Dr. Stefan Blättler1 Verkehrsunfallrekonstruktion

Preview:

Citation preview

Dr. Stefan Blättler 1

Verkehrsunfallrekonstruktion

Dr. Stefan Blättler 2

UnfallphasenZeitlicher Ablauf des Unfalls

Phase vor der Kollision (Einlauf)(Pre-Crash-Phase)

Phase der Kollision(Crash-Phase)

Phase nach der Kollision (Auslauf) (Post-Crash-Phase)

Dr. Stefan Blättler 3

Fussgängerunfall• Überfahren:• Überrollen: • Gehrichtung:

Der Körper wird vom Fahrzeugboden überfahren.Der Körper wird vom Rad/Räder überrollt.Konnte der Fahrzeuglenker den Passanten sehen?

Primärstoss

Sekundärstoss

Tertiärstoss

Aufprall auf das Fahrzeug

Aufprall auf die Strasse

Aufprall gegen Hindernis, Überfahren

Dr. Stefan Blättler 4

• Beulenversatz = Am PW gibt evtl. Aufschluss auf Gehrichtung und Geschwindigkeit des Fussgängers

Aufgabenstellung bei der Rekonstruktion

• An welcher Stelle war die Kollision ?• Woher kam der Fussgänger ?• In welcher Position war der Fussgänger zu erkennen ?• Wie hoch war die Bremsausgangsgeschwindigkeit des

Fahrzeuges ?• Wie hoch war die Fahrzeuggeschwindigkeit beim Anstoss an den Fußgänger ?• Liegen Reaktionsbeeinträchtigungen vor ?• War der Unfall vermeidbar ?

• Fahrzeug - Endstellung

• Endlage von Personen, Verletzungen

• Splitterfelder - erste und letzte - Glas, Kunststoff, Lack

• Reifenspuren, Bremsvorgang

• Spurunstetigkeiten, Schuhabrieb

• Beschädigungen am Fahrzeug

• Fahrzeug- und Fußgängerdaten

• Zeugenaussagen

Anknüpfungsmöglichkeiten

Dr. Stefan Blättler 7

Dr. Stefan Blättler 8

•Keilfraktur = Bruchtyp des Beines mit Bildung eines Knochenkeiles. •Keilbasis liegt dort, wo die Kraft einwirkte.

Dr. Stefan Blättler 9

Rückrechnung

Dr. Stefan Blättler 10

Anhalteweg

Dr. Stefan Blättler 11

Anhalteweg

Dr. Stefan Blättler 12

R äum liche Verm eidbarkeit Zeitliche Verm eidbarke it

Verm eidbarkeit

Dr. Stefan Blättler 13

Dr. Stefan Blättler 14

Recommended