6
Kinder- und Jugendarmut in Österreich Volkshilfe Sozialbarometer Zu wenig für das Nötigste: Junge ÖsterreicherInnen fordern solidarisch mehr Geld- und Sachleistungen für von Armut betroffene Kinder und Jugendliche. Wien, 22.01.2015 www.volkshilfe.at/sozialbarometer

Volkshilfe Sozialbarometer: Kinder- und Jugendarmut

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Volkshilfe Sozialbarometer: Kinder- und Jugendarmut

Kinder- und Jugendarmut in ÖsterreichVolkshilfe Sozialbarometer

Zu wenig für das Nötigste: Junge ÖsterreicherInnen fordern solidarisch mehr Geld- und Sachleistungen für von Armut betroffene Kinder und Jugendliche.

Wien, 22.01.2015

www.volkshilfe.at/sozialbarometer

Page 2: Volkshilfe Sozialbarometer: Kinder- und Jugendarmut

Quelle: SORA Institute for Social Research and Consulting im Auftrag der Volkshilfe Österreich | www.volkshilfe.at/sozialbarometerBefragt wurden 663 TeilnehmerInnen im Zeitraum 27.7. bis 26.9.2014.

Über die Studie

Der zehnte „Volkshilfe Sozialbarometer“ widmet sich dem Thema Kinder- und Jugendarmut aus der Sicht der 15- bis 29-Jährigen.

Dazu wurden die aus der Sicht der Jugendlichen notwendigen Maßnahmen zur Armutsbekämpfung erhoben.

Die repräsentative Meinungsumfrage beruht auf 663 Face-to-Face-Interviews mit Personen im Alter von 15 bis 29 Jahren in ganz Österreich.

Page 3: Volkshilfe Sozialbarometer: Kinder- und Jugendarmut

Quelle: SORA Institute for Social Research and Consulting im Auftrag der Volkshilfe Österreich | www.volkshilfe.at/sozialbarometerBefragt wurden 663 TeilnehmerInnen im Zeitraum 27.7. bis 26.9.2014.

Armut bedeutet für Kinder und Jugendliche…

zu wenig Geld zu haben, um neue Kleidung zu kaufen

an Schulveranstaltungen wie Sportwochen nicht teilnehmen zu können

sich die Mitgliedschaft und Teilnahme in einem Sport-/Musikverein etc. nicht leisten zu können

sich keine technischen Geräte wie Smartphones bzw. einen eigenen Computer leisten zu können

kein eigenes Kinderzimmer zu haben

FreundInnen nicht zum Geburtstag einladen zu können

0% 25% 50% 75% 100%

49

39

31

31

31

25

32

35

31

28

28

31

11

15

23

23

24

24

4

6

10

13

12

16

4

4

5

5

5

4

stimme sehr zu

stimme ziemlich zu

stimme wenig zu

stimme gar nicht zu

weiß nicht/k.A.

Page 4: Volkshilfe Sozialbarometer: Kinder- und Jugendarmut

Quelle: SORA Institute for Social Research and Consulting im Auftrag der Volkshilfe Österreich | www.volkshilfe.at/sozialbarometerBefragt wurden 663 TeilnehmerInnen im Zeitraum 27.7. bis 26.9.2014.

Halten Sie folgende Maßnahmen für wichtig, um Armut erfolgreich zu bekämpfen?

Erhöhung der Ausgaben für Sozialarbeit: mehr Förderangebote für benachteiligte Kinder und mehr Sozialarbeit in Kindergarten und

Schule

mehr und kostenlose Jugendtreffs, Sport- und Kultureinrichtungen für Kinder und Jugendliche

Erhöhung der Mindestsicherung für armutsbetroffene Kinder und Jugendliche von derzeit ca. 200 auf 400 Euro

mehr kostenlose Betreuungsangebote vom Kindergarten bis zu flächendeckenden ganztägigen Schulformen

0% 25% 50% 75% 100%

44

44

36

47

39

35

42

30

7

10

11

10

3

4

2

4

7

7

9

9

sehr wichtig

ziemilch wichtig

wenig wichtig

gar nicht wichtig

weiß nicht/k.A.

Page 5: Volkshilfe Sozialbarometer: Kinder- und Jugendarmut

Quelle: SORA Institute for Social Research and Consulting im Auftrag der Volkshilfe Österreich | www.volkshilfe.at/sozialbarometerBefragt wurden 663 TeilnehmerInnen im Zeitraum 27.7. bis 26.9.2014.

Eigene Betroffenheit von finanzieller Deprivation

ja

nein

weiß nicht/k.A.

0 10 20 30 40 50 60

50

28

22

Page 6: Volkshilfe Sozialbarometer: Kinder- und Jugendarmut

Kinder- und Jugendarmut in ÖsterreichVolkshilfe Sozialbarometer

www.volkshilfe.at/sozialbarometer