Transcript

Der Hellenismos – Von der minoischen Kultur bis Heute(Mit diesem Dokument wird keine Vollständigkeit beansprucht.)

Minoische Kultur (Ursprung der griechischen Kultur und Religion)↓Mykenische Kultur (Vorläufer des archaischen Hellenentums und seiner Religion)↓Archaisches Griechenland (Homer, Hesiod, die Vorsokratiker wie Xenophanes, Parmenides oder Empedokles)↓Klassisches Griechenland (Platonismus, Aristotelismus)↓Hellenistisches Griechenland (Stoa, Lucius Annaeus Cornutus, Epiktet)↓Spätantike (Salustios, Julian, Sopatros, Hypatia, Proklos, Damaskios, Simplikios)↓Frühmittelalter (Die letzten Hellenen Lakoniens; die Hellenen Manis (Peloponnes); aufgrund der Verfolgung durch das christlich-byzantinische Regime, flieht die hellenische Tradition in den Untergrund)↓Mittelalter (Georgios G. Plethon, Philosoph und einer der Vorväter der Renaissance, und sein hellenisch-polyth. Zirkel; die auf Plethon zurückgehende Erneuerung der hellenischen Religion auf platon. Grundlage; Plethons Einfluss auf die italienischen Humanisten Cosimo de Medici und Marsilio Ficino; Hilysios Kallentzis; Theodorus Gaza)↓Neuzeit (Renaissance, Humanismus; Michael T. Marullus, ethnische Hellenen bei den Stradiotto-Söldnern; Nikolaos Politis, Thomas Taylor, Louis Menard, Jakobiner der Ionischen Inseln; die rechtl. Anerkennung der hellenisch-polyth. Tradition war eines ihrer Anliegen)↓Moderne (Charalampos Theodoridis, Angelos Sikelianos, Panajotis Marinis, Vlassis G. Rassias; Gründung der hellenischen Kultgemeinschaft »Labrys« in Athen; Beschäftigung und Solidarisierung der modernen ethnischen Hellenen mit indigenen Ethnien und ihren Religionen; Auseinandersetzung mit der eigenen genuinen Kultur, Religion u. Identität; Zusammenschluss ethnischer Hellenen in Griechenland; Restauration d. hellenischen Religion, Orthopraxie und Ethos im späten 20. Jahrhundert; Gründung des Obersten Rates (YSEE) zur Verteidigung und Restauration der hellen. Tradition; Bekämpfung des nationalistischen und christlich-orthodoxen Antihellenismus)↓Heute (Timothy J. Alexander und seine Publikationen; Schärfung des Profils des Hellenismos nach außen; Konfrontation mit dem US-»Neuheidentum«; Vereitlung seines Vorhabens, im Hellenismos Fuß zu fassen u. seine Lehren in die hellenische Tradition zu inkorporieren; allmähl. Verankerung und sukzessive Rehabilitierung des Hellenismos in der neugriech. Gesellschaft; zunehmende Verbreitung des Hellenismos in Westeuropa, Brasilien und in den Vereinigten Staaten von Amerika)

Recommended