GlobMapLab ERSTELLT VON A. NOACK, K. LEVAN, D. JORZIK, M. SCHWIDER, L. PFOERTNER, P. LANGE UND S. DA...

Preview:

Citation preview

GlobMapLabERSTELLT VON A. NOACK, K. LEVAN, D. JORZIK, M. SCHWIDER, L. PFOERTNER, P. LANGE UND S. DA ROS

BETREUER: R. SMOLARSKI UND DR. M. EICHHORN

Gliederung Einführung und Allgemeines zum Projekt

Zieldefinition Vorgehensmodell – Agil Anforderungen

Funktionale Nichtfunktionale Qualitätsbestimmungen

Entwurf Anwendungsfälle Grober Aufbau Verteilung auf Rechnerknoten

Zuständigkeitsbereiche

Einführung und Allgemeines zum Projekt

Sammlung Perthes umfasst mehr als 100.000 Kartenund sonstige Archivalien

Forschung braucht intuitiven Zugang längerfristige Strategien zur Archivierung nötig

Zieldefinition

webbasiertes datenbankgestütztes Werkzeug dient der Handhabung und Analyse des

Kartenmaterials bzw. zugehöriger Archivalien der Sammlung Perthes

intuitive Funktionalitäten (Side-by-Side, Findbuch usw.) weltweiter Zugang für Forschung und Interessenten

Vorgehensmodell - Agil

Planungsüberarbeitung stetige Designentwicklung viele Prototypen regelmäßige Tests

des Systems auf der VM dauerhaft neue Ideen einarbeitbar!

(freie Hand) so viel schaffen wie möglich!

Grundfunktionalitäten + gutes Design würden ausreichen

trotz Agilität gut dokumentieren!

Funktionale Anforderungen

Suchfunktionen• Einfache Suche• Erweiterte Suche• Intuitive Suche

Datendarstellung• OpenStreetMap• DFG-Viewer• Side-by-Side• Metadaten

Persistenz• SQL-Datenbank ⇒ FB-

Gotha• XML

⇒ ThULB• METS/MODS ⇒ DFG

Benutzbarkeit und Aussehen• Responsive-Web-Design• optisch ansprechende

Gestaltung

Änderbarkeit • Einbindung in zukünftig

geplante Forschungsumgebung

• Modularität

Skalierbarkeit und Korrektheit• System arbeitet mit mehr als

100.000 Karten + Archivalien immer noch korrekt

Nichtfunktionale Anforderungen

QualitätsbestimmungenEigenschaft wichtig eher

wichtigeher

unwichtig unwichtig

Robustheit XZuverlässigkeit XSicherheit XKorrektheit XBenutzerfreundlichkeit XÜbertragbarkeit XEffizienz XAttraktivität XWartbarkeit X

Zuständigkeitsbereiche - Personen

Front-EndM.

SchwiderK. LeVan

L. PfoertnerS. Da Ros

Back-End

A. Noack

D. Jorzik

P. Lange

Integration und QM

S. Da Ros

PM - Kommunikatio

n

S. Da Ros

K. LeVan

Zuständigkeitsbereiche - AufgabenFront-End

Website-Design mit RWD

Darstellung von Suchergebnissen

Darstellung von API-Implementationen

Archivalien Eingabeformular

Side-by-Side

Back-End

OSM - Implementierung

DFG Viewer - Implementierung

Schnittstelle zur ThULB

Konvertierung in METS/MODS

Standard

Integration und QM

IDE konfigurieren und verwalten

Bereitstellung von FW, Bibliotheken

usw.

Verwaltung der Codebase

Troubleshooting

PM - Kommunikatio

nDokumentations-

verwaltung

Erstellen/Controlling des

Projektplans

Ansprechpartner für Betreuer

Recommended