5

Click here to load reader

Newsletter 12 2016

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Newsletter 12 2016

# 12 / Dezember 2016 Liebe Freunde des zeit.areals, das Jahr 2016 neigt sich dem Ende zu. Der Jahreskreis schließt sich. In 2016 hat sich auf dem Areal vielfältiges bewegt. Gerne denke ich insbeson-dere an die große Anzahl kultureller Aktivitäten. Auch die vielen baulichen Entwicklungen, die weiteres Leben auf das Areal brachten und bringen wer-den, kommen mir in den Sinn. Nach einigen Jahren der grundsätzlichen Arbeit an der Revitalisierung unseres „alten Roth-Händle“- Areals zeigen sich nun deutliche Zukunfts-Früchte. Das gesuchte und gefundene Konzept trägt. Es ist fruchtbarer Boden für Weiteres. Ich möchte Ihnen allen Danke sagen für die vielfältigen Begegnungen und Erlebnismomente in 2016. Schön, dass Sie auf unterschiedliche Weise das Leben auf und um das zeit.areal teilen und auf ihre Weise mitgestaltet haben. Von Herzen wünsche ich Ihnen heute eine gesegnete Advents-und Weih-nachtszeit. Im Blick auf das Jahr 2017 möge das, was Ihnen an Wünschen am Herzen liegt, Erfüllung finden oder in Erfüllung bleiben. Herzlichst Ihr

Eckehard Ficht Neues von Projekten aus dem zeit.areal Freude und Chancen schenken – Weihnachtsspenden an die ge-meinnützige zeit.geist gGmbH „Wer sein Glück liebt – teilt es mit anderen“. Inspiriert von diesem Satz des Schriftstellers Werner Sprenger geben wir heute an Anregung in Sachen Firmen-Weihnachtsgeschenke an Kunden weiter. Immer mehr verzichten Firmen anlässlich von Weihnachten auf kleine Geschenke an ihre Kunden. Immer mehr spenden Firmen stattdessen für gemein-nützige Zwecke und erhalten dafür viel Beifall von ihren Kunden. Für einen solchen Weg hat sich anlässlich Weihnachten 2016 auch die Fir-ma USEDMarket entschieden. Dafür hat Sie eigens eine Spendenkarte entwickelt.

Page 2: Newsletter 12 2016

Dezember/2016 Seite 2 Die zeit.geist gGmbH setzt die Gelder in dem Bereich „Inklusionsarbeit – Menschen mit Handicaps„ - so zum Beispiel im rühr.werk sowie in der Szene 2wei inklusive Tanzkompanie - ein. Wenn Sie Interesse an einer solchen Weihnachtsspenden-Aktion ha-ben, wenden Sie sich bitte an die zeit.geist gGmbH, Johannes Behr-mann e-Mail : [email protected] Tel: 07821 – 9967907 Ein weiterer Geschenktipp zu Weihnachten – „Zwischensumme“ – Epigramm von Gerhard Burkard Der auf dem Areal ansässige Besser Leben Verlag hat ein 200 Seiten umfassendes Büchlein mit Epigrammen von Gerhard Burkard heraus-gegeben. Lebensweisheiten, die mitten aus dem menschlichen Leben kommen, werden darin mit Realität und Humor gewürzt. Dieses Ge-dichtbändchen von Gerhard Burkard ist ein „treuer Begleiter zum Nach-denken, aber auch zum Schmunzeln über die großen und kleinen Schwächen der menschlichen Seele“ – so Hans Peter Wagner in sei-nem Vorwort zu diesem Buch. Der Autor wurde 1949 in Buchdorf bei Donauwörth (Bayrisch-Schwaben) geboren. Ein Leben lang war Gerhard Burkard Lehrer, nach seiner Pensionierung begann er, sich seiner Leidenschaft Literatur zuzuwenden. Außer Epigrammen und Haikus ist so eine große Anzahl von Gedichten entstanden, welche Na-turstimmungen und das menschliche Verhalten zum Inhalt haben. Das Buch (Normalpreis 14,95) ist zum Vorzugspreis von Euro 9,95 er-hältlich über [email protected]. Und noch ein Geschenktipp „Auf ein Teller Nudeln“ – ein Buch zu einem leckeren Thema Rüdiger Preuss hat ein besonderes Büchlein herausgegeben. „Auf ein Teller Nudeln“ heißt das kleine und feine Werk, in dem sich neben Wis-senswerten zum Thema Pasta auch viele besondere Nudelrezepte von Rüdiger Preuss finden. Der Erlös aus dem Verkauf des Buches geht an UNICEF. (Euro 10,00). Erhältlich ist das Werk über [email protected]

Page 3: Newsletter 12 2016

Dezember/2016 Seite 3 Veranstaltungen auf dem zeit.areal Bilder aus dem Schützengraben - unbekannte Bilder aus der Sol-datenzeit des Malers Wilhelm Wickertsheimer werden vorgestellt, am Mittwoch 7.12.2016, 17.00 Uhr und 19.00 Uhr Nach dem großartigen Erfolg der ersten Führung durch die Wickerts-heimer-Ausstellung im Lahrer zeit.areal mit Dr. Walter Caroli gibt es nun eine Zweitauflage. Die nächste Exkursion in die Welt des Lahrer Malers Wilhelm Wickertsheimer wird es am Mittwoch, den 7. Dezember 2016, um 17.00 Uhr (bereits ausgebucht) und 19.00 Uhr im Gebäude H des zeit.areals (ehemals Roth-Händle) geben. Die Führung dauert ca. 90 min. In den Mittelpunkt dieser Reise in die Wickertsheimer-Welt stellen das zeit.areal und Dr. Caroli erstmals an diesem Abend 20 neue, bisher noch nicht gezeigte „Bilder aus dem Schützengraben“ vor. Diese Aqua-relle stammen aus der Soldatenzeit des Malers. 1914 rückte er in den Krieg ein; er überlebte die Schlacht an der Somme 1916 schwerverletzt. Aus dieser Lebensphase brachte er überraschende Bilder „abseits jeglicher Kriegswirklichkeit“ mit: Malerische Landschaftsskiz-zen rund um die „Somme“ - einem Fluss in der Region Hauts-de-France im Norden Frankreichs sind dort entstanden. Außerdem 40 neue nie gezeigte Bilder. Weitere Schwerpunkte in der Führung werden das Thema „Alt Lahr“ sowie Wickertsheimers Lebensweg und seine Art zu malen sein. Für die Teilnahme an der Führung am 7. Dezember um 19.00 Uhr wird um telefonische Anmeldung unter (07821-9926062) gebeten. Der Ein-tritt ist frei. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Die Füh-rung um 17.00 Uhr ist bereits ausgebucht. BAAL novo – Theater lädt ein – Im Wartesaal der Träume – Premie-re am Sonntag, 18.12.2016 18.00 Uhr „Im Wartesaal der Träume“ – so heißt ein künstlerisches und integrati-ves Theaterprojekt des Euro-District-Theaters „BAAL novo“ mit Flücht-lingen, Migranten und „Deutschländer“. Es zeigt persönliche Erfahrun-gen von Flüchtlingen und präsentiert den Zuschauern ein nachhaltiges Zeugnis individueller Zeitgeschichte. Träume, Wünsche und Hoffnun-gen werden lebendig, nehmen Gestalt an und fordern zur Konfrontation mit diesen heraus.

Page 4: Newsletter 12 2016

Dezember/2016 Seite 4 Die Texte stammen von den Teilnehmer/innen des Projektes. (Regie: Horst Kiss/Dramaturgie: Michalis Georgiou) Premiere ist am Sonntag, den 18.12.2016, 18 Uhr im BAAL novo Theater auf dem zeit.areal. Ei-ne weitere Aufführung gibt es am Dienstag 20.12.2016, 19 Uhr eben-falls BAAL novo Theater im zeit.areal. Veranstaltungen außerhalb des zeit.areals Kostbare Perlen weltweiter Krippenkunst im Fürstenberger Hof in Zell-Unterharmersbach Ausstellung bis einschließlich 15. Januar 2017 Sehr gerne weisen wir auf ein Angebot eines Veranstalters hin, mit dem das zeit.areal freundschaftlich verbunden ist. Vom 26. November bis einschließlich 15. Januar wird im Fürstenberger Hof in Zell-Unterharmersbach wieder eine außergewöhnliche Krippenausstellung gezeigt. In ihrer Bedeutung ist die jährlich stattfindende Präsentation die größte und bedeutendste Krippenausstellung in Baden-Württemberg. Nahezu 20.000 Besucher/innen finden jeweils den Weg dorthin. Dieses Jahr stehen 300 Krippen aus der Sammlung von Paul Chaland im Mittelpunkt. Das Motto „ Die kostbaren Perlen weltweiter Krippenkunst“ verspricht einige Höhepunkt. Paul Chaland – früherer Herausgeber von Paris Match und Begründer der Frauenzeitschrift Ma-rie Claire – zählt mit über 10.000 Krippen zu den bedeutendsten Krip-pensammlern der Welt. Für die Ausstellung in Zell-Unterharmersbach stellt er u.a. eine 25 qm große Krippe der berühmten sizilianischen Krippen-und Keramikkünstlerin zur Verfügung. Es ist weltweit die größte Krippe, die die Künstlerin geschaffen hat. Weitere Informationen zu der Ausstellung finden sich unter www.fuerstenberger-hof-museum.de Termine kurz notiert: Mittwoch, 07. Dezember 2016, 19.00 Uhr Expedition durch die Wickertsheimer-Ausstellung mit Dr. Walter Caroli Ort: zeit.areal, Lahr

telefonische Anmeldung unter 07821-9926062

Page 5: Newsletter 12 2016

Dezember/2016 Seite 5 Sonntag, 18. Dezember 2016, 18:00 Uhr Premiere „Im Wartesaal der Träu-

me“ BAAL novo Theaterproduktion Tickets: www.reservix.de Dienstag, 20. Dezember 2016, 19:00 Uhr „Im Wartesaal der Träume“ BAAL novo Theaterproduktion Tickets: www.reservix.de bis einschl. 15. Januar 2017 Ausstellung Wilhelm Wickertsheimer zeit.areal Lahr, Gebäude H Die Ausstellung ist an Werktagen von

Montag bis Freitag geöffnet von 8.00 bis 17.00 Uhr

bis einschl. 15. Januar 2017 Krippenausstellung im Fürstenberger

Hof, Zell-Unterharmsbach www.fuerstenberger-hof-museum.de Die von der Firma Schott-Catering in Kooperation mit dem rühr.werk betriebene Kantine hat jeden Tag von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr geöffnet. Kaffee, Vesperbrötchen, Kaltgetränke sowie ein warmer Mittagstisch werden von Montag bis Freitag vom dortigen Team angeboten. . . . und zu guter Letzt – Philosophie . . . Im Advent sind wir eingeladen, den Horizont unseres Her-zens zu erweitern und uns vom Leben mit seinen täglichen Neuigkeiten überraschen zu lassen “Papst Franziskus“ Hinweis: Wollen Sie Veranstaltungstipps und interessante Neuigkeiten in unserem Newsletter veröffentlicht wissen, senden Sie diese bitte an [email protected]. In unserem nächsten Newsletter werden wir diese gerne ver-öffentlichen.