4368 Veränderung der Erde .... Umgestaltung .... Auflösung

Embed Size (px)

DESCRIPTION

GOTTES WORT ... durch Bertha Dudde. Für die gegenwärtige Zeit sind aus christlicher Sicht die Offenbarungen durch Bertha Dudde hochaktuell. Zeitgeist und Weltgeschehen bestätigen fast täglich die Erfüllung dieser Prophezeiungen. — Herausgegeben von Freunden der Neuoffenbarung -Weiterführende Informationen, Bezug aller Kundgaben, CD-ROM, Bücher, Themenhefte usw. im Internet unter: http://www.bertha-dudde.info bzw. http://www.bertha-dudde.org - kein copyright - Die Verbreitung der Kundgaben ist sehr erwünscht. Es sind nur ganze Kundgaben ohne jegliche Veränderung weiterzugeben.

Citation preview

  • 1. GOTTES WORT ... durch Bertha Dudde 4368 Vernderung der Erde .... Umgestaltung .... Auflsung .... Dessen msset ihr eingedenk bleiben, da nichts von Bestand ist, was dieser Erde angehrt, und da folglich auch die Erde selbst unbestndig ist, also sich verndern mu, wenn sie sich nicht gnzlich auflst in ihre Ursubstanz. Letzteres tritt nach endlos langer Zeit ein, doch eine Vernderung der Erde steht kurz bevor. Wie alles irdisch Materielle seine Aufwrtsentwicklung durchmacht in der Weise, da sich eine bestehende Form auflst, um in neuer Form wieder zu erstehen, so ist auch die Erde als solche einer zeitweiligen Vernderung unterworfen, und smtliche Schpfungen auf ihr betreten eine neue Stufe ihrer Entwicklung, denn nicht allein das in jeglichem Schpfungswerk gebundene Geistige strebt nach oben, sondern auch die Materie selbst macht diesen Gang der Aufwrtsentwicklung durch, indem sie immer nachgiebiger wird, also als Hlle das Geistige aufnimmt, das schon schneller einer Form entfliehen kann seiner Reife wegen. Und so mu auch einmal die harte Materie ihre Auflsung erfahren, die schon endlos lange Zeiten unverndert besteht. Die Entwicklung mu in weicherer Materie ihren Fortgang nehmen und neue harte Materie geschaffen werden fr das Geistige zum Aufenthalt, das im Erkenntnis-stadium .... als Mensch .... versagte und sich ins Lager des Gegners von Gott geschlagen hat.

2. Solche vllige Umgestaltungen der Auenformen auf der Erde kommen nur in bestimmten Zeitrumen vor und sind daher den Menschen unglaubwrdig, weil eine jede solche Umgestaltung so weit zurckliegt, da sie nicht mehr als wahr festgestellt und behauptet werden kann. Denn eine Entwicklungsperiode ist endlos lang, erreicht aber doch einmal ihr Ende. Und wann das Ende zu erwarten ist, kann nicht von Menschen bewiesen oder errechnet, jedoch auch nicht abgestritten werden, aber es wird von Gott der Glaube daran gefordert, weil Er Selbst es durch Sein Wort den Menschen kundgetan und durch Seher und Propheten immer wieder auf das Ende hingewiesen hat. Da der Untergang der Erde, d.h. ihre totale Umwandlung, nur Sache des Glaubens ist, hat seinen Grund darin, da in vollster Willensfreiheit der Mensch die Wandlung seiner Seele vollfhren mu, diese Willensfreiheit aber sofort beeintrchtigt wrde, wenn das Ende zeitmig berechnet werden knnte. Darum ist auch die Entfernung von Beginn bis zum Ende einer Erdperiode so weit, weil der Mensch sich entscheiden mu zum Glauben daran oder zur vlligen Ablehnung, auf da kein Zwang auf ihn ausgebt werde. Doch sowie er nachdenkt und alles Werden und Vergehen in der gesamten Schpfung betrachtet, sieht er den Vorgang der Auflsung und Umformung so oft sich wiederholen, da er auch dem Schpfungswerk "Erde" diese Wandlung zubilligt und es ihm leichtfllt, an das Ende zu glauben. Doch wann, das wird ihm niemals unterbreitet, weil das Wissen nachteilig wre fr die Seele. Gott aber kndet ein baldiges Ende dieser Erde an, und wohl dem, der Seinem Wort glaubt und sich darauf vorbereitet, ihn wird der Tag nicht berraschen, der Gedanke an das Ende wird ihm nicht mehr schrecklich sein angesichts des beseligenden Zustandes, den Gott den Seinen verheiet nach der Wandlung dieser Erde .... 3. Amen Herausgegeben von Freunden der Neuoffenbarung Weiterfhrende Informationen, Bezug aller Kundgaben, CD-ROM, Bcher, Themenhefte usw. im Internet unter: http://www.bertha-dudde.info und http://www.bertha-dudde.org