Stadt- und wohnpolitische Widerstandsbewegungen Nicole Büchel, Philipp Eigenmann, Sunjoy Mathieu...

Preview:

Citation preview

Stadt- und wohnpolitische Widerstandsbewegungen

Nicole Büchel, Philipp Eigenmann, Sunjoy Mathieu

15.12.2008

2

Ablauf

• Alternative Wohnvorstellungen• Hausbesetzungen• Filme egocity• Sinngehalte einer Hausbesetzung• Diskussion

Wo-Wo-Wonige !Stadt- und wohnpolitische Bewegungen

in Zürich nach 1968von Thomas Stahel, 2006

Alternative Wohnvorstellungen

4

Alternative Wohnvorstellungen

• Anliegen der stadt- und wohnpolitischen Bewegung: Theorie und Praxis

• Kollektiver Wohnraum / Wohngemein-schaften

• Gemischte Wohnformen• Gleichstellung der Geschlechter

5

Anliegen der Bewegung• Verwirklichung neuer Formen des

Zusammenlebens• Autonomie: Selbstversorgung und

Selbstverwaltung • Bsp.: Stadtutopie bolo‘bolo, Karthago am

Stauffacher, • Anarchistische Lebensführung: genug Zeit

neben „Lohnarbeit“ zur intensiven Pflege des Wohnraums und Entwicklung eines eigenen Lebensstils

6

Anliegen der Bewegung

• Aufhebung funktionaler Trennung: Verbindung von Wohnen, Arbeit und Kultur an einem Ort

• Autonome / selbstverwaltete Quartierstrukturen• Praktische Umsetzung: Erkämpfung von

Freiraum • Theorien oft schwer zu verwirklichen, vieles

blieb auf utopischer Ebene

7

Kollektiver Wohnraum: Historische Entwicklung

• 1960er Jahre: erste Kommunen (WG), Idee der „Selbstentfaltung im Kollektiv“

• Erste deutsche Kommunen 1966/67• Kampf gegen Kapitalismus, entfremdete

Produktionsverhältnisse, autoritäre Beziehungsstrukturen -> „Revolutionierung des bürgerlichen Individuums“

• 1970er: weniger Assoziation zu gesellschaftspolitischer Bewegung => Zersplitterung

8

Kollektiver Wohnraum: Historische Entwicklung in der Schweiz

• Zwei Studien 1969 und 1972• Ergebnisse: unterschiedliche Motivationen

und regionale Unterschiede• WG ursprünglich zweckgebunden,

Politisierung erfolgte später• Bewohner: (intellektuell geprägte) Jugend

der Nachkriegsgeneration, Kritik an Wohlstands- und Sicherheitsbedürfnissen

9

Kollektiver Wohnraum: Motivation

• Kritik an Anonymität der Städte (Isolation, Entfremdung)

• Abnahme der Lebensqualität• „Mängel des (…) konventionellen

Individualismus“ (Stahel 2004: 97)• Probleme: Erhöhte Konfliktanfälligkeit

durch intensives Zusammenleben und bedrohliche Wohnsituation

10

Gemischte Wohnformen: Durchmischung

• Durchmischung von Bewohnerinnen und Wohnformen, Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Schicht und Generation

• Auch heute aktuell, aber aus rein ökonomischen Beweggründen, z. B. Puls 5 in Zürich West

• Aufhebung funktionaler Trennung bleibt auf theoretischer Ebene

11

Gemischte Wohnformen: Flexible Wohnräume

• Veränderung der Ansprüche an die Wohnung im Laufe der Familien-entwicklung

• Zumietbare oder abtrennbare Wohnungs-teile, Flexibilität der Wohnung für die Zukunft

• Lösungsvorschläge: Zusammenführung nebeneinander liegender Wohnungen

12

Gleichstellung der Geschlechter

• Gegen traditioneller Rollenverteilung => Aufteilung Kinderbetreuung, Kinderbetreuungsdienst

• Überwindung traditioneller Rollenverteilung?• Frauenräume: Mangel im öffentlichen Raum

(eingeschränkte Mobilität etc.), Raumaufteilung im Kleinfamilien-Haushalt (Frauenarbeit wird unsichtbar gemacht)

• Forderung: mehr Räume ohne Überlegenheit eines Geschlechts

Wo-Wo-Wonige !Stadt- und wohnpolitische Bewegungen

in Zürich nach 1968von Thomas Stahel, 2006

Hausbesetzungen

14

Motivation• Wunsch nach Wohnraum

• Gegen Zerstörung von billigem Wohnraum

• Gegen Ausdehnung der City

• Provozieren um Öffentlichkeit auf Missstände im Wohnungsmarkt aufmerksam zu machen

15

Forderungen• Schutz von günstigem Wohnraum

• Kollektive Wohn- und Freiräume

• Mieterschutz verstärken

16

Entwicklung des Häuserkampfes

• 1968: Beginn der Hausbesetzungen• Wellenartig in drei Phasen:

– 80er „Bewegig“– „Netz“-Zeit– Zeit nach der Wohnungsnotbewegung

17

Hausbesetzungen um 1970

• 1968: Lone Stars (Vorgänger der Hells Angels) bewohnten leer stehende Häuser/ Abbruchhäuser

• Politisches Engagement der “Lone Stars” und “Hells Angels” gering

• 1971: erste politisch motivierte Hausbesetzung am Tessinerplatz

• Verschiede Organisationen gegründet. • 1974: Bewohnerverband „Züri8“: dauerhafteste

Besetzung beim Hegibachplatz während 70er Jahren

18

Hausbesetzungen während den 80er Jahren

• 1. Welle: 80er „Bewegig“• Bewegungen verzeichneten wieder stärkeren Zulauf,

extremeres politisches Engagement • 1981: innerhalb zwei Monaten: zwölf

Hausbesetzungen• Zweifel und Streitereien

→ 1. Welle beendet

19

Netz-Zeit• 1986: Beginn der zweiten Besetzungswelle• „Netz“= Dachverband, setzte sich für kollektiven

Wohnraum ein, planten Veranstaltungen. →Forderung: Revision des Bodenrechts, Recht auf Wohnen, Unterbindung obdachlos gewordener BesetzerInnen

• Besetzung der Annaburg im Oktober 1987→nach acht Tagen geräumt→Netz wurde aufgelöst

20

Wohnungsnotbewegung• Dritte und stärkste Welle (späte 80er und frühe 90er

Jahre)• Grund: Wohnungsnot und keine günstigen

Wohnungen vorhanden→ grosser Anklang in Bevölkerung, Verständnis wuchs

• Aktionswochen wurden organisiert• Geplante Auszugsboykotte und Enteignung der

Köchlistrasse 22 → Besetzungen nahmen stark zu• Limmatstrasse 217: kleiner „Erfolg“

21

Wohnungsnotbewegung• April 1990: Wahlsieg der rot-grünen → besseres

Klima zwischen Regierung und Aktivisten • Höhepunkt im Mai 1992: 16 besetzte Häuser• Freude über linken Wahlsieg schnell getrübt,

Vertrauen in Regierung schwand aufgrund Räumung des Wohlgrothgebäudes

• Ab 1992: weniger Besetzungen auch aufgrund der etwas besseren Wohnsituation

22

Wohlgroth• Im Mai 1991 ehemaliges Wohlgroth-Fabrikareal

besetzt→Ziel: Widerstand gegen Veränderungen im Kreis 5 und Forderung eines generellen Baustopps

• Besetzung dauerte zweieinhalb Jahre • Wohnräume gebaut, kulturelles Programm

(Konzerte, Ausstellungen, Punk-und Hardcoremusik, Technoraves) →“Kulturbrot“

• Wichtigster Treffpunkt der ausserparlamentarischen Linken

23

Wohlgroth• Konflikte durch Drogenszene in Nachbarschaft,

Alkoholexzesse…• Oerlikon-Bührle bot Ersatzgebäude in Oerlikon an• Wurde von Besetzern abgelehnt • Nach Räumung im November 1993, grosse

Krawalle und Sachschäden in der Stadt• Blütezeit des Häuserkampfes in Zürich ging zu

Ende, gab nur noch einzelne Besetzungen

24

25

Nach der dritten Welle• Nach 1995: Vermehrt Hausbesetzungen in

Aussenquartieren• Ab 1996: Sauvagen (Party feiern) und Squats

(Häuser zur kulturellen Nutzung) • Durch verschiedene Projekte→ neue

unkommerzielle Räume erschaffen • Berühmtestes Kultursquat: Egocity

„… Ohne die aus der 80er Bewegung entstandene Hausbesetzerszene kein so weltoffenes, vielfältiges

Kulturangebot, mit welchem die Stadtoberen heute für den Standort Zürich werben.“

26

Egocity 2001

• http://de.youtube.com/watch?v=HU0q8iBNvkM• http://de.youtube.com/watch?v=pUYBxOcAmUQ

27

Einbruch, Aufbruch - wohin?

• Lizentiatsarbeit Sozialpädagogik 2007• SIDI-Areal in Winterthur

28

SIDI: Fragestellung

• Welchen manifesten und latenten Sinn haben Hausbesetzungen für jugendliche HausbesetzerInnen?– Lassen sich zwischen den Sinngehalten, den

verschiedene Jugendliche mit Hausbe-setzungen verbinden, Gemeinsamkeiten feststellen?

– Inwiefern ist dieser Sinn verbunden mit (bewusster oder unbewusster) Kritik an der dominanten Kultur?

29

SIDI: Methodisches Vorgehen

• Beobachtungen der Lebenspraxis• Interviews mit 4 BesetzerInnen• Auswertungsverfahren:

– Tiefenhermeneutik– Szenisches Verstehen

30

SIDI: Leben und Politik

• Konglomerat und Medienmitteilungen• Organisation des Zusammenlebens• Aktionsformen• Verhältnis zur Bevölkerung

31

SIDI: Sinngehalte von Hausbesetzungen (I)

• Lina: Suche nach sozialem Rückhalt• Alex: Suche nach einem Leben ohne

äussere Zwänge• Magdalena: Die Sidi als neuer

Lebensmittelpunkt• Sandro: Protest gegen bürgerliche

Normierungen

32

SIDI: Sinngehalte von Hausbesetzungen (II)

• Politisches Selbstverständnis• Selbstreflexion• Zwischen Rebellion und

Reproduktion• Zwischen Kollektivität und

Individualismus

33

SIDI: Vergleich

• Gegenstand des Kampfes: Suche nach Wohnort und dessen Verteidigung

• Perspektiven auf gesellschaftliche Veränderungen fehlen

• Kulturräume (Kultursquats) statt Wohnen im Mittelpunkt

• Gesellschaftskonforme Mittel

34

Diskussion• Inwiefern ist die Idee der Selbstversorgung

realisierbar? Oder ist eine Abkopplung vom Wirtschaftssystem gar utopisch?

• Unter welchen Bedingungen erscheint der Häuserkampf als legitimes Mittel, ausser-parlamentarisch auf wohnpolitische Anliegen aufmerksam zu machen?

• Inwiefern tragen die kulturellen Angebote der Hausbesetzerszene (bsp. in Kultursquats) zum Gentrifikationsprozess bei?

• Worauf kann der beobachtete Motivwechsel von Hausbesetzungen zurückgeführt werden?

35

Literatur• Brauchli, Simone (2007): Einbruch, Aufbruch - wohin?

Eine Studie über Sinngehalte einer Hausbesetzung. Unveröffentlichte Lizentiatsarbeit am Pädagogischen Institut der Universität Zürich.

• Mayer, Margrit (2008): Städtische soziale Bewegungen. In: Roth, Roman und Rucht, Dieter (Hrsg.): Die sozialen Bewegungen in Deutschland seit 1945. Ein Handbuch. Frankfurt/Main: Campus. S. 293-318.

• Stahel, Thomas (2006): Wo-Wo-Wonige! Stadt- und wohnpolitische Bewegungen in Zürich nach 1968. Zürich: Paranoia-City.

Recommended