3

Click here to load reader

FOM Steuerrecht: Wie hoch ist die Hundesteuer in Deutschland?

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: FOM Steuerrecht: Wie hoch ist die Hundesteuer in Deutschland?

Diplom-Finanzwirt (FH)

Dr. Carsten Weerth BSc LLM MA

1

Wie hoch ist die Hundesteuer in Deutschland? Die Hundesteuer ist ein Beispiel für eine Gemeindesteuer (Kommunalsteuer). Die Höhe der Hundesteuer differiert sehr stark in Deutschland (sogar regional im selben Bundesland) und in einigen Kommunen wird gar keine Hundesteuer erhoben (z.B. in Eschborn, Samtgemeinde Lühe, Niedersachsen und Waltersdorf, Sachsen). Hundesteuern werden auf Grund der Hundesteuergesetze der Länder oder Kommu-nalabgabengesetze und der erlassenen Hundesteuer-Satzungen erhoben. In größeren Städten und Ballungsräumen ist dabei die Hundesteuer häufig höher als in ländlichen Gemeinden. Die Hundesteuer ist ein Jahresbetrag pro Hund, wobei einige Satzungen für den 2. und 3. Hund geringere Steuersätze festlegen. Tabelle 1: Ausgewählte Beispiele für Hundesteuersätze in Euro Stadt/Gemeinde Bundesland 1. Hund 2. Hund 3. Hund Kroonprinzenkoog Schleswig-H. 20 0 0 Mühbrook Schleswig-H. 27 0 0 Nüdlingen Bayern 30 0 0 St. Egidien Sachsen 30 0 0 Schwabenheim Rheinland-Pf. 42 0 0 Pfaffenweiler Baden-Würt. 72 0 0 Stuttgart Baden-Würt. 108 216 216 Gräfeling Bayern 26 26 26 München Bayern 100 100 100 Hamburg Hamburg 90 90 90 Bremen Bremen 123 123 123 Bremerhaven Bremen 90 90 90 Berlin Berlin 120 180 180 Schwerin Mecklenburg 90 200 350 Güstrow Mecklenburg 90 120 160 Kiel Schleswig-H. 126 177 213 Immenstedt Schleswig-H. 5 10 20 Düsseldorf Nordrhein-W. 96 150 180 Frankfurt/Main Hessen 90 180 180 Bad Nauheim Hessen 90 180 240 Hanau Hessen 80 150 200 Witten Nordrhein-W. 120 192 240 Bedburg Nordrhein-W. 120 200 350 Briedel Rheinland-Pf. 100 200 300 Cochem Rheinland-Pf. 60 0 0 Langscheid Rheinland-Pf. 18 27 36 Hannover Niedersachsen 132 240 240

(Quelle: http://hundesteuer.biz/#Hundesteuer-Rechner)

Page 2: FOM Steuerrecht: Wie hoch ist die Hundesteuer in Deutschland?

Diplom-Finanzwirt (FH)

Dr. Carsten Weerth BSc LLM MA

2

(Quelle: http://www.haushaltssteuerung.de/weblog-steigerung-der-hundesteuereinnahmen-in-den-jahren-2007-bis-2010.html; Autor: Marc Gnädinger)

Hundesteuer-Steckbrief:

Steuerart: Direkte Steuer

Gesetzgebung: Landessteuer

Ertragskompetenz: Gemeinden

Steuerbehörde: Kommunalverwaltung (Stadtverwaltung)

Bedeutung: Kleine örtliche Steuer

Einnahmen: jährlich ca. 322 Mio. Euro (2015)

Page 3: FOM Steuerrecht: Wie hoch ist die Hundesteuer in Deutschland?

Diplom-Finanzwirt (FH)

Dr. Carsten Weerth BSc LLM MA

3

Große regionale Unterschiede – Aufkommen nach Lände rn

(Quelle: http://www.haushaltssteuerung.de/weblog-hundesteuer-einnahmen-2011-im-laenderver-gleich.html) Quellen und weiterführende Hinweise: http://hundesteuer.biz/#Hundesteuer-Rechner; http://hundesteuer-24.de/hundesteuer-rechner/; http://www.bellux.de/hundesteuer.php; http://www.haushaltssteuerung.de/weblog-steigerung-der-hundesteuereinnahmen-in-den-jahren-2007-bis-2010.html; http://www.haushaltssteuerung.de/weblog-hundesteuer-einnahmen-2011-im-laendervergleich.html; BMF, Steuern von A bis Z, Ausgabe 2016.