Transcript
Page 1: Synthesen auf dem Gebiet des 2,4,6-Trioxo-1,3,5-triazabicyclo[3,3,0]octans

222 Z i n n e r und Boee Archlv der Pharmazie

10. 3,7-Dimethyl-2,4-dioxo-l,6-diazabiayclo[3,3,O]octan (118) erhiilt man wie unter 3. beschrieben aus 4,3 g (60 d o ] ) 4-Methylpyrazolidin und 7,8 g (60 mMol) Methylmalonylchlorid in 6Oproz. Rohausbeute; die Reinsubstanz zeigt Sdp.,,, 128-130" und Schmp. 78-81' (Ather).

C,HIJYN,O, (168,2) Ber.: C 57,13 H 7,19 N 16,66 Gef.: C 56,80 H 7,06 N 16,81

11. 3,7-Dimethyl-1,5-diazabicyclo]3,3,O]octan (13) 8,6 g (0,05 Mol) l l a in 60 ml absol. Tetrahydrofuran tropft man unter Eiskiihlung und

Ruhren zu 7,6 g (0,20 Mol) Lithiumalmat in 260 ml absol. Tetrahydrofuran, bringt an- schlieaend 20 Std. zum RUckfluS, zersetzt unter Eiskiihlung mit 15,O ml Wasser, zieht die Fiiliung mit 50 ml Tetrahydrofuran aus und gewinnt aus dem Losungsmittel2,O g (29% d. Th.) eines farblosen 01s vom Sdp.,, 74-76"; Schmp. des Pilrrats: 106-107" (uberein- stimmend mit Lit.,). 12. 3,3,7-Trimethyl-2,4-dioxo-l,6-diazabicyclo[3,3,O]octan (11b)

4,3 g (50 mMol) 4-Methylpyrazolidin und 10,2 g (100 mMol) Triiithylamin in 100 ml Dioxan werden unter Ruhren und Kaltwaaaerkiihlung tropfenweise mit 8,5 g (60 d o l ) Dimethylmalonylchlorid versetzt. Man erwiirmt noch 1 Std. im Wasserbad, entfernt &a gebildete Triiithylammoniumchlorid und gewinnt die Substanz durch Einengen desFiltrats. Schmp. 122-126' (Athanol); Ausbeute 5,O g (66% d. Th.).

C,H,,N,O, (182,2) Ber.: C 69,32 H 7,74 N 16,37 Gef.: C 69,69 H 7,74 N 16,41

13. 3 - A t h y I - 3,7 - d i met h y 1 - 2,4 - d i o x o - 1,5 - di a z a b i c y c 1 o [ 3,3,0] o c t a n (11 c)

erhilt man wie unter 12. beschrieben ausgehend von 9,2 g (60 mMol) Methyl-iithyl-malonyl- chlorid in 64proz. Awbeute mit Sdp.,,, 112-113', n$o 1,6029.

14. 3,3-Diiithyl-7-methyl~2,4-dioxo-l,6-diazabicyalo[3,3,O]octan ( l l d ) erhiilt man wie unter 12. beschrieben ausgehend von 9,8 g (60 mMol) Diiithylmalonyl- chlorid in 67proz. Ausbeute mit Sdp.,,, 118-120".

Cl,Hl,N,O, (19694) Ber.: N 14,28 Gef.: N I4,44

CllHl,N,O, (21073) Ber.: N 13,32 Gef.: N 13,19

Anschrift: Prof. Dr. c). Zinner, 33 Braunschweig, Beethovenstr. 56. [Ph 7401

G. Zinner und D. Bose

Synthesen auf dem Gebiet des 2,4,6-Trioxo- 1,3,5-triaxabicyclo[3,3,0] octans

Aus dem Institut fur Phermazeutische Chemie der Teahnisahen Universitiit Breunschweig

(Eingegangen em 13. Mai 1969)

Mit dem Ziel, zu dem in der Uberschrift genamten Verbindungstyp zu gelangen, wurden 4- und 5-Methvl-3-0x0-pyrazolidin mit Iminodi~rbons~ureiithylester, sowie 4-Nethyl- und

4-Phenyl-urazol mit Crotonplchlorid umgesetzt.

Synthesis of Derivatives of 2,4,6-Trioxo-1,3,5-triaeabiayclo[3,3,0]octane Reactions of 4- and 5-methyl-3-oxo-pyrazolidine with diethyl imidodicarboxylata and

4-methyl- and 4-phenyl-urazol with crotonyl chloride gave the wanted substances.

Page 2: Synthesen auf dem Gebiet des 2,4,6-Trioxo-1,3,5-triazabicyclo[3,3,0]octans

Synthaen aujd. Gebiet des 2,4,6-Trioxoo-1,3,5-triazabicZ/cb[3,3,0 Joctans 223 90s. Bd. 1070/3

In der vorstehenden Mitteilungl) wurde iiber die cyclo-Malonylierung von 4- und 5-Methyl-3-0x0-pyrazolidin zu bicyclischen Verbindungen mit Hydrazinbriicke be- richtet. Um azaloge Derivate mit einem Urazol-Teilring zu erhalten, haben wir die Pyrazolidin-Derivate 1 und 5 mit lminodicarbonsliurelithylester (2) umgesetzt. Im Palle von 1 lie13 sich der gewiinsohte Bicyclus 3 in guter Ausbeute isolieren und mit Diazomethan zu 4 methylieren, im Falle von 5 traten dagegen 2 Molekeln in Reak- tion und es entstand 6.

0 0

0 1 3 4

5 6

Es wurde nunmehr der umgekehrte Weg gewahlt und das Urazol7 mit CrotonyI- chlorid (9) zu 10 umgesetzt, welches sich in Gegenwart von Natriumhydrid in 16proz. Ausbeute in den gewiinschten Bicyclus 12 iiberfiihren lieB. Einen gleich- artigen Verlauf nahm die mit 4-Phenylurazol (8) vorgenonimene Umsetzung uber 11 zu 13.

7 (R = CH3) 8 (R = CsH6)

10 (R = CH3) 11 (R = CsH5)

12 (R = CH3) 13 (R = C,H5)

Der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Bad Godesberg, danken wir fiir eine Sach- beihilfe.

Bedmibung der Versuche

7 -Met h y'l - 2,4,6 - t r io x o - 1,3 , 6 - tri az a b i c y c 1 o [ 3,3,0] o c t a n (3) erhielt man in 46proz. Ausbeute durch RiickfluBerhitzen von je 60 d o 1 4-Methyl-3-0x0- pyrazolidin (1) und Iminodicarbonsiiureiithylester (2) in 60ml absol. Xylol unter Ab- destillieren des abgespaltenen Bthanols als beim Abkuhlen erstarrendes 01. Schmp. 195. bis 198" (Athanol).

C,H,NsOs (16991) Ber.: C 42,61 H 4,17 N 24,84 Gef.: C 42,74 H 4,19 N 24,76

-

1) G. Zinner und D. Bose, Arch. Pharmaz. 303, 218 (1970).

Page 3: Synthesen auf dem Gebiet des 2,4,6-Trioxo-1,3,5-triazabicyclo[3,3,0]octans

224 Z i n n e r und B o s e Archiv der P h a r m a zi e

Mit iitherischer Diazomethanlosung entstand 3,7 -Dime thy l - 2,4 ,6 - t r io xo - 1,3,5 -

Schmp. 97-99' (Petrolither und Methylenchlorid). t r i a z a b i c y c 1 o [ 3,3,0] o c t a n (4)

C,H,Nz03 (183,2) Ber.: C 46,W H 4,95 N 22,94 Gef.: C 46,ll H 4,96 N 22,40

Bei der gleichartigen Umsetzung von je 60 d o 1 6-Methyl-3-0x0-pyrazolidin (5) und (2) in 60 ml absol. Xylol erhielt man in 8Oproz. Ausbeute (ber. auf 5).

B i s ( 5 -met h y 1 - 3 - o xo - p y r a z o 1 idin - 1 - carbons ii ur e ) - imi d (6 ) Schmp. 237-239' (h,hanol).

Cl,Rl,N,O, (169,3) Ber. : C 44,61 H 5,62 N 26,Ol Gef.: C 44,56 H 5,88 N 26,34

1-Crotonyl-4-methylurazol (10) erhielt man in 5oproz. Ausbeute durch mehrstiincliges Erhitzen von je 20 mMol4-Methyl- urazol (7) und Crotonylchlorid (9) in 60 ml Nitrobenzol auf 150', wobei Chlorwasserstoff entweicht. Nach dem Erkalten wurden 50 ml Ligroin zugesetzt, das sich feat abscheidende Produkt kristallisierte man zweimal &us Tetrahydrofuran und Ligroin urn. Schmp. 168 bis 170' nach Sintern ab 145'.

C,HgN3O, (183.2) Ber.: C 46,QO H 4,95 N 22,94 Gef.: C 45,79 H 5,03 N 23,23

Nach mehrstdg. Erhitzen mit der gleichmolaren Menge Natriumhydrid in Xylol erhielt man neben unveriindertem Ausgangsstoff in l6proz. Ausbeute das Cyclisierungsprodukt

3,8-Dimethyl-2,4,6-trioxo-1,3,5-triazabicyclo~3,3,O]octan (12) Schmp. 130-132' (Tetrahydrofuran und Ligroin).

C,HoN,03 (183,2) Ber.: C 45,90 H 4,95 N 22,94 Gef.: C 45,32 H 5,05 N 22,93

1 - Cr o t on y I - 4 - p hen y 1 ur a z o 1 (11) erhielt man in 65proz. Ausbeute durch mehrstdg. Erhitzen von je 50rnMol 4-Phenyl- urazol(8) und 9 in 50 ml Nitrobenzol auf 150', wobei Chlorwasserstoff entweicht. Das sich beim Erkalten feat abscheidende Reaktionsprodukt kristallisierte man aus khan01 und Ligroin um, Schmp. 195-200" (Zers.).

1 Z H l lN30 3 (24592) Ber.: C 58,77 H 4,82 N 17,14 Gef.: C 58,09 H 4,58 N 17,08

Nach mehrstdg. Erhitzen mit der gleichmolaren Menge Natriumhydrid in Xylol erhielt man neben unveriindertem Ausgangsstoff in loproz, Ausbeute das Cyclisierungaprodukt

8 -Me thyl - 3 ~ p hen y 1 - 2,4 ,6 - t r io xo - 1,3 ,5 - t riaza b i cy clo [ 3,3,0] o c t a n (13) Schmp. 189-192' (Benzol).

Cl,HllN303 (245,2) Ber.: C 58,77 H 4,52 N 17,14 Gef.: C 58,58 H 4,59 N 17,17

Amchrift: Prof. Dr. G. ZFner, 33 Braumchweig, Beethovenstr. 65. [Ph 741


Recommended