Transcript
Page 1: Kurs «Velofahrtechnik» - Präventionsmodul für Betriebe - Suva - SuvaLiv

FahrtechnikKurs

Page 2: Kurs «Velofahrtechnik» - Präventionsmodul für Betriebe - Suva - SuvaLiv

Seite 2 2

Nutzen

• Haben Sie gewusst, dass 20 Prozent aller Velounfälle Kollisionen sind und ganze 80 Prozent selbst verursacht werden? Viele Velofahrerinnen und -fahrer sind unsicher im Strassenverkehr und bringen sich so in Gefahr.

• Im praxisbezogenen Kurs erhalten die Teilnehmenden wichtige Tipps für ein sicheres Fahrverhalten und lernen mit zahlreichen Übungen, ihre eigene Fahrtechnik zu verbessern.

• Wer sicher Velo fährt und auch in schwierigen Situationen das Gleichgewicht auf dem Sattel nicht verliert, hat ein kleineres Unfallrisiko.

Page 3: Kurs «Velofahrtechnik» - Präventionsmodul für Betriebe - Suva - SuvaLiv

Seite 3 3

Inhalt und Bedingungen

• Dauer: ca. 90 Minuten

• Inhalt: - Materialcheck

- Praxisteil

• maximale Teilnehmerzahl: ca. 12 Personen

• Die Teilnehmenden bringen ihr eigenes, funktionstüchtiges Velo mit(Strassenvelo, Mountainbike oder E-Bike).

• Das Tragen eines Velohelms ist obligatorisch.

Page 4: Kurs «Velofahrtechnik» - Präventionsmodul für Betriebe - Suva - SuvaLiv

Seite 4 4

Inhalt und Bedingungen

• Platzbedarf für die Fahrtechnik-Übungen:

- verkehrsfreier Platz (Firmenparkplatz, Schulhausplatz usw.)- Fläche: ca. 30 x 60 m

• Der Fahrtechnik-Kurs kann nur mit einer Fachperson der Suva durchgeführt werden.

Page 5: Kurs «Velofahrtechnik» - Präventionsmodul für Betriebe - Suva - SuvaLiv

Seite 5

Dauer: ca. 10 Minuten

Kontrollen:•Bremsen

•Pneus (Luftdruck und Profil)

•Sattelhöhe

•Helm (obligatorisch) muss gut sitzen

Material-Check

Page 6: Kurs «Velofahrtechnik» - Präventionsmodul für Betriebe - Suva - SuvaLiv

Seite 6

Dauer: ca. 80 Minuten

•Gleichgewicht •Geschicklichkeit•Bremsen•Kurventechnik•Uphill/Downhill (je nach Möglichkeit)•weitere Tipps und Tricks

Die Übungen werden dem Fahrkönnen der Teilnehmenden und dem Fahrradtyp (Strassenvelo, Mountainbike, E-Bike) angepasst.

Praxisteil: Fahrtechnik-Übungen

Page 7: Kurs «Velofahrtechnik» - Präventionsmodul für Betriebe - Suva - SuvaLiv

Seite 7

Kosten (zzgl. Spesen und MWST)Für Suva-versicherte Betriebe: •Tageshonorar einer Suva-Fachperson: CHF 1200.–•Halbtageshonorar einer Suva-Fachperson: CHF 800.– Für nicht Suva-versicherte Betriebe:

•Tageshonorar einer Suva-Fachperson: CHF 1700.–•Halbtageshonorar einer Suva-Fachperson: CHF 1000.–

Über die weiteren Bedingungen informieren Sie sich bitte in unserem Factsheet.


Recommended