2
www.trainingsakademie.eu Programmänderungen vorbehalten. Es gelten die AGB der Trainingsakademie für Instandhaltung und Produktion in der letzten Version. Intensivseminar SAP PM Modulnummer TA01-24-D Teilnahmegebühr: 2-tägiges Training/Person: € 1.190,- zzgl. der gesetzlichen USt. MFA- Mitglieder erhalten 10% Rabatt Im Preis sind enthalten: Arbeitsunterlagen, Checklisten und Software- Tools, Zusatzinformationen ( bei Bedarf) Mittagessen, Tagungsgetränke, Pausenerfrischungen Abendveranstaltung Teilnahmebestätigung Voraussetzungen: Keine Methoden: Vortrag, Workshop, In Kooperation mit: oxando GmbH Termine / Ausbildungsort Trainer / Trainerin Information / Anmeldung 01.-02.03.2016, München 20.-21.10.2016, München MCP Deutschland GmbH Bürostandort Österreich Röhrenweg 14 A-5071 Wals bei Salzburg Tel: +43 (0) 662 85 32 04-0 Email: [email protected] Web: www.mcpeurope.de Zur Anmeldung >> Gerd Hartmann Geschäftsführer oxando GmbH

Intensivseminar SAP PM_TA01-24-D

Embed Size (px)

Citation preview

www.trainingsakademie.eu

Programmänderungen vorbehalten. Es gelten die AGB der Trainingsakademie für Instandhaltung und Produktion in der letzten Version.

Intensivseminar SAP PM

Modulnummer TA01-24-D

Teilnahmegebühr:

2-tägiges Training/Person: € 1.190,-

zzgl. der gesetzlichen USt.

MFA- Mitglieder erhalten 10% Rabatt

Im Preis sind enthalten:

Arbeitsunterlagen, Checklisten und Software- Tools,

Zusatzinformationen ( bei Bedarf)

Mittagessen, Tagungsgetränke, Pausenerfrischungen

Abendveranstaltung

Teilnahmebestätigung

Voraussetzungen:

Keine

Methoden:

Vortrag, Workshop,

In Kooperation mit:

oxando GmbH

Termine / Ausbildungsort

Trainer / Trainerin

Information / Anmeldung

01.-02.03.2016, München

20.-21.10.2016, München

MCP Deutschland GmbH

Bürostandort Österreich

Röhrenweg 14

A-5071 Wals bei Salzburg

Tel: +43 (0) 662 85 32 04-0

Email: [email protected]

Web: www.mcpeurope.de

Zur Anmeldung >>

Gerd Hartmann

Geschäftsführer

oxando GmbH

www.trainingsakademie.eu

Was bietet das vermeintlich kaufmännische System SAP dem Instandhalter?

Wie kann die durch SAP PM (Plant Maintenance) bereitgestellte Instandhaltungsfunktionalität

anwenderfreundlich ausgeprägt werden?

Was ist zu tun, um die vorhandenen Integrationspotenziale zu Logistik- und Personalanwendungen

und zum Rechnungswesen vorteilhaft zu nutzen?

Aufbau und Ablauf des Trainings:

Ausgehend von den Zielen des Unternehmens und den daraus abgeleiteten Vorgaben für den Instand-

haltungsbereich wird zunächst die Organisation der Instandhaltung selbst und deren Abbildung in SAP PM

betrachtet. Danach erfolgt die Vorstellung der im System enthaltenen Funktionalität zur Abbildung der

instandhaltungsrelevanten Anlagen und der anlagenbezogenen Instandhaltungsprozesse. Auf die Erweiterung

der Prozessunterstützung durch Addon-Produkte wie SAP MRS zur Mitarbeitereinsatzplanung oder mobilen

Lösungen zur Instandhaltungsabwicklung wird detailliert eingegangen. Die langjährigen Erfahrungen der

oxando aus dem Bereich der SAP PM Einführungs- und Optimierungsberatung fließen getreu dem Motto „Aus

der Praxis für die Praxis“ in Form zahlreicher Beispiele in das Intensivseminar mit ein. Wegen des Workshop-

Charakters der Veranstaltung besteht für Sie die Möglichkeit, mit den anderen Teilnehmern und dem

Referenten über die vorgestellten Funktionalitäten, Beispiele und Erfahrungen zu diskutieren. Auf dieser Basis

können Sie für sich selbst die richtigen Schlüsse ziehen.

Ihr Nutzen:

Vermittlung von Theoriewissen, erweitert um umfangreiche Praxisbeispiele

Bereitstellung praxisgerechter Arbeitsunterlagen

Umfangreicher Erfahrungsaustausch durch Workshop-Charakter und Raum für Diskussionen

Trainingsinhalte:

Organisation der Instandhaltung

„So tief wie nötig, so flach wie möglich“ – die optimale Abbildung der Anlagenstruktur

Arbeits- und Wartungspläne in SAP PM – die Basis für zyklisch wiederkehrende IH-Maßnahmen wie

Inspektion, Wartung und gesetzlich vorgeschriebene Prüfung

Instandhaltungsabwicklung mit Meldungen, Aufträgen und Rückmeldungen

Mitarbeitereinsatzplanung mit SAP MRS (Multi Resource Scheduling)

Mobile Instandhaltungsabwicklung mit oxando Asset Management (u.a. Checklistenfunktionalität)

„Auf einen Klick alle Dokumente im Blick“ – Dokumentenverwaltung mit SAP DMS (Document

Management System) und der direkte Dokumentenzugriff aus dem Instandhaltungsprozess heraus

Integrierte Prozesse ohne Schnittstellen – Das Zusammenspiel von SAP PM mit SAP MM (Einkauf,

Lager), SAP HR (Mitarbeiter), SAP CO (Kostenstellen, Stundensätze) sowie SAP FI (Kontierung)

Kennzahlen der Instandhaltung