Seite CURRICULUM FORTBILDUNG PALLIATIVE CARE FÜR … Fobi... · Modul : Palliativmedizinische...

Preview:

Citation preview

Seite!I!

CURRICULUMFORTBILDUNGPALLIATIVECAREFÜRPNEUMOLOGENERSTELLTVONDERAGPALLIATIVMEDIZININDERDGPFEBR.!"#$PalliativmedizinistdieFortsetzungderfürdenPatientenoptimalenTherapiemitgeändertemTherapieziel:NichtmehrprimärLebensverlängerungsondernvielmehrVerbesserungbzw.ErhaltderLebensqualitätste-hen im Fokus der Bemühungen. Viele pneumologische, auch nicht-maligne Krankheitsbilder haben eineernstePrognoseundeinenregelhafttödlichenVerlauf.DahersolltePalliativeCareintegralerBestandteilderVersorgungdieserPatientinnenundPatientensein.

ZieldiesesKursesistes,die/dempneumologischtätige(n)Ärztin/ArztGrundkenntnissederPalliativversor-gungimHinblickaufSymptomkontrolle,KommunikationundethischeAspektezuvermitteln.

Modul':PalliativmedizinischeGrundlagen

Inhalte

• EinführungindenumfassendenAnsatzderPalliativversorgung

• Versorgungsformen

• EthischeundjuristischeAspektederBetreuungbeifortgeschrittenerErkrankung

• Nicht–onkologischeErkrankungenmitpalliativmedizinischemBetreuungsbedarfinderPneumolo-gie

Lernziele

• VorstellungderDefinitionenvonPalliativmedizinbzw.PalliativeCare(WHO)

• EntwicklungeinespalliativmedizinischenZugangszuSymptomdiagnoseninAbgrenzungvonKrankheitsdiagnosen

• EinsatzmöglichkeitenvonPalliativeCareimSinnevonfrühzeitigenundumfassendenpalliativmedi-zinischenAngebotenbiszurpalliativenBegleitunginderSterbephase

• GrundzügederinternationalenEntwicklungvonHospiz-undPalliativbewegungsowiederhistori-schenundstrukturellenEntwicklunginDeutschland

• StationäreundambulanteVersorgungsformen(Palliativstationen,palliativmedizinischeKonsiliar-dienste,spezialisierteambulantePalliativversorgung(SAPV)stationäreHospize,ambulanteHos-pizdienste)

• ErarbeitungderDefinitionenderBegriffe„Moral“und„Ethik“sowiemedizinethischerPrinzipien

• EthischeundrechtlicheDifferenzierungderBegriffe„TötungaufVerlangen“(„aktiveSterbehilfe“),„Sterbenlassen“(„passiveSterbehilfe“)und„indirekteSterbehilfe“(„BeihilfezurSelbsttötung“)in-

Seite!I!

klusivederHaltungderBundesärztekammer,sowieErläuterungundrechtlicheWertigkeitvonVorausverfügungen

• ErfassendesbesonderenBedarfsanPalliativversorgungvonPatientinnenundPatienteninderPneumologiemitnichtonkologischenErkrankungen.

Modul':Symptomkontrolle

Inhalte

• Dyspnoe

• Husten

• Schmerz

• Fatigue

• GastrointestinaleSymptome(Übelkeit,Erbrechen,Diarrhoe,Obstipation)

• Delir

• Depression

- Ursachen,PathophysiologieundDifferentialdiagnostik- Assessment- NichtmedikamentöseundmedikamentöseTherapiemaßnahmen

Lernziele

• UrsachenundPathophysiologiederwichtigstenbelastendenSymptomeinpalliativenSituationen,sowiederenquantitativeundqualitativeErfassung

• DarstellungeineszielgerichtetenundsinnvollendiagnostischenVorgehenszurAbschätzungpoten-tiellerTherapiemaßnahmenunterdemprimärenAspektderSymptomkontrolleundbesondererBe-rücksichtigungvonAtemnot,HustenundSchmerz

• MöglichkeitenderPharmakotherapiezurSymptomkontrolleunterbesondererBerücksichtigungvonAtemnot,HustenundSchmerzmitdenSchwerpunktenMedikamentenauswahl-undDosie-rung,ArzneimittelinteraktionundunerwünschteWirkung

• IndikationenfüreineSauerstoff-oderBeatmungstherapieinderPalliativversorgung

• VorstellungundsinnvollerEinsatznicht-medikamentöserTherapiemaßnahmenzurSymptomkon-trolleunterbesondererBerücksichtigungvonAtemnot,HustenundSchmerz

Modul':Wahrnehmung,Kommunikation,psychosozialeAspekteundTeamarbeit

Inhalte

• Kommunikationsmodelle

• typischeSituationeninderKommunikation

• BedürfnissevonPatientenundBezugspersonen

Seite!I!

• SpirituelleAspekte

• ZusammenarbeitmitanderenBerufsgruppen

Lernziele

• DarstellungderverschiedenenModellederKommunikationundihreWirkung,sowieTechnikenderKommunikation

• InteraktiveBearbeitungundpraktischeAnwendungtypischerGesprächssituationenmitbesonderenHerausforderungenimärztlichenAlltag

• ErfassenderBedürfnissederPatientennachAutonomieundWahrhaftigkeit,Führung,Wahrneh-mungundWertschätzung,undderspezifischenBedürfnissederAngehörigen

• UnterstützungsangebotefürKinder(alsAngehörige)imRahmenvonPalliativeCare

• ErläuterungderAspektevonSpiritualität

• HintergründevonTeamentwicklung,TeamprozessenundRollenbildern

• HerausforderungenindermultiprofessionellenundinterdisziplinärenZusammenarbeitundihreWahrnehmung

• HilfenzurEntlastungderMitarbeitervonPalliativeCarewieBalint-GruppenundSupervision

Modul':AdvanceCarePlanninganhandvonFallbeispielen

Inhalte

UmfassendeFallbesprechung(45min)amBeispieleinermalignenErkrankungausdemBereich

• ThorakaleTumore

UmfassendeFallbesprechung(45min)amBeispieleinernichtmalignenErkrankungausdemBe-reich

• COPD

• Lungenfibrose

• MultimorbiditätmitinvasiveraußerklinischerBeatmungnachWeaningversagen

• ChronischeventilatorischeInsuffizienzbeineuromuskulärerErkrankungoderThorakorestriktion

Lernziele

• BerücksichtigungundKonglomerationdervierDimensionenderPalliativversorgung(körperlich,psychisch,sozialundspirituell)amkonkretenFallbeispiel

• HerausarbeitenderBedeutungvonmultiprofessionellerTeamarbeitundKommunikation

• BerücksichtigungderindividuellenWünschevonPatientenundihrenAngehörigenimBetreuungs-konzeptamkonkretenFallbeispiel

• EinschätzungdeszeitlichenVerlaufsunddesBetreuungsaufwandseinerPalliativversorgungbeiPa-tientenmitmalignerundnichtmalignerpneumologischerErkrankung

• BedeutungvonAdvanceCarePlanningbeiderBetreuungvonPatientenmitmalignenundnichtmalignenpneumologischenErkrankungen

Seite!I!

Ablauf

!"StundenUnterrichtszeitzuzüglichPausenverteiltaufzweiaufeinanderfolgendeTage

Tag%

!":""-!":!$ Einführung

!":!$-!!:#$ Modul!Grundlagen

!":$$-!":"$ Modul!a Depression,GI-Komplikationen,Delir,Fatigue

!":!$-!":$" Modul!b Schmerz

!":$$-!":$% Modul!a Kommunikationsmodelle

Tag%

!:##–!:#$ Modul!c Dyspnoe,Husten

!:#$-!!:!# Modul!b TypischeGesprächssituationen

!!:#$-!":$$ Modul!c Patientenbedürfnisse,spirituelleAspekte, ZusammenarbeitmitanderenBerufsgruppen

!":$%-!":!" Modul!Fallbeispiele

!":!"–!":$% Abschluss

Recommended