11
Phänomene nach traumatischen Erlebnissen Enders/Eberhardt 2008 Phänomene nach traumatischen Erlebnissen Enders/Eberhardt 2008 Gewaltrituale auf Kinder- und Jugendfreizeiten Ursula Enders Zartbitter e.V. 2015 Zartbitter : Enders 2015

Gewaltrituale auf Kinder- und Jugendfreizeiten

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Gewaltrituale auf Kinder- und Jugendfreizeiten

Phänomene nach traumatischen Erlebnissen

Enders/Eberhardt 2008

Phänomene nach traumatischen Erlebnissen

Enders/Eberhardt 2008

Gewaltrituale auf Kinder- und Jugendfreizeiten

Ursula Enders

Zartbitter e.V. 2015

Zartbitter : Enders 2015

Page 2: Gewaltrituale auf Kinder- und Jugendfreizeiten

Phänomene nach traumatischen Erlebnissen

Enders/Eberhardt 2008

Phänomene nach traumatischen Erlebnissen

Enders/Eberhardt 2008

Formen

• grenzverletzende Spiele

• „klassische“ Rituale

• Ekelrituale

• Sadistische und sexualisierte Gewaltrituale

Zartbitter : Enders 2015

Page 3: Gewaltrituale auf Kinder- und Jugendfreizeiten

Phänomene nach traumatischen Erlebnissen

Enders/Eberhardt 2008

Phänomene nach traumatischen Erlebnissen

Enders/Eberhardt 2008

Grenzverletzende Spiele

• Pfänderspiele (Flaschendrehen, „Wahrheit oder Plicht“)

• „Kleiderkette“

• „Bücherküssen“/ Wet T-Shirt Kontest

• Fingerkloppe

Zartbitter : Enders 2015

Page 4: Gewaltrituale auf Kinder- und Jugendfreizeiten

Phänomene nach traumatischen Erlebnissen

Enders/Eberhardt 2008

Phänomene nach traumatischen Erlebnissen

Enders/Eberhardt 2008

„klassische“ Rituale

• „Überfall“ auf das Zeltlager

• Gruselwanderungen mit Erschrecken

• Kinder im Wald/in Kälte aussetzen

• Nichtschwimmer ins Wasser werfen

Zartbitter : Enders 2015

Page 5: Gewaltrituale auf Kinder- und Jugendfreizeiten

Phänomene nach traumatischen Erlebnissen

Enders/Eberhardt 2008

Phänomene nach traumatischen Erlebnissen

Enders/Eberhardt 2008

Ekelrituale

• Eklige Lebensmittel essen/trinken

• Komasaufen

• „Pranger“/ „Dschungelcamp-Spiele“

Zartbitter : Enders 2015

Page 6: Gewaltrituale auf Kinder- und Jugendfreizeiten

Phänomene nach traumatischen Erlebnissen

Enders/Eberhardt 2008

Phänomene nach traumatischen Erlebnissen

Enders/Eberhardt 2008

Sadistische und sexualisierte Gewaltrituale

• mit Sack über den Kopf durch Hindernisse laufen lassen

• Pflocken/ Fesseln mit Folter

• Vergewaltigung/ „Pastern“/ „Blacksack“/ „Keksewichsen“

• Genitalrasur

Zartbitter : Enders 2015

Page 7: Gewaltrituale auf Kinder- und Jugendfreizeiten

Phänomene nach traumatischen Erlebnissen

Enders/Eberhardt 2008

Phänomene nach traumatischen Erlebnissen

Enders/Eberhardt 2008

Funktion von Gewaltritualen

• Exklusivität der Gruppe – „Nur die Harten kommen in den Garten“

• Demonstration von Macht und Vorrangstellung der Älteren

• Bedingungslose Unterwerfung und Bindung der Mitglieder

Zartbitter : Enders 2015

Page 8: Gewaltrituale auf Kinder- und Jugendfreizeiten

Phänomene nach traumatischen Erlebnissen

Enders/Eberhardt 2008

Phänomene nach traumatischen Erlebnissen

Enders/Eberhardt 2008

Perspektive der Opfer

• „Prüfung“ ist vermeintlich freiwillig

• Gruppendruck und Wunsch nach Zugehörigkeit sind größer als Widerstandsfähigkeit

• Negative Erfahrungen werden aufgrund der Dynamik der Rituale abgespalten

Zartbitter : Enders 2015

Page 9: Gewaltrituale auf Kinder- und Jugendfreizeiten

Phänomene nach traumatischen Erlebnissen

Enders/Eberhardt 2008

Phänomene nach traumatischen Erlebnissen

Enders/Eberhardt 2008

Kinderrechte

Jedes Mädchen/jeder Junge hat das Recht…

• sich wohl zu fühlen

• fair und gerecht behandelt zu werden

• auf Hilfe, wenn ihre/seine Gefühle oder Intimsphäre verletzt werden

• Ideen einzubringen

Zartbitter : Enders 2015

Page 10: Gewaltrituale auf Kinder- und Jugendfreizeiten

Phänomene nach traumatischen Erlebnissen

Enders/Eberhardt 2008

Phänomene nach traumatischen Erlebnissen

Enders/Eberhardt 2008

Kinderrechte

Niemand hat das Recht Mädchen und Jungen…

• zu überreden, erpressen oder zu zwingen, mit Menschenetwas Ekeliges oder Gemeines zu machen

• mit Aufnahmeritualen, Spielen oder Trainingsmethoden bloßzustellen, zu ängstigen, erniedrigen, quälen oder schikanieren

• mit Blicken, Worten, Handlungen, Fotos oder Videos zu verletzen

Zartbitter : Enders 2015

Page 11: Gewaltrituale auf Kinder- und Jugendfreizeiten

Phänomene nach traumatischen Erlebnissen

Enders/Eberhardt 2008

Phänomene nach traumatischen Erlebnissen

Enders/Eberhardt 2008 Schutz

Fachartikel über Hilfen für kindliche Opfer sexueller Gewalt

und Informationen über Möglichkeiten der Prävention unter:

www.sichere-orte-schaffen.dewww.zartbitter.de

Zartbitter : Enders 2015