„Betriebe lösen Verkehrsprobleme“ Überblick über die Befragungen in Bonner Betrieben...

Preview:

Citation preview

„Betriebe lösen Verkehrsprobleme“Überblick über die Befragungen in Bonner Betrieben

Informations- und Beratungsworkshop im Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern13. Juni 2013, Bonn

Prof. Dr. C.-C. Wiegandt Dipl.-Geogr. Felix GuntermannSven Wörmer M.A.

Geographisches Institut der Universität Bonn

Partner:

Verbundprojekt

Zwei Befragungen

Betriebsleitung (Angebotsseite):– 1.500 Betriebe in Bonn per Fragebogen

– Rücklauf: 178 (ca. 12 %)

Mitarbeiter (Nachfrageseite):– Mitarbeiter in 17 Betrieben per Online-Fragebogen

– Rücklauf: 1.341

– Rücklauf studentische Mitarbeiterbefragung: 1.156

Räumliche Lage und Größe der befragten Betriebe

„Für wie wichtig halten Sie die nachfolgenden Themen für Ihren Betrieb?“

Betriebsanbindung: große Zufriedenheit

Teilnehmer an der Mitarbeiterbefragung: Lage

Teilnehmer an der Mitarbeiterbefragung: Wohnorte

Zusammenführung: Betriebliche Maßnahmen

(Betriebsleitung) (Mitarbeiter)

Maßnahme:

Betriebe lösen VerkehrsproblemeWorkshop, 13.06.2013, 14.00-16.30hBundesbeschaffungsamt, Raum 0.20, Brühler Str.3, Bonn

Prof. Dr. Günter KleinProf. Dr. Wiltrud TerlauAndrea WurzenbergerSven Schergaut

Betriebe lösen Verkehrsprobleme - Workshop - Internationales Zentrum für Nachhaltige Entwicklung - Seite 11 - 13.06.2013

Internationales Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE) Wissenschaftliches Institut der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

(HBRS) mit Standort in St. Augustin Bündelt und

initiiert Lehr-, Forschungs- und Beratungstätig-keiten im Bereich der nachhaltigen Entwicklung

Betriebe lösen Verkehrsprobleme - Workshop - Internationales Zentrum für Nachhaltige Entwicklung - Seite 12 - 13.06.2013

Wissenschaftlicher Partner der Stadt Bonn im Verbundprojekt „Betriebe lösen Verkehrsprobleme“

Projektleitung Prof. Dr. Günter Klein und Prof. Dr. Wiltrud Terlau

Projekt„Betriebe lösen Verkehrsprobleme“

Betriebe lösen Verkehrsprobleme - Workshop - Internationales Zentrum für Nachhaltige Entwicklung - Seite 13 - 13.06.2013

ForschungsschwerpunktFinanzielle und gesundheitliche Wertschöpfung durch betriebliches Mobilitätsmanagement

Evaluation von Bedeutung und Realisierungsgrad des betrieblichen Gesundheitsmanagements in ausgewählten Bonner BetriebenAnalyse des Mobilitätsverhaltens von ArbeitnehmernAufzeigen von finanziellen und gesundheitlichen Wertschöpfungsaspekten durch betriebliches Mobilitäts- und Gesundheitsmanagement

Ziele

Betriebe lösen Verkehrsprobleme - Workshop - Internationales Zentrum für Nachhaltige Entwicklung - Seite 14 - 13.06.2013

Vorgehensweise

Entwurf von Fragen zum Teilbereich „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ für Betriebsleiter und Mitarbeiter

Persönliche Befragung von 22 Betriebsleitern zu Bedeutung, Existenz und Kosten der betrieblichen Gesundheitsförderung

Auswertung der Daten und Simulation von finanziellen Einsparpotenzialen und gesundheitlichen Wertschöpfungsaspekten

Betriebe lösen Verkehrsprobleme - Workshop - Internationales Zentrum für Nachhaltige Entwicklung - Seite 15 - 13.06.2013

Ausgewählte Ergebnisse der Befragung

Schriftliche Befragung von 178 Betrieben

Persönliche Befragung von 22 Betriebsleitern

Online-Befragung von 1341 Mitarbeitern aus 14 Institutionen

Betriebe lösen Verkehrsprobleme - Workshop - Internationales Zentrum für Nachhaltige Entwicklung - Seite 16 - 13.06.2013

41%

13%

46%

ja

geplant

nein oder nichtgeplant

n=177

41% der Unternehmen haben betriebliches Gesundheitsmanagement in ihre Strategie integriert .

Betriebe lösen Verkehrsprobleme - Workshop - Internationales Zentrum für Nachhaltige Entwicklung - Seite 17 - 13.06.2013

15

38

11

113

0

20

40

60

80

100

120

volle Stelle sonstiges

Es gibt einenGesundheitsbeauftragten

Geplant Nein / Nichtgeplant

n=177

113 der befragten Unternehmen (64%) haben keinen Gesundheitsbeauftragten.

Betriebe lösen Verkehrsprobleme - Workshop - Internationales Zentrum für Nachhaltige Entwicklung - Seite 18 - 13.06.2013

Ausgewählte Ergebnisse der Befragung

Schriftliche Befragung von 178 Betrieben

Persönliche Befragung von 22 Betriebsleitern

1341 Mitarbeitern aus 14 Institutionen

Betriebe lösen Verkehrsprobleme - Workshop - Internationales Zentrum für Nachhaltige Entwicklung - Seite 19 - 13.06.2013

11 11

20

11

6

1 1

0

1 1

9

10

1

9

14

1

0

1 1 1

0

5

10

15

20

25

Stärkunggesundheitlicher

Ressourcen

Prävention GesundeArbeitsbedingungen

Förderung der MA-Beteiligung

Analyse derGesundheitssituation

ja geplant nein keine Angabe

n=22

In welchen Bereichen des betrieblichen Gesundheitsmanagements sind Unternehmen engagiert?

Betriebe lösen Verkehrsprobleme - Workshop - Internationales Zentrum für Nachhaltige Entwicklung - Seite 20 - 13.06.2013

4

11

4

3

sinkendkonstantsteigendkeine Angabe

n=22

9

3

3

7

< 5 Tage< 10 Tagebis 25 Tagekeine Angabe

n=22

Die befragten Betriebe gaben an, dass Ihre Mitarbeiter meist weniger als fünf Tage/Jahr krank sind und der Krankenstand

in der Regel konstant ist.

Entwicklung des Krankenstandes Durchschnittliche Anzahl der Fehltagepro Mitarbeiter

Betriebe lösen Verkehrsprobleme - Workshop - Internationales Zentrum für Nachhaltige Entwicklung - Seite 21 - 13.06.2013

Ausgewählte Ergebnisse der Befragung

Schriftliche Befragung von 178 Betrieben

Persönliche Befragung von 22 Unternehmensleitern

1341 Mitarbeitern aus 14 Institutionen

Betriebe lösen Verkehrsprobleme - Workshop - Internationales Zentrum für Nachhaltige Entwicklung - Seite 22 - 13.06.2013

79

572

295245

5595

0

100

200

300

400

500

600

700

täglich mehrmalspro Woche

1 Mal proWoche

seltener nie keineAngabe

n=1.341

Über 50% der befragten Mitarbeiter betätigen sich mehrmals pro Woche sportlich

Betriebe lösen Verkehrsprobleme - Workshop - Internationales Zentrum für Nachhaltige Entwicklung - Seite 23 - 13.06.2013

45

3531

17

10 9 8 84 4

14

0

10

20

30

40

50n=141

Ein Großteil der Mitarbeiter wünscht sich die Förderung von Sport sowie allg. gesundheitsfördernde Maßnahmen im

Betrieb (n=141)

Recommended