Grundriss der praktischen Regelungstechnik Erwin Samal ISBN: 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg...

Preview:

Citation preview

Grundriss der praktischen Regelungstechnik Erwin Samal ISBN: 978-3-486-71290-2

© 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

Abbildungsübersicht / List of FiguresTabellenübersicht / List of Tables

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

2

Tabelle 1.1: Die wichtigsten Regelgrößenarten in den verschiedenen Gebieten der Technik

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

3

Bild 1.1: Blockdarstellung der Regelstrecke mit der Regelgröße, der Stellgröße und den Störgrößen. S: Regelstrecke.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

4

Bild 1.2: Gasbeheizter Ofen als Temperatur-Regelstrecke. Gl Gluhgut.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

5

Bild 1.3: Dampfturbine als Drehzahl-Regelstrecke. Tu Turbine, G Generator.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

6

Bild 1.4: Behälter als Flussigkeitsstand-Regelstrecke.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

7

Bild 1.5: Gleichstromgenerator mit angeschlossenem Netz als Spannungs-Regelstrecke. G Gleichstromgenerator, M Antriebsmotor, Ne Netz, EW Erregerwicklung, RE Erregerwiderstand.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

8

Bild 1.6: Zeichen fur das Stellgerät mit Stellglied und Stellantrieb nach DIN 19227 und DIN 19228.a) allgemein, b) Ventil

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

9

Tabelle 1.2: Stellglieder fur Massen- und Energieströme

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

10

Tabelle 1.3: Stellantriebe, Stellmotore

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

11

Bild 1.7: Blockdarstellung eines Reglers mit der Regelgröße y und Fuhrungsgröße w am Eingang und der Stellgröße u am Ausgang.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

12

Bild 1.8: Verfeinerte Blockdarstellung des Reglers. M Messeinrichtung, SE Sollwerteinsteller, VG Vergleicher.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

13

Bild 1.9: Signalflussplan des Regelkreises. S Regelstrecke, R Regler.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

14

Bild 1.10: Blockdarstellung des Regelkreises mit Geräteteilen. S Regelstrecke, R Regler, A Aufnehmer, M Messeinrichtung, SE Sollwerteinsteller, VG Vergleicher, St Stellglied.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

15

Bild 1.11: Stör-Sprungantwort, d.h. der Verlauf der Regelgröße bei einer sprungweisen Änderung einer Störgröße um z. ym Überschwingweite, Ta Ausregelzeit, ± y vereinbarte Toleranzgrenzen.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

16

Bild 1.12: Fuhrungsverhalten eines Regelkreises, d.h. der Verlauf der Regelgröße bei einer sprungweisen Änderungder Fuhrungsgröße von w0 auf w1. ym Überschwingweite, Tan Anregelzeit, Ta Ausregelzeit, ± y vereinbarte Toleranzgrenzen.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

17

Bild 2.1: Konstant angetriebener Gleichstromgenerator. U Ausgangsspannung, Ie Erregerstrom, IA Belastungsstrom.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

18

Bild 2.2: Kennlinienfeld des Gleichstromgenerators (U in Abhängigkeit von Ie und IA) von Bild 2.1. U = Y Ausgangsspannung (Regelgröße), Ie = U Erregerstrom (Stellgröße),

IA = Z Belastungsstrom (Störgröße). A Arbeitspunkt, Y0, U0, Z0 Werte der Größen im Arbeitspunkt.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

19

Bild 2.3: Kennlinienfeld von Bild 2.2 mit zusätzlichem Achsenkreuz fur die Abweichungsgrößen im Arbeitspunkt y, u, z. y und u dienen der Bestimmung der Tangentensteigung, die dem Übertragungsbeiwert KS entspricht.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

20

Bild 2.4: Fahrstuhl als Beispiel einer Regelstrecke ohne Ausgleich. U Ankerspannung des antreibenden Gleichstrommotors, h zuruckgelegter Fahrweg.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

21

Bild 2.5: Stell-Sprungantwort einer Regelstrecke mit Ausgleich (gasbeheizter Gluhofen)a) Blockdarstellung der Regelstrecke mit sprungförmigen Testfunktionenb) sprungweise Änderungen der Stellgröße c) zugehöriger Verlauf der Regelgröße (Sprungantwort)

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

22

Bild 2.6: (a) Stell-Sprungantwort einer verzögerungsarmen Regelstrecke, u sprungweise Änderung der Stellgröße. (b) Wie Bild 2.6a, jedoch nur die Abweichungen y und u vom Arbeitspunkt der Stell- und Regelgröße aufgetragen.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

23

Bild 2.7: Förderband, uber stufenloses Getriebe angetrieben, als Beispiel fur eine verzögerungsarme Regelstrecke.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

24

Bild 2.8: (a) Sprungantwort einer Regelstrecke mit einer Verzögerung, gekennzeichnet durch Übertragungsbeiwert KS und

Zeitkonstante TS. (b) Wie Bild 2.8a, jedoch nur die Änderungen der Stell- und Regelgröße vergrößert und in Prozent vom Endwert aufgetragen.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

25

Bild 2.9a...c: Hochlaufen einer Wasserturbine, die einen Generator antreibt, a) Turbine mit Generator,b) Sprungantwort der Drehzahl n beim Hochlaufen, c) Sprungantwort der Drehzahl n beim Auslaufen.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

26

Bild 2.10a...c: Aufladen und Entladen eines Kondensators C uber einen Widerstand R. a) Schaltung, b) Sprungantwort der Kondensatorspannung UA beim Laden, c) Sprungantwort der Kondensatorspannung beim Entladen

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

27

Bild 2.11: Konstruktion der Subtangente. a) bei fallender Regelgröße, b) bei steigender Regelgröße.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

28

Bild 2.12: Sprungantwort mit zwei Verzögerungen mit waagerechter Tangente im Startpunkt und mit Wendepunkt, gekennzeichnet durch Übertragungsbeiwert KS und zwei Zeitkonstanten T1 = T2 = TS (Regelgröße y in % vom Endwert aufgetragen).

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

29

Bild 2.13: Aufladen zweier hintereinander geschalteter RC-Glieder, a) Schaltung, b) Sprungantwort der AusgangsspannungUA, UE Eingangsspannung.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

30

Bild 2.14: Elektrischer Schwingkreis mit Kapazität C, Induktivität L und ohmschem Widerstand R als Beispiel einerRegelstrecke mit schwingendem Verhalten. UE Eingangsspannung, UA Ausgangsspannung.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

31

Bild 2.15: Sprungantwort einer Regelstrecke nur mit Totzeit Tt.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

32

Bild 2.16: Förderband, an dem die Schutthöhe um y verstellt wird, als Beispiel einer Regelstrecke nur mit Totzeit,q abgeworfene Menge je Zeiteinheit (Regelgröße), v Bandgeschwindigkeit, l Bandlänge.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

33

Bild 2.17: Sprungantwort einer Regelstrecke mit vielen Verzögerungen. Tu Verzugszeit, Tg Ausgleichszeit.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

34

Bild 2.18: Warmwasser-Zentralheizungsanlage als Temperaturregelstrecke, a) Einschalten des Brenners (Stellgröße), b) Temperaturanstieg des Kesselwassers, c) Temperaturanstieg am Heizkörper, d) Anstieg der Raumtemperatur und e) Temperaturanstieg im Fuhler des Temperaturaufnehmers.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

35

Bild 2.19: Sprungantwort einer Regelstrecke ohne Ausgleich bei einer sprungweisen Änderung der Stellgröße um u. a) Regelgröße Y und Stellgröße U auf getragen, b) nur die Abweichungsgrößen u bzw. y aufgetragen.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

36

Bild 2.20: Flussigkeitsstand in einem Behälter als Beispiel einer Regelstrecke ohne Ausgleich, a) Behälter,b) Sprungantwort des Wasserstandes. H Flussigkeitsstand, h Änderung des Flussigkeitsstandes, QE Zufluss,

QA Abfluss als Störgröße.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

37

Bild 2.21: Sprungantworten von Regelstrecken ohne Ausgleich mit a) Verzugszeit Tu, b) Totzeit Tt,

c) mit schwingendem Verhalten.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

38

Bild 2.22: Sprungantwort eines Schiffes als Kursregelstrecke, a) u Ruderwinkelverstellung, y Kurswinkel, A FesteBezugsachse des Schiffes, b) Sprungantwort.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

39

Tabelle 2.1: Kennwerte von Regelstrecken

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

40

Bild 2.23: Aufnahme der Stell-Sprungantwort der Regelstrecke

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

41

Bild 2.24: Regelstrecke mit Ausgleich, 1 bis 10 gleiche Verzögerungsglieder ruckwirkungsfrei in Reihe geschaltet,(1. bis 10. Ordnung).

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

42

Bild 2.25: Regelstrecke mit Ausgleich, 1 bis 10 gleiche Verzögerungsglieder in Reihe geschaltet, jedoch im Unterschiedzum vorhergehenden Bild ist hier die Zeitkonstantensumme konstant = T.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

43

Bild 2.26: Regelstrecke mit Ausgleich, schwingendes Verhalten (2. Ordnung), T0 ungedämpfte Schwingungsdauer,

D Dämpfungsgrad (0…1).

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

44

Bild 2.27: Regelstrecke ohne Ausgleich (I-Regelstrecke), 0 bis 3 gleiche Zeitkonstanten T.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

45

Bild 2.28: Zwei in Reihe geschaltete Glieder mit je einer Verzögerung.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

46

Bild 2.29: Kennlinie zum Bestimmen der Ersatz-Verzugszeit Tu* und des Verhältnisses Tu

*/Tg* zweier in Reihe

geschalteter Glieder mit je einer Verzögerung mit den Zeitkonstanten T1 und T2, wenn T1 < T2 ist.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

47

Bild 2.30: Reihenschaltung aus mehreren Gliedern mit kleiner Zeitkonstante und eines solchen mit großer Zeitkonstante.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

48

Bild 2.31: Reihenschaltung aus mehreren Gliedern mit kleiner Zeitkonstante und zwei Gliedern mit großer Zeitkonstante.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

49

Tabelle 2.2: Formelzeichen Systematik

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

50

Tabelle 2.3: Regelungstechnische Begriffe zu Kapitel 2

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

51

Bild 3.1: Blockdarstellung eines Reglers a) mit Sollwerteinsteller SE und Vergleicher VG (Mindestbestandteile eines Reglers), b) wie a), jedoch mit zusätzlicher Messeinrichtung M (Messeinrichtung erforderlich, wenn Vergleicher die angelegte Regelgröße nicht unmittelbar verarbeiten kann), c) wie b), jedoch mit zusätzlichem Verstärker V mit Hilfsenergie (Verstärker erforderlich, wenn vom Vergleicher gelieferte Energie zum Verändern der Stellgröße nicht ausreicht).

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

52

Tabelle 3.1: Vorzugsweise verwendete Hilfsenergiearten und die angewendeten Bereiche der Mess- und Stellsignale.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

53

Bild 3.2: Drehzahlregler nach J. Watt als Beispiel eines einfachen stetigen P-Reglers. n Drehzahl als Regelgröße, h Ventilhub als Stellgröße, a) Regelkreis: FP Fliehkraftpendel, Gs Gestänge, Ve Dampfeinlassventil, DP Drehpunkt, DM Dampfmaschine, AM Arbeitsmaschine, M Messwerk, VG Vergleicher (Regelkreis im Anfahrzustand gezeichnet), b) Drehzahlverlauf nach Öffnen des Ventils.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

54

Bild 3.3: Drehzahl/Hubkennlinie des in Bild 3.2 a gezeigten Reglers. (Bei den meisten Reglern sind die bei n1 und n2

liegenden Ecken mehr oder weniger stark verrundet.)

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

55

Bild 3.4: Kennlinie des Drehzahlreglers von Bild 3.2a, jedoch in der im Maschinenbau ublichen Darstellungsweise mit der Drehzahl auf der senkrechten Achse.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

56

Bild 3.5: Darstellung des Proportionalbereiches an einem Regler mit geeichter Skale, Istwertanzeiger und Sollwerteinsteller. Der proportionale Zusammenhang zwischen Stellgröße u und Regelgröße y ist beim P-Regler also nur innerhalb des P-Bereiches vorhanden!

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

57

Bild 3.6: Ideale Kennlinie des P-Reglers. yun unterer Wert der Regelgröße, wo der Proportionalbereich YP beginnt, yob oberer Wert der Regelgröße, wo der Proportionalbereich endet.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

58

Bild 3.7: Kennlinien von P-Reglern, bei welchen sich die Kennlinien beim Verstellen des Proportionalbereiches umverschiedene Punkte drehen, a) oberer Drehpunkt, b) mittlerer Drehpunkt, c) unterer Drehpunkt.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

59

Bild 3.8: Kennlinie des P-Reglers wie in Bild 3.7b (U in Abhängigkeit von Y). Zusätzliches Achsenkreuz der Abweichungsgrößen (u in Abhängigkeit von der Regeldifferenz e).

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

60

Bild 3.9: Kennlinie eines P-Reglers mit den Arbeitspunkten B1, B2 und B3 und den bleibenden Regeldifferenzen w − y0,

w − y50 und w − y100, YP = w − y100. u in % von Uh auf getragen.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

61

Bild 3.10: Sprungantwort eines idealen P-Reglers. a) Y und U aufgetragen, b) die Abweichungsgrößen e = W − Y und u aufgetragen.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

62

Bild 3.11: Druckregler mit Steuerkolben als Beispiel eines I-Reglers mit Hilfsenergie. StK Steuerkolben, SZ Steuerzylinder, StZ Stellzylinder, Ko Kolben, Kl Klappe, DM Druckmesswerk, p Druck, pw Fuhrungsgröße.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

63

Bild 3.12: Stellgeschwindigkeit vu in Abhängigkeit von der Regeldifferenz e beim Steuerkolbenregler von Bild 3.11.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

64

Bild 3.13: Kennlinie eines idealen I-Reglers. a) Stellgeschwindigkeit vu in Abhängigkeit von der Regelgröße y auf getragen,

b) Stellgeschwindigkeit vu in Abhängigkeit von der Regeldifferenz e aufgetragen.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

65

Bild 3.14: Kennlinie des I-Reglers (gultig auch fur PI- und PID-Regler).

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

66

Bild 3.15: Sprungantwort des I-Reglers. Zeitlicher Verlauf der Stellgröße bei einer sprungweise auftretenden Regelgrößenänderung y. a) auf senkrechter Achse Regelgröße Y und Stellgröße U aufgetragen, b) auf der Achse nur Änderungen e und u aufgetragen.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

67

Bild 3.16: Sprungantwort eines I-Reglers. Ermittlung des Integrierbeiwertes KIR aus der in der Zeit t1 erfolgten

Änderung der Stellgröße u1.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

68

Tabelle 3.2: Regelungstechnische Begriffe zu Kapitel 3

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

69

Bild 4.1: Entstehung der Sprungantwort eines PI-Reglers durch Überlagerung der Sprungantworten (Verstellungen) eines P- und eines I-Reglers. a) Sprungweise Regelgrößenänderung um e, b) P-Verstellung, c) I-Verstellung, d) P + I = PI-Verstellung (gezeichnet fur zwei verschieden große Eingangsgrößensprunge e).

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

70

Bild 4.2: PI-Regler, entstanden aus einem P- und einem I-Regler, deren Verstellungen addiert werden, mit gemeinsamem Vergleicher VG, Messwerk M und Sollwerteinsteller SE.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

71

Bild 4.3: Druckregler mit Steuerkolben als PI-Regler. Die Verstellungen eines P- und eines I-Reglers werden am Stellglied addiert. M Messwerk, StK Steuerkolben, SZ Steuerzylinder, Kl Klappe, He Additionshebel, StZ 1 P-Stellzylinder, StZ 2 I-Stellzylinder, Fd 1, Fd Federn, R Regler, pw Sollwerteinsteller, p Druck (Regelgröße).

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

72

Bild 4.4: Blockschaltbild eines Verstärkers mit Ruckfuhrung, r zuruckgefuhrte Größe, V Verstärkungsfaktor des Verstärkers ohne Ruckfuhrung, Kr Faktor der Ruckfuhrung.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

73

Bild 4.5: Operationsverstärker mit starrer Ruckfuhrung. OP Operationsverstärker, Ue Eingangsspannung Ua

Ausgangsspannung, – invertierender Eingang, + nichtinvertierender Eingang, Re Eingangswiderstand, Rr Ruckfuhrwiderstand,

ie Eingangsstrom, ir Ruckfuhrstrom, Ur Ruckfuhrspannung, Kr am Potentiometer eingestellter Faktor fur die Ruckfuhrung (zwischen 0 und 1).

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

74

Bild 4.6: Nachgebende Ruckfuhrung, a) hydraulisches Beispiel, Dr Drossel, Fd Feder, sl Eingangsweg u, s2 Ruckfuhrweg r. b) Sprungantwort des nachgebenden Gliedes, u Eingangsgröße, r Ausgangsgröße (Ruckfuhrgröße), T Zeitkonstante der Ruckfuhrung, c) Elektrisches Beispiel, R Widerstand, C Kondensator, U Eingangsspannung u, i Strom (Ruckfuhrgröße r).

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

75

Bild 4.7: PI-Regler, aufgebaut mit nachgebender Ruckfuhrung, a) Aufbau des PI-Reglers mit Vergleicher e = w − y und Verstärker mit nachgebender Ruckfuhrung, b) Blockdarstellung mit Sprungantwort des PI-Reglers.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

76

Bild 4.8: Elektronischer PI-Regler, aufgebaut mit einem Operationsverstärker mit nachgebender Ruckfuhrung. OP Operationsverstärker, Ry und Rw Eingangswiderstände, Rr und Cr Ruckfuhrung, Uy Eingangsspannung (Istwert der Regelgröße),

Uw Eingangsspannung (Sollwert der Regelgröße), Uu Ausgangsspannung (Stellgröße).

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

77

Bild 4.9: a) P-Regler mit verschieden groß eingestellten YP-Bereichen (in % der Skalenlänge). b) Umwandlung von YP% in KP

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

78

Bild 4.10: Blockschema eines Reglers mit Aufschaltung der Änderungsgeschwindigkeit y'. a) Änderungsgeschwindigkeit y' der Regelgröße y aufgeschaltet, b) Änderungsgeschwindigkeit (y − w)' der Regelabweichung aufgeschaltet, D Glied zur Bildung der Änderungsgeschwindigkeit, M Messeinrichtung, VG Vergleicher, SE Sollwerteinsteller.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

79

Bild 4.11: Anstiegsantwort eines PD-Reglers, wenn die Regelgröße am Reglereingang mit der Zeit gleichmäßig ansteigt. uP P-Verstellung, uD D-Verstellung, Tv Vorhaltezeit.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

80

Bild 4.12: Sprungweise Veränderung der Regelgröße um y und die zugehörige Änderungsgeschwindigkeit y' (Nadelfunktion).

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

81

Bild 4.13: D-Wirkung bei einer sprungweisen Änderung der Regelgröße und trägheitsbehafteten Reglerbauteilen.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

82

Bild 4.14: Sprungantwort des PID-Reglers, TD zusätzliche Zeitkonstante.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

83

Bild 4.15: Blockschaltbild eines PD-Reglers, aufgebaut aus Verstärker V und verzögerter Ruckfuhrung VR.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

84

Bild 4.16: Sprungantwort eines PD-Reglers, erzeugt durch eine verzögert einsetzende Ruckfuhrung, mit zusätzlicher Vorhaltbegrenzung.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

85

Bild 4.17: Regler mit PID-Verhalten erzeugt durch verzögerte und nachgebende Ruckfuhrung an einem Verstärker.V Verstärker, VR verzögerndes Glied, NR nachgebendes Glied.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

86

Bild 4.18: Zur Erklärung der Vorhaltverstärkung. a) rampenförmige Änderung der Regelgröße, b) zugehörige Änderungsgeschwindigkeit und c) Verstellung uD.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

87

Bild 4.19: Überlagerung von P-Verstellung uP und D-Verstellung uD, wobei uD = uD · uP ist.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

88

Bild 5.1: Verlauf der Regelgröße nach Schließen des Regelkreises, a) Anfahren, b) stabiler Betrieb, c) Ausregeln einer Störung, d) Fuhrung.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

89

Bild 5.2: Instabiler Regelkreis, a) mit konstant bleibender Schwingungsamplitude, b) mit anwachsender Schwingungsamplitude der Regel- und Stellgröße.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

90

Bild 5.3: Aufgeschnittener Regelkreis zur Erklärung der Selbsterregung eines instabilen Regelkreises. a) AufgeschnittenerRegelkreis; MVe Membranventil, DG Druckgeber, DSchrl DSchr2 Druckschreiber, SST Schnittstelle, b) Druckverlauf am Stellglied und am Reglerausgang bei der Schwingungsdauer T1. c) Wie b), jedoch bei der Schwindungsdauer T2, bei der die

Phasenverschiebung auf 2 = 60°, die Amplitude auf etwa die Hälfte zusammengeschrumpft sind, d) Phasenverschiebung 3 = 0° und ps = ps*. (formal gilt: 1 = −180° 180°, ≙ 2 = −300° 60°, ≙ 3 = −360° 0°)≙

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

91

Bild 5.4: Stell- und Stör-Sprungantwort der Regelstrecke allein bei verschiedenen Angriffspunkten der Störgröße, a) Störung am Anfang der Regelstrecke, b) Störung in der Mitte der Regelstrecke, c) Störung am Ende der Regelstrecke. Unverändert bleibende Stell-Sprungantwort zum Vergleich mit dargestellt.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

92

Bild 5.5: Kennlinie S einer Regelstrecke mit Ausgleich und Kennlinie R eines P-Reglers, B Betriebspunkt, Yp Proportionalbereich, b) Regelkreis.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

93

Bild 5.6: Kennlinie einer Regelstrecke mit Ausgleich und Kennlinie eines Reglers mit I-Anteil (I-, PI- oder PID-Regler), B1, B2, B3 Betriebspunkte fur verschiedene Werte der Störgröße.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

94

Bild 5.7: Zur Berechnung der Änderung der bleibenden Regeldifferenz yPA aus den Daten der Regelstrecke KS, KSZ

und des Reglers KP.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

95

Bild 5.8: Zur Berechnung der bleibenden Regeldifferenz bei einer Strecke ohne Ausgleich, y Regelgröße, u Stellgröße, uz

Störgröße auf Einheiten der Stellgröße umgerechnet, yPA bleibende Regeldifferenz, KIS Integrierbeiwert der Regelstrecke, KP

Proportionalbeiwert des P-Reglers.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

96

Bild 5.9: Verzögerungsfreie Regelstrecke mit verzögerungsfreiem P-Regler zusammengeschaltet. a) Blockschaltbild,b) Sprungantwort. z Störgrößenänderung, yPA Regelgrößenänderung, u Stellgrößenänderung.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

97

Bild 5.10: Regelstrecke mit einem Verzögerungsglied, mit unverzögertem P-Regler zusammengeschaltet.a) Blockschaltbild des Regelkreises, b) Sprungantworten, c) Druckregelung in einem Druckluftbehälter als Beispiel.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

98

Bild 5.11: Regelstrecke mit zwei Verzögerungen, zusammengeschaltet mit verzögerungsfreiem P-Regler. a) Blockschaltbild des Regelkreises, b) Sprungantwort, c) Temperaturregelung in einem dampfbeheizten Warmwassererzeuger als Beispiel.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

99

Bild 5.12: Regelstrecke mit schwingendem Verhalten, mit verzögerungsfreiem P-Regler zusammengeschaltet. a) Blockschaltbild des Regelkreises, b) Sprungantwort, c) Drehzahlregelung eines mit Gleichstrom gespeisten Motors als Beispiel. M Motor, AM Arbeitsmaschine, EW Erregerwicklung, SpT Spannungsteiler, DG Drehzahlgeber, StZ Stellzylinder, n Drehzahl als Regelgröße, h Kolbenhub als Stellgröße, UE Störgröße.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

100

Bild 5.13: Regelstrecke mit vielen Verzögerungen mit verzögerungsfreiem P-Regler zusammengeschaltet. a) Blockschaltbild des Regelkreises, b) Sprungantwort, c) Temperaturregelung in einem elektrisch beheizten Ofen als Beispiel. Of Ofen, HW Heizwicklung, Gl Gluhgut, Th Thermoelement, SpT Spannungsteiler, NG Konstantspannungsgerät, V Vorverstärker, LV Leistungsverstärker, Temperatur, ETh Spannung des Thermoelementes, EW Fuhrungsgröße, Isr Steuerstrom, U~ Speisewechselspannung.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

101

Bild 5.14: Regelstrecke nur mit Totzeit in Verbindung mit verzögerungsfreiem P-Regler. a) Blockschaltbild des Regelkreises, b) Sprungantwort.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

102

Bild 5.15: Wie Bild 5.14b, jedoch Übertragungsbeiwert auf KP = 1 herabgesetzt.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

103

Bild 5.16: Regelkreis mit Regelstrecke ohne Ausgleich und P-Regler. a) Blockschaltbild des Regelkreises, b) Sprungantwort, c) Wasserstands-Regelkreis mit kapazitiver Messung des Wasserstandes und Dosierpumpe als Beispiel. Be Behälter, El Elektrode, Ro Isolierrohr, M Motor, Pu Dosierpumpe, H Wasserstand, n Drehzahl, qE Zufluss, qA Abfluss (Störgröße).

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

104

Bild 5.17: Regelkreis mit verzögerungsfreier Regelstrecke und idealem I-Regler. a) Blockschaltbild des Regelkreises,b) Sprungantwort, c) Durchflussregelung in einer Rohrleitung als praktisches Beispiel. Ro Rohrleitung, MB Messblende, Q Durchflussmesser, R Regler, M Stellmotor, Ve Ventil, q Durchfluss als Regelgröße, h Hub des Ventils als Stellgröße, pE Eingangsdruck als Störgröße.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

105

Bild 5.18: Regelkreis, bestehend aus I-Regler und Regelstrecke mit Totzeit, a) Blockschaltbild des Regelkreises, b) Sprungantwort, c) Regelung auf konstante Menge je Zeiteinheit bei einem Transportband als praktisches Beispiel. Bd Transportband, BW Bandwaage, R Regler, StM Stellmotor, Gt Getriebe, M Antriebsmotor, q Menge je Zeiteinheit (Regelgröße), h Hub des Schiebers (Stellgröße), nMo Drehzahl des Antriebsmotors, Dichte der Schuttung (Störgrößen).

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

106

Bild 5.19: Regelkreis mit I-Regler und Wasserbehälter als Regelstrecke ohne Ausgleich als Beispiel eines instabilen Regelkreises, a) Blockschaltbild, b) Wasserstandsregelkreis. Be Behälter, Schw Schwimmer, SpT Spannungsteiler, Schl Schleifer, Hw Sollwerteinsteller, M Stellmotor, Ve Ventil, R Regler, H Wasserstand (Regelgröße) qz Zufluss (Stellgröße),

n Drehzahl des Stellmotors, qA Abfluss (Störgrößen).

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

107

Tabelle 5.1: Eignung der verschiedenen Reglertypen fur die verschiedenen durch ihre Sprungantworten gekennzeichneten Regelstrecken

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

108

Tabelle 5.2: Eignung der verschiedenen Reglertypen fur das Regeln der wichtigsten Regelgrößen.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

109

Bild 5.20: Zur Definition der Regelgute bei einer sprungweisen Stör- bzw. Fuhrungsgrößenänderung.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

110

Bild 5.21: Zur Definition der Kennwerte von Regelstrecken, a) Strecke mit Ausgleich, KS proportionaler Übertragungsbeiwert,

Tu Verzugszeit, Tg Ausgleichszeit, b) Strecke ohne Ausgleich, KIS Integrierbeiwert, Tu Verzugszeit.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

111

Tabelle 5.3: Optimale Reglereinstellung nach der Sprungantwort der Regelstrecke (sprungförmige Störung am Anfang der Regelstrecke, bzw. sprungförmige Fuhrungsgrößenverstellung)

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

112

Tabelle 5.4: Optimale Reglereinstellung nach der Stabilitätsgrenze (Verfahren nach Ziegler-Nichols) Störung amAnfang der Regelstrecke.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

113

Bild 6.1: Bimetallstreifen, der sich bei steigender Temperatur krummt, als Temperaturmesseinrichtung.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

114

Bild 6.2: Zweipunkt-Bimetall-Temperaturregler, der eine Heizwicklung schaltet. Kt Kontakt, SE Einstellschraube fur die Fuhrungsgröße W, Mg Magnet, Fe Eisenplättchen.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

115

Bild 6.3: Kennlinie eines Zweipunktreglers mit der Schaltdifferenz null. a) ohne Grundlast, b) mit Grundlast. Die gestrichelt gezeichneten Äste werden sprungartig durchlaufen.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

116

Bild 6.4: Kennlinie eines Zweipunktreglers mit der Schaltdifferenz Ysd. w Fuhrungsgröße eines Reglers mit Schaltdifferenz Null,

yun Wert der Regelgröße fur das Schließen der Kontakte, yob Wert der Regelgröße fur das Öffnen der Kontakte.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

117

Bild 6.5: Dreipunkt-Bimetall-Temperaturregler mit Mittelkontakt. Kt Kontakte, SE Sollwerteinsteller, R1 R2 Heizwiderstände. Regler auf mittlere Leistungsstufe geschaltet.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

118

Bild 6.6: a) Kennlinie eines Dreipunktreglers mit der Schaltdifferenz null, b) Kennlinie eines Dreipunktreglers mit der Schaltdifferenz Ysd

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

119

Bild 6.7: Wasserstandsregler mit Schwimmerschalter. Pu Pumpe, M Motor, Schu Schutz, Schw Schwimmer,No Nocke, Ktu (unterer) Schließkontakt, Kto (oberer) Trennkontakt, HK Selbsthaltekontakt.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

120

Bild 7.1: a) Verlauf der Regel- und Stellgröße bei einer Regelstrecke mit einer Verzögerung und mit Zweipunktregler.yob oberer Wert der Regelgröße, yun unterer Wert der Regelgröße, Ysd Schaltdifferenz, b) Temperaturregelkreis:

Be Warmwasserbehälter, R Stab- Temperaturregler, MVe Magnetventil, Wassertemperatur (Regelgröße),q Dampfstrom (Stellgröße). Schaltdifferenz Ysd der Deutlichkeit wegen ubertrieben groß gezeichnet. – Links: Kennlinie

des Zweipunktreglers mit der Schaltdifferenz Ysd, gegenuber Bild 6.4 um 90° gedreht.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

121

Bild 7.2: Ansteigen der Schaltfrequenz beim Verkleinern der Schaltdifferenz eines Zweipunktreglers von Ysd in Ysd/2.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

122

Bild 7.3: Regelgrößen- und Stellgrößenverlauf bei der Zeitkonstante TS und TS/2.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

123

Bild 7.4: Zur Berechnung der Schaltfrequenz fS eines Regelkreises mit Zweipunktregler und Regelstrecke mit einer

Verzögerung.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

124

Bild 7.5: Elektrisch beheiztes Bugeleisen mit Zweipunktregler, schematisch. So Sohle, HW Heizwiderstand, R Bimetall-Temperaturregler, Sollwerteinsteller.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

125

Bild 7.6: Grundsätzlicher Verlauf der Regelgröße und Stellgröße bei einem Regelkreis aus Zweipunktregler und Regelstrecke mit Verzugszeit und Ausgleichszeit. Links: Kennlinie des Zweipunktreglers (Schaltdifferenz Ysd der Deutlichkeit wegen

ubertrieben groß gezeichnet).

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

126

Bild 7.7: Zur Berechnung der Schwankungsbreite Y der Regelgröße bei einem Regelkreis aus Regelstrecke mit Verzugszeit und Ausgleichszeit und Zweipunktregler. Links: Kennlinie des Reglers ohne Schaltdifferenz (Ysd = 0).

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

127

Bild 7.8: Verlauf der Regel- und Stellgröße bei verschiedenen Werten des Stellbereiches Uh. a) 100 % Stellbereich (0% Leistungsuberschuss), b) 125% Stellbereich (25% Leistungsuberschuss), c) 200% Stellbereich (100% Leistungsuberschuss), d) 500% Stellbereich (400% Leistungsuberschuss).

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

128

Bild 7.9: Berechnung der Schwankungsbreite Y und bleibenden Regeldifferenz yPA bei einer Regelstrecke mit Verzugszeit

und Ausgleichszeit in Verbindung mit einem Zweipunktregler. Ymax Endwert der Regelgröße bei Dauereinschaltung.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

129

Bild 7.10: Zweipunktregler an einer Regelstrecke ohne Ausgleich, a) Kennlinie des Reglers mit symmetrischer Stellgröße. b) Verlauf der Regelgröße.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

130

Bild 7.11: Verlauf der Regelgröße in einem Regelkreis mit Zweipunktregler und Regelstrecke ohne Ausgleich mit zusätzlicher Verzugszeit Tu, a) ohne Schaltdifferenz, b) mit Schaltdifferenz.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

131

Bild 7.12: Verlauf der Regelgröße und Stellgröße bei einem Regelkreis mit 75% Grundlast und 50% Stellbereich (100% werden zum Erreichen der Fuhrungsgröße unbedingt benötigt).

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

132

Bild 7.13: Verlauf der Regelgröße bei einem Regelkreis mit Dreipunktregler und einer Regelstrecke mit vielenVerzögerungen, wenn 90 % und 20 % geschaltet werden.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

133

Bild 7.14: Durchlaufofen mit Temperaturregelung als Beispiel einer Regelstrecke mit unterschiedlichem Wärmebedarf,Durchlaufofen mit Regelkreis. Of Ofen, Th Thermoelement, TB Transportband, Gl Gluhgut, R Regler, Kt Kontakt, Schu Schutz, HW Heizwicklung.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

134

Bild 7.15: a) Verlauf der Regelgröße fur verschieden großen Durchsatz, b) Abhängigkeit des Tastverhältnisses Te / TSch vom Wärmebedarf des Ofens.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

135

Bild 7.16: Verlauf der Regelgröße und Stellgröße bei unterschiedlicher Leistungszufuhr zur Regelstrecke (Versorgungsstörung), a) Regelgröße, b) Stellgröße.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

136

Bild 7.17: Fuhrungsverhalten eines Regelkreises mit Regelstrecke mit vielen Verzögerungen und einem Zweipunktregler. Oben: Verlauf der Regelgröße bei verschiedenen Werten der Fuhrungsgröße. Unten: Verlauf der Stellgröße. Mittlere zugefuhrte Leistung wird durch Änderung des Tastverhältnisses Te / TSch der benötigten Leistung angepasst.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

137

Bild 8.1: Regelstrecke mit vielen Verzögerungen mit getakteter Stellgröße, a) Verlauf der Stell- und Regelgröße,wenn Stellgröße (2 Tu) ein und (2 Tu) aus. b) Wie a, jedoch bei Stellgröße (1/3 · 2 Tu) ein und (1/3 · 2 Tu) aus.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

138

Bild 8.2: Temperaturregelkreis mit Zweipunktregler und einseitiger, verzögerter (thermischer) Ruckfuhrung (PDVerhalten); Aufbau des Regelkreises. Of Ofen, Th Thermoelement, RTh Ruckfuhr-Thermoelement, HW Heizwicklung, RHW Ruckfuhrheizwicklung, RV Vorwiderstand, R Regler, M Messwerk, Kt Kontakt, Schu Schutz.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

139

Bild 8.3: a) Verlauf der Regelgröße y (Temperatur), links Kennlinie des Zweipunktreglers (Schaltdifferenz Ysd ubertrieben groß gezeichnet), b) Verlauf der Ruckfuhrspannung yr, c) Verlauf der Stellgröße u.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

140

Bild 8.4: Änderung der bleibenden Regelabweichung yPA mit dem Leistungsbedarf um der Regelstrecke, a) kleiner

Leistungsbedarf um = 0,25 Uh, b) mittlerer Leistungsbedarf um = 0,5 Uh, c) großer Leistungsbedarf um = 0,75 Uh.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

141

Bild 8.5: Temperaturregelkreis mit Zweipunktregler und doppelseitiger, verzögerter (thermischer) Ruckfuhrung,PD-Verhalten; Regelkreis schematisch, RTh1, RTh2 Ruckfuhr-Thermoelemente, RHW1, RHW2 Heizwicklungen,RV Vorwiderstand, Kt Umschaltekontakt, M Messwerk, SpT1, SpT2 Spannungsteiler.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

142

Bild 8.6: a) Verlauf der Regelgröße y und von y + (yr1 − yr2). b) Verlauf der Ruckfuhrspannungen yr1 und yr2.c) Verlauf der Stellgröße u.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

143

Bild 8.7: Temperaturregelkreis mit Zweipunkt-Messwerk-Regler und verzögerter, nachgebender (thermischer)Ruckfuhrung, PID-Verhalten. a) Regelkreis schematisch. RThl, RTh2 Ruckfuhr-Thermoelemente, Ma Zusatzmasse.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

144

Bild 8.8: Temperaturregelkreis mit Zweipunkt-Messwerk-Regler und verzögerter, nachgebender (thermischer) Ruckfuhrung, PID-Verhalten. a) Verlauf der Regelgröße y im stationären Betrieb, b) Verlauf der Ruckfuhrgröße yr1,

c) Verlauf der Ruckfuhrgröße yr2, d) Verlauf der

Ruckfuhrgröße yr = yr1 − yr2, e) Verlauf der Stellgröße u. Alle Kurven fur zwei verschiedene Lastzustände um gezeichnet.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

145

Bild 9.1: Grenzwerteinheit, a) Blockschaltbild, b) Kennlinie: obere Schaltpunkte yob, − yob; untere Schaltpunkte yun, − yun;

Schaltdifferenz ysd = yob − yun

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

146

Bild 9.2: Kippverstärker mit nachgeschalteten Relais als Grenzwerteinheit.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

147

Bild 9.3: Grenzwertregler an Druckregelstrecke, a) Grenzwertregler schematisch, Mu Messumformer, SG Sollwerteinsteller, VG Vergleicher, GE Grenzwerteinheit, RH1, RH2 Relais, KMo Motor, Ve Ventil, b) Kennlinie des Grenzwertreglers (strichpunktiert Kennlinie eines idealen I-Reglers), c) Sprungantwort des Grenzwertreglers.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

148

Bild 9.4: Verhalten eines Schrittreglers bei konstanter Regelabweichung. a) Verlauf der Regelabweichung y,b) Idealisierter Verlauf der Stellgeschwindigkeit vu, c) Sprungantwort des Schrittreglers.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

149

Bild 9.5: Schrittregler mit verzögerter RC-Ruckfuhrung (Pl-Verhalten) an Druckregelstrecke. GE Grenzwerteinheit, Kt1*, Kt2* Ruckfuhrkontakte, URB1, URB2 Ruckfuhrspeisespannungen, RP Widerstand zur Einstellung von YP, Rn Widerstand zur Einstellung

von Tn.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

150

Bild 9.6: Erklärung der Arbeitsweise eines Schrittreglers, a) Sprungweise Änderung um y0, b) Ruckfuhrspannung yr,

c) y0 − yr, d) Stellgeschwindigkeit vu, e) Stellgrößenänderung u, uP P-Verstellung, uI I-Verstellung. Die verzögerte Ruckfuhrung ergibt mit dem Grenzwertschalter ein PD-Verhalten (d). Erst mit dem integralen Stellmotor entsteht das PI-Verhalten (e).

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

151

Bild 10.1: Störgrößenaufschaltung , a) Aufschaltung auf Stellgröße, b) Aufschaltung auf Reglereingang, c) Dreikomponentenregelung

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

152

Bild 10.2: Aufschaltung von Hilfsregelgrößen, a) Aufschaltung auf Reglereingang, b) Kaskadenregelung

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

153

Bild 10.3: a) Hilfsstellgröße, b) Grob/Fein-Regelung

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

154

Bild 10.4: Störgrößenaufschaltung auf Stellgröße

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

155

Bild 10.5: Grob/Fein-Regelung bei einer pH-Regelanlage

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

156

Bild 11.1: Digitaler Regelkreis; MU Messumformer, ADU Analog-Digital-Umsetzer, SE digitaler Sollwerteinsteller,R Digitalrechner, DAU Digital-Analog-Umsetzer, A Stellantrieb analog, A Stellantrieb digital, St Stellglied

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

157

Bild 12.1: Zeitlicher Verlauf eines analogen Signales, das wert- und zeitkontinuierlich ist (z. B. ein Temperaturverlauf).

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

158

Bild 12.2: Messstellenumschalter mit 5 Eingangssignalen x1 … x5.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

159

Bild 12.3: Das Signal x wird zu den Zeiten t1 t2… abgetastet; die senkrechten Pfeile zeigen das Ergebnis, das wertkontinuierlich aber zeitdiskret ist.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

160

Bild 12.4: Digitalisierung des Signales x. Es werden nur noch die diskreten Werte 0,1,2… angegeben.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

161

Bild 12.5: Zu den Zeitpunkten t1, t2... abgetastetes und digitalisiertes Signal. Es werden nur noch zu den diskreten Zeiten t1, t2… die diskreten Werte 0,1,2… angegeben.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

162

Bild 12.6: Normal gestörtes Messsignal; a) bei starker Amplitudendehnung, b) Unstetigkeitsstelle bei starker Amplituden- und Zeitdehnung.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

163

Bild 12.7: Analoge und digitale Signalformen: a) analoges Signal, wert- und zeitkontinuierlich; b) analoges Signal,wertkontinuierlich und zeitdiskret; c) digitales Signal, wertdiskret und zeitkontinuierlich; d) digitales Signal, wertund zeitdiskret.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

164

Bild 13.1: Treppenkurve als Abtastung eines Messsignals, im Mittel um Ta/2 verschoben (gepunktete Linie).

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

165

Bild 13.2: Abtastung der Ausgangsgröße einer Regelstrecke bei einem Eingangssprung, a) kleine Abtastzeit Ta, b) mittlere Abtastzeit, c) große Abtastzeit.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

166

Bild 13.3: Abtastung von Sinusschwingungen, a) langsame Sinusschwingung, b) praktisch noch sinnvolle Abtastung, c) theoretische Grenze, ‚Shannon-Frequenz‘, d) bei hohen Frequenzen treten langsame, sogen. ‚Alias-Frequenzen‘ auf.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

167

Bild 13.4: Tiefpassfilter, a) passives RC-Glied, b) aktives Filter 1. Ordnung, c) aktives Filter 2. Ordnung mit Mitkopplung.

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

168

Bild 13.5: Bildung des D-Anteils (aus der Differenz des aktuellen Wertes en und des vorherigen en–1, dividiert durch

die Abtastzeit Ta).

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

169

Bild 13.6: Integration des Fehlersignals e. a) Rechteckregel; die schraffierte Fläche ist, mit KIR multipliziert, gleich un–1; das

karierte Rechteck, ebenfalls mit KIR multipliziert, muss fur das letzte Intervall noch hinzukommen, b) Trapezregel; das letzte

Intervall ist durch das karierte Trapez bestimmt

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

170

Bild 13.7: Abtastung einer Regelstrecke höherer Ordnung (Tg/Tu 3,5) 5 mal bzw. 20 mal innerhalb der Zeit, bis 95% des

Endwertes erreicht sind (t95).

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

171

Bild 13.8: Fuhrungsverhalten bei analoger und digitaler Regelung. Regelstrecke: Tg/Tn = 3,5; Regler: PID; Einstellung:

aperiodisches Verhalten bei analoger Regelung. Die Einstellwerte wurden bei der digitalen Regelung beibehalten. (–––––– analoge Regelung, digitale Regelung mit Ta = 1 s, ······ digitale Regelung mit Ta = 4 s, - - - - - - abgetastete Werte).

Grundriss der praktischen Regelungstechnik, Erwin Samal ISBN 978-3-486-71290-2 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

172

Bild 13.9: Fuhrungsverhalten bei analoger und digitaler Regelung. Regelstrecke: Tg/Tu = 3,5; Regler: PID; Einstellung: aperiodisches Verhalten bei analoger Regelung (entspricht Bild 12-17). Die Einstellwerte wurden bei der digitalen Regelung so verändert, dass sich jeweils aperiodisches Verhalten ergab. (–––––– analoge Regelung, digitale Regelung mit Ta = 1 s, ·······

digitale Regelung mit Ta = 4 s, - - - - - - abgetastete Werte).

Recommended