Click here to load reader
View
1.307
Download
0
Embed Size (px)
DESCRIPTION
In der BASF Kapitalmarktstory geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Entwicklung der BASF in den letzten Jahren, unser Portfolio sowie unsere Stärke in operativer Exzellenz.
1BASF Kapitalmarktstory November 2010 1
Profitables Wachstum liebt Auf und AbProfitables Wachstum liebt Auf und Ab
2BASF Kapitalmarktstory November 2010
1,21,5
2,02,2 2,2
0,0
0,5
1,0
1,5
2,0
2,5
Q3 Q4 Q1 Q2 Q3
12,8 13,215,5 16,2 15,8
0
4
8
12
16
20
Q3 Q4 Q1 Q2 Q3
Weiterhin starke Geschftsdynamik im 3. Quartal
UmsatzentwicklungZeitraum Mengen Preise Portfolio Whrungen
Q310 vs. Q210 -3%* 0% 0% 0%
Q310 vs. Q309 5% 10% 0% 8%
1-9 10 vs. 1-9 09 14% 6% 2% 4%
EBIT vor Sondereinflssen (Mrd. )
20102009
Umsatz (Mrd. )
* +2% Volumenwachstum ohne Agricultural Solutions und Oil & Gas
20102009
3BASF Kapitalmarktstory November 2010
Construction ChemicalsSTYROLUTION Oil & Gas
Carve-out der Styrenics-Aktivitten in STYROLUTION
Mit Wirkung zum 1. Januar, 2011
Umsatz 2009: 2,5 Mrd. Mitarbeiter 2009: 1.460
BASF Betonzusatzmittelwerden beim Bau des Gotthard-Basistunnels des lngsten Eisenbahntunnels derWelt verwendet
Mageschneiderte Fliemittelfr lange Strecken und hoheTemperaturen
Fnf lfunde in der Nordsee in 2010:
Norwegen: Beta und Maria Grobritannien: Catcher,
Blakeney, Cladhan Neue Funde mit Wachstums-
potenzial Beginn der Bewertungsphase
so bald wie mglich
Wichtige operative Entwicklungen
4BASF Capital Market Story November 2010
-1
0
1
2
3
4
5
6
7
2001* 2002* 2003* 2004 2005** 2006 2007 2008 2009 2010Q1-Q3
Weiterhin starker Cashflow
Cashflow (Mrd. )
5,3
3,8
***
Cashflow aus laufender GeschftsttigkeitFree Cashflow**
* nach handelsrechtlichen Vorschriften** Cashflow aus laufender Geschftsttigkeit abzglich Investitionen
(in 2005 vor sog. Contractual Trust Arrangements)*** 2009 um Reklassifizierung von Liquidittseffekten bei Whrungs-
derivaten angepasst
5BASF Kapitalmarktstory November 2010
1,70
0,70 0,700,85
1,00
1,50
1,95 1,95
0,65
0,0
0,5
1,0
1,5
2,0
2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009
0,5
1,0
1,5
2,0
Durchschnittliche jhrlicheDividendenerhhung von 12,8% (2001-2009)
Dividendenrendite in jedemJahr seit 2001 ber 3%
Attraktive Dividendenrenditevon 3,9% in 2009*
Bestndige, langfristige Wert-entwicklung der BASF-Aktie im Zeitraum Januar 2001 Juni 2010: Durchschnittliche jhrl. Performance** von 11%
Fr 2010 erwarten wir, die Dividende zu erhhen.
3,9%
Attraktive Dividendenpolitik
Dividende je Aktie ()
3,1% 3,9% 3,1%
* Dividendenrendite basierend auf dem Jahresschlusskurs
3,2% 3,1% 4,1% 3,8% 7,0%Rendite*
** bei Wiederanlage der Dividende
1 | Fokus auf operative Exzellenz
2 | Gut aufgestellt fr profitables Wachstum
3 | Ausblick
6
Ergebnis
Ergebnis
Kosten
7BASF Kapitalmarktstory November 2010
Vertikale und horizontaleIntegration von Produktions-betrieben, Energie- undAbfallstrmen, Logistik und Infrastruktur am Standort
Wissensverbund Energieverbund und
Kraft-Wrme-Kopplungs-anlagen fhren zu:- Einsparungen von
ca. 2,6 Mio. Tonnen Rohlequivalent p.a.
- Reduktion der CO2 -Emissionen um ca. 6 Mio. Tonnen p.a.
7
Einzigartiges Verbundkonzept Kosteneinsparungen allein in Ludwigshafen > 500 Mio. p.a.
BASF-Verbundstandort Ludwigshafen Verbundkonzept
8BASF Kapitalmarktstory November 2010
50
100
150
200
250
2001 2003 2005 2007 2009
Umsatz und Ergebnis seit 2001 signifikant gestiegen
Anteil der Fixkosten liegt beica. 30% der Gesamtkosten
Ciba-Synergien und NEXT werden Fixkosten weitersenken
Fr 2010 erwartete Synergienaus der Integration von Ciba: 350 Mio. Run-rate
Fixkosten indiziert EBITDA indiziertUmsatz indiziert
Stetiges Management der Fixkosten
BASF Gruppe: Entwicklung 2001-2009
TrendIndex
9BASF Kapitalmarktstory November 2010
0
500
1.000
1.500
2.000
2.500
2003 2005 2007 2009
ber 500 Einzelprojekte zurVereinfachung von Prozessen, Strukturen und Produktions-standorten in allen Regionen
Projektzeitraum: 2008-2011 Jhrlicher Ergebnisbeitrag von
600 Mio. in 2010 erwartet
geplanter Ergebnisbeitrag bis 2012: 1 Mrd.
Abgeschlossene Restrukturierungsprogramme
Neues Effizienzsteigerungs- programm NEXT
New EXcellence Targets (NEXT)
Nachhaltige Verbesserung der Kostenbasis
Jhrliche Beitrge zur Ergebnisverbesserung (Mio. )
20122010**erwartet
1 | Fokus auf operative Exzellenz
2 | Gut aufgestellt fr profitables Wachstum
3 | Ausblick
10
Ergebnis
Ergebnis
Kosten
11BASF Kapitalmarktstory November 2010
Gut aufgestellt fr profitables Wachstum
Fhrende Positionen in Wachstums- industrien und
-mrkten
Stetige Portfolio- optimierung
Exzellente Innovations-
plattform
Megatrends frWachstum nutzen Expansion in Asien
vorantreiben
Aktives Portfolio-management weitervorantreiben Portfolio strker an
den individuellenAnforderungenunserer Kundenausrichten
Produkt- undSysteminnovationenals Wachstumstreiber Starke Innovations-
pipeline
Wir wollen das jhrliche Wachstum des Chemiemarkts um mindestens zwei Prozentpunkte bertreffen.Wachstumsziel:
12BASF Kapitalmarktstory November 2010
Fhrende Positionen in Wachstumsindustrien und
-mrkten
12
13BASF Kapitalmarktstory November 2010
Ehrgeizige Ziele fr 2020
Regionale Umsatzziele 2020 (in )
Wir wollen die weltweiteChemieproduktion um 2 Prozentpunkte bertreffen
Wir wollen in allen Regioneneine Prmie auf die Kapitalkosten verdienen
* entspricht einem Umsatz von 17 Mrd. in 2020, basierend auf einem Wechselkurs von 1,40 US$/
** angenommener lpreis von 75 US$/Barrel bis 2013, danach Steigerung auf ~100 US$/Barrel bis 2020
Profitables Wachstum mit dem Ziel 90 Mrd. Umsatz bis 2020
2009 2020
9 Mrd.20
Mrd.
Asien-Pazifik
7-8% p
.a.2009 2020
30 Mrd.
49 Mrd.**
Europa, inklusive Afrika, Mittlerer Osten
4-5% p
.a.
2009 2020
Sdamerika
3 Mrd. 6 Mrd.~8% p.a
.
2009 2020
Nordamerika
9 Mrd.17
Mrd.*
5-6% p.a.
14BASF Kapitalmarktstory November 2010
Wachstum in Schwellenlndern Den Chemiemarkt in Asien-Pazifik um 2 Prozentpunkte p.a. bertreffen
Neuseeland
Australien
China
Pakistan
Bangladesch
Indien Thailand
Singapur
Indonesien
Taiwan
JapanSdkorea
Malaysia
VietnamHongkong
Asien-Pazifik Service Center
Regionale Zentren
Verbundstandorte
Chemieproduktionsstandorte *
Forschungsstandort *
Marktfokus verstrken durchIndustrie- und Kundenziel-gruppen Innovationen fr Asien in Asien
entwickeln und vermarkten In Asien investieren, mit dem Ziel
70% des Umsatzes durch lokaleProduktion zu generieren
Investitionen in Hhe von 2 Mrd. fr 2009-2013 geplant
Erweiterung des Verbundstandortes Nanjing, China
Neue MDI-Anlage in Chongqing, China
* einige Standorte nicht mastabgetreu dargestellt
BASF erwartet, den Umsatz in Asien-Pazifik bis 2010 auf 20 Mrd. zu verdoppeln
15BASF Kapitalmarktstory November 201015
Kontinuierliche Portfolio- optimierung
16BASF Kapitalmarktstory November 2010
Pflanzenschutz Superabsorber l & Gas (Revus) Technische Kunststoffe Elektrochemikalien Auftragssynthese Katalysatoren (Engelhard) Bauchemikalien Wasserbasierte Lacke Pigmente (Ciba) Kunststoffadditive (Ciba) Cognis
(Akquisition bekannt gegeben)
16
BASF-Kerngeschfte
Starke Partnerschaften
Bedeutende Akquisitionen
16 Milliarden *(Umsatz)
10 Milliarden **(Umsatz)
Gazprom Monsanto Petronas Shell Sinopec Total
** ohne Styrenics
Ausgewhlte Transaktionen von 1999 bis heute
Bedeutende Devestitionen
Pharma Dngemittel Raffinerien Fasern Drucksysteme Polyolefine (Basell) Polystyrol Nordamerika Generische Agrochemie Premixe
Styrenics(steht zur Veruerung)
Proaktives Portfoliomanagement
* ohne Cognis
10 Milliarden **(Umsatz)
17BASF Capital Market Story November 2010
0
2
4
6
8
10
2001* 2003* 2005 2007** 2009
Aktives Portfoliomanagement zahlt sich aus
Chemieaktivitten
Agricultural Solutions
Oil & Gas, inklusive nicht anrechenbarer lfrdersteuern
EBITDA nach Aktivitten (in Mrd. , ohne Sonstige)
Neu gestaltetes Portfolio durchAkquisitionen- Nher am Kunden- Innovationsgetrieben- Profitables Wachstum ber
dem Branchendurchschnitt EBITDA der BASF (ohne
Sonstige) war 9 Mrd. in1-9/2010
EBITDA-Marge in 1-9/2010: 17,8%
2010Q1-Q3
Ein breit gefchertes Portfolio ist unsere Kernkompetenz
* nach handelsrechtlichen Vorschriften** ab 2007 gem der neuen Segmentstruktur
(ohne Styrenics und Kosten der Konzernzentrale)
18BASF Kapitalmarktstory November 2010
Spezifische Lsungen auf Basis nachwachsender Rohstoffe fr Bergbau, synthetische Schmierstoffe, Lacke und Pflanzenschutz
Umsatz 2009: 786 Mio. EBITDA-Marge 2009: 11,2%
Functional Products
Produkte und Formulierungen fr Kosmetik und Wasch- und Reinigungsmittel