SeGF 2013 | «Bürgerdossier» - Einfach eVerwaltung der persönlichen Daten für Bürger und...

Preview:

DESCRIPTION

Swiss eGovernment Forum | 6. März 2013 | Referat Andreas Berger Einfache Verwaltung und einfacher Zugriff für Bürger und Wirtschaft auf die persönlichen Daten bei den Behörden: Dazu braucht es neue Ansätze um sicherzustellen, dass Mehrfacherfassungen reduziert werden und die Datenqualität gesteigert wird. Dazu soll ein «Bürgerdossier» entstehen, welches die gesamten Daten eines einzelnen Objektes zusammenfasst. Dabei bleiben die Daten jeweils im Ursprungssystem und werden lediglich referenziert. Der Dossier-Besitzer entscheidet eigenständig, welche Daten wem wie zur Verfügung gestellt werden.

Citation preview

"Bürgerdossier" – Einfache Verwaltung der persönlichen Daten für Bürger und Wirtschaft bei Behörden Andreas Berger, Mitglied Vorstand eGov-Schweiz Swiss eGovernment Forum, 6. März 2013 Solution-Präsentation

Wer sind wir?

eGov-Schweiz ist ein Verein zur Förderung der Innovation im eGovernment. Er bezweckt den • Aufbau der angewandten Forschung und der

Entwicklung im Bereich des eGovernments, insbesondere durch das

• Zusammenführen von Partnern zu Forschungsgruppen und durch

• Mithilfe beim Start von Projekten sowie bei deren Umsetzung.

www.egov-schweiz.ch 2

My Dream

Ich weiss zu jeder Zeit wo meine Daten sind, ich kann einfach darauf zugreifen (z.B. iPhone), ich muss keine Doppeleingaben machen, ich muss mich nicht mehr explizit um Sicherheit kümmern und bin sicher, dass meine Daten korrekt sind.

www.egov-schweiz.ch 5

My Reality

www.egov-schweiz.ch 6

Herausforderungen für die Bürger

• Datenflut • Unterschiedliche Logins • Keine automatischen Datenaustausche zwischen

Dritten • Fehlende Prozesse

www.egov-schweiz.ch 7

Herausforderungen für die Firmen

• Fehlende Transparenz, welche Daten wo sind • Zu viele „Papierformulare“ • Datenflut • Unterschiedliche Logins • Keine automatischen Datenaustausche zwischen

Dritten • Hohe Durchlaufzeiten • Oftmals keine Durchgängigkeit zwischen Bund,

Kanton und Gemeinde

www.egov-schweiz.ch 8

Lösungsansatz

• Ein Wegweiser zu den Daten

• Die selbe Oberfläche für alle Applikationen

• Keine doppelten Daten • Benutzergesteuerte

Rechte • Sicherheitskonzept

www.egov-schweiz.ch 9

Lösungsansatz

www.egov-schweiz.ch 10

• Single Login

• Benutzeroberfläche

• Datenhighway mit Rechtesystem

• Interface zu den Fachapplikationen

Leuchtturm-Projekt „Bürgerdossier“

• Der Verein eGov-Schweiz erarbeitet die Grundlagen für das „Bürgerdossier“

• Langfristiges Ziel ist das Einbinden aller Player, sprich der Benutzer (Bürger und Firmen), die Lösungsanbieter, die Behörden und das Parlament

• Ein Leuchtturm wird Realität www.egov-schweiz.ch 11

Auf dem Weg zum „Bürgerdossier“

Lancierung

Namens-gebung

Anwendung / Inhalt

Rahmen- bedingungen / Standards

Architektur

www.egov-schweiz.ch 12

My Vision

www.egov-schweiz.ch 14

Oberfläche & Security

Datenhighway

Gov-App

Gov-App

Gov-App

Private-App

Private-App

Erstes Blockbild Architektur

www.egov-schweiz.ch 15

IAM (Identity

and Access Mgmt)

Oberfläche

Business (Process) Logik

Referenzsystem

Rechtesystem Zugriff auf Fremdapplikationen

Datenhighway

Fremd-App. 1

Fremd-App. 2

Fremd-App. 3

Fremd-App. 4

Fremd-App. x

www.egov-schweiz.ch 16

Verein eGov-Schweiz Andreas Berger Mitglied Vorstand Phone: +41 31 376 68 37 andreas.berger@ruag.com