Nordsee

Preview:

DESCRIPTION

Nordsee. Gent. Brussel. Nevele. Ost-Flandern. Gent. Weshalb der Schritt nach Ostdeutschland. Die Lage in Belgien.  eine ungewisse Zukunft (Düngerabsatz!)  auf der Suche nach einer ‚nachhaltigen Tierhaltung’. Anziehung. - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

1

2

3

4

5

6

Greenland Sea

Norwegian Sea

Atlantic Ocean

Baltic Sea

Black

Medite rranean Sea

Bay of Biscay

Sea

Sea

North

Ionian Sea

Aegean Tyrrehenian Sea

Skegerrak

Strait of Gibraltar

English Channel

Irish

White Sea

Sea

Sea

Hebrides

O rkney Islands

Shetland Islands

Bornholm

G otland

Öland

Balearic Islands

C orsica

Sardinia

C rete

Rhodes Sicily

Varna

Constanta

Thessaloniki

Venice

Naples

Pátrai

Milan

L'vov Krakow Frankfurt

Strasbourg

Marseille

Bonn

Munich Bratislava

Barcelona

Bilbao

Valencia

Porto

Málaga

Bordeaux

Glascow

Cardiff

Newcastle

Liverpool

Belfast

Aberdeen

Malmö

Göteborg

Rostock

Le Havre

Nantes

G ävle

Gdansk

Poznan

St. Petersburg

Tampere

Arkhangel'sk

Umeå

Oulu

Narvik

Hammerfest

Trondheim

Bergen

Odessa

Hamburg

G ibraltar (U. K. )

Istanbul

Edinburgh

London

Dublin

S tockholm Oslo

Berlin Amsterdam

Reykjavik

Helsink i

Warsaw

Luxembourg

Bucharest

Moscow

Tiranë

Sofia

Vienna

Prague

Budapest

Belgrade

Copenhagen

Brussels

Bern

Paris

Lisbon Madrid

Rome

Algiers Tunis

Valletta

Athens

Minsk Viln ius

Riga

Tallinn

Kiyev ( Ki ev)

Kish inev

Ljubljana Zagreb

Sarajevo

Podgorica Skopje Spain Portugal

France

Italy

Germany

Ireland

Morocco Algeria Tunisia Malta

Serbia

Czech Rep.

Poland

Neth.

Lux.

Belgium

Switz. Aus tr ia Hungary Romania

Bulgaria

Turkey Greece

Alb.

Russia

Finland

Sweden

Norway

Greenland

Iceland

Faroe Islands

Denmark

Liech .

(Denmark)

(Denmark) Jan Mayen (Norway)

Estonia

Latvia

Lithuania

Belarus

Ukraine

Moldova

Monaco

San Marino

Russia

Slovakia

U.K.

Bos.& Herz.

Mace.

Mont.

Slovenia

Croatia

40°

50°

60°N

70° 20° 10°W 0° 10°E 20° 30° 40°

Baarle-Hertog

Knokke-Heist

Oostende

St.-Niklaas

Dendermonde

Turnhout

Kortrijk

Mouscron

Tournai

Rónse Halle

Leuze Soignies

Herentals

Mechelen

Aarschot

Leuven

Wavre

Tienen St. Truiden

Roeselare

Chimay

Philippeville Dinant

Huy Spa

Marche en Famenne

Bastogne

Neufchâteau

Bouillon

Verviers

Malmédy

Ath

Brugge

G ent

Mons

Hasselt

Antwerp

Namur

Arlon

Liège

Brussels

Luxem bourg

North

Sea

The Netherlands

Germany

Luxembourg France

6° 5° 4° 3°

50°

51°

Nordsee

Brussel

Gent

7

GentGentNeveleNevele

Ost-FlandernOst-Flandern

8

Weshalb der Schritt Weshalb der Schritt nach Ostdeutschlandnach Ostdeutschland

Weshalb der Schritt Weshalb der Schritt nach Ostdeutschlandnach Ostdeutschland

9

Die Lage in BelgienDie Lage in Belgien eine ungewisse Zukunft (Düngerabsatz!)eine ungewisse Zukunft (Düngerabsatz!)

auf der Suche nach einer ‚nachhaltigen Tierhaltung’auf der Suche nach einer ‚nachhaltigen Tierhaltung’

AnziehungAnziehungProjekt zum Aufbau der Schweinebestände in Projekt zum Aufbau der Schweinebestände in Mecklenburg-VorpommernMecklenburg-Vorpommern

19961996

10

Entscheidend Entscheidend • Die neuen Bundesländern sind für 80% selbstversorgend und Die neuen Bundesländern sind für 80% selbstversorgend und

Mecklenburg-Vorpommern noch wenigerMecklenburg-Vorpommern noch weniger

• Betriebsstruktur in neuen Bundesländern : Betriebsstruktur in neuen Bundesländern : grosser Betriebe grosser Betriebe isolierte Lageisolierte Lage

• Regionale GetreideproduktionRegionale GetreideproduktionHansastädte Hamburg und Rostock in der NäheHansastädte Hamburg und Rostock in der Nähe

• DüngerabsatzDüngerabsatz - ausreichend Fläche - ausreichend Fläche

• Derzeit langfristige Genehmigung möglichDerzeit langfristige Genehmigung möglich

11

Nevele - Bernitt : Nevele - Bernitt :

• 830 km über :830 km über :- Antwerpen (B) - Antwerpen (B) - Eindhoven/Venlo (NL) - Eindhoven/Venlo (NL) - Ruhrgebiet (D) - Ruhrgebiet (D) - Münster - Münster - Osnabrück - Osnabrück - Bremen - Bremen - Hamburg - Hamburg - Lübeck - Lübeck - Kröpelin- Kröpelin

12

August 1996August 1996

• Übernahme einer bestehenden Sauenanlage in BernittÜbernahme einer bestehenden Sauenanlage in Bernitt

• GenehmigungsanfrageGenehmigungsanfrage für für Mastschweinebetrieb Mastschweinebetrieb (erhalten in Mai 2000)(erhalten in Mai 2000)

13

BLF … wie es warBLF … wie es warBLF … wie es warBLF … wie es war

14

Vor der WendeVor der Wende• LPG Rosa LuxemburgLPG Rosa Luxemburg

• 1 Unterteil = Sauenanlage1 Unterteil = Sauenanlage1.100 Sauen1.100 Sauen

• 600 Hektar600 Hektar

• 22 Arbeitnehmer22 Arbeitnehmer

Nach der WendeNach der Wende• Privatisiert Privatisiert

AEF Vieh und Fleisch GmbHAEF Vieh und Fleisch GmbH

• Genehmigung für 1.100 Genehmigung für 1.100 SauenSauen

• nur 130 Hektarnur 130 Hektar

• 8 Arbeitnehmer8 Arbeitnehmer

15

BLF … wie es wurdeBLF … wie es wurdeBLF … wie es wurdeBLF … wie es wurde

16

1 Sauenzyklus = 150 Tage1 Sauenzyklus = 150 Tage

Wochentlicher ProduktionszyklusWochentlicher Produktionszyklus

Tag 0 : BesamungsdatumTag 0 : Besamungsdatum

90 Sauen90 Sauen

Tag 116 : AbferkelungTag 116 : Abferkelung

Tag 21 : EchoTag 21 : Echo9/90 nicht trächtig9/90 nicht trächtig

BesamungsstallBesamungsstall

FreilaufFreilauf

Tag 35Tag 35

AbferkelstallAbferkelstall

Tag 109Tag 109

17

Wochentlicher ProduktionszyklusWochentlicher Produktionszyklus1 Sauenzyklus = 150Tage1 Sauenzyklus = 150Tage

90 Sauen90 Sauen

28 Tage : saugend28 Tage : saugend

Tag 21 : EchoTag 21 : Echo9/90 nicht trachtig9/90 nicht trachtig

18

Wochentlicher ProduktionszyklusWochentlicher Produktionszyklus1 Sauenzyklus = 150 Tage1 Sauenzyklus = 150 Tage

90 Sauen90 SauenTag 21 : EchoTag 21 : Echo9/90 nicht trächtig9/90 nicht trächtig

Absetzdatum - Ferkel nach FerkelaufzuchtAbsetzdatum - Ferkel nach Ferkelaufzucht

5 Tage : Umzug nach Sauenboxenstall5 Tage : Umzug nach Sauenboxenstall

19

Wochentlicher ProduktionszyklusWochentlicher Produktionszyklus1 Zeugenzyklus = 150 Tage1 Zeugenzyklus = 150 Tage

90 Sauen90 SauenTag 21 : EchoTag 21 : Echo9/90 nicht trachtig9/90 nicht trachtig

RauscheRausche

20

Wochentlicher ProduktionszyklusWochentlicher Produktionszyklus1 Zeugenzyklus = 150 Tage1 Zeugenzyklus = 150 Tage

90 Sauen90 SauenTag 21 : EchoTag 21 : Echo9/90 nicht trachtig9/90 nicht trachtig18/90 Jungsauen18/90 Jungsauen

18/90 Mastsauen18/90 Mastsauen

21

Füttern von Schweinen zu optimalen KonditionklassenFüttern von Schweinen zu optimalen Konditionklassen

MultiphasenfütterungMultiphasenfütterung

22

Überall :Überall :

• DeckelüftungDeckelüftung

• FutterdosieranlagenFutterdosieranlagen

• Kunststofroste + GüllebehälterKunststofroste + Güllebehälter

• Anfang : September 1996Anfang : September 1996Ende : Mai 2002 Ende : Mai 2002

Phase 1: Phase 1: Renovierung Sauenanlage Bernitt Renovierung Sauenanlage Bernitt

23

Grundriss BernittGrundriss Bernitt

FerkelbatterieFerkelbatterie

24

vorvor

nachnach

FerkelbatterieFerkelbatterie

• Vor : ‚flat deck’ System mit Vor : ‚flat deck’ System mit 4 x 600 Ferkeln4 x 600 Ferkeln

• Nach : 6 x 400 FerkelNach : 6 x 400 Ferkel

25

Grundriss BernittGrundriss BernittSauenboxenställeSauenboxenställe

26

vorvor

nachnach

SauenboxenstallSauenboxenstall

27

Grundriss BernittGrundriss Bernitt

SauenboxenställeSauenboxenställe

28

• Vor : 2 x 40 AbferkelbuchtenVor : 2 x 40 Abferkelbuchten

• Nach : 2 x 140 SauenboxenNach : 2 x 140 Sauenboxen

vorvor

nachnach

SauenboxenställeSauenboxenställe

29

Grundriss BernittGrundriss Bernitt

AbferkelstallAbferkelstall

30

vorvor

• Vor : 2 x 50 Vor : 2 x 50 AbferkelbuchtenAbferkelbuchten

• Nach : 3 x 52Nach : 3 x 52AbferkelbuchtenAbferkelbuchten

nachnach

AbferkelstallAbferkelstall

31

Grundriss BernittGrundriss Bernitt

2 neue Abferkelställe2 neue Abferkelställe

32

• Vor : GetreidescheuneVor : Getreidescheune

• Nach : 52 Abferkel-Nach : 52 Abferkel-buchten + Neubau hinvor buchten + Neubau hinvor gebaut gebaut (52 Abferkelbuchten)(52 Abferkelbuchten)vorvor

nachnach

2 neue Abferkelställe2 neue Abferkelställe

33

Grundriss BernittGrundriss Bernitt

GüllebehälterGüllebehälter

34

vorvor

nachnach

GüllebehälterGüllebehälter

35

ProduktionsverlaufProduktionsverlauf

FerkelaufzuchtFerkelaufzucht

BesamungsstallBesamungsstallTag 0-35Tag 0-35220220 220220

248248

FreilaufstallFreilaufstallTag 35-109Tag 35-109

100100

100100

FreilaufFreilauf

498498

Abferkelstall Abferkelstall 1 W vor - 4 W nach1 W vor - 4 W nach

150150

2 x 502 x 50

180180

36

Personal Sauenanlage Bernitt Personal Sauenanlage Bernitt

Bianka ZelingerBianka ZelingerTierwirtTierwirt

Ines HöpnerInes HöpnerTierwirtTierwirt

Eberhard WarningEberhard Warning BesamungstechnikerBesamungstechniker

37

Phase 2 : Phase 2 : Erweiterung mitErweiterung mit Neubau Schweinemästerei Neubau Schweinemästerei

• Zweck : Zweck : Mast von 7 Kg Ferkel zu schlachtreifen SchweinenMast von 7 Kg Ferkel zu schlachtreifen SchweinenFerkelaufzuchtFerkelaufzucht

• Ort: ViezenOrt: Viezen

• Umfang : 5.120 Ferkelaufzuchtplätze (7 - 25 Kg) und Umfang : 5.120 Ferkelaufzuchtplätze (7 - 25 Kg) und 10.240 Mastplätze (25 - 100 Kg)10.240 Mastplätze (25 - 100 Kg)1,5 Ha überbaut1,5 Ha überbaut

• Anfang : Mai 2000Anfang : Mai 2000Ende : Mai 2002 Ende : Mai 2002

38

Phase 2 : Phase 2 : Neubau Schweinemästerei Neubau Schweinemästerei

39

Phase 2 : Phase 2 : Neubau Schweinemästerei Neubau Schweinemästerei

40

Phase 2 : Phase 2 : Neubau Schweinemästerei Neubau Schweinemästerei

41

Phase 2 : Phase 2 : Neubau Schweinemästerei Neubau Schweinemästerei

42

Phase 2 : Phase 2 : Neubau Schweinemästerei Neubau Schweinemästerei

43

das Resultat : Viezendas Resultat : Viezen

44

Grundriss ViezenGrundriss ViezenSoziales Gebäude + Soziales Gebäude + DuscheDusche

45

Grundriss ViezenGrundriss ViezenFutterhausFutterhaus

46

Grundriss ViezenGrundriss Viezenzentraler Gangzentraler Gang

47

Grundriss ViezenGrundriss Viezen2 x 8 Abteile Mast2 x 8 Abteile Mast640 Mastschweine pro Abteil640 Mastschweine pro Abteil

48

Grundriss ViezenGrundriss Viezen8 Abteile Ferkelaufzucht8 Abteile Ferkelaufzucht640 Ferkel pro Abteil640 Ferkel pro Abteil

49

TrümpfeTrümpfe

• Produktion an 2 Stellen : Produktion an 2 Stellen : Tierseuchen Tierseuchen

• Pro Abteil : Rein-Rausverfahren Pro Abteil : Rein-Rausverfahren : : Tierseuchen Tierseuchen

• SPF-Status : höhere Hygienestatus, Schweine krankenfrei, SPF-Status : höhere Hygienestatus, Schweine krankenfrei, keine Medizinekeine Medizine

• Eigene Futterherstellung = 100 % QualitätskontrolleEigene Futterherstellung = 100 % Qualitätskontrolle

! ! Aber : sehr hohe Hygieneanforderungen Aber : sehr hohe Hygieneanforderungen

50

Personal Mastanlage Viezen Personal Mastanlage Viezen

Uwe PaschkeUwe PaschkeTechnikerTechniker

Corinna RätherCorinna RätherTierpflege, Tierpflege, Futterherstellung Futterherstellung und Überwachungund Überwachung

Torsten BoldtTorsten BoldtStallarbeiter + TransportStallarbeiter + Transport

Rene HöpnerRene HöpnerStallarbeiter und Stallarbeiter und

MechanikerMechaniker

51

BLF … wie es wirdBLF … wie es wirdBLF … wie es wirdBLF … wie es wird

52

neue europäische Anforderungenneue europäische Anforderungen• Sauenbetrieb : 1.100 Sauenbetrieb : 1.100 1.800 1.800

• AnforderungenAnforderungen

53

Wie es wirdWie es wird• Bernitt : alles überdacht mit zentralem GangBernitt : alles überdacht mit zentralem Gang

54

Wie es wirdWie es wird• Freies Herumgehen der Tiere - in BuchtengruppenFreies Herumgehen der Tiere - in Buchtengruppen

55

Wie es wirdWie es wird

• SPF Gesundheitsstatus SPF Gesundheitsstatus

• Start : November 2003Start : November 2003Ende : September 2004Ende : September 2004

• Personal : ein extra ArbeitsplatzPersonal : ein extra Arbeitsplatz

56

das Resultat : das Resultat : Bernitt – Sommer 2004Bernitt – Sommer 2004

57

Wie es wird : ZusammenfassungWie es wird : Zusammenfassung

MechanisierungMechanisierung

19961996

Von Handarbeit zu TechnikVon Handarbeit zu Technik

AutomatisierungAutomatisierung

20042004

Technik wird gesteuertTechnik wird gesteuert

InformatisierungInformatisierung

Auswertung von Auswertung von BetriebsdatenBetriebsdaten

58

Produktqualität und SicherheitProduktqualität und SicherheitProduktqualität und SicherheitProduktqualität und Sicherheit

59

Produktqualität und SicherheitProduktqualität und Sicherheit• Anschluss an ein integral Qualitätssystem : QSAnschluss an ein integral Qualitätssystem : QS

60

Produktqualität und SicherheitProduktqualität und Sicherheit

61

Produktqualität und SicherheitProduktqualität und Sicherheit• In + Aus + Verwertung ist völlig In + Aus + Verwertung ist völlig kontrolliertkontrolliert : :

1. 1. Herkunftssicherung von einkommenden TierenHerkunftssicherung von einkommenden Tieren

PyramidePyramide

62

Produktqualität und SicherheitProduktqualität und Sicherheit

Selektion :Selektion :BlupsystemBlupsystem

• In + Aus + Verwertung ist völlig In + Aus + Verwertung ist völlig kontrolliertkontrolliert : :

1. 1. Herkunftssicherung von einkommenden TierenHerkunftssicherung von einkommenden Tieren

63

Endprodukt :Endprodukt :

- stressstabilstressstabil- robustrobust- gute Mastleistunggute Mastleistung- guter Magerfleischanteilguter Magerfleischanteil- gute Fleischqualitätgute Fleischqualität- gute Marmorunggute Marmorung- geeignet für das moderne Produktionsverfahrengeeignet für das moderne Produktionsverfahren

Produktqualität und SicherheitProduktqualität und Sicherheit• In + Aus + Verwertung ist völlig In + Aus + Verwertung ist völlig kontrolliertkontrolliert : :

1. 1. Herkunftssicherung von einkommenden TierenHerkunftssicherung von einkommenden Tieren

65

Produktqualität und SicherheitProduktqualität und Sicherheit• In + Aus + Verwertung ist völlig In + Aus + Verwertung ist völlig kontrolliertkontrolliert : :

1. 1. Herkunftssicherung von einkommenden TierenHerkunftssicherung von einkommenden Tieren

Kreuzung : Sauen in BernittKreuzung : Sauen in Bernitt

Vier-Linien-KreuzungVier-Linien-Kreuzung

66

Kreuzung : Sauen in BernittKreuzung : Sauen in Bernitt Vier-RassenkreuzungVier-Rassenkreuzung

Dänische Landrasse Dänische Edelschwein

X

Hampshire

X

Duroc

Sau

Eber

Ferkel

67

Produktqualität und SicherheitProduktqualität und Sicherheit• In + Aus + Verwertung ist völlig In + Aus + Verwertung ist völlig kontrolliertkontrolliert : :

2. 2. FuttermittelFuttermittel

68

Produktqualität und SicherheitProduktqualität und Sicherheit

69

Produktqualität und SicherheitProduktqualität und Sicherheit• In + Aus + Verwertung ist völlig In + Aus + Verwertung ist völlig kontrolliertkontrolliert : :

2. 2. FuttermittelFuttermittel

- keine antibiotischen keine antibiotischen Leistungsförderer in der MastLeistungsförderer in der Mast

- offene Deklaration offene Deklaration der Rezeptureder Rezepture

70

Produktqualität und SicherheitProduktqualität und Sicherheit• In + Aus + Verwertung ist völlig In + Aus + Verwertung ist völlig kontrolliertkontrolliert : :

2. 2. FuttermittelFuttermittel

- keine antibiotischen keine antibiotischen Leistungsförderer in der MastLeistungsförderer in der Mast

- offene Deklaration offene Deklaration der Rezeptureder Rezepture

- Kontrolle auf hygienische LagerungKontrolle auf hygienische Lagerung

71

Produktqualität und SicherheitProduktqualität und Sicherheit• In + Aus + Verwertung ist völlig In + Aus + Verwertung ist völlig kontrolliertkontrolliert : :

3. 3. TiergesundheitTiergesundheit

StallbuchStallbuch

72

Produktqualität und SicherheitProduktqualität und Sicherheit• In + Aus + Verwertung ist völlig In + Aus + Verwertung ist völlig kontrolliertkontrolliert : :

4. 4. HygieneHygiene

- Wasseraufbereitung - TrinkwassernormWasseraufbereitung - Trinkwassernorm

- SchädlingsbekämpfungsplaSchädlingsbekämpfungsplann

73

74

Produktqualität und SicherheitProduktqualität und Sicherheit• In + Aus + Verwertung ist völlig In + Aus + Verwertung ist völlig kontrolliertkontrolliert : :

4. 4. HygieneHygiene

- Wasseraufbereitung - TrinkwassernormWasseraufbereitung - Trinkwassernorm

- SchädlingsbekämpfungsplaSchädlingsbekämpfungsplann

- Reinigung und DesinfektionReinigung und Desinfektion

75

Produktqualität und SicherheitProduktqualität und Sicherheit• In + Aus + Verwertung ist völlig In + Aus + Verwertung ist völlig kontrolliertkontrolliert : :

5. 5. TierschützTierschütz

- Beschäftigungsmaterial Beschäftigungsmaterial

76

Produktqualität und SicherheitProduktqualität und Sicherheit• In + Aus + Verwertung ist völlig In + Aus + Verwertung ist völlig kontrolliertkontrolliert : :

5. 5. TierschützTierschütz

- PlatzanspruchPlatzanspruch

77

Produktqualität und SicherheitProduktqualität und Sicherheit• In + Aus + Verwertung ist völlig In + Aus + Verwertung ist völlig kontrolliertkontrolliert : :

5. 5. TierschützTierschütz

- freie Wasseraufnahmefreie Wasseraufnahme

- BeleuchtungsprogrammBeleuchtungsprogramm

- gutes Klima gutes Klima (Heizung und Lüftung)(Heizung und Lüftung)

78

Produktqualität und SicherheitProduktqualität und Sicherheit• In + Aus + Verwertung ist völlig In + Aus + Verwertung ist völlig kontrolliertkontrolliert : :

6. 6. Umweltnährstoffbilanz - GülleverträgeUmweltnährstoffbilanz - Gülleverträge

7. 7. SamonellamonitorungSamonellamonitorung

8. 8. Zurückmeldung Zurückmeldung Befundstaten vom Befundstaten vom Schlachthof Schlachthof

9. Rückverfolgbarkeit9. Rückverfolgbarkeit

79

UmweltfreundlichkeitUmweltfreundlichkeitUmweltfreundlichkeitUmweltfreundlichkeit

80

UmweltfreundlichkeitUmweltfreundlichkeit• Extra Dunglagerkapazität (2 x 3.500m³) mit SchwimmschichtExtra Dunglagerkapazität (2 x 3.500m³) mit Schwimmschicht

81

UmweltfreundlichkeitUmweltfreundlichkeit• Extra Dunglagerkapazität (2 x 3.500m³) mit SchwimmschichtExtra Dunglagerkapazität (2 x 3.500m³) mit Schwimmschicht

82

UmweltfreundlichkeitUmweltfreundlichkeit• Geruchsbelästigung vermeidenGeruchsbelästigung vermeiden

VormastVormastViezenViezen

Geruchsstoffkonzentrationen (GE/mGeruchsstoffkonzentrationen (GE/m33))Kaffee Kaffee frisch frisch geröstetgeröstet

GE/mGE/m33

Kompost-Kompost-MieteMiete

EndmastEndmastViezenViezen

1.0001.000 5.0005.000 ......

685685

942,5942,5

5.000 bis 20.0005.000 bis 20.000

16.000 bis 36.00016.000 bis 36.000

83

UmweltfreundlichkeitUmweltfreundlichkeit• Verwertung von Restströme aus der ErnährungVerwertung von Restströme aus der Ernährung : :

rezyklieren von Restprodukte aus der Verarbeitung von : rezyklieren von Restprodukte aus der Verarbeitung von : KartoffelnKartoffeln

Milch Milch BierBierZücker Zücker Mühlenprodukten Mühlenprodukten FischFischBrot Brot SpeiseölSpeiseöl

84

UmweltfreundlichkeitUmweltfreundlichkeit• Gülleausbringung zur Aufwertung Gülleausbringung zur Aufwertung

der herumliegenden Äckerder herumliegenden Äcker

• KompensationsmassnahmenKompensationsmassnahmen 2 Ha extra Beplanzung + Grünschirm2 Ha extra Beplanzung + Grünschirm

• In Untersuch : Produktion von grüner EnergieIn Untersuch : Produktion von grüner Energie

85

Tierfreundlichkeit Tierfreundlichkeit extra Massnahmenextra MassnahmenTierfreundlichkeit Tierfreundlichkeit

extra Massnahmenextra Massnahmen

86

TierfreundlichkeitTierfreundlichkeit• höhere Gesundheitsstufe mit SPF-Ferkeln aber geringer höhere Gesundheitsstufe mit SPF-Ferkeln aber geringer

AbwehrkräfteAbwehrkräfte

strenge Hygienemassnahmen :strenge Hygienemassnahmen : - immer geschlossenes Tor- immer geschlossenes Tor - - EintrittsverbotEintrittsverbot - - ZwangduscheZwangdusche

- Geschiedene Trajekte für Einfuhr und Ausfuhr : - Geschiedene Trajekte für Einfuhr und Ausfuhr : schwarzerschwarzer Bereich und Bereich und weisserweisser Bereich Bereich

87

LöschkaiLöschkai VerladekaiVerladekai

DuscheDusche

88

TierfreundlichkeitTierfreundlichkeit• geschlossene Produktion geschlossene Produktion kürzere Tiertransportekürzere Tiertransporte

• Minimum Dunglagerung im Stall Minimum Dunglagerung im Stall + Deckelüftung (kein Zugluft)+ Deckelüftung (kein Zugluft)

• Multiphasenfütterung + ad Libitum FütterungMultiphasenfütterung + ad Libitum Fütterung

weniger Stressweniger Stress

89

90

91

Was bringt BLF für Was bringt BLF für die Region Bernitt? : Endbilanzdie Region Bernitt? : Endbilanz

Was bringt BLF für Was bringt BLF für die Region Bernitt? : Endbilanzdie Region Bernitt? : Endbilanz

92

EndbilanzEndbilanz

BLF hat von Mecklenburg-Vorpommern Folgendes erhalten :BLF hat von Mecklenburg-Vorpommern Folgendes erhalten :

• GenehmigungGenehmigung

• Förderung nur für landwirtschaftliche Wegenbau (150.000 €)Förderung nur für landwirtschaftliche Wegenbau (150.000 €)

• 10% Finanzierung von einer deutschen Bank10% Finanzierung von einer deutschen Bank

• Neue Freunde und Erweiterung unserer KulturNeue Freunde und Erweiterung unserer Kultur

• Keine PrämieKeine Prämie

93

EndbilanzEndbilanz

Was bietet BLF Mecklenburg-Vorpommern ?Was bietet BLF Mecklenburg-Vorpommern ?

• Direkte Arbeitsplätze für 7 EinwohnerDirekte Arbeitsplätze für 7 Einwohner

94

95

EndbilanzEndbilanz

Was bietet BLF Mecklenburg-Vorpommern ?Was bietet BLF Mecklenburg-Vorpommern ?

• Direkte Arbeitsplätze für Direkte Arbeitsplätze für 1010 Einwohner Einwohner (= 10 Familien) (= 10 Familien)

• Indirekte Arbeitsplätze (x 7)Indirekte Arbeitsplätze (x 7)

• Aufwertung der ÄckerAufwertung der Äcker

• Getreideveredlung in der RegionGetreideveredlung in der Region

• 100% gesundes Schweinefleisch !100% gesundes Schweinefleisch !

96

Recommended