Transcript

Online-Inhalte | Ergänzungen 1heilpaedagogik.de 3 2018

Literaturverzeichnis

Albers, T. (2011): Mittendrin statt nur dabei. Inklusion in Krippe und Kindergarten. München: Ernst Rein-hardt Verlag.Baumert, J., Klieme, E., Neubrand, M., Prenzel, M., Schiefele, U., Schneider, W., Stanat, P., Tillmann, K. & Weiß, M. (2001): PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Ver-gleich. Opladen.Braun, O. (2002): Sprachstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Stuttgart, 2. überarb. Auflage.Bruner, J.(1987): Wie das Kind sprechen lernt. Bern.Busch, A./Stenschke, O. (2007): Germanistische Lingu-istik. Eine Einführung. Gunter Narr Verlag TübingenEsser, G. Lehmkuhl, G.& Schmidt, M. (1983): Die Beziehung von Sprechstörungen und sprachlichem Entwicklungsstand zur zerebralen Dysfunktion und psychiatrischen Auffälligkeiten bei 8 jährigen Grund-schülern Sprache-Stimme – Gehör, 7, 59-62.Grimm, H. (2003): Störungen der Sprachentwicklung. Göttingen. 2. überarb. AuflageHeimlich, U. (2013): Kinder mit Behinderung – Anfor-derungen an eine inklusive Frühpädagogik. Mün-chen. Verfügbarunter: www.weiterbildungsinitiative.de/uploads/media/Exp_33_Heimlich.pdfJampert,K./Best, P./Guadatiello, A./Heoller, D./Zehn-bauer, A. (2007/2005): Schlüsselkompetenz Sprache. Sprachliche Bildung und Förderung im Kindergarten. Konzepte – Projekte – Maßnahmen. Weimar und Berlin.Klann-Delius, G. (2000): Spracherwerb. Stuttgart/Wei-mar.Kucharz,D., Mackowiak,K., Beckerle, Ch. (2015): Allta-gintegrierte Sprachförderung. Weinheim, Basel.Montada, L. (2008): Fragen, Konzepte, Perspektiven. In: Oerter, R./Montada, L. (Hrsg.): Entwicklungspsy-chologie. Weinheim, Basel, 6. vollständig überarb. Aufl., S. 3 – 48.Oberhuemer, P. (2003): Sprache als Schlüssel zu Bildung und Chancengleichheit: Einleitung in das Jahrbuchthema. In: Hammes-Di Bernado, E./ Ober-

huemer, P. (Hg.): Startchance Sprache. Baltmanns-weiler, S. 2-5.Papousek, M. (1994): Vom ersten Schrei zum ersten Wort. Anfänge der Sprachentwicklung in der vor-sprachlichen Kommunikation. Bern.Piaget, J.(1972): Sprechen und Denken des Kindes. Düsseldorf.Prengel, A. (2014): Inklusion in der Frühpädagogik. Bildungstheoretische, empirische und pädagogische Grundlagen. Eine Expertise der Weiterbildungsinitia-tive Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) MünchenPrengel, A. (2016): Didaktische Diagnostik als Element alltäglicher Lehrerarbeit. „Formatives Assessment“ im inklusiven Unterricht. In: Amrhein, B. (Hg.): Diagnos-tik im Kontext inklusiver Bildung. Theorien, Ambiva-lenzen, Akteure, Konzepte. Bad Heilbrunn, S. 49-63.Reich, H.H. (2008): Sprachförderung im Kindergarten. Grundlagen, konzepte und Materialien. Weimar und BerlinSzagun, G. (2008): Sprachentwicklung beim Kind. Ein Lehrbuch. Weinheim, Basel, 2. vollst. überarb. Aufl.Tures, A. (2017): Inklusive Leitlinien für die Unterstüt-zung kindlicher Sprachentwicklung: ein Paradigmen-wechsel für die frühpädagogische Sprachförderpra-xis. In: Amirpur, D./Platte, A. (Hg.) (2017) Handbuch inklusive Kindheiten. Opladen, S. 606-623Tracy, R. (2008): Wie Kinder sprechen lernen. Und wie wir sie dabei unterstützen können. Tübingen, 2. überarb. Auflage.Weinert, S./Grimm, H.(2008): Sprachentwicklung. In: Oerter, R./Montada, L. (Hrsg.): Entwicklungspsycholo-gie. Weinheim, Basel, 6. vollständig überarb. Aufl., S. 502-534.Wendlandt, G. (2000): Sprachstörungen im Kindes-alter. Materialien zur Früherkennung und Beratung. ThiemeWilken, E. (2003): Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom. Berlin.Welling, A. (2006): Einführung in die Sprachbehinder-tenpädagogik. München, Basel.Wygotzki, L.S. (1977): Denken und Sprechen. Frankfurt a.M.

Monika Willenbring

Sprache als Schlüssel

zur Bildung und Chancengleichheit

Die Unterstützung der kindlichen Sprachentwicklung im Kontext von Inklusion

Ergänzende Angaben

Recommended