.556

SM9a Stützmauer STM1 Stadlauer Straße – Auparkweg r.d.B 1.203 bis

1.544 SM02 Unterführung Auparkweg 1.543 1.544

SM9b Stützmauer STM3 Auparkweg – Hirschstettner Straße r.d.B 1.544 bis

1.832 SM03 Unterführung Hirschstettner Straße 1.860 1.869

SM08 Personendurchlass Contiwegschule 2.036

SM04 Unterführung Contiweg 2.155 2.139

SM07 Fußgängersteg Hst. Wien Aspern 4.582 4.590

3.3.2 Übersicht Brücken, Stütz- und Grabenmauern - Abschnitt Niederösterreich:

Objekt Nr. Objekt

Bestands-Km

Str. 117

Projekts-Km

Str. 117

SM51* Straßenbrücke über die S1 - 8,713

SM11 Überführung L3019 9.054 9.071 SM12 Unterführung L5 inkl. Geh- und Radweg 10.000 10.004

SM13 Personendurchgang Raasdorf 10.368

SM14 Überführung L11 10.973 11.000

Grabenmauer Glinzendorf l.d.B. 14.538 bis 14.640

SM15 Unterführung L3010 inkl. Geh- und Radweg 14.587 14.650 SM16 Überführung L6 16.288 16.396

SM17 Fuß- und Radwegunterführung (Marchfeldkanalradweg) 17.117

SM18 Eisenbahnbrücke über den Rußbach 17.856 17.880

SM19 Überführung L9 19.149 18.846

SM20 Fuß- und Radwegunterführung Obersiebenbrunn 19.185

SM21 Personendurchgang Siebenbrunn-Leopoldsdorf 19.544

SM22 Überführung einer Gemeindestraße 21.506 21.535

SM23 Unterführung Gemeindestraße Untersiebenbrunn 22.660 22.709

Page 16: Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau ... · 3.1.1.1 Strecke Projektanfang km 0,740 – Staatsgrenze Österreich / Slowakei km 37,920 Zweigleisiger Ausbau sowie Elektrifizierung

Ö B B – S t a d l a u – S t a a t s g r e n z e n . M a r c h e g g B 0 1 0 2 0 4 E │ U n t e r l a g e f ü r s p ä t e r e A r b e i t e n D e z e m b e r 2 0 1 3 E r g ä n z u n g

P L A N U N G S G E M E I N S C H A F T M A R C H E G G E R A S T Seite 16 Werner Consul t | ILF Beratende Ingenieure

P:\2008\2008052\B_BEARBEITUNG\04_Schriftsatz\Technische Berichte UVP Projekt\Unterlage f. sp. Arbeiten\Ergänzung UVP\B010204_E_ Unterlage f.sp.Arbeiten.doc © PG MA

inkl. Geh- und Radweg

SM25 Eisenbahnbrücke über den Stempfelbach 23.570 23.628

SM50 Straßenbrücke über den Stempfelbach 23.628

SM26 Überführung Gemeindestraße 23.724 23.754

SM27 Unterführung Feldweg wird aufgelassen 25.620 25.647

SM28 Unterführung Gemeindestraße 26.357 26.391

SM29 Personendurchgang Schönfeld-Lassee inkl. Radweg (beidseitige Rampe) 27.114

SM30 Unterführung L4 27.619 27.635

SM31 Überführung Gemeindestraße 29.029 29.070

SM32 Überführung Gemeindestraße 30.826 30.882

Grabenmauer Breitensee r.d.B. 32.307 bis 32.388

SM33 Personendurchgang Breitensee 32.403

SM34 Unterführung Gemeindestraße 32.345 32.596

SM40 Verbreiterung der Feldwegunterführung 37.444 37.458

SM42 Eisenbahnbrücke über die March Errichtung eines 2. Tragwerks 37.910 37.920

SM36 Steinsatz Marchegg 35.087 – 35.292

SM37 Straßenbrücke Landesstraße B49 34.639 34.622

SM38 Fuß- und Radwegbrücke Gem Marchegg 35.012 35.000

SM39 Personendurchgang Bf. Marchegg 35.528

* Anmerkung zu Obj. SM 51: Die Schnellstraße S1 ist derzeit noch nicht errichtet.

3.4 Begleitwege, Wegverlegungen und Revisionswege

Im Zuge der Verbreiterung des Eisenbahndamms oder auf Grund der Auflassung von Eisenbahnkreuzungen werden bestehende Wege verlegt oder auch neue Verbindungen geschaffen. Weiters sind Zufahrten zu Eisenbahnanlagen notwendig (Versickerungsanlagen, Technikgebäude, u. dgl.)

Verzeichnis siehe EZ B060101, Tabellen 7.1 und 7.2

3.5 Hochbauten

3.5.1 Bahnhöfe und Haltestellen

• Haltestelle Wien Hirschstetten

Page 17: Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau ... · 3.1.1.1 Strecke Projektanfang km 0,740 – Staatsgrenze Österreich / Slowakei km 37,920 Zweigleisiger Ausbau sowie Elektrifizierung

Ö B B – S t a d l a u – S t a a t s g r e n z e n . M a r c h e g g B 0 1 0 2 0 4 E │ U n t e r l a g e f ü r s p ä t e r e A r b e i t e n D e z e m b e r 2 0 1 3 E r g ä n z u n g

P L A N U N G S G E M E I N S C H A F T M A R C H E G G E R A S T Seite 17 Werner Consul t | ILF Beratende Ingenieure

P:\2008\2008052\B_BEARBEITUNG\04_Schriftsatz\Technische Berichte UVP Projekt\Unterlage f. sp. Arbeiten\Ergänzung UVP\B010204_E_ Unterlage f.sp.Arbeiten.doc © PG MA

• Haltestelle Wien Aspern • Bahnhof Raasdorf

• Haltestelle Glinzendorf

• Bahnhof Siebenbrunn Leopoldsdorf

• Haltestelle Untersiebenbrunn

• Bahnhof Schönfeld Lassee • Haltestelle Breitensee

• Bahnhof Marchegg

In den angeführten Bahnhöfen bzw. Haltestellen werden folgende Neu- bzw. Umbauten durchgeführt:

- Umbau bzw. Neubau Bahnsteigzugänge - Neuerrichtung Bahnsteige und Bahnsteigdächer - Errichtung von Wartekojen - Einbau von Aufzügen (nur Hst. Wien Hirschstetten und Hst. Wien Aspern)

3.5.2 Technikgebäude

3.5.2.1 Typologie Technikgebäude

Entlang der Strecke kommen verschieden große Technikgebäudetypen mit unterschiedlicher Grundfläche zum Einsatz. Die eingeschossigen Gebäude sind teilweise mit Kabelkellern unterkellert. Im EG befinden sich je nach Nutzung 1 bis 3 Anlagenräume für Sicherungstechnik, Telekommunikationstechnik oder Niederspannungsräume. Es handelt sich dabei um Räume, in denen kein ständiger Arbeitsplatz eingerichtet ist.

3.5.2.2 Situierung und Konfiguration Technikgebäude

  km 

NF ST  NF TK  NF E Lage 

m²  m²  m² 

Schalthaus Auparkweg 1,560 ‐  6  9  nördlich der Bahn, östlich der UF Auparkweg 

TG Hirschstetten 1,969 60  15  12  südlich der Bahn, östlich der UF Hirschstettnerstr. 

TG Aspern 4,706 6  15  12  nördlich der Bahn, östlich der Hst.Flugfeld 

Schalthaus1 Raasdorf 10,030 6  6  9  nördlich der Bahn, östlich der UF L5 

Schalthaus2 Raasdorf 11,104 6  6  9  nördlich der Bahn, östlich der ÜF L11 

TG Raasdorf 10,268 80  29  17  nördlich der Hst. Raasdorf 

Schalthaus Glinzendorf 14,729 ‐  15  9  nördlich der Hst. Glinzendorf 

Schalthaus1 Leopoldsdorf 19,157 6  6  9  nördlich der Bahn, westl. der Hst.Siebenbrunn ‐Leopoldsd. 

TG Leopoldsdorf 19,633 80  29  17  nördlich der Bahn, östl. der Hst.Siebenbrunn ‐Leopoldsd. 

Schalthaus2 Leopoldsdorf 20,176 6  6  9  nördlich der Bahn, östl. der Hst.Siebenbrunn ‐Leopoldsd. 

Schalthaus Untersiebenbrunn 22,786 ‐  15  9  südlich der Hst.Untersiebenbrunn 

Schalthaus Schönfeld-Lassee 26,470 6  6  9  südlich der Bahn, östlich der UF Gemeindestr. 

Page 18: Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau ... · 3.1.1.1 Strecke Projektanfang km 0,740 – Staatsgrenze Österreich / Slowakei km 37,920 Zweigleisiger Ausbau sowie Elektrifizierung

Ö B B – S t a d l a u – S t a a t s g r e n z e n . M a r c h e g g B 0 1 0 2 0 4 E │ U n t e r l a g e f ü r s p ä t e r e A r b e i t e n D e z e m b e r 2 0 1 3 E r g ä n z u n g

P L A N U N G S G E M E I N S C H A F T M A R C H E G G E R A S T Seite 18 Werner Consul t | ILF Beratende Ingenieure

P:\2008\2008052\B_BEARBEITUNG\04_Schriftsatz\Technische Berichte UVP Projekt\Unterlage f. sp. Arbeiten\Ergänzung UVP\B010204_E_ Unterlage f.sp.Arbeiten.doc © PG MA

TG Schönfeld-Lassee 27,215 80  29  17  südlich der Bahn, südl. des Bhf Schönfeld Lassee 

Schalthaus Breitensee 32,450 ‐  15  9  südlich der Hst. Breitensee 

Schalthaus Marchbrücke 37,568 ‐  9  ‐  südlich der Bahn 

TG Marchegg 34,9 6  6  21  Westlich Bf. Marchegg 

TG Marchegg 35,8 8  30  18  Östlich Bf. Marchegg 

3.5.3 Unterwerk - Betriebsgebäude

Bei km 23,250 wird eine neue Unterwerksschaltanlage errichtet.

Page 19: Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau ... · 3.1.1.1 Strecke Projektanfang km 0,740 – Staatsgrenze Österreich / Slowakei km 37,920 Zweigleisiger Ausbau sowie Elektrifizierung

Ö B B – S t a d l a u – S t a a t s g r e n z e n . M a r c h e g g B 0 1 0 2 0 4 E │ U n t e r l a g e f ü r s p ä t e r e A r b e i t e n D e z e m b e r 2 0 1 3 E r g ä n z u n g

P L A N U N G S G E M E I N S C H A F T M A R C H E G G E R A S T Seite 19 Werner Consul t | ILF Beratende Ingenieure

P:\2008\2008052\B_BEARBEITUNG\04_Schriftsatz\Technische Berichte UVP Projekt\Unterlage f. sp. Arbeiten\Ergänzung UVP\B010204_E_ Unterlage f.sp.Arbeiten.doc © PG MA

3.6 Signal- und Fernmelde und elektrotechnische Anlagen

3.6.1 Eisenbahnsicherungsanlagen

• Modul 1a: Neuerrichtung der Sicherungsanlage Wien Hirschstetten und Anpassung der bestehenden Sicherungsanlagen Stadlau und Raasdorf

• Modul 1b: Neuerrichtung der Selbstblockstellen Stadlau Fbf. 2, Raasdorf 1, Siebenbrunn-Leopoldsdorf 1 und Schönfeld-Lassee 1, Neuerrichtung der Sicherungsanlage Schönfeld-Lassee und Anpassung der SicherungsanlagenWien Hirschstetten, Raasdorf, Siebenbrunn-Leopoldsdorf und Marchegg.

• Modul 2: Anpassung der ggstdl. Sicherungsanlagen aufgrund des 2-gleisigen Ausbaus zwischen Abzw. Stadlau Fbf 1 – Bf Raasdorf; zwischen Bf Raasdorf –Bf Siebenbrunn-Leopoldsdorf und vom Bf Schönfeld-Lassee bis Staatsgrenzenächst Marchegg – (Devinska Nova Ves)

Notstromversorgungen

• Modul 1a: Neues ESTW Wien Hirschstetten: statische USV

• Modul 1b: Neues ESTW Schönfeld Lassee: statische USV

• Modul 2: Keine Änderung

3.6.2 Eisenbahnkreuzungssicherungsanlagen

Siehe Pkt. 3.1.3

3.6.3 Telekomanlagen

Für das gegenständliche Projekt werden folgende fernmeldetechnischen Anlagen ausgeführt.

• Kabelanlagen • Funkanlagen • Übertragungstechnik • Datennetz • TK-Anlagenräume • Brandmeldeanlagen • ortsfeste Kommunikationseinrichtungen • Infoanlagen • Videoanlagen

3.6.4 Oberleitungsanlagen

Im Zuge der Elektrifizierung werden die Oberleitungen neu errichtet.

Page 20: Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau ... · 3.1.1.1 Strecke Projektanfang km 0,740 – Staatsgrenze Österreich / Slowakei km 37,920 Zweigleisiger Ausbau sowie Elektrifizierung

Ö B B – S t a d l a u – S t a a t s g r e n z e n . M a r c h e g g B 0 1 0 2 0 4 E │ U n t e r l a g e f ü r s p ä t e r e A r b e i t e n D e z e m b e r 2 0 1 3 E r g ä n z u n g

P L A N U N G S G E M E I N S C H A F T M A R C H E G G E R A S T Seite 20 Werner Consul t | ILF Beratende Ingenieure

P:\2008\2008052\B_BEARBEITUNG\04_Schriftsatz\Technische Berichte UVP Projekt\Unterlage f. sp. Arbeiten\Ergänzung UVP\B010204_E_ Unterlage f.sp.Arbeiten.doc © PG MA

3.6.4.1 Maste

Grundsätzlich werden die Oberleitungsanlagen mit Stahlbetonmasten ausgerüstet. Bei technisch oder wirtschaftlich begründeten Fällen werden feuerverzinkte Rechteck-aufsetzmaste, Stahlmaste oder Stahlsonderkonstruktionen verwendet. Im Bereich von Kunstbauten (z. B. Brücken, Einschnitten, Rampen). werden grundsätzlich Stahlbetonmaste und in begründeten Fällen Stahlmaste oder Stahlsonderkonstruktionen verwendet.

3.6.4.2 Schalter und Schaltgerüst

Oberleitungsschalter, ausgenommen jene für Nebenverbraucher, Ladegleise, Anschlussgleise und Gleisbereiche von Nebenanlagen sind grundsätzlich auf Schaltgerüsten montiert. Schaltgerüste sind als Stahlschaltgerüste ausgeführt.

3.6.5 Elektrotechnische Anlagen

Das Projekt umfasst im Wesentlichen die Adaptierung bzw. die Errichtung der Energieanlagen für die Bahnsteige (Beleuchtung, Steckdosenverteiler, E-Installation in den Wartekojen, etc.), Wegeleitsystem, Errichtung einer Gleisfeldbeleuchtung sowie der Einbau von elektrischen Weichenheizungen.

3.6.6 Unterwerk Untersiebenbrunn km 23,3

Die neue Anlage Untersiebenbrunn (km 23,3) besteht aus 15-kV-Schaltanlage, 110-kV-Freiluftschaltanlage und eines 15-kV-Schaltgerüstes mit Kabelkollektor einschließlich aller Nebeneinrichtungen und wird im Bereich zwischen der Haltestelle Untersiebenbrunn km 22,8 und der Eisenbahnbrücke über den Stempfelbach km 23,6 (links der Bahn am Bestandsstreckenabschnitt Stadlau – Staatsgrenze n. Marchegg, Strecken Nr. 1172 von Streckenkilometer 23,2 bis 23,3) situiert.

3.6.7 Bahnstromleitungen 110 kV

Zwei neue Masten werden errichtet.

Der Mast Nr. 54 (neu) wird ca. 16 Meter südlich, in der weiterführenden Trasse Richtung Mast Nr. 55, neu situiert werden.

Die große Distanz zum nächsten Bestandsmast (Mast Nr. 53) und die Notwendigkeit der Einbindung des geplanten Unterwerkes Untersiebenbrunn (UW Sbl) machen die Situierung eines neuen Zwischenmastes „Mast Nr. 53a“, nördlich der Bahnlinie erforderlich.

Page 21: Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau ... · 3.1.1.1 Strecke Projektanfang km 0,740 – Staatsgrenze Österreich / Slowakei km 37,920 Zweigleisiger Ausbau sowie Elektrifizierung

Ö B B – S t a d l a u – S t a a t s g r e n z e n . M a r c h e g g B 0 1 0 2 0 4 E │ U n t e r l a g e f ü r s p ä t e r e A r b e i t e n D e z e m b e r 2 0 1 3 E r g ä n z u n g

P L A N U N G S G E M E I N S C H A F T M A R C H E G G E R A S T Seite 21 Werner Consul t | ILF Beratende Ingenieure

P:\2008\2008052\B_BEARBEITUNG\04_Schriftsatz\Technische Berichte UVP Projekt\Unterlage f. sp. Arbeiten\Ergänzung UVP\B010204_E_ Unterlage f.sp.Arbeiten.doc © PG MA

3.7 Wasserbauliche Maßnahmen - Eisenbahnstrecke

3.7.1 Allgemeines

In den Bahnhöfen wird das Bahnwasser in Drainageleitungen gesammelt, und anschließend über Transportleitungen in Versickerungsbecken mit Absetzteil eingeleitet.

Entlang der freien Strecke gibt es im Grunde zwei Regelfälle:

Die Bahnwässer werden beiderseitig in Versickerungsmulden entlang des Dammfusses aufgefangen. Die Bahnwässer werden beiderseitig in abgedichtete Bahngräben beziehungsweise in Drainagen eingeleitet und anschließend über Versickerungsbecken mit vorgeschaltetem Absetzteil in den Untergrund versickert.

Die auf Brückenobjekten sowie im überdachten Bahnsteigsbereich anfallenden Niederschlagswässer werden grundsätzlich in das angrenzende Entwässerungssystem der Bahn eingeleitet.

In Bereichen, wo die Bedeutung des Grundwasserkörpers und die Freisetzungshäufigkeit erhöht sind, wird das Planum abgedichtet.

3.7.2 Versickerungsbecken mit dichtem Rückhaltebecken

Die Becken haben gleichzeitig die Funktion als Rückhaltebecken, Filterbecken und Sickerbecken und werden generell in ein Absetz- (dichtes Rückhaltebecken) und ein Versickerungsbecken unterteilt.

Die Abtrennung zwischen Absetz- und Versickerungsteil erfolgt über einen Damm, der etwas über den max. Wasserspiegel hochgezogen wird. In Dammmitte befindet sich ein gepflasterter Überströmungsbereich. Im Damm wird durch eine Kiespackung, in die ein Vollsickerrohr eingebaut ist, eine Sickerstrecke ausgebildet. Die Ableitung in das Versickerungsbecken erfolgt über ein Vollrohr mit einer Absperrvorrichtung (Schieber), um ein Versickern von kontaminierten Wässern zu verhindern.

Für die Kontrolle beziehungsweise Erhaltung das Versickerungsbecken sind nachfolgende Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten vorgesehen:

• Inspektion: jährliche und gegebenenfalls nach Starkregen / Unfällen; Sicht- und Funktionsprüfung, gegebenenfalls Entfernung von Störstoffen

• Mahd: mindestens jährlich

• Entfernung von Ablagerungen von der Beckensohle: bei Bedarf

3.7.3 Versickerungsmulden

Die Versickerungsmulden haben gleichzeitig die Funktion der Rückhaltung, Filterung und Versickerung von Oberflächenwässern.

Page 22: Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau ... · 3.1.1.1 Strecke Projektanfang km 0,740 – Staatsgrenze Österreich / Slowakei km 37,920 Zweigleisiger Ausbau sowie Elektrifizierung

Ö B B – S t a d l a u – S t a a t s g r e n z e n . M a r c h e g g B 0 1 0 2 0 4 E │ U n t e r l a g e f ü r s p ä t e r e A r b e i t e n D e z e m b e r 2 0 1 3 E r g ä n z u n g

P L A N U N G S G E M E I N S C H A F T M A R C H E G G E R A S T Seite 22 Werner Consul t | ILF Beratende Ingenieure

P:\2008\2008052\B_BEARBEITUNG\04_Schriftsatz\Technische Berichte UVP Projekt\Unterlage f. sp. Arbeiten\Ergänzung UVP\B010204_E_ Unterlage f.sp.Arbeiten.doc © PG MA

Für die Kontrolle beziehungsweise Erhaltung der Versickerungsmulden sind nachfolgende Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten vorgesehen:

• Mahd: mindestens jährlich

• Entfernung von Laub und Störstoffen bei Bedarf

• Wiederherstellen der Durchlässigkeit: bei Bedarf; Vertikutieren, Schälen, Boden austauschen

• Verhinderung von Auskolkung: beim Bau und bei Bedarf; Steinschüttung und Pflasterung

3.8 Wasserbauliche Maßnahmen - Straßen

3.8.1 Entwässerung der Gemeinde- sowie Landesstraßen

3.8.1.1 Pumpenanlagen

Pumpwerke sind bei folgenden Straßenunterführungen vorgesehen: L 5, L 3010, Gem.Str. km 22,709, Gem.Str. km 26,391, L 4, Gem.Str. km 32,596 sowie bei den Fuß-und Radwegunterführungen km 17,117 und km 19,185

3.8.1.2 Absetz- und Filterbecken

Absetz- und Filterbecken werden als offene Erdbecken ausgeführt.

Die Absetzbecken sind ohne Dauerstau vorgesehen, so dass eine selbstständige Entleerung durch Drosselrohre auf Sohlniveau über Trennbauwerke in die Versickerungsbecken erfolgt.

3.9 Lärmschutzmaßnahmen

Die entlang der Strecke 117 notwendigen Lärmschutzmaßnahmen sind in nachstehender Tabelle aufgelistet:

Abschnitt Wien:

Lärmschutzwand, km 1,200 bis km 1,552 li.d.B. L = 352 m 1,0 m ü. SOK Lärmschutzwand, km 1,552 bis km 1,927 li.d.B. L = 375 m 1,0 m ü. SOK Lärmschutzwand, km 1,927 bis km 2,197 li.d.B. L = 270 m 2,5 m ü. SOK Lärmschutzwand, km 2,197 bis km 3,077 li.d.B. L = 880 m 1,5 m ü. SOK Lärmschutzwand, km 3,077 bis km 3,325 li.d.B. L = 248 m 2,0 m ü. SOK Lärmschutzwand, km 3,325 bis km 3,475 li.d.B. L = 150 m 1,0 m ü. SOK Lärmschutzwand, km 1,466 bis km 1,920 re.d.B. L = 454 m 1,5 m ü. SOK Lärmschutzwand, km 5,741 bis km 6,191 re.d.B. L = 450 m 1,5 m ü. SOK

Abschnitt Glinzendorf:

Lärmschutzwand, km 14,449 bis km 14,499 li.d.B. L = 50 m 1,5 m ü. SOK

Page 23: Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau ... · 3.1.1.1 Strecke Projektanfang km 0,740 – Staatsgrenze Österreich / Slowakei km 37,920 Zweigleisiger Ausbau sowie Elektrifizierung

Ö B B – S t a d l a u – S t a a t s g r e n z e n . M a r c h e g g B 0 1 0 2 0 4 E │ U n t e r l a g e f ü r s p ä t e r e A r b e i t e n D e z e m b e r 2 0 1 3 E r g ä n z u n g

P L A N U N G S G E M E I N S C H A F T M A R C H E G G E R A S T Seite 23 Werner Consul t | ILF Beratende Ingenieure

P:\2008\2008052\B_BEARBEITUNG\04_Schriftsatz\Technische Berichte UVP Projekt\Unterlage f. sp. Arbeiten\Ergänzung UVP\B010204_E_ Unterlage f.sp.Arbeiten.doc © PG MA

Lärmschutzwand, km 14,499 bis km 14,639 li.d.B. L = 140 m 2,5 m ü. SOK Lärmschutzwand, km 14,639 bis km 14,664 li.d.B. L = 25 m 2,0 m ü. SOK

Abschnitt Obersiebenbrunn:

Lärmschutzwand, km 19,102 bis km 19,482 li.d.B. L = 380 m 2,0 m ü. SOK

Abschnitt Untersiebenbrunn:

Lärmschutzwand, km 22,762 bis km 22,922 li.d.B. L = 160 m 2,0 m ü. SOK Lärmschutzwall, km 22,902 bis km 23,130 li.d.B. L = 228 m 2,5 m ü. SOK

Abschnitt Breitensee:

Lärmschutzwand, km 32,280 bis km 32,320 re.d.B. L = 40 m 1,5 m ü. SOK Lärmschutzwand, km 32,320 bis km 32,480 re.d.B. L = 160 m 2,0 m ü. SOK

Abschnitt Marchegg:

Lärmschutzwand, km 35,847 bis km 36,030 li.d.B. L = 183 m 1,5 m ü. SOK

In den Lärmschutzwänden werden prinzipiell im Abstand von 300m Servicetüren bzw. im Abstand von 900m Service-Tore ausgeführt.

Page 24: Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau ... · 3.1.1.1 Strecke Projektanfang km 0,740 – Staatsgrenze Österreich / Slowakei km 37,920 Zweigleisiger Ausbau sowie Elektrifizierung

Ö B B – S t a d l a u – S t a a t s g r e n z e n . M a r c h e g g B 0 1 0 2 0 4 E │ U n t e r l a g e f ü r s p ä t e r e A r b e i t e n D e z e m b e r 2 0 1 3 E r g ä n z u n g

P L A N U N G S G E M E I N S C H A F T M A R C H E G G E R A S T Seite 24 Werner Consul t | ILF Beratende Ingenieure

P:\2008\2008052\B_BEARBEITUNG\04_Schriftsatz\Technische Berichte UVP Projekt\Unterlage f. sp. Arbeiten\Ergänzung UVP\B010204_E_ Unterlage f.sp.Arbeiten.doc © PG MA

4 ALLGEMEINGÜLTIGE VORSCHREIBUNGEN FÜR DIE DURCHFÜHRUNG VON WARTUNGS- UND ERHALTUNGSARBEITEN Für ständige Arbeitsplätze ist eine Ermittlung und Beurteilung der Gefahren (Evaluierung) gemäß § 4 AschG durchzuführen und ein Sicherheits- und Gesundheitsschutzdokument gemäß § 5 AschG zu erstellen und im Zuge der Errichtung umzusetzen. Die sicherheitsrelevanten und die dem Arbeitnehmerschutz dienenden gesetzlichen Vorschriften und Dienstvorschriften der ÖBB sowie die diesbezüglichen Auflagen im Baubescheid sind bei Planung und Errichtung des Bauwerkes zu berücksichtigen und einzuhalten. Insbesondere wird auf die EisbAV. und die „ÖBB 40 Richtlinie für den Arbeitnehmerschutz bei den Österreichischen Bundesbahnen“ verwiesen. Die Arbeiten sind von geschultem und unterwiesenem Fachpersonal mit einer mit den zuständigen Präventivfachkräften abgestimmten Arbeitsanweisung entsprechend den Dienstvorschriften der ÖBB durchzuführen. Betriebsfremde Beschäftigte sind an Hand der Merkblätter der ÖBB zu unterweisen. Sie dürfen Bahnanlagen nur betreten, wenn sie über eine gültige Erlaubniskarte zum Betreten von Eisenbahnanlagen verfügen. Finden Arbeiten innerhalb des Gefahrenraumes der Gleisanlagen statt, sind gemäß EisbAV § 26 technische oder betriebliche Maßnahmen zu setzen. Bei länger andauernden Bauarbeiten unmittelbar neben dem Gefahrenraum ist eine Abschrankung zum Gefahrenraum vorzunehmen, welche ein irrtümliches Betreten verhindert und zwar mobile Absperrelemente, Abschrankung mit standsicheren Stehern und Latten oder Zaun. Die Einhaltung der Abstände zu den Bahnstromanlagen, insbesondere zu den Fahrdrähten, muss entsprechend den ÖBB-Merkblättern gewährleistet sein. Ist dies nicht möglich, sind die Bahnstromanlagen im Arbeitsbereich stromlos zu schalten und zu erden. Die Aufrechterhaltung des stromlosen Zustandes und der Erdung ist für die Dauer der Arbeiten zu gewährleisten. Es ist eine regelmäßige Kontrolle und Wartung der mechanischen, elektromechanischen und elektronischen Ausstattung und Sicherheitseinrichtungen entsprechend den behördlichen Vorschriften, den Dienstvorschriften der ÖBB bzw. den Vorschreibungen des Herstellers durchzuführen. Für sämtliche mechanische, elektromechanische und elektronische Einrichtungen ist vom Hersteller eine Betriebsanleitung, eine Ersatzteilliste und ein Wartungsplan zu erstellen und dem zuständigen Anlagenbetreiber zu übergeben. Einfache Wartungsarbeiten können von unterwiesenem Personal gemäß Betriebsanleitung ausgeführt werden. Alle übrigen Wartungs- und Reparaturarbeiten sind von Fachpersonal durchzuführen. Zur Erleichterung der Revisions-, Wartungs-, Instandhaltungs-, Reinigungsarbeiten sind Stromentnahmestellen einzuplanen, die einen Zusatzschutz gem. ESV 2012 aufweisen.

Page 25: Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau ... · 3.1.1.1 Strecke Projektanfang km 0,740 – Staatsgrenze Österreich / Slowakei km 37,920 Zweigleisiger Ausbau sowie Elektrifizierung

Ö B B – S t a d l a u – S t a a t s g r e n z e n . M a r c h e g g B 0 1 0 2 0 4 E │ U n t e r l a g e f ü r s p ä t e r e A r b e i t e n D e z e m b e r 2 0 1 3 E r g ä n z u n g

P L A N U N G S G E M E I N S C H A F T M A R C H E G G E R A S T Seite 25 Werner Consul t | ILF Beratende Ingenieure

P:\2008\2008052\B_BEARBEITUNG\04_Schriftsatz\Technische Berichte UVP Projekt\Unterlage f. sp. Arbeiten\Ergänzung UVP\B010204_E_ Unterlage f.sp.Arbeiten.doc © PG MA

Sind im Zuge von Wartungs- oder Reparaturarbeiten gleichzeitig Arbeitnehmer mehrerer Arbeitgeber an einer Arbeitsstätte tätig, haben sie ihre Arbeiten auf dem Gebiet der Gefahrenverhütung gem. ÖBB 40 zu koordinieren. Bei Arbeiten in Schächten und Kollektorgängen ist ein Befahrerlaubnisschein erforderlich. Die Bestimmungen gemäß §120 BauV sind einzuhalten.

Page 26: Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau ... · 3.1.1.1 Strecke Projektanfang km 0,740 – Staatsgrenze Österreich / Slowakei km 37,920 Zweigleisiger Ausbau sowie Elektrifizierung

Ö B B – S t a d l a u – S t a a t s g r e n z e n . M a r c h e g g B 0 1 0 2 0 4 E │ U n t e r l a g e f ü r s p ä t e r e A r b e i t e n D e z e m b e r 2 0 1 3 E r g ä n z u n g

P L A N U N G S G E M E I N S C H A F T M A R C H E G G E R A S T Seite 26 Werner Consul t | ILF Beratende Ingenieure

P:\2008\2008052\B_BEARBEITUNG\04_Schriftsatz\Technische Berichte UVP Projekt\Unterlage f. sp. Arbeiten\Ergänzung UVP\B010204_E_ Unterlage f.sp.Arbeiten.doc © PG MA

5 SANIERUNGS- UND UMBAUARBEITEN SiGe-Plan: Vor der Durchführung größerer Sanierungs- oder Umbauarbeiten ist zu überprüfen, ob für diese Arbeiten gemäß BauKG § 7 ein SiGe-Plan zu erstellen ist. Ist für Sanierungs- oder Umbauarbeiten ein eigener SiGe-Plan erforderlich, sind die Sicherheitsvorkehrungen diesem entsprechend durchzuführen. Ist für die Durchführung von Sanierungs- und Umbauarbeiten kein eigener SiGe-Plan erforderlich, sind die Sicherheitsmaßnahmen gemäß der vorliegenden Unterlage für spätere Arbeiten am Bauwerk einzuhalten. In jedem Fall ist eine Ermittlung der Gefahren und Festlegung von Maßnahmen gemäß § 4 ASchG (Evaluierung) von jedem Arbeitgeber durchzuführen. Sicherheitsmaßnahmen: Bei der Durchführung von Sanierungs- und Umbauarbeiten gilt die Bauarbeiterschutzverordnung (BauV). Die BauV ist auf die auf der Baustelle tätigen Selbständigen anzuwenden.

Page 27: Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau ... · 3.1.1.1 Strecke Projektanfang km 0,740 – Staatsgrenze Österreich / Slowakei km 37,920 Zweigleisiger Ausbau sowie Elektrifizierung

Ö B B – S t a d l a u – S t a a t s g r e n z e n . M a r c h e g g B 0 1 0 2 0 4 E │ U n t e r l a g e f ü r s p ä t e r e A r b e i t e n D e z e m b e r 2 0 1 3 E r g ä n z u n g

P L A N U N G S G E M E I N S C H A F T M A R C H E G G E R A S T Seite 27 Werner Consul t | ILF Beratende Ingenieure

P:\2008\2008052\B_BEARBEITUNG\04_Schriftsatz\Technische Berichte UVP Projekt\Unterlage f. sp. Arbeiten\Ergänzung UVP\B010204_E_ Unterlage f.sp.Arbeiten.doc © PG MA

6 ABBRUCHARBEITEN Vor Durchführung von Abbrucharbeiten muss der Bauzustand des abzubrechenden Objektes und eventuell angrenzender Nachbarobjekte von einer fachkundigen Person untersucht werden. Die Untersuchung des abzubrechenden Objektes hat sich insbesondere auf die konstruktiven Gegebenheiten, die statischen Verhältnisse, die Art und den Zustand der Bauteile und Baustoffe sowie die Art und Lage von Leitungen und sonstigen Einbauten zu erstrecken. Die fachkundige Person muss über die jeweils erforderlichen Kenntnisse, insbesondere auf dem Gebiet der Statik, verfügen und praktische Erfahrung besitzen. Die fachkundige Person hat eine schriftliche Abbruchanweisung zu erstellen, welche insbesondere nachstehende Angaben zu enthalten hat: • Umfang, Reihenfolge und Art der Abbrucharbeiten und der dabei erforderlichen

Sicherheitsmaßnahmen • Art der erforderlichen Gerüste und Aufstiege • Abbruchniveau • Mögliche Gefährdung durch Einwirkung auf benachbarte Objekte und damit in

Zusammenhang stehende Maßnahmen für den Schutz der Arbeitnehmer • Art und Lage von unterirdisch bzw. unter Putz verlegten Leitungen und anderen

Einbauten sowie die diesbezüglich erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen • Sicherheitsmaßnahmen, die auf Grund der Eigenart der Konstruktion erforderlich sind. • Mögliche gesundheitsgefährdende Einwirkungen, Brand- oder Explosionsgefahren

durch im Bauwerk verwendete Stoffe sowie die hierfür geeigneten Schutzmaßnahmen.

Für die Erstellung der Abbruchanweisung sind der fachkundigen Person die Gebäudepläne, die Haustechnikpläne, die Bewehrungspläne und die statische Berechnung zur Verfügung zu stellen. Werden nur geringfügige Teile des Bauwerkes abgebrochen, die keine besonderen Sicherungsmaßnahmen oder Anweisungen erfordern, können die o.a. Maßnahmen gänzlich oder teilweise entfallen.

Page 28: Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau ... · 3.1.1.1 Strecke Projektanfang km 0,740 – Staatsgrenze Österreich / Slowakei km 37,920 Zweigleisiger Ausbau sowie Elektrifizierung

Ö B B – S t a d l a u – S t a a t s g r e n z e n . M a r c h e g g B 0 1 0 2 0 4 E │ U n t e r l a g e f ü r s p ä t e r e A r b e i t e n D e z e m b e r 2 0 1 3 E r g ä n z u n g

P L A N U N G S G E M E I N S C H A F T M A R C H E G G E R A S T Seite 28 Werner Consul t | ILF Beratende Ingenieure

P:\2008\2008052\B_BEARBEITUNG\04_Schriftsatz\Technische Berichte UVP Projekt\Unterlage f. sp. Arbeiten\Ergänzung UVP\B010204_E_ Unterlage f.sp.Arbeiten.doc © PG MA

7 AUFBEWAHRUNGSPFLICHT Bis zum Abbruch des Bauwerkes sind vom Bauherrn folgende Unterlagen aufzubewahren: • Die gegenständliche Unterlage für spätere Arbeiten am Bauwerk inklusive aller

Anlagen Folgende Detailbeschreibungen sind gegebenenfalls Bestandteil der Unterlage: • Die Ausführungspläne inklusive der Bewehrungspläne • Statik konstruktiver Bauteile • Absturzgefahr durch nicht oder bedingt begehbare Bauteile • Bestandspläne von Einbauten (Leitungen, Kollektorgänge, u.dgl.) • Prüfbefunde und Abnahmeprotokolle • Bedienungsanleitungen und Wartungspläne für sämtliche mechanischen, elektrischen

und elektronischen Anlagen • Montage- und Demontageanleitungen von Bauteilen • Detailpläne von Sicherheitseinrichtungen • Sicherheitshinweise mit erforderlichen Kennzeichnungen • Zusammenstellung der verwendeten Arbeitsstoffe mit den potenziellen Gefahren beim

Umbau und Abbruch • Sicherheitsdatenblätter Im Fall von Umbauarbeiten sind die o.a. Unterlagen anzupassen, zu ergänzen oder auszu-tauschen. Wird das Bauwerk während der Ausführung oder nach Fertigstellung vom Bauherrn an eine andere natürliche oder juristische Person oder sonstige Gesellschaft übergeben, hat diese für die Aufbewahrung der Unterlagen zu sorgen. Die für die Betriebssicherheit relevanten Unterlagen sind bei der technischen Betriebsführung zu hinterlegen. 8 WEITERFÜHRUNG UND ANPASSUNG Der Planungskoordinator wird die gegenständliche Unterlage im laufenden Kontakt mit den Planern entsprechend zu ergänzen. Insbesondere werden die Angaben gemäß BGBl. I Nr. 159 vom 28.12.2001, BauKG § 8 Abs. 2 um Angaben über Merkmale des Bauwerkes ergänzt (Zugänge, Anschlagpunkte, Gerüstverankerungspunkte, Gas-, Wasser- und Stromleitungen). Die Erfordernisse gem. Punkt 6 und 7 des vorliegenden Dokumentes sind zu berücksichtigen. Diesbezügliche Unterlagen werden Bestandteil des gegenständlichen Dokumentes. Nach Baubeginn ist die Unterlage für spätere Arbeiten vom Baustellenkoordinator entsprechend anzupassen bzw. zu ergänzen. Dipl. Ing. Maria Hessenberger Planungskoordinatorin

Page 29: Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau ... · 3.1.1.1 Strecke Projektanfang km 0,740 – Staatsgrenze Österreich / Slowakei km 37,920 Zweigleisiger Ausbau sowie Elektrifizierung

ÖBB - Marchegger AstUnterlage für spätere Arbeiten am Bauwerk - detaillierter Wartungsplan

Gleisprojekt

Beilage 1Seite 1

Pkt.Unterlage Bauteil Art der Arbeit / Tätigkeit Häufigkeit

Veran-lassungdurch

Durch-führung durch

GefahrBesondereSicherheits-vorkehrungen

Bauliche Vorkehrungen Organisatorische Vorkehrungen*) Einzuhaltende

Bestimmungen*)

Generelle Bestimmungen Dienstbehelf IS 2, Teil 1Oberbau

Inspektion, Kontrollmessungen, Wartung, Reinigung, Entfernen von Bewuchs, Betreten der Randwege

nach festgelegten Fristen laut gesetzlichen Bestimmungen bzw. Inspektionsplänen bzw. nach Bedarf

ÖBB

unterwiesenes Personal;für Kontroll- und Wartungsarbeiten: geschultes Fachpersonal

Die Reinigungsarbeiten dürfen nur von unterwiesenem Personal und unter Aufsicht eines Fachkundigen durchgeführt werden. Wartungs- und Kontrollarbeiten sind von geschultem Fachpersonal durchzuführen.

Dienstbehelf IS 2, Teil 1EisbAVDienstvorschriften der ÖBB ÖVE 50110 und EL 52

Winterdienst an den Gleisanlagen nach Erfordernis ÖBB geschultes und unterwiesenes Personal Durchführung durch unterwiesenes Personal

Dienstbehelf IS 2, Teil 1EisbAVDienstvorschrift der ÖBBVerfahrensanweisung Winterdienst der ÖBB

Böschungen Mäharbeiten, Freihalten von Baumbewuchs mind. 1 x jährlich ÖBB geschultes und

unterwiesenes Personal BahnbetriebBahnstromanlagen

Maßnahmen gem. EisbAV § 26

DB IS 2 Teil 3 ÖVE 50110 und EL 52

Inspektionsarbeiten, Wartung, Instandsetzung, Erneuerung nach Erfordernis ÖBB

Arbeiten innerhalb des Gefahrenraumes, Bahnstromanlagen

Maßnahmen gem. EisbAV § 26

Winterdienst nach Erfordernis ÖBB Rutschgefahr Durchführung durch unterwiesenes Personal Verfahrensanweisung Winterdienst der ÖBB

3.2 u. 3.4Verkehrsanlagen - Straßen und Wege, öffentlich

Inspektionsarbeiten, Wartung, Instandsetzung, Erneuerung, Winterdienst

Zustän-diger Straßen-erhalter

Straßenverkehr Verkehrs-absicherung

Planung und Ausführung gemäß RVS in Abstimmung mit dem Straßenerhalter

Neu errichtete, bzw. umgebaute Straßen des öffentlichen Wegenetzes werden nach Ferigstellung der Bauarbeiten dem zuständigen Straßenerhalter übergeben.

RVS

Inspektionsarbeiten, ( Wartung, Instandsetzung, Erneuerung) nach Erfordernis ÖBB unterwiesenes Personal Wasserabfluss sicherstellen

Winterdienst nach Erfordernis ÖBB unterwiesenes Personal RutschgefahrGeh- und Fahrwege sind mit einem ebenen, standfesten und rutschsicheren Belag Unterweisung Verfahrensanweisung Winterdienst

der ÖBB

3.5 Bahnsteige Winterdienst, Reinigungsarbeiten nach Erfordernis ÖBB unterwiesenes Personal Rutschgefahr Maßnahmen gem. EisbAV § 26

Gehwege sind mit einem ebenen, standfesten und rutschsicheren Belag auszuführen.Einbauten in Gehwegen sind derart zu gestalten, dass diese mit entsprechenden Kehrgeräten und Schneeräumgeräten befahren werden können

Bei Rutschgefahr Aufstellung von WarntafelnUnterweisung

DB IS 2 Verfahrensanweisung Winterdienst der ÖBB

3.6.5 Weichenheizung

Kontrolle und Wartung der mechanischen, elektromechanischen und elektronischen Ausstattung und Sicherheitseinrichtungen(Sicht- und Funktionskontrolle, Messung)

Jährlich vor der nächsten Heizperiode ÖBB

geschultes und unterwiesenes Fachpersonal

elektrischer Strom

bei Bedarf spannungsfrei schaltenMaßnahmen gem. EisbAV § 26

Zugänglichkeit herstellenÖVE BestimmungenDB IS 2 Teil 4 ÖVE 50110 und EL 52

3.6.1 u. 3.6.5

Eisenbahnsiche-rungsanlagen und Elektrotechnische Anlagen

Instandhaltung der Sicherungstechnischen Anlagen

nach Herstellerangaben bzw. Dienstvorschriftder ÖBB

ÖBBgeschultes und unterwiesenes Fachpersonal

elektrischer Strom

Vor Beginn der Wartungs- und Rep.arbeiten spannungsfrei schaltenMaßnahmen gem. EisbAV § 26

Kennzeichnung gem. KennV Unterweisung bezüglich der Gefahren des Bahnstromes

DB IS 2 Teil 4systemspezifische Instandhaltungsangabe des HerstellersRichtlinie R10 ÖVE 50110 und EL 52

Leichte Zugänglichkeit aller zu wartenden Bauteile herstellen

Maßnahmen gem. EisbAV § 26

Arbeiten innerhalb des Gefahrenraumes, Bahnstromanlagen

Gleisprojekt ALLG.

3.6.1 bzw. 3.1.2.1 Instandhaltung gem. Dienstvorschrift

3.1.2.2

KabeltrögeKabeltröge sind mit Abdeckplatten zu versehen (rutschhemmend, ebenflächig, in Kabeltrasse versenkt)

DIE ALLGEMEINEN BESTIMMUNGEN GEM. PKT. 2 SIND EINZUHALTEN.

ÖBBgeschultes und unterwiesenes Fachpersonal

elektrischer Strom, Bahnbetrieb

Maßnahmen gem. EisbAV § 26

Die Instandhaltung der Eisenbahnsicherungsanlagen erfolgtgemäß der jeweils gültigen Dienstvorschrift S80 bzw. der systemspezifischen Instandhaltungsanweisungen des Herstellers.

DV S80systemspezifischen InstandhaltungsanweisungenDB IS 2 Teil 4 ÖVE 50110 und EL 52

3.1

geschultes und unterwiesenes Personal

Planung und Ausführung gemäß EisbAV, Standfesten und rutschsicheren Belag auszuführen (feinkörniger Schotter, z.B. Abfallgemühle)

ÖBB-interne Begleitwege und Revisionswege

Bedienungsräume(Verschieber-bahnsteige)

3.4

*) bei allen Tätigkeiten einzuhalten sind: das Tragen der erforderlichen PSA, ASchG, EisbAV, AAV, AM-VO, Dienstvorschriften der ÖBB, insbesondere ÖBB-40 und Dienstbehelf IS 2, ÖVE-Vorschriften, MSV, AUVA Merkblatt M881. Zusätzlich bei Umbau und Sanierungsarbeiten: BauV.

P:\2008\2008052\B_BEARBEITUNG\04_Schriftsatz\Technische Berichte UVP Projekt\Unterlage f. sp. Arbeiten\Ergänzung UVP\Erwartete spätere Arbeiten und Häufigkeiten 20131001.xls

Page 30: Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau ... · 3.1.1.1 Strecke Projektanfang km 0,740 – Staatsgrenze Österreich / Slowakei km 37,920 Zweigleisiger Ausbau sowie Elektrifizierung

ÖBB - Marchegger AstUnterlage für spätere Arbeiten am Bauwerk - detaillierter Wartungsplan

Gleisprojekt

Beilage 1Seite 2

Pkt.Unterlage Bauteil Art der Arbeit / Tätigkeit Häufigkeit

Veran-lassungdurch

Durch-führung durch

GefahrBesondereSicherheits-vorkehrungen

Bauliche Vorkehrungen Organisatorische Vorkehrungen*) Einzuhaltende

Bestimmungen*)

DIE ALLGEMEINEN BESTIMMUNGEN GEM. PKT. 2 SIND EINZUHALTEN.

3.6.2Einrichtungen der Eisenbahnkreuzungs-sicherungsanlagen

Instandhaltung der Eisanbahnkreuzungs-sicherungsanlagen

gem. Dienstvorschrift und Herstellerangaben ÖBB

geschultes und unterwiesenes Fachpersonal

Straßenverkehrbewegte Schienenfahrzeuge

Maßnahmen gem. EisbAV § 26Absicherung zum Straßenverkehr, bei Bedarf §90 StVO

Räume mit E-Anlagen versperrbar und Kennzeichnung gem. KennV u. sichere Zugänge errichten.

siehe Einlagen B1002 Eisenbahnkreuzungssicherungsanlagen

Dienstbehelf IS 2, Teil 4systemspez. Instandhaltungs- anweisungen des HerstellersKennV ÖVE 50110 und EL 52EKVO i.d.g.F.

3.6.3 Telekommunikations-anlagen

Instandhaltung der Telekommunikationsanlagen

nach Herstellerangaben bzw. Dienstvorschrift der ÖBB

ÖBBgeschultes und unterwiesenes Fachpersonal

BahnstromanlagenAbschalten und Erden bei Reparaturarbeiten

Unterweisung DB IS 2 Teil 4 ÖVE 50110 und EL 52

3.6.4 Oberleitungsanlagen Instandhaltung der Oberleitungsanlagen

nach Herstellerangaben bzw. Dienstvorschrift der ÖBB

ÖBBgeschultes und unterwiesenes Fachpersonal

Bahnstromanlagen Abschalten und Erden

Sicherer Aufstieg auf die Masten mit Fallschiene

Sicherheitsgeschirr bei Aufstieg auf MasteUnterweisung

DB IS 2 Teil 4 ÖVE 50110 und EL 52

Instandhaltung der Schaltanlagennach Herstellerangaben bzw. Dienstvorschrift der ÖBB

elektrischer Strom (Starkstrom)Absturz

Die Anlagen sind vor Beginn der Wartungs- und Rep.arbeiten spannungsfrei zu schalten.

Kennzeichnung gem. KennV geeignete Aufstiegshilfe Unterweisung bezüglich der Gefahren des Bahnstromes

DB IS 2 Teil 4systemspezifische Instandhaltungs-angabe des HerstellersRichtlinie R10ÖVE 50110 und EL 52

Arbeiten im Kollektor nach Bedarf BahnstromanlagenErstickungsgefahr

gemäß BauV§120 sicherer Einstieg Befahrerlaubnisschein BauV §120

ÖVE 50110 und EL 52

Zutritt unbefugter Personen ÖBB unterwiesenes Personal elektrischer Strom gemäßESV 2012

Anbringen einer Tafel: Kein Zutritt für unbefugte PersonenSchließanlage

Unterweisung bezüglich der Gefahren des elektr. Stroms ESV 2012

Unterwerk Vorplatz und Zufahrten

Inspektionsarbeiten, ( Wartung, Instandsetzung, Erneuerung) nach Erfordernis ÖBB unterwiesenes Personal Wasserabfluss sicherstellen

Winterdienst nach Erfordernis ÖBB unterwiesenes Personal RutschgefahrGeh- und Fahrwege sind mit einem ebenen, standfesten und rutschsicheren Belag auszuführen

Unterweisung Verfahrensanweisung Winterdienst der ÖBB

3.6 SFE-AnlagenBahnstromanlagen Arbeiten auf Masten

GemäßDB IS 2Teil 4

ÖBBgeschultes und unterwiesenes Fachpersonal

AbsturzBahnbetriebBahnstrom-anlagen

Anseilschutz verwendenEinhaltung der Sicherheits-abstände oder Strom-abschaltung und Erdung

Sicherer Aufstieg auf die Masten mit Fallschiene

Maßnahmen gem. EisbAV § 26 bei Erfordernis.Abschalten und Erden von Bahnstromanlagen bei Bedarf

ÖVE BestimmungenDB IS 2 Teil 4 ÖVE 50110 und EL 52

3.9 Lärmschutzwände Inspektion, Wartung alle 4 Jahre bzw. nach Bedarf ÖBB unterwiesenes Personal Bahnbetrieb

BahnstromanlagenMaßnahmen gem. EisbAV § 26

Zugangsmöglichkeiten im Abstand von ca. 300m Servicetüren bzw. im Abstand von ca. 900m Service-Tore

Maßnahmen gem. EisbAV § 26 bei Erfordernis.Abschalten und Erden von Bahnstromanlagen bei Bedarf DB IS 2

*) bei allen Tätigkeiten einzuhalten sind: das Tragen der erforderlichen PSA, ASchG, EisbAV, AAV, AM-VO, Dienstvorschriften der ÖBB, insbesondere ÖBB-40 und Dienstbehelf IS 2, ÖVE-Vorschriften, MSV, AUVA Merkblatt M881. Zusätzlich bei Umbau und Sanierungsarbeiten: BauV.

geschultes und unterwiesenes Fachpersonal

3.6.6 Anlagen des Unterwerks ÖBB

P:\2008\2008052\B_BEARBEITUNG\04_Schriftsatz\Technische Berichte UVP Projekt\Unterlage f. sp. Arbeiten\Ergänzung UVP\Erwartete spätere Arbeiten und Häufigkeiten 20131001.xls

Page 31: Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau ... · 3.1.1.1 Strecke Projektanfang km 0,740 – Staatsgrenze Österreich / Slowakei km 37,920 Zweigleisiger Ausbau sowie Elektrifizierung

ÖBB - Marchegger AstUnterlage für spätere Arbeiten am Bauwerk - detaillierter Wartungsplan

Straßenbauliche Anlagen

Beilage 1Seite 1

Pkt.Unterlage Bauteil Art der Arbeit / Tätigkeit Häufigkeit

Veran-lassungdurch

Durch-führung durch

GefahrBesondere

Sicherheits-vorkehrungen

Bauliche Vorkehrungen Organisatorische Vorkehrungen*) Einzuhaltende

Bestimmungen*)

Inspektions, Wartung, Instandsetzung, Erneuerung)

Nach Bedarfbzw. nach Vorschriften des Straßenerhalters

Straßen-erhalter

geschultes und unterwiesenes Fachpersonal

Straßenverkehr Absicherung zum Straßenverkehrbei Bedarf §90 StVO

Planung und Ausführung gemäß RVS in Abstimmung mit dem StraßenerhalterAusnahmen von der RVS nur in begründeten FällenAbfluss von Niederschlagswasser sicher stellen

bei Bedarf ist eine Koordination gem. §8 ASchGmit dem EVU herzustellen

RVSStVO

Reinigungsarbeiten nach Erfordernis

Straßen-erhalter

geschultes und unterwiesenes Personal

Straßenverkehr Befahrbarkeit mit Kehrmachinen sicher stellen StVO §98

Winterdienst nach Erfordernis

Straßen-erhalter

geschultes und unterwiesenes Personal

Straßenverkehr Befahrbarkeit mit Schneepflug sicher stellen StVO §98

Inspektion, Wartung

regelmäßige Abständegemäß Vorschriften der Einbautenträger

Einbautenträger in Abstimmung mit dem Straßen-erhalter

jeweiliger Netzbetreiber bzw. konzessioniertes Fachunternehmen

Straßenverkehr,Gefährdung durch Medien (z.B. elektr. Strom)

Verkehrabsicherung, bei Arbeiten an elektrischen Analgen Stromabschaltung

Kabel in Hüllrohren verlegen, Warnbänder bzw. Warntassen verlegen. Kabelziehschächte anordnen. Bei Kanälen Putzschächte anordnen.

BauV,STVO

Reparatur und Umbauarbeiten Bei Bedarf

Einbauten-träger in Abstimmung mit dem Straßen-erhalter

jeweiliger Netzbetreiber bzw. konzessioniertes Fachunternehmen

StraßenverkehrGefährdung durch Medien (z.B. elektr. Strom)

Verkehrabsicherung, Bei erfordernis Genehmigung nach StVO §90 einholen. Abschalten der Leitungen.

Bei Grabarbeiten Künettensicherung. Falls erforderlich Suchschlitze graben. Künettensicherung gem. BauV §§ 49-52 BauV §§ 49-52,

STVO

Arbeiten in Schächten Bei Bedarf

Einbauten-träger in Abstimmung mit dem Straßen-erhalter

jeweiliger Netzbetreiber bzw. konzessioniertes Fachunternehmen

Erstickungsgefahr, Straßenverkehr,Gefährdung durch Medien(z. B. Strom)

VerkehrsabsicherungSicherungsmaßnahemen gemäß BauV § 120

Bei Schächten ist der sichere Einstieg gewährleisten (fest montierte Leitern oder Steigeisen).Schächte sind eben und rutschfest, falls erforderlich versperrbar, abzudecken. Die Abdeckungen sind auf die jeweils mögliche höchste Belastung zu bemessen.Bestandspläne anfertigen und bei Bedarf nachführen.

Befahrerlaubnisschein gemäß BauV § 120 BauV § 120StVO

Inspektion

Nach Vorschriften des Straßenerhalters

Straßen-erhalter

geschultes und unterwiesenes Fachpersonal

Straßenverkehr Verkehrsabsicherung Zugänglichkeit DB IS 2

Reparatur- und Umbauarbeitenarbeiten nach Bedarf Straßen-erhalter

geschultes und unterwiesenes Fachpersonal

Straßenverkehr Verkehrsabsicherung Siehe Pkt. 5 der Unterlage für spätere Arbeiten am Bauwerk

Beleuchtungskörper Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten an Beleuchtungskörpern, Lampentausch

Nach Vorschriften des Straßen-erhalters,bzw. nach Erfordernis

Straßen-erhalter

geschultes und unterwiesenes Personal

elektrischer Strom, Absturz

Erfolgt von sicheren Standplätzen mit geeigneter Aufstiegshilfe Erreichbarkeit sicher stellen

Bei Reinigung mit Wasser und bei Reparaturarbeiten Strom abschalten.Reinigung und Lampentausch entsprechend der Gebrauchsanleitung des Herstellers.

Gebrauchsanleitung des Hersteller, ÖVE-Vorschriften insbesondere ÖVE 50110 oder gleichwertige Vorschriften gemäß EWR-Recht.

DIE ALLGEMEINEN BESTIMMUNGEN GEM. PKT. 2 SIND EINZUHALTEN.

Straßenbauliche Anlagen öffentlich

3.2 u. 3.4

Einbauten Leitungen, Schächteim Bereich öffentlicher straßenbaulicher Anlagen

*) bei allen Tätigkeiten einzuhalten sind: das Tragen der erforderlichen PSA, ASchG, EisbAV, AAV, AM-VO, Dienstvorschriften der ÖBB, insbesondere ÖBB-40 und Dienstbehelf IS 2, ÖVE-Vorschriften, MSV. Zusätzlich bei Umbau und Sanierungsarbeiten: BauV.

3.3 Stützmauern

P:\2008\2008052\B_BEARBEITUNG\04_Schriftsatz\Technische Berichte UVP Projekt\Unterlage f. sp. Arbeiten\Ergänzung UVP\Erwartete spätere Arbeiten und Häufigkeiten 20131001.xls

Page 32: Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau ... · 3.1.1.1 Strecke Projektanfang km 0,740 – Staatsgrenze Österreich / Slowakei km 37,920 Zweigleisiger Ausbau sowie Elektrifizierung

ÖBB - Marchegger AstUnterlage für spätere Arbeiten am Bauwerk - detaillierter Wartungsplan

Kunstbauten

Beilage 1Seite 4

Pkt.Unterlage Bauteil Art der Arbeit / Tätigkeit Häufigkeit

Veran-lassungdurch

Durch-führung durch

GefahrBesondereSicherheits-

vorkehrungen

Bauliche Vorkehrungen Organisatorische Vorkehrungen*) Einzuhaltende

Bestimmungen*)

Brückeninspektion alle 4 Jahre ÖBB

geschultes und unterwiesenes Fachpersonal(Brücken- meister/ Brückenprüfer)

bei Betreten der Gleisanlage Maßnahmen gem. EisbAV §26

Die Zugänglichkeit zu allen zu inspizierenden Teilen des Brückentragwerks und der Brückenausrüstung ist zu gewährleisten. Dies kann geschehen durch.· Zugangswege· Zugangsstiegen· fest verlegte Leitern· Zufahrtsmöglichkeit und sichere Standorte für Hubsteiger· Vorkehrungen für den Einsatz eines Brücken- befahrgerätsGeländer an allen Absturzkanten

Überprüfung durch eine fachkundige Person

Bei Inanspruchnahme öffentlicher Straßen (Gehweg, Fahrbahn, Radweg) durch die Inspektionsbeiten ist mit dem Straßenerhalter Kontakt aufzunehmen, falls erforderlich ist ein Bescheid gem. StVO § 90 einzuholen.

Brücken über March, Russbach und Stempfelbach: Keine Arbeiten bei Hochwasser

Brücke über die March: Bei Arbeiten über dem Wasser immer Schwimmwesten tragen, Rettungsringe und Seile bereit stellen. Möglichst des Schwimmens kundige Personen einsetzen.

EisbAVDienst- vorschriften der ÖBBDB IS 2Der Prüfumfang für die jeweiligen Konstruktionen ist nach den geltenden Prüfvorschriften(B 45 bzw. RVE 06.00.01) festzulegen.

Wartungs- und Reparatur- und Umbauarbeitenarbeiten nach Bedarf ÖBB

geschultes und unterwiesenes Fachpersonal

Wie Brückeninspektion, zusätzlich: Vorkehrungen für Lagertausch treffen.

Siehe Punkt 5 der Unterlage für spätere Arbeiten.

Arbeiten bei Hochwasser nur bei Gefahr in Verzug.Bei Ertrinkungsgefahr: geeignete Schutz- und Rettungsausrüstung bereitstellen (Schwimmweste, Rettungsringe, Seile, etc).

Brücke über die March: Bei Arbeiten über dem Wasser immer Schwimmwesten tragen, Rettungsringe und Seile bereit stellen. Möglichst des Schwimmens kundige Personen einsetzen.

EisbAVDienstvorschriften der ÖBBDB IS 2B45 bzw. RVE 06.00.01

BauV §106

Wartung der BrückenentwässerungGemäß DB IS 2 bzw. nach Erfordernis

ÖBBgeschultes und unterwiesenes Personal

Anbringen von Putzstücken.Zugänglichkeit zu den Putzstücken gewährleisten.

EisbAVDienstvorschriften der ÖBB

Wartung und Instalthaltung Pumpstationen

Gemäß Dienst-vorschriften Straßenerhalter bzw. nach Hersteller-angaben

Straßen-erhalter

geschultes und unterwiesenes Fachpersonal

Straßenverkehr, Strom

VerkehrssicherungStromabschaltung

siehe Straßenbauliche Anlagen, Punkt 3.2 u. 3.4 , Arbeiten in Schächten

Befahrerlaubnisschein gemäß BauV § 120BauV § 120StVOÖVE EN 50110

Wartung und Instandhaltung Pumpensümpfe nach Erfordernis

Strassen-erhalter

geschultes und unterwiesenes Personal

Straßenverkehr Verkehrssicherung

ZufahrtsmöglichkeitBeschilderung gem. KennV, Anlage versperrbar

Böschungen:Mäharbeiten, Freihalten von Baumbewuchs

mind. 1 x jährlich bei Bedarf

Straßen-erhalter

geschultes und unterwiesenes Personal

Straßenverkehr Verkehrssicherung Absturzsicherung an Absturzkanten

DIE ALLGEMEINEN BESTIMMUNGEN GEM. PKT. 5 SIND EINZUHALTEN.

Arbeiten im Gleisbereich, Gefährdung durch Bahnstrom-anlagen, Absturz, allenfalls Straßenverkehr, allenfalls Ertrinken bei Brücken über Russbach und Stempfelbach

bei Betreten der Gleisanlage Maßnahmen gem. EisbAV §26

EisenbahnbrückenUnterführungen

3.3

*) bei allen Tätigkeiten einzuhalten sind: das Tragen der erforderlichen PSA, ASchG, EisbAV, AAV, AM-VO, Dienstvorschriften der ÖBB, insbesondere ÖBB-40 und Dienstbehelf IS 2, ÖVE-Vorschriften, MSV. Zusätzlich bei Umbau und Sanierungsarbeiten: BauV.

P:\2008\2008052\B_BEARBEITUNG\04_Schriftsatz\Technische Berichte UVP Projekt\Unterlage f. sp. Arbeiten\Ergänzung UVP\Erwartete spätere Arbeiten und Häufigkeiten 20131001.xls

Page 33: Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau ... · 3.1.1.1 Strecke Projektanfang km 0,740 – Staatsgrenze Österreich / Slowakei km 37,920 Zweigleisiger Ausbau sowie Elektrifizierung

ÖBB - Marchegger AstUnterlage für spätere Arbeiten am Bauwerk - detaillierter Wartungsplan

Kunstbauten

Beilage 1Seite 2

Pkt.Unterlage Bauteil Art der Arbeit / Tätigkeit Häufigkeit

Veran-lassungdurch

Durch-führung durch

GefahrBesondereSicherheits-

vorkehrungen

Bauliche Vorkehrungen Organisatorische Vorkehrungen*) Einzuhaltende

Bestimmungen*)

DIE ALLGEMEINEN BESTIMMUNGEN GEM. PKT. 5 SIND EINZUHALTEN.

Brückeninspektion

gemäß Vor-schreibungen des Brücken-erhalters

Brücken-erhalter

geschultes und unterwiesenes Fachpersonal(Brücken- meister/ Brückenprüfer)

Maßnahmen gem. EisbAV §26

Die Zugänglichkeit zu allen zu inspizierenden Teilen des Brückentragwerks und der Brückenausrüstung ist zu gewährleisten. Dies kann geschehen durch.· Zugangswege· Zugangsstiegen· fest verlegte Leitern· Zufahrtsmöglichkeit und sichere Standorte für Hubsteiger· Vorkehrungen für den Einsatz eines Brücken- befahrgerätsGeländer an allen Absturzkanten

Überprüfung durch eine fachkundige Person.

Bei Tätigkeiten auf Bahngrund ist mit den ÖBB Kontakt aufzunehmen. erforderliche Sicherheitsmaßnahmen sind mit den ÖBB abzustimmen.

Bei Inanspruchnahme öffentlicher Straßen (Gehweg, Fahrbahn, Radweg) durch die Inspektionsbeiten ist zu prüfen, ob ein Bescheid gem. StVO § 90 erforderlich ist.

Brücke über den Stempfelbach: Keine Arbeiten bei Hochwasser

Dienstvorschriften des BrückenehaltersDer Prüfumfang für die jeweiligen Konstruktionen ist nach den geltenden Prüfvorschriften(RVS 13.03.11 bzw. B 45 u. RVE 06.00.01) festzulegen.

Wartungs- und Reparatur- und Umbauarbeitenarbeiten nach Bedarf Brücken-

erhalter

geschultes und unterwiesenes Fachpersonal

Wie Brückeninspektion, zusätzlich: Vorkehrungen für Lagertausch treffen.

Siehe Punkt 5 der Unterlage für spätere Arbeiten.

Bücke über den Stempfelbach: Arbeiten bei Hochwasser nur bei Gefahr in Verzug.Bei Ertrinkungsgefahr: geeignete Schutz- und Rettungsausrüstung bereitstellen (Schwimmweste, Rettungsringe, Seile, etc).

Dienstvorschriften des BrückenerhaltersBauV §106

Wartung der BrückenentwässerungGemäß DB IS 2 bzw. nach Erfordernis

Brücken-erhalter

geschultes und unterwiesenes Personal

Anbringen von Putzstücken.Zugänglichkeit zu den Putzstücken gewährleisten.

Dienstvorschriften des Brückenerhalters

Wartung und Instandhaltung Reinigung Lärmschutzwänden, Spritzschutz

nach Erfordernis

Strassen-erhalter

geschultes und unterwiesenes Personal

Arbeiten im Verkehrs- bereich

Verkehrssicherung StVO

Winterdienst nach Erfordernis

Strassen-erhalter

geschultes und unterwiesenes Fachpersonal

Arbeiten im Verkehrs- bereich

Verkehrssicherung Befahrbarkeit mit Schneepflug StVO

Böschungen:Mäharbeiten, Freihalten von Baumbewuchs

mind. 1 x jährlich

Straßen-erhalter

geschultes und unterwiesenes Personal

Straßenverkehr Verkehrssicherung Absturzsicherung an Absturzkanten StVO

Inspektion alle 4 Jahre ÖBBgeschultes und unterwiesenes Fachpersonal

Die Zugänglichkeit zu allen zu inspizierenden Teilen des Brückentragwerks und der Brückenausrüstung ist zu gewährleisten.

Die gesamte Tragkonstruktion, die Sicherheitseinrichtungen und die Brückenentwässerung sind durch eine fachkundige Person zu überprüfen.

EisbAVDienst- vorschriften der ÖBBDB IS 2Der Prüfumfang für die jeweiligen Konstruktionen ist nach den geltenden Prüfvorschriften(B 45 bzw. RVE 06.00.01)

Wartung der Brückenentwässerung

Nach Dienstvorschrift Brückenerhalter bzw. bzw. nach Erfordernis

ÖBBgeschultes und unterwiesenes Personal

Anbringen von Putzstücken.Zugänglichkeit zu den Putzstücken gewährleisten.

DBIS2

Wartungs- und Reparatur- und Umbauarbeitenarbeiten nach Bedarf ÖBB

geschultes und unterwiesenes Fachpersonal

Inspektion alle 4 Jahre ÖBBgeschultes und unterwiesenes Fachpersonal

Leichte Abnehmbarkeit von allfälligen Verkleidungen

Unterweisung DB IS 2

ReinigungsarbeitenGemäß DB IS 2 bzw. nach Erfordernis

ÖBBgeschultes und unterwiesenes Personal

Unterweisung DB IS 2

Reparatur- und Umbauarbeiten nach Bedarf ÖBBgeschultes und unterwiesenes Fachpersonal

Siehe Punkt 5 der Unterlage für spätere Arbeiten.Dienstvorschriften der ÖBBDB IS 2

Inspektion alle 4 Jahre ÖBBgeschultes und unterwiesenes Fachpersonal

BahnbetriebStraßenverkehr

Maßnahmen gem. EisbAV §26, bei Bedarf Verkehrsabsicherung

Zugangsmöglichkeitbei Bedarf Aufstellmöglichkeit für Hubsteiger

bei Bedarf Hubsteiger DB IS 2

Reparatur- und Umbauarbeitenarbeiten nach Bedarf ÖBBgeschultes und unterwiesenes Fachpersonal

BahnbetriebStraßenverkehr

Maßnahmen gem. EisbAV §26, bei Bedarf Verkehrsabsicherung

Zugangsmöglichkeitbei Bedarf Aufstellmöglichkeit für Hubsteiger

bei Bedarf Hubsteiger DB IS 2

Maßnahmen gem. EisbAV §26

StraßenbrückenÜberführungen

3.3

PersonendurchgängeBahnhöfe Raasdorf, Siebenbrunn - Leopoldsdorf und Schönfeld Lassee, Haltestelle Breitensee, Bf Marchegg

3.3.

3.3

Fußgängersteg Hst. Wien - Aspern, Fuß- und

Radwegbrücke Gem. Marchegg

*) bei allen Tätigkeiten einzuhalten sind: das Tragen der erforderlichen PSA, ASchG, EisbAV, AAV, AM-VO, Dienstvorschriften der ÖBB, insbesondere ÖBB-40 und Dienstbehelf IS 2, ÖVE-Vorschriften, MSV. Zusätzlich bei Umbau und Sanierungsarbeiten: BauV.

Stütz- und GrabenmauernÖBB3.3

BahnbetriebBahnstrom-anlagen

Maßnahmen gem. EisbAV §26Falls erforderlich Stromabschaltung und Erdung

Arbeiten im Gleisbereich, gefährdung durch Bahnstrom-anlagen, Absturz, Straßenverkehr

P:\2008\2008052\B_BEARBEITUNG\04_Schriftsatz\Technische Berichte UVP Projekt\Unterlage f. sp. Arbeiten\Ergänzung UVP\Erwartete spätere Arbeiten und Häufigkeiten 20131001.xls

Page 34: Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau ... · 3.1.1.1 Strecke Projektanfang km 0,740 – Staatsgrenze Österreich / Slowakei km 37,920 Zweigleisiger Ausbau sowie Elektrifizierung

ÖBB - Marchegger AstUnterlage für spätere Arbeiten am Bauwerk - detaillierter Wartungsplan

Wasserbauliche Anlagen

Beilage 1Seite 6

Pkt.Unterlage Bauteil Art der Arbeit / Tätigkeit Häufigkeit

Veran-lassungdurch

Durch-führung durch

GefahrBesondere

Sicherheits-vorkehrungen

Bauliche Vorkehrungen Organisatorische Vorkehrungen*) Einzuhaltende

Bestimmungen*)

3.7Oberflächen-entwässerung der Bahnanlagen

Inspektion der Entwässerung alle 4 Jahre ÖBB fachkundige Person Arbeiten im Gleisbereich Befahrerlaubnis- schein

Zugängliche Putzschächte, PutzstückeRohrverbindungen und Befestigungen sind so zu bemessen, daß sie dem Wasserdruck zufolge Rohrspülung standhalten. Die Montagevorschriften des Herstellers des gewählten Rohrsystems sind einzuhalten.

Dienstvorschriften der ÖBBDB IS 2

Inspektion, Wartung, Entfernung von Störstoffen

jählich sowie nach Starkregen, Unfällen ÖBB fachkundige Person DB IS 2 Teil 3

Reinigen Laub, Grasschnitt etc. mind. 1x jählich ÖBB unterwiesene Person DB IS 2 Teil 3Beproben der Beckensohle bei Bedarf ÖBB fachkundige Person DB IS 2 Teil 3Entfernung von Ablagerungen an der Beckensohle bei Bedarf ÖBB fachkundige Person Abfahrtsrampe bei Beckenvolumen > 100m³ DB IS 2 Teil 3

Wiederherstellen der Durchlässigkeit: bei Bedarf ÖBB fachkundige Person DB IS 2 Teil 3

Verhinderung von Auskolkung bei Bedarf ÖBB fachkundige Person DB IS 2 Teil 3

3.7 Schächte, Absperrschieber

Reinigungs-, Wartungs- und Inspektionsarbeiten in Schächten nach Erfordernis ÖBB

unterwiesenes Personal,für Kontroll- undWartungs- arbeitengeschultes Fachpersonal

Absturz Befahrerlaubnis- schein

Schächte sind eben und rutschfest, falls erforderlich versperrbar abzudecken. Die Abdeckung ist auf die jeweils mögliche höchste Belastung zu bemessen. Feste Leitern oder Steigeisen gemäß AM-VO

Bei Arbeiten im Gleisbereich Maßnahmen gem. EisbAV § 26, Abstände zu Bahnstromanlagen einhalten oder Stromabschaltung

BauV § 120AM-VO §§ 34 u. 35

Inspektion der Entwässerung Nach Vorschriften des Straßenerhalters

Straßen-erhalter

geschultes und unterwiesenes Fachpersonal

Arbeiten im Verkehrsbereich

Befahrerlaubnis- schein

Wartungs- und Reparaturarbeiten Nach Vorschriften des Straßenerhalters

Straßen-erhalter

geschultes und unterwiesenes Fachpersonal

Arbeiten im Verkehrsbereich

Befahrerlaubnis- schein

Wartungs- und ReparaturarbeitenNach Vorschriften des Straßenerhalters, bzw. nach Bedarf

Straßen-erhalter

geschultes und unterwiesenes Fachpersonal

Arbeiten im Verkehrsbereich

Befahrerlaubnis- schein

Offene Schächte bzw. Künetten sind entsprechend der BauV zu sichern.Wenn Beschäftigte in den Schacht einsteigen, ist an der Oberfläche ein Sicherungsposten aufzustellen.Die gesetzlichen Bestimmungen der BauV § 120 sind einzuhalten.

BauV § 120AM-VO §§ 34 u. 35

Wartungsarbeiten der mechanischen Ausrüstungsteile inkl. Leitungen und Armaturen

gemäß Hersteller-angabenÖBB bzw.Straßen-erhalter

geschultem Fachpersonal, Elektroarbeiten durch konzessionierte Fachfirmen

Überprüfung der Pumpwerke 1-mal jährlich sowie nach jedem Hochwasser-ereignis

ÖBB bzw.Straßen-erhalter

unterwiesenes Personal

Überprüfung baulicher Zustand der Bauwerke und der zu diesem Bauwerken gehörenden Leitungen

Nach Vorschriften des Straßenerhalters

ÖBB bzw.Straßen-erhalter

bautechnischer Sachverständiger

Mäh- und Instandhaltungsarbeiten nach ErfordernisÖBB bzw.Straßen-erhalter

unterwiesenes Personal Ertrinken Geeignete Schutz- und Rettungsausrüstung bereitstellen (Schwimmweste, Rettungsringe, Seile, etc). BauV § 106

Wartungs- und Reparaturarbeiten, Arbeiten in Schächten nach Erfordernis

ÖBB bzw.Straßen-erhalter

unterwiesenes Personal Absturz Befahrerlaubnis-schein

Schächte sind eben und rutschfest, falls erforderlich versperrbar abzudecken. Die Abdeckung ist auf die jeweils mögliche höchste Belastung zu bemessen. Feste Leitern oder Steigeisen gemäß AM-VO

Offene Schächte bzw. Künetten sind entsprechend der BauV zu sichern.Wenn Beschäftigte in den Schacht einsteigen, ist an der Oberfläche ein Sicherungsposten aufzustellen.Die gesetzlichen Bestimmungen der BauV § 120 sind einzuhalten.

BauV § 120

*) bei allen Tätigkeiten einzuhalten sind: das Tragen der erforderlichen PSA, ASchG, EisbAV, AAV, AM-VO, Dienstvorschriften der ÖBB, insbesondere ÖBB-40 und Dienstbehelf IS 2, ÖVE-Vorschriften, MSV. Zusätzlich bei Umbau und Sanierungsarbeiten: BauV.

3.8.1 Absetz- und Filterbecken

3.8.1 Pumpstationen

Sichere Zugänge, Anlage versperrbar.Bei Schächten ist der sichere Einstieg gemäß den gesetzlichen Bestimmungen durch entsprechende Baumaßnahmen gewährleistet.Schächte sind eben und rutschfest, falls erforderlich versperrbar, abzudecken. Die Abdeckungen sind auf die jeweils mögliche höchste Belastung bemessen.

Strom,bewegte Teile

Durchführung der Wartungs- und Kontrollarbeiten entsprechend der Betriebsanleitung. Die ÖVE - Vorschriften sind einzuhalten. Die elektrischen Anlagen sind gemäß der KennV (Kennzeichnungsverordnung) und den ÖVE – Vorschriften zu kennzeichnen.

ÖVE 50110

BauV § 120AM-VO §§ 34 u. 35

Oberflächen-entwässerung der Verkehrsanlagen

DIE ALLGEMEINEN BESTIMMUNGEN GEM. PKT. 2 SIND EINZUHALTEN.

3.7.2 und 3.7.3

Versickerungbecken bzw. -mulden

3.8

Schächte sind eben und rutschfest, falls erforderlich versperrbar abzudecken. Die Abdeckung ist auf die jeweils mögliche höchste Belastung zu bemessen. Feste Leitern oder Steigeisen gemäß AM-VO

Verkehrsabsicherung Wartungsarbeiten, falls erforderlich ist bei der zuständigen Behörde ein Verkehrsbescheid gemäß STVO § 90 einzuholen.

P:\2008\2008052\B_BEARBEITUNG\04_Schriftsatz\Technische Berichte UVP Projekt\Unterlage f. sp. Arbeiten\Ergänzung UVP\Erwartete spätere Arbeiten und Häufigkeiten 20131001.xls

Page 35: Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau ... · 3.1.1.1 Strecke Projektanfang km 0,740 – Staatsgrenze Österreich / Slowakei km 37,920 Zweigleisiger Ausbau sowie Elektrifizierung

ÖBB - Marchegger AstUnterlage für spätere Arbeiten am Bauwerk - detaillierter Wartungsplan

Hochbauten

Pkt.Unterlage Bauteil Art der Arbeit / Tätigkeit Häufigkeit

Veran-lassungdurch

Durch-führung durch

GefahrBesondere

Sicherheits-vorkehrungen

Bauliche Vorkehrungen Organisatorische Vorkehrung Einzuhaltende

Bestimmungen

3.5

Bahnhöfe und Haltestellen

Bahnsteige

Reinigung, Winterdienst nach Bedarf ÖBB UnterwiesenesPersonal

BahnbetriebBahnstrom-anlagen

Gefahrenraum nicht betretenAbstand zu Bahnstrom-anlagen einhaltenMaßnahmen gem. EisbAV § 26

Rutschsicherer Belag,Befahrbarkeit mit Kehrmaschine Unterweisung Verfahrensanweisung Winterdienst

der ÖBB

Inspektion Alle 4 Jahre ÖBB BrückenmeisterBauwerksprüfer

Wartung, Sanierung Bei Bedarf ÖBB UnterwiesenesFachpersonal

Wartung und Reinigung der Entwässserung

Mindestens 1 x jährlichbzw. nach Bedarf

ÖBB UnterwiesenesPersonal Laubfang, Putzstücke

3.5Bahnhöfe und HaltestellenVerglasung

Reinigung nach Bedarf ÖBB UnterwiesenesPersonal Absturz Sichere Standplätze

Falls die Reinigung nicht vom Boden aus erfolgen kann, zur Verfügungstellung von Gerüsten oder Hubsteigern

AM-VO

3.5 Bahnhof AspernFassade Reinigung nach Bedarf ÖBB Unterwiesenes

Personal Absturz vorgelagerter Reinigungs- bzw. Wartungssteg mit Absturzsicherung (Geländer)

Das Betreten des Putzsteges darf nur bei freigeschaltener und geerdeter Oberleitung erfolgen.

AM-VO

3.5Bahnhöfe und HaltestellenAufzüge

Überprüfungs-, Reinigungs- und Wartungsarbeiten

laufend gem. Wartungsplan ÖBB ausgebildetes

Fachpersonal Strom, Absturz Absperren der Arbeitsbereiche

Sicherer Zugang zum Aufzugsbetriebsraum.Ein Maschinenraum für die Aufzüge ist zu errichten

Abnahmeprüfung vor erster InbetriebnahmeSeitens des Herstellers ist ein Wartungsplan vorzulegen.Ein Wartungsbuch ist zu führen.

3.5Bahnhöfe und HaltestellenWartekoje

Wartungs- und Reinigungsarbeiten nach Erfordernis ÖBB unterwiesenes

Personal Wartungsfreie und reinigungsfreundliche Oberflächen Unterweisung AM-VO

3.5

Bahnhöfe und HaltestellenRoutingsystemLautsprecherUhren

Reinigungsarbeiten, Wartung

nach Erfordernisbzw. nach Hersteller-angaben

ÖBB unterwiesenes Personal Strom, Absturz Sichere

StandplätzeLeichte Erreichbarkeit

Zur Verfügungstellung von entsprechenden Aufstieghilfen (z.B. Gerüste oder Hubsteiger)bei Arbeiten an elektrischen Anlagen Stromabschaltung

AM-VOÖVE-Vorschriften

3.5

Hochbauten allgemeinBeleuchtungs-körper

Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten an Beleuchtungskörpern, Lampentausch

Nach Vorschriften ÖBB, bzw. nach Erfordernis

ÖBB

geschultes und unterwiesenes PersonalReparatur-arbeiten nur durch Elektro-Facharbeiter

Strom, Absturz

Erfolgt von sicheren Standplätzen mit geeigneten Aufstiegshilfen (z.B. Gerüsten oder Hubsteigern)

Nur Beleuchtungskörper mit ÖVE-Zulasssung oder gleichwertiger Zulassung aus dem EWR einbauen.Erreichbarkeit sicher stellen

Reinigung und Lampentausch entsprechend der Gebrauchsanleitung des Herstellers.

AM-VOÖVE-Vorschrifteninsbesondere ÖVE 50110

DIE ALLGEMEINEN BESTIMMUNGEN GEM. PKT. 2 SIND EINZUHALTEN.

Bahnhöfe und Haltestellen

Bahnsteigdächer

3.5AbsturzBahnbetriebBahnstrom

Seilsicherung,Gefahrenraum nicht betretenAbstand zu Bahnstrom-anlagen einhalten

Zur Verfügungstellung PSA für Seilsicherungsicheren Aufstieg gewährleisten (Anlegeleiter gemäß AM-VO, Feste Leiter, Gerüst oder Hubsteiger)

DB IS 2,Teil 2AM-VO

Durchlaufende Seilsicherung über die gesamte Dachlänge,Revisionsöfnnungen

*) bei allen Tätigkeiten einzuhalten sind: das Tragen der erforderlichen PSA, ASchG, EisbAV, AAV, AM-VO, Dienstvorschriften der ÖBB, insbesondere ÖBB-40 und Dienstbehelf IS 2, ÖVE-Vorschriften, MSV. Zusätzlich bei Umbau und Sanierungsarbeiten: BauV.

P:\2008\2008052\B_BEARBEITUNG\04_Schriftsatz\Technische Berichte UVP Projekt\Unterlage f. sp. Arbeiten\Ergänzung UVP\Erwartete spätere Arbeiten und Häufigkeiten 20131001.xls

Page 36: Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung Stadlau ... · 3.1.1.1 Strecke Projektanfang km 0,740 – Staatsgrenze Österreich / Slowakei km 37,920 Zweigleisiger Ausbau sowie Elektrifizierung

ÖBB - Marchegger AstUnterlage für spätere Arbeiten am Bauwerk - detaillierter Wartungsplan

Hochbauten

Pkt.Unterlage Bauteil Art der Arbeit / Tätigkeit Häufigkeit

Veran-lassungdurch

Durch-führung durch

GefahrBesondere

Sicherheits-vorkehrungen

Bauliche Vorkehrungen Organisatorische Vorkehrung Einzuhaltende

Bestimmungen

DIE ALLGEMEINEN BESTIMMUNGEN GEM. PKT. 2 SIND EINZUHALTEN.

Inspektion, Wartung

Gemäß ÖBB-Vorschriften bzw. gem. Hersteller-angaben

ÖBBgeschultes und unterwiesenes Fachpersonal

Erreichbarkeit sicher stellen Unterweisung

Reinigungsarbeiten allgemein nach Erfordernis ÖBB

geschultes und unterwiesenes Personal

Die Reinigungsarbeiten dürfen nur von unterwiesenem Arbeitnehmern durchgeführt werden

Reinigung Fußböden

Mindestens 1 x jährlichbzw. nach Bedarf

ÖBBgeschultes und unterwiesenes Fachpersonal

Rutschgefahr

Die Fußböden und Stiegen sind mit einem ebenen, standfesten und rutschsicheren Belag auszuführen. Öffnungen und Vertiefungen in Fußböden sind tragsicher und unverschiebbar abzudecken.

Unterweisung

Reinigung Fenster

Mindestens 1 x jährlichbzw. nach Bedarf

ÖBBgeschultes und unterwiesenes Fachpersonal

Absturzgefahr Sichere Standplätze Fenster nach innen öffenbar Unterweisung

Reinigungs-, Wartungs- und Kontrollarbeiten auf erhöhten Standplätzen

nach Erfordernis ÖBB

geschultes und unterwiesenes Fachpersonal

Absturz

Ausstattung und Verwendung von Aufstiegshilfen gemäß AM-VO.

Erhöhte Bereiche sind durch Geländer zu sichern. Geländer sind gemäß AStV § 11 Abs. 3 zu gestalten.

Können erhöhte Standplätze nicht mit einem durch Geländer gesicherten Zugang ausgestattet werden, sind Aufstiegshilfen zu verwenden.

Inspektion, Wartung und Reparatur der elektromaschinellen Anlagen

Gemäß ÖBB-Vorschriften bzw. gem. Hersteller-angaben

ÖBBgeschultes und unterwiesenes Fachpersonal

elektrischer Strom

Erreichbarkeit sicher stellenKennzeichnung bei Bedarf Stromabschaltung

EL 52ÖVE-Vorschriften, insbesondere ÖVE 50110KennVVEXAT

Inspektion, Wartung Gebäude Gemäß ÖBB-Vorschriften ÖBB

geschultes und unterwiesenes Fachpersonal

Erreichbarkeit sicher stellen Unterweisung

Inspektion, Wartung technische Anlagen

Gemäß ÖBB-Vorschriften bzw. gem. Hersteller-angaben

ÖBBgeschultes und unterwiesenes Fachpersonal

StromMedien

Erreichbarkeit sicher stellenHauptabsperrhähne für alle Medienleitungen vorsehen und kennzeichnen

Bei elektrischen Anlagen StromabschaltungBetreibsanleitung des Hersteller beachten

Reinigungsarbeiten allgemein nach Erfordernis ÖBB

geschultes und unterwiesenes Personal

Ergonomische Anforderungen an Reinigungs-geräte

Die Reinigungsarbeiten dürfen nur von unterwiesenem Arbeitnehmern durchgeführt werden

Reinigung Fußböden

Mindestens 1 x jährlichbzw. nach Bedarf

ÖBBgeschultes und unterwiesenes Personal

Rutschgefahr

Die Fußböden und Stiegen sind mit einem ebenen, standfesten und rutschsicheren Belag auszuführen. Öffnungen und Vertiefungen in Fußböden sind tragsicher und unverschiebbar abzudecken.

Unterweisung

Reinigung Fenster

Mindestens 1 x jährlichbzw. nach Bedarf

ÖBBgeschultes und unterwiesenes Personal

Absturzgefahr Sichere Standplätze Fenster nach innen öffenbar Unterweisung

Wartungs- und Kontrollarbeiten auf Dachfläche

nach Erfordernis ÖBB

geschultes und unterwiesenes Fachpersonal

AbsturzZur Verfügung-stellung PSA Seilsicherung

Dachaufstieg (dauerhaft versperrt):festverlegte LeiterDachoberfläche: Anschlagpunkte für Seilsicherung sind vorgesehen.

Können erhöhte Standplätze nicht mit einem durch Geländer gesicherten Zugang ausgestattet werden, sind Aufstiegshilfen zu verwenden.

Reinigungsarbeiten an der Fassade nach Erfordernis ÖBB

geschultes und unterwiesenes Personal

AbsturzZur Verfügung-stellung PSA Seilsicherung

geeignete Aufstiegshilfe z.B. Hubarbeitsbühne

3.5.3 Wartung Batterieraum

Gemäß ÖBB-Vorschriften bzw. gem. Hersteller-angaben

ÖBBgeschultes und unterwiesenes Fachpersonal

VerätzungExplosionMedien

Explosionsschutzdokument gemäß VEXAT

Warmwasserwaschbecken, Augenduscheantistatischer Bodenbelagnach außen öffnende Türe mit PanikschlossBe- und Entlüftung gemäß VEXAT Dokumentelektrische Anlage gemäß VEXAT Dokument

Schutzkleidung gegen Verätzung auflegen sowie Hautreinigungsmittel und Verbandkasten (ÖNORM Z 1020) neben Warmwasserwaschbecken auflegen. Anbringen von Hinweistafeln gem. KennV. Das Explosionsschutzdokument § 5 VEXAT ist gut sichtbar auszuhängen.

VEXATDB IB S2ÖBB 40ÖVE VorschriftenTRVB

*) bei allen Tätigkeiten einzuhalten sind: das Tragen der erforderlichen PSA, ASchG, EisbAV, AAV, AM-VO, Dienstvorschriften der ÖBB, insbesondere ÖBB-40 und Dienstbehelf IS 2, ÖVE-Vorschriften, MSV. Zusätzlich bei Umbau und Sanierungsarbeiten: BauV.

Unterwerk Betriebsgebäude3.5.3

DB IB S2ÖBB 40

DB IB S2ÖBB 40EL 52ÖVE 50110KennV

3.5.2 Technikgebäude

P:\2008\2008052\B_BEARBEITUNG\04_Schriftsatz\Technische Berichte UVP Projekt\Unterlage f. sp. Arbeiten\Ergänzung UVP\Erwartete spätere Arbeiten und Häufigkeiten 20131001.xls